Mitteilungsblatt Nr. 25 der Gemeinde Hohentengen a.H. vom 12. Dezember 2013.

Nr. 25/13 1 Mit den Renovierungsarbeiten des Schwimmerbeckens im Freibad Hohentengen konnte begonnen werden. Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde für die Ortsteile Bergöschingen Günzgen, Herdern Hohentengen Lienheim, Stetten Nr. 25 · 12. Dezember 2013 · Jahrgang 38 am Hochrhein Hohentengen

2 Nr. 25/13 Die Gemeindeverwaltung informiert Öffentliche Bekanntmachung über die beabsichtigte Einziehung (Entwidmung) der öffentlichen Verkehrsfläche Verbindungsstraße Fluhstraße - Abbergerstraße, Flst. Nr. 1334 (Teilfläche), Gemarkung Hohentengen Die Gemeinde Hohentengen hat auf dem Grundstück Flst. Nr. 1336/3, Fluhstraße 15, eine Mensa, Cafeteria, Räume für die Ganztagsschule und eine Turnhalle gebaut. Um vom bestehenden Schulgebäude Schulstraße 12 zu den neuen Räumen und wieder zurück zu gelangen, müssen die Schülerinnen und Schüler die auf dem nachstehenden Kartenausschnitt dargestellte Verbindungsstraße Fluhstraße – Abbergerstraße, Flst. Nr. 1334, überqueren. Der Fußgängerverkehr auf dieser Straße hat dadurch enorm zugenommen. 200 – 250 Schülerinnen und Schüler im Alter von 6 – 16 Jahren besuchen die Grund- und Gemeinschaftsschule. Diese müssen zum Teil mehrmals täglich die Straße überqueren. Da die Grundschule wie auch die Gemeinschaftsschule Ganztagsschulen sind, ist die Straße den ganzen Tag über stark frequentiert. Obwohl die Verbindungsstraße bereits als verkehrsberuhigter Bereich ausgewiesen ist, ist eine Einziehung angesichts der großen Schülerströme und damit aus Gründen des Allgemeinwohls zwingend notwendig. Die Verbindungsstraße ist für den Verkehr auch entbehrlich. Sie dient der Erschließung der Abbergerstraße. Diese ist sowohl über die Hansengel- wie auch die Bergstraße erschlossen. Aus diesen Gründen hat der Gemeinderat der Gemeinde Hohentengen a.H. in seiner öffentlichen Sitzung am 28. November 2013 beschlossen, dass die öffentlichen Verkehrsfläche Verbindungsstraße Fluhstraße - Abbergerstraße, Flst. Nr. 1334 (Teilfläche), Gemarkung Hohentengen, gemäß § 7 Absatz 1 Straßengesetz für Baden-Württemberg eingezogen (entwidmet) werden soll. Gegen die beabsichtigte Einziehung können bis zum 14. März 2014 bei der Gemeinde Hohentengen a.H., Kirchstraße 4, 79801 Hohentengen a.H. Einwendungen erhoben und Bedenken geltend gemacht werden.

Nr. 25/13 3

4 Nr. 25/13 Gemeindeverwaltungsverband Küssaberg Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Gemeindeverwaltungsverbandes Küssaberg für das Haushaltsjahr 2013 Aufgrund von § 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in Verbindung mit §§ 5 und 18 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (GKZ), jeweils in der geltenden Fassung, hat die Verbandsversammlung am 09. Oktober 2013 in öffentlicher Sitzung folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2013 beschlossen: § 1 Der Haushaltsplan wird festgesetzt mit 1. den Einnahmen und Ausgaben von je 23.000 € davon im Verwaltungshaushalt 23.000 € im Vermögenshaushalt 0 € 2. dem Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Kreditermächtigung) von 0 € 3. d em Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen von 0 € § 2 Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf 3.000 € § 3 Der Gesamtbetrag der Verbandsumlage wird auf 3.000 € festgesetzt. Küssaberg, 09. Oktober 2013 Martin Benz, Verbandsvorsitzender Die Gesetzmäßigkeit der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan wurde vom Landratsamt Waldshut mit Schreiben vom 28.11.2013 bestätigt. Die Haushaltssatzung und der Hauhaltsplan liegen in der Zeit von Montag, 16.12.2013 bis Montag, 30.12.2013, je einschließlich, auf dem Rathaus Küssaberg, Gemeindezentrum 1, Rechnungsamt, Zimmer OG 21 und auf dem Rathaus Hohentengen, Kirchstraße 4, Zimmer 9-2, während der üblichen Dienststunden öffentlich aus. Martin Benz, Verbandsvorsitzender Ein Jahr ZETT-Ticket Bilanz des Projektes nach Ablauf eines Jahres - Schwache Nutzung der Busverbindung von Hohentengen nach Hüntwangen-Wil (Bahnhof) durch deutsche Fahrgäste Hohentengen/CH-Hüntwangen Vor einem Jahr, am 10. Dezember 2012, wurde die direkte öffentliche Nahverkehrsverbindung von Hohentengen nach Zürich eröffnet. Der Verkehr wurde zunächst auf drei Jahre befristet.

Nr. 25/13 5 Eine vierjährige Planungsphase des Landkreises in Zusammenarbeit mit der Südbadenbus GmbH, den Gemeinden sowie grenzüberschreitend mit der PostAuto Schweiz GmbH und dem Züricher Verkehrsverbund ging voraus. Die Anbindung des Großraums Zürich wurde 2006 in den Nahverkehrsplan als Maßnahme zur Verbesserung des öffentlichen Personennahverkehrs aufgenommen, da circa 60% der rund 600 Grenzgänger der Gemeinde Hohentengen im Großraum Zürich erwerbstätig sind. Das ZETT-Ticket ist für Berufspendler ein attraktives und kostengünstiges Angebot. Die entstehenden PKW-Fahrtkosten von Hohentengen nach Hüntwangen-Wil zuzüglich der monatliche Stellplatzgebühr von 70 Schweizer Franken übersteigen die Kosten des ZETTTicket deutlich. Dieses Ticket kann in Verbindung mit einer Zeitfahrkarte des Züricher Verkehrsverbundes für 30 € im Monat erworben werden und auch in der Freizeit in der gesamten Zone 3 des Waldshuter Tarifverbundes genutzt werden. Der Fahrplan ist auf Berufspendler abgestimmt. Von montags bis freitags steuert der erste Bus um 5:51 Uhr Anschlussbahnhof Hüntwangen-Will an. Es folgen halbstündlich drei weitere Verbindungen. Abends zwischen 16:07 Uhr und 18:07 Uhr bestehen im Halbstundentakt fünf Verbindungen von Zürich nach Hohentengen. Die Fahrzeit von Hohentengen nach Zürich beträgt knapp eine Stunde. Ein Großteil der für den Verkehr entstehenden Kosten trägt die PostAuto Schweiz. Der Landkreis Waldshut sowie die Gemeinde Hohentengen steuern dem Projekt jährlich jeweils 7.500 € zu. Das Risiko fehlender Fahrgeldeinnahmen tragen die SBG und die Gemeinde Hohentengen. Eine Bedingung der Weiterführung des Angebots nach Ablauf der drei Jahre sowie eine Ausweitung des Fahrplans ist die entsprechende Nachfrage. Die bisherige Nachfrage deutscher Fahrgäste ist jedoch deutlich zu gering. Lediglich 12 ZETT-Monats bzw. Jahrestickets sind im Moment im Umlauf. Im benachbarten Wasterkingen ist die Nachfrage nach dieser Verbindung gut dreimal so hoch. Bei einem Test unseres Angebotes fördern Sie einerseits das Projekt, vor allem sparen Sie jedoch Geld. Steigen Sie um auf Bus und Bahn. Übermittlung von Meldedaten an das Bundesamt für Wehrverwaltung Die Meldebehörde der Gemeinde Hohentengen am Hochrhein übermittelt bis 31.03.2013 nach § 58 Abs. 1 Satz 1 des Wehrpflichtgesetzes (WPflG) an das Bundesamt für Wehrverwaltung folgende Daten zu Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im Jahr 2014 volljährig werden (Geburtsjahr 1996): 1. Familienname, 2. Vornamen, 3. gegenwärtige Anschrift. Nach § 58 Abs. 1 Satz 2 WPflG werden die Daten nicht übermittelt, wenn der Betroffene nach § 18 Abs. 7 Melderechtsrahmengesetz (MRRG) der Datenübermittlung widersprochen hat.

6 Nr. 25/13 Die Betroffenen, die eine Übermittlung ihrer Daten an das Bundesamt für Wehrverwaltung nicht wünschen, werden gebeten, dies dem Einwohnermeldeamt der Gemeinde Hohentengen a. H. schriftlich mitzuteilen. Kindergarten „Wunderfitz“ sagt Danke Wir bedanken uns bei allen, die uns beim Weihnachtsmarkt unterstützt haben. Ein ganz herzliches Dankeschön • d en vielen Eltern und dem Elternbeirat für die gute Vorbereitung und Organisation, • a llen, die uns beim Basteln, Backen, Nähen, Pralinen oder Likör herstellen unterstützt oder sonst auf irgend eine Weise mitgewirkt haben, • d en vielen Helfern am Marktstand, • d er Metzgerei Morath für die gespendeten Würstchen, • d em Schwimm- und Tauchclub Hohentengen für das Ausleihen der Pavillons Danke auch an Boller`s Kaufhüsle und Familie Ebner aus Stetten für die Spende zum Nikolaustag und natürlich dem Nikolaus Joachim Müller. Wir bedanken uns an dieser Stelle bei allen Geschäften und Privatleuten aus Hohentengen, die uns das ganze Jahr über immer wieder durch ihre Spenden unterstützen. Das Kindergartenteam wünscht ein besinnliches Weihnachtsfest und für das Neue Jahr Gesundheit und Wohlergehen. Kindergarten „Wunderfitz“ Hohentengen Bitte beachten: Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung über die Feiertage Am 24. Dezember 2013 (Heiligabend), am 27. Dezember 2013 und am 31. Dezember 2013 (Silvester) bleibt die Verwaltung geschlossen. An allen anderen Tagen bleiben die Öffnungszeiten unverändert. Öffnungszeiten der Postagentur Wie in den vergangenen Jahren bleibt die Postagentur am 24. Dezember 2013 (Heiligabend) und am 31. Dezember 2013 (Silvester) geschlossen. An allen anderen Tagen bleiben die Öffnungszeiten unverändert Heiligabend in Herdern Auch in diesem Jahr feiern wir wieder am 24.12. 2013 eine gemeinsame Andacht um 14.30 Uhr in der Fridolinskapelle in Herdern Anschließend gibt es ein gemütliches Beisammensein bei Glühwein und Weihnachtsgebäck (bitte Tasse mitbringen).

Nr. 25/13 7 Sammeltermine Gelber Sack am 19. Dezember 2013 Blaue Tonne am 21. Dezember 2013 Sprechstunden Pflegestützpunkt - Informationen und individuelle Beratung rund um das Thema Pflege Der Pflegestützpunkt ist eine Beratungsstelle zu Fragen rund um die Themen Pflege und Versorgung. Zum Beispiel „Unterstützung bei der Beantragung einer Pflegestufe oder Beratung über die Möglichkeiten der Pflege“ zu Hause. Die Beratung wird individuell auf Ihr Anliegen abgestimmt. Der Pflegestützpunkt befindet sich im Landratsamt Waldshut. Für Hohentengen a. H. und die umliegenden Gemeinden ist Frau Dorothea Langenbacher zuständig. Sie wird am Montag, den 16. Dezember 2013 von 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr für Sie im Rathaus Hohentengen, Zimmer 5, zur Verfügung stehen. Bitte melden Sie sich zur Terminvereinbarung bei Frau Katharina Maier, Rathaus Hohentengen unter 853-60 oder direkt bei Frau Langenbacher unter 07751/86-4245, dorothea.langenbacher@landkreis-waldshut.de, an. Landratsamt Waldshut Landwirtschaftsamt informiert: Fortbildungsveranstaltungen zur Sachkunde im Pflanzenschutz Nach dem aktuell gültigen Pflanzenschutzgesetz sind alle sachkundigen Personen verpflichtet, jeweils innerhalb eines Zeitraumes von drei Jahren an einer anerkannten Fort- oder Weiterbildungsmaßnahme teilzunehmen, die mindestens vier Stunden dauern muss. Für alle bisher sachkundigen Personen, die am 14.02.2012, dem Tag des Inkrafttretens des neuen Pflanzenschutzgesetzes, sachkundig waren, hat dieser Dreijahreszeitraum bereits am 01.01.2013 begonnen und endet am 31.12.2015. Das Landratsamt Waldshut -Landwirtschaftsamt- bietet erstmals im Winter 2014 solche Fortbildungen in Form von zwei zeitlich getrennten Modulen (Themenblöcke) mit jeweils zwei Stunden an: Modul I: Pflanzenbauabend mit aktuellen Themen aus den Bereichen Pflanzenbau, Pflanzenschutz und Kontrollen, u.a. neue Regelungen zur Pflanzenschutz-Sachkunde und Pflanzenschutzgeräteprüfung, standortgerechte Sortenwahl sowie Potentiale und Grenzen der heimischen Eiweißerzeugung Die Pflanzenbauabende finden an folgenden Tagen statt und können unabhängig von der Fortbildungsverpflichtung besucht werden:

8 Nr. 25/13 Mittwoch, 08.01.2014 um 20:00 Uhr im Gasthaus „Zur Brauerei“ in Grießen, Mittwoch, 15.01.2014 um 20:00 Uhr im Gasthaus „Zum Kreuz“ in Weizen, Mittwoch, 22.01.2014 um 20:00 Uhr im Gasthaus „Zur Post“ in Birkendorf, Montag, 03.02.2014 um 20:00 Uhr im Gasthaus „Lamm“ in Rüßwihl, Mittwoch, 12.02.2014 um 20:00 Uhr im Gasthaus „Storchen“ in Waldkirch. Modul II: Pflanzenschutz im Ackerbau und Grünland mit den Themenschwerpunkten Pflanzenschutzgerätetechnik und Diagnose und Bewertung von Schadursachen Diese Veranstaltungen finden im Lehrsaal des Landwirtschaftsamtes jeweils freitags um 13:30 Uhr an folgenden Terminen statt: 10.01.2014; 17.01.2014; 24.01.2014; 07.02.2014; 14.02.2014. Bei Bedarf werden weitere Termine angeboten. Für Modul II ist aus organisatorischen Gründen eine vorherige Anmeldung unter 07751/86-5301 erforderlich. Zu diesen Veranstaltungen sind alle interessierten Landwirte herzlich eingeladen. Bei Teilnahme an beiden Modulen erhalten die Teilnehmer vom Landwirtschaftsamt eine Bescheinigung über die erfolgte Teilnahme an dieser Fortbildungsveranstaltung. „Innovationspreis 2014“ Im Jahr 2009 hat der Landkreis Waldshut den Wettbewerb „Landkreis Waldshut innovativ“ ins Leben gerufen. Im Jahr 2012 war der Bereich Tourismus Veranstalter des Innovationswettbewerbes. Zahlreiche Bewerbungen gingen ein, wurden bewertet und platziert. Die Engagements mit dem gewissen innovativen Pfiff wurden mit dem Innovationspreis vom Landkreis ausgezeichnet. Das diesjährige Motto des Wettbewerbes „Innovationspreis 2014“ lautet: „Landwirtschaft – natürlich innovativ“. Der Wettbewerb richtet sich an landwirtschaftliche Betriebe, die innovative Projekte in den täglichen Betriebsablauf integriert haben. Auf Ihre innovative Besonderheit kommt es an! Präsentieren Sie Ihr Projekt und gewähren Sie auf diesem Weg den Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises Waldshut Einblicke in Ihr Projekt. Zeigen Sie der Bevölkerung wie Sie im Einklang mit der Natur, aber auf der Höhe der Zeit und betriebswirtschaftlich sinnvoll Landwirtschaft betreiben. Mit dem Wettbewerb 2014 werden Leistungen aus der Landwirtschaft im Landkreis Waldshut mit einem Preisgeld von insgesamt 10.000 € ausgezeichnet. Wichtige Entscheidungskriterien bei der Auswahl der Preisträger sind: Innovationskraft, wirtschaftliche Anwendbarkeit, Kreativität und Nachhaltigkeit. Bewerben Sie sich mit Ihrem innovativen Landwirtschaftsprojekt bis Freitag, den 28. Februar 2014! Bewerbungsunterlagen sind im Internet und unter www.landkreis-waldshut.de oder beim Landwirtschaftsamt des Landratsamts des Landkreises Waldshut erhältlich, Tel.: 07751 / 86-5329.

Nr. 25/13 9 Präsenzkraft in der Pflege mit IHK-Zertifikat Lehrgang ab 10. März 2014 in Waldshut Neue Entwicklungen in der Pflege bieten auch älteren Wiedereinsteigerinnen, Umsteigern und Quereinsteigern sehr gute Möglichkeiten, beruflich Fuß zu fassen. Als Alltagsbegleiter oder Präsenzkräfte in kleinen Hausgemeinschaften von 10–12 Pflegebedürftigen oder als zusätzliche Betreuungskräfte in Pflegeheimen werden sie in der Versorgung von Demenzkranken eingesetzt. Der von der IHK Hochrhein-Bodensee konzipierte Lehrgang „Präsenzkraft in der Pflege“ qualifiziert seit vielen Jahren erfolgreich Mitarbeiter für dieses neue Tätigkeitsfeld. Von den bisherigen Teilnehmern haben über 90% einen Arbeitsplatz gefunden. Deshalb startet am 10. März 2014 in Waldshut ein neuer Lehrgang, der sich besonders gut für Wiedereinsteiger/innen nach der Familienphase eignet. Die 240 Unterrichtsstunden sind montags bis freitags von 8:00 – 13:00 Uhr geplant. Eine Informationsveranstaltung bietet Interessierten die Möglichkeit, die beruflichen Einsatzmöglichkeiten von Präsenzkräften kennen zu lernen und sich über die persönlichen Perspektiven in diesem vielfältigen Tätigkeitsgebiet beraten zu lassen. Weitere Informationen erhalten Sie bei der IHK Hochrhein-Bodensee, Anke Schlums, Tel. 07531 2860-146. Die Verbraucherzentrale informiert Händler geizen mit Informationen Zimt ist ein schon seit Jahrtausenden eingesetztes und auch heute noch beliebtes Gewürz. Gerade in der Weihnachtszeit wird Zimt gerne zum Verfeinern von Gebäck oder Glühwein verwendet. Doch Zimt ist nicht gleich Zimt: Der Gehalt des Aromastoffes Cumarin, der in hohen Dosen gesundheitsschädlich ist, unterscheidet sich deutlich zwischen den beiden gängigen Sorten. Doch welche Sorte verwendet wird, verschweigen viele Gewürzhändler. Zimt wird in vielen verzehrfertigen Produkten wie Weihnachtsgebäck, Frühstückscerealien oder Dessertspeisen verwendet. Für diese Produkte gelten in Europa Höchstgehalte für das lebertoxische Cumarin. Anders sieht es bei reinem Zimt aus (gemahlen oder als Stange): Für den Cumaringehalt des Gewürzes gibt es keine gesetzlichen Grenzwerte. Aber nicht jede Zimtsorte enthält die gleiche Menge des Aromastoffes. Vor allem zwischen den beiden Sorten Cassia (China-Zimt) und „Echtem“ Zimt (Ceylon-Zimt oder Kaneel) sind die Unterschiede groß. Während im Ceylon-Zimt nur niedrige Mengen (maximal 297 mg pro Kilogramm) nachweisbar sind, enthält der intensiver schmeckende Cassia-Zimt mit Mittelwerten um 3000 mg pro Kilogramm wesentlich mehr Cumarin. Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg hat in einem Marktcheck Zimt verschiedener Anbieter betrachtet um herauszufinden, ob und wie die verwendete Zimtsorte gekennzeichnet wird. Das Ergebnis: Von den konventionell erzeugten 28 Produkten (ge-

10 Nr. 25/13 mahlen und Stangen) waren bei über der Hälfte (19 Produkte) weder die Sorte noch die Herkunft angegeben. Bei den Bio-Produkten hingegen waren auf 11 der 15 untersuchten Produkte sowohl die Sorte als auch die Herkunft gekennzeichnet, bei zwei weiteren Zimtpulvern lediglich die Sorte. „Wer Cumarin meiden möchte, könnte also bewusst Ceylon-Zimt auswählen. Nur verschweigen viele Gewürzhändler die verwendete Sorte, so dass eine gezielte Auswahl nicht möglich ist“, so Sabine Holzäpfel, Referentin für Lebensmittel und Ernährung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. „Der Gesetzgeber ist deshalb gefordert, endlich eine Pflichtkennzeichnung einzuführen und Höchstgehalte für Cumarin auch in Zimt als Gewürz festzulegen. Verbraucher, die viel Zimt verzehren, sollten bis dahin in der heimischen Küche Zimtpulver und Zimtstangen bevorzugen, die klar als Ceylon-Zimt gekennzeichnet sind.“ Eine Tabelle mit den Ergebnissen des Marktchecks ist auf der Internetseite der Verbraucherzentrale zu finden: www.vz-bw.de/marktcheck-zimt Neuer Ratgeber Kleine Beträge – große Wirkung Viele müssen mit ihren Finanzen jonglieren, um einigermaßen über die Runden zu kommen. Da bleibt die private Altersvorsorge oft auf der Strecke. Die richtige Strategie für die optimale Finanzplanung für Normal- und Wenigverdiener zeigt der Ratgeber „Altersvorsorge mit wenig Geld“ der Verbraucherzentrale. Das Buch informiert, wie auch mit kleinen Beträgen eine große Wirkung bei der Altersvorsorge erzielt werden kann. Dazu gibt es Tipps für die Auswahl kostengünstiger, transparenter und sicherer Spar- und Vorsorgeprodukte. Das Handbuch verschafft zudem einen Überblick über staatliche Spar- und Vorsorgeförderung und verrät, welche Kapitalanlagen bei der Zahlung von Arbeitslosengeld oder Hartz IV angerechnet werden und welches Vermögen unangetastet bleibt. Bestellmöglichkeiten: Der Ratgeber „Kleine Beträge - große Wirkung“, 1. Auflage 2013, kann zum Preis von 9,90 Euro in einer unserer Beratungsstellen gekauft oder für zuzüglich 2,50 Versandkosten über das Internet bestellt werden: www.vz-bw.de/ratgeber Familienzentrum Hochrhein informiert NEU: ab sofort sind wir auch auf Facebook! In der FaZ ist jeder herzlich Willkommen! FaZ Café – Frühstück, Mittagessen, Kaffee und Kuchen täglich von 9.30 Uhr – 17.00 Uhr (mittwochs 9.30 Uhr – 14.00 Uhr) Es gibt täglich selbstgebackenen Kuchen – auch zum Mitnehmen! Das Familienzentrum Hochrhein bietet weitere interessante Kurse und Aktivitäten an. Auf der Homepage www.faz-hochrhein.de können Sie sich genauer informieren.

Nr. 25/13 11 Veranstaltungskalender 12. Dezember 2013 1 9.00 Uhr Phänomene des Sehens- Realität und unser Bild von ihr- Haus der Stiftung Brückenstraße 15 Waldshut 13. Dezember 2013 Krämermarkt in Grießen 14. Dezember 2013 Weihnachtsfeier SC Hohentengen 15. Dezember 2013 Adventsfeier VdK 15. Dezember 2013 17.00 Uhr ökumenische Adventsandacht Kirche Stetten Kulturring Wutöschingen DIE PRINZESSIN AUF DER ERBSE -Märchen frei nach Hans-Chistian Andersen – inszeniert von Johannes GalliFreitag, den 27. Dezember2013, 16.00 Uhr, Klosterschüer Ofteringen Ein romantisch-eitler Prinz sucht verzweifelt nach der Frau seines Herzens. Eine wahre Prinzessin muss es sein. Viele falsche Prinzessinnen kommen und präsentieren sich dem Prinzen auf seinem Schloss. Doch alle entpuppen sich als Abziehbilder berühmter Stars und werden vom Prinzen bei genauer Untersuchung enttarnt. Fast hat er die Hoffnung aufgegeben. Da steht eines Tages nach einem heftigen Gewitter, bei strömendem Regen eine junge Frau vor seinem Schloss. Ist sie die wirkliche Prinzessin? Der königliche „Prinzessinnenerbsentest“ soll es an den Tag bringen. Ist sie so sensibel, dass sie durch zwanzig Matratzen und zwanzig Tücher eine winzig kleine Erbse spürt? Tatsächlich, sie besteht den Test und am Ende macht die wirkliche Prinzessin aus dem verdrehten Hampelprinz einen wahren Prinzen. (Dauer: ca. 50 Minuten) Eine moderne, witzige Inszenierung für Kinder von 4 - 12 Jahren und Erwachsene. Erwachsene: 8,00 € Kinder: 5,00 € Karten an der Kasse; Kartenvorverkauf beim Bürgermeisteramt Wutöschingen – Kulturring,(. 07746 / 852-11, email: sgoebel@wutoeschingen.de Weitere Infos unter www.galli.de Verkehrsamt informiert Laxdal Theater „Achterbahn“ von Éric Assous Vorstellungen im Dezember: Sonntag, 1.12. um 16 Uhr / Freitag (13.,20., und 27.) und Samstag (14.,21., und 28.) um 20.00 Uhr / Dienstag, 31.12. 16 Uhr und 20 Uhr Eintritt 35,-- CHF / 30,-- €; Reservierungen im Verkehrsamt möglich Tel. 07742 853-50 Karten können Sie an der Abendkasse beziehen.

12 Nr. 25/13 Tel. 07742 92340 Hardweg 6, 79771 Klettgau sst-klettgau.de info@sst-klettgau.de MenüMobil wir bringen Ihnen den Genuss ins Haus! • Leckere Menu s ins Haus gebracht • Große Menu auswahl, dazu Desserts und Salat • Wertvolle Ernährung zum Wohlfu hlen, auch fu r Diäten Jetzt unverbindlich beraten lassen! Sozialstation Klettgau-Rheintal e.V. Kirchliche Nachrichten Katholisches Pfarramt Freitag, 13.12.2013 17.00 Uhr Sakrament der Versöhnung für Schüler ab der 4. Klasse in Rheinheim 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Herdern Samstag, 14.12.2013 14.00 Uhr Sakrament der Versöhnung in Lienheim 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Stetten Sonntag, 15.12.2013 08.45 Uhr Eucharistiefeier in Lienheim 17.00 Uhr Ökumenische Adventsfeier in Stetten 18.00 Uhr Bußgottesdienst in Lienheim Mittwoch, 18.12.2013 14.00 Uhr Seniorengottesdienst im kath. Pfarrheim St. Maria in Hohentengen Sternsinger In diesem Jahr werden die Sternsinger aus der Pfarrgemeinde St. Maria und St. Oswald schon am Sonntag, 05. Januar 2014 zu ihnen unterwegs sein. Krankenkommunion Am Donnerstag, 12. Dezember 2013 ist Krankenkommunion in Hohentengen und Lienheim durch Diakon Wolfgang Spitznagel.

Nr. 25/13 13 Ökumenische Adventsfeier in Stetten Am Sonntag, 15. Dezember 2013 um 17.00 Uhr ist in der St. Bernhard Kirche in Stetten eine Ökumenische Adventsfeier. Gestaltet von Kindern und Jugendlichen aus Stetten und den Oberministranten der Pfarrei. Anschließend lädt der Kirchenbauverein zu Glühwein, Punsch und Lebkuchen ein. Die ganze Pfarrgemeinde ist herzlich eingeladen. Seniorennachmittag Am Mittwoch, den 18.12. ist um 14.00 Uhr Seniorengottesdienst im kath. Pfarrheim in Hohentengen, anschließend adventliche Feier mit dem Kindergarten Hohentengen. Kinder-Basteltreff Die Kinder (Klasse 1 + 2) treffen sich jeweils Donnerstag, den 12.12. und 19.12.2013 im kath. Pfarrheim in Hohentengen. Uhrzeit von 14.30 Uhr bis 15.30 Uhr. Leitung: Genja Meier, Tel. 922 705. Krabbelgruppe Käfer (Alter von 6 Mon. bis 1,5 Jahre) Treffpunkt jeden Dienstag im Pfarrsaal in Hohentengen von 09.30 Uhr bis 11.00 Uhr. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Birgit Zimmermann Tel. 2503. Kath. Pfarramt, Pfarrer Marcus Maria Gut Tel.: 9255-0 - Telefax: 9255-55 Sprechzeiten: Freitag von 10.00 – 11.00 Uhr in Hohentengen und nach Vereinbarung e-Mail: hohentengen@pfarramt.net Internet: www.se-st-christophorus.de - das Pfarrbüro ist dienstags bis donnerstags von 09.00 - 11.00 Uhr besetzt. Öffnungszeiten der Pfarrbücherei im kath. Pfarrheim: - jeden Freitag von 18.00 - 19.00 Uhr. Leitung: Gerda Rau, Tel. 5966 Evangelische Kirchengemeinde Kadelburg Gottesdienste in der Bergkirche 3. Advent, 15. Dezember, 10.10 Uhr, Gottesdienst, (Pfarrer Dr. Th. Kaiser), mit Kindergottesdienst und Kirchencafé. Mittagstisch „Essen für Leib und Seele“ An jedem ersten Mittwoch im Monat ist wieder das Mittagessen in geselliger Runde ab 11.00 Uhr im Restaurant Saloniki. Anmeldung bei Gisela Kaminski: 07742/1760. Konzert in der Bergkirche 15. Dezember, 19.00 Uhr: Quartetto Clarinetto Adventskonzert mit Quartetto Clarinetto, gespielt werden Werke aus Klassik, Jazz und Unterhaltung. Es spielen: Beatrice Hauser, René Wohlgensinger, Jürgen Röhrig, Patrick Gründler Storchencafe - Immer Mo, 9.30 - 11.30 Uhr Für alle Mütter mit Babys Das Storchencafe ist ein Treffpunkt für alle, die Ihr Leben mit einem kleinen Kind beginnen. Es wird von Yvonne Tobler ehrenamtlich geleitet, die selbst Hebamme im

14 Nr. 25/13 Spital Aarau (CH) und mit ihrer kleinen Tochter in Küssaberg lebt. Die Treffen bieten Raum, andere Eltern kennenzulernen, sich auszutauschen und sich fachlich in allen Fragen rund um das Leben mit einem Baby informieren zu können. Man kann jederzeit vorbeikommen. Trauercafé jeden dritten Mittwoch im Monat, 15.00 Uhr, Nächste Termine: 16. Oktober, 20. November Bei Kaffee und Kuchen, bietet die Kirchengemeinde Menschen, die den Verlust eines Angehörigen erfahren haben, einen Ort, um Erfahrungen auszutauschen, Kraft zu sammeln und aufzutanken mit Dr. Sabine Jacobi und Pfarrerin Andrea Kaiser. Ort: Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Kadelburg Mittagessen „Essen für Leib und Seele“ Hohentengen Nächster Termin: 20. November Immer am ersten Mittwoch im Monat sind Senioren zum Mittagessen in geselliger Runde ab 11.00 Uhr in das Restaurant Saloniki herzlich eingeladen. Anmeldung bei Gisela Kaminski: 07742/1760. Fragen zur Erziehung und zum Zusammenleben mit Kindern und Jugendlichen? Im Herbst werden verschiedene Kurse angeboten. Infos und Anmeldung bei Beate Harmel, Tel: 07751700959 und unter familientraining@bergkirche-kadelburg.de, Weitere Veranstaltungen der Kirchengemeinde Montags: Gitarrengruppe, Mo, Di, Mi, Do, Fr: ganzjährig verschiedene Eltern-Kindgruppen Bei Interesse bitte Kontakt über das Pfarramt aufnehmen. Nähere Infos über den Gemeindebrief der zu Weihnachten als Jahresbrief herauskommt und verteilt wird. Er kann auch über das Pfarramt bezogen werden. Aktuelle Veranstaltungen über www.bergkirche-kadelburg.de Evangelisches Pfarramt, Andrea Kaiser, Pfarrerin Im Spitz 3, 79790 Küssaberg, Tel: 07741/ 3613, oder 015152591888 Bergkirche@ Web.de, Sekretariat Mo, Di, Mi, Fr 10.00 -12.00 Uhr Mehr Infos auf: www.bergkirche-kadelburg.de Alt-Katholische Kirchengemeinden Pfarrbüro: Tel.: 07742 / 6230, e-mail: dettighofen@alt-katholisch.de Sonntag, 15.12.2013 3. Adventsonntag Anders als erwartet 10.00 Uhr (Lottstetten) Eucharistiefeier

Nr. 25/13 15 Ausbildungsplätze beim Amtsgericht Waldshut-Tiengen! Wir bieten allen Schulabgängern eine interessante Berufsausbildung zum/zur Justizfachangestellten bzw. Justizfachwirt/in ab 1. September 2014 an. Haben Sie Interesse? Dann bewerben Sie sich bei uns! Weitere Informationen erhalten Sie gerne bei Frau Ebi und Frau Gantert (07751/881-393) www.agwaldshut-tiengen.de Ausbildung beim Finanzamt Waldshut-Tiengen Wichtige Information für Schulabgänger 2014: Das Finanzamt Waldshut-Tiengen verdoppelt seine Ausbildungsplätze! Wir suchen junge Menschen mit Abitur/Fachhochschulreife mit guten Mathematik- und Deutschnoten. Wir bieten eine dreijährige duale Ausbildung zum Bachelor, in der sie unterschiedlichste Herausforderungen vom ersten Tag an erwarten. Nach der Ausbildung bestehen beste Job-Chancen. Wenn Sie neugierig sind, finden Sie unter www.was-gibts-zu glotzen.de nähere Information oder rufen Sie unter 07741/603-136 an. (Ende des amtlichen Teils)

16 Nr. 25/13 Claudia‘s Nähstube mit Selbstgenähtem und -gestricktem sowie Änderungsschneiderei Stoll‘s Bauernladen Backwaren, Obst, Gemüse, Eier und Bioland-Käse direkt vom Erzeuger. Frisch gepresster Apfelsaft. Orangen direkt aus Spanien! Günter‘s Grill Es wird heiß gebrutzelt! Gegrilltes und Gekühltes. Brandmaler Hans Tröndle Familienwappen, Bilder und Sprüche, auch nach Vorlagen. Neugierig? Kommen Sie mal schauen. Immer am ersten Freitag im Monat! Honig von Martin‘s Bienen e �tluci! Originelle Strick- und Häkelsachen Gaststände, au� gerne von Vereinen, sind jederzeit herzli� willkommen. Anmeldung unter Tel. 0 77 42 / 853-62 bei Philipp Wendt. Besu�en Sie uns freitags von 10 bis 13 Uhr auf dem Rathausplatz

Nr. 25/13 17 Wir sind am Donnerstag 02. Januar und Freitag 03. Januar im Urlaub. Ab 07. Januar sind wir wieder für Sie da. Vetretung: Alle umliegenden Praxen in Küssaberg und Lauchringen. Dr. med Christine Zeltsch Fachärztin für Allgemeinmedizin Steigleweg 1 79801 Hohentengen a.H. Telefon 0 77 42 / 57 25 Telefax 0 77 42 / 21 01 An Druckstudio Feser, Weiherstr.8 9801 Hohentengen Tel: 07742 92 32 0 Fax: 07742 92 32 32 Bitte drucken Sie das obenstehende Inserat o oder ähnlich im Gemeindeblatt Ausgabe am: 12.12.13 Rechnung an obige Adresse el; (Geschäft) 004156 297 1821 Bitte um Auftragsbestätigung per E-Mail an: hans.scheuble@gmx.de Weihnachsbäume Nordmann Fichten Blautannen Ab Montag 16.12.13 tägl. bis Weihnachten 9°°-20°° Hansjörg Scheuble Bündstr.25 79801 Lienheim Tel. 07742 7679 Am Samst.21.12 Glühwein+Wurst Wir suchen Zusteller für das Austragen unseres Anzeigenblattes WOM in einem Teilbezirk von Herdern Presseservice- u. Vertriebs GmbH Telefon 07721/9950-0

18 Nr. 25/13 Sie haben etwas Besseres zu tun, als in die Werkstatt zu fahren? Kein Problem! Wir holen Ihr Fahrzeug ab und bringen es so schnell wie möglich nach dem WerkstattTermin wieder zu Ihnen zurück. Auch in Verbindung mit einem Ersatzfahrzeug für 19,90 Euro inkl. 50 Freikilometer pro Tag! Inh. Gerhard Tröndle • Bundesstraße 14 • 79780 Stühlingen • Tel. 0 77 44 / 477 / service@ahamann.de S E R V I C E Duftladen Natürlich Feines in Herdern Die Öffnungszeiten vor Weihnachten: Dienstag, 17.12. – Freitag,20.12. 10.00 – 12.30 und 14.30 –18.30 Uhr Samstag, 21.12. 10.00 – 12.30 Uhr Montag, 23.12. 10.00 – 12.30 und 14.30 –18.30 Uhr Dienstag, 24.12. 10.00 – 12.30 Uhr Vielleicht zu Weihnachten einen Geschenkgutschein für Massagen oder zum Einkaufen? Ich freue mich auf Ihren Besuch, Marina Amann, Rheinstr.2

Nr. 25/13 19

20 Nr. 25/13 Fachpraxis für med. Fußbehandlungen Waltraud Schönhaar-Flak Sonnenrain 15 Telefon 0 77 42 / 28 88 Ein Gutschein von uns ... ... das ideale Weihnachtsgeschenk für Ihre Lieben. Wir wünschen unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes Neues Jahr! zu verkaufen in Jestetten NEUBAU – zentrale Lage OG: 3 ½ Zimmer-Eigentumswohnung DG: 3 Zimmer-Eigentumswohnung Jehle–Leute GBR, Tel: 07745 7343 e-mail: Jehle.Putz@t-online.de Die Praxis bleibt vom 23.12.2013 bis einschließlich 01.01.2014 geschlossen. Ab dem 02. 01. 2014 sind wir wieder zur gewohnten Zeit für Sie erreichbar. Unsere Sprechzeiten: Mo., Di., So. 08.00 bis 11.00 Uhr 14.00 bis 18.00 Uhr Mittwoch 08.00 bis 12.00 Uhr Freitag 08.00 bis 13.00 Uhr Dr. Oleg Nowizki Stettener Straße 3 - 79801 Hohentengen - Tel. 0 77 42 / 57 90 Fröhliche Weihnachten und ein gutes neues Jahr wünschen Dr. Nowizki und Team

Nr. 25/13 21

22 Nr. 25/13 Bezirksleiter Markus Güntert LBS-Beratungsstelle Bismarckstr. 1 79761 Waldshut-Tiengen Tel. 07751/8967-14 Fax 8967-20 markus.guentert@lbs-bw.de Englischschule für Erwachsene, Klettgau-Griessen Englisch lernen mit Effizienz und Spaß in Kleingruppen von 3-5 Personen • Abendkurse für Allgemein- und Geschäftsenglisch • Konversation- und Wortschatztraining Näheres unter: Tel. 0049 (0)1522 325 14 97 oder auf: www.englischschule-fuer-erwachsene.de

Nr. 25/13 23 Anmeldung zum Skikurs Name: Geburtsdatum: Datum, Unterschrift: Email: Tel: Ort: Strasse: Ski Snowboard Klasse Aus versicherungstechnischen Gründen muss die Anmeldung schriftlich mit Unterschrift erfolgen (bei Minderjährigen der Erziehungsberechtigte). Abzugeben bei EDEKA Wagner in Hohentengen oder bei Schertle Schmidt Sport in Tiengen. Name: Geburtsdatum: Datum, Unterschrift: Email: Tel: Ort: Strasse: Ski Snowboard Klasse Ski- und Snowboardkurse 26./27.12.2013 in Grüsch-Danusa Kosten ALL INCLUSIVE*: Kinder (jünger 13): 125 € Jugendliche (jünger 18): 135 € Erwachsene: 150 € Nichtmitglieder: +20 € ab dem 2. Kind 20 € Rabatt für Kinder ab 5 Jahren und Erwachsene Die ersten Schritte Erste Kurven fahren, im Pflug bremsen Im Flachen Kurven im flachen Gelände hintereinander reihen Im mittelsteilen Gelände Sicheres Kurven fahren und selbstständiges Liften Im mittelsteilen Gelände Rhythmische Kurven in paralleler Skistellung Die bewährte Einteilung in vier Klassen: * Alle Kosten sind inbegriffen: Busfahrt, Mittagessen, Kursgebühren, Skipass Unser Lehrteam besteht aus 14 lizenzierten Skilehrern vom Kinderskilehrer bis zum DSV-Skilehrer. Somit garantieren wir für eine moderne, qualitativ hochwertige Betreuung und Ausbildung. Weitere Informationen bei: Thomas Bauer 07742/919077 bauer.thomas1@t-online.de Volker Weigel 07742/4207 v.weigel@gmx.de Christoph Boller 07742/4337 boller.sandra.christoph@googlemail.com Bitte den Gesamtbetrag bis zum 20.12.2013 auf folgendes Konto überweisen: KTO 77034726 - BLZ 68452290 - Sparkasse Hochrhein - SC Hohentengen Abt.Ski

24 Nr. 25/13 Jetzt Winteraktion! Winterschuhe Caminar III GTX® GoreTex® mit Fütterung Farbe schwarz Obermaterial Suede, Synthetik GTX® Zwischensohle Weiches PU Außensohle PU Allwetter Profil Größen FR 36 – 47 Wintermützen und Schals in großer Auswahl! statt 119,95 jetzt nur 89,95 Stettener Straße 1 79801 Hohentengen a.H. Telefon 0 77 42 / 57 07 Norbert Mülhaupt & Söhne Bestattungen und Überführungen 79790 Küssaberg-Dangstetten, Langackerweg 28 Tel. 07741 / 62215 oder 0171 422 51 02 Fax 07741 / 670837

Nr. 25/13 25 Leitung (w/m) für den Bereich Tagespflege in Voll- oder Teilzeit Examinierte Pflegefachkraft (w/m) auf Wunsch in Voll- oder Teilzeit im Tag- und/oder Nachtdienst Pflegeeinrichtung In den Brunnenwiesen Betriebs GmbH Heimleiter Marc Albicker Hallauer Straße 11 79780 Stühlingen www.dengg-kliniken.de Die Pflegeeinrichtung In den Brunnenwiesen befindet sich in Stühlingen (Südschwarzwald) und steht für eine professionelle und herzliche Betreuung ihrer Bewohner. 49 Pflegeplätze stehen zur Dauer-, Kurzzeit- und Verhinderungspflege bereit. Sie haben Freude daran, mit Ihrer persönlichen und fachlichen Kompetenz auf die Bedürfnisse unserer Bewohner einzugehen. Weiterhin besitzen Sie ein hohes Maß an Respekt, Selbstständigkeit und Kreativität in der Pflege alter und dementer Menschen. Für unsere im Frühjahr 2014 zu eröffnende Tagespflege suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Wir erwarten n eine abgeschlossene Ausbildung zur examinierten Pflegefachkraft sowie Berufserfahrung in der Alten- und/oder Krankenpflege n idealerweise Erfahrung in der teilstationären Altenpflege und/oder Leitungserfahrung Wir bieten n einen vielseitigen und abwechslungsreichen Aufgabenbereich in einer verantwortungsvollen Leitungsposition n aktive Mitgestaltung in einem motivierten Team Darüber hinaus suchen wir für unsere stationäre Einrichtung eine Wir bieten Ihnen einen selbstständigen Aufgabenbereich mit einer verant- wortungsvollen und interessanten Tätigkeit sowie qualifikationsgerechte Fortbildungen. Die Pflegeeinrichtung liegt inmitten des Luftkurortes Stühlingen direkt an der Schweizer Grenze. Wir freuen uns über Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, die Sie idealerweise online über pflegeeinrichtung-stuehlingen@dengg-kliniken.de einreichen oder postalisch an die nebenstehende Adresse senden. Die Pflegeeinrichtung ist eine anerkannte Ausbildungsstätte.

26 Nr. 25/13 Angebote zzgl. 3,57% Provision: Rheinheim, 2 Zi. ETW, Bj. 1972, ca. 56 m²m Balkon, Stellplatz 69.000.- Rheinheim, Handwerker aufgepasst! Wohnhaus mit Gewerbeeinheit, Wohnfläche ca. 230 m², Galerie, Gewerbeeinheit ca. 300 m² 355.000.- Wohn-und Geschäftshaus Küssaberg, Top Kapitalanlage 1.250.000.- Gasthaus Klettgau, Grundstück ca. 2000 m², 1 Wirte Wohnung, 12 Gästezimmer, sehr gute Lage 420.000.- Provisionsfrei Angebote: Tiengen, Wohn- und Geschäftshaus, sehr gute Rendite 329.000.- Tiengen, Penthouse Whg., Bj. 2013, Wohnfläche 123m² 305.500.- Tiengen, altersgerechte Neubauwohnung, 2,5 – 4,5 Zimmer, auch mit Gartenanteil und Rollstuhl geeignet! ab 172.500.- Hohentengen, Gewerbehalle mit gr. Rolltoren, Büro, ca. 320 m² Nutzfläche, Grundstück 911 m² 310.000.- Wir suchen für einen Kunden einen Aussiedlerhof in Hohentengen und nahem Umkreis zum sofortigen Kauf! Können Sie ihm weiterhelfen? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Angebote zzgl. 3,57% Provision: Rheinheim, 2 Zi. ETW, Bj. 1972, ca. 56 m²m Balkon, Stellplatz 69.000.- Rheinheim, Handwerker aufgepasst! Wohnhaus mit Gewerbeeinheit, Wohnfläche ca. 230 m², Galerie, Gewerbeeinheit ca. 300 m² 355.000.- Wohn-und Geschäftshaus Küssaberg, Top Kapitalanlage 1.250.000.- Gasthaus Klettgau, Grundstück ca. 2000 m², 1 Wirte Wohnung, 12 Gästezimmer, sehr gute Lage 420.000.- Provisionsfrei Angebote: Angebote zzgl. 3,57% Provision: Rheinheim, 2 Zi. ETW, Bj. 1972, ca. 56 m²m Balkon, Stellplatz 69.000.- Rheinheim, Handwerker aufgepasst! Wohnhaus mit Gewerbeeinheit, Wohnfläche ca. 230 m², Galerie, Gewerbeeinheit ca. 300 m² 355.000.- Wohn-und Geschäftshaus Küssaberg, Top Kapitalanlage 1.250.000.- Gasthaus Klettgau, Grundstück ca. 2000 m², 1 Wirte Wohnung, 12 Gästezimmer, sehr gute Lage 420.000.- Provisionsfrei Angebote: Tiengen, Wohn- und Geschäftshaus, sehr gute Rendite 329.000.- Tiengen, Penthouse Whg., Bj. 2013, Wohnfläche 123m² 305.500.- Tiengen, altersgerechte Neubauwohnung, 2,5 – 4,5 Zimmer, auch mit Gartenanteil und Rollstuhl geeignet! ab 172.500.- Hohentengen, Gewerbehalle mit gr. Rolltoren, Büro, ca. 320 m² Nutzfläche, Grundstück 911 m² 310.000.- Wir suchen für einen Kunden einen Aussiedlerhof in Hohentengen und nahem Umkreis zum sofortigen Kauf! Können Sie ihm weiterhelfen? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Angebote zzgl. 3,57% Provision: Kadelburg - nur 100m zum Rhein – kleine gemütliche Ferienwohnung 2 Zi, zentral, Balkon 49.000,- Rheinheim, 2 Zimmer Wohnung in 6-Familienhaus, 55m², Balkon, zentral 69.000.- Rheinheim, 3 Zimmer Dachgeschoss, Bj. 1980, zentral, Balkon, 96m² 126.000,- Rheinheim, Wohnhaus mit Werkstatt und Garten, 230m² Wfl, Bj. 1959 355.000,- Provisionsfreie Angebote: Kapitalanlage, Wohn- und Geschäftshaus, über 7% Rendite 329.000.- Lagerflächen zu mieten, Tiengen, von 300-600 m² 3,50/m² Kadelburg, Lagerflächen zu mieten, ca. 100 m² 3,00/m² Büroflächen zu mieten, Tiengen, 15, 70, 300, 600m² 10,70/m² Konstanz, EXCLUSIVE Neubau-Eigentumswohnungen mit direktem Zugang zum Bodensee, direkt vom Bauträger Preise auf Anfrage Möchten Sie Ihre Immobilie verkaufen oder vermieten? Wir suchen ständig neue Objekte für unsere Kunden und erstellen Ihnen gerne unverbindlich eine Wertschätzung. Möchten Sie Ihre Immobilie verkaufen oder vermieten? Wir suchen ständig neue Objekte für unsere Kunden und erstellen Ihnen gerne unverbindlich eine Wertschätzung. Angebote zzgl. 3,57% Provision: Kadelburg, Ferienwohnung, Bj. 1992, 2 Zi, 36m², Balkon, zentral 49.000,- Rheinheim, 2 Zimmer Wohnung in 4-Familienhaus, Bj. 1991, 55m², Balkon, Stellplatz, Schöne Aussicht 69.000.- Rheinheim, 3 Zimmer Dachgeschoss, Bj. 1980 , 96m², Balkon, zentral, Garage, Gartenmitbenutzung 126.000,- Rheinheim, Wohnhaus mit Werkstatt und Garten, Bj. 1959, 230m² Wfl, Nutzfläche ca. 300 m², nur 100 Meter zum Rhein 355.000,- Dangstetten, Mehrfamilienhaus, Bj. 1950, 3 Wohnungen 200m² Wfl, 400m² Grundstück, 4 Garagen, neue Fenster 180.000,- Provisionsfreie Angebote: Reihenendhaus Tiengen, Bj. 2000, ca. 150 m² Nutzfläche, Niedrig Energiehaus, Garage, hochwertige Küche, sehr zentral, Sauna, gehobene Ausstattung 330.000.- Kapitalanlage, Wohn- und Geschäftshaus, über 7% Rendite 329.000.- Lagerflächen zu mieten, Tiengen, von 50-600 m² 3,50/m² Kadelburg, Lagerflächen zu mieten, ca. 100 m² 3,00/m² Büroflächen zu mieten, Tiengen, 15, 70, 300, 600m² 10,70/m² Konstanz, EXCLUSIVE Neubau-Eigentumswohnungen mit direktem Zugang zum Bodensee, direkt vom Bauträger Preise auf Anfrage Möchten Sie Ihre Immobilie verkaufen oder vermieten? Wir suchen ständig neue Objekte für unsere Kunden und erstellen Ihnen gerne unverbindlich eine Wertschätzung.

Nr. 25/13 27 SCHULE STENGRITT Wir bieten Ihnen... Standard- Latein- Kurse für Singles und Paare,... Kurse für Erwachsene, Kurse für Jugendliche ein ausführliches Kursprogramm schicken wir Ihnen gerne unverbindlich zu GALA-TANZ-Bälle, WORKSHOPS 07765 918000 www.stengritt.de TANZ Sonntags ab 12. Jan in der Realschule Donnerstags ab 16. Jan in der Realschule BAD SÄCKINGEN TIENGEN Montags ab 13. Jan im Kath. Gemeindesaal WALDSHUT Mittwochs ab 15. Jan im Kath. Pfarrsaal Einrichtungsberaterin sucht ab sofort neuwertige 2/3-Zimmer-Wohnung (EG oder 1.OG) Tel. 0152 / 34 04 34 77 Putzhilfe gesucht Für eine Wohnung in Hohentengen. Häufigkeit nach Vereinbarung. Anrufe bitte ab 18:00 Uhr, Telefon 0 77 42 / 858 515 Montag / Dienstag Ruhetag (für Hotelgäste offen) 1880 m ü. NN Berggasthaus Beverin Willi und Team CH-7428 Tschappina/Glas-GR Telefon 0041-81 / 651 13 23 Fax 0041-81 / 651 16 88 www.berggasthaus-beverin.com Wir freuen uns auf Ihren Besuch!!! Ski- und Schlittelplausch am Heinzenberg Übern. im DZ, EZ oder Fünferzimmer inkl. Frühstücksbüfett ab 42,00 Fr. pro P. – 20% Ermäßigung auf die Übernachtung inkl. Frühst. (Mo-Fr v. 07.-24.01. u. v. 10.-28.03.) – Halbpension (4-Gänge-Menue für 24,00 Fr.) – Kinderermäßigung 30-50% – Skilifte tägl. geöffnet bis Ende März – Tagesskipass für 32,00 Fr. – Geführte Schneeschuhtouren – 33 km gut präparierte Winterwanderwege direkt vom Haus weg Das kinderfreundliche Berggasthaus auf 1880 m Wir verwöhnen sie mit deftiger Hausmannskost, Fondue- oder Raclette, heimeligen Zimmern und herzlichem Ambience! Problemlose Zufahrt zum Gasthaus Im Sommer idealer Ausgangspunkt für super Wanderungen und Motorradtouren!

28 Nr. 25/13 Wir empfehlen fangfrische, quellfrische Forellen Wir räuchern am 24.12.2013 Bestellung für geräucherte bitte bis 21.12.2013 Ausgabe direkt ab Weiher 13.00 – 14.00 Uhr. Edgar Egge, Telefon 0 77 42/59 51, Handy 0172 / 775 16 72 Für die vielen Glückwünsche und Geschenke zu meinem 90. Geburtstag möchte ich mich ganz herzlich bei meiner Familie, meinen Verwandten, Nachbarn und Bekannten bedanken. Ebenso bei den Herren Pfarrer Gut, Bürgermeister Benz, Diakon Spitznagel, Frau Spitznagel vom Altenwerk und Frau Baumann von der Volksbank Hochrhein. Diesen schönen Tag werde ich in glücklicher Eribnnerung behalten. Irma Brutschin Hiermit möchte ich mich bei allen, die auf irgend eine Weise für das von meiner Frau so meisterhaft heimlich organisierte Geburtstagsfest zu meinem 80ten beigetragen haben, herzlich bedanken, sowie allen, die mir sonst ihre Glückwünsche überbracht haben. Besonders Herrn Bürgermeister Benz, Herrn Spitznagel, Herrn Sutter von der Volksbank, Herrn J. Werne von den Senioren Stetten und vor allem dem Musikverein Stetten-Bergöschingen für das schöne Ständchen. Ihr alle habt es geschafft und mir so viel Freude bereitet, dass ich für eine Weile alle Alltagsprobleme verdrängen konnte Dafür meinen besonderen Dank. Wilhelm Kaltenbacher

Nr. 25/13 29 Diebstahl I(nS ad. /eSr oN. )a wc hut rvdoemi n2H3 o. 1h1e. natuefn2g4e .n1, 1 . 1 3 HJ uegrednedr fnaehrr rS at rda ds se er 1M8a er ki ne K2 4a lGk ha no gf f- KF leatst he nSspcohratl t2u6nZg ogl el smt oiht l e n . Farbe weiss, Rahmennummer: D159992 Hinweise an 07742-4326 Belohnung! Diebstahl I(nS ad. /eSr oN. )a wc hut rvdoemi n2H3 o. 1h1e. natuefn2g4e .n1, 1 . 1 3 HJ uegrednedr fnaehrr rS at rda ds se er 1M8a er ki ne K2 4a lGk ha no gf f- KF leatst he nSspcohratl t2u6nZg ogl el smt oiht l e n . Farbe weiss, Rahmennummer: Hinweise an 07742-4326 Christbaum-Verkauf Alle Jahre wieder ist Weihnachtszeit! Wir verkaufen frisch geschlagene, Nordmanns- tannen, Blaufichten und Fichten ab 13.12.13, täglich auch Samstag und Sonntag von 10.00 Uhr bis 20.00 Uhr bis Weihnachten. Lioba und Kurt Amann Rheintalstr. 27, Hohentengen OT Lienheim Telefon 0 77 42 / 63 18 Kein Weihnachtsbaumverkauf in Günzgen Ich möchte Ihnen hiermit mitteilen, dass ich mich entschlossen habe, den Christbaumverkauf in der gemeinde Hohentengen einzustellen. Ich bedanke mich für die über 30jährige Treiue und wünsche Ihnen alles Gute und weiterhin eine schöne Zeit. Der Baumverkauf bei Boller‘s Kaufhüsle wird von Lioba und Kurt Amann übernommen. Weiterhin werde ich, wie jedes Jahr, ab dem 05. Dezember beim E-Center in Tiengen mit einer großen Auswahl an Schwarzwälder Nordmannstannen vertreten sein. Auf ein Wiedersehen freue ich mich. Dieter Hildenbrand Tel. 0173 / 362 21 45

30 Nr. 25/13 Polizei 110 Polizei Waldshut 0 77 51 / 83 16-0 Notruf 112 (Notarzt, DRK Feuerwehr) Krankentransport (ohne Notfall) 0 77 51 / 19 222 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 01805 / 19 292 430 Allgemeinarzt, Zahnarzt außerhalb der Sprechzeiten 01805 / 19 292 430 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 01803 / 222 555-30 Vergiftung, Behandlungszentrum Freiburg 0761 / 27 04-361 DRK-Fahrdienst (mobiPlus, Hausnotruf) 0800 / 00 79 761 DRK Hausnotruf Info: 07751 / 87 35-55 DRK-Dienste für Senioren 0 77 41 / 969 77 10 Barrierefreies Wohnen: 0 77 51 / 87 35 35 Apotheken-Notdienst www.lak-bw.notdienst-portal.de Flugverkehr Beschwerden: Abweichungen, ungewöhnliche Flugmanöver: Lärm-Hotline 0041 43 81 62 131 Fax 0041 43 81 64 780 Soziale Dienste Sozialstation Klettgau-Rheintal Telefon 0 77 42 / 92 34-0 Caritasverband Hochrhein 0 77 51 / 8011-0 Diakonisches Werk Hochrhein, Waldshut Telefon 0 77 51 / 83 04-0 Familienberatung beim Landratsamt Telefon 0 77 51 / 86-44 01 Frauen- und Kinderschutzhaus Kreis WT Telefon 0 77 51 / 35 53 “Donum vitae” Schwangerschaftsberatung Telefon 0 77 51 / 89 82 37 Offene Beratung “Courage” Telefon 0 77 51 / 91 08 43 Deutscher Kinderschutzbund OV Waldshut Telefon 0 77 51 / 67 27 24 Anonymes Sorgentelefon (Erwachsene) Telefon 0800 / 111 01 11 Anonymes Sorgentelefon (Kinder/Jugendl.) Telefon 0800 / 111 03 33 Hospitzdienst Hochrhein e.V. Telefon 0 77 51 / 80 23 33 Tierschutzverein Waldshut e.V. Telefon 0 77 41 / 68 40 33 Tierheim Steinatal Notruf 0151 / 55 41 47 85 Postagentur Telefon 0 77 42 / 853-52 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 09.00–12.00 15.00–17.00 Do 09.00–12.00 15.00–18.00 Sa 09.30–12.00 Wichtige Telefonnummern

Nr. 25/13 31 Bürgermeisteramt Postanschrift: Kirchstraße 4 79801 Hohentengen a. H. E-mail info@hohentengen-ah.de Telefon 0 77 42 / 853-0 (Zentrale) · Telefax 0 77 42 / 853-15 Haupt-/Bauamt 0 77 42 / 853-20 Rechnungsamt 0 77 42 / 853-41 Gemeindekasse 0 77 42 / 853-40 Grundbuchamt 0 77 42 / 853-30 Standesamt 0 77 42 / 853-31 Einwohnermeldeamt 0 77 42 / 853-60 Fremdenverkehr 0 77 42 / 853-50 Forstverwaltung 0 77 42 / 45 32 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 08.00–12.00 Do 14.00–18.00 In Sterbefällen auch außerhalb der Öffnungszeiten. Gemeindewerke Strom / Wasser / Nahwärme Störungsdienst - während der Dienstzeit Telefon 0 77 42 / 853-80 0 77 42 / 853-0 Störungsdienst - außerhalb der Dienstzeit Energieversorgung Klettgau Rheintal Stromversorgung 0049 151 / 21 28 81 46 Wasser 0049 151 / 17 24 62 18 MKTH GmbH Störungen und Abrechnungen Mo–Di: 14.00–18.00, Mi–Fr: 08.00–12.00 Uhr Telefon 0 77 42 / 926 00 00 Eigenbetrieb Moderne Kommunikationstechnologie Glasfaserkabel / Hausanschlüsse Telefon 0 77 42 / 853-61 Einrichtungen Besuchsdienst Telefon 0 15 25 / 707 07 73 Bauhof Telefon 0 77 42 / 850 55 41 Kläranlage Telefon 0 77 42 /69 20 Kindergärten Hohentengen 0 77 42 / 45 13 Herdern 0 77 42 / 77 10 Lienheim 0 77 42 / 41 80 Schulen Hohentengen 0 77 42 / 92 99 00 Lienheim 0 77 42 / 73 34 Mehrzweckhalle Hohentengen Hausmeister 0151 / 14 70 57 46 Mehrzweckhalle Lienheim Hausmeisterin 0 77 42 / 64 02 Schwimmbad / Camping Hohentengen 0 77 42 / 18 41 Herdern 0 77 42 / 16 80 Lienheim 0 77 42 / 61 72 Bankverbindungen Gemeinde Volksbank Hochrhein BLZ 684 922 00 Kto. 500 540 0 Sparkasse Hochrhein BLZ 684 522 90 Kto. 11-008075 Gemeindewerke Volksbank Hochrhein BLZ 684 922 00 Kto. 500 541 8 Sparkasse Hochrhein BLZ 684 522 90 Kto. 11-500048 Mitteilungsblatt Redaktion / Amtlicher Teil Telefon 0 77 42 / 853-0 Inserate Druckstudio Feser 0 77 42 / 92 32-0 Nächste Ausgabe: 19. Dezember 2013 Annahmeschluss: 13. Dezember, 12.00 Uhr

32 Nr. 25/13 Telefon 0 77 42/9 66 00 Weihnachtsbraten falsches Filet mit leckerer Füllung 100 g –,98 Suppenfleisch vom Weiderind, Leiter oder Brustkern 100 g –,88 Kalbsgeschnetzeltes mager und zart aus der Keule 100 g 1,78 Hinterschinken mager und zart 100 g 1,38 Partyservice für alle Anlässe in großer Auswahl, auch am Wochenende Schlachtung und Wurstherstellung im eigenen Haus garantieren Qualität aus Meisterhand! Wir empfehlen für die Festtage Frisches Geflügel: Gänse, Puten, Ente, Biogeflügel Fondue: Bourguignon, Chinoise vom Rind, Kalb, Schwein, Pute, Wild Aus unserer Rauchkammer: Rollschinkle, Schäufele, Zungen, Kassler, Lachsschinken Gefüllte Braten: Pute, Schwein, Lamm Frisches Wild: aus heimischer Jagd, Wildschwein, Reh, Sika, hausgemachte Wilds- pezialitäten, gekochtes Wildragout Filet im Blätterteig, Schinken im Brotteig Frische Stallhasen, Kaninchenkeulen

RkJQdWJsaXNoZXIy NjUxMjQ0