Mitteilungsblatt Nr. 17 der Gemeinde Hohentengen a.H. vom 23. August 2012.

Zu einem kurzweiligen Nachmittag lud der Förderverein HohentengenLienheim zur Unterstützung der Sozialstation Klettgau Rheintal die Gäste der Tagespflegestätte Grießen auf dem Hohentengener Rathausplatz ein. Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde für die Ortsteile Bergöschingen Günzgen, Herdern Hohentengen Lienheim, Stetten am Hochrhein Hohentengen Nr. 17 · 23. August 2012 · Jahrgang 37

2 Hecken, Sträucher und Bäume an Straßen und Gehwegen Eigentümer oder Nutzungsberechtigte werden gebeten, die entlang des Gehweges oder der Straßen stehenden Hecken, Sträucher und Bäume, deren Äste und Zweige in den Lichtraum hineinragen, im Interesse der Verkehrssicherheit und zur Vermeidung von Schadenersatzansprüchen zurückzuschneiden. Um den entsprechenden Lichtraum freizuhalten, sind Bepflanzungen an Straßen bis zu 4,50 m Höhe über der Fahrbahn und 0,50 m hinter dem Fahrbahnrand (auch über die Grundstücksgrenze hinaus) zurückzuschneiden. An Fußwegen und Bürgersteigen ist der Bewuchs bis 2,50 m Höhe zu entfernen. Auch für die Feldwege gilt natürlich, dass von den Anliegern die Hecken, Sträucher und Bäume zurückzuschneiden sind und die notwendigen Lichträume freigehalten werden. Besonders zur Erntezeit ist ein ausreichendes Lichtraumprofil an den Feldwegen dringend notwendig. Ein weiteres Augenmerk gilt der Straßenbeleuchtung. Oft wird die Ausleuchtung von Straßen und Wegen durch Überwucherung der Bepflanzung stark beeinträchtigt. Die verminderte Ausleuchtung führt so zu unnötigen Gefahrenstellen besonders für Fußgänger. Wir bitten die Straßenanlieger, ihre Bepflanzung entlang von öffentlichen Wegen, Straßen und im Bereich von Straßenleuchten zu überprüfen und entsprechend zurückzuschneiden. Der Kindergarten informiert: Betreuungsangebote in unseren Kindergärten in Herdern, Hohentengen und Lienheim Kinderkrippe Für Kinder im Alter von 1 – 3 Jahren im Kindergarten Hohentengen (10 Plätze), Montag – Freitag von 7.00 – 13.00 Uhr. Haben Sie Interesse an einem Platz für Ihr Kind in der Kinderkrippe, dann melden Sie sich jetzt schon bei der Kindergartenleitung. Kleinkindbetreuung Ab 2 Jahren im Kindergarten Herdern (8 Plätze) und im Kindergarten Lienheim (3 Plätze) Montag – Freitag von 7.00 Uhr bis 12.30 Uhr Haben Sie Interesse an einem Platz für Ihr Kind ab zwei Jahren, dann melden Sie sich jetzt schon bei der Kindergartenleitung. Regelbetreuung ab 3 Jahren in allen Kindergärten Montag – Freitag 7.00 Uhr bis 12.30 Uhr und nachmittags 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Kindergarten Hohentengen.

3 Verlängerte Öffnungszeiten ab 3 Jahren in allen Kindergärten Montag – Freitag 7.00 Uhr bis 14.00 Uhr mit Mittagessen ab 12.30 Uhr im Kindergarten Hohentengen Ganztagsbetreuung ab 3 Jahren in allen Kindergärten Sie können Ihr Kind für 1, 3 oder 5 Tage zur Ganztagsbetreuung anmelden. Montag – Freitag 7.00 Uhr bis 17.00 Uhr mit Mittagessen ab 12.30 Uhr im Kindergarten Hohentengen Für Fragen stehen Ihnen gerne unsere Kindergartenleiterinnen zur Verfügung: Kindergarten Herdern - Frau Yvonne Strobach - 07742/7710 Kindergarten Hohentengen - Frau Margot Schneider - 07742/4513 Kindergarten Lienheim - Frau Marlies Pfeffer - 07742/4180 Grund- und Werkrealschule Hohentengen Schulbeginn und Einschulung Für die Schüler der Klassen 2 bis 4 sowie 6 bis 10 beginnt der Unterricht am Montag, 10. September 2012 um 07.35 Uhr und endet um 12.00 Uhr in Hohentengen. Am Dienstag, 11. September 2012 beginnt der Unterricht für die Klasse 5 um 09.25 Uhr mit einer kleinen Feierstunde. Hierzu sind die Eltern der kommenden 5. Klässler recht herzlich eingeladen. Der Schulvormittag endet für die 5. Klasse um 12.00 Uhr. Die Einschulung der neuen Erstklässler erfolgt am Mittwoch, 12. September 2012 um 09.00 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in der katholischen Kirche in Lienheim. Anschließend wird die Einschulungsfeier im Schulgebäude fortgesetzt. Die Busfahrzeiten bleiben wie im vergangenen Schuljahr. gez. S. Schlatter, Rektorin Sammeltermine Gelber Sack am 30. August 2012 Blaue Tonne am 03. September 2012 Sprechstunden Allgemeiner Sozialer Dienst (Kreisjugendamt und Kreissozialamt) Dienstag 04. September 2012 von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr im Rathaus Hohentengen, Zimmer 5. Zur Vermeidung längerer Wartezeiten wird generell die vorherige telefonische Vereinbarung eines Gesprächstermins empfohlen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte direkt an das Landratsamt –Kreisjugendamt/ Allgemeiner Sozialdienst- unter Telefonnummer 07751-864338.

4 Der FC Hochrhein gratuliert den B-Mädchen zu Ihrer erfolgreichen abgelaufenen Saison zum Pokalsieg und zur Meisterschaft.

5 Neue Lehrgänge in Bad Säckingen und Waldshut Buchführung für Anfänger Die Kaufmännische Berufsbildungsstätte des DHV bietet einen „Buchführungs-Kompaktkurs“ an, welcher für Anfänger den Einstieg in die Welt der Zahlen ermöglicht und das Prinzip von Soll und Haben begreiflich macht. Der Kurs beginnt nach den Sommerferien, umfasst 96 Unterrichtsstunden, dauert bis Frühjahr 2013 und findet sowohl in Bad Säckingen als auch Waldshut statt. Die Kurstage sind in Bad Säckingen donnerstags und in Waldshut am Montag. Unterrichtszeit ist jeweils von 18.3o bis 21.45 Uhr. Ziel des Kurses ist, die Buchführung zu beherrschen und in der betrieblichen Praxis anzuwenden. Kleine Buchhaltungen können damit eigenverantwortlich bis zum Jahresabschluss erstellt werden. Nach Abschluss des Lehrganges erhalten die Kursteilnehmer ein Teilnahmezertifikat. Teilweise wird der Lehrgang aus Mitteln des europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert. Alternativ kann auch eine Bildungsprämie gewährt werden. Informationen bzw. detaillierte Kursunterlagen können angefordert werden bei der DHV-Geschäftsstelle, Telefon 07621/9391-11. Während den Schulferien ist die DHV-Geschäftsstelle jedoch nur vormittags erreichbar. Nähere Informationen sind auch unter www.kabi-dhv.de abrufbar. Die Verbraucherzentrale informiert: Gebäude modernisieren – Energie sparen Wer Energiekosten sparen will und deshalb über die Modernisierung seines Hauses nachdenkt, stößt hierbei auf jede Menge Einsparpotenzial: Wände, Fenster, Türen, Dach, Heizungs- und Warmwassertechnik können auf den neusten Stand gebracht und damit der Verbrauch von Öl, Gas oder Strom eingedämmt werden. Doch welche Maßnahmen sind wirklich sinnvoll und in welcher Reihenfolge sollten Modernisierungen angegangen werden? Besonders wichtig: Was wird die Generalüberholung des Hauses kosten? Antworten auf diese Fragen bietet der Ratgeber „Gebäude modernisieren – Energie sparen“ der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Mit Hilfe des Buches können Hausbesitzer ihr Gebäude einem gründlichen Energie-Check unterziehen und sich einen Überblick über die Möglichkeiten, die Kosten sowie die richtige Planung einer Modernisierung verschaffen. Anhand der beiliegenden CD-ROM lassen sich zunächst die Problemstellen eines Hauses aufspüren. Die Informationen im Buch zu verschiedenen Isoliertechniken und Baumaterialen verschaffen Sicherheit bei der Auswahl von Dämmstoffen, Fenstern, Türen und der Heizungsanlage. Zahlreiche geldwerte Tipps zur Planung, Ausschreibung, Handwerkersuche sowie zur Abnahme und Gewährleistung runden das Service-Paket (Buch und CD) rund um die Gebäudesanierung ab. Bestellmöglichkeiten: Der Ratgeber „Gebäude modernisieren – Energie sparen“, 4. Auflage 2012, kann zum Preis von 12,90 Euro in einer unserer Beratungsstellen gekauft

6 oder für zuzüglich 2,50 Versandkosten über das Internet bestellt werden: www.vz-bw. de/ratgeber Traumhaus ohne Tücke Kauf einer Immobilie aus zweiter Hand Wer beim Kauf eines gebrauchten Hauses nur aufs Äußere schaut, geht ein hohes Risiko ein. Denn auch innere Werte wie Bausubstanz oder Haustechnik sind wesentlich, wenn es um die Einschätzung des Kaufpreises einer Immobilie und der zusätzlichen Kosten für eine Modernisierung geht. Unterstützung für Immobilienkäufer von der Haussuche bis zur Schlüsselübergabe bietet die Neuauflage des Ratgebers „Kauf eines gebrauchten Hauses“ der Verbraucherzentralen. Geldwertes Expertenwissen rund um Häuser aus zweiter Hand, Informationen zu den speziellen Mängeln bei Objekten bestimmter Baujahre sowie Checklisten helfen dabei, das vermeintliche Traumhaus genau unter die Lupe zu nehmen und den Sanierungsbedarf einzuschätzen. Zudem zeigt der Ratgeber, wie der Kaufpreis richtig eingeschätzt werden kann und worauf beim Kaufvertrag sowie der Hausübergabe geachtet werden sollte. Bestellmöglichkeiten: Der Ratgeber „Kauf eines gebrauchten Hauses“, 8. Auflage 2012, kann zum Preis von 9,90 Euro in einer unserer Beratungsstellen gekauft oder für zuzüglich 2,50 Versandkosten über das Internet bestellt werden: www.vz-bw.de/ratgeber Unerlaubte Telefonwerbung Unerbetene Werbeanrufe, die häufig mit einem untergeschobenen Vertrag enden, sind weiterhin ein Dauerthema in der Verbraucherberatung. Das Gesetz zur Bekämpfung unerlaubter Telefonwerbung jährt sich am kommenden Samstag zum dritten Mal, ohne das es Wirkung zeigt. Die Verbraucherzentralen führen noch bis zum 16. September eine Umfrage zu unerlaubter Telefonwerbung durch. Mal gaukeln sie einen Gewinn vor, ein anderes Mal geben sie sich als Datenschützer oder sogar Verbraucherschützer aus. Am Ende steht immer der Versuch, dem Angerufenen einen kostenpflichtigen Vertrag unterzuschieben. Mit dem Verbot solcher unerwünschten Anrufe sollte dem Einhalt geboten werden, doch die Erfahrung aus der Beratung der Verbraucherzentralen zeigt, dass diese Regelung keine Wirkung zeigt. Im Gegenteil: Die Maschen der Abzocker werden immer dreister. Mit gefälschter Telefonnummer und Namen von echten Institutionen oder Phantasieeinrichtungen werden die Angerufenen überrumpelt. Seit nunmehr drei Jahren besteht das Gesetz zur Bekämpfung unerlaubter Telefonwerbung, Verstöße können sogar mit einem Bußgeld geahndet werden. Doch wie sollen die Anrufer ausfindig gemacht werden, solange die richtigen Namen verschwiegen und falsche Rufnummern eingeblendet werden? „Am Telefon abgeschlossene Verträge sollten nur nach schriftlicher Bestätigung gültig sein“, fordert Dunja Richter, Juristin bei der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. „Damit wäre diesen Betrügern schnell

7 das Handwerk gelegt.“ Verbraucherzentralen fordern daher seit Jahren die sogenannte „Bestätigungslösung“. Noch bis zum 16. September führen die Verbraucherzentralen eine Onlineumfrage zu unerlaubten Werbeanrufen durch: Unter www.vz-bw.de/aktion-telefon können Verbraucher ihre Erfahrungen mit unerbetenen Anrufen schildern. Die Ergebnisse der Umfrage werden bundesweit ausgewertet und veröffentlicht. Familienzentrum Hochrhein informiert Im FaZ ist jeder herzlich willkommen! FaZ Café – Frühstück, Mittagessen, Kaffee und Kuchen täglich von 9.30 Uhr – 17.00 Uhr (mittwochs 9.30 Uhr – 14.00 Uhr) Es gibt täglich selbstgebackenen Kuchen – auch zum Mitnehmen! Weitere Infos erhalten Sie unter: www.faz-hochrhein.de In den Sommerferien (26.07. – 07.09.) ist das FaZ geschlossen. Das Leitungsteam ist in den ersten vier Ferienwochen im Abenteuerland. Ab dem 10.09. sind wir alle wieder da! Selbsthilfegruppe für bipolar (manisch-depressiv) erkrankte Menschen im Landkreis Waldshut Jeden 1. und 3. Montag im Monat um 19.30 Uhr in den Räumen des Familienzentrums Hochrhein, Hauptstraße 47, Lauchringen. Information unter 07742 922248 Frau Stahl

8 Selbsthilfegruppe für Essstörungen „Momo“ Jeden 1. Donnerstag im Monat um 20:00 Uhr im Familienzentrum Hochrhein, Hauptstr. 47, 79787 Lauchringen, Tel. 07741 / 9679923. Leitung: Daniela Stoll, selbsthilfegruppe.momo@hotmail.de „Starke Eltern – Starke Kinder “ – Kurs für Eltern, die mehr Freude im Familienalltag haben möchten Jeder möchte eine gute Mutter oder ein guter Vater sein, doch was heißt das eigentlich? Woran sollen sich Eltern orientieren? Wie kann man Erziehungsziele im Alltag umsetzen? Wie lassen sich Konflikte lösen? Diese und mehr Fragen sind Themen an zehn Nachmittagen des Elternkurses vom deutschen Kinderschutzbund, der ab 26.09.2012 im Familienzentrum in Lauchringen startet (jeweils von 15.15 – 17.15 Uhr). Hauptziele des Kurses sind, das Selbstvertrauen der Eltern als Erzieher zu stärken und die Kommunikation in der Familie zu verbessern. Durch Reflexion des eigenen Erziehungsverhaltens und mit Hilfe von praktischen Übungen aus dem aktuellen Erziehungsalltag versuchen wir, gemeinsam neue Sichtweisen zu entwickeln und Lösungen zu finden. Befindet sich die Familie in einer besonderen Lebenssituation, so entstehen den Teilnehmern keine Kosten (wird finanziert über das Programm „STÄRKE“ der Landesregierung). Betreuung der Kinder im Familienzentrum ist möglich. Information und Anmeldungen: Anja Grimbichler, Tel. 07763/4798 (oder 0162 2079 239), per E-Mail anja@grimbichler.de Fussballkalender Samstag, 25.08.2012 Frauen FC Hochrhein SV Unteralpfen 17:00 Testspiel Stetten Sonntag, 26.08.2012 Frauen FC Hochrhein SG Dillendorf 13:00 Testspiel Stetten Herren AGS Lauchringen FC Hochrhein 2 15:00 Kreisliga B Herren FC Hochrhein FV Fahrnau 15:00 Bezirksliga Hohentengen Donnerstag, 30.08.2012 B-Jugend FC Hochrhein FC Tiengen 19:00 Testspiel Stetten Sonntag, 02.09.2012 Herren TuS Efringen-Kirchen FC Hochrhein 15:00 Bezirksliga Samstag, 08.09.2012 Herren FC Hochrhein SG Schlüchttal 14:00 Bezirksliga Hohentengen Frauen FC Hochrhein SV Eggingen 16:00 Landesliga Stetten Aufgrund der Parkplatzsituation bei Heimspielen der 1. Mannschaft möchten wir die Gäste aus Hohentengen bitten ohne Auto zum Sportplatz zu kommen.

9 Verkehrsamt informiert Im Verkehrsbüro erhalten Sie auch: Hohentengen - Geschichte und Geschichten, Die alten Eichen erzählen - 2000 Jahre Geschichte am Hochrhein; Herbert Fuchs sen. Wanderkarte Klettgau - Wutachtal - Hochrhein, Hochrhein Ferien- und Freizeitführer, Freizeitkarte Waldshut-Tiengen-Schluchsee, Karte Radwandern im Südschwarzwald Ansichtskarten vom Skulpturenweg. Alle zehn Skulpturen sind wunderschön fotografiert und als Leporello zusammengestellt im Verkehrsbüro erhältlich. Diese dekorativen Karten eignen sich nicht nur zum Versenden. Der Leporello (alle 10 Ansichtskarten) erhalten Sie für 8 € / 11 CHF. Veranstaltungskalender Herzlich willkommen zum Kaiserstuhler Herbstgaudi! Freitag, 21. September, 18 – 23 Uhr; Samstag, 22. September, 17 – 23 Uhr, Schulareal, Kaiserstuhl Die herbstlich dekorierte Mehrzweckhalle - und bei guter Witterung auch der Patio - laden ein zum Verweilen, Essen, Trinken, Schwatzen, Tanzen, Schunkeln und Genießen. Eine spezielle Beleuchtung sorgt für gemütliches Ambiente. Am Freitag, 21. September, bietet Austria-Express aus dem Fricktal beste Unterhaltung und am Samstag, 22. September macht die 5-Mann Band Swisskrainer – ein Geheimtipp aus Fribourg - garantiert Stimmung. Das kulinarische Angebot reicht von Hähnchen und Haxen über Weisswürste bis hin zu Brezeln und Kartoffelsalat. Mit dem Kaiserstuhler Herbstgaudi will die Stiftung Kirche St. Katharina auf die Deckensanierung der Kaiserstuhler Kirche aufmerksam machen. Ein allfälliger Reingewinn kommt vollumfänglich der Deckensanierung zugute. Der Eintritt kostet für Erwachsene 10 Franken, Kinder bis 16 Jahre sind gratis. Genießen Sie ein paar stimmungsvolle Stunden in Kaiserstuhl! Wir freuen uns auf Sie. Stiftung St. Katharina Kaiserstuhl Vorankündigung: 08./09. September 2012 25. Hohentengener Weinfest Kirchliche Nachrichten Katholisches Pfarramt Samstag, 25.08.2012 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Stetten Sonntag, 26.08.2012 10.45 Uhr Wortgottesfeier in Lienheim Samstag, 01.09.2012 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Bergöschingen mit Pater Hermann Hauser Klassentreffen der Jahrgänge 1933-1942

10 Sonntag, 02.09.2012 08.45 Uhr Eucharistiefeier in Hohentengen Dienstag 04.09.2012 18.00 Uhr Eucharistiefeier zu Beginn der Ewigen Anbetung. Danach Anbetung bis 21.00 Uhr. Zum Abschluss Eucharistischer Segen. Urlaubs- und Vertretungsregelung Das Pastoralteam ist zu folgenden Zeiten in Urlaub! Pfarrer Marcus Maria Gut: 13.08. bis 01.09.2012 Gemeindereferentin Eva Maria Asal:06.08. bis 31.08.2012 In dieser Zeit entfallen die Gottesdienste an den Wochentagen. Die Vertretung für die Eucharistiefeiern übernehmen in dieser Zeit die Patres aus Maria Bronnen. In seelsorgerlichen Notfällen wenden Sie sich bitte zu den Öffnungszeiten an das Pfarrbüro in Hohentengen (07742 / 92550), oder an Pfarrer Werner Tröndle aus Rheinheim (07741 / 9656404) und an Diakon Wolfgang Spitznagel aus Herdern (07742 /5793). Kath. Pfarramt, Pfarrer Marcus Maria Gut Tel.: 9255-0 - Telefax: 9255-55 Sprechzeiten: Freitag von 10.00 – 11.00 Uhr in Hohentengen und nach Vereinbarung e-mail: hohentengen@pfarramt.net - das Pfarrbüro ist dienstags bis donnerstags von 09.00 - 11.00 Uhr besetzt. Öffnungszeiten der Pfarrbücherei im kath. Pfarrheim: - jeden Freitag von 18.00 - 19.00 Uhr. Leitung: Gerda Rau, Tel. 5966 Evangelische Kirchengemeinde Kadelburg Die Gottesdienste in der Bergkirche in Kadelburg Sonntag, 26. August, 10.10 Uhr: Gottesdienst (F. Lohrer, Prädikant) Sonntag, 2. September, 10.10 Uhr: Gottesdienst (F. Lohrer, Prädikant) Sonntag, 9. September, 10.10 Uhr: Gottesdienst mit Kindergottesdienst und anschließendem Kirchencafe, (Kaiser) Mittagstisch „Essen für Leib und Seele“ Am Mittwoch, den 5. September ist wieder das Mittagessen in geselliger Runde ab 11.00 Uhr im Restaurant Saloniki. Anmeldung bei Gisela Kaminski: 07742/1760. Angebote der Kirchengemeinde unter der Woche: Do, 23. 08.: 09.30 Uhr Eltern-Kind-Gruppe „Kunterbunt“, Fr, 24. 08.: 09.30 Uhr Eltern-Kind-Gruppe „Marienkäfer“ Mo, 27. 08.: 09.30 Uhr offenes Storchencafe für Mütter mit Babys, 19.30 Uhr Gitarrengruppe Di, 28. 08.: 15.00 Uhr Eltern-Kind Gruppe „Fruchtzwerge“ Mi, 29. 08.: 10.00 Uhr, Eltern-Kind-Gruppe „Häschen“, Do, 30. 08.: 10.00 Uhr, Eltern-Kind-Gruppe „Kunterbunt“, Fr, 31. 08.: 15.00 Uhr, ElternKind-Gruppe „Eisbären“ Mo, 03.09.: 09.30 Uhr, offenes Storchencafe für Mütter mit

11 Babys, Eltern-Kind-Gruppe„Bienchen“ 19.30 Uhr Gitarrengruppe Di, 04.09.: 15.00 Eltern-Kind-Gruppe „Fruchtzwerge“ , Mi, 05.09.: 10.00 Uhr, Eltern-Kind-Gruppe „Häschen“ Die Veranstaltungen finden, wenn nicht anders angegeben, im Dietrich-BonhoefferHaus der Kirchengemeinde in Kadelburg, im Spitz 2, statt. Nähere Infos über www. bergkirche-kadelburg.de Evangelisches Pfarramt, Andrea Kaiser, Pfarrerin Im Spitz 3, 79790 Küssaberg, Tel: 07741/ 3613, oder 015152591888 Bergkirche@ Web.de, Sekretariat Mo, Di, Mi, Fr 10.00 Uhr -12.00 Uhr Alt-Katholische Kirchengemeinden Donnerstag, 23.08.2012 Bibelwerkstatt „Schöpfungsgeschichten“ 19.00 Uhr (Dettighofen) Treffen bei Rosi Nitsch Sonntag, 26.08.2012 2 1. Sonntag im Jahreskreis „Der Glaube ist das Wunder“ 10.00 Uhr (Lottstetten) Eucharistiefeier Sonntag, 02.09.2012 22. Sonntag im Jahreskreis Von Sein und Schein 09.30 Uhr (Dettighofen) Wort-Gottes-Feier 11.00 Uhr (Hohentengen) Wort-Gottes-Feier Alt-Katholische Kirchengemeinden Dettighofen-Hohentengen-Lottstetten, Hauptstr. 31, 79802 Dettighofen,  07742-6230, Fax 07742-857692, e-mail: dettighofen@altkatholisch.de. Altersjubilare im Monat September 2012 01.09. Rolf Hass, Kapellenstr. 6, OT Günzgen 75 Jahre 01.09. Heinz Schartel, Sonnenrain 3, Hohentengen 71 Jahre 02.09. Elsbeth Wehrle, Bercherhof 7, OT Bergöschingen 73 Jahre 04.09. Lotte Schröder, Roggenäcker 1, OT Günzgen 72 Jahre 05.09. Karl Hack, Dorfstr. 11, OT Stetten 82 Jahre 05.09. Arnold Sutter, Küssnacher Str. 23, OT Lienheim 75 Jahre 05.09. Erich Meier, Dorfstr. 35, OT Stetten 74 Jahre 06.09. Alfred Thielsch, Hansengelstr. 1c, Hohentengen 79 Jahre 06.09. Klaus Moranz, Waldeckstr. 2, OT Herdern 70 Jahre 07.09. Günter Seiz , Kapellenstr. 7, OT Günzgen 79 Jahre 10.09. Johnna Mülhaupt, Küssaburgstr. 9. OT Bergöschingen 75 Jahre

12 10.09. Marianne Hass, Kapellenstr. 6, OT Günzgen 74 Jahre 10.09. Helga Kühner, Bündtstr. 10, OT Lienheim 72 Jahre 10.09. Hansjürgen Blossei, Rheintalstr. 29, OT Lienheim 72 Jahre 12.09. Karin Bohlen, Rheinstr. 11, OT Herdern 73 Jahre 12.09. Helmuth Koch, Herderner Str. 11, Hohentengen 70 Jahre 16.09. Waltraut Sutter, Rümikoner Str. 3, OT Lienheim 70 Jahre 18.09. Werner Gröschel, Keltenweg 10, Hohentengen 72 Jahre 18.09. Eckehart Hoppe, Herderner Str. 10, Hohentengen 72 Jahre 19.09. Gerhard Schulze, Bogenstr. 5, Hohentengen 75 Jahre 20.09. Heinrich Maier, Weiherstr. 5, Hohentengen 75 Jahre 21.09. Alfred Schäuble, Bergstr. 16, Hohentengen 84 Jahre 23.09. Dr. Karl-Heinz Nagel, Hallauerstr. 2, OT Herdern 70 Jahre 25.09. Maria Sutter, Küssnacher Str. 18, OT Lienheim 76 Jahre 28.09. Zdenka Heger, Biesingstr. 12, OT Herdern 70 Jahre 29.09. Edeltraud Schneider, Abbergerstr. 19, Hohentengen 79 Jahre 30.09. Hans Bach, Ensfeld 6, Hohentengen 83 Jahre 30.09. Manfred Meier, Stettener Str. 4 A, Hohentengen 76 Jahre Die Gemeindeverwaltung gratuliert den Jubilarinnen und Jubilaren recht herzlich verbunden mit den besten Wünschen für die Zukunft. (Ende des amtlichen Teils)

13 Claudia‘s Nähstube mit Selbstgenähtem und -gestricktem sowie Änderungsschneiderei Stoll‘s Bauernladen Backwaren, Eis, Obst, Gemüse, Eier und Bioland-Käse direkt vom Erzeuger. Wieder frisches, offenes Eis! Land-Allerlei Saisonale Produkte und Kreatives aus Bergöschingen (immer am letzten Freitag im Monat) Aus der Rentnerwerkstatt Tiengen Nistkästen und Wildbienenhäuser Günter‘s Grill Es wird heiß gebrutzelt! Gegrilltes und Gekühltes. Gaststände, au� gerne von Vereinen, sind jederzeit herzli� willkommen. Anmeldung unter Tel. 0 77 42 / 853-62 bei Philipp Wendt. A�tung! Unser Markt findet auf Grund des Aufbaus für das Weinfest am Freitag, dem 07. September ni�t statt. Ab dem 14. September sind wir wie gewohnt wieder wö�entli� für Sie da. Besu�en Sie uns freitags von 10 bis 13 Uhr auf dem Rathausplatz

14 MODERNE KOMMUNIKATIONSTECHNOLOGIE HOHENTENGEN GMBH Kirchstrasse 4 79801 Hohentengen am Hochrhein Paradiesstr. 18 79677 Schönau im Schwarzwald info@mkth.de www.mkth.de MKTH verbindet Sie mit Hochgeschwindigkeit: INTERNET – KABELFERNSEHEN – TELEFON Bitte beachten Sie, dass ein Hausanschlussvertrag mit der Gemeinde Voraussetzung ist. Internet-Flat mit bis zu 16.000 kBits inkl. Kabelfernsehen mit grosser Programmvielfalt für nur Internet-Flat mit bis zu 50.000 kBits inkl. Kabelfernsehen mit grosser Programmvielfalt für nur Noch Fragen? Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne unter: Tel. 07742 - 926 0000 45,20 € pro Monat (inkl. MWSt.) 64,25 € pro Monat (inkl. MWSt.) MKTH Internet-Flat 16.000 kBits inkl. Kabelfernsehen MKTH Internet-Flat 50.000 kBits inkl. Kabelfernsehen

15 Suche 2–3 Zimmer-Wohnung in Hohentengen oder Ortsteil für mich und meinen kleinen Hund. Anfragen bitte schriftlich an: Mitteilungsblatt Hohentengen Chiffre 17a/AH Postfach 1148 · 79799 Hohentengen Telefax 0 77 42 / 92 32-32 Suche Garage ab sofort oder später in Hohentengen. Telefon 0171 / 955 38 25 oder Mailbox. Suzuki „Splash“ Comfort 86 PS, EZ 09/08, 37‘800 km, viele Extras, inkl. 4 neuwertige Winterreifemn auf Alu, blaumetallic, Scheckheftgepflegt VHB € 6‘900,-- Telefon 0152 / 26 93 43 69 Einliegerwohnung zu vermieten beziehbar ab 01.09.2012, 72 qm, 2 Zimmer, Wohnküche, Bad, Keller, große Terrasse, Garage, Stellplatz € 450,–, NK € 100,– Telefon 0 77 42 / 978 99 14 Ich mache Urlaub vom Montag, 27. August 2012 bis einschließlich Montag 3. September 2012. Ab Dienstag, den 4. September 2012 bin ich wieder gerne für Sie da. Med. Fachpraxis für Fußbehandlungen Waltraud Schönhaar-Flak Telefon 0 77 42 / 28 88 Interesse an einer Chiffre-Anzeige? Chiffre-Anzeigen werden von uns nur schriftlich (Brief, Fax, E-Mail) entgegengenommen und weitergeleitet. Der Inserent wendet sich dann bei Interesse direkt an den Absender. Telefax 0 77 42 / 92 32-32 E-Mail info@feser.de Postfach 1148 · 79799 Hohentengen

16 Vermisst ! Wir vermissen seit dem 14. August unseren Tigerkater grau/weiss 2 Jahre alt, aus der Hansengelstraße 28. Er hört auf den Namen Bubi. Wer kann uns Hinweise geben? Bitte in Keller oder Nebenräumen nachschauen. Zutraulich. Für Hinweise zum auffinden der Katze gibt es einen hohen Finderlohn. Telefon 922 525 Rheintal Immobilien www.rheintal-immobilien.de Rheintal Immobilien GmbH Hauptstr. 1-3 79790 Küssaberg Telefon: +49 7741 / 96788-19 Fax: +49 7741 / 96788-23 info@rheint al-immobilien.de Wir haben sehr gut verkauft und suchen weitere Immobilien, die Ihren Besitzer wechseln wollen! Ganz aktuell suchen wir für unsere Kunden  einen Bauplatz in Küssaberg  Haus mit Umschwung  Eigentumswohnung 3-4 Zimmer  Ferienwohnung 1-2 Zimmer

17  JETZT AKTION *** ALLERHEILIGEN *** *REINIGUNG, BEFESTIGUNG IHRES GRABSTEINS* *NACHTRÄGLICHE ANBRINGUNG VON EINFASSUNGEN* ALBBRUCK - UNTERALPFEN Tel.: 07755-919743 Haben Sie Interesse an Fussball? Freuen sie sich über Erfolge unserer/Ihrer Kinder? Dann würde sich der FC Hochrhein und seine Jugendmannschaften freuen,wenn Sie Zeit und natürlich auch Interesse hätten, bei einer unserer Jugendmannschaften als Trainer einzusteigen. Brauchen Sie Infos dann rufen Sie einfach bei einem unserer Jugendleiter an. Dirk Zipfel, 0 77 42 / 27 29 Martin Meier, 0 77 42 / 24 16 Wir freuen uns auf Sie!

18  AB SOFORT WIEDER: **H E R B S T A K T I O N F Ü R** ***** A L L E R H E I L I G E N ***** 79774 Albbruck-Unteralpfen, 07755-919743 Sie haben etwas Besseres zu tun, als in die Werkstatt zu fahren? Kein Problem! Wir holen Ihr Fahrzeug ab und bringen es so schnell wie möglich nach dem WerkstattTermin wieder zu Ihnen zurück. Auch in Verbindung mit einem Ersatzfahrzeug für 19,90 Euro inkl. 50 Freikilometer pro Tag! Inh. Gerhard Tröndle • Bundesstraße 14 • 79780 Stühlingen • Tel. 0 77 44 / 477 / service@ahamann.de S E R V I C E Gesund schlafen. Für Gesundheit und Wohlbefinden. Hauptstraße 28 D-79790 Küssaberg-Kadelburg Telefon 0 77 41/29 90 · Fax 0 77 41/52 73 www.schreinerei-bergmann.de Relax 2000 Der beste Schlaf-Komfort für Ihr Wohlbefinden.

19 Hohentengen 1: Winkelstraße, Schulstraße (Ost), Bergstraße, Stettener Straße, Weiherstraße, Hauptstraße (Ost) ab Kaufhüsle, Industriegebiet Daniel Feser Telefon 92 32 0 Hohentengen 2: Auenweg (ab Mühleweg), Mühleweg (Ostseite) Herderner Straße, Merktweg, Hölzleweg, Sonnenrain, Bogenstraße Mühleweg (Westseite), Badstraße, Auenweg ab Mühleweg, Spannerstraße, Rebhalde, Rheinhalde, Manuel Schumann Telefon 92 20 07 Hohentengen 3: Kirchstraße, Schulstraße (West), Abberger, Fluhstraße, Pfarrgarten, Pfarrbuck, Kirchstraße, Blumenweg, Hansengel, Felsenstraße, Steigleweg Manuel Feser Telefon 92 32 0 Bergöschingen: Walter Kramer Telefon 64 82 Günzgen: Christian Sutter Telefon 33 55 Herdern: Markus Piberhofer Telefon 22 39 Stetten: Bernhard Baumgartner Telefon 18 18 Lienheim: Viktoria Gamp Telefon 85 44 33 Guggenmühle und Zoll: Ursula Feser Telefon 92 32 0 Die Austräger des Mitteilungsblattes Sollten Sie einmal kein Mitteilungsblatt erhalten, wenden Sie sich bitte direkt an den zuständigen Austräger.

20 Hohentengener Wein fest 8.–9. September 2012 Samstag, 16.00 Uhr Eröffnung 16.30 Uhr MV 1850 Mundelfingen 20.00 Uhr Sonntag, 11.00 Uhr Frühschoppen mit 14:30 Uhr Während des Weinfestes Sa. 14–18 Uhr und So. 12–18 Uhr „Tag der offenen Weingutstür“ mit Kunst im Weinkeller, Führungen, Degustation und Verkauf Soundstoff die Band Veranstalter: Musikverein Hohentengen e.V. · Freundeskreis SC Hohentengen e.V. · Freundeskreis FC Eintracht Stetten e.V. – Voranzeige –

21 PowerCat 5.10 Tee Material: 65% Polyester, 35% Baumwolle, rundgestrickt, Jersey Größen: M–XL statt € 22,50 jetzt € 13,50 Puma United Poly Suit Farbe: royal-new navy-white black-steel gray-white Material: 100% Polyester Größen: 140–176 statt € 49,95 jetzt € 29,95 Vellum II Jr Farbe/Größe: 28–39, white-puma royal-high risk red 33–39, black-white-dresden blue Obermaterial: Hochatmungsaktives und abriebfestes Meshmaterial, haltbare und abriebfeste Zehenoverlays, Vorfußtrims für verbesserten Halt Außensohle: Mittelfußunterstützung, biomechanisch korrekte Positionierumg der Flexkerben, nicht-markierende EverTrack-Sohle. statt € 34,95 jetzt € 20,95 King Football Bag Farbe: black-white-team gold Material: PU, Nylon/TPE Verstärkung, 600D polyester/EDF Verstärkunf Größe: 58 x 43 x 30 cm (74l) statt € 59,95 jetzt € 35,95 PowerCat 2.10 Match Farbe: white-black-puma silver-fluo blue Material: 1,6 mm PU-Oberfläche mit neuem Dimple III Muster Größe: 5 statt € 69,95 jetzt € 41,95 King Match Farbe: white-black-team gold Material: 1,8 mm PU-Oberfläche Größe: 5 statt € 49,95 jetzt € 29,95 Foundation Towel Farbe: puma red-white new navy-white Material: 100% Baumwolle gewebt Größe: 135 x 70 cm statt € 29,95 jetzt € 17,95

22 Polizei 110 Polizei Waldshut 0 77 51 / 83 16-0 Notruf 112 (Notarzt, DRK Feuerwehr) Krankentransport (ohne Notfall) 0 77 51 / 19 222 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 01805 / 19 292 430 Allgemeinarzt, Zahnarzt außerhalb der Sprechzeiten 01805 / 19 292 430 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 01803 / 222 555-30 Vergiftung, Behandlungszentrum Freiburg 0761 / 27 04-361 DRK-Fahrdienst (mobiPlus, Hausnotruf) 0800 / 00 79 761 DRK Hausnotruf Info: 07751 / 87 35-55 DRK-Dienste für Senioren 0 77 41 / 969 77 10 Barrierefreies Wohnen: 0 77 51 / 87 35 35 Apotheken-Notdienst www.lak-bw.notdienst-portal.de Flugverkehr Beschwerden: Abweichungen, ungewöhnliche Flugmanöver: Lärm-Hotline 0041 43 81 62 131 Fax 0041 43 81 64 780 Soziale Dienste Sozialstation Klettgau-Rheintal Telefon 0 77 42 / 92 34-0 Caritasverband Hochrhein 0 77 51 / 8011-0 Diakonisches Werk Hochrhein, Waldshut Telefon 0 77 51 / 83 04-0 Familienberatung beim Landratsamt Telefon 0 77 51 / 86-44 01 Frauen- und Kinderschutzhaus Kreis WT Telefon 0 77 51 / 35 53 “Donum vitae” Schwangerschaftsberatung Telefon 0 77 51 / 89 82 37 Offene Beratung “Courage” Telefon 0 77 51 / 91 08 43 Deutscher Kinderschutzbund OV Waldshut Telefon 0 77 51 / 67 27 24 Anonymes Sorgentelefon (Erwachsene) Telefon 0800/111 01 11 Anonymes Sorgentelefon (Kinder/Jugendl.) Telefon 0800 / 111 03 33 Tierschutzverein Waldshut e.V. Telefon 0 77 41 / 68 40 33 Tierheim Steinatal Notruf 0151 / 55 41 47 85 Postagentur Telefon 0 77 42 / 853-52 Öffnungszeitenr Mo–Mi, Fr 09.00–12.00 15.00–17.00 Do 09.00–12.00 15.00–18.00 Sa 09.30–12.00 Wichtige Telefonnummern

23 Bürgermeisteramt Postanschrift: Kirchstraße 4 79801 Hohentengen a. H. E-mail info@hohentengen-ah.de Telefon 0 77 42 / 853-0 (Zentrale) · Telefax 0 77 42 / 853-15 Haupt-/Bauamt 0 77 42 / 853-20 Rechnungsamt 0 77 42 / 853-41 Gemeindekasse 0 77 42 / 853-40 Grundbuchamt 0 77 42 / 853-30 Standesamt 0 77 42 / 853-31 Einwohnermeldeamt 0 77 42 / 853-60 Fremdenverkehr 0 77 42 / 853-50 Forstverwaltung 0 77 42 / 45 32 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 08.00–12.00 Do 14.00–18.00 In Sterbefällen auch außerhalb der Öffnungszeiten. Gemeindewerke Strom / Wasser / Nahwärme Störungsdienst - während der Dienstzeit Telefon 0 77 42 / 853-80 0 77 42 / 853-0 Störungsdienst - außerhalb der Dienstzeit Energieversorgung Klettgau Rheintal Stromversorgung 0151 / 21 28 81 46 Wasser 0151 / 17 24 62 18 MKTH GmbH Störungen und Abrechnungen Telefon 0 77 42 / 926 00 00 Eigenbetrieb Moderne Kommunikationstechnologie Glasfaserkabel / Hausanschlüsse Telefon 0 77 42 / 853-61 Einrichtungen Besuchsdienst Telefon 0 15 25 / 707 07 73 Bauhof Telefon 0 77 42 / 850 55 41 Kläranlage Telefon 0 77 42 /69 20 Kindergärten Hohentengen 0 77 42 / 45 13 Herdern 0 77 42 / 77 10 Lienheim 0 77 42 / 41 80 Schulen Hohentengen 0 77 42 / 92 99 00 Lienheim 0 77 42 / 73 34 Mehrzweckhalle Hohentengen Hausmeister 0151 / 14 70 57 46 Mehrzweckhalle Lienheim Hausmeisterin 0 77 42 / 64 02 Schwimmbad / Camping Hohentengen 0 77 42 / 18 41 Herdern 0 77 42 / 16 80 Lienheim 0 77 42 / 61 72 Bankverbindungen Gemeinde Volksbank Hochrhein BLZ 684 922 00 Kto. 500 540 0 Sparkasse Hochrhein BLZ 684 522 90 Kto. 11-008075 Gemeindewerke Volksbank Hochrhein BLZ 684 922 00 Kto. 500 541 8 Sparkasse Hochrhein BLZ 684 522 90 Kto. 11-500048 Mitteilungsblatt Redaktion / Amtlicher Teil Telefon 0 77 42 / 853-0 Inserate Druckstudio Feser 0 77 42 / 92 32-0 Nächste Ausgabe:05. September 2012 Annahmeschluss: 31. August 2012, 12.00 Uhr

Telefon 0 77 42/9 66 00 Wir bieten Ihnen Hausmacher Wurstspezialitäten aus eigener Schlachtung sowie Wildspezialitäten aus heimischer Jagd. Wir haben die EU-Zulassung für unsere hauseigene Schlachtung! Wir garantieren Ihnen Qualität aus Meisterhand! * Nur ausgesuchte Schweine aus der Umgebung, welche ausschließlich mit Getreide und notwendigen Mineralien gefüttert werden. * Eigens geschlachtete Rinder aus der Region mit geprüfter Herkunft. * Wurstspezialitäten und andere Spitzenprodukte von höchstem Niveau. * Regelmäßige lebensmittelchemische und mikrobiologische Untersuchung durch ein Fachlabor. * Unsere Wildspezialitäten stammen ausschließlich aus heimischer Jagd. Ihre Gesundheit ist uns wichtig! Unsere Tierlieferanten: Jungbulle: Fam. M. Sutter, Günzgen Milchkalb: F am. H. von Roth, Dangstetten Landschwein: Fam. E. Steinbrunner, Lienheim Suppenfleisch Brustkern oder Leiter 100 g –,78 Geschnetzeltes mager vom Schwein 100 g –,82 Marinierte Bauchscheiben 100 g –,68 Kalbsbratwürste fein gekörnt 100 g –,82 Vorderschinken 100 g –,88 Pfefferbeißer Paar 1,30 Partyservice für alle Anlässe in großer Auswahl, auch am Wochenende

RkJQdWJsaXNoZXIy NjUxMjQ0