Mitteilungsblatt Nr. 12 der Gemeinde Hohentengen a.H. vom 14. Juni 2012.

Großraumkinderwagen der Krippe. Unsere Kleinsten freuen sich über eine Ausfahrt. Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde für die Ortsteile Bergöschingen Günzgen, Herdern Hohentengen Lienheim, Stetten am Hochrhein Hohentengen Nr. 12 · 14. Juni 2012 · Jahrgang 37

2 Nr. 12 Verkauf von Baugrundstücken durch die Gemeinde Die Gemeinde beabsichtigt, in nächster Zeit neue Wohnbaugebiete zunächst in den Ortsteilen Stetten und Hohentengen und anschließend im Ortsteil Lienheim zu erschließen. Auf dem Rathaus gibt es eine Liste, in die sich Interessenten für den Kauf eines Baugrundstücks unverbindlich eintragen lassen können. Sobald Bauplätze zur Verfügung stehen, werden die Interessenten von der Gemeinde darüber informiert und können sich dann entscheiden, ob sie ein Grundstück erwerben möchten. Wenn Sie Interesse am Kauf eines Baugrundstücks haben und in unsere Interessentenliste aufgenommen werden möchten, bitten wir Sie um eine kurze Mitteilung an die Gemeinde Hohentengen a.H., Kirchstraße 4, 79801 Hohentengen a.H. oder per e-mail an bauamt@hohentengen-ah.de oder hauptamt@hohentengen-ah.de. Bekanntmachung Landratsamt Waldshut – Landwirtschaftsamt -: Agrarstrukturverbesserungsgesetz (ASVG) - Ausschreibung Nach dem Agrarstrukturverbesserungsgesetz ist über die Genehmigung zur Veräußerung nachstehenden Grundeigentums zu entscheiden: Gemarkung: Lienheim, Gewann: Unterm Rügihau Flst.Nr.: 606, Fläche: 11272 m², Nutzung: Wald/Grünland Aufstockungsbedürftige Landwirte können ihr Interesse unter Angabe der Kaufpreisvorstellung dem Landratsamt Waldshut - Landwirtschaftsamt, Gartenstraße 7, 79761 Waldshut-Tiengen bis zum 29.06.2012 schriftlich mitteilen. Die Fläche ist bereits langfristig verpachtet. Bitte folgendes Aktenzeichen angeben: 3180 8481.02/0294-2012. Fundsache: Wer vermisst eine Schildkröte? Im Bereich Rheinhalde wurde eine Gelbwangenschildkröte (ca. 20 cm Durchmesser) gefunden. Sie befindet sich derzeit in guter Betreuung. Wenn Sie eine Schildkröte vermissen, melden Sie sich bitte beim Bürgermeisteramt, Kirchstr. 4, Zimmer 1, bei Katharina Maier, Telefon 853-60.

Nr. 12 3 Ferienbetreuung für Kindergarten- und Grundschulkinder in den Sommerferien 2012 Die Gemeinde bietet auch in den Sommerferien 2012 wieder eine Ferienbetreuung an. Teilnehmen können alle Kindergartenkinder im Alter von 3 - 6 Jahren und die Kinder der 1. – 4. Klasse der Grundschule. Die Betreuung findet wie folgt statt: * 1. Ferienwoche vom 30. Juli 2012 - 03. August 2012, Montag - Freitag von 7.30 Uhr-12.30 Uhr im Kindergarten Hohentengen * 2. Ferienwoche vom 06. August 2012 - 10. August 2012, Montag - Freitag von 7.30 Uhr-12.30 Uhr im Kindergarten Hohentengen * 6. Ferienwoche vom 03. September 2012 - 07. September 2012, Montag - Freitag von 7.30 Uhr-12.30 Uhr in der Schule Hohentengen Wir werden für die Kinder wieder ein interessantes und abwechslungsreiches Programm zusammenstellen. Die Kostenersätze für die Teilnahme an der Ferienbetreuung betragen: * 60 € pro Ferienwoche für das erste Kind einer Familie, das an der Ferienbetreuung teilnimmt, * 30 € pro Ferienwoche für jedes weitere Kind einer Familie. Wer gerne an der Ferienbetreuung teilnehmen möchte, füllt bitte das beigefügte Anmeldeformular aus und gibt es auf dem Rathaus ab. Damit wir die Programmpunkte rechtzeitig organisieren können, können nur Anmeldungen berücksichtigt werden, die bis spätestens 30. Juni 2012 bei uns eingehen. Für Fragen zum Betreuungsangebot steht Ihnen die Gemeindeverwaltung, Frau Würz, Telefon 07742/853-20 gerne zur Verfügung.

4 Nr. 12 4 Ferienbetreuung Sommerferien 2012 Verbindliche Anmeldung Hiermit melde ich mein Kind / meine Kinder verbindlich zur Ferienbetreuung 2012 an: Name des Kindes (1. Kind): Name des Kindes (2. Kind): Name des Kindes (3. Kind): Name der Eltern: Anschrift: Telefon: Zeitraum der Ferienbetreuung (bitte auswählen): O 30. Juli 2012 bis 03. August 2012 (1. Ferienwoche) O 06. August 2012 bis 10. August 2012 (2. Ferienwoche) O 03. September 2012 bis 07. September 2012 (6. Ferienwoche) Die Kosten für die Ferienbetreuung dürfen zum 01. August 2012 abgebucht werden: – für das 1. Kind 60,00 € pro betreute Woche – für jedes weitere Kind 30,00 € pro betreute Woche Datum Unterschrift Abbuchungsermächtigung Hiermit ermächtige ich die Gemeinde Hohentengen a.H., für die Ferienbetreuung pro Woche und Kind die oben angegebenen Beträge zum 01. August 2012 von folgendem Konto abzubuchen: Kreditinstitut/Bankleitzahl: Kontonummer: Name Kontoinhaber: Datum Unterschrift Kontoinhaber

Nr. 12 5 Sammeltermine Altpapiersammlung am Samstag, 07. Juli 2012 durch den Bonanza-Club Sprechstunden Deutsche Rentenversicherung Donnerstag, 21.06.2012, 09.00 – 12.00 im Rathaus in Jestetten Justizvollzugsanstalt Waldshut-Tiengen – Ausbildungsstellen - Sie interessieren sich für einen Beruf mit vielseitigen und interessanten Aufgaben in der Betreuung, Versorgung und Behandlung von straffällig gewordenen Menschen. Wir bilden aus: Beamte in der Laufbahn des allgemeinen Vollzugsdienstes bei der Justizvollzugsanstalt Waldshut-Tiengen und der Außenstelle Lörrach. Ihr Profil: Sie sollten den Realschulabschluss oder den Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung haben und nicht älter als 31 Jahre sein. Richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen an die Justizvollzugsanstalt, Bismarckstraße 19, 79761 Waldshut-Tiengen - Herrn Geng -. Unter der Tel.-Nummer 07751/881-322 erteilen wir gern weitere Auskünfte.

6 Nr. 12 Stellenausschreibung Die Gemeinde Hohentengen a.H. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Mitarbeiterin / einen Mitarbeiter für den Gemeindebauhof im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung. Das Aufgabengebiet umfasst hauptsächlich die Erledigung von Mäharbeiten. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bitte bis spätestens 29. Juni 2012 an das Bürgermeisteramt, Kirchstr. 4, 79801 Hohentengen a.H. Für Fragen steht Ihnen Frau Würz unter der Telefonnummer 07742/853-20 jederzeit gerne zur Verfügung. Angebot der AOK Baden-Württemberg: „Mit dem Rad zur Arbeit“ fördert die Gesundheit Seit 1. Juni 2012 läuft wieder die beliebte Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ von AOK Baden-Württemberg. Weitere Informationen zur Aktion gibt es unter www.mit-dem-rad-zur-arbeit.de sowie in jedem AOK-KundenCenter. Mitmachen kann jeder, der sein Fahrrad im Aktionszeitraum Juni bis August an mindestens 20 Tagen für den Weg zur Arbeit nutzt, egal ob als Einzelteilnehmer oder als Team. Unter allen Teilnehmern werden attraktive Preise rund ums Rad verlost. Sozialverband VDK – Ortsverband – informiert: Stress geht Baden-Württembergern auf den Rücken Rund 40 Prozent der Baden-Württemberger leiden regelmäßig an Rückenbeschwerden, weitere 22 Prozent hin und wieder. Das ergab unlängst eine Forsa-Umfrage im Auftrag der Techniker Krankenkasse (TK). Bei der Frage nach den Ursachen der Rückenprobleme nannte jeder Zweite aus dem Südwesten Stress als Ursache – im bundesweiten Vergleich der mit Abstand höchste Wert. In ganz Deutschland führte jeder dritte Befragte seine Rückenschmerzen auf Stress zurück. Als häufigste Ursachen für Rückenbeschwerden wurden Verschleißerscheinungen (60 Prozent) und eine einseitige Belastung (69 Prozent) – wie zu langes oder falsches Sitzen – genannt.

Nr. 12 7 Um Rückenschmerzen zu lindern, setzen die Baden-Württemberger überwiegend auf Wärme, wie Saunabesuche oder Heizkissen (67 Prozent) sowie auf leichte Bewegung wie Spazieren gehen (64 Prozent). Jeweils 60 Prozent gingen laut Umfrage zum Arzt und zur Massage. „Stress lässt sich nicht immer vermeiden, man kann aber lernen damit umzugehen“, betonte die TK und riet dazu, für ausreichend körperlichen Ausgleich zu sorgen. Zeit für Sport solle man sich immer nehmen. Wer sich dreimal pro Woche eine halbe Stunde an der frischen Luft bewege, bekomme den Kopf frei und stärke sich selbst und seinen Rücken für den Alltag, so die Techniker Krankenkasse. NEU: Kursangebote im Freibad Hohentengen Unser neuer Schwimm-Meister Günter Weinberg bietet demnächst folgende Kurse im Freibad Hohentengen an: • Gymnastik für Frauen ab 5 Personen (nur nach Absprache) Bei gutem Wetter: • Schwimmkurse für Kinder, 10 Lektionen á 30 Min., 55,-- € • Schwimmkurse für Anfänger oder Fortgeschrittene ab 5 Kinder, 10 Lektionen á 30 Min., 55,-- € • Schwimmkurse – Einzellektionen – kosten für Erwachsene und Kinder 6,50 €, (mind. 5 Personen) • Schwimmabzeichen (deutsche und schweizerische) werden zu jeder Zeit abgenommen. Sollten Sie Interesse haben oder sich zunächst informieren wollen, melden Sie sich beim Schwimm-Meister im Freibad Hohentengen. Er ist während der Öffnungszeiten des Freibades vor Ort. Landsenioren Landkreis Waldshut: Tagesfahrt nach Alpirsbach Am Dienstag, 26. Juni 2012 führen die Landsenioren eine Tagesfahrt nach Alpirsbach durch. Abfahrt 07.00 Uhr in Oberalpfen mit Zusteigemöglichkeit u.a. in Lauchringen. U.a. im Programm Brauereiführung in Alpirsbach und Besichtigung der Forellenzucht Lohmühle. Preis: 40,-- €. Anmeldung bis 18. Juni 2012 bei Hermann Schwab, Telefon 07741/5509 oder Herbert Hilpert, Telefon 07741/9657349.

8 Nr. 12 Kreisseniorenrat Waldshut: Kreisseniorentag am 30.06.2012 in Murg Seinen diesjährigen Kreisseniorentag veranstaltet der Kreisseniorenrat Waldshut am Samstag, 30.06.2012 ab 14.00 Uhr in der Murgtalhalle in Murg. Geboten werden musikalische Beiträge der „Optimisten“ und des Handharmonika-Seniorenorchesters Murg. Mit einem Referat wartet Zahnärztin Frau Dr. Janka Gefferth (Laufenburg) auf. Begleitend finden im Foyer ein kleiner Bauernmarkt statt. Zur Teilnahme laden wir die Seniorinnen und Senioren aus dem gesamten Kreisgebiet herzlich ein. Gernot Strohm – Vorsitzender - Neuer Ratgeber der Verbraucherzentrale: Kostenfallen beim Immobilienkauf Ob Haus- oder Wohnungskauf, neue oder gebrauchte Immobilie: Für den Erwerb von eigenen vier Wänden gehen Eigentümer in spe häufig an die Grenzen ihrer finanziellen Belastbarkeit. Fatal, wenn sie dabei die Nebenkosten des Immobilienkaufs aus den Augen verlieren. Denn neben den üblichen Belastungen durch Makler- und Notargebühren oder der Grunderwerbsteuer können die versteckten Kosten, die sich in ihrer ganzen Dimension meist erst nach der Unterzeichnung des Kaufvertrages zeigen, das Finanzierungsgerüst schnell ins Wanken bringen. Informationen über die finanziellen Risiken und Unterstützung bei der Kalkulation, bietet der Ratgeber „Kostenfallen beim Immobilienkauf“ der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Bestellmöglichkeiten: Der neue Ratgeber „Kostenfallen beim Immobilienkauf“ kann zum Preis von 12,90 Euro in einer Beratungsstelle der Verbraucherzentrale gekauft oder für zuzüglich 2,50 Versandkosten über das Internet bestellt werden: www.vz-bw.de/ratgeber Förderkreis Ferienzentren e. V.: Freie Plätze auf unseren Sommerfreizeiten Der Verein Förderkreis Ferienzentren e. V. (FöFe) mit Sitz in Schopfheim veranstaltet in seinem 31igsten Jahr wieder eine bunte Mischung an verschiedenen Sommerfreizeiten für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren und für Jugendliche zwischen 12 bis 18 Jahren. Weitere Informationen zu unserem Angebot und eine Anmeldung ist über die Homepage des Vereins möglich (www.foefe.de) oder telefonisch unter 07622 / 668 122 (Kontaktperson: Anna Häßlin).

Nr. 12 9 Familienzentrum Hochrhein bietet vielfältiges Angebot Das Familienzentrum Hochrhein – Mehrgenerationenhaus – befindet sich in Lauchringen, in der Hauptstr. 47, Telefon 07741/9679923, e-mail: u.hahn@faz-hochrhein. de. Über das vielfältige Angebot für Jung und Alt können Sie sich auf der Homepage des Familienzentrums www.faz-hochrhein.de näher informieren. Kursangebot der Volkshochschule Küssaberg: Gewichtsabnahme sanft aber sicher – mit eigener Bio Uhr Mit dem speziellen Konzept, das Wunschgewicht erreichen und auch dauerhaft halten! Mit dem neuartigen Konzept, Kohlenhydrate, Eiweiß und Fett in den richtigen Mengen zu den richtigen Zeiten zu essen, bekommt der Organismus alle notwendigen Nährstoffe, die er benötigt. Kursleiterin: Frau Wagner, geprüfte und ärztlich zertifizierte Ernährungsberaterin, ab 13.06.2012 jeweils mittwochs 8 Abende von 18.15 bis 19.15 Uhr im alten Rathaus, Seminarraum. Gebühr: 48,-- €. Anmeldungen unter: Tel.: 07741/684508; Email: vhs@kuessaberg.com; Internet: www.vhs.kuessaberg.com Angebote der VHS Waldshut Tagesfahrt nach Gruyères am 14.07.2012, mittelalterliches Städtchen am Fuße der Voralpen. Abfahrt 07.00 Uhr ab Waldshut, Gebühr: 50,-- € für Busfahrt und Führung in Gruyères Rundreise Schottland: Vom 26.08.-04.09.2012 unter dem Motto „Kunst-Kultur und Natur in Schottland“. Neben wilden Landschaften lernen Sie auch die Städte Edinburgh und Glasgow kennen. Informationen und Anmeldung: VHS Waldshut, Telefon 07751833-149 oder direkt bei Reiseleiterin Frau Merone, Telefon 077512856. Das Verkehrsamt informiert Sommergrillfest auf dem Rathausplatz fällt aus Das für den 22. Juni 2012 angekündigte Sommergrillfest des Verkehrsvereins wurde abgesagt. Eventfahrten 2012 - von Zimmermann Reisen Formel 1 auf dem Hockenheimring 22.07.2012 Großer Preis von Deutschland

10 Nr. 12 Fahrt inkl. Eintrittskarte Stehplatz 156 € Jon Laxdal Theater Kaiserstuhl „Die Sanfte“ Nach einer Erzählung von Fjodor Dostojewski, von Peter Niklaus Steiner. Vorstellungen jeweils Freitag und Samstag. Buchung, Reservierung und Gutscheine im Verkehrsbüro Hohentengen,  853-50. Im Verkehrsbüro erhalten Sie auch: Hohentengen - Geschichte und Geschichten, Die alten Eichen erzählen - 2000 Jahre Geschichte am Hochrhein; Herbert Fuchs sen. Wanderkarte Klettgau - Wutachtal - Hochrhein, Hochrhein Ferien- und Freizeitführer, Freizeitkarte Waldshut-Tiengen-Schluchsee, Karte Radwandern im Südschwarzwald Ansichtskarten vom Skulpturenweg. Alle zehn Skulpturen sind wunderschön fotografiert und als Leporello zusammengestellt im Verkehrsbüro erhältlich. Diese dekorativen Karten eignen sich nicht nur zum Versenden. Der Leporello (alle 10 Ansichtskarten) erhalten Sie für 8 € / 11 CHF. Veranstaltungskalender 15.06.2012 Konzert mit dem „Collegium Musicum Erlenbad“ anlässlich des Klosterjubiläums Marienburg, 20.00 Uhr in der Klosterschüer Ofteringen 16.06.2012 Anfischen, Angelsportverein 16.06.2012 AH-Turnier, SC Hohentengen, ab 19.00 Uhr Bayrischer Abend 17.06.2012 Traditionelles Grümpelturnier, SC Hohentengen, ab 09.00 Uhr 18.06.2012 Handwerkerhock mit Kuhlotto, SC Hohentengen, ab 17.00 Uhr 23.-25.06.2012 Dorffest Lienheim, Musikverein Lienheim 29./30.06.2012 Open-Air-Kino, SPD-Ortsverein (Rathausplatz) Fußballkalender Freitag, 15.06.2012 D-Junioren SG Hochrhein 2 - FC Erzingen 2 18:00 Samstag, 16.06.2012 D-Juniorinnen FC Schönau - FC Hochrhein 13:15 B-Juniorinnen FC Herrischried - FC Hochrhein 16:00 D-Junioren SG Hänner - SG Hochrhein 16:00 B-Junioren SC Lauchringen - SG Hochrhein 16:00 A-Junioren ESV Waldshut - SG Hochrhein 16:00 Mittwoch, 20.06.2012 E-Junioren FC Hochrhein 3 - SV 08 Laufenburg 2 18:00

Nr. 12 11 E-Junioren SV Rheintal - FC Hochrhein 18:00 Der TC Hohentengen informiert: Samstag, 16.06.2012 U 16 und Herren 50 Sonntag, 17.06.2012 2. Herren Samstag, 23.06.2012 U 16 Sonntag, 24.06.2012 1. Herren Die Vereinsmeisterschaften finden statt vom 27.07.2012 - 29.07. 2012 Kirchliche Nachrichten Katholisches Pfarramt Freitag, 15.06.2012 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Herdern Samstag, 16.06.2012 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Stetten Sonntag, 17.06.2012 08.45 Uhr Eucharistiefeier in Hohentengen Freitag, 22.06.2012 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Günzgen Sonntag, 24.06.2012 08.45 Uhr Zeltgottesdienst mit Kirchenchor in Lienheim Dorffest des Musikvereins GLAUBENSKURS „Versöhnung macht frei“ Am Dienstag, 19. Juni 2012 um 20.00 Uhr vierter Kursabend im kath. Pfarrsaal in Hohentengen „Leben bekommt Zukunft“ Am Dienstag, 26. Juni 2012 um 20.00 Uhr fünfter Kursabend in der Brücke in Rheinheim Krabbelgruppe Käfer (Alter ab 1 Jahr) Jeden Dienstag von 09.30 bis 11.00 Uhr, Leitung: Frau Julia Hochlehnert, Tel. 939889 Kinder-Bastelltreff Gruppe REGENBOGEN treffen sich Dienstag, 12.06.2012 von 15.00 bis 16.00 Uhr im kath. Pfarrheim in Hohentengen. Kath. Pfarramt, Pfarrer Marcus Maria Gut Tel.: 9255-0 - Telefax: 9255-55 Sprechzeiten: Freitag von 10.00 – 11.00 Uhr in Hohentengen und nach Vereinbarung e-mail: hohentengen@pfarramt.net - das Pfarrbüro ist dienstags bis donnerstags von 09.00 - 11.00 Uhr besetzt.

12 Nr. 12 Pfarrer Gut ist vom 11. Juni bis 22. Juni 2012 auf Fortbildung. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an Pfarrer Werner Tröndle in Rheinheim, Tel. 07741/9656404, oder Diakon Wolfgang Spitznagel, Tel. 07742/5793 Öffnungszeiten der Pfarrbücherei im kath. Pfarrheim: - jeden Freitag von 18.00 - 19.00 Uhr. Leitung: Gerda Rau, Tel. 5966 Evangelische Kirchengemeinde Die Gottesdienste in der Bergkirche in Kadelburg Sonntag 17. Juni, 10.10 Uhr: Gottesdienst (Felix Lohrer, Prädikant), mit Kindergottesdienst und Kirchencafe. Sonntag 24. Juni, 10.10 Uhr: Gottesdienst (Vertretung), mit Kindergottesdienst und Kirchencafe. Erdbeersonntag: Am Sonntag, den 1. Juli, ist wieder der „traditionelle Erdbeersonntag mit musikalischen Gästen im Gottesdienst und anschließend einem kulinarischen Apero rund um die Erdbeere. Karten für das Konzert der „Prinzen“ am 16. September: Das Pfarramt bittet um Abholung der vielen reservierten Karten. Angebote der Kirchengemeinde unter der Woche: Do, 14. Juni: 9 .30 Uhr Eltern-Kind-Gruppe „Kunterbunt“, 20.00 Uhr Pop-und Gospelchor Fr, 15. Juni: 9.30 Uhr Eltern-Kind-Gruppe „Marienkäfer“ Mo, 18. Juni: 9.30 Uhr offenes Storchencafe für Mütter mit Babys, 19.30 Uhr Gitarrengruppe, 19.00 Uhr Der Ökumenischer Männerkreis lädt ein zur Fahrradtour mit zwei Impulsen, Treffpunkt 19.00 Uhr Gasthaus Engel, Rheinheim Di 19. Juni: 9 .00 Uhr -11.45 Uhr Kleinkindgruppe „Naturmäuse, 13.00 Uhr, Kinderbistro,15.00 Uhr Eltern-Kind-Gruppe „Fruchtzwerge“ Mi 20. Juni: 10.00 Uhr Eltern-Kind-Gruppe „Häschen“ Do, 21. Juni: 1 0.00 Uhr Eltern-Kind-Gruppe „Kunterbunt“, 20.00 Uhr Pop-und Gospelchor Fr, 22 . Juni: 1 5.00 Uhr, Eltern-Kind-Gruppe „Eisbären“ Mo, 25. Juni: 9.30 Uhr offenes Storchencafe für Mütter mit Babys, Eltern-Kind-Gruppe „Bienchen“ 19.30 Uhr Gitarrengruppe Di, 26. Juni: 9.00 Uhr -11.45 Uhr Kleinkindgruppe „Naturmäuse“, 13.00 Uhr Kinderbistro, 15.00 Eltern-Kind-Gruppe „Fruchtzwerge“, Mi, 27. Juni: 10.00 Uhr, Eltern-Kind-Gruppe „Häschen“

Nr. 12 13 Die Veranstaltungen finden, wenn nicht anders angegeben, im Dietrich-BonhoefferHaus der Kirchengemeinde in Kadelburg, im Spitz 2, statt. Nähere Infos über www. bergkirche-kadelburg.de Evangelisches Pfarramt, Andrea Kaiser, Pfarrerin Im Spitz 3, 79790 Küssaberg, Tel: 07741/ 3613, oder 015152591888 Bergkirche@ Web.de, Sekretariat Mo, Di, Mi, Fr 10.00 Uhr -12.00 Uhr Alt-Katholische Kirchengemeinden Samstag, 16.06.2012 Trauung von Manuela Fauler und Christian Bächle 15.00 Uhr (Lottstetten) Festgottesdienst 17.00 Uhr (Dettighofen) Vorbereitung für das Sakrament der Firmung Treffen im Pfarrhaus Sonntag, 17.06.2012 11. Sonntag der Lesereihe B H offnung und Zuversicht 9.30 Uhr (Dettighofen) Eucharistiefeier Gedenken der Verstorbenen: Irma Spitznagel, Werner Heil 11.00 Uhr (Hohentengen) Eucharistiefeier Samstag, 23.06.2012 Vorbereitung für das Sakrament der Firmung (Teil 2) Markierung des alten Jakobswegs 13.00 Uhr (Dettighofen) Start am Käppele Sonntag, 24.06.2012 12. Sonntag der Lesereihe B Geburt Johannes des Täufers 10.00 Uhr (Lottstetten) Eucharistiefeier Gedenken des verstorbenen Paul Lasczyk Freitag/Samstag, V orbereitung für das Sakrament der Firmung 29/30.06.2012 (Teil 3) Pilgern nach Einsiedeln Sonntag, 01.07.2012 13. Sonntag der Lesereihe B Schrift und Tradition 9.30 Uhr (Dettighofen) Eucharistiefeier Gedenken der verstorbenen Gisela Schaub 11.00 Uhr (Hohentengen) Eucharistiefeier Alt-Katholische Kirchengemeinden Dettighofen-Hohentengen-Lottstetten, Hauptstr. 31, 79802 Dettighofen, Tel. 07742-6230, Fax 07742-857692, e-mail: dettighofen@ alt-katholisch.de. (Ende des amtlichen Teils)

14 Nr. 12 Firma Transpo Service GmbH Roman Rüegg Maurenstr. 31 8575 Bürglen ( SCHWEIZ ) Mobil: 0041 / 79 215 03 17 · Tel. + Fax 0041 / 71 446 74 62 transpo24@bluewin.ch · www.transpo-service.ch Wir suchen ab sofort: Freundlicher selbstständiger Chauffeur Kat. C mit gültigem ADR Ausweis Qualifikation: Erfahrung im Stückgut Sprache: Deutsch Alter: 30 – 50 Jahre Seine Tätigkeiten sind: Stückgut-Transporte in der ganzen Schweiz. Standplatz des LKW: D HL Pumpwerkstrasse 54 8105 Regensdorf Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlte, ihre Anteilnahme und Wertschätzung durch Worte, einen Händedruck, Blumen-, Messe- und Geldspenden sowie liebevoll geschriebenen Zeilen zum Ausdruck brachten und ihn auf seinem letzten Weg begleiteten. Dies gab uns Trost und Kraft in diesen schweren Stunden. Albert Hermann 15. 05. 2012 Hohentengen, im Juni 2012 I m Namen aller Angehörigen Maria Hermann Udo, Jana, Klemens, Marc Gabi und Hansjörg Boller

Nr. 12 15 Claudia‘s Nähstube mit Selbstgenähtem und -gestricktem sowie Änderungsschneiderei Stoll‘s Bauernladen Backwaren, Eis, Obst, Gemüse, Eier und Bioland- Käse direkt vom Erzeuger, ungespritzt und unbehandelt. Wieder frisches, offenes Eis! Confiserie zur Mange Hermann Maier mit Gebäck, Pralinen, Natur- und Holzofenbrot. Jeden Freitag frische Schweizer Wähen. Land-Allerlei Saisonale Produkte und Kreatives aus Bergöschingen (immer am letzten Freitag im Monat) Hundeleben am Rhein mit Original Feltmann Brustgeschirren, Leinen, REICO-Produkte für Mensch und Tier, Hundezubehör, Servietten, Lotus-Kerzen, saisonale Handarbeiten (immer am ersten und letzten Freitag im Monat) Aus der Rentnerwerkstatt Tiengen Nistkästen und Wildbienenhäuser Günter‘s Grill Es wird heiß gebrutzelt! Gegrilltes und Gekühltes. Gaststände, auch gerne von Vereinen, sind jederzeit herzlich willkommen. Anmeldung unter Tel. 0 77 42 / 853-60 bei Katharina Maier Besuchen Sie uns freitags von 10 bis 13 Uhr auf dem Rathausplatz

16 Nr. 12 MODERNE KOMMUNIKATIONSTECHNOLOGIE HOHENTENGEN GMBH Kirchstrasse 4 79801 Hohentengen am Hochrhein Paradiesstr. 18 79677 Schönau im Schwarzwald info@mkth.de www.mkth.de MKTH verbindet Sie mit Hochgeschwindigkeit: INTERNET – KABELFERNSEHEN – TELEFON Bitte beachten Sie, dass ein Hausanschlussvertrag mit der Gemeinde Voraussetzung ist. Mit grosser Programmvielfalt für nur Noch Fragen? Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne unter: Tel. 07742 - 926 0000 37,60 € Telefon + Kabelfernsehen pro Monat (inkl. MWSt.)

Nr. 12 17 Herzlichen Dank! Über die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 85. Geburtstages möchte ich mich bei allen recht herzlich bedanken. Ich habe mich sehr darüber gefreut. Herbert Wagner Ihre Alten Herren vom Sportclub Hohentengen Bayrischer Abend am 16. Juni im SC Vereinsheim Kulinarische Genüsse aus dem Freistaat und Original bayrisches Bier vom Faß. Genießen Sie mit uns die eine oder andere Maß!

18 Nr. 12 Sie haben etwas Besseres zu tun, als in die Werkstatt zu fahren? Kein Problem! Wir holen Ihr Fahrzeug ab und bringen es so schnell wie möglich nach dem WerkstattTermin wieder zu Ihnen zurück. Auch in Verbindung mit einem Ersatzfahrzeug für 19,90 Euro inkl. 50 Freikilometer pro Tag! Inh. Gerhard Tröndle • Bundesstraße 14 • 79780 Stühlingen • Tel. 0 77 44 / 477 / service@ahamann.de S E R V I C E Te l . 0 7 7 4 1 / 6 8 8 1 2 1 Waldshut-Tiengen werne - gruppe.de Klettgaustrasse 21 Stadtparkanlage - Am Brünnele 12 in Tiengen Samstag 16.06. un dSonntag 17.06.2012 von 11.00 Uhr bis 16.0 0Uhr Musterwohnungsbesichtigungen Gemeindeblatt Hohentengen Hohe Inflation und niedrige Sparzinsen vernichten Ihr Vermögen. ....werden Sie jetzt Wohnungseigentümer und sichern Sie Ihren Euro!

Nr. 12 19     •   •    •      •  •       Vielen Dank allen Freunden, Nachbarn und Bekannten für die guten Wünsche und die schönen Geschenke zu meiner Erstkommunion. Ihr habt mir dadurch viel Freude bereitet. Der Tag wird mir immer in Erinnerung bleiben. Herzlich Euer Katze entlaufen Farbe rot/braun getiegert. Hört auf den Namen Hugo. Tel. 0170 / 72 00 903 Berufstätige, Kind 11 J. sucht 3-Zimmer-Wohnung in Herdern zu mieten. Anfragen bitte schriftlich an: Mitteilungsblatt Hohentengen Chiffre 12a/AH Postfach 1148 79799 Hohentengen Telefax 0 77 42 / 92 32-32 info@feser.de

20 Nr. 12

Nr. 12 21 Geschäftsräume in Hohentengen zu vermieten. Auch hervorragend als Lager geeignet. Kleines Büro, WC und fließend Warmwasser vorhanden. Ab 1. Juli verfügbar. Nutzfläch ca. 100 qm. KM 250,– Tel. 0 77 41 / 637 11 und 0 77 41 / 68 33-26 FAHRSCHULÜBERNAHME Wir haben ab 01. Juni 2012 die Fahrschule Marder übernommen. Unterrichtszeiten: Montag und Donnerstag von 19.00 bis 21.00 Uhr. Fahrschule Thomas Voit Kirchstraße 9 79801 Hohentengen a.H., Telefon 0174 / 642 17 36

22 Nr. 12 INSERT EINFÜGEN ■ Sparen Sie mehrere hundert Euro: Bis zu zwei schadenfreie Jahre bei Ihrem ersten Auto werden angerechnet. ■ Außerdem: Jetzt 25 Euro Bonus für Ihr erstes Top Giro young-Konto sichern. * Für Top Giro young der Wüstenrot Bank (Erstabschluss im Aktionszeitraum siehe www.wuestenrotdirect.de). Bedingung: Bei unter 18-Jährigen monatlicher Geldeingang mindestens 20 Euro. Bei 18-24-Jährigen monatlicher Geldeingang mindestens 150 Euro. Erster Geldeingang innerhalb von 60 Tagen nach Kontoeröffnung. Bonusgutschrift nach 3-monatiger Kontonutzung. Pro Person nur ein Konto mit Bonus. Mit dem Moped jetzt Rabatt fürs Auto erfahren. Versicherungsbüro Mayer Gerold Mayer · Markus Mayer · Oliver Mayer Bergstraße 1, 79801 Hohentengen, Telefon 0 77 42 / 58 82

Nr. 12 23 FENSTERTECHNIK Kunststoff-Fenster Holz-Fenster Holz-/Aluminium-Fenster Eingangstüren Raffstoren und Rollladen Service und Reparaturen Beratung mit Durchblick! Lassen Sie sich durch unsere kompetenten Fensterbauer und Monteure umfassend beraten. Inspirieren Sie sich in unserer umfangreichen Ausstellung. M E I E R Hauptstraße 18 D-79798 Jestetten Telefon +49 (9) 77 45.92 76 85 Telefax +49 (9) 77 45.92 76 86 info@meier-fenstertechnik.de www.meier-fenstertechnik.de Planung Montage Entsorgung  !!!!! AKTION: MAI / JUNI !!! *** BEFESTIGEN + ABRÄUMEN VON GRABMALEN *** SCHRIFTEN - ERNEUERUNG AUF DEM FRIEDHOF 79774 Albbruck-Unteralpfen, 07755-919743 EIN ANRUF GENÜGT ! Austräger für die Bild am Sonntag gesucht Wir suchen für Hohentengen eine freundliche und zuverlässige Person, die pünktlich am Sonntag Morgen die Zeitung zu den Lesern in den Briefkasten bringt. Ideal für Schüler, Rentner und Berufstätige. Interesse? Prima Bitte rufen Sie mich an: Georg Plefka, Leiterbachstraße 12, 79774 Albbruck Tel. 0 77 55 / 93 85 25 oder 0171 / 389 39 50

24 Nr. 12

Nr. 12 25

26 Nr. 12 Polizei 110 Polizei Waldshut 0 77 51 / 83 16-0 Notruf 112 (Notarzt, DRK Feuerwehr) Krankentransport (ohne Notfall) 0 77 51 / 19 222 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 01805 / 19 292 430 Allgemeinarzt, Zahnarzt außerhalb der Sprechzeiten 01805 / 19 292 430 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 01803 / 222 555-30 Vergiftung, Behandlungszentrum Freiburg 0761 / 27 04-361 DRK-Fahrdienst (mobiPlus, Hausnotruf) 0800 / 00 79 761 DRK Hausnotruf Info: 07751 / 87 35-55 DRK-Dienste für Senioren 0 77 41 / 969 77 10 Barrierefreies Wohnen: 0 77 51 / 87 35 35 Apotheken-Notdienst www.lak-bw.notdienst-portal.de Flugverkehr Beschwerden: Abweichungen, ungewöhnliche Flugmanöver: Lärm-Hotline 0041 43 81 62 131 Fax 0041 43 81 64 780 Soziale Dienste Sozialstation Klettgau-Rheintal Telefon 0 77 42 / 92 34-0 Caritasverband Hochrhein 0 77 51 / 8011-0 Diakonisches Werk Hochrhein, Waldshut Telefon 0 77 51 / 83 04-0 Familienberatung beim Landratsamt Telefon 0 77 51 / 86-44 01 Frauen- und Kinderschutzhaus Kreis WT Telefon 0 77 51 / 35 53 “Donum vitae” Schwangerschaftsberatung Telefon 0 77 51 / 89 82 37 Offene Beratung “Courage” Telefon 0 77 51 / 91 08 43 Deutscher Kinderschutzbund OV Waldshut Telefon 0 77 51 / 67 27 24 Anonymes Sorgentelefon (Erwachsene) Telefon 0800/111 01 11 Anonymes Sorgentelefon (Kinder/Jugendl.) Telefon 0800 / 111 03 33 Tierschutzverein Waldshut e.V. Telefon 0 77 41 / 68 40 33 Tierheim Steinatal Notruf 0151 / 55 41 47 85 Notrufe Wichtige Telefonnummern

Nr. 12 27 Bürgermeisteramt Postanschrift: Kirchstraße 4 79801 Hohentengen a. H. E-mail info@hohentengen-ah.de Telefon 0 77 42 / 853-0 (Zentrale) · Telefax 0 77 42 / 853-15 Haupt-/Bauamt 0 77 42 / 853-20 Rechnungsamt 0 77 42 / 853-41 Gemeindekasse 0 77 42 / 853-40 Grundbuchamt 0 77 42 / 853-30 Standesamt 0 77 42 / 853-31 Einwohnermeldeamt 0 77 42 / 853-60 Fremdenverkehr 0 77 42 / 853-50 Forstverwaltung 0 77 42 / 45 32 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 08.00–12.00 Do 14.00–18.00 In Sterbefällen auch außerhalb der Öffnungszeiten. Postagentur Telefon 0 77 42 / 853-52 Öffnungszeitenr Mo–Mi, Fr 09.00–12.00 15.00–17.00 Do 09.00–12.00 15.00–18.00 Sa 09.30–12.00 Gemeindewerke Strom / Wasser / Nahwärme Störungsdienst - während der Dienstzeit Telefon 0 77 42 / 853-80 0 77 42 / 853-0 Störungsdienst - außerhalb der Dienstzeit Energieversorgung Klettgau Rheintal Stromversorgung 0151 / 21 28 81 46 Wasser 0151 / 17 24 62 18 MKTH GmbH Störungen und Abrechnungen Telefon 0 77 42 / 926 00 00 Glasfaserkabel / Hausanschlüsse Telefon 0 77 42 / 853-61 Einrichtungen Besuchsdienst Telefon 0 15 25 / 707 07 73 Bauhof Telefon 0 77 42 / 850 55 41 Kläranlage Telefon 0 77 42 /69 20 Kindergärten Hohentengen 0 77 42 / 45 13 Herdern 0 77 42 / 77 10 Lienheim 0 77 42 / 41 80 Schulen Hohentengen 0 77 42 / 92 99 00 Lienheim 0 77 42 / 73 34 Mehrzweckhalle Hohentengen Hausmeister 0151 / 14 70 57 46 Mehrzweckhalle Lienheim Hausmeisterin 0 77 42 / 64 02 Schwimmbad / Camping Hohentengen 0 77 42 / 18 41 Herdern 0 77 42 / 16 80 Lienheim 0 77 42 / 61 72 Bankverbindungen Gemeinde Volksbank Hochrhein BLZ 684 922 00 Kto. 500 540 0 Sparkasse Hochrhein BLZ 684 522 90 Kto. 11-008075 Gemeindewerke Volksbank Hochrhein BLZ 684 922 00 Kto. 500 541 8 Sparkasse Hochrhein BLZ 684 522 90 Kto. 11-500048 Mitteilungsblatt Redaktion / Amtlicher Teil Telefon 0 77 42 / 853-0 Inserate Druckstudio Feser 0 77 42 / 92 32-0 Nächste Ausgabe:03. Mai 2012 Annahmeschluss: 27.April 2012, 12.00 Uhr

28 Nr. 12 Telefon 0 77 42/9 66 00 Wir bieten Ihnen Hausmacher Wurstspezialitäten aus eigener Schlachtung sowie Wildspezialitäten aus heimischer Jagd. Wir haben die EU-Zulassung für unsere hauseigene Schlachtung! Wir garantieren Ihnen Qualität aus Meisterhand! * Nur ausgesuchte Schweine aus der Umgebung, welche ausschließlich mit Getreide und notwendigen Mineralien gefüttert werden. * Eigens geschlachtete Rinder aus der Region mit geprüfter Herkunft. * Wurstspezialitäten und andere Spitzenprodukte von höchstem Niveau. * Regelmäßige lebensmittelchemische und mikrobiologische Untersuchung durch ein Fachlabor. * Unsere Wildspezialitäten stammen ausschließlich aus heimischer Jagd. Ihre Gesundheit ist uns wichtig! Unsere Tierlieferanten: Jungbulle: Fam. Konrad Grießer, Bühl Weidelamm: Fam. Maier, Stetten Landschwein: Fam. Thomas Bercher, Lauchringen Schweinehalssteak oder Braten 100 g –,88 Schweinebauchscheiben mariniert 100 g –,65 Geschnetzeltes „Gyros“ 100 g –,88 Schwartenmagen herzhaft gewürzt 100 g –,82 Weißwürste hausgemacht „Münchner Art“ 100 g –,88 Servela Mix mit Käse und Speck 100 g –,82 Partyservice für alle Anlässe in großer Auswahl, auch am Wochenende

RkJQdWJsaXNoZXIy NjUxMjQ0