Mitteilungsblatt Nr. 25 der Gemeinde Hohentengen a.H. vom 13. Dezember 2012.

Nr. 25 1 Seit Montag dem 10. Dezember 2012 ist die Gemeinde Hohentengen mit Bussen an den Bahnhof Hüntwangen-Wil/CH angebunden. Ein lückenloser ÖPNV-Anschluss von Hohentengen zur S-Bahn nach Zürich ist damit hergestellt. Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde für die Ortsteile Bergöschingen Günzgen, Herdern Hohentengen Lienheim, Stetten am Hochrhein Hohentengen Nr. 25 · 13. Dezember 2012 · Jahrgang 37

2 Nr. 25 Bekanntmachung Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2011 der Gemeindewerke der Gemeinde Hohentengen am Hochrhein, Elektrizitäts-, Wasser- und Nahwärmeversorgung Aufgrund von § 16 des Eigenbetriebsgesetzes hat der Gemeinderat der Gemeinde Hohentengen am Hochrhein in der öffentlichen Sitzung vom 29. November 2012 den Jahresabschluss 2011 festgestellt. Der Jahresabschluss schließt mit einem Verlust von 181.482,92 €. Gemäß § 16 des Eigenbetriebsgesetzes wurde beschlossen, dass der Verlust von 181.482,92 € auf neue Rechnung vorgetragen wird. Der Jahresabschluss 2011 liegen in der Zeit von Freitag, den 14. Dezember 2012 bis Donnerstag, den 28. Dezember 2012 (je einschließlich) während der üblichen Dienststunden bei der Gemeindeverwaltung Hohentengen a.H., Kirchstr. 4, 79801 Hohentengen a.H., Zimmer 7, zur Einsichtnahme für jedermann aus. Hohentengen a.H., 29. November 2012 gez. Martin Benz Bürgermeister Bitte beachten: Öffnungszeiten über die Feiertage Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung über die Feiertage An Heiligabend und Silvester bleibt die Verwaltung geschlossen. An allen anderen Tagen bleiben die Öffnungszeiten unverändert. Öffnungszeiten der Postagentur Wie in den vergangenen Jahren bleibt die Postagentur am Heiligabend und Silvester geschlossen. An allen anderen Tagen bleiben die Öffnungszeiten unverändert

Nr. 25 3 Die Gemeinde Hohentengen am Hochrhein sucht schnellstmöglich für ihren Kindergarten im Ortseil Hohentengen 2 Staatlich anerkannte Erzieher/innen oder Kinderpfleger/innen in Vollzeit als Gruppenleiterin oder Mitarbeiterin in der Krippe. Wir erwarten von Ihnen: Teamfähigkeit und freundliches Auftreten. Erfahrungen in der Umsetzung des Orientierungsplans. Die Vergütung erfolgt nach TVöD. Für nähere Informationen und Fragen steht Ihnen unsere Kindergartenleiterin, Frau Margot Schneider, Telefon 07742/4513 jederzeit gerne zur Verfügung. 1 Raumpfleger/in für die Reinigung eines Teilbereiches des Kindergartens Hohentengen. Arbeitsaufwand ca. 1,5 bis 2 Std. /Tag. Die Reinigung ist erst ab 17.00 Uhr möglich. Die Anstellung erfolgt im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung. Für nähere Informationen und Fragen steht Ihnen Frau Kramhöller, Telefon 07742/853 21, oder Zimmer 9-1 im Rathaus gerne zur Verfügung. 1 Mithilfe bei der Ganztagsbetreuung Aufgabengebiet im Kindergarten Hohentengen: Fahrdienst / Mittagessen / Küchendienst in der Zeit von 11.30 bis 14.00 Uhr an 3 Wochentagen, jeweils von Montag bis Mittwoch. Die Anstellung erfolgt im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung. Für nähere Informationen und Fragen steht Ihnen unsere Kindergartenleiterin, Frau Margot Schneider, Telefon 07742/4513 jederzeit gerne zur Verfügung. Schriftliche Bewerbungen für alle ausgeschriebenen Stellen richten Sie bitte bis spätestens 21.12.2012 an das Bürgermeisteramt, Kirchstr. 4, 79801 Hohentengen a.H.

4 Nr. 25 WICHTIGE Information der Gemeindewerke Änderung der Rabatte für Jahres- und Halbjahreszahler Unsere Strompreise werden immer mehr belastet mit Umlagen, Abgaben und Steuern, die wir mit den Stromrechnungen einziehen und vollumfänglich mit 11,20 Cent/kWh inkl. Steuer abgeben müssen. Der Gemeinderat hat deshalb in der Sitzung vom 29.11.2012 beschlossen, den Rabatt für Jahres- und Halbjahreszahler ab 2013 von 5 % auf 3 % für Jahreszahler und von 2,5% auf 1,5 % für Halbjahreszahler zu senken. Kunden die den verminderten Rabatt nicht in Anspruch nehmen wollen und Ihre Abschläge wieder auf monatlich umstellen wollen sollen sich bis zum 25. Januar bei den Gemeindewerken melden. Abnehmer, die Ihre Abschläge noch monatlich zahlen, aber den Rabatt in Anspruch nehmen wollen müssen sich bis zum 25. Januar bei den Gemeindewerken melden. Nach diesem Termin können keine Rabatteingaben mehr gemacht werden. Fälligkeit bei Jahreszahlern ist der 28.02. und bei Halbjahreszahler der 28.02. und der 31.08. Verabschiedung Karl Schilling Karl Schilling wurde von Bürgermeister Martin Benz in den Ruhestand verabschiedet. 27 Jahre war Karl Schilling bei der Gemeinde Hohentengen a.H. beschäftigt davon 21 Jahre als Wassermeister.

Nr. 25 5 Kindergarten „Wunderfitz“ sagt Danke Wir bedanken uns bei allen, die uns beim Weihnachtsmarkt unterstützt haben. Ein ganz herzliches Dankeschön • den vielen Eltern und dem Elternbeirat für die gute Vorbereitung und Organisation, • allen, die beim Basteln, Backen, Nähen, Pralinen herstellen oder in der Hexenküche mitgewirkt haben, • den vielen Helfern am Marktstand, • der Metzgerei Morath für die Würstchen, • allen, die uns auf vielfältige Weisen unterstützt haben. Danke auch an Boller`s Kaufhüsle und Familie Ebner für die Spende zum Nikolaustag und an Christian Brädler für die großzügige Unterstützung. Wir bedanken uns an dieser Stelle bei allen Geschäften aus Hohentengen, die uns das ganze Jahr über immer wieder durch Spenden unterstützen. Das Kindergartenteam wünscht ein besinnliches Weihnachtsfest und für das Neue Jahr Gesundheit und Wohlergehen. Kindergarten „Wunderfitz“ Hohentengen Grund- und Werkrealschule Hohentengen Aufführung eines Krippenspiels Am Dienstag, den 18.12.2012 werden die Grundschüler der Theater-AG zusammen mit dem Grund- und Werkrealschulchor sowie einer Orff-Gruppe der Klasse 3b ein Krippenspiel aufführen. Beginn 18.00 Uhr im Pfarrsaal. Dazu laden wir die Eltern und alle interessierten, jüngeren und älteren Mitbürger ganz herzlich ein. Herzlichen Dank! Das Schulbibliotheksteam und das Kollegium der Schule Hohentengen bedanken sich bei den Firmen Sensoplan und Krämer für die Spenden bei der „Schubi“-Weihnachtsaktion. Auch danken wir den Familien, die uns mit Bücherspenden unterstützt haben.

6 Nr. 25 Heiligabend in Herdern Auch in diesem Jahr feiern wir wieder am 24.12. eine gemeinsame Adacht um 14.30 Uhr in der Fridolinskapelle in Herdern Anschließend gibt es ein gemütliches Beisammensein bei Glühwein und Weihnachtsgebäck (bitte Tasse mitbringen). Sammeltermine Gelber Sack am 20. Dezember 2012 Blaue Tonne am 22. Dezember 2012 Falschparker gefährden Menschenleben! Mal eben schnell eine Erledigung tätigen, wen stört schon der abgestellte PKW im absoluten Halteverbot für die kurze Zeit? Außerdem ist da noch Platz genug für die anderen PKW´s, um vorbei zu kommen. LKW´s fahren hier doch ´eh nicht! Lastwagen vielleicht nicht, aber was ist mit der Feuerwehr? „Schnell wie die Feuerwehr“ heißt es so schön im Volksmund. Die Realität sieht jedoch ganz anders aus: Falschparker blockieren Feuerwehrzufahrten und Rettungswege und machen so ein zügiges Eingreifen von Feuerwehr/Rettungsdienst unmöglich. Falschparker kosten Zeit und gefährden Leben und Sachwerte!

Nr. 25 7 Für die Feuerwehr werden die Straßen immer häufiger zu ausweglosen Sackgassen; die Einsatzfahrzeuge bleiben an zugeparkten Kreuzungen enger Anliegerstraßen stecken und verlieren dadurch kostbare Zeit. Zeit, die Sachwerte oder gar Menschenleben kosten können. Nur 13 Minuten verbleiben der Feuerwehr von Beginn des Brandes an, um Menschen ohne bleibende gesundheitliche Schäden aus einem verrauchten Gebäude retten zu können. Nach der 17. Minute wird eine Wiederbelebung der vom Feuer eingeschlossenen Personen aussichtslos. Bedenken Sie, dass sich auch Ihre Familie in Gefahr befinden könnte! Wir helfen Ihnen, bitte helfen Sie auch uns: Parken Sie so, dass jederzeit Feuerwehrfahrzeuge freie Durchfahrt haben. Blockieren Sie keine wichtigen Zufahrtswege und Stellflächen, auch wenn Sie dadurch ein paar Meter weiter laufen müssen, halten Sie gekennzeichnete Rettungswege frei. Halten Sie die Hydranten auf den Straßen und Bürgersteigen frei. Denken Sie beim Parken auch in engen Wohnstraßen daran, dass in der nächsten Minute schon nebenan lebensrettende Hilfe durch die Feuerwehr vonnöten sein kann. Vielen Dank für Ihre Mithilfe ! www.feuerwehr-hohentengen.de Deutsches Rotes Kreuz informiert: Großeinsatz für Kriseninterventionsteam des DRK-KV Waldshut Das Kriseninterventionsteam (KIT) des Waldshuter Kreisverbandes vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) unterstützte die Einsatzkräfte nach dem folgenschweren Brand in TitiseeNeustadt am Montagnachmittag und in der Nacht zum Dienstag. Wie an anderer Stelle berichtet, wurden bei dem Brand in einer Behinderten¬einrichtung der Caritas in Neustadt 14 Menschen getötet und es sind zahlreiche Verletzte zu beklagen. Das Kriseninterventionsteam des DRK-Kreisverbands Waldshut ist seit zwölf Jahren in der Notfallnachsorge tätig. Vorrangiges Ziel ist die kompetente Begleitung und Betreuung von Menschen bei der Bewältigung einer dramatischen Lebenssituation. Beim Großeinsatz in Neustadt wurde das Kriseninterventionsteam aus Waldshut vom DRK-Kreisverband Freiburg zur Unterstützung angefordert. Das Kriseninterventionsteam aus Waldshut rückte mit zehn Helfern nach Neustadt aus und hat hier im Landkreis Waldshut einen so genannten Meldekopf eingerichtet, also einen Anlaufpunkt für die Einsatzkräfte. Somit waren mit KIT-Leiter Uwe Kaier insgesamt elf Helfer beteiligt. Die Aufgabe des Teams bestand darin, mehrere Todesnachrichten zusammen mit der Polizei zu über¬bringen. Weiterhin wurde durch den Notfallnachsorgedienst aus Freiburg und das KIT-Team Waldshut eine Hotline für Angehörige im Rathaus Neustadt eingerichtet. Über mehrere Stunden wurden zahlreiche Anrufe bewältigt. Das Team kehrte erst gegen Mitternacht aus dem Einsatz zurück.

8 Nr. 25 Das Landratsamt Waldshut – Landwirtschaftsamt lädt ein zu einer Informationsveranstaltung zum Thema: „Aktuelles aus dem Acker- und Pflanzenbau“ am Mittwoch, dem 09. Januar 2013 um 20.00 Uhr im Gasthaus „Brauerei“ in Klettgau-Grießen. Mitarbeiter des Landwirtschaftsamtes berichten über neueste Entwicklungen zu verschiedenen Themenbereichen, wie z. B. regionalanbauwürdige Sorten, aktuelles zum Pflanzenschutz und zum Maiswurzelbohrer, Erfahrungen aus dem Bereich Kontrollen und Cross Compliance. Insbesondere soll auf die Auswirkungen der Düngeverordnung hinsichtlich Ausbringung von Wirtschaftsdüngern und Biogassubstraten im Herbst eingegangen werden. Zu dieser Veranstaltung sind alle interessierten Landwirte herzlich eingeladen. Das Landratsamt Waldshut – Landwirtschaftsamt informiert: Fachfrauen für bewusste Kinderernährung gesucht Das Landratsamt Waldshut – Landwirtschaftsamt sucht Frauen, die eine qualifizierte Ausbildung im Berufsfeld Ernährung, Hauswirtschaft oder Gesundheitswesen, kombiniert mit Pädagogik, abgeschlossen haben und sich für eine gesundheitsfördernde Aufgabe engagieren wollen, z. B. Meisterinnen oder Diplom-Ökotrophologinnen. Die Fachfrauen für bewusste Kinderernährung sind in Kindergärten, Krabbelgruppen und Grundschulen auch als BeKi-Fachfrauen bekannt. Auf Grund von persönlichen Veränderungen braucht das augenblickliche Team Verstärkung. Die Tätigkeit, die auf Honorarbasis vergütet wird, erfordert ein hohes Maß an Eigeninitiative, zeitlicher Verfügbarkeit und die Bereitschaft zum Engagement am Abend. Eine Fachfrau für bewusste Kinderernährung informiert auf der Grundlage von wissenschaftlich abgesicherten Erkenntnissen über richtiges Essen, in der Regel bei einem Elternabend oder in der Krabbelgruppe. Erfahrene BeKi-Fachfrauen erteilen auch Unterricht in der Grundschule. Interessentinnen können sich unter www.beki-bw.de einen ersten Einblick über die Landesinitiative Bewusste Kinderernährung verschaffen. Bewerbungsunterlagen erhalten Sie beim Landwirtschaftsamt unter folgender Mail-Anschrift: elvira.braunger-kaeppeler@landkreis-waldshut.de . Bewerbungsschluss ist der 17. Dezember 2012.

Nr. 25 9 Finanzamt Waldshut-Tiengen informiert: Einstellung von Nachwuchskräften für den gehobenen und den mittleren nichttechnischen Dienst in der Steuerverwaltung Die Oberfinanzdirektion Karlsruhe stellt beim Finanzamt Waldshut-Tiengen zum September/Oktober 2013 Nachwuchskräfte für die Laufbahn des mittleren und gehobenen Dienstes in der Steuerverwaltung des Landes Baden-Württemberg ein. Die Steuerverwaltung bietet einen attraktiven, sicheren Arbeitsplatz mit sehr guten Aufstiegsmöglichkeiten. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter: www.was-gibts-zu-glotzen.de. Hier finden Sie auch unser Bewerberportal. Bitte bewerben Sie sich online; sofern dies nicht möglich ist, senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an: Oberfinanzdirektion Karlsruhe- Referat für Aus- und Fortbildung, Moltkestrasse 50, 76133 Karlsruhe. Weitere aktuelle Infos finden Sie auf der Startseite der Homepage des Finanzamts Waldshut-Tiengen http://www.fa-waldshut-tiengen.de/servlet/PB/menu/1080885_l1/index.html im Bereich Ausbildung. „Know how für einen besseren Schulalltag“ In den Weihnachtsferien effektives Lernen lernen In den Weihnachtsferien bietet die Volkshochschule Sankt Blasien und das Institut für Lernmethodik, Studienhaus am Dom abermals ein Lernseminar zum Thema „Effektives Lernen lernen“ an. Dann heißt es für Schülerinnen und Schüler des Landkreises Waldshut wieder „Lernen lernen – kombiniert mit Ferienspaß“. Unter dem Motto „Know how für einen besseren Schulalltag“ verspricht das Seminar Tipps und Hilfen für die Anforderungen des Schulalltags. Dieses Lernseminar der Volkshochschule St. Blasien wird unterstützt vom Landratsamt Waldshut. – Wie kann ich mich besser konzentrieren? – Wie komme ich besser mit den Hausaufgaben zurecht? – Wie bereite ich mich am besten auf Klassenarbeiten vor? – Was muss ich tun, damit mir das Lernen (wieder) Spaß macht? Das sind einige der Fragen, die hier in angenehmer Atmosphäre bearbeitet werden. In kleinen Arbeits-gruppen erhalten die Teilnehmer im 4-Tage-Kurs insgesamt 14 Stunden Unterricht in Lernmethodik. Damit die Ferien aber nicht zu kurz kommen, hat das Lernen am Nachmittag Pause und ein attraktives Freizeitprogramm startet. Das Nachmittags- und Abendprogramm besteht aus sportlichen, musischen oder kreativen Bausteinen. Das Lernseminar findet statt im Gästehaus Bernau vom 27.12. bis 31.12.2012. Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler der 4. bis 10. Klassen aller Schulen im Landkreis Waldshut.

10 Nr. 25 Die Kosten für das komplette Seminarprogramm, einschließlich Unterkunft und Verpflegung, betreu-tes Freizeitprogramm, Lernwegmappe, Unterricht mit Arbeitsblättern und Rund-um-die-Uhr-Betreuung der Teilnehmenden betragen inkl. Mehrwertsteuer pro Kind 295,- €. Ausführliche Informationen können Sie anfordern beim Studienhaus am Dom unter Telefon 07672-939130, per Fax 07672-2246 oder E-Mail: info@studienhaus-am-dom.de. VHS Waldshut-Tiengen Kunst, Kultur und Natur in Sardinien Vom 16. – 23.06.2013 bietet die Volkshochschule Waldshut eine Fahrt nach Sardinien an. Die Insel ist reich an Geschichte. Hier lassen die Hirten wie vor Jahrhunderten ihre Schafherden in Felslandschaften weiden und sprechen noch immer die eigene Sprache „Sardisch“. Die Landschaft in Sardinien ist unvergleichlich schön, hier gibt es unendlich weite karibische Strände, türkis und smaragd schimmernde Buchten, bis zu 900 m hohe Steilküsten, Macchia, Eichen-Wälder, riesige Höhlen, zerklüftete Täler. Sardinien ist eine Insel, die eigentlich jeder kennenlernen sollte. Bei dieser Studienfahrt werden Sie unter fachkundiger Leitung den Norden von der Ost- bis zur Westküste kennenlernen. Informationen und Anmeldung bei der VHS Waldshut, Tel.: 07751 833-149 oder direkt bei der Reiseleiterin Frau Merone, Tel.: 07751 2856 Karneval in Venedig Vom 08. – 11.02.2013 bietet die Volkshochschule Waldshut eine Fahrt zum Karneval in Venedig an. Vor der romantischen Kulisse der Lagunenstadt flanieren “Masken in farbenprächtigen, phantasievollen Kostümen in aller Stille durch die Stadt, um sich auf Brücken und Plätzen zu postieren und sich fotografieren zu lassen. Informationen und Anmeldung bei der VHS Waldshut, Tel. 07751 833-149 oder direkt bei der Reiseleiterin Frau Merone, Tel.: 07751 2856. Neue Ausbildung des Deutschen Kinderschutzbundes Kreisverband Waldshut: Familienpaten – für den Landkreis Waldshut Familienpaten werden eingesetzt für: – sehr junge Eltern – Alleinerziehende – Eltern in Trennungs- und Scheidungssituation – Familien, die isoliert leben und kein funktionierendes Netzwerk haben – Familien mit Mehrfachbelastungen, wie Krankheit, Behinderung, Arbeitslosigkeit, Verschuldung, viele Kinder – Familien mit Migrationshintergrund, die ungenügend integriert sind Die Paten besuchen die Familien ein- bis zweimal in der Woche über einen Zeitraum von ca. 6 – 12 Monaten, bei Bedarf auch länger. Familienpatenschaft ist Hilfe zur Selbsthil-

Nr. 25 11 fe. Die Nutzung ist freiwillig, die möglichen Hilfen werden gemeinsam mit den Familien erarbeitet und umgesetzt. Alle Informationen werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Ein/e FamilienpatIn muss bereit und fähig sein, – sich für eine bestimmte Zeit auf eine Familie einzulassen – vorurteilsfrei zu handeln – sich zu bemühen, eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen – Verhaltensweisen in der Familie zu erkennen, anzusprechen und mit der Koordinatorin und in der Gruppe zu reflektieren – sich qualifizieren zu lassen Die Familienpaten durchlaufen vor der Aufnahme ihrer Tätigkeit eine Schulung mit Abschlusszertifikat und werden während ihrer ehrenamtlichen Arbeit durch die Fachkraft des Kreisverbandes Waldshut begleitet. Die Einsätze werden mit einer kleinen Aufwandsentschädigung vergütet. Möchten auch Sie als Familienpate einer Familie zur Seite stehen? Wir bilden ein neues Team aus – bei Interesse melden Sie sich bitte bei Daniela Roters oder Natalie Wiesner. Die Schulungskosten werden vom Deutschen Kinderschutzbund getragen. Schulungstermine: 18./19. Januar 2013, 22./23. Februar 2013, 15./16. März 2013 jeweils freitags 16 bis 20 Uhr, samstags 9 – 16 Uhr in den Räumen der evangelischen Kirchengemeinde Bad Säckingen, Rheinallee 15 Zuständige Ansprechpartnerinnen für den Kreisverband Waldshut: östlicher Landkreis: Daniela Roters, Telefon: 07741-64954, d.roters@kinderschutzbund-wt.de westlicher Landkreis: Natalie Wiesner, Telefon: 07761-5539717, Natalie.Wiesner@kbz.ekiba.de Familienzentrum Hochrhein informiert: NEU: ab sofort sind wir auch auf Facebook! Im FaZ ist jeder herzlich Willkommen! FaZ Café – Frühstück, Mittagessen, Kaffee und Kuchen täglich von 9.30 Uhr – 17.00 Uhr (mittwochs 9.30 Uhr – 14.00 Uhr) Es gibt täglich selbstgebackenen Kuchen – auch zum Mitnehmen! Weitere Infos erhalten Sie unter: www.faz-hochrhein.de

12 Nr. 25 Selbsthilfegruppe für bipolar (manisch-depressiv) erkrankte Menschen im Landkreis Waldshut Jeden 1. und 3. Montag im Monat um 19.30 Uhr in den Räumen des Familienzentrums Hochrhein, Hauptstraße 47, Lauchringen. Information unter 07742 922248 Frau Stah Selbsthilfegruppe für Essstörungen „Momo“ Jeden 1. Donnerstag im Monat um 20:00 Uhr im Familienzentrum Hochrhein, Hauptstr. 47, 79787 Lauchringen, Tel. 07741 / 9679923. Leitung: Daniela Stoll, selbsthilfegruppe.momo@hotmail.de Veranstaltungskalender 15.12.2012 20.00 Uhr Weihnachtsfeier, SC Hohentengen im Vereinsheim 16.12. 2012 Weihnachtsfeier VdK Laxdal-Theater: Kartenreservierung Tel: 0448581800. Karten auch im Vehrkehrsamt erhältlich Tel: 07742 85350 Im Verkehrsbüro erhalten Sie: Hohentengen - Geschichte und Geschichten, Die alten Eichen erzählen - 2000 Jahre Geschichte am Hochrhein; Herbert Fuchs sen. Wanderkarte Klettgau - Wutachtal - Hochrhein, Hochrhein Ferien- und Freizeitführer, Freizeitkarte Waldshut-Tiengen-Schluchsee, Karte Radwandern im Südschwarzwald Ansichtskarten vom Skulpturenweg. Alle zehn Skulpturen sind wunderschön fotografiert und als Leporello zusammengestellt im Verkehrsbüro erhältlich. Diese dekorativen Karten eignen sich nicht nur zum Versenden. Der Leporello (alle 10 Ansichtskarten) erhalten Sie für 8 € / 11 CHF. Zimmermann Reisen Die schönsten Weihnachtsmärkte Sa 15.12. Stuttgart € 28,- So. 15.12. Esslingen € 28,- Mi 15.12. Wolfach / Gengenbach € 23,- Mi 15.12. München € 46,- Sa 15.12. Mailand-Einkaufsfahrt € 43,- Sa 15.12. Europapark Rust ** € 20,- Sa 16.12. Kaysersberg/Elsaß € 20,- So 16.12. Straßbourg/Elsaß € 24,- Sa 19.12. Stuttgart € 28,- Sa 29.12. Europapark Rust ** € 20,- ** Eintritt extra! Konzertfahrten So 16.12. Melodien der Berge € 87,- Fr 25.01. Kastelruther Spatzen € 85,-

Nr. 25 13 Kirchliche Nachrichten Katholisches Pfarramt Freitag, 14.12.2012 17.00 Uhr Sakrament der Versöhnung für Schüler ab der 4. Klasse in Rheinheim 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Bergöschingen Samstag, 15.12.2012 15.00 Uhr Sakrament der Versöhnung (Pfarrer Mitzkus) in Lienheim 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Lienheim Sonntag, 16.12.2012 08.45 Uhr Eucharistiefeier in Stetten Freitag, 21.12.2012 06.00 Uhr Rorategottesdienst in Hohentengen, anschließend Frühstück im kath. Pfarrheim St. Maria Sonntag, 23.12.2012 08.45 Uhr Eucharistiefeier in Hohentengen 18.00 Uhr Bußgottesdienst in Hohentengen Krankenkommunion Am Donnerstag, 13.12.2012 ist Krankenkommunion in Hohentengen und Lienheim durch Diakon Wolfgang Spitznagel FIRMUNG Am Sonntag, 23. Juni 2013 um 09.00 Uhr wird in Hohentengen das Sakrament der Firmung gespendet. In den nächsten Tagen gehen die Einladungen für die Eltern und Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klasse raus. Wer keine Einladung erhält, kann sich im Pfarrbüro melden. Für die Eltern und Firmlinge aus Hohentengen und Lienheim wird der Info-Abend am Dienstag, 15. Januar 2013 um 20.00 Uhr im kath. Pfarrheim in Hohentengen sein. An dem Infoabend wird der Firmweg vorgestellt. Gleichzeitig werden an diesem Abend die Anmeldeformulare ausgeteilt. Wenn ältere Jugendliche oder junge Erwachsene, die das Firmsakrament selber noch nicht empfangen haben, sich firmen lassen wollen, dürfen Sie sich bis Anfang Januar im Pfarrbüro melden. Ansprechpartner für die Firmvorbereitung ist Pfarrer Marcus Maria Gut. Krabbelgruppe Käfer ab 08. Januar 2013 (Alter von 0 bis 1 Jahr) Treffpunkt jeden Dienstag im Pfarrsaal in Hohentengen von 09.30 Uhr bis 11.00 Uhr. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Birgit Zimmermann Tel. 2503.

14 Nr. 25 Kath. Pfarramt, Pfarrer Marcus Maria Gut Tel.: 9255-0 - Telefax: 9255-55 Sprechzeiten: Freitag von 10.00 – 11.00 Uhr in Hohentengen und nach Vereinbarung e-mail: hohentengen@pfarramt.net - das Pfarrbüro ist dienstags bis donnerstags von 09.00 - 11.00 Uhr besetzt. Öffnungszeiten der Pfarrbücherei im kath. Pfarrheim: - jeden Freitag von 18.00 - 19.00 Uhr. Leitung: Gerda Rau, Tel. 5966 Stellenausschreibung der Gemeinde Dettighofen In unserem zweigruppigen Kindergarten bieten wir für das Kindergartenjahr 2013/2014 eine Stelle als Praktikant/in im Anerkennungsjahr zur Ausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in an. Wenn Sie Interesse und Spaß an der Arbeit mit Kindern haben und engagiert und verantwortungsvoll mitarbeiten wollen, senden Sie bitte Ihre schriftliche Bewerbung bis spätestens 13. Dezember 2012 an die Gemeindeverwaltung Dettighofen, Berwanger Str. 5, 79802 Dettighofen. Für weitere Informationen stehen Ihnen Hauptamtsleiterin Kira Joos (unter TelNr.: 07742 / 9207-16) und Kindergartenleiterin Nicole Azzato-Marquardt (unter Tel-Nr.: 07742 / 9207-18) gerne zur Verfügung.

Nr. 25 15 gerne zur Verfügung. (Ende des amtlichen Teils)

16 Nr. 25 Claudia‘s Nähstube mit Selbstgenähtem und -gestricktem sowie Änderungsschneiderei Stoll‘s Bauernladen Backwaren, Eis, Obst, Gemüse, Eier und BiolandKäse direkt vom Erzeuger. Orangen direkt aus Spanien! Günter‘s Grill Es wird heiß gebrutzelt! Gegrilltes und Gekühltes. Gaststände, au� gerne von Vereinen, sind jederzeit herzli� willkommen. Anmeldung unter Tel. 0 77 42 / 853-62 bei Philipp Wendt. Besu�en Sie uns freitags von 10 bis 13 Uhr auf dem Rathausplatz

Nr. 25 17 MODERNE KOMMUNIKATIONSTECHNOLOGIE HOHENTENGEN GMBH Kirchstrasse 4 79801 Hohentengen am Hochrhein Paradiesstr. 18 79677 Schönau im Schwarzwald info@mkth.de www.mkth.de MKTH verbindet Sie mit Hochgeschwindigkeit: INTERNET – KABELFERNSEHEN – TELEFON Bitte beachten Sie, dass ein Hausanschlussvertrag mit der Gemeinde Voraussetzung ist. Mit grosser Programmvielfalt für nur Noch Fragen? Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne unter: Tel. 07742 - 926 0000 37,60 € Telefon + Kabelfernsehen pro Monat (inkl. MWSt.)

18 Nr. 25 Anmeldung zum Skikurs Name: Geburtsdatum: Datum, Unterschrift: Email: Tel: Ort: Strasse: Ski Snowboard Klasse Aus versicherungstechnischen Gründen muss die Anmeldung schriftlich mit Unterschrift erfolgen (bei Minderjährigen der Erziehungsberechtigte). Abzugeben bei EDEKA Wagner in Hohentengen oder bei SchertleSchmidt Sport in Tiengen. Name: Geburtsdatum: Datum, Unterschrift: Email: Tel: Ort: Strasse: Ski Snowboard Klasse Ski- und Snowboardkurse 12./13.01.2013 in Grüsch-Danusa Kosten ALL INCLUSIVE*: Kinder (jünger 13): 125 € Jugendliche (jünger 18): 135 € Erwachsene: 150 € Nichtmitglieder: +20 € ab dem 2. Kind 20 € Rabatt für Kinder ab 5 Jahren und Erwachsene Die ersten Schritte Erste Kurven fahren, im Pflug bremsen Im Flachen Kurven im flachen Gelände hintereinander reihen Im mittelsteilen Gelände Sicheres Kurven fahren und selbstständiges Liften Im mittelsteilen Gelände Rhythmische Kurven in paralleler Skistellung Die bewährte Einteilung in vier Klassen: * Alle Kosten sind inbegriffen: Busfahrt, Mittagessen, Kursgebühren, Skipass Unser Lehrteam besteht aus 15 lizenzierten Skilehrern vom Kinderskilehrer bis zum DSV-Skilehrer. Zwei weitere Aspiranten werden in dieser Saison die Ausbildung zum Trainer-C beginnen. Somit garantieren wir für eine moderne, qualitativ hochwertige Betreuung und Ausbildung. Weitere Informationen bei: Thomas Bauer 07742/919077 bauer.thomas1@t-online.de Volker Weigel 07742/4207 v.weigel@gmx.de Christoph Boller 07742/4337 boller.sandra.christoph@googlemail.com Bitte den Gesamtbetrag bis zum 06.01.2013 auf folgendes Konto überweisen: KTO 77034726 - BLZ 68452290 - Sparkasse Hochrhein - SC Hohentengen Abt.Ski

Nr. 25 19 Fusspflege zu Hause Die allgemeine Fusspflege beinhaltet: Fussbad + Pedicure + Hornhautpeeling + Fussmassage inkl. Fusspflegeschaum. Zu Weihnachten Gutschein schenken? Informieren Sie sich unverbindlich bei: Elke Kohlbrenner dipl. Fusspflegerin Telefon: 9 22 314 An Druckstudio Feser, Weiherstr.8 9801 Hohentengen Tel: 07742 92 32 0 Fax: 07742 92 32 32 Bitte drucken Sie das obenstehende Inserat o oder ähnlich im Gemeindeblatt Ausgabe am: Weihnachsbäume Nordmann Fichten Blautannen Ab Freitag 14.12.12 tägl. bis Weihnachten 9°°-20°° Hansjörg Scheuble Bündstr.25 79801 Lienheim Tel. 07742 7679 Am Samst.15.12 Glühwein+Wurst SCHULE STENGRITT Wir bieten Ihnen... Standard- Latein- Kurse für Singles und Paare,... Kurse für Erwachsene, Kurse für Jugendliche ein ausführliches Kursprogramm schicken wir Ihnen gerne unverbindlich zu GALA-TANZ-Bälle, WORKSHOPS Wochenendseminare, Single-Tanzfreizeit ... 07765 918000 www.stengritt.de TANZ TIENGEN Sonntags ab 13. Jan in der Realschule Donnerstags ab 10. Jan in der Realschule WALDSHUT Montags ab 07. Jan. im Kath. Pfarrsaal BAD SÄCKINGEN GRAFENHAUSEN Dienstags ab 08. Jan im Haus des Gastes Mittwochs ab 09. Jan im Kath Gemeindesaal Tanzkreuzfahrten 2013 18.05-25.05 & 07.09-14.09

20 Nr. 25

Nr. 25 21 Wir sind ein auf die Berufswahl spezialisierter Fachverlag mit Stammhaus in der Schweiz (seit 1973). Für unsere GmbH in Hohentengen / Bergöschingen suchen wir ab sofort eine/n Verlagssachbearbeiter/in 100 % Bei uns finden Sie eine Tätigkeit, in der Teamgeist, Flexibilität und Selbständigkeit großgeschrieben sind. Ihre Aufgaben:  Komplette Auftragsabwicklung  Adressverwaltung  Allgemeine administrative Arbeiten Unser Anforderungsprofil:  Abgeschlossene kaufmännische Grundausbildung  Gute MS-Office-Kenntnisse (Apple Macintosh- und FileMaker-Kenntnisse von Vorteil)  Stilsicheres Deutsch Wir bieten:  Gutes Arbeitsklima und eine interessante, anspruchsvolle Tätigkeit  Selbständiges Arbeiten mit entsprechenden Kompetenzen  Dem Anforderungsprofil entsprechende Anstellungsbedingungen Gerne erwarten wir Ihre schriftliche Bewerbung: Berufskunde-Verlag der Alfred Amacher GmbH Frau M. Kessler, Küssaburgstraße 20, 79801 Hohentengen-Bergöschingen oder per E-Mail: mkessler @ berufskunde.com Berufskunde-Verlag der Alfred Amacher GmbH Küssaburgstraße 20 | D-79801 Hohentengen-Bergöschingen Tel. +49 77 42 / 47 33 | Fax +49 77 42 / 47 43 www.berufskunde.com Verborgene Talente entdecken und Neugier auf Berufe wecken!

22 Nr. 25

Nr. 25 23 Christbaum-Verkauf Alle Jahre wieder ist Weihnachtszeit! Wir verkaufen frisch geschlagene, Nordmanns- tannen, Blaufichten und Fichten ab 13.12.12, täglich auch Samstag und Sonntag von 10.00 Uhr bis 20.00 Uhr bis Weihnachten. Lioba und Kurt Amann Rheintalstr. 27, Hohentengen OT Lienheim Telefon 0 77 42 / 63 18 Nach dem großen Erfolg von „Die alten Höfe auf dem Südranden“ jetzt das neue Buch von Herbert Fuchs! Herbert Fuchs sen. Die alten Eichen erzählen 2000 Jahre Geschichte am Hochrhein Wie sahen es die Menschen – und wie die alten Eichen Die alten Eichen erzählen Herbert Fuchs sen. G roße, mächtige, alte Bäume, haben mich immer fasziniert. Stehe ich zu Füßen eines solchen Riesen und schaue zu ihm hoch, denke ich oft: „Was mag er in seinem langen Leben schon alles gesehen haben?“ Solche Gedanken waren der Anlass für dieses Buch. Herbert Fuchs sen. · Pfarrgartenweg 4 · Hohentengen · Telefon 0 77 42 / 58 28 Die alten Eichen erzählen 2000 Jahre Geschichte am Hochrhein. Wie sahen es die Menschen und wie die alten Eichen. Ab sofort zu beziehen beim regionalen Buchhandel, in Hohentengen auch beim örtlichen Handel, bei der Gemeinde (Verkehrsamt) und beim Autor Herbert Fuchs auch abends und am Wochenende. Bei telefonischer Bestellung wird das Buch geliefert. Preis € 16,–

24 Nr. 25 Wir suchen per sofort eine tüchtige Reinigungskraft für 1 x wöchentlich (möglichst Samstag) 3 Stunden. Bezahlung erfolgt auf 400,00 EUR Basis. Anfragen bitte schriftlich an: Mitteilungsblatt Hohentengen Chiffre 25a/AH Postfach 1148 · 79799 Hohentengen Telefax 0 77 42 / 92 32-32 mitteilungsblatt@feser.de Räume zu vermieten Hohentengen 9,5 x 11 m (ca. 104 qm) für Ausstellungsraum oder Lager Herdern 10,2 x 7,6 (ca. 80 qm) nur als Lager. Telefon 0 77 41 / 6 37 11 von 17.00 bis 19.00 Uhr Für die zahlreichen Glückwünsche, Geschenke und Aufmerksamkeiten zu meinem 90. Geburtstag bedanke ich mich ganz herzlich. Hohentengen, im Dezember 2012 Irene von Ow Wir empfehlen fangfrische, quellfrische Forellen Wir räuchern am 24.12.2012 Bestellung für geräucherte bitte bis 21.12.2012 Ausgabe direkt ab Weiher 13.00 – 14.00 Uhr. Edgar Egge, Telefon 0 77 42/59 51, Handy 0172 / 775 16 72

Nr. 25 25 Firma Straße PLZ/Ort Telefon Fax Bitte veröffentlichen Sie nachfolgendes Inserat in der Weihnachtsausgabe des Mitteilungsblattes von Hohentengen a.H. q Vorlage nachfolgend anbei q Bitte Inserat wie letztes Jahr q Bitte beigegebenen Text und weihnachtliches Motiv verwenden Größe: q 1/4 Seite q 1/3 Seite q 1/2 Seite q 1 Seite 2 x 43 mm 2 x 58 mm 2 x 88 mm 2 x 180 mm Datum/Unterschrift # Mit Riesenschritten nähert sich die Weihnachtszeit und der Jahreswechsel. Zeit der Besinnung und des Rückblicks und auch Zeit des Dankes an Kunden und Freunde. Was eignet sich dafür besser als ein Inserat in der Weihnachtsausgabe des Mitteilungsblattes? Wie in den zurückliegenden Jahren wieder mit einem farbigen, festlichen Umschlag, wird diese Ausgabe gerne über die Feiertage gelesen. Versäumen Sie nicht, rechtzeitig Ihr Inserat aufzugeben. Schnell und einfach, mit dem untenstehenden Coupon. Erscheinungstermin: 23. Dezember 2010. Weihnachtsausgabe des Mitteilungsblattes Firma Straße PLZ/Ort Telefon Fax Bitte veröffentlichen Sie nachfolgendes Inserat in der Weihnachtsausgabe des Mitteilungsblattes von Hohentengen a.H. q Vorlage nachfolgend anbei q Bitte Inserat wie letztes Jahr q Bitte beigegebenen Text und weihnachtliches Motiv verwenden Größe: q 1/4 Seite q 1/3 Seite 1/2 Seite q 1 Seite 2 x 43 mm 2 x 58 mm 2 x 88 mm 2 x 180 mm Datum/Unterschrift # Mit Riesenschritten nähert sich die Weihnachtszeit und der Jahreswechsel. Zeit der Besinnung und des Rückblicks und auch Zeit des Dankes an Kunden und Freunde. Was eignet sich dafür besser als ein Inserat in der Weihnachtsausgabe des Mitteilungsblattes? Wie in den zurückliegenden Jahren wieder mit einem farbigen, festlichen Umschlag, wird diese Ausgabe gerne über die Feiertage gelesen. Versäumen Sie nicht, rechtzeitig Ihr Inserat aufzugeben. Schnell und einfach, mit dem untenstehenden Coupon. Erscheinungstermin: 23. Dezember 2010. Weihnachtsausgabe des Mitteilungsblattes Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Hohentengen a. H. Jahrgang 36 · Nr. 26 Donnerstag, den 22. Dezember 2011 Mitteilungsblatt Weihnachten 2011 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Hohentengen a.H. Jahrgang 35 · Nr. 26 Donnerstag, den 23. Dezember 2010 Mitteilungsblatt Ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes, gesundes neues Jahr wünschen Ihnen Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Mitteilungsblattes. C M Y K FSSB - Prospektblätter - 10/2005 Unbenannt-5, Flat 1 of 2 - Pages (1, 1) 08.12.2008 19:17 Erscheinungstermin: 20. Dezember 2012 Annahmeschluß: 13. Dezember 2012 Per Fax an 0 77 42 / 92 32 32 oder per E-Mail an info@feser.de

26 Nr. 25 Dienstag Ruhetag Wir haben wieder geöffnet! ab dem 22. Dezember 2012 bis Ostern 2013. Wir wünschen allen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest, alles Gute im neuen Jahr und herzlichen Dank für alle unsere treuen Gäste für ihren Besuch. Sabine und Willi 1880 m ü. NN Berggasthaus Beverin Willi und Team CH-7428 Tschappina/Glas Graubünden Telefon 0041-81 / 651 13 23 Fax 0041-81 / 651 16 88 www.berggasthaus-beverin.com direkte Zufahrt zum Haus Parkplatz vor dem Haus Wir freuen uns auf Ihren Besuch!!! Uhren - Burger Uhren - Schmuck Gravuren - Reparaturen Wolfgang Burger Auenweg 43 79801 Hohentengen a.H. Tel. & Fax +49 (0) 77 42 / 55 84 Viele Geschenkideen Uhren und Schmuck auch besonders für Allergiker geeignet.

Nr. 25 27 HeilsteinWelt Fehlt noch ein passendes Geschenk? Besuchen Sie unsere Weihnachtsausstellung am 15. und 16. Dezember 2012 von 11°° Uhr bis 18°° Uhr Edelsteine Schmuck Vita Juwel Wassersteine Edelstein Massage Edelstein Öle Himalaya-Salz Salzlampen Mo.- Do. 9°° - 12°° Uhr Dienstag 15°° - 19°° Uhr aus Heilstein Welt wird ab 01.01.2013 Steinpuls oder nach telefonischer Absprache Öffnungszeiten Steinpuls +49 (0)7742 8505650 info@steinpuls.de www.steinpuls.de Merktweg 3a D-79801 Hohentengen

28 Nr. 25 Sie haben etwas Besseres zu tun, als in die Werkstatt zu fahren? Kein Problem! Wir holen Ihr Fahrzeug ab und bringen es so schnell wie möglich nach dem WerkstattTermin wieder zu Ihnen zurück. Auch in Verbindung mit einem Ersatzfahrzeug für 19,90 Euro inkl. 50 Freikilometer pro Tag! Inh. Gerhard Tröndle • Bundesstraße 14 • 79780 Stühlingen • Tel. 0 77 44 / 477 / service@ahamann.de S E R V I C E Gesund schlafen. Für Gesundheit und Wohlbefinden. Hauptstraße 28 D-79790 Küssaberg-Kadelburg Telefon 0 77 41/29 90 · Fax 0 77 41/52 73 www.schreinerei-bergmann.de Relax 2000 Der beste Schlaf-Komfort für Ihr Wohlbefinden. SCHÖNE, NEUE GRABMALE FÜR DAS FRÜHJAHR 2013 EINGETROFFEN !! ALBBRUCK-UNTERALPFEN 07755- 919743 

Nr. 25 29 Industriestraße 22 I D-79807 Lottstetten I Tel. +49 7745 9239-0 info@homlicher.de I www.homlicher.de Auf Geschenk-Ideen muss man erst mal kommen. Das gelingt Ihnen bei uns. Zum Beispiel mit den neuen Produkten von raumgestalt. Das sind wohlgestaltete Geschenk-Ideen, die zum Genießen einladen und das Zuhause zum Fest machen. Lassen Sie sich einfach zum Jahresende inspirieren – von Homlicher. Zuhause genießen. Öffnungszeiten: Montag – Freitag: 8.00 – 12.00 und 14.00 – 18.00 Uhr Samstag: 9.00 – 13.00 Uhr Wo die Geschenk-Ideen wachsen. Dr. med. K. Tschentscher 79801 Hohentengen Arzt f. Allgemeinmedizin Stettener Str. 3 Telefon 0 77 42 / 57 90 Unsere Praxis bleibt vom 22. Dezember bis einschließlich 06. Januar 2012 geschlossen. Vertretung: Drs. med. Zeltsch in Hohentengen, Telefon 0 77 42 / 57 25 und Ärzte in Küssaberg, Lauchringen und Klettgau.

30 Nr. 25 Polizei 110 Polizei Waldshut 0 77 51 / 83 16-0 Notruf 112 (Notarzt, DRK Feuerwehr) Krankentransport (ohne Notfall) 0 77 51 / 19 222 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 01805 / 19 292 430 Allgemeinarzt, Zahnarzt außerhalb der Sprechzeiten 01805 / 19 292 430 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 01803 / 222 555-30 Vergiftung, Behandlungszentrum Freiburg 0761 / 27 04-361 DRK-Fahrdienst (mobiPlus, Hausnotruf) 0800 / 00 79 761 DRK Hausnotruf Info: 07751 / 87 35-55 DRK-Dienste für Senioren 0 77 41 / 969 77 10 Barrierefreies Wohnen: 0 77 51 / 87 35 35 Apotheken-Notdienst www.lak-bw.notdienst-portal.de Flugverkehr Beschwerden: Abweichungen, ungewöhnliche Flugmanöver: Lärm-Hotline 0041 43 81 62 131 Fax 0041 43 81 64 780 Soziale Dienste Sozialstation Klettgau-Rheintal Telefon 0 77 42 / 92 34-0 Caritasverband Hochrhein 0 77 51 / 8011-0 Diakonisches Werk Hochrhein, Waldshut Telefon 0 77 51 / 83 04-0 Familienberatung beim Landratsamt Telefon 0 77 51 / 86-44 01 Frauen- und Kinderschutzhaus Kreis WT Telefon 0 77 51 / 35 53 “Donum vitae” Schwangerschaftsberatung Telefon 0 77 51 / 89 82 37 Offene Beratung “Courage” Telefon 0 77 51 / 91 08 43 Deutscher Kinderschutzbund OV Waldshut Telefon 0 77 51 / 67 27 24 Anonymes Sorgentelefon (Erwachsene) Telefon 0800/111 01 11 Anonymes Sorgentelefon (Kinder/Jugendl.) Telefon 0800 / 111 03 33 Tierschutzverein Waldshut e.V. Telefon 0 77 41 / 68 40 33 Tierheim Steinatal Notruf 0151 / 55 41 47 85 Postagentur Telefon 0 77 42 / 853-52 Öffnungszeitenr Mo–Mi, Fr 09.00–12.00 15.00–17.00 Do 09.00–12.00 15.00–18.00 Sa 09.30–12.00 Wichtige Telefonnummern

Nr. 25 31 Bürgermeisteramt Postanschrift: Kirchstraße 4 79801 Hohentengen a. H. E-mail info@hohentengen-ah.de Telefon 0 77 42 / 853-0 (Zentrale) · Telefax 0 77 42 / 853-15 Haupt-/Bauamt 0 77 42 / 853-20 Rechnungsamt 0 77 42 / 853-41 Gemeindekasse 0 77 42 / 853-40 Grundbuchamt 0 77 42 / 853-30 Standesamt 0 77 42 / 853-31 Einwohnermeldeamt 0 77 42 / 853-60 Fremdenverkehr 0 77 42 / 853-50 Forstverwaltung 0 77 42 / 45 32 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 08.00–12.00 Do 14.00–18.00 In Sterbefällen auch außerhalb der Öffnungszeiten. Gemeindewerke Strom / Wasser / Nahwärme Störungsdienst - während der Dienstzeit Telefon 0 77 42 / 853-80 0 77 42 / 853-0 Störungsdienst - außerhalb der Dienstzeit Energieversorgung Klettgau Rheintal Stromversorgung 0151 / 21 28 81 46 Wasser 0151 / 17 24 62 18 MKTH GmbH Störungen und Abrechnungen Telefon 0 77 42 / 926 00 00 Eigenbetrieb Moderne Kommunikationstechnologie Glasfaserkabel / Hausanschlüsse Telefon 0 77 42 / 853-61 Einrichtungen Besuchsdienst Telefon 0 15 25 / 707 07 73 Bauhof Telefon 0 77 42 / 850 55 41 Kläranlage Telefon 0 77 42 /69 20 Kindergärten Hohentengen 0 77 42 / 45 13 Herdern 0 77 42 / 77 10 Lienheim 0 77 42 / 41 80 Schulen Hohentengen 0 77 42 / 92 99 00 Lienheim 0 77 42 / 73 34 Mehrzweckhalle Hohentengen Hausmeister 0151 / 14 70 57 46 Mehrzweckhalle Lienheim Hausmeisterin 0 77 42 / 64 02 Schwimmbad / Camping Hohentengen 0 77 42 / 18 41 Herdern 0 77 42 / 16 80 Lienheim 0 77 42 / 61 72 Bankverbindungen Gemeinde Volksbank Hochrhein BLZ 684 922 00 Kto. 500 540 0 Sparkasse Hochrhein BLZ 684 522 90 Kto. 11-008075 Gemeindewerke Volksbank Hochrhein BLZ 684 922 00 Kto. 500 541 8 Sparkasse Hochrhein BLZ 684 522 90 Kto. 11-500048 Mitteilungsblatt Redaktion / Amtlicher Teil Telefon 0 77 42 / 853-0 Inserate Druckstudio Feser 0 77 42 / 92 32-0 Weihnachtsausgabe: 20. Dezember 2012 Annahmeschluss: 14. Dezember, 12.00 Uhr

32 Nr. 25 Wir empfehlen für die Festtage Frisches Geflügel: Gänse, Babyputen, Biohähnchen, Entenbrust, Gänsekeulen auf Vorbestellung Aus unserer Rauchkammer: Schinkle, Schäufele, Zungen, Lachsschinken und Schäufele Im Teigmantel: Filet im Blätterteig, Kassler oder Pute im Teig, Schinken im Brotteig Gefüllte Braten: Pute, Kalb, Schwein mit Früchte- oder Bärlauchfüllung Frisches Wild: aus heimischer Jagd, Wildschwein, Reh, Sika, hausgemachte Wildspezialitäten, Pasteten Fondue: Bourguignon, Chinoise von Rind, Schwein, Pute, Wild Frisches Weidelamm, Stallhasen, Kaninchenkeulen Telefon 0 77 42/9 66 00 Partyservice für alle Anlässe in großer Auswahl, auch am Wochenende Wir wünschen unserer Kundschaft frohe Weihnachten und schöne Festtage! Festtagsbraten mit leckerem Käse und Schinken gefüllt 100 g –,98 Suppenfleisch Brustkern oder Leiter 100 g –,79 Bauernbratwurst grob gekörnt 100 g –,88 Weihnachtsschinken ganz mager und saftig 100 g 1,38

RkJQdWJsaXNoZXIy NjUxMjQ0