Mitteilungsblatt Nr. 24 der Gemeinde Hohentengen a.H. vom 29. November 2012.

Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde für die Ortsteile Bergöschingen Günzgen, Herdern Hohentengen Lienheim, Stetten am Hochrhein Hohentengen Nr. 24 · 29. November 2012 · Jahrgang 37 Besuchen Sie unsere Adventsmärkte am 30. November 2012 in Hohentengen (erstmals mit dem traditionellen Nikolauseinzug) und am 01. Dezember 2012 in Lienheim

2 Nr. 24 Neue Busverbindung Hohentengen – Hüntwangen / CH startet Hohentengen erhält ab 10.12. 2012 Busanschluss an die S-Bahn Zürich Die Anbindung der Gemeinde Hohentengen an die „Schiene“ zur Agglomeration Zürich ist eine im Nahverkehrsplan des Landkreises Waldshut vom18.05.2006 festgeschriebene Maßnahme mit dem Ziel der Verbesserung des ÖPNV im ländlichen Raum. Fast 600 Hohentengener Bürger und Bürgerinnen arbeiten in der Schweiz, davon rund 360 im Großraum Zürich: eine große Anzahl potenzieller ÖPNV-Nutzer und ein wesentlicher Grund, um die Einrichtung einer direkten Busverbindung von Hohentengen an den Bahnhof Hüntwangen-Wil und damit direkt an die Wirtschaftsregion Zürich zu prüfen. In partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit „Postauto Schweiz“ und der SBG Südbadenbus GmbH ist es dem Landratsamt Waldshut gelungen, dieses Vorhaben zum 10. Dezember 2012 (Fahrplanwechsel) umzusetzen. Ab diesem Tag wird es arbeitstäglich neun direkte Busverbindungen von Hohentengen an den Schweizer Bahnhof Hüntwangen-Wil geben (vier morgens und fünf abends). Die erste morgendliche Verbindung startet um 05:51 Uhr in Lienheim, um 06:20 Uhr erfolgt die Abfahrt der S-Bahn am Bahnhof Hüntwangen-Wil und Ankunft am Züricher Hauptbahnhof ist um 06:53 Uhr. Die späteste Abfahrtsmöglichkeit abends ist um 18:07 Uhr am Züricher Hauptbahnhof, mit Ankunft in Hohentengen um 18:58 Uhr. Für die Fahrt mit dem Bus an den Bahnhof benötigt der Pendler eine WTV – Monatsfahrkarte. Dieses spezielle Anschlussticket kann nur in Verbindung mit einer Zeitfahrkarte des Züricher Verkehrsverbundes erworben werden. Es kostet 30 Euro monatlich und ist nicht nur von Hohentengen nach Hüntwangen gültig, sondern ist auch in der Freizeit und am Wochenende in der gesamten Zone 3 des Waldshuter Tarifverbundes anwendbar. Selbstverständlich können auch Gelegenheitsfahrer im Bus eine Fahrkarte kaufen. Die neue Buslinie, welche ab der Grenze im Auftrag von „Postauto Schweiz“ verkehrt, bedient auf Schweizer Seite auch die Gemeinde Wasterkingen und wird aus diesem Grund auch von „Postauto“ mitfinanziert. Ebenfalls an den Kosten beteiligen sich die Gemeinde Hohentengen und der Landkreis Waldshut. Das Risiko fehlender Fahrgeldeinnahmen wird von der SBG und von der Gemeinde Hohentengen gedeckt. Der neue Verkehr ist zunächst für die Dauer von drei Jahren angelegt. Entscheidend für die Weiterführung wird sein, wie das Fahrplanangebot von den Kunden angenommen wird. Einige ABO – Anträge liegen dem wtv bereits vor. Abonnements Anträge können beim Waldshuter Tarifverbund wtv (Tel. 07751 – 89640) angefordert werden. Die Formulare können auch als Download von der Homepage wwwwtv-online.de (unter Service / Formulare) heruntergeladen werden. Zur Eröffnung bzw. als Einführungsangebot kann die Dezember 2012 Monatsfahrkarte zum Preis von 13,50 €, im ABO - Verfahren sogar für nur 7,--€, bezogen werden.

Nr. 24 3 Fragen zum neuen Verkehr, zum Tarif oder zum Fahrplan beantwortet gerne die Nahverkehrsabteilung des Landratsamtes (Tel. 07751 – 86 26 11 oder 86 26 12). Niederschlagswasser: Meldepflicht für Veränderungen bei angeschlossenen Grundstücken Sehr geehrte Grundstückseigentümerinnen und Grundstückseigentümer, wir möchten Sie auf Ihre Meldepflicht bezüglich der Niederschlagswassergebühr hinweisen! Durch Rückmeldebogen erhob die Gemeinde 2010 die abflussrelvanten Flächen für diese Gebühr. Für die Abrechnung 2012 benötigen wir nun Ihre Änderungen. Pro Quadratmeter angeschlossener, abflussrelevanter Fläche erheben wir zurzeit 0,35 € im Jahr für das Niederschlagswasser. Alle Grundstückseigentümer sind nach unserer Satzung verpflichtet, Veränderung der Versiegelung und Entwässerung eines an den öffentlichen Abwasseranlagen angeschlossenen Grundstückes der Gemeinde mitzuteilen. Als Eigentümer sind folgende Veränderungen anzuzeigen: – überbaute Flächen (z.B. Neubauten), – befestigte Flächen (z.B. Hofflächen oder Terrassen), – entsiegelte Flächen (z.B. Begrünung mit Rasengittersteinen), – die Versiegelungsart (z.B. Dachfläche, Asphalt, Beton, Pflaster, Kies etc.), – Anschluss / Entfernung eines Anschlusses (direkter oder indirekter) ans Kanalnetz, – Versickerungsanlagen mit Art und Umfang und – Eigentumswechsel. Ein Eigentumswechsel eines Grundstücks mit abflußrelevanter Fläche sollte gemeldet werden, damit ab 2013 die Gebühr beim neuen Eigentümer erhoben werden kann. Die Meldung ist unverzüglich, spätestens einen Monat nach dem tatsächlichen Anschluss des Grundstücks bzw. der Änderungen der Verhältnisse beim Rechnungsamt abzugeben. Ihre Berechnungsfläche wird aus Ihrer Meldung ermittelt. Die Gemeinde behält sich vor, Ihre Angaben zu prüfen. Zu Ihrer weiteren Information: Unsere Abwassersatzung finden Sie unter www.hohentengen.de/buergerinfo/rathaus/ satzungen.html und eine Broschüre unter www.hohentengen.de/abwasser.html. Bitte melden Sie sich, falls sich seit 2010 Änderungen ergaben! Sie erhalten dann ein entsprechendes Formular. Ansprechpartner: Annette Störkle, rechnungsamt@hohentengenah.de, (07742) 853-41

4 Nr. 24 Öffentliche Bekanntmachung Aufstellung eines Bebauungsplanes für den Bereich „Unter den Wiesen“ im Ortsteil Stetten Der Gemeinderat der Gemeinde Hohentengen am Hochrhein hat am 15.11.2012 in öffentlicher Sitzung aufgrund § 2 Abs. 1 BauGB beschlossen, für den Bereich „Unter den Wiesen“ im Ortsteil Stetten einen Bebauungsplan aufzustellen und das Verfahren hierfür einzuleiten. Ebenfalls wird eine Bürgerbeteiligung nach § 3 Abs. 1 BauGB durchgeführt. Der Bebauungsplan erstreckt sich auf folgende Grundstücke: Gemarkung Stetten: Flst.-Nr. 1547/3, 1547/100, 1556, 1555/100, 1550/Teil, 1554, 1553, 1552, 1551, 31/Teil, 1562, 1561, 1560, 1558/1, 1555, 67/Teil, 35/2, 35/3, 36/1, 37/1 Für den Planbereich ist das Plankonzept vom 08.11.2012 maßgebend. Kartenausschnitt: siehe abgedruckter Plan. Ziele und Zwecke der Planung Auf Grund konkreter Nachfragen nach Baugrundstücken im Ortsteil Stetten der Gemeinde Hohentengen kann durch die Erstellung eines Bebauungsplanes im Bereich „Unter den Wiesen“ ein Wohnbaugebiet ausgewiesen und zur Verfügung gestellt werden. Das Planungsgebiet befindet sich im südlichen Teil von Stetten und wird über die bestehende Wiesenstraße erschlossen. Somit wird die südliche Ortsrandbebauung von Stetten weitergeführt und lässt in östlicher Richtung Raum für weitere Überbauungen. Die Grundstücke Flst. Nrn. 1554, 1556, 1547/3 und die Teilflächen der Grundstücke Flst. Nrn. 1555 und 1547/2 konnten von der Gemeinde bereits erworben werden. Die bestehende Überbauung einschließlich der Straßenflächen entlang der Wiesen- und Stiglerstraße werden ebenfalls in die Planung mit einbezogen. Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung Zur Darstellung der allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung findet am Dienstag, den 18. Dezember 2012, 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Hohentengen, Kirchstr. 4, eine Informationsveranstaltung statt. Weitere Gelegenheit zu Äußerungen und zur Erörterung der Planung besteht in der Zeit von Mittwoch, den 19. Dezember 2012 bis Montag, den 21. Januar 2013 beim Bürgermeisteramt 79801 Hohentengen am Hochrhein, Kirchstr. 4, Zimmer 9/2 während der üblichen jeweils bekannten, über die Sprechzeiten hinausgehenden Dienststunden. Hohentengen am Hochrhein, den 29. November 2012 Der Bürgermeister: gez. Benz

Nr. 24 5

6 Nr. 24 Ausbildungspool auf www.hohentengen.de Mit Hilfe des örtlichen Gewerbes ist ein Ausbildungspool auf der Gemeinde- Homepage entstanden. In der Rubrik Gemeinde und Bürger / Ausbildungspool stehen über 30 verschiedene Ausbildungsberufe in Hohentengen a. H. mit Ansprechpartnern zur Ansicht bereit. Für weitere Auskünfte zur Aufnahme in den Ausbildungspool steht Ihnen Herr Philipp Wendt, Telefon: 07742 853-62, E-Mail: wendt@hohentengen-ah.de gerne zur Verfügung. St. Martinsfeier des Kindergartens Herdern Für die Mithilfe zum Gelingen unseres diesjährigen St. Martinsumzuges in Günzgen möchten wir uns bei den Helfern recht herzlich bedanken. Durch folgende Spender kam ein Betrag von 120 Euro zusammen, wodurch ein Teil der entstandenen Kosten für die Hot Dogs und die Getränke gedeckt werden konnte: Bennis Landshop, Familie Böhler Günzgen Familie Gabler Hohentengen Familie Zimmermann Günzgen Familie Burger Herdern Familie Martin Günzgen Duftladen Marina Amann Herdern Wir bedanken uns recht herzlich!! Viele helfende Hände organisierten, bauten auf und sorgten für unsere Sicherheit: Vielen Dank dem Elternbeirat für die Organisation Danke an unsere tollen Flötenspielerinnen Theresa Kähler, Sarah Meier und Lea Meier Dank an die freiwilligen Feuerwehr in Günzgen für das Sichern und Absperren der Strassen Danke auch an alle, die an unserem St. Martinsumzug teilgenommen haben. Es war für uns alle ein schöner und gelungener Abend. Das Kindergartenteam des Kindergartens Herdern Kindergarten „Wunderfitz“ Hohentengen sagt Danke Das Kindergartenteam bedankt sich bei allen, die zum Gelingen der Martinsfeier beigetragen haben. Ein herzliches Dankeschön – der freiwilligen Feuerwehr Hohentengen für das Absperren der Straßen, – der Abordnung der Guggenmusik Tuubehüeter für die musikalische Begleitung beim Umzug, – Laurenz Gabrin als St. Martin hoch zu Ross und seinen Eltern,

Nr. 24 7 – dem Gewerbeverein Hohentengen für die Martinsbrezel, – Frau Ilg für das Orgelspiel, – der Mesnerin Frau Gerda Rau, – dem Elternbeirat für ihren Einsatz bei der Bewirtung auf dem Rathausplatz, – allen Kindern, für das Martinsspiel und das kräftige Mitsingen, – den vielen Teilnehmern des diesjährigen Martinsumzugs. Das Kindergartenteam Deutsches Rotes Kreuz informiert: Mit einer Blutspende Leben retten Der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen bittet um eine Blutspende am Dienstag, dem 11. Dezember 2012 von 15:00 Uhr bis 19:30 Uhr in Hohentengen, Gemeindehalle, Hansengelstr. 2 Blutspenden rettet Leben. Da Blut nach wie vor nicht künstlich hergestellt werden kann, sind viele Patienten regelmäßig auf die freiwilligen unentgeltlichen Blutspenden gesunder Menschen ab 18 Jahren beim Deutschen Roten Kreuz angewiesen. 15.000 Blutspenden sind täglich in Deutschland für die lebenswichtige Blutversorgung der Patienten nötig. Blut spenden kann jeder Gesunde zwischen 18 und 71 Jahren, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline 08001194911 und im Internet unter www.blutspende.de erhältlich. Der VdK Ortsverband Hohentengen informiert: VdK- und UPD- Schließtage zu Weihnachten und Silvester Weihnachten und Jahreswechsel stehen bald bevor. Deshalb werden alle Geschäftsstellen des VdK-Landesverbands, der vier Bezirksverbände, der VdK Sozialrechtsschutz gGmbH sowie der VdK Service GmbH Baden-Württemberg inklusive des Stuttgarter Reisebüros „VdK Reisen“ von 24. Dezember (Heiliger Abend), bis einschließlich 28. Dezember 2012 geschlossen sein. Ab 2. Januar 2013 sind diese VdK-Geschäftsstellen wieder erreichbar. Die Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD), Regionalstelle Stuttgart, Gaisburgstraße 27, die in VdK-Trägerschaft arbeitet, ist am 24. und 31. Dezember geschlossen. „Zwischen den Jahren“ ist sie aber am 27. Dezember zu den üblichen Zeiten (14 bis 19 Uhr) für Ratsuchende erreichbar und dann wieder im Neuen Jahr ab 2. Januar 2013 und wie mittwochs bei der UPD üblich, von 10 bis 14 Uhr. Die bundesweite Hotline der

8 Nr. 24 UPD, die regelmäßig von montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr und donnerstags bis 20 Uhr unter der Telefonnummer (08 00) 0 11 77 22 erreichbar ist, wird am Heiligen Abend und an Silvester nicht geschaltet. Ansonsten ist sie „zwischen den Jahren“ an den Werktagen 27. und 28. Dezember erreichbar. Vertrauensstelle für Transplantationsmedizin geschaffen Die Deutsche Krankenhausgesellschaft, der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenkassen und die Bundesärztekammer haben in Berlin eine unabhängige Vertrauensstelle „Transplantationsmedizin“ eingerichtet. Dort kann man – auch anonym – Auffälligkeiten und Verstöße gegen das Transplantationsrecht melden. Mit der Leitung wurde die frühere Vorsitzende Richterin am Bundesgerichtshof, Professor Dr. Ruth Rissing-van Saan, betraut. Die Vertrauensstelle will Hinweise auf Unregelmäßigkeiten bei der Organspende entgegennehmen und auf eine Klärung in Kooperation mit der Prüfungs- und der Überwachungskommission hinwirken. Als Ansprechpartner sei die Vertrauensstelle „Transplantationsmedizin“ unabhängig von den Strafverfolgungsbehörden. Sie ist erreichbar über die Mailadresse vertrauensstelle_transplantationsmedizin@baek.de. Die postalische Anschrift findet sich unter www.baek.de im Internet. Amtsgericht Waldshut-Tiengen –3 UR II 14/12 Aufgebot vom 06.11.2012 Herr Andreas Gantner, Kaiserhofstraße 1, 8193 Eglisau / Schweiz hat das Aufgebot zur Ausschließung des Eigentümers des im Grundbuch von Hohentengen Blatt Nr. 1136 unter BV lfd. 1 (Waldfläche, Hauserhalde, Größe 873 m²) eingetragenen Grundstück Flst. Nr. 3898 beantragt, § 927 BGB. Im Grundbuch ist Jakob Gantner, Landwirt im Weiler in Eglisau / Schweiz als Eigentümer eingetragen. Die Eigentümer werden aufgefordert, spätestens bis zum 25.02.2013 vor dem Amtsgericht Waldshut-Tiengen, Bismarckstraße 23, 79761 Waldshut-Tiengen ihre Rechte anzumelden, da sonst die Ausschließung des Eigentums erklärt werden kann. Start zu wichtiger Mission: DRK-Abordnung sucht Unterstützer Das Deutsche Rote Kreuz (DRK), Kreisverband Waldshut, bittet um Unterstützung: Jeder Haushalt im Kreisverbandsgebiet wird in den kommenden Wochen besucht, um über den unverzichtbaren Einsatz der Hilfsorganisation hier vor Ort zu informieren. Ziel der Informationsaktion ist es, durch Fördermitglieder und ihre regelmäßige Beitragszahlung mehr Unterstützung zu bekommen. Nicht berechtigt ist das Werbeteam, Bargeld anzunehmen. Die bargeldlose Abwicklung garantiert, dass alle Zuwendungen den gemeinnützigen Zwecken des Roten Kreuzes zu

Nr. 24 9 gute kommen. Die Werbebeauftragten des DRK-Kreisverbands Waldshut tragen Dienstkleidung und können sich mit einer Vollmacht ausweisen. Viel Erfolg bei ihrer wichtigen Mission wünschte Kreisgeschäftsführer Stefan Meister vom DRK-Kreisverband Waldshut den Kollegen, die zunächst in Albbruck und Dogern von Haus zu Haus gehen. Es folgt eine Tour durch das übrige Kreisverbandsgebiet: Höchenschwand, Hohentengen, Jestetten/Lottstetten, Dettighofen, Klettgau, Küssaberg, Lauchringen, Ühlingen-Birkendorf, Stüh-lingen, Waldshut-Tiengen, Weilheim, Wutöschingen, Eggingen und Wutach. Die Werbetour wird mehrere Monate dauern. Spätestens am 21. Dezember ruht die Aktion über die Weihnachtsfeiertage. Parallel zur Haustürwerbung spricht der DRK-Kreisverband Waldshut telefonisch ehemalige Kursteilnehmer an und bittet ebenfalls um Unterstützung durch Fördermitgliedschaft. Ansprechpartnerinnen der Öffentlichkeit für die Mitgliederwerbung beim DRK: Julia Meister (Mitgliederverwaltung, Tel. 07751 / 87 35 – 24 werktags 9 bis 12 Uhr) und Arete Mohringer-Keller, (Öffentlichkeitsarbeit, Tel. 0173 / 59 47 134). Sprechstunden Allgemeiner Sozialer Dienst (Kreisjugendamt und Kreissozialamt) Dienstag 04. Dezember 2012 von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr im Rathaus Hohentengen, Zimmer 5. Zur Vermeidung längerer Wartezeiten wird generell die vorherige telefonische Vereinbarung eines Gesprächstermins empfohlen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte direkt an das Landratsamt –Kreisjugendamt/ Allgemeiner Sozialdienst- unter Telefonnummer 07751-864338. Der Sozialverband VdK informiert Der nächste Sprechtag der VdK SRgGmbH Servicestelle findet statt: Wichtige Hinweise der VdK Sprechtage in: WT-Tiengen, im Rathaus, Dienstag den, 04. Dez. - Vormittag bis 12°° Uhr WT-Waldshut im Rathaus, Dienstag den, 18. Dez. - Vormittag bis 12°° Uhr Nur nach vorheriger Terminabsprache !! - Informiert und beraten wird in allen sozialrechtlichen Fragen, u. a. im Schwer-behindertenrecht, in der gesetzlichen Unfall-, Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung. Weitere Auskünfte erhalten Sie in der VdK SRgGmbH Servicestelle LÖRRACH unter der Tel.-Nr.: 07621 / 93 96 39 – 0, E-Mail: srg-loerrach@vdk.de

10 Nr. 24 Familienzentrum Hochrhein informiert NEU: ab sofort sind wir auch auf Facebook! Im FaZ ist jeder Herzlich Willkommen! FaZ Café – Frühstück, Mittagessen, Kaffee und Kuchen täglich von 9.30 Uhr – 17.00 Uhr (mittwochs 9.30 Uhr – 14.00 Uhr) Es gibt täglich selbstgebackenen Kuchen – auch zum Mitnehmen! Weitere Infos erhalten Sie unter: www.faz-hochrhein.de Selbsthilfegruppe für bipolar (manisch-depressiv) erkrankte Menschen im Landkreis Waldshut Jeden 1. und 3. Montag im Monat um 19.30 Uhr in den Räumen des Familienzentrums Hochrhein, Hauptstraße 47, Lauchringen. Information unter 07742 922248 Frau Stah Selbsthilfegruppe für Essstörungen „Momo“ Jeden 1. Donnerstag im Monat um 20:00 Uhr im Familienzentrum Hochrhein, Hauptstr. 47, 79787 Lauchringen, Tel. 07741 / 9679923. Leitung: Daniela Stoll, selbsthilfegruppe.momo@hotmail.de „zuhause leben - das gönn ich mir einfach!“ … und die freundlichen Mitarbeiter der Sozialstation helfen mir dabei! Ob Hilfe bei der Pflege oder Hauswirtschaft – so wie ich`s grad brauche! Info unter: 92340

Nr. 24 11 Ausschreibung „Lotto Sportjugend-Förderpreis 2012“ 95.000 Euro für vorbildliche Jugendarbeit: Wettbewerb zur Förderung der Sportvereine im Land geht in die 8. Runde Auch die achte Auflage des Lotto Sportjugend-Förderpreises richtet sich an baden-württembergische Sportvereine mit vorbildlicher Jugendarbeit. Den Gewinnern bei diesem landesweiten Wettbewerb winken Preise im Gesamtwert von über 95.000 Euro. Gefragt sind pfiffige Aktionen der Vereinsjugendarbeit aus den Jahren 2011 und 2012. Aus zwölf Regionen des Landes werden je zehn Vereine für ihr ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. Die Plätze eins bis drei erhalten ein Preisgeld von 2.000 bzw. 1.500 und 1.000 Euro. Sieben weitere Vereine können sich über Anerkennungspreise von je 400 Euro freuen. Unter den zwölf Erstplatzierten wird ein Landessieger ermittelt, der eine zusätzliche Prämie von 3.000 Euro erhält. Daneben vergibt die Jury bis zu fünf mit je 1.000 Euro dotierte Sonderpreise für Projekte, die sich in besonderer Weise mit aktuellen sportlichen oder gesellschaftlichen Themen befassen. Die Auszeichnung der Sieger findet im Mai 2013 im Europa-Park in Rust statt - einschließlich Erlebnisaufenthalt im Freizeitpark. Die Teilnahmebedingungen und das Bewerbungsformular für den Lotto Sportjugend-Förderpreis 2012 sind bei der Baden-Württembergischen Sportjugend, den Sportbünden und in allen Lotto-Annahmestellen im Land erhältlich. Weitere Informationen zum Wettbewerb gibt es auch im Internet unter www.sportjugendfoerderpreis.de. Einsendeschluss ist der 31. Dezember 2012. Veranstaltungskalender 30. November 2012 W eihnachtsmarkt Rathausplatz, Förderverein Region Hochrhein, Nikolauseinzug der Narrenzunft Hohentengen 02. Dezember 2012 A dventskonzert Musikverein Lienheim ( Halle Hohentengen) 09. Dezember 2012 A dventsbegegnung Pfarrgemeinde Lienheim Volkshochschule Klettgau Anmeldungen: Gabriele Indlekofer, Rathaus Erzingen, Degernauer Straße 22, 79771 Klettgau, Tel. 07742 935-105, Fax 07742 935-150, indlekofer@klettgau.de K 302 101 Spinning Herzkreislauftraining und Fettverbrenner mittels eines Standrades - Spinning oder IndoorCycling - Herzkreislauftraining, Fettverbrennung, Körperstraffung, Venentraining, erhöhtes Lungenvolumen, für jedes Alter von 14 - 100 Jahren, rhythmische Bewegung auf einem „Extra-Bike“ im Studio mit Musik und Pulsüberwachung.

12 Nr. 24 Montag, 10. Dezember 2012, 17:00-18:00 Uhr, 10 Vormittage, Everybodys-Fitness Erzingen Leitung: Sabine Mahler, Instructor, Gebühr: 50.00 € K 302 116 Spinning Herzkreislauftraining und Fettverbrenner mittels eines Standrades - Freitag, 21. Dezember 2012, 19:00-20:00 Uhr, 10 Abende, Everybodys-Fitness Erzingen, Leitung: Michael Bleickert, Instructor, Gebühr: 50.00 € K 202 114 Tanzworkshop für Erwachsene. Freitag, 30. November 2012, 19:00-21:00 Uhr, 1 Abend, Bürgerhaus Geißlingen, Leitung: Julia Brumann Hosp, Gebühr: 15.00 € Vorankündigung Studienreise 2013 VHS Küssaberg u. Klettgau KUBA Sozialismus und Salsa 30. März – 12. April 2013 Anmeldeschluss: 21. Dez. 2012 Kuba, die größte Karibikinsel, bietet beeindruckende Vegetation und zauberhafte Städte aus der Kolonialzeit. Weiße Naturstrände locken, sowie warmes, kristallklares Wasser. Auf einer Rundreise wird die Hauptstadt Havanna, UNESCO-Weltkulturerbe, besichtigt. Im Westen befindet sich das Tabakanbaugebiet Pinar del Rio, wo eine Plantage besucht wird und eine Zigarrenmanufaktur. Auf der Halbinsel Zapata stehen die Krokodilzuchtstation auf dem Programm und eine Bootsfahrt im Sumpfgebiet. Weitere Stationen sind die UNESCO-Welterbe-Stadt Trinidad an der Südküste. Über Santa Clara geht es nach Varadero, wo einige Tage Badeurlaub zum Abschluss angeboten werden. Flug ab Zürich, Transfers, Rundreise, Übernachtungen / HP und AI, Eintritte, Preis: ca. € 2.350 Informationen und Anmeldung VHS Küssaberg * Studienreisen, Heiner Patrzek, Tel: tagsüber: 07741 – 966 0 996 „Know how für einen besseren Schulalltag“ In den Weihnachtsferien effektives Lernen lernen In den Weihnachtsferien bietet die Volkshochschule Sankt Blasien und das Institut für Lernmethodik, Studienhaus am Dom abermals ein Lernseminar zum Thema „Effektives Lernen lernen“ an. Dann heißt es für Schülerinnen und Schüler des Landkreises Waldshut wieder „Lernen lernen – kombiniert mit Ferienspaß“. Unter dem Motto „Know how für einen besseren Schulalltag“ verspricht das Seminar Tipps und Hilfen für die Anforderungen des Schulalltags. Dieses Lernseminar der Volkshochschule St. Blasien wird unterstützt vom Landratsamt Waldshut.

Nr. 24 13 – Wie kann ich mich besser konzentrieren? – Wie komme ich besser mit den Hausaufgaben zurecht? – Wie bereite ich mich am besten auf Klassenarbeiten vor? – Was muss ich tun, damit mir das Lernen (wieder) Spaß macht? Das sind einige der Fragen, die hier in angenehmer Atmosphäre bearbeitet werden. In kleinen Arbeitsgruppen erhalten die Teilnehmer im 4-Tage-Kurs insgesamt 14 Stunden Unterricht in Lernmethodik. Damit die Ferien aber nicht zu kurz kommen, hat das Lernen am Nachmittag Pause und ein attraktives Freizeitprogramm startet. Das Nachmittags- und Abendprogramm besteht aus sportlichen, musischen oder kreativen Bausteinen. Das Lernseminar findet statt im Gästehaus Bernau vom 27.12. bis 31.12.2012. Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler der 4. bis 10. Klassen aller Schulen im Landkreis Waldshut. Die Kosten für das komplette Seminarprogramm, einschließlich Unterkunft und Verpflegung, betreutes Freizeitprogramm, Lernwegmappe, Unterricht mit Arbeitsblättern und Rund-um-die-Uhr-Betreuung der Teilnehmenden betragen inkl. Mehrwertsteuer pro Kind 295,- €. Ausführliche Informationen können Sie anfordern beim Studienhaus am Dom unter Telefon 07672-939130, per Fax 07672-2246 oder E-Mail: info@studienhaus-am-dom.de. Das Landratsamt informiert: Burnout, was tun? Vortrag für Frauen im Rahmen der Informations- und Veranstaltungsreihe BIZ & DONNA am Mittwoch, dem 12.12.2012, um 19.00 Uhr im Landratsamt Waldshut. Die Kommunale Stelle für Gleichstellung des Landkreises Waldshut veranstaltet in Kooperation mit der Agentur für Arbeit den Vortrag „Burnout – Ausgebrannt“. Wie kann man Burnout erkennen, was kann man dagegen tun? Referentin ist Dagmar Fritz, Dipl. Psychologin, Supervisorin, Coach. Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen und Veranstaltungstermine sind bei der Gleichstellungsbeauftragten Anette Klaas, Tel.: 07751/86-4020 erhältlich oder unter www.landkreis-waldshut.de, Wirtschaft und Soziales. Freie Kursplätze bei der AOK Schneeschuhwanderung Erleben Sie eine tolle Schneeschuhwanderung und genießen Sie die faszinierenden Winterlandschaften der Region. Sie laufen mit professionellen Tourenführern, die Ihnen in einem Vorbereitungstreffen interessante und wichtige Informationen zum Schneeschuhwandern mitgeben.

14 Nr. 24 Termin: Vorbereitungstreffen am 17.01.2013 um 18 Uhr Wanderungstermin wird noch festgelegt Ort: Intersport May Waldshut Kursnummer: 69220220 Anmeldung unter der Telefonnummer: 07751 878-270 Interessieren Sie sich für weitere Kurse? Holen Sie sich das aktuelle Gesundheitsprogramm einfach im AOK-KundenCenter Sonntagsgespräch Termin: Sonntag, 2. Dezember 2012 um 11:15 Uhr im Spital Waldshut; Eintritt frei Thema: „Radiologie am Spital – Aufgaben und Möglichkeiten der Bildgebung“ Referentin: Leitende Ärztin Dr. Sylvia Vetter, Diagnostische Radiologie, Spital Waldshut Alle interessierte Bürgerinnen und Bürger, Patienten und deren Angehörige sind herzlich eingeladen. Spitaeler Hochrhein GmbH, Kaiserstr. 93-101, 79761 Waldshut-Tiengen Die Verbraucher Zentrale informiert: Wechselfieber bei Kfz-Versicherungen Im Herbst beginnt die alljährliche Zeit des Wechsels der Kfz-Versicherung, Stichtag für die Kündigung vieler bestehender Verträge ist der 30. November. Die Bedingungen der Versicherer sind sehr verschieden, Unterschiede im Detail oft bedeutend und auch die Erhöhung des Beitrags kann Anlass bieten, über einen Wechsel nachzudenken. Das Versicherungsjahr in der Kfz-Versicherung endet üblicherweise am 31. Dezember. Ordentliche Kündigungen können daher noch bis zum 30.November ausgesprochen werden und müssen den Versicherer bis zu diesem Stichtag erreichen. Beitragserhöhungen führen zu einer weiteren Kündigungsmöglichkeit: erhöht der Versicherer den Beitrag, kann der Vertrag gekündigt werden – ab Bekanntwerden der Preiserhöhung ist dafür einen Monat Zeit. „Ein niedriger Beitrag ist ein guter Anlass für einen Wechsel. Mindestens ebenso wichtig sind aber gute Bedingungen, die möglichst genau zum individuellen Bedarf passen.“, so Dr. Peter Grieble, Referent für Versicherungen bei der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Deshalb bietet die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg nicht nur die Ermittlung von individuell passenden KFZ-Versicherungsangeboten an, sondern auch die Beratung im Hinblick auf zum Verbraucher passenden Bedingungen. Die Versicherungsberatung der Verbraucherzentrale ist Montag bis Freitag zwischen 9 und 12 Uhr und Mittwoch von 15 bis 18 Uhr telefonisch unter der Nummer 0900 – 1

Nr. 24 15 – 77 44 43 (1,75 € pro Minute aus dem deutschen Festnetz, aus Mobilfunknetzen sind höhere Preise möglich) zu erreichen. Günstig ist es, wenn Fahrzeugschein/ Zulassungsbescheinigung und die bisherige Police beim Anruf zur Hand sind. Außer den Telefongebühren fallen keine weiteren Kosten an. Judo Club Lottstetten e.V. Folgende Platzierungen erreichten Judokas aus der Gemeinde Hohentengen bei den Kreis Einzelmeisterschaften am 10.11.2012 in Wutöschingen. 1. Platz - 28 Kg Luca Szogas 3. Platz - 24,5 Kg KgFlorian Penner 3. Platz - 30,5 Kg Marco Vetter Der Judo - Club Lottstetten gratuliert seinen erfolgreichen Kämpfern. Fussballkalender Samstag, 01.12.2012 F-Junioren Kreisturnier Erzingen 9:00 E-Junioren Bezirksturnier Ühlingen 9:30 D-Junioren Bezirksturnier Erzingen 10:30 C-Junioren Bezirksturnier Erzingen 13:00

16 Nr. 24 B-Junioren Bezirksturnier Erzingen 16:00 Herren FV Fahrnau FC Hochrhein 14:30 Bezirksliga Sonntag, 02.12.2012 F-Junioren Kreisturnier Erzingen 11:30 E-Junioren Bezirksturnier Erzingen 9:00 D-Junioren Bezirksturnier Erzingen 13:30 C-Junioren Bezirksturnier Erzingen 15:30 Samstag, 08.12.2012 F-Junioren Kreisturnier Stühlingen 9:00 D-Junioren Bezirksturnier Stühlingen 16:00 Sonntag, 09.12.2012 Frauen FC Hochrhein Polizei-SV Freiburg 14:00 Südbaden-Pokal Herren SV Rheintal FC Hochrhein 14:30 Bezirksliga Aufgrund der Parkplatzsituation bei Heimspielen der 1. Mannschaft möchten wir die Zuschauer aus Hohentengen bitten ohne Auto zum Sportplatz zu kommen. Verkehrsamt informiert Laxdal-Theater: K artenreservierung Tel: 0448581800. Karten auch im Vehrkehrsamt erhältlich Tel: 07742 85350 Im Verkehrsbüro erhalten Sie: Hohentengen - Geschichte und Geschichten, Die alten Eichen erzählen - 2000 Jahre Geschichte am Hochrhein; Herbert Fuchs sen. Wanderkarte Klettgau - Wutachtal - Hochrhein, Hochrhein Ferien- und Freizeitführer, Freizeitkarte Waldshut-Tiengen-Schluchsee, Karte Radwandern im Südschwarzwald Kirchliche Nachrichten Katholisches Pfarramt Freitag, 30.11.2012 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Herdern Sonntag, 02.12.2012 10.00 Uhr Jubiläumsgottesdienst mit allen vier Kirchenchören in Hohentengen 5 Jahre Seelsorgeeinheit St. Christophoprus, Parallel Kinderkirche im Pfarrheim St. Maria Dienstag, 04.12.2012 06.00 Uhr Rorategottesdienst in Lienheim, anschließend Frühstück im Pfarrheim St. Oswald Freitag, 07.12.2012 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Günzgen Sonntag, 09.12.2012 10.45 Uhr Eucharistiefeier in Hohentengen 10.45 Uhr Wortgottesfeier in Lienheim

Nr. 24 17 14.00 Uhr Adventsbegegnung in der Gemeindehalle in Lienheim. Zur jährlichen Adventsbegegnung lädt der Pfarrgemeinderat St. Oswald um 14.00 Uhr in die Gemeindehalle ein. Der Nachmittag wird vom Kirchenchor und Kindergarten Lienheim mitgestaltet. Es findet wieder ein Advents- und Bücherverkauf statt, sowie Produkte aus dem Weltladen. Kuchenspenden werden gerne entgegengenommen. Dienstag, 11.12.2012 20.00 Uhr WeG-offener Glaubensabend Der 2. offene Glaubensabend für die ganze Seelsorgeeinheit steht unter dem Thema „Segen und Segnen“. Dazu sind alle ganz herzlich in den Pfarrsaal in Hohentengen eingeladen. 5 Jahre Seelsorgeeinheit St. Christophorus - Jubiläumsgottesdienst Am 1. Adventssonntag ist es auf den Tag genau fünf Jahre her, dass unsere Seelsorgeeinheit mit einem großen gemeinsamen Gottesdienst errichtet worden ist. In diesen Jahren hat sich einiges getan und auch verändert. Sicherlich gab es gerade auch in der Gottesdienstordnung einschneidende Veränderungen, auf der anderen Seite ist auch sehr viel Neues gewachsen und wir sind trotz größerer Km-Distanzen einander näher gekommen. Gemeinsam wollen wir den Weg weitergehen und mit einem großen gemeinsamen Jubiläumsgottesdienst ein Zeichen der Gemeinschaft setzen. Am Sonntag, 2. Dezember feiern wir daher den 1. Advent wieder gemeinsam im Jubiläumsgottesdienst um 10.00 Uhr in der St. Maria-Kirche in Hohentengen. Alle vier Kirchenchöre werden hierbei die einstudierte Missa Brevis in F-Dur von Joseph Haydn gemeinsam aufführen. Parallel zum Gottesdienst wird im Pfarrheim in Hohentengen von Eltern aus der SE eine Kinderkirche für die Kleinen gestaltet! Nach dem Gottesdienst sind alle im Pfarrsaal zu einem Stehempfang eingeladen! Krankenkommunion Am Donnerstag, 13.12.2012 ist Krankenkommunion in Hohentengen und Lienheim durch Diakon Wolfgang Spitznagel Kath. Pfarramt, Pfarrer Marcus Maria Gut Tel.: 9255-0 - Telefax: 9255-55 Sprechzeiten: Freitag von 10.00 – 11.00 Uhr in Hohentengen und nach Vereinbarung e-mail: hohentengen@pfarramt.net - das Pfarrbüro ist dienstags bis donnerstags von 09.00 - 11.00 Uhr besetzt. Öffnungszeiten der Pfarrbücherei im kath. Pfarrheim: - jeden Freitag von 18.00 - 19.00 Uhr. Leitung: Gerda Rau, Tel. 5966

18 Nr. 24 Evangelische Kirchengemeinde Kadelburg Die Gottesdienste in der Bergkirche in Kadelburg Sonntag, 2. Dezember 2012: 1. Advent 10.10 Uhr Gottesdienst (Kaiser) mit Kindergottesdienst und Kirchencafe Sonntag, 9. Dezember 2012: 2. Advent 10.10 Uhr Gottesdienst (Kaiser) mit Kindergottesdienst und Kirchencafe Trauercafe „ ... mit dem Tod der anderen muss man leben“ - so heißt es und das ist nicht einfach. Deshalb bietet die Kirchengemeinde Menschen, die den Verlust eines Angehörigen erfahren haben, bei Kaffee und Kuchen Raum um miteinander ins Gespräch zu kommen, sich auszutauschen und zu erfahren: Ich bin mit meiner Trauer nicht allein. Mit Pfarrerin Andrea Kaiser und Dr. Sabine Jacobi. Trauercafe im Advent: 19. November, 15.00 Uhr Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Kadelburg Mittagstisch „Essen für Leib und Seele“: 5. Dezember An jedem ersten Mittwoch im Monat ist wieder das Mittagessen in geselliger Runde ab 11.00 Uhr im Restaurant Saloniki. Anmeldung bei Gisela Kaminski: 07742/1760. Christmas Carols immer dienstags, 20.00 Uhr Ein Angebot an alle, die Freude an Christmas Carols haben, diese traditionellen englischen Weihnachtslieder kennenlernen oder schlicht in der Adventszeit einmal in der Woche gemeinsam ein- oder mehrstimmig singen möchten: Immer Dienstag abends um 20.00 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus. Der Spaß an der Musik ist dabei das Wichtigste! Im Anschluss an das Singen wird zu eine Tasse Tee eingeladen. Die Initiatorin, Barbara Dammenhayn-Scott, freut sich jedenfalls auf „a very British Advent“. Chorprojekt Sängerinnen und Sänger sind herzlich eingeladen unter der Leitung von Herrn Dr. Jacobi für den Weihnachtsgottesdienst am 25.12.verschiedene mehrstimmige Sätze einzustudieren. Die Treffen sind in er Adventszeit immer donnerstags, 20.00 Uhr, Dietrich-Bonhoeffer-Haus Kadelburg Neue Zwergenstube Die Idee der Zwergenstube: Immer abwechselnd werden von je zwei Müttern des Teams alle 6-8 Kinder betreut. Der Termin wird immer Freitagmorgen sein. Welche Mütter haben Interesse zusammen mit anderen bei der neuen „Zwergenstube“ dabeizusein? Angebote der Kirchengemeinde unter der Woche: Fr, 30.11.: 9.30 Uhr Eltern-Kind-Gruppe „Marienkäfer“ Mo 3.12.: 9.30 Uhr offenes Storchencafe für Mütter mit Babys, 9.00 Uhr Naturmäuse, 15.30 Uhr Eltern-Kind-Gruppe „Häschen“, 19.30 Uhr Gitarrengruppe

Nr. 24 19 Di, 4..12: 9.00 Uhr Naturmäuse, 13.00 Uhr Kinderbistro, 15.00 Uhr Eltern-Kind Gruppe „Fruchtzwerge“, 20.00 Uhr „Carol singing“ Mi, 5.12.: 11.00 Uhr Mittagessen für Leib und Seele, Saloniki, Hohentengen Do, 6.12.: 10.00 Uhr, Eltern-Kind-Gruppe „Kunterbunt“, 20.00 Chor Fr, 7.12.:15.00 Uhr, Eltern-Kind-Gruppe „Eisbären“ Mo, 10.12.: 9.00 Uhr Naturmäuse, 9.30 Uhr, offenes Storchencafe für Mütter mit Babys, Eltern-Kind-Gruppe „Bienchen“ 19.30 Uhr Gitarrengruppe Di, 11.12.: 9.00 Uhr Naturmäuse, 13.00 Uhr Kinderbistro, 20.00 Uhr „Carol singing“ Mi, 12.12.: 10.00 Uhr, Eltern-Kind-Gruppe „Häschen“,15.00 Uhr Seniorentreff Die Veranstaltungen finden, wenn nicht anders angegeben, im Dietrich-BonhoefferHaus der Kirchengemeinde in Kadelburg, im Spitz 2, statt. Nähere Infos über www. bergkirche-kadelburg.de Evangelisches Pfarramt, Andrea Kaiser, Pfarrerin Im Spitz 3, 79790 Küssaberg, Tel: 07741/ 3613, oder 015152591888 Bergkirche@ Web.de, Sekretariat Mo, Di, Mi, Fr 10.00 Uhr -12.00 Uhr Alt-Katholische Kirchengemeinden Sonntag, 02.12.2012 1. Adventssonntag Mit dem heutigen Sonntag beginnt das Lesejahr C Kollekte für die Frauenarbeit 10.00 Uhr (Lottstetten) Eucharistiefeier Dienstag, 04.12.2012 Ökumenischer Beginn des Advents Gottes Wort ist wie Licht in der Nacht 19.30 Uhr (Dettighofen) Lichtvesper Sonntag, 09.12.2012 2. Adventssonntag Gott/Mensch-Wegbereitung 9.30 Uhr (Dettighofen) Eucharistiefeier Gedenken des verstorbenen Peter Nitsch 11.00 Uhr (Hohentengen) Eucharistiefeier Donnerstag, 13.12.2012 Alt-katholischer Frauenverein Dettighofen 14.00 Uhr (Dettighofen) Adventsfeier Zum letzten Mal im Vereinsheim beim Rosario Alt-Katholische Kirchengemeinden Dettighofen-Hohentengen-Lottstetten, Hauptstr. 31, 79802 Dettighofen, Tel. 07742-6230, Fax 07742-857692, e-mail: dettighofen@ alt-katholisch.de.

20 Nr. 24 Altersjubilare im Monat Dezember 2012 01.12. Otto Morath, Dachshof 1, OT Bergöschingen 79 Jahre 02.12. Eugen Granacher, Rheinstr. 32. OT Herdern 83 Jahre 03.12. Kuno Anton Mai, Herderner Str. 12, Hohentengen 71 Jahre 05.12. Maria Sutter, Sandhof 1, OT Lienheim 76 Jahre 06.12. Hella Gröschel, Keltenweg 10, Hohentengen 72 Jahre 08.12. Alfons Berger, Talbachstr.15, OT Lienheim 72 Jahre 09.12. Christel Pfeiffer, Hansengelstr. 1 A. Hohentengen 90 Jahre 11.12. Bruno Meier, Rheinhalde 5, Hohentengen 79 Jahre 13.12. Brigitte Rudolf-Hagspiel., Rebhalde 7, Hohentengen 71 Jahre 16.12. Maria Anna Wagner, Langgasse 2, OT Herdern 83 Jahre 16.12. Manfred Merkt, Schaffhauser Str. 27, OT Günzgen 70 Jahre 17.12. Paula Schäuble, Bergstr. 16, Hohentengen 92 Jahre 17.12. Karl Wehrle, Bercherhof 7, OT Bergöschingen 88 Jahre 17.12. Milka Vasiljevic, Merktweg 24, Hohentengen 78 Jahre 17.12. Helga Sutter, Lenggenstr. 3, OT Liehneim 71 Jahre 22.12. Johanna Pilss, Biesingstr. 8, OT Herdern 80 Jahre 24.12. Christel Sutter, Grenzstr. 3, OT Günzgen 70 Jahre 26.12. Maria Rutschmann, Weilerhof.1, OT Bergöschingen 79 Jahre 26.12. Ella Mauch, Rheintalstr. 36, OT Lienehim 74 Jahre 26.12. Gertrud Sutter, Bündtstr. 22, OT Lienheim 72 Jahre 27.12. Otto Sutter, Grenzstr. 3, OT Günzgen 73 Jahre 30.12. Silvia Meier-Fischer, Fluhstr. 9, Hohentengen 78 Jahre Die Gemeindeverwaltung gratuliert den Jubilarinnen und Jubilaren recht herzlich verbunden mit den besten Wünschen für die Zukunft. Stellenausschreibung der Gemeinde Dettighofen In unserem zweigruppigen Kindergarten bieten wir für das Kindergartenjahr 2013/2014 eine Stelle als Praktikant/in im Anerkennungsjahr zur Ausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in an. Wenn Sie Interesse und Spaß an der Arbeit mit Kindern haben und engagiert und verantwortungsvoll mitarbeiten wollen, senden Sie bitte Ihre schriftliche Bewerbung bis spätestens 13. Dezember 2012

Nr. 24 21 an die Gemeindeverwaltung Dettighofen, Berwanger Str. 5, 79802 Dettighofen. Für weitere Informationen stehen Ihnen Hauptamtsleiterin Kira Joos (unter Tel-Nr.: 07742 / 9207-16) und Kindergartenleiterin Nicole Azzato-Marquardt (unter Tel-Nr.: 07742 / 9207-18) gerne zur Verfügung. Gemeinde Albbruck - Landkreis Waldshut Die Gemeindeverwaltung Albbruck (Landkr. Waldshut, ca. 7.200 Einwohner) sucht zum 01. Februar 2013 oder nach Vereinbarung eine/n stellv. Hauptamtsleiter/in Das Aufgabegebiet umfasst insbesondere die Sachbearbeitung im Personalwesen/Bezügerechnung, Sozialbereich und Rentenwesen, Ordnungswesen und Feuerwehrangelegenheiten. Ferner ist die Organisation und Durchführung von Wahlen sowie die Leitung des Bürgeramtes dieser Stelle zugeordnet. Änderungen und Erweiterungen des Aufgabengebietes bleiben vorbehalten. Für diese anspruchsvollen, interessanten und vielseitigen Aufgabenbereiche suchen wir eine/n freundliche/n engagierte/n und teamfähigen Mitarbeiter/in. Wir legen Wert auf gute EDV-Kenntnisse. Erfahrungen im Bereich Personalwesen sowie im Abrechnungssystem „dvv.Personal“ sind von Vorteil. Eine Ausbildung im gehobenen Verwaltungsdienst (Dipl.-Verwaltungswirt/in (FH) oder Bachelor of Arts) oder eine abgeschlossene Angestelltenprüfung II wird vorausgesetzt. Der Beschäftigungsumfang beträgt 100%. Wir bieten eine flexible Arbeitszeit sowie eine Beschäftigung im Beamtenverhältnis bis A11 bzw. auf Grundlage des TVöD mit einer entsprechenden Eingruppierung. Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis spätestens 06.12.2012 an das Bürgermeisteramt Albbruck, Schulstr. 6, 79774 Albbruck. Informationen zur Gemeinde Albbruck finden Sie unter www.albbruck.de. Hauptamtsleiter Ralf Kuhlmey, Tel.: 07753/930-205, mail: Ralf.Kuhlmey@albbruck.de, steht Ihnen für Rückfragen gerne zur Verfügung. (Ende des amtlichen Teils)

22 Nr. 24 Claudia‘s Nähstube mit Selbstgenähtem und -gestricktem sowie Änderungsschneiderei Stoll‘s Bauernladen Backwaren, Eis, Obst, Gemüse, Eier und BiolandKäse direkt vom Erzeuger. Orangen direkt aus Spanien! Günter‘s Grill Es wird heiß gebrutzelt! Gegrilltes und Gekühltes. Gaststände, auch gerne von Vereinen, sind jederzeit herzlich willkommen. Anmeldung unter Tel. 0 77 42 / 853-62 bei Philipp Wendt. Besuchen Sie uns freitags von 10 bis 13 Uhr auf dem Rathausplatz

Nr. 24 23 MODERNE KOMMUNIKATIONSTECHNOLOGIE HOHENTENGEN GMBH Kirchstrasse 4 79801 Hohentengen am Hochrhein Paradiesstr. 18 79677 Schönau im Schwarzwald info@mkth.de www.mkth.de MKTH verbindet Sie mit Hochgeschwindigkeit: INTERNET – KABELFERNSEHEN – TELEFON Bitte beachten Sie, dass ein Hausanschlussvertrag mit der Gemeinde Voraussetzung ist. Mit grosser Programmvielfalt für nur Noch Fragen? Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne unter: Tel. 07742 - 926 0000 37,60 € Telefon + Kabelfernsehen pro Monat (inkl. MWSt.)

24 Nr. 24 2-Zimmerwohnung Hohentengen 46 qm, EBK, Dusche, Balkon, Keller im "Betreuten Wohnen" ab 1. Januar 2013 oder nach Vereinbarung zu vermieten. 250 € + NK, KFZ-Stellplatz 15 €. Geeignet für Senior/in oder Behinderte Anfragen an Strich, Tel. 0151-405 220 12 Weihnachtshilfe im Haus Vom 27.11 - 23.12. suchen wir Haushilfe 09.00 - 11.00 Uhr Di - So Lohn Euro 13.- p. Std. Ort: 8196 Wil Tel. 0041 79 824 55 78 Wir suchen per sofort eine tüchtige Reinigungskraft für 1 x wöchentlich (möglichst Samstag) 3 Stunden. Bezahlung erfolgt auf 400,00 EUR Basis. Anfragen bitte schriftlich an: Mitteilungsblatt Hohentengen Chiffre 24a/AH Postfach 1148 · 79799 Hohentengen Telefax 0 77 42 / 92 32-32 mitteilungsblatt@feser.de SCHULE STENGRITT Wir bieten Ihnen... Standard- Latein- Kurse für Singles und Paare,... Kurse für Erwachsene, Kurse für Jugendliche ein ausführliches Kursprogramm schicken wir Ihnen gerne unverbindlich zu GALA-TANZ-Bälle, WORKSHOPS Wochenendseminare, Single-Tanzfreizeit ... 07765 918000 www.stengritt.de TANZ TIENGEN Sonntags ab 13. Jan in der Realschule Donnerstags ab 10. Jan in der Realschule WALDSHUT Montags ab 07. Jan. im Kath. Pfarrsaal BAD SÄCKINGEN GRAFENHAUSEN Dienstags ab 08. Jan im Haus des Gastes Mittwochs ab 09. Jan im Kath Gemeindesaal Tanzkreuzfahrten 2013 18.05-25.05 & 07.09-14.09 Macht es Sinn, Erdbeeren, Apfelsaft und auch schon Milch aus China zu importieren, damit wir auf unseren Feldern Platz haben für Energiepflanzen? Für unsere Milchkühe, den Beerenobstanbau und die Apfelproduktion suchen wir Ackerland / Grünland in Küssaberg und Umgebung zu pachten. Familie Stefanie und Clemens Stoll, Kadelburg, Telefon 0 77 41 / 670 213 Suche Putz- und Bügelhilfe, für kleinen Haushalt in Lienheim, zweiwöchentlich oder stundenweise, ab 1.12 Telefon 0 15 12 / 217 30 04 ab 19:00

Nr. 24 25 Anfänger 4.+5.+6. Dez. 19.15 Uhr Anfänger 7.+8.+9. Dez. 20.45 Uhr Ihr Haarstyling-Team für:  Haarverlängerungen  Moderne & stylische Frisuren  Neusten Farbtechniken & Farben Friseur-Meisterbetrieb St. Anna-Weg 13 D-79790 Dangstetten 07741/ 7828 Suche 3–4 Zimmer-Wohnung 70–100 qm, gerne mit Balkon und Garage, in Hohentengen zur Miete. Telefon 0172 / 836 29 82 oder 0152 / 08 22 57 55 Interesse an einer Chiffre-Anzeige? Chiffre-Anzeigen werden von uns nur schriftlich (Brief, Fax, E-Mail) entgegengenommen und weitergeleitet. Der Inserent wendet sich dann bei Interesse direkt an den Absender. Telefax 0 77 42 / 92 32-32 E-Mail info@feser.de Postfach 1148 · 79799 Hohentengen

26 Nr. 24 Sie haben etwas Besseres zu tun, als in die Werkstatt zu fahren? Kein Problem! Wir holen Ihr Fahrzeug ab und bringen es so schnell wie möglich nach dem WerkstattTermin wieder zu Ihnen zurück. Auch in Verbindung mit einem Ersatzfahrzeug für 19,90 Euro inkl. 50 Freikilometer pro Tag! Inh. Gerhard Tröndle • Bundesstraße 14 • 79780 Stühlingen • Tel. 0 77 44 / 477 / service@ahamann.de S E R V I C E FENSTERTECHNIK Kunststoff-Fenster Holz-Fenster Holz-/Aluminium-Fenster Eingangstüren Raffstoren und Rollladen Service und Reparaturen Beratung mit Durchblick! Lassen Sie sich durch unsere kompetenten Fensterbauer und Monteure umfassend beraten. Inspirieren Sie sich in unserer umfangreichen Ausstellung. M E I E R Hauptstraße 18 D-79798 Jestetten Telefon +49 (9) 77 45.92 76 85 Telefax +49 (9) 77 45.92 76 86 info@meier-fenstertechnik.de www.meier-fenstertechnik.de Planung Montage Entsorgung

Nr. 24 27 Kath. Kindergarten St. Elisabeth, Lottstetten Für unseren 3-gruppigen Kindergarten suchen wir zum 01.01.2013 eine pädagogische Fachkraft bzw. Erzieher/in (95%) für die Betreuung der Kinder von 2-3 Jahren in einer Krippengruppe (VÖ). Wir erwarten die Zugehörigkeit zu einer christlichen Kirche. Wir wünschen uns: ● Eigenverantwortliche und zuverlässige Arbeitsweise ● Kooperative Zusammenarbeit mit Team, Eltern und Träger ● Interesse an der Weiterentwicklung der pädagogischen Arbeit Wir bieten: ● Vergütung nach AVO/TV-SuE ● Einrichtung mit enger Bindung an die Katholische Kirchengemeinde ● Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung Haben wir Interesse geweckt? Bitte richten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen spätestens bis zum 07.12.2012 an Kath. Kindergarten St. Elisabeth Lottstetten, Barbara Lattner-Zölle, Nackerstraße 2, 79807 Lottstetten www.stelleninserate.de Besuchen Sie uns im Küssaberger Reiseshop ! Wir freuen uns und beraten Sie gerne! Küssaberger Reiseshop - Rheinstrasse 1 - 79790 Küssaberg / Kadelburg Tel. 07741 - 967580 | www.kuessaberger-reiseshop.de Die neuen Sommerkataloge 2013 sind da! Tamara Metzner und Kathrin Tittmann Ihre Reiseprofis in Kadelburg

28 Nr. 24

Nr. 24 29 Für die vielen guten Wünsche und Geschenke zu meinem 80.Geburtstag möchte ich mich bei allen Verwandten, Nachbarn, Bekannten , dem MV Lienheim und der Gemeinde sowie Herrn Pfarrer Gut, Kirchenchor und Herr Sutter von der Volksbank ganz recht herzlich bedanken. Es hat mich sehr gefreut. Rudi Schmidt An Druckstudio Feser, Weiherstr.8 9801 Hohentengen Tel: 07742 92 32 0 Fax: 07742 92 32 32 Bitte drucken Sie das obenstehende Inserat o oder ähnlich im Gemeindeblatt Ausgabe am: 29.11.12 + 13.12.12 Weihnachsbäume Nordmann Fichten Blautannen Ab Freitag 14.12.12 tägl. bis Weihnachten 9°°-20°° Hansjörg Scheuble Bündstr.25 79801 Lienheim Tel. 07742 7679 Am Samst.15.12 Glühwein+Wurst Sie suchen etwas Besonderes? -KlettgauEFH mit ELW, viele hochwertige Details, 210 m2 Wohnfl., Balkon, Terrasse, Garage, 850 m2 Grundstück € 376.000,00 LBS Immobilien Thekla Korhummel / Bernd Kirmair oder Ihrem Berater bei der Sparkasse Büro Bonndorf - 07703-831373 www.LBS-ImmoBW.de

30 Nr. 24 Einsteiger-Berufsunfähigkeitsversicherung: Voller Schutz, günstiger Preis. Sichern Sie Ihr Einkommen und Ihre Existenz. Wir bieten Top-Schutz bei Berufsunfähigkeit für Schüler, Auszubildende, Studenten und Berufseinsteiger – bis 30 Jahre. Versicherungsbüro Karl Felsenmeer In der Brandung 7 · 12345 Meersbusch Telefon 0711 123456 · Telefax 0711 1234567 karl.felsenmeer@wuerttembergische.de Versicherungsbüro Mayer Gerold Mayer · Markus Mayer · Oliver Mayer Bergstraße 1, 79801 Hohentengen, Telefon 0 77 42 / 58 82

Nr. 24 31

32 Nr. 24 Bedienung gesucht Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine zuverlässige Aushilfskraft in unseren Barbetrieb (Donnerstag bis Samstag) für wöchentlich 1 bis 2 Abende auf 400 Euro – Basis. iWents Rheintalstr. 25 79801 Hohentengen-Lienheim Tel. 07742/9266666 oder 4567 www.iwents.eu Öffnungszeiten: Donnerstags 21 Uhr bis 24 Uhr Freitags + Samstags 21 Uhr bis 2 Uhr „Plätzchen, Stollen, Mistelzweig – jetzt ist wieder Weihnachtszeit“ Christbaumbaumverkauf bei Boller‘s Kaufhüsle Donnerstag:13. Dezember Freitag: 14. Dezember Samstag: 15. Dezember 1. Wahl Nordmannstanne pro Meter € 19,– Verkauf in Günzgen ab Samstag, 15. 12. bis 24. 12. täglich von 10.00 bis 17.00 Uhr. Schauen Sie doch einfach vorbei! Dieter Hildenbrand: 0173 / 362 21 45 oder 0170 / 297 64 64 täglich ab 09.00 Uhr schön gewachsene Bäume 100% Schwarzwald

Nr. 24 33 SCHÖNE, NEUE GRABMALE FÜR DAS FRÜHJAHR 2013 EINGETROFFEN !! ALBBRUCK-UNTERALPFEN 07755- 919743  Industriestraße 22 I D-79807 Lottstetten I Tel. +49 7745 9239-0 info@homlicher.de I www.homlicher.de Auf Geschenk-Ideen muss man erst mal kommen. Das gelingt Ihnen bei uns. Zum Beispiel mit den neuen Produkten von raumgestalt. Das sind wohlgestaltete Geschenk-Ideen, die zum Genießen einladen und das Zuhause zum Fest machen. Lassen Sie sich einfach zum Jahresende inspirieren – von Homlicher. Zuhause genießen. Öffnungszeiten: Montag – Freitag: 8.00 – 12.00 und 14.00 – 18.00 Uhr Samstag: 9.00 – 13.00 Uhr Das können Sie sich schenken!

34 Nr. 24 Christbaum-Verkauf Alle Jahre wieder ist Weihnachtszeit! Wir verkaufen frisch geschlagene, Nordmanns- tannen, Blaufichten und Fichten ab 13.12.12, täglich auch Samstag und Sonntag von 10.00 Uhr bis 20.00 Uhr bis Weihnachten. Lioba und Kurt Amann Rheintalstr. 27, Hohentengen OT Lienheim Telefon 0 77 42 / 63 18 Weihnachtsmarkt in Hohentengen Freitag, 30. 11.2012 15.00 Uhr · Rathausplatz Nikolauseinzug 17.30 Uhr

Nr. 24 35 Firma Straße PLZ/Ort Telefon Fax Bitte veröffentlichen Sie nachfolgendes Inserat in der Weihnachtsausgabe des Mitteilungsblattes von Hohentengen a.H. q Vorlage nachfolgend anbei q Bitte Inserat wie letztes Jahr q Bitte beigegebenen Text und weihnachtliches Motiv verwenden Größe: q 1/4 Seite q 1/3 Seite q 1/2 Seite q 1 Seite 2 x 43 mm 2 x 58 mm 2 x 88 mm 2 x 180 mm Datum/Unterschrift # Mit Riesenschritten nähert sich die Weihnachtszeit und der Jahreswechsel. Zeit der Besinnung und des Rückblicks und auch Zeit des Dankes an Kunden und Freunde. Was eignet sich dafür besser als ein Inserat in der Weihnachtsausgabe des Mitteilungsblattes? Wie in den zurückliegenden Jahren wieder mit einem farbigen, festlichen Umschlag, wird diese Ausgabe gerne über die Feiertage gelesen. Versäumen Sie nicht, rechtzeitig Ihr Inserat aufzugeben. Schnell und einfach, mit dem untenstehenden Coupon. Erscheinungstermin: 23. Dezember 2010. Weihnachtsausgabe des Mitteilungsblattes Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Hohentengen a. H. Jahrgang 36 · Nr. 26 Donnerstag, den 22. Dezember 2011 Mitteilungsblatt Weihnachten 2011 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Hohentengen a.H. Jahrgang 35 · Nr. 26 Donnerstag, den 23. Dezember 2010 Mitteilungsblatt Ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes, gesundes neues Jahr wünschen Ihnen Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Mitteilungsblattes. C M Y K FSSB - Prospektblätter - 10/2005 Unbenannt-5, Flat 1 of 2 - Pages (1, 1) 08.12.2008 19:17 Erscheinungstermin: 20. Dezember 2012 Annahmeschluß: 13. Dezember 2012

36 Nr. 24 Tatau Mid L GTX ® Ausführung: versch. Größen und Farben Obermaterial: Leder GTX® Außensohle: Gummi D.C.: 3 Caminar III GTX ® Farbe: black Obermaterial: Suede, Synthetik, GTX® Zwischensohle: Weiches PU Außensohle: PU Allwetterprofil D.C.: 2 Größen: Verschiedene Sicilis L Farbe: verschiedene Farben und Größen Obermaterial: Geöltes Leder, Outdoor SchlaufenschnürungCellStorm Force 1 Zwischensohle: IdCELL Lasting Außensohle: EverTrack D.C.: 2 Sicilis Mid L Farbe: verschiedene Farben und Größen Obermaterial: Geöltes Leder, Outdoor SchlaufenschnürungCellStorm Force 1 Zwischensohle: IdCELL Lasting Außensohle: EverTrack D.C.: 2 PowerCat 2.10 Match - FIFA Approved Farbe: white-black-team silver-fluo, o. orange Features: DIMPLE III System, PUMA AIR LOCK, PERIMETER BALANCE TECHNOLOGY, 6-Wing-Latex-Blase, handgenäht, Material: 1.6 mm PU Oberfläche mit neuem Dimple III Muster Größe: 5 D.C.: 1 King Match - FIFA Approved Farbe: white-black-team gold Features: Rotationssymmetriesche 24-PanelKonstruktion, PAL-Ventil, eloxierte PU-Elemente, handgenäht Material: 1.8 mm PU Oberfläche Größe: 5 D.C.: 1 statt € 69,95 jetzt € 35,– € 89,95 statt € 49,95 jetzt € 25,– € 119,95 € 119,95 € 99,95 Foundation Towel Farbe: puma red-white new navy-white Material: 100% Baumwolle gewebt Größe: 135 x 70 cm statt € 29,95 € 17,95 Sicher zu Fuß bei Nässe, Schnee und Eis

RkJQdWJsaXNoZXIy NjUxMjQ0