Mitteilungsblatt Nr. 16 der Gemeinde Hohentengen a.H. vom 9. August 2012.

Am Samstag, 4. August 2012 feierte der Ortsteil Herdern sein 900 jähriges Bestehen. Die Initiative und Organisation der 900 Jahrfeier haben die Herderner Junggesellen übernommen. Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde für die Ortsteile Bergöschingen Günzgen, Herdern Hohentengen Lienheim, Stetten am Hochrhein Hohentengen Nr. 16 · 9. August 2012 · Jahrgang 37

2 Nr. 16 Beschwerden über zu schnelles Fahren Bei der Gemeindeverwaltung sind in letzter Zeit vermehrt Beschwerden über viel zu schnelles Fahren im Bereich „Innerorts“ eingegangen. Wir bitten die Verkehrsteilnehmer, die dort geltende Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h zu beachten. Liebe Hundebesitzer, immer wieder gehen bei der Gemeindeverwaltung Beschwerden und Anzeigen über Hundebesitzer ein, die ihre Hunde nicht an der Leine führen oder deren Hunde alleine im Dorf umherlaufen. Bitte beachten Sie folgende Vorschriften um ein problemloses Miteinander zu bewahren. • Im Innenbereich sind Hunde auf öffentlichen Straßen und Gehwegen sowie in Grün- und Erholungsanlagen an der Leine zu führen. Das bedeutet, dass Sie Ihren Hund erst nach dem Ortsschild von der Leine lassen dürfen. Auch wenn Sie nur ein kurzes Stück bis zum Dorfende laufen müssen, müssen Sie Ihren Hund anleinen. • Selbstverständlich haben Sie als Hundebesitzer dafür zu sorgen, dass Ihr Hund nicht frei im Dorf umherläuft. • Des Weiteren müssen Sie dafür Sorge tragen, dass Ihr Hund seine Notdurft nicht auf Gehwegen oder in fremden Vorgärten verrichtet. Dennoch dort abgelegter Hundekot müssen Sie unverzüglich beseitigen. • Hunde dürfen nicht auf Kinderspielplätze oder Liegewiesen mitgenommen werden. Es sollte selbstverständlich sein, dass sich Hundehalter und Spaziergänger respektvoll begegnen. Es gibt viele Menschen, die große Ängste ausstehen wenn ihnen Hunde entgegenkommen. Wir bitten Sie als Hundehalter deswegen darum, Ihre Hunde auch im Außenbereich an die Leine zu nehmen, wenn Ihnen ein Spaziergänger entgegenkommt. Der Kindergarten informiert: Betreuungsangebote in unseren Kindergärten in Herdern, Hohentengen und Lienheim Kinderkrippe Ab dem 01. Januar 2012 für Kinder im Alter von 1 – 3 Jahren im Kindergarten Hohentengen (10 Plätze), Montag – Freitag von 7.00 – 13.00 Uhr. Haben Sie Interesse an einem Platz für Ihr Kind in der Kinderkrippe, dann melden Sie sich jetzt schon bei der Kindergartenleitung.

Nr. 16 3 Kleinkindbetreuung Ab 2 Jahren im Kindergarten Herdern (8 Plätze) und im Kindergarten Lienheim (3 Plätze) Montag – Freitag von 7.00 Uhr bis 12.30 Uhr Haben Sie Interesse an einem Platz für Ihr Kind ab zwei Jahren, dann melden Sie sich jetzt schon bei der Kindergartenleitung. Regelbetreuung ab 3 Jahren in allen Kindergärten Montag – Freitag 7.00 Uhr bis 12.30 Uhr und nachmittags 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Kindergarten Hohentengen. Verlängerte Öffnungszeiten ab 3 Jahren in allen Kindergärten Montag – Freitag 7.00 Uhr bis 14.00 Uhr mit Mittagessen ab 12.30 Uhr im Kindergarten Hohentengen Ganztagsbetreuung ab 3 Jahren in allen Kindergärten Sie können Ihr Kind für 1, 3 oder 5 Tage zur Ganztagsbetreuung anmelden. Montag – Freitag 7.00 Uhr bis 17.00 Uhr mit Mittagessen ab 12.30 Uhr im Kindergarten Hohentengen Für Fragen stehen Ihnen gerne unsere Kindergartenleiterinnen zur Verfügung: Kindergarten Herdern - Frau Yvonne Strobach - 07742/7710 Kindergarten Hohentengen - Frau Margot Schneider - 07742/4513 Kindergarten Lienheim - Frau Marlies Pfeffer - 07742/4180 Die Gemeinde als Ausbildungsplatz Am 01. August 2012 hat Frau Theresa Hüsler Ihre Ausbildung bei der Gemeindeverwaltung Hohentengen a.H. begonnen.

4 Nr. 16 Schmierereien am Bushäuschen und am Feuerwehrhaus in Herdern Vom Samstag 28.07.12 auf Sonntag 29.07.12 wurde das ehemalige Feuerwehrhaus in Herdern sowie das Bushaltehäuschen mit Farbe beschmiert. Sachdienliche Hinweise bitten wir, dem Polizeiposten Tiengen, Ostpreußenstraße 22, Waldshut-Tiengen, TIENGEN.PW@polizei.bwl.de, Tel. 0 77 41 / 83 16-0 mitzuteilen. VdK Ortsverband Hohentengen Der VdK Hohentengen lädt alle Mitglieder und Senioren ein, zum Grillfest am 16. August 2012 in der Kraftwerk Hütte Guggenmühle ab 14.00 Uhr. Kuchen und Kaffee werden gratis abgegeben. Kleine Spende wird angenommen. Für Unterhaltung sorgt die Rafzerfelder Hausmusik. Ab 16.00 Uhr gibt es was vom Grill, Schnitzel und Bratwurst/Schübling. Wir hoffen auf gutes Wetter, und guten Besuch. Wer eine Fahrgelegenheit braucht, melden unter Tel.Nr. Martin Kopp 6133.

Nr. 16 5 Deutsches Rotes Kreuz informiert: Das Deutsche Rote Kreuz Kreisverband Waldshut e.V. bietet wieder Erste Hilfe Kurse an. Erste-Hilfe ist leichter als Sie denken. In unserem Lehrgang „ Erste-Hilfe „ zeigen wir Ihnen, daß beherzte und kompetente Hilfeleistung Leben retten kann. Dazu brauchen Sie kein Sanitäter zu sein: Die wichtigsten Sofortmaßnahmen sind leicht zu erlernen- und im Notfall können Sie mit bloßen Händen durchgeführt werden. Es kommt nur darauf an, daß Sie im entscheidenden Moment nicht den Kopf verlieren. Vorbeugen ist besser als Heilen, heißt ein geflügeltes Wort. Deshalb lernen Sie, mit welchen Sicherheitsmaßnahmen Sie Ihre Mitmenschen schützen können. Die Kurse umfaßt 8 Doppelstunden. Für alle Führerscheinklassen sowie jegliche Trainerscheine aber auch für Personen die gerne mal wieder Ihre Erste-Hilfe Kenntnisse auffrischen wollen, genau der Richtige. Kurstermin: Freitag, 17.08.2012 & Samstag 18.08.2012 Zeit: Fr.: 19.00 - 22.00 Uhr Sa.: 9.00 – ca.18.00 Uhr Ort: DRK-Haus Waldshut Kosten: 35,00 EUR Eine telefonische Anmeldung ist erwünscht. Anmeldung und Information erhalten Sie unter www.drk-kv-waldshut.de oder Tel.: 07751/ 8735-0. Übrigens bieten wir ab sofort den DRK Hausnotrufdienst an. Das bedeutet für Sie: Soforthilfe auf Knopfdruck + Sicherheit rund um die Uhr. Gerne informiert Sie Frau Eckert unverbindlich unter unter Tel.: 07751/8735-55 rufen Sie gleich an den sicher ist sicher. Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Waldshut e.V. www.drk-kv-waldshut.de, info@drk-kv-wt.de Gewerbeschule Bad Säckingen Es sind noch Plätze frei! An der Gewerbeschule Bad Säckingen sind noch freie Plätze in der Einjährigen Berufsfachschule Farbe und Design (Maler und Lackierer) Einjährigen Berufsfachschule Holztechnik (Schreiner) Einjährigen Berufsfachschule Metalltechnik (z.B. Industriemechaniker) Einjährigen Berufsfachschule Frisuren und Kosmetik (Friseur) Der Besuch einer Einjährigen Berufsfachschule kann bei guten Leistungen als erstes Lehrjahr anerkannt werden.

6 Nr. 16 Zweijährigen Berufsfachschule Holztechnik und Metalltechnik Fachschulreife (mittlere Reife) in 2 Jahren Voraussetzung zum Besuch dieses Ausbildungsganges ist der Hauptschulabschluss Des Weiteren können Bewerber der Realschule oder des Gymnasiums aufgenommen werden, wenn das Versetzungszeugnis in Klasse 10 vorliegt oder im Abgangszeugnis in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch ein Durchschnitt von 4,0 erreicht wird. Einzelfallentscheidungen sind möglich. Anmeldungen für das Schuljahr 2012/13 werden gerne noch entgegengenommen. Unterrichtsbeginn ist am 10. September 2012. Weitere Informationen und Beratung erhalten Sie ab dem 3. September 2012 (vormittags) über das Sekretariat der Gewerbeschule Bad Säckingen, Rippolinger Str. 2, Tel.: 07761/560920 oder im Internet unter: www.gwsbs.de. Familienzentrum Hochrhein informiert: Im FaZ ist jeder herzlich willkommen! FaZ Café – Frühstück, Mittagessen, Kaffee und Kuchen täglich von 9.30 Uhr – 17.00 Uhr (mittwochs 9.30 Uhr – 14.00 Uhr) Es gibt täglich selbstgebackenen Kuchen – auch zum Mitnehmen! Weitere Infos erhalten Sie unter: www.faz-hochrhein.de In den Sommerferien (26.07. – 07.09.) ist das FaZ geschlossen. Das Leitungsteam ist in den ersten vier Ferienwochen im Abenteuerland. Ab dem 10.09. sind wir alle wieder da! Selbsthilfegruppe für bipolar (manisch-depressiv) erkrankte Menschen im Landkreis Waldshut Jeden 1. und 3. Montag im Monat um 19.30 Uhr in den Räumen des Familienzentrums Hochrhein, Hauptstraße 47, Lauchringen. Information unter 07742 922248 Frau Stahl Selbsthilfegruppe für Essstörungen „Momo“ Jeden 1. Donnerstag im Monat um 20:00 Uhr im Familienzentrum Hochrhein, Hauptstr. 47, 79787 Lauchringen, Tel. 07741 / 9679923. Leitung: Daniela Stoll, selbsthilfegruppe.momo@hotmail.de Trau Dich Was - Sicherheitstraining für Grundschulkinder Wir vermitteln Mädchen und Jungen Handlungsstrategien zu aktuellen Themen wie: – Verbale Angriffe – Körperliche Angriffe – Mobbing – Erpressung – Mutproben – Sexuelle Gewalt Wo und wie hole ich Hilfe? Gewaltfreie Lösungswege stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit. Dabei halten wir an dem Grundsatz fest: Unser gesprochenes Wort ist unsere beste Verteidigung!

Nr. 16 7 Die teilnehmenden Kinder unterstützen wir bei der Weiterentwicklung eines positiven Ich-Gefühls. Sie lernen, sich vorausschauend zu verhalten, kritisch nachzuhaken und Aussagen von anderen Leuten zu hinterfragen. Rollenspiele bilden hierfür die breite Basis unserer Unterrichtsmethodik, ganz nach dem Motto: Gespielt ist gelernt. neuer Kurs im Familienzentrum Hochrhein (Hauptstr. 47, 79787 Lauchringen): 75 € Donnerstags, 04.10. - 15.11.2012 16.30-18.00Uhr (6x) Trau Dich Was - Sicherheitstraining für Vorschulkinder Sensibel und ganz behutsam führen wir Vorschulkinder an Themen heran, die zur Stärkung der eigenen Persönlichkeit und Sicherheit dienen. Schwerpunkte: - Handlungsstrategien zum gewaltfreien Umgang mit Konfliktsituationen - Wahrnehmen und Erkennen von Grenzen und Grenzüberschreitungen - Erkennen und Benennen von angenehmen und unangenehmen Gefühlen - Strategien richtig Hilfe zu holen - Körperliche Selbstbestimmung neuer Kurs im Familienzentrum Hochrhein (Hauptstr. 47, 79787 Lauchringen): 65 € Donnerstags, 04.10. - 15.11.2012 15.15-16.15Uhr (6x) Vor Kursbeginn werden alle Eltern zu einem informativen Elterninformationsabend eingeladen. Kursleitung, Information und Anmeldung: Viktoria Meyer-Piening, Tel. 07751-800580 v.meyer-piening@ kinderschutzbund-wt.de, Deutscher Kinderschutzbund, Kreisverband Waldshut, (im Familienzentrum) Hauptstraße 47, 79787 Lauchringen, Telefon: 07741 672 724, e-Mail: info@kinderschutzbund-wt.de Agentur für Arbeit informiert: Die Starke Flanke für gewerblich-technische Aus- und Weiterbildung Mit Berufsabschluss zu besseren Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt Etwa ein Drittel, der von der Arbeitsagentur betreuten Arbeitslosen, verfügen über keine abgeschlossene Berufsausbildung. Gleichzeitig haben Unternehmen in der Region Probleme, ihre offenen Stellen mit Fachkräften zu besetzen. Förderfähig sind Kunden ohne beruflichen Abschluss, die eine Umschulung beim BBV anstreben, vorausgesetzt sie haben die entsprechende Eignung. Bei Aufnahme erfolgt eine intensive Betreuung der Teilnehmer während der gesamten Weiterbildung. Die Arbeitsaufnahme-

8 Nr. 16 quote nach absolvierter Ausbildung liegt bei nahezu 100 Prozent. Auch die Beschäftigungs- und Entwicklungschancen der Teilnehmer sind sehr gut. Interessierte Arbeitslose ohne Berufsabschluss können ihren Arbeitsvermittler oder ihre Arbeitsvermittlerin auf das Angebotsprogramm beim BBV ansprechen. Kurzinfo Ausbildungsangebote: Ausbildungs- Umschulungsangebote Metall: Industriemechaniker/-in, Maschinen- und Anlageführer/ in Teilezurichter/ in Ausbildungs- Umschulungsangebote Elektro: Elektroniker/in, Betriebs- und Anlagentechnik Mechatroniker/in Industrieelektiker/in Ausbildungs- Umschulungsangebote Lager: Fachlagerist Fachkraft für Lagerlogistik Ausbildungs- Umschulungsangebote Verwaltung: Industriekauffrau/-mann Ausbildungs- Umschulungsangebote Küche: Koch / Köchin Für Kurzentschlossene Familienfreizeit im Schwarzwald! Der Jugendverband DJO-Deutsche Jugend in Europa bietet vom 20. bis 27. August 2012 im Ferienheim Aschenhütte in Bad Herrenalb eine Familienfreizeit an. Eine schöne Möglichkeit mit dem eigenen Kind (bis 13 J.) zusammen in netter Gesellschaft die Ferien zu verbringen. Unter der Leitung eines ausgebildeten Leitungsteam gibt es ein buntes gemeinsames Programm, bestehend aus basteln, spielen, wandern, baden, Lagerfeuer, Schatzsuche im Wald und einige Ausflüge in die Umgebung. Durchgeführt wird diese kostengünstige Familienfreizeit im „Ferienheim Aschenhütte“, einer DJO eigenen Jugendbildungsstätte. Jeder Familie steht ein eigenes Familienzimmer zur Verfügung. Da noch einige Plätze frei sind, freuen wir uns auf Anmeldungen an: DJO-Deutsche Jugend in Europa e.V., Schlossstraße 92, 70176 Stuttgart. Nähere Informationen erteilen gerne Herr Liebscher unter Telefon 0711-625138 Handy 0172-6326322, Frau Sellmann unter Telefon 0711-6586533, Fax 0711-625168, e-Mail: zentrale@djobw.de, www.djobw.de.

Nr. 16 9 Das Verkehrsamt informiert: Wanderung zu den Bercherhöfen, Bergöschingen mit Besichtigung der Biogasanlage von Markus Wehrle Dienstag, 21.August,Treffpunkt: 15.30 Uhr Parkplatz Guggenmühle Mit unserem bewährten Wanderführer Martin Kopp wandern wir vom Parkplatz der Guggenmühle durch den Steinbruch in Richtung Bergöschingen zu den Bercherhöfen. Herr Wehrle erwartet die Wanderschar um 16.30 Uhr zur Führung ca. 1 Std.durch die Biogasanlage. Bevor wir uns wieder auf den Heimweg machen gibt es ein deftiges Bauernvesper und erfrischende Getränke. Wichtig: Anmeldung bitte bis 14.August bei Martin Kopp Tel: 07742 6133 oder Luzia Meier Tel:07742 4800. Im Verkehrsbüro erhalten Sie auch: Hohentengen - Geschichte und Geschichten, Die alten Eichen erzählen - 2000 Jahre Geschichte am Hochrhein; Herbert Fuchs sen. Wanderkarte Klettgau - Wutachtal - Hochrhein, Hochrhein Ferien- und Freizeitführer, Freizeitkarte Waldshut-Tiengen-Schluchsee, Karte Radwandern im Südschwarzwald Ansichtskarten vom Skulpturenweg. Alle zehn Skulpturen sind wunderschön fotografiert und als Leporello zusammengestellt im Verkehrsbüro erhältlich. Diese dekorativen Karten eignen sich nicht nur zum Versenden. Der Leporello (alle 10 Ansichtskarten) erhalten Sie für 8 € / 11 CHF. Fussballkalender Sonntag, 19.08.2012 Herren FC Hochrhein 2 VfR Horheim-Schwerzen 15:00 Kreisliga B Herren SV Nollingen FC Hochrhein 15:00 Bezirksliga Zimmermann Reisen Die schönsten Tagesfahrten Anmeldungen bitte im Verkehrsamt Tel. 07742 85350 Sa 11.08.2012 Como-Comersee 37,00 € Sa 11.08.2012 Seenachtsfest Konstanz o.Eintritt 23,00 € Sa 11.08.2012 Bregenzer Festspiele (inkl.Karte Kat.4) 135,00 € So 12.08.2012 3-Pässefahrt 37,00 € Mi 15.08.2012 Lugano - Paradiso/Tessin 34,00 € Mi 15.08.2012 Luino /Italien (Wochenmarkt) 37,00 € Do 16.08.2012 Appenzell Schwägalp Säntis 28,00 €

10 Nr. 16 Veranstaltungskalender 12. August 2012 Patrozinium in Hohentengen 19. August 2012 Sommerfest, FFW Bergöschingen Volkshochschule Küssaberg Vorankündigung Studienreise Andalusien 27.10.-03.11.2012 Andalusien ist das Ziel einer 8-tägigen Studienreise der Volkshochschulen Küssaberg und Klettgau in den Herbstferien. Die Rundreise führt von Malaga nach Granada, wo die Alhambra, der Generalife und die Kathedrale besichtigt werden. Cordoba mit der Mesquita, Moschee mit einer eingebauten katholischen Kirche, wird auf dem Weg nach Sevilla besucht. Die Hauptstadt der Provinz Andalusiens bietet die gotische Kathedrale, den Alcazar sowie die Plaza de Espana. Sherry probieren steht in Jerez de la Frontera auf dem Programm ebenso wie eine Vorführung der edlen Lipizzaner-Pferde bei einer Dressur. Cadiz am Atlantik, die „weißen Dörfer“ sowie Ronda, mit seiner berühmten Brücke sind weitere Stationen der Reise. Preis: 1.209 Euro, Flug ab Zürich, Termin: 27.10. – 03.11.2012 Info: Heiner Patrzek: 07741-966 0 996 Seifenkistenrennen 2012 in Hüntwangen Am 16. September 2012 findet das Seifenkistenrennen in Hüntwangen statt. Auf der abwechselungsreichen Strecke von der Poststrasse via Winkelstrasse bis zum Hinterdorfplatz wird ein spannendes Rennen für Gross und Klein stattfinden. Nebst dem offiziellen Teil der IG LO Seifenkisten-Derby Schweiz sollen auf der Rennstrecke auch Gastfahrer mit Eigenbauten aus unserer Region ihren Platz finden. Um die Sicherheit der Teilnehmer und der Besucher gewährleisten zu können müssen alle Rennkisten dem Reglement entsprechen. Melden Sie sich doch einfach bei Peter Löffler email@pml.li / 079 455 09 19 oder informieren Sie sich auf www.seifenkisten-Huentwangen.ch über unseren Anlass. Gerne steht Ihnen unser Team mit Rat und Tat zur Seite OK-Seifenkistenrennen

Nr. 16 11 Laufenburgs idyllische Altstadt im Fokus Foto-/Mal-Wettbewerb läuft noch bis 15. August 2012 Die malerische Altstadt von Laufenburg bietet viele Motive, die sich lohnen, mit der Kamera oder dem Pinsel festgehalten zu werden. Wer am Foto-/Mal-Wettbewerb teilnehmen möchte, kann noch bis zum 15. August 2012 Fotos oder Gemälde (selbstverständlich auch mehrere) beim Tourismus- und Kulturamt Laufenburg/D einreichen. Der Wettbewerb wird von der Stadt Laufenburg in Zusammenarbeit mit dem Gewerbeverband Laufenburg sowie dem Südkurier veranstaltet. Mitmachen kann jeder, egal ob Profi oder Laie. Auch der Wohnort spielt keine Rolle, so dass sich sowohl Einheimische als auch Touristen beteiligen können. Attraktive Preise wie z.B. ein Helikopter-Rundflug in der Erwachsenen-Kategorie oder ein Tagesaufenthalt im Europa-Park für den Bereich der Kinder und Jugendlichen warten neben vielen anderen Preisen auf die Teilnehmer. Eine unabhängige Jury wählt 23 Werke aus, die ab der Kulturnacht Laufenburg am 8. September bis einschließlich 6. Oktober in der Laufenburger Altstadt ausgestellt werden. In dieser Zeit kann die Öffentlichkeit dann mittels Stimmkarten das beste Foto / Bild auswählen. Die öffentliche Prämierung findet am 14. Oktober im Rahmen des Laufenburger Apfelmarktes statt. Die genauen Teilnahmebedingungen sowie alle weiteren wichtigen Informationen sind im Internet unter www.laufenburg.de/wettbewerb ersichtlich. Kirchliche Nachrichten Katholisches Pfarramt Freitag, 10.08.2012 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Bergöschingen Samstag, 11.08.2012 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Lienheim mit Kräutersegnung Sonntag, 12.08.2012 10.00 Uhr Patrozinium in Hohentengen zu Ehren der Hl. Gottesmutter Maria mit Kräutersegnung und Prozession zum Stationsaltar mitgestaltet vom Kirchenchor und Musikverein danach kleiner Umtrunk auf dem Rathausplatz Sonntag, 19.08.2012 10.45 Uhr Eucharistiefeier in Hohentengen Samstag, 25.08.2012 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Stetten Sonntag, 26.08.2012 10.45 Uhr Wortgottesfeier in Lienheim

12 Nr. 16 Urlaubs- und Vertretungsregelung Das Pastoralteam ist zu folgenden Zeiten in Urlaub! Pfarrer Marcus Maria Gut:13.08. bis 01.09.2012 Gemeindereferentin Eva Maria Asal:06.08. bis 31.08.2012 In dieser Zeit entfallen die Gottesdienste an den Wochentagen. Die Vertretung für die Eucharistiefeiern übernehmen in dieser Zeit die Patres aus Maria Bronnen. In seelsorgerlichen Notfällen wenden Sie sich bitte zu den Öffnungszeiten an das Pfarrbüro in Hohentengen (07742 / 92550), oder an Pfarrer Werner Tröndle aus Rheinheim (07741 / 9656404) und an Diakon Wolfgang Spitznagel aus Herdern (07742 /5793). Kath. Pfarramt, Pfarrer Marcus Maria Gut Tel.: 9255-0 - Telefax: 9255-55 Sprechzeiten: Freitag von 10.00 – 11.00 Uhr in Hohentengen und nach Vereinbarung e-mail: hohentengen@pfarramt.net - das Pfarrbüro ist dienstags bis donnerstags von 09.00 - 11.00 Uhr besetzt. Öffnungszeiten der Pfarrbücherei im kath. Pfarrheim: - jeden Freitag von 18.00 - 19.00 Uhr. Leitung: Gerda Rau, Tel. 5966 Evangelische Kirchengemeinde Kadelburg Die Gottesdienste in der Bergkirche in Kadelburg Sonntag, 12. August, 10.10 Uhr: Sommerandacht Sonntag, 19. August 10.10 Uhr: Sommerandacht Sonntag, 26. August, 10.10 Uhr: Gottesdienst (F. Lohrer, Prädikant) Mittagstisch „Essen für Leib und Seele“ Am Mittwoch, den 5. September ist wieder das Mittagessen in geselliger Runde ab 11.00 Uhr im Restaurant Saloniki. Anmeldung bei Gisela Kaminski: 07742/1760. Karten für das Konzert der „Prinzen“ am 16. September: Das Pfarramt bittet um Abholung der vielen reservierten Karten. Angebote der Kirchengemeinde unter der Woche: Do, 9. 8.: 9.30 Uhr Eltern-Kind-Gruppe „Kunterbunt“, Fr, 10.8.: 9.30 Uhr Eltern-Kind-Gruppe „Marienkäfer“ Mo, 13.8.: 9.30 Uhr offenes Storchencafe für Mütter mit Babys, 19.30 Uhr Gitarrengruppe Di, 14.8.: 15.00 Uhr Eltern-Kind Gruppe „Fruchtzwerge“ Mi, 15.8.: 10.00 Uhr, Eltern-Kind-Gruppe „Häschen“, Do, 16. 8.: 10.00 Uhr, Eltern-Kind-Gruppe „Kunterbunt“,

Nr. 16 13 Fr, 17.8.: 15.00 Uhr, Eltern-Kind-Gruppe „Eisbären“ Mo, 20.8.: 9.30 Uhr, offenes Storchencafe für Mütter mit Babys, Eltern-Kind-Gruppe „Bienchen“ 19.30 Uhr Gitarrengruppe Di, 21.8.: 15.00 Eltern-Kind-Gruppe „Fruchtzwerge“ , Mi, 22.8.: 10.00 Uhr, Eltern-Kind-Gruppe „Häschen“ Die Veranstaltungen finden, wenn nicht anders angegeben, im Dietrich-Bonhoeffer-Haus der Kirchengemeinde in Kadelburg, im Spitz 2, statt. Nähere Infos über www.bergkirche-kadelburg.de Evangelisches Pfarramt, Andrea Kaiser, Pfarrerin Im Spitz 3, 79790 Küssaberg, Tel: 07741/ 3613, oder 015152591888 Bergkirche@Web. de, Sekretariat Mo, Di, Mi, Fr 10.00 Uhr -12.00 Uhr Alt-Katholische Kirchengemeinden Sonntag, 12.08.2012 19. Sonntag im Jahreskreis Tagesration Brot 10.00 Uhr (Lottstetten) Eucharistiefeier Gedenken der Verstorbenen Amalie Pfrengle, Theodor Klyta Alt-Katholische Kirchengemeinden Dettighofen-Hohentengen-Lottstetten, Hauptstr. 31, 79802 Dettighofen, � 07742-6230, Fax 07742-857692, e-mail: dettighofen@alt-katholisch.de. (Ende des amtlichen Teils) Nach dem großen Erfolg von „Die alten Höfe auf dem Südranden“ jetzt das neue Buch von Herbert Fuchs! Herbert Fuchs sen. Die alten Eichen erzählen 2000 Jahre Geschichte am Hochrhein Wie sahen es die Menschen – und wie die alten Eichen Die alten Eichen erzählen Herbert Fuchs sen. e, haben mich n Riesen und schaue s mag er in seinem n haben?“ ass für dieses Buch. Herbert Fuchs sen. · Pfarrgartenweg 4 · Hohentengen · Telefon 0 77 42 / 58 28 Die alten Eichen erzählen 2000 Jahre Geschichte am Hochrhein. Wie sahen es die Menschen und wie die alten Eichen. Ab sofort zu beziehen beim regionalen Buchhandel, in Hohentengen auch beim örtlichen Handel, bei der Gemeinde (Verkehrsamt) und beim Autor Herbert Fuchs auch abends und am Wochenende. Bei telefonischer Bestellung wird das Buch geliefert. Preis € 16,–

14 Nr. 16 Claudia‘s Nähstube mit Selbstgenähtem und -gestricktem sowie Änderungsschneiderei Stoll‘s Bauernladen Backwaren, Eis, Obst, Gemüse, Eier und Bioland-Käse direkt vom Erzeuger, ungespritzt und unbehandelt. Wieder frisches, offenes Eis! Land-Allerlei Saisonale Produkte und Kreatives aus Bergöschingen (immer am letzten Freitag im Monat) Aus der Rentnerwerkstatt Tiengen Nistkästen und Wildbienenhäuser Günter‘s Grill Es wird heiß gebrutzelt! Gegrilltes und Gekühltes. Gaststände, au� gerne von Vereinen, sind jederzeit herzli� willkommen. Anmeldung unter Tel. 0 77 42 / 853-62 bei Philipp Wendt. A�tung! Unser Markt verlängert die Sommerpause um eine Wo�e. Am Freitag, dem 10. und 17. und 24. August August findet kein Wo�enmarkt statt. Ab dem 31. August freuen wir uns wieder auf Ihr Kommen. Besu�en Sie uns freitags von 10 bis 13 Uhr auf dem Rathausplatz

Nr. 16 15  IHR ZUVERLÄSSIGER PARTNER FÜR GENERATIONEN! AUSSTELLUNG 7 TAGE GEÖFFNET! 79774 Albbruck-Unteralpfen, 07755-919743 Englischschule für Erwachsene, Klettgau-Grießen Wir lernen miteinander in Minigruppen von 3–5 Personen. Unser Klima, geprägt von Freundlichkeit und Geduld, schafft uns Platz Fehler zu machen und daraus zu lernen, damit wir selbstbewusster werden können. Wenn Sie auch mit uns Englisch lernen wollen, sagt Ihnen vielleicht einer unserer aktuellen Kurse zu: 1. Everyday English für leicht Fortgeschrittene, intensiv: Di. 18.30-21.00 Uhr, 21. Aug.–20. Dez., 163,-- € pro Monat 2. Business English für Anfänger mit leichten Vorkenntnissen: Do. 19.00-21.00 Uhr, 23. Aug. – 19. Dez., 125,20 € pro Monat, oder Mo. 19.15-21.15 Uhr, 20. Aug. – 17. Dez., 118,-- € pro Monat 3. Business English für leicht Fortgeschrittene, intensiv: Mi. 16.00-18.30 Uhr, 5. Sept. – 21. Dez., 170,-- € pro Monat Mehr Informationen unter: www. englischschule-für-erwachsene.de oder Tel. 015 22 / 325 14 97 Zuverlässige, freundliche Metzgereiverkäuferin zum 01. September 2012 gesucht. Metzgerei Morath · Telefon 0 77 42 / 9 66 00

16 Nr. 16 Renault F1 Scooter (50 ccm) Sonder Edition Gut erhaltener “Scooter” (wenig gefahren 4400 km) zu verkaufen. Renault F1 Sondermodell. Motor Benelli 491-RR-GP, 1 Zyl. 2 Takt, 50 ccm, inkl. 2 Voll-Visier Helme. € 2`500.00 Raimund Hübner Rheinhalde 41 79801 Hohentengen Tel. 0 77 42 / 928 68 40 und +41 79 827 06 43 Hotel Restaurant Kreuz Familie Böhler 5466 Kaiserstuhl Tel. +41 44 858 22 06 www. hotel-kreuz-kaiserstuhl.ch Wir suchen per sofort Freundliche und versierte Servicemitarbeiterin Teilzeitpensum Mit Berufserfahrung Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann rufen Sie uns an. Seniorenehepaar sucht zum 01.10.2012 schöne 3 1/2 - 4 Zimmerwohnung. Ebenerdig oder 1. 0G, höher nur mit Lift. Mit Balkon und Garage. Keine DG-Wohnung. Anfragen bitte schriftlich an: Mitteilungsblatt Hohentengen Chiffre 16a/AH Postfach 1148 · 79799 Hohentengen Telefax 0 77 42 / 92 32-32 E-Mail: mitteilungsblatt@feser.de Yamaha XT125 7000 km, 7 Jahre alt, TÜV 03/13, Top Zustand zu verkaufen VHB € 1.100,– Telefon 58 66 Interesse an einer Chiffre-Anzeige? Chiffre-Anzeigen werden von uns nur schriftlich (Brief, Fax, E-Mail) entgegengenommen und weitergeleitet. Der Inserent wendet sich dann bei Interesse direkt an den Absender. Telefax 0 77 42 / 92 32-32 E-Mail mitteilungsblatt@feser.de Postfach 1148 79799 Hohentengen

Nr. 16 17 Wir sind offizieller Partnershop der Firma BAUHOLZ design für den gesamten Raum Südbaden und Teile der Nordschweiz. Wir freuen uns im September wieder auf Sie... Ihr Sin(n)fonie Team Wir machen Betriebsferien von Montag, 13. August bis einschliesslich Montag , 3. September 2012 danach Sommeröffnu ngszeiten In der Woche von Dienstag, 4. September bis Dienstag, 10. September stehen wir ausschließlich vormittags für Sie zur Verfügung. Suche ab 1. September 2012 in Hohentengen zuverlässige Putzfrau für 2 Stunden die Woche in 2 Zimmer Wohnung gute Bezahlung Tel. 0171 / 955 38 25 oder Mobilbox Berufstätiges Paar sucht 4–5 Zimmer Wohnung oder Haus mit Balkon/Terrasse/Garage in Hohentengen und Umgebung zur Miete. Bei einem Haus auch Interesse an Mietkauf bzw. Kauf. Telefon 0171 / 759 35 62

18 Nr. 16 Ausbildungsstelle zur/zum Zahnmedizinischen Fachangestellen ab sofort zu vergeben. Sind Sie motiviert, teamfähig und haben Freude am Umgang mit Menschen? Dann erwartet Sie eine spannende, abwechslungsreiche Ausbildung in einem jungen Team mit viel Freude am Beruf, sowie tolle Weiterbildungsmöglickeiten. Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung. Zahnärztin Stefanie Schäuffele, Kirchstr. 2, 79801 Hohentengen Rheintal Immobilien www.rheintal-immobilien.de Rheintal Immobilien GmbH Hauptstr. 1-3 79790 Küssaberg Telefon: +49 7741 / 96788-19 Fax: +49 7741 / 96788-23 info@rheint al-immobilien.de Wir haben sehr gut verkauft und suchen weitere Immobilien, die Ihren Besitzer wechseln wollen! Ganz aktuell suchen wir für unsere Kunden  einen Bauplatz in Küssaberg  Haus mit Umschwung  Eigentumswohnung 3-4 Zimmer  Ferienwohnung 1-2 Zimmer Schaffhauser Straße 23 · 79771 Klettgau-Grießen ·Telefon 0 77 42/52 52 Wir machen Betriebsferien vom 18. August bis einschließlich 04.September 2012 Tankkartenbetrieb geöffnet! Wassmer Autohaus Tankstelle

Nr. 16 19  IHR ZUVERLÄSSIGER PARTNER FÜR GENERATIONEN! AUSSTELLUNG 7 TAGE GEÖFFNET! 79774 Albbruck-Unteralpfen, 07755-919743

20 Nr. 16

Nr. 16 21 Für die vielen Glückwünsche und Geschenke welche ich aus Anlass meines 80 Geburtstages von Verwandten, Bekannten, Nachbarn und Freunden entgegennehmen durfte bedanke ich mich sehr herzlich. Besondern Dank auch für die persönlich überbrachten Glück- und Segenswünsche von Herrn Bürgermeister Benz, Herrn Pfarrer Gut, Herr Diakon Spitznagel, Herr Sutter von der Volksbank, Herr Suthaus von der Sparkasse, Herr Kany vom Gesangverein und Herr Schwab von den Landsenioren. Dem Musikverein und seinem Dirigenten Herr Kübler für das schöne Ständchen und dem Maestro G.H. mit seinem Spezial-Orchester für die lustigen Sonderdarbietungen. Großen Dank auch an meine Familie und meine Frau. Sie alle haben mir einen wunderschönen Tag bereitet. Ich habe mich sehr gefreut. Herbert Fuchs sen. In Liebe und Dankbarkeit und vielen schönen Erinnerungen nehmen wir Abschied von unserer mütterlichen Schwester und Tante Gerda Drabsch 16.03.1927 – 29 .07.2012 nach einem erfüllten Leben ist sie im Schlaf ruhig von uns gegangen. Margitta & Ernst Koller-Panjaer Andrea Sutter & Ivo Rombaldoni Katja Sutter & Raphael Schmid Linda Sutter & Yves Arnold Die Urnenbeisetzung findet am 24.08.2012, 15.00 Uhr auf dem Friedhof in Hohentengen statt. Traueradresse: Margitta Koller, Jüppenweg 374, CH 5324 Full

22 Nr. 16 Anlässlich meines 80 Geburtstages möchte ich mich bei allen recht herzlich bedanken. Ganz besonders gefreut habe ich mich über die muikalische Darbietung der Jagdhornbläser. Vielen Dank an den Schützenverein Bergöschingen, Bürgermeister Benz, Diakon Spitznagel, Pfarrer Gut, Musikverein Hohentengen, Gesangverein Frohsinn, VDK, Volksbank Hohentengen, Herr Kienzler, Sparkasse Hochrhein und Jagdkollegen, sowie an alle, die an mich gedacht und beschenkt haben. Ein ganz besonderer dank an meine Kinder und Enkelkinder. Hohentengen im August 2012 Emil Morath NEUE AUSSTELLUNG! Ein Besuch lohnt sich! Auch samstags geöffnet. Auf Wunsch senden wir Ihnen gerne unseren neuen Grabsteinkatalog FÜR EIN INDIVIDUELLES GRABMAL 79807 LOTTSTETTEN · HAUPTSTR. 62 0 77 45 / 78 64 · FAX 0 77 45 / 85 48 www.keller-natursteine.de DER BILDHAUER KELLER Wir sind vom 20. August bis einschließlich 07. September im Urlaub. Die Vetretung übernimmt Dr. Tschentscher (Tel. 57 90) und alle Ärzte im Raum Küssaberg und Lauchringen. Dr. med Christine Zeltsch Ärztin für Allgemeinmedizin Dr. med Peter Zeltsch Facharzt für innere Medizin Chirotherapie Steigleweg 1 79801 Hohentengen a.H. Telefon 0 77 42 / 57 25 Telefax 0 77 42 / 21 01

Nr. 16 23 Hohentengen 1: Winkelstraße, Schulstraße (Ost), Bergstraße, Stettener Straße, Weiherstraße, Hauptstraße (Ost) ab Kaufhüsle, Industriegebiet Daniel Feser Telefon 92 32 0 Hohentengen 2: Auenweg (ab Mühleweg), Mühleweg (Ostseite) Herderner Straße, Merktweg, Hölzleweg, Sonnenrain, Bogenstraße Mühleweg (Westseite), Badstraße, Auenweg ab Mühleweg, Spannerstraße, Rebhalde, Rheinhalde, Manuel Schumann Telefon 92 20 07 Hohentengen 3: Kirchstraße, Schulstraße (West), Abberger, Fluhstraße, Pfarrgarten, Pfarrbuck, Kirchstraße, Blumenweg, Hansengel, Felsenstraße, Steigleweg Manuel Feser Telefon 92 32 0 Bergöschingen: Walter Kramer Telefon 64 82 Günzgen: Christian Sutter Telefon 33 55 Herdern: Markus Piberhofer Telefon 22 39 Stetten: Bernhard Baumgartner Telefon 18 18 Lienheim: Viktoria Gamp Telefon 85 44 33 Guggenmühle und Zoll: Ursula Feser Telefon 92 32 0 Die Austräger des Mitteilungsblattes Sollten Sie einmal kein Mitteilungsblatt erhalten, wenden Sie sich bitte direkt an den zuständigen Austräger.

24 Nr. 16 Sie haben etwas Besseres zu tun, als in die Werkstatt zu fahren? Kein Problem! Wir holen Ihr Fahrzeug ab und bringen es so schnell wie möglich nach dem WerkstattTermin wieder zu Ihnen zurück. Auch in Verbindung mit einem Ersatzfahrzeug für 19,90 Euro inkl. 50 Freikilometer pro Tag! Inh. Gerhard Tröndle • Bundesstraße 14 • 79780 Stühlingen • Tel. 0 77 44 / 477 / service@ahamann.de S E R V I C E FENSTERTECHNIK Kunststoff-Fenster Holz-Fenster Holz-/Aluminium-Fenster Eingangstüren Raffstoren und Rollladen Service und Reparaturen Beratung mit Durchblick! Lassen Sie sich durch unsere kompetenten Fensterbauer und Monteure umfassend beraten. Inspirieren Sie sich in unserer umfangreichen Ausstellung. M E I E R Hauptstraße 18 D-79798 Jestetten Telefon +49 (9) 77 45.92 76 85 Telefax +49 (9) 77 45.92 76 86 info@meier-fenstertechnik.de www.meier-fenstertechnik.de Planung Montage Entsorgung

Nr. 16 25 Wenn aus Spaß Ernst wird: Wir zahlen bei Berufsunfähigkeit. Ihre Arbeitskraft ist Ihr größtes Vermögen. Schützen Sie es frühzeitig: Mit der neuen Berufsunfähigkeits-Versicherung der Württembergischen. Versicherungsbüro Karl Felsenmeer In der Brandung 7 · 12345 Meersbusch Telefon 0711 123456 · Telefax 0711 1234567 karl.felsenmeer@wuerttembergische.de Versicherungsbüro Mayer Gerold Mayer · Markus Mayer · Oliver Mayer Bergstraße 1, 79801 Hohentengen, Telefon 0 77 42 / 58 82 Putzhilfe gesucht nach Lienheim 1 mal wöchentlich ca. 2 Stunden Tel. 57 28

26 Nr. 14 Polizei 110 Polizei Waldshut 0 77 51 / 83 16-0 Notruf 112 (Notarzt, DRK Feuerwehr) Krankentransport (ohne Notfall) 0 77 51 / 19 222 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 01805 / 19 292 430 Allgemeinarzt, Zahnarzt außerhalb der Sprechzeiten 01805 / 19 292 430 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 01803 / 222 555-30 Vergiftung, Behandlungszentrum Freiburg 0761 / 27 04-361 DRK-Fahrdienst (mobiPlus, Hausnotruf) 0800 / 00 79 761 DRK Hausnotruf Info: 07751 / 87 35-55 DRK-Dienste für Senioren 0 77 41 / 969 77 10 Barrierefreies Wohnen: 0 77 51 / 87 35 35 Apotheken-Notdienst www.lak-bw.notdienst-portal.de Flugverkehr Beschwerden: Abweichungen, ungewöhnliche Flugmanöver: Lärm-Hotline 0041 43 81 62 131 Fax 0041 43 81 64 780 Soziale Dienste Sozialstation Klettgau-Rheintal Telefon 0 77 42 / 92 34-0 Caritasverband Hochrhein 0 77 51 / 8011-0 Diakonisches Werk Hochrhein, Waldshut Telefon 0 77 51 / 83 04-0 Familienberatung beim Landratsamt Telefon 0 77 51 / 86-44 01 Frauen- und Kinderschutzhaus Kreis WT Telefon 0 77 51 / 35 53 “Donum vitae” Schwangerschaftsberatung Telefon 0 77 51 / 89 82 37 Offene Beratung “Courage” Telefon 0 77 51 / 91 08 43 Deutscher Kinderschutzbund OV Waldshut Telefon 0 77 51 / 67 27 24 Anonymes Sorgentelefon (Erwachsene) Telefon 0800/111 01 11 Anonymes Sorgentelefon (Kinder/Jugendl.) Telefon 0800 / 111 03 33 Tierschutzverein Waldshut e.V. Telefon 0 77 41 / 68 40 33 Tierheim Steinatal Notruf 0151 / 55 41 47 85 Postagentur Telefon 0 77 42 / 853-52 Öffnungszeitenr Mo–Mi, Fr 09.00–12.00 15.00–17.00 Do 09.00–12.00 15.00–18.00 Sa 09.30–12.00 Wichtige Telefonnummern

Nr. 16 27 Bürgermeisteramt Postanschrift: Kirchstraße 4 79801 Hohentengen a. H. E-mail info@hohentengen-ah.de Telefon 0 77 42 / 853-0 (Zentrale) · Telefax 0 77 42 / 853-15 Haupt-/Bauamt 0 77 42 / 853-20 Rechnungsamt 0 77 42 / 853-41 Gemeindekasse 0 77 42 / 853-40 Grundbuchamt 0 77 42 / 853-30 Standesamt 0 77 42 / 853-31 Einwohnermeldeamt 0 77 42 / 853-60 Fremdenverkehr 0 77 42 / 853-50 Forstverwaltung 0 77 42 / 45 32 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 08.00–12.00 Do 14.00–18.00 In Sterbefällen auch außerhalb der Öffnungszeiten. Gemeindewerke Strom / Wasser / Nahwärme Störungsdienst - während der Dienstzeit Telefon 0 77 42 / 853-80 0 77 42 / 853-0 Störungsdienst - außerhalb der Dienstzeit Energieversorgung Klettgau Rheintal Stromversorgung 0151 / 21 28 81 46 Wasser 0151 / 17 24 62 18 MKTH GmbH Störungen und Abrechnungen Telefon 0 77 42 / 926 00 00 Eigenbetrieb Moderne Kommunikationstechnologie Glasfaserkabel / Hausanschlüsse Telefon 0 77 42 / 853-61 Einrichtungen Besuchsdienst Telefon 0 15 25 / 707 07 73 Bauhof Telefon 0 77 42 / 850 55 41 Kläranlage Telefon 0 77 42 /69 20 Kindergärten Hohentengen 0 77 42 / 45 13 Herdern 0 77 42 / 77 10 Lienheim 0 77 42 / 41 80 Schulen Hohentengen 0 77 42 / 92 99 00 Lienheim 0 77 42 / 73 34 Mehrzweckhalle Hohentengen Hausmeister 0151 / 14 70 57 46 Mehrzweckhalle Lienheim Hausmeisterin 0 77 42 / 64 02 Schwimmbad / Camping Hohentengen 0 77 42 / 18 41 Herdern 0 77 42 / 16 80 Lienheim 0 77 42 / 61 72 Bankverbindungen Gemeinde Volksbank Hochrhein BLZ 684 922 00 Kto. 500 540 0 Sparkasse Hochrhein BLZ 684 522 90 Kto. 11-008075 Gemeindewerke Volksbank Hochrhein BLZ 684 922 00 Kto. 500 541 8 Sparkasse Hochrhein BLZ 684 522 90 Kto. 11-500048 Mitteilungsblatt Redaktion / Amtlicher Teil Telefon 0 77 42 / 853-0 Inserate Druckstudio Feser 0 77 42 / 92 32-0 Nächste Ausgabe:22. August 2012 Annahmeschluss: 17. August 2012, 12.00 Uhr

28 Nr. 16 MODERNE KOMMUNIKATIONSTECHNOLOGIE HOHENTENGEN GMBH Kirchstrasse 4 79801 Hohentengen am Hochrhein Paradiesstr. 18 79677 Schönau im Schwarzwald info@mkth.de www.mkth.de MKTH verbindet Sie mit Hochgeschwindigkeit: INTERNET – KABELFERNSEHEN – TELEFON Bitte beachten Sie, dass ein Hausanschlussvertrag mit der Gemeinde Voraussetzung ist. Internet-Flat mit bis zu 16.000 kBits inkl. Kabelfernsehen mit grosser Programmvielfalt für nur Internet-Flat mit bis zu 50.000 kBits inkl. Kabelfernsehen mit grosser Programmvielfalt für nur Noch Fragen? Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne unter: Tel. 07742 - 926 0000 45,20 € pro Monat (inkl. MWSt.) 64,25 € pro Monat (inkl. MWSt.) MKTH Internet-Flat 16.000 kBits inkl. Kabelfernsehen MKTH Internet-Flat 50.000 kBits inkl. Kabelfernsehen

RkJQdWJsaXNoZXIy NjUxMjQ0