Mitteilungsblatt Nr. 14 der Gemeinde Hohentengen a.H. vom 15. Juli 2012.

Musikverein Stetten-Bergöschingen: Wir haben gewonnen beim Vereinswettbewerb Südkurier/Sparkasse. Danke an alle, die uns gewählt haben! Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde für die Ortsteile Bergöschingen Günzgen, Herdern Hohentengen Lienheim, Stetten am Hochrhein Hohentengen Nr. 12 · 15. Juli 2012 · Jahrgang 37

2 Nr. 14 Überprüfung der Gültigkeit von Personalausweisen und Reisepässen Bitte überprüfen Sie regelmäßig, ob Ihr Personalausweis und gegebenenfalls Ihr Reisepass noch gültig sind. Zurzeit beträgt die Wartezeit von der Antragsstellung bis zur Fertigstellung durch die Bundesdruckerei Berlin für Personalausweise zwei bis drei Wochen, für Reisepässe drei bis vier Wochen. Bei vorläufigen Personalausweisen und Reisepässen beträgt die Wartezeit von der Antragsstellung bis zur Fertigstellung 2 Tage. Sollte Ihr Ausweisdokument demnächst ungültig werden, bitten wir Sie, beim Einwohnermeldeamt (Zimmer 1) persönlich, unter Vorlage des bisherigen Ausweises bzw. Passes sowie eines biometrietauglichen Lichtbilds, vorzusprechen. Abgelaufene Personalausweise oder Reisepässe können nicht verlängert werden. Kindereinträge im Reisepass der Eltern ab dem 26. Juni 2012 ungültig. Aufgrund europäischer Vorgaben ergibt sich im deutschen Passrecht eine wichtige Änderung: Ab dem 26. Juni 2012 sind Kindereinträge im Reisepass der Eltern ungültig und berechtigen das Kind nicht mehr zum Grenzübertritt. Somit müssen ab diesem Tag alle Kinder (ab Geburt) bei Reisen ins Ausland über ein eigenes Reisedokument verfügen. Für die Eltern als Passinhaber bleibt das Dokument dagegen uneingeschränkt gültig. Ihr Einwohnermeldeamt Grund – und Werkrealschule Hohentengen Ihre Mitarbeit in der Ganztagesschule der Werkrealschule Hohentengen ist gefragt! Damit wir unseren Schülerinnen und Schülern ein interessantes und vielfältiges Angebot bieten können, benötigen wir auch im neuen Schuljahr 2012/13 wieder IHRE Unterstützung! Bestimmt haben Sie ein Talent oder Hobby, das Sie den Jugendlichen gerne weitergeben wollen. Zum Beispiel Töpfern, Backen und Kochen, Filzen, Tischtennis, Aikido, Ballsport, Modellbau, Fahrradwerkstatt … . Sollten Sie Zeit und Lust haben, unser Schulleben durch Ihre kreativen, handwerklichen, künstlerischen, technischen oder sportlichen Fähigkeiten mitzugestalten, dann melden Sie sich bei uns! Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Ansprechpartnerin: Frau Schlatter, Telefon 92 99 00.

Nr. 14 3 Öffentliche Bekanntmachung Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanes für den Bereich „In Rooßen“ im Ortsteil Lienheim Der Gemeinderat der Gemeinde Hohentengen am Hochrhein hat am 21.06.2012 in öffentlicher Sitzung aufgrund § 2 Abs. 1 BauGB beschlossen, für den Bereich „In Rooßen“ im Ortsteil Lienheim einen vorhabenbezogenen Bebauungsplan aufzustellen und parallel dazu das Verfahren zur punktuellen Änderung des Flächennutzungsplanes des Gemeindeverwal-tungsverbandes Küssaberg nach § 8 Abs. 3 Satz 1 BauGB einzuleiten. Für den Bebauungsplan wird eine frühe Öffentlichkeitsbeteiligung nach § 3 Abs. 1 BauGB, sowie eine frühe Behör-denbeteiligung nach § 4 Abs. 1 BauGB durchgeführt. Der Bebauungsplan erstreckt sich auf folgende Grundstücke: Gemarkung Lienheim, OT Lienheim: Flst. – Nr. 2558, 2559, 2560, 2563/3, 2561/Teil (Weg), 2548/Teil (Weg) und 43/Teil (L161 mit Radweg) Für den Planbereich ist das Plankonzept vom 05.07.2012 maßgebend. Ziele und Zwecke der Planung Durch die Erstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanes soll die Realisierung der betriebsspezifischen Erweiterung ermöglicht werden. Eine Nutzung als Gewerbegebiet ist zur Stärkung und Klarstellung der umgebungsspezifischen Infrastruktur erwünscht und verhindert die Abwanderung eines Handwerks – und Geschäftsbetriebes im Ortsteil Lienheim. Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung Zur Darstellung der allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung findet am Dienstag, den 24. Juli 2012, 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Hohentengen, Kirchstr. 4, eine Informationsveranstaltung statt. Weitere Gelegenheit zu Äußerungen und zur Erörterung der Planung besteht in der Zeit von Mittwoch, den 25. Juli 2012 bis Montag, den 27. August 2012 beim Bürgermeisteramt 79801 Hohentengen am Hochrhein, Kirchstr. 4, Zimmer 9/2 während der üblichen jeweils bekannten, über die Sprechzeiten hinausgehenden Dienststunden. Hohentengen am Hochrhein, den 12. Juli 2012 Der Bürgermeister: gez. Benz

4 Nr. 14 Gebäude 50 x 20 m 10.00 20.00 4.00 G Ein- und Ausfahrt 43 RHEINTALSTRASSE L 161 Neue Bepflanzung - Bäume 3.25 2.50 3.25 1.50 1.50 12.00 Planungsgebietsgrenze Zeichenerklärung Abgrenzung unterschiedlicher Nutzung Sichtdreieck Entfallende Grundstücksgrenzen Geplante Grundstücksgrenzen Öffentliche Verkehrsflächen Baugrenzen Garage Bestand Gebäude mit Hauptfirstrichtung Bestand bestehende Grundstücksgrenzen Gewerbegebiet GE / GE E TH / FH max. Traufhöhen / max. Firsthöhe II 0.6 1.2 SD / PD G max. zulässige Gebäudehöhe Bauweise Zahl der Vollgeschosse Geschossflächenzahl GFZ Grundflächenzahl GRZ Art der baulichen Nutzung zulässige Dachform G max. 391.50 m üNN DARSTELLUNG ENTSPRICHT DEM LIEGENSCHAFTSKATASTER, ABWEICHUNGEN GEGENÜBER DEM GRUNDBUCH SIND MÖGLICH. KIRCHSTRASSE 9 / 79801 HOHENTENGEN AM HOCHRHEIN TEL:07742/92440, FAX:924420, INFO@BAUINGENIEUR-MAIER.DE INGENIEURBÜRO ELMAR MAIER, DIPL.-ING. BAUWESEN 12.22 ENTWURF N MAßSTAB: 1:500 vBP "IN ROOSSEN" BETRIEBSERWEITERUNG OST DATUM: 05.07.2012

Nr. 14 5 Kindergarten „Wunderfitz“ sagt Danke Wir bedanken uns bei allen, die zum Gelingen des Waldprojektes beigetragen haben. Herzlichen Dank: allen Eltern, die uns bei der Beaufsichtigung der Kinder unterstützt haben, dem Elternbeirat für die leckere Pizza, den Jägern für die Überlassung der Waldhütte, Herrn Albrecht , für die interessante Waldführung, der Feuerwehr für das Zelt, der Fa. Rehm für den Transport in den Wald, Das Kindergartenteam Gemeinde Hohentengen a.H. Stellenausschreibung für unsere Kindergärten Wir suchen für unsere Kindergärten in Herdern und Lienheim zum nächstmöglichen Zeitpunkt Heilerzieher(innen) oder Erzieher(innen) als Integrationskräfte zur pädagogischen Unterstützung und Förderung. Der Arbeitsumfang beträgt im Kindergarten Herdern voraussichtlich 4 Stunden vormittags und im Kindergarten Lienheim voraussichtlich 6 Stunden ebenfalls vormittags. Sollten Sie Interesse an dieser Tätigkeit haben, können Sie sich gerne im Kindergarten Herdern bei der Kindergartenleiterin, Frau Yvonne Strobach, Tel. Nr. 07742/7710 und im Kindergarten Lienheim bei der Kindergartenleiterin, Frau Marlies Pfeffer, Tel. Nr. 07742/4180 näher informieren. Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an das Bürgermeisteramt Hohentengen a.H., Kirchstraße 4, 79801 Hohentengen a.H. Deutsches Rotes Kreuz informiert: Mit einer Blutspende Leben retten Der DRK-BluDer DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen bittet um eine Blutspende am Dienstag, dem 24.07.2012 von 15:00 Uhr bis 19:30 Uhr im Inselpavillon in Küssaberg /Rheinheim, Gemeindezentrum Gerade in den Sommerwochen ist die Blutversorgung der Patienten kritisch. Die Sonne lockt nach draußen und die Fußball-Europameisterschaft lädt zum stimmungsvollen

6 Nr. 14 Feiern ein. Auch die Urlaubsreisen sind gebucht. Die Blutreserven schmelzen in diesen Wochen rasch, doch die Patienten sind auch bei schönem Wetter, Ferien und Feiern auf Blutpräparate dringend angewiesen. 15.000 Blutspenden werden in Deutschland täglich benötigt. Um Engpässe in der Versorgung in diesen Tagen zu vermeiden bittet der DRK-Blutspendedienst vor dem Sonne tanken und Jubeln um eine Blutspende Und da jetzt jede Spende zählt: Alle Spender, die im Aktionszeitraum vom 01. April bis 31. Juli 2012 einen neuen Blutspender mitbringen, erhalten als besonderes Dankeschön einen exklusiven Rucksack. Blut spenden kann jeder Gesunde zwischen 18 und 71 Jahren, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline 0800-1194911 und im Internet unter www.blutspende.de erhältlich. . „Nach dem Agrarstrukturverbesserungsgesetz ist über die beabsichtigte Genehmigung zur Veräußerung nachstehenden Grundeigentums zu entscheiden: Gemarkung: Lienheim, Gewann: In Rossen Flst.Nr.: 2552, Fläche: 1641 m², Nutzung: Grünland Gemarkung: Lienheim, Gewann: In Rossen Flst.Nr.: 2549, Fläche: 1978 m², Nutzung: Grünland Aufstockungsbedürftige Landwirte können ihr Interesse unter Angabe der Kaufpreisvorstellung dem Landratsamt Waldshut – Landwirtschaftsamt, Gartenstraße 7, 79761 Waldshut-Tiengen bis zum 26.07.2012 schriftlich mitteilen. Die Flächen sind bereits verpachtet.

Nr. 14 7 Über eine Spende von 1500 Euro freuen sich der DRK Ortsverein Hohentengen und die Gemeindekindergärten. Anlässlich seines 80.Geburtstages verzichtete der ehemalige Bauunternehmer Franz Fuchs auf eine Geburtstagsfeier und spendete dafür diese Summe. Niedergelassene Ärzte eröffnen Notfallpraxis am Spital in Waldshut Am 1. Juli 2012 wird eine von den niedergelassenen Ärzten geführte Notfallpraxis in den Räumen des Spitals Waldshut eröffnet. Die Praxis ist an Samstagen, Sonn – und Feiertagen von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr und von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr sowie an Werktagen von 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr geöffnet. Patienten können bei akuten Erkrankungen unangemeldet in die Notfallpraxis kommen. Den Arzt im Dienst erreichen Patienten wie bisher auch über die Leitstelle des DRK unter der Rufnummer 01805/19292-430. Rund 100 niedergelassene Ärzte aus dem neu gebildeten Bereitschaftsdienst¬bereich WaldshutOst sind ab dem 1. Juli 2012 abwechselnd im Einsatz. Ein Arzt behandelt während der Öffnungszeiten die Patienten in der Notfallpraxis am Spital Waldshut, ein weiterer Arzt ist im Fahrdienst unterwegs und erledigt die medizinisch notwendigen Hausbesuche. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit dem Rettungsdienst, der in lebensbedrohlichen Fällen Hilfe leistet. Bei Notfällen, wie zum Beispiel Ohnmacht, Herzinfarkt, akuten Blutungen und Vergiftungen muss der Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112 alarmiert werden.

8 Nr. 14 175-jähriges Jubiläum der Gewerblichen Schulen Waldshut am Freitag, 20 Juli 2012 Programm: 10:00 Uhr Festakt in der Stadthalle für geladene Gäste, anschließend Stehempfang 13 – 18 Uhr Tag der offenen Tür für Jedermann – Ausstellung zur Geschichte der Schule – Präsentation von Seminarkursarbeiten und Projekten Vorführungen in Laboren und Werkstätten: – Elektronik, Steuerungstechnik, Robotik, CNC-Technik, Spritzguss, Holzbearbeitung – Zahnprophylaxe – Spektakuläres aus Physik und Chemie – Überschlagssimulator – Live-Musik, Bewirtung und Anderes mehr ab 17 Uhr Begegnungsabend für ehemalige Schüler und Lehrer sowie Ausbildungspartner und Freunde der Gewerblichen Schulen Waldshut im Pausenhof und Foyer der Schule Bewirtung und Rahmenprogramm Alle ehemaligen Schüler, Ausbilder und Freunde der Gewerblichen Schulen Waldshut sind dazu herzlich eingeladen. www.gs-wt.de Landratsamt – Jugendamt – informiert: 20 Jahre Kakerlaki-Clowntheater im Landkreis Waldshut Heimlich-Unheimlich – das Gespensterprogramm für Kinder und Familien Seit 1992 organisiert die Abteilung Jugend, Bildung & Prävention des Landkreises Waldshut in Zusammenarbeit mit den Kurverwaltungen und anderen Partnern wie Kommunen, Vereinen und Verbänden auch in diesem Jahr eine Kindertheatertournee mit den Kakerlakis. In diesem Jahr sind die Clowns Beppo und Ferdinant auf der Jagd nach dem Monster im Klo und irgendwo. „Unterm Bett, kein Skelett, und im Schrank keine Hand...“ der Refrain aus dem Lied der KAKERLAKI Clowns Beppo und Ferdinant sind Programm. Denn es geht bei ihrem Stück „Heimlich-Unheimlich“ um nicht weniger als die Frage, ob es Geister, Vampire und Gespenster gibt oder nicht. Und wenn diese Frage dann auch noch kurz vor dem zu Bett ge-

Nr. 14 9 hen gestellt wird, dann kann man davon ausgehen, dass in dieser Nacht keiner der beiden Clowns ein Auge zumachen werden und beim Publikum in dieser „Geisterstunde“ kein Auge trocken bleibt. KAKERLAKI – schaurig schönes, witziges und familienorientiertes Clowntheater zum Zuschauen und Mitmachen für Kinder ab 4 Jahren. Dauer ca. 1 Stunde. Termine: 07.07. Wehr, 09.07. Nöggenschwiel, 20.07. Grafenhausen, 31.07. Menzenschwand, 14.08. St. Blasien, 15.08. Dogern, 16.08. Lauchringen, 17.08. Birkendorf, 20.08. Todtmoos, 21.08. Bonndorf, 22.08. Herrischried, 23.08. Höchenschwand, 28.08. Rickenbach, 29.08. Bernau, 30.08. Görwihl, 02.09. Albbruck, 03.09. Häusern, 04.09. Klettgau, 05.09. Murg und Jestetten. Die genauen Spielorte und –zeiten erfahren Sie über die jeweiligen Tourist-Infos bzw. Kurverwaltungen. Kleinkunstpreis des Landes Baden-Württemberg 2013 wird in Zusammenarbeit mit der Staatlichen Toto-Lotto GmbH erneut ausgeschrieben Die baden-württembergische Landesregierung sucht auch in diesem Jahr wieder die besten Kleinkünstler im Land. Der Wettbewerb um den Kleinkunstpreis Baden-Württemberg 2013, der vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Kooperation mit der Staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg ausgeschrieben wird, richtet sich an Künstlerinnen und Künstler aus allen Sparten der Kleinkunst. Die Bewerberinnen und Bewerber sollten mindestens 16 Jahre alt sein und aus Baden-Württemberg kommen. Der Kleinkunstpreis ist mit insgesamt 17.000 Euro einer der höchstdotierten Preise dieser Art in Deutschland. Es können bis zu drei Hauptpreise zu 5.000 Euro und ein Förderpreis zu 2.000 Euro vergeben werden. Zusätzlich kann seit 2010 eine Persönlichkeit aus dem Bereich der Kleinkunst in Baden-Württemberg mit einem Ehrenpreis geehrt werden. Das Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro übernimmt Lotto Baden-Württemberg. Die Landesregierung stiftete die Auszeichnung 1986 zur Förderung des künstlerischen Nachwuchses im Bereich der Kleinkunst. Zwischenzeitlich hat sich dieser Preis zu einem wichtigen Baustein in der Kulturförderung des Landes entwickelt, den auch bereits etablierte Künstlerinnen und Künstler erhalten haben. Baden-Württemberg ist zudem bisher das einzige Bundesland, das einen Preis dieser Art vergibt. Mit dem Förderpreis möchte die Landesregierung auch junge Nachwuchskünstlerinnen und – künstler ausdrücklich ermutigen, sich zu bewerben. Der Wettbewerb wird vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst und der Staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg finanziert. Weitere Partner sind der Südwestrundfunk und die Akademie Schloss Rotenfels. Das hohe Niveau der Wettbe-

10 Nr. 14 werbsbeiträge zeugt vom Erfolg des Kleinkunstpreises in den vergangenen Jahren und soll durch diese Kooperation weiter gesteigert werden. Eine Jury, bestehend aus Künstlern, Kritikern und Veranstaltern, zeichnet die drei besten Kleinkünstler Baden-Württembergs sowie einen Förderpreisträger aus. Der Kleinkunstpreis Baden-Württemberg 2013 wird von einem Mitglied der Landesregierung im Rahmen einer Gala verliehen, die am 11. April 2013 im Tollhaus in Karlsruhe stattfindet. Bewerbungsschluss ist der 26. Oktober 2012. Preisträger 2012 waren Marcus Jeroch und Dieter Schroeder aus Freiburg für ihr DuoProgramm “SCHLAGWORTE!“, das Musikkabarettisten-Trio „Volksdampf“ aus Weingarten und der Comedian und Schauspieler Frank Sauer aus Freiburg. Den Förderpreis des Kleinkunstpreises erhielt das junge Beatbox-Duo „Acoustic Instinct“ aus Freiburg. Mit dem Ehrenpreis zeichnete Ministerpräsident Winfried Kretschmann MdL Ende Mai 2012 den bekannten Kabarettisten Mathias Richling aus. Informationen und Ausschreibungsunterlagen können über die Akademie Schloss Rotenfels – Geschäftsstelle Kleinkunstpreis – , Postfach 12 11 16, 76560 Gaggenau (Telefon 07225 9799-0, Telefax 07225 9799-30) sowie im Internet unter www.kleinkunstpreisbw.de bezogen werden. Bundesagentur für Arbeit Informationsveranstaltung für BerufsrückkehrerInnen Am Montag, den 09.07.2012 um 9.30 Uhr findet im BiZ-Raum E.14 der Agentur für Arbeit in Lörrach, Brombacher Str. 2 eine Informationsveranstaltung für BerufsrückkehrerInnen und WiedereinsteigerInnen statt. Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Eva Faller. E-Mail: Loerrach.BCA@arbeitsagentur.de “Berufe im Gesundheitswesen“ Am Montag, 23. Juli 2012 um 14.30 Uhr findet im Berufsinformationszentrum Lörrach die Veranstaltung rund ums Thema „Berufe im Gesundheitswesen“ statt. Bei größeren Gruppen ist eine vorherige Anmeldung bei Frau Pointner, Berufsinformationszentrum unter der Tel.: 07621 178-592 erforderlich. „Berufe in Uniform“ Die Veranstaltung findet am Montag, 16. Juli 2012 um 14.00 Uhr in der Agentur für Arbeit Lörrach, Berufs-Informations-Zentrum, Brombacher Str. 2, Raum E.14 statt. (Bitte benutzen Sie den Seiteneingang zum BiZ im Innenhof). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Nr. 14 11 HBBZ Hochrhein – Bildungs – und Beratungszentrum Deutsch-Sprachkurse für Migranten Terminübersicht Sommer / Herbst 2012 unserer Deutsch-Intensivsprachkurse. Alle Schulferien sind auch in den Deutsch-Kursen unterrichtsfrei! Auch Interessenten aus der Schweiz sind willkommen. Eigenanteil für Teilnehmer aus Deutschland nur € 1,20 pro UStd (bei Förderung des Bundesamtes für Migration). Bezieher von Arbeitslosengeld 2 sind kostenfrei! Für Zuwanderer/ Migranten mit gesichertem Aufenthaltsstatus ohne ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache und für alle anderen Interessierten. Mit vorherigem Einstufungstest! Abschluss: Allgemein anerkannte Prüfung „Deutsch-Test für Zuwanderer“ DTZ (Skalierte Sprachprüfung für die europäischen Sprachniveaus A2 und B1) und „Orientierungskurstest“. Nachmittagskurs in Waldshut: 10 – monatiger Deutsch – Integrationskurs mit Alphabetisierung nach den Vorgaben des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge. Beginn: Mo 25.06.2012 Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 13:00 Uhr bis 17:15 Uhr Vormittagskurs in Waldshut: 10 – monatiger Deutsch – Integrationskurs mit Alphabetisierung nach den Vorgaben des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge. Beginn: Mo 02.07.2012 Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 12:15 Uhr Abendkurs in Waldshut: 7 – monatiger Deutsch – Integrationskurs nach den Vorgaben des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge. Beginn: Do. 04.10.2012 Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 18:00 Uhr bis 21:15 Uhr Nachmittagskurs in Waldshut: Deutsch-B2 4-monatiger Intensiv-Sprachkurs – nach den Empfehlungen des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen. Beginn : Mo. 24.09.2012. Unterrichtszeiten: Montag bis Donnerstag von 18:00 bis 21:15 Uhr.. Insgesamt 240 UE. Gebühren: Der Gesamtbeitrag beträgt € 780, – inkl. MwSt. (Auf Wunsch zahlbar in 3 Raten à 260,-). Zuzüglich Lehrbuch für ca. 25, – € Infos bei: HBBZ Hochrhein – Bildungs – und Beratungs-Zentrum, Leitung Tatjana Schuh & Bernd Roitzheim, Grieshaberstraße 4 D-79761 Waldshut-Tiengen, Tel. +49 – (0) 7751-898.070 Fax. +49 – (0) 7751-898.156 Internet: www. HBBZ.de Email: info@HBBZ.de

12 Nr. 14 Familienzentrum Hochrhein informiert: Im FaZ ist jeder herzlich willkommen! FaZ Café – Frühstück, Mittagessen, Kaffee und Kuchen täglich von 9.30 Uhr – 17.00 Uhr (mittwochs 9.30 Uhr – 14.00 Uhr) Es gibt täglich selbstgebackenen Kuchen – auch zum Mitnehmen! Weitere Infos erhalten Sie unter: www.faz-hochrhein.de Selbsthilfegruppe für bipolar (manisch-depressiv) erkrankte Menschen im Landkreis Waldshut Jeden 1. und 3. Montag im Monat um 19.30 Uhr in den Räumen des Familienzentrums Hochrhein, Hauptstraße 47, Lauchringen. Information unter 07742 922248 Frau Stahl Selbsthilfegruppe für Essstörungen „Momo“ Jeden 1. Donnerstag im Monat um 20:00 Uhr im Familienzentrum Hochrhein, Hauptstr. 47, 79787 Lauchringen, Tel. 07741 / 9679923. Leitung: Daniela Stoll, selbsthilfegruppe.momo@hotmail.de „Zuhause leben – das gönn ich mir einfach !“ Unsere freundlichen Mitarbeiter entlasten Sie gerne bei allen anfallenden Arbeiten im Haushalt und in der Pflege. Christoph Siebler Geschäftsführer Info: 07742 92340

Nr. 14 13 Verkehrsamt informiert: Jon Laxdal Theater Kaiserstuhl: „Die Sanfte“ Nach einer Erzählung von Fjodor Dostojewski, von Peter Niklaus Steiner. Vorstellungen jeweils Freitag und Samstag. Buchung, Reservierung und Gutscheine im Verkehrsbüro Hohentengen, Tel. 853-50. Kaiserstuhl – die kleinste Stadt der Schweiz Geschichtliche Führung Freitag,13. Juli 2012 Treffpunkt 17.00 Uhr beim Parkplatz Antoniuskapelle ,oberhalb Grenzübergang Rötteln – Kaiserstuhl Nach einer kurzen Wanderung über die Brücke nach Kaiserstuhl mit Herbert Fuchs beginnt die interessante Führung .Herr Fuchs hat einiges über die Geschichte des mittelalterlichen Städtchens zu erzählen. Vom Römertum aus genießen Sie einen einmaligen Rundblick über das Rheintal. Abschlusshock: Alte Post Kaiserstuhl. Radtour: Ins Schlüchttal über Aichen nach Detzeln durchs Steinatal nach Lauchringen und wieder zurück nach Hohentengen Treffpunkt : Samstag , 28.Juli 2012 um 9.00 Uhr beim Rathaus Hohentengen Wir fahren über Ettikon bis nach Gurtweil auf Radwegen, weiter durchs Schlüchttal nach Aichen Oberhalb Aichen erreichen wir die Sebastiankapelle den höchsten Punkt der Tour. Durch die schöne Aussicht auf der einen Seite ins Schlüchttal und auf der andern Seite ins Steinatal, sowie die Fernsicht zu den Schweizer Alpen lässt die Anstrengung der Bergetappe schnell vergesse. Jetzt geht es nur noch bergab bis nach Lauchringen .An der Wutach entlang fahren wir über Ettikon zurück nach Hohentengen. Länge der Tour ca. 65 km .Anmeldungen bitte im Verkehrsamt Tel. 07742 85350 oder direkt an Silvia Brennzinger,Tel. 07742 5796. Im Verkehrsbüro erhalten Sie auch: Hohentengen - Geschichte und Geschichten, Die alten Eichen erzählen - 2000 Jahre Geschichte am Hochrhein; Herbert Fuchs sen. Wanderkarte Klettgau - Wutachtal - Hochrhein, Hochrhein Ferien- und Freizeitführer, Freizeitkarte Waldshut-Tiengen-Schluchsee, Karte Radwandern im Südschwarzwald Ansichtskarten vom Skulpturenweg. Alle zehn Skulpturen sind wunderschön fotografiert und als Leporello zusammengestellt im Verkehrsbüro erhältlich. Diese dekorativen Karten eignen sich nicht nur zum Versenden. Der Leporello (alle 10 Ansichtskarten) erhalten Sie für 8 € / 11 CHF. Zimmermann Reisen Die schönsten Tagesfahrten Sa 14. 07. 5.45 Chamonix am Fusse d.Mont Blanc 39€ So 15. 07. 7.15 5 Täler Fahrt Schwarzwald 25€ Mi 18. 07. 5.45 Lugano-Paradiso Tessin 34€

14 Nr. 14 Mi 18. 07. 5.45 Luino/Italien 37€ Sa 21. 07. 5.45 Comersee 37€ So 22. 07. 8.45 Bodensee Bregenz Pfänder Lindau 41€ Mi 25.07. 6.15 Locarno – Ascona 39€ Mi 25.07. 12.45 Sauschwänzlebahn 32€ Sa 28.07. 7.45 Stuttgart – Wilhelma 30€ Eventfahrten 2012 – von Zimmermann Reisen Formel 1 auf dem Hockenheimring 22.07.2012 Großer Preis von Deutschland Fahrt inkl. Eintrittskarte Stehplatz 156 € Veranstaltungskalender 13. Juli 2012 19.00 Uhr: FC Hochrhein Hohentengen-Stetten: FC Eintracht Stetten Senioren: Abschiedsspiel für Marius Schäuble und Markus Meier 14./15. Juli 2012 Fischerfest Angelsportverein 14. Juli 2012 17.00 Uhr Musik im Kloster Kapuzinerkirche Stühlingen 15. Juli 2012 Konzert des Kirchenchores Lienheim unter Mitwirkung des Scholachores Weilheim, Pianistin Anja Müller und Solistin Anita Hässig um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Oswald in Lienheim 19. Juli 2012 20.00 Uhr Platzkonzert in der Herderner Dorfmitte 20. Juli 2012 Sommerfest, Verkehrsverein (Rathausplatz) 21. Juli 2012 Kameradschaftsfischen, Angelsportverein 26. Juli 2012 20.00 Uhr Platzkonzert auf dem Rathausplatz in Hohentengen Tennisclub Hohentengen 27. Juli 2012 bis 29. Juli 2012. Vereinsmeisterschaften Kirchliche Nachrichten Katholisches Pfarramt Freitag, 13.07.2012 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Günzgen Samstag, 14.07.2012 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Stetten Sonntag, 15.07.2012 10.45 Uhr Eucharistiefeier in Lienheim Sonntag, 15.07.2012 10.45 Uhr Familiengottesdienst auf der Küssaburg Familientag der Seelsorgeeinheit – bei schlechtem Wetter in der Kirche in Rheinheim

Nr. 14 15 Mittwoch, 18.07.2012 14.00 Uhr Seniorengottesdienst im kath. Pfarrheim in Hohentengen, anschließend fröhlicher Nachmittag mit dem Kindergarten Herdern. 20.00 Uhr Seelsorgeausschusssitzung im Pfarrheim St. Oswald in Lienheim Freitag, 20.07.2012 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Bergöschingen Sonntag, 22.07.2012 10.45 Uhr Eucharistiefeier in Hohentengen 18.00 Uhr Jugendgottesdienst in der Pfarrkirche in Hohentengen Dienstag, 24.07.2012 19.30 Uhr Arbeitssitzung des Pfarrgemeinderats im Pfarrheim St. Oswald in Lienheim Mittwoch, 25.07.2012 20.00 Uhr Pfarrgemeinderatssitzung im kath. Pfarrheim St. Maria in Hohentengen Krankenkommunion Am Donnerstag, 19. Juli 2012 ist in Hohentengen und Lienheim Krankenkommunion durch Pfarrer Marcus Maria Gut. Kirchenchor Lienheim Am Sonntag, 15. Juli 2012 Konzert zum 20-jähringen Jubiläum des Kirchenchores Lienheim mit dem Scholachor aus Weilheim und Gastsängerin Frau Anita Hässig. Beginn um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Oswald. Die Kollekte ist zu Gunsten des Kirchenbauvereins Lienheim. Krabbelgruppe Käfer (Alter ab 1 Jahr) Jeden Dienstag von 09.30 bis 11.00 Uhr, Leitung: Frau Julia Hochlehnert, Tel. 939889 Kath. Pfarramt, Pfarrer Marcus Maria Gut Tel.: 9255-0 – Telefax: 9255-55 Sprechzeiten: Freitag von 10.00 – 11.00 Uhr in Hohentengen und nach Vereinbarung e-mail: hohentengen@pfarramt.net – das Pfarrbüro ist dienstags bis donnerstags von 09.00 – 11.00 Uhr besetzt. Öffnungszeiten der Pfarrbücherei im kath. Pfarrheim: – jeden Freitag von 18.00 – 19.00 Uhr. Leitung: Gerda Rau, Tel. 5966 Evangelische Kirchengemeinde Kadelburg Die Gottesdienste in der Bergkirche in Kadelburg Sonntag 15. Juli, 18.00 Uhr: Abendgottesdienst (!), (Kaiser), mit Kindergottesdienst und Apero. Zu diesem Gottesdienst sind insbesondere die neuen Konfis herzlich eingeladen.

16 Nr. 14 Sonntag 22. Juli, 10.10 Uhr: Gottesdienst (Beardi), mit Kindergottesdienst und Kirchencafe. Sonntag 29. Juli, 10.10 Uhr: Gottesdienst im Grünen (Kaiser) zum Abschluss des Familien-Openairs in Geißlingen am Waldrand. Einladung zum Konfirmandenunterricht 2012/13 Im Herbst 2012, direkt nach den Sommerferien, beginnt der neue Konfi – Unterricht. Darum sind alle Konfirmandinnen und Konfirmanden und ihre Eltern zum Informationstreffen am Sonntag, den 15. 7. 2012 zum Abendgottesdienst um 18.00 Uhr in die Evangelische Bergkirche nach Kadelburg herzlich eingeladen! Im Anschluss an den Gottesdienst findet ein Treffen aller Eltern und Konfis statt, in dem der Konfirmandenunterricht vorgestellt wird und man sich anmelden kann. 3. Familienopenair, 28.+29.7. 2012 in Geißlingen Die evangelischen Kirchengemeinden Klettgau und Kadelburg in Zusammenarbeit mit dem Natur – und Waldkindergartenverein Küssaberg e. V. laden am 28. und 29. Juli 2012! herzlich ein zum Familienopenair an den Waldrand nach Geißlingen ein. Beginn 28.7. ab 15.00 Uhr, mit dabei Zauberclown Pat, Verdi und Schulz, das Mitmachtheater für Kinder mit seinem neuen Programm, abends spielt BYLAN.CH, eine Bob-Dylan-Coverband aus Zürich. Sonntag, 29.7. wird zum Abschluss eingeladen zum Gottesdienst mit Taufen. Der Eintritt ist kostenlos, die Preise für Essen und Getränke familienfreundlich. Familiencamping ist möglich. Karten für das Konzert der „Prinzen“ am 16. September: Das Pfarramt bittet um Abholung der vielen reservierten Karten. Angebote der Kirchengemeinde unter der Woche: Do, 12. Juli: 9.30 Uhr Eltern-Kind-Gruppe „Kunterbunt“, 20.00 Uhr Pop – und Gospelchor Fr, 13. Juli: 9.30 Uhr Eltern-Kind-Gruppe „Marienkäfer“ Mo, 16. Juli: 9.30 Uhr offenes Storchencafe für Mütter mit Babys, 19.30 Uhr, Gitarrengruppe, 19.00 Uhr. Der Ökumenische Männerkreis lädt ein zur Wanderung auf den Aachenberg in Zurzach mit anschl. Sommerhock, Treffpunkt 19.00 Uhr am Parkplatz des Thermalbades. Di 17. Juli: 9.00 Uhr – 11.45 Uhr Kleinkindgruppe „Naturmäuse, 13.00 Uhr Kinderbistro, 15.00 Uhr Eltern-Kind-Gruppe „Fruchtzwerge“ Mi, 18. Juli: 10.00 Uhr Eltern-Kind-Gruppe „Häschen“, 15.00 Seniorentreff Do, 19. Juli: 10.00 Uhr Eltern-Kind-Gruppe „Kunterbunt“, 20.00 Uhr Pop – und Gospelchor

Nr. 14 17 Fr, 20. Juli: 15.00 Uhr, Eltern-Kind-Gruppe „Eisbären“ Mo, 23. Juli: 9.30 Uhr offenes Storchencafe für Mütter mit Babys, Eltern-Kind-Gruppe Bienchen“ 19.30 Uhr Gitarrengruppe Di, 24. Juli: 9.00 Uhr – 11.45 Uhr Kleinkindgruppe „Naturmäuse“, 13.00 Uhr Kinderbistro, 15.00 Eltern-Kind-Gruppe „Fruchtzwerge“ Mi, 25. Juli: 10.00 Uhr, Eltern-Kind-Gruppe „Häschen“ Die Veranstaltungen finden, wenn nicht anders angegeben, im Dietrich-BonhoefferHaus der Kirchengemeinde in Kadelburg, im Spitz 2, statt. Nähere Infos über www. bergkirche-kadelburg.de Evangelisches Pfarramt, Andrea Kaiser, Pfarrerin Im Spitz 3, 79790 Küssaberg, Tel: 07741/ 3613, oder 015152591888 Bergkirche@ Web.de, Sekretariat Mo, Di, Mi, Fr 10.00 Uhr – 12.00 Uhr Alt-Katholische Kirchengemeinden Samstag, 14.07.2012 Vorbereitung auf die Synode 2012 10.00 – 15.00 Uhr Treffen der Synodedelegierten in Nordhalden Sonntag, 15.07.2012 15. Sonntag der Lesereihe B Den Staub von den Füßen schütteln 11.00 Uhr (Hohentengen) Eucharistiefeier 15.00 Uhr ( Lottstetten-Nack) Ökumenische Einweihung des restaurierten Wegkreuzes Sonntag, 22.07.2012 100 Jahre der alt-katholischen Erlöserkirche in Dettighofen 10.00 Uhr (Dettighofen)Festgottesdienst unter der Leitung von Bischof Dr. Matthias Ring mit Spendung des Sakraments der Firmung. Mitgestaltung: Chorgemeinschaft anschließend Festakt mit leiblicher Stärkung in der Gemeindehalle. Mitgestaltung: Musikverein Dettighofen und Jodelclub Dübendorf (Schweiz) Alt-Katholische Kirchengemeinden Dettighofen-Hohentengen-Lottstetten, Hauptstr. 31, 79802 Dettighofen,  07742-6230, Fax 07742-857692, e-mail: dettighofen@altkatholisch.de.

18 Nr. 14 Stellenausschreibung Für die Kindergrippe Blumenwiese Unterlauchringen, Schulstraße 9, suchen wir zum 03.09.2012 eine zuverlässige Reinigungskraft Der/dem Stelleninhaber/in obliegen die Reinigung der Küche und des Essenbereichs (Geschirr/Tische/Stühle/Böden) nach dem täglichen Mittagstische der Kleinkinder der Kindergrippe in der Zeit von 12.00 – 14.00 Uhr (wöchentliche Arbeitszeit =10h) Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), Entgeltgruppe 1 Stufe 2 (8,84 Euro/Stunde). Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte bis 15.07.2012 an das Bürgermeisteramt Lauchringen – Hauptamt-, Hohrainstraße 59, 79787 Lauchringen. Weitere Informationen erhalten Sie von Daniela Götz (Hauptamt), Tel. 07741/6095-22, Email: goetz@lauchringen.de Stellenausschreibung Sie sind dieses Jahr Schulabgänger, beruflich unentschlossen und möchten noch andere Berufsfelder erschließen? Wir bieten Ihnen in unserer neuen Kleinkindertagesstätte Blumenwiese in Unterlauchringen, Schulstr. 9, hierfür vom 01.09.201231.08.2013 eine Praktikantenstelle zur Berufsorientierung an. Hierfür wird Ihnen eine Praktikantenvergütung in Höhe von 350,00 Euro in Aussicht gestellt. In dieser Einrichtung sind vorwiegend staatlich anerkannte Kinderpfleger/innen und Erzieher/innen tätig. Sollten Sie das Aufgabengebiet dieser Berufe einmal näher kennen lernen wollen, dann sind Sie bei uns ganz richtig. Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 15.07.2012 an das Bürgermeisteramt 79787 Lauchringen, Hohrainstraße 59, Frau Götz (Hauptamt), Tel. 07741/609522, Email: goetz@lauchringen.de. Weitere Auskünfte erteilt ihnen auch die Leitung der Kinderkrippe, Frau Sackmann Tel. 07741/8353593.

Nr. 14 19 Claudia‘s Nähstube mit Selbstgenähtem und -gestricktem sowie Änderungsschneiderei Stoll‘s Bauernladen Backwaren, Eis, Obst, Gemüse, Eier und Bioland-Käse direkt vom Erzeuger, ungespritzt und unbehandelt. Wieder frisches, offenes Eis! Confiserie zur Mange Hermann Maier mit Gebäck, Pralinen, Natur- und Holzofenbrot. Jeden Freitag frische Schweizer Wähen. Land-Allerlei Saisonale Produkte und Kreatives aus Bergöschingen (immer am letzten Freitag im Monat) Aus der Rentnerwerkstatt Tiengen Nistkästen und Wildbienenhäuser Günter‘s Grill Es wird heiß gebrutzelt! Gegrilltes und Gekühltes. Gaststände, auch gerne von Vereinen, sind jederzeit herzlich willkommen. Anmeldung unter Tel. 0 77 42 / 853-62 bei Philipp Wendt. Besuchen Sie uns freitags von 10 bis 13 Uhr auf dem Rathausplatz

20 Nr. 14  IHR ZUVERLÄSSIGER PARTNER FÜR GENERATIONEN! AUSSTELLUNG 7 TAGE GEÖFFNET! 79774 Albbruck-Unteralpfen, 07755-919743 Legehennen aus intensiver Bodenhaltung noch sehr gut legend (1 Jahr) zu verkaufen. Stück € 2,50. Bernhard Meyer, Grießen Telefon 0 77 42 / 55 23 Haushaltshilfe gesucht Suchen zuverlässige Haushaltshilfe (Putzen/Bügeln) für 2 PersonenHaushalt in einem Einfamilienhaus in Hohentengen. 4-5 Stunden die Woche ab 01.09.2012 Telefon 0 77 42 / 85 06 85 ab 17 Uhr oder AB Zu verkaufen Kopiergerät Toshiba e-studio 166 für DIN A4 und DIN A3 mit Garantie bis 10/2012. NP € 1309,–; VP € 750,– H. Mülhaupt Winkelstraße 1a, Hohentengen Telefon 0 77 42 / 850 55 15

Nr. 14 21 Suche Tagesmutter für 2-jähriges Kind ab 3. September, täglich von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Telefon 0 77 42 / 85 71 72 ab 17.00 Uhr. Bitte melden bis 19. Juli 2012 Gemeindeverband Hohentengen Einladung zur Sommertour 2012 Wir laden alle CDU-Mitglieder, CDU-Gemeinderäte, Junge Union-Mitglieder und selbstverständlich alle interessierte Bürger zu unserer Tour ein. Gerne können Sie auch nur punktuell teilnehmen. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme. Treffpunkt am Samstag, dem 21.7.2012, um 15 Uhr auf dem Rathausplatz Hohentengen Programm: Mit dem Fahrrad/Auto Besichtigung der Ortsteile und alles was auf dem Weg liegt: ca. 15.30 Uhr Stetten (Probelokal Musikverein StettenBergöschingen) ca. 16.00 Uhr Günzgen (Gewerbeneubau) ca. 16.30 Uhr Herdern (Spielplatz/ehemaliges Schwimmbad) ca. 17.00 Uhr Hohentengen (Rathaus) Einführung mit Blick auf die Technik der Modernen Kommunikation (Internet) durch Herr Nauroth ca. 18.00 Uhr Hohentengen (Schwimmbad und Campingplatz) ca. 18.30 Uhr Abschlusshock im Schwimmbad Hohentengen. Bergöschingen und Lienheim kommt zu einem späteren Zeitpunkt. Vorankündigung: Mittwoch, 10. Oktober, 15 Uhr, Kraftwerkbesichtigung Rheinsfelden/Eglisau (Einladung folgt). Richard Wagner Vorsitzender Mitteilungsblattausträger für Bergöschingen gesucht. Bitte melden bei Ursula Feser Telefon 0 77 42 / 92 32-0

22 Nr. 14 Tel. 07741 / 688121 Waldshut-Tiengen werne - gruppe.de Klettgaustrasse 21 Sichern Sie sich Ihren Euro, indem Sie Wohnungseigentümer werden! Fordern Sie eine kostenlose Musterberechnung an. Sicherheit in der Krise Mit wenig Eigenmittel, Mieteinnahmen und niedrigen Zinsen bauen Sie sich Ihr Vermögen auf Parkvillen, Tiengen Vermietungsgarantie inklusive! Anlässlich meines 80. Geburtstages möchte ich mich bei allen recht herzlich bedanken. Ganz besonders gefreut habe ich mich über die musikalische Darbietung des Musikvereins Hohentengen. Vielen Dank an die Volksbank, Herrn Sutter, Pfarrer Gut, Bürgermeister Benz und Diakon Spitznagel sowie allen Nachbar, Freunden und Bekannten für die Glückwünsche. Herzlichen Dank! Hohentengen, im Juli 2012 Kuno Boller

Nr. 14 23 K O N Z E R T zum 20-jährigen Jubiläum des Kirchenchores Lienheim Sonntag, den 15. Juli um 19 Uhr in der Kirche in Lienheim gestaltet von Kirchenchor St. Oswald Schola Weilheim Solistin Anita Hässig am Klavier Anja Müller zu Gunsten des Kirchenbauverein St. Oswald Lienheim e.V.

24 Nr. 14

Nr. 14 25                                      

26 Nr. 14 Wünschen Sie sich, Ihr Küchenumbau wäre schon abgeschlossen? Stellen Sie sich vor: Ihr Umbau geht entspannt über die Bühne. Mit persönlicher Beratung, einem eingespielten Handwerkerteam und reibungsloser Koordination aller Gewerke aus einer Hand. Wer das für Sie wahr macht? Wir. Und zwar gerne. Industriestraße 22 I D-79807 Lottstetten I Tel. +49 7745 9239-0 info@homlicher.de I www.homlicher.de Öffnungszeiten: Samstag: 9.00 - 13.00 Uhr Ebenso Montag - Freitag: 8.00 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr Zuhause genießen.

Nr. 14 27 DANKE, dass Sie für uns ges mmt haben! Wir haben den Hauptpreis beim Vereinswettbewerb gewonnen! Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen, die für uns gestimmt haben! Es war toll, wie Sie uns unterstützt haben! DANKE! Und endlich ist es auch soweit: Unser Anbau ist fertig und die Sanierung abgeschlossen! Wir laden darum ein zu unserem Einweihungsfest am Sonntag, 29. Juli 2012 Nach dem Patrozinium wird unser Probelokal gesegnet. Genießen Sie anschließend flotte Blasmusik unserer Nachbarvereine aus Lienheimund Hohentengen. Außerdem spielt unsere Bauband Michael & Freunde. Wir sorgen an diesem Tag für Ihr leibliches Wohl! Also Kommen Sie vorbei und schauen Sie, was sich verändert hat! www.mvstb.de Wir freuen uns auf Sie! Ihr MV Stetten-Bergöschingen!

28 Nr. 14 Sie haben etwas Besseres zu tun, als in die Werkstatt zu fahren? Kein Problem! Wir holen Ihr Fahrzeug ab und bringen es so schnell wie möglich nach dem WerkstattTermin wieder zu Ihnen zurück. Auch in Verbindung mit einem Ersatzfahrzeug für 19,90 Euro inkl. 50 Freikilometer pro Tag! Inh. Gerhard Tröndle • Bundesstraße 14 • 79780 Stühlingen • Tel. 0 77 44 / 477 / service@ahamann.de S E R V I C E FENSTERTECHNIK Kunststoff-Fenster Holz-Fenster Holz-/Aluminium-Fenster Eingangstüren Raffstoren und Rollladen Service und Reparaturen Beratung mit Durchblick! Lassen Sie sich durch unsere kompetenten Fensterbauer und Monteure umfassend beraten. Inspirieren Sie sich in unserer umfangreichen Ausstellung. M E I E R Hauptstraße 18 D-79798 Jestetten Telefon +49 (9) 77 45.92 76 85 Telefax +49 (9) 77 45.92 76 86 info@meier-fenstertechnik.de www.meier-fenstertechnik.de Planung Montage Entsorgung

Nr. 14 29 INSERT EINFÜGEN ■ Sparen Sie mehrere hundert Euro: Bis zu zwei schadenfreie Jahre bei Ihrem ersten Auto werden angerechnet. ■ Außerdem: Jetzt 25 Euro Bonus für Ihr erstes Top Giro young-Konto sichern. * Für Top Giro young der Wüstenrot Bank (Erstabschluss im Aktionszeitraum siehe www.wuestenrotdirect.de). Bedingung: Bei unter 18-Jährigen monatlicher Geldeingang mindestens 20 Euro. Bei 18-24-Jährigen monatlicher Geldeingang mindestens 150 Euro. Erster Geldeingang innerhalb von 60 Tagen nach Kontoeröffnung. Bonusgutschrift nach 3-monatiger Kontonutzung. Pro Person nur ein Konto mit Bonus. Mit dem Moped jetzt Rabatt fürs Auto erfahren. Versicherungsbüro Mayer Gerold Mayer · Markus Mayer · Oliver Mayer Bergstraße 1, 79801 Hohentengen, Telefon 0 77 42 / 58 82

30 Nr. 14 Polizei 110 Polizei Waldshut 0 77 51 / 83 16-0 Notruf 112 (Notarzt, DRK Feuerwehr) Krankentransport (ohne Notfall) 0 77 51 / 19 222 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 01805 / 19 292 430 Allgemeinarzt, Zahnarzt außerhalb der Sprechzeiten 01805 / 19 292 430 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 01803 / 222 555-30 Vergiftung, Behandlungszentrum Freiburg 0761 / 27 04-361 DRK-Fahrdienst (mobiPlus, Hausnotruf) 0800 / 00 79 761 DRK Hausnotruf Info: 07751 / 87 35-55 DRK-Dienste für Senioren 0 77 41 / 969 77 10 Barrierefreies Wohnen: 0 77 51 / 87 35 35 Apotheken-Notdienst www.lak-bw.notdienst-portal.de Flugverkehr Beschwerden: Abweichungen, ungewöhnliche Flugmanöver: Lärm-Hotline 0041 43 81 62 131 Fax 0041 43 81 64 780 Soziale Dienste Sozialstation Klettgau-Rheintal Telefon 0 77 42 / 92 34-0 Caritasverband Hochrhein 0 77 51 / 8011-0 Diakonisches Werk Hochrhein, Waldshut Telefon 0 77 51 / 83 04-0 Familienberatung beim Landratsamt Telefon 0 77 51 / 86-44 01 Frauen- und Kinderschutzhaus Kreis WT Telefon 0 77 51 / 35 53 “Donum vitae” Schwangerschaftsberatung Telefon 0 77 51 / 89 82 37 Offene Beratung “Courage” Telefon 0 77 51 / 91 08 43 Deutscher Kinderschutzbund OV Waldshut Telefon 0 77 51 / 67 27 24 Anonymes Sorgentelefon (Erwachsene) Telefon 0800/111 01 11 Anonymes Sorgentelefon (Kinder/Jugendl.) Telefon 0800 / 111 03 33 Tierschutzverein Waldshut e.V. Telefon 0 77 41 / 68 40 33 Tierheim Steinatal Notruf 0151 / 55 41 47 85 Postagentur Telefon 0 77 42 / 853-52 Öffnungszeitenr Mo–Mi, Fr 09.00–12.00 15.00–17.00 Do 09.00–12.00 15.00–18.00 Sa 09.30–12.00 Wichtige Telefonnummern

Nr. 14 31 Bürgermeisteramt Postanschrift: Kirchstraße 4 79801 Hohentengen a. H. E-mail info@hohentengen-ah.de Telefon 0 77 42 / 853-0 (Zentrale) · Telefax 0 77 42 / 853-15 Haupt-/Bauamt 0 77 42 / 853-20 Rechnungsamt 0 77 42 / 853-41 Gemeindekasse 0 77 42 / 853-40 Grundbuchamt 0 77 42 / 853-30 Standesamt 0 77 42 / 853-31 Einwohnermeldeamt 0 77 42 / 853-60 Fremdenverkehr 0 77 42 / 853-50 Forstverwaltung 0 77 42 / 45 32 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 08.00–12.00 Do 14.00–18.00 In Sterbefällen auch außerhalb der Öffnungszeiten. Gemeindewerke Strom / Wasser / Nahwärme Störungsdienst - während der Dienstzeit Telefon 0 77 42 / 853-80 0 77 42 / 853-0 Störungsdienst - außerhalb der Dienstzeit Energieversorgung Klettgau Rheintal Stromversorgung 0151 / 21 28 81 46 Wasser 0151 / 17 24 62 18 MKTH GmbH Störungen und Abrechnungen Telefon 0 77 42 / 926 00 00 Eigenbetrieb Moderne Kommunikationstechnologie Glasfaserkabel / Hausanschlüsse Telefon 0 77 42 / 853-61 Einrichtungen Besuchsdienst Telefon 0 15 25 / 707 07 73 Bauhof Telefon 0 77 42 / 850 55 41 Kläranlage Telefon 0 77 42 /69 20 Kindergärten Hohentengen 0 77 42 / 45 13 Herdern 0 77 42 / 77 10 Lienheim 0 77 42 / 41 80 Schulen Hohentengen 0 77 42 / 92 99 00 Lienheim 0 77 42 / 73 34 Mehrzweckhalle Hohentengen Hausmeister 0151 / 14 70 57 46 Mehrzweckhalle Lienheim Hausmeisterin 0 77 42 / 64 02 Schwimmbad / Camping Hohentengen 0 77 42 / 18 41 Herdern 0 77 42 / 16 80 Lienheim 0 77 42 / 61 72 Bankverbindungen Gemeinde Volksbank Hochrhein BLZ 684 922 00 Kto. 500 540 0 Sparkasse Hochrhein BLZ 684 522 90 Kto. 11-008075 Gemeindewerke Volksbank Hochrhein BLZ 684 922 00 Kto. 500 541 8 Sparkasse Hochrhein BLZ 684 522 90 Kto. 11-500048 Mitteilungsblatt Redaktion / Amtlicher Teil Telefon 0 77 42 / 853-0 Inserate Druckstudio Feser 0 77 42 / 92 32-0 Nächste Ausgabe:20. Juli 2012 Annahmeschluss: 26.Juli 2012, 12.00 Uhr

32 Nr. 14 Telefon 0 77 42/9 66 00 Wir bieten Ihnen Hausmacher Wurstspezialitäten aus eigener Schlachtung sowie Wildspezialitäten aus heimischer Jagd. Wir haben die EU-Zulassung für unsere hauseigene Schlachtung! Wir garantieren Ihnen Qualität aus Meisterhand! * Nur ausgesuchte Schweine aus der Umgebung, welche ausschließlich mit Getreide und notwendigen Mineralien gefüttert werden. * Eigens geschlachtete Rinder aus der Region mit geprüfter Herkunft. * Wurstspezialitäten und andere Spitzenprodukte von höchstem Niveau. * Regelmäßige lebensmittelchemische und mikrobiologische Untersuchung durch ein Fachlabor. * Unsere Wildspezialitäten stammen ausschließlich aus heimischer Jagd. Ihre Gesundheit ist uns wichtig! Unsere Tierlieferanten: Jungbulle: Fam. Othmar Riedmüller, Günzgen Weidelamm: Fam. Josef Schanz, Bergöschingen Landschwein: Fam. Thomas Bercher, Lauchringen Schweinehuftsteak zart und mager, auf Wunsch mariniert 100 g –,85 Schweinegulasch saftig, aus der Schulter 100 g –,68 Rinderkotelett mit Italia Marinade 100 g 1,88 Wienerle im Saitendarm 100 g –,98 Kochspeck mild gepökelt 100 g –,69 Hinterschinken mager und würzig 100 g 1,28 Partyservice für alle Anlässe in großer Auswahl, auch am Wochenende Frisches Wild aus heimischer Jagd!

RkJQdWJsaXNoZXIy NjUxMjQ0