Mitteilungsblatt Nr. 14 der Gemeinde Hohentengen a.H. vom 11. Juli 2013.

Nr. 14/2013 1 50 jähriges Jubiläum feierte der Kindergarten Herdern. Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde für die Ortsteile Bergöschingen Günzgen, Herdern Hohentengen Lienheim, Stetten am Hochrhein Hohentengen Nr. 14 · 11. Juli 2013 · Jahrgang 38

2 Nr. 14/2013 Die Gemeindeverwaltung informiert: Ankündigung der Standsicherheitsprüfung der Grabmale auf den Friedhöfen Hohentengen und Lienheim Jeder Grabbesitzer/Nutzungsberechtigter an einer Grabstelle ist verpflichtet, ein Grabmal stets standsicher zu halten. Er hat dafür zu sorgen, dass auch sonstige bauliche Anlagen an Grabstätten (z.B. Einfassungen) nicht zur Unfall- und Gefahrenquelle werden. Unabhängig von der Kontrollpflicht jedes Grabbesitzers/Nutzungsberechtigten wird durch die Friedhofsverwaltung jährlich die gesetzlich vorgeschriebene Prüfung der Standsicherheit von Grabmalen und sonstigen baulichen Anlagen auf den Friedhöfen der Gemeinde Hohentengen a.H. durchgeführt. In diesem Jahr findet die Sicherheitskontrolle in der Zeit vom 15.07.2013 bis 19.07.2013 statt. Die Grabbesitzer/Nutzungsberechtigen werden gebeten, bereits im Vorfeld ihre Grabmale zu überprüfen und ggf. die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen durchzuführen bzw. durchführen zu lassen. Stellt sich heraus, dass ein Grabmal nicht mehr ordnungsgemäß befestigt ist, werden die bei der Friedhofsverwaltung eingetragenen Angehörigen (Grabinhaber) von der Gemeinde verständigt. Straßensperrung Die Fluhstraße (Gemeindestraße) von der Schulstraße bis Abbergerstraße in Hohentengen a.H. wird vom 08. Juli 2013 bis zur Beendigung der Bauarbeiten, längstens bis ca. 13. September 2013 für ca. 10 Wochen für den Gesamtverkehr gesperrt. Der Verkehr wird währen der Vollsperrung über Schulstraße - Bergstraße - Abbergerstraße und umgekehrt umgeleitet. Der Anliegerverkehr ist bis zur Baustelle zugelassen. Kindergarten „Wunderfitz“ Hohentengen sagt Danke Wir bedanken uns bei allen, die zum Gelingen des Waldprojektes beigetragen haben. Herzlichen Dank: – allen Eltern, die uns bei der Beaufsichtigung der Kinder unterstützt haben, – dem Elternbeirat für die leckere Pizza, – den Jägern für die Überlassung der Waldhütte, – Simon Lipfert, der uns als Jäger mit den heimischen Waldtieren bekannt gemacht hat, – Michael Albrecht, für seine interessante Waldführung, – Colin Lesch und Torsten Laake für das tolle Klettererlebnis,

Nr. 14/2013 3 – der Feuerwehr für das Zelt, – der Fa. Rehm für den Transport in den Wald. Wir bedanken uns an dieser Stelle auch ganz herzlich bei der Patchworkgruppe Hohentengen für die tollen Lätzchen für unsere Krippenkinder. Wir haben uns darüber sehr gefreut. Das Kindergartenteam Die Gemeinde Hohentengen am Hochrhein sucht ab Beginn des Schuljahres 2013/2014 für die neue Schulmensa eine/n Mitarbeiter/in in Teilzeit zur Verstärkung unseres Kochteams Der Beschäftigungsumfang beträgt ca. 12 Std. pro Woche an 3 Tagen jeweils von ca. 10.00 Uhr – 14.00 Uhr. Sollten Sie Interesse an dieser Tätigkeit haben, möchten sich aber zunächst näher informieren, setzen Sie sich bitte mit Hauptamtsleiterin Tanja Würz, Telefon 07742/85320 in Verbindung. Schriftliche Bewerbungen richten Sie bitte bis spätestens 19. Juli 2013 an das Bürgermeisteramt, Kirchstraße 4, 79801 Hohentengen a.H. Förderverein der Grund- und Werkrealschule Hohentengen e.V. Ferienspaß Die Programmhefte des Hohentengener Ferienspaß 2013 wurden bereits an die Schüler der Grund- und Werkrealschule Hohentengen verteilt. Schüler, die eine andere Schule besuchen, bekommen die Hefte im Rathaus, bei Boller’s Kaufhüsle, bei EDEKA-Wagner oder im Sekretariat der Schule. Die Anmeldung bitte unterschrieben bis spätestens 10.Juli 2013 in der Schule abgeben (Hohentengen: Sekretariat, Lienheim: Lehrer) oder in den Gemeindebriefkasten werfen. Alle Teilnehmer bekommen eine Anmeldebestätigung mit allen weiteren wichtigen Informationen.

4 Nr. 14/2013

Nr. 14/2013 5 Betreutes Wohnen Hohentengen a.H. Begegnungen und Spielnachmittag mit den Senioren in der Seniorenwohnanlage in Hohentengen, Hansengelstraße am Donnerstag, 25. Juli 2013, 14.30 Uhr – 17.00 Uhr. Haben Sie Zeit und Lust bei uns hereinzuschauen, dann kommen Sie vorbei. Wir freuen uns auf Sie. Die Seniorinnen und Senioren des Hauses Das Caritasteam Deutsches Rotes Kreuz informiert: Blut spenden und Traumurlaub auf die Malediven gewinnen Beim DRK-Blutspendedienst zählt jede Spende Der DRK-Blutspendedienst bittet um Unterstützung durch eine Blutspende am Dienstag, dem 23.07.2013, von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr Gemeindehalle, Hansengelstr. 2, 79801 Hohentengen Blutspender machen den Patienten in den Krankenhäusern mit ihrer Blutspende das wertvollste Geschenk, welches ein Mensch geben kann. Da Blut ein Organ ist und nicht künstlich hergestellt werden kann, zählt jede Spende. Blutspender helfen beispielsweise einem Krebspatienten, dessen Chemotherapie zu einer vorübergehenden kompletten Unterdrückung der körpereigenen Blutbildung führt und der lebenswichtig auf Blutübertragungen angewiesen ist. Sie helfen auch dem Unfallopfer, welches einen hohen Blutverlust erlitten hat oder einem Patienten, der an einer Blutgerinnungsstörung erkrankt ist. Im Namen aller Patienten sagt der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen Danke für das Engagement und verlost im Aktionszeitraum vom 1. Juni bis 31. Juli 2013 eine 7-tägige Traumreise auf die Malediven und 99 Spiele-Strandtücher für alle Daheimgebliebenen. Die Gewinner der Reise können sich auf sieben Tage Ruhe und Erholung freuen. Einfach mal die Seele baumeln lassen fernab vom Alltag in Deutschland, schwimmen, schnorcheln, beim tauchen die vielfältige und faszinierenden Unterwasserwelt sehen oder einfach am Strand spazieren gehen und in der Sonne liegen, den unvergesslichen Traumurlaub macht der DRK-Blutspendedienst mit etwas Glück möglich. Blut spenden kann jeder Gesunde zwischen 18 und 71 Jahren, Erstspender dürfen nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann.

6 Nr. 14/2013 Weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline 08001194911 und im Internet unter www.blutspende.de erhältlich. DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg - Hessen gemeinnützige GmbH - Sandhofstraße 1 - 60528 Frankfurt Pressekontakt: Stefanie Fritzsche, Tel.: 069/ 6782-163 - Fax: 069/ 6782-160 - Handy: 0174 - 3377-319, Email: s.fritzsche@blutspende.de - www.blutspende.de Länderspiel-Stimmung beim FC Hochrhein Länderspiel-Stimmung herrschte bei den beiden Spielen der US-amerikanischen Mannschaft von ELCO United in Stetten. ELCO United ist das Fußball-Team der Eastern Lebanon County Highschool in Myerstown im US-Bundesstaat Pennsylvania. Es spielten die C-Junioren des FC Hochrhein gegen die U 15 von ELCO United und die B- Junioren gegen die U 17 der US-Amerikaner. Die Spiele wurden geleitet von Moritz Meister aus Jestetten und Paul Enderling aus Dettighofen. Die beiden „Länderspiele“ fanden bei bestem Wetter statt und waren sehr gut besucht. Nach dem Abspielen der amerikanischen und der deutschen Nationalhymne, boten beide Spiele kurzweilige Unterhaltung und die Amerikaner zeigten, dass sie den FC Hochrhein Junioren spielerisch und läuferisch ebenbürtig waren. Zum Schluss trennte man sich in beiden Spielen freundschaftlich und gerecht mit einem 1:1 unentschieden. Die Jungs vom FC Hochrhein durften neben dem unvergesslichen Erlebnis ein „Länderspiel“ absolviert zu haben, als Andenken sogar noch ein ELCO United T-Shirt in Empfang nehmen. Nach den Spielen bot sich beim „Barbecue mit German Bratwurst und Schnitzel“ dann noch die Gelegenheit für Spieler, Eltern und Zuschauer die englischen Sprachkenntnisse etwas aufzufrischen und neue, freundschaftliche Beziehungen zu knüpfen. Alle hatten sehr viel Spass und Freude an diesem einzigartigen Event. Der Nachwuchs aus den USA war mit Betreuern und Eltern auf einer zweiwöchigen Fußball-Rundreise in Süddeutschland unterwegs. Organisiert wurde die Reise vom Stühlinger Busunternehmer Luc Kauffmann und von Günther Rüd, dem Junioren-Trainer des FC Hochrhein Hohentengen-Stetten. Der Kontakt zu den US-Amerikanern besteht nun schon seit 23 Jahren und hoffentlich kann dieser aufrechterhalten oder sogar ausgebaut werden. Die FC Hochrhein Junioren haben auf jeden Fall schon eine Einladung von ELCO United für einen Gegenbesuch bekommen. Forstliche Förderung für das Jahr 2014 Im Jahr 2013 läuft der derzeitige Förderzyklus aus. Hintergrund ist der Wechsel der Förderperioden für den europäischen Landwirtschaftsfond für die Entwicklung des ländlichen Raumes (Eler) Auf 2007 – 2013 folgt 2014-2020. Bei der EU gibt es für den Zeitraum bis 2020 Verzögerungen, so das Anträge für 2014 bereits bis spätestens Ende 2013

Nr. 14/2013 7 gestellt werden müssen. Dies betrifft vor allem Wiederaufforstungen nach Sturm oder Käfer, Waldumbau, Erstaufforstungen und Bestandespflege. Es können nur Maßnahmen gefördert werden, die nicht bereits begonnen oder fertig gestellt worden sind. Antragsformulare sind über das Kreisforstamt bzw. im Internet zu erhalten. Bei Fragen wenden sich die Antragsteller jeweils zuerst an den zuständigen Revierleiter oder direkt an Reiner Vogt Forstbezirk Nord Weissensteinweg 3, 79837 St. Blasien. (Tel: 07672/92349-1) Landessenioren Südbaden eV E I N L A D U N G Die Landsenioren des Kreisverbandes WT führen in Zusammenarbeit mit dem Agrardienst Baden eine 5-tägige Fahrt in den Harz durch. Datum: 09. bis 13. September 2013 Programm: 1. Tag: Anreise mit modernem Reisebus ab Oberalpfen Unterbringung im Parkhotel Müller, Bad Lauterberg 2. Tag: Brockenbauer u. Quedlinburg 3. Tag: Wernigerode u. Fahrt auf den Brocken 4. Tag: Goslar u. Rammelsberg 5. Tag: Heimreise Preis p. P. im DZ 565,00 € (inkl. u. a. 4 x Übernachtung u. Frühstück, 4 x Abendessen im Parkhotel) Anmeldung bis spätestens 15. Juli 2013 bei: Schwab Hermann, Reckingen, Tel. 07741/5509 Es werden Ihnen dann die kompletten Reiseunterlagen zugesandt. Studienfahrt der VHS Waldshut in die Toskana und Rom Vom 27.10. –03.11.2013 bietet die VHS Waldshut eine Kunst- und Kulturfahrt mit dem Thema „Höhepunkte der Toskana und Rom“ an. Wer ist die Schönste im ganzen Land? Florenz, Siena, Orvieto, Rom? Florenz ist eine der bedeutendsten Kunstmetropolen der Welt - Siena- ein Bilderbuch der Gotik. Schauen Sie sich beide Städte an und entscheiden Sie selbst. Rom - immer wieder ist diese faszinierende Stadt mit ihrem einzigartigen Charme eine Reise wert und es gibt tausend gute Gründe in die Ewige Stadt zu reisen. Wenn Sie mehr über diese Reise erfahren möchten, gibt es Informationen bei der VHS Waldshut, Tel.: 07751 833-149 oder direkt bei der Reiseleiterin Frau Merone, Tel.: 07751 2856

8 Nr. 14/2013 Verbraucherzentrale informiert: Berufsunfähigkeit gezielt absichern Wird jemand durch eine schwere Krankheit berufsunfähig, drohen Versorgungslücken, die nicht durch eine gesetzliche Hilfe abgesichert sind. Der Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung sorgt für die nötige private Vorsorge. Hierbei wird eine Zusatzrente ausgezahlt für den Fall, dass der erlernte Job nicht mehr ausgeübt werden kann. Die richtige Police für den perfekten persönlichen Schutz ist allerdings nicht immer leicht zu auszumachen. Eine gute Orientierung bei den verschiedenen Versicherungsangeboten bietet der Ratgeber der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg „Berufsunfähigkeit gezielt absichern. Der Weg zum besten Vertrag“. Das Buch sagt klar, wie der persönliche finanzielle Bedarf im Falle der Berufsunfähigkeit ermittelt werden kann, wie ein Vertrag im Idealfall gestaltet und worauf bei dessen Klauseln geachtet werden sollte. Aktuelle Übersichten über Tarife und Leistungen verschiedenen Versicherer helfen dabei, den optimalen Schutz zu günstigen Konditionen auszuloten. Bestellmöglichkeiten: Der Ratgeber „Berufsunfähigkeit gezielt absichern“, 5. aktualisierte Auflage 2013, kann zum Preis von 9,90 Euro in einer unserer Beratungsstellen gekauft oder für zuzüglich 2,50 Versandkosten über das Internet bestellt werden: www.vz-bw.de/ratgeber Die häusliche Pflege hat Wert ! Die Sozialstation garantiert eine flächendeckende ambulante Versorgung in unseren Gemeinden! Infos unter: 07742/ 92340

Nr. 14/2013 9 Familienzentrum Hochrhein informiert NEU: ab sofort sind wir auch auf Facebook! In der FaZ ist jeder herzlich Willkommen! FaZ Café – Frühstück, Mittagessen, Kaffee und Kuchen täglich von 9.30 Uhr – 17.00 Uhr (mittwochs 9.30 Uhr – 14.00 Uhr) Es gibt täglich selbstgebackenen Kuchen – auch zum Mitnehmen! Das Familienzentrum Hochrhein bietet weitere interessante Kurse und Aktivitäten an. Auf der Homepage www.faz-hochrhein.de können Sie sich genauer informieren. Veranstaltungskalender 11. Juli 2013 2 0.00 Uhr Musikverein Hohentengen Platzkonzert in Herdern mit Bewirtung 13./14. Juli 2013 Jugendturnier FC Eintracht Stetten 14. Juli 2013 Fischerfest, Angelsportverein 18. Juli 2013 2 0.00 Uhr Musikverein Hohentengen Platzkonzert am Rathausplatz in Hohentengen 19. Juli 2013 1 4.30 Uhr Inselpavillon Rheinheim; Seniorenwerk Küssaberg Kabarett „Turne bis zur Urne - Oma Frieda 19.-21. Juli 2013 Sommerfest Musikverein Stetten-Bergöschingen 20. Juli 2013 Schulfest, Grund- und WRS Hohentengen 21. Juli 2013 Kameradschaftsfischen, Angelsportverein 23. Juli 2013 Blutspende DRK Halle Hohentengen Landratsamt Waldshut informiert Info- und Aktionstag Sonntag, 14. Juli 2013, 11.00-17.00 Uhr auf dem Gelände der Straßenmeisterei , 79848 Bonndorf. Vorführungen und Aktionen zu den Themen Forst, Straßenunterhaltung und Vermessung Infostände zu unseren Ausbildungen und Studiengängen Handwerkskammer Konstanz informiert Wer sein Unternehmen übergeben, verkaufen oder verpachten will, muss wissen, was es wert ist. Auch für die Altersvorsorge, in Erbschaftsfällen und vielen anderen Zusammenhängen braucht man hier verlässliche Angaben. Eine Informationsveranstaltung der Handwerkskammern Konstanz und Freiburg am 10. Juli in der Gewerbeakademie Schopfheim zeigt auf, was bei der Wertermittlung beachtet werden muss.

10 Nr. 14/2013 Die Veranstaltung „Was ist mein Betrieb wert?“ findet am 10. Juli, 18.30-21 Uhr, in der Gewerbeakademie Schopfheim, Belchenstraße 74, statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten, telefonisch unter 07531/205-374, per Fax an 07531/2056374 oder per E-Mail an heidrun.zamai@hwk-konstanz.de. Bundesagentur für Arbeit informiert: „Berufe im Gesundheitswesen“ Die Informationsveranstaltung findet am Mittwoch, 24. Juli 2013 um 14.00 Uhr in der Agentur für Arbeit Lörrach, Berufsinformationszentrum (BIZ), Raum E.14, statt. Frau Christina Ade-Schwöble von der Schule für Pflegeberufe der Kliniken des Landkreises Lörrach und des St. Elisabethen-Krankenhauses informiert in einem Vortrag über folgende Ausbildungsberufe: Gesundheits- und Krankenpfleger/in und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in. Bei größeren Gruppen ist eine vorherige Anmeldung bei Frau Pointner, Berufsinformationszentrum unter der Tel.: 07621 178-592 erforderlich. (Bitte benutzen Sie den Seiteneingang zum BiZ). Verkehrsamt informiert Fahrradtour - Flughafenrundfahrt mit Mäggie Fischer Donnerstag, 18. Juli, Treffpunkt 11.00 Uhr beim Rathaus Hohentengen Wir fahren entlang der Glatt Richtung Flughafen Zürich - dort machen wir eine Rundfahrt um den Flughafen und genießen bei einer Einkehr die Flughafenatmosphäre. Diese Radtour ist sehr gemütlich und geht größtenteils geradeaus. Fahrradhelm bitte nicht vergessen! Anmeldung bis 17. Juli bei Mäggie Fischer Tel. 0170 4958848 oder im Verkehrsamt Tel. 07742 85350; Fahrzeit ca. 4 Stunden – ca. 60 km. Radtour – Buchberg Schweiz Freitag. 26. Juli, Treffpunkt 14.00 Uhr beim Rathaus Hohentengen Wir fahren über den Zollübergang Günzgen, durch die Schweiz bis nach Lottstetten. Von dort aus weiter nach Nack – am Golfplatz vorbei – danach kommt eine Steigung auf den Buchberg. Oben angekommen machen wir einen Halt in der Besen Beiz in Buchberg (Franken nicht vergessen) und geniessen die wunderschöne Aussicht! Weiter geht es wieder bergab nach Eglisau, wo wir durch den Wald zurück nach Hohentengen fahren. Anmeldung bis 25. Juli bei Birgit Zimmermann Tel. 07742 / 2503 oder im Verkehrsamt Tel. 07742 85350, Fahrzeit ca. 2 Stunden – ca. 40 km.

Nr. 14/2013 11 Zimmermann Reisen : Tagesfahrten im Juli : 14.07. Bodensee - Pfänder - Lindau € 44,-- 16.07. Berner Oberland - Grindelwald € 27,-- 16.07. Kleine Scheidegg - Berner Oberland € 55,-- 16.07. Mürren - Berner Oberland € 47,-- 17.07. Landesgartenschau Sigmaringen € 28,-- (Eintritt extra) 20.07. Como-Comersee € 38,-- 21.07. Große 3 Pässefahrt € 37,-- 23.07. Luzern Vierwaldstättersee € 24,-- 24.07. Locarno Ascona € 41,-- 25.07. Appenzell - Säntis € 29,-- 27.07. Zermatt Matterhorn €47,-- Auskunft und Reservierung im Verkehrsbüro Hohentengen, Tel. 07742 853-5 Kirchliche Nachrichten Katholisches Pfarramt Freitag, 12.07.2013 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Günzgen Samstag, 13.07.2013 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Lienheim Sonntag, 14.07.2013 08.30 Uhr Familiengottesdienst im Zelt beim Sportplatz in Stetten zum Thomas-MangelsdorfGedächnisturnier Mittwoch, 17.07.2013 14.00 Uhr Seniorengottesdienst im kath. Pfarrheim in Hohentengen, anschließen Seniorennachmittag, Frau Lilli Mohni aus Günzgen berichtet und zeigt Bilder über „Afrika – ein Kontinent mit buntem Gesicht“. 20.00 Uhr Pfarrgemeinderatssitzung im kath. Pfarrheim in Hohentengen Freitag, 19.07.2013 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Bergöschingen Sonntag, 21.07.2013 10.45 Uhr Eucharistiefeier in Hohentengen 10.45 Uhr Familiengottesdienst auf der Küssaburg Familientag der Seelsorgeeinheit, bei schlechtem Wetter in der Kirche in Rheinheim 18.00 Uhr Jugendgottesdienst in Hohentengen

12 Nr. 14/2013 Familiengottesdienst „Rundum Fußball – Ein starkes Team - Füreinander da sein!“ anlässlich des Thomas-Mangelsdorf-Gedächtnisturniers am 14.07.13 um 8:30 Uhr im Zelt auf dem Fußballplatz in Stetten. Eingeladen sind neben den Jugendmannschaften mit ihren Trainern, Eltern und Fans alle, die gerne mitfeiern möchten. Es wäre spitze, wenn viele Besucher in ihren Trikots oder mit Fankleidung kämen. Familiensonntag mit Sternwanderung zur Küssaburg Wie im vergangenen Jahr wollen wir auch in diesem Jahr einen Familiengottesdienst auf der Küssaburg feiern zu dem alle Familien recht herzlich eingeladen sind. Der Gottesdienst findet am Sonntag, den 21. Juli 2013 um 10.45 Uhr auf dem Burggelände der Küssaburg statt. Wer möchte kann gemeinsam mit anderen auf die Küssaburg wandern. Folgende Treffpunkte für die gemeinsame Wanderung sind geplant: 09.30 Uhr Rügihau (Parkplatz Passhöhe zwischen Lienheim und Küssnach) 10.00 Uhr Bechtersbohl (Friedhof) 10.00 Uhr Küssnach (Kapelle) Im Anschluss an den Gottesdienst besteht die Möglichkeit zu Grillen. Das Grillgut sowie die Getränke muss jeder selbst mitbringen. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Kirche in Rheinheim statt. Wir freuen uns auf euch! Krankenkommunion Am Donnerstag, 18. Juli ist Krankenkommunion in Hohentengen und Lienheim durch Pfarrer Marcus Maria Gut. Kinder-Basteltreff Gruppe KUNTERBUNT (Klasse 1- 3) treffen sich am Donnerstag, alle 14 Tage von 14.30 bis 15.30 Uhr im kath. Pfarrheim in Hohentengen. Leitung: Genja Meier Tel. 922705. Krabbelgruppe Käfer (Alter von 0 bis 1 Jahr) Treffpunkt jeden Dienstag im Pfarrsaal in Hohentengen von 09.00 Uhr (Alter ab 1 Jahr) und ab 10.30 Uhr (Alter ab 6 Monaten) Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Birgit Zimmermann Tel. 2503. Kath. Pfarramt, Pfarrer Marcus Maria Gut Tel.: 9255-0 - Telefax: 9255-55 Sprechzeiten: Freitag von 10.00 – 11.00 Uhr in Hohentengen und nach Vereinbarung e-Mail: hohentengen@pfarramt.net Internet: www.se-st-christophorus.de - das Pfarrbüro ist dienstags bis donnerstags von 09.00 - 11.00 Uhr besetzt.

Nr. 14/2013 13 Am Mittwoch, 17. Juli 2013 sind die Pfarrbüros in Hohentengen und Rheinheim wegen Fortbildung geschlossen. Öffnungszeiten der Pfarrbücherei im kath. Pfarrheim: - jeden Freitag von 18.00 - 19.00 Uhr. Leitung: Gerda Rau, Tel. 5966 Evangelische Kirchengemeinde Kadelburg Sonntag, 14. Juli, 10.10 Uhr Gottesdienst (A. Kaiser), parallel Kindergottesdienst, im Anschluss ist Kirchencafe. Sonntag, 21. Juli, 10.10 Uhr Gottesdienst (K. Beardi), parallel Kindergottesdienst, im Anschluss ist Kirchencafe. Viertes Familien-Openair 2013 - 27. und 28. Juli Zum 4. Familien-Openair laden die Evangelischen Kirchengemeinden Kadelburg und Klettgau und der Verein „Natur erleben“ herzlich ein. Auf der Open-Air Bühne am Waldrand von Klettgau-Geißlingen spielen Liedermacher und Bands und lassen Kinder und Erwachsene den Sommerabend genießen. Das Familien-Openair lädt darüber hinaus auch zum Familien-Camping ein in mitgebrachten Zelten. Am Morgen wird der Abschluss mit einem Gottesdienst im Grünen gefeiert. Samstag, 27.7. ab 15.00 Uhr Liedermacher Hans Spielmann (Lieder für die Kleinen) ab 17.00 Uhr Clown Pat (Spaß für kleinere und größere Kinder) ab 18.30 die „Dorfkapelle, Irish Folk zum Mittanzen ab 20.30 Uhr LUDDI (alemannischer Rock) Sonntag, 28.07. ab 9.00 Uhr Frühstück für alle Camper 10.00 Uhr Gottesdienst im Grünen „Ferien, Camp und Kanus“ Sommerfreizeit für Jugendliche von 12-16 Jahren : Noch 2 Plätze frei! Vom 6. - 19. August findet die diesjährige Sommerfreizeit für Jugendliche von 12 - 16 Jahren in der Tarnschlucht in Südfrankreich statt. Anmeldeprospekt über das Pfarramt und die Homepage der Kirchengemeinde. Storchencafe - Immer Mo, 9.30 - 11.30 Uhr Trauercafé: 17. Juli 15.00 Uhr, Dietrich-Bonhoeffer-Haus Seniorentreff Zu Seniorentreff am Mittwoch, den 24. Juli, um 15.00 Uhr wird herzlich eingeladen. Es gibt Kaffee und Kuchen und ein kleines Programm gestaltet von Evi Leutiger. Mittagessen „Essen für Leib und Seele“ , Hohentengen, 7. August 11.00 Uhr: Zum Mittagessen in geselliger Runde ab 11.00 Uhr im Restaurant Saloniki sind Senioren herzlich eingeladen. Anmeldung bei Gisela Kaminski: 07742/1760.

14 Nr. 14/2013 Fragen zur Erziehung und zum Zusammenleben mit Kindern und Jugendlichen? Neue Kurse im Herbst Die evangelische Kirchengemeinde bietet regelmäßig Kurse und Treffen zum Themen wie „Zusammenleben als Familie“, „Kinder und Jugendliche gut begleiten können“ an. Infos über nächste Kurse unter familientraining@bergkirche-kadelburg.de, oder 07742/858393, K. Küchler Evangelisches Pfarramt, Andrea Kaiser, Pfarrerin Im Spitz 3, 79790 Küssaberg, Tel: 07741/ 3613, oder 015152591888 Bergkirche@Web. de, Sekretariat Mo, Di, Mi, Fr 10.00 -12.00 Uhr Mehr Infos auf: www.bergkirche-kadelburg.de Alt-Katholische Kirchengemeinden Donnerstag, 11.07.2013 Bibelwerkstatt Paulusbriefe – Fortsetzung 19.00 Uhr (Dettighofen) Bei Frau Nitsch Sonntag, 14.07.2013 15. Sonntag der Lesereihe Gespür für andere haben 11.00 Uhr (Hohentengen) Eucharistiefeier Sonntag, 21.07.2013 16. Sonntag der Lesereihe Das Unerwartete im Leben gastfreundlich aufnehmen 10.00 Uhr (Dettighofen) F ELDGOTTESDIENST am Käppele mit Festwirtschaft, Mitwirkende: Jodlerclub„Schwyzerhüsli“ aus Dübendorf unter der Leitung von Erika Wild, Chorgemeinschaft unter der Leitung von Markus Herzog Herzliche Einladung an Menschen aller Konfessionen und nicht Konfessionen! Sonntag, 28.07.2013 17. Sonntag der Lesereihe Das Reich Gottes verwirklichen 10.00 Uhr (Lottstetten) Eucharistiefeier Gedenken der verstorbenen: Edith Windler Pfarrbüro: Tel.: 07742 / 6230, e-mail: dettighofen@alt-katholisch.de (Ende des amtlichen Teils)

Nr. 14/2013 15 Claudia‘s Nähstube mit Selbstgenähtem und -gestricktem sowie Änderungsschneiderei Stoll‘s Bauernladen Backwaren, Eis, Obst, Gemüse, Eier und Bioland-Käse direkt vom Erzeuger. Wieder frisches offenes Eis! Günter‘s Grill Es wird heiß gebrutzelt! Gegrilltes und Gekühltes. Brandmaler Hans Tröndle Familienwappen, Bilder und Sprüche, auch nach Vorlagen. Neugierig? Kommen Sie mal schauen. Immer am ersten Freitag im Monat! Gaststände, au� gerne von Vereinen, sind jederzeit herzli� willkommen. Anmeldung unter Tel. 0 77 42 / 853-62 bei Philipp Wendt. Besu�en Sie uns freitags von 10 bis 13 Uhr auf dem Rathausplatz

16 Nr. 14/2013 FENSTERTECHNIK Kunststoff-Fenster Holz-Fenster Holz-/Aluminium-Fenster Eingangstüren Raffstoren und Rollladen Service und Reparaturen Beratung mit Durchblick! Lassen Sie sich durch unsere kompetenten Fensterbauer und Monteure umfassend beraten. Inspirieren Sie sich in unserer umfangreichen Ausstellung. M E I E R Hauptstraße 18 D-79798 Jestetten Telefon +49 (9) 77 45.92 76 85 Telefax +49 (9) 77 45.92 76 86 info@meier-fenstertechnik.de www.meier-fenstertechnik.de Planung Montage Entsorgung Sie haben etwas Besseres zu tun, als in die Werkstatt zu fahren? Kein Problem! Wir holen Ihr Fahrzeug ab und bringen es so schnell wie möglich nach dem WerkstattTermin wieder zu Ihnen zurück. Auch in Verbindung mit einem Ersatzfahrzeug für 19,90 Euro inkl. 50 Freikilometer pro Tag! Inh. Gerhard Tröndle • Bundesstraße 14 • 79780 Stühlingen • Tel. 0 77 44 / 477 / service@ahamann.de S E R V I C E

Nr. 14/2013 17

18 Nr. 14/2013 Suche Büro oder 2 Zimmerwohnung in Hohentengen (event. Ortsteile) zur Miete oder Kauf. Tel. 0172 / 446 39 65 Medizinische Schreibkräfte Für die Erweiterung unseres Bereiches -Medizin- suchen wir auf baldmöglichst versierte Kräfte auf Teilzeit oder 450€ Basis - keine Heimarbeit - Flexible Arbeitszeit möglich! Voraussetzung: medizinische Ausbildung - gute EDV-und Nomenklatur-Kenntnisse-keine Heimarbeit ABOSSmed. 79761 Tiengen, Hauptstr. 31 Tel. 07741- 65629 email:info@aboss-m.de Zu vermieten in Hohentengen 5-Zimmer, 110 qm mit großem Balkon. Inklusive Keller, Garage und Stellplatz. Tel. 0 77 42 / 9 68 43 Englischschule für Erwachsene, Klettgau-Griessen Englisch lernen in Kleingruppen von 3-5 Personen • Neuer Morgenkurs für Konversation und Wortschatz • Abendkurse für Allgemein- und Geschäftsenglisch • Business English Conversation Näheres unter: Tel. 0049 (0)1522 325 14 97 oder auf: www.englischschule-fuer-erwachsene.de VDK-Ausflug nach Würzburg am 26. 9. – 29. 9. 2013 Es sind noch Plätze frei. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Anmeldung bis 12. 7. 2013 bei Walter Kramer, Tel. 0 77 42 / 64 82

Nr. 14/2013 19 Einfach gut aussehen. Zahnbürsten- Sonderaktion bis 31.08.13 Versicherungsbüro Mayer GbR Bergstr. 1 · 79801 Hohentengen Telefon 07742-5882 Fax -1286 mayer.gbr@wuerttembergische.de „ZahnPlus“ leistet für Zahnprophylaxe, Zahnersatz und Sehhilfen. Für nur 12,07 Euro monatlich tun Sie sich etwas Gutes – für ein gepflegtes Äußeres und Ihr freundliches Lächeln! Rufen Sie gleich an, es lohnt sich für Sie! Herzlichen Dank sagen wir allen, die uns zu unserer goldenen Hochzeit mit Glückwünschen, Geschenken und Blumen erfreut haben. Besonderer Dank gebührt unseren Kindern, Verwandten und Freunden für die tollen Überraschungen. Ein besonderer Dank der Gemeinde Hohentengen und Dankeschön für den schönen Gottesdienst von Frau Pastorin Kaiser sowie dem Männergesangverein für die wunderschönen Lieder. Siegfried und Henny Adloff

20 Nr. 14/2013 DRUCKSTUDIO FESER Weiherstraße 8 · 79801 Hohentengen Tel 0 77 42 / 92 32-0 · info@feser.de SERVICE RUND UM‘S HAUS Hauptstraße 27 · 79790 Kadelburg info@hg-walser.de  0151 / 566 53 006 aus unserer Confiserie – 100% selbst gemacht        € ‚ ƒ „ €€€ € ‚          € ‚ qm nur netto € 33,– Werbeplanen TOP-Qualität zum günstigen Preis Hofstrasse 1 8181 Höri Tel. 043 928 29 93 Tel. 043 928 29 87 Fax 043 928 29 94 c.braedler@bravera.ch Betonstahl & Matten Bewehrungszubehör geschweisste Armierungen Sonderanfertigungen Systemlösungen Armierungsbau Verlegebetrieb

Nr. 14/2013 21 Vorverkauf bei Lotto Wagner oder jedem Musiker

22 Nr. 14/2013 Danksagung Wir danken allen herzlich, die uns auf verschiedenste Weise in unserer Trauer beigestanden und unseren lieben Ehemann, Vater und Schwiegervater Alfred Thielsch auf seinem letzten Weg begleitet haben. Wir danken Frau Pfarrerin Kaiser für die würdevolle Trauerfeier. Besonderer Dank gilt Herrn Dr. Tschentscher und Dr. Zeltsch für die Betreuung sowie der Sozialstation Klettgau für ihre Unterstützung Hohentengen, im Juni 2013 I m Namen aller Angehörigen Elisabeth Thielsch Unser Team braucht Verstärkung. Suche Aushilfe auf 400 Euro Basis. Karin Mattersteig, Rheinheim, Mittelweg 8, Tel 0 77 41 / 6 60 55

Nr. 14/2013 23 Anläßlich meines 80. Geburtstags Hiermit möchte ich mich für die vielen Glückwünsche und Geschenke zu meinem Geburtstag recht herzlich bedanken. Besonderen Dank der Gemeindeverwaltung und der Bläsergruppe Hochrhein. A. Mülhaupt Holzböden schleifen, frisch ölen oder versiegeln: gerne! Möglichst staubfrei: machbar! Holzböden- Parkett neu verlegen: klar! Montage neuer Fenster und Türen mit Ausbau der alten: wunderbar! Neue Küche oder Möbel montieren sowie andere Normbauelemente: ja unbedingt! Professionell und sauber stehe ich Ihnen mit Rat und Tat zu Seite. Holzmontage Nentwig 07742 857 171 oder 0173 305 02 93 Herkules Motorroller 50 ccm Adly Panther Verkaufe meinen Motorroller, versichert bis Februar 2014, in gutem Zustand, fahrbereit, 9000 km. Martin Kopp Herderner Straße 23 79801 Hohentengen Telefon 0 77 42 / 61 33 Wir suchen für sofort: Raumpflegerin sauber, zuverlässig und korrekt, stundenweise auf 400,– € Basis, vormittags ca. 2 Std. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Tel. 0 77 41 / 20 75 Frau Wagner Gästehaus-Gaststube Wasserstelz 79801 Hohentengen-Guggenmühle

24 Nr. 14/2013 Hohentengen 1: Winkelstraße, Schulstraße (Ost), Bergstraße, Stettener Straße, Weiherstraße, Hauptstraße (Ost) ab Kaufhüsle, Industriegebiet Patrick di Gregorio Telefon 29 45 Hohentengen 2: Auenweg (ab Mühleweg), Mühleweg (Ostseite) Herderner Straße, Merktweg, Hölzleweg, Sonnenrain, Bogenstraße Manuel Schumann Telefon 92 20 07 Hohentengen 3: Mühleweg (Westseite), Badstraße, Auenweg ab Mühleweg, Spannerstraße, Rebhalde, Rheinhalde Michael Meyer Telefon 21 46 Hohentengen 4: Kirchstraße, Schulstraße (West), Abberger, Fluhstraße, Pfarrgarten, Pfarrbuck, Kirchstraße, Blumenweg, Hansengel, Felsenstraße, Steigleweg Manuel Feser Telefon 92 32 0 Bergöschingen: Walter Kramer Telefon 64 82 Günzgen: Christian Sutter Telefon 33 55 Herdern: Markus Piberhofer Telefon 22 39 Stetten: Bernhard Baumgartner Telefon 18 18 Lienheim: Viktoria Gamp Telefon 85 44 33 Guggenmühle und Zoll: Ursula Feser Telefon 92 32 0 Die Austräger des Mitteilungsblattes Sollten Sie einmal kein Mitteilungsblatt erhalten, wenden Sie sich bitte direkt an den zuständigen Austräger.

Nr. 14/2013 25 Angebote zzgl. 3,57% Provision: Rheinheim, 2 Zi. ETW, Bj. 1972, ca. 56 m²m Balkon, Stellplatz 69.000.- Rheinheim, Handwerker aufgepasst! Wohnhaus mit Gewerbeeinheit, Wohnfläche ca. 230 m², Galerie, Gewerbeeinheit ca. 300 m² 355.000.- Wohn-und Geschäftshaus Küssaberg, Top Kapitalanlage 1.250.000.- Gasthaus Klettgau, Grundstück ca. 2000 m², 1 Wirte Wohnung, 12 Gästezimmer, sehr gute Lage 420.000.- Provisionsfrei Angebote: Tiengen, Wohn- und Geschäftshaus, sehr gute Rendite 329.000.- Tiengen, Penthouse Whg., Bj. 2013, Wohnfläche 123m² 305.500.- Tiengen, altersgerechte Neubauwohnung, 2,5 – 4,5 Zimmer, auch mit Gartenanteil und Rollstuhl geeignet! ab 172.500.- Hohentengen, Gewerbehalle mit gr. Rolltoren, Büro, ca. 320 m² Nutzfläche, Grundstück 911 m² 310.000.- Angebote zzgl. 3,57% Provision: Rheinheim, 2 Zi. ETW, Bj. 1972, ca. 56 m²m Balkon, Stellplatz 69.000.- Rheinheim, Handwerker aufgepasst! Wohnhaus mit Gewerbeeinheit, Wohnfläche ca. 230 m², Galerie, Gewerbeeinheit ca. 300 m² 355.000.- Angebote zzgl. 3,57% Provision: Rheinheim, 2 Zi. ETW, Bj. 1972, ca. 56 m²m Balkon, Stellplatz 69.000.- Rheinheim, Handwerker aufgepasst! Wohnhaus mit Gewerbeeinheit, Wohnfläche ca. 230 m², Galerie, Gewerbeeinheit ca. 300 m² 355.000.- Wohn-und Geschäftshaus Küssaberg, Top Kapitalanlage 1.250.000.- Gasthaus Klettgau, Grundstück ca. 2000 m², 1 Wirte Wohnung, 12 Gästezimmer, sehr gute Lage 420.000.- Provisionsfrei Angebote: Tiengen, Wohn- und Geschäftshaus, sehr gute Rendite 329.000.- Tiengen, Penthouse Whg., Bj. 2013, Wohnfläche 123m² 305.500.- Tiengen, altersgerechte Neubauwohnung, 2,5 – 4,5 Zimmer, auch mit Gartenanteil und Rollstuhl geeignet! ab 172.500.- Hohentengen, Gewerbehalle mit gr. Rolltoren, Büro, ca. 320 m² Nutzfläche, Grundstück 911 m² 310.000.- Wir suchen für einen Kunden einen Aussiedlerhof in Hohentengen und nahem Umkreis zum sofortigen Kauf! Können Sie ihm weiterhelfen? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Angebote zzgl. 3,57% Provision: Rheinheim, 2 Zi. ETW, Bj. 1972, ca. 56 m²m Balkon, Stellplatz 69.000.- Rheinheim, Handwerker aufgepasst! Wohnhaus mit Gewerbeeinheit, Wohnfläche ca. 230 m², Galerie, Gewerbeeinheit ca. 300 m² 355.000.- Wohn-und Geschäftshaus Küssaberg, Top Kapitalanlage 1.250.000.- Gasthaus Klettgau, Grundstück ca. 2000 m², 1 Wirte Wohnung, 12 Gästezimmer, sehr gute Lage 420.000.- Provisionsfrei Angebote: Tiengen, Wohn- und Geschäftshaus, sehr gute Rendite 329.000.- Tiengen, Penthouse Whg., Bj. 2013, Wohnfläche 123m² 305.500.- Tiengen, altersgerechte Neubauwohnung, 2,5 – 4,5 Zimmer, auch mit Gartenanteil und Rollstuhl geeignet! ab 172.500.- Hohentengen, Gewerbehalle mit gr. Rolltoren, Büro, ca. 320 m² Nutzfläche, Grundstück 911 m² 310.000.- Können Sie ihm weiterhelfen? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf. en Aussiedlerhof in und nahem Umkreis zum sofortigen Kauf! zum aggensell eins klettgau-erzingen telefon 07742 54 24 www.boll-eisele.de bildhauer boll&eisele zum aggensell eins klettgau-erzingen telefon 07742 54 24 www.boll-eisele.de bildhauer boll&eisele

26 Nr. 14/2013 Polizei 110 Polizei Waldshut 0 77 51 / 83 16-0 Notruf 112 (Notarzt, DRK Feuerwehr) Krankentransport (ohne Notfall) 0 77 51 / 19 222 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 01805 / 19 292 430 Allgemeinarzt, Zahnarzt außerhalb der Sprechzeiten 01805 / 19 292 430 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 01803 / 222 555-30 Vergiftung, Behandlungszentrum Freiburg 0761 / 27 04-361 DRK-Fahrdienst (mobiPlus, Hausnotruf) 0800 / 00 79 761 DRK Hausnotruf Info: 07751 / 87 35-55 DRK-Dienste für Senioren 0 77 41 / 969 77 10 Barrierefreies Wohnen: 0 77 51 / 87 35 35 Apotheken-Notdienst www.lak-bw.notdienst-portal.de Flugverkehr Beschwerden: Abweichungen, ungewöhnliche Flugmanöver: Lärm-Hotline 0041 43 81 62 131 Fax 0041 43 81 64 780 Soziale Dienste Sozialstation Klettgau-Rheintal Telefon 0 77 42 / 92 34-0 Caritasverband Hochrhein 0 77 51 / 8011-0 Diakonisches Werk Hochrhein, Waldshut Telefon 0 77 51 / 83 04-0 Familienberatung beim Landratsamt Telefon 0 77 51 / 86-44 01 Frauen- und Kinderschutzhaus Kreis WT Telefon 0 77 51 / 35 53 “Donum vitae” Schwangerschaftsberatung Telefon 0 77 51 / 89 82 37 Offene Beratung “Courage” Telefon 0 77 51 / 91 08 43 Deutscher Kinderschutzbund OV Waldshut Telefon 0 77 51 / 67 27 24 Anonymes Sorgentelefon (Erwachsene) Telefon 0800/111 01 11 Anonymes Sorgentelefon (Kinder/Jugendl.) Telefon 0800 / 111 03 33 Tierschutzverein Waldshut e.V. Telefon 0 77 41 / 68 40 33 Tierheim Steinatal Notruf 0151 / 55 41 47 85 Postagentur Telefon 0 77 42 / 853-52 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 09.00–12.00 15.00–17.00 Do 09.00–12.00 15.00–18.00 Sa 09.30–12.00 Wichtige Telefonnummern

Nr. 14/2013 27 Bürgermeisteramt Postanschrift: Kirchstraße 4 79801 Hohentengen a. H. E-mail info@hohentengen-ah.de Telefon 0 77 42 / 853-0 (Zentrale) · Telefax 0 77 42 / 853-15 Haupt-/Bauamt 0 77 42 / 853-20 Rechnungsamt 0 77 42 / 853-41 Gemeindekasse 0 77 42 / 853-40 Grundbuchamt 0 77 42 / 853-30 Standesamt 0 77 42 / 853-31 Einwohnermeldeamt 0 77 42 / 853-60 Fremdenverkehr 0 77 42 / 853-50 Forstverwaltung 0 77 42 / 45 32 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 08.00–12.00 Do 14.00–18.00 In Sterbefällen auch außerhalb der Öffnungszeiten. Gemeindewerke Strom / Wasser / Nahwärme Störungsdienst - während der Dienstzeit Telefon 0 77 42 / 853-80 0 77 42 / 853-0 Störungsdienst - außerhalb der Dienstzeit Energieversorgung Klettgau Rheintal Stromversorgung 0151 / 21 28 81 46 Wasser 0151 / 17 24 62 18 MKTH GmbH Störungen und Abrechnungen Telefon 0 77 42 / 926 00 00 Eigenbetrieb Moderne Kommunikationstechnologie Glasfaserkabel / Hausanschlüsse Telefon 0 77 42 / 853-61 Einrichtungen Besuchsdienst Telefon 0 15 25 / 707 07 73 Bauhof Telefon 0 77 42 / 850 55 41 Kläranlage Telefon 0 77 42 /69 20 Kindergärten Hohentengen 0 77 42 / 45 13 Herdern 0 77 42 / 77 10 Lienheim 0 77 42 / 41 80 Schulen Hohentengen 0 77 42 / 92 99 00 Lienheim 0 77 42 / 73 34 Mehrzweckhalle Hohentengen Hausmeister 0151 / 14 70 57 46 Mehrzweckhalle Lienheim Hausmeisterin 0 77 42 / 64 02 Schwimmbad / Camping Hohentengen 0 77 42 / 18 41 Herdern 0 77 42 / 16 80 Lienheim 0 77 42 / 61 72 Bankverbindungen Gemeinde Volksbank Hochrhein BLZ 684 922 00 Kto. 500 540 0 Sparkasse Hochrhein BLZ 684 522 90 Kto. 11-008075 Gemeindewerke Volksbank Hochrhein BLZ 684 922 00 Kto. 500 541 8 Sparkasse Hochrhein BLZ 684 522 90 Kto. 11-500048 Mitteilungsblatt Redaktion / Amtlicher Teil Telefon 0 77 42 / 853-0 Inserate Druckstudio Feser 0 77 42 / 92 32-0 Nächste Ausgabe: 25. Juli 2013 Annahmeschluss: 19. Juli, 12.00 Uhr

28 Nr. 14/2013 Telefon 0 77 42/9 66 00 Partyservice für alle Anlässe in großer Auswahl, auch am Wochenende Wir garantieren Ihnen Qualität aus Meisterhand! * Nur ausgesuchte Schweine aus der Umgebung, welche ausschließlich mit Getreide und notwendigen Mineralien gefüttert werden. * Eigens geschlachtete Rinder aus der Region mit geprüfter Herkunft. * Wurstspezialitäten und andere Spitzenprodukte von höchstem Niveau. * Regelmäßige lebensmittelchemische und mikrobiologische Untersuchung durch ein Fachlabor. * Unsere Wildspezialitäten stammen ausschließlich aus heimischer Jagd. Ihre Gesundheit ist uns wichtig! Unsere Tierlieferanten: Weidelamm: Familie Harry Grießer, Bühl Landschwein: Familie Bercher, Lauchringen Jungbulle: Familie Ottmar Riedmüller, Günzgen Schweinekotelett Stiel oder Hals 100 g –,85 Suppenfleisch Brustkern oder Leiter 100 g –,79 Frisches Wildschwein und Reh nur aus heimischer Jagd! Wir wurden ausgezeichnet! Filetspieße auf Wunsch mariniert 100 g 1,58 Zungenwurst mit viel Einlage 100 g –,98 Pfefferbeißer Paar 1,40 Fleischwurst im Ring, angeraucht –,79

RkJQdWJsaXNoZXIy NjUxMjQ0