Mitteilungsblatt Nr. 5 der Gemeinde Hohentengen a.H. vom 8. März 2012.

Im Kindergarten Lienheim dreht sich in diesem Jahr alles um das Thema „Zirkus“ Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde für die Ortsteile Bergöschingen Günzgen, Herdern Hohentengen Lienheim, Stetten am Hochrhein Hohentengen Nr. 5 · 8. März 2012 · Jahrgang 37

2 Landratsamt Waldshut Zensus-Erhebungsstelle Befragung zur Klärung von Unstimmigkeiten Ab Februar 2012 startet im Rahmen des Zensus 2011 die letzte Erhebung, die sogenannte Befragung zur Klärung von Unstimmigkeiten. Dieser in der Statistik übliche und bereits von Anfang an eingeplante Baustein dient der Qualitätssicherung der Daten aus den Befragungen und der Angaben aus den Registern. Mit Hilfe dieser Erhebung werden in Gemeinden mit weniger als 10.000 Einwohnern die Angaben aus dem Melderegister statistisch korrigiert, welche dann die Grundlage für die Feststellung der amtlichen Einwohnerzahlen bilden. Die statistische Korrektur der Angaben aus dem Melderegister in Gemeinden mit mehr als 10.000 Einwohnern erfolgte bereits im Rahmen der Haushaltestichprobe. Die Befragung zur Klärung von Unstimmigkeiten startet jetzt, da zur Ermittlung der betroffenen Anschriften umfangreiche Abgleiche zwischen den Erhebungen des Zensus 2011 notwendig waren. So treten Unstimmigkeiten zum Beispiel dann auf, wenn die Zahl der Personen nach Angaben aus der Gebäude- und Wohnungszählung größer ist als die Zahl der Personen in den Meldedaten. Zur Auflösung solcher Unstimmigkeiten erfolgt in den Gemeinden eine Erhebung von Angaben aller an den betroffenen Anschriften wohnhaften Personen. Es gilt grundsätzlich Auskunftspflicht. Die Befragung zur Klärung von Unstimmigkeiten wird wie die Haushaltestichprobe von Erhebungsbeauftragten durchgeführt. Die Erhebungsbeauftragten sind zur Verschwiegenheit verpflichtet und können sich selbstverständlich ausweisen. Sie kündigen sich schriftlich mit Informationsmaterialien zur Erhebung bei den Auskunftspflichtigen an. Die Interviews sollten anhand eines kurzen Fragebogens mündlich vor Ort stattfinden. Der Fragebogen enthält dabei nur neun Fragen, unter anderem zum Geburtsdatum, zum Geschlecht, zum Familienstand und zum Wohnungsstatus. Weitere Informationen zum Zensus 2011 finden Sie im Internet unter www.zensus2011. de . Das Statistische Landesamt hat unter der Nummer 0800 588 7854 eine kostenfreie Hotline eingerichtet. Sollten Sie darüber hinaus Fragen haben, wenden Sie sich an die Erhebungsstelle in Waldshut. Wir stehen Ihnen jederzeit gerne persönlich, telefonisch (07751/862771) oder per E-Mail unter zensus2011@landkreis-waldshut.de zur Verfügung. Petra Rendler, Erhebungsstellenleiterin Die Gemeindeverwaltung informiert: Friedhöfe Leider machen Diebe auch vor der letzten Ruhestätte nicht halt. Auf dem Friedhof in Hohentengen wurde Grabschmuck entwendet. Wir bitten die Bevölkerung um Mitteilung, wenn Beobachtungen über die Störung der letzten Ruhe auf den Friedhöfen gemacht werden.

3 Versammlung der Jagdgenossenschaft Hohentengen a.H. Am Dienstag, 20. März 2012 um 19.00 Uhr findet im Musiksaal der Grund- und Werkrealschule Hohentengen eine Versammlung der Jagdgenossenschaft Hohentengen am Hochrhein statt. Tagesordnung: 1. Beschlussfassung über die Übertragung der Verwaltung der Jagdgenossenschaft auf den Gemeindevorstand (Gemeinderat) nach § 6 Absatz 5 LJagdG oder alternativ die künftige Selbstverwaltung der Jagdgenossenschaft mit Wahl eines Jagdvorstands 2. Beratung und Beschlussfassung über die Art der Nutzung des gemeinschaftlichen Jagdbezirks 3. Beratung und Beschlussfassung über die Verwendung des Reinertrags der Jagdnutzung 4. Beratung und Beschlussfassung über die Satzung der Jagdgenossenschaft Hohentengen am Hochrhein Eingeladen sind alle Jagdgenossinnen und Jagdgenossen. Die Versammlung der Jagdgenossen ist nichtöffentlich, es haben nur Jagdgenossen und deren Bevollmächtigte Zutritt. Eine persönliche Einladung ergeht nicht. Auf den gleich lautenden Aushang an den Bekanntmachungstafeln wird hingewiesen. Der Entwurf der Satzung der Jagdgenossenschaft Hohentengen am Hochrhein kann vor der Versammlung beim Bürgermeisteramt Hohentengen am Hochrhein, Kirchstraße 4, Zimmer 9-2, 79801 Hohentengen am Hochrhein während den üblichen Dienststunden eingesehen werden. In der Jagdgenossenschaft sind kraft Gesetzes alle Eigentümer der Grundflächen eines gemeinschaftlichen Jagdbezirks zusammengeschlossen, auf denen die Jagd ausgeübt werden darf. Eigentümer von Grundflächen, auf denen die Jagd nicht ausgeübt werden darf, gehören der Jagdgenossenschaft nicht an. In Zweifelsfällen gibt die Gemeindeverwaltung Auskunft darüber, wer Jagdgenosse laut Jagdkataster ist. Im Falle des gemeinsamen Eigentums an einem Grundstück (z. B. Erbengemeinschaften, gemeinsames Eigentum von Ehegatten) kann das Stimmrecht nur einheitlich ausgeübt werden. Das bedeutet, dass alle Miteigentümer anwesend sein müssen. Grundstückseigentümer können sich aber auch durch andere Personen vertreten lassen. Die schriftliche Vollmacht ist beim Einlass zur Versammlung vorzulegen und gilt für die gesamte Fläche der Vertretenen. Die Vollmacht muss gegebenenfalls von allen Miteigentümern unterzeichnet sein. Für den Gemeindevorstand gez. Martin Benz, Bürgermeister

4 Deutsches Rotes Kreuz informiert: Mit einer Blutspende Leben retten Der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen bittet um eine Blutspende am Dienstag, dem 13.03.2012, von 15:00 Uhr bis 19:30 Uhr in Hohentengen, Gemeindehalle, Hansengelstr. 2 Blutspenden rettet Leben. Da Blut nach wie vor nicht künstlich hergestellt werden kann, sind viele Patienten regelmäßig auf die freiwilligen unentgeltlichen Blutspenden gesunder Menschen ab 18 Jahren beim Deutschen Roten Kreuz angewiesen. 15.000 Blutspenden sind täglich in Deutschland für die lebenswichtige Blutversorgung der Patienten nötig. Der DRK-Blutspendedienst bedankt sich ganz herzlich bei den Spendern und schenkt ein bisschen Wärme in der kalten, ungemütlichen Jahreszeit. Jeder, der im Aktionszeitraum vom 23. Januar 2012 bis 31. März 2012 beim DRK in Hessen oder Baden-Württemberg Blut spendet, erhält als Dankeschön einen exklusiven DRK-Thermobecher. Blut spenden kann jeder Gesunde zwischen 18 und 71 Jahren, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline 08001194911 und im Internet unter www.blutspende.de erhältlich. Die Hauptversammlung des Ortsverein Hohentengen, findet am 19. März 2012 um 20.00 Uhr, im Feuerwehrhaus in Hohentengen, Gewerbestraße statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Tätigkeitsberichte - Vorsitzender - Bereitschaftsleiterin - Jugendrotkreuz - Seniorenturnen 3. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastung 5. Wahlen 6. Unsere Gäste haben das Wort 7. Wünsche und Anträge 8. Verschiedenes Deutsches Rotes Kreuz, Ortsverein Hohentengen Martin Benz, Vorsitzender

5 Hegering Grießen Terminankündigung ! Am Freitag, 09. März 2012, findet die diesjährige Hegeringversammlung um 19.30 Uhr im Gasthaus Mange in Klettgau-Grießen statt. Bitte merken Sie sich den Termin vor. Die Gemeinde Hohentengen a.H. sucht: Badeaufsichten für die Saison 2012 Für die Übernahme der selbständigen Badeaufsicht ist das „Silberne Rettungsschwimmabzeichen“ erforderlich. Wir suchen Personen, die diese Ausbildung haben oder sich ausbilden lassen wollen. Sie müssen nur etwas Zeit opfern, die Ausbildungskosten übernehmen wir. Angesprochen ist Jeder, der über 18 Jahre alt ist und im Sommer zur Verfügung steht. Da die Einsatzstunden witterungsabhängig sind, garantieren wir einen Mindestlohn. Wollen Sie sich näher informieren? Dann setzen Sie sich bitte mit Frau Würz in Verbindung, Telefon 07742 853 20 oder Zimmer 10 im Rathaus. Schriftliche Bewerbungen richten Sie bitte an das Bürgermeisteramt, Kirchstr. 4, 79801 Hohentengen a.H. Energieversorgung Klettgau-Rheintal GmbH & Co. KG Vier Gemeindewerke auf dem Weg zum Zusammenschluss zur Energieversorgung Klettgau-Rheintal GmbH & Co. KG Neue Telefon-Nummern für Störfälle Die aktuellen Entwicklungen des Energierechts stellen die Energieversorger und damit auch unsere kommunale Stromversorgung permanent vor neue Herausforderungen. Diese sind mit der bestehenden Ausstattung an EDV-Technik und Personal nicht mehr zu bewältigen. Gleichwohl werden von unserem kleinen Betrieb dieselben technischen und administrativen Leistungen wie von den großen Versorgungsunternehmen gefordert. Die Gemeinden Hohentengen, Jestetten, Klettgau und Lottstetten sind daher überein gekommen, ihre Stromversorgungen zu einem neuen gemeinsamen Unternehmen zusammen zu fassen. Sie sollen damit wirtschaftlich stabilisiert und in kommunaler Hand gehalten werden. Aus vielfältigen technischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Vorgaben ist dies nicht in einem Schritt möglich. Die vier Gemeinden haben daher als Zwischenschritt eine gemeinsame Dienstleistungsgesellschaft gegründet, welche für die vorerst noch selbständigen Gemeindewerke die technischen und ein Großteil der administrativen Aufgaben erledigen soll. Dieses Dienstleistungsunternehmen, die „Energieversorgung Klettorgung tal GmbH & Co. KG chnis er Bereich 07742 935-220 barbara.kramer@evkr.net Kaufm. Geschäftsführerin 07742 935-221 arno.kruegle@evkr.net Buchhaltung chnung Tarifabnehmer 07742 935-222 karin.fraedrich@evkr.net Klettgau 07742 935-227 simone.sutter@evkr.net Jestetten, Lottstetten ann 07742 935-230 sabrina.rutschmann@evkr.net Hohentengen, ab 01.05.2012 nderkunden und EEG 07742 935-226 stefan.schweser@evkr.net el 07742 935-228 matthias.spitznagel@evkr.net

6 gau-Rheintal GmbH & Co. KG“ wurde zum 01.01.2012 gegründet und hat ihren Sitz in Klettgau, Grießen. Seit dem 01.02.2012 wird der technische Bereich der Stromversorgung aller vier Gemeinden zentral von Klettgau aus betreut. In allen Angelegenheiten können sie sich direkt an die Energieversorgung Klettgau-Rheintal GmbH & Co. KG wenden, die dann in Abstimmung mit der jeweiligen Gemeinde die Anschlüsse bzw. die Aufträge ausführt. Die Erstellung der Verbrauchsabrechnungen wird ebenfalls zentral von Klettgau aus erledigt. Für allfällige Beratungen in Tarif- und Abrechnungsfragen der Stromversorgung wenden sie sich in gewohnter Art weiterhin an ihren bisherigen Ansprechpartner Herrn Stefan Weißenberger. Die Anschrift der Dienstleistungsgesellschaft lautet: Energieversorgung Klettgau-Rheintal GmbH & Co. KG Schaffhauser Straße 7, 79771 Klettgau Seit dem 1. Februar 2012 sind die technischen Dienste der neuen Gesellschaft im Einsatz. Die bisher gewohnte Störfall-Verbindung der Gemeindewerke Klettgau steht daher ab sofort nicht mehr zur Verfügung. Neue Kontaktdaten für Störfälle im Bereich der Stromversorgung sind: Tel. 07742 / 935-223 oder 0151 / 21 28 81 46 E-Mail stefan.weissenberger@evkr.net Die Mitarbeiter und Zuständig- keiten ergeben sich aus dem abgedruckten Verzeichnis. Die Mitarbeiter der technischen Abteilung Die Mitarbeiter der kaufmännischen Abteilung

7 Telefonverzeichnis Energieversorgung Klettgau-Rheintal GmbH & Co. KG Kaufmännischer Bereich Barbara Kramer 0 77 42 / 935-220 barbara.kramer@evkr.net Kaufm. Geschäftsführerin Arno Krügle 0 77 42 / 935-221 arno.kruegle@evkr.net Buchhaltung Verbrauchsabrechnung Tarifabnehmer Karin Frädrich 0 77 42 / 935-222 karin.fraedrich@evkr.net Klettgau Simone Sutter 0 77 42 / 935-227 simone.sutter@evkr.net Jestetten, Lottstetten Sabrina Rutschmann 0 77 42 / 935-230 sabrina.rutschmann@evkr.net Hohentengen, ab 01.05.2012 Abrechnung Sonderkunden und EEG Stefan Schweser 0 77 42 / 935-226 stefan.schweser@evkr.net Matthias Spitznagel 0 77 42 / 935-228 matthias.spitznagel@evkr.net Auftragsabrechnung Sandra Anderhuber 0 77 42 / 935-225 sandra.anderhuber@evkr.net Klettgau, EVKR Dana Kießling 0 77 42 / 935-230 dana.kiessling@evkr.net Hohentengen, EVKR Technischer Bereich: Stefan Weißenberger 0 77 42 / 935-223 stefan.weissenberger@evkr.net Techn. Geschäftsführer 0151 / 14 70 57 43 Arno Hornung 0170 / 549 87 42 Elektromeister Marcel Netzhammer Elektromonteur Rudolf Fried Elektromonteur Dieter Metzler Elektromonteur Alfredo Minicozzi Elektromonteur Notruf 0151 212 881 46 Stromversorgung Energieversorgung Klettgau-Rheintal GmbH & Co. KG Telefonverzeichnis Kaufmännischer Bereich Barbara Kramer 07742 935-220 barbara.kramer@evkr.net Kaufm. Geschäftsführerin Arno Krügle 07742 935-221 arno.kruegle@evkr.net Buchhaltung Verbrauchsabrechnung Tarifabnehmer Karin Frädrich 07742 935-222 karin.fraedrich@evkr.net Klettgau Simone Sutter 07742 935-227 simone.sutter@evkr.net Jestetten, Lottstetten Sabrina Rutschmann 07742 935-230 sabrina.rutschmann@evkr.net Hohentengen, ab 01.05.2012 Abrechnung Sonderkunden und EEG Stefan Schweser 07742 935-226 stefan.schweser@evkr.net Matthias Spitznagel 07742 935-228 matthias.spitznagel@evkr.net Auftragsabrechnung Sandra Anderhuber 07742 935-225 sandra.anderhuber@evkr.net Klettgau, EVKR Dana Kießling 07742 935-230 dana.kiessling@evkr.net Hohentengen, EVKR Technischer Bereich:

8 Das Landratsamt - Landwirtschaftsamt informiert: Gemeinsames Antragsverfahren 2012 Das Landratsamt – Landwirtschaftsamt Waldshut informiert über das Gemeinsame Antragsverfahren 2012 am Dienstag, dem 20. März 2012 im Gasthaus „Brauerei“ in Grießen um 20.00 Uhr. An dem Informationsabend wird der Gemeinsame Antrag 2012 vorgestellt. Es werden folgende Neuerungen und Änderungen besprochen: Neues Antragsformular, MEKA III Verlängerungen und Verpflichtungen, Zahlungsansprüche, Neuregelungen bei den Landschaftselementen. Ebenso wird auf die elektronische Antragstellung über FIONA eingegangen. Alle Landwirte sind hierzu herzlich eingeladen. Landesenioren Südbanden e.V. Kreisverband Waldshut Einladung Der BLHV Kreisseniorenverband lädt alle Seniorinnen und Senioren mit Partner zu einer Veranstaltung recht herzlich ein: Datum: Dienstag, den 20. März 2012 Uhrzeit: 14.30 Uhr Ort: Hotel „FELDECK“, Oberlauchringen Thema: „Gesund Essen beim Älter werden- Natur hilft Heilen“ Referentin: Paula Flum, Ernährungsberaterin, Wutöschingen Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Kommen Hermann Schwab Herbert Hilpert 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Der Sozialverband VdK informiert: Der nächste Sprechtag der VdK SRgGmbH Servicestelle findet statt: Vormerken!! nächster Sprechtag In WT-Tiengen im Rathaus Tiengen, am Dienstag den, 20.03.2012. Einlass bis 12°° Uhr Sprechtag in Albbruck im Rathaus am: Mittwoch, den 07.03. 2012 Nachmittag bis 18°° Uhr Nur nach vorheriger Terminabsprache !! - Informiert und beraten wird in allen sozialrechtlichen Fragen, u. a. im Schwer-behindertenrecht, in der gesetzlichen Unfall-, Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung. Weitere Auskünfte erhalten Sie in der VdK SRgGmbH Servicestelle LÖRRACH unter der Tel.-Nr.: 07621 / 93 96 39 – 0, E-Mail: srg-loerrach@vdk.de

9 38. Stetten-Turnier • Stetten/Hohentengen • Pfingsten 2012 Liebe Sportfreunde, der FC Eintracht Stetten 1962 e.V. ist vom 25. – 28. Mai 2012 zum vierten Mal Ausrichter des traditionellen Stetten-Turniers. Gleichzeitig feiern wir unser 50-jähriges Vereinsjubiläum. Im Vordergrund steht das in seiner Art wohl einzigartige Stetten-Turnier. Die Idee, einmal im Jahr Vereine aus neun Gemeinden mit dem Namen „Stetten“ zu einem Fußballturnier einzuladen, hat seit dem ersten Treffen 1974 in Stetten/Remstal nichts von ihrer Anziehungskraft verloren. Nicht nur der sportliche Wettkampf, sondern auch die menschliche Begegnung, Geselligkeit und Freundschaft zwischen „Stettenern“ wird im Vordergrund stehen. Mehr als 800 Gäste sollen sich bei uns wohl fühlen und angenehme Erinnerungen aus Hohentengen a. H. mit nach Hause nehmen. Dieses hohe Ziel können wir nur mit Unterstützung der Bevölkerung und der Vereine aus der Gemeinde Hohentengen a. H. mit ihren Ortsteilen erreichen. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie Übernachtungsmöglichkeiten für unsere Gäste zur Verfügung stellen oder uns tatkräftig in der Festwirtschaft, beim Aufbau des Festzeltes oder als Fahrer/in unseres Heimfahrdienstes unterstützen könnten. Wenn Sie uns Privatquartiere oder Ihre Mitarbeit anbieten möchten, bitten wir Sie höflichst um Zusendung an eines der nachfolgend aufgeführten Vereinsmitglieder, die Ihnen zu weiteren Auskünften gerne zur Verfügung stehen. Name/Funktion Adresse Telefon E-Mail Andreas Meier Wiesenstr. 15 07742 / 1234 andreas.meier@ 1. Vorsitzender 79801 Stetten metzgerlehner.ch Heinz Albiez Stauberstr. 2 07742 / 5862 halbiez1@t-online.de Org.-Leitung 79801 Stetten Georg Meier Geißlingerstr. 6 07742 / 6633 georg.meier-klettgau@ Quartiere 79771 Grießen t-online.de Rainer Meier Dorfstr. 41 07742 / 5949 rainer_meier@gmx.net Quartiere 79801 Stetten Das Anmeldeformular steht Ihnen auch auf unserer Homepage www.fcstetten.de/wordpress zur direkten Anmeldung per Mail zur Verfügung. Herzlichen Dank. Ihr FC Eintracht Stetten 1962

10

11 Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg informiert: „Rente und Steuern – was muss ich wissen?“ Aktuelle Informationen rund um die Rente und Antworten auf die wichtigsten Fragen bietet das Regionalzentrum Freiburg der Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg in seinen kostenlosen Vorträgen und Seminaren. In Lörrach informiert die Rentenversicherung am 21.03.2012 um 16:30 Uhr über das Thema „Rente und Steuern – was muss ich wissen?“ Die Fachleute der Rentenversicherung gehen dabei unter anderem auf folgende Fragen ein: Wer ist als Rentner steuerpflichtig? Wie bekommt das Finanzamt die Daten? Wie wird der steuerpflichtige Anteil und der Freibetrag der Rente berechnet? Die Informationen werden anhand von Musterbeispielen erläutert. Eine individuelle Steuerberatung erfolgt nicht. Der Vortrag findet in unserer Außenstelle Lörrach, Feldbergstraße 16 statt und dauert etwa zwei Stunden, um Anmeldung unter der Telefonnummer 07621/ 4225610 oder per E-Mail unter aussenstelle.loerrach@drv-bw.de wird gebeten. „Erwerbsgemindert oder berufsunfähig – was wäre wenn?“ Aktuelle Informationen rund um die Rente und Antworten auf die wichtigsten Fragen bietet das Regionalzentrum Freiburg der Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg in seinen kostenlosen Vorträgen und Seminaren. In Waldshut-Tiengen informiert die Rentenversicherung am 28.03.2012 um 16.30 Uhr über das Thema „Erwerbsgemindert oder berufsunfähig – was wäre wenn?“. Die Fachleute der Rentenversicherung gehen dabei unter anderem auf folgende Fragen ein: Wann liegt Berufsunfähigkeit oder Erwerbsminderung vor? Wann gibt es die halbe oder die volle Rente? Wie lange wird die Rente gezahlt? Wie viel darf ich hinzuverdienen? Der Vortrag findet am Sprechtagsort in Waldshut-Tiengen, Waldtorstraße 1a statt und dauert etwa zwei Stunden, um Anmeldung unter der Telefonnummer 07751/ 8958-10 oder per E-Mail unter beratungsort.waldshut-tiengen@drv-bw.de wird gebeten. Landratsamt Waldshut informiert: Business Knigge – mit Etikette zum Erfolg Vortrag für Frauen im Rahmen der Informations- und Veranstaltungsreihe BIZ & DONNA am Montag, dem 19.03.2012, um 14.30 Uhr im Landratsamt Waldshut. Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance. Wie beeinflusse ich den ersten Eindruck positiv? Was wirkt, wie will ich wirken? Was heißt „zeitgemäße Umgangsformen“? Diese und mehr Fragen werden im Vortrag aufgegriffen. Daneben beantwortet die Referentin gerne alle Fragen aus dem Publikum. Ziel ist es, Sicherheit zu gewinnen sowie im richtigen Auftritt und der Selbst-Präsentation die Lust auf persönliche Entwicklung zu

12 wecken. Die eigene Einstellung spielt für unseren täglichen Auftritt und speziell während einer Bewerbungsphase eine herausragende Rolle. Motivation und Durchhaltevermögen sind weitere elementare Faktoren bei beruflichen Veränderungen. Referentin ist Monika Studinger, selbstständig tätig als Trainerin, Coach und Projektleiterin. Sie hat langjährige Berufserfahrung als Personal- und Bereichsleiterin, engagiert sich ehrenamtliche als Landfrauen-Vorsitzende, ist Gemeinderätin und Mitglied in der IHK Vollversammlung. Veranstalterin ist die Kommunale Stelle für Gleichstellung des Landkreises Waldshut in Kooperation mit der Agentur für Arbeit Lörrach. Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen und Veranstaltungstermine sind bei der Gleichstellungsbeauftragten Anette Klaas, Tel.: 07751/86-4020 erhältlich oder unter www.landkreis-waldshut.de, Wirtschaft und Soziales. Das Landratsamt – Landwirtschaftsamt informiert: Infos zur Kälberaufzucht - für Bäuerinnen Knapp 30% der im landwirtschaftlichen Betrieben erbrachten Arbeitsleistung wird von Frauen geleistet und das vor allem in kleineren, viehbetonten Betrieben. Wir möchten mit dieser Veranstaltung alle Frauen in der Landwirtschaft ansprechen, welche die Kälberaufzucht in den Betrieben betreuen. Herr Uwe Eilers vom Landwirtschaftlichen Zentrum in Aulendorf wird über die Kälberaufzucht in Bezug auf den optimalen Start für die erfolgreiche Milchkuh berichten. Dazu gehören auch die Folgen von Kälberverlusten und –erkrankungen sowie der Zusammenhang zwischen Kälbergesundheit und Leistung der Milchkuh. Seine Kollegin Dr. Caroline van Ackeren ergänzt das Thema mit „Fütterungskonzepten in den ersten Wochen – Grundlage für die Wiederkäuerentwicklung“. Die Veranstaltung findet statt am Donnerstag, den 08. März 2012 um 13.30 Uhr im Landwirtschaftsamt, Gartenstr. 7, Lehrsaal im EG. Alle Interessierten Bäuerinnen sind herzlich dazu eingeladen. „Ermutigung“ - der Motor für eine gute Entwicklung - Der Trägerverein für Offene Jugendarbeit, das Kinder- und Jugendbüro der Gemeinde Küssaberg und der Förderverein der Werkrealschule Küssaberg laden zu einem Elterngesprächsabend ein. Ermutigte Kinder gehen aufrecht und frohen Mutes durchs Leben. Sie entwickeln sich besser, lernen leichter und freudiger, sie entdecken ihre Fähigkeiten und nutzen sie. Störende Kinder sind entmutigte Kinder. Durch Ermutigung stärken Sie Ihr Kind in seinen sozialen Grundbedürfnissen und in seiner Persönlichkeitsentwicklung.

13 Wie erkennen Sie die Bedürfnisse Ihres Kindes und reagieren angemessen? Wie ermutigen Sie sich selbst und ihr Kind? Wann: 8. März 2012 Beginn: 19.45 Uhr Wo: im Bürgerhaus Dangstetten, Wisgas 4 mit: Frau Maria Kaiser, Erzieherin, Supervisorin DGSV Sammeltermine Gelber Sack am 15. März 2012 Bei Fragen und Reklamationen im Zusammenhang mit der Sammlung der Gelben Säcke können sich Bürgerinnen und Bürger an folgende Hotline wenden: 0800 22 32 555. Blaue Tonne am 19. März 2012 Agentur für Arbeit informiert: Informationsveranstaltung für BerufsrückkehrerInnen Am Montag, den 19.03.2012 um 9.30 Uhr findet im BiZ-Raum E.14 der Agentur für Arbeit in Lörrach, Brombacher Str. 2 eine Informationsveranstaltung für BerufsrückkehrerInnen und WiedereinsteigerInnen statt. Mehr als zwei Drittel aller Frauen nehmen Elternzeit in Anspruch. Aber nicht immer ist ein Wiedereinstieg beim bisherigen Arbeitgeber möglich. Nutzen Sie deshalb den Wiedereinstieg als Chance für eine Neuorientierung. Bei der Informationsveranstaltung erhalten Sie erste Informationen, die Ihnen den beruflichen Neubeginn erleichtern. Beispielsweise zu Arbeitszeitmodellen, Stellensuchstrategie, zur Arbeitsmarktsituation, zu Bewerbungstraining und zu möglichen unterstützenden Leistungen der Agentur für Arbeit. Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Eva Faller.E-Mail: Loerrach.BCA@arbeitsagentur.de BAföG-Sprechstunden im Berufsinformations-Zentrum (BIZ) Am Donnerstag, den 22. März 2012, bietet das Studentenwerk Freiburg von 13.00 bis 18.00 Uhr Beratungstermine zum Thema „Studieren mit BAföG“ in der Agentur für Arbeit Lörrach, Brombacher Str. 2, Berufs-Informations-Zentrum, Raum E.14, an. Fachleute des Studentenwerks informieren an diesem Tag in Einzelgesprächen Schüler, Eltern oder auch Studierende über die Voraussetzungen und Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG). Interessenten, die den Steuerbescheid ihrer Eltern aus

14 dem vorletzten Kalenderjahr vor dem geplanten Beginn des Studiums mitbringen, können sich ihren BAföG-Satz ausrechnen lassen. Eine Anmeldung, entweder persönlich im BIZ, per E-Mail (Loerrach.BIZ@ arbeitsagentur.de) oder unter der Telefonnummer 07621 178-516, ist notwendig. Die Beratungen sind kostenlos. Klarheit finden für mich: Nicht mehr – noch nicht Was hinter uns liegt und was vor uns liegt, sind Winzigkeiten im Vergleich zu dem, was in uns liegt“ (Oliver Wendell Holmes) Wollen Sie sich eine Chance geben und sich beruflich verändern? Möchten Sie etwas Neues wagen und sind unsicher über die Richtung? Haben Sie das verschwommene Gefühl „das kann´s nicht gewesen sein“? Die Rechtsanwältin, Mediatorin (StA-geprüft) und Fundraising-Managerin (FA) Brigitte Benzing-Haege wird am Weltfrauentag dem 08.03.2012 diese und andere Fragen beleuchten und Impulse geben. Die Veranstaltung beginnt um 09:30 Uhr im Sitzungssaal der Agentur für Arbeit, Brombacherstr. 2 in Lörrach. Alle interessierten Frauen sind herzlich zu dieser kostenlosen Veranstaltung eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Eva Faller, Tel. 07621/178-305 Familienzentrum Hochrhein Im FaZ ist jeder herzlich willkommen! FaZ Café – Frühstück, Mittagessen, Kaffee und Kuchen täglich von 9.30 Uhr – 17.00 Uhr (mittwochs 9.30 Uhr – 14.00 Uhr) Es gibt täglich selbstgebackenen Kuchen – auch zum Mitnehmen! Weitere Infos erhalten Sie unter: www.faz-hochrhein.de Selbsthilfegruppe für bipolar )manisch-depressiv) erkrankte Menschen im Landkreis Waldshut Jeden 1. und 3. Montag im Monat um 19.30 Uhr in den Räumen des Familienzentrums Hochrhein, Hauptstraße 47, Lauchringen. Information unter 07742 922248 Frau Stahl Verkehrsamt informiert: Konzertfahrten: 16.03.2012 Udo Jürgens in Zürich ab € 111,- 28.03.2012 Hansi Hinterseer und das Tiroler Echo € 92,- 19.04.2012 Semino Rossi mit Orchester in Freiburg ab € 94,- 29.04.2012 Peter Kraus „Revue 2012“ in Freiburg € 100,- Abfahrt in Lauchringen, Auskunft und Reservierung im Verkehrsbüro Hohentengen.

15 Im Verkehrsbüro erhalten Sie auch: Hohentengen - Geschichte und Geschichten, Die alten Eichen erzählen - 2000 Jahre Geschichte am Hochrhein; Herbert Fuchs sen. Wanderkarte Klettgau - Wutachtal - Hochrhein, Hochrhein Ferien- und Freizeitführer, Freizeitkarte Waldshut-Tiengen-Schluchsee, Karte Radwandern im Südschwarzwald Ansichtskarten vom Skulpturenweg: Alle zehn Skulpturen sind wunderschön fotografiert und als Leporello zusammengestellt im Verkehrsbüro erhältlich. Diese dekorativen Karten eignen sich nicht nur zum Versenden. Der Leporello (alle 10 Ansichtskarten) erhalten Sie für 8 € / 11 CHF. Veranstaltungskalender 15. März 2012 14.00 Uhr Hauptversammlung VdK im Gasthaus Strauß 17. März 2012 GV Club der Ölbarone 17. März 2012 Vereinsmeisterschaften TTC Lienheim 17./18.März 2012 Probewochenende Musikverein Hohentengen (Mehrzweckhalle) 21. März 2012 GV Harmonika-Spielring Hohentengen KULTURRING WUTÖSCHINGEN Blues und Pop mit Lina Button „Homesick“ am Samstag, den 17. März 2012, in der Klosterschüer Ofteringen Nominiert für den Swiss Music Award 2012 in der Kategorie „Best Talent“ – Lina Button ist eigentlich Schweizerin, Thurgauerin. Aber hört man ihre Songs, könnte man fast meinen, sie wäre eine amerikanische Jazz- und Blueslegende. Mit ihrem hausgemachten, bluesigen Pop tritt Lina Button am Samstag, den 17. März 2012, 20.00 Uhr in der Klosterschüer Ofteringen auf. Erdig, kräftig und warm tönt ihre Stimme schon beim ersten Song. Zwölf davon an der Zahl sind auf ihrem neuen Album „Homesick“ zu hören. Alles Eigenkompositionen, wie man ganz klar heraushört, denn sie sind authentisch, treffend und doch auch etwas poppig. Eingängige Melodien bestechen durchs ganze Album, Blues und Pop, der sich in die Gehörgänge schleicht und nicht mehr rauszubekommen ist. Die Stimme trägt die griffigen Melodien, einmal kräftig und klar, einmal fragil und verletzlich. So singt sie zum Beispiel beim Titellied „Homesick“ vom Gefühl, das sich einschleicht, wenn man sein Zuhause verlässt, von einem Stück Leere, dass plötzlich da ist… Von etwas, das man vermisst…. Bei ihr vermisst man aber nichts… Piano und Gitarre ziehen sich durchs Album hindurch und begleiten die gefühlvollen Songs von A-Z. Lina Button (Gesang, Keyboard) Lukas Stalder (Gitarre) Heinz Morf (Bass) Lorenzo Demenga (Perkussion)

16 Freuen Sie sich auf diese außergewöhnliche Künstlerin, die für den Swiss Music Award 2012 in der Kategorie „Best Talent“ nominiert ist. Weitere Infos unter www.linabutton. com Karten an der Abendkasse; Vorverkauf / Kartenreservierung beim Bürgermeisteramt Wutöschingen – Kulturring – unter Tel. 07746 / 852-11 oder Email: sgoebel@wutoeschingen.de Infos unter www.linabutton.com „DIE PRINZEN“ kommen in den Landkreis Waldshut: Konzert am Sonntag, den 16. September 2012, 18.00 Uhr in der Bergkirche in Kadelburg! Der Vorverkauf hat begonnen! Die Evangelischen Kirchengemeinden Kadelburg und Klettgau laden herzlich ein: Die bekannte Pop-Band DIE PRINZEN kommt im Rahmen ihrer Kirchenkonzerte-Tour am 16. September 2012 um 18.00 Uhr in die Kadelburger Bergkirche! Der Vorverkauf hat begonnen: Die Karten (49.-€) können in den Evangelischen Pfarrämtern Kadelburg und Klettgau käuflich erworben werden. Sie können per Mail, per Telefon und über die Homepage bestellt werden. Infos gibt es auch auf der Homepage der Prinzen: www.dieprinzen.de Kontakt: Evangelisches Pfarramt Kadelburg , Tel: 07741/ 3613, Bergkirche@Web.de, www.bergkirche-kadelburg.de, Evangelisches Pfarramt Klettgau, Tel. 07742/7472, klettgau@kbz.ekiba.de, www.evangelische-kirchengemeinde-klettgau. Kirchliche Nachrichten Katholisches Pfarramt Freitag 09.03.2012 19.00 Uhr Patrozinium zu Ehren des Hl. Fridolin in Herdern Sonntag, 11.03.2012 10.45 Uhr Eucharistiefeier in Hohentengen Montag, 12.03.2011 20.00 Uhr Pfarrgemeinderatssitzung im kath. Pfarrheim St. Maria in Hohentengen Freitag, 16.03.2012 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Bergöschingen Samstag, 17.03.2012 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Stetten Sonntag, 18.03.2012 08.45 Uhr Eucharistiefeier in Lienheim Mittwoch, 21.03.2012 14.00 Uhr Seniorengottesdienst mit Spendung der Krankensalbung im kath. Pfarrheim St. Maria in Hohentengen, anschließend Seniorennachmittag Termine Erstkommunion Samstag, 10. März 2012 von 09.00 bis 12.00 Uhr Kindertag für die Erstkommunionkinder aus Hohentengen und Lienheim im Pfarrheim St. Maria in Hohentengen, anschließend Gewänderausgabe für Hohentengen von 12.00 Uhr bis 12.30 Uhr. Am Dienstag, 20. März 2012 um 20.00 Uhr in der Brücke in Rheinheim, Info- Elternabend für die ganze Seelsorgeeinheit. Bei diesem Elternabend erhalten Sie wichtige Informationen rund um die Erstkommunion Die Eltern sollten unbedingt anwesend sein.

17 Krabbelgruppe Käfe (Alter ab 1 Jahr) Jeden Dienstag von 09.30 bis 11.00 Uhr, Leitung: Frau Julia Hochlehnert, Tel. 939889 Kinder-Bastelltreff Gruppe KUNTERBUNT treffen sich Freitag, 09.03.2012 von 14.00 bis 15.00 Uhr im kath. Pfarrheim in Hohentengen. Gruppe REGENBOGEN treffen sich Dienstag, 13.03.2012 von 15.00 bis 16.00 Uhr im kath. Pfarrheim in Hohentengen. Kath. Pfarramt, Pfarrer Marcus Maria Gut Tel.: 9255-0 - Telefax: 9255-55 Sprechzeiten: Freitag von 10.00 – 11.00 Uhr in Hohentengen und nach Vereinbarung e-mail: hohentengen@pfarramt.net - das Pfarrbüro ist dienstags bis donnerstags von 09.00 - 11.00 Uhr besetzt. Öffnungszeiten der Pfarrbücherei im kath. Pfarrheim: - jeden Freitag von 18.00 - 19.00 Uhr. Leitung: Gerda Rau, Tel. 5966 Evangelische Kirchengemeinde Kadelburg Gottesdienste in der Bergkirche in Kadelburg 18. März 2012 10.10 Uhr Gottesdienst (Pfr. i.R. D. Ingold), parallel ist Kindergottesdienst. Im Anschluss wird zum Kirchenkaffee eingeladen. 25. März 2012 10.10 Uhr Gottesdienst (Pfrin. A. Kaiser), parallel ist Kindergottesdienst. Im Anschluss wird zum Kirchenkaffee eingeladen. Fahrdienst zur Bergkirche Von Hohentengen und Lienheim besteht ein Fahrdienst zum Gottesdienst in die Bergkirche. Wenn Sie gerne mitgenommen werden möchten melden Sie sich bitte bei: Christa Schilling, Tel 07742/96609. Mittagstisch „Essen für Leib und Seele“ Am Mittwoch, den 7. März ist wieder das Mittagsessen in geselliger Runde ab 11.00 Uhr im Restaurant Saloniki. Anmeldung bei Gisela Kaminski: 07742/1760. Nächster Termin: 4. April Gruppen, Kreise und Kurse im Dietrich-Bonhoeffer-Haus (DBH) in Kadelburg: Gitarrengruppe Die Gitarrengruppe montags um 20.00 Uhr. Pop- und Gospelchor Der Pop- und Gospelchor trifft sich donnerstags 20.15 Uhr Leitung: Frank Döbele, Tel: 07762/4066 Evangelisches Pfarramt, Andrea Kaiser, Pfarrerin, Im Spitz 3, 79790 Küssaberg, Tel: 07741/ 3613, Bergkirche@Web.de, Sekretariat Mo, Di, Mi, Fr 10.00 Uhr -12.00 Uh

18 Alt-Katholische Kirchengemeinde Sonntag, 11.03.2012 3. Sonntag der österlichen Bußzeit „Der neue Tempel“ 10.00 Uhr (Lottstetten) Eucharistiefeier mit Gemeindeversammlung Sonntag, 18.03.2012 4. Sonntag der österlichen Bußzeit Gedächtnisreinigung 9.30 Uhr (Dettighofen) Eucharistiefeier 11.00 Uhr (Hohentengen) Eucharistiefeier mit Gemeindeversammlung Alt-Katholische Kirchengemeinden Dettighofen-Hohentengen-Lottstetten, Hauptstr. 31, 79802 Dettighofen, Telefon 07742-6230, Fax 07742-857692, e-mail: dettighofen@alt-katholisch.de. (Ende des amtlichen Teils)

19 Sie haben etwas Besseres zu tun, als in die Werkstatt zu fahren? Kein Problem! Wir holen Ihr Fahrzeug ab und bringen es so schnell wie möglich nach dem WerkstattTermin wieder zu Ihnen zurück. Auch in Verbindung mit einem Ersatzfahrzeug für 19,90 Euro inkl. 50 Freikilometer pro Tag! Inh. Gerhard Tröndle • Bundesstraße 14 • 79780 Stühlingen • Tel. 0 77 44 / 477 / service@ahamann.de S E R V I C E Männergesangverein „Frohsinn“ Hohentengen Zu unserer Jahres-Hauptversammlung am Freitag, 16. März 2012, um 20.00 Uhr im Vereinsheim laden wir alle Mitglieder, Ehrenmitglieder, Gönner und Interessierte herzlich ein. MGV Hohentengen

20 Besuchen Sie uns freitags von 10 bis 13 Uhr auf dem Rathausplatz Claudia‘s Nähstube mit Selbstgenähtem und gestricktem sowie Änderungsschneiderei Stoll‘s Bauernladen Backwaren, Eis, Obst, Gemüse und Bioland- Käse, spanische Orangen und Clementinen direkt vom Erzeuger ungespritzt und unbehandelt. Confiserie zur Mange Hermann Maier mit Gebäck, Pralinen, Natur- und Holzofenbrot Nach Ostern starte wir nochmal einen Versuch. Danke für Ihre Verständnis für die etwas längere Winterpause. Land-Allerlei Saisonale Produkte und Kreatives aus Bergöschingen (immer am letzten Freitag im Monat) Hundeleben am Rhein mit Original Feltmann Brustgeschirren, Leinen, REICO-Produkte für Mensch und Tier, Hundezubehör, Servietten, Lotus-Kerzen, saisonale Handarbeiten (immer am ersten und letzten Freitag im Monat) Günter‘s Grill Es wird heiß gebrutzelt! Gegrilltes und Gekühltes.

21 MODERNE KOMMUNIKATIONSTECHNOLOGIE HOHENTENGEN GMBH Kirchstrasse 4 79801 Hohentengen am Hochrhein Paradiesstr. 18 79677 Schönau im Schwarzwald info@mkth.de www.mkth.de MKTH verbindet Sie mit Hochgeschwindigkeit: INTERNET – KABELFERNSEHEN – TELEFON Bitte beachten Sie, dass ein Hausanschlussvertrag mit der Gemeinde Voraussetzung ist. Internet-Flat mit bis zu 16.000 kBits inkl. Kabelfernsehen mit grosser Programmvielfalt für nur Internet-Flat mit bis zu 50.000 kBits inkl. Kabelfernsehen mit grosser Programmvielfalt für nur Noch Fragen? Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne unter: Tel. 07742 - 926 0000 45,20 € pro Monat (inkl. MWSt.) 64,25 € pro Monat (inkl. MWSt.) MKTH Internet-Flat 16.000 kBits inkl. Kabelfernsehen MKTH Internet-Flat 50.000 kBits inkl. Kabelfernsehen

22 Willst DU ein Musikinstrument spielen lernen? Dann unbedingt am 11. März um 10.30 Uhr zu uns ins Probelokal (Rheintalstr. 17) in Lienheim kommen. Unsere jetzigen Zöglinge spielen vor, was sie schon gelernt haben, danach können verschiedenste Musikinstrumente unter fachkundiger Anleitung ausprobiert werden. Fragen beantworten wir im Anschluss bei Kaffee und Zopf. Musikverein Lienheim e.V. Ansprechpersonen: Jürgen Penl Tel. 07742 92 600 71 (ab 18.30 Uhr) Maria Scheuble-Tröndle Tel. 0041 44 853 40 19 Wir danken von Herzen allen, die sich beim Abschied von Bernhard Meier mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme in so vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten, sowie allen die ihn auf seinem letzten Weg begleitet haben. Unser besonderer Dank gilt: den Mitarbeitern der Sozialstation Klettgau-Rheintal e. V. für die liebevolle Pflege, D Herrn Dr. Klaus Tschentscher und seinem Praxisteam, D Herrn Pfarrer Marcus Maria Gut für die einfühlsame Trauerfeier. D Stetten, im März 2012 Im Namen der ganzen Familie Klara Meier D A N K E

23 Gesund schlafen. Für Gesundheit und Wohlbefinden. Hauptstraße 28 D-79790 Küssaberg-Kadelburg Telefon 0 77 41/29 90 · Fax 0 77 41/52 73 www.schreinerei-bergmann.de Relax 2000 Der beste Schlaf-Komfort für Ihr Wohlbefinden. Rheintal Immobilien www.rheintal-immobilien.de Rheintal Immobilien GmbH Hauptstr. 1-3 79790 Küssaberg Telefon: +49 7741 / 96788-19 Fax: +49 7741 / 96788-23 info@rheint al-immobilien.de Wir suchen ganz aktuell für einen Kunden von uns eine Eigentumswohnung in Hohentengen! Des Weiteren suchen wir für einen solventen Kunden ein Baugrundstück in Stetten! Aktion im März: Kostenlose Wertermittlung Ihrer Immobilie! Rufen Sie uns an. Wenns mal schnell gehen muß  Inserat faxen an: 0 77 42/92 32 32

24

25 Für unser renommiertes Restaurant suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung dynamische und motivierte Mitarbeiter Servicekraft m/w Voll oder Teilzeit sowie Buffetkraft m/w die mit uns, in einem jungen Team neue Ideen realisieren Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung ! Fam. Saremba- Rieger Dorfstrasse 23 D-79807 Lottstetten-Nack Tel.: +49 (0) 7745 7302 www.gasthof-zum-kranz.de Di und Mi Ruhetag Sie suchen … eine Wohnung, ein Haus, ein Auto, eine Arbeit, ein Sofa, einen Computer, Nachhilfelehrer, Musiklehrer, Babysitter, Haushaltshilfe, Bügelhilfe; jemanden, der Ihren Hund Gassi führt, Ihr Pferd striegelt oder Ihren Wagen wäscht? Ein Inserat im Mitteilungsblatt hilft weiter! Druckstudio Feser Weiherstraße 8 79801 Hohentengen Telefon 0 77 42/92 32-0 · Telefax 0 77 42/92 32 32 · E-mail: info@feser.de

26 Nocken King Finale i FG - aktueller Bundesliga Schuh Farbe: schwarz/gelb Obermaterial: Känguru-Leder, weiches Suede-Futter am Knöchel, "foldover" Zungenkonstruktion. Außensohle: Hochwertige thermoplastische Außensohle mit konischer Nockenkonfiguration. Geeignet für Rasenplätze. Profil: Der King Finale wurde inspiriert von dem klassischen Design des PUMAs 1986 Mexico Finale Boot. Das Obermaterial ist ein PremiumK-Leder, das sich perfekt an den Fuß anpasst und eine optimale Ballführung ermöglicht. Größen: UK 6-13 D.C.: 1 statt € 139,95 nur € 89,– v1.10 II i FG - Nocken Speed Carbon Faser Schuh Farbe: weiß/gelb Obermaterial: Mikrofaser mit Grip-Texture, Schnürsenkelabdeckung, TPU injizierte externe Fersenkappe, extra leicht. Außensohle: Pebax,TPU, Carbon Faser, Nockenkonfiguration. Geeignet für Rasenplätze. Größen: UK 6-13 D.C.: 1 statt € 179,95 jetzt € 99,– PowerCat 1.10 SG - Stollen Superschuh Farbe: black-White-aged silver Obermaterial: Känguruleder, PUMA 3D PST, TPU injizierte externe Fersenkappe Außensohle: Leichte TPU injizierte Außensohle mit konischen Schraubstollen. Geeignet für Rasenplätze. Größen: UK 6-13 D.C.: 1 statt € 189,95 jetzt € 99,– Kinderturnschuhe ab € 19,95 Kinder- und Jugend Fußballschuhe ab € 19,95 Erwachsene Fußballschuhe ab € 30,– Schuhe Restposten Aktion

27 Fukushima mahnt: Kein Atomkraftwerk ist sicher - jedes AKW gefährdet uns und unsere Zukunft! Demonstrieren wir unseren Widerstand beim Menschenstrom 2012 in Mühleberg Fukushima ist am anderen Ende der Welt. Die schweizer AKW Mühleberg und Beznau jedoch sind gleich um die Ecke! Darum rufen wir auf zum Menschenstrom gegen Atom am 11.März 2012 von Gümmenen zum AKW Mühleberg. Info und Anmeldung unter www.menschenstrom.ch Wir wollen eine nachhaltige, dezentrale und bürgernahe Energieversorgung. Keine Kilowattstunde Atomstrom mehr! Wir fordern: Atomausstieg konkretisieren! Konsequente Energiewende jetzt!

28 Physiotherapeut/in dringend gesucht zur Verstärkung unseres Teams (für die späteren Nachmittagstermine). Auf 400, € Basis, welche/r selbstständig arbeiten kann, Rezeptabrechnung beherrscht und ausgebildet ist in Manueller Therapie, MLD & Bobath. Bewerbungen bitte an: Physiotherapie Lenhart Rathausring 20 79790 Küssaberg Rheinheim Tel.: 0 77 41 / 91 33 92 Krankengymnastik & Sportphysiotherapie Derjenige, der unser Gartentor mit seinem roten FORD in der Nacht zum schmutzigen Donnerstag in der Rheinstraße in Herdern beschädigt hat, soll sich bitte melden, ansonsten erfolgt Anzeige wegen Fahrerflucht. Sachdienliche Hinweise, gerne auch anonym, bitte an Familie Bruckbauer, Telefon 0 77 42 / 92 86 63 Wald ca. 1 ha, von Privat zu kaufen gesucht! Anfragen bitte schriftlich an: Mitteilungsblatt Hohentengen Chiffre 05a/AH Postfach 1148 79799 Hohentengen Telefax 0 77 42 / 92 32-32 Interesse an einer Chiffre-Anzeige? Chiffre-Anzeigen werden von uns nur schriftlich (Brief, Fax, E-Mail) entgegengenommen und weitergeleitet. Der Inserent wendet sich dann bei Interesse direkt an den Absender. Telefax 0 77 42 / 92 32-32 E-Mail info@feser.de Postfach 1148 · 79799 Hohentengen

29 Die Ski-und Snowboardabteilung nun ganz in Blau ! Das gesamte Lehrteam freut sich sehr über das tolle neue Outfit und bedankt sich recht herzlich bei allen Spendern. BW-TEC AG; CH-Höri; Weigel Volker und Martina; Baugeschäft Ralf Fuchs Hohentengen; Sparkasse Hochrhein; Rutschmann+Stelter GmbH, Hohentengen; Fam. Georg Netzhammer, Hohentengen; Richard Wagner jun., Hohentengen; Kübler Torsysteme Gmbh, Hohentengen; GHT Hofmann Günther, Hohentengen; Sedat Keles, Nazar Grill; Dr. Anton Steppeler, Hohentengen; Alois Meusburger, Lienheim; Alexandra Michel, Hohentengen; Jutta und Harald Boller, Hohentengen; Dristos Christos, Saloniki, Hohentengen; Klaus Wehrle, Bergöschingen; Regina Bohnenberger, Sin(n)fonie, Hohentengen; Autohaus Strittmatter GmbH, Hohentengen; Fa. Rehm Karl, Hohentengen; Die Ski-und Snowboardabteilung nun ganz in Blau ! Das gesamte Lehrteam freut sich sehr über das tolle neue Outfit und bedankt sich recht herzlich bei allen Spendern. BW-TEC AG; CH-Höri; Weigel Volker und Martina; Baugeschäft Ralf Fuchs Hohentengen; Sparkasse Hochrhein; Rutschmann+Stelter GmbH, Hohentengen; Fam. Georg Netzhammer, Hohentengen; Richard Wagner jun., Hohentengen; Kübler Torsysteme Gmbh, Hohentengen; GHT Hofmann Günther, Hohentengen; Sedat Keles, Nazar Grill; Dr. Anton Steppeler, Hohentengen; Alois Meusburger, Lienheim; Alexandra Michel, Hohentengen; Jutta und Harald Boller, Hohentengen; Dristos Christos, Saloniki, Hohentengen; Klaus Wehrle, Bergöschingen; Regina Bohnenberger, Sin(n)fonie, Hohentengen; Autohaus Strittmatter GmbH, Hohentengen; Fa. Rehm Karl, Hohentengen; Die Ski-und Snowboardabteilung nun ganz in Blau ! Das gesamte Lehrteam freut sich sehr über das tolle neue Outfit und bedankt sich recht herzlich bei allen Spendern. BW-TEC AG; CH-Höri; Weigel Volker und Martina; Baugeschäft Ralf Fuchs Hohentengen; Sparkasse Hochrhein; Rutschmann+Stelter GmbH, Hohentengen; Fam. Georg Netzhammer, Hohentengen; Richard Wagner jun., Hohentengen; Kübler Torsysteme Gmbh, Hohentengen; GHT Hofmann Günther, Hohentengen; Sedat Keles, Nazar Grill; Dr. Anton Steppeler, Hohentengen; Alois Meusburger, Lienheim; Alexandra Michel, Hohentengen; Jutta und Harald Boller, Hohentengen; Dristos Christos, Saloniki, Hohentengen; Klaus Wehrle, Bergöschingen; Regina Bohnenberger, Sin(n)fonie, Hohentengen; Autohaus Strittmatter GmbH, Hohentengen; Fa. Rehm Karl, Hohentengen;

30 Bürgermeisteramt Postanschrift: Kirchstraße 4 79801 Hohentengen a. H. E-mail info@hohentengen-ah.de Telefon 0 77 42 / 853-0 (Zentrale) · Telefax 0 77 42 / 853-15 Haupt-/Bauamt 0 77 42 / 853-20 Rechnungsamt 0 77 42 / 853-41 Gemeindekasse 0 77 42 / 853-40 Grundbuchamt 0 77 42 / 853-30 Standesamt 0 77 42 / 853-31 Einwohnermeldeamt 0 77 42 / 853-60 Fremdenverkehr 0 77 42 / 853-50 Forstverwaltung 0 77 42 / 45 32 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 08.00–12.00 Do 14.00–18.00 In Sterbefällen ist das Rathaus selbstverständlich auch außerhalb der Öffnungszeiten während den Dienststunden jederzeit zugänglich (ggf. Lautsprechanlage benutzen.) Postagentur Telefon 0 77 42 / 853-52 Öffnungszeitenr Mo–Mi, Fr 09.00–12.00 15.00–17.00 Do 09.00–12.00 15.00–18.00 Sa 09.30–12.00 Gemeindewerke Strom / Wasser / Nahwärme Störungsdienst - während der Dienstzeit Telefon 0 77 42 / 853-80 0 77 42 / 853-0 Störungsdienst - außerhalb der Dienstzeit Energieversorgung Klettgau Rheintal 0151 / 21 28 81 46 Wasser 0151 / 17 24 62 18 PrimaCom Störungsdienst Telefon 0180 / 522 16 16 Moderne Kommunikationstechnologie MKTH GmbH Störungen und Abrechnungen Telefon 0 77 42 / 926 00 00 Glasfaserkabel / Hausanschlüsse Telefon 0 77 42 / 853-61 Einrichtungen Besuchsdienst Telefon 0 15 25 / 707 07 73 Bauhof Telefon 0 77 42 / 850 55 41 Kläranlage Telefon 0 77 42 /69 20 Kindergärten Hohentengen 0 77 42 / 45 13 Herdern 0 77 42 / 77 10 Lienheim 0 77 42 / 41 80 Schulen Hohentengen 0 77 42 / 92 99 00 Lienheim 0 77 42 / 73 34 Mehrzweckhalle Hohentengen Hausmeister 0151 / 14 70 57 46 Mehrzweckhalle Lienheim Hausmeisterin 0 77 42 / 64 02 Schwimmbad / Camping Hohentengen 0 77 42 / 18 41 Herdern 0 77 42 / 16 80 Lienheim 0 77 42 / 61 72 Apotheken-Notdienst www.lak-bw.notdienst-portal.de Mitteilungsblatt Redaktion / Amtlicher Teil Telefon 0 77 42 / 853-0 Inserate Druckstudio Feser 0 77 42 / 92 32-0

31 Notrufe/wichtige Telefonnr. Polizei 110 Polizei Waldshut 0 77 51 / 83 16-0 Feuerwehr 112 Notarzt 19 222 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 01805 / 19 292 430 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 01803 / 222 555-30 Vergiftung, Behandlungszentrum Freiburg 0761 / 27 04-361 DRK-Fahrdienst (mobiPlus, Hausnotruf 0800 / 00 79 761 DRK Hausnotruf Info: 07751 / 87 35-55 DRK-Dienste für Senioren 0 77 41 / 969 77 10 Barrierefreies Wohnen: 0 77 51 / 87 35 35 Bankverbindungen Gemeinde Volksbank Hochrhein BLZ 684 922 00 Kto. 500 540 0 Sparkasse Hochrhein BLZ 684 522 90 Kto. 11-008075 Gemeindewerke Volksbank Hochrhein BLZ 684 922 00 Kto. 500 541 8 Sparkasse Hochrhein BLZ 684 522 90 Kto. 11-500048 Soziale Dienste Sozialstation Klettgau-Rheintal Telefon 0 77 42 >/ 92 34-0 Diakonisches Werk Hochrhein, Waldshut Telefon 0 77 51 / 83 04-0 Familienberatung beim Landratsamt Telefon 0 77 51 / 86-44 01 Frauen- und Kinderschutzhaus Kreis WT Telefon 0 77 51 / 35 53 “Donum vitae” Schwangerschaftsberatung Telefon 0 77 51 / 89 82 37 Offene Beratung “Courage” Telefon 0 77 51 / 91 08 43 Deutscher Kinderschutzbund OV Waldshut Telefon 0 77 51 / 67 27 24 Anonymes Sorgentelefon (Erwachsene) Telefon 0800/111 01 11 Anonymes Sorgentelefon (Kinder/Jugendl.) Telefon 0800 / 111 03 33 Tierschutzverein Waldshut e.V. Telefon 0 77 41 / 68 40 33 Tierheim Steinatal Notruf 0151 / 55 41 47 85 Beschwerden betreffs Flugverkehr Abweichungen, ungewöhnliche Flugmanöver: Lärm-Hotline 0041 43 81 62 131 Fax 0041 43 81 64 780 Unter der E-Mail-Adresse laerm@zurich-airport. com können Sie Verstöße gegen die Sperrzeiten melden. Ab 30. Oktober gelten folgende Sperrzeiten: Wochentags bis 07.00 Uhr und ab 21.00 Uhr. Samstag, Sonntag, Feiertag bis 09.00 Uhr und ab 20.00 Uhr Achtung Stromausfall Wie verhalte ich mich bei einem Stromausfall? Ich kontrolliere meine Sicherungen und falls vorhanden den FI-Schutzschalter. Sind diese in Ordnung erkundige ich mich in der Nachbarschaft, ob sie ebenfalls keinen Strom haben. Hat mein Nachbar Strom, verständige ich meinem Hauselektriker, der die Anlage überprüft. Hat mein Nachbar ebenfalls keinen Strom oder stellt der Elektroinstallateur fest, dass der Stromausfall vom Netz der Gemeinde kommt, rufe ich den Störungsdienst an.

Telefon 0 77 42/9 66 00 Wir bieten Ihnen Hausmacher Wurstspezialitäten aus eigener Schlachtung sowie Wildspezialitäten aus heimischer Jagd. Wir haben die EU-Zulassung für unsere hauseigene Schlachtung! Wir garantieren Ihnen Qualität aus Meisterhand! * Nur ausgesuchte Schweine aus der Umgebung, welche ausschließlich mit Getreide und notwendigen Mineralien gefüttert werden. * Eigens geschlachtete Rinder aus der Region mit geprüfter Herkunft. * Wurstspezialitäten und andere Spitzenprodukte von höchstem Niveau. * Regelmäßige lebensmittelchemische und mikrobiologische Untersuchung durch ein Fachlabor. * Unsere Wildspezialitäten stammen ausschließlich aus heimischer Jagd. Ihre Gesundheit ist uns wichtig! Unsere Tierlieferanten: Jungbulle: Fam. Otto Sutter, Günzgen Weidelamm: Fam. Schanz, Bergöschingen Milchkalb: Fam. Martin Kaiser, Bühl Landschwein: Fam. Bercher, Lauchringen Kalbsrollbraten vom Milchkalb 100 g 1,38 Schnitzel mager vom Bäckle oder Nuß auf Wunsch gerne mariniert 100 g –,88 Waldpilzpfanne aus zartem Schweinefleisch 100 g –,98 Rollschinkle mager und zart 100 g –,88 Wienerle im Saitendarm 100 g –,98 Bierschinken mit hohem Schinkenanteil 100 g –,89 Partyservice für alle Anlässe in großer Auswahl, auch am Wochenende Jetzt frisches Lamm!

RkJQdWJsaXNoZXIy NjUxMjQ0