Mitteilungsblatt Nr. 19 der Gemeinde Hohentengen a.H. vom 20. September 2012.

Nr. 19 1 Über ihren neuen Spielplatz freuen sich die Kinder der Kinderkrippe. Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde für die Ortsteile Bergöschingen Günzgen, Herdern Hohentengen Lienheim, Stetten am Hochrhein Hohentengen Nr. 19 · 20. September 2012 · Jahrgang 37

2 Nr. 19 Kätzchen gefunden Diese Katze wurde im Sonnenrain gefunden und bei der Gemeindeverwaltung abgegeben. Die Katze trägt ein braunes Halsband und ist sehr lieb und zutraulich. Sie geht aufs Katzenklo und wurde vermutlich überwiegend im Haus gehalten. Wir suchen den Eigentümer bzw. eine neue Familie für die Katze. Ansprechpartnerin bei der Gemeinde ist Katharina Maier, Einwohnermeldeamt, Zimmer 1, 07742 853-60. Freie Plätze in der Nachmittagsbetreuung der Grundschule Die Gemeinde ermöglicht im Schuljahr 2012/2013 wieder ein Betreuungsangebot am Nachmittag für Grundschüler. Die Gemeinde hat für das neue Schuljahr noch freie Plätze zur Verfügung. Nach dem Unterrichtsende um 12 Uhr beginnt die Betreuung mit Frau Fischer und Frau Maier. Jeden Tag wird gemeinsam zu Mittag gegessen. Das Essen wird von Ehrenamtlichen frisch gekocht bzw. von der heimischen Gastronomie bezogen. Nach dem Essen spielen die Kinder drinnen und draußen. Dafür stehen vielfältige Spielsachen, beispielsweise Verkleidungssachen und Brettspiele, zur Verfügung. Für Draußen gibt es verschiedene Bewegungsspiele bei denen Bälle, Stelzen, Seile und vieles mehr eingesetzt werden. Auch der Fußball-, Spiel- und Sportplatz wird hierfür genutzt. Danach werden Hausaufgaben gemacht. Bei Fragen und kleineren Problemen helfen die Betreuerinnen gerne. Dabei dürfen die Kinder nach jedem Fach kurze Pausen einlegen und spielen. Anschließend

Nr. 19 3 werden gemeinsame Unternehmungen gestartet. Durch Spaziergänge, Besuche und Ausflüge wird die nähere Umgebung erkundet. Es wird gemalt, gebastelt, Geschichten erfunden und gespielt. Die Aktivitäten können die Kinder selbst auswählen. Die reguläre Nachmittagsbetreuung endet um 17 Uhr. Nach Rücksprache können Kinder früher abgeholt werden. Zusätzlich gibt es ein Angebot mit einer kürzeren Betreuungszeit bis 14 Uhr. Es kann zwischen einer Betreuung von 1, 3 und 5 Tagen pro Woche gewählt werden. Es müssen die entsprechenden Wochentage angegeben werden. Preise pro Monat (zuzüglich Kosten für das Mittagessen) Betreuung - bis 17 Uhr 5 Tage in der Woche 3 Tage in der Woche 1 Tag in der Woche 1. Kind 180 €/Monat 1. Kind 120 €/Monat 1. Kind 60 €/Monat 2. Kind 90 €/Monat 2. Kind 60 €/Monat 2. Kind 30 €/Monat weiteres Kind 45 €/Monat weiteres Kind 30 €/Monat weiteres Kind 15 €/Monat Betreuung - bis 14 Uhr (bei verfügbaren freien Plätzen) 5 Tage in der Woche 3 Tage in der Woche 1 Tag in der Woche 1. Kind 150 €/Monat 1. Kind 90 €/Monat 1. Kind 40 €/Monat 2. Kind 75 €/Monat 2. Kind 45 €/Monat 2. Kind 20 €/Monat weiteres Kind 35 €/Monat weiteres Kind 20 €/Monat weiteres Kind 10 €/Monat Pro Mittagessen berechnen wir zusätzlich 3 €. Für jedes Schuljahr sind die Kinder erneut anzumelden. Die Anmeldung ist verbindlich für ein Jahr. Die Betreuung beginnt mit dem Schuljahr. An schulfreien Tagen findet keine Betreuung statt. Eine vorzeitige Abmeldung ist mit einmonatiger Kündigungsfrist zum Monatsende möglich. Weitere Infos und die Anmeldung erhalten Sie auf unserer Homepage unter www.hohentengen.de/buerger/schulen.html. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung! Rathaus Hohentengen geschlossen Am Freitag, 05.Oktober 2012 bleibt das Rathaus wegen Ausflug der Bediensteten geschlossen.

4 Nr. 19 Gemeindewerke Hohentengen Strom / Wasser / Nahwärme 79801 Hohentengen a.H. Kirchstraße 4 Telefon 07742 / 853 – 0 Durchwahl 07742 / 853 80 Fax 07742 / 853 -15 E-Mail werke@hohentengen-ah.de Achtung Stromunterbruch Wegen dringenden Reparaturarbeiten am Mittelspannungsnetz muss am Dienstag, den 25. September 2012 von 14.00 bis 16.00 im Ortsteil Lienheim eine Stromabschaltung vorgenommen werden. Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, dass die Stromzufuhr auch vor der genannten Uhrzeit wieder aufgenommen werden kann, sofern die Arbeiten früher als angenommen beendet sind. Wir bitten um Kenntnisnahme und Ihr Verständnis. Gemeindewerke Hohentengen a.H. Förderverein der Grund- und Werkrealschule Hohentengen e.V. Ferienspaß 2012 Mit den Sommerferien ist auch der Ferienspaß zu Ende gegangen. Wir möchten uns ganz herzlich bei allen bedanken, die zum guten Gelingen der Aktionen beigetragen haben. Besonderer Dank gilt natürlich den Kursleitern, welche die 30 angebotenen Veranstaltungen ehrenamtlich organisiert haben und somit 127 Kindern ein wenig Abwechslung in den „Ferienalltag“ bringen konnten. Neben den bewährten Aktivitäten gab es dieses Jahr auch einige neue Angebote, die aufgrund der großen Nachfrage z. T. mehrfach durchgeführt wurden. Auch allen anderen, die in irgendeiner Form den Ferienspaß unterstützt haben (Gemeinde, Schule, Sponsoren, Vereine, Eltern, Presse, …) ein herzliches Dankeschön!!!

Nr. 19 5 Landratsamt Waldshut - Kreisforstamt informiert: 3 Lehrgänge in 2012 1.) WB-0212 Grundlagen der Durchforstung Zielsetzung: Die Teilnehmer/innen erhalten Grundinformationen zur Durchforstung. Im Wald wird an konkreten Beispielen Anleitung und Hilfestellung für das selbständige Auszeichnen im Wald gegeben. Schwerpunkte: Erschließung Z-Baumauswahl Ausscheidender Bestand Durchforstungsübung Zielgruppe Privatwaldbesitzer/innen Voraussetzungen waldtaugliche Kleidung Ort/Termin HSP Bonndorf 02.10.2012 Kosten Lehrgangsgebühr 40€ (50% Ermäßigung bei Privatwaldbesitz in Ba-Wü) Anmeldung: bis 4 Wochen vor Lehrgangsbeginn beim Veranstalter 2.) WB-0712 Pflege von Jungbeständen Zielsetzung: Entsprechend der jeweiligen Baumart werden zielgerichtete Maßnahmen zur Pflege in Theorie und Praxis vorgestellt. Der Teilnehmer/ die Teilnehmerin wird in die Lage versetzt, selbständig die korrekten Pflegeeingriffe durchzuführen. Schwerpunkte: Bestandesentwicklung Ziele von Pflegeeingriffen Bestandesstabilität und Qualität Geräte und Arbeitsverfahren Zielgruppe Privatwaldbesitzer/innen Voraussetzungen keine Ort/Termin HSP Bonndorf 15.10.2012 Kosten Lehrgangsgebühr 40€ (50% Ermäßigung bei Privatwaldbesitz in Ba-Wü) Anmeldung: bis 4 Wochen vor Lehrgangsbeginn beim Veranstalter 3.)WF-0212 Holzernte Grundlehrgang Zielsetzung: Die Teilnehmer/innen lernen verschiedene Schnitttechniken in der Holzernte kennen, insbesondere in Sonderfällen wie Seit-, Vor-, Rückhänger und Rotfäule und üben diese in der Praxis. Sie kennen die sachgerechte Beseitigung von Störfällen und die Vorzüge ei-

6 Nr. 19 ner Seilwinde bei der Holzernte. Die Sicherheit jedes Teilnehmers wird durch praktische Übungen erhöht. Schwerpunkte: Sicherheit, Unfallverhütung Fällübungen im Nadel- und Laubholz Fachgerechtes Beseitigen von Störfällen Videoanalyse Zielgruppe: Privatwaldbesitzer/innen, Mitarbeiter/innen von Forstunternehmen Voraussetzungen Motorsägen-Grundlehrgang, Körperschutzausrüstung, Mindestalter 18 Jahre Ort/Termin HSP Bonndorf 24.-26.10.2012 HSP Bonndorf 12.-14.11.2012 Kosten 120€ (kostenfrei für Versicherte der LBG BaWü) Anmeldung: bis 4 Wochen vor Lehrgangsbeginn beim Veranstalter Landratsamt Waldshut informiert: Auftakt der Frauenaktionswochen Am Samstag, dem 6. Oktober 2012 um 20 Uhr findet die Auftaktveranstaltung der Frauenaktionswochen unter dem Motto „Frauenstärken - Frauen stärken“ im Landratsamt Waldshut statt. Die Referentin Brigitte Benzing-Haege, Rechtsanwältin und Fundraising- Manager aus Bollschweil bei Freiburg, ist im Landkreis schon durch den Frauenwirtschaftstag 2011 bekannt. Viele Veranstaltungen dazu werden von der Kommunalen Stelle für Gleichstellung angeboten, so ein Feldenkrais-Seminar, das ab dem 10.10.2012 wöchentlich im Oktober stattfindet, ein Persönlichkeitstraining mit Pferden am 13.10.2012, der Frauenwirtschaftstag am 18.10.2012 zum Thema „Burnout“ und ein Selbstbehauptungskurs für 13 – 15 jährige Mädchen am 19.10.2012. Das Gesamtprogramm ist ersichtlich auf der Homepage des Landkreises: www.landkreiswaldshut.de unter Wirtschaft und Soziales, Gleichstellungsbeauftragte. Zudem ist es erhältlich bei allen beteiligten Gruppen und Institutionen sowie bei allen Gemeindverwaltungen. Kinder brauchen ein neues Zuhause - Pflegeeltern gesucht! Immer wieder liest man von bedürftigen Kindern, deren Eltern ihnen aus verschiedensten Gründen kein Zuhause bieten können. Betroffene Kinder und Jugendliche gibt es nicht nur in den Großstädten, sondern auch vor unserer Haustür. Am Freitag, den 12.10.2012 findet um 17 Uhr im Landratsamt Waldshut, Kaiserstr. 110, Raum 267, eine Informationsveranstaltung des Pflegekinderdienstes des Landratsamtes zum Thema Vollzeitpflege statt.

Nr. 19 7 Dabei besteht auch die Möglichkeit, erfahrenen Pflegeeltern Fragen zu stellen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Kinderbetreuung wird während der Veranstaltung angeboten. Weitere Informationen erhalten Sie beim Pflegekinderdienst des Landratsamtes, Claudia Stahl, Tel. 07751/86-4325 oder unter www.pflegekinder-waldshut.de Wir freuen uns über Ihr Interesse!!! Deutsches Rotes Kreuz informiert: Lach-Yoga ist neu bei DRK-Gesundheitsprogrammen Ein ganz neues Kursangebot gibt es beim Deutschen Roten Kreuz (DRK) im Kreisverband Waldshut nach der Sommerpause: Lach-Yoga. In den letzten Oktobertagen 2012 startet dieses interessante Kursangebot unter Leitung von Edelgard Molière. Der Kurs Lach-Yoga findet in Tiengen im Erdgeschoss vom „Haus am Seidenhof“ (Wutachstraße 2b) statt. Das mehrstöckige Haus liegt an der Abzweigung der B 34 zum Schulzentrum an der Wutach. Als Fußgänger erreichen Sie das „Haus am Seidenhof“ bequem durch die Unterführung, die unter der B34 vom Sulzerring Richtung Stadthalle/Schul¬zentrum an der Wutach führt. Voranmeldung ist für diesen Kurs unbedingt erforderlich. Kurszeiten sind donnerstags von 9 Uhr bis 10.15 Uhr. Lach-Yoga wird in Tiengen im Rahmen der Gesundheits¬programme des DRK-Kreisverbands Waldshut angeboten. Eine erste Schnupperstunde zum Ausprobieren ist für Neueinsteiger gratis und unverbindlich. Informationen über die Gesundheitsprogramme des DRK-Kreisverbands Waldshut bei Ingeborg Bergmann unter Telefon 07741 / 96 97 710 (urlaubsbedingt bis 12. September nur vormittags), per Fax an die Nummer 07741 / 91 35 – 45 oder E-Mail an bergmann@ drk-kv-wt.de. Informationen im Internet unter www.drk-kv-waldshut.de Osteoporose Kurs Einen Osteoporose-Kurs, mit welchem dem verbreiteten Knochenabbau entgegengewirkt wird, leitet Gertrud Abels im Rahmen der Gesundheitsprogramme des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in Tiengen. Im Pfarrhaus der evangelischen Christusgemeinde Tiengen an der Schwarzenbergstraße findet der Kurs ab 27. September 2012 donnerstags von 15 Uhr bis 16 Uhr statt. Übungsleiterin Gertrud Abels ist unter Telefon 07742 91043 zu erreichen. Eine erste Schnupperstunde zum Ausprobieren ist für Neueinsteiger gratis. Der Osteoporose-Kurs in Tiengen wird im Rahmen der Gesundheits¬programme des DRK-Kreisverbands Waldshut angeboten. Informationen über die Gesundheitsprogramme des DRK-Kreisverbands Waldshut bei Ingeborg Bergmann unter Telefon 07741 / 96 97 710 (urlaubsbedingt bis 12. September nur vormittags), per Fax an die Nummer 07741 / 91 35 – 45 oder E-Mail an bergmann@drk-kv-wt.de. Informationen im Internet unter www.drk-kv-waldshut.de

8 Nr. 19 Schulanfang 2012 / Freier Eintritt für Erstklässler: Käpt’n Blaubär lädt zum zehnten Mal alle Erstklässler zum Schulweg-Training ein Zum 10. Mal lädt das Ravensburger Spieleland alle Erstklässler zu den Internationalen Verkehrssicherheitstagen ein. Am 29./30. September trainieren ABC-Schützen in dem Freizeitpark am Bodensee, wie sie sicher in die Schule kommen. Dafür haben die Partnern - Polizeidirektion Friedrichshafen, Unfallkasse Baden-Württemberg, MobileKids von Daimler und AOK Die Gesundheitskasse - ein spielerisches Trainingsprogramm entwickelt mit Fußgänger-Pass, Verkehrskasper, Schulranzen-Check und vielem mehr. Anschließend können die Kinder weitere Attraktionen des Parks erkunden. 40.000 Erstklässler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz erhalten zum Schulstart Freikarten. Lehrer und Eltern, die noch mitmachen wollen, können die Freikarten außerdem direkt beim Spieleland anfordern (www.spieleland.de). Verkehrserziehung macht Spaß – das sollen Schulanfänger bei den 10. Internationalen Verkehrssicherheitstagen erleben. Beim Fußgänger-Training üben die Schulanfänger mit Verkehrspolizisten, wie sie sicher die Straße überqueren und dass ein Bordstein „aua“ schreit, wenn man darauf balanciert. In der MobileKids-Verkehrsschule von Daimler erfahren Kinder was ein Stoppschild bedeutet und setzen einfache Verkehrsregeln auf Spielstraßen um. Verkehrserziehung, ein Kinderspiel? Nach Erfahrung der Polizei leider nicht: „Wir machen immer wieder die Erfahrung, dass motivierte Grundschüler das Gelernte schnell wieder vergessen, wenn ihre Eltern anschließend bei rot über die Ampel gehen“, sagt Harald Müller von der Polizeidirektion Friedrichshafen. Deshalb bereitet die Unfallkasse Baden-Württemberg gemeinsam mit der Polizeidirektion Friedrichshafen ein Verkehrsquiz für die Eltern vor. Lustig und lehrreich wird das Programm auf den Bühnen mit einem Verkehrskasper, einem singenden Polizist und einem Akkordeon spielenden Zebra. Dass viele Schulranzen viel zu schwer gepackt sind, erfahren Kinder und Eltern beim Schulranzen-Check der AOK. Prominente Unterstützung gibt’s von Käpt’n Blaubär: Das Maskottchen des Freizeitparks geht beim Fußgänger-Training mit gutem Beispiel voran. Rund 1.000 Grundschulen in Bayern, Baden-Württemberg, Schweiz und Vorarlberg sendet das Spieleland Freikarten zum Schulstart zu. Eltern und Lehrkräfte können Gutscheine für Erstklässler außerdem unter www.spieleland.de herunter laden. Familienzentrum Hochrhein informiert: Im FaZ ist jeder Herzlich Willkommen! FaZ Café – Frühstück, Mittagessen, Kaffee und Kuchen täglich von 9.30 Uhr – 17.00 Uhr (mittwochs 9.30 Uhr – 14.00 Uhr) Es gibt täglich selbstgebackenen Kuchen – auch zum Mitnehmen! Weitere Infos erhalten Sie unter: www.faz-hochrhein.de

Nr. 19 9 Selbsthilfegruppe für bipolar (manisch-depressiv) erkrankte Menschen im Landkreis Waldshut Jeden 1. und 3. Montag im Monat um 19.30 Uhr in den Räumen des Familienzentrums Hochrhein, Hauptstraße 47, Lauchringen. Information unter 07742 922248 Frau Stahl Selbsthilfegruppe für Essstörungen „Momo“ Jeden 1. Donnerstag im Monat um 20:00 Uhr im Familienzentrum Hochrhein, Hauptstr. 47, 79787 Lauchringen, Tel. 07741 / 9679923. Leitung: Daniela Stoll, selbsthilfegruppe.momo@hotmail.de Starke Kinder brauchen Starke Eltern Ab 26.09.2012 startet ein neuer Kurs „Starke Eltern – starke Kinder“ des deutschen Kinderschutzbundes im Familienzentrum in Lauchringen, bei dem Eltern die Möglichkeit haben, innezuhalten und zu überlegen, was ihnen wichtig ist in der Erziehung und Beziehung zu ihren Kindern. An zehn Treffen (jeweils mittwochs von 15.15 – 17.15 Uhr) werden Eltern gestärkt in ihren Fähigkeiten zum Verhandeln, zum Grenzen setzen und zum Zuhören und erhalten Informationen über die jeweiligen Entwicklungsaufgaben ihrer Kinder. Der Erfahrungs¬aus¬tausch mit anderen tut gut und ermöglicht neue Sichtweisen . Befindet sich die Familie in einer besonderen Lebenssituation, so entstehen den Teilnehmern keine Kosten (wird finanziert über das Programm „STÄRKE“ der Landesregierung). Betreuung der Kinder im FaZ möglich. Ort: Familienzentrum Lauchringen, Hauptstr. 47 Information und Anmeldungen: Anja Grimbichler, Tel. 07763/4798 (oder 0162 2079 239), per E-Mail anja@grimbichler.de Sammeltermine Vorankündigung Papiersammlung durch den Bonanza- Club am 06. Oktober 2012 Sprechstunden Allgemeiner Sozialer Dienst (Kreisjugendamt und Kreissozialamt) Dienstag 02. Oktober 2012 von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr im Rathaus Hohentengen, Zimmer 5. Zur Vermeidung längerer Wartezeiten wird generell die vorherige telefonische Vereinbarung eines Gesprächstermins empfohlen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte direkt an das Landratsamt –Kreisjugendamt/ Allgemeiner Sozialdienst- unter Telefonnummer 07751-864338. Der Sozialverband VdK bittet um Beachtung!! Sprechtage des Sozialverbandes VdK: WT-Tiengen Ortsteil Tiengen , im Rathaus, am Dienstag, den 09.10. vormittags - Einlass bis 12°° Uhr und WT- Waldshut, Rathaus am Dienstag, 16.10. vormittags Einlass bis 13°° Uhr

10 Nr. 19 WICHTIG: Sprechtage nur nach telefonischer Terminvereinbarung!! Informiert und beraten wird in allen sozialrechtlichen Fragen, u. a. im Schwer-behindertenrecht, in der gesetzlichen Unfall-, Renten-, Kranken- und Pflege-Versicherung. Weitere Auskünfte und Terminvereinbarung erhalten Sie in der VDK SRgGmbH Servicestelle LÖRRACH Tel 07621 / 939 639-0, E-mail: srg-loerrach@vdk.de Wir bieten für pflegende Angehörige einen Hauskrankenpflegekurs. 8 Abende, jeweils Donnerstag 18:00 – 20:00h im Bürgerhaus Dangstetten. Start: 04.Okt Die Teilnahme ist kostenlos! Anmeldung erforderlich! Lernen Sie Tipps und Tricks, die Ihnen die Pflege zuhause erleichtern! Christine Peter Krankenschwester & Kursleiterin Info unter: 92340 „Mit Bus und Bahn ohne Parkplatzsorgen zur Hochrheinmesse“ Mit den Angeboten des Waldshuter Tarifverbundes kommen Sie vom 29. September bis zum 3. Oktober günstig und stressfrei zur „Messe am Hochrhein“ in Tiengen und wieder zurück. Um die sehr angespannte Parkplatzsituation rund um das Messegelände zu umgehen, bieten Bus und Bahn eine sehr attraktive Alternative um die Messe zu besuchen. Schon der reguläre ÖPNV bietet mit der Bushaltestellen Tiengen Mitte (2 Minuten Fußweg zur Messe) und der Schienenhaltestelle Tiengen Bahnhof (12 Minuten Fußweg zur Messe) und einem Messerabatt in Kombination mit den Fahrkarten wtSOLO24 und wtFAMILY24 die Alternative zum PKW.

Nr. 19 11 Um die Anfahrt mit Bus und Bahn noch attraktiver zu gestalten, bietet der wtv in Zusammenarbeit mit dem Messeveranstalter und der Südbadenbus dieses Jahr erstmalig einen Shuttle-Service vom Bahnhof zur Messe an allen Messetagen an. Auch Finanziell lohnt sich eine Anreise mit Bus und Bahn. Mit einer wtv-Fahrkarte wtSOLO24 erhalten Sie eine Eintrittsermäßigung zur Hochrheinmesse von 2 €, mit der wtFAMILY24 Fahrkarte sogar eine Ermäßigung von 4 €. Nutzen Sie die kostengünstige Aktion „ÖPNV & Eintritt“ und lassen Sie sich ohne Parkplatzsorgen zur Messe fahren. Sollten Sie dennoch eine Fahrt mit dem PKW zur Messe in Betracht ziehen, so können sie den Parkplatzsorgen rund um das Messegelände entgehen. Am Sonntag und Mittwoch gibt es zusätzlich einen kostenlosen Park&Ride Service vom großen Obi-Parkplatz zur Messe. Mit diesen Verbindungen werden Messebesucher am OBI-Parkplatz von einem SBG-Bus abgeholt und direkt zur Messe gefahren – und dies kostenfrei! Die Fahrtzeiten für die beiden besonderen ÖPNV-Angebote, können Sie einem speziellen Flyer entnehmen oder auf unserer Homepage www.wtv-online.de nachlesen. Gerne beraten Sie unsere Mitarbeiter auch persönlich unter folgender Telefonnummer: 07751/8964-0 Wir freuen uns auf Ihren stressfreien Besuch der Hochrheinmesse. Bundesagentur für Arbeit informiert: Ausbildung bedeutet Zukunft! Lehrstellen-Ticker der Arbeitsagentur online verfügbar Im September fiel der offizielle Startschuss für den Ausbildungsbeginn. Bisher haben aber nicht alle Jugendlichen eine passende Ausbildung gefunden. Eine Auswahl an interessanten und freien Ausbildungsplätzen kann man dem Last-Minute-Lehrstellen-Ticker unter www.arbeitsagentur.de -> Lörrach->Agentur->Bürgerinnen und Bürger-> Berufsinformationszentrum entnehmen, welcher bis zum 30.09.2012 wöchentlich aktualisiert wird. Interessierten, die bislang keinen Ausbildungsplatz fanden, können sich über folgende Kontakt-möglichkeiten an die Arbeitsagentur wenden: E-Mail: Loerrach.BIZ@arbeitsagentur.de oder persönlich im Berufsinformationszentrum der Arbeitsagentur Lörrach Brombacher Str. 2, 79539 Lörrach -> Eingang über den Innenhof Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch: 7.30 Uhr - 15.30 Uhr Donnerstag: 7.30 Uhr - 18.00 Uhr Freitag: 7.30 Uhr – 12.30 Uhr Bewerbung – Richtig vorbereitet zum Ziel Eine Informationsveranstaltung für Frauen von BiZ & Donna Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance. Deshalb sollten Sie jede Möglichkeit nutzen, ihre Bewerbungsunterlagen zu optimieren. In der Informationsreihe BIZ & DONNA findet am Mittwoch den 26.09.2012 eine Vortragsveranstaltung mit dem Thema: „Er-

12 Nr. 19 folgreich bewerben – Richtig vorbereitet zum Ziel“ statt. Sie beginnt um 09:30 Uhr (bis ca. 11:30 Uhr) im Gruppenraum 2.01, der Agentur für Arbeit Waldshut, Waldtorstr. 1a. Die Veranstaltung ist kostenlos. Anmeldung ist nicht erforderlich. Veranstaltungskalender 23. September 2012 Kirchweihfest in Lienheim 29. September 2012 Flohmarkt auf dem Rathausplatz 29. September 2012 Konzert in der Kapuzinerkirche Stühlingen, 17.00 Uhr 14. Oktober 2012 Herbstfest, Pfarrgemeinde Hohentengen Am Samstag, 29. September 2012 um 20.00 Uhr in der Klosterschüer Ofteringen Frisch gewagt! Wer bin ich? Antwort wüsst`ich gern. Stefan Österle stellt spielend Leben und Werk des Dichters Max Frisch vor. Karten an der Abendkasse; Vorverkauf beim Bürgermeisteramt Wutöschingen – Kulturring –, Kirchstraße 5, Tel. 07746 / 852-11; Fax: 07746 / 852-50, E-Mail: sgoebel@wutoeschingen.de. Abendkasse: 15,00 € (Vorverkauf: 13,00 €), Jugendliche: 08,00 € Einlass: 19.15 Uhr Volkshochschule Waldshut informiert Am Sonntag, 30.09.2012 bietet die Volkshochschule Waldshut eine Tagesfahrt nach Cannobbio am Lago Maggiore an. Sie können den riesigen Wochenmarkt besuchen, dessen Stände sich entlang dem Seeufer ausbreiten. Hier finden Sie hochwertige Ledermaterialien, Kleidung, Accessoires, Lebensmittel – rundum, alles was das Herz begehrt. Wenn sie müde sind, dann genießen Sie einen Cappuccino oder ein „gelato“ an der Uferpromenade mit herrlichem Blick auf den See. Freuen Sie sich auf einen wunderbaren Tag am Lago Maggiore. Abfahrt: 6.00 Uhr ab Waldshut, Rückkehr: 20.00 Uhr, Gebühr: 45-- €. Informationen und Anmeldung bei der VHS Waldshut, Tel.: 07751 833-149 oder direkt bei der Reiseleiterin Frau Merone, Tel.: 07751 2856. Am Mittwoch, 17.10.2012 bietet die Volkshochschule Waldshut eine Tagesfahrt nach. Ludwigsburg unter dem Motto - Märchengarten, Schloss und Kürbisse an. Der Schlosspark „Blühendes Barock“ ist eine einzigartige Parklandschaft mit Gartenkunst verschiedener Epochen und Stilen. Die alljährlich weltgrößte Kürbisausstellung steht in diesem Jahr unter dem Motto „ die Schweiz“. Matterhorn, Alphornbläser, Heidi und Wilhelm Tell - diese und andere Kunstwerke werden mit rund 150 Tonnen Kürbissen dafür sorgen, dass sich der Schlosspark in eine Schweizer Kürbislandschaft verwandeln wird. Sie haben die Möglichkeit, das Schloss oder das Mode- und Keramikmuseum zu besichtigen. Abfahrt: 7.30 Uhr ab Waldshut, Rückkehr: 20.30 Uhr, Gebühr: 45-- € für Busfahrt und Eintritt in den Park Blühendes Barock mit Kürbisausstellung. Informationen und Anmeldung bei der VHS Waldshut, Tel.: 07751 833-149 oder direkt bei der Reiseleiterin Frau Merone, Tel.: 07751 2856.

Nr. 19 13 Fussballkalender Mittwoch, 19.09.2012 E-Junioren VfR Horheim-Schw 2 FC Hochrhein 2 18:00 B-Junioren SG Hochrhein SG Höchenschwand 19:00 Freitag, 21.09.2012 D-Junioren SG Hochrhein 2 VfR Horheim-Schw 18:00 B-Junioren SG Griessen 2 SG Hochrhein 18:30 Samstag, 22.09.2012 E-Junioren FC Hochrhein SV Lottstetten 13:00 D-Juniorinnen SG Stühlingen SG Hochrhein 13:15 C-Junioren VfR Horheim-Schw SG Hochrhein 2 14:30 D-Junioren SG Hochrhein SV 08 Laufenburg 15:00 Frauen FC Hochrhein SG Mettenberg 17:30 Landesliga Sonntag, 23.09.2012 Herren FC Hochrhein 2 SV Altenburg 10:30 Kreisliga B C-Juniorinnen SG Hochrhein SG Hänner 13:00 Herren FC Hochrhein FC Wallbach 15:00 Bezirksliga Mittwoch, 26.09.2012 E-Junioren SV Jestetten FC Hochrhein 18:00 E-Junioren FC Hochrhein 2 SC Lauchringen 2 18:00 Freitag, 28.09.2012 D-Junioren FC Weizen SG Hochrhein 2 17:45 Herren FC Hochrhein 2 SG Bettm - Mauchen 18:30 Kreisliga B Samstag, 29.09.2012 C-Junioren SG Hochrhein 2 SG Eschbach 13:30 C-Junioren SG Albbruck SG Hochrhein 14:30 C-Juniorinnen SG Steina-Schlüchttal SG Hochrhein 14:30 B-Junioren SG Hochrhein SV Jestetten 15:00 Sonntag, 30.09.2012 D-Juniorinnen ESV Waldshut SG Hochrhein 12:30 Frauen FC Hochrhein 2 FC Hausen i. W. 2 13:00 Kleinfeldstaffel Herren SV Buch FC Hochrhein 15:00 Bezirksliga Frauen FC Hochrhein Spfr. Neukirch 15:00 Südbaden-Pokal Mittwoch, 03.10.2012 B-Junioren SG Hochrhein FC Bad Säckingen 16:00 Bezirkspokal D-Juniorinnen SV Görwihl SG Hochrhein 16:45 Herren FC Hochrhein 2 SV Stühlingen 2 18:00 Kreisliga B Herren SV Herten FC Hochrhein 19:30 Bezirksliga Aufgrund der Parkplatzsituation bei Heimspielen der 1. Mannschaft möchten wir die Zuschauer aus Hohentengen bitten ohne Auto zum Sportplatz zu kommen.

14 Nr. 19 Jugendabteilung FC Hochrhein Trainingstage B-Jugend Jg.96/97 in Stetten Dienstag und Donnerstag 19.00 Uhr-20.30 Uhr C-Jugend Jg.98/99 in Stetten Dienstag und Donnerstag 18.30 Uhr-20.00 Uhr C-Mädchen Jg.98/99 in Stetten Montag und Mittwoch 18.15 Uhr-19.45 Uhr D1-Jugend Jg.00/01 in Hohentengen Montag und Donnerstag 18.00 Uhr-19.30 Uhr D2-Jugend Jg.00/01 in Hohentengen Montag und Mittwoch 18.00 Uhr-19.30 Uhr D-Mädchen Jg.00/01 in Hohentengen Dienstag und Donnerstag 18.15 Uhr-19.30 Uhr E1-Jugend Jg.02/03 in Hohentengen Montag und Mittwoch 17.45 Uhr-18.45 Uhr E2-Jugend Jg.02/03 in Hohentengen Montag und Mittwoch 17.15 Uhr-18.30 Uhr F-Jugend Jg.04/05 in Hohentengen ab 11.09.2012 Dienstag und Freitag 17.30 Uhr-18.30 Uhr Bambinis Jg.06 und jünger in Hohentengen ab 11.09.2012 Dienstag 17.30 Uhr-18.30 Uhr Verkehrsamt informiert Im Verkehrsbüro erhalten Sie: Hohentengen - Geschichte und Geschichten, Die alten Eichen erzählen - 2000 Jahre Geschichte am Hochrhein; Herbert Fuchs sen. Wanderkarte Klettgau - Wutachtal - Hochrhein, Hochrhein Ferien- und Freizeitführer, Freizeitkarte Waldshut-Tiengen-Schluchsee, Karte Radwandern im Südschwarzwald Ansichtskarten vom Skulpturenweg. Alle zehn Skulpturen sind wunderschön fotografiert und als Leporello zusammengestellt im Verkehrsbüro erhältlich. Diese dekorativen Karten eignen sich nicht nur zum Versenden. Der Leporello (alle 10 Ansichtskarten) erhalten Sie für 8 € / 11 CHF.

Nr. 19 15 Kirchliche Nachrichten Katholisches Pfarramt Freitag, 21.09.2012 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Bergöschingen Samstag, 22.09.2012 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Stetten Sonntag, 23.09.2012 08.45 Uhr Eucharistiefeier zur Kirchweih in Lienheim mit Kirchenchor und Musikverein, anschließend Brunch in der Gemeindehalle Montag, 24.09.2012 20.00 Uhr im kath. Pfarrheim St. Maria Arbeitssitzung des Pfarrgemeinderats Mittwoch, 26.09.2012 19.00 Uhr gemeinsame Sitzung der Pfarrgemeinderäte aus Hohentengen und Lienheim im kath. Pfarrheim in Hohentengen. Freitag, 28.09.2012 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Herdern Freitag, 28.09.2012 19.30 Uhr Treffen in der Brücke in Rheinheim. Neben dem Fastentuch, das es in diesem Jahr bei uns zum ersten Mal gab, wollen wir auch in diesem Advent eine kreative Aktion für den Advent starten. Gemeinsam wollen wir eine große Advents- Laterne für den Gottesdienst gestalten. Alle, die Lust haben, sich an dem kreativen Projekt zu beteiligen, treffen in Rheinheim Vorbesprechung. Bei Fragen steht Gemeindereferentin Eva Maria Asal gerne zur Verfügung. Samstag, 29.09.2012 15.30 Uhr findet im Pfarrhaus in Lienheim bis17.00 Uhr für Groß und Klein ein Spielnachmittag statt. Jeder kann sein persönliches Lieblingsspiel mitbringen und dann spielen wir in kleinen Gruppen (bitte keine elektronischen Spiele). Wer mag kann auch noch ein kleines Vesper oder etwas zu Trinken einpacken. Anmeldung bis zum 28. September bei Gemeindereferentin Eva Maria Asal (Tel. 0 77 42 / 92 55 22 oder eva.asal@pfarramt.net). Wir freuen uns auf euer Kommen! Euer Familienteam Dieses Wochenende Große CARITAS – Kollekte Sonntag, 30.09.2012 10.45 Uhr Eucharistiefeier in Hohentengen Dienstag, 02.10.2012 20.00 Uhr Pfarrgemeinderatssitzung im Pfarrheim St. Oswald in Lienheim Einladung zur Kirchweih in Lienheim Am Sonntag, 23. September ist um 08.45 Uhr Eucharistiefeier mit Kirchenchor und Musikverein. Nach dem Gottesdienst lädt der kath. Kirchenbauverein St. Oswald zu einem Brunch in die Gemeindehalle ein.

16 Nr. 19 Pfarrbüro geschlossen Am Mittwoch, 26. 09. 2012 ist das Pfarrbüro wegen Teamsitzung geschlossen. Kath. Pfarramt, Pfarrer Marcus Maria Gut Tel.: 9255-0 - Telefax: 9255-55 Sprechzeiten: Freitag von 10.00 – 11.00 Uhr in Hohentengen und nach Vereinbarung e-mail: hohentengen@pfarramt.net - das Pfarrbüro ist dienstags bis donnerstags von 09.00 - 11.00 Uhr besetzt. Öffnungszeiten der Pfarrbücherei im kath. Pfarrheim: - jeden Freitag von 18.00 - 19.00 Uhr. Leitung: Gerda Rau, Tel. 5966 Evangelische Kirchengemeinde Kadelburg Sonntag, 23. 09. 2012 10.10 Uhr Gottesdienst (Kaiser) mit Kindergottesdienst und Kirchencafe Sonntag, 30. 09. 2012 10.10 Uhr Gottesdienst (Kaiser) mit Kindergottesdienst und Kirchencafe Sonntag, 7. 10. 2012 10.10 Uhr Gottesdienst (Kaiser) mit Kindergottesdienst und Kirchencafe Hermann Hesse Lektürekreis Anlässlich des 50. Todestages des Dichters, Malers und Literaturnobelpreisträgers Hermann Hesse, Sohn eines deutsch-baltischen Missionars, widmen wir uns der kursorischen Lektüre seiner literarischen Werke, wobei es u. a. auch um religiöse Aspekte gehen wird. Gelesen werden Hesses Werke in Auszügen, bei jeder Sitzung stellen Teilnehmende ein oder mehrere Bücher vor und tauschen sich darüber gedanklich aus. Die Treffen finden im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Kadelburg, Im Spitz 2, 79790 Küssaberg an folgenden Terminen, jeweils von 19.30 - 21.00 Uhr, statt: 20. September, Einführung, 27. September, „Unterm Rad“, 11. Oktober, „Narziß und Goldmund“, 18. Oktober, „Deminan“. November, „Steppenwolf“, 14. November „Glasperlenspiel“. Interessierte können jederzeit dazu kommen. Erster Abend: 20. September: 19.30 Uhr: Hermann Hesse, Leben und Werk - eine Einführung. Mittagstisch „Essen für Leib und Seele“ Am Mittwoch, den 3. Oktober ist wieder das Mittagessen in geselliger Runde ab 11.00 Uhr im Restaurant Saloniki. Anmeldung bei Gisela Kaminski: 07742/1760. Projektchor zur ökumenischen „Nacht der Lichter“ 13.10., St. Maria, Hohentengen Erste Probe: Donnerstag, den 20. September um 20:00 Uhr in der Bergkirche, weitere Donnerstags-Proben sind für den 27.09., 04.10. und 11.10. vorgesehen. Angebote der Kirchengemeinde unter der Woche: Do, 20.9.: 9.30 Uhr Eltern-Kind-Gruppe „Kunterbunt“ Fr, 21.9.: 9.30 Uhr Eltern-Kind-Gruppe „Marienkäfer“ Mo,24.9.: 9.30 Uhr offenes Storchencafe für Mütter mit Babys, 19.30 Gitarrengruppe

Nr. 19 17 Di, 25.9.: 15.00 Uhr Eltern-Kind Gruppe „Fruchtzwerge“ Mi, 26.9.: 10.00 Uhr, Eltern-Kind-Gruppe „Häschen“, Do, 27. 9.: 10.00 Uhr, Eltern-Kind-Gruppe „Kunterbunt“, Fr, 28.9.: 15.00 Uhr, Eltern-Kind-Gruppe „Eisbären“ Mo, 1.10.: 9.30 Uhr, offenes Storchencafe für Mütter mit Babys, Eltern-Kind-Gruppe „Bienchen“ 19.30 Uhr Gitarrengruppe Di, 2.10.: 15.00 Eltern-Kind-Gruppe „Fruchtzwerge“ Mi, 3.10.: 10.00 Uhr, Eltern-Kind-Gruppe „Häschen“ Die Veranstaltungen finden, wenn nicht anders angegeben, im Dietrich-Bonhoeffer-Haus der Kirchengemeinde in Kadelburg, im Spitz 2, statt. Nähere Infos über www.bergkirche-kadelburg.de Evangelisches Pfarramt, Andrea Kaiser, Pfarrerin Im Spitz 3, 79790 Küssaberg, Tel: 07741/ 3613, oder 015152591888 Bergkirche@Web. de, Sekretariat Mo, Di, Mi, Fr 10.00 Uhr -12.00 Uh Altersjubilare im Monat Oktober 2012 01.10. Siegfried Pfaff, Ensfeld 6, Hohentengen 79 Jahre 04.10. Gisela Geier, Rheinhalde 48, Hohentengen 72 Jahre 05.10. Siegfried Mauch, Rheintalstr. 36, OT Lienheim 70 Jahre 13.10. Fintan Meier, Schaffhauser Str. 26, OT Günzgen 77 Jahre 14.10. Erika Blossei, Rheintalstr. 29, OT Lienheim 71 Jahre 17.10. Ingeborg Grosche, Hansengelstr. 1 B, Hohentengen 91 Jahre 18.10 Fritz Feld, Ensfeld 6, Hohentengen 73 Jahre 19.10. Reginald Esenwein, Grenzstr. 6, OT Günzgen 74 Jahre 20.10. Ingrid Ziegler, Ortsstr. 20, OT Bergöschingen 71 Jahre 22.10. Jochen Sander, Bündtstr. 13, OT Lienheim 72 Jahre 30.10. Irmgard Pietraß, Bündtstr. 6, OT Lienheim 70 Jahre 31.10. Rudolf Schmidt, Küssnacher Str. 33, OT Lienheim 80 Jahre Die Gemeindeverwaltung gratuliert den Jubilarinnen und Jubilaren recht herzlich verbunden mit den besten Wünschen für die Zukunft.

18 Nr. 19 Ausbildungsplätze beim Amtsgericht Waldshut-Tiengen! Wir bieten allen Schulabgängern eine interessante Berufsausbildung zum/zur Justizfachangestellten bzw. Justizfachwirt/in ab 1. September 2013 an. Justizfachangestellte: Justizfachwirte: (Beamtenverhältnis auf Widerruf) - drei Jahre Ausbildung - zwei Jahre Ausbildung - Blockunterricht Berufsschule Konstanz - Begleitlehrgänge in Konstanz - Fachlehrgang in Karlsruhe (1/2 Jahr) - Bewerbung bis 15.11.2012 an das Amtsgericht Waldshut-Tiengen - Bewerbungen bis 31.10.2012 an das Oberlandesgericht Karlsruhe Das erwartet Sie: • selbständiges Arbeiten im Team • Ausbildung beim Amtsgericht bzw. Landgericht, Notariat, Staatsanwaltschaft und Ausbildungszentrum Waldshut-Tiengen, zusätzlicher Unterricht im Ausbildungszentrum • eine Zwischenprüfung sowie eine schriftliche und mündliche Abschlussprüfung Das sind u. a. Ihre Aufgaben: • als Sachbearbeiter/in bilden Sie Teams mit Richtern, Rechtspflegern, Staatsanwälten und Notaren • Erteilung von Auskünften an rechtsuchende Bürger • Führen von Protokollen • Aufnahme von Anträgen und Erklärungen Das bieten wir: • eine vielfältige und abwechslungsreiche Ausbildung • Ausbildungsleiterinnen, die Sie während Ihrer gesamten Ausbildung begleiten • Unterstützung durch moderne EDV Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bei uns! Weitere Informationen erhalten Sie gerne bei Frau Ebi und Frau Gantert (07751/881-393) www.olgkarlsruhe.de / www.agwaldshut-tiengen.de Amtsgericht Oberlandesgericht Bismarckstraße 23 Hoffstraße 10 79761 Waldshut-Tiengen 76133 Karlsruhe

Nr. 19 19 • • • • • • • • Jetzt bewerben für Ausbildungsbeginn 2013! Ausführliche Infos finden Sie im Internet unter www.landkreis-waldshut.de oder beim Landratsamt Waldshut Kaiserstraße 110, 79761 Waldshut-Tiengen Ihr Ansprechpartner: Thomas Scheuble, Tel.: 07751/86-1113 thomas.scheuble@landkreis-waldshut.de

20 Nr. 19 Stellenausschreibung: Im Jahr 2013 (Beginn: 01.09.2013) werden wir in unserer Verwaltung 2 Ausbildungsplätze für den Beruf des/der Verwaltungsfachangestellten bereitstellen. Ihre Bewerbung (Lebenslauf, Lichtbild, Zeugnisse) richten Sie bis spätestens 28.09.2012 an das Bürgermeisteramt Lauchringen, Hohrainstraße 59, 79787 Lauchringen. Weitere Auskünfte erteilt Frau Götz, Tel. 07741/6095-22, Email: goetz@lauchringen.de. (Ende des amtlichen Teils)

Nr. 19 21 Claudia‘s Nähstube mit Selbstgenähtem und -gestricktem sowie Änderungsschneiderei Stoll‘s Bauernladen Backwaren, Eis, Obst, Gemüse, Eier und BiolandKäse direkt vom Erzeuger. Wieder frisches, offenes Eis! Hildis S�atzkiste Steine, Schmuck, Geschenkartikel, Gemüsehobel. Wundertüten mit Steinen für Jung und Alt! Günter‘s Grill Es wird heiß gebrutzelt! Gegrilltes und Gekühltes. Gaststände, au� gerne von Vereinen, sind jederzeit herzli� willkommen. Anmeldung unter Tel. 0 77 42 / 853-62 bei Philipp Wendt. Besu�en Sie uns freitags von 10 bis 13 Uhr auf dem Rathausplatz

22 Nr. 19 MODERNE KOMMUNIKATIONSTECHNOLOGIE HOHENTENGEN GMBH Kirchstrasse 4 79801 Hohentengen am Hochrhein Paradiesstr. 18 79677 Schönau im Schwarzwald info@mkth.de www.mkth.de MKTH verbindet Sie mit Hochgeschwindigkeit: INTERNET – KABELFERNSEHEN – TELEFON Bitte beachten Sie, dass ein Hausanschlussvertrag mit der Gemeinde Voraussetzung ist. Internet-Flat mit bis zu 16.000 kBits inkl. Kabelfernsehen mit grosser Programmvielfalt für nur Internet-Flat mit bis zu 50.000 kBits inkl. Kabelfernsehen mit grosser Programmvielfalt für nur Noch Fragen? Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne unter: Tel. 07742 - 926 0000 45,20 € pro Monat (inkl. MWSt.) 64,25 € pro Monat (inkl. MWSt.) MKTH Internet-Flat 16.000 kBits inkl. Kabelfernsehen MKTH Internet-Flat 50.000 kBits inkl. Kabelfernsehen

Nr. 19 23  JETZT AKTION *** ALLERHEILIGEN *** *REINIGUNG, BEFESTIGUNG IHRES GRABSTEINS* *NACHTRÄGLICHE ANBRINGUNG VON EINFASSUNGEN* ALBBRUCK - UNTERALPFEN Tel.: 07755-919743 Bezirksleiter Markus Güntert LBS-Beratungsstelle Bismarckstr. 1 79761 Waldshut-Tiengen Tel. 07751-896714 Fax 896720 markus.guentert@lbs-bw.de

24 Nr. 19  AB SOFORT WIEDER: **H E R B S T A K T I O N F Ü R** ***** A L L E R H E I L I G E N ***** 79774 Albbruck-Unteralpfen, 07755-919743 Sie haben etwas Besseres zu tun, als in die Werkstatt zu fahren? Kein Problem! Wir holen Ihr Fahrzeug ab und bringen es so schnell wie möglich nach dem WerkstattTermin wieder zu Ihnen zurück. Auch in Verbindung mit einem Ersatzfahrzeug für 19,90 Euro inkl. 50 Freikilometer pro Tag! Inh. Gerhard Tröndle • Bundesstraße 14 • 79780 Stühlingen • Tel. 0 77 44 / 477 / service@ahamann.de S E R V I C E Gesund schlafen. Für Gesundheit und Wohlbefinden. Hauptstraße 28 D-79790 Küssaberg-Kadelburg Telefon 0 77 41/29 90 · Fax 0 77 41/52 73 www.schreinerei-bergmann.de Relax 2000 Der beste Schlaf-Komfort für Ihr Wohlbefinden.

Nr. 19 25 Gemeindeverband Hohentengen Einladung zur Rheinkraftwerksbesichtigung Eglisau-Glattfelden Wir haben für Sie (CDU-Mitglieder, CDU-Gemeinderäte, Junge Union-Mitglieder und selbstverständlich alle interessierte Bürger) diese Besichtigung organisiert. Nutzen Sie die einmalige Gelegenheit diese umweltfreundliche Stromerzeugung kennenzulernen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Treffpunkt am Mittwoch, dem 10.10.2012 um 14.45 Uhr auf dem Rathausplatz Hohentengen oder um 15.00 Uhr direkt am Kraftwerk. Dauer ca. 2 Stunden. Aus organisatorischen Gründen bitte Voranmeldung bis Dienstag 9.10.2012 bei Richard Wagner, Telefon 0 77 42 / 92 31-0, edeka-wagner@t-online.de

26 Nr. 19 Zu verkaufen Opel Corsa 16V Edition 100 Kilometerstand 62.000 km, 48 KW (65 PS), Euro3, Erstzulassung 03/1999, HU 03/2013, Rot, Automatik, Hubraum 1.199 cm3, Benzin, Türen 2/3 Ausstattung: Schiebedach, Leichtmetallfelgen, El. Wegfahrsperre, Servolenkung, ABS. VHB € 2000,– Tel. 0 77 42 / 55 78 Handy 0162 / 461 67 23 ab 15.00 Uhr Lieber Hundefreund! Ich wohne ab September hier in Hohentengen und studiere in Zürich. Hätte jemand Freude meine kleine Hündin tagsüber stundenweise zu betreuen? Sonst kann ich die kleine Nika leider nicht mit hier her nehmen. Bei Interesse mich unter Tel. 0163 / 722 59 33 anrufen und Nika kennen lernen :-) Großer Flohmarkt Am 29.09.2012 Hohentengen Rathausplatz Von 9:00- 16:00 Uhr Für Jedermann Tel.07742/858101 Bewirtung anzeige: Weilheim /Hohentengen chnung: ald Scheuble dtstr.8 1 Lienheim a.H. Babykatzen zu verschenken Vier süße Babykatzen suchen ein neues Zuhause. Bei Interesse bitte melden unter Telefon 0162 / 495 40 78 oder 0151 / 59 24 31 23 Medizinische Schreibkräfte Für die Erweiterung unseres Bereiches -Medizin- suchen wir auf baldmöglichst versierte Kräfte auf Teilzeit oder 400€ Basis - keine Heimarbeit - Flexible Arbeitszeit möglich! Voraussetzung: medizinische Ausbildunggute EDV- und Nomenklatur- Kenntnisse ABOSSmed. 79761 Tiengen Hauptstr. 31, Tel. 07741 65629

Nr. 19 27 Änderung der Sprechstundenzeiten Ab Oktober wird die Sprechstunde von Mittwoch Nachmittag auf Mittwoch Vormittag von 9.00 bis 11.00 Uhr verlegt. Dr. med Klaus Tschentscher Hohentengen, 4 Zi. Whg., Bj. 1986, 105m², EBK, Garage nur 159.000.- Kadelburg, MFH, 4 Whg., Wfl. ca. 357 m², Kapitalanlage, nur 370.000.- Tiengen, Wohn-Geschäftshaus, sehr gute Rendite, nur 329.000.- Rheinheim, EFH mit ELW, Bj. 2005, Wfl. ca. 270 m², nur 440.000.- Höchenschwand, 4 Zi. Whg., Bj. 2000, ca. 108 m², nur 199.000.- Alle Angebote zzgl. 3,57% Maklercourtage Provisionsfrei Angebote: Tiengen, Penthouse Whg., Bj. 2013, Wfl. 123m², 305.500.- Waldshut, MFH, 4 Whg., Kapitalanlage, Preis Reduktion!!

28 Nr. 19 Wir machen weiter! Schwimmkurse Anfänger · Aufbaukurs und Fortgeschrittene Samstag, den 29.09.12 14.00 bis 15.10 Uhr 15.15 bis 16.00 Uhr Hallenbad Hüntwangen Günter Weinberg Staatlich geprüfter Schwimm- und Saunameister Verschiedene Schwimmkurse · Gymnastikkurse Tauch- und Schnorchelkurse · Schwimmabzeichen Schulung zur Verbesserung des eigenen Schwimmstils Konditionstraining Tel. 0151 52 05 22 29 · g.weinberg@freenet.de Wasser, Sonne, Strand ... ... und ich kann nicht schwimmen!

Nr. 19 29 Ortsverein Hohentengen lädt Sie ein: „Über unsere Köpfe hinweg“ Der neue Fluglärmstaatsvertrag am: Montag, 08. Oktober 2012 um: 20.00 Uhr im: Gasthaus Löwen, Hauptstraße 36, Hohentengen mit: Rita Schwarzelühr-Sutter, MdB und: Martin Benz, Bürgermeister. Informieren Sie sich über politische und rechtliche Mittel gegen den Eingriff in unsere Grundrechte und die Ver-Lärmung unserer Heimat. www.spd-hohentengen-am-hochrhein.de Irischer Abend im SchwimmbadPub Hohentengen Am Freitag, den 28.9.2012 ab 17.00 Uhr mit Guinness vom Fass Whiskey, Irish Coffee, Baileys und lecker Essen Von 17.00 –18.00 Uhr: Happy Hour Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Abend: das Schwimmbadteam Auf Anfrage können Sie bei uns auch Geburtstage etc. feiern ⇒ Der Duftladenin Herdernmacht vom 1.10.12 –7.10.12 Ferien ⇐ Danach starten wir mit neuem Elan, neuen Angebotenund neuen Öffnungszeiten in den Herbst

30 Nr. 19 Polizei 110 Polizei Waldshut 0 77 51 / 83 16-0 Notruf 112 (Notarzt, DRK Feuerwehr) Krankentransport (ohne Notfall) 0 77 51 / 19 222 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 01805 / 19 292 430 Allgemeinarzt, Zahnarzt außerhalb der Sprechzeiten 01805 / 19 292 430 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 01803 / 222 555-30 Vergiftung, Behandlungszentrum Freiburg 0761 / 27 04-361 DRK-Fahrdienst (mobiPlus, Hausnotruf) 0800 / 00 79 761 DRK Hausnotruf Info: 07751 / 87 35-55 DRK-Dienste für Senioren 0 77 41 / 969 77 10 Barrierefreies Wohnen: 0 77 51 / 87 35 35 Apotheken-Notdienst www.lak-bw.notdienst-portal.de Flugverkehr Beschwerden: Abweichungen, ungewöhnliche Flugmanöver: Lärm-Hotline 0041 43 81 62 131 Fax 0041 43 81 64 780 Soziale Dienste Sozialstation Klettgau-Rheintal Telefon 0 77 42 / 92 34-0 Caritasverband Hochrhein 0 77 51 / 8011-0 Diakonisches Werk Hochrhein, Waldshut Telefon 0 77 51 / 83 04-0 Familienberatung beim Landratsamt Telefon 0 77 51 / 86-44 01 Frauen- und Kinderschutzhaus Kreis WT Telefon 0 77 51 / 35 53 “Donum vitae” Schwangerschaftsberatung Telefon 0 77 51 / 89 82 37 Offene Beratung “Courage” Telefon 0 77 51 / 91 08 43 Deutscher Kinderschutzbund OV Waldshut Telefon 0 77 51 / 67 27 24 Anonymes Sorgentelefon (Erwachsene) Telefon 0800/111 01 11 Anonymes Sorgentelefon (Kinder/Jugendl.) Telefon 0800 / 111 03 33 Tierschutzverein Waldshut e.V. Telefon 0 77 41 / 68 40 33 Tierheim Steinatal Notruf 0151 / 55 41 47 85 Postagentur Telefon 0 77 42 / 853-52 Öffnungszeitenr Mo–Mi, Fr 09.00–12.00 15.00–17.00 Do 09.00–12.00 15.00–18.00 Sa 09.30–12.00 Wichtige Telefonnummern

Nr. 19 31 Bürgermeisteramt Postanschrift: Kirchstraße 4 79801 Hohentengen a. H. E-mail info@hohentengen-ah.de Telefon 0 77 42 / 853-0 (Zentrale) · Telefax 0 77 42 / 853-15 Haupt-/Bauamt 0 77 42 / 853-20 Rechnungsamt 0 77 42 / 853-41 Gemeindekasse 0 77 42 / 853-40 Grundbuchamt 0 77 42 / 853-30 Standesamt 0 77 42 / 853-31 Einwohnermeldeamt 0 77 42 / 853-60 Fremdenverkehr 0 77 42 / 853-50 Forstverwaltung 0 77 42 / 45 32 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 08.00–12.00 Do 14.00–18.00 In Sterbefällen auch außerhalb der Öffnungszeiten. Gemeindewerke Strom / Wasser / Nahwärme Störungsdienst - während der Dienstzeit Telefon 0 77 42 / 853-80 0 77 42 / 853-0 Störungsdienst - außerhalb der Dienstzeit Energieversorgung Klettgau Rheintal Stromversorgung 0151 / 21 28 81 46 Wasser 0151 / 17 24 62 18 MKTH GmbH Störungen und Abrechnungen Telefon 0 77 42 / 926 00 00 Eigenbetrieb Moderne Kommunikationstechnologie Glasfaserkabel / Hausanschlüsse Telefon 0 77 42 / 853-61 Einrichtungen Besuchsdienst Telefon 0 15 25 / 707 07 73 Bauhof Telefon 0 77 42 / 850 55 41 Kläranlage Telefon 0 77 42 /69 20 Kindergärten Hohentengen 0 77 42 / 45 13 Herdern 0 77 42 / 77 10 Lienheim 0 77 42 / 41 80 Schulen Hohentengen 0 77 42 / 92 99 00 Lienheim 0 77 42 / 73 34 Mehrzweckhalle Hohentengen Hausmeister 0151 / 14 70 57 46 Mehrzweckhalle Lienheim Hausmeisterin 0 77 42 / 64 02 Schwimmbad / Camping Hohentengen 0 77 42 / 18 41 Herdern 0 77 42 / 16 80 Lienheim 0 77 42 / 61 72 Bankverbindungen Gemeinde Volksbank Hochrhein BLZ 684 922 00 Kto. 500 540 0 Sparkasse Hochrhein BLZ 684 522 90 Kto. 11-008075 Gemeindewerke Volksbank Hochrhein BLZ 684 922 00 Kto. 500 541 8 Sparkasse Hochrhein BLZ 684 522 90 Kto. 11-500048 Mitteilungsblatt Redaktion / Amtlicher Teil Telefon 0 77 42 / 853-0 Inserate Druckstudio Feser 0 77 42 / 92 32-0 Nächste Ausgabe:04. Oktober 2012 Annahmeschluss: 28. September, 12.00 Uhr

32 Nr. 19 Telefon 0 77 42/9 66 00 Jetzt wieder: Blut- und Leberwurst, Kesselfleisch, Speck, Sauerkraut frisch und gekocht. Wir garantieren Ihnen Qualität aus Meisterhand! * Nur ausgesuchte Schweine aus der Umgebung, welche ausschließlich mit Getreide und notwendigen Mineralien gefüttert werden. * Eigens geschlachtete Rinder aus der Region mit geprüfter Herkunft. * Wurstspezialitäten und andere Spitzenprodukte von höchstem Niveau. * Regelmäßige lebensmittelchemische und mikrobiologische Untersuchung durch ein Fachlabor. * Unsere Wildspezialitäten stammen ausschließlich aus heimischer Jagd. Ihre Gesundheit ist uns wichtig! Unsere Tierlieferanten: Jungbulle: Fam. Sutter, Günzgen Weidelamm: Fam. Werne, Küssaberg Landschwein: Fam. Bercher, Lauchringen Scheineschnitzel mager oder Schinkenbraten Nuß 100 g –,78 Rinderbraten vom Jungbulle 100 g 1,18 Kotelett Stiel oder Hals 100 g –,88 Kalbsbratwurst fein gekörnt 100 g –,85 Bauernschinken herzhaft im Geschmack 100 g –,98 Bauernschübling aus unserem Buchenrauch 1 Paar 2,– Partyservice für alle Anlässe in großer Auswahl, auch am Wochenende Jetzt wieder frisches Wild aus heimischer Jagd Wildschwein, Reh, Sikahirsch

RkJQdWJsaXNoZXIy NjUxMjQ0