Mitteilungsblatt Nr. 23 der Gemeinde Hohentengen a.H. vom 15. November 2012.

Nr. 23 1 Die Vorschüler im Kindergarten Herdern hatten Besuch von der Verkehrspolizei. Sie übten, wie man sich als Fußgänger richtig im Straßenverkehr verhält. Am Schluss haben sie ihren Fußgängerführerschein bekommen. Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde für die Ortsteile Bergöschingen Günzgen, Herdern Hohentengen Lienheim, Stetten am Hochrhein Hohentengen Nr. 23 · 15. November 2012 · Jahrgang 37

2 Nr. 23 Volkstrauertag Am Sonntag, dem 18. November 2012 begehen wir den Volkstrauertag. Der Volkstrauertag ist einer unserer stillen Feiertage, ein Tag des Innehaltens, der Einkehr: Wir gedenken an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft. Es ist ein Tag des Innehaltens und Mitgefühl, ein Tag, an dem wir uns ganz besonders bewusst werden, wie wertvoll es ist, sich für ein friedliches und gerechtes Zusammenleben der Menschen einzusetzen. Wir gedenken vor allem der Gefangenen und Vermissten der beiden Weltkriege. Die Besinnungsstunden sind in unserer Gemeinde wie folgt vorgesehen: Hohentengen In Hohentengen findet die Gedenkfeier um 10.45 Uhr statt, da an diesem Sonntag in Hohentengen kein Gottesdienst stattfindet.. Die Besammlung beim Ehrenmal zur Totenehrung findet um 10.40 Uhr statt. Bei schlechter Witterung bei der Einsegnungshalle auf dem Friedhof. Die Gedenkfeier beginnt um 10.45 Uhr, nach Aufstellung des Musikvereins Hohentengen. Lienheim In Lienheim findet vor dem Gottesdienst (Gottesdienst ist um 10.45 Uhr) um 10.00 Uhr die Totenehrung am Gefallenen- Denkmal statt. Die Bevölkerung ist zur Teilnahme an den Besinnungsstunden herzlich eingeladen.

Nr. 23 3 „Altersrenten – Wer? Wann? Wie(viel)?“ am 28.11.2012 in Waldshut-Tiengen Aktuelle Informationen rund um die Rente und Antworten auf die wichtigsten Fragen bietet das Regionalzentrum Freiburg der Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg in seinen kostenlosen Vorträgen und Seminaren. In Waldshut-Tiengen informiert die Rentenversicherung am 28.11.2012 um 16:30 Uhr über das Thema „Altersrenten – Wer? Wann? Wie(viel)?“. Die Fachleute der Rentenversicherung gehen dabei unter anderem auf folgende Fragen ein: Wer kann eine Altersrente beanspruchen? Wann sind die Vorraussetzungen dafür erfüllt? Wie, wo und wann kann die Rente beantragt werden? Ergeben sich Rentenabschläge? Der Vortrag findet in der Waldtorstraße 1a statt und dauert etwa zwei Stunden, um Anmeldung unter der Telefonnummer 07751-895810 oder per E-Mail unter beratungsort. waldshut-tiengen@drv-bw.de wird gebeten „Erwerbsgemindert oder berufsunfähig – was wäre wenn?“ am 05.12.2012 in Lörrach Aktuelle Informationen rund um die Rente und Antworten auf die wichtigsten Fragen bietet das Regionalzentrum Freiburg der Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg in seinen kostenlosen Vorträgen und Seminaren. In Lörrach informiert die Rentenversicherung am 05.12.2012 um 16.30 Uhr über das Thema „Erwerbsgemindert oder berufsunfähig – was wäre wenn?“. Die Fachleute der Rentenversicherung gehen dabei unter anderem auf folgende Fragen ein: Wann liegt Berufsunfähigkeit oder Erwerbsminderung vor? Wann gibt es die halbe oder die volle Rente? Wie lange wird die Rente gezahlt? Wie viel darf ich hinzuverdienen? Der Vortrag findet in unserer Außenstelle Lörrach, Feldbergstraße 16 statt und dauert etwa zwei Stunden, um Anmeldung unter der Telefonnummer 07621/ 4225610 oder per E-Mail unter aussenstelle.loerrach@drv-bw.de wird gebeten.

4 Nr. 23 Jugendtreff Blockhaus in Hohentengen Hallo Jugendliche, das Blockhaus ist ab sofort wieder geöffnet. Alle Jugendlichen der Gemeinde im Alter von 14 bis 18 Jahren sind dort herzlich willkommen. Die neuen Ansprechpartner, die Öffnungszeiten sowie die Regelungen für die Nutzung des Blockhauses seht Ihr in der nachfolgend abgedruckten Hausordnung und Satzung. Wir freuen uns auf Euren Besuch ! Jugendtreff Blockhaus in Hohentengen Hausordnung und Satzung Stand November 2012 Im Jugendtreff Blockhaus gelten Vorschriften und Regeln für ein gutes und geordnetes Zusammenleben. Das Jugendschutzgesetz und die Polizeiverordnung der Gemeinde bilden hierfür den Rahmen. Willkommen sind alle Jugendlichen der Gemeinde Hohentengen am Hochrhein von 14 bis 18 Jahren. Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch von 15.00 Uhr bis 20.30 Uhr, Freitag von 15.00 Uhr bis 22.00 Uhr, Samstag von 12.00 Uhr bis 22.00 Uhr. Am Donnerstag und Sonntag sowie an Feiertagen ist das Blockhaus geschlossen. Im Jugendtreff Blockhaus ist nicht erlaubt: – Rauchen. – Das Mitbringen und Trinken von Alkohol. – Das Mitbringen und Konsumieren von Drogen. – Die Ruhe der Nachbarn zu stören. Fehlverhalten hat Folgen: – Hausverweis für einzelne Jugendliche. – Das Blockhaus wird geschlossen. Damit sich alle wohl fühlen… ... gehen wir respektvoll miteinander um. ... achten wir auf Ordnung und Sauberkeit im Blockhaus und der Außenanlage.

Nr. 23 5 … nehmen wir unseren Müll täglich mit heim. … halten wir uns an die Anweisungen von erwachsenen Begleitern. Das Leitungsteam des Jugendtreffs Blockhaus … besteht aus zwei Jugendlichen. … wechselt alle zwei Wochen. … ist im Besitz der Schlüssel. Es gibt vier Leitungsteams: – Norina-Joy Demuth und Stefano Geercken – Dilara Petrovic und Aaron Sachse – Katharina Opuchljak und Toni Glaß – Anna Rutschmann und Janic Brädler Wenn es Probleme gibt, sind die erwachsenen Begleiter da: Eltern: Regina Brädler, Alfred Demuth, Stana Glaß, Anita und Patrick Sachse Jugendausschuss: Roland Blatter, Daniel Burkhard, Rosi Drayer, Richard Wagner Rathaus: Bürgermeister Martin Benz, Hauptamtsleiterin Tanja Würz Wichtige Information der Gemeindewerke/Energieversorgung Klettgau-Rheintal: Ablesen der Strom-, Wasser- und Nahwärmezähler Die Jahresendablesung der Strom-, Wasser- und Nahwärmezähler wird auch in diesem Jahr wieder in der Zeit von Ende November bis Mitte Dezember 2012 durchgeführt. Die Ableser sind mit einem amtlichen Ausweis der Gemeindewerke ausgestattet. Die Kunden der Strom-, Wasser und Nahwärmeversorgung mögen dafür sorgen, dass die Zähler, insbesondere Wasserzähler, leicht zugänglich sind. WICHTIG: Falls Sie in dem angegebenen Zeitraum nicht anwesend oder sehr schlecht zu erreichen sind, bitten wir Sie zeitnah mit den Gemeindewerken Kontakt aufzunehmen. Sie können Ihre Zählerstände auch selbst ablesen und uns unter Angabe der Zählernummer (Stromzähler in der Regel 4-stellig, Wasser- und Wärmezähler 6 – 8 stellig) die Zählerstände mitteilen. Per Telefon: Frau Rutschmann: 07742/935-230

6 Nr. 23 Per E-Mail: Auf der Homepage der Gemeinde haben wir unter dem folgenden Link ein Formular für die Mitteilung der Zählerstände hinterlegt. http://www.hohentengen.de/gemeindewerke/zaehlerstand.html Per Zählerkarte: Falls Sie eine rote Zählerablesekarte in Ihrem Briefkasten gefunden haben, hat unser Ableser Sie nicht angetroffen. In diesem Falle müssen Sie uns die Karte ausgefüllt zurückbringen oder uns auf einem der o. g. Wege kontaktieren. Sollten uns bis zum 17.12.2012 keine Daten vorliegen, werden wir den Verbrauch schätzen müssen. Kirchenchor Hohentengen-Stetten Vom Montag, 19. November bis Freitag, 23. November 2012, jeweils von 14.00 bis 16.30 Uhr, findet im Hof des kath. Pfarrhauses in Hohentengen das Kerzenziehen statt. Preis pro Kerze € 1.70. Zum Aufwärmen und zur Stärkung wird Kaffee, Kinderpunsch und Kuchen angeboten. Über eine rege Beteiligung freut sich der Kirchenchor Hohentengen-Stetten. Adventskranzverkauf Am Freitag, 30. November 2012 bieten die Landfrauen Stetten-Günzgen und Bergöschingen Adventskränze und –Gestecke zum Kauf an. Der Erlös wird an Pater Josef Etspüler in Sao Paulo und an die „Herzkinder“ gespendet. Ort: Adventsmarkt hinterm Rathaus Zeit: ab 15.00 Uhr 40-jähriges Dienstjubiläum von Frau Marlies Pfeffer Die Kindergartenleiterin Frau Marlies Pfeffer feierte am 02.November 2012 ihr 40-jähriges Dienstjubiläum. Mit einem Blumenstrauß und einer Urkunde bedankte sich Bürgermeister Martin Benz bei Marlies Pfeffer für ihre unermüdliche Arbeit zum Wohle der Kleinsten. Die Kinder des Lienheimer Kindergartens umrahmten die Feier mit Liedern.

Nr. 23 7 Elektrizitätswerk des Kantons Schaffhausen AG informiert: Ausholzarbeiten stehen an Im Bereich der oberirdischen Übertragungsleitungen im Versorgungsgebiet der EKS AG wird in den nächsten Tagen und Wochen ausgeholzt. Bäume und Sträucher, die den Sicherheitsabstand unterschreiten, werden wenn notwendig gekürzt oder entfernt. Dem Grundstück wird soweit möglich Sorge getragen. Wir bitten die betroffenen Grundstückseigentümer, den Zugang zu gewährleisten. In besonderen Fällen und wenn es die Zugänglichkeit erfordert, werden die Eigentümer direkt kontaktiert und informiert: Die Arbeiten dienen der sicheren und unterbruchsfreien Stromversorgung und sind unumgänglich. Die EKS AG bedankt sich bei allen Beteiligten für das Verständnis. Aufruf Wer hat einen schönen, großen Nadelbaum im Garten, den er nicht mehr haben will? Die Gemeinde nimmt diesen gerne als Weihnachtsbaum. Der Baum sollte abholbar und ansehnlich sein. Vorschläge bitte an Edgar Egge  850 5541 Förderverein Hohentengen-Lienheim zur Unterstützung der Sozialstation Klettgau-Rheintal Herzliche Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Dienstag, 27. November 2012 um 20.00 Uhr im kath. Pfarrheim Hohentengen. Im Rahmen der üblichen Tagesordnung finden auch Wahlen statt. Nach dem geschäftlichen Teil sind drei informative Beiträge vorgesehen: Begegnungsnachmittag Förderverein mit Gästen der Tagespflege Neue Aussenstelle der Sozialstation im „Seniorenwohnen“ in Hohentengen Kinaesthetics – ein Weg zum kräfteschonenden Umgang im Alltag Gerne sind auch Nichtmitglieder herzlich eingeladen! Für den Vorstand: Nelly Boche Betreutes Wohnen Hohentengen a.H. Begegnungen und Spielnachmittag mit den Senioren in dem Betreuten Wohnen in Hohentengen, Hansengelstraße am Donnerstag, 29. November 2012, 14.30 Uhr – 17.00 Uhr. Haben Sie Zeit und Lust bei uns hereinzuschauen, dann kommen Sie vorbei. Wir freuen uns auf Sie. D ie Seniorinnen und Senioren des Hauses Das Caritasteam

8 Nr. 23

Nr. 23 9 Sammeltermine Gelber Sack am 22. November 2012 Blaue Tonne am 26. November 2012 Kein Geld verschenken! Jetzt Lohnsteuer-Freibeträge für das Jahr 2013 beantragen! Das Verfahren ELSTAM betrifft Arbeitnehmer und Arbeitgeber. „Wer mit der ersten Lohnabrechnung im Jahr 2013 keine böse Überraschung erleben möchte, muss jetzt die Freibeträge für 2013 bis zum Jahresende 2012 neu beantragen. Ansonsten besteht die Gefahr, netto weniger in der Lohntüte zu haben als bisher“, so Frau Heck, die Präsidentin der Oberfinanzdirektion Karlsruhe. Unter dem Namen „ELStAM“ (für „Elektronische LohnSteuerAbzugs-Merkmale“) werden künftig alle Daten für den Lohnsteuerabzug zwischen Finanzämtern, Unternehmen und Arbeitnehmern elektronisch übermittelt. Zum 1. Januar 2013 startet das neue Verfahren. Daher müssen die Freibeträge für den Lohnsteuerabzug 2013 neu beantragt werden. Die bisherige Übergangsregelung ist ausgelaufen. Wer Freibeträge berücksichtigen lassen möchte, muss bei seinem Wohnsitzfinanzamt den entsprechenden Antrag stellen. Vordrucke sind im Internet unter www.formulare-bfinv. de zu finden sowie im Finanzamt erhältlich. Bei demjenigen, der jetzt keinen Freibetrag beantragt, ist die zuviel einbehaltene Lohnsteuer nicht endgültig verloren. Die Freibeträge können auch noch mit der Jahressteuererklärung geltend gemacht werden. Allerdings wird dann unter dem Jahr ggf. zu viel Lohnsteuer erhoben und die Rückerstattung erfolgt deutlich später. Die Ablösung der Papierlohnsteuerkarte durch das elektronische Abrufverfahren ELStAM wird in einem gestreckten Übergangszeitraum mit der elektronischen Datenversorgung (Arbeitgeberabrufverfahren) abgeschlossen. Diese Umstellung betrifft vor allem die Arbeitgeber und alle Lohnbüros und startet ab 01.11.2012 mit Wirkung zum 01.01.2013. Die Arbeitgeber können ab Beteiligung am Verfahren die manuelle Eingabe von Daten reduzieren. Das Arbeitgeberabrufverfahren soll spätestens mit der Lohnsteuer-Anmeldung Dezember 2013 flächendeckend eingeführt sein. Die Arbeitgeber erhalten weitere Informationen über Pressemitteilungen, die Steuerberater,die Berufsverbände und Ihre Software-Firmen. Unser praktischer Hinweis zum Schluss: Bei Unsicherheiten oder Fragen können die Steuerbürger bei Ihrem Finanzamt anfragen: Telefon 07741/603-0 E-Mail poststelle@fa-waldshut-tiengen.bwl.de www.elster.de oder Homepage des Finanzamts www.fa-waldshut-tiengen.de

10 Nr. 23 Erfolgreiches Führen von Konfliktgesprächen Am Samstag, 1. Dezember 2012, 10 – 17 Uhr bietet die Kommunale Stelle für Gleichstellung des Landkreises Waldshut ein Seminar zum Thema „Konfliktgespräche“ an. Konflikte sind ein Bestandteil unseres Alltags. Sie werden oft als etwas Negatives betrachtet. Werden sie jedoch konstruktiv gelöst, bewirken sie eine Entspannung der Situation und eine deutliche Verbesserung der Beziehung zwischen den beteiligten Personen. Damit dies wirklich funktioniert, sind kommunikative Kompetenzen und eine positive Grundeinstellung sowie das Hinterfragen der eigenen Vorurteile und Geschlechterstereotypen sehr wichtig. Deshalb werden im Workshop Elemente aus der Gewaltfreien Kommunikation und der Gordon-Kommunikation sowie der Verlauf eines WIN-WIN-Dialoges vorgestellt. In Rollenspielen und anderen Übungen erlernen Sie die praktische Anwendung, so dass Sie es danach direkt in Ihrem Alltag umsetzen können. Es besteht auch die Möglichkeit, ein selber erlebtes, oder ein bevorstehendes Konfliktgespräch im Workshop zu bearbeiten. Teilnehmen können alle, Frauen und Männer, die Interesse haben, das erfolgreiche Führen von Konfliktgesprächen kennenzulernen oder zu vertiefen. Referentin ist Elida Hannen, Zürich, MA Soziale Verhaltenswissenschaften, Schwerpunkt Arbeits- und Organisationspsychologie. Die Teilnahmegebühr beträgt 40.- €. Anmeldung bei der Kommunalen Stelle für Gleichstellung Kaiserstraße 110, 79761 Waldshut-Tiengen, Tel.: 07751/86-4020 anette.klaas@landkreis-waldshut.de Bundesagentur für Arbeit informiert: Informationsveranstaltung „Freiwilliges Soziales Jahr“ Welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen und wo man sich bewerben kann, darüber informieren Frau Hildegard Müller und Frau Brigit Hagenlocher vom Internationalen Bund (IB) in Freiburg am Donnerstag, 29. November 2012 um 14.30 Uhr in der Agentur für Arbeit Lörrach, Brombacher Str. 2, Berufsinformationszentrum, Raum E.14 (erreichbar über den Hofeingang zum BiZ). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Nr. 23 11 BLHV Landesseniorenverband Kreisverband Waldshut Einladung Der BLHV Landseniorenverband des BLHV-Kreisverbandes Waldshut lädt hiermit alle Seniorinnen und Senioren mit Partner zu einem Vortrag recht herzlich ein. Datum: Mittwoch, den 28. November 2012 Uhrzeit: 14.00 Uhr Ort: Einungsstube „HIRSCHEN“, Dogern Es findet eine Führung in der Einungsstube und Waffenkammer mit Geschichte der Grafschaft Hauenstein statt. Referent: Herr Heinrich Dold, Redmann Anschließend an die Führung haben Sie Gelegenheit beim Nachmittagskaffee im „Hirschen“ mit Heinrich Dold über die Geschichte der Grafschaft Hauenstein zu diskutieren. Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Kommen und verbleiben Hermann Schwab Herbert Hilpert 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Familienzentrum Hochrhein informiert NEU: ab sofort sind wir auch auf Facebook! Im FaZ ist jeder Herzlich Willkommen! FaZ Café – Frühstück, Mittagessen, Kaffee und Kuchen täglich von 9.30 Uhr – 17.00 Uhr (mittwochs 9.30 Uhr – 14.00 Uhr) Es gibt täglich selbstgebackenen Kuchen – auch zum Mitnehmen! Weitere Infos erhalten Sie unter: www.faz-hochrhein.de Selbsthilfegruppe für bipolar (manisch-depressiv) erkrankte Menschen im Landkreis Waldshut Jeden 1. und 3. Montag im Monat um 19.30 Uhr in den Räumen des Familienzentrums Hochrhein, Hauptstraße 47, Lauchringen. Information unter 07742 922248 Frau Stahl Selbsthilfegruppe für Essstörungen „Momo“ Jeden 1. Donnerstag im Monat um 20:00 Uhr im Familienzentrum Hochrhein, Hauptstr. 47, 79787 Lauchringen, Tel. 07741 / 9679923. Leitung: Daniela Stoll, selbsthilfegruppe.momo@hotmail.de

12 Nr. 23 Verbraucherzentrale informiert: Ratgeber: Kreative Resteküche Bei braunen Bananen, Nudelresten vom Vortag oder noch reichlich Wurst im Kühlschrank ist Einfallsreichtum in der Küche gefragt. Mit ein wenig Phantasie lässt sich aus Resten noch etwas Leckeres zaubern. Wie dies schnell, einfach und preiswert funktioniert, ohne dass noch Verwertbares in die Mülltonne wandern muss, steht in dem Ratgeber „Kreative Resteküche“ der Verbraucherzentralen. Auf 230 Seiten hilft der Ratgeber bei der Resteverwertung von A wie Armer Ritter bis Z wie Zitronensuppe. Übersichtliche Tabellen und zahlreiche Rezepte liefern Ideen für eine kreative und leckere Verarbeitung von Obst, Gemüse, Kräutern, Fleisch und Co. Tipps rund um Einkaufen, Vorratshaltung und Haltbarmachen runden die einfallsreiche Lektüre rund um Resteverwertung und den verantwortungsvoller Umgang mit Lebensmitteln in der Küche ab. Bestellmöglichkeiten: Der Ratgeber „Kreative Resteküche“, 2. aktualisierte Auflage 2012, kann zum Preis von 9,90 Euro in einer Beratungsstelle der Verbraucherzentrale gekauft oder für zuzüglich 2,50 Versandkosten über das Internet bestellt werden: www.vz-bw.de/ratgeber Veranstaltungskalender 18. November 2012 – Volkstrauertag 19.-23. November 2012 – Kerzenziehen, Kirchenchor Hohentengen-Stetten 24./25. November 2012 – Herbstkonzert Musikverein Stetten-Bergöschingen Voranzeige: 30. November 2012 Hohentengener Weihnachtsmarkt Rathausplatz VHS Hohentengen Neuer Kurs Italienisch für Fortgeschrittene Leitung: Carmella Pacino, Tel.: 07742/922133 Beginn: Donnerstag, 6. Dezember 2012 von 19.30 bis 21.00 Uhr Buch: „Espresso II“ ab Lektion 1 Der erste Kursabend zählt auch als Schnupperabend. Anmeldung bitte an die Kursleiterin

Nr. 23 13 Fussballkalender Mittwoch, 14.11.2012 D-Junioren SV Eggingen SG Hochrhein 2 18:15 B-Junioren Spiel 930416047 SG Hochrhein 19:00 Frauen SG Schlüchttal FC Hochrhein 2 19:30 Kleinfeldstaffel Donnerstag, 15.11.2012 D-Junioren SG Hochrhein SV Waldhaus 18:15 Freitag, 16.11.2012 C-Junioren SG Hochrhein SG Geißlingen 18:00 Samstag, 17.11.2012 D-Junioren SG Albbruck SG Hochrhein 13:15 D-Junioren SpVgg Wutöschingen SG Hochrhein 2 13:15 C-Junioren SG Hochrhein 2 SV Rheintal 13:30 C-Juniorinnen ESV Waldshut SG Hochrhein 14:00 Frauen FC Hochrhein FC Schonach 15:00 Landesliga B-Junioren SG Hochrhein SG Waldshut 2 17:00 Sonntag, 18.11.2012 Herren VfR Horheim-Schw FC Hochrhein 2 14:30 Kreisliga B Herren FC Hochrhein SV Blau-Weiß Murg 14:30 Bezirksliga Samstag, 24.11.2012 Herren FC Hochrhein 2 AGS Lauchringen 13:00 Kreisliga B C-Junioren SG Hochrhein FC Wallbach 14:00 Frauen FC Hochrhein FC Grüningen 15:00 Landesliga Sonntag, 25.11.2012 Herren FC Hochrhein SV Nollingen 16:30 Bezirksliga Aufgrund der Parkplatzsituation bei Heimspielen der 1. Mannschaft möchten wir die Zuschauer aus Hohentengen bitten ohne Auto zum Sportplatz zu kommen. Verkehrsamt informiert Laxdal-Theater: K artenreservierung Tel: 0448581800. Karten auch im Vehrkehrsamt erhältlich Tel: 07742 85350 Im Verkehrsbüro erhalten Sie: Hohentengen - Geschichte und Geschichten, Die alten Eichen erzählen - 2000 Jahre Geschichte am Hochrhein; Herbert Fuchs sen. Wanderkarte Klettgau - Wutachtal - Hochrhein, Hochrhein Ferien- und Freizeitführer, Freizeitkarte Waldshut-Tiengen-Schluchsee, Karte Radwandern im Südschwarzwald

14 Nr. 23 Kirchliche Nachrichten Katholisches Pfarramt Freitag, 16.11.2012 19.00 Uhr Patrozinium in Günzgen zu Ehren des Hl. Fintan Dieses Wochenende –DIASPORA Kollekte - Samstag, 17.11.2012 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Stetten Sonntag, 18.11.2012 10.45 Uhr Eucharistiefeier in Lienheim Ministrantenaufnahme 19.00 Uhr Andacht für Trauernde in Rheinheim Mittwoch, 21.11.2012 14.00 Uhr Seniorengottesdienst im kath. Pfarrheim in Hohentengen, anschließend bei Kaffee und Kuchen Thema: „Missio“ Freitag, 23.11.2012 19.00 Uhr Patrozinium in Bergöschingen zu Ehren unserer Lieben Frau in Jerusalem mitgestaltet vom Kirchenchor - anschließend gemütliches Beisammensein im Feuerwehrhaus Sonntag, 25.11.2012 10.45 Uhr Eucharistiefeier in Hohentengen mit Ministrantenaufnahme Mittwoch, 28.11. 201220.00 Uhr Besinnlicher Abend für die Lektoren und Kommunionhelfer der ganzen Seelsorgeeinheit im Pfarrheim St. Oswald in Lienheim. Adventskalenderverkauf An den Wochenenden 17./18. November und 24./25. November werden nach allen Gottesdiensten in der ganzen Seelsorgeeinheit Adventskalender verkauft. In den beiden Pfarrbüros sind die Adventskalender auch zu erhalten. Preis für Kalender € 3,00. Gleichzeitig können Sie die Weihnachtsdoppelkarten für eine kleine Spende für die Jugendarbeit in unserer Pfarrei erhalten. Erstkommunion Am Donnerstag, den 15. November um 20.00 Uhr findet in Rheinheim in der Brücke ein Info-Abend für alle Eltern statt, deren Kinder 2013 zur Erstkommunion gehen. In der Regel betrifft dies die Eltern der 3. Klasse. Am Mittwoch 21. November zweiter Elternabend um 20.00 Uhr im kath. Pfarrheim St. Maria in Hohentengen. Sollte Ihr Kind im kommenden Jahr zur Erstkommunion gehen, bitten wir Sie an beiden Elternabenden anwesend zu sein. Wir freuen uns darauf, Sie bei de Erstkommunion-vorbereitung begrüßen zu dürfen!

Nr. 23 15 Wer verhindert ist, wird gebeten im jeweiligen Pfarrbüro (bei Frau Asal) einen Termin für ein Gespräch zu vereinbaren. Krankenkommunion Am Donnerstag, 15.11.2012 ist Krankenkommunion in Hohentengen und Lienheim durch Pfarrer Marcus Maria Gut. Kath. Pfarramt, Pfarrer Marcus Maria Gut Tel.: 9255-0 - Telefax: 9255-55 Sprechzeiten: Freitag von 10.00 – 11.00 Uhr in Hohentengen und nach Vereinbarung e-mail: hohentengen@pfarramt.net - das Pfarrbüro ist dienstags bis donnerstags von 09.00 - 11.00 Uhr besetzt. Öffnungszeiten der Pfarrbücherei im kath. Pfarrheim: - jeden Freitag von 18.00 - 19.00 Uhr. Leitung: Gerda Rau, Tel. 5966 Alt-Katholische Kirchengemeinden Freitag, 16.11.2012 Treffen des alt-katholischen Frauenvereins 14.00 Uhr (Dettighofen) Vereinsheim Sonntag, 18.11.2012 33. Sonntag im Jahreskreis Worauf warten wir? 10.00 Uhr (Lottstetten) Eucharistiefeier Gedenken des Verstorbenen Siegfried Kübler Donnerstag, 22.11.2012 Treffen der alt-katholischen Frauengruppe 15.00 Uhr (Lottstetten) im „Dotter“ Samstag, 24.11.2012 Kirchenkonzert 100jahrfeier der Erlöserkirche „Gemeinsam grenzenlose Harmonie“ 18.30 Uhr (Dettighofen) Erlöserkirche Eintritt frei Leitung: Markus Herzog Kollekte für E-Piano der Chorgemeinschaft Dettighofen Sonntag, 25.11.2012 Sonntag vom wiederkommenden Herrn 09.30 Uhr (Dettighofen) Eucharistiefeier Gedenken der Verstorbenen: Egon Hartmann, Oskar Saibt 11.00 Uhr (Hohentengen) Eucharistiefeier Alt-Katholische Kirchengemeinden Dettighofen-Hohentengen-Lottstetten, Hauptstr. 31, 79802 Dettighofen,  07742-6230, Fax 07742-857692, e-mail: dettighofen@altkatholisch.de.

16 Nr. 23 Stellenausschreibung In unseren Betreuungseinrichtungen Kleinkindertagesstätte Blumenwiese, Schulstr. 9 Kindergarten St. Vinzenz, Querstr. 6 sowie Werkrealschule Lauchringen, Hohrainstr. 24 bieten wir für den Zeitraum 01.09.2013 bis 31.08.2014 nachfolgende Stellen an: • 3 Stellen als Praktikanten/innen im Anerkennungsjahr zur Ausbildung als staatlich anerkannte/n Erzieher/in, • 2 Stellen im Freiwilligen Sozialen Jahr, • 2 Stellen des Bundesfreiwilligendienstes, • 2 Stellen als Jahrespraktikanten/-innen zur Berufsorientierung Detaillierte Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage www.lauchringen.de. Bei Interesse bewerben Sie sich bitte mit den üblichen Unterlagen bis 21.11.2012 beim Bürgermeisteramt 79787 Lauchringen, Hohrainstraße 59, Frau Götz (Hauptamt), Tel. 07741/6095-22, goetz@lauchringen.de (Ende des amtlichen Teils) 2-Zimmer-Wohnung Hohentengen-Lienheim Schöne helle Wohnung, 60 qm Wohnfläche, EBK, Bad/Dusche, Terrasse zu vermieten. KM € 350,–, NK € 130,– Garage möglich Telefon 0 77 42 / 71 73 Fahrgemeinschaft Wer kann mich ab Dezember oder Januar 1–2 mal in der Woche mit nach Erzingen nehmen? Morgens hin, mittags oder abends zurück. Telefon 926 00 53

Nr. 23 17 Claudia‘s Nähstube mit Selbstgenähtem und -gestricktem sowie Änderungsschneiderei Stoll‘s Bauernladen Backwaren, Eis, Obst, Gemüse, Eier und BiolandKäse direkt vom Erzeuger. Wieder frisches, offenes Eis! Zurzeit frisch gepresster Apfelsaft zum selbst Abfüllen! Günter‘s Grill Es wird heiß gebrutzelt! Gegrilltes und Gekühltes. Gaststände, au� gerne von Vereinen, sind jederzeit herzli� willkommen. Anmeldung unter Tel. 0 77 42 / 853-62 bei Philipp Wendt. Besu�en Sie uns freitags von 10 bis 13 Uhr auf dem Rathausplatz

18 Nr. 23 MODERNE KOMMUNIKATIONSTECHNOLOGIE HOHENTENGEN GMBH Kirchstrasse 4 79801 Hohentengen am Hochrhein Paradiesstr. 18 79677 Schönau im Schwarzwald info@mkth.de www.mkth.de MKTH verbindet Sie mit Hochgeschwindigkeit: INTERNET – KABELFERNSEHEN – TELEFON Bitte beachten Sie, dass ein Hausanschlussvertrag mit der Gemeinde Voraussetzung ist. Mit grosser Programmvielfalt für nur Noch Fragen? Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne unter: Tel. 07742 - 926 0000 37,60 € Telefon + Kabelfernsehen pro Monat (inkl. MWSt.)

Nr. 23 19 Der diesjährige Nikolauseinzug findet am Freitag, den 30.11.2012, um 17.30 Uhr auf dem Rathausplatz statt. >> Achtung neu << Dieses Jahr zusammen mit dem Weihnachtsmarkt. Veranstalter: Narrenzunft Bohnenviertel e.V. Der Kindergarten wird den Nikolaus mit stimmigen Liedern unterhalten.

20 Nr. 23 24. und 25. November 2012 Samstag 24. November 2012 20.00 Uhr Sonntag 25. November 2012 16.30 Uhr Hallenöffnung 1 Stunde vor Konzertbeginn Eintritt: 7 Euro / Passivmitglieder erhalten freien Eintritt Ihre Platzreservierung (ab 6 Personen) können Sie vom 15.11.2012 – 22.11.2012 bei Dominic Böhler vornehmen. Telefon 07742 / 857425 abends / Email platz@mvstb.de 15 Minuten vor Konzertbeginn werden reservierte Plätze freigegeben. Erster Auftritt des Jugendorchesters Future Funk Hohentengen

Nr. 23 21 Bezirksleiter Markus Güntert LBS-Beratungsstelle Bismarckstr. 1 79761 Waldshut-Tiengen Tel. 07751-896714 Fax 896720 markus.guentert@lbs-bw.de Zuverlässige, freundliche Metzgereiverkäuferin und Aushilfe in der Metzgerei ab sofort oder nach Vereinbarung gesucht. Metzgerei Morath · Telefon 0 77 42 / 9 66 00

22 Nr. 23 Auch ein Weihnachtsgeschenk! Besuchen Sie Peters Naturstein- Skulpturenausstellung Schönheiten für‘s Haus und Garten In Herdern, Rheinstraße 17 Erlöse gehen an krebskranke Kinder!

Nr. 23 23 Aus unserem Leben bist du gegangen, in unserem Leben bleibst du für immer. Danksagung Ein herzliches Vergelt‘s Gott allen, mit denen wir unsere Trauer und Erinnerung teilen konnten, für die tröstenden Worte, die liebevollen Umarmungen, den mitfühlenden Händedruck, die Blumen und Spenden, das Gebet und das letzte Geleit. Lienheim, im Oktober 2012 Erika Kutt mit Kindern Arno Kutt Die Naturkerze 79761 WT-Oberalpfen - Dorfstr. 18 - Tel. 07755-91036 SAMSTAG, 17. NOV. 2012 VON 10.00 - 20.00 UHR EINLADUNG ZUR KERZENAUSSTELLUNG Auch in diesem Jahr präsentieren wir wieder unsere Kollektion, besonders Advent - und Weihnachtskerzen. Besuchen Sie unsere Ausstellungsräume unverbindlich. Sie können unsere handgemachten Kerzen direkt zu Herstellerpreisen erwerben das einzige Kerzenfachgeschäft am Hochrhein & 5. Oberalpfener Adventsmarkt ca. 20 Aussteller präsentieren ihre handgefertigten Produkte, speziell für die Advent- und Weihnachtszeit, für das leibliche Wohl sorgen die örtlichen Vereine mit großer Kindertombola beachten Sie den Gutschein im WOM Suche 3-4 Zi. Wohnung in Hohentengen oder Lienheim, ca. 75–100 m2, Garage, ohne Spannteppich, ab sofort. Telefon 0041 / 79 509 66 86 Deko-Holzpilze bemalt wetterfest, alle Größen und Formen, Einzel und Gruppen. Telefon 0 77 42 / 85 72 91

24 Nr. 23 Hohentengen 2 ½ Zimmer-Dachwohnung mit EBK, ohne Balkon, KfzStellplatz zu vermieten. Telefon 0 77 42 / 64 50 Zu vermieten ab 01. 02. 2013 5-Zimmer Altbauwohnung 90 qm, EBKL, Laminatböden, 2 Balkone, Garage vorhanden. Warmmiete, Preis nach Absprache. Tel. 0 77 42 / 21 82 ab 19.00 Uhr Natürlich Feines Duftladen Naturwaren Massagen Öffnungszeiten bis Weihnachten: Mittwoch, Donnerstag, Freitag : 9.00-18.00 Uhr Samstag und Heilig Abend: 0B9.00-12.30 Uhr Vom 22.12. bis 24.11.12 Verkostungstage und neue Rezeptideen mit Angeboten, Weihnachtsdüfte am 30.11. findet man mich auf dem Weihnachtsmarkt Marina Amann, Rheinstr.2, Hohentengen-Herdern

Nr. 23 25 Sommerkataloge eingetroffen! Frühbucherrabatte sichern! Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Reisebüro in Rheinheim Küssaberg–Rheinheim, 100 m vor dem Zoll T 07741-96609 90 * reisen@tangram-travel.de Hohentengen, 4 Zimmer Wohnung, Bj. 1986, ca. 100 m², auf zwei Ebenen, neu- und hochwertige Einbauküche, offener Kamin, zwei große Balkone, Fußbodenheizung, Parkett, Keller, Hobbyraum, Garage. Die Wohnung besticht durch ihre spezielle Konzeption, da sie als eigenständiges Haus geplant wurde. Das heißt man betritt sein „Haus“ durch einen separaten Hauseingang, mit kleinem Vorplatz oder direkt durch den Hobbyraum von der Tiefgarage über die eigene Innentreppe. 159.000.- zzgl. 3,57% Maklercourtage Macht es Sinn, Erdbeeren, Apfelsaft und auch schon Milch aus China zu importieren, damit wir auf unseren Feldern Platz haben für Energiepflanzen? Für unsere Milchkühe, den Beerenobstanbau und die Apfelproduktion suchen wir Ackerland / Grünland in Küssaberg und Umgebung zu pachten. Familie Stefanie und Clemens Stoll, Kadelburg, Telefon 0 77 41 / 670 213

26 Nr. 23 Die Vetter GmbH Kabelverlegetechnik bietet ein einmaliges Programm an Maschinen und Geräten für den Auf- und Ausbau von Netzen der Stromversorgung und für die weltweite Telekommunikation über Glasfaserkabelnetze - zwei krisenfeste Branchensegmente. Wir sind europaweit tätig und in unserer Nischenbranche Marktführer. Ein gut geschultes und motiviertes Team, innovative Produkte sowie ein hohes Qualitätsniveau bilden die Grundlage unseres Erfolges. Wir sind ein modernes Unternehmen mit einem dynamischen Team von 30 Personen und suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Elektriker oder Mechatroniker (m/w) mit folgenden Hauptaufgaben: • Montage von elektrischen Verkaufsprodukten • Reparaturen von elektrischen, elektronischen und mechanischen Verkaufsprodukten • Prüfungen und Tests von elektrischen, elektronischen und mechanischen Verkaufsprodukten Wir wenden uns an einsatzfreudige Elektriker und Mechatroniker mit abgeschlossener Berufsausbildung, die Freude am Zusammenspiel von Elektrik, Elektronik und Mechanik haben. Wenn Sie einen Gabelstapler-Führerschein besitzen und darüber hinaus noch Englisch sprechen wäre dies von Vorteil. Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem jungen Team. Moderne Arbeitsplätze und Weiterbildungsangebote sind für uns eine Selbstverständlichkeit. Wenn Sie sich angesprochen fühlen, rufen Sie uns einfach an oder senden Sie uns Ihre schriftliche Bewerbung mit Lichtbild und Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins. sÉííÉê=dãÄe h~ÄÉäîÉêäÉÖÉíÉÅÜåáâ fåÇìëíêáÉëíê~ëëÉ=OU aJTVUMT=içííëíÉííÉå ïïïKîÉííÉêJâ~ÄÉäKÇÉ qÉäK=MTTQRLVOVPJPUM e~ê~äÇ=sÉííÉê ÄÉï]îÉííÉêJâ~ÄÉäKÇÉ

Nr. 23 27 Brennstoffe · Garten · Transporte · Holzpellets Weiherstraße 10 · Tel. 0 77 42 / 58 02 · Fax 0 77 42 / 92 20 53 Damit der Winter warm wird! Buchen-Holzbriketts Paket à 12 kg € 3,– 10-kg-Preis € 2,50 Holzpellets Sack à 15 kg € 4,50 Streusalz, Schneeschaufeln, Vogelfutter, Solvay-Salz Schlachtbuffet Am 1. Dezember 2012 um 18.00 Uhr im Vereinsheim Stetten. Voranmeldung bis zum 26. November 2012 erwüscht. Das Vereinsheim-Team Stetten Telefon 0 77 42 / 51 00

28 Nr. 23 Sie haben etwas Besseres zu tun, als in die Werkstatt zu fahren? Kein Problem! Wir holen Ihr Fahrzeug ab und bringen es so schnell wie möglich nach dem WerkstattTermin wieder zu Ihnen zurück. Auch in Verbindung mit einem Ersatzfahrzeug für 19,90 Euro inkl. 50 Freikilometer pro Tag! Inh. Gerhard Tröndle • Bundesstraße 14 • 79780 Stühlingen • Tel. 0 77 44 / 477 / service@ahamann.de S E R V I C E Gesund schlafen. Für Gesundheit und Wohlbefinden. Hauptstraße 28 D-79790 Küssaberg-Kadelburg Telefon 0 77 41/29 90 · Fax 0 77 41/52 73 www.schreinerei-bergmann.de Relax 2000 Der beste Schlaf-Komfort für Ihr Wohlbefinden.  IHR ZUVERLÄSSIGER PARTNER FÜR GENERATIONEN! AUSSTELLUNG 7 TAGE GEÖFFNET! 79774 Albbruck-Unteralpfen, 07755-919743

Nr. 23 29 Schlussverkauf bis zu 50% reduziert. Auf eine große Auswahl an Brillenfassungen, vom 12. November bis 24. November 2012. Wir brauchen Platz. Die neuen Brillenmodelle 2013 sind eingetroffen.

30 Nr. 21 Polizei 110 Polizei Waldshut 0 77 51 / 83 16-0 Notruf 112 (Notarzt, DRK Feuerwehr) Krankentransport (ohne Notfall) 0 77 51 / 19 222 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 01805 / 19 292 430 Allgemeinarzt, Zahnarzt außerhalb der Sprechzeiten 01805 / 19 292 430 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 01803 / 222 555-30 Vergiftung, Behandlungszentrum Freiburg 0761 / 27 04-361 DRK-Fahrdienst (mobiPlus, Hausnotruf) 0800 / 00 79 761 DRK Hausnotruf Info: 07751 / 87 35-55 DRK-Dienste für Senioren 0 77 41 / 969 77 10 Barrierefreies Wohnen: 0 77 51 / 87 35 35 Apotheken-Notdienst www.lak-bw.notdienst-portal.de Flugverkehr Beschwerden: Abweichungen, ungewöhnliche Flugmanöver: Lärm-Hotline 0041 43 81 62 131 Fax 0041 43 81 64 780 Soziale Dienste Sozialstation Klettgau-Rheintal Telefon 0 77 42 / 92 34-0 Caritasverband Hochrhein 0 77 51 / 8011-0 Diakonisches Werk Hochrhein, Waldshut Telefon 0 77 51 / 83 04-0 Familienberatung beim Landratsamt Telefon 0 77 51 / 86-44 01 Frauen- und Kinderschutzhaus Kreis WT Telefon 0 77 51 / 35 53 “Donum vitae” Schwangerschaftsberatung Telefon 0 77 51 / 89 82 37 Offene Beratung “Courage” Telefon 0 77 51 / 91 08 43 Deutscher Kinderschutzbund OV Waldshut Telefon 0 77 51 / 67 27 24 Anonymes Sorgentelefon (Erwachsene) Telefon 0800/111 01 11 Anonymes Sorgentelefon (Kinder/Jugendl.) Telefon 0800 / 111 03 33 Tierschutzverein Waldshut e.V. Telefon 0 77 41 / 68 40 33 Tierheim Steinatal Notruf 0151 / 55 41 47 85 Postagentur Telefon 0 77 42 / 853-52 Öffnungszeitenr Mo–Mi, Fr 09.00–12.00 15.00–17.00 Do 09.00–12.00 15.00–18.00 Sa 09.30–12.00 Wichtige Telefonnummern

Nr. 23 31 Bürgermeisteramt Postanschrift: Kirchstraße 4 79801 Hohentengen a. H. E-mail info@hohentengen-ah.de Telefon 0 77 42 / 853-0 (Zentrale) · Telefax 0 77 42 / 853-15 Haupt-/Bauamt 0 77 42 / 853-20 Rechnungsamt 0 77 42 / 853-41 Gemeindekasse 0 77 42 / 853-40 Grundbuchamt 0 77 42 / 853-30 Standesamt 0 77 42 / 853-31 Einwohnermeldeamt 0 77 42 / 853-60 Fremdenverkehr 0 77 42 / 853-50 Forstverwaltung 0 77 42 / 45 32 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 08.00–12.00 Do 14.00–18.00 In Sterbefällen auch außerhalb der Öffnungszeiten. Gemeindewerke Strom / Wasser / Nahwärme Störungsdienst - während der Dienstzeit Telefon 0 77 42 / 853-80 0 77 42 / 853-0 Störungsdienst - außerhalb der Dienstzeit Energieversorgung Klettgau Rheintal Stromversorgung 0151 / 21 28 81 46 Wasser 0151 / 17 24 62 18 MKTH GmbH Störungen und Abrechnungen Telefon 0 77 42 / 926 00 00 Eigenbetrieb Moderne Kommunikationstechnologie Glasfaserkabel / Hausanschlüsse Telefon 0 77 42 / 853-61 Einrichtungen Besuchsdienst Telefon 0 15 25 / 707 07 73 Bauhof Telefon 0 77 42 / 850 55 41 Kläranlage Telefon 0 77 42 /69 20 Kindergärten Hohentengen 0 77 42 / 45 13 Herdern 0 77 42 / 77 10 Lienheim 0 77 42 / 41 80 Schulen Hohentengen 0 77 42 / 92 99 00 Lienheim 0 77 42 / 73 34 Mehrzweckhalle Hohentengen Hausmeister 0151 / 14 70 57 46 Mehrzweckhalle Lienheim Hausmeisterin 0 77 42 / 64 02 Schwimmbad / Camping Hohentengen 0 77 42 / 18 41 Herdern 0 77 42 / 16 80 Lienheim 0 77 42 / 61 72 Bankverbindungen Gemeinde Volksbank Hochrhein BLZ 684 922 00 Kto. 500 540 0 Sparkasse Hochrhein BLZ 684 522 90 Kto. 11-008075 Gemeindewerke Volksbank Hochrhein BLZ 684 922 00 Kto. 500 541 8 Sparkasse Hochrhein BLZ 684 522 90 Kto. 11-500048 Mitteilungsblatt Redaktion / Amtlicher Teil Telefon 0 77 42 / 853-0 Inserate Druckstudio Feser 0 77 42 / 92 32-0 Nächste Ausgabe:29. November 2012 Annahmeschluss: 23. November, 12.00 Uhr

32 Nr. 23 Telefon 0 77 42/9 66 00 Jetzt wieder jeden Montag: Schlachtplatte, Blut- und Leberwurst, Kesselfleisch, Leberknödel, Maultaschen, gekochtes Sauerkraut. Wir garantieren Ihnen Qualität aus Meisterhand! * Nur ausgesuchte Schweine aus der Umgebung, welche ausschließlich mit Getreide und notwendigen Mineralien gefüttert werden. * Eigens geschlachtete Rinder aus der Region mit geprüfter Herkunft. * Wurstspezialitäten und andere Spitzenprodukte von höchstem Niveau. * Regelmäßige lebensmittelchemische und mikrobiologische Untersuchung durch ein Fachlabor. * Unsere Wildspezialitäten stammen ausschließlich aus heimischer Jagd. Ihre Gesundheit ist uns wichtig! Unsere Tierlieferanten: BIO-Rind: Fam. Karl Schilling Weidelamm: Fam. Harry Grießer, Bühl Landschwein: Fam. Bercher, Lauchringen Servela / Klöpfer 100 g –,78 Kalbsbratwurst fein gekörnt 100 g –,88 Kalbslyoner 100 g –,98 Suppenfleisch Brustkern oder Leiter 100 g –,78 Schweinhalssteak oder Braten 100 g –,88 Schweineschulterbraten 100 g –,78 Partyservice für alle Anlässe in großer Auswahl, auch am Wochenende Jetzt wieder frisches Wild nur aus heimischer Jagd

RkJQdWJsaXNoZXIy NjUxMjQ0