Mitteilungsblatt Nr. 20 der Gemeinde Hohentengen a.H. vom 2. Oktober 2013.

Nr. 20/2013 1 Am 12. Oktober 2013 wird die neue Mensa mit Sporthalle feierlich eingeweiht. Ab 14.00 Uhr beginnt der Tag der offenen Tür. Nr. 20 · 2. Oktober 2013 · Jahrgang 38 Zum TAG DER OFFENEN TÜR laden wir Sie am 12. Oktober von 14.00 bis 16.00 Uhr herzlich ein. Lassen Sie sich von den neu eingerichteten Räumen überraschen. Die 7. und 8. Klasse verwöhnt sie mit Kaffee, Kuchen und Getränken. Wir freuen uns auf ihren Besuch. Gemeinderat, Gemeinde und Schule. Gemeinschaftsschule Rheintal Standort Hohentengen 12. OKTOBER 2013 | 14.00 – 16.00 UHR | GEMEINSCHAFTSSCHULE RHEINTAL Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde für die Ortsteile Bergöschingen Günzgen, Herdern Hohentengen Lienheim, Stetten am Hochrhein Hohentengen

2 Nr. 20/2013 Liebe Wahlhelferinnen und Wahlhelfer, die Bundestagswahl 2013 wurde von Ihnen hervorragend durchgeführt. Ohne dieses Ehrenamt wäre die Durchführung von Wahlen nicht möglich. Vielen Dank auch an die Ersatzpersonen, die sich den Wahlsonntag freigehalten haben und als Krankheitsvertretung zur Verfügung gestanden sind. Wir danken Ihnen allen ganz herzlich für Ihre Bereitschaft und Ihr Engagement. Nach der Wahl ist vor der Wahl. Für die Kommunal- und Europawahl am 25. 05. 2014 werden wir wieder viele Wahlhelferinnen und Wahlhelfer benötigen Möchten Sie auch einmal ein Wahlehrenamt übernehmen? Eine kurze E-Mail an einwohnermeldeamt@hohentengen-ah. de genügt, wir merken Sie gerne für einen Wahldienst vor.

Nr. 20/2013 3 Wahlberechtigte 1.188 562 265 139 211 156 2.521 WählerInnen 690 70,6% 356 70,1% 165 72,4% 109 84,5% 155 82,0% 105 77,8% 346 97,5% 1.926 76,4% Ungültige Erstimmen 10 1,5% 6 1,7% 6 3,6% 0 0,0% 3 1,9% 2 1,9% 4 1,2% 31 1,6% Gültige Erststimmen 1. Dörflinger, Thomas 309 45,4% 164 46,9% 63 39,6% 55 50,5% 97 63,8% 44 42,7% 144 42,1% 876 46,2% 2. Schwarzelühr - Sutter, Rita 189 27,8% 90 25,7% 52 32,7% 34 31,2% 37 24,3% 15 14,6% 93 27,2% 510 26,9% 3. Dr. Jung, Karsten 24 3,5% 12 3,4% 4 2,5% 4 3,7% 3 2,0% 0 0,0% 15 4,4% 62 3,3% 4. Schanz, Peter 122 17,9% 60 17,1% 31 19,5% 16 14,7% 8 5,3% 37 35,9% 67 19,6% 341 18,0% 5. Stadler, Nicole 20 2,9% 13 3,7% 6 3,8% 0 0,0% 5 3,3% 5 4,9% 10 2,9% 59 3,1% 6. 7. Hallasch, Philip-Mario 9 1,3% 4 1,1% 1 0,6% 0 0,0% 1 0,7% 0 0,0% 1 0,3% 16 0,8% 8. 9. 10. Schinkel, Mike 7 1,0% 7 2,0% 2 1,3% 0 0,0% 1 0,7% 2 1,9% 12 3,5% 31 1,6% Gültige Erststimmen insgesamt 680 350 159 109 152 103 342 1.895 Bundestagswahl am 22. September 2013 Stetten Bergöschingen Briefwahl Insgesamt Hohentengen Lienheim Herdern Günzgen Erststimmen Wahlergebnis der Gemeinde Hohentengen a. H. Thomas Dörflinger Rita Schwarzelühr-Sutter Dr. Karsten Jung Peter Schanz Andere Nicole Stadler

4 Nr. 20/2013 Wahlberechtigte 1.188 562 265 139 211 156 2.521 WählerInnen 690 70,6% 356 70,1% 165 72,4% 109 84,5% 155 82,0% 105 77,8% 346 97,5% 1.926 76,4% Ungültige Zweitstimmen 5 0,7% 7 2,0% 2 1,2% 0 0,0% 5 3,2% 3 2,9% 1 0,3% 23 1,2% Gültige Zweitstimmen 1. CDU 341 49,8% 184 52,7% 65 39,9% 55 50,5% 97 64,7% 48 47,1% 158 45,8% 948 49,8% 2. SPD 133 19,4% 58 16,6% 34 20,9% 24 22,0% 16 10,7% 12 11,8% 60 17,4% 337 17,7% 3. FDP 45 6,6% 17 4,9% 10 6,1% 8 7,3% 11 7,3% 4 3,9% 27 7,8% 122 6,4% 4. GRÜNE 58 8,5% 38 10,9% 29 17,8% 10 9,2% 9 6,0% 23 22,6% 37 10,7% 204 10,7% 5. DIE LINKE 28 4,1% 13 3,7% 5 3,1% 1 0,9% 6 4,0% 2 2,0% 10 2,9% 65 3,4% 6. PIRATEN 10 1,5% 5 1,4% 4 2,5% 3 2,8% 2 1,3% 3 2,9% 5 1,5% 32 1,7% 7. NPD 3 0,4% 3 0,9% 2 1,2% 0 0,0% 1 0,7% 1 1,0% 1 0,3% 11 0,6% 8. REP 5 0,7% 1 0,3% 0 0,0% 0 0,0% 0 0,0% 1 1,0% 2 0,6% 9 0,5% 9. Tierschutzpartei 2 0,3% 1 0,3% 1 0,6% 1 0,9% 1 0,7% 0 0,0% 1 0,3% 7 0,4% 10. ödp 5 0,7% 2 0,6% 1 0,6% 0 0,0% 0 0,0% 2 2,0% 7 2,0% 17 0,9% 11. PBC 4 0,6% 4 1,2% 4 2,5% 0 0,0% 1 0,7% 0 0,0% 2 0,6% 15 0,8% 12. Volksabstimmung 1 0,2% 2 0,6% 0 0,0% 0 0,0% 0 0,0% 2 2,0% 1 0,3% 6 0,3% 13. MLPD 0 0,0% 0 0,0% 0 0,0% 0 0,0% 0 0,0% 0 0,0% 0 0,0% 0 0,0% 14. BüSo 2 0,3% 1 0,3% 0 0,0% 0 0,0% 0 0,0% 0 0,0% 0 0,0% 3 0,2% 15. AfD 40 5,8% 20 5,7% 7 4,3% 6 5,5% 6 4,0% 2 2,0% 26 7,5% 107 5,6% 16. BIG 2 0,3% 0 0,0% 0 0,0% 0 0,0% 0 0,0% 0 0,0% 0 0,0% 2 0,1% 17. pro Deutschland 0 0,0% 0 0,0% 1 0,6% 0 0,0% 0 0,0% 0 0,0% 0 0,0% 1 0,1% 18. FREIE WÄHLER 5 0,7% 0 0,0% 0 0,0% 1 0,9% 0 0,0% 1 1,0% 7 2,0% 14 0,7% 19. PARTEI DER VERNUNFT 0 0,0% 0 0,0% 0 0,0% 0 0,0% 0 0,0% 0 0,0% 0 0,0% 0 0,0% 20. RENTNER 1 0,2% 0 0,0% 0 0,0% 0 0,0% 0 0,0% 1 1,0% 1 0,3% 3 0,2% Gültige Zweitstimmen insges. 685 349 163 109 150 102 345 1.903 Bergöschingen Briefwahl Insgesamt Bundestagswahl am 22. September 2013 Wahlergebnis der Gemeinde Hohentengen a. H. Zweitstimmen Hohentengen Lienheim Herdern Günzgen Stetten CDU SPD FDP GRÜNE DIE LINKE AfD Andere PIRATEN

Nr. 20/2013 5 Schulverband Gemeinschaftsschule Rheintal Zur konstituierenden öffentlichen Verbandssitzung am Mittwoch, 9. Oktober 2013, Beginn 19.00 Uhr, Rathaus der Gemeinde Küssaberg, Gemeindezentrum, Sitzungssaal, laden wir die Bevölkerung freundlich ein (um 20.00 Uhr schließt sich die Sitzung des Gemeindeverwaltungsverbandes Küssaberg an). Tagesordnung der konstituierenden Sitzung um 19.00 Uhr: 1. Bekanntgabe der Genehmigung der Verbandssatzung, Entstehung des neuen Schulverbandes, Zusammensetzung der Verbandsversammlung, Sitzungsleitung 2. Wahl des Verbandsvorsitzenden und des stellvertretenden Verbandsvorsitzenden 3. B estimmung des Schriftführers, des Verbandsrechners und des Verbandsmitgliedes, welches die Kassengeschäfte wahr nimmt. 4. Haushaltsplan 2013; Beratung und Erlass der Haushaltssatzung 5. Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit, Beratung und Satzungsbeschluss 6. Schulsituation zu Beginn des Schuljahres 2013/2014 7. Bekanntgaben, Wünsche und Anträge gez. Manfred Weber gez. Martin Benz Bürgermeister der Gemeinde Küssaberg Bürgermeister der Gemeinde Hohentengen a.H. Gemeindeverwaltungsverband Küssaberg Bekanntmachung AmMittwoch, den 09. Oktober 2013, 20.00 Uhr findet im Sitzungssaal des Rathauses Küssaberg eine öffentliche Verbandsversammlung des Gemeindeverwaltungsverbandes statt. Die Bevölkerung ist hierzu freundlich eingeladen. Der Vorsitzende: gez. Benz Tagesordnung 1. Feststellung der Jahresrechnung des Gemeindeverwaltungsverbandes Küssaberg für das Rechnungsjahr 2012

6 Nr. 20/2013 2. Beschlussfassung über die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2013 3. Beratung und Beschlussfassung über die Neufassung der Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit 4. Bekanntgaben, Wünsche und Anträge Straßensperrung Die Stiglerstraße und Wiesenstraße (Gemeindestraße) wird vom 15.09.2013 bis zur Beendigung der Bauarbeiten, längstens bis ca. 24.12.2013 für den Gesamtverkehr gesperrt. Der Verkehr wird während der Vollsperrung über L 161a - K 6596 und umgekehrt umgeleitet. Der Anliegerverkehr ist bis zur Baustelle zugelassen. Die Gemeinde Hohentengen am Hochrhein sucht schnellstmöglich für ihren Kindergarten im Ortseil Hohentengen in Vollzeit eine Staatlich anerkannte Erzieher/in oder Kinderpfleger/in Wir erwarten von Ihnen: – Eine abgeschlossene Ausbildung, – freundliches Auftreten und Teamfähigkeit, – die Bereitschaft zur Teilnahme an Elterngesprächen und Teambesprechungen auch außerhalb der festgelegten Arbeitszeit, – Erfahrungen in der Umsetzung des Orientierungsplans. Wir bieten Ihnen: – Eine interessante, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit, – leistungsgerechte Vergütung nach TVöD. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens Donnerstag, den 10. Oktober 2013 an das Bürgermeisteramt Hohentengen, Kirchstraße 4, 79801 Hohentengen a. H. Für nähere Informationen und Fragen steht Ihnen unsere Kindergartenleiterin, Frau Margot Schneider, Telefon 07742/4513 jederzeit gerne zur Verfügung.

Nr. 20/2013 7 Als Dankeschön für ihr umsichtiges Handeln beim Brand des Gebäudes in der Kirchstraße 2 am 09. September 2013 überreichte Bürgermeister Benz Frau Isabella Müller anlässlich der Gemeinderatssitzung am 26.09.2013 einen Blumenstrauß und einen Essensgutschein. Forstpflanzenbestellung Wer Pflanzen bestellen möchte, soll sich bitte bis spätestens Freitag, 11. Oktober 2013 bei Förster Michael Albrecht – Telefon 07742/4532, Fax Nr. 850 879 oder E-Mail: michael.albrecht@landkreis-waldshut.de melden. Über den Termin der Pflanzenlieferung werden wir Sie telefonisch informieren. VHS Hohentengen Englisch Konversation Leitung: Geetha Wenzig, Tel.: 07742/9789980 Beginn: Mittwoch, 23.Oktober 2013 von 19.00 bis 20.30 Uhr Dieser Kurs ermöglicht Ihnen, Ihre Englisch-Kenntnisse anzuwenden und er schenkt Ihnen mehr Vertrauen, englisch sprechende Menschen zu treffen. Er holt grundlegende Hilfsverben, wichtige Verben, Adjektive hervor und klärt eventuell offene Fragen. Das ganze hilft Ihnen zu mehr Vertrauen bei der Kommunikation. Die Kursleiterin hat einen Universitätsabschluss, level 1,2, und 3, in English Communication. Der Kurs umfasst 10 mal 90 Minuten, immer mittwochs. Kursgebühr: 45,-Euro, bei weniger als 8 Teilnehmern erhöht sich die Gebühr in Absprache mit den Teilnehmern. Anmeldungen bitte tel. an die Kursleiterin. Bild: Sabine Gems-Thoma

8 Nr. 20/2013 Yoga für jeden - Yoga belebt und entspannt Leitung: Geetha Wenzig, Tel.: 07742/9789980 Vor ihrer Ausbildung in Anatomie und Physiologie wurde Geetha in eine Yoga-Familie hineingeboren und praktiziert Yoga seit ihrer Kindheit. Ihr einzigartiger Stil des Lehrens fokussiert die Entwicklung stärkender, gesunder und sicherer Körperbewegung und Ausrichtung. Dies steigert körperliche und geistige Flexibilität, Kraft und Gleichgewicht. Geeignet für jede, jeden, unabhängig von Fitness. Level, Alter, Erfahrung oder Hintergrund. Beginn: Dienstag und Freitag, 22. und 25.Oktober 2013 von 19.00 bis 20.30 Uhr, dann immer dienstags und freitags. Die Unterrichtssprache ist englisch, sie wird jedoch von einem Freiwilligen ins Deutsche übersetzt. Mitzubringen ist eine rutschfeste Matte, gerne auch Yoga-Matte. Der Kurs umfasst 10 mal 90 Minuten. Kursgebühr: 45,-Euro, bei weniger als 8 Teilnehmern erhöht sich die Gebühr in Absprache mit den Teilnehmern. Der Kurs findet im neuen Gymnastikraum der Schule statt. Anmeldungen bitte tel. an die Kursleiterin Vortrag Der bereits in der Semesterübersicht angekündigte Vortrag findet nun wie folgt statt: Thema: Verkehrssicherheitstipps für Senioren Referent: Herbert Schnäbele, Polizeirat a.D. Termin: Mittwoch, 6. November 2013 um 19.30 Uhr in der Schule Herr Schnäbele war zuletzt in seiner aktiven Zeit Leiter des Polizeireviers in WaldshutTiengen. Eingeladen sind nicht nur Senioren, auch jüngere Mitbürger sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei Finanzamt informiert: SEPA-Umstellung bei der Steuerverwaltung Kein zusätzlicher Aufwand für Bürgerinnen und Bürger Ab dem 01. Februar 2014 werden die bisher bekannten Überweisungs- und Lastschriftverfahren im Rahmen von SEPA (Single Euro Payments Area) innerhalb der Europäischen Union sowie Island, Monaco, Norwegen, Lichtenstein und der Schweiz vereinheitlicht. Kontonummer und Bankleitzahl werden durch IBAN (International Bank Account Nuber) und BIC (Business Identifier Code) abgelöst.

Nr. 20/2013 9 Auch das herkömmliche Lastschrifteneinzugsverfahren wird durch das SEPA-Lastschriftverfahren (SEPA-Lastschrift) abgelöst. Die rechtliche Legitimation für den Einzug von SEPA-Lastschriften ist das SEPA- Lastschriftmandat. Eine Kontinuitätsregelung bestimmt, dass bestehende gültige Einzugsermächtigungen in SEPA-Lastschriftmandate umgewidmet werden. Dieser Weg erspart es den Bürgerinnen und Bürgern, die dem Finanzamt erteilte Einzugsermächtigung durch ein neues SEPA-Lastschriftmandat zu ersetzen. Diese Regelung ist praxisgerecht und verhindert unnötigen Aufwand bei Bürgerinnen und Bürgern, aber auch bei den Finanzämtern, so Andrea Heck, Präsidentin der Oberfinanzdirektion Karlsruhe. Alle Bürgerinnen und Bürger, die bisher ihrem Finanzamt eine Einzugsermächtigung erteilt haben, werden ab Oktober 2013 sukzessive durch ein Benachrichtigungsschreiben über die Umwidmung im Rahmen der Kontinuitätsregelung informiert. Wir wollen unsere Steuerkunden frühzeitig informieren und so für Sicherheit beim Umstieg auf SEPA sorgen. Auch steuerliche Nebenleistungen und gemahnte Beträge werden mit dem SEPA-Lastschriftmandat eingezogen. Diese Neuerung dient der Vereinfachung und der Entlastung. Landratsamt - Jugendamt informiert: Heldenzeit – Freizeit für Jungs vom 30.10. – 02.11.2013 Die Abt. Jugend, Bildung & Prävention des Landkreises Waldshut bietet für Jungen im Alter von 11 – 13 Jahren ein verlängertes Wochenende im Naturfreundehaus in Häusern an. Auf unserer „kleinen Reise ins Mittelalter“ werdet ihr unter fachmännischer Anleitung alte Bräuche kennen lernen. Ihr werdet Gelegenheit haben, die Landschaft rund um Häusern zu erkunden, euch gegenseitig bei verschiedenen Teamspielen besser kennenlernen und einfach Spaß haben. Weitere Infos und Anmeldungen erhalten Sie beim Landratsamt Waldshut, Abt. Jugend, Bildung & Prävention, Kaiserstr. 110, 79761 Waldshut-Tiengen, Nicole Schäfer, Tel. 07751/86-4346, E-mail: Nicole.Schaefer@landkreis-waldshut.de oder Gudrun Groß, Tel. 07751/86-4341, E-mail: Gudrun.Gross@landkreis-waldshut.de, Fax 07751/86-4398. Haus der kleinen Forscher Forschen mit Wasser Eintägiger Workshop für pädagogische Fachkräfte Jetzt wird`s spritzig! Mit Wasser zu spielen ist großartig! Besonders spannend ist das Spiel mit fließendem Wasser: aus dem Wasserhahn, dem Gartenschlauch oder sogar in einem kleinen Bach. Sie können einfache Experimente zum Thema „Forschen mit Wasser“ selbst ausprobieren. Im Workshop lernen pädagogischen Fachkräfte neben der Philosophie auch den pädagogischen Ansatz der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ kennen. Die Workshop-Teil-

10 Nr. 20/2013 nehmenden setzen sich mit dem eigenen Verhältnis zu Naturwissenschaften und Technik auseinander. Darüber hinaus erhalten sie einen Einblick in die Grundlagen der Entwicklungspsychologie. Der Workshop richtet sich an pädagogische Fachkräfte aller Kindertageseinrichtungen im Landkreis Waldshut. Organisiert wird er vom regionalen Netzwerk SÜDWESTMETALL Hochrhein. Referent ist Reinhard Meier- Musahl, Lehrer an der Justus-von-Liebig-Schule. Veranstaltungsort ist der Werkraum der Stoll VITA Stiftung, Brückenstr. 35 in Waldshut Der Workshop findet statt am Dienstag, den 8. Oktober 2013, von 10 bis 17 Uhr. Weitere Infos und Anmeldungen über die Netzwerkkoordinatorin, Frau Monika Schmitt Fon: 07641/46887-13 – E-Mail schmitt.monika@biwe-bbq.de Kreishandwerkerschaft Waldshut Die Kreishandwerkerschaft Waldshut lädt Sie ein zur Gesellenfreisprechungsfeier mit Überreichung der Gesellenbriefe am Sonntag, den 06. Oktober 2013 um 10.30 Uhr in die Stadthalle Waldshut, Friedrichstraße, Waldshut-Tiengen Wir laden die Gesellinnen und Gesellen mit ihren Eltern, Ausbildern und Ehrengäste aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung herzlich ein. Wir freuen uns Sie an diesem Tag begrüßen zu dürfen. Kreishandwerksmeister Thomas Kaiser Sprechstunden Allgemeiner Sozialer Dienst (Kreisjugendamt und Kreissozialamt) Mittwoch, 09. Oktober 2013 von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr im Rathaus, Zimmer 5. Zur Vermeidung längerer Wartezeiten wird generell die vorherige telefonische Vereinbarung eines Gesprächstermins empfohlen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte direkt an das Landratsamt –Kreisjugendamt/ Allgemeiner Sozialdienst- unter Telefonnummer 07751-864338.

Nr. 20/2013 11 Sammeltermine Papiersammlung durch den Bonanza- Club am 05. Oktober 2013 Schadstoffsammeltag im Oktober 2013 Mittwoch, den 02. Oktober 2013, Hohentengen Mehrzweckhalle von 11.30 Uhr bis 13.30 Uhr Es können folgende Sonderabfälle abgegeben werden: Altfette, Altmedikamente, Autobatterien, Kleinbatterien, Farb- und Lackreste, Haushaltsreiniger, Holzschutzmittel, Lösemittel, Pflanzenschutzmittel, quecksilberhaltige Abfälle, nicht entleerte Spraydosen mit Treibgas, Chemikalien aus dem Haushalts- und Hobbybereich. Die Schadstoffe dürfen nur bei Anwesenheit des Schadstoffmobils beim Sammelpersonal abgegeben werden Familienzentrum Hochrhein informiert: NEU: ab sofort sind wir auch auf Facebook! In der FaZ ist jeder herzlich Willkommen! FaZ Café – Frühstück, Mittagessen, Kaffee und Kuchen täglich von 9.30 Uhr – 17.00 Uhr (mittwochs 9.30 Uhr – 14.00 Uhr) Es gibt täglich selbstgebackenen Kuchen – auch zum Mitnehmen! Das Familienzentrum Hochrhein bietet weitere interessante Kurse und Aktivitäten an. Auf der Homepage www.faz-hochrhein.de können Sie sich genauer informieren. Herbstferien am Bodensee eine Woche Montag - Freitag 28.10.13 – 01.11.13 Naturfreundehaus Friedrichshafen Tolle Lage – der See ist in zwei Minuten erreicht, nach Friedrichshafen sind es nur wenige Minuten zu Fuß. Für alle anderen Ausflugsziele stehen uns eigene Busse und Pkw zur Verfügung. Uns stehen gemütliche Mehrbettzimmer zur Verfügung. Die Zimmer sind mit fließend kalt/warm Wasser und einer Zentralheizung ausgestattet. Unsere Verpflegung ist Halbpension, d.h. wir bekommen ein reichhaltiges Frühstück mit Vesperpaket und ein mehrgängiges warmes Abendessen.

12 Nr. 20/2013 Wir feiern Halloween! Und entdecken den Bodensee und seine Attraktionen zu Fuß, mit Schiff und Bus. Wir unternehmen diese Reise wieder gemeinsam mit der Integrationsgruppe „FasZination“. Andreas Schumpp bietet ein Extra Jugend-Programm an! Bus-Abreise-/Ankunftsdaten und Packliste werden mit dem Elternbrief zugesandt. Kosten: 175 € inkl. Fahrten, Unterkunft, Verpflegung, Programm, Eintritte - nur begrenzte Teilnehmerzahl! Informationen: Ulla Hahn/Andreas Schumpp/Christine Chrystof Familienzentrum Hochrhein, 07741/9679923, u.hahn@faz-hochrhein.de Anmeldung: Anmeldungen bitte nur im Bürgerservice der Gemeinde Lauchringen unter Tel. 609531, 6095-32 oder 6095-33. Die Anmeldung hat nur Gültigkeit, wenn die Bezahlung erfolgt ist. Bitte überweisen Sie den Betrag auf folgendes Konto: Gemeindeverwaltung Lauchringen, Konto-Nr.14302053, BLZ 68452290 bei der Sparkasse Hochrhein. Bitte unbedingt den Namen des Kindes/Jugendlichen in „Verwendungszweck“ angeben! Deutsche Rentenversicherung informiert: Achtung Schulabgänger 2014: „Kluge Köpfe für die Rente“ gesucht Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg sucht „Kluge Köpfe für die Rente“ für ihre vier Ausbildungs- und Studiengänge: Bis spätestens 15. Oktober 2013 können sich Schülerinnen und Schüler um einen der rund 100 Studien- und Ausbildungsplätze bei dem gesetzlichen Rentenversicherungsträger bewerben. Dabei stehen Abiturienten beziehungsweise Absolventen mit Fachhochschulreife die dreijährigen Studiengänge entweder als Bachelor of Arts – Rentenversicherung (Beamte gehobener Dienst) oder als Bachelor of Science – Studiengang Wirtschaftsinformatik zur Auswahl. Schülerinnen und Schüler mit mittlerem Bildungsabschluss werden für die Ausbildungsgänge zur/zum Sozialversicherungsfachangestellten oder zur/zum Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation gesucht. Je nach Ausbildungsgang und -jahr bekommen die Nachwuchskräfte bis zu 1.000 Euro Ausbildungsvergütung im Monat. Nach bestandener Prüfung werden die Nachwuchskräfte in der Regel in Dauerarbeitsverhältnisse übernommen. Dabei bestehen insbesondere in den landesweiten Regionalzentren und Außenstellen hervorragende Aufstiegschancen. Generell bietet die DRV Baden-Württemberg als großer Arbeitgeber seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zahlreiche Vorteile wie flexible Arbeitszeiten, gute Sozialleistungen und eine hervorragende Vereinbarkeit von Familie und Beruf – zertifiziert durch das „audit“ der berufundfamilie gGmbH.

Nr. 20/2013 13 Details zu den Ausbildungszweigen und dem Bewerbungsverfahren finden Interessierte im Internet unter www.klugekoepfefuerdierente.de und unter www.facebook.com/ klugekoepfefuerdierente. Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt. Fussballkalender Mittwoch, 02.10.2013 E-Junioren 18:00 FC Hochrhein 3 VfB Waldshut 2 E-Junioren 18:00 SV Görwihl 2 FC Hochrhein 2 Donnerstag, 03.10.2013 C-Junioren 12:00 SG Höchenschwand SG Hochrhein B-Junioren 14:00 SG Steina-Schlüchttal SG Hochrhein B-Juniorinnen 16:00 FSV Rheinfelden FC Hochrhein Frauen 16:00 FC Hochrhein SV Titisee A-Junioren 16:00 SG Hochrhein SC Lauchringen Freitag, 04.10.2013 D-Junioren 18:00 SG Hochrhein 2 SV Stühlingen Samstag, 05.10.2013 E-Junioren 13:00 FC Hochrhein SV Jestetten D-Juniorinnen 13:00 FC Hochrhein (a.K.) TuS Kleines Wiesental D-Junioren 13:30 SG Nöggenschwiel SG Hochrhein C-Junioren 13:30 SG Albbruck SG Hochrhein B-Juniorinnen 16:00 FC Hochrhein FC Herrischried B-Junioren 16:00 SG Albbruck SG Hochrhein Herren 17:30 FC Schönau FC Hochrhein Sonntag, 06.10.2013 C-Juniorinnen 13:00 SG Hochrhein SG Steina-Schlüchttal A-Junioren 15:00 SG Hochrhein SG Eggingen Frauen 15:00 TSV Aach-Linz FC Hochrhein Herren 15:00 SV Lottstetten FC Hochrhein 2 Dienstag, 08.10.2013 E-Junioren 17:45 SV Eggingen 2 FC Hochrhein 3 Mittwoch, 09.10.2013 B-Junioren 19:30 SG Hochrhein SG Griessen Freitag, 11.10.2013 E-Junioren 18:00 FC Hochrhein 2 SV Laufenburg 2 Samstag, 12.10.2013 D-Junioren 13:00 SG Hochrhein SG Binzgen C-Junioren 13:00 SG Hochrhein SV Schopfheim D-Junioren 13:15 SpVgg Wutöschingen SG Hochrhein 2

14 Nr. 20/2013 C-Juniorinnen 14:30 TuS Maulburg SG Hochrhein Frauen 16:00 FC Hochrhein VfB Mettenberg Herren 16:00 FC Hochrhein SV Herten B-Juniorinnen 17:00 SV Waldhaus FC Hochrhein A-Junioren 17:00 SV Berau SG Hochrhein Sonntag, 13.10.2013 Herren 10:30 FC Hochrhein 2 SV Rheintal 2 Mittwoch, 16.10.2013 E-Junioren 18:00 FC Hochrhein 3 FC Tiengen 3 A-Junioren 19:00 SG Hochrhein SG Waldshut Freitag, 18.10.2013 E-Junioren 18:00 SV Dogern 2 FC Hochrhein 2 D-Junioren 18:00 SG Hochrhein 2 VfR Horheim-Schwerzen C-Junioren 18:30 SG Weizen SG Hochrhein Samstag, 19.10.2013 B-Junioren 13:00 SG Hochrhein SG Steina-Schlüchttal E-Junioren 13:45 SV Lottstetten FC Hochrhein D-Juniorinnen 14:45 FC Hochrhein (a.K.) ESV Waldshut 2 (a. K.) D-Junioren 15:00 SG Hochrhein SV Waldhaus B-Juniorinnen 16:00 FC Hochrhein FC Wittlingen 2 Herren 16:00 FV Fahrnau FC Hochrhein Herren 10:30 FC Erzingen 2 FC Hochrhein 2 C-Juniorinnen 13:00 SV Todtnau SG Hochrhein Frauen 15:30 SC Konstanz-Wollm FC Hochrhein Veranstaltungskalender 04./05. Oktober 2013 „Der Watzmann ruft“ Mehrzweckhalle Hohentengen 13. Oktober 2013 Herbstfest, Pfarrgemeinde Hohentengen „Langsam werd‘ ich ungemütlich“ Kabarett mit Stefan Waghubinger am Samstag, den 05. Oktober 2013, 20.00 Uhr in der Klosterschüer Ofteringen Weitere Infos unter www.stefanwaghubinger.de Karten an der Abendkasse; verbindlicher Kartenvorverkauf beim Bürgermeisteramt Wutöschingen –Kulturring-Tel. 0 77 46 / 852-11. Eintritt: Vorverkauf 13,00 Euro Abendkasse 15,00 Euro Jugendliche 08,00 Euro

Nr. 20/2013 15 Verkehrsamt informiert Laxdal Theater Premiere der neuen Aufführung „Achterbahn“ von Éric Assous am Samstag, den 12. Oktober 2013 um 20.00 Uhr. Weitere Vorstellungen im Oktober: jeweils Freitag und Samstag um 20.00 Uhr. Eintritt 35,-- CHF / 30,-- €; Reservierungen im Verkehrsamt möglich Tel. 07742 853-50 Kein Verkauf mehr von Karten und Gutscheinen. Ansichtskarten vom Skulpturenweg Alle elf Skulpturen sind wunderschön fotografiert und als Leporello zusammengestellt im Verkehrsbüro erhältlich. Diese dekorativen Karten eignen sich nicht nur zum Versenden. Den Leporello (11 Ansichtskarten) erhalten Sie für 8 € /11 CHF. Kirchliche Nachrichten Katholisches Pfarramt Freitag, 04.10.2013 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Herdern Samstag, 05.10.2013 18.30 Uhr Eucharistiefeier mit Erntedank in Stetten Sonntag, 06.10.2013 10.45 Uhr Eucharistiefeier mit Erntedank in Lienheim Dienstag, 08.10.2013 Wallfahrt nach Zell Harmersbach Mittwoch, 09.10.2013 20.00 Uhr Pfarrgemeinderatssitzung im Pfarrheim St. Maria Hohentengen Freitag, 11.10.2013 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Günzgen Sonntag, 13.10.2013 10.45 Uhr Dankgottesdienst für das Minilager mit Erntedank in Hohentengen Mittwoch, 16.10.2013 14.00 Uhr Seniorengottesdienst in Hohentengen anschließend Seniorennachmittag im kath. Pfarrheim St. Maria Donnerstag, 17.10.2013 Krankenkommunion in Hohentengen und Lienheim durch Diakon Wolfgang Spitznagel. Einzimmerwohnung zu vermieten Schöne Einzimmerwohnung im Pfarrhaus in Hohentengen zu vermieten. Informationen und Auskunft erhalten sie im Pfarrbüro Hohentengen. Tel. 0 77 42 / 9 25 50

16 Nr. 20/2013 Krabbelgruppe Käfer (Alter ab 6 Monate) Treffpunkt jeden Dienstag im Pfarrsaal in Hohentengen von 09.00 Uhr (Alter ab 1 Jahr) und ab 10.30 Uhr (Alter ab 6 Monaten). Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Birgit Zimmermann Tel. 2503. Kath. Pfarramt, Pfarrer Marcus Maria Gut Tel.: 9255-0 - Telefax: 9255-55 Sprechzeiten: Freitag von 10.00 – 11.00 Uhr in Hohentengen und nach Vereinbarung e-Mail: hohentengen@pfarramt.net Internet: www.se-st-christophorus.de - das Pfarrbüro ist dienstags bis donnerstags von 09.00 - 11.00 Uhr besetzt. Öffnungszeiten der Pfarrbücherei im kath. Pfarrheim: - jeden Freitag von 18.00 - 19.00 Uhr. Leitung: Gerda Rau, Tel. 5966 Evangelische Kirchengemeinde Kadelburg Gottesdienste in der Bergkirche Sonntag, 6. Oktober, 10.10 Uhr Gottesdienst (Pfarrer i.R. Adrian Ingold), parallel Kindergottesdienst, im Anschluss ist Kirchencafe. Sonntag, 13. Oktober, 10.10 Uhr Erntedank mit Erntedankfest (Pfarrerin Kaiser), der Gottesdienst wird von den Kindern des Natur- und Waldkindergartens mitgestaltet, anschließend Erntedankfest im Dietrich-BonhoefferHaus. Sonntag, 20. Oktober, 10.10 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Kaiser), parallel Kindergottesdienst, im Anschluss ist Kirchencafe. Lesung in der Bergkirche Sonntag, 22. Oktober, 17.00 Uhr Ellen Heinzelmann, Autorin, liest aus ihrem neuen Werk „Blutsverwandt“. Das Besondere des Romans: Er spielt in der Region Waldshut, denn die Schriftstellerin ist in Ettikon geboren und hier aufgewachsen. Die Lesung beginnt um 17.00 Uhr. Storchencafe - Immer Mo, 9.30 - 11.30 Uhr Für alle Mütter mit Babys Trauercafé: jeden dritten Mittwoch im Monat, 15.00 Uhr, Nächste Termine: 16. Oktober, 20. November, Ort: Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Kadelburg Mittagessen „Essen für Leib und Seele“ Hohentengen Nächste Termine: 2. Oktober, 20. November

Nr. 20/2013 17 Immer am ersten Mittwoch im Monat sind Senioren zum Mittagessen in geselliger Runde ab 11.00 Uhr in das Restaurant Saloniki herzlich eingeladen. Anmeldung bei Gisela Kaminski: 07742/1760. Konfi-Kurs 2014 Vom 2.-6. Oktober geht es zum KonfiCastle auf Burg Wildenstein an der Donau. Fragen zur Erziehung und zum Zusammenleben mit Kindern und Jugendlichen? Im Herbst werden verschiedene Kurse angeboten. Infos und Anmeldung bei Beate Harmel, Tel: 07751700959 und unter familientraining@bergkirche-kadelburg.de, Weitere Veranstaltungen der Kirchengemeinde Montags: Gitarrengruppe, Mo, Di, Mi, Do, Fr: ganzjährig verschiedene Eltern-Kindgruppen Bei Interesse bitte Kontakt über das Pfarramt aufnehmen. Evangelisches Pfarramt, Andrea Kaiser, Pfarrerin Im Spitz 3, 79790 Küssaberg, Tel: 07741/ 3613, oder 015152591888 Bergkirche@Web.de, Sekretariat Mo, Di, Mi, Fr 10.00 -12.00 Uhr.Mehr Infos auf: www. bergkirche-kadelburg.de Die Gemeinde Lottstetten sucht zum 01. September 2014 eine/n Auszubildende/n im Beruf Verwaltungsfachangestellte/r in der Kommunalverwaltung (Rathaus). Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre. Wenn Sie – bis zum Ausbildungsbeginn die erforderlichen schulischen Voraussetzungen (in der Regel mittlere Reife) besitzen, – an der vielseitigen Tätigkeit in der Kommunalverwaltung interessiert sind, – gerne für und mit Menschen tätig sind, – Ihre Ausbildung in einem kleinen Team absolvieren möchten, dann bewerben Sie sich bis spätestens 18. Oktober 2013 bei der Gemeindeverwaltung Lottstetten, Rathausplatz 1, 79807 Lottstetten. Dem Bewerbungsschreiben fügen Sie bitte folgende Unterlagen bei: – Lebenslauf – aktuelle Schulzeugnisse Für Rückfragen steht Ihnen Herr Böhler, Rathaus Lottstetten, Tel: 07745/9201-11 oder boehler@lottstetten.de zur Verfügung. (Ende des amtlichen Teils)

18 Nr. 20/2013 Claudia‘s Nähstube mit Selbstgenähtem und -gestricktem sowie Änderungsschneiderei Stoll‘s Bauernladen Backwaren, Eis, Obst, Gemüse, Eier und Bioland-Käse direkt vom Erzeuger. Wieder frisches offenes Eis! Günter‘s Grill Es wird heiß gebrutzelt! Gegrilltes und Gekühltes. Brandmaler Hans Tröndle Familienwappen, Bilder und Sprüche, auch nach Vorlagen. Neugierig? Kommen Sie mal schauen. Immer am ersten Freitag im Monat! Honig von Martin‘s Bienen Gaststände, au� gerne von Vereinen, sind jederzeit herzli� willkommen. Anmeldung unter Tel. 0 77 42 / 853-62 bei Philipp Wendt. Besu�en Sie uns freitags von 10 bis 13 Uhr auf dem Rathausplatz

Nr. 20/2013 19 Hohentengen 1: Winkelstraße, Schulstraße (Ost), Bergstraße, Stettener Straße, Weiherstraße, Hauptstraße (Ost) ab Kaufhüsle, Industriegebiet Patrick di Gregorio Telefon 29 45 Hohentengen 2: Auenweg (ab Mühleweg), Mühleweg (Ostseite) Herderner Straße, Merktweg, Hölzleweg, Sonnenrain, Bogenstraße Manuel Schumann Telefon 92 20 07 Hohentengen 3: Mühleweg (Westseite), Badstraße, Auenweg ab Mühleweg, Spannerstraße, Rebhalde, Rheinhalde Julia Küpfer Telefon 0174 / 216 37 40 Hohentengen 4: Kirchstraße, Schulstraße (West), Abberger, Fluhstraße, Pfarrgarten, Pfarrbuck, Kirchstraße, Blumenweg, Hansengel, Felsenstraße, Steigleweg Manuel Feser Telefon 92 32 0 Bergöschingen: Walter Kramer Telefon 64 82 Günzgen: Christian Sutter Telefon 33 55 Herdern: Markus Piberhofer Telefon 22 39 Stetten: Bernhard Baumgartner Telefon 18 18 Lienheim: Viktoria Gamp Telefon 85 44 33 Guggenmühle und Zoll: Ursula Feser Telefon 92 32 0 Die Austräger des Mitteilungsblattes Sollten Sie einmal kein Mitteilungsblatt erhalten, wenden Sie sich bitte direkt an den zuständigen Austräger.

20 Nr. 20/2013 FENSTERTECHNIK Kunststoff-Fenster Holz-Fenster Holz-/Aluminium-Fenster Eingangstüren Raffstoren und Rollladen Service und Reparaturen Beratung mit Durchblick! Lassen Sie sich durch unsere kompetenten Fensterbauer und Monteure umfassend beraten. Inspirieren Sie sich in unserer umfangreichen Ausstellung. M E I E R Hauptstraße 18 D-79798 Jestetten Telefon +49 (9) 77 45.92 76 85 Telefax +49 (9) 77 45.92 76 86 info@meier-fenstertechnik.de www.meier-fenstertechnik.de Planung Montage Entsorgung Gesund schlafen. Für Gesundheit und Wohlbefinden. Hauptstraße 28 D-79790 Küssaberg-Kadelburg Telefon 0 77 41/29 90 · Fax 0 77 41/52 73 www.schreinerei-bergmann.de Relax 2000 Der beste Schlaf-Komfort für Ihr Wohlbefinden. Suche Mitfahrgelegenheit nach Zürich Montag bis Freitag Tel. 0 77 42 / 92 66 004 (ab 18:00 Uhr) Suche Büro oder 2 Zimmerwohnung in Hohentengen (event. Ortsteile) zur Miete oder Kauf. Tel. 0172 / 446 39 65

Nr. 20/2013 21 Suche Garage / Doppelgarage zur Miete oder Kauf in Hohentengen (event. Ortsteile) Telefon 0172 / 446 39 65 NEU EINGETROFFEN GROSSE AUSWAHL AN: URNENPLATTEN + GRANITBÜCHER URNENSTEINE + LIEGEPLATTEN VOLL- UND TEILABDECKPLATTEN 79774 Albbruck-Unteralpfen, Tel. 0 77 55 - 91 97 43 Bedienung auf Stundenbasis gesucht. Gasthaus zum Loewen Tel. 0 77 42 / 92 16-0

22 Nr. 20/2013 Polizei 110 Polizei Waldshut 0 77 51 / 83 16-0 Notruf 112 (Notarzt, DRK Feuerwehr) Krankentransport (ohne Notfall) 0 77 51 / 19 222 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 01805 / 19 292 430 Allgemeinarzt, Zahnarzt außerhalb der Sprechzeiten 01805 / 19 292 430 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 01803 / 222 555-30 Vergiftung, Behandlungszentrum Freiburg 0761 / 27 04-361 DRK-Fahrdienst (mobiPlus, Hausnotruf) 0800 / 00 79 761 DRK Hausnotruf Info: 07751 / 87 35-55 DRK-Dienste für Senioren 0 77 41 / 969 77 10 Barrierefreies Wohnen: 0 77 51 / 87 35 35 Apotheken-Notdienst www.lak-bw.notdienst-portal.de Flugverkehr Beschwerden: Abweichungen, ungewöhnliche Flugmanöver: Lärm-Hotline 0041 43 81 62 131 Fax 0041 43 81 64 780 Soziale Dienste Sozialstation Klettgau-Rheintal Telefon 0 77 42 / 92 34-0 Caritasverband Hochrhein 0 77 51 / 8011-0 Diakonisches Werk Hochrhein, Waldshut Telefon 0 77 51 / 83 04-0 Familienberatung beim Landratsamt Telefon 0 77 51 / 86-44 01 Frauen- und Kinderschutzhaus Kreis WT Telefon 0 77 51 / 35 53 “Donum vitae” Schwangerschaftsberatung Telefon 0 77 51 / 89 82 37 Offene Beratung “Courage” Telefon 0 77 51 / 91 08 43 Deutscher Kinderschutzbund OV Waldshut Telefon 0 77 51 / 67 27 24 Anonymes Sorgentelefon (Erwachsene) Telefon 0800/111 01 11 Anonymes Sorgentelefon (Kinder/Jugendl.) Telefon 0800 / 111 03 33 Tierschutzverein Waldshut e.V. Telefon 0 77 41 / 68 40 33 Tierheim Steinatal Notruf 0151 / 55 41 47 85 Postagentur Telefon 0 77 42 / 853-52 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 09.00–12.00 15.00–17.00 Do 09.00–12.00 15.00–18.00 Sa 09.30–12.00 Wichtige Telefonnummern

Nr. 20/2013 23 Bürgermeisteramt Postanschrift: Kirchstraße 4 79801 Hohentengen a. H. E-mail info@hohentengen-ah.de Telefon 0 77 42 / 853-0 (Zentrale) · Telefax 0 77 42 / 853-15 Haupt-/Bauamt 0 77 42 / 853-20 Rechnungsamt 0 77 42 / 853-41 Gemeindekasse 0 77 42 / 853-40 Grundbuchamt 0 77 42 / 853-30 Standesamt 0 77 42 / 853-31 Einwohnermeldeamt 0 77 42 / 853-60 Fremdenverkehr 0 77 42 / 853-50 Forstverwaltung 0 77 42 / 45 32 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 08.00–12.00 Do 14.00–18.00 In Sterbefällen auch außerhalb der Öffnungszeiten. Gemeindewerke Strom / Wasser / Nahwärme Störungsdienst - während der Dienstzeit Telefon 0 77 42 / 853-80 0 77 42 / 853-0 Störungsdienst - außerhalb der Dienstzeit Energieversorgung Klettgau Rheintal Stromversorgung 0049 151 / 21 28 81 46 Wasser 0049 151 / 17 24 62 18 MKTH GmbH Störungen und Abrechnungen Telefon 0 77 42 / 926 00 00 Eigenbetrieb Moderne Kommunikationstechnologie Glasfaserkabel / Hausanschlüsse Telefon 0 77 42 / 853-61 Einrichtungen Besuchsdienst Telefon 0 15 25 / 707 07 73 Bauhof Telefon 0 77 42 / 850 55 41 Kläranlage Telefon 0 77 42 /69 20 Kindergärten Hohentengen 0 77 42 / 45 13 Herdern 0 77 42 / 77 10 Lienheim 0 77 42 / 41 80 Schulen Hohentengen 0 77 42 / 92 99 00 Lienheim 0 77 42 / 73 34 Mehrzweckhalle Hohentengen Hausmeister 0151 / 14 70 57 46 Mehrzweckhalle Lienheim Hausmeisterin 0 77 42 / 64 02 Schwimmbad / Camping Hohentengen 0 77 42 / 18 41 Herdern 0 77 42 / 16 80 Lienheim 0 77 42 / 61 72 Bankverbindungen Gemeinde Volksbank Hochrhein BLZ 684 922 00 Kto. 500 540 0 Sparkasse Hochrhein BLZ 684 522 90 Kto. 11-008075 Gemeindewerke Volksbank Hochrhein BLZ 684 922 00 Kto. 500 541 8 Sparkasse Hochrhein BLZ 684 522 90 Kto. 11-500048 Mitteilungsblatt Redaktion / Amtlicher Teil Telefon 0 77 42 / 853-0 Inserate Druckstudio Feser 0 77 42 / 92 32-0 Nächste Ausgabe: 17. Oktober 2013 Annahmeschluss: 11. Oktober, 12.00 Uhr

24 Nr. 20/2013 WIR BEWEGEN WAS! Tanz-Sport-Club Klettgau e.V. Tel. 0 77 42 / 60 57 TANZEN IST COOL Der Tanz-Sport-Club Klettgau bietet an: Anfänger- und Fortgeschrittenenkurs in Standard-, Latein- und Freizeittänzen Jede Altersklasse ist willkommen. Dauer: 16 x 1,5 Stunden Wann: ab Freitag, den 25.10.2013 Uhrzeit: Anfänger 19.00 – 20.30 Uhr Fortgeschrittene und Wiedereinsteiger 20.30 – 22.00 Uhr Wo: Gemeindesaal in Weisweil Wir laden Sie zu zwei Schnupperabenden ein. Disko-Fox Kurs für Anfänger Jede Altersklasse ist willkommen. Dauer: 4 x 1,5 Stunden Wann: ab Dienstag, den 15.10.2013 Uhrzeit: 20.00 – 21.30 Uhr Wo: Gemeindesaal in Weisweil Singles sind herzlich eingeladen. Auf Ihren Besuch freut sich der Tanz-Sport-Club Klettgau e.V.

Nr. 20/2013 25 Ihre Genius-Altersvorsorge: so flexibel wie Ihr Leben. Versicherungsbüro Mayer GbR Bergstr. 1 · 79801 Hohentengen Telefon 07742-5882 Fax -1286 mayer.gbr@wuerttembergische.de Die Genius PrivatRente: Geniale Vorsorge mit felsenfester Garantie ■ Garantierte Sicherheit ■ Attraktive Renditechancen ■ Flexible Altersvorsorge Sprechen Sie mit uns – es lohnt sich! Grabmale-Hochrhein AB SOFORT WIEDER HERBSTAKTION FÜR **ALLERHEILIGEN** 79774 Albbruck Leiterbachstr 07755-919743

26 Nr. 20/2013 DRUCKSTUDIO FESER Weiherstraße 8 · 79801 Hohentengen Tel 0 77 42 / 92 32-0 · info@feser.de SERVICE RUND UM‘S HAUS Hauptstraße 27 · 79790 Kadelburg info@hg-walser.de  0151 / 566 53 006 aus unserer Confiserie – 100% selbst gemacht        € ‚ ƒ „ €€€ € ‚          € ‚ qm nur netto € 33,– Werbeplanen TOP-Qualität zum günstigen Preis Hofstrasse 1 8181 Höri Tel. 043 928 29 93 Tel. 043 928 29 87 Fax 043 928 29 94 c.braedler@bravera.ch Betonstahl & Matten Bewehrungszubehör geschweisste Armierungen Sonderanfertigungen Systemlösungen Armierungsbau Verlegebetrieb

Nr. 20/2013 27 5. Oktober Halle Hohentengen After Show Party Zur „After Show Party“ laden wir nach der Vorstellung herzlich ein. ab 23.15 Uhr Eintritt frei! Heimfahrdienst bis 01:30 Uhr! Sie haben etwas Besseres zu tun, als in die Werkstatt zu fahren? Kein Problem! Wir holen Ihr Fahrzeug ab und bringen es so schnell wie möglich nach dem WerkstattTermin wieder zu Ihnen zurück. Auch in Verbindung mit einem Ersatzfahrzeug für 19,90 Euro inkl. 50 Freikilometer pro Tag! Inh. Gerhard Tröndle • Bundesstraße 14 • 79780 Stühlingen • Tel. 0 77 44 / 477 / service@ahamann.de S E R V I C E

28 Nr. 20/2013 Eröffnung des Rücken- und Gelenkzentrums in Lauchringen ASS Gesund & Fit Lauchringer Straße 30 79787 Lauchringen Tel.: 07741/66 5 66 www.ass-lauchringen.de Leichte bis mittlere oder gar starke Rücken- und Gelenkschmerzen Einladung zur Eröffnung Sportliche leckerbissen und mehr am Tag der Eröffnung warten auf Sie: SonnTag, 13.10. von 11 – 18 uhr Herbstliches und Herzhaftes five®-Beweglichkeitskonzept testen körperanalyse vortrag mit five®- entwickler Wolf Harvarth Rücken- und Gelenkvortrag um 15 Uhr mit Wolf Harwarth (Physiotherapeut und five®-Mitentwickler), Sitzplatzreservierung unter 07741/ 66 5 66 uhr mit five ntwickler Wolf Harvarth und schon alles versucht? Jetzt anmelden!

RkJQdWJsaXNoZXIy NjUxMjQ0