Mitteilungsblatt Nr. 23 der Gemeinde Hohentengen a.H. vom 14. November 2013.

Nr. 23/13 1 Der November -– ein Monat des Gedenkens – Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde für die Ortsteile Bergöschingen Günzgen, Herdern Hohentengen Lienheim, Stetten Nr. 23 · 14. November 2013 · Jahrgang 38 am Hochrhein Hohentengen

2 Nr. 23/13 Volkstrauertag am 17. November 2013 Am Sonntag, den 17. November 2013 begehen wir den Volkstrauertag. Der Volkstrauertag ist einer unserer stillen Feiertage, ein Tag des Innehaltens, der Einkehr: Wir gedenken an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft. Es ist ein Tag des Innehaltens und Mitgefühls, ein Tag, an dem wir uns ganz besonders bewusst werden, wie wertvoll es ist, sich für ein friedliches und gerechtes Zusammenleben der Menschen einzusetzen. Wir gedenken vor allem der Gefangenen und Vermissten der beiden Weltkriege. Die Besinnungsstunden sind in unserer Gemeinde wie folgt vorgesehen: Lienheim Die Gedenkfeier mit Totenehrung am Gefallenen-Denkmal findet um 10.05 Uhr statt. Hohentengen In Hohentengen findet kein Gottesdienst am Volkstrauertag statt. Die Besammlung beim Ehrendenkmal zur Totenehrung findet um 10:40 Uhr statt. Bei schlechter Witterung bei der Einsegnungshalle auf dem Friedhof. Die Gedenkfeier beginnt um 10:45 Uhr, nach Aufstellung des Musikvereins Hohentengen. Die Bevölkerung ist zur Teilnahme an den Besinnungsstunden herzlich eingeladen.

Nr. 23/13 3 Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2012 der Gemeindewerke der Gemeinde Hohentengen am Hochrhein, Elektrizitäts- Wasser- und Nahwärmeversorgung Aufgrund § 16 des Eigenbetriebsgesetzes hat der Gemeinderat der Gemeinde Hohentengen am Hochrhein in der öffentlichen Sitzung vom 17.Oktober 2013 den Jahresabschluss 2012 festgestellt. Gemäß § 16 des Eigenbetriebsgesetzes wurde beschlossen, dass der Jahresgewinn in Höhe von 35.860,92 € auf neue Rechnung vorgetragen wird. Der Jahresabschluss 2012 liegt im Zeitraum Montag, den 18. November 2013 bis Freitag, den 29. November 2013 (je einschließlich) während der üblichen Dienststunden bei der Gemeindeverwaltung Hohentengen a.H., Kirchstr. 4, 79801 Hohentengen a.H., Zimmer 2, zur Einsichtnahme für jedermann aus. Hohentengen a.H., den 17. Oktober 2013 gez. Martin Benz Bürgermeister Straßensperrung Die Bergstraße von Kreuzung Schulstraße / Bergstraße bis Kreuzung Bergstraße / Abbergerstraße bzw. Maierhof Straße (Gemeindestraße) wird vom 05.11.2013 bis zur Beendigung der Bauarbeiten, längstens bis ca. 16.11.2013 für den Gesamtverkehr gesperrt. Der Verkehr wird während der Vollsperrung über Bergstraße - Hansengelstraße - Abbergerstraße - Bergstraße und umgekehrt umgleitet. Der Anliegerverkehr ist bis zur Baustelle zugelassen. Förderverein Schule Hohentengen informiert: Änderung der Lokalität Am 15. November 2013 bietet der Förderverein der Schule Hohentengen im Pfarrsaal einen Kinder-Spielzeugflohmarkt an. Von 15.00 bis 18.30 Uhr besteht die Möglichkeit für Kinder zwischen 6 und 15 Jahren ihre ausgespielten Spielsachen zu verkaufen. Wer teilnehmen möchte, kann sich bei Heike Sander, Telefon: 07742/1041, oder Bettina Ebner, Telefon: 07742/858115, anmelden. Für die Kinder die verkaufen wollen, beginnt der Aufbau um 14.00 Uhr. Wer nach günstigen Spielsachen sucht, kann zwischen 15.00 und 19.00 Uhr auf Schnäppchenjagd gehen. Für die Bewirtung sorgt der Förderverein.

4 Nr. 23/13 Gültig ab: 01.01.2010 01.01.2011 01.01.2012 01.01.2013 01.01.2014 Preisbestandteile Cent/kWh Cent/kWh Cent/kWh Cent/kWh Cent/kWh EEG-Umlage 2,047 3,530 3,592 5,277 6,240 KWK-Umlage 0 0 0 0,126 0,178 §19 StromNEV-Umlage 0 0 0,151 0,329 0,187 Offshore-Umlage 0 0 0 0,250 0,250 Konzessionsabgabe 1,320 1,320 1,320 1,320 1,320 Umlage AbschaltVO 0 0 0 0 0,009 Stromsteuer 2,050 2,050 2,050 2,050 2,050 Mehrwertsteuer (19%) 1,020 1,310 1,350 1,790 1,950 Summe Staatsquote 6,43 8,21 8,46 11,14 12,18 Mitteilung über Anpassung der Strompreise Sehr geehrte Stromkundin, sehr geehrter Stromkunde Die stark gestiegene Erhöhung der von uns vollumfänglich weiterzugebenden Umlage der EEG sowie die 2014 neu eingeführte Umlage der neuen Abschaltverordnung, gestiegene Einkaufskosten und die Erhöhung der vorgelagerten Netzentgelte führen dazu, dass wir unsere Preise anpassen müssen. Der Strompreis in Deutschland setzt sich im Wesentlichen aus drei Preiskomponenten zusammen: – Energieerzeugung und Energielieferung, inkl. Vertriebskosten – staatlich regulierte Entgelte für Transport und Verteilung der Energie (Netzentgelte) – Staatsquote (Steuern, Abgaben und Umlagen). Den mit Abstand größten Preisbestandteil bilden mit etwa 50 % die gesetzlich vorgeschriebenen Steuern, Abgaben und Umlagen. Durch einen Systemwechsel zur Ermittlung der Erneuerbaren-Energien-Umlage wurde im Jahr 2010 die Staatsquote bundesweit vereinheitlicht und ändert sich seither immer zum 01.01. eines Jahres.

Nr. 23/13 5 Neues Preisblatt Für die Strompreise in der Grund- und Ersatzversorgung gültig ab 1. Januar 2014 Tarifsystem ohne Leistungsmessung Ohne Schwachlast Haushalt, Landwirtschaft, Gewerbe und sonstiger Bedarf Netto EEG Umlage Strom- KWKG Abschaltv erordn ung Umlage Netto Brutto ohne Zusch lag § 19 steuer Umlage Netz- mit einschl. Stromst. stabilität Stromst. 19% MwSt. Arbeitspreis Ct/kWh 15,74 6,240 0,092 2,05 0,178 0,009 0,25 24,56 29,23 Leistungspreis (Grundpreis) €/Jahr 56,00 66,64 Verrechnungspreis €/Jahr 33,00 39,27 Eintarifzähler Durchschnittspreisgrenze für Kleinstverbrauch Ct/kWh 31,35 6,240 0,092 2,05 0,178 0,009 0,25 40,17 47,80 Tarifsystem ohne Leistungsmessung Mit Schwachlast Montag - Freitag 20:00 Uhr bis 07:00 Uhr Samstags 13:00 Uhr - Montag 07:00 Uhr sowie an allen gesetzlichen Feiertagen Haushalt, Landwirtschaft, Gewerbe und sonstiger Bedarf Netto EEG Umlage Strom- KWKG Absch altvero rdnung Umlage Netto Brutto ohne Zusch lag § 19 steuer Umlage Netz- mit einschl. Stromst. stabilität Stromst. 19% MwSt. Arbeitspreis Ct/kWh 15,74 6,240 0,092 2,05 0,178 0,009 0,25 24,56 29,23 Arbeitspreis Ct/kWh 14,58 6,240 0,092 2,05 0,178 0,009 0,25 23,40 27,84 (innerhalb der Schwachlastzeit) Leistungspreis (Grundpreis) €/Jahr 60,00 71,40 Verrechnungspreis €/Jahr 60,00 71,40 Zweitarifzähler inkl. Tarifschaltung Durchschnittspreisgrenze für Kleinstverbrauch Ct/kWh 31,35 6,240 0,092 2,05 0,178 0,009 0,25 40,17 47,80 Verrechnungspreis für zusätzlich benötigte Brutto einschl. Mess- und Steuereinrichtungen Netto 19% MwSt. Eintarifzähler €/Jahr 33,00 39,27 Zweitarifzähler inkl. Tarifschaltung €/Jahr 60,00 71,40 Zweitarifzähler inkl. Tarifschaltung €/Jahr 92,00 109,48 u. Leistungsmessung Stromwandlersatz €/Jahr 32,50 38,68 Tarifschaltgerät €/Jahr 22,50 26,78 Konzessionsabgabe: Das Stromentgelt enthält Konzessionsabgabe (KA), die an die Gemeinde abgeführt wird. Die KA beträgt: - bei Stromlieferung im Rahmen der Schwachlastregelung 0,61 Ct/kWh - bei sonstigen Stromlieferungen (Gemeinden bis 25.000 Ew.) 1,32 Ct/kWh

6 Nr. 23/13 Fundsache Bei der Gemeindeverwaltung wurde dieses HerrenFahrrad der Marke M. G. i. abgegeben. Wir bitten diejenigen, die dieses Fahrrad vermissen beim Fundamt Zimmer 1 vorzusprechen oder sich per Telefon bei Frau Maier 07742/853-60 oder Herr Wendt 07742/853-62 zu melden. Adventskranzverkauf Am Freitag, 29. November 2013 bieten die Landfrauen Stetten-Günzgen und Bergöschingen Adventskränze und –gestecke zum Kauf an. Der Erlös wird für die Renovation der Kirche St. Bernhard in Stetten gespendet. Ort: Adventsmarkt hinterm Rathaus Zeit: 15.00 Uhr Seniorenwohnen Hohentengen a.H. Begegnungen und Spielnachmittag mit den Senioren in der Seniorenwohnanlage in Hohentengen, Hansengelstraße am Donnerstag, 28. November 2013, 14.30 Uhr – 17.00 Uhr. Haben Sie Zeit und Lust bei uns hereinzuschauen, dann kommen Sie vorbei. Wir freuen uns auf Sie. Die Seniorinnen und Senioren des Hauses Das Caritasteam Landratsamt Waldshut Landwirtschaftsamt informiert: Pflanzenbauliche Fachveranstaltung „Düngung und Nährstoffmanagement“ Das Landratsamt Waldshut -Landwirtschaftsamt- lädt am Freitag, den 22. November 2013 um 13:30 Uhr zu einem Fachvortrag mit dem Thema „Effizienter und umweltschonender Einsatz von organischen Düngemitteln auf landwirtschaftlich genutzten Flächen“ ein. Die Veranstaltung findet im Lehrsaal des Landwirtschaftsamtes, Gartenstr. 7 statt.

Nr. 23/13 7 Die gute fachliche Praxis der Düngung auf landwirtschaftlich genutzten Flächen wird in Deutschland durch die Düngeverordnung geregelt. Zurzeit wird eine Novelle der Düngeverordnung vom Gesetzgeber vorbereitet. Für den Landwirt stellt sich hierbei die zentrale Frage: Welche Verschärfungen kommen auf mich zu? Die bisherigen Vorschläge zur Novellierung der Düngeverordnung und deren fachlichen Hintergründe sowie Strategien für eine bedarfs- und umweltgerechte organische Düngung einschl. Schwefeldüngung erläutert der Referent Dr. Reinhold Gutser vom Lehrstuhl für Pflanzenernährung am Wissenschaftszentrum Weihenstephan. Zu dieser Veranstaltung sind alle interessierten Landwirte herzlich eingeladen. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung bis zum 15. November 2013 unter 07751/865333 oder 07751/86-5301 erforderlich. Schnitt- und Pflegekurs für Obst- und Ziergehölze Ende November beginnt ein neuer Fachwartkurs des Obst- und Gartenbauverbandes Hochrhein. Der Kurs wird in Zusammenarbeit mit der Fachwartevereinigung durchgeführt. Der mehrtägige Kurs beinhaltet als Schwerpunkt den Schnitt von Obstbäumen und Ziergehölzen. Das Veredeln von Obstgehölzen, sowie Gemüseanbau im Hausgarten, Gartenplanung, Düngung und Pflanzenschutz sind ebenfalls Ausbildungspunkte. Der praktische Teil des Kurses findet überwiegend samstags statt. Angesprochen sind Streuobstwiesen- wie auch Hausgartenbesitzer. Ein Informationsabend zum obigen Kurs findet am Dienstag, den 19.November 2013 um 19.30 Uhr im Gasthaus „Hirschen“ in Dogern statt, hier kann man sich auch anmelden. Da die Ausbildungsplätze begrenzt sind entscheidet die Reihenfolge der Anmeldungen. Auskünfte gibt der Verbandsvorsitzende Jakob Gaßmann unter Telefon 07763/6897 oder E-Mail jakob.gassmann@web.de . Gewerbliche Schulen Waldshut Technikerausbildung in Waldshut ab Herbst 2014 Einladung zur persönlichen Information An den Gewerblichen Schulen Waldshut beginnt im September 2014 ein neuer Lehrgang zum/zur „Staatlich geprüften Techniker/in“. Mit dem Abschluss erwerben die Techniker/-innen gleichzeitig die Fachhochschulreife. Das Angebot richtet sich an Interessenten mit abgeschlossener Metall- oder Elektroberufsausbildung und mindestens eineinhalbjähriger Berufspraxis. Die unterschiedlichen Vorbildungen werden während der zwei Jahre dauernden Bildungsmaßnahme in speziell zugeschnittenen Fächern ausgeglichen. Finanzierungshilfen nach BAFÖG sind möglich. Anmeldungen oder individuelle Anfragen können jederzeit an die Gewerblichen Schulen Waldshut, Friedrichstraße 22‚ 79761 Waldshut-Tiengen, Tel. 07751/884-400 gerichtet werden. Weitere Informations- und Kontaktmöglichkeit: www.gs-wt.de

8 Nr. 23/13 Zusätzlich lädt die Schule zu einer unverbindlichen Information mit Besichtigung der Labore und Einrichtungen ein. Künftige Lehrer werden an diesem Abend gerne Ihre Fragen beantworten. Termin: Dienstag, 10. Dezember 2013, Zeit: 19:00 Uhr, Raum: 105 (EG) Sprechstunden Pflegestützpunkt - Informationen und individuelle Beratung rund um das Thema Pflege am Montag, 18. November 2013 um 15.00 Uhr im Rathaus Hohentengen Der Pflegestützpunkt ist eine Beratungsstelle zu Fragen rund um die Themen Pflege und Versorgung. Zum Beispiel „Unterstützung bei der Beantragung einer Pflegestufe oder Beratung über die Möglichkeiten der Pflege“ zu Hause. Die Beratung wird individuell auf Ihr Anliegen abgestimmt. Der Pflegestützpunkt befindet sich im Landratsamt Waldshut. Für Hohentengen a. H. und die umliegenden Gemeinden ist Frau Dorothea Langenbacher zuständig. Sie wird am Montag, den 18. November 2013 von 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr für Sie im Rathaus Hohentengen, Zimmer 5, zur Verfügung stehen. Bitte melden Sie sich zur Terminvereinbarung bei Frau Katharina Maier, Rathaus Hohentengen unter 853-60 oder direkt bei Frau Langenbacher unter 07751/86-4245, dorothea.langenbacher@landkreis-waldshut.de, an. Sammeltermine 21. November 2013 Gelber Sack 25. November 2013 Blaue Tonne Familienzentrum Hochrhein informiert NEU: ab sofort sind wir auch auf Facebook! In der FaZ ist jeder herzlich Willkommen! FaZ Café – Frühstück, Mittagessen, Kaffee und Kuchen täglich von 9.30 Uhr – 17.00 Uhr (mittwochs 9.30 Uhr – 14.00 Uhr) Es gibt täglich selbstgebackenen Kuchen – auch zum Mitnehmen! Das Familienzentrum Hochrhein bietet weitere interessante Kurse und Aktivitäten an. Auf der Homepage www.faz-hochrhein.de können Sie sich genauer informieren.

Nr. 23/13 9 „ich arbeite gerne bei der Sozialstation, weil bei uns die Patienten im Mittelpunkt stehen …“ ... und weil wir als Mitarbeiter Mensch sein dürfen und sollen. Joelle Can-Keller exam. Altenpflegerin Info unter: 92340 Die Verbraucherzentrale informiert E-Mails mit gefälschten Absenderangaben sind weiterhin ein großes Ärgernis, mit dem sich Computernutzerinnen und -nutzer in Baden-Württemberg herumschlagen müssen. Bei der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg gehen regelmäßig Beschwerden und Anfragen verunsicherter Verbraucherinnen und Verbraucher ein. Alexander Bonde, baden-württembergischer Verbraucherminister, und Cornelia Tausch, Vorstand der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg, informieren über Tricks der Betrüger. „E-Mails sind grundsätzlich kein sicheres Kommunikationsmedium. Links zu Internetseiten und Anhänge in gefälschten E-Mails können beim Anklicken brandgefährlich sein. Wenn eine E-Mail einen dubiosen Eindruck macht, sollten Verbraucherinnen und Verbraucher sie besser ignorieren“, sagten Verbraucherminister Alexander Bonde und Verbraucherzentrale-Vorstand Cornelia Tausch. Phishing – also das Abgreifen von persönlichen Daten – und Trojaner-Mails, die Schadsoftware auf dem eigenen Rechner installieren, sind regelmäßig Thema in der Beratung der Verbraucherzentrale. Phishing-Mails häufig täuschend echt „Die E-Mails sehen immer echter aus. Auf den ersten Blick ist es oft kaum mehr möglich, eine Phishing- oder Trojaner-Mail zu erkennen“, berichtet Cornelia Tausch, Vorstand der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. „Eine unpersönliche Anrede so-

10 Nr. 23/13 wie eine schlechte Wortwahl oder Rechtschreibfehler zeichnen Phishing-Mails häufig aus. Auch fehlende Umlaute können ein Indiz für eine Phishing-Mail sein. Jedoch werden die Angriffe immer professioneller und ausgefeilter, weshalb Verbraucherinnen und Verbraucher ihre elektronische Post kritisch prüfen sollten“, erläutert Minister Bonde. Wie Verbraucherinnen und Verbraucher Phishing-Mails erkennen und wie sie sich davor schützen können erfahren sie im Internet auf der Homepage der Verbraucherzentrale (www.vz-bw.de) sowie im Online-Handbuch „Verbraucherrechte im Internet“ des Verbraucherministeriums (www.verbraucherrechte-internet.de). Fussballkalender Freitag, 15.11.2013 C-Junioren 18:30 SG Hochrhein FSV Rheinfelden Kreisliga Dettighofen Samstag, 16.11.2013 B-Junioren 13:00 SG Hochrhein FC Wehr Bezirksliga Dettighofen D-Junioren 13:15 SG Hochrhein SV Laufenburg Kreisliga Stetten Frauen 14:30 FC Hochrhein SG Dillendorf Landesliga Hohentengen D-Juniorinnen 16:00 FC Wittlingen FC Hochrhein (a.K.) Kleinfeldklasse Herren 16:30 SV Jestetten 2 FC Hochrhein 2 Kreisliga B Herren 17:00 FSV Rheinfelden FC Hochrhein Bezirksliga Sonntag, 17.11.2013 A-Junioren 13:15 SG Höchenschwand SG Hochrhein Kreisliga B-Juniorinnen 14:00 FC Hochrhein FC Hausen Kreisliga Stetten Samstag, 23.11.2013 D-Junioren 14:00 SV Görwihl SG Hochrhein Kreisliga B-Junioren 14:15 SV Weil 2 SG Hochrhein Bezirksliga C-Junioren 14:30 FC Bergalingen SG Hochrhein Kreisliga Herren 14:30 FC Wallbach FC Hochrhein Bezirksliga Sonntag, 24.11.2013 Herren 14:30 FC Hochrhein 2 SV Stühlingen Kreisliga B Hohentengen A-Junioren SG Hochrhein spielfrei Kreisliga Montag, 25.11.2013 B-Juniorinnen FC Hochrhein spielfrei Kreisliga Samstag, 30.11.2013 Herren 14:30 FC Hochrhein FV Lörrach-Bromb. 2 Bezirksliga Stetten

Nr. 23/13 11 Veranstaltungskalender 18. - 22.11.2013 Kerzenziehen Kirchenchor Hohentengen-Stetten 23. /24.11.2013 Herbstkonzert Musikverein Stetten-Bergöschingen (Mehrzweckhalle Hohentengen) 25.11.2013 Katharinenmarkt in Erzingen Vorankündigung 29.11.2013 Weihnachtsmarkt Förderkreis Region Hohentengen mit Nikolauseinzug der Narrenzunft Hohentengen Schneeschuhwanderung AOK und Intersport May laden ein zur Schneeschuh-Wanderung rund um den Feldberg Waldshut-Tiengen, 7. November – Für Naturfreunde und Wintersport-Begeisterte bietet die AOK-Bezirksdirektion Hochrhein-Bodensee zusammen mit Intersport May ein ganz besonderes Highlight. Am Donnerstag, 12. Dezember, und Donnerstag, 6. Februar 2014, laden die Gesundheitskasse und das Sportfachgeschäft zu Schneeschuh-Wanderungen ein rund um die faszinierende Winterlandschaft des Feldbergs. Zur Vorbereitung der Wanderungen findet am Donnerstag, 5. Dezember, um 19 Uhr bei Intersport May in der Kaiserstraße ein Infoabend statt. Nina Blattmann, Leiterin des AOK-Gesundheitszentrums in Waldshut-Tiengen, und erfahrene Tourenführer werden dabei wertvolle Tipps zur Vorbereitung geben. Zudem erhalten Interessierte alle notwendigen Informationen zur Teilnahme. Die Anmeldung ist möglich bei der AOK-Bezirksdirektion Hochrhein-Bodensee unter der Rufnummer 07751 878–270. VHS Waldshut informiert Tagesfahrt der VHS Waldshut zum Weihnachtsmarkt Montreux am Genfer See am 08.12.2013 Aufgrund der großen Nachfrage bietet die Volkshochschule Waldshut eine erneute Fahrt nach Montreux mit Besuch des Weihnachtsmarktes am Sonntag, 08.12.2013 an. Entlang des Léman-Quais laden 150 dekorierte und beleuchtete Chalets mit Kunsthandwerk, kulinarischen Lecker-bissen aus der Region, Glühwein und Geschenkideen ein. Genießen Sie in einer warmherzigen und festlichen Atmosphäre außergewöhnliche musikalische Darbietungen und ein einzigartiges Erlebnis: das Schweizer Dorf! Das Gelände des Schlosses Chillon ist Schauplatz des Mittelalterlichen Marktes und des Märchenfestivals. Abfahrt: 8.00 Uhr ab Waldshut, Rückkehr: 21.00 Uhr, Gebühr incl. Eintritt: 42-- €, ab 35 Teilnehmer verringert sich die Gebühr auf 37,--€. €. Informationen und Anmeldung bei der VHS Waldshut, oder direkt bei der Reiseleiterin Frau Merone, Tel.: 07751 2856

12 Nr. 23/13 Tagesfahrt der VHS Waldshut zum Musical Tarzan in Stuttgart Am Samstag, 11. Januar 2014 bietet die Volkshochschule Waldshut eine Musicalfahrt nach Stuttgart an. So haben Sie Musical noch nie erlebt! Spektakuläre Luftakrobatik hautnah über den Köpfen des Publikums, die mitreißende Musik von Phil Collins und eine bewegende Liebesgeschichte machen TARZAN zu einem atemberaubenden Erlebnis. Mit ihrer unbändigen Energie und Dynamik fliegen die Darsteller vor Ihnen, über Ihnen und um Sie herum. An ihren Lianen schwingen sie quer durch den gesamten Theatersaal und verwandeln die Luft in eine einzigartige Bühne. Als Zuschauer werden Sie Teil einer ganz besonderen Inszenierung. Begeben Sie sich auf eine unvergessliche Reise in den Dschungel Afrikas. Leichtes Dämmerlicht, der Rhythmus mächtiger Buschtrommeln, das Zwitschern der Urwaldvögel und das leise Rauschen des Meeres, unterbrochen von entfernten Tierlauten machen die Illusion perfekt. Preis für Fahrt und Eintritt: Kategorie 1: 139,-- € Kategorie 2: 125,-- € Informationen und Anmeldung bei der VHS Waldshut, oder direkt bei der Reiseleiterin Frau Merone, Tel.: 07751 2856 Treffpunkt für Angehörige psychisch erkrankter Menschen Am Donnerstag, den 28.11.2013 um 19 Uhr laden wir Angehörige psychisch erkrankter Menschen zu einem Workshop mit dem Thema: „Wie sorge ich gut für mich“ ein. Die Teilnahme ist kostenfrei. Veranstaltungsort: Räume Caritasverband Hochrhein, Poststraße 1, 79761 Waldshut Referenten: Frau Dr. Fischer-Hülser und Frau Rüsch von der EFL, Beratungsstelle für Ehe, Familie und Lebensfragen Anmeldung : Frau R.Funk, Tel.: 07751-3372 oder Frau B. Scholz, Sozialarbeiterin, Caritasverband Hochrhein, Tel.: 07751-801133 , E-Mail: b.scholz@caritas-hochrhein.de bitte bis spätesens 25.11.2013. Berufsbegleitende Aus- und Weiterbildung für den Gesundheits- und Sozialbereich Informationsveranstaltungen am Donnerstag, 21.11.2013 Beginn 18.00 Uhr: Sozialfachwirt/in (IKS) - Dauer 1 Jahr an 16 Wochenenden (Freitagnachmittag und Samstag) Beginn 19.00 Uhr: Bachelorstudiengänge Gesundheits- und Sozialmanagement, Prävention und Gesundheitspsychologie, Betriebswirtschaft und Wirtschaftspsychologie uvm. Weitere Informationen: IKS Institut für Bildung und Management, Studienzentrum der SRH FernHochschule Riedlingen, Zell i. W., Scheffelstr. 2 (Eingang Grundschule Zell). Tel. 07625/918837-0, www.iks-zell.de. Informationen zum Studium auch über www. fh-riedlingen.de

Nr. 23/13 13 Verkehrsamt informiert Laxdal Theater „Achterbahn“ von Éric Assous Vorstellungen im November: jeweils Samstag um 20.00 Uhr, Freitag, 15.11. und 22.11. um 20 Uhr und Sonntag, 10.11. um 16 Uhr. Eintritt 35,-- CHF / 30,-- €; Reservierungen im Verkehrsamt möglich Tel. 07742 853-50 Karten können Sie an der Abendkasse beziehen. Ansichtskarten vom Skulpturenweg Alle elf Skulpturen sind wunderschön fotografiert und als Leporello zusammengestellt im Verkehrsbüro erhältlich. Diese dekorativen Karten eignen sich nicht nur zum Versenden. Der Leporello (11 Ansichtskarten) erhalten Sie für 8 € / 11 CHF. Kirchliche Nachrichten Katholisches Pfarramt Freitag, 15.11.2013 19.00 Uhr Patrozinium in Günzgen zu Ehren der Hl. Fintan anschließend gemütliches Beisammensein im Dorfhus Samstag, 16.11.2013 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Stetten Sonntag, 17.11.2013 10.45 Uhr Eucharistiefeier in Lienheim Sonntag, 17.11.2013 19.00 Uhr Andacht für Trauernde in Rheinheim Mittwoch, 20.11.2013 14.00 Uhr Seniorengottesdienst im Pfarrheim in Hohentengen, anschließend gemütlicher Nachmittag mit Vortrag von Physiotherapeut Thomas Stärk mit dem Thema: „Beweglich sein und bleiben-wie geht das?“ Freitag, 22.11.2013 19.00 Uhr Patrozinium in Bergöschingen zu Ehren unserer Lieben Frau in Jerusalem mitgestaltet vom Kirchenchor, anschließend gemütliches Beisammensein im Feuerwehrhaus Sonntag, 24.11.2013 08.45 Uhr Eucharistiefeier in Hohentengen

14 Nr. 23/13 Adventskalenderverkauf An den Wochenenden 16./17. November und 23./24. November werden nach den Gottesdiensten in der ganzen Seelsorgeeinheit Adventskalender verkauft. In den beiden Pfarrbüros sind die Adventskalender auch zu erhalten. Preis für Kalender € 3,00. Gleichzeitig können Sie die Weihnachtsdoppelkarten für eine kleine Spende für die Jugendarbeit in unserer Pfarrei erhalten. Erstkommunion Info- Elternabend der Erstkommunion Am Donnerstag, 21. November 2013 findet um 20.00 Uhr in Rheinheim in der Brücke ein Info-Abend für alle Eltern statt, deren Kinder 2014 zur Erstkommunion gehen. In der Regel betrifft dies die Eltern der 3. Klasse. Sollte ihr Kind eine andere Schule besuchen und deshalb keine Einladung erhalten haben, dann kommen Sie bitte auch zum Informationsabend nach Rheinheim. An diesem Abend stellen wir uns und unser Erstkommunionkonzept vor und verteilen die Anmeldungsformulare, so wie das Elternheft, das für die Erstkommunionvorbereitung wichtig ist. Nach einer Woche Bedenkzeit können Sie Ihr Kind dann bei einem weiteren Elternabend anmelden und in die Gruppen einteilen. Dieser Elternabend findet dann am Mittwoch, den 27. November 2013 um 20.00 Uhr in Hohentengen statt. Sollte Ihr Kind im kommenden Jahr zur Erstkommunion gehen, bitten wir Sie an beiden Elternabenden anwesend zu sein. Wir freuen uns darauf, Sie bei der Erstkommunionvorbereitung begrüßen zu dürfen! Wer verhindert ist, wird gebeten im jeweiligen Pfarrbüro (bei Frau Asal) einen Termin für ein Gespräch zu vereinbaren. Kirchenchor Hohentengen-Stetten Vom Montag, 18. November bis Freitag, 22. November 2013, jeweils von 14.00 bis 16.30 Uhr, findet im Hof des kath. Pfarrhauses in Hohentengen das Kerzenziehen statt. Preis pro Kerze € 1.70. Zum Aufwärmen und zur Stärkung wird Kaffee, Kinderpunsch und Kuchen angeboten. Über eine rege Beteiligung freut sich der Kirchenchor Hohentengen-Stetten. Krankenkommunion Am Donnerstag, 14. November ist Krankenkommunion in Hohentengen und Lienheim durch Pfarrer Marcus Maria Gut.

Nr. 23/13 15 Kinder-Bastelltreff Die Kinder (Klasse 1 + 2) treffen sich jeweils Donnerstag, den 07.11., 14.11. und 21.11.2013 im kath. Pfarrheim in Hohentengen. Uhrzeit von 14.30 Uhr bis 15.30 Uhr. Leitung: Genja Meier, Tel. 922 705. Kinder die Interesse haben, bitte für das erste Treffen bei Frau Meier anmelden. Krabbelgruppe Käfer (Alter von 6 Mon bis 1,5 Jahre) Treffpunkt jeden Dienstag im Pfarrsaal in Hohentengen von 09.30 Uhr bis 11.00 Uhr. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Birgit Zimmermann Tel. 2503. Kath. Pfarramt, Pfarrer Marcus Maria Gut Tel.: 9255-0 - Telefax: 9255-55 Sprechzeiten: Freitag von 10.00 – 11.00 Uhr in Hohentengen und nach Vereinbarung e-Mail: hohentengen@pfarramt.net Internet: www.se-st-christophorus.de - das Pfarrbüro ist dienstags bis donnerstags von 09.00 - 11.00 Uhr besetzt. Öffnungszeiten der Pfarrbücherei im kath. Pfarrheim: - jeden Freitag von 18.00 - 19.00 Uhr. Leitung: Gerda Rau, Tel. 5966 Alt-Katholische Kirchengemeinden Pfarrbüro: Tel.: 07742 / 6230, e-mail: dettighofen@alt-katholisch.de Donnerstag, 14.11.2013 Bibelwerkstatt Wort, das mich berührt 19.00 Uhr (Eggingen) Bibelkanon – Fortsetzung Freitag, 15.11.2013 14.00 Uhr Treffen des Alt-katholischen Frauenvereins Dettighofen, FC-Vereinsheim Sonntag, 17.11.2013 3 3. Sonntag der Lesereihe Auf zum neuen Aufbruch 10.00 Uhr (Lottstetten) Eucharistiefeier Gedenken des verstorbenen Siegfried Kübler Donnerstag, 21.11.2013 Alt-Kath. Frauenverein Lottstetten 15.00 Uhr (Lottstetten) Gemütliches Beisamensein im Bistro Sonntag, 24.11.2013 Sonntag vom wiederkommenden Herrn 9.30 Uhr (Dettighofen) Eucharistiefeier mit Taufe von MiaSophie Rufledt. Gedenken der Verstorbenen: Egon Hartmann, Oskar Saibt, Ronald Spitznagel anschließend Gemeindeversammlung mit Kirchenvorstandswahlen

16 Nr. 23/13 Einladung zur Generalversammlung der Alt-kath. Kirchengemeinde Hohentengen gemäß §45 (1) der Synodal- und Gemeindeordnung Gegenstand der Beratung und Entscheidung: Erneuerungswahl für die Hälfte der Mitglieder des Kirchenvorstands (§51(1)SGO) Wahl der Ersatzpersonen (§51(2)SGO) Termin der Gemeindeversammlung: Hohentengen – Sonntag, 08. Dezember 2013, 11.00 Uhr (Fridolin-Kapelle Herdern) Tagesordnung: 1. Gottesdienst 2. Bericht des Pfarrers 3. Erneuerungswahl für den Kirchenvorstand 4. Wahl der Ersatzpersonen 5. Verschiedenes (Ende des amtlichen Teils)

Nr. 23/13 17 Claudia‘s Nähstube mit Selbstgenähtem und -gestricktem sowie Änderungsschneiderei Stoll‘s Bauernladen Backwaren, Obst, Gemüse, Eier und Bioland-Käse direkt vom Erzeuger. Frisch gepresster Apfelsaft! Günter‘s Grill Es wird heiß gebrutzelt! Gegrilltes und Gekühltes. Brandmaler Hans Tröndle Familienwappen, Bilder und Sprüche, auch nach Vorlagen. Neugierig? Kommen Sie mal schauen. Immer am ersten Freitag im Monat! Honig von Martin‘s Bienen e �tluci! Originelle Strick- und Häkelsachen Gaststände, au� gerne von Vereinen, sind jederzeit herzli� willkommen. Anmeldung unter Tel. 0 77 42 / 853-62 bei Philipp Wendt. Besu�en Sie uns freitags von 10 bis 13 Uhr auf dem Rathausplatz

18 Nr. 23/13

Nr. 23/13 19 Sie haben etwas Besseres zu tun, als in die Werkstatt zu fahren? Kein Problem! Wir holen Ihr Fahrzeug ab und bringen es so schnell wie möglich nach dem WerkstattTermin wieder zu Ihnen zurück. Auch in Verbindung mit einem Ersatzfahrzeug für 19,90 Euro inkl. 50 Freikilometer pro Tag! Inh. Gerhard Tröndle • Bundesstraße 14 • 79780 Stühlingen • Tel. 0 77 44 / 477 / service@ahamann.de S E R V I C E Akkordeon Orchester Jestetten e.V. Beginn: 20.00 Uhr in der Gemeindehalle Jestetten Saal- und Küchenöffnung 19.00 Uhr Mitwirkende: Schülergruppe ‘‘Grenzenlos‘‘ Steelband Munot Pans Schaffhausen Akkordeon Orchester Jestetten Winter-Konzert 30.November 2013 www.munot-pans.ch www.ao-jestetten.de

20 Nr. 23/13 Statt Karten Danksagung Es ist schwer, einen geliebten Menschen zu verlieren, aber es tut gut zu erfahren, wie viele ihn gern hatten. Für die vielen lieben Beweise herzlicher Anteilnahme beim Heimgang unserer lieben Verstorbenen Irmgard Fitzer sagen wir auf diese Weise herzlichen Dank – allen, welche Ihr im Leben ihre Zuneigung und Freundschaft schenkten, – ihr Achtung und Wertschätzung entgegenbrachten, – ihr auch am Ende ihres Lebensweges zur Seite standen, – ihr im Tode auf vielfälltige Weise die Ehre erwiesen und uns ihre Anteilnahme und Verbundenheit erfahren ließen. Herdern , im November 2013 I m Namen aller Angehörigen Elke Maier mit Familie 3 1/2 Zimmer-Wohnung 120 m², in Bergöschingen Küche, Bad/Du, Gäste-WC, Sitzplatz, Parkplatz, Keller Highspeed-Internet-Anschluss vorhanden Tel. 0 77 42 / 56 68 Zu verkaufen Winterreifen Goodyear 195/65 R15, Profil 7-8 mm, auf Stahlfelgen mit orig. Radkappen passend zu Mercedes-C, Typ W203 Komplett : 100 Euro Tel. 0 77 42 / 57 28

Nr. 23/13 21 Norbert Mülhaupt & Söhne Bestattungen und Überführungen 79790 Küssaberg-Dangstetten, Langackerweg 28 Tel. 07741 / 62215 oder 0171 422 51 02 Fax 07741 / 670837 „... und wenn du bei Nacht den Himmel anschaust, wird es dir sein, als lachten alle Sterne, weil ich auf einem von ihnen wohne, weil ich auf einem von ihnen lache, du allein wirst Sterne haben, die lachen können . . .“ Saint-Exupéry Uli Ravener sen. Herdern, im November 2013 Tief bewegt von zahlreicher Anteilnahme und Mitgefühl, welches uns in den schweren Stunden des Abschieds durch Wort, Schrift, Blumen- und Geldzuwendungen, eine stumme Umarmung oder ein stilles Gebet entgegengebracht wurde, bedanken wir uns auf diesem Wege recht herzlich. Herrn Diakon Wolfgang Spitznagel für die würdevolle Gestaltung der Trauerfeier. der Praxis Dr. Zeltsch für die jahrelange ärztliche Betreuung. der Sozialstation Klettgau-Rheintal e. V. für die fürsorgliche Pflege. den Ärzten und dem Pflegepersonal des Spitals Waldshut, Station Herzogenhorn, für die liebevolle Betreuung. allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten, die ihn auf seinem letzten Weg begleitet haben. Herrn Josef Stoll, Klettgauer Bestattungen, für seine umsichtige Unterstützung in der ersten Zeit der Trauer. Im Namen der Trauerfamilie Edith Ravener d a n k e

22 Nr. 23/13 Der diesjährige Nikolauseinzug findet am Freitag, den 29.11.2013, um 17.30 Uhr auf dem Rathausplatz statt. >> Achtung neu<< Dieses Jahr zusammen mit dem Weihnachtsmarkt. Veranstalter: Narrenzunft Bohnenviertel e.V. Der Kindergarten wird den Nikolaus mit stimmigen Liedern unterhalten. Besuchen Sie uns im Küssaberger Reiseshop ! Wir freuen uns und beraten Sie gerne! Küssaberger Reiseshop - Rheinstrasse 1 - 79790 Küssaberg / Kadelburg Tel. 07741 - 967580 | www.kuessaberger-reiseshop.de Die neuen Sommerkataloge 2014 sind da! Tamara Metzner und Kathrin Tittmann Ihre Reiseprofis in Kadelburg

Nr. 23/13 23 23. und 24. November 2013 Samstag 23. November 20.00 Uhr Sonntag 24. November 16.30 Uhr Hallenöffnung 1 Stunde vor Konzertbeginn Eintritt: 8 Euro / Passivmitglieder haben freien Eintritt Ihre Platzreservierung (ab 6 Personen) können Sie vom 14.11.2013 – 21.11.2013 bei Imke Hack vornehmen. Telefon 07742 / 4424 oder Email platz@mvstb.de 15 Minuten vor Konzertbeginn werden reservierte Plätze freigegeben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! www.mvstb.de 23. und 24. November 2013 Samstag 23. November 20.00 Uhr Sonntag 24. November 16.30 Uhr Hallenöffnung 1 Stunde vor Konzertbeginn Eintritt: 8 Euro / Passivmitglieder haben freien Eintritt Ihre Platzreservierung (ab 6 Personen) können Sie vom 14.11.2013 – 21.11.2013 bei Imke Hack vornehmen. Telefon 07742 / 4424 oder Email platz@mvstb.de 15 Minuten vor Konzertbeginn werden reservierte Plätze freigegeben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! www.mvstb.de

24 Nr. 23/13 Hautanalyse-Tag! Samstag, 16. November 2013 von 10:00 - 16:00 Uhr Intensive Kurzbehandlung mit detaillierter Hautanalyse 20 Minuten zum Preis von 9,90 EUR (Voranmelung erforderlich!) Gesundheitszentrum Klettgau Clissoner Straße 23 D-79771 Klettgau-Erzingen Fon. 0 77 42/ 91 69 465 Mobil. 0172 2 79 22 84 email. petra@gesundheitszentrum-klettgau.com www.gesundheitszentrum-klettgau.com find us on facebook: www.facebook.com/gesundheitszentrumklettgau Verschenken Sie doch in diesem Jahr Schönheit & Gesundheit! Mit einem Geschenkgutschein über eine unserer Anwendungen treffen Sie mit Sicherheit jeden Geschmack! Versprochen!

Nr. 23/13 25 Bezirksleiter Markus Güntert markus.guentert@lbs-bw.de LBS-Beratungsstelle Bismarckstr. 1 79761 Waldshut-Tiengen Tel. 07751/8967-0 Fax 8967-20 Mobil 0151/18337424 Inserat online aufgeben! Geben Sie Ihre Inserate Online auf. Geeignet für private Kleinanzeigen oder zum Einsenden Ihrer Daten. www.feser.de/mitteilungsblaetter/

26 Nr. 23/13 Angebote zzgl. 3,57% Provision: Rheinheim, 2 Zi. ETW, Bj. 1972, ca. 56 m²m Balkon, Stellplatz 69.000.- Rheinheim, Handwerker aufgepasst! Wohnhaus mit Gewerbeeinheit, Wohnfläche ca. 230 m², Galerie, Gewerbeeinheit ca. 300 m² 355.000.- Wohn-und Geschäftshaus Küssaberg, Top Kapitalanlage 1.250.000.- Gasthaus Klettgau, Grundstück ca. 2000 m², 1 Wirte Wohnung, 12 Gästezimmer, sehr gute Lage 420.000.- Provisionsfrei Angebote: Tiengen, Wohn- und Geschäftshaus, sehr gute Rendite 329.000.- Tiengen, Penthouse Whg., Bj. 2013, Wohnfläche 123m² 305.500.- Tiengen, altersgerechte Neubauwohnung, 2,5 – 4,5 Zimmer, auch mit Gartenanteil und Rollstuhl geeignet! ab 172.500.- Hohentengen, Gewerbehalle mit gr. Rolltoren, Büro, ca. 320 m² Nutzfläche, Grundstück 911 m² 310.000.- Wir suchen für einen Kunden einen Aussiedlerhof in Hohentengen und nahem Umkreis zum sofortigen Kauf! Können Sie ihm weiterhelfen? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Angebote zzgl. 3,57% Provision: Rheinheim, 2 Zi. ETW, Bj. 1972, ca. 56 m²m Balkon, Stellplatz 69.000.- Rheinheim, Handwerker aufgepasst! Wohnhaus mit Gewerbeeinheit, Wohnfläche ca. 230 m², Galerie, Gewerbeeinheit ca. 300 m² 355.000.- Wohn-und Geschäftshaus Küssaberg, Top Kapitalanlage 1.250.000.- Gasthaus Klettgau, Grundstück ca. 2000 m², 1 Wirte Wohnung, 12 Gästezimmer, sehr gute Lage 420.000.- Provisionsfrei Angebote: Tiengen, Wohn- und Geschäftshaus, sehr gute Rendite 329.000.- Angebote zzgl. 3,57% Provision: Rheinheim, 2 Zi. ETW, Bj. 1972, ca. 56 m²m Balkon, Stellplatz 69.000.- Rheinheim, Handwerker aufgepasst! Wohnhaus mit Gewerbeeinheit, Wohnfläche ca. 230 m², Galerie, Gewerbeeinheit ca. 300 m² 355.000.- Wohn-und Geschäftshaus Küssaberg, Top Kapitalanlage 1.250.000.- Gasthaus Klettgau, Grundstück ca. 2000 m², 1 Wirte Wohnung, 12 Gästezimmer, sehr gute Lage 420.000.- Provisionsfrei Angebote: Tiengen, Wohn- und Geschäftshaus, sehr gute Rendite 329.000.- Tiengen, Penthouse Whg., Bj. 2013, Wohnfläche 123m² 305.500.- Tiengen, altersgerechte Neubauwohnung, 2,5 – 4,5 Zimmer, auch mit Gartenanteil und Rollstuhl geeignet! ab 172.500.- Hohentengen, Gewerbehalle mit gr. Rolltoren, Büro, ca. 320 m² Nutzfläche, Grundstück 911 m² 310.000.- Wir suchen für einen Kunden einen Aussiedlerhof in Hohentengen und nahem Umkreis zum sofortigen Kauf! Können Sie ihm weiterhelfen? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Angebote zzgl. 3,57% Provision: Kadelburg - nur 100m zum Rhein – kleine gemütliche Ferienwohnung 2 Zi, zentral, Balkon 49.000,- Rheinheim, 2 Zimmer Wohnung in 6-Familienhaus, 55m², Balkon, zentral 69.000.- Rheinheim, 3 Zimmer Dachgeschoss, Bj. 1980, zentral, Balkon, 96m² 126.000,- Rheinheim, Wohnhaus mit Werkstatt und Garten, 230m² Wfl, Bj. 1959 355.000,- Provisionsfreie Angebote: Kapitalanlage, Wohn- und Geschäftshaus, über 7% Rendite 329.000.- Lagerflächen zu mieten, Tiengen, von 300-600 m² 3,50/m² Kadelburg, Lagerflächen zu mieten, ca. 100 m² 3,00/m² Büroflächen zu mieten, Tiengen, 15, 70, 300, 600m² 10,70/m² Konstanz, EXCLUSIVE Neubau-Eigentumswohnungen mit direktem Zugang zum Bodensee, direkt vom Bauträger Preise auf Anfrage Möchten Sie Ihre Immobilie verkaufen oder vermieten? Wir suchen ständig neue Objekte für unsere Kunden und erstellen Ihnen gerne unverbindlich eine Wertschätzung. Möchten Sie Ihre Immobilie verkaufen oder vermieten? Wir suchen ständig neue Objekte für unsere Kunden und erstellen Ihnen gerne unverbindlich eine Wertschätzung. Interesse an einer Chiffre-Anzeige? Chiffre-Anzeigen werden von uns nur schriftlich (Brief, Fax, E-Mail) entgegengenommen und weitergeleitet. Der Inserent wendet sich dann bei Interesse direkt an den Absender. Telefax 0 77 42 / 92 32-32 · E-Mail info@feser.de

Nr. 23/13 27 Anlässlich unserer Goldenen Hochzeit haben wir zahlreiche Glückwünsche und Geschenke erhalten, wofür wir uns herzlich bedanken. Unser Dank gilt Herrn Pfarrer Gut und dem Kirchenchor Hohentengen-Stetten für die feierliche Gestaltung des Gottesdienstes. Herrn Bürgermeister Benz, der Jagdhornbläsergruppe Hochrhein, dem Team vom Kirchenbauverein, Den Landfrauen Günzgen, allen Freunden, Verwandten und Bekannten, sowie unseren Kindern und Enkeln, die uns einen unvergesslichen Tag bereitet haben. Gerlinde und Richard Hack ZUSATZEINKOMMEN Zur Einführung unserer neuen dekorativen Kosmetik suchen wir schminkbegeisterte Frauen für die Durchführung von Schminkworkshops. Zeiteinsatz ca. 4 h/Wo., Einkommen ca. € 450,–/Mon. oder mehr. Kostenlose Ausbildung zum LOMBAGINE make-up artist. Kontakt: Susan Wanner, Telefon 0 77 41 / 835 37 15 Suche Garage / Doppelgarage zur Miete oder Kauf in Hohentengen (event. Ortsteile) Telefon 0172 / 446 39 65

28 Nr. 23/13 ….Alpenglühen und Hüttenweihnacht…. Samstag, 23.11.2013 von 10.00Uhr -20.00Uhr und Sonntag, 24.11.2013 von 10.00Uhr - 20.00Uhr Kaffee & Kuchen Grillhähnchen vom Karle auf dem Reutehof 79771 Klettgau 07742/ 91002 Heikes Blumenparadies

Nr. 23/13 29 Musikverein Lienheim Adventskonzert unter der Leitung von Paul Maurer Sonntag, 1. Dezember 2013 17.00 Uhr Gemeindehalle Hohentengen

30 Nr. 23/13 Polizei 110 Polizei Waldshut 0 77 51 / 83 16-0 Notruf 112 (Notarzt, DRK Feuerwehr) Krankentransport (ohne Notfall) 0 77 51 / 19 222 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 01805 / 19 292 430 Allgemeinarzt, Zahnarzt außerhalb der Sprechzeiten 01805 / 19 292 430 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 01803 / 222 555-30 Vergiftung, Behandlungszentrum Freiburg 0761 / 27 04-361 DRK-Fahrdienst (mobiPlus, Hausnotruf) 0800 / 00 79 761 DRK Hausnotruf Info: 07751 / 87 35-55 DRK-Dienste für Senioren 0 77 41 / 969 77 10 Barrierefreies Wohnen: 0 77 51 / 87 35 35 Apotheken-Notdienst www.lak-bw.notdienst-portal.de Flugverkehr Beschwerden: Abweichungen, ungewöhnliche Flugmanöver: Lärm-Hotline 0041 43 81 62 131 Fax 0041 43 81 64 780 Soziale Dienste Sozialstation Klettgau-Rheintal Telefon 0 77 42 / 92 34-0 Caritasverband Hochrhein 0 77 51 / 8011-0 Diakonisches Werk Hochrhein, Waldshut Telefon 0 77 51 / 83 04-0 Familienberatung beim Landratsamt Telefon 0 77 51 / 86-44 01 Frauen- und Kinderschutzhaus Kreis WT Telefon 0 77 51 / 35 53 “Donum vitae” Schwangerschaftsberatung Telefon 0 77 51 / 89 82 37 Offene Beratung “Courage” Telefon 0 77 51 / 91 08 43 Deutscher Kinderschutzbund OV Waldshut Telefon 0 77 51 / 67 27 24 Anonymes Sorgentelefon (Erwachsene) Telefon 0800 / 111 01 11 Anonymes Sorgentelefon (Kinder/Jugendl.) Telefon 0800 / 111 03 33 Hospitzdienst Hochrhein e.V. Telefon 0 77 51 / 80 23 33 Tierschutzverein Waldshut e.V. Telefon 0 77 41 / 68 40 33 Tierheim Steinatal Notruf 0151 / 55 41 47 85 Postagentur Telefon 0 77 42 / 853-52 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 09.00–12.00 15.00–17.00 Do 09.00–12.00 15.00–18.00 Sa 09.30–12.00 Wichtige Telefonnummern

Nr. 23/13 31 Bürgermeisteramt Postanschrift: Kirchstraße 4 79801 Hohentengen a. H. E-mail info@hohentengen-ah.de Telefon 0 77 42 / 853-0 (Zentrale) · Telefax 0 77 42 / 853-15 Haupt-/Bauamt 0 77 42 / 853-20 Rechnungsamt 0 77 42 / 853-41 Gemeindekasse 0 77 42 / 853-40 Grundbuchamt 0 77 42 / 853-30 Standesamt 0 77 42 / 853-31 Einwohnermeldeamt 0 77 42 / 853-60 Fremdenverkehr 0 77 42 / 853-50 Forstverwaltung 0 77 42 / 45 32 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 08.00–12.00 Do 14.00–18.00 In Sterbefällen auch außerhalb der Öffnungszeiten. Gemeindewerke Strom / Wasser / Nahwärme Störungsdienst - während der Dienstzeit Telefon 0 77 42 / 853-80 0 77 42 / 853-0 Störungsdienst - außerhalb der Dienstzeit Energieversorgung Klettgau Rheintal Stromversorgung 0049 151 / 21 28 81 46 Wasser 0049 151 / 17 24 62 18 MKTH GmbH Störungen und Abrechnungen Mo–Di: 14.00–18.00, Mi–Fr: 08.00–12.00 Uhr Telefon 0 77 42 / 926 00 00 Eigenbetrieb Moderne Kommunikationstechnologie Glasfaserkabel / Hausanschlüsse Telefon 0 77 42 / 853-61 Einrichtungen Besuchsdienst Telefon 0 15 25 / 707 07 73 Bauhof Telefon 0 77 42 / 850 55 41 Kläranlage Telefon 0 77 42 /69 20 Kindergärten Hohentengen 0 77 42 / 45 13 Herdern 0 77 42 / 77 10 Lienheim 0 77 42 / 41 80 Schulen Hohentengen 0 77 42 / 92 99 00 Lienheim 0 77 42 / 73 34 Mehrzweckhalle Hohentengen Hausmeister 0151 / 14 70 57 46 Mehrzweckhalle Lienheim Hausmeisterin 0 77 42 / 64 02 Schwimmbad / Camping Hohentengen 0 77 42 / 18 41 Herdern 0 77 42 / 16 80 Lienheim 0 77 42 / 61 72 Bankverbindungen Gemeinde Volksbank Hochrhein BLZ 684 922 00 Kto. 500 540 0 Sparkasse Hochrhein BLZ 684 522 90 Kto. 11-008075 Gemeindewerke Volksbank Hochrhein BLZ 684 922 00 Kto. 500 541 8 Sparkasse Hochrhein BLZ 684 522 90 Kto. 11-500048 Mitteilungsblatt Redaktion / Amtlicher Teil Telefon 0 77 42 / 853-0 Inserate Druckstudio Feser 0 77 42 / 92 32-0 Nächste Ausgabe: 28. November 2013 Annahmeschluss: 22. November, 12.00 Uhr

32 Nr. 23/13 Telefon 0 77 42/9 66 00 Partyservice für alle Anlässe in großer Auswahl, auch am Wochenende Schlachtung und Wurstherstellung im eigenen Haus garantieren Qualität aus Meisterhand! Unsere Tierlieferanten: Weiderind: Familie Mathis, Reckingen Landschwein: Familie Bercher, Lauchringen Weidelamm: Familie Schanz, Bergöschingen Auf Bestellung: Frische Stallhasen Servela/Klöpfer 100 g –,70 Bierschinken 100 g –,98 Fleischwurst 100 g –,88 Cordon bleu vom Schwein 100 g –,98 Schaschlikspieße vom Schwein 100 g 1,10 Suppenfleisch Brustkern oder Leiter 100 g –,88 Jetzt wieder frisches Wild ausschließlich aus heimischer Jagd. Dafür wurden wir ausgezeichnet! Jeden Donnerstag! Frisches Bio-Geflügel: Bio-Hähnchen, Bio-Hähnchenbrust, frische Hähnchenkeulen, Hasenkeulen

RkJQdWJsaXNoZXIy NjUxMjQ0