Mitteilungsblatt Nr. 13 der Gemeinde Hohentengen a.H. vom 27. Juni 2013.

Nr. 13/13 1 Viel Spaß haben die Kinder des Kindergartens „Wunderfitz“ bei ihrem Waldprojekt Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde für die Ortsteile Bergöschingen Günzgen, Herdern Hohentengen Lienheim, Stetten Nr. 13 · 27. Juni 2013 · Jahrgang 38 am Hochrhein Hohentengen

2 Nr. 13/13 Straßensperrung Anlässlich des Bezirksmusikfestes findet am Sonntag, 30. Juni 2013 ein Marschmusikdefilee (Festumzug) in der Zeit von 13.30 Uhr bis 14.00 Uhr statt. Ab ca. 13.00 Uhr wird die Ortsdurchfahrt Lienheim (Weinstraße, außerhalb der L 161), die Rheintalstraße (L161), Rümikonerstraße bis zum Festplatz gesperrt sein. Kindergarten „Wunderfitz“ Hohentengen bedankt sich Das Kindergartenteam bedankt sich bei allen, die zum Gelingen des Sommerfestes beigetragen haben. Ein herzliches Dankeschön • Herrn Pfarrer Gut für die Segnung der Kinderkrippe, • dem Musikverein Stetten-Bergöschingen für die Mikrofonanlage, • der Feuerwehr Hohentengen für das Ausleihen der Friteuse, • der Schule für die Stellwände und das Geschirr, • für die leckeren Kuchen, • dem Elternbeirat und allen Eltern für ihre große Unterstützung, • allen Besuchern und Gästen für ihr Kommen und ihr Interesse an unserer Einrichtung. An dieser Stelle möchten wir uns für die Unterstützung beim Kindergartenwettbewerb von Sparkasse, Südkurier und Albboten bedanken. Obwohl sehr viele Zeitungsausschnitte abgegeben wurden, hat es leider für den großen Gewinn nicht gereicht. Ihr Kindergartenteam vom Kindergarten „Wunderfitz“ Hohentengen Informationsnachmittag mit Anmeldung im Kindergarten „Wunderfitz“ Hohentengen Am Mittwoch, 17. Juli 2013 findet um 14.30 Uhr ein Informationsnachmittag für alle Eltern statt, deren Kinder bis 31. Juli 2014 das dritte Lebensjahr vollendet haben. Dieser Nachmittag ist gleichzeitig auch Anmeldetag für alle Kinder aus den Ortsteilen Hohentengen, Bergöschingen und Guggenmühle. Das Kindergartenteam Gemeinschaftsschule Rheintal Ihre Mitarbeit in der Ganztagesschule in Hohentengen ist dringend gefragt! Damit wir unseren Schülerinnen und Schülern ein interessantes und vielfältiges Angebot am Nachmittag (ca. 14.00 – 16.00 Uhr) bieten können, benötigen wir auch im neuen Schuljahr 2013 / 14 dringend Ihre Unterstützung!

Nr. 13/13 3 Bestimmt haben Sie ein Talent oder Hobby, das Sie unseren Kindern und Jugendlichen (6 – 16 Jahren) gerne weitergeben wollen. Zum Beispiel Töpfern, Backen und Kochen, Filzen, Tischtennis, Aikido, Ballsport, Modellbau, Fahrradwerkstatt,… Sollten Sie Zeit und Interesse haben, unser Schulleben durch Ihre kreativen, handwerklichen, künstlerischen, technischen oder sportlichen Fähigkeiten mitzugestalten, dann melden Sie sich bitte bis Mitte Juli bei uns. Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Telefon- Nr. 929900 Susanne Schlatter und Gabriele Rohrmann Schulleitung Gemeinde Hohentengen am Hochrhein Wir suchen ab 09.09.2013 für die Grundschule eine Betreuungsperson als Integrationskraft für die Begleitung und Betreuung eines sehbehinderten Kindes während des Unterrichts. Eine pädagogische, erzieherische oder ähnliche Ausbildung ist nicht zwingend erforderlich, aber wünschenswert. Zeitaufwand: 20 Schulstunden bzw. 15 Zeitstunden pro Woche. Sollten Sie Interesse an dieser Tätigkeit haben, möchten sich aber zunächst näher informieren, setzen Sie sich bitte mit Rektorin Susanne Schlatter, Telefon 0 77 42 / 92 99 00 oder mit Hauptamtsleiterin Tanja Würz, Telefon 0 77 42 / 853-20 in Verbindung. Schriftliche Bewerbungen richten Sie bitte bis spätestens 19. Juli 2013 an das Bürgermeisteramt, Kirchstr. 4, 79801 Hohentengen a. H. Der FC Hochrhein Hohentengen-Stetten informiert: Der FC Hochrhein Hohentengen-Stetten wird auch 2013 wieder das Sensoplan Fussballcamp für Kinder im Alter von 6 bis 15 Jahren durchführen. Das Camp findet vom 25.07. - 28.07.2013 auf der Sportanlage in Stetten statt. Einfach das Anmeldeformular ausfüllen und an Günther Rüd, Sonnenrain 21, 79801 Hohentengen a.H., weiterleiten. Anmeldeformulare liegen in den Vereinsheimen (und im Verkehrsbüro/Rathaus) aus oder können auch über die Homepage des FC Hochrhein (www. fc-hochrhein.de/jugend) heruntergeladen werden. Hier könnt Ihr auch Eindrücke aus den letztjährigen Camps finden und weitere Informationen erhalten. Wir freuen uns auf ein Super-Camp 2013. FC Hochrhein Hohentengen-Stetten

4 Nr. 13/13

Nr. 13/13 5 Bundesjugendspiele an der GWRS Hohentengen Am Donnerstag, 13.6. fanden bei strahlendem Sonnenschein die Bundesjugendspiele Leichtathletik für die Klassen 3 bis 10 statt. Die Schüler traten äußerst motiviert zu ihrem Dreikampf an, der aus Sprint, Wurf/Stoß und Sprung bestand. Zusätzlich konnten die Mädchen freiwillig einen Langstreckenlauf über 800m und die Jungen über 1000 m absolvieren. Zwei Schulrekorde wurden gebrochen: Jennifer Harsch (Klasse 5) legte die 800 m in 3:23 min zurück und Jennifer Harrer (Klasse7) warf mit dem 80 g Schlagball 33 m weit. Insgesamt waren die Schüler sehr erfolgreich, es gab 35 Ehrenurkunden. Darüber hinaus wurden die Schulsieger bei den Mädchen und Jungen zusätzlich geehrt. So erhielten bei den Mädchen Anna Zöllner (Kl.3a – Platz 1), Jennifer Harrer (Kl.7 – Platz 2) und Selina Schwarz (Kl.4b – Platz 3) eine Schulsiegerurkunde. Bei den Jungen siegte Noel Zipfel (Kl. 5) vor Justin Urland (Kl.5) und Simon Keller (Kl. 3b) Die drei Schulsiegerinnen Anna Zöllner, Selina Schwarz und Jennifer Harrer Schulsieger bei den Jungen: Noel Zipfel, Justin Urland und Simon Keller Am Dienstag, 25.6. findet der Kreisentscheid Jugend trainiert für Olympia Leichtathletik in Tiengen statt. Aus Hohentengen starten zwei Mannschaften aus der Werkrealschule und eine aus der Grundschule. Bundesjugendspiele an der GWRS Hohentengen Am Donnerstag, 13.6. fanden bei strahlendem Sonnenschein die Bundesjugendspiele Leichtathletik für die Klassen 3 bis 10 statt. Die Schüler traten äußerst motiviert zu ihrem Dreikampf an, der aus Sprint, Wurf/Stoß und Sprung bestand. Zusätzlich konnten die Mädchen freiwillig einen Langstreckenlauf über 800m und die Jungen über 1000 m absolvieren. Zwei Schulrekorde wurden gebrochen: Jennifer Harsch (Klasse 5) legte die 800 m in 3:23 min zurück und Jennifer Harrer (Klasse7) warf mit dem 80 g Schlagball 33 m weit. Insgesamt waren die Schüler sehr erfolgreich, es gab 35 Ehrenurkunden. Darüber hinaus wurden die Schulsieger bei den Mädchen und Jungen zusätzlich geehrt. So erhielten bei den Mädchen Anna Zöllner (Kl.3a – Platz 1), Jennifer Harrer (Kl.7 – Platz 2) und Selina Schwarz (Kl.4b – Platz 3) eine Schulsiegerurkunde. Bei den Jungen siegte Noel Zipfel (Kl. 5) vor Justin Urland (Kl.5) und Simon Keller (Kl. 3b) Die drei Schulsiegerinnen Anna Zöllner, Selina Schwarz und Jennifer Harrer Schulsieger bei den Jungen: Noel Zipfel, Justin Urland und Simon Keller Am Dienstag, 25.6. findet der Kreisentscheid Jugend trainiert für Olympia Leichtathletik in Tiengen statt. Aus Hohentengen starten zwei Mannschaften aus der Werkrealschule und eine aus der Grundschule.

6 Nr. 13/13 Supergünstig mit dem ÖPNV in den Großraum Zürich Attraktives Angebot muss besser angenommen werden! Mit einem sehr attraktiven Angebot will der Waldshuter Tarifverbund (wtv) in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Waldshut und der SBG Südbadenbus weitere Kunden aus dem Raum Hohentengen zum Umstieg auf Bus und Bahn bewegen. Seit dem 10. Dezember 2012 verbindet eine neue Buslinie täglich neunmal (morgens vier- und abends fünfmal die Gemeinde Hohentengen mit dem Bahnhof Hüntwangen-Wil in der Schweiz. Eine direkte Anbindung mit der S-Bahn in den Großraum Zürich konnte damit realisiert werden. Bis jetzt haben sich lediglich sechs Kunden aus Hohentengen für ein wtv–Jahresabo entschieden. Diese Abonnement (ZETT-Ticket) kostet 30 Euro im Monat und kann nur in Verbindung mit einer ZVV–Zeitfahrkarte gelöst werden. Weiter lösen sieben Kunden dass ZETTTicket monatlich und zudem werden gelegentlich Einzeltickets gelöst. Somit werden derzeit die neuen Verbindungen täglich von 13 bis 15 deutschen Kunden genutzt. Dies sind für die Verantwortlichen von wtv, Landkreis, der Gemeinde Hohentengen und der SBG ernüchternde Zahlen. Im Gegensatz zur deutschen Seite wird die Linie von ZVV Kunden aus der Schweizer Gemeinde Wasterkingen sehr gut genutzt. Es gibt für Pendler in die Schweiz gute Gründe umzusteigen: Der Buskunde spart sich mit dem Kauf der Fahrkarte nicht nur jede Menge Kraftstoff, sondern auch die Parkgebühren am Schweizer Bahnhof in Höhe von bis zu 50 Schweizer Franken im Monat. Nicht zu vergessen der Umweltgedanke, der Bus ist eines der umweltverträglichsten Verkehrsmittel überhaupt. Abschließend erwähnt sei, dass dieses Ticket auch in der Freizeit und am Wochenende in der gesamten Zone 3 des Waldshuter Tarifverbundes genutzt werden kann. Ein weiteres Argument für den Kauf dieses Tickets und den Umstieg auf Bus und Bahn. Die Verantwortlichen hoffen sehr, dass nach und nach noch mehr Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde das attraktive Angebot annehmen. Steigen Sie jetzt um! Abonnements-Anträge können beim Waldshuter Tarifverbund wtv (Tel. 07751 – 89640) angefordert werden. Die Formulare können auch als Download von der Homepage www-wtvonline.de (unter Service / Formulare) heruntergeladen werden. Für weitere Auskünfte steht Ihnen gerne auch die Nahverkehrsabteilung des Landratsamtes Waldshut zur Verfügung (Tel. 07751-86 26 11 oder 86 26 12). Der VdK Ortsverband informiert: Broschüre zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement Unter dem Titel „Schritt für Schritt zurück in den Job“ hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) eine Broschüre zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM)

Nr. 13/13 7 veröffentlicht. Dieser wichtige Ratgeber (Nr. A 748) steht kostenlos zum Download unter www.bmas.de im Internet. Er wendet sich direkt an langfristig erkrankte Arbeitnehmer und gibt einen Überblick über das gesetzlich geregelte BEM. Auch konkrete Fallbeispiele werden erläutert. Zahlreiche Informationen zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement finden sich auch im Informationssystem von REHADAT unter www.rehadat.de im Internet, wo es zugleich viele weitere Informationen zum Thema Behinderung und Arbeitswelt gibt. Ebenso hält www.talentplus.de solche Informationen parat. Hartz- IV-Kinder können Jugendbett bekommen Hartz- IV-Kinder haben Anspruch auf ein Jugendbett, wenn ihr Kinderbett zu klein wird. So entschied das Bundessozialgericht (BSG) im Fall einer alleinerziehenden Freiburgerin (AZ: B 4 AS 79/12 R), deren dreijähriger Sohn fürs Gitterbett zu groß geworden war. Das Jugendbett stehe hier als Erstausstattung zu. Es sei, so die Kasseler Sozialrichter, eine erstmalige Anschaffung und dem Grunde nach angemessen. Der Argumentation des Jobcenters, das Jugendbett sei eine Ersatzbeschaffung, da es ja bereits ein Bett gebe, erteilte das BSG eine Absage. Nach der Geburt wird Hartz- IV-Eltern einmalig die Ausstattung für den Säugling erstattet. Alle weiteren Kosten müssen aus dem Regelsatz beglichen werden. Dieses Pauschalierungsprinzip wollte das BSG beim Jugendbett bewusst nicht anwenden. VdK-Mitglieder, die Streitfälle mit Jobcentern oder auch andere sozialrechtliche Probleme haben, können sich an die VdK-Sozialrechtsreferenten wenden und dort Sozialrechtsschutz bekommen. Adressen und Sprechstunden finden sich unter www.vdk-bawue.de im Internet. „Berufe im Gesundheitswesen“ Die Informationsveranstaltung findet am Donnerstag, 11. Juli 2013 um14.00 Uhr in der Agentur für Arbeit Waldshut-Tiengen, Gruppenraum 2.01 (2. Stock), Waldtorstr. 1a, 79761 Waldshut-Tiengen statt. Die Physiotherapieschule in Bad Säckingen, die Fachschule für Pflege am Spital Waldshut und die Justus- von- Liebig-Schule in Waldshut informieren in einem Vortrag über folgende Ausbildungsberufe: 14.00 Uhr - Physiotherapeut/in 15.00 Uhr - Gesundheits- und Krankenpfleger/in 16.00 Uhr - Altenpfleger/in. Eine Anmeldung ist erforderlich bei Frau Pointner, Berufsinformationszentrum, Agentur für Arbeit Lörrach, Telefon: 07621 178-592 oder per E-Mail: Loerrach.BIZ@arbeitsagentur.de Sammeltermine Gelber Sack am 04. Juli 2013 Blaue Tonne am 08. Juli 2013 Papiersammlung am 06. Juli 2013 Bonanza-Club Hohentengen

8 Nr. 13/13 Schadstoffsammlung Im Monat Juli können Sonderabfälle an folgenden Standorten beim Schadstoffmobil abgegeben werden: Freitag, den 05.07.2013: Küssaberg, Gemeindezentrum Küssaberg, von 12.00 – 15.00 Uhr, Waldshut, Chilbiplatz, von 15.30 - 18.30 Uhr. Es können folgende Sonderabfälle abgegeben werden: Altfette, Altmedikamente, Autobatterien, Kleinbatterien, Farb- und Lackreste, Haushaltsreiniger, Holzschutzmittel, Lösemittel, Pflanzenschutzmittel, quecksilberhaltige Abfälle, nicht entleerte Spraydosen mit Treibgas, Chemikalien aus dem Haushalts- und Hobbybereich. Schadstoffe dürfen nur bei Anwesenheit beim Sammelpersonal abgegeben werden. Sprechstunden Allgemeiner Sozialer Dienst (Kreisjugendamt und Kreissozialamt) Mittwoch, 10. Juli 2013 von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr im Rathaus Hohentengen, Zimmer 5. Zur Vermeidung längerer Wartezeiten wird generell die vorherige telefonische Vereinbarung eines Gesprächstermins empfohlen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte direkt an das Landratsamt –Kreisjugendamt/Allgemeiner Sozialdienst- unter Telefonnummer 07751-864338. Der Sozialverband VdK informiert Der nächste Sprechtag der VdK SRgGmbH Service WICHTIG: alle Sprechzeiten nach telefonischer Terminvereinbarung Schließzeiten der Rathäuser beachten !! Albbruck im Rathaus Mittwoch den, 03. Juli 2013 Nachmittag: Einlass bis 18 Uhr Einlass nur wie oben angeben – auch wenn pers. Termin vorliegt!! Klettgau-Grießen, im Rathaus Grießen!! Am Mittwoch den, 03. Juli 2013 WICHTIG: Vormittag: Einlass bis 12 Uhr Informiert und beraten wird in allen sozialrechtlichen Fragen, u. a. im Schwer-behindertenrecht, in der gesetzlichen Unfall-, Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung. Terminvereinbarungen und Auskünfte erhalten Sie in der VdK SRgGmbH Servicestelle Lörrach Tel.-Nr.: 07621 / 93 96 39 – 0, E-Mail: srg-loerrach@vdk.de

Nr. 13/13 9 Bundesagentur für Arbeit: Ausbildung bedeutet Zukunft! Lehrstellen-Ticker der Arbeitsagentur online verfügbar Im September ist wieder offizieller Ausbildungsbeginn in Baden-Württemberg. Auch in diesem Jahr haben die Bewerber wieder gute Chancen. „Aktuell sind der Arbeitsagentur noch weit über 1000 Ausbildungsplätze gemeldet. Wer bei der Suche flexibel ist – also auch Alternativen zum Traumberuf einbezieht - hat gute Chancen dieses Jahr noch eine Ausbildung beginnen zu können.“ so Norbert Sedlmair, Geschäftsführer Operativ der Agentur für Arbeit Lörrach. Eine Auswahl an interessanten und freien Ausbildungsplätzen kann man dem Last-Minute-Lehrstellen-Ticker unter www.arbeitsagentur.de -> Lörrach->Agentur->Bürgerinnen und Bürger-> Berufsinformationszentrum entnehmen, welcher bis zum 30.09.2013 wöchentlich aktualisiert wird. Interessierte, die bislang keinen Ausbildungsplatz fanden, können sich über folgende Kontaktmöglichkeiten an die Arbeitsagentur wenden: E-Mail: Loerrach.BIZ@arbeitsagentur.de oder persönlich im Berufsinformationszentrum der Arbeitsagentur Lörrach Brombacher Str. 2, 79539 Lörrach -> Eingang über den Innenhof Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch: 7.30 Uhr - 15.30 Uhr Donnerstag: 7.30 Uhr - 18.00 Uhr Freitag: 7.30 Uhr – 12.30 Uhr Berufe in Uniform Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 11. Juli 2013 um 14.00 Uhr in der Agentur für Arbeit Lörrach, Berufsinformationszentrum (BiZ), Brombacher Str. 2, Raum E.14, statt. Die Verbraucherzentrale informiert: Ratgeber Meine Rechte als Nachbar Stinkt der Komposthaufen des Nachbarn zum Himmel oder sorgen Grillrauch, quakende Frösche oder zu hoch wachsende Bäume für dicke Luft, ist guter Rat oft teuer. Beim Streit am Gartenzaun schaffen es viele Nachbarn nicht, sich über Rechte und Pflichten einvernehmlich zu einigen. In welchen Fällen Hausbesitzer oder Mieter auf ihr Recht pochen können und welche Beeinträchtigungen dagegen hingenommen werden müssen, darüber informiert der Ratgeber „Meine Rechte als Nachbar“ der Verbraucherzentralen. Das Buch erläutert anhand zahlreicher Beispiele, an welchen neuralgischen Punkten häufig Nachbarschaftsstreit entbrennt und welche Möglichkeiten es gibt, sich etwa gegen Rauch, Lärm oder Grenzbebauungen zu

10 Nr. 13/13 wehren. Lassen sich Auseinandersetzungen nicht gütlich beilegen, gibt der Ratgeber Tipps wie die Kontrahenten vorgehen sollten, um den Konflikt zu lösen. Bestellmöglichkeiten: Der Ratgeber „Meine Rechte als Nachbar“, 5. aktualisierte Auflage 2013, kann zum Preis von 11,90 Euro in einer unserer Beratungsstellen gekauft oder für zuzüglich 2,50 Versandkosten über das Internet bestellt werden: www.vz-bw.de/ratgeber Beratung und Information für Hochwasseropfer Für die Betroffenen beginnt nach dem Hochwasser mit der Feststellung des Schadens auch das Aufräumen und Renovieren. Dabei kommen viele Fragen auf: Was ist als Erstes zu tun, welche Maßnahmen sind wichtig? Welche Versicherung kommt für welche Schäden auf? Ab dem 12.06.2013 ist eine bundesweit kostenlose Hotline geschaltet.* Unter der Nummer 0800 100 3711 beantworten die Experten der Verbraucherzentralen von montags bis freitags zwischen 9 und 16 Uhr Fragen Betroffener, die durch das Hochwasser zu Schaden gekommen sind. Zum Beispiel: – Was ist im Schadensfall zu beachten? Welche Maßnahmen sind besonders wichtig?– – Welche Versicherung zahlt welchen Schaden? Was tun, wenn der Versicherer jetzt kündigt? – Wie finde ich einen guten Handwerker und worauf ist beim Vertragsabschluss zu achten? – Sind gelagerte Lebensmittel trotz Wasserkontakt noch verzehrbar? – Wer zahlt, wenn wegen Hochwasser eine Reise abgebrochen werden muss? – Welche Finanzierungshilfen stellen der Staat bzw. die Bundesländer zur Verfügung? Viele weitere Informationen finden Betroffene ab Mittwoch außerdem im Internet: www. vz-bw.de/hochwasser Demenz … auch ein Spezialgebiet von uns. Mit unseren qualifizierten Mitarbeitern entlasten wir Sie stundenweise. ……und Sie haben Zeit für sich! Derzeit stehen Ihnen monatlich zusätzlich € 100 oder € 200 für spezielle Betreuungsleistungen zur Verfügung! Philipp Steger Pflegedienstleiter Info: 07742 92340

Nr. 13/13 11 Familienzentrum Hochrhein informiert: NEU: ab sofort sind wir auch auf Facebook! In der FaZ ist jeder herzlich Willkommen! FaZ Café – Frühstück, Mittagessen, Kaffee und Kuchen täglich von 9.30 Uhr – 17.00 Uhr (mittwochs 9.30 Uhr – 14.00 Uhr) Es gibt täglich selbstgebackenen Kuchen – auch zum Mitnehmen! Das Familienzentrum Hochrhein bietet weitere interessante Kurse und Aktivitäten an. Auf der Homepage www.faz-hochrhein.de können Sie sich genauer informieren. Veranstaltungskalender 27.06.2013 19.00 Uhr Gesprächsabend „Einlenken oder Ausrasten“ Christliche Schule Hochrhein, Gurtweiler Str.2 Waldshut 29.06. - 01.07.2013 Dorffest Lienheim zum 125-jährigen Jubiläum des Musikvereins Lienheim mit Bezirksmusikfest und Zeltgottesdienst 05./06.07.2013 Open-Air-Kino, SPD-Ortsverein Rathausplatz ca. 21.30 Uhr Freitag: „Willkommen bei den SCH’TIS Samstag: „Wie im Himmel“ 07.07.2013 Jubiläum 50 Jahre Kindergarten Herdern 12.07.2013 Schulentlassfeier Werkrealschule Hohentengen Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Die Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Waldshut-Tiengen lädt am Dienstag den 2.juli.2013 zu dem Thema „Aspekte zur Psyche“ ein. Urologe Dr. Springer wird um19:00 im Hotel Bercher in Tiengen referieren. Alle Interessierten mit Partner oder Frauen sind zu dieser Veranstaltung recht herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Netzwerk „Unternehmerinnen Hochrhein/Südschwarzwald“ Das Netzwerk „Unternehmerinnen Hochrhein/Südschwarzwald“ unternimmt am Mittwoch, 10. Juli 2013 einen Rundgang durch Waldshut mit der Stadtführerin Wilma Schäfer. Treffpunkt ist um 19.30 Uhr auf der Seltenbachbrücke vor dem Oberen Tor in Waldshut. Anschließend treffen sich die Unternehmerinnen gegen 21 Uhr im Gasthaus „Rheinischer Hof“ (im Unteren Tor) zum Austausch. Alle interessierten Frauen herzlich willkommen. Die Gebühr für die Teilnahme an der Stadtführung beträgt 8.- €, für Netzwerkmitglieder 5.- €. Die Mitglieder des Netzwerks können das eigene Unternehmen auf der Homepage verlinken. Weitere Informationen unter www.un-hs.de

12 Nr. 13/13 Verkehrsamt informiert: Laxdal Theater bis Ende Juni 2013 „Gespenster“ von Henrik Ibsen Vorstellungen immer Freitag und Samstag um 20 Uhr Sonntag, 12.05. und Sonntag, 30.06. um 17 Uhr Buchung, Reservierung und Gutscheine im Verkehrsbüro Hohentengen Tel. 853-50 Kapellenwanderung – mit Herbert Fuchs Mittwoch, 3. Juli, Treffpunkt 14.00 Uhr beim Parkplatz Antoniuskapelle, oberhalb Grenzübergang Rötteln-Kaiserstuhl Gleich am Treffpunkt sind wir bei der ersten Kapelle, der St. Antonius Kapelle, die wir besichtigen. Von dort aus fahren wir in einer Fahrgemeinschaft zur Marien Kapelle nach Bergöschingen, auch zu dieser Kapelle wird uns Herr Fuchs etwas erzählen. Wir fahren weiter nach Günzgen zur Fintan Kapelle und von dort aus wandern wir nach Herdern zur Fridolins Kapelle. Die Wanderung geht zurück nach Hohentengen, wo wir uns zusammen an einem Schlusshock stärken. Anmeldung erbeten bis Dienstag, 2. Juli 17.00 Uhr bei Jutta Boller, Tel. 07742 4037 oder im Verkehrsamt Tel. 07742 853-50. Die reine Gehzeit ist ca. 1 Stunde. Fahrradtour - Flughafenrundfahrt mit Mäggie Fischer Donnerstag, 18. Juli, Treffpunkt 11.00 Uhr beim Rathaus Hohentengen Wir fahren entlang der Glatt Richtung Flughafen Zürich - dort machen wir eine Rundfahrt um den Flughafen und genießen bei einer Einkehr die Flughafenatmosphäre. Diese Radtour ist sehr gemütlich und geht größtenteils geradeaus. Fahrradhelm bitte nicht vergessen! Anmeldung bis 17. Juli bei Mäggie Fischer Tel. 0170 4958848 oder im Verkehrsamt Tel. 07742 85350; Fahrzeit ca. 4 Stunden – ca. 60 km. Zimmermann Reisen Tagesfahrten im Juni 29.06. Stuttgart Wilhelma € 31,-- 29.06. Ludwigsburg blühendes Barock € 36,-- 30.06. Große 3 Pässefahrt € 37,-- 30.06. Europapark Rust € 22,-- 30.06. „Immer wieder Sonntags“ die beliebte ARD Show live im Europapark € 53,-- 02.07. Blumeninsel Mainau € 26,-- 03.07. Locarno Ascona € 41,-- 07.07. Schwyz - mit Stoos-Fronalpstock Bergbahn € 49,-- 09.07. Lichtenstein Alp Malbun € 30,-- 10.07. Lugano € 35,-- 10.07. Luino - größter Wochenmarkt am schönen Lagio Maggiore € 38,-- Auskunft und Reservierung im Verkehrsbüro Hohentengen, Tel. 07742 853-50 Zustieg in Lauchringen, bei mehreren Personen (ca. 4-5) auch Abfahrt in Hohentengen!

Nr. 13/13 13 Kirchliche Nachrichten Katholisches Pfarramt Freitag, 28.06.2013 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Bergöschingen Samstag, 29.06.2013 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Stetten Sonntag, 30.06.2013 08.45 Uhr Zeltgottesdienst zum 125jährigen Jubiläum des Musikvereins mit Kirchenchor in Lienheim Freitag, 05.07.2013 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Herdern Sonntag, 07.07.2013 10.45 Uhr Eucharistiefeier in Hohentengen Dienstag, 09.07.2013 20.00 Uhr Eucharistiefeier in Hohentengen, Dank- und Segnungsgottesdienst zum Abschluss der WeG - Glaubensabende Pfarrbüros geschlossen Die Pfarrbüros in Hohentengen und Rheinheim sind am 10. Juli 2013 wegen Teamausflug geschlossen. Kinder-Basteltreff Gruppe KUNTERBUNT (Klasse 1- 3) treffen sich am Donnerstag, alle 14 Tage von 14.30 bis 15.30 Uhr im kath. Pfarrheim in Hohentengen. Leitung: Genja Meier Tel. 922705. Krabbelgruppe Käfer (Alter von 0 bis 1 Jahr) Treffpunkt jeden Dienstag im Pfarrsaal in Hohentengen von 09.30 Uhr bis 11.00 Uhr. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Birgit Zimmermann Tel. 2503. Kath. Pfarramt, Pfarrer Marcus Maria Gut Tel.: 9255-0 - Telefax: 9255-55 Sprechzeiten: Freitag von 10.00 – 11.00 Uhr in Hohentengen und nach Vereinbarung e-Mail: hohentengen@pfarramt.net Internet: www.se-st-christophorus.de - das Pfarrbüro ist dienstags bis donnerstags von 09.00 - 11.00 Uhr besetzt. Öffnungszeiten der Pfarrbücherei im kath. Pfarrheim: - jeden Freitag von 18.00 - 19.00 Uhr. Leitung: Gerda Rau, Tel. 5966 Alt-Katholische Kirchengemeinden Sonntag, 30.06.2013 13. Sonntag der Lesereihe Anstiftung zur Freiheit 09.30 Uhr (Dettighofen) Eucharistiefeier Gedenken der verstorbenen Gisela Schaub Sonntag, 07.07.2013 14. Sonntag der Lesereihe Wir sind herausgefordert 10.00 Uhr (Lottstetten) Eucharistiefeier Gedenken der Verstorbenen: Stefanie Kunz, Karin Fischer

14 Nr. 13/13 Bei der Gemeinde Dettighofen (1.100 Einwohner) ist die Stelle des/der Hauptamtsleiters/in zum nächstmöglichen Zeitpunkt neu zu besetzen. Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere folgende Bereiche: – Leitung des Haupt- und Personalamtes – Geschäftsstelle des Gemeinderates mit Protokollführung – Standesamt und Grundbuchamt – Friedhofsverwaltung und Ordnungsamt – Zentrale Verwaltungsaufgaben, z. B. Bereiche Bildung und Erziehung, Wahlen, EDVAdministration, Pflege der Homepage – Bauleitplanung Gesucht wird eine Person (Dipl.-Verwaltungswirt/in bzw. Bachelor of Arts – Public Management oder vergleichbare Ausbildung) mit einem hohen Maß an Engagement, Einsatzfreude und der Fähigkeit zu selbständigem Handeln. Wir erwarten überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft, sicheres Auftreten und eine gute Kommunikationsfähigkeit. Soziale Kompetenz und Bürgerfreundlichkeit setzen wir voraus. Wir bieten eine interessante Stelle mit großem Spielraum zu eigenverantwortlichem Arbeiten. Zudem erhalten Sie eine leistungsgerechte Bezahlung und die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. Sie haben die Möglichkeit in einem kleinen, aber motivierten Team und einem modernen Arbeitsumfeld tätig zu sein. Informationen über unsere Gemeinde finden Sie unter www.dettighofen.de. Wenn Sie Interesse an dieser verantwortungsvollen Aufgabe haben, richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 28. Juni 2013 an die Gemeindeverwaltung Dettighofen, Berwangerstr. 5, 79802 Dettighofen. Ansprechpartner für Auskünfte sind Bürgermeister Gerhard Riedmüller (Tel.: 07742/920712, Mail: gerhard.riedmueller@dettighofen.de) sowie die derzeitige Hauptamtsleiterin Kira Joos (Tel.: 07742/9207-16, Mail: kira.joos@dettighofen.de). Altersjubilare im Monat Juli 2013 02.07. Hilda Salomon, Rheinstr. 17, OT Herdern 73 Jahre 02.07. Verena Huber, Herderner Str. 10, Hohentengen 71 Jahre 04.07. Maria Herz, Hansengelstr. 1 B, Hohentengen 80 Jahre 04.07. Lothar Kutt, Bündtstr. 7, OT Lienheim 79 Jahre 04.07. Bernhard Scheuble, Bündtstr. 15, OT Lienheim 76 Jahre 10.07. Karl Sutter, Sandhof 1, OT Lienheim 89 Jahre 12.07. Peter Stabel, Rheinhalde 40, Hohentengen 74 Jahre 13.07. Emil Morath, Weiherstr. 7, Hohentengen 81 Jahre 16.07. Gertrud Pesler, Schaffhauser Str. 28, OT Günzgen 87 Jahre 19.07. Anni Porstner, Hansengelstr. 1B, Hohentengen 87 Jahre 20.07. Silvia Brenzinger, Auenweg 46, Hohentengen 73 Jahre

Nr. 13/13 15 22.07. Friedhelm Schneider, Roggenäcker 12, OT Günzgen 76 Jahre 25.07. Maria Fuchs, Pfarrgartenweg 4, Hohentengen 80 Jahre 27.07. Herbert Fuchs, Pfarrgartenweg 4, Hohentengen 81 Jahre 27.07. Luigino Feruglio, Bogenstr. 2, Hohentengen 73 Jahre 28.07. Siegfried Adloff, Auenweg 46, Hohentengen 75 Jahre 28.07. Anita Damm, Rheintalstr. 48, OT Lienheim 71 Jahre 29.07. Christel Beck, Guggenmühle 2, Hohentengen 74 Jahre Die Gemeindeverwaltung gratuliert den Jubilarinnen und Jubilaren recht herzlich verbunden mit den besten Wünschen für die Zukunft (Ende des amtlichen Teils) Anläßlich meines 90. Geburtstages möchte ich mich für die zahlreichen Glück- und Segenswünsche, Geschenke und Aufmerksamkeiten bei meinen Nachbarn, Freunden, Bekannten sowie Herrn Bürgermeister Benz, Herrn Pfarrer Gut und dem Musikverein Lienheim recht herzlich bedanken. Es war ein wunderschöner Tag, der mir sehr viel Freude bereitete. Hohentengen-Lienheim, im Mai 2013 Augusta Schneider AH-Turnier und Bayrischer Abend im Vereinsheim des SCH. Die „Alten Herren“ bedanken sich ganz herzlich bei: – den Nachbarn, die geduldig den Lärm ertragen oder mitgefeiert haben – den Sponsoren, Baugeschäft Fuchs, Württembergische Vers. Mayer, Edeka-Markt Wagner für das Spenden der Hauptpreise des Turniers – der Auffi-Muasi Band für die tolle Musik und Unterhaltung – den Gästen für den zahlreichen Besuch im Dirndl oder Lederhose und die tolle Stimmung – dem Dekoteam, das dem Abend die richtige Kulisse verpasst hat Die Alten Herren des Sportclub Hohentengen

16 Nr. 13/13 Claudia‘s Nähstube mit Selbstgenähtem und -gestricktem sowie Änderungsschneiderei Stoll‘s Bauernladen Backwaren, Eis, Obst, Gemüse, Eier und Bioland-Käse direkt vom Erzeuger. Wieder frisches offenes Eis! Günter‘s Grill Es wird heiß gebrutzelt! Gegrilltes und Gekühltes. Brandmaler Hans Tröndle Familienwappen, Bilder und Sprüche, auch nach Vorlagen. Neugierig? Kommen Sie mal schauen. Immer am ersten Freitag im Monat! Gaststände, au� gerne von Vereinen, sind jederzeit herzli� willkommen. Anmeldung unter Tel. 0 77 42 / 853-62 bei Philipp Wendt. Besu�en Sie uns freitags von 10 bis 13 Uhr auf dem Rathausplatz

Nr. 13/13 17

18 Nr. 13/13 NEUE AUSSTELLUNG! Ein Besuch lohnt sich! Auch samstags geöffnet. Auf Wunsch senden wir Ihnen gerne unseren neuen Grabsteinkatalog FÜR EIN INDIVIDUELLES GRABMAL 79807 LOTTSTETTEN · HAUPTSTR. 62 0 77 45 / 78 64 · FAX 0 77 45 / 85 48 www.keller-natursteine.de DER BILDHAUER KELLER Aktion ! - Probescan Gratis – Aktion! Wir digitalisieren 5 Ihre Vorlagen (Dias, Negative, Mittelformate, Positive, Instamatic, Pocket, APS oder Fotoabzüge) in unterschiedlichen Qualitäten kostenlos als jpeg-Datei auf CD. BFC Scan Service - Weiherstrasse 2 - D-79801 Hohentengen, oder schauen Sie unsere Internetseite an mit vielen Informationen. www.mein-scan-service.de oder Telefon: ++49 (0) 7741 / 913 725 PS. Wir lesen auch LP´s und Videos digital ein. Anläßlich meines 90. Geburtstags möchte ich mich auf diesem Wege für die vielen Glück- und Segenswünsche recht herzlich bedanken. Besonderen Dank Herrn Bürgermeister Benz. Ich habe mich sehr darüber gefreut. Maria Hermann Wir suchen für Hohentengen und Lienheim einen zuverlässigen und verantwortungsbewussten Südkurier-Zusteller morgens zwischen 4.00-6.00 Uhr (ab 18 Jahren) Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne der Südkurier, Bismarckstr. 10, 79761 Waldshut Tel.: 07751-83257414, Frau Karle; E-Mail: monika.karle@suedkurier.de

Nr. 13/13 19 Mittwoch, 03. Juli 2013 20.00 Uhr Schulaula Hohentengen Zur Dämmerung singen wir: Leitung: Georg Boller (E. Elgar) sowie H. v. Goisern, H. Silver alexitus@gmx.net

20 Nr. 13/13 V O R V E R K A U F für „Jörg Bollin und das Mährische Feuer“ Blasmusik der Spitzenklasse ab sofort bei Lotto Wagner, Fam. Pilss oder bei jedem Musiker Karten im Vorverkauf 6 € www.j-bollin.de Mitteilungsblatt-Austräger(in) gesucht Wir suchen für den Bereich Mühleweg (Westseite), Badstraße, Auenweg ab Mühleweg, Spannerstraße, Rebhalde, Rheinhalde (ca. 200 Hefte) in Hohentengen eine(n) Austräger(in). Interesse? Bitte melden unter Telefon 0 77 42 / 92 32-0 oder E-Mail mitteilungsblatt@feser.de

Nr. 13/13 21 Sie haben etwas Besseres zu tun, als in die Werkstatt zu fahren? Kein Problem! Wir holen Ihr Fahrzeug ab und bringen es so schnell wie möglich nach dem WerkstattTermin wieder zu Ihnen zurück. Auch in Verbindung mit einem Ersatzfahrzeug für 19,90 Euro inkl. 50 Freikilometer pro Tag! Inh. Gerhard Tröndle • Bundesstraße 14 • 79780 Stühlingen • Tel. 0 77 44 / 477 / service@ahamann.de S E R V I C E Gesund schlafen. Für Gesundheit und Wohlbefinden. Hauptstraße 28 D-79790 Küssaberg-Kadelburg Telefon 0 77 41/29 90 · Fax 0 77 41/52 73 www.schreinerei-bergmann.de Relax 2000 Der beste Schlaf-Komfort für Ihr Wohlbefinden.

22 Nr. 13/13 Kleine Wohnung mit Einbauküche, in Hohentengen und Umgebung ab sofort von Alleinstehendem zu mieten gesucht. Telefon 0172 / 427 79 64 Suche WG-Zimmer oder kleine Wohnung Telefon 0 77 42 / 85 72 86 Wiese zu pachten gesucht! Suche freies Stück Wiese außerhalb Hohentengen / Umgebung zu pachten (ca. 600 m², eben, keine Hanglage). Tel. / SMS: 0174 / 45 02 388 Mietwohnung in Hohentengen 2-Zi., 69 m², Balkon, EBK, Badewanne & Dusche, Kellerraum, Waschküche, Stellplatz im Freien. Frei zum 1. September Miete 480 € + NK 165 € Telefon: 0 77 42 / 859 125 Privat: 0162 / 408 52 82 Räume zu vermieten Hohentengen 9,5 x 11 m (ca. 104 qm) für Ausstellungsraum oder Lager Telefon 0 77 41 / 6 37 11 von 17.00 bis 19.00 Uhr

Nr. 13/13 23 Extra-Vorteile für alle bis 20 Jahre! Versicherungsbüro Mayer GbR Bergstr. 1 · 79801 Hohentengen Telefon 07742-5882 Fax -1286 mayer.gbr@wuerttembergische.de Berufseinsteiger starten jetzt richtig durch – mit Geld vom Chef, Prämien vom Staat und dem Jugendbonus von Wüstenrot! Jetzt beraten lassen und sich mit Bausparen Wünsche erfüllen! * Der Bausparer muss am Ende des Kalenderjahres, in dem er den Bauspar- vertrag abschließt, jünger als 21 Jahre sein. Jeder Bausparer kann nur einen Bausparvertrag mit Jugendbonus abschließen. Der Jugendbonus wird in den Tarifvarianten F, R und U gewährt. Er wird dem Bausparkonto gutgeschrieben, wenn der Bausparvertrag zugeteilt wird und die Ver- tragslaufzeit zwischen sieben und fünfzehn Jahren liegt. Seine Höhe entspricht der Höhe der Abschlussgebühr, maximal jedoch 300 Euro. 1 13.06.2013 09:36:34

24 Nr. 13/13 Bezirksleiter Markus Güntert markus.guentert@lbs-bw.de LBS-Beratungsstelle Bismarckstr. 1 79761 Waldshut-Tiengen Tel. 07751/8967-0 Fax 8967-20 Mobil 0151/18337424 Holzböden schleifen, frisch ölen oder versiegeln: gerne! Möglichst staubfrei: machbar! Holzböden- Parkett neu verlegen: klar! Montage neuer Fenster und Türen mit Ausbau der alten: wunderbar! Neue Küche oder Möbel montieren sowie andere Normbauelemente: ja unbedingt! Professionell und sauber stehe ich Ihnen mit Rat und Tat zu Seite. Holzmontage Nentwig 07742 857 171 oder 0173 305 02 93

Nr. 13/13 25

26 Nr. 13/13 Angebote zzgl. 3,57% Provision: Rheinheim, 2 Zi. ETW, Bj. 1972, ca. 56 m²m Balkon, Stellplatz 69.000.- Rheinheim, Handwerker aufgepasst! Wohnhaus mit Gewerbeeinheit, Wohnfläche ca. 230 m², Galerie, Gewerbeeinheit ca. 300 m² 355.000.- Wohn-und Geschäftshaus Küssaberg, Top Kapitalanlage 1.250.000.- Gasthaus Klettgau, Grundstück ca. 2000 m², 1 Wirte Wohnung, 12 Gästezimmer, sehr gute Lage 420.000.- Provisionsfrei Angebote: Tiengen, Wohn- und Geschäftshaus, sehr gute Rendite 329.000.- Tiengen, Penthouse Whg., Bj. 2013, Wohnfläche 123m² 305.500.- Tiengen, altersgerechte Neubauwohnung, 2,5 – 4,5 Zimmer, auch mit Gartenanteil und Rollstuhl geeignet! ab 172.500.- Hohentengen, Gewerbehalle mit gr. Rolltoren, Büro, ca. 320 m² Nutzfläche, Grundstück 911 m² 310.000.- Wir suchen für einen Kunden einen Aussiedlerhof in Hohentengen und nahem Umkreis zum sofortigen Kauf! Können Sie ihm weiterhelfen? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Angebote zzgl. 3,57% Provision: Rheinheim, 2 Zi. ETW, Bj. 1972, ca. 56 m²m Balkon, Stellplatz 69.000.- Rheinheim, Handwerker aufgepasst! Wohnhaus mit Gewerbeeinheit, Wohnfläche ca. 230 m², Galerie, Gewerbeeinheit ca. 300 m² 355.000.- Wohn-und Geschäftshaus Küssaberg, Top Kapitalanlage 1.250.000.- Gasthaus Klettgau, Grundstück ca. 2000 m², 1 Wirte Wohnung, 12 Gästezimmer, sehr gute Lage 420.000.- Provisionsfrei Angebote: Tiengen, Wohn- und Geschäftshaus, sehr gute Rendite 329.000.- Tiengen, Penthouse Whg., Bj. 2013, Wohnfläche 123m² 305.500.- Tiengen, altersgerechte Neubauwohnung, 2,5 – 4,5 Zimmer, auch mit Gartenanteil und Rollstuhl geeignet! ab 172.500.- Hohentengen, Gewerbehalle mit gr. Rolltoren, Büro, ca. 320 m² Nutzfläche, Grundstück 911 m² 310.000.- Wir suchen für einen Kunden einen Aussiedlerhof in Hohentengen und nahem Umkreis zum sofortigen Kauf! Können Sie ihm weiterhelfen? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Angebote zzgl. 3,57% Provision: Rheinheim, 2 Zi. ETW, Bj. 1972, ca. 56 m²m Balkon, Stellplatz 69.000.- Rheinheim, Handwerker aufgepasst! Wohnhaus mit Gewerbeeinheit, Wohnfläche ca. 230 m², Galerie, Gewerbeeinheit ca. 300 m² 355.000.- Wohn-und Geschäftshaus Küssaberg, Top Kapitalanlage 1.250.000.- Gasthaus Klettgau, Grundstück ca. 2000 m², 1 Wirte Wohnung, 12 Gästezimmer, sehr gute Lage 420.000.- Provisionsfrei Angebote: Tiengen, Wohn- und Geschäftshaus, sehr gute Rendite 329.000.- Tiengen, Penthouse Whg., Bj. 2013, Wohnfläche 123m² 305.500.- Tiengen, altersgerechte Neubauwohnung, 2,5 – 4,5 Zimmer, auch mit Gartenanteil und Rollstuhl geeignet! ab 172.500.- Hohentengen, Gewerbehalle mit gr. Rolltoren, Büro, ca. 320 m² Nutzfläche, Grundstück 911 m² 310.000.- Wir suchen für einen Kunden einen Aussiedlerhof in Hohentengen und nahem Umkreis zum sofortigen Kauf! Können Sie ihm weiterhelfen? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Angebote zzgl. 3,57% Provision: Rheinheim, 2 Zi. ETW, Bj. 1972, ca. 56 m²m Balkon, Stellplatz 69.000.- Rheinheim, Handwerker aufgepasst! Wohnhaus mit Gewerbeeinheit, Wohnfläche ca. 230 m², Galerie, Gewerbeeinheit ca. 300 m² 355.000.- Wohn-und Geschäftshaus Küssaberg, Top Kapitalanlage 1.250.000.- Gasthaus Klettgau, Grundstück ca. 2000 m², 1 Wirte Wohnung, 12 Gästezimmer, sehr gute Lage 420.000.- Provisionsfrei Angebote: Tiengen, Wohn- und Geschäftshaus, sehr gute Rendite 329.000.- Tiengen, Penthouse Whg., Bj. 2013, Wohnfläche 123m² 305.500.- Tiengen, altersgerechte Neubauwohnung, 2,5 – 4,5 Zimmer, auch mit Gartenanteil und Rollstuhl geeignet! ab 172.500.- Hohentengen, Gewerbehalle mit gr. Rolltoren, Büro, ca. 320 m² Nutzfläche, Grundstück 911 m² 310.000.- Können Sie ihm weiterhelfen? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf. en Aussiedlerhof in und nahem Umkreis zum sofortigen Kauf! Norbert Mülhaupt & Söhne Bestattungen und Überführungen 79790 Küssaberg-Dangstetten, Langackerweg 28 Tel. 07741 / 62215 oder 0171 422 51 02 Fax 07741 / 670837

Nr. 13/13 27 11. Juli 2013 20:00 Uhr Auf dem Dorfplatz Herdern 18. Juli 2013 20:00 Uhr Auf dem Rathausplatz Hohentengen ! ! Die Einwohner und Gäste aus Herdern, Hohentengen und Umgebung sind recht herzlich eingeladen. Für Ihr leibliches Wohl wird gesorgt. Sommerabendkonzerte Musikverein - Hohentengen Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir in Teilzeit ab sofort oder nach Vereinbarung eine/n Büroangestellte/n oder Bürofachkraft. Kenntnisse im Abrechnungswesen wären von Vorteil, gerne auch ZMF/ZMV. Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen und kollegialen Team, regelmäßige Teilnahme an Weiterbildungen und überdurchschnittliches Gehalt. Weitere Fragen beantworten wir Ihnen gerne. Dr. U. Letulé, Dr. M. Dufner und Kollegen, Hauptstr. 44, 79807 Lottstetten, Tel. 07745/1508

28 Nr. 13/13 Gesundheitszentrum Klettgau Körper, Geist & Seele in Balance YOGA Ab Juli verstärkt Rita Egli unser Team! Rita Egli, Dipl. Yogalehrerin, wurde 1975 in Bern geboren. Vor einigen Jahren suchte sie einen Ausgleich zu ihrem Beruf und begann Yoga zu praktizieren. Yoga faszinierte sie so sehr, dass sie sich entschied, eine Yogalehrer-Ausbildung bei Yoga-Vidya zu absolvieren. Die Yogalehrer-Prüfung legte sie im Jahr 2009 erfolgreich ab. Rita ist Mitglied im Berufsverband der Yoga-Vidya Lehrer (BYV) Diverse Zusatzqualifikationen runden ihr Profil ab: Fortbildungen zur Entspannungskursleiterin, Ayurveda-Masseurin und Energietherapeutin. Das Sommeryoga beginnt am 02. Juli 2013 und dauert bis 12. September 2013 Dienstags von 08:30 - 09:45 Uhr Yoga im Sommer (geeignet für Anfänger und leichte Mittelstufe) 10:00 - 11:15 Uhr Yoga für Mollige (geeignet für Anfänger) Donnerstags von 18:15 - 19:30 Uhr Yoga im Sommer (geeignet für Anfänger und leichte Mittelstufe) 19:45 - 21:00 Uhr Yoga für Schwangere (geeignet für Anfänger) mit Rita Egli Herzlich Willkommen! Gesundheitszentrum Klettgau Clissoner Strasse 23 D-79771 Klettgau-Erzingen Fon. ++49 / (0) 77 42 /9 16 94 66 www.gesundheitszentrum-klettgau.com find us on facebook: www.facebook.de/gesundheitszentrumklettgau

Nr. 13/13 29 Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Hohentengen. Zum 01. Juli 2013 übernehme ich die Praxis von Dr. Tschentscher. Wir freuen uns darauf, Sie auch weiterhin mit bestem Service und Fachkompetenz behandeln zu dürfen. Ihr Dr. Oleg Nowizki und Team Dr. med (rus) Oleg Nowizki Facharzt für Allgemeinmedizin Stettener Straße 3, 79801 Hohentengen Telefon 0 77 42 / 57 90 (Auf dem Bild fehlt Denise Burkhart, die ebenfalls unserem Team angehört.) Sprechstunden Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 08.00 – 11.00 08.00 – 11.00 08.00 – 12.00 08.00 – 11.00 08.00 – 11.00 14.00 – 18.00 14.00 – 18.00 14.00 – 18.00 13.00 – 15.00 und nach Vereinbarung

30 Nr. 13/13 Polizei 110 Polizei Waldshut 0 77 51 / 83 16-0 Notruf 112 (Notarzt, DRK Feuerwehr) Krankentransport (ohne Notfall) 0 77 51 / 19 222 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 01805 / 19 292 430 Allgemeinarzt, Zahnarzt außerhalb der Sprechzeiten 01805 / 19 292 430 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 01803 / 222 555-30 Vergiftung, Behandlungszentrum Freiburg 0761 / 27 04-361 DRK-Fahrdienst (mobiPlus, Hausnotruf) 0800 / 00 79 761 DRK Hausnotruf Info: 07751 / 87 35-55 DRK-Dienste für Senioren 0 77 41 / 969 77 10 Barrierefreies Wohnen: 0 77 51 / 87 35 35 Apotheken-Notdienst www.lak-bw.notdienst-portal.de Flugverkehr Beschwerden: Abweichungen, ungewöhnliche Flugmanöver: Lärm-Hotline 0041 43 81 62 131 Fax 0041 43 81 64 780 Soziale Dienste Sozialstation Klettgau-Rheintal Telefon 0 77 42 / 92 34-0 Caritasverband Hochrhein 0 77 51 / 8011-0 Diakonisches Werk Hochrhein, Waldshut Telefon 0 77 51 / 83 04-0 Familienberatung beim Landratsamt Telefon 0 77 51 / 86-44 01 Frauen- und Kinderschutzhaus Kreis WT Telefon 0 77 51 / 35 53 “Donum vitae” Schwangerschaftsberatung Telefon 0 77 51 / 89 82 37 Offene Beratung “Courage” Telefon 0 77 51 / 91 08 43 Deutscher Kinderschutzbund OV Waldshut Telefon 0 77 51 / 67 27 24 Anonymes Sorgentelefon (Erwachsene) Telefon 0800/111 01 11 Anonymes Sorgentelefon (Kinder/Jugendl.) Telefon 0800 / 111 03 33 Tierschutzverein Waldshut e.V. Telefon 0 77 41 / 68 40 33 Tierheim Steinatal Notruf 0151 / 55 41 47 85 Postagentur Telefon 0 77 42 / 853-52 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 09.00–12.00 15.00–17.00 Do 09.00–12.00 15.00–18.00 Sa 09.30–12.00 Wichtige Telefonnummern

Nr. 13/13 31 Bürgermeisteramt Postanschrift: Kirchstraße 4 79801 Hohentengen a. H. E-mail info@hohentengen-ah.de Telefon 0 77 42 / 853-0 (Zentrale) · Telefax 0 77 42 / 853-15 Haupt-/Bauamt 0 77 42 / 853-20 Rechnungsamt 0 77 42 / 853-41 Gemeindekasse 0 77 42 / 853-40 Grundbuchamt 0 77 42 / 853-30 Standesamt 0 77 42 / 853-31 Einwohnermeldeamt 0 77 42 / 853-60 Fremdenverkehr 0 77 42 / 853-50 Forstverwaltung 0 77 42 / 45 32 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 08.00–12.00 Do 14.00–18.00 In Sterbefällen auch außerhalb der Öffnungszeiten. Gemeindewerke Strom / Wasser / Nahwärme Störungsdienst - während der Dienstzeit Telefon 0 77 42 / 853-80 0 77 42 / 853-0 Störungsdienst - außerhalb der Dienstzeit Energieversorgung Klettgau Rheintal Stromversorgung 0151 / 21 28 81 46 Wasser 0151 / 17 24 62 18 MKTH GmbH Störungen und Abrechnungen Telefon 0 77 42 / 926 00 00 Eigenbetrieb Moderne Kommunikationstechnologie Glasfaserkabel / Hausanschlüsse Telefon 0 77 42 / 853-61 Einrichtungen Besuchsdienst Telefon 0 15 25 / 707 07 73 Bauhof Telefon 0 77 42 / 850 55 41 Kläranlage Telefon 0 77 42 /69 20 Kindergärten Hohentengen 0 77 42 / 45 13 Herdern 0 77 42 / 77 10 Lienheim 0 77 42 / 41 80 Schulen Hohentengen 0 77 42 / 92 99 00 Lienheim 0 77 42 / 73 34 Mehrzweckhalle Hohentengen Hausmeister 0151 / 14 70 57 46 Mehrzweckhalle Lienheim Hausmeisterin 0 77 42 / 64 02 Schwimmbad / Camping Hohentengen 0 77 42 / 18 41 Herdern 0 77 42 / 16 80 Lienheim 0 77 42 / 61 72 Bankverbindungen Gemeinde Volksbank Hochrhein BLZ 684 922 00 Kto. 500 540 0 Sparkasse Hochrhein BLZ 684 522 90 Kto. 11-008075 Gemeindewerke Volksbank Hochrhein BLZ 684 922 00 Kto. 500 541 8 Sparkasse Hochrhein BLZ 684 522 90 Kto. 11-500048 Mitteilungsblatt Redaktion / Amtlicher Teil Telefon 0 77 42 / 853-0 Inserate Druckstudio Feser 0 77 42 / 92 32-0 Nächste Ausgabe: 11. Juli 2013 Annahmeschluss: 5. Juli, 12.00 Uhr

32 Nr. 13/13 Telefon 0 77 42/9 66 00 Partyservice für alle Anlässe in großer Auswahl, auch am Wochenende Wir garantieren Ihnen Qualität aus Meisterhand! * Nur ausgesuchte Schweine aus der Umgebung, welche ausschließlich mit Getreide und notwendigen Mineralien gefüttert werden. * Eigens geschlachtete Rinder aus der Region mit geprüfter Herkunft. * Wurstspezialitäten und andere Spitzenprodukte von höchstem Niveau. * Regelmäßige lebensmittelchemische und mikrobiologische Untersuchung durch ein Fachlabor. * Unsere Wildspezialitäten stammen ausschließlich aus heimischer Jagd. Ihre Gesundheit ist uns wichtig! Unsere Tierlieferanten: Weidelamm: Familie Harry Grießer, Bühl Landschwein: Familie Bercher, Lauchringen Bio-Weiderind: Familie Franz Schabet, Guggenmühle Rinderkotelett vom Bio-Weiderind 100 g 1,88 Schweinegeschnetzeltes mager und zart 100 g –,84 Frisches Wild nur aus heimischer Jagd! Wir wurden ausgezeichnet! Suppenfleisch Brustkern oder Leiter 100 g –,79 Wienerle im Saitendarm 100 g –,98 Kochspeck mild gepökelt und leicht angeraucht 100 g –,65 Vorderschinken schonend gegart 100 g –,95

RkJQdWJsaXNoZXIy NjUxMjQ0