Mitteilungsblatt Nr. 4 der Gemeinde Hohentengen a.H. vom 21. Februar 2013.

Nr. 04/2013 1 1 2 22 8 9 21 20 3 16 10 7 23 4 5 6 15 14 17 18 19 11 12 13 - WALDFLÄCHE - FFH L 3.00 3.00 3.00 3.00 3.00 3.00 7.00 7.00 3.00 3.00 3.00 3.00 3.00 3.00 3.00 2.00 2.00 3.50 3.50 4.50 2.00 3.50 3.50 5.00 6.00 5.00 3.00 5.00 3.00 3.00 5.80 3.00 5.00 3.00 3.00 3.00 1.00 2.00 5.00 2.00 5.00 4.00 9.00 2.00 4.00 3.00 2.00 4.00 7.00 2.00 2.00 2.00 2.00 4.50 3.50 6.60 5.00 5.50 5.00 5.00 5.00 3.00 10.00 4.00 4.00 3.00 3.00 7.00 3.00 8.00 6.00 3.50 5.00 5.50 5.00 4.00 5.00 3.00 2.00 3.00 3.00 6.00 + 354.10 + 354.70 + 354.70 + 354.80 + 354.60 Am Mittwoch, dem 13.03.2013, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Hohentengen die Infoveranstaltung zum Neubaugebiet „Äußere Auen II“ im OT Hohentengen statt. Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde für die Ortsteile Bergöschingen Günzgen, Herdern Hohentengen Lienheim, Stetten am Hochrhein Hohentengen Nr. 4 · 21. Februar 2013 · Jahrgang 38

2 Nr. 04/2013 Vorankündigung Wohnen im Alter Liebe Bürgerinnen, Liebe Bürger, wir alle leben in einer unglaublich schnelllebigen Zeit. Entwicklungen gehen weiter. Um Sie über diese Entwicklungen zu informieren insbesondere was unsere Gemeinde Ihnen zum Wohnen im Alter mit Service bieten kann, laden wir Sie alle sehr herzlich am Samstag, 16. März 2013 von 14.00 bis 17.00 Uhr in die Seniorenwohnanlage in der Hansengelstraße 1 in Hohentengen ein. Ein vielfältiges Programm erwartet Sie – die Sozialstation stellt sich und ihren Pflegestützpunkt vor Mehrere Ansprechpartner, wie z.Bsp. das Betreuungsteam Vertreter der Eigentümer Vertreter der Caritas Wohnungsbesichtigungen Wir würden uns sehr freuen zahlreiche Mitbürgerinnen und Mitbürger begrüßen zu dürfen. Ihr Martin Benz Bürgermeister Bürgergespräche 2013 Termine für die Bürgergespräche in Lienheim, Herdern und Hohentengen: Lienheim 21. Februar 2013 20.00 Uhr Gemeindehalle Herdern 25. Februar 2013 20.00 Uhr Schulhaus Hohentengen 26. Februar 2013 20.00 Uhr Sitzungssaal Rathaus Ich freue mich auf Ihr Kommen und über anregende Gespräche.

Nr. 04/2013 3 Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Auslegung des vorhabenbezogenen Bebauungsplan-Entwurfs für den Bereich „In Rooßen“ im OT Lienheim (Aufstellung im Parallelverfahren mit der Änderung des Flächennutzungsplanes des Gemeindeverwaltungsverbandes Küssaberg) Der Gemeinderat der Gemeinde Hohentengen am Hochrhein hat am 20.12.2012 in öffentlicher Sitzung den Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes „In Rooßen“ im OT Lienheim gebilligt und beschlossen, diesen nach § 3 Abs. 2 BauGB öffentlich auszulegen. Der Planbereich umfasst folgende Grundstücke: Gemarkung Lienheim: Flst.- Nr. 2558, 2559, 2560, 2563/3, 2561/Teil (Weg), 2548/Teil (Weg) und 43/Teil (L161 mit Radweg) Für den Planbereich ist das Plankonzept vom 12.12.2012 maßgebend. Kartenausschnitt: siehe abgedruckter Plan (nächste Seite). Durch die Erstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanes soll die Realisierung der betriebsspezifischen Erweiterung ermöglicht werden. Eine Nutzung als Gewerbegebiet ist zur Stärkung und Klarstellung der umgebungsspezifischen Infrastruktur erwünscht und verhindert die Abwanderung eines Handwerks- und Geschäftsbetriebes im Ortsteil Lienheim. Der Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes mit Begründung, Straßen- und Baugrenzenplan einschließlich Umweltbericht wird von Montag, den 04. März 2013 bis einschließlich Freitag, den 05. April 2013 bei der Gemeindeverwaltung Hohentengen a.H., Kirchstr. 4, Zimmer 9/2, während der üblichen jeweils bekannten, über die Sprechzeiten hinausgehenden Dienststunden öffentlich ausgelegt. Während der Auslegungsfrist können Anregungen bei der Gemeindeverwaltung, Kirchstr. 4, Zimmer 9/2, 79801 Hohentengen am Hochrhein, vorgebracht werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben und ein Antrag nach § 47 der Verwaltungsgerichtsverordnung ist unzulässig, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Da das Ergebnis der Behandlung der Anregungen mitgeteilt wird, ist die Angabe des Verfassers zweckmäßig. Hohentengen a.H., den 21.02.2013 Der Bürgermeister: gez. Benz

4 Nr. 04/2013 Planung Gemeinde Hohentengen a. H · vorhabenbezogener Bebauungsplan "ln Rooßen" im Ortsteil Lienheim · M.1:500 · Straßen· und Baugrenzenplan Hohentengen im Dezember 2012 · Stand 12. Dezember 2012

Nr. 04/2013 5 Öffentliche Bekanntmachung Aufstellung eines Bebauungsplanes für den Bereich „Äußere Auen II „ im Ortsteil Hohentengen Der Gemeinderat der Gemeinde Hohentengen am Hochrhein hat am 27.09.2012 in öffentlicher Sitzung aufgrund § 2 Abs. 1 BauGB beschlossen, für den Bereich „Äußere Auen II “ im Ortsteil Hohentengen einen Bebauungsplan aufzustellen und das Verfahren hierfür einzuleiten. Ebenfalls wird eine Bürgerbeteiligung nach § 3 Abs. 1 BauGB durchgeführt. Der Bebauungsplan erstreckt sich auf folgende Grundstücke: Gemarkung Hohentengen: Flst.-Nr. 402, 403, 404, 393, 392, 391, 394, 280, 3971, 386/Teil Für den Planbereich ist das Plankonzept vom 08.02.2013 maßgebend. Kartenausschnitt: siehe abgedruckter Plan (nächste Seite). Ziele und Zwecke der Planung Städtebauliches Ziel der Planung ist es das vorhandene Wohngebiet „Merkt - Auen“ nach Südosten zu erweitern. Durch diese Erweiterung wird eine kostengünstige Erschließung erzielt, da das Gebiet bereits durch den vorhandenen Merktweg über den Hölzleweg an die Herderner Straße angebunden ist. Ebenfalls können die in der Herderner Straße vorhandenen Hauptsammler mitbenutzt werden. Die Wohnbebauung findet durch diese Erweiterung im Südosten seinen städtebaulichen Abschluss. Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung Zur Darstellung der allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung findet am Mittwoch, den 13. März 2013, 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Hohentengen, Kirchstr. 4, eine Informationsveranstaltung statt. Weitere Gelegenheit zu Äußerungen und zur Erörterung der Planung besteht in der Zeit von Donnerstag, den 14. März 2013 bis Montag, den 15. April 2013 beim Bürgermeisteramt 79801 Hohentengen am Hochrhein, Kirchstr. 4, Zimmer 9/2, während der üblichen jeweils bekannten, über die Sprechzeiten hinausgehenden Dienststunden. Hohentengen am Hochrhein, den 21. Februar 2013 Der Bürgermeister: gez. Benz

6 Nr. 04/2013 Öffentlich Ausg Genehmigt M. 1:500 Der Bürgermeister: StraßenPlanung nach § 3 Abs. 2 BauG in der Zeit vom bis Die öffentliche Bekann erfolgte am Der Bürgermeister: nach § 10 Abs. 2 und T "Äußere Auen II" i Bebauungsplan Hohentengen im F Stand 08. Februar 1 2 22 8 9 21 20 3 16 10 7 23 4 5 6 15 14 17 18 19 11 12 13 - WALDFLÄCHE - FFH L 3.00 3.00 3.00 3.00 3.00 3.00 7.00 7.00 3.00 3.00 3.00 3.00 3.00 3.00 3.00 2.00 2.00 3.50 3.50 4.50 2.00 3.50 3.50 5.00 6.00 5.00 3.00 5.00 3.00 3.00 5.80 3.00 5.00 3.00 3.00 3.00 1.00 2.00 5.00 2.00 5.00 4.00 9.00 2.00 4.00 3.00 2.00 4.00 7.00 2.00 2.00 2.00 2.00 4.50 3.50 6.60 5.00 5.50 5.00 5.00 5.00 3.00 10.00 4.00 4.00 3.00 3.00 7.00 3.00 8.00 6.00 3.50 5.00 5.50 5.00 4.00 5.00 3.00 2.00 3.00 3.00 6.00 + 354.10 + 354.70 + 354.70 + 354.80 + 354.60 II o 0.7 DN 15° - 40° WR 0.4 Grundflächenzahl GRZ Art der baulichen Nutzung zulässige Dachneigungen Bauweise Zahl der Vollgeschosse Geschossflächenzahl GFZ Planungsgebietsgrenze Zeichenerklärung Entfallende Grundstücksgrenzen Baugrenzen Geplante Grundstücksgrenzen bestehende Grundstücksgrenzen Sichtdreieck Öffentliche Verkehrsflächen Wohngebiet WR Gebäude mit Hauptfirstrichtung Bestand Garage Bestand Gebäude Neu Garage Neu Bäume Bestand Sträucher Bestand Bäume gem. Pflanzliste Sträucher gem. Pflanzliste Waldfläche mit besonderen Funktionen Sträucher gem. Pflanzliste Flächen für die Forstwirtschaft Gebiet von gemeinschaftlicher Bedeutung gem.Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie Landschaftsschutzgebiet Aufschüttungsbereich auf 354.00 m ü. NN Fläche für Rigolen b = 1.50 m Offene und überdachte Stellplätze, Garagen und Nebenanlagen, im Sinne von § 14 Bau NVO sind nicht zulässig L FFH Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 GF 605.00 575.00 550.45 609.48 585.51 582.64 631.65 516.52 629.21 609.81 573.39 487.95 N Planung Gemeinde Hohentengen a. H · vorhabenbezogener Bebauungsplan "Äußere Auen II" im Ortsteil Hohentengen · M.1:500 · Straßen· und Baugrenzenplan Hohentengen im Februar 2013 · Stand 08. Februar 2013

Nr. 04/2013 7 Öffentliche Bekanntmachung 1. Änderung des Bebauungsplanes „Im mittlern Hege – Erweiterung Teilbereich B“ im Ortsteil Lienheim Der Gemeinderat der Gemeinde Hohentengen am Hochrhein hat am 14.02.2013 in öffentlicher Sitzung aufgrund § 13 BauGB beschlossen, für den Bereich „Im mittlern Hege – Erweiterung Teilbereich B“ im Ortsteil Lienheim den Bebauungsplan im vereinfachten Verfahren zu ändern. Für den Bebauungsplan wird eine frühe Öffentlichkeitsbeteiligung nach § 3 Abs. 1 BauGB, sowie eine frühe Behördenbeteiligung nach § 4 Abs. 1 BauGB durchgeführt. Der Bebauungsplan erstreckt sich auf folgende Grundstücke: Gemarkung Lienheim: Flst.-Nr. 348/1, 347/1, 345/1 Für den Planbereich ist das Plankonzept vom 07.02.2013 maßgebend. Kartenausschnitt: siehe abgedruckter Plan (nächste Seite). Ziele und Zwecke der Planung Durch Vergrößerung der zulässigen überbaubaren Grundstücksflächen wird den Eigentümern ermöglicht, innerhalb der unveränderten Grundflächenzahl GRZ die Bebaubarkeit der Grundstücke zu optimieren. Die Gestaltungsvorschriften werden dahingehend geändert, dass eine freizügigere Planung zugelassen wird, ohne jedoch die vorhandene Gebäude- und Baugebietscharakteristik zu beeinträchtigen. Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung Zur Darstellung der allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung findet am Mittwoch, den 13.03.2013, 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Hohentengen, Kirchstr. 4, eine Informationsveranstaltung statt. Weitere Gelegenheit zu Äußerungen und zur Erörterung der Planung besteht in der Zeit von Donnerstag, den 14.03.2013 bis Montag, den 15.04.2013 beim Bürgermeisteramt 79801 Hohentengen am Hochrhein, Kirchstr. 4, Zimmer 9/2 während der üblichen jeweils bekannten, über die Sprechzeiten hinausgehenden Dienststunden. Hohentengen am Hochrhein, den 21.02.2013 Der Bürgermeister: gez. Benz

8 Nr. 04/2013 Planungsgebietsgrenze Zeichenerklärung Bauweise Zahl der Vollgeschosse Geschossflächenzahl GFZ Grundflächenzahl GRZ Art der baulichen Nutzung zulässige Dachneigungen WR 0.4 II o 0.7 DN 25° - 28° bestehende Grundstücksgrenzen Öffentliche Verkehrsflächen Baugrenzen Garage Bestand Gebäude mit Hauptfirstrichtung Bestand Gebäude Neu Garage Neu Wohngebiet WR Bäume gem. Pflanzliste Öffentlic Genehm M. 1:500 Der Bürgermei Straß Planu nach § 3 Ab in der Zeit vom Die öffentlic erfolgte am Der Bürger nach § 10 A Hohenteng 1. Bebauu Stand 07. Ortsteil Lie Teilbereich B GAR SD 15° 4.00 4.50 4.00 4.00 20.30 20.30 6.00 5.00 4.50 21.00 18.00 5.00 21.50 N Planung Gemeinde Hohentengen a. H · 1, Bebauungsplanänderung im vereinfachten Verfahren nach §13 BauGB · Ortsteil Lienheim "Im mittlern Hege" Erweiterung Teilbereich B · M.1:500 · Straßen· und Baugrenzenplan Hohentengen im Februar 2013 · Stand 07. Februar 2013

Nr. 04/2013 9 Betreutes Wohnen Hohentengen a.H. Begegnungen und Spielnachmittag mit den Senioren in dem Betreuten Wohnen in Hohentengen, Hansengelstraße am Donnerstag, 28. Februar 2013, 14.30 Uhr – 17.00 Uhr. Haben Sie Zeit und Lust bei uns hereinzuschauen, dann kommen Sie vorbei. Wir freuen uns auf Sie. Die Seniorinnen und Senioren des Hauses Das Caritasteam Projekt Kleindenkmäler Zur Zeit werden im Auftrag von Land, Kreis und Gemeinden die Kleindenkmäler in allen Gemeinden des Landes erfasst. Für Hohentengen a.H. ist in unserem Auftrag dafür ehrenamtlich Herr Herbert Fuchs sen. tätig. Markante Grenzsteine, Dorfbrunnen, Bildstöcke, Flurkreuze, gemauerte Dohlen, alte Jahreszahlen in der Flur und andere mehr werden erfasst. Wer ein solches verstecktes Denkmal kennt möge sich bei Herbert Fuchs, Pfarrgartenweg 4, 79801 Hohentengen a.H. Tel. 07742 5828 melden. Das Landratsamt Waldshut – Landwirtschaftsamt - lädt ein Leben mit Diabetes mellitus Typ 2 genussvoll und gesund bis ins hohe Alter Referentin: Natascha Mayenfels, Diätassistentin Termin: 28. Februar 2013, 14.30 Uhr Ort: Murg-Hänner, Café Heimelig Anmeldung: nicht erforderlich Nach Angaben der Dt. Gesellschaft für Ernährung sind zwischenzeitlich 8 von 100 Erwachsenen an Diabetes mellitus Typ 2 erkrankt. Die Experten prognostizieren für die kommenden Jahrzehnte eine zunehmende Zahl an Diabetes-Patienten. Durch eine entsprechende Ernährung und Bewegung können die Betroffenen nicht nur zur Behandlung selbst beitragen, sondern auch das Risiko für ernsthafte Begleiterkrankungen verringern. Frau Natascha Mayenfels aus Ühlingen-Birkendorf ist beratende Diätassistentin an einer Klinik im Landkreis Waldshut. Sie wird in ihrem Vortrag die medizinischen und therapeutischen Zusammenhänge erläutern und schwerpunktmäßig auf den Ernährungsaspekt eingehen. Der Vortrag ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Landratsamt Waldshut – Landwirtschaftsamt - informiert: Anmeldung zur Meisterprüfung in der Hauswirtschaft 2013 und 2014 Die zuständigen Stellen der Regierungspräsidien Stuttgart, Karlsruhe, Freiburg und Tübingen beabsichtigen, auch in den Jahren 2013 und 2014 wieder Meisterprüfungen im Beruf Hauswirtschaft nach der Verordnung über die Anforderungen in der Meisterprü-

10 Nr. 04/2013 fung für den Beruf Hauswirtschafter/Hauswirtschafterin vom 28. Juli 2005 (BGBl. I S. 2278) anzubieten. Es sind folgende Fristen zu beachten: Für eine Prüfung im Zuständigkeitsbereich des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz sind die Anmeldungen bis spätestens 30. März 2013 und im Zuständigkeitsbereich des Ministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren bis spätestens 15. Juni 2013 einzureichen Weitere Informationen über die Zulassungsvoraussetzungen, das Anmeldeformular sowie Auskunft über die der Anmeldung beizufügenden Unterlagen, Prüfungsgebühren bzw. Vorbereitungslehrgänge erhalten Sie auf der Internetseite der Regierungspräsidien BadenWürttemberg unter www.rp.baden-wuerttemberg/Ausbildung. Anmeldungen zur Prüfung sind einzureichen beim Regierungspräsidium Freiburg, Referat 31, Frau Munz, Bertoldstraße 43, 79098 Freiburg i. Br., Tel: 0761 208-1240. Private Photovoltaikanlagen, Ministerium informiert über Steueränderungen Gewerbeanzeige entfällt Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft informiert die Bürgerinnen und Bürger über Änderungen bei der Besteuerung von Photovoltaikanlagen auf Privatgebäuden. In der Zwischenzeit ist dafür keine Gewerbeanzeige beim Gewerbeamt mehr nötig. Denn die Bürger verwalten hier allein eigenes Vermögen. Nur das Finanzamt muss über die Installation der neuen Anlage unterrichtet werden. „Immer mehr Bürger erzeugen Strom über Photovoltaikanlagen. Sie leisten so ihren persönlichen Beitrag zur Energiewende. Dabei sind auch die steuerrechtlichen Rahmenbedingungen zu beachten. Darüber wollen wir die Bürger informieren“, sagte der Minister für Finanzen und Wirtschaft, Dr. Nils Schmid, am 8. Februar 2013. Dazu wurde nun der „Aktuelle Tipp“ zur Besteuerung von Photovoltaikanlagen neu aufgelegt. Er umfasst vor allem die Bereiche Umsatz-, Einkommen- und Gewerbesteuer. Der aktuelle Tipp ist auf der Homepage des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft (www.mfw.baden-wuerttemberg.de ) eingestellt unter Publikationen -> Steuern -> Der aktuelle Tipp. Dort kann er kostenlos herunterladen werden. Information für die Bürgerinnen und Bürger zum ÖPNV „Einen Monat gratis Bus und Bahn fahren“ 4 Monate fahren – nur für 3 Monate den günstigen Abo-Preis bezahlen Der Waldshuter Tarifverbund (WTV) bietet von März bis Mai die Möglichkeit eines Schnupperabos an. Mit einem Schnupperabo geniest der Kunde vier Monate die Fahrt mit Bus und Bahn und bezahlt nur für drei. In diesen drei Monaten gilt der um ca. 15% gegenüber der Monatskarte günstigere Abo-Preis. Der WTV schenkt jedem Teilnehmer den vierten Monat. Das Schnupperabo endet nach vier Monaten automatisch. Der Kun-

Nr. 04/2013 11 de muss das Schnupperabo nicht kündigen oder sich Gedanken über Kündigungsfristen machen. Bestellbar sind als Schnupperabo folgende Tickets: wtTICKET, wtSUPERTicket und wtGOLDTicket. Für Berufstätige eignet sich besonders das wtTICKET (39,50 €/Monat für zwei Zonen) oder das wtSUPERTicket, welches gegenüber dem wtTICKET einige zusätzlichen Leistungen bietet wie zum Beispiel freie Übertragbarkeit. An den Wochenenden sowie an Feiertagen kann das wtSUPERTicket zudem von zwei Personen und vier Kindern (oder allen eigenen) genutzt werden und gilt in allen sechs Zonen des WTV. Das übertragbare Ticket kostet beispielsweise für die Strecke Wehr-Brennet – Waldshut 46,50 €/Monat (zwei Zonen). Das wtGOLDTicket (46,50 €/Monat) ist generell in allen sechs Zonen des WTV gültig, es dürfen immer eine weitere Person und zwei Kinder kostenfrei mitfahren. Einzige Voraussetzung ist das Mindestalter von 60 Jahre. Eine kleine Einschränkung gibt es aber, denn das wtGOLDTicket gilt Montag bis Freitag erst ab 08:00 Uhr (nach dem Schüler- und Berufsverkehr). Nähere Informationen erhalten Sie unter folgender Telefonnummer: 07751/8964-0 oder unter www.wtv-online.de. Sprechstunden Allgemeiner Sozialer Dienst (Kreisjugendamt und Kreissozialamt) Dienstag 05. März 2013 von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr im Rathaus Hohentengen, Zimmer 5. Zur Vermeidung längerer Wartezeiten wird generell die vorherige telefonische Vereinbarung eines Gesprächstermins empfohlen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte direkt an das Landratsamt –Kreisjugendamt/ Allgemeiner Sozialdienst- unter Telefonnummer 07751-864338. Familienzentrum Hochrhein informiert NEU: ab sofort sind wir auch auf Facebook! In der FaZ ist jeder Herzlich Willkommen! FaZ Café – Frühstück, Mittagessen, Kaffee und Kuchen täglich von 9.30 Uhr – 17.00 Uhr (mittwochs 9.30 Uhr – 14.00 Uhr) Es gibt täglich selbstgebackenen Kuchen – auch zum Mitnehmen! NEU: Wir bieten täglich eine heiße Suppe an! Weitere Infos erhalten Sie unter: www.faz-hochrhein.de Selbsthilfegruppe für bipolar (manisch-depressiv) erkrankte Menschen im Landkreis Waldshut Jeden 1. und 3. Montag im Monat um 19.30 Uhr in den Räumen des Familienzentrums Hochrhein, Hauptstraße 47, Lauchringen. Information unter 07742 922248 Frau Stah

12 Nr. 04/2013 Selbsthilfegruppe für Essstörungen „Momo“ Jeden 1. Donnerstag im Monat um 20:00 Uhr im Familienzentrum Hochrhein, Hauptstr. 47, 79787 Lauchringen, Tel. 07741 / 9679923. Leitung: Daniela Stoll, selbsthilfegruppe.momo@hotmail.de Veranstaltungskalender 23./24. Februar 2013 Jugendskilager in Wildhaus, Skiabteilung SC Hohentengen 08. März 2013 Am Internationalen Frauentag, dem 8. März 2013, um 19 Uhr lädt die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Waldshut unter dem Motto „Frauen Macht Politik!“ zu einem politischen Buffet ins Landratsamt Waldshut ein. VHS Hohentengen Italienisch für Anfänger Weiterführung des bisherigen Kurses Buch: „Espresso“ Bd.I, ab Lektion 4 Leitung: Carmella Pacino, Tel.: 07742/922133 Beginn : Montag, 4. März 2013 von 19.30 bis 21.00 Uhr Die bisherigen Teilnehmer freuen sich über Neuzugänge. Anmeldung bitte an die Kursleiterin Wir bieten für pflegende Angehörige einen Hauskrankenpflegekurs. 8 Abende, jeweils Mittwochs 18:00 – 20:00h 20:00h im Seniorenwohnen in Hohentengen Start: 07. März Die Teilnahme ist kostenlos! Anmeldung erforderlich! Lernen Sie Tipps und Tricks, die Ihnen die Pflege zuhause erleichtern! Christine Peter Krankenschwester & Kursleitung Info unter: 92340

Nr. 04/2013 13 VHS Waldshut-Tiengen Fahrt zum Revue-Theater im Elsass Am Sonntag, 03.03.2013 bietet die VHS Waldshut eine Fahrt ins Elsass zum Revue-Theater Palace Royal an. Nach dem Mittagessen gibt es eine spritzige Mischung aus rauschender Revue, mitreißendem Musical und atemberaubender Show. Über 40 Künstler darunter 4 Opernsänger, zeigen atemberaubende Akrobatik, Tanz, Zirkus, Varieté und Magie. Ein Spektakel für alle Sinne. Informationen und Anmeldung bei der VHS Waldshut, Tel.: 07751 833-149 oder direkt bei der Reiseleiterin Frau Merone, Tel.: 07751 2856 Fahrt nach Milano Am Samstag, 20.04.2013 bietet die VHS Waldshut eine Fahrt nach Milano in Italien an. Mittelpunkt des städtischen Lebens ist der Domplatz, den nahezu ebenso viele Tauben wie Menschen bevölkern. Der gotische Dom „ein Zuckerbäckerwerk“ besitzt einen einzigartigem Zauber und die Galleria Vittorio Emanuele beeindruckt durch seine Eleganz. Überall entdeckt man schöne alte Paläste, Kirchen und die charakteristischen Plätze. Die Einkaufsstraßen laden mit ihren modischen Geschäften nicht nur zum Bummeln ein. Informationen und Anmeldung bei der VHS Waldshut, Tel.: 07751 833-149 oder direkt bei der Reiseleiterin Frau Merone, Tel.: 07751 2856 MUSIC—COMEDY Michael Krebs – „Es gibt noch Restkarten“ Samstag, den 02. März 2013, 20.00 Uhr, in der Klosterschüer Ofteringen Unverschämt, charmant und schlagfertig wickelt Michael Krebs sein Publikum mit originell dahingerotzten Boshaftigkeiten um den Finger. Der quirlige Musiker brennt vor Spielfreude, groovt an Klavier und Gitarre und singt fluffige Songs über alles, was nicht stimmt in dieser Welt. Zum Beispiel über Netzwerkjunkies, Coachingterroristen, Genital-Leserinnen, Appleholiker und den fiesen Flüsterfuchs. Seine Shows wirken wie aus dem Ärmel geschüttelt, wie aus einer Partylaune hinaus hingepfeffert. Aber sie sind fein austariert und entpuppen sich als kluge Repliken. Egal ob er auf dem Metal Festival in Wacken oder im Düsseldorfer Kom(m)ödchen spielt: Michael Krebs beweist, dass Comedy intelligent und Kabarett derb sein kann. Mit 17 Kabarettpreisen ausgezeichnet (zuletzt der baden-Württembergische Kleinkunstpreis 2011) und regelmäßiger TV-Präsenz (u. a. „Ottis Schlachthof“, „Nightwash“, „Songs an einem Sommerabend“) gehört Michael Krebs zur ersten Liga der Kabarett- und Comedyszene. Weitere Infos unter www.michaelkrebs.de Erwachsene: 15,00 € (Vorverkauf:13,00 €) Jugendliche: 8.00 € Karten an der Abendkasse; verbindlicher Vorverkauf beim Bürgermeisteramt Wutöschingen – Kulturring –, Kirchstraße 5, Tel. 07746 / 852-11; Fax: 07746 / 852-50, E-Mail: sgoebel@wutoeschingen.de.

14 Nr. 04/2013 Das Verkehrsamt informiert Im Verkehrsbüro erhalten Sie Hohentengen - Geschichte und Geschichten, Die alten Eichen erzählen - 2000 Jahre Geschichte am Hochrhein; Herbert Fuchs sen., Wanderkarte Klettgau - Wutachtal - Hochrhein, Hochrhein Ferien- und Freizeitführer, Freizeitkarte Waldshut-Tiengen-Schluchsee, Karte Radwandern im Südschwarzwald Ansichtskarten vom Skulpturenweg: Alle zehn Skulpturen sind wunderschön fotografiert und als Leporello zusammengestellt im Verkehrsbüro erhältlich. Diese dekorativen Karten eignen sich nicht nur zum Versenden. Der Leporello (alle 10 Ansichtskarten) erhalten Sie für 8 € / 11 CHF. Kirchliche Nachrichten Katholisches Pfarramt Freitag, 22.02.2013 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Bergöschingen mit Kirchenchor Sonntag, 24.02.2013 10.45 Uhr Familiengottesdienst der Erstkommunionkinder der ganzen Seelsorgeeinheit in Hohentengen Mittwoch, 27.02.2013 20.00 Uhr Pfarrgemeinderatssitzung im kath. Pfarrheim in Hohentengen Donnerstag, 28.02.2013 06.30 Uhr Frühschicht in der St. Maria Kirche in Hohentengen, danach einfaches Frühstück im Pfarrheim St. Maria Freitag, 01.03.2013 „Ein Abend mit Jesus“ - von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr sind die Erstkommunionkinder mit ihren Eltern aus Hohentengen und Lienheim ins kath. Pfarrheim in Hohentengen eingeladen. Samstag, 02.03.2013 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Stetten Sonntag, 03.03.2013 10.45 Uhr Eucharistiefeier in Lienheim 17.30 Uhr Firmeröffnungsgottesdienst für alle Firmlinge der Seelsorgeeinheit in der St. Oswald Kirche in Lienheim Mittwoch, 06.03.2013 20.00 Uhr Besinnungsabend für die Lektoren und Kommunionhelfer der ganzen Seelsorgeeinheit im Pfarrheim St.Martin in Kadelburg. Donnerstag, 07.03.2013 06.30 Uhr Frühschicht in der St. Oswald Kirche in Lienheim, Danach einfaches Frühstück im Pfarrheim St. Oswald Kirchenchor Hohentengen-Stetten Am Freitag, 22.02.2013 nach der Eucharistiefeier in Bergöschingen um 20.00 Uhr Hauptversammlung im kath. Pfarrheim in Hohentengen. Alle Aktiv- Ehren- und Passivmitglieder sind ganz herzlich eingeladen.

Nr. 04/2013 15 Kinder-Basteltreff Gruppe KUNTERBUNT (Klasse 1- 3) treffen sich am Donnerstag, alle 14 Tage von 14.30 bis 15.30 Uhr im kath. Pfarrheim in Hohentengen. Leitung: Genja Meier, Neuanmeldungen Tel. 922705. Krabbelgruppe Käfer (Alter von 0 bis 1 Jahr) Treffpunkt jeden Dienstag im Pfarrsaal in Hohentengen von 09.30 Uhr bis 11.00 Uhr. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Birgit Zimmermann Tel. 2503. Kath. Pfarramt, Pfarrer Marcus Maria Gut Tel.: 9255-0 - Telefax: 9255-55 Sprechzeiten: Freitag von 10.00 – 11.00 Uhr in Hohentengen und nach Vereinbarung e-Mail: hohentengen@pfarramt.net Internet: www.se-st-christophorus.de - das Pfarrbüro ist dienstags bis donnerstags von 09.00 - 11.00 Uhr besetzt. Öffnungszeiten der Pfarrbücherei im kath. Pfarrheim: - jeden Freitag von 18.00 - 19.00 Uhr. Leitung: Gerda Rau, Tel. 5966 Evangelische Kirchengemeinde Kadelburg Die Gottesdienste in der Bergkirche in Kadelburg Sonntag, 17. Februar 2013 10.10 Uhr Gottesdienst (K. Beardi, Pfr. i. R.) mit Kindergottesdienst und Kirchencafé Sonntag, 24. Februar 2012 10.10 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin A. Kaiser) mit Kindergottesdienst und Kirchencafé Gesprächsreihe: „Kinder nicht um Gott betrügen“ Die Abende laden ein zum Austausch darüber, wie wir auf die religiösen Fragen unserer Kinder antworten können: Jeweils montags, 20.00 Uhr, DBH, Leitung: Pfarrerin Kaiser 1. Abend, Mo, 18.2.: „Ach, du lieber Gott“ - stehengeblieben beim „alten Mann im Himmel“? Warum es sich lohnt, über Jesus und sein Erzählen von Gott nachzudenken. Dieser Abend beschäftigt sich mit den unterschiedlichen Vorstellungen von Gott im Laufe des Lebens. 2. Abend, Mo, 25.2.: „Schuhe trägt man nicht im Sarg“ - Antworten finden auf die Fragen nach Sterben und Tod, um Kinder in Krisenzeiten nicht billig vertrösten zu müssen. 3. Abend, Mo, 11.3.: „Müde bin ich geh zur Ruh...“ - warum Gebete nicht den Glauben, wohl aber die Stimme der Eltern brauchen. 4. Abend, Mo, 8.4.: „Was ich schon lange mal fragen wollte“ - freier Abend für Wunschthemen der Teilnehmenden. Um planen zu können, ist eine Anmeldung erwünscht. Mann kann auch an einzelnen Abenden teilnehmen. Trauercafé „ ... mit dem Tod der anderen muss man leben“ - so heißt es und das ist nicht einfach. Deshalb bietet die Kirchengemeinde Menschen, die den Verlust eines Angehörigen erfahren haben, bei Kaffee und Kuchen Raum, Erfahrungen auszutauschen und ins Gespräch zu kommen. Mit Pfarrerin Andrea Kaiser und Dr. Sabine Jacobi. Trauercafé: 20. Februar, 15.00 Uhr Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Kadelburg

16 Nr. 04/2013 Neue Zwergenstube Die Idee der Zwergenstube: Immer abwechselnd werden von je zwei Müttern des Teams alle 6-8 Kinder betreut. Der Termin wird immer Freitagmorgen sein. Welche Mütter haben Interesse zusammen mit anderen bei der neuen „Zwergenstube“ dabeizusein? Angebote der Kirchengemeinde unter der Woche: Mo, 18.2.: 9.00 Uhr Naturmäuse, 9.30 Uhr, offenes Storchencafé für Mütter mit Babys, Eltern-Kind-Gruppe „Bienchen“ 19.30 Uhr Gitarrengruppe Di,19.2.: 9.00 Uhr Naturmäuse, 13.00 Uhr Kinderbistro, Eltern-Kind-Gruppe „Fruchtzwerge“ , Mi, 20.2.: 10.00 Uhr, Eltern-Kind-Gruppe „Häschen“ Die Veranstaltungen finden, wenn nicht anders angegeben, im Dietrich-Bonhoeffer-Haus der Kirchengemeinde in Kadelburg, im Spitz 2, statt. Nähere Infos über www.bergkirche-kadelburg.de Evangelisches Pfarramt, Andrea Kaiser, Pfarrerin Im Spitz 3, 79790 Küssaberg, Tel: 07741/ 3613, oder 015152591888 Bergkirche@Web.de, Sekretariat Mo, Di, Mi, Fr 10.00 Uhr -12.00 Uhr Altersjubilare im Monat März 2013 04.03. Fritz Sutter, Rümikoner Str. 3, Lienheim 77 Jahre 05.03. Hedwig Rutschmann, Eichbühlerhof 1, Lienheim 78 Jahre 05.03. Elisabeth Wehrle, Turmhof 1, Lienheim 78 Jahre 05.03. Gotthard Rudigier, Weberstr. 3, Lienheim 70 Jahre 07.03. Rosa Thoma, Biesingstr. 10, Herdern 70 Jahre 08.03. Helga Sutter, Oswaldstr. 1, Lienheim 73 Jahre 09.03. Edmund Schaffhauser, Rheinstr. 12, Herdern 74 Jahre 11.03. Karl Metzler, Bündtstr. 15, Lienheim 93 Jahre 15.03. Ottilie Langowski, Biesingstr. 1, Herdern 78 Jahre 16.03. Giuseppe Rubortone, Rheintalstr. 28, Lienheim 84 Jahre 17.03. Franz Hilfinger, Rheintalstr. 35, Lienheim 84 Jahre 18.03. Amandus Gäng, Herderner Str. 24, Hohentengen 73 Jahre 19.03. Mathilde Sutter, Küssnacher Str. 23, Lienheim 74 Jahre 20.03. Walter Schmid, Hauptstr. 14, Hohentengen 73 Jahre 21.03. Werner Bünzli, Hallauerstr. 1, Herdern 78 Jahre 22.03. Ilse Heiderich, Hauptstr. 46, Hohentengen 80 Jahre 24.03. Elfriede Richter, Rheinstr. 17, Herdern 83 Jahre 29.03. Anna Schmidt, Küssnacher Str. 28, Lienheim 87 Jahre 29.03. Rosa Sutter, Weberstr. 1, Lienheim 85 Jahre 30.03. Leo Gampp, Rheintalstr. 12, Lienheim 74 Jahre 31.03. Eva Nickling, Hansenbuckweg 20, Herdern 86 Jahre Die Gemeindeverwaltung gratuliert den Jubilarinnen und Jubilaren recht herzlich verbunden mit den besten Wünschen für die Zukunft. (Ende des amtlichen Teils)

Nr. 04/2013 17 Claudia‘s Nähstube mit Selbstgenähtem und -gestricktem sowie Änderungsschneiderei Stoll‘s Bauernladen Backwaren, Eis, Obst, Gemüse, Eier und BiolandKäse direkt vom Erzeuger. Orangen direkt aus Spanien! Günter‘s Grill Es wird heiß gebrutzelt! Gegrilltes und Gekühltes. Gaststände, au� gerne von Vereinen, sind jederzeit herzli� willkommen. Anmeldung unter Tel. 0 77 42 / 853-62 bei Philipp Wendt. Besu�en Sie uns freitags von 10 bis 13 Uhr auf dem Rathausplatz

18 Nr. 04/2013 Die Vetter GmbH Kabelverlegetechnik bietet ein einmaliges Programm an Maschinen und Geräten für den Auf- und Ausbau von Netzen der Stromversorgung und für die weltweite Telekommunikation über Glasfaserkabelnetze - zwei krisenfeste Branchensegmente. Wir sind europaweit tätig und in unserer Nischenbranche Marktführer. Ein gut geschultes und motiviertes Team, innovative Produkte sowie ein hohes Qualitätsniveau bilden die Grundlage unseres Erfolges. Wir sind ein modernes Unternehmen mit einem dynamischen Team von 30 Personen und suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Elektriker oder Mechatroniker (m/w) mit folgenden Hauptaufgaben: • Montage von elektrischen Verkaufsprodukten • Reparaturen von elektrischen, elektronischen und mechanischen Verkaufsprodukten • Prüfungen und Tests von elektrischen, elektronischen und mechanischen Verkaufsprodukten Wir wenden uns an einsatzfreudige Elektriker und Mechatroniker mit abgeschlossener Berufsausbildung, die Freude am Zusammenspiel von Elektrik, Elektronik und Mechanik haben. Wenn Sie einen Gabelstapler-Führerschein besitzen und darüber hinaus noch Englisch sprechen wäre dies von Vorteil. Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem international tätigen Unternehmen. Moderne Arbeitsplätze und Weiterbildungsangebote sind für uns eine Selbstverständlichkeit. Wenn Sie sich angesprochen fühlen, rufen Sie uns einfach an oder senden Sie uns Ihre schriftliche Bewerbung mit Lichtbild und Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins. sÉííÉê=dãÄe h~ÄÉäîÉêäÉÖÉíÉÅÜåáâ fåÇìëíêáÉëíê~ëëÉ=OU aJTVUMT=içííëíÉííÉå ïïïKîÉííÉêJâ~ÄÉäKÇÉ qÉäK=MTTQRLVOVPJPUM e~ê~äÇ=sÉííÉê ÄÉï]îÉííÉêJâ~ÄÉäKÇÉ

Nr. 04/2013 19 Mit dem Moped jetzt Rabatt fürs Auto erfahren. Sparen Sie mehrere hundert Euro: Bis zu zwei schadenfreie Jahre werden Ihnen bei Ihrem ersten Auto oder Motorrad angerechnet. Versicherungsbüro Mayer GbR Bergstr. 1 79801 Hohentengen 07742-5882 Fax 07742-1286 markus.mayer@wuerttembergische.de oliver.mayer@wuerttembergische.de Wir suchen Zusteller für das Austragen unseres Anzeigenblattes WOM in einem Teilbezirk von Herdern Presseservice- u. Vertriebs GmbH Telefon 07721/9950-0 Holzböden schleifen, frisch ölen oder versiegeln: gerne! Möglichst staubfrei: machbar! Holzböden- Parkett neu verlegen: klar! Montage neuer Fenster und Türen mit Ausbau der alten: wunderbar! Neue Küche oder Möbel montieren sowie andere Normbauelemente: ja unbedingt! Professionell und sauber stehe ich Ihnen mit Rat und Tat zu Seite. Holzmontage Nentwig 07742 857 171 oder 0173 305 02 93

20 Nr. 04/2013 Liebe Patienten, die Praxis bleibt wegen Fortbildung vom Donnerstag, den 21.02.2013 bis zum Donnerstag, den 28.02.2013 geschlossen. Am Dienstag, den 26.02.2013 findet von 9—12 Uhr eine Notfallsprechstunde statt. Am Freitag, den 01.03.2013 sind wir wieder zu den üblichen Sprechstundenzeiten für Sie da. Vertretung: Alle anwesenden Ärzte in Klettgau Ihr Praxisteam Stefan Bastians Praxis Stefan Bastians, Arzt für Allgemeinmedizin / Notfallmedizin 79771 Klettgau-Erzingen, Hofstatt 9 DANKSAGUNG Helga Kromer geb. Dafeldecker – Pfarrer Marcus Maria Gut für die würdevolle Trauerfeier – der Sozialstation Klettgau-Rheintal für die liebevolle Betreuung und Pflege – allen Freunden, Nachbarn und Bekannten für die Unterstützung während ihrer Krankheit – für die zahlreichen Blumen und Geldspenden – und allen, die sie auf ihrem letzten Weg begleitet haben. Hohentengen, im Februar 2013 Im Namen aller Angehörigen Rolf Kromer D A N K E

Nr. 04/2013 21 Sie haben etwas Besseres zu tun, als in die Werkstatt zu fahren? Kein Problem! Wir holen Ihr Fahrzeug ab und bringen es so schnell wie möglich nach dem WerkstattTermin wieder zu Ihnen zurück. Auch in Verbindung mit einem Ersatzfahrzeug für 19,90 Euro inkl. 50 Freikilometer pro Tag! Inh. Gerhard Tröndle • Bundesstraße 14 • 79780 Stühlingen • Tel. 0 77 44 / 477 / service@ahamann.de S E R V I C E Waldgrundstücke in Hohentengen oder Nachbargemeinden zu kaufen gesucht. Angebote bitte schriftlich an: Mitteilungsblatt Hohentengen Chiffre 03a/AH Postfach 1148 79799 Hohentengen Telefax 0 77 42 / 92 32-32 mitteilungsblatt@feser.de Dringend Grünland zu kaufen gesucht möglichst pachtfrei. Tel. 85 82 97 Babysitter gesucht für 5 jährigen Jungen in Stetten. Einsatz nach Bedarf. Tel. 0173 / 817 29 18 Wir verkaufen, montieren und reparieren für sie Rolladen, Insektenschutz, Markisen, Plissee, Haustüren, Fenster uvm. Inhaber: Antonio D'Effremo Bahnhofstr. 17 79798 Jestetten Tel.: 0 77 45 / 497 93 96 Fax: 0 77 45 / 497 93 97 Email: dea.sonnenschutz@me.com Urlaubsbetreuung Für unsere liebe 2-jährige Hündin (50 cm) suchen wir eine fürsorgliche Stelle. Der Hund ist das Haus gewohnt (keinen Zwinger). Keine Familie mit Kleinkindern. Tel. 0 77 42 / 15 64

22 Nr. 04/2013 Polizei 110 Polizei Waldshut 0 77 51 / 83 16-0 Notruf 112 (Notarzt, DRK Feuerwehr) Krankentransport (ohne Notfall) 0 77 51 / 19 222 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 01805 / 19 292 430 Allgemeinarzt, Zahnarzt außerhalb der Sprechzeiten 01805 / 19 292 430 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 01803 / 222 555-30 Vergiftung, Behandlungszentrum Freiburg 0761 / 27 04-361 DRK-Fahrdienst (mobiPlus, Hausnotruf) 0800 / 00 79 761 DRK Hausnotruf Info: 07751 / 87 35-55 DRK-Dienste für Senioren 0 77 41 / 969 77 10 Barrierefreies Wohnen: 0 77 51 / 87 35 35 Apotheken-Notdienst www.lak-bw.notdienst-portal.de Flugverkehr Beschwerden: Abweichungen, ungewöhnliche Flugmanöver: Lärm-Hotline 0041 43 81 62 131 Fax 0041 43 81 64 780 Soziale Dienste Sozialstation Klettgau-Rheintal Telefon 0 77 42 / 92 34-0 Caritasverband Hochrhein 0 77 51 / 8011-0 Diakonisches Werk Hochrhein, Waldshut Telefon 0 77 51 / 83 04-0 Familienberatung beim Landratsamt Telefon 0 77 51 / 86-44 01 Frauen- und Kinderschutzhaus Kreis WT Telefon 0 77 51 / 35 53 “Donum vitae” Schwangerschaftsberatung Telefon 0 77 51 / 89 82 37 Offene Beratung “Courage” Telefon 0 77 51 / 91 08 43 Deutscher Kinderschutzbund OV Waldshut Telefon 0 77 51 / 67 27 24 Anonymes Sorgentelefon (Erwachsene) Telefon 0800/111 01 11 Anonymes Sorgentelefon (Kinder/Jugendl.) Telefon 0800 / 111 03 33 Tierschutzverein Waldshut e.V. Telefon 0 77 41 / 68 40 33 Tierheim Steinatal Notruf 0151 / 55 41 47 85 Postagentur Telefon 0 77 42 / 853-52 Öffnungszeitenr Mo–Mi, Fr 09.00–12.00 15.00–17.00 Do 09.00–12.00 15.00–18.00 Sa 09.30–12.00 Wichtige Telefonnummern

Nr. 04/2013 23 Bürgermeisteramt Postanschrift: Kirchstraße 4 79801 Hohentengen a. H. E-mail info@hohentengen-ah.de Telefon 0 77 42 / 853-0 (Zentrale) · Telefax 0 77 42 / 853-15 Haupt-/Bauamt 0 77 42 / 853-20 Rechnungsamt 0 77 42 / 853-41 Gemeindekasse 0 77 42 / 853-40 Grundbuchamt 0 77 42 / 853-30 Standesamt 0 77 42 / 853-31 Einwohnermeldeamt 0 77 42 / 853-60 Fremdenverkehr 0 77 42 / 853-50 Forstverwaltung 0 77 42 / 45 32 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 08.00–12.00 Do 14.00–18.00 In Sterbefällen auch außerhalb der Öffnungszeiten. Gemeindewerke Strom / Wasser / Nahwärme Störungsdienst - während der Dienstzeit Telefon 0 77 42 / 853-80 0 77 42 / 853-0 Störungsdienst - außerhalb der Dienstzeit Energieversorgung Klettgau Rheintal Stromversorgung 0151 / 21 28 81 46 Wasser 0151 / 17 24 62 18 MKTH GmbH Störungen und Abrechnungen Telefon 0 77 42 / 926 00 00 Eigenbetrieb Moderne Kommunikationstechnologie Glasfaserkabel / Hausanschlüsse Telefon 0 77 42 / 853-61 Einrichtungen Besuchsdienst Telefon 0 15 25 / 707 07 73 Bauhof Telefon 0 77 42 / 850 55 41 Kläranlage Telefon 0 77 42 /69 20 Kindergärten Hohentengen 0 77 42 / 45 13 Herdern 0 77 42 / 77 10 Lienheim 0 77 42 / 41 80 Schulen Hohentengen 0 77 42 / 92 99 00 Lienheim 0 77 42 / 73 34 Mehrzweckhalle Hohentengen Hausmeister 0151 / 14 70 57 46 Mehrzweckhalle Lienheim Hausmeisterin 0 77 42 / 64 02 Schwimmbad / Camping Hohentengen 0 77 42 / 18 41 Herdern 0 77 42 / 16 80 Lienheim 0 77 42 / 61 72 Bankverbindungen Gemeinde Volksbank Hochrhein BLZ 684 922 00 Kto. 500 540 0 Sparkasse Hochrhein BLZ 684 522 90 Kto. 11-008075 Gemeindewerke Volksbank Hochrhein BLZ 684 922 00 Kto. 500 541 8 Sparkasse Hochrhein BLZ 684 522 90 Kto. 11-500048 Mitteilungsblatt Redaktion / Amtlicher Teil Telefon 0 77 42 / 853-0 Inserate Druckstudio Feser 0 77 42 / 92 32-0 Nächste Ausgabe: 1. März 2013 Annahmeschluss: 7. März, 12.00 Uhr

24 Nr. 04/2013 Telefon 0 77 42/9 66 00 Jeden Montag: Schlachtplatte, Blut- und Leberwurst, Kesselfleisch, Leberknödel, Maultaschen, gekochtes Sauerkraut. Wir garantieren Ihnen Qualität aus Meisterhand! * Nur ausgesuchte Schweine aus der Umgebung, welche ausschließlich mit Getreide und notwendigen Mineralien gefüttert werden. * Eigens geschlachtete Rinder aus der Region mit geprüfter Herkunft. * Wurstspezialitäten und andere Spitzenprodukte von höchstem Niveau. * Regelmäßige lebensmittelchemische und mikrobiologische Untersuchung durch ein Fachlabor. * Unsere Wildspezialitäten stammen ausschließlich aus heimischer Jagd. Ihre Gesundheit ist uns wichtig! Unsere Tierlieferanten: Jungbulle: Fam. Ottmar Riedmüller, Günzgen Landschwein: Fam. Bercher, Lauchringen Landschwein: Fam. von Roth, Lauchringen Schweinekotelett Stiel oder Hals 100 g –,78 Schweinehalssteak oder Braten 100 g –,84 Rinderbraten aus der Keule 100 g 1,28 Bauernschinken leicht angeraucht 100g –,98 Haussalami mager und würzig im Geschmack 100 g 1,18 Pfefferbeißer zum heiß machen 1 Paar 1,40 Partyservice für alle Anlässe in großer Auswahl, auch am Wochenende Frisches Wild nur aus heimischer Jagd

RkJQdWJsaXNoZXIy NjUxMjQ0