Mitteilungsblatt Nr. 20 der Gemeinde Hohentengen a.H. vom 4. Oktober 2012.

Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde für die Ortsteile Bergöschingen Günzgen, Herdern Hohentengen Lienheim, Stetten am Hochrhein Hohentengen Nr. 20 · 4. Oktober 2012 · Jahrgang 37 Mit den Schweizer Nachbargemeinden hat die Gemeinde Hohentengen am Hochrhein das 30-jährige Bestehen seiner Kläranlage gefeiert. (Bild: Sabine Gems-Thoma)

2 Nr. 20 Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Neue Busverbindung Hohentengen – Hüntwangen / CH Hohentengen erhält Busanschluss an die S-Bahn Zürich Die Anbindung der Gemeinde Hohentengen an die „Schiene“ zur Agglomeration Zürich ist eine im Nahverkehrsplan des Landkreises Waldshut vom18.05.2006 festgeschriebene Maßnahme mit dem Ziel der Verbesserung des ÖPNV im ländlichen Raum. Fast 600 Hohentengener Bürger und Bürgerinnen arbeiten in der Schweiz, davon rund 360 im Großraum Zürich: eine große Anzahl potenzieller ÖPNV-Nutzer und ein wesentlicher Grund, um die Einrichtung einer direkten Busverbindung von Hohentengen an den Bahnhof Hüntwangen-Wil und damit direkt an die Wirtschaftsregion Zürich zu prüfen. In partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit „Postauto Schweiz“ und der SBG Südbadenbus GmbH ist es dem Landratsamt Waldshut gelungen, dieses Vorhaben zum 10. Dezember 2012 (Fahrplanwechsel) umzusetzen. Ab diesem Tag wird es arbeitstäglich neun direkte Busverbindungen von Hohentengen an den Schweizer Bahnhof Hüntwangen-Wil geben (vier morgens und fünf abends). Die erste morgendliche Verbindung startet um 05:51 Uhr in Lienheim, um 06:20 Uhr erfolgt die Abfahrt der S-Bahn am Bahnhof Hüntwangen-Wil und Ankunft am Züricher Hauptbahnhof ist um 06:53 Uhr. Die späteste Abfahrtsmöglichkeit abends ist um 18:07 Uhr am Züricher Hauptbahnhof, mit Ankunft in Hohentengen um 18:58 Uhr. Für die Fahrt mit dem Bus an den Bahnhof benötigt der Pendler eine WTV – Monatsfahrkarte. Dieses spezielle Anschlussticket kann nur in Verbindung mit einer Zeitfahrkarte des Züricher Verkehrsverbundes erworben werden. Es kostet 30 Euro monatlich und ist nicht nur von Hohentengen nach Hüntwangen gültig, sondern ist auch in der Freizeit und am Wochenende in der gesamten Zone 3 des Waldshuter Tarifverbundes anwendbar. Die neue Buslinie, welche ab der Grenze im Auftrag von „Postauto Schweiz“ verkehrt, bedient auf Schweizer Seite auch die Gemeinde Wasterkingen und wird aus diesem Grund auch von „Postauto“ mitfinanziert. Ebenfalls an den Kosten beteiligen sich die Gemeinde Hohentengen und der Landkreis Waldshut. Das Risiko fehlender Fahrgeldeinnahmen wird von der SBG und von der Gemeinde Hohentengen gedeckt. Der neue Verkehr ist zunächst für die Dauer von drei Jahren angelegt. Entscheidend für die Weiterführung wird sein, wie das Fahrplanangebot von den Kunden angenommen wird. Fragen zum neuen Verkehr, zum Tarif oder zum Fahrplan beantwortet gerne die Nahverkehrsabteilung des Landratsamtes (Tel. 07751 – 86 26 11 oder 86 26 12).

Nr. 20 3 Rathhaus geschlossen Das Rathaus Hohentengen ist am Freitag, 05. Oktober 2012 wegen unseres Betriebsausfluges für den Publikumsverkehr geschlossen. Wir bitten um Beachtung! Glascontainer Wir möchten die Bevölkerung dringend bitten, die bei den Glascontainern angeschriebenen Einwurfzeiten zu beachten. Haushalte für Teilnahme an der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) 2013 gesucht Statistisches Landesamt benötigt freiwillige Haushalte aus allen sozialen Schichten Das Statistische Landesamt Baden-Württemberg sucht private Haushalte, die sich im kommenden Jahr an der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe, kurz EVS, beteiligen möchten. Die EVS wird bundesweit alle fünf Jahre erhoben und im Jahr 2013 nun zum elften Mal durchgeführt. Im Land werden rund 9 000 Haushalte unterschiedlicher Größe aus allen sozialen Schichten und Berufsgruppen für eine freiwillige Teilnahme an dieser Erhebung gesucht. Was ist für die Haushalte zu tun? Die freiwillig teilnehmenden Haushalte führen ein Haushaltsbuch, in dem für drei Monate die Einnahmen und Ausgaben verzeichnet werden. Notiert werden sollen sämtliche Einkünfte, wie z. B. das Gehalt, die Rente, Zinseinkünfte, Mieten oder Erlöse aus Verkäufen. Parallel dazu sollen sämtliche Ausgaben des Haushalts wie z. B. die Einkäufe von Nahrungsmitteln, Getränken oder von Bekleidung, aber auch die Anschaffung eines Autos, Mietzahlungen oder Ausgaben für Haushaltsenergie angegeben werden. Darüber hinaus werden allgemeine Angaben zur Zusammensetzung des Haushalts und zur Ausstattung mit verschiedenen Gebrauchsgütern erfragt. Außerdem werden die Haushalte nach ihrem Geld- und Sachvermögen befragt. Alle Angaben werden selbstverständlich streng vertraulich nach den Bestimmungen des Datenschutzes behandelt und ausschließlich in zusammengefasster Form für statistische Zwecke ausgewertet. Wie profitieren die Haushalte von einer Teilnahme? Die teilnehmenden Haushalte gewinnen einen guten Überblick über die Zusammensetzung ihres persönlichen Budgets. Einnahmen und Ausgaben werden transparenter. Anhand der persönlichen Aufzeichnungen kann gut nachvollzogen werden, wo »das Geld bleibt«. Für die Beteiligung an der EVS 2013 gibt es zudem eine finanzielle Anerkennung in Höhe von 80 Euro. Außerdem erhalten alle teilnehmenden Haushalte nach Abschluss

4 Nr. 20 der Erhebung ein Faltblatt mit einer kleinen Auswahl interessanter Ergebnisse der EVS 2013 zugeschickt. Wozu werden die Ergebnisse der EVS benötigt? Die Informationen der EVS eröffnen einen zuverlässigen Blick auf die Zusammenhänge zwischen Einnahmen, Ausgaben und Vermögensbildung. Neben vielfältigen wissenschaftlichen Analysen zur Sozial- und Wirtschaftspolitik und neben der Verwendung für andere Statistiken (u. a. Preisstatistik, Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen) werden die EVS-Ergebnisse auch für die Berechnung von Regelsätzen in der sozialen Grundsicherung herangezogen. Wie kann man mitmachen und sich anmelden? Am einfachsten kann man sich direkt auf den Internetseiten zur EVS 2013 online anmelden (über www.statistik-bw.de oder www.evs2013.de) Dort finden Sie auch weitere Informationen zur Erhebung. Weitere Kontaktmöglichkeiten zum EVS-Team: über die kostenfreie Telefonnummer 0800 / 000 67 20, per E-Mail evs@stala.bwl.de oder postalisch an das Statistische Landesamt, EVS 2013, Böblinger Str. 68, 70199 Stuttgart. Tel.: 0711/641-2091, E-Mail: Dr. Dirk Eisenreich für die Berechnung von Regelsätzen in der sozialen Grundsicherung herangezogen. Wie kann man mitmachen und sich anmelden? Am einfachsten kann man sich direkt auf den Internetseiten zur EVS 2013 online anmelden (über www.statistik-bw.de oder www.evs2013.de) Dort finden Sie auch weitere Informationen zur Erhebung. Weitere Kontaktmöglichkeiten zum EVS-Team: über die kostenfreie Telefonnummer 0800 / 000 67 20, per E-Mail evs@stala.bwl.de oder postalisch an das Statistische Landesamt, EVS 2013, Böblinger Str. 68, 70199 Stuttgart. Tel.: 0711/641-2091 E-Mail: Dr. Dirk Eisenreich „Jeder Monat zählt! Bausteine für meine Rente“ am 11.10.2012 in Freiburg In Freiburg informiert die Rentenversicherung am 11.10.2012 um 16:30 Uhr über das Thema „Jeder Monat zählt! Bausteine für meine Rente“. Die Fachleute der Rentenversicherung gehen dabei unter anderem auf folgende Fragen ein: Welche Zeiten zählen für meine spätere Rente? Wie kann ich fehlende Zeiten nachweisen? Was sagen mir Renteninformation und Versicherungsverlauf? Der Vortrag findet in der Heinrich-von-Stephan-Straße 3 statt und dauert etwa zwei Stunden, um Anmeldung unter der Telefonnummer 0761-20707-0 oder per E-Mail unter regio.fr@drvbw.de wird gebeten. Neu in Hohentengen !!!!!!! Die Panpan-Kurse ab Oktober: Jetzt anmelden !!!!!!! Musikkinder musikalische Früherziehung für Kinder von 4 - 6 Jahren Montags in Lienheim und Kindergarten Herdern Freitags im Kindergarten Hohentengen Es sind auch Schnupperstunden möglich!!! Einfach nachfragen!!! Information und Anmeldung bei Martina Vitacca 07742/922988 „Jeder Monat zählt! Bausteine für meine Rente“ am 11.10.2012 in Freiburg In Freiburg informiert die Rentenversicherung am 11.10.2012 um 16:30 Uhr über das Thema „Jeder Monat zählt! Bausteine für meine Rente“. Die Fachleute der Rentenversicherung gehen dabei unter anderem auf folgende Fragen ein: Welche Zeiten zählen für

Nr. 20 5 meine spätere Rente? Wie kann ich fehlende Zeiten nachweisen? Was sagen mir Renteninformation und Versicherungsverlauf? Der Vortrag findet in der Heinrich-von-Stephan-Straße 3 statt und dauert etwa zwei Stunden, um Anmeldung unter der Telefonnummer 0761-20707-0 oder per E-Mail unter regio.fr@drv-bw.de wird gebeten. Familienzentrum Hochrhein informiert NEU: ab sofort sind wir auch auf Facebook! Im FaZ ist jeder Herzlich Willkommen! FaZ Café – Frühstück, Mittagessen, Kaffee und Kuchen täglich von 9.30 Uhr – 17.00 Uhr (mittwochs 9.30 Uhr – 14.00 Uhr) Es gibt täglich selbstgebackenen Kuchen – auch zum Mitnehmen! Weitere Infos erhalten Sie unter: www.faz-hochrhein.de Selbsthilfegruppe für bipolar (manisch-depressiv) erkrankte Menschen im Landkreis Waldshut Jeden 1. und 3. Montag im Monat um 19.30 Uhr in den Räumen des Familienzentrums Hochrhein, Hauptstraße 47, Lauchringen. Information unter 07742 922248 Frau Stahl Selbsthilfegruppe für Essstörungen „Momo“ Jeden 1. Donnerstag im Monat um 20:00 Uhr im Familienzentrum Hochrhein, Hauptstr. 47, 79787 Lauchringen, Tel. 07741 / 9679923. Leitung: Daniela Stoll, selbsthilfegruppe.momo@hotmail.de Trau Dich Was - Sicherheitstraining für Grundschulkinder Wir vermitteln Mädchen und Jungen Handlungsstrategien zu aktuellen Themen wie: • Verbale Angriffe • Körperliche Angriffe • Mobbing • Erpressung • Mutproben • Sexuelle Gewalt • Wo und wie hole ich Hilfe? Gewaltfreie Lösungswege stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit. Dabei halten wir an dem Grundsatz fest: Unser gesprochenes Wort ist unsere beste Verteidigung! Die teilnehmenden Kinder unterstützen wir bei der Weiterentwicklung eines positiven Ich-Gefühls. Sie lernen, sich vorausschauend zu verhalten, kritisch nachzuhaken und Aussagen von anderen Leuten zu hinterfragen. Rollenspiele bilden hierfür die breite Basis unserer Unterrichtsmethodik, ganz nach dem Motto: Gespielt ist gelernt. Neuer Kurs im Familienzentrum Hochrhein (Hauptstr. 47, 79787 Lauchringen): 75 € Donnerstags, 04.10. - 15.11.2012 16.30-18.00Uhr (6x)

6 Nr. 20 -Trau Dich Was - Sicherheitstraining für Vorschulkinder Sensibel und ganz behutsam führen wir Vorschulkinder an Themen heran, die zur Stärkung der eigenen Persönlichkeit und Sicherheit dienen. Schwerpunkte: - Handlungsstrategien zum gewaltfreien Umgang mit Konfliktsituationen - Wahrnehmen und Erkennen von Grenzen und Grenzüberschreitungen - Erkennen und Benennen von angenehmen und unangenehmen Gefühlen - Strategien richtig Hilfe zu holen - Körperliche Selbstbestimmung Neuer Kurs im Familienzentrum Hochrhein (Hauptstr. 47, 79787 Lauchringen: 65 € Donnerstags, 04.10. - 15.11.2012 15.15-16.15Uhr (6x) Vor Kursbeginn werden alle Eltern zu einem informativen Elterninformationsabend eingeladen. Kursleitung, Information und Anmeldung: Viktoria Meyer-Piening, Tel. 07751-800580, v.meyer-piening@ kinderschutzbund-wt.de, Deutscher Kinderschutzbund, Kreisverband Waldshut, (im Familienzentrum) Hauptstraße 47, 79787 Lauchringen, Telefon: 07741 672 724, e-Mail: info@kinderschutzbund-wt.de Sammeltermine Papiersammlung durch den Bonanza- Club am 06. Oktober 2012 Sprechstunden Der Sozialverband VdK bittet um Beachtung!! Sprechtage des Sozialverbandes VdK: WT-Tiengen Ortsteil Tiengen , im Rathaus, am Dienstag, den 09.10. vormittags - Einlass bis 12°° Uhr und WT- Waldshut, Rathaus, am Dienstag, 16.10. vormittags Einlass bis 13°° Uhr WICHTIG: Sprechtage nur nach telefonischer Terminvereinbarung!! Informiert und beraten wird in allen sozialrechtlichen Fragen, u. a. im Schwerbehindertenrecht, in der gesetzlichen Unfall-, Renten-, Kranken- und Pflege-Versicherung. Weitere Auskünfte und Terminvereinbarung erhalten Sie in der VDK SRgGmbH Servicestelle LÖRRACH Tel 07621 / 939 639-0, E-mail: srg-loerrach@vdk.de

Nr. 20 7 Veranstaltungskalender 14. Oktober 2012 Herbstfest, Pfarrgemeinde Hohentengen 20. Oktober 2012 3 0-jähriges Jubiläum Guggenmusik Saustallfäger Lienheim (Mehrzweckhalle Hohentengen) 20.Oktober 2012 Arbeitseinsatz Angelsportverein Hohentengen Vogelausstellung Samstag, 13. Oktober 2012 von 11.00 bis 17.00 Uhr und am Sonntag 14. Oktober 2012 von 10.00 bis 17.00 Uhr in der Wutachhalle Horheim, Sommerau 1. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. „Oberrheinische Vogelfreunde“ Spitäler Hochrhein GmbH – Sonntagsgespräch Termin: Sonntag, 14. Oktober 2012 um 11:15 Uhr im Spital Waldshut; Eintritt frei Thema: „Knochenbrüche im hohen Alter – Risiken vermeiden, Behandlungsmöglichkeiten“ Referent: C hefarzt Dr. med. Georg Picha, Orthopädie und Unfallchirurgie, Spital Waldshut Alle interessierte Bürgerinnen und Bürger, Patienten und deren Angehörige sind herzlich eingeladen. (Anmerkung: Der ursprünglich vorgesehene Veranstaltungstermin für den 07.10.2012 entfällt.) VHS Hohentengen Bei folgenden Kursen sind noch PLätze frei: Französisch für fortgeschrittene Anfänger Leitung: Iris Vosskühler, Tel.: 07742/850137 Beginn : Dienstag, 9.Oktober 2012 von 19.45 bis 20.45 Uhr Französisch für Fortgeschrittene Leitung: Iris Vosskühler, Tel.: 07742/850137 Beginn : Donnerstag, 11.Oktober 2012 von 19.30 bis 21.00 Uhr Deutsch für Ausländer Leitung: Emilia Fischer, Tel.: 07742/919397 Beginn : Dienstag, 9.Oktober 2012 von 19.00 bis 20.30 Uhr Spanisch für Anfänger mit leichten Vorkenntnissen Leitung: Marcella Rieck, Anmeldung bei Kuno Mai, Tel.: 07742/6255 Beginn : Dienstag, 9. Oktober 2012 von 20.00 bis 21.30 Uhr

8 Nr. 20 Kreative Deko-Werkstatt Leitung:Sylvia Hugger und Viola Gatti, Te.:07742/4806 (Gatti) Beginn : Mittwoch, 10.Oktober 2012 von 19.30 bis 22.00 Uhr Wir stellen in diesem Kurs Accessoires her aus den verschiedensten Materialien.Der Kurs läuft als Doppelkurs und geht bis zum Januar 2013. Kochen mit Käse - Rezepte zum Dahinschmelzen Leitung: Bärbel Weißgerber, Ernährungsberaterin, Anmeldung bei Kuno Mai, Tel.: 07742/6255 Beginn : 2 Abende am Freitag, den 19.Oktober und Freitag, den 26.Oktober 2012 von 19.00 bis 22.00 Uhr In diesem Kurs erwarten Sie leckere Rezepte rund um den Käse. Bitte ein Geschirrtuch, ein Getränk und eine kleine Schüssel für Übriggebliebenes mitbringen. Kursgebühr: 25,-Euro Computerkurs-fortgeschrittene Themen rund um das Internet Leitung: Uwe Geercken, Tel.: 07742/922133 Beginn : Donnerstag, 11.Oktober 2012 von 19.00 bis 20.30 Uhr. In Absprache mit den Teilnehmern kann der Wochentag auch ein anderer sein. Herbst-Kinderferienfreizeit in Hasel Der Verein Förderkreis Ferienzentren e. V. (FöFe) mit Sitz in Schopfheim veranstaltet auch in diesem Jahr wieder eine Kinderferienfreizeit während der Herbstferien vom 29. Oktober bis 02. November 2012 im Begegnungsbahnhof Hasel für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren. Den Herbst in einer tollen Kinderfreizeit erleben - im umgebauten alten Bahnhof Hasel zwischen Schopfheim und Wehr. Am 7. Oktober findet auch ein Elterninfonachmittag in Fahrnau statt. Interessenten sind hierzu gerne eingeladen. Die Anmeldung ist über die Homepage des Vereins möglich (www.foefe.de) oder telefonisch unter 07622 / 668 122 (Kontaktperson: Anna Häßlin). Bundesagentur für Arbeit informiert: Informationsveranstaltung für BerufsrückkehrerInnen Am Montag, den 15.10.2012 um 9.30 Uhr findet im BiZ-Raum E.14 der Agentur für Arbeit in Lörrach, Brombacher Str. 2 eine Informationsveranstaltung für BerufsrückkehrerInnen und WiedereinsteigerInnen statt. Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Nr. 20 9 Weitere Informationen erhalten Sie bei der Beauftragten für Chancen Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Eva Faller.E-Mail: Loerrach.BCA@arbeitsagentur.de Souverän sein - Arroganz ist nicht nötig Eine Informationsveranstaltung von BiZ & Donna Kann man Selbstbewusstsein und Souveränität erlernen? Wie kann ich mich auf schwierige Situationen einstellen? Welche Rolle spielen meine inneren Einstellungen und Erwartungen? Diese Fragen und Punkte wie klare Sprache, eigener Standpunkt, Angriffen humorvoll begegnen sind Thema der BiZ & Donna-Vortragsreihe. Die Informationsveranstaltung „Souverän sein – Arroganz ist nicht nötig“ findet am Montag den 11.10.2012 um 15.30 Uhr (bis ca. 17.30 Uhr) im Berufsinformationszentrum (BiZ), Raum E.14 in der Agentur für Arbeit Lörrach, Brombacher Str. 2 statt. Alle interessierten Frauen sind herzlich zu dieser kostenlosen Veran¬staltung eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Fussballkalender Freitag, 05.10.2012 D-Junioren FC Tiengen 08 SG Hochrhein 17:45 C-Junioren SG Hochrhein SV Jestetten 18:00 E-Junioren SV Eggingen 2 FC Hochrhein 2 18:00 Samstag, 06.10.2012 E-Junioren FC Hochrhein FC Dettighofen 13:00 D-Junioren SV Rheintal SG Hochrhein 2 14:00 C-Juniorinnen SG Hochrhein SV Todtnau 14:00 C-Junioren SG Wutöschingen SG Hochrhein 2 14:30 B-Junioren SG Weizen SG Hochrhein 16:00 Frauen SV Litzelstetten FC Hochrhein 16:00 Landesliga Herren FC Hochrhein 2 SV Eggingen 2 17:00 Kreisliga B Sonntag, 07.10.2012 Frauen FC Hochrhein 2 FC Steinen-Höllstein 13:00 Kleinfeldstaffel Herren FC Hochrhein SV 08 Laufenburg 15:00 Bezirksliga Freitag, 12.10.2012 D-Junioren SG Hochrhein 2 SV Stühlingen 18:00 E-Junioren SV Rheintal 2 FC Hochrhein 2 18:00 C-Junioren SG Rot-Weiß Weilheim SG Hochrhein 19:00

10 Nr. 20 Samstag, 13.10.2012 D-Juniorinnen SG Hochrhein SV Hänner 12:15 C-Junioren SG Hochrhein 2 SG Geißlingen 2 13:30 B-Junioren SG Hochrhein SG Albbruck 2 15:00 D-Junioren SG Hochrhein SG Geißlingen 15:00 C-Juniorinnen FC Schönau SG Hochrhein 15:30 Frauen SG Schlüchttal FC Hochrhein 2 18:00 Kleinfeldstaffel Sonntag, 14.10.2012 E-Junioren FC Hochrhein SPIELFREI Herren SV Weil 2 FC Hochrhein 15:00 Bezirksliga Herren FC Geißlingen FC Hochrhein 2 16:00 Kreisliga B Frauen FC Rot-Weiß Salem FC Hochrhein 17:00 Landesliga Mittwoch, 17.10.2012 E-Junioren FC Hochrhein 2 SV Jestetten 2 18:00 Aufgrund der Parkplatzsituation bei Heimspielen der 1. Mannschaft möchten wir die Zuschauer aus Hohentengen bitten ohne Auto zum Sportplatz zu kommen. Das große SWR4 Chorduell – Jetzt bewerben! Der Gesangswettbewerb geht in die nächste Runde. Finale beim SWR Sommerfestival Alle Chöre des Landes aufgepasst! SWR4 Baden-Württemberg sucht wieder die besten Stimmen des Landes. Das Gesangsduell geht über drei Runden von den regionalen Vorentscheiden bis hin zum Finale. Die vier Chöre, die ins Finale kommen treten beim SWR Sommerfestival vor großem Publikum auf. Der Siegerchor wird mit einer Konzert-Übertragung in SWR4 Baden-Württemberg belohnt. Bis zum 31. Januar 2013 sind deshalb ab sofort wieder alle Erwachsenen-Chöre aus Baden-Württemberg mit maximal 35 Mitgliedern aufgefordert sich zu bewerben und zwar mit einer schriftlichen Vorstellung des Chors und einer Hörprobe (Video-, CD-Mitschnitt oder MP3-File). Die Bewerbungen können online eingereicht werden unter SWR4.de/Chorduell oder per Post an SWR4 BadenWürttemberg, Chorduell, 70150 Stuttgart. Regionale Vorentscheide – Singen in der Studioregion Als erste Hürde beim SWR4 Chorduell gilt es, mit der eingereichten Bewerbung eine Fachjury (Mitglieder des Badischen und des Württembergischen Chorverbands, der SWR4-Redaktion, des SWR Vokalensembles und der Partnerzeitungen) zu überzeugen. Diese wählt aus jeder der acht SWR-Studioregionen jeweils fünf Chöre aus, die sie im April 2013 zum Vorentscheid im jeweiligen Sendegebiet schickt. Für ihren Auftritt dür-

Nr. 20 11 fen die Chöre einen Titel frei wählen, dazu einen von 20 Titeln aus der Vorschlagsliste der SWR4-Musikredaktion. Mit diesen zwei Songs treten die Chöre dann bei den regionalen Vorrunden gegeneinander an. Zur Vorbereitung erhält jeder Chor eine CD mit den Instrumentalversionen dieser 20 Titel, eingespielt von der SWR4 Band, die die Chöre auch auf der Bühne begleitet. Aus allen acht regionalen Vorentscheiden kommen zwei der fünf Chöre weiter in die Halbfinal-Runden. Welche das sind, entscheidet die Fachjury und das Publikum bei den jeweiligen Veranstaltungen. Halbfinale – Wer schafft‘s auf den Schlossplatz? Bei den beiden Halbfinal-Runden des SWR4 Chorduells treten jeweils acht Siegerchöre aus den regionalen Vorrunden gegeneinander an. Das erste Halbfinale findet am 5. Mai beim Baden-Württemberg-Tag in Horb statt, das zweite am 12. Mai auf der Gartenschau in Sigmaringen. Beide Veranstaltungen werden live im Internet gestreamt. Welche vier Chöre es von den beiden Halbfinalrunden ins Finale nach Stuttgart schaffen, entscheidet die Fachjury. Finale – Da waren´s nur noch vier! Unterstützt von der SWR Big Band treten letztlich die vier Final-Chöre beim SWR Sommerfestival am Pfingstwochenende 2013 um den Titel „Bester Chor des Landes“ gegeneinander an. Den Gewinner küren – wie bei der Vorrunde – Fachjury und Publikum. Bewerbung: Bewerbung und weitere Infos unter SWR4.de/Chorduell. Weitere Fragen beantwortet die Service-Hotline von SWR4 Baden-Württemberg unter 01803/ 929 444 (9 Ct./Min. aus dem deutschen Festnetz, max 42 Ct. aus dem Mobilfunknetz.) Pressekontakt: Marion Erös, Tel 0711/929-14296, marion.eroes@swr.de Verkehrsamt informiert Im Verkehrsbüro erhalten Sie: Hohentengen - Geschichte und Geschichten, Die alten Eichen erzählen - 2000 Jahre Geschichte am Hochrhein; Herbert Fuchs sen. Wanderkarte Klettgau - Wutachtal - Hochrhein, Hochrhein Ferien- und Freizeitführer, Freizeitkarte Waldshut-Tiengen-Schluchsee, Karte Radwandern im Südschwarzwald Ansichtskarten vom Skulpturenweg. Alle zehn Skulpturen sind wunderschön fotografiert und als Leporello zusammengestellt im Verkehrsbüro erhältlich. Diese dekorativen Karten eignen sich nicht nur zum Versenden. Der Leporello (alle 10 Ansichtskarten) erhalten Sie für 8 € / 11 CHF.

12 Nr. 20 Kirchliche Nachrichten Katholisches Pfarramt Freitag, 05.10.2012 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Günzgen Samstag, 06.10..2012 19.00 Uhr Eucharistiefeier mit Erntedank in Stetten Sonntag, 07.10.2012 10.45 Uhr Familiengottesdienst mit Erntedank in Lienheim. Die Ministranten werden am Samstag von Tür zu Tür gehen und Erntedankgaben einsammeln. Nach dem Gottesdienst am Sonntag können die gesammelten Gaben für eine kleine Spende mitgenommen werden. Der Erlös der Spenden geht in die Ministrantenkasse. Mittwoch, 10.10.2012 19.00 Uhr Seelsorgeeinheitsausschusssitzung in der Brücke in Rheinheim Freitag, 12.10.2012 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Bergöschingen Samstag, 13.10.2012 20.30 Uhr Ökumenische Nacht der Lichter im Pfarrkirche St. Maria in Hohentengen Sonntag, 14.10.2012 10.45 Uhr Eucharistiefeier mit Erntedank in Hohentengen. Dankgottesdienst für Mini Sommerlager, anschließend Mittagessen, Kaffee und Kuchen im Pfarrheim St. Maria. Herbstfest Am Sonntag, 14. Oktober 2012 feiern wir nach der Eucharistiefeier im kath. Pfarrheim St. Maria unser Herbstfest. Der Pfarrgemeinderat möchte Sie zum Mittagessen, Kaffee und Kuchen herzlich einladen. Zur Unterhaltung spielt die „Rafzerfelder Huusmusik.“ Die Kinder werden durch unsere Ministranten mit Spiel und Spaß bestens betreut. Austräger gesucht Für die Verteilung des Pfarrblatts „Christophorus“ in Hohentengen suchen wir ab Januar 2013 einen Jungen oder ein Mädchen, die/der bereit ist den Christophorus ca. alle vier Wochen zu verteilen. Die Verteilung können auch zwei Kinder übernehmen. Wenn Ihr Lust dazu hast, melde Euch bitte im Pfarramt bei Frau Merkt. Kath. Pfarramt, Pfarrer Marcus Maria Gut Tel.: 9255-0 - Telefax: 9255-55 Sprechzeiten: Freitag von 10.00 – 11.00 Uhr in Hohentengen und nach Vereinbarung e-mail: hohentengen@pfarramt.net - das Pfarrbüro ist dienstags bis donnerstags von 09.00 - 11.00 Uhr besetzt.

Nr. 20 13 Öffnungszeiten der Pfarrbücherei im kath. Pfarrheim: - jeden Freitag von 18.00 - 19.00 Uhr. Leitung: Gerda Rau, Tel. 5966 Alt-Katholische Kirchengemeinden Sonntag, 07.10.2012 2 7. Sonntag im Jahreskreis Ökumenische Mahlfeier 10.00 Uhr (Jestetten) Evangelische Kirche Montag, 08.10.2012 Kindergarten Dettighofen Erntedank-Gottesdienst 10.30 Uhr (Dettighofen) Erlöser Kirche Samstag/Sonntag, 13./14. Oktober 2012 Dekanatswochenende – Reichenau Sonntag, 14.10.2012 28. Sonntag im Jahreskreis Freiheit zum Glauben 19.00 Uhr (Dettighofen) Eucharistiefeier, Gedenken der Verstorbenen: Candida Probst, Günter Schaub Alt-Katholische Kirchengemeinden Dettighofen-Hohentengen-Lottstetten, Hauptstr. 31, 79802 Dettighofen, Tel. 07742-6230, Fax 07742-857692, e-mail: dettighofen@ alt-katholisch.de. Evangelische Kirchengemeinde Kadelburg Die Gottesdienste in der Bergkirche in Kadelburg Sonntag, 7. Oktober 2012: 10.10 Uhr Gottesdienst (Kaiser) mit Kindergottesdienst und Kirchencafe Sonntag, 14. Oktober 2012: 10.10 Uhr Gottesdienst (Kaiser) zum Erntedank zusammen mit den Kindern des Natur- und Waldkindergartens. Anschließend wird rund um die Bergkirche zu Speis und Trank eingeladen. Projektchor für die „Ökumenische Nacht der Lichter“, 13. 10., Hohentengen Zur ökumenischen Nacht der Lichter, getragen von den Seelsorgeeinheiten Klettgau und Rheintal sowie den ev. Kirchengemeinden Klettgau und Kadelburg und der altkatholischen Gemeinde Dettighofen gibt es einen Taize-Projektchor. Die Treffen werden mit den Teilnehmern abgestimmt: Kontakt: Christoph Jacobi (christoph.w.jacobi@web.de, 07741-686-550). Hermann Hesse Lektürekreis Anlässlich seines 50. Todestages des Dichters, widmen wir uns in einem regional übergreifenden Lektürekreis seiner literarischen Werke, wobei es u. a. auch um religiöse Aspekte gehen wird. Die Treffen finden im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Kadelburg, Im Spitz 2, 79790 Küssaberg an folgenden Terminen, jeweils von 19.30 - 21.00 Uhr, statt: 27. September: „Unterm Rad“, 11. Oktober: „Narziß und Goldmund“, 18. Oktober, „Demi-

14 Nr. 20 an“. 7. November: „Steppenwolf“, 14. November: „Glasperlenspiel“. Interessierte können jederzeit dazu kommen. Mittagstisch „Essen für Leib und Seele“: 3. Oktober, 7. November An jedem ersten Mittwoch im Monat ist wieder das Mittagessen in geselliger Runde ab 11.00 Uhr im Restaurant Saloniki. Anmeldung bei Gisela Kaminski: 07742/1760. Projektchor zur ökumenischen „Nacht der Lichter“, 13.10. St. Maria, Hohentengen Erste Probe: Donnerstag, den 20. September um 20:00 Uhr in der Bergkirche, weitere Donnerstags-Proben sind für den 27.09., 04.10. und 11.10. vorgesehen. Angebote der Kirchengemeinde unter der Woche: Do, 4.10.: 9.30 Uhr Eltern-Kind-Gruppe „Kunterbunt“, Fr, 5.10.: 9.30 Uhr Eltern-Kind-Gruppe „Marienkäfer“ Mo 8.10.: 9.30 Uhr offenes Storchencafe für Mütter mit Babys, 19.30 Uhr Gitarrengruppe Di, 9.10: 15.00 Uhr Eltern-Kind Gruppe „Fruchtzwerge“ Mi, 10.10.: 10.00 Uhr, Eltern-Kind-Gruppe „Häschen“, Do, 11.10.: 10.00 Uhr, Eltern-Kind-Gruppe „Kunterbunt“, Fr, 12.10.: 15.00 Uhr, Eltern-Kind-Gruppe „Eisbären“ Mo, 15.10.: 9.30 Uhr, offenes Storchencafe für Mütter mit Babys, Eltern-Kind-Gruppe „Bienchen“ 19.30 Uhr Gitarrengruppe Di, 16.10.: 15.00 Eltern-Kind-Gruppe „Fruchtzwerge“ , Mi, 17.10.: 10.00 Uhr, Eltern-Kind-Gruppe „Häschen“ Die Veranstaltungen finden, wenn nicht anders angegeben, im Dietrich-Bonhoeffer-Haus der Kirchengemeinde in Kadelburg, im Spitz 2, statt. Nähere Infos über www.bergkirche-kadelburg.de Evangelisches Pfarramt, Andrea Kaiser, Pfarrerin Im Spitz 3, 79790 Küssaberg, Tel: 07741/ 3613, oder 015152591888 Bergkirche@Web. de, Sekretariat Mo, Di, Mi, Fr 10.00 Uhr -12.00 Uhr (Ende des amtlichen Teils)

Nr. 20 15 Claudia‘s Nähstube mit Selbstgenähtem und -gestricktem sowie Änderungsschneiderei Stoll‘s Bauernladen Backwaren, Eis, Obst, Gemüse, Eier und BiolandKäse direkt vom Erzeuger. Wieder frisches, offenes Eis! Zurzeit frisch gepresster Apfelsaft zum selbst Abfüllen! Hildis S�atzkiste Steine, Schmuck, Geschenkartikel, Gemüsehobel. Wundertüten mit Steinen für Jung und Alt! Günter‘s Grill Es wird heiß gebrutzelt! Gegrilltes und Gekühltes. Gaststände, au� gerne von Vereinen, sind jederzeit herzli� willkommen. Anmeldung unter Tel. 0 77 42 / 853-62 bei Philipp Wendt. Besu�en Sie uns freitags von 10 bis 13 Uhr auf dem Rathausplatz

16 Nr. 20 Suche Nachmieter Schöne 2-Zimmer-Wohnung, EBK, Bad, Terrasse, Keller, Autoabstellplatz, in der Seniorenwohnanlage Hohentengen ab 01.11.2012. Telefon 0 77 42 / 978 99 20 Herbstball mit der Tanzkapelle „Amores“ Showeinlagen der „Rock‘nBoggie-Devils“ und vieles mehr Samstag 13. Oktober 2012, 20.00 Uhr Gemeindehalle Erzingen, Clissonerstrasse Vorverkauf bei Grenzdrogerie Dreher/Stoll „Feines zum Leben“ 11,00€ / Abendkasse 12,00 € Hallenöffnung 19.00 Uhr Fahrer für Weihnachtsmärkte ZH gesucht vom 16.11. -31.12. Fahrer Lagerist deutschsprachig gesucht. Täglich von 21.00 - 02.00 Uhr Ware parat machen und Stände beliefern. Lohn Fr. 22.- plus Bonus. Lebenslauf Foto per Mail: info@gourmetzauber.ch Tel. 0041 79 824 5578. Wenn der Winter vor der Türe steht, ist es meist an der Zeit an die Garderobe zu denken. Manchmal ratlos steht man (Frau) vor dem Kleiderschrank und kommt ins Grübeln: Was passt mir noch, bzw .was gefällt mir noch? Für manche Stücke hat man vielleicht wieder eine Verwendung. Bei anderen Stücken ist man (Frau) einfach nur „hinausgewachsen“. Schicken Sie doch einfach ihre guten Stücke auf die Reise indem Sie den armen Menschen in den Ostländern eine Freude machen. Der SamariterDienst will Ihnen dabei helfen. Seit über fünfzehn Jahren fahren unsere LKW‘s in diese Länder und bringen die Hilfsgüter (u. a. Lebensmittel, orthopädische Hilfen wie Rollstühle und Gehhilfen, Krankenbetten, sowie Baumaterialien) direkt an die Notleidenden. Bringen Sie Ihre aussortierten und wirklich noch guten Kleider in einem blauen Sack oder in einem Bananenkarton zu unserer Sammelstelle. Wir werden dafür sorgen , dass Ihre Kleider nicht verschreddert , sondern von dankbaren Menschen getragen werden. Unsere Sammelstelle in Hohentengen / Bergöschingen finden Sie in der Ortsstraße 3

Nr. 20 17 MODERNE KOMMUNIKATIONSTECHNOLOGIE HOHENTENGEN GMBH Kirchstrasse 4 79801 Hohentengen am Hochrhein Paradiesstr. 18 79677 Schönau im Schwarzwald info@mkth.de www.mkth.de MKTH verbindet Sie mit Hochgeschwindigkeit: INTERNET – KABELFERNSEHEN – TELEFON Bitte beachten Sie, dass ein Hausanschlussvertrag mit der Gemeinde Voraussetzung ist. Internet-Flat mit bis zu 16.000 kBits inkl. Kabelfernsehen mit grosser Programmvielfalt für nur Internet-Flat mit bis zu 50.000 kBits inkl. Kabelfernsehen mit grosser Programmvielfalt für nur Noch Fragen? Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne unter: Tel. 07742 - 926 0000 45,20 € pro Monat (inkl. MWSt.) 64,25 € pro Monat (inkl. MWSt.) MKTH Internet-Flat 16.000 kBits inkl. Kabelfernsehen MKTH Internet-Flat 50.000 kBits inkl. Kabelfernsehen

18 Nr. 20 GmbH 79801 Hohentengen Tel. 07742 / 1091 www.autohaus-strittmatter.de Samstag 27.10.2012 von 8:00 - 12:00 Uhr Freitag 02.11.2012 (Brückentag) von 8:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:30 Uhr Samstag 03.11.2012 von 8:00 - 12:00 Uhr Um längere Wartezeiten zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen die Vereinbarung eines Termins. Winterräderwechsel Kraftstoffverbrauch (l/100 km): innerorts: 10,4 bis 9,0; außerorts: 6,4 bis 5,5; kombiniert: 7,8 bis 6,9. CO -Emission (g/km) kombiniert: 181 bis 159. Abbildung enthält Sonderausstattung. 2 Fahrspaß pur: der neue Subaru BRZ. Einfach sportlich: der neue Subaru BRZ. Nicht nur das agile Handling und sein sportliches Äußeres machen ihn zu einem reinrassigen Sportwagen. und Direkteinspritzung • Sportlicher Heckantrieb • Extrem niedriger Schwerpunkt • Erhältlich mit 6-Gang-Schaltgetriebe oder 6-Gang-Automatik • Effizient und umweltfreundlich Einführungswoche 05.10 -10.10.2012 Probefahrt nach Vereinbarung. • 2.0-Liter SUBARU BOXER-Motor mit 200 PS

Nr. 20 19 Ortsverein Hohentengen lädt Sie ein: „Über unsere Köpfe hinweg“ Der neue Fluglärmstaatsvertrag am: Montag, 08. Oktober 2012 um: 20.00 Uhr im: Gasthaus Löwen, Hauptstraße 36, Hohentengen mit: Rita Schwarzelühr-Sutter, MdB und: Martin Benz, Bürgermeister. Informieren Sie sich über politische und rechtliche Mittel gegen den Eingriff in unsere Grundrechte und die Ver-Lärmung unserer Heimat. www.spd-hohentengen-am-hochrhein.de Hohentengen, 4 Zi. Whg., Bj. 1986, 105m², EBK, Garage nur 159.000.- Kadelburg, MFH, 4 Whg., Wfl. ca. 357 m², Kapitalanlage, nur 370.000.- Tiengen, Wohn-Geschäftshaus, sehr gute Rendite, nur 329.000.- Rheinheim, EFH mit ELW, Bj. 2005, Wfl. ca. 270 m², nur 440.000.- Höchenschwand, 4 Zi. Whg., Bj. 2000, ca. 108 m², nur 199.000.- Alle Angebote zzgl. 3,57% Maklercourtage Provisionsfrei Angebote: Tiengen, Penthouse Whg., Bj. 2013, Wfl. 123m², 305.500.- Waldshut, MFH, 4 Whg., Kapitalanlage, Preis Reduktion!!

20 Nr. 20

Nr. 20 21  JETZT AKTION *** ALLERHEILIGEN *** *REINIGUNG, BEFESTIGUNG IHRES GRABSTEINS* *NACHTRÄGLICHE ANBRINGUNG VON EINFASSUNGEN* ALBBRUCK - UNTERALPFEN Tel.: 07755-919743 Sie suchen … eine Wohnung, ein Haus, ein Auto, eine Arbeit, ein Sofa, einen Computer, Nachhilfelehrer, Musiklehrer, Babysitter, Haushaltshilfe, Bügelhilfe; jemanden, der Ihren Hund Gassi führt, Ihr Pferd striegelt oder Ihren Wagen wäscht? Ein Inserat im Mitteilungsblatt hilft weiter! Druckstudio Feser Weiherstraße 8 · 79801 Hohentengen Telefon 0 77 42/92 32-0 · Telefax 0 77 42/92 32 32 · E-mail: info@feser.de

22 Nr. 20 Hohentengen 1: Winkelstraße, Schulstraße (Ost), Bergstraße, Stettener Straße, Weiherstraße, Hauptstraße (Ost) ab Kaufhüsle, Industriegebiet Patrick di Gregorio Telefon 29 45 Hohentengen 2: Auenweg (ab Mühleweg), Mühleweg (Ostseite) Herderner Straße, Merktweg, Hölzleweg, Sonnenrain, Bogenstraße Mühleweg (Westseite), Badstraße, Auenweg ab Mühleweg, Spannerstraße, Rebhalde, Rheinhalde, Manuel Schumann Telefon 92 20 07 Hohentengen 3: Kirchstraße, Schulstraße (West), Abberger, Fluhstraße, Pfarrgarten, Pfarrbuck, Kirchstraße, Blumenweg, Hansengel, Felsenstraße, Steigleweg Manuel Feser Telefon 92 32 0 Bergöschingen: Walter Kramer Telefon 64 82 Günzgen: Christian Sutter Telefon 33 55 Herdern: Markus Piberhofer Telefon 22 39 Stetten: Bernhard Baumgartner Telefon 18 18 Lienheim: Viktoria Gamp Telefon 85 44 33 Guggenmühle und Zoll: Ursula Feser Telefon 92 32 0 Die Austräger des Mitteilungsblattes Sollten Sie einmal kein Mitteilungsblatt erhalten, wenden Sie sich bitte direkt an den zuständigen Austräger.

Nr. 20 23 Sie haben etwas Besseres zu tun, als in die Werkstatt zu fahren? Kein Problem! Wir holen Ihr Fahrzeug ab und bringen es so schnell wie möglich nach dem WerkstattTermin wieder zu Ihnen zurück. Auch in Verbindung mit einem Ersatzfahrzeug für 19,90 Euro inkl. 50 Freikilometer pro Tag! Inh. Gerhard Tröndle • Bundesstraße 14 • 79780 Stühlingen • Tel. 0 77 44 / 477 / service@ahamann.de S E R V I C E FENSTERTECHNIK Kunststoff-Fenster Holz-Fenster Holz-/Aluminium-Fenster Eingangstüren Raffstoren und Rollladen Service und Reparaturen Beratung mit Durchblick! Lassen Sie sich durch unsere kompetenten Fensterbauer und Monteure umfassend beraten. Inspirieren Sie sich in unserer umfangreichen Ausstellung. M E I E R Hauptstraße 18 D-79798 Jestetten Telefon +49 (9) 77 45.92 76 85 Telefax +49 (9) 77 45.92 76 86 info@meier-fenstertechnik.de www.meier-fenstertechnik.de Planung Montage Entsorgung

24 Nr. 20 Mit Ideal Bausparen - Finanzierer von Wüstenrot können Sie sich den Traum vom Eigenheim mit einem günstigen Darlehen zu 1,6%* erfüllen. Bauspardarlehen bis 30.000 Euro ohne Grundschuldeintragung möglich. * Ideal Bausparen Tarifvariante Finanzierer (B/F 1,6%). Beispiel: 30.000 Euro Bausparsumme, Nettodarlehensbetrag 15.000 Euro, Sollzinssatz gebunden (fest) 1,6% p.a., monatlicher Zins- und Tilgungsbeitrag 300 Euro (10‰ der Bausparsumme), sonstige Kosten: Abschlussgebühr 300 Euro (1% der Bausparsumme), Kontogebühr 9,20 Euro p.a., effektiver Jahreszins 2,11% ab Zuteilung. Rufen Sie gleich an, es lohnt sich für Sie! Sie sind heiß aufs Eigenheim. Und tun alles dafür. Darlehen schon zu 1,6%* D l h INSERT EINFÜGEN Versicherungsbüro Mayer Gerold Mayer · Markus Mayer · Oliver Mayer Bergstraße 1, 79801 Hohentengen, Telefon 0 77 42 / 58 82

Nr. 20 25  AB SOFORT WIEDER: **H E R B S T A K T I O N F Ü R** ***** A L L E R H E I L I G E N ***** 79774 Albbruck-Unteralpfen, 07755-919743 Sichern Sie jetzt Ihr Vermögen mit exklusiven Wohnungen und der Werne-Mietgarantie! Klettgaustraße 21 79761 Waldshut-Tiengen Telefon 0 77 41 / 688 - 120 www.werne-gruppe.de Besichtigung Musterwohnungen Stadtparkanlage Tiengen, Am Brünnele 12 Samstag, 13. & Sonntag, 14. Oktober jeweils von 11 - 16 Uhr

26 Nr. 20 Polizei 110 Polizei Waldshut 0 77 51 / 83 16-0 Notruf 112 (Notarzt, DRK Feuerwehr) Krankentransport (ohne Notfall) 0 77 51 / 19 222 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 01805 / 19 292 430 Allgemeinarzt, Zahnarzt außerhalb der Sprechzeiten 01805 / 19 292 430 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 01803 / 222 555-30 Vergiftung, Behandlungszentrum Freiburg 0761 / 27 04-361 DRK-Fahrdienst (mobiPlus, Hausnotruf) 0800 / 00 79 761 DRK Hausnotruf Info: 07751 / 87 35-55 DRK-Dienste für Senioren 0 77 41 / 969 77 10 Barrierefreies Wohnen: 0 77 51 / 87 35 35 Apotheken-Notdienst www.lak-bw.notdienst-portal.de Flugverkehr Beschwerden: Abweichungen, ungewöhnliche Flugmanöver: Lärm-Hotline 0041 43 81 62 131 Fax 0041 43 81 64 780 Soziale Dienste Sozialstation Klettgau-Rheintal Telefon 0 77 42 / 92 34-0 Caritasverband Hochrhein 0 77 51 / 8011-0 Diakonisches Werk Hochrhein, Waldshut Telefon 0 77 51 / 83 04-0 Familienberatung beim Landratsamt Telefon 0 77 51 / 86-44 01 Frauen- und Kinderschutzhaus Kreis WT Telefon 0 77 51 / 35 53 “Donum vitae” Schwangerschaftsberatung Telefon 0 77 51 / 89 82 37 Offene Beratung “Courage” Telefon 0 77 51 / 91 08 43 Deutscher Kinderschutzbund OV Waldshut Telefon 0 77 51 / 67 27 24 Anonymes Sorgentelefon (Erwachsene) Telefon 0800/111 01 11 Anonymes Sorgentelefon (Kinder/Jugendl.) Telefon 0800 / 111 03 33 Tierschutzverein Waldshut e.V. Telefon 0 77 41 / 68 40 33 Tierheim Steinatal Notruf 0151 / 55 41 47 85 Postagentur Telefon 0 77 42 / 853-52 Öffnungszeitenr Mo–Mi, Fr 09.00–12.00 15.00–17.00 Do 09.00–12.00 15.00–18.00 Sa 09.30–12.00 Wichtige Telefonnummern

Nr. 20 27 Bürgermeisteramt Postanschrift: Kirchstraße 4 79801 Hohentengen a. H. E-mail info@hohentengen-ah.de Telefon 0 77 42 / 853-0 (Zentrale) · Telefax 0 77 42 / 853-15 Haupt-/Bauamt 0 77 42 / 853-20 Rechnungsamt 0 77 42 / 853-41 Gemeindekasse 0 77 42 / 853-40 Grundbuchamt 0 77 42 / 853-30 Standesamt 0 77 42 / 853-31 Einwohnermeldeamt 0 77 42 / 853-60 Fremdenverkehr 0 77 42 / 853-50 Forstverwaltung 0 77 42 / 45 32 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 08.00–12.00 Do 14.00–18.00 In Sterbefällen auch außerhalb der Öffnungszeiten. Gemeindewerke Strom / Wasser / Nahwärme Störungsdienst - während der Dienstzeit Telefon 0 77 42 / 853-80 0 77 42 / 853-0 Störungsdienst - außerhalb der Dienstzeit Energieversorgung Klettgau Rheintal Stromversorgung 0151 / 21 28 81 46 Wasser 0151 / 17 24 62 18 MKTH GmbH Störungen und Abrechnungen Telefon 0 77 42 / 926 00 00 Eigenbetrieb Moderne Kommunikationstechnologie Glasfaserkabel / Hausanschlüsse Telefon 0 77 42 / 853-61 Einrichtungen Besuchsdienst Telefon 0 15 25 / 707 07 73 Bauhof Telefon 0 77 42 / 850 55 41 Kläranlage Telefon 0 77 42 /69 20 Kindergärten Hohentengen 0 77 42 / 45 13 Herdern 0 77 42 / 77 10 Lienheim 0 77 42 / 41 80 Schulen Hohentengen 0 77 42 / 92 99 00 Lienheim 0 77 42 / 73 34 Mehrzweckhalle Hohentengen Hausmeister 0151 / 14 70 57 46 Mehrzweckhalle Lienheim Hausmeisterin 0 77 42 / 64 02 Schwimmbad / Camping Hohentengen 0 77 42 / 18 41 Herdern 0 77 42 / 16 80 Lienheim 0 77 42 / 61 72 Bankverbindungen Gemeinde Volksbank Hochrhein BLZ 684 922 00 Kto. 500 540 0 Sparkasse Hochrhein BLZ 684 522 90 Kto. 11-008075 Gemeindewerke Volksbank Hochrhein BLZ 684 922 00 Kto. 500 541 8 Sparkasse Hochrhein BLZ 684 522 90 Kto. 11-500048 Mitteilungsblatt Redaktion / Amtlicher Teil Telefon 0 77 42 / 853-0 Inserate Druckstudio Feser 0 77 42 / 92 32-0 Nächste Ausgabe:18. Oktober 2012 Annahmeschluss: 12. Oktober, 12.00 Uhr

Telefon 0 77 42/9 66 00 Wir bieten Ihnen Hausmacher Wurstspezialitäten aus eigener Schlachtung sowie Wildspezialitäten aus heimischer Jagd. Wir haben die EU-Zulassung für unsere hauseigene Schlachtung! Wir garantieren Ihnen Qualität aus Meisterhand! * Nur ausgesuchte Schweine aus der Umgebung, welche ausschließlich mit Getreide und notwendigen Mineralien gefüttert werden. * Eigens geschlachtete Rinder aus der Region mit geprüfter Herkunft. * Wurstspezialitäten und andere Spitzenprodukte von höchstem Niveau. * Regelmäßige lebensmittelchemische und mikrobiologische Untersuchung durch ein Fachlabor. * Unsere Wildspezialitäten stammen ausschließlich aus heimischer Jagd. Ihre Gesundheit ist uns wichtig! Unsere Tierlieferanten: Jungbulle: Fam. M. Sutter, Günzgen Weidekalb: Fam. H. von Roth, Dangstetten Landschwein: Fam. E. Steinbrunner, Lienheim Schweinerückensteak mager und zart 100 g –,89 Putenpfanne „Bali“ mit würziger Marinade 100 g 1,08 Cordon bleu vom zarten Schweinesteak 100 g –,98 Vorderschinken saftig und zart 100 g –,98 Bierschinken mit viel leckerem Schinken 100 g –,99 Rollschinkle aus unserem Buchenrauch 100 g –,95 Partyservice für alle Anlässe in großer Auswahl, auch am Wochenende Frisches Wild aus heimischer Jagd! Schinken vom Hirsch und Wildschwein

RkJQdWJsaXNoZXIy NjUxMjQ0