Mitteilungsblatt Nr. 18 der Gemeinde Hohentengen a.H. vom 6. September 2012.

Herzlich willkommen! Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde für die Ortsteile Bergöschingen Günzgen, Herdern Hohentengen Lienheim, Stetten am Hochrhein Hohentengen Nr. 18 · 6. September 2012 · Jahrgang 37

2 Nr. 18 Willkommen zum Hohentengener Weinfest! Am 08. / 09. September 2012 findet in unserer Gemeinde wieder das traditionelle „Hohentengener“ Weinfest statt. Einen herzlichen Willkommensgruß entbieten wir allen Besuchern des Hohentengener Weinfestes und wünschen frohe und unterhaltsame Stunden mit den Weinen vom „Hohentengener Ölberg“. Auch in diesem Jahr werden die Organisatoren zusammen mit den mitwirkenden Vereinen wieder bemüht sein, das Fest auf das Beste für Sie, unsere Gäste und Freunde des Hohentengener Weines, auszurichten. Zum Weinfest heißen wir Sie alle recht herzlich willkommen und wünschen Ihnen frohe und unterhaltsame Stunden.

Nr. 18 3 Kindergarten „Wunderfitz“ am Weinfest nicht mehr dabei! Gerne hätten wir auch in diesem Jahr wieder zur Unterhaltung der Kinder beim Hohentengener Weinfest beigetragen. Wegen fehlender Unterstützung von Seiten des Weinfestkomitees können wir leider, nach über 20 Jahren, die beliebten Spiel-, Bastel- und Waffelstände nicht mehr anbieten. Für die vielen Kinder der Weinfestbesucher bedauern wir dies außerordentlich. Das Kindergartenteam und der Elternbeirat Straßensperrung anlässlich des Weinfestes Von Mittwoch, 05. September 2012, ab ca. 18.00 Uhr bis einschließlich Dienstag,11. September 2012, ca. 20.00 Uhr werden folgende Straßenabschnitte für den allgemeinen Fahrzeugverkehr gesperrt: * Schulstraße von der Einmündung Bergstraße bis zum Wendeplatz an der Schule, * Bergstraße von der Einmündung Schulstraße bis zur Einmündung in die Stettener Straße (L 161a), * Kirchstraße von der Einmündung Hauptstraße (L 161) bis zur Einmündung Pfarrbuck Die Umleitung des Verkehrs erfolgt über die Hauptstraße (L161) - Pfarrbuck - Kirchstraße - Fluhstraße - Abbergerstraße und zurück. Die Krankengymnastik Stärk sowie die Zahnarztpraxis Dr. Lassen sind über die Winkelstraße zu erreichen. Wir bitten die Bevölkerung um Verständnis. Hohentengener Wochenmarkt Der Hohentengener Wochenmarkt fällt am Freitag, 07.09.2011 wegen Aufbau des Weinfestes aus. Der nächste Wochenmarkt findet am Freitag, 14.09.2011 von 10.00 – 13.00 Uhr auf dem Rathausplatz statt. Die Badesaison geht zu Ende Ab Montag, 10. September 2012, bleiben die Freibäder in Hohentengen und Lienheim geschlossen. Wir danken allen Badegästen für Ihren Besuch.

4 Nr. 18 Verkehrsbeschränkungen im Ortsteil Lienheim Küssnacher Straße - Gemeindeverbindungsweg Lienheim-Küssnach - Wirtschaftsweg zur Wiedenstraße Die Küssnacher Straße, der Gemeindeverbindungsweg Lienheim-Küssnach und der Wirtschaftsweg zur Wiedenstraße werden aufgrund einer Veranstaltung beginnend nach der Einmündung Wiedenstraße in Höhe Gasthaus Strauß bis zur Einmündung des Wirtschaftsweges in die Wiedenstraße am Sonntag, 09. September 2012 von 10.00 Uhr - 17.00 Uhr als Einbahnstraße ausgewiesen. Wir bitten die Verkehrsteilnehmer um Verständnis. Grund- und Werkrealschule Hohentengen Schulbeginn und Einschulung Für die Schüler der Klassen 2 bis 4 sowie 6 bis 10 beginnt der Unterricht am Montag, 10. September 2012 um 07.35 Uhr und endet um 12.00 Uhr in Hohentengen. Am Dienstag, 11. September 2012 beginnt der Unterricht für die Klasse 5 um 09.25 Uhr mit einer kleinen Feierstunde. Hierzu sind die Eltern der kommenden 5. Klässler recht herzlich eingeladen. Der Schulvormittag endet für die 5. Klasse um 12.00 Uhr. Die Einschulung der neuen Erstklässler erfolgt am Mittwoch, 12. September 2012 um 09.00 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in der katholischen Kirche in Lienheim. Anschließend wird die Einschulungsfeier im Schulgebäude fortgesetzt. Die Busfahrzeiten bleiben wie im vergangenen Schuljahr. Mit freundlichen Grüßen gez. S. Schlatter, Rektorin Familienzentrum Hochrhein informiert: Im FaZ ist jeder Herzlich Willkommen! FaZ Café – Frühstück, Mittagessen, Kaffee und Kuchen täglich von 9.30 Uhr – 17.00 Uhr (mittwochs 9.30 Uhr – 14.00 Uhr) Es gibt täglich selbstgebackenen Kuchen – auch zum Mitnehmen! Weitere Infos erhalten Sie unter: www.faz-hochrhein.de In den Sommerferien (26.07. – 07.09.) ist das FaZ geschlossen. Das Leitungsteam ist in den ersten vier Ferienwochen im Abenteuerland. Ab dem 10.09. sind wir alle wieder da!

Nr. 18 5 Selbsthilfegruppe für bipolar (manisch-depressiv) erkrankte Menschen im Landkreis Waldshut Jeden 1. und 3. Montag im Monat um 19.30 Uhr in den Räumen des Familienzentrums Hochrhein, Hauptstraße 47, Lauchringen. Information unter 07742 922248 Frau Stahl Selbsthilfegruppe für Essstörungen „Momo“ Jeden 1. Donnerstag im Monat um 20:00 Uhr im Familienzentrum Hochrhein, Hauptstr. 47, 79787 Lauchringen, Tel. 07741 / 9679923. Leitung: Daniela Stoll, selbsthilfegruppe.momo@hotmail.de Sprechstunden Information des Sozialverband VdK: Der nächste Sprechtag der VdK SRgGmbH Servicestelle findet statt: am Dienstag den, 18. September bis 12.00 Uhr im Rathaus WT-Tiengen Nur nach vorheriger Terminabsprache - Informiert und beraten wird in allen sozialrechtlichen Fragen, u. a. im Schwerbehindertenrecht, in der gesetzlichen Unfall-, Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung. Weiter Auskünfte erhalten Sie in der VdK SRgGmbH Servicestelle LÖRRACH unter der Tel.-Nr.: 07621 / 93 96 39 - 0, E-Mail: srg-loerrach@vdk.de Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg „Kluge Köpfe für die Rente“ für 4 Ausbildungs-/Studiengänge! Bis spätestens 15. Oktober 2012 können sich Schülerinnen und Schüler um einen der rund 100 Studien- und Ausbildungsplätze bei dem gesetzlichen Rentenversicherungsträger bewerben. Dabei stehen Abiturienten beziehungsweise Absolventen mit Fachhochschulreife die dreijährige Studiengänge entweder als Bachelor of Arts - Rentenversicherung (Beamte gehobener Dienst) oder als Bachelor of Science - Studiengang Wirtschaftsinformatik zur Auswahl. Schülerinnen und Schüler mit mittlerem Bildungsabschluss werden die Ausbildungsgänge zur/zum Sozialversicherungsfachangestellten oder zur/zum Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation gesucht. Je nach Ausbildungsgang und Ausbildungsjahr bekommen die Nachwuchskräfte bis zu 1.000 Euro Gehalt im Monat. Erstinformation erhalten Sie persönlich in unserem Regionalzentrum in Freiburg - Ansprechpartnerin Frau Regina Mayer. Details zu den Ausbildungszweigen und dem Bewerbungsverfahren finden Interessierte im Internet unter www.klugekoepfefuerdierente.de und unter www.facebook.com/ kluegekoepfefuerdierente. Freie Kursplätze bei der AOK • AOK-Cardio: Einfach fitter werden – von null auf zehn Kilometer, ab 27.09.2012, donnerstags um 17.00 Uhr, 10 Termine in Waldshut, AOK-Gesundheitszentrum Kurs 69220210.

6 Nr. 18 • AOK-Cardio: Mit 5 + 5 laufend abnehmen, ab 10.10.2012, mittwochs um 19.30 Uhr, 12 Termine in Waldshut, AOK-Gesundheitszentrum Kurs 69220209. • Gesund genießen, mehr bewegen – PfundsFit zum Wohlfühlgewicht, ab 18.10.2012, donnerstags um 18 Uhr, 12 Termine in Waldshut, AOK-Gesundheitszentrum Kurs 69220300. Weitere Infos und Anmeldungen unter Telefon 07751 878-270. Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband e. V. Agrardieselvergütung für das Verbrauchsjahr 2011 Bis zum 30.09.2012 können Landwirte eine Vergütung für den Dieselverbrauch des Jahres 2011 in der Land- und Forstwirtschaft beim Hauptzollamt Dresden, Postfach 1465 in 02704 Löbau beantragen. Das Antragsformular erhalten BLHV-Mitglieder bei Ihrer BLHV Bezirksgeschäftsstelle, Alpenblickstr. 3, 79761 WT-Tiengen, Tel. 07741/6091-0 oder zum Herunterladen auf der Internetseite www.zoll.de . Bundesagentur für Arbeit Studienmöglichkeiten im Überblick Das neue Buch „Studien- & Berufswahl 2012/2013“ ist da. Ab sofort ist die 42. Ausgabe des grünen Klassikers „Studien- & Berufswahl“ erhältlich. Der offizielle Studienführer für Deutschland wurde vollständig aktualisiert. Herausgegeben wird das rund 600 Seiten starke Handbuch von den Ländern und der Bundesagentur für Arbeit. Schülerinnen und Schüler in Vorabgangsklassen an Schulen, die zur allgemeinen Hochschulreife führen, und in Abschlussklassen an Schulen, die die Fachhochschulreife vermitteln, erhalten es kostenlos in ihrer Schule. Alle anderen können es zum Preis von 9,80 Euro im Buchhandel kaufen oder direkt beim Verlag bestellen – am besten online über www.willmycc.de/stub. Ergänzend zum Handbuch bietet die Internetseite www.studienwahl.de Informationen zur Studien- und Berufsorientierung. „Berufe in Uniform“ Die Veranstaltung findet am Montag, 17. September um 14 Uhr in der Agentur für Arbeit Lörrach, Berufsinformationszentrum, Bombacher Str.2, Raum E. 14 statt. (Bitte benutzen Sie den Seiteneingang zum BiZ im Innenhof. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. „BAföG-Beratung“ in Waldshut-Tiengen Am Donnerstag, den 20. September 2012, bietet das Studentenwerk Freiburg von 12.30 Uhr bis 17.30 Uhr Beratungstermine zum Thema „Studieren mit BAföG“ in der Agentur für Arbeit Waldshut-Tiengen, Waldtorstraße 1a, Raum 2.01, an.

Nr. 18 7 Eine Anmeldung, per E-Mail (Loerrach.BIZ@arbeitsagentur.de) oder unter der Telefonnummer 07621 178-516, ist notwendig. Die Beratungen dauern etwa 15 Minuten und sind kostenlos. HBBZ Hochrhein - Bildungs- und Beratungszentrum Deutsch-Sprachkurse für Migranten Terminübersicht Sommer / Herbst 2012 unserer Deutsch-Intensivsprachkurse. Alle Schulferien sind auch in den Deutsch-Kursen unterrichtsfrei! Auch Interessenten aus der Schweiz sind willkommen. Eigenanteil für Teilnehmer aus Deutschland nur € 1,20 pro UStd (bei Förderung des Bundesamtes für Migration). Bezieher von Arbeitslosengeld 2 sind kostenfrei! Für Zuwanderer/ Migranten mit gesichertem Aufenthaltsstatus ohne ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache und für alle anderen Interessierten. Mit vorherigem Einstufungstest! Abschluss: Allgemein anerkannte Prüfung „Deutsch-Test für Zuwanderer“ DTZ (Skalierte Sprachprüfung für die europäischen Sprachniveaus A2 und B1) und „Orientierungskurstest“. Vormittagskurs in Waldshut: 7-monatiger Deutsch - Integrationskurs nach den Vorgaben des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge. Beginn: Mo 03.12.2012 - Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:15 Uhr Vormittagskurs in Waldshut: 10-monatiger Deutsch - Integrationskurs im Don-Bosco - Haus der Caritas als Alphabetisierungskurs mit optionaler Kinderbetreuung nach den Vorgaben des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge. Beginn : 03. Dezember 2012 - Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 08:00 bis 12:15 Uhr. Nachmittagskurs in Waldshut: 10-monatiger Deutsch - Integrationskurs mit Alphabetisierung nach den Vorgaben des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge. Beginn: Mo 10.09.2012 - Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 13:00 bis 17:15 Uhr Abendkurs in Waldshut: 7-monatiger Deutsch - Integrationskurs nach den Vorgaben des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge. Beginn: Do. 04.10.2012 - Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 18:00 bis 21:15 Uhr Abendkurs in Waldshut: Deutsch-B2

8 Nr. 18 4-monatiger Intensiv-Sprachkurs - nach den Empfehlungen des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen. Beginn : Mo. 24.09.2012. Unterrichtszeiten: Montag bis Donnerstag von 18:00 bis 21:15 Uhr. Insgesamt 240 UE. Gebühren: Der Gesamtbeitrag beträgt € 780,- inkl. MwSt. (Auf Wunsch zahlbar in 3 Raten à 260,-). Zuzüglich Lehrbuch für ca. 25,- € Infos bei: HBBZ Hochrhein- Bildungs- und Beratungs-Zentrum Leitung Tatjana Schuh & Bernd Roitzheim, Grieshaberstraße 4 D-79761 Waldshut-Tiengen Tel. +49 – (0) 7751-898.070 Fax. +49 – (0) 7751-898.156 Internet: www.HBBZ.de Email: info@HBBZ.de Gastschülerprogramm im Winter 2013 Schüler aus Lateinamerika suchen Gastfamilien! Lernen Sie einmal die neuen Länder in Lateinamerika ganz praktisch durch Aufnahme eines Gastschülers kennen. Im Rahmen eines Gastschülerprogramms mit Schulen aus Brasilien, Mexiko, Argentinien und Peru sucht die DJO - Deutsche Jugend in Europa Familien, die offen sind Schüler als „Kind auf Zeit“ bei sich aufzunehmen. Aufenthaltsdauer: Brasilien/Sao Paulo: 09.01.-01.03.2013 Mexiko/Guadalajara: 09.01.-24.03.2913 Argentinien/Buenos Aires: 12.01.-04.02.2013 Peru/Arequipa: 18.01.-05.04.2013 Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: DJO-Deutsche Jugend in Europa e.V., Schlossstraße 92, 70176 Stuttgart. Nähere Informationen erteilen gerne Herr Liebscher unter Telefon: 0711-625138; Handy: 0172-6326322, Frau Sellmann unter Telefon: 0711-6586533, Fax: 0711-625168, E-Mail: gsp@djobw.de, www.gastschuelerprogramm.de Deutsches Rotes Kreuz ERSTE-HILFE Kurse: Kurstermin: Freitag, 07.09.2012 & Samstag 08.09.2012 Zeit: Fr.: 19.00 - 22.00 Uhr Sa.: 9.00 – ca.18.00 Uhr Ort: DRK-Haus Waldshut Kosten: 35,00 EUR Kurstermin: Samstag, 15.09.2012 Zeit: von 8.00 – 15.00 Uhr Ort: Loreto Krankenhaus Stühlingen Kosten: 20,00 EUR

Nr. 18 9 Eine telefonische Anmeldung ist erwünscht. Anmeldung und Information erhalten Sie unter www.drk-kv-waldshut.de oder Tel.: 07751/ 8735-0. Kleidersammlung: Das Deutsche Rote Kreuz führt am 22.09.2012 eine Kleidersammlung durch. Diese wird gemeinsam mit dem örtlichen Rot-Kreuz-Bereitschaften organisiert und durchgeführt. In Hohentengen werden zur Straßensammlung zusätzlich in der Bergstraße 15, in Lienheim in der Rümikonerstraße 3 Sammelstellen eingerichtet. Hier wird schon am Freitag 21.09.2012 um 16.00 Uhr gesammelt. Gesammelt werden gute, saubere und tragfähige Bekleidung und Wäsche, sowie Haushaltstextilien (keine Matratzen), für Katastrophenhilfe, Notstände, Kleiderkammer und Basare. Seniorengymnastik in Lienheim Die Seniorengymnastik beim Deutschen Roten Kreuz (DRK) in Lienheim geht nach der Sommerpause am Montag, 10. September 2012 weiter. Immer montags von 9.30 Uhr bis 10.30 Uhr wird dann in der Lienheimer Schule unter Leitung von Marie-Luise Münzel wieder seniorengerecht Gymnastik gemacht. Die Seniorengymnastik in Lienheim wird im Rahmen der Gesundheits¬programme des DRK-Kreisverbands Waldshut angeboten. Voranmeldung ist nicht notwendig. Eine erste Schnupperstunde zum Ausprobieren ist für Neueinsteiger gratis und unverbindlich. Informationen über die Ge¬sund¬heits¬programme des DRK-Kreisver¬bands Waldshut bei Ingeborg Bergmann unter Telefon 07741 / 96 97 710 (urlaubsbedingt bis 12. September nur vormittags), per Fax an die Nummer 07741 / 91 35 – 45 oder E-Mail an bergmann@drk-kv-wt.de. Informationen im Internet unter www.drk-kv-waldshut.de Veranstaltungskalender 08./09.09.2012 25. Hohentengener Weinfest 09.09.2012 Tag der offenen Stalltür, Willkommen im neuen Kuhstall mit Melkroboter bei Fam. Sutter in Lienheim von 10 - 17 Uhr, Spezielles Kinderprogramm 10.09.2012 Kreisverband Waldshut der Landsenioren im BLHV, Tag der Landsenioren auf der Baden-Messe 2012, in der Rothausarena, Freiburg um 11.30 Uhr 15.09.2012 Abfischen, Angelsportverein 15.09.2012 Seifenkistenrennen in Hüntwangen, Rennstart um 10.00 Uhr 15.09.2012 Klosterschüer Ofteringen, A-Cappella Gruppe VOCAL TOTAL 22.09.2012 Second-Hand-Bazar, Gemeindehalle Lottstetten von 15 - 17 Uhr 23.09.2012 Kirchweihfest in Lienheim 29.09.2012 Flohmarkt auf dem Rathausplatz

10 Nr. 18 Fussballkalender Samstag, 08.09.2012 Herren FC Hochrhein-SG Schlüchttal 14:00 Bezirksliga Hohentengen C-Junioren VfR Horheim-Schw-SG Hochrhein 14:00 Bezirkspokal Frauen FC Hochrhein-SV Eggingen 16:00 Landesliga Stetten Mittwoch, 12.09.2012 Herren SV Lottstetten-FC Hochrhein 2 19:30 Kreisliga B Freitag, 14.09.2012 Herren FC Erzingen-FC Hochrhein 17:45 Bezirksliga Samstag, 15.09.2012 C-Junioren SG Hochrhein-FSV Rheinfelden 14:00 Kreisliga B-Junioren SG Wutöschingen-SG Hochrhein 16:00 Kreisliga Frauen FC Grüningen-FC Hochrhein 17:00 Landesliga Herren FC Hochrhein 2-FC Erzingen 2 17:45 Kreisliga B Stetten Mittwoch, 19.09.2012 E-Junioren FC Hochrhein-SV Lottstetten 18:00 Kleinfeldklasse E-Junioren VfR Horheim 2-FC Hochrhein 2 18:00 Kleinfeldklasse B-Junioren SG Hochrhein-SG Höchenschwand 19:00 Kreisliga Donnerstag, 20.09.2012 C-Junioren SG Hochrhein SPIELFREI Kreisliga Freitag, 21.09.2012 D-Junioren SG Hochrhein-2-VfR Horheim 18:00 Kreisklasse C-Junioren SG Hochrhein-FC Wallbach 18:00 Kreisliga B-Junioren SG Griessen 2-SG Hochrhein 18:30 Kreisliga Samstag, 22.09.2012 D-Juniorinnen SG Stühlingen-SG Hochrhein 13:15 Kleinfeldklasse C-Junioren VfR Horheim-Schw-SG Hochrhein 214:30 Kreisklasse D-Junioren SG Hochrhein-SV 08 Laufenburg 15:00 Kreisliga Frauen FC Hochrhein-SG Mettenberg 17:30 Landesliga Stetten Sonntag, 23.09.2012 Herren FC Hochrhein 2-SV Altenburg 10:30 Kreisliga B Stetten C-Juniorinnen SG Hochrhein-SG Hänner 13:00 Kreisliga Herren FC Hochrhein-FC Wallbach 15:00 Bezirksliga Hohentengen Aufgrund der Parkplatzsituation bei Heimspielen der 1. Mannschaft möchten wir die Zuschauer aus Hohentengen bitten ohne Auto zum Sportplatz zu kommen. Verkehrsamt informiert: Im Verkehrsbüro erhalten Sie auch: Hohentengen - Geschichte und Geschichten, Die alten Eichen erzählen - 2000 Jahre Geschichte am Hochrhein; Herbert Fuchs sen. Wanderkarte Klettgau - Wutachtal - Hochrhein, Hochrhein Ferien- und Freizeitführer, Freizeitkarte Waldshut-Tiengen-Schluchsee, Karte Radwandern im Südschwarzwald

Nr. 18 11 Ansichtskarten vom Skulpturenweg. Alle zehn Skulpturen sind wunderschön fotografiert und als Leporello zusammengestellt im Verkehrsbüro erhältlich. Diese dekorativen Karten eignen sich nicht nur zum Versenden. Der Leporello (alle 10 Ansichtskarten) erhalten Sie für 8 € / 11 CHF. Zimmermann Reisen Die schönsten Tagesfahrten - Anmeldungen bitte im Verkehrsamt Tel. 07742 85350 Do 06.09. 07.15 Appenzell Schwägalp Säntis Sa 08.09. 07.45 Stuttgart-Willhelma O. Eintritt Sa 08.09. 07.45 Stuttgart- Weindorf Sa 08.09. 07.45 Ludwigsburg Kürbisaustellung So 09.09. 08.45 Bodensee Bregenz-Pfänder-Lindau Di 11.09. 07.15 Berner Oberland/Grindelwald Di 11.09. 07.15 KleineScheidegg-Berner Oberland Di 11.09. 07.15 Mürren Bus undBergbahn Do 13.09. 08.45 Fürstentum Liechtenstein-Malbun So 16.09. 07.15 Grosse 3-Pässefahrt Di 18.09. 08.45 Bodensee--Mainau Dahlienschau Mi 19.09. 06.15 Locarno-Ascona mit Schifffahrt Kirchliche Nachrichten Katholisches Pfarramt Hohentengen a.H. Freitag, 07.09.2012 09.00 Uhr Eucharistiefeier zu Beginn der Ewigen Anbetung in Lienheim. Danach Anbetung bis 12.00 Uhr. Zum Abschluss Eucharistischer Segen. Sonntag, 09.09.2012 10.45 Uhr Eucharistiefeier in Lienheim Mittwoch, 12.09.2012 09.00 Uhr Wortgottesfeier zum Schulanfang in Lienheim Freitag, 14.09.2012 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Günzgen Sonntag, 16.09.2012 08.45 Uhr Eucharistiefeier in Hohentengen Dienstag, 18.09.2012 20.00 Uhr W eG – Gemeinschaftstreffen für die ganze Seesorgeeinheit im kath. Pfarrheim St. Maria in Hohentengen. Kath. Pfarramt, Pfarrer Marcus Maria Gut Tel.: 9255-0 - Telefax: 9255-55 Sprechzeiten: Freitag von 10.00 – 11.00 Uhr in Hohentengen und nach Vereinbarung - e-Mail: hohentengen@pfarramt.net - das Pfarrbüro ist dienstags bis donnerstags von 09.00 - 11.00 Uhr besetzt. Öffnungszeiten der Pfarrbücherei im kath. Pfarrheim: - jeden Freitag von 18.00 - 19.00 Uhr. Leitung: Gerda Rau, Tel. 5966

12 Nr. 18 Evangelische Kirchengemeinde Kadelburg Konzert: „Die Prinzen“ in der Bergkirche Sonntag, 16. September 18.00 Uhr Am Sonntag lädt die Kirchengemeinde zum seit Monaten ausverkauften Konzert der Prinzen in die Bergkirche ein. Die legendäre Rock-und Popband kommt auf ihrer Kirchentour 2012 in die Bergkirche nach Kadelburg. Mehr unter www.dieprinzen.de. Ab 15.00 Uhr lädt die Kirchengemeinde zum warming up ein mit Kaffee und Kuchen auf dem Kirchplatz. Die Gottesdienste in der Bergkirche in Kadelburg Sonntag 16. September 2012:´Kein Gottesdienst. Ab morgens ist der Aufbau für das Konzert der „Prinzen“ im Gange. Sonntag 23. September 2012: 10.10 Uhr Gottesdienst (Kaiser) mit anschließendem Kirchencafe Mittagstisch „Essen für Leib und Seele“ Am Mittwoch, den 5. September ist wieder das Mittagessen in geselliger Runde ab 11.00 Uhr im Restaurant Saloniki. Anmeldung bei Gisela Kaminski: 07742/1760. Angebote der Kirchengemeinde unter der Woche: Do, 6. 9.: 9.30 Uhr Eltern-Kind-Gruppe „Kunterbunt“, Fr, 7.9.: 9.30 Uhr Eltern-Kind-Gruppe „Marienkäfer“ Mo,10.9.: 9.30 Uhr offenes Storchencafe für Mütter mit Babys, 19.30 Uhr Gitarrengruppe Di, 11.9.: 15.00 Uhr Eltern-Kind Gruppe „Fruchtzwerge“ Mi, 12.9.: 10.00 Uhr, Eltern-Kind-Gruppe „Häschen“, Do, 13. 9.: 10.00 Uhr, Eltern-Kind-Gruppe „Kunterbunt“, Fr, 14.9.: 15.00 Uhr, Eltern-Kind-Gruppe „Eisbären“ Sa, 15.9. Erstes Treffen der Konfirmandinnen und Konfirmanden, 16.00 Uhr Mädchen, 18.00 Uhr Jungen Mo, 17.9.: 9.30 Uhr, offenes Storchencafe für Mütter mit Babys, Eltern-Kind-Gruppe „Bienchen“ 19.30 Uhr Gitarrengruppe Di, 18.9.: 15.00 Eltern-Kind-Gruppe „Fruchtzwerge“ , Mi, 19.9.: 10.00 Uhr, Eltern-Kind-Gruppe „Häschen“ Die Veranstaltungen finden, wenn nicht anders angegeben, im Dietrich-BonhoefferHaus der Kirchengemeinde in Kadelburg, im Spitz 2, statt. Nähere Infos über www. bergkirche-kadelburg.de Evangelisches Pfarramt, Andrea Kaiser, Pfarrerin Im Spitz 3, 79790 Küssaberg, Tel: 07741/ 3613, oder 015152591888 Bergkirche@ Web.de, Sekretariat Mo, Di, Mi, Fr 10.00 Uhr -12.00 Uhr

Nr. 18 13 Alt-katholische Kirchengemeinde Sonntag, 02.09.2012 22. Sonntag im Jahreskreis Von Sein und Schein 9.30 Uhr (Dettighofen) Wort-Gottes-Feier 11.00 Uhr (Hohentengen) Wort-Gottes-Feier Sonntag, 09.09.2012 23. Sonntag im Jahreskreis Er hat alles gut gemacht 10.00 Uhr (Lottstetten) Wort-Gottes-Feier Sonntag, 16.09.2012 24. Sonntag im Jahreskreis Bekenntnis zum Herrn 11.00 Uhr (Hohentengen) Wort-Gottes-Feier Donnerstag, 20.09.2012 Bibelwerkstatt Thema: Vater unser 19.00 Uhr (Dettighofen) bei Martha Schaub In diesem Jahr etwas früher werden wir mit allen Menschen guten Willens das Erntedankfest feierlich begehen. Gefeiert wird auch die heilige Taufe von Emilia Ebner. Der Gottesdienst beginnt um 10.00 Uhr in der Landmaschinenhalle auf dem Hof von Petra und Karl Probst in Berwangen, mitgestaltet von der Chorgemeinschaft. Anschließend werden wir uns, bei Speis und Trank, des Miteinanders erfreuen, unsere Freude zum Ausdruck bringen und Gott danken für das Wunder seiner Schöpfung. Sie sind herzlich eingeladen! Alt-Katholische Kirchengemeinden Dettighofen-Hohentengen-Lottstetten, Hauptstr. 31, 79802 Dettighofen, Tel. 07742-6230, Fax 07742-857692, e-mail: dettighofen@ alt-katholisch.de. (Ende des amtlichen Teils)  JETZT AKTION *** ALLERHEILIGEN *** *REINIGUNG, BEFESTIGUNG IHRES GRABSTEINS* *NACHTRÄGLICHE ANBRINGUNG VON EINFASSUNGEN* ALBBRUCK - UNTERALPFEN Tel.: 07755-919743

14 Nr. 18 MODERNE KOMMUNIKATIONSTECHNOLOGIE HOHENTENGEN GMBH Kirchstrasse 4 79801 Hohentengen am Hochrhein Paradiesstr. 18 79677 Schönau im Schwarzwald info@mkth.de www.mkth.de MKTH verbindet Sie mit Hochgeschwindigkeit: INTERNET – KABELFERNSEHEN – TELEFON Bitte beachten Sie, dass ein Hausanschlussvertrag mit der Gemeinde Voraussetzung ist. Internet-Flat mit bis zu 16.000 kBits inkl. Kabelfernsehen mit grosser Programmvielfalt für nur Internet-Flat mit bis zu 50.000 kBits inkl. Kabelfernsehen mit grosser Programmvielfalt für nur Noch Fragen? Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne unter: Tel. 07742 - 926 0000 45,20 € pro Monat (inkl. MWSt.) 64,25 € pro Monat (inkl. MWSt.) MKTH Internet-Flat 16.000 kBits inkl. Kabelfernsehen MKTH Internet-Flat 50.000 kBits inkl. Kabelfernsehen

Nr. 18 15 Claudia‘s Nähstube mit Selbstgenähtem und -gestricktem sowie Änderungsschneiderei Stoll‘s Bauernladen Backwaren, Eis, Obst, Gemüse, Eier und BiolandKäse direkt vom Erzeuger. Wieder frisches, offenes Eis! Aus der Rentnerwerkstatt Tiengen Nistkästen und Wildbienenhäuser Günter‘s Grill Es wird heiß gebrutzelt! Gegrilltes und Gekühltes. Gaststände, au� gerne von Vereinen, sind jederzeit herzli� willkommen. Anmeldung unter Tel. 0 77 42 / 853-62 bei Philipp Wendt. A�tung! Unser Markt findet auf Grund des Aufbaus für das Weinfest am Freitag, dem 07. September ni�t statt. Ab dem 14. September sind wir wie gewohnt wieder wö�entli� für Sie da. Besu�en Sie uns freitags von 10 bis 13 Uhr auf dem Rathausplatz

16 Nr. 18 Hohentengen 1: Winkelstraße, Schulstraße (Ost), Bergstraße, Stettener Straße, Weiherstraße, Hauptstraße (Ost) ab Kaufhüsle, Industriegebiet Daniel Feser Telefon 92 32 0 Hohentengen 2: Auenweg (ab Mühleweg), Mühleweg (Ostseite) Herderner Straße, Merktweg, Hölzleweg, Sonnenrain, Bogenstraße Mühleweg (Westseite), Badstraße, Auenweg ab Mühleweg, Spannerstraße, Rebhalde, Rheinhalde, Manuel Schumann Telefon 92 20 07 Hohentengen 3: Kirchstraße, Schulstraße (West), Abberger, Fluhstraße, Pfarrgarten, Pfarrbuck, Kirchstraße, Blumenweg, Hansengel, Felsenstraße, Steigleweg Manuel Feser Telefon 92 32 0 Bergöschingen: Walter Kramer Telefon 64 82 Günzgen: Christian Sutter Telefon 33 55 Herdern: Markus Piberhofer Telefon 22 39 Stetten: Bernhard Baumgartner Telefon 18 18 Lienheim: Viktoria Gamp Telefon 85 44 33 Guggenmühle und Zoll: Ursula Feser Telefon 92 32 0 Die Austräger des Mitteilungsblattes Sollten Sie einmal kein Mitteilungsblatt erhalten, wenden Sie sich bitte direkt an den zuständigen Austräger.

Nr. 18 17 79801 Hohentengen 31.0 Sehr geehrter Herr Feser ! Bitte bringen Sie folgendes Inserat in das Mitteilungsblat Weilheim für die kommende Ausgabe KW 37 , 2012 ! Sollte ein Blatt nicht KW 37 erscheinen, bitte eine Woche früher Sollten Sie noch Fragen haben bitte unter Tel. 07741/ 913330 Mit freundlichen Grüßen gez. Mattheus Bitte Schriften beachten ! Sollten Sie alle haben !!! Gesund und Fit in den Herbst: Das ideales Herz - Kreislauftraining Mit unserem Fitness Kurs: T- Bo Explosiv – Kraftvoll – Energiegeladen T- Bo ist: Kampfsport, Fitness & Tanz mit toller Musik Leicht erlernbar für JEDERMANN/ - es ist easy und hart zugleich, für FRAUEN & MÄNNER jeden Alters !! Das Motto: FIT WERDEN, KONDITION AUFBAUEN GEWICHT VERLIEREN + SICH WOHL FÜHLEN Qualifizierte Kampfsporttrainer/ in leiten den Kurs Mitzubringen: Sporthose, T-Shirt, Handtuch, Trinken Beginnerkurs: Do. 20. September `12 Sporthalle in Tiengen, Eing. 3 um 19.30 Uhr Fortgeschrittene: Di. 18. September `12 Gemeindehalle U-Lauchringen um 19.30 Uhr Kurs 1 = Einsteiger (3 Monate) nur in Tiengen/Donnerstag Kurs 2 = Fortgeschrittene(3 Monate) Tiengen+ Lauchringen InfoTel: 07741/ 91 33 30 Veranstalter: Karate Schulen Lauchringen / Tiengen e.V. Auf einmal bist du nicht mehr da, und keiner kann's verstehen. Im Herzen bleibst du uns ganz nah bei jedem Schritt, den wir nun gehen. Nun ruhe sanft und geh' in Frieden, denk immer dran, dass wir dich lieben. Danksagung Wir danken allen, mit denen wir unsere Trauer und Erinnerungen teilen konnten, für die tröstenden Worte, die liebevollen Umarmungen, den mitfühlenden Händedruck, die Blumen und Spenden, das Gebet und das letzte Geleit. Im Namen aller Angehörigen Anton Wagner Margarte Wagner Hohentengen, im September 2012

18 Nr. 18 Arbeiten in der SCHWEIZ? Per sofort oder nach Vereinbarung gesucht: Chauffeur Kat. C Sie sind ein freundlicher und selbständiger Chauffeur mit mehrjähriger Erfahrung im Stückgut-Bereich. Ihre Sprachkenntnisse in Deutsch sind einwandfrei, sowie Ihre Umgangsformen und Sie sind zwischen 30 und 50 Jahre jung. Weiter sind Sie im Besitz eines gültigen ADR Ausweises und können eine Weiterbildung in LKW Modulen vorweisen. Ihre Haupttätigkeit ist der Stückgut-Transport in der gesamten Schweiz. Der Standort der LKW’S ist Regensdorf/ZH. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Lebenslauf, Foto, Zeugnissen und Referenzangaben. Unvollständige Bewerbungen werden nicht bearbeitet. Bitte senden Sie Ihr Dossier an: Roman Rüegg Geschäftsführer transpo24@bluewin.ch · www.transpo-service.ch Ab sofort werden Sie uns nicht mehr auf dem Hohentengener Wochenmarkt antreffen. Aus beruflichen Gründen lösen wir unseren Marktstand auf. Für die netten Begegnungen und treuen Kunden bedanken wir uns bei Ihnen herzlichst. Die „Marktweiber von Land-Allerlei“ Manuela Würth & Birgit Pfeiffer aus Bergöschingen Musiklehrerin erteilt Keyboard- und Gitarreunterricht Hausbesuche. Tel. 0174/742 36 96

Nr. 18 19

20 Nr. 18

Nr. 18 21 Abend Mosterei – Brennerei Getränkemarkt Hauptstr. 37, 79807 Lottstetten Tel. 07745 / 1019 Ab 05.09.12 nehmen wir wieder Äpfel und Birnen zum Mosten und Kauf an. Ab Mitte September können auch Quitten abgegeben werden. Altbewährte Qualität und täglich frisch gepressten Apfelsaft garantieren wir weiterhin. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. das Mosti-Team en yout Hohentengen, 2 Zi. ca. 60 m² Wfl., Bj. 1986, 1.OG, Ebkü., Balkon, Keller, Garage, gepflegt, zentrale Lage, 86.000,- Klettg.-Erzingen, 3 ½ Zi. ca. 100 m² Wfl., 1998 neu ausgebaut, 2.OG, Ebkü., schöner großer Balkon, Keller, Garage, sofort frei 115.000,- Küssaberg, Haus m. ELW ca. 192m² + 76m² Wfl., sehr gepflegt, ruhige Lage, 1A-Generationenhaus, frei 274.000,- Klettgau, 4 ½ Zi. ca. 80 m² Wfl., DG (=2.OG), Ebkü., Balk., Keller, idyllische Randlage, Einzelgarage NUR 64.000,- ---------------- w w w . s e l l - i m m o b i l i e n . d e ---------------- Waldshut - 0 77 51 / 34 51 Sie haben eine Immobilie zu verkaufen ? Sprechen Sie uns an. Für unsere Kunden suchen wir laufend Immobilienobjekte aller Art. - Seit 1971 - Mehr als 30 Jahre Branchenerfahrung VDM - IVD Immobilienverband Deutschland Azubi sucht Mitfahrgelegenheit Mitfahrgelegenheit für Auszubildenden, ab sofort von Hohentengen nach Grießen (optimal nach Dettighofen) und zurück gesucht. Täglich von Mo. - Fr., morgens ab Hohentengen ca. 06.30 Uhr und abends ab Grießen ca. 17.30 Uhr. Bitte melden bei Florian Römer, Tel. 07742 4626 oder 07742 5347.

22 Nr. 18 Suche Garage per sofort oder später in Hohentengen Tel. 0171 / 955 38 25 oder Mailbox Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir eine aufgeschlossene, dynamische, flexible MEDIZINISCHE FACHANGESTELLTE (Vollzeit oder teilzeit) Wenn Sie Interesse an einer vielseitigen Tätigkeit haben, senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an: Praxis Stefan Bastians, Arzt für Allgemeinmedizin / Notfallmedizin z. Hd. Frau Sabine Risch, 79771 Klettgau-Erzingen, Hofstatt 9 Suche Garagen-Stellplatz für Traktor Höhe 3 Meter Telefon 0151 / 51 36 09 31 In Hohentengen, Hauptstraße 46 2-Zimmer-Wohnung 60 qm, mit Küche, Bad, Balkon, Garage und Keller zu verkaufen. € 86‘000,– Telefon 0173 / 253 99 30 Junge Familie sucht Bauplatz ab 500 qm in Hohentengen, Stetten, Günzgen oder Herdern. Telefon 0171 / 701 06 44 Berufstätiges Paar sucht 4–5 Zimmer Wohnung oder Haus mit Balkon/Terrasse/Garage in Hohentengen und Umgebung zur Miete. Bei einem Haus auch Interesse an Mietkauf bzw. Kauf. Telefon 0171 / 759 35 62 SCHULE STENGRITT Wir bieten Ihnen... Standard- Latein- Kurse für Singles und Paare,... Kurse für Erwachsene, Kurse für Jugendliche ein ausführliches Kursprogramm schicken wir Ihnen gerne unverbindlich zu GALA-TANZ-Bälle, WORKSHOPS Wochenendseminare, Single-Tanzfreizeit ... www.stengritt.de TANZ 07765 918000 TIENGEN Sonntags ab 23. Sept in der Realschule Donnerstags ab 27. Sept in der Realschule WALDSHUT Montags ab 17. Sept im Kath. Pfarrsaal BAD SÄCKINGEN Mittwochs ab 19. Sept im Kath Gemeindesaal

Nr. 18 23 Sie haben etwas Besseres zu tun, als in die Werkstatt zu fahren? Kein Problem! Wir holen Ihr Fahrzeug ab und bringen es so schnell wie möglich nach dem WerkstattTermin wieder zu Ihnen zurück. Auch in Verbindung mit einem Ersatzfahrzeug für 19,90 Euro inkl. 50 Freikilometer pro Tag! Inh. Gerhard Tröndle • Bundesstraße 14 • 79780 Stühlingen • Tel. 0 77 44 / 477 / service@ahamann.de S E R V I C E FENSTERTECHNIK Kunststoff-Fenster Holz-Fenster Holz-/Aluminium-Fenster Eingangstüren Raffstoren und Rollladen Service und Reparaturen Beratung mit Durchblick! Lassen Sie sich durch unsere kompetenten Fensterbauer und Monteure umfassend beraten. Inspirieren Sie sich in unserer umfangreichen Ausstellung. M E I E R Hauptstraße 18 D-79798 Jestetten Telefon +49 (9) 77 45.92 76 85 Telefax +49 (9) 77 45.92 76 86 info@meier-fenstertechnik.de www.meier-fenstertechnik.de Planung Montage Entsorgung

24 Nr. 18 Die Genius Altersvorsorge bietet Ihnen: Felsenfeste Sicherheit ■ Attraktive Renditechancen ■ Flexible und individuelle Vorsorge ■ Ausgezeichnete Leistungen ■ Einfach genial – die Genius Altersvorsorge. INSERT EINFÜGEN Versicherungsbüro Mayer Gerold Mayer · Markus Mayer · Oliver Mayer Bergstraße 1, 79801 Hohentengen, Telefon 0 77 42 / 58 82

Nr. 18 25 Sichern Sie jetzt Ihr Vermögen mit exklusiven Wohnungen und der Werne-Mietgarantie! Klettgaustraße 21 79761 Waldshut-Tiengen Telefon 0 77 41 / 688 - 120 www.werne-gruppe.de Besichtigung Musterwohnungen Stadtparkanlage Tiengen, Am Brünnele 12 Samstag, 15. & Sonntag, 16. September jeweils von 11 - 16 Uhr  AB SOFORT WIEDER: **H E R B S T A K T I O N F Ü R** ***** A L L E R H E I L I G E N ***** 79774 Albbruck-Unteralpfen, 07755-919743

26 Nr. 14 Polizei 110 Polizei Waldshut 0 77 51 / 83 16-0 Notruf 112 (Notarzt, DRK Feuerwehr) Krankentransport (ohne Notfall) 0 77 51 / 19 222 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 01805 / 19 292 430 Allgemeinarzt, Zahnarzt außerhalb der Sprechzeiten 01805 / 19 292 430 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 01803 / 222 555-30 Vergiftung, Behandlungszentrum Freiburg 0761 / 27 04-361 DRK-Fahrdienst (mobiPlus, Hausnotruf) 0800 / 00 79 761 DRK Hausnotruf Info: 07751 / 87 35-55 DRK-Dienste für Senioren 0 77 41 / 969 77 10 Barrierefreies Wohnen: 0 77 51 / 87 35 35 Apotheken-Notdienst www.lak-bw.notdienst-portal.de Flugverkehr Beschwerden: Abweichungen, ungewöhnliche Flugmanöver: Lärm-Hotline 0041 43 81 62 131 Fax 0041 43 81 64 780 Soziale Dienste Sozialstation Klettgau-Rheintal Telefon 0 77 42 / 92 34-0 Caritasverband Hochrhein 0 77 51 / 8011-0 Diakonisches Werk Hochrhein, Waldshut Telefon 0 77 51 / 83 04-0 Familienberatung beim Landratsamt Telefon 0 77 51 / 86-44 01 Frauen- und Kinderschutzhaus Kreis WT Telefon 0 77 51 / 35 53 “Donum vitae” Schwangerschaftsberatung Telefon 0 77 51 / 89 82 37 Offene Beratung “Courage” Telefon 0 77 51 / 91 08 43 Deutscher Kinderschutzbund OV Waldshut Telefon 0 77 51 / 67 27 24 Anonymes Sorgentelefon (Erwachsene) Telefon 0800/111 01 11 Anonymes Sorgentelefon (Kinder/Jugendl.) Telefon 0800 / 111 03 33 Tierschutzverein Waldshut e.V. Telefon 0 77 41 / 68 40 33 Tierheim Steinatal Notruf 0151 / 55 41 47 85 Postagentur Telefon 0 77 42 / 853-52 Öffnungszeitenr Mo–Mi, Fr 09.00–12.00 15.00–17.00 Do 09.00–12.00 15.00–18.00 Sa 09.30–12.00 Wichtige Telefonnummern

Nr. 18 27 Bürgermeisteramt Postanschrift: Kirchstraße 4 79801 Hohentengen a. H. E-mail info@hohentengen-ah.de Telefon 0 77 42 / 853-0 (Zentrale) · Telefax 0 77 42 / 853-15 Haupt-/Bauamt 0 77 42 / 853-20 Rechnungsamt 0 77 42 / 853-41 Gemeindekasse 0 77 42 / 853-40 Grundbuchamt 0 77 42 / 853-30 Standesamt 0 77 42 / 853-31 Einwohnermeldeamt 0 77 42 / 853-60 Fremdenverkehr 0 77 42 / 853-50 Forstverwaltung 0 77 42 / 45 32 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 08.00–12.00 Do 14.00–18.00 In Sterbefällen auch außerhalb der Öffnungszeiten. Gemeindewerke Strom / Wasser / Nahwärme Störungsdienst - während der Dienstzeit Telefon 0 77 42 / 853-80 0 77 42 / 853-0 Störungsdienst - außerhalb der Dienstzeit Energieversorgung Klettgau Rheintal Stromversorgung 0151 / 21 28 81 46 Wasser 0151 / 17 24 62 18 MKTH GmbH Störungen und Abrechnungen Telefon 0 77 42 / 926 00 00 Eigenbetrieb Moderne Kommunikationstechnologie Glasfaserkabel / Hausanschlüsse Telefon 0 77 42 / 853-61 Einrichtungen Besuchsdienst Telefon 0 15 25 / 707 07 73 Bauhof Telefon 0 77 42 / 850 55 41 Kläranlage Telefon 0 77 42 /69 20 Kindergärten Hohentengen 0 77 42 / 45 13 Herdern 0 77 42 / 77 10 Lienheim 0 77 42 / 41 80 Schulen Hohentengen 0 77 42 / 92 99 00 Lienheim 0 77 42 / 73 34 Mehrzweckhalle Hohentengen Hausmeister 0151 / 14 70 57 46 Mehrzweckhalle Lienheim Hausmeisterin 0 77 42 / 64 02 Schwimmbad / Camping Hohentengen 0 77 42 / 18 41 Herdern 0 77 42 / 16 80 Lienheim 0 77 42 / 61 72 Bankverbindungen Gemeinde Volksbank Hochrhein BLZ 684 922 00 Kto. 500 540 0 Sparkasse Hochrhein BLZ 684 522 90 Kto. 11-008075 Gemeindewerke Volksbank Hochrhein BLZ 684 922 00 Kto. 500 541 8 Sparkasse Hochrhein BLZ 684 522 90 Kto. 11-500048 Mitteilungsblatt Redaktion / Amtlicher Teil Telefon 0 77 42 / 853-0 Inserate Druckstudio Feser 0 77 42 / 92 32-0 Nächste Ausgabe:05. September 2012 Annahmeschluss: 31. August 2012, 12.00 Uhr

Telefon 0 77 42/9 66 00 Wir bieten Ihnen Hausmacher Wurstspezialitäten aus eigener Schlachtung sowie Wildspezialitäten aus heimischer Jagd. Wir haben die EU-Zulassung für unsere hauseigene Schlachtung! Wir garantieren Ihnen Qualität aus Meisterhand! * Nur ausgesuchte Schweine aus der Umgebung, welche ausschließlich mit Getreide und notwendigen Mineralien gefüttert werden. * Eigens geschlachtete Rinder aus der Region mit geprüfter Herkunft. * Wurstspezialitäten und andere Spitzenprodukte von höchstem Niveau. * Regelmäßige lebensmittelchemische und mikrobiologische Untersuchung durch ein Fachlabor. * Unsere Wildspezialitäten stammen ausschließlich aus heimischer Jagd. Ihre Gesundheit ist uns wichtig! Unsere Tierlieferanten: Jungbulle: Fam. M. Sutter, Günzgen Weidekalb: Fam. H. von Roth, Dangstetten Landschwein: Fam. E. Steinbrunner, Lienheim Schweinehüftsteak auf Wunsch mariniert zum Grillen 100 g –,85 Rindergulasch mager und zart 100 g –,98 Suppenfleisch Brustkern oder Leiter 100 g –,79 Wienerle im Saitendarm 100 g –,98 Bierschinken mit hohem Schinkenanteil 100 g –,95 Badische Schälrippchen leicht gepökelt und geraucht 100 g –,39 Partyservice für alle Anlässe in großer Auswahl, auch am Wochenende Frisches Wild aus heimischer Jagd! Reh, Sikahirsch und Wildschwein

RkJQdWJsaXNoZXIy NjUxMjQ0