Mitteilungsblatt Nr. 26 der Gemeinde Hohentengen a.H. vom 20. Dezember 2012.

Weihnachten 2012 · Nr. 26 Seite 1 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde für die Ortsteile Bergöschingen Günzgen, Herdern Hohentengen Lienheim, Stetten Nr. 26· 20. Dezember 2012 · Jahrgang 37 am Hochrhein Hohentengen

Seite 2 Nr. 26 · Weihnachten 2012 Liebe Mitbürgerinnen, Liebe Mitbürger Wer in den letzten Wochen ein bisschen unterwegs war, der sah bereits Anfang Oktober das erste Weihnachtssortiment in den Geschäften, sah bereits im November abends die erste Weihnachtsbeleuchtung. Muss das denn wirklich so sein? Ich meine nein! Die Weihnachtsbotschaft ist doch eine ganz andere. Weihnachten ist das Fest des Lichts, das Fest der Hoffnung und der Gemeinschaft. Wünschen wir uns nicht vor allem Materiellen viel lieber, dass Werte wie Gerechtigkeit, Frieden, Geborgenheit und Zuwendung mehr Platz in unserer Gesellschaft finden werden? Ich bin sehr froh, dass sich viele Menschen in unserer Gemeinde diesen Werten verpflichtet fühlen. Menschen kümmern sich um ihre Mitmenschen, sie bringen sich ein in ihre Gesellschaft, sie setzen sich ein für Gemeinsinn statt Egoismus. All denjenigen sage ich ein herzliches Dankeschön. Die Botschaft, die uns Weihnachten verkündet, ist aktueller denn je. Nehmen wir uns die Zeit darüber nachzudenken. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen ein fröhliches und gesegnetes Weihnachtsfest und friedvolle Weihnachtstage. Ihr Martin Benz Bürgermeister

Weihnachten 2012 · Nr. 26 Seite 3 In der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 13.12.2012 hat der Gemeinderat der Gemeinde Hohentengen am Hochrhein die Jahresrechnung für das Rechnungsjahr 2011 wie folgt festgestellt: Verwaltungshaushalt Vermögenshaushalt Gesamthaushalt € € € 1. Solleinnahmen 8.804.304,99 1.760.035,31 10.564.340,30 2. + neue Haushaltseinnahmereste 0 0 0 3. Zwischensumme 8.804.304,99 1.760.035,31 10.564.340,30 4. - Haushaltseinnahmereste aus dem Vorjahr 0 0 0 5. Bereinigte Solleinnahmen 8.804.304,99 1.760.035,31 10.564.340,30 6. Sollausgaben 8.804.304,99 1.760.035,31 10.564.340,30 7. + neue Haushaltsausgabereste 0 0 0 8. Zwischensumme 8.804.304,99 1.760.035,31 10.564.340,30 9. - Haushaltsausgabereste aus dem Vorjahr 0 0 0 10. Bereinigte Sollausgaben 8.804.304,99 1.760.035,31 10.564.340,30 I. Feststellung und Aufgliederung der Ergebnisse der Haushaltsrechnung für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntgabe des Beschlusses über die Feststellung der Jahresrechnung der Gemeinde Hohentengen am Hochrhein für das Rechnungsjahr 2011 sowie deren öffentliche Auslegung (§ 95 Abs. 3 GemO)

Seite 4 Nr. 26 · Weihnachten 2012 I. Feststellung und Aufgliederung des Ergebnisses der Vermögensrechnung 2011 Stand 01.01.2011 Stand 31.12.2011 Zunahme / Abnahme € € € Aktiva Anlagevermögen 21.359.178,00 20.933.254,00 -425.924,00 Geldanlagen 568,22 568,22 0,00 Forderungen aus lfd. Rechnung 1.239.796,30 1.814.063,62 574.267,32 Summe Aktiva 22.599.542,52 22.747.885,84 148.343,32 Passiva Deckungskapital 19.758.563,61 19.771.032,88 12.469,27 Kapitalzuschüsse 1.051.455,89 665.204,13 386.251,76 Schulden 549.158,50 497.016,99 52.141,51 Kreditähnliche Rechtsgeschäfte - - - Allgemeine Rücklage 992.308,91 1.591.570,03 599.261,12 Sonderrücklagen - - 0,00 Verpflichtungen aus lfd. Rechnung 248.055,61 223.061,81 -24.993,80 Summe Passiva 22.599.542,52 22.747.885,84 148.343,32 - II. Feststellung und Aufgliederung des Ergebnisses der Vermögensrechnung 2011 Stand 01.01.2011 Stand 31.12.2011 Zunahme / Abna € € € Aktiva Anlagevermögen 21.359.178,00 20.933.254,00 -425.92 Geldanlagen 568,22 568,22 Forderungen aus lfd. Rechnung 1.239.796,30 1.814.063,62 574.26 Summe Aktiva 22.599.542,52 22.747.885,84 148.34 Passiva Deckungskapital 19.758.563,61 19.771.032,88 12.46 Kapitalzuschüsse 1.051.455,89 665.204,13 386.25 Schulden 549.158,50 497.016,99 52.14 Kreditähnliche Rechtsgeschäfte - - - Allgemeine Rücklage 992.308,91 1.591.570,03 599.26 Sonderrücklagen - - Verpflichtungen aus lfd. Rechnung 248.055,61 223.061,81 -24.99 Summe Passiva 22.599.542,52 22.747.885,84 148.34 -

Weihnachten 2012 · Nr. 26 Seite 5 III. Über-und außerplanmäßige Ausgaben Die im Haushaltsjahr 2011 entstandenen über- und außerplanmäßigen Ausgaben werden genehmigt. Sie sind durch Mehreinnahmen bzw. Ausgabeeinsparungen gedeckt. IV. Deckungskapital Das Deckungskapital erhöht sich um 12.469,27 € auf 19.771.032,88 € . V. Kassenbestand Der rechnungsmäßige Kassenbestand (Gesamtkassenbestand) beträgt am 31.12.2011 1.500.900,59 € und gliedert sich wie folgt auf: Kassenbestand Gemeinde 1.500.564,30 € Kassenbestand Gemeindewerke 336,29 € Gesamtkassenbestand 1.500.900,59 € Die Jahresrechnung 2011 liegt in der Zeit von Freitag 21.12.2012 bis Dienstag 08.01.2013 (je einschließlich) während der üblichen Dienststunden bei der Gemeindeverwaltung Hohentengen a.H., Kirchstraße 4, 79801 Hohentengen a.H., Zimmer 7, zur Einsicht für jedermann aus. Der Bürgermeister gez. Benz Bekanntgabe der Jahresre III. Über-und außerplanmäßige Ausgaben Die im Haushaltsjahr 2011 entstandenen über- und außerplanmäßigen Ausgaben werden genehmigt. Sie sind durch Mehreinnahmen bzw. Ausgabeeinsparungen gedeckt. IV. Deckungskapital Das Deckungskapital erhöht sich um 12.469,27 € auf 19.771.032,88 € . V. Kassenbestand Der rechnungsmäßige Kassenbestand (Gesamtkassenbestand) beträgt am 31.12.2011 1.500.900,59 € und gliedert sich wie folgt auf: Kassenbestand Gemeinde 1.500.564,30 € Kassenbestand Gemeindewerke 336,29 € Gesamtkassenbestand 1.500.900,59 € Die Jahresrechnung 2011 liegt in der Zeit von Freitag 21.12.2012 bis Dienstag 08.01.2013 (je einschließlich) während der üblichen Dienststunden bei der Gemeindeverwaltung Hohentengen a.H., Kirchstraße 4, 79801 Hohentengen a.H., Zimmer 7, zur Einsicht für jedermann aus. Der Bürgermeister gez. Benz

Seite 6 Nr. 26 · Weihnachten 2012 Einzelplan Ausgaben 0 Einrichtungen für die gesamte Verwaltung - Geräte 5.317 € 1 Freiwillige Feuerwehr - Fahrzeug mit Geräten 77.223 € 2 Grund-, Haupt- und Werkrealschule - Ausstattung und Geräte 48.424 € - Fahrzeug 6.300 € - Baumaßnahme Schulmensa/Turnhalle 11.719 € 5 Kindergarten - Baumaßnahmen Kinderkrippe Hohentengen 47.482 € - Ausstattung und Hausanschluss 4.060 € 5 Turn- und Mehrzweckhalle - Baumaßnahmen Sanierung Hohentengen 18.495 € - Gerät Lienheim 553 € 6 Bau- und Wohnwesen, Verkehr - Ausstattung Rathausplatz 1.654 € - Erschließung Steinwiesle 30.938 € - Erschließung Merkt Ost 95.152 € Hochwasserschutz - Baumaßnahmen 995 € 7 Kläranlage - Steuerung der EMSR Technik 17.255 € - Anschluss ans Glasfasernetz einer Übergabestation 16.213 € - Büroausstattung 866 € Kanal - Kanalbau Steinwiesle 20.732 € - Kanalbau Merkt Ost 51.836 € - Kanalbau Auenweg 3.770 € Friedhöfe - Wegplatten 1.806 € Gemeindebauhof - Finanzierungsrate Unimog 19.800 € - Kleintraktor Winterdienst 49.950 € - Geräte 952 € 8 Sonstiges Grundvermögen - Ausstattung Mietwohnung und Hausanschluss 3.147 € - Grunderwerb 573.992 € 9 Allgemeine Finanzen - Kredittilgung 52.142 € - Zuführung zur Allgemeinen Rücklage 599.261 € SUMME 1.760.035 € Bekanntgabe der Jahresrechnung

Weihnachten 2012 · Nr. 26 Seite 7 Die Gemeindeverwaltung informiert: Liebe Hundebesitzer, immer wieder gehen bei der Gemeindeverwaltung Beschwerden und Anzeigen über Hundebesitzer ein, die ihre Hunde nicht an der Leine führen oder deren Hunde alleine im Dorf umherlaufen. Bitte beachten Sie folgende Vorschriften um ein problemloses Miteinander zu bewahren. • Im Innenbereich sind Hunde auf öffentlichen Straßen und Gehwegen sowie in Grün- und Erholungsanlagen an der Leine zu führen. Das bedeutet, dass Sie Ihren Hund erst nach dem Ortsschild von der Leine lassen dürfen. Auch wenn Sie nur ein kurzes Stück bis zum Dorfende laufen müssen, müssen Sie Ihren Hund anleinen. • Selbstverständlich haben Sie als Hundebesitzer dafür zu sorgen, dass Ihr Hund nicht frei im Dorf umherläuft. • Des Weiteren müssen Sie dafür Sorge tragen, dass Ihr Hund seine Notdurft nicht auf Gehwegen oder in fremden Vorgärten verrichtet. Dennoch dort abgelegter Hundekot müssen Sie unverzüglich beseitigen. • Hunde dürfen nicht auf Kinderspielplätze oder Liegewiesen mitgenommen werden. Es sollte selbstverständlich sein, dass sich Hundehalter und Spaziergänger respektvoll begegnen. Viele Menschen stehen große Ängste aus, wenn ihnen Hunde entgegenkommen. Wir bitten Sie als Hundehalter darum, Ihre Hunde auch im Außenbereich an die Leine zu nehmen, wenn Ihnen ein Spaziergänger entgegenkommt. Schnee- und Streudienst/Winterdienst Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Streupflichtsatzung eine Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Betreuen der Gehwege besteht. Straßenanlieger im Sinne dieser Satzung sind Eigentümer und Besitzer (z.B. Mieter und Pächter) von Grundstücken, die an einer Straße oder von dieser ihren Zugang haben. Falls Gehwege auf keiner Straßenseite vorhanden sind, sind Flächen am Fahrbahnrand in einer Breite von 1 Meter zu räumen. Der geräumte Schnee darf nicht auf die Fahrbahn geworfen werden. Nach Eintreten von Tauwetter sind die Straßenrinnen und Straßenläufe so freizumachen, dass das Schmelzwasser abfließen kann. Zum Betreuen ist möglichst abstumpfendes Material wie Sand, Splitt oder Asche zu verwenden. Die Verwendung von Salz oder salzhaltigen Stoffen ist nur bei Eisregen oder überfrierender Nässe zulässig. Gehwege oder gehwegähnliche Flächen müssen werktags ab 07.00 Uhr und an Sonn- und gesetzlichen Feiertagen ab 08.00 Uhr geräumt und gestreut sein. Die Pflicht zur Räumung endet um 21.00 Uhr. Die Straßenanlieger werden gebeten, den Schnee von ihrem Gehweg oder Garagenvorplatz nicht auf die bereits geräumte Fahrbahn zu werfen. „ Diese Unsitte führt oft zu Behinderungen oder Gefährdung des Verkehrs, die bei einem Unfall für die betreffenden Anlieger straf- und haftungsrechtliche Konsequenzen haben können“. Behinderungen durch parkende Autos Jetzt im Winter müssen die Bauhofarbeiter frühmorgens den Zustand der Straßen überprüfen. Bei entsprechenden Witterungsverhältnissen rücken sie aus, um den Winterdienst auf den Gemeindestraßen durchzuführen, damit zu Beginn des Berufsverkehrs die Straßen geräumt und gestreut sind.

Seite 8 Nr. 26 · Weihnachten 2012 Dabei werden nach einem festgelegten Räumungsplan zu erst wichtige und gefährliche Strecken geräumt. Wie jedes Jahr sind unsere Mitarbeiter sehr bemüht, den Winterdienst durchzuführen. Dazu benötigen Sie Ihre Mithilfe: Halten Sie die Straßen von parkenden Autos frei!!! Landesfamilienpass Inhaber eines Landesfamilienpasses sind berechtigt, bestimmte Einrichtungen (Staatliche Schlösser und Gärten und die Staatlichen Museen des Landes) unentgeltlich bzw. kostenermäßigt zu besuchen. Einen Landesfamilienpass können folgende Personen erhalten: Familien mit mindestens drei kindergeldberechtigenden Kindern (dies können auch Pflege- oder Adoptivkinder sein), die mit ihren Eltern in häuslicher Gemeinschaft leben, Familien mit nur einem Elternteil, die mit mindestens einem kindergeldberechtigenden Kind in häuslicher Gemeinschaft leben, Familien mit einem kindergeldberechtigenden schwer behinderten Kind, dessen Grad der Behinderung 50 Prozent oder mehr beträgt, Familien, die Hartz IV- oder kinderzuschlagsberechtigt sind, die mit mindestem einem kindergeldberechtigenden Kinde in häuslicher Gemeinschaft leben. Der Pass und die Gutscheinhefte sind ab sofort bei der Gemeindeverwaltung, Einwohnermeldeamt, Zimmer 1 erhältlich. Die Schlösserverwaltung (SSG) hat einen Flyer „Die zehn besten Geheimtipps“ mit Angaben über die Öffnungszeiten und Preise der zehn besucherstärksten Einrichtungen der SSG herausgegeben. Darüber hinaus gibt es den Flyer „Die Baudenkmäler der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg“. Beide Flyer stehen auf der Internetseite der SSG www. schloesser-und-gaerten.de zum Download als pdf-Dokumente zur Verfügung. Bitte Beachten: Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung über die Feiertage An Heiligabend und Silvester bleibt die Verwaltung geschlossen. An allen anderen Tagen bleiben die Öffnungszeiten unverändert. Öffnungszeiten der Postagentur Wie in den vergangenen Jahren bleibt die Postagentur am Heiligabend und Silvester geschlossen. An allen anderen Tagen bleiben die Öffnungszeiten unverändert. Sammeltermine Verschiebung der Müllabfuhr an Weihnachten 2012 Die Müllabfuhr für Montag, 24. Dezember 2012 (Heiligabend) wird vorverlegt auf Samstag, 22. Dezember 2012 Papiersammlung am 12. Januar 2013 Bonanza-Club Hohentengen

Weihnachten 2012 · Nr. 26 Seite 9 Christbaumabfuhr – Samstag, 12. Januar 2013 Ortsteil Hohentengen – Straßensammlung Im Ortsteil Hohentengen werden die Weihnachtsbäume am Samstag 12.Januar 2013 ab 09.00 Uhr eingesammelt. Stellen Sie diese gut sichtbar an den Straßenrand. Andere Ortsteile – Einrichtung einer Deponie In allen Ortsteilen außer Hohentengen – werden Sammelplätze eingerichtet. Die Weihnachtsbäume werden ebenfalls am Samstag, 12. Januar 2013 – nachmittags- bei den Sammelplätzen abgeholt. Bitte bringen Sie Ihre Weihnachtsbäume erst am Samstag an die folgenden Sammelplätze: OT Lienheim beim Gemeindegebäude Rümikoner Straße (Standort Glascontainer) OT Bergöschingen Wiese rechts, an der Küssaburgstraße, direkt vor Übergang Brücke Richtung Hohentengen OT Stetten Standort Glascontainer, Bergöschinger Straße OT Günzgen beim Buswartehäuschen (Kapellenstraße) OT Herdern beim Feuerwehrgerätehaus Guggenmühle gegenüber Haus Beck (nicht in Weilergraben) Sie können ihre Christbäume auch an die Sammelstelle beim Fahrsilo Abzweig Landstraße (gegenüber Aldi Richtung Herdern bringen). Bitte unbedingt beachten! Entfernen Sie jeglichen Baumschmuck, vor allem auch Lametta. Die Gemeindeverwaltung bittet um regen Gebrauch dieser bequemen Entsorgung des Weihnachtsbaumes. Herr Franco Boller mit seinem Team wird auch dieses Jahr die Sammlung in der Gesamtgemeinde wieder durchführen. Vielen Dank! Sollten Sie Fragen haben wenden Sie sich an Herrn Franco Boller Öffnungszeiten der Abfallentsorgungsanlagen des Landkreises Waldshut über Weihnachten und Neujahr Die Deponie Lachengraben, das Regionale Annahmezentrum Wutach-Münchingen, die Grünkompostierungsanlage Küssaberg-Ettikon und die Recyclinghöfe des Landkreises bleiben an den gesetzlichen Feiertagen sowie am 24.12. und 31.12.2012 geschlossen. Der Ortsverband VdK informiert Eingeschränkte Krankenversicherung im Nicht-EU-Ausland Wer bei einem Aufenthalt in Nicht-EU-Ländern krank wird, kann als gesetzlich Krankenversicherter nur mit einem reduzierten Versicherungsschutz rechnen. Nach den Sozialversicherungsabkommen mit diesen Ländern (beispielsweise Türkei oder Balkanstaaten) müssten die deutschen Krankenkassen nur diejenigen medizinischen Leistungen erstatten, die auch Einheimische in den jeweiligen Ländern beanspruchen können. So urteilte unlängst das Bundessozialgericht (BSG) in seiner Entscheidung Az.: B 1 KR 21/11 R und wies die Klage eines Deutschen ab, der nach einem Unfall in Tunesien dort mit schwerem Schädel-Hirntrauma in eine private neurologische Klinik gebracht worden war. Seine Kasse hatte ihm nur rund die

Seite 10 Nr. 26 · Weihnachten 2012 Hälfte der Behandlungskosten erstattet. Schließlich hätte ein verletzter Tunesier auch keinen Anspruch auf die teurere Behandlung einer Privatklinik gehabt, so die BSG-Richter. Hartz IV – keine große Wohnung für Alleinerziehende Alleinerziehende Hartz-IV-Empfänger erhalten nicht automatisch einen Bonus bei der Wohnfläche. Vielmehr komme es auf den erforderlichen Mehrbedarf im Einzelfall an. So urteilte das Bundessozialgericht (BSG) in seiner Entscheidung Az.: B 14 AS 13/12 R und wies die Klage einer Frau ab, die mit ihrem 13-jährigen Sohn eine knapp 80 Quadratmeter große Wohnung hat. Sie hatte der Aufforderung des Jobcenters, in eine kleinere Wohnung umzuziehen, um so die Hartz-IV-Unterkunftskosten zu senken, nicht Folge leisten wollen. Sie hatte dies mit eigenen Rückzugsmöglichkeiten begründet und damit einen Mehrbedarf an Wohnfläche gegenüber Ehepaaren vorgebracht. Nach dem BSG richte sich die angemessene Wohnfläche bei Hartz IV aber grundsätzlich nach der Zahl der Personen in der Wohnung. Einen Platzbonus gebe es nur im begründeten Einzelfall. Bei Hartz-IV-Streitfällen können sich VdK-Mitglieder von den VdK-Sozialrechtsreferenten in Widerspruchs- und Klageverfahren vertreten lassen. Weitere Infos gibt es unter www.vdkbawue.de im Internet. Check von IGeL-Leistungen Auch gesetzlich Krankenversicherte werden in Arztpraxen häufig mit IGeL-Angeboten (Individuelle Gesundheitsleistungen) konfrontiert. Diese Angebote, die häufig Vorsorgeuntersuchungen beim Augen- oder Frauenarzt betreffen, sind von den gesetzlich Versicherten selbst zu bezahlen. Der Nutzen dieser zusätzlichen medizinischen Leistungen ist vielfach umstritten. Als Entscheidungshilfe für Patienten gibt es ein Internetportal, www.igel-monitor.de, das über Nutzen und Nachteile dieser Individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL) informiert. Patienten, die generelle Fragen zu medizinischen Leistungen, zu Leistungsanbietern, zu Alternativen aber zum Leistungsumfang der gesetzlichen Kassen haben, können sich an die Unabhängige Patientenberatung (UPD), Gaisburgstraße 27, 70182 Stuttgart, Telefon (07 11) 2 48 33 95, Fax (07 11) 2 48 44 10, stuttgart@upd-online.de wenden. Zudem gibt es die bundesweite gebührenfreie Hotline unter der Nummer (08 00) 0 11 77 22 sowie weitere Infos unter www.upd-online.de im Internet. Die Verbraucherzentrale informiert: Ratgeber „Das Haushaltsbuch“ Die Weihnachtsgeschenke werden mit der Karte bezahlt, der Winterurlaub im Internet gebucht und bargeldlos bezahlt, Energiekosten und Versicherungen vom Konto abgebucht. Leicht verliert man dabei schnell den Überblick, wie viel Bares noch in der Börse steckt oder ob bereits auf Pump konsumiert wird. Volle Kontrolle über sein Budget bekommt, wer Einnahmen und Ausgaben schwarz auf weiß im Auge hat. Hilfe beim Kassensturz und bei der langfristigen Budgetplanung bietet dabei das „Haushaltsbuch“ der Verbraucherzentralen. Der Ratgeber verschafft einen umfassenden Überblick über die Finanzlage eines Haushaltes im Laufe eines Jahres und ermöglicht es, Einsparpotenziale auszuloten oder roten Zahlen schnell entgegenzusteuern. Je nach Vorliebe für den Eintrag im praktischen Ringbuch oder per CD-Rom am Computer: Die täglichen Ausgaben lassen sich in Wochentabellen festhalten. Zwölf Monatsübersichten und eine Jahresbilanz zeigen auf ei-

Weihnachten 2012 · Nr. 26 Seite 11 nen Blick den finanziellen Spielraum eines Haushaltes. Zahlreiche Vorlagen beispielsweise für die Übersicht über Ratenzahlungen, Wartungstermine für Auto oder Heizung und Zuzahlungen etwa zur Krankenversicherung sorgen dafür, dass alle Ausgaben im persönlichen Etat berücksichtigt werden. Geldwerte Tipps, wie bei Strom, Wasser oder Versicherungen sowie beim Waschen und Kochen bares Geld gespart werden kann, runden das Haushaltsbuch ab. Bestellmöglichkeiten: Der Ratgeber „Haushaltsbuch“, 19. aktualisierte Auflage 2012, kann zum Preis von 7,90 Euro in einer unserer Beratungsstellen gekauft oder für zuzüglich 2,50 Versandkosten über das Internet bestellt werden: www.vz-bw.de/ratgeber Schornsteinfegerwesen Wichtige Änderungen für Hauseigentümer ab 2013 Das Schornsteinfegerwesen wird ab kommendem Jahr umgestellt. Die zuständigen Bezirksschornsteinfegermeister sind verpflichtet, für jedes Haus in ihrem Kehrbezirk bis zum 31. Dezember 2012 einen gebührenpflichtigen Feuerstättenbescheid zu erlassen und diesen an den Eigentümer auszuhändigen. In diesem Feuerstättenbescheid sind alle Schornsteinfegerarbeiten aufgeführt, die nach der Kehr- und Überprüfungsordnung (KÜO) an der Heizungsanlage im jeweiligen Gebäude durchzuführen sind. Dazu gehören Kehrungen, Messungen und Abgaswegüberprüfung. Außerdem ist angegeben, wann diese Arbeiten durchgeführt werden müssen. Hauseigentümer sollten den Feuerstättenbescheid daher auf jeden Fall aufbewahren. Bisher hat sich ausschließlich der Bezirksschornsteinfeger um die Arbeiten an der Feuerstätte gekümmert. Ab 2013 haben die Hauseigentümer dafür selbst die Verantwortung. Das bedeutet, sie müssen einen Schornsteinfeger mit der Durchführung dieser Arbeiten beauftragen. Erledigen kann dies künftig jeder Betrieb, der mit dem Schornsteinfegerhandwerk in die Handwerksrolle eingetragen ist. Das Landratsamt empfiehlt, sich die Handwerkskarte zeigen und damit die Eintragungen nachweisen zu lassen. Ab 2013 ändert sich die Bezeichnung des bisherigen Bezirksschornsteinfegermeisters in „bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger“. Auch dieser kann mit der Ausführung der Arbeiten beauftragt werden. In diesen Fällen übernimmt der bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger auch weiterhin die Verantwortung für die fachgerechte und pünktliche Abwicklung. Wer diese Arbeiten nicht vom bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger ausführen lässt, ist verpflichtet, diesem die Arbeitsausführung über ein Formblatt nachzuweisen. Die Arbeiten müssen in dem im Feuerstättenbescheid genannten Zeitraum ausgeführt werden und der Nachweis ist spätestens 14 Tage nach Ablauf der Frist beim bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger zu erbringen. Kommen Hauseigentümer dieser Pflicht nicht nach und beauftragen keinen Schornsteinfeger mit der fristgerechten Durchführung der Arbeiten, muss das Landratsamt dafür sorgen, dass die ausstehenden Arbeiten fachgerecht durchgeführt werden. Im äußersten Fall werden die Arbeiten dann zwangsweise, nötigenfalls auch mit Hilfe eines Schlüsseldienstes, ausgeführt (Ersatzvornahme). Die Kosten dafür können bis zu mehreren hundert Euro betragen und werden dem Hauseigentümer in Rechnung gestellt.

Seite 12 Nr. 26 · Weihnachten 2012 Der bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger ist ab 2013 kraft Gesetzes nur noch für die Bauabnahme, die Feuerstättenschau und die Ersatzvornahme zuständig. Diese Arbeiten können nicht durch einen anderen Betrieb ausgeführt werden. Alle anderen Arbeiten an der Feuerungsanlagen bedürfen eines konkreten Auftrages oder einer vertraglichen Vereinbarung. Weitere Infos auf der Internetseite des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft BadenWürttemberg: www.mfw-baden-wuerttemberg.de/schornsteinfegerwesen/63543.html Für Fragen steht das Baurechtsamt des Landratsamtes Waldshut unter Tel. 07751/86-3107 sowie die Bezirksschornsteinfegermeister zur Verfügung. Wir wünschen Ihnen Allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes und gesundes Neues Jahr. Herzlichen Dank für all die schönen Dinge die wir gemeinsam mit Ihnen erleben durften. Die Mitarbeiter der Sozialstation Selbstverständlich sind wir auch an allen Feiertagen für Sie unterwegs! Info: 07742 92340 Familienzentrum Hochrhein informiert NEU: ab sofort sind wir auch auf Facebook! Im FaZ ist jeder herzlich Willkommen! FaZ Café – Frühstück, Mittagessen, Kaffee und Kuchen täglich von 9.30 Uhr – 17.00 Uhr (mittwochs 9.30 Uhr – 14.00 Uhr) Es gibt täglich selbstgebackenen Kuchen – auch zum Mitnehmen! Weitere Infos erhalten Sie unter: www.faz-hochrhein.de

Weihnachten 2012 · Nr. 26 Seite 13 Selbsthilfegruppe für bipolar (manisch-depressiv) erkrankte Menschen im Landkreis Waldshut Jeden 1. und 3. Montag im Monat um 19.30 Uhr in den Räumen des Familienzentrums Hochrhein, Hauptstraße 47, Lauchringen. Information unter 07742 922248 Frau Stah Selbsthilfegruppe für Essstörungen „Momo“ Jeden 1. Donnerstag im Monat um 20:00 Uhr im Familienzentrum Hochrhein, Hauptstr. 47, 79787 Lauchringen, Tel. 07741 / 9679923. Leitung: Daniela Stoll, selbsthilfegruppe.momo@hotmail.de Veranstaltungskalender 24. Dezember 2012 W eihnachtsliederspielen der Musikvereine 29. Dezember 2012 17.00 Uhr Kapuzinerkirche Stühlingen; musikalischer Jahresausklang 06. Januar 2013 Brezelschießen, Schützenverein Bergöschingen 11. Januar 2013 G eneralversammlung Musikverein Hohentengen 12. Januar 2013 G uggenmusiktreffen, Guggenmusik Truubehüeter Hohentengen 12. Januar 2013 G eneralversammlung Musikverein Lienheim 12./13. Januar 2013 Skikurse, Skiabteilung SC Hohentengen 14. Januar 2013 Bezirksversammlung, Blasmusikverband, Arbeitsbezirk 3, Probelokal MV Hohentengen Märchentheater für Groß und Klein Rotkäppchen bekommt von seiner Großmutter ein rotes Käppchen geschenkt, das es vor allen Gefahren beschützen soll. Trotz Warnung der Mutter wird Rotkäppchen vom Wolf verführt und verschlungen. Im dunklen Wolfsbauch vereint es sich mit seiner Großmutter und beide werden zum Schluss vom Jäger gerettet. Gemeinsam feiern sie ihr Fest des Lebens. Auf rührende und witzige Art und Weise wird hier eines der bekanntesten Märchen der Gebrüder Grimm neu dargestellt. Mit vielen lieben Details erscheint das Märchen in seiner ganzen Lebendigkeit. In einzelnen Passagen werden die Kinder, sofern sie wollen, ins Spiel mit einbezogen. Diese Inszenierung des Märchens stammt aus der Feder von Johannes Galli und wurde 2008 im Galli Theater New York am Broadway uraufgeführt. Es spielen: Rotkäppchen: Marja Rothenhöfer Großmutter und Mutter: Iris Guggenberger Wolf und Jäger: Dieter Großmann Weitere Infos unter www.galli.de Donnerstag, den 27. Dezember 2012, 16.00 Uhr, in der Klosterschüer Ofteringen Eintritt: 08,00 € (Erwachsene) / 5,00 € (Kinder) Das Verkehrsamt informiert Laxdal-Theater: Kartenreservierung Tel: 0448581800. Karten auch im Vehrkehrsamt erhältlich Tel. 07742 85350

Seite 14 Nr. 26 · Weihnachten 2012 Im Verkehrsbüro erhalten Sie: Hohentengen - Geschichte und Geschichten, Die alten Eichen erzählen - 2000 Jahre Geschichte am Hochrhein; Herbert Fuchs sen. Wanderkarte Klettgau - Wutachtal - Hochrhein, Hochrhein Ferien- und Freizeitführer, Freizeitkarte Waldshut-Tiengen-Schluchsee, Karte Radwandern im Südschwarzwald Ansichtskarten vom Skulpturenweg. Alle zehn Skulpturen sind wunderschön fotografiert und als Leporello zusammengestellt im Verkehrsbüro erhältlich. Diese dekorativen Karten eignen sich nicht nur zum Versenden. Der Leporello (alle 10 Ansichtskarten) erhalten Sie für 8 € / 11 CHF.** Eintritt extra! Konzertfahrten Fr 25.01. Kastelruther Spatzen € 85,- Kirchliche Nachrichten Katholisches Pfarramt Freitag, 21.12.2012 06.00 Uhr Rorategottesdienst in Hohentengen, anschließend Frühstück im kath. Pfarrheim St. Maria Sonntag, 23.12.2012 08.45 Uhr Eucharistiefeier in Hohentengen 18.00 Uhr Bußgottesdienst in Hohentengen HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN In allen Weihnachtsgottesdiensten - ADVENIAT Kollekte Montag, 24.12.2012 HEILIGER ABEND 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Hohentengen 17.00 Uhr Familienchristmette in Lienheim mit Musikverein, danach: Turmbläser geben Kunde von der Freude der Hl. Nacht 22.30 Uhr Christmette in Rheinheim Dienstag, 25.12.2012 WEIHNACHTEN 10.45 Eucharistiefeier in Hohentengen mit Kirchenchor Mittwoch, 26.12.2012 STEPHANSTAG 08.45 Uhr Eucharistiefeier in Stetten mit Kirchenchor Samstag, 29.12.2012 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Stetten Sonntag, 30.12.2012 10.45 Uhr Eucharistiefeier in Lienheim Dienstag, 01.01.2013 17.00 Uhr Eucharistiefeier in Hohentengen Sonntag, 06.01.2013 08.45 Uhr Eucharistiefeier mit Aussendung der Sternsinger von Hohentengen, Lienheim und Stetten Freitag, 11.01.2013 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Herdern Sonntag, 13.01.2012 08.45 Uhr Eucharistiefeier in Hohentengen

Weihnachten 2012 · Nr. 26 Seite 15 Erstkommunion Am Montag, 07. Januar 2013 von 19.00 Uhr bis 22.00 Uhr Katechetenabend in der Brücke in Rheinheim. Firmung Am Sonntag, 23. Juni 2013 um 09.00 Uhr wird in Hohentengen das Sakrament der Firmung gespendet. Mitte Dezember gingen die Einladungen für die Eltern und Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klasse raus. Wer keine Einladung erhalten hat, möchte sich bitte im Pfarrbüro melden. Für die Eltern und Firmlinge aus Hohentengen und Lienheim wird der Info-Abend am Dienstag, 15. Januar 2013 um 20.00 Uhr im kath. Pfarrheim in Hohentengen sein. An dem Infoabend wird der Firmweg vorgestellt. Gleichzeitig werden an diesem Abend die Anmeldeformulare ausgeteilt. Wenn ältere Jugendliche oder junge Erwachsene, die das Firmsakrament selber noch nicht empfangen haben, sich firmen lassen wollen, dürfen Sie sich bis Anfang Januar im Pfarrbüro melden. Ansprechpartner für die Firmvorbereitung ist Pfarrer Marcus Maria Gut. Krabbelgruppe Käfer ab 15. Januar 2013 (Alter von 0 bis 1 Jahr) Treffpunkt jeden Dienstag im Pfarrsaal in Hohentengen von 09.30 Uhr bis 11.00 Uhr. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Birgit Zimmermann Tel. 2503. Kath. Pfarramt, Pfarrer Marcus Maria Gut Tel.: 9255-0 - Telefax: 9255-55 Sprechzeiten: Freitag von 10.00 – 11.00 Uhr in Hohentengen und nach Vereinbarung e-mail: hohentengen@pfarramt.net - das Pfarrbüro ist dienstags bis donnerstags von 09.00 - 11.00 Uhr besetzt. Öffnungszeiten der Pfarrbücherei im kath. Pfarrheim: - jeden Freitag von 18.00 - 19.00 Uhr. Leitung: Gerda Rau, Tel. 5966 Evangelische Kirchengemeinde Kadelburg Die Gottesdienste in der Bergkirche in Kadelburg Sonntag, 23. Dezember 2012 10.10 Uhr Gottesdienst (Pfr. i. R. Ingold) mit Kindergottesdienst und Kirchencafe Heilig Abend, 24. Dezember 2012 16.30 Uhr Gottesdienst mit Krippenspiel Kinder singen und spielen die Weihnachtsgeschichte 22.00 Uhr Christmette Christmette mit Weihnachtsliedern im Kerzenschein 1. Weihnachtstag, 25. Dezember 2012 17.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Weihnachtspredigt, mit Kindergottesdienst, anschließend Apéro mit Tee und Gebäck 2. Weihnachtstag, 26. Dezember 2012 10.10 Uhr Gottesdienst mit heiteren Gedanken zum Weihnachtsfest und englischen Weihnachtsliedern, den sogenannten christmas carols, mit Kindergottesdienst und Kirchencafé.

Seite 16 Nr. 26 · Weihnachten 2012 Samstag, 31. Dezember 2012 17.00 Uhr Andacht zum Jahresausklang und Übergang nach 2013 Sonntag, 6. Januar 2013 10.10 Uhr Gottesdienst (Pfr. i. R. Ingold) mit Kindergottesdienst und Kirchencafe Mittagstisch „Essen für Leib und Seele“: 2. Januar An jedem ersten Mittwoch im Monat ist wieder das Mittagessen in geselliger Runde ab 11.00 Uhr im Restaurant Saloniki. Anmeldung bei Gisela Kaminski: 07742/1760. Nähere Infos über den Gemeindebrief der zu Weihnachten als Jahresbrief herauskommt und verteilt wird. Er kann auch über das Pfarramt bezogen werden. Aktuelle Veranstaltungen über www.bergkirche-kadelburg.de Evangelisches Pfarramt, Andrea Kaiser, Pfarrerin Im Spitz 3, 79790 Küssaberg, Tel: 07741/ 3613, oder 015152591888 Bergkirche@Web.de, Sekretariat Mo, Di, Mi, Fr 10.00 Uhr -12.00 Uhr Altersjubilare im Monat Januar 2013 05.01. Martha Mitterer, Hansengelstr. 1 B, Hohentengen 84 Jahre 05.01. Brunhilde Dietrich, Felsenstr. 8, Hohentengen 78 Jahre 09.01. Hermann Fischer, Oberdorfstr. 27, OT Herdern 79 Jahre 16.01. Lisbeth Schulze, Bogenstr. 5, Hohentengen 76 Jahre 21.01. Margaretha Langanke, Küssaburgstr. 14, OT Bergöschingen 91 Jahre 23.01. Manfred Sutter, Lenggenstr. 7, OT Lienheim 70 Jahre 24.01. Meyer Sitruk, Rheinstr. 32, OT Herdern 72 Jahre 26.01. Walter Kaiser, Bergstr. 8, Hohentengen 78 Jahre 29.01. Johann Hölderle, Rheintalstr. 33, OT Lienheim 70 Jahre 30.01. Felix Niemierza, Felsenstr. 14, Hohentengen 85 Jahre 31.01. Werner Kupferschmid, Rheinhalde 46, Hohentengen 78 Jahre Die Gemeindeverwaltung gratuliert recht herzlich.

Weihnachten 2012 · Nr. 26 Seite 17 (Ende des amtlichen Teils)

Seite 18 Nr. 26 · Weihnachten 2012 Claudia‘s Nähstube mit Selbstgenähtem und -gestricktem sowie Änderungsschneiderei Stoll‘s Bauernladen Backwaren, Eis, Obst, Gemüse, Eier und BiolandKäse direkt vom Erzeuger. Orangen direkt aus Spanien! Günter‘s Grill Es wird heiß gebrutzelt! Gegrilltes und Gekühltes. Gaststände, au� gerne von Vereinen, sind jederzeit herzli� willkommen. Anmeldung unter Tel. 0 77 42 / 853-62 bei Philipp Wendt. Besu�en Sie uns freitags von 10 bis 13 Uhr auf dem Rathausplatz

Weihnachten 2012 · Nr. 26 Seite 19 MODERNE KOMMUNIKATIONSTECHNOLOGIE HOHENTENGEN GMBH Kirchstrasse 4 79801 Hohentengen am Hochrhein Paradiesstr. 18 79677 Schönau im Schwarzwald info@mkth.de www.mkth.de MKTH verbindet Sie mit Hochgeschwindigkeit: INTERNET – KABELFERNSEHEN – TELEFON Bitte beachten Sie, dass ein Hausanschlussvertrag mit der Gemeinde Voraussetzung ist. Internet-Flat mit bis zu 16.000 kBits inkl. Kabelfernsehen mit grosser Programmvielfalt für nur Internet-Flat mit bis zu 25.000 kBits inkl. Kabelfernsehen mit grosser Programmvielfalt für nur Noch Fragen? Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne unter: Tel. 07742 - 926 0000 45,20 € pro Monat (inkl. MWSt.) 64,25 € pro Monat (inkl. MWSt.) MKTH Internet-Flat 16.000 kBits inkl. Kabelfernsehen MKTH Internet-Flat 25.000 kBits inkl. Kabelfernsehen

Seite 20 Nr. 26 · Weihnachten 2012 FENSTERTECHNIK Kunststoff-Fenster Holz-Fenster Holz-/Aluminium-Fenster Eingangstüren Raffstoren und Rollladen Service und Reparaturen Beratung mit Durchblick! Lassen Sie sich durch unsere kompetenten Fensterbauer und Monteure umfassend beraten. Inspirieren Sie sich in unserer umfangreichen Ausstellung. M E I E R Hauptstraße 18 D-79798 Jestetten Telefon +49 (9) 77 45.92 76 85 Telefax +49 (9) 77 45.92 76 86 info@meier-fenstertechnik.de www.meier-fenstertechnik.de Planung Montage Entsorgung SCHÖNE, NEUE GRABMALE FÜR DAS FRÜHJAHR 2013 EINGETROFFEN !! ALBBRUCK-UNTERALPFEN 07755- 919743  Suche 3–4 Zimmer-Wohnung 70–100 qm, gerne mit Balkon und Garage, in Hohentengen zur Miete. Telefon 0172 / 836 29 82 oder 0152 / 08 22 57 55

Weihnachten 2012 · Nr. 26 Seite 21

Seite 22 Nr. 26 · Weihnachten 2012 Familie Andreas Kübler und Mitarbeiter Kübler-Torsysteme GmbH & Co. KG Frohe Weihnachten, besinnliche Feiertage und einen guten Start ins Neue Jahr. Frohe Weihnachten und die besten Wünsche zum Jahreswechsel. Maklerbüro Pesler Hauptstr. 17 · Hohentengen a. H. Telefon 0 77 42 / 9 66 7

Weihnachten 2012 · Nr. 26 Seite 23 Sven Amann Friseurmeister Auenweg 14 79801 Hohentengen  0 77 42 / 85 84 00 www.stile-inn.de Wir wünschen allen unseren Kunden, Freunden und Bekannten ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten, erfolgreichen Start ins 2013. IhrTeam von

Seite 24 Nr. 26 · Weihnachten 2012 Für die vielen Glückwünsche und Geschenke welche ich zu meinem 80. Geburtstag entgegen nehmen durfte, bedanke ich mich ganz herzlich. Besonderen Dank gilt meiner Frau und meiner Familie, die mir einen wunderschönen Tag bereitet haben. Ebenso bedanke ich mich bei allen Verwandten, Bekannten, Nachbarn und Freunden, sowie Herrn Bürgermeister Benz, Herrn Pfarrer Gut, Herrn Diakon Spitznagel, Herrn Sutter von der Volksbank, Herrn Rábl vom SC Hohentengen. Eine besondere Freude bereitete mir der Musikverein mit seinem schönen Ständchen, und Günter Hofmann mit seiner musikalischen Künstlertruppe. In den Dank schließe ich auch unsere EDEKA-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein. Hier bedanke ich mich besonders bei Monika Scheuble, Amanda Buchmann und Gisela Kaminski für Ihre lustigen Einlagen. Herzlichen Dank ! Hohentengen, im Dezember 2012 Richard Wagner Vielen herzlichen Dank für Ihr Vertrauen! Sabine Schilling-Boller Praxis für Naturheilkunde Merktweg 5 79801 Hohentengen Tel. 0 77 42 / 91 93 65 www.naturheilkunde-hohentengen.de

Weihnachten 2012 · Nr. 26 Seite 25

Seite 26 Nr. 26 · Weihnachten 2012 GmbH 79801 Hohentengen - Tel. 07742 / 1091 www.autohaus-strittmatter.de Besinnliche Feiertage und ein glückliches 2013 wünscht autohaus - karrosserie - tankstelle - waschanlage

Weihnachten 2012 · Nr. 26 Seite 27 Wir wünschen Ihnen frohe Festtage und einen erfolgreichen Start ins 2013 iWents Rheintalstraße 25 - Lienheim Familie Steinbrunner und Ihr Team 2013 Wir wünschen unseren Flohmarktanbietern und Kunden frohe Festtage ein gutes Neues Jahr. Das Flohmarktteam 2013 BRANDL Bauunternehmung GmbH Hohentengen am Hochrhein

Seite 28 Nr. 26 · Weihnachten 2012 ZumWeihnachtsfest besinnliche Stunden Zum Jahresende Dank für Ihr Vertrauen Zum neuen Jahr Gesundheit, Glück und Erfolg und weitere gute Zusammenarbeit Kaufhüsle

Weihnachten 2012 · Nr. 26 Seite 29 Frodi Lassen Schulstrasse 11a Zahnarzt 79801 Hohentengen Tel. 0 77 42 / 12 58 Wir wünschen schöne Weihnachten und ein gutes neues Jahr! Wir machen Urlaub vom 22.12.12 bis einschl. 06.01.13 Ab 07.01.13 sind wir wieder für Sie da! Die Vertretung erfahren sie beim Deutschen Roten Kreuz, Tel. 01803 / 222 555 30 Zur Jahreswende danken wir unserer Kundschaft für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen und wünschen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Holzbau Boller-Berger GmbH Familie Christian Boller-Berger Hohentengen-Lienheim          

Seite 30 Nr. 26 · Weihnachten 2012 Unsere besten Wünsche für ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr verbinden wir mit dem Dank für Ihr Vertrauen im vergangenen Jahr. Familie Alfred Thoma Kohlen, Heizöl, Propangas, Güterverkehr Gas, Gasgeräte Torf, Gartendünger, Pflanzenschutzmittel Hohentengen am Hochrhein Frohe Weihnachten und viel Glück im Neuen Jahr. Steinbrunner Wohnbau GmbH Hohentengen · Guggenmühle Telefon 0 77 42/45 67 · Fax 0 77 42/45 69

Weihnachten 2012 · Nr. 26 Seite 31 Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr. Vielen Dank für Ihre Kundentreue. Unsere Werkstatt und Tankstelle ist vom 24. 12 2012 bis einschließlich 05. 01. 2013 geschlossen. Tankkartenbetrieb geöffnet. Wassmer Autohaus Vertragswerkstatt · Tankstelle 79771 Klettgau-Grießen Telefon 0 77 42 / 52 52

Seite 32 Nr. 26 · Weihnachten 2012 Unseren Gästen, Freunden und Bekannten wünschen wir frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr. Kirchstraße 6 79801 Hohentengen am Hochrhein Telefon 0 77 42/68 68 Öffnungszeiten: 24.12. und 25.12. geschlossen, 26.12. geöffnet, 31.12. und 01.01. geschlossen. Hochrhein Stüble Hochrhein S Schulstrasse 11a 79801 Hohentengen Tel 07742 2108 Für das entgegengebrachte Vertrauen möchten wir uns bei Ihnen bedanken und wünschen ein gesundes und erholsames Weihnachtsfest. Ihr Physiotherapieteam Thomas Stärk, Tamara May & Martina Brutsche Massagegutscheine als gesunde Geschenkidee www.physiotherapiestaerk.de

Weihnachten 2012 · Nr. 26 Seite 33 Der Musikverein Hohentengen wünscht allen Passiv- und Ehrenmitgliedern sowie allen Freunden und Gönnern eine fröhliche Weihnacht und einen guten Rutsch ins Neue Jahr. Wir freuen uns, Sie gemütlich bei Liedern und Glühwein an Heilig Abend in Herdern um 14:45 Uhr bei der Kapelle und in Hohentengen um 15:30 Uhr auf dem Rathausplatz auf Weihnachten einstimmen zu können. Schöne Festtage und ein gutes neues Jahr Friedlich soll die Weihnacht sein Still und klar die Nacht Drinnen warmer Kerzenschein Draußen weiße Pracht Wir wünschen unserer Kundschaft und allen Einwohnern ein friedvolles Weihnachtsfest, Gesundheit, Glück und Erfolg im neuen Jahr. Bennis Landshop Bernhard Böhler Roggenäcker 3, 79801 Günzgen

Seite 34 Nr. 26 · Weihnachten 2012 Ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes, gesundes Neues Jahr wünschen wir allen Kunden, Freunden und Bekannten. Familie Gerhard Schimanski Gartenbau und Hofbefestigung Lienheim Wir wünschen unserer verehrten Kundschaft, allen Freunden und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches, gesundes neues Jahr! Holzbearbeitungswerkzeuge · Maschinen · Schärfservice King Biesingstraße 3 · Herdern Präzisionswerkzeuge 79801 Hohentengen für die maschinelle HolzTelefon 0 77 42/59 53 Kunststoff- und Telefax 0 77 42/21 76 NE-Metallverarbeitung Handelsvertretung Unserer Kundschaft möchten wir für das uns erbrachteVertrauen danken und wünschen allen für das kommende Jahr Gesundheit und Wohlergehen. Familie Konrad Rutschmann Zimmerei - Schreinerei - Gerüstbau Innenausbau -Treppen - Haustüren - Glaserei Badstr. 5, 79801 Hohentengen a. H. Tel. 0 77 42 / 57 85, Fax 48 75 Familienbetrieb seit über 100 Jahren

Weihnachten 2012 · Nr. 26 Seite 35 Unseren Kunden, allen Bekannten und Freunden wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest, viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr! Familie Rudolf Schäuble Familie Peter Schäuble Elektro-Fachgeschäft Günzgen, Schaffhauser Straße 35, Tel. 17 98    Wir bedanken uns für die angenehme Zusammenarbeit im alten Jahr und wünschen Ihnen besinnliche Weihnachtstage und einen guten Start in‘s 2012. Betriebsferien vom 27.12.2012 bis einschließlich 07.01.2013  weiherstraße 8  79801 hohentengen a.h.  fon 0 77 42 / 92 32-0  fax 0 77 42 / 92 32-32 druckstudio feser

Seite 36 Nr. 26 · Weihnachten 2012 Familie Rutschmann Familie Stelter

Weihnachten 2012 · Nr. 26 Seite 37 Schreinermeister Rheinstraße 4, 79801 Herdern Telefon +49 (0) 77 42 / 85 84 66 Telefax +49 (0) 77 42 / 85 85 03 Handy +49 (0) 160 / 237 07 72 Fröhliche Weihnachten und ein gutes neues Jahr wünscht Wir wünschen allen unseren Gästen, Freunden und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr. Familie Albrecht und Mitarbeiter Öffnungzeiten 24. bis 26.12.2012 geschlossen. Silvester geöffnet. 01. und 02. Januar 2013 geschlossen. Dreikönig geöffnet. Unseren Kunden, Freunden und Bekannten wünschen wir frohe Weihnachten und ein gutes, gesundes neues Jahr Familie Erich Sutter Gipsergeschäft · Lienheim

Seite 38 Nr. 26 · Weihnachten 2012 Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes Neues Jahr. Familie Edgar Egge Frohe Festtage und ein gesundes Jahr 2013 Marlies Janssen Heilpraktikerin 79801 Hohentengen Marie von Ebner-Eschenbach Tel.: 07742/6398 Naturheilkundliche Krebstherapie Dorn-Breuss-Wirbeltherapie, Gelenktherapie, Triggerpoint-Therapie CranioSacral-Therapie, Energetische Behandlungen Kurse Russisches Heilwissen Rücken-, Frauen- und Beckenbodengymnastik Autogenes Training Gutscheine

Weihnachten 2012 · Nr. 26 Seite 39 Familie Günther Hofmann Heizungsbau 79801 Hohentengen a. H. Herzlichen Dank für die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr. Frohe Weihnachten und ein friedvolles 2013. wünscht das Team der Ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes, gesundes Neues Jahr wünschen wir allen Kunden, Freunden und Bekannten. Familie Hans-Peter Stoll Damen- und Herrensalon · 79801 Hohentengen a. H. Badstraße 1 · Tel. 0 77 42 / 57 54 Im Damensalon Terminvereinbarung

Seite 40 Nr. 26 · Weihnachten 2012

Weihnachten 2012 · Nr. 26 Seite 41 „Nichts kommt von selbst. Und nur wenig ist von Dauer. Darum – besinnt Euch auf Eure Kraft und darauf, dass jede Zeit eigene Antworten will und man auf ihrer Höhe zu sein hat, wenn Gutes bewirkt werden soll.“ Willy Brandt, Alt-Bundeskanzler und Friedensnobelpreisträger Ein stimmungsvolles Weihnachtsfest, erholsame Feiertage und einen schwungvollen Jahreswechsel wünscht Ihnen der SPD-Ortsverein Hohentengen a. H. Die Narrenzunft Bohnenviertel wünscht allen Gönnern, Spendern, Freunden, sowie Passiv- und Aktiv-Mitgliedern fröhliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr 2013. Wir bedanken uns zudem recht herzlich für die Unterstützung am Nikolauseinzug. Vorankündigung Die Büttenabende 2013 finden am Freitag 25. Januar sowie Samstag 26. Januar statt. >> ACHTUNG NEU << Da kein Vorverkauf stattfinden wird, öffnet die Halle schon um 19 Uhr ihre Türen. Weitere Informationen zum Büttenabend folgen in einer der nächsten Ausgaben.

Seite 42 Nr. 26 · Weihnachten 2012 Unseren Kunden, Freunden und Bekannten ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute im Jahr 2013 Versicherungsbüro Gerold Mayer Markus Mayer Oliver Mayer 79801 Hohentengen, Bergstr. 1, Tel. 0 77 42/58 82

Weihnachten 2012 · Nr. 26 Seite 43 Wir wünschen Ihnen undIhrer Familie frohe Weihnachten undein glückliches neuesJahr 2013 R. Steinbrunner GmbH Hoch- und Tiefbau Rheintalstraße 28 · Lienheim

Seite 44 Nr. 26 · Weihnachten 2012 Das KunstStückchen In den Tagen vor Weihnachten haben wir geänderte Öffnungszeiten. 21. 22. 23. 12. 2008 von 9.00 bis 18.30 Uhr 24. 12. 2008 von 9.00 bis 13.00 Uhr Allen unseren Kunden, Freunden und Bekannten wünschen wir Frohe Weihnachten und ein glückliches Neues Jahr 2010. Ab 15. Januar 2010 sind wir wieder für Sie da! Schaffhauserstrasse 15, D-79801 Hohentengen-Günzgen, Telefon 0049 7742 2504 Donnerstag und Freitag 09.00 bis 18.30 Uhr, Samstag 09.00 bis 13.00 Uhr Schönes für Drinnen und Draussen Ein Jahr neigt sich dem Ende zu. Zeit zum Nachdenken, Zeit zu Danken, Zeit zu Hoffen Zeit zur Zuversicht. Wir wünschen unserer Kundschaft und allen Einwohnern ein friedvolles Weihnachtsfest,Gesundheit, Glück und Erfolg im neuen Jahr. Öffnungszeiten: Jeweils am Freitag, von 14.00 bis 18.00 Uhr EDEKA 79801 Hohentengen · Hauptstraße 14 · Tel. 0 77 42/92 31-0 Schöne Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht allen Kunden und Bekannten Heizung · Sanitär · Solar Paul Sutter mit Familie Lienheim Emarkt WAGNER Mit herzlichen Weihnachtsgrüßen danken wir unseren Kunden für das erwiesene Vertrauen und wünschen frohe Festtage sowie ein gutes neues Jahr. Familien Richard Wagner und das EDEKA-Team

Weihnachten 2012 · Nr. 26 Seite 45 Wir wünschen allen unseren Kunden und Geschäftspartnern frohe Weihnachten und ein gesundes, erfolgreiches neues Jahr! Solar- und Spezialreinigung Detlef Schulze Rümikoner Straße 10 · D-79801 Hohentengen a.H. Telefon 0 77 42 / 926 08 93 Unseren geschätzten Kunden, Freunden und Bekannten wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr. Familie Frank Andries Malergeschäft Bergöschinger Straße 14, Hohentengen a. H.

Seite 46 Nr. 26 · Weihnachten 2012 Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr. Unseren Kunden ein herzliches Dankeschön für Ihr Vertrauen. Reisebüro in Rheinheim Heiner Patrzek, Melanie Bächle, Theresa Robens u. Jennifer Schmitt Küssaberg–Rheinheim, 100 m vor dem Zoll T: 07741-966 0990 * reisen@tangram-travel.de Wir wünschen allen Freunden und Bekannten ein schönes, gesegnetes Weihnachtsfest. Zum Jahreswechsel möchten wir uns für das Vertrauen und die Treue recht herzlich bedanken. Für das neue Jahr wünschen wir alles Gute und hoffen auf eine weitere gute Zusammenarbeit. Ihre Familien Meier + Söhne Bauschlosserei GmbH Meisterfachbetrieb Hohentengen am Hochrhein Schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht allen Kunden und Bekannten S chreinerei Kurt Gantert mit Familie Hohentengen-Stetten

Weihnachten 2012 · Nr. 26 Seite 47 Gasthaus „Zum Strauß“ Gut bekannt - Bekannt gut - Telefon 79 79 Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr verbunden mit dem Dank für Ihren Besuch. Maria Hahne und Mitarbeiter 24.12. geschlossen, 25.12. und 26.12. bis 15.00 Uhr geöffnet. Silvester bis 15.00 Uhr geöffnet, Neujahr ab 17.00 Uhr geöffnet. Hauptstraße 48 79801 Hohentengen Telefon 59 92 Unseren Kunden, Freunden und Bekannten die besten Wünsche für ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr Wir machen Urlaub vom 2. bis 5. Januar 2013

Seite 48 Nr. 26 · Weihnachten 2012 Bekannten friedvolle Weihnachte glückliches erfolgreiches Jahr ...und im Voraus schon eine Urlaubszeit und viele schö Stunden in unserem Hau 79801 H Wir wünschen unseren Gästen, Freunden sowie Bekannten friedvolle Weihnachten und ein glückliches erfolgreiches Jahr 2013. Auf diesem Weg bedanken wir uns bei Ihnen für die zahlreichen Empfehlungen. Familie Christian und Regina Brädler Wir wünschen unseren Gästen, Freunde, sowie Bekannten friedvolle Weihnachten und ein glückliches erfolgreiches Jahr 2011. ...und im Voraus schon eine schöne Urlaubszeit und viele schöne Stunden in unserem Hause. Christian & Regina Brädler Kirchstrasse 3 79801 Hohentengen am Hochrhein +49 7742 28 80 rbraedler@yahoo.de Am Ende des alten Jahres möchten wir uns für das erwiesene Vertrauen bedanken und wünschen frohe Weihnachten und ein gesundes und erfolgreiches Neues Jahr. Betriebsferien vom 29.12 bis 05. 01 2013

Weihnachten 2012 · Nr. 26 Seite 49 Wir bedanken uns herzlich für Ihre Unterstützung im vergangenen Jahr, besonders beim Vereinswettbewerb. Auch über den großen Zuspruch bei unserem Herbstkonzert haben wir uns sehr gefreut! Am Heiligabend möchten wir Sie wieder mit Musik auf die Weihnachtstage einstimmen. Wir spielen in Wasterkingen um 13.45 Uhr, in Günzgen um 14.30 Uhr, in Stetten um 15.15 Uhr und in Bergöschingen, Unterdorf um 16.15 Uhr. Unseren Ehren- und Passivmitgliedern, Freunden und Gönnern wünschen wir frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr! Wir freuen uns darauf, Sie weiterhin unterhalten und begrüßen zu dürfen. Ihr Musikverein Stetten-Bergöschingen www.mvstb.de Landgasthof Ratsstube Italienische und deutsche Küche Wir wünschen unseren Gästen eine fröhliche Weihnachten und ein glückliches neues Jahr. Öffnungszeiten über die Feiertage 24.12. und 25.12. geschlossen, 26.12. geöffnet. Silvester geöffnet, Neujahr ab 17.00 Uhr geöffnet.

Seite 50 Nr. 26 · Weihnachten 2012 Polizei 110 Polizei Waldshut 0 77 51 / 83 16-0 Notruf 112 (Notarzt, DRK Feuerwehr) Krankentransport (ohne Notfall) 0 77 51 / 19 222 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 01805 / 19 292 430 Allgemeinarzt, Zahnarzt außerhalb der Sprechzeiten 01805 / 19 292 430 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 01803 / 222 555-30 Vergiftung, Behandlungszentrum Freiburg 0761 / 27 04-361 DRK-Fahrdienst (mobiPlus, Hausnotruf) 0800 / 00 79 761 DRK Hausnotruf Info: 07751 / 87 35-55 DRK-Dienste für Senioren 0 77 41 / 969 77 10 Barrierefreies Wohnen: 0 77 51 / 87 35 35 Apotheken-Notdienst www.lak-bw.notdienst-portal.de Flugverkehr Beschwerden: Abweichungen, ungewöhnliche Flugmanöver: Lärm-Hotline 0041 43 81 62 131 Fax 0041 43 81 64 780 Soziale Dienste Sozialstation Klettgau-Rheintal Telefon 0 77 42 / 92 34-0 Caritasverband Hochrhein 0 77 51 / 8011-0 Diakonisches Werk Hochrhein, Waldshut Telefon 0 77 51 / 83 04-0 Familienberatung beim Landratsamt Telefon 0 77 51 / 86-44 01 Frauen- und Kinderschutzhaus Kreis WT Telefon 0 77 51 / 35 53 “Donum vitae” Schwangerschaftsberatung Telefon 0 77 51 / 89 82 37 Offene Beratung “Courage” Telefon 0 77 51 / 91 08 43 Deutscher Kinderschutzbund OV Waldshut Telefon 0 77 51 / 67 27 24 Anonymes Sorgentelefon (Erwachsene) Telefon 0800/111 01 11 Anonymes Sorgentelefon (Kinder/Jugendl.) Telefon 0800 / 111 03 33 Tierschutzverein Waldshut e.V. Telefon 0 77 41 / 68 40 33 Tierheim Steinatal Notruf 0151 / 55 41 47 85 Postagentur Telefon 0 77 42 / 853-52 Öffnungszeitenr Mo–Mi, Fr 09.00–12.00 15.00–17.00 Do 09.00–12.00 15.00–18.00 Sa 09.30–12.00 Wichtige Telefonnummern

Weihnachten 2012 · Nr. 26 Seite 51 Bürgermeisteramt Postanschrift: Kirchstraße 4 79801 Hohentengen a. H. E-mail info@hohentengen-ah.de Telefon 0 77 42 / 853-0 (Zentrale) · Telefax 0 77 42 / 853-15 Haupt-/Bauamt 0 77 42 / 853-20 Rechnungsamt 0 77 42 / 853-41 Gemeindekasse 0 77 42 / 853-40 Grundbuchamt 0 77 42 / 853-30 Standesamt 0 77 42 / 853-31 Einwohnermeldeamt 0 77 42 / 853-60 Fremdenverkehr 0 77 42 / 853-50 Forstverwaltung 0 77 42 / 45 32 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 08.00–12.00 Do 14.00–18.00 In Sterbefällen auch außerhalb der Öffnungszeiten. Gemeindewerke Strom / Wasser / Nahwärme Störungsdienst - während der Dienstzeit Telefon 0 77 42 / 853-80 0 77 42 / 853-0 Störungsdienst - außerhalb der Dienstzeit Energieversorgung Klettgau Rheintal Stromversorgung 0151 / 21 28 81 46 Wasser 0151 / 17 24 62 18 MKTH GmbH Störungen und Abrechnungen Telefon 0 77 42 / 926 00 00 Eigenbetrieb Moderne Kommunikationstechnologie Glasfaserkabel / Hausanschlüsse Telefon 0 77 42 / 853-61 Einrichtungen Besuchsdienst Telefon 0 15 25 / 707 07 73 Bauhof Telefon 0 77 42 / 850 55 41 Kläranlage Telefon 0 77 42 /69 20 Kindergärten Hohentengen 0 77 42 / 45 13 Herdern 0 77 42 / 77 10 Lienheim 0 77 42 / 41 80 Schulen Hohentengen 0 77 42 / 92 99 00 Lienheim 0 77 42 / 73 34 Mehrzweckhalle Hohentengen Hausmeister 0151 / 14 70 57 46 Mehrzweckhalle Lienheim Hausmeisterin 0 77 42 / 64 02 Schwimmbad / Camping Hohentengen 0 77 42 / 18 41 Herdern 0 77 42 / 16 80 Lienheim 0 77 42 / 61 72 Bankverbindungen Gemeinde Volksbank Hochrhein BLZ 684 922 00 Kto. 500 540 0 Sparkasse Hochrhein BLZ 684 522 90 Kto. 11-008075 Gemeindewerke Volksbank Hochrhein BLZ 684 922 00 Kto. 500 541 8 Sparkasse Hochrhein BLZ 684 522 90 Kto. 11-500048 Mitteilungsblatt Redaktion / Amtlicher Teil Telefon 0 77 42 / 853-0 Inserate Druckstudio Feser 0 77 42 / 92 32-0 Nächste Ausgabe: 10. Januar 2013 Annahmeschluss: 04. Januar, 12.00 Uhr

RkJQdWJsaXNoZXIy NjUxMjQ0