Mitteilungsblatt Nr. 6 der Gemeinde Hohentengen a.H. vom 21. März 2013.

Nr. 06/2013 1 Anlässlich der Gemeinderatssitzung am 28. Februar 2013 konnte dem Gemeinderat das neue Löschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Abteilung Lienheim vorgestellt werden. Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde für die Ortsteile Bergöschingen Günzgen, Herdern Hohentengen Lienheim, Stetten am Hochrhein Hohentengen Nr. 6 · 21. März 2013 · Jahrgang 38

2 Nr. 06/2013 Gruppenwasserversorgung Schwarzbachtal, 79802 Dettighofen Öffentliche Bekanntmachung Jahresrechnung 2011 Gemäß § 18 des Gesetzes über die kommunale Zusammenarbeit in Verbindung mit § 95 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat die Verbandsversammlung des Zweckverbandes "Gruppenwasserversorgung Schwarzbachtal" mit Sitz in Dettighofen am 30. Januar 2013 das Ergebnis der Jahresrechnung 2011 wie folgt festgestellt: I. Jahresrechnung 2011 1. Feststellung und Aufgliederung der Haushaltsrechnung für das Haushaltsjahr (in €): Verwaltungs- Vermögens- Gesamt- haushalt haushalt haushalt 1. Soll-Einnahmen 120.675,26 20.329,36 141.004,62 2. Neue Haushaltseinnahmereste 0,00 0,00 0,00 3. Zwischensumme 120.675,26 20.329,36 141.004,62 4. Ab: Haushaltseinnahmereste vom Vorjahr 0,00 0,00 0,00 5. Bereinigte Soll-Einnahmen 120.675,26 20.329,36 141.004,62 6. Soll-Ausgaben 120.675,26 20.329,36 141.004,62 7. Neue Haushaltsausgabereste 0,00 0,00 0,00 8. Zwischensumme 120.675,26 20.329,36 141.004,62 9. Ab: Haushaltsausgabereste vom Vorjahr 0,00 0,00 0,00 10. Bereinigte Soll-Ausgaben 120.675,26 20.329,36 141.004,62 11. Differenz 10 ./. 5 (Fehlbetrag) 0,00 0,00 0,00 2. Über- und außerplanmäßige Ausgaben Die im Rechnungsjahr entstandenen über- und außerplanmäßigen Ausgaben werden genehmigt. Sie sind durch Mehreinnahmen und Ausgabeneinsparungen gedeckt. 3. Kassenbestand Der rechnungsmäßige Kassenbestand beträgt € 34.939,26. Der Kassenbestand wurde auf künftige Rechnung übertragen.

Nr. 06/2013 3 Gruppenwasserversorgung Schwarzbachtal, 79802 Dettighofen, Landkreis Waldshut Öffentliche Bekanntmachung I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2013 Aufgrund von § 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in Verbindung mit §§ 5 und 18 des Gesetzes über die kommunale Zusammenarbeit hat die Verbandsversammlung des Gruppenwasserversorgungsverbandes Schwarzbachtal am 30. Januar 2013 folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2013 beschlossen: § 1 Der Haushaltsplan wird festgesetzt mit 1. den Einnahmen und Ausgaben von je 313.450,00 Euro davon im Verwaltungshaushalt 127.450,00 Euro im Vermögenshaushalt 186.000,00 Euro 2. Kreditaufnahme für Investitionen (Kreditermächtigung) 0,00 Euro § 2 Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf 5.000,00 Euro § 3 Die Umlagen für Betrieb, Förderung, Erneuerung und Erweiterung werden gemäß den Regelungen der Verbandssatzung von den Verbandsgemeinden wie folgt erhoben: 1. Betriebskostenumlage: gemäß § 7.3 der Verbandssatzung (Verteilung nach anteiliger Einwohnerzahl) 2. Förderkostenumlage: gemäß § 7.4 der Verbandssatzung (Verteilung nach anteiligem Wasserbezug) 3. Investitionsbeiträge für Erneuerung und Erweiterung der Verbandsanlagen: gemäß § 7.2 der Verbandssatzung (Verteilung nach anteiliger Einwohnerzahl) Dettighofen, den 31. Januar 2013 Der Verbandsvorsitzende Riedmüller Bürgermeister II. Offenlegung Die Jahresrechnung liegt in der Zeit vom 22.03.2013 bis 03.04.2013 je einschließlich, im Rathaus Hohentengen a.H, Zimmer Nr. 9-2, während der üblichen Dienststunden öffentlich zur Einsicht aus. Der Verbandsvorsitzende Riedmüller Bürgermeister

4 Nr. 06/2013 Liebe Hundebesitzer! Aus gegebenen Anlass weisen wir darauf hin, dass • Sie dafür Sorge tragen müssen, dass Ihr Hund seine Notdurft nicht auf Gehwegen oder in fremden Vorgärten verrichtet. Dennoch dort abgelegter Hundekot müssen Sie unverzüglich beseitigen • im Innenbereich Hunde auf öffentlichen Straßen und Gehwegen sowie in Grün- und Erholungsanlagen an der Leine zu führen sind. Das bedeutet, dass Sie Ihren Hund erst nach dem Ortsschild von der Leine lassen dürfen. Auch wenn Sie nur ein kurzes Stück bis zum Dorfende laufen müssen, müssen Sie Ihren Hund anleinen. • Sie selbstverständlich als Hundebesitzer dafür zu sorgen haben, dass Ihr Hund nicht frei im Dorf umherläuft. • Hunde nicht auf Kinderspielplätze oder Liegewiesen mitgenommen werden dürfen. Es sollte selbstverständlich sein, dass sich Hundehalter und Spaziergänger respektvoll begegnen. Viele Menschen stehen große Ängste aus, wenn ihnen Hunde entgegenkommen. Wir bitten Sie als Hundehalter darum, Ihre Hunde auch im Außenbereich an die Leine zu nehmen, wenn Ihnen ein Spaziergänger entgegenkommt. Anzeigen über Personen, die ihre Hunde nicht anleinen oder den Hundekot nicht beseitigen nimmt das Einwohnermeldeamt, Zimmer 1, 07742/853-60 entgegen. Bitte notieren Sie das Datum und die Uhrzeit. II. Die Gesetzmäßigkeit der Haushaltssatzung wurde vom Landratsamt Waldshut als Rechtsaufsichtsbehörde gemäß § 121 Abs. 2 GemO am 25.02.2013 bestätigt. Gleichzeitig wurden die erforderlichen Genehmigungen erteilt. III. Der Haushaltsplan liegt gemäß § 81 Abs. 3 GemO vom 22.03.2013 bis 03.04.2013 je einschließlich, während der Dienststunden im Rathaus Hohentengen a.H., Zimmer Nr.9- 2 zur öffentlichen Einsicht aus. Der Verbandsvorsitzende: Gerhard Riedmüller Bürgermeister

Nr. 06/2013 5 Schmierereien in Lienheim In den Kalenderwochen 9 und 10 wurden in Lienheim mehrere Objekte mit weißer Farbe beschmiert. Die Polizei sucht Zeugen und bittet Personen die sachdienliche Hinweise geben können, sich beim Polizeiposten Tiengen unter 07741 / 8316-0 zu melden. Zuständig ist Herr Ebner. Forstpflanzenbestellung Wer Pflanzen bestellen möchte, soll sich bitte bis spätestens Freitag, 28. März 2013 bei Förster Michael Albrecht – Telefon 07742/4532, Fax Nr.: 850 879 oder E-Mail michael.albrecht@landkreis-waldshut.de – melden. Über den Termin der Pflanzenlieferung werden wir Sie telefonisch informieren. Unsere Postagentur wurde von der deutschen Post für ihre sehr guten Dienstleistungen ausgezeichnet.

6 Nr. 06/2013 Landgasthof Strauss Der gutbekannte Landgasthof „Strauss“ in Hohentengen - Lienheim nähe Schweizer Grenze sucht zum Jahresende 2013 einen qualifizierten und engagierten Nachfolgepächter. Die Tradition des Hauses mit gut bürgerlicher Küche sollte fortgeführt werden. Nähere Auskunft unter Telefon: 07742/ 7979 oder 07742 / 7121 Deutsches Rotes Kreuz informiert: Das DEUTSCHE ROTE KREUZ führt am Samstag, den 20.04.2013 eine Kleidersammlung durch. Diese wird gemeinsam mit den örtlichen Rot-Kreuz Bereitschaften organisiert und durchgeführt. Da bei dieser Kleidersammlung nicht im ganzen Landkreis Waldshut zu dem gleichen Termin gesammelt wird, sondern nur vom DRK-Kreisverband Waldshut bitten wir dies unbedingt zu beachten. Der Kreisverband Bad Säckingen sowie der DRK-Hochschwarzwald sammelt zu einem anderen Termin. Gesammelt werden gute, saubere und tragfähige Bekleidung und Wäsche sowie Haushaltstextilen, keine Matratzen, für die Katastrophenhilfe, Notstände, Kleiderkammer und Basare. Die Bevölkerung wird in den verschiedenen, nachfolgenden genannten Orten gebeten die Kleidersäcke zu den genannten Sammelstellen gut sichtbar bis spätestens 8.30 Uhr abzulegen, da nur noch in bestimmten Orten eine Straßensammlung von Haus zu Haus möglich ist. In Hohentengen werden zur Straßensammlung zusätzlich in der Bergstraße 15, in Lienheim Rümikonerstraße 3 Sammelstellen eingerichtet. Hier wird schon am Freitag, 19.04.2013 um 16.00 Uhr gesammelt. Sammeltermine: Verschiebung der Müllabfuhr an den Osterfeiertagen Aufgrund der Osterfeiertage wird die Müllabfuhr entsprechend der üblichen Feiertagsregelung um jeweils einen Tag wie folgt verlegt: von Ostermontag, den 01.04.2013 auf Dienstag, den 02.04.2013, Papiersammlung Vorankündigung: 13. April 2013 Papiersammlung Bonanza- Club Hohentengen

Nr. 06/2013 7 Schadstoffsammlung im April 2013 In der Gemeinde Hohentengen können Schadstoffe am Dienstag, 02. April 2013 von 11.30 bis 13.30 bei der Mehrzweckhalle Hohentengen a.H. abgegeben werden. Bei der Sammelaktion können insbesondere folgende Schadstoffe aus dem Haushaltsbereich abgegeben werden: Altfette, Altmedikamente, Kleinbatterien jeder Art, Autobatterien, Farb- und Lackreste, Holz-, Pflanzen- und Schädlingsbekämpfungsmittel, Chemikalien aus dem Haushalts- und Hobbybereich, quecksilberhaltige Abfälle und nicht entleerte Spraydosen mit Treibgas. Die Abgabe der Sonderabfälle aus Privat-Haushalten ist kostenlos. Allerdings können auch Kleinmengen aus Gewerbebetrieben gegen Rechnung bei den Sammelstellen abgegeben werden. Die Schadstoffe dürfen nur während der festgesetzten Sammelzeiten bzw. nur bei Anwesenheit des Sammelpersonals abgegeben werden. Wir bitten deshalb die Bevölkerung, die gesammelten Abfälle persönlich in geschlossenen Behältern anzuliefern. Sprechstunden Allgemeiner Sozialer Dienst (Kreisjugendamt und Kreissozialamt) Dienstag 02. April 2013 von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr im Rathaus Hohentengen, Zimmer 5. Zur Vermeidung längerer Wartezeiten wird generell die vorherige telefonische Vereinbarung eines Gesprächstermins empfohlen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte direkt an das Landratsamt –Kreisjugendamt/Allgemeiner Sozialdienst- unter Telefonnummer 07751-864338. Der Sozialverband VdK informiert Der nächste Sprechtag der VdK SRgGmbH Servicestelle findet statt: am Dienstag den, 02 April fällt der Sprechtag WT-Tiengen in aus der nächste Sprechtag im Rathaus Waldshut am 16.04. bis 16.00 Uhr - Nur nach vorheriger Terminabsprache 07621- 939639-0 Informiert und beraten wird in allen sozialrechtlichen Fragen, u. a. im Schwerbehindertenrecht, in der gesetzlichen Unfall-, Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung. Weitere Auskünfte erhalten Sie in der VdK SRgGmbH Servicestelle LÖRRACH unter der Tel.-Nr.: 07621 / 93 96 39 – 0, E-Mail: srg-loerrach@vdk.d

8 Nr. 06/2013 Das Regierungspräsidium Stuttgart informiert Ausschreibung des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg zum 29. Landeswettbewerb um den „Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg - Dr.-Rudolf-Eberle-Preis - 2013“ Das Land Baden-Württemberg schreibt auch 2013 wieder den Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg, den Dr.-Rudolf-Eberle-Preis, für besondere innovatorische Leistungen mittelständischer Unternehmen aus. Ausgezeichnet werden beispielhafte Leistungen: – bei der Entwicklung neuer Produkte, Verfahren und technologischer Dienstleistungen – bei der Anwendung moderner Technologien in Produkten, Produktion oder Dienstleistungen Es werden Preisgelder in Höhe von insgesamt 50.000 Euro sowie Urkunden vergeben. Darüber hinaus lobt die MBG Mittelständische Beteiligungsgesellschaft BadenWürttemberg GmbH im Rahmen des Wettbewerbs einen Sonderpreis für junge Unternehmen in Höhe von 7.500 Euro aus. Wer kann sich bewerben? Bewerben können sich kleine und mittlere Unternehmen aus Industrie, Handwerk sowie technologischer Dienstleistung mit Sitz in Baden-Württemberg und einem Jahresumsatz bis zu 100 Mio. Euro und max. 500 Beschäftigten. Bestehen bei einem Unternehmen Mehrheitsbeteiligungen mit anderen Unternehmen, so ist der Umsatz der Unternehmensgruppe maßgebend. Ingenieurbüros müssen in Deutschland produzieren lassen. Der Sonderpreis richtet sich an junge Unternehmen, die nicht älter sind als 10 Jahre und mit bis zu 100 Beschäftigten einen Umsatz von max. 10 Mio. Euro erzielen. Wo können Sie sich bewerben? Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung – bei Ihrer Industrie- und Handelskammer, – bei Ihrer Handwerkskammer oder – beim Landesverband der Baden-Württembergischen Industrie e.V., Gerhard-KochStraße 2-4, 73760 Ostfildern ein. Bewerbungsschluss Freitag, 31. Mai 2013 Der Bewerbungsbogen ist Internet unter www.innovationspreis-bw.de als ausfüllbares PDF verfügbar.

Nr. 06/2013 9 Haben Sie weitere Fragen? Auskunft zum Innovationspreis erteilt Ihnen beim Regierungspräsidium Stuttgart: Herr Baumgärtner, Tel.: (0711) 123-2602, E-Mail: info@patente-stuttgart.de, Internet: www.innovationspreis-bw.de „Zuhause leben – das gönn ich mir einfach !“ Unsere freundlichen Mitarbeiter entlasten Sie gerne bei allen anfallenden Arbeiten im Haushalt und in der Pflege. Christoph Siebler Geschäftsführer Info: 07742 92340 Familienzentrum Hochrhein informiert NEU: ab sofort sind wir auch auf Facebook! In der FaZ ist jeder Herzlich Willkommen! FaZ Café – Frühstück, Mittagessen, Kaffee und Kuchen täglich von 9.30 Uhr – 17.00 Uhr (mittwochs 9.30 Uhr – 14.00 Uhr) Es gibt täglich selbstgebackenen Kuchen – auch zum Mitnehmen!

10 Nr. 06/2013 NEU: Wir bieten täglich eine heiße Suppe an! Weitere Infos erhalten Sie unter: www.faz-hochrhein.de Selbsthilfegruppe für bipolar (manisch-depressiv) erkrankte Menschen im Landkreis Waldshut Jeden 1. und 3. Montag im Monat um 19.30 Uhr in den Räumen des Familienzentrums Hochrhein, Hauptstraße 47, Lauchringen. Information unter 07742 922248 Frau Stah Selbsthilfegruppe für Essstörungen „Momo“ Jeden 1. Donnerstag im Monat um 20:00 Uhr im Familienzentrum Hochrhein, Hauptstr. 47, 79787 Lauchringen, Tel. 07741 / 9679923. Leitung: Daniela Stoll, selbsthilfegruppe.momo@hotmail.de Fussballkalender Freitag, 15.03.2013 C-Junioren SG Hochrhein 2 SG Höchenschwand 18:00 Samstag, 16.03.2013 E-Junioren VfR Horheim-Schw FC Hochrhein 13:00 B-Junioren SG Hochrhein SG Wutöschingen 15:00 C-Junioren FSV Rheinfelden SG Hochrhein 16:00 Herren FC Hochrhein 2 SV Stühlingen 2 16:45 Kreisliga B Sonntag, 17.03.2013 Frauen FC Hochrhein SG Wittlingen/Wollbach 13:00 Landesliga Herren SG Schlüchttal FC Hochrhein 15:00 Bezirksliga Donnerstag, 21.03.2013 E-Junioren SC Lauchringen 2 FC Hochrhein 2 17:00 Freitag, 22.03.2013 D-Junioren SV 08 Laufenburg SG Hochrhein 18:45 Samstag, 23.03.2013 C-Junioren FC Wallbach SG Hochrhein 12:00 E-Junioren FC Hochrhein SC Lauchringen 13:00 C-Junioren SG Hochrhein 2 VfR Horheim-Schw 13:00 D-Junioren VfR Horheim-Schw SG Hochrhein 2 13:15 C-Juniorinnen SG Hänner SG Hochrhein 14:30 Herren FC Hochrhein 2 SV Lottstetten 16:00 Kreisliga B

Nr. 06/2013 11 Sonntag, 24.03.2013 Frauen TSV Aach-Linz FC Hochrhein 12:00 Landesliga Herren FC Hochrhein FC Erzingen 15:00 Bezirksliga Dienstag, 26.03.2013 B-Junioren SG Hochrhein SG Griessen 2 19:00 Donnerstag, 28.03.2013 E-Junioren SV Höchenschwand 2 FC Hochrhein 2 18:15 Samstag, 30.03.2013 E-Junioren FC Hochrhein SV Eggingen 13:00 Frauen FC Hochrhein Polizei-SV Freiburg 14:30 Südbaden-Pokal Frauen Herren FC Wallbach FC Hochrhein 16:00 Bezirksliga Aufgrund der Parkplatzsituation bei Heimspielen der 1. Mannschaft möchten wir die Zuschauer aus Hohentengen bitten ohne Auto zum Sportplatz zu kommen. Veranstaltungskalender 23. März 2013 Kniffelturnier Club der Oelbarone (Lotto Cafe) 23./24.März 2013 Familienwochenende Skiabteilung SC Hohentengen 24. März 2013 Ostereierschießen, Schützenverein Bergöschingen 28.03.2013 Saujass, FFW Lienheim 29. März 2013 Ostereierschießen, Schützenverein Bergöschingen Selbsthilfegruppe „Sexueller Missbrauch“ Die bestehende Selbsthilfegruppe „Sexueller Missbrauch“ trifft sich ab Dienstag, 26.03.13 um 18.00 Uhr 14- tägig in den Räumlichkeiten des Caritasverbands Waldshut, Poststr. 1, 79761 Waldshut- Tiengen. Inhaltlich wird das Thema: – mit offenen Gruppengesprächen – Austausch von Erfahrungen – mit dem Erlebten leben lernen – der Stärkung des Selbstwertgefühls – und der gegenseitigen Unterstützung und Stärkung angegangen. Interessierte Frauen sind herzlich willkommen. Ansprechpartnerin : Monika Schönle Tel: 07744/ 8834044 oder 0151/ 20792793 Email: monischoen73@web.de

12 Nr. 06/2013 AUSSTELLUNG in der Klosterschüer Ingrid Veit und Mathias Hoffmann Freitag, 22. März 2013 – Sonntag, 7. April 2013 Eröffnung der Ausstellung: Freitag, 22. März 2013 um 19.00 Uhr Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 14.00 - 18.00 Uhr Sonn- und Feiertage von 10.00 -12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr Volkshochschule Klettgau Anmeldungen: Gabriele Indlekofer, Rathaus Erzingen, Degernauer Straße 22, 79771 Klettgau, Tel. 07742 935-105, Fax 07742 935-150, indlekofer@ klettgau.de Spinning Herzkreislauftraining und Fettverbrenner mittels eines Standrades - Bitte mitbringen: 1 Handtuch, 1 Getränk, Sportkleidung, wenn vorhanden 1 Pulsuhr. Donnerstag, 21. März 2013, 18:00-19:00 Uhr, 10 Abende, Everybodys-Fitness Erzingen, Leitung: Sabine Mahler, Instructor, Gebühr: 50.00 € Spinning Herzkreislauftraining und Fettverbrenner mittels eines Standrades - Bitte mitbringen: 1 Handtuch, 1 Getränk, Sportkleidung, wenn vorhanden 1 Pulsuhr. Mittwoch, 27. März 2013, 18:00-19:00 Uhr, 10 Abende, Everybodys-Fitness Erzingen, Leitung: Sabine Mahler, Instructor, Gebühr: 50.00 € Spinning Herzkreislauftraining und Fettverbrenner mittels eines Standrades für Anfänger. Bitte mitbringen: 1 Handtuch, 1 Getränk, Sportkleidung, wenn vorhanden 1 Pulsuhr. Freitag, 05. April 2013, 9:00-9:45 Uhr, 10 Vormittage, Everybodys Fitness Erzingen, Leitung: Sabine Mahler, Instructor, Gebühr: 45.00 € Vorankündigung Studienreisen 2013 Volkshochschulen Küssaberg u. Klettgau Paris 27.-31. Juli 2013 Anmeldeschluss: 31. Mai 2013 Paris wird als Aktiv-Tour von den Volkshochschulen Küssaberg und Klettgau angeboten. Dabei wird mit öffentlichen Verkehrsmitteln und zu Fuß die Seine-Metropole erkundet. Besichtigt werden u.a. der Louvre, Eiffelturm, Musée d’Orsay, Champs Elysées, das Stadtviertel La Défense, Notre Dame und das gotische Kleinod Sainte Chapelle, Sacre Cœur, Triumph-Bogen und Centre Pompidou. Eine Bootsfahrt auf der Seine stimmt auf die Besichtigungen ein. Ein Ausflug nach Versailles mit Schlossbesichtigung wird ebenfalls angeboten.

Nr. 06/2013 13 Zugfahrt mit dem TGV, 4 Übernachtungen, Frühstück, alle Besichtigungen, Metro Karte; Preis € 588 Anmeldung und Information: VHS Küssaberg u Klettgau, Studienreisen Heiner Patrzek, T: 07741 966 0 996 Freie Kursplätze bei der AOK AOK-Cardio: Einfach fitter werden – von null auf zehn Kilometer, ab 11. April, donnerstags um 18 Uhr, 10 Termine in Waldshut, AOK-Gesundheitszentrum Kurs 69310212 AOK-Rücken: Sanftes Rückentraining I (Grundkurs), ab 12. April, freitags um 9.30 Uhr, 8 Termine in Waldshut, AOK-Gesundheitszentrum Kurs 69310226 AOK-Mobil: Fit-Mix – Bewegung macht Figur, ab 12. April freitags um 10.45 Uhr, 8 Termine in Waldshut, AOK-Gesundheitszentrum Kurs 69310227 Nordic-Walking Vorbereitung für den Schluchseelauf, ab 13. April, samstags um 9 Uhr, 4 Termine in Höchenschwand, Fachklinik St. Georg Kurs 69310231 AOK-Cardio: XCO® - Walking und Running, ab 17. April, mittwochs um 15.30 Uhr, 8 Termine in Waldshut, AOK-Gesundheitszentrum Informationen und Anmeldungen unter der Rufnummer (0 77 51) 8 78 -270 Interessieren Sie sich für weitere Kurse? Holen Sie sich das aktuelle Gesundheitsprogramm einfach im AOK-KundenCenter. Bundesagentur für Arbeit informiert: In den Osterferien ins BIZ Jede Menge Informationen rund um Arbeit und Beruf Umfassende Informationen über Ausbildung, Studium und Beruf sind für eine gute Berufswahl unumgänglich. Im Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Lörracher Agentur für Arbeit kann man sich ausgiebig über die beruflichen Möglichkeiten informieren – gerade auch in den Osterferien. Das BIZ ist montags bis mittwochs von 7.30 bis 15.30 Uhr, am Donnerstag von 7.30 bis 18.00 Uhr und am Freitag von 7.30 bis 12.30 Uhr geöffnet.

14 Nr. 06/2013 HBBZ Hochrhein- Bildungs- und Beratungszentrum informiert: Deutsch-Sprachkurse für Migranten Terminübersicht Winter / Frühling 2013 unserer Deutsch-Intensivsprachkurse. Alle Schulferien sind auch in den Deutsch-Kursen unterrichtsfrei! Auch Interessenten aus der Schweiz sind willkommen. Eigenanteil nur € 1,20 pro UStd (bei Förderung des Bundesamtes für Migration). Bezieher von Arbeitslosengeld 2 sind kostenfrei! Für Zuwanderer/ Migranten mit gesichertem Aufenthaltsstatus ohne ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache, für Asylberechtigte mit mindestens 1-jähriger Aufenthaltserlaubnis und für alle anderen Interessierten. Mit vorherigem Einstufungstest! Abschluss: Allgemein anerkannte Prüfung „Deutsch-Test für Zuwanderer“ DTZ (Skalierte Sprachprüfung für die europäischen Sprachniveaus A2 und B1) und der skalierte Test „Leben in Deutschland“ nach dem Orientierungskurs-Modul. Der Test ist Teil der Abschlusstests des Integrationskurses und entspricht im Testformat dem bisherigen Einbürgerungstest. Nachmittagskurs In Waldshut: 7-monatiger Deutsch - Integrationskurs nach den Vorgaben des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge. Beginn: Mo 22.04.2013 Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 13:00 Uhr bis 17:15 Uhr Nachmittagskurs In Jestetten: 10-monatiger Deutsch Integrationskurs nach den Vorgaben des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge. Beginn: Mo 29. April 2013; mit 960 UE Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 14:00 Uhr bis 18:15 Uhr Abendkurs In Waldshut: Vorbereitungskurs zur Deutsch-B2-Prüfung TELC 4-monatiger Intensiv-Sprachkurs - nach den Empfehlungen des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen. Beginn : Mo. 24.6.2013. Unterrichtszeiten: Montag bis Donnerstag von 18:00 bis 21:15 Uhr.. Insgesamt 240 Unterrichtsstunden zu je 45 Minuten. Gebühren: Der Gesamtbeitrag beträgt € 780,- inkl. MwSt. (Auf Wunsch zahlbar in 3 Raten à 260,-).

Nr. 06/2013 15 Zuzüglich Lehrbücher für ca. 40,- € Die Teilnahme (freiwillig) an der B2-TELC-Prüfung ist gebührenpflichtig: € 150,- Anerkannte B2-Deutsch-Zertifikatsprüfung (TELC) am Samstag, 22. Juni2013 , 9:00 bis ca. 16:00 Uhr Schriftlicher und mündlicher Prüfungsteil: Anmeldung bis spätestens 10.05.2013!!! Prüfungsgebühr: € 150,- Das HBBZ ist offizielles und anerkanntes TELC-Prüfungszentrum! Infos bei: H BBZ Hochrhein- Bildungs- und Beratungs-Zentrum Leitung Tatjana Schuh & Bernd Roitzheim, Grieshaberstraße 4 D-79761 Waldshut-Tiengen, Tel. +49 – (0) 7751-898.070, Fax. +49 – (0) 7751-898.156 Internet: www.HBBZ.de Email: info@HBBZ.de Verkehrsamt informiert: Der Deutsche Tourismusverband klassifizierte die Ferienwohnungen folgender Vermieter: Regina Brädler aus Hohentengen - vier Sterne für eine Ferienwohnung Familie Knuth aus Lienheim- jeweils vier Sterne für zwei Ferienhäuser und jeweils drei Sterne für drei Appartements Familie Meier aus Stetten - jeweils vier Sterne für drei Wohnungen Der Kultur- und Verkehrsverein freut sich mit den Vermietern und gratuliert herzlich.

16 Nr. 06/2013 IIm Verkehrsbüro erhalten Sie Hohentengen - Geschichte und Geschichten, Die alten Eichen erzählen - 2000 Jahre Geschichte am Hochrhein; Herbert Fuchs sen., Wanderkarte Klettgau - Wutachtal - Hochrhein, Hochrhein Ferien- und Freizeitführer, Freizeitkarte Waldshut-TiengenSchluchsee, Karte Radwandern im Südschwarzwald Ansichtskarten vom Skulpturenweg: Alle zehn Skulpturen sind wunderschön fotografiert und als Leporello zusammengestellt im Verkehrsbüro erhältlich. Diese dekorativen Karten eignen sich nicht nur zum Versenden. Der Leporello (alle 10 Ansichtskarten) erhalten Sie für 8 € / 11 CHF. Kirchliche Nachrichten Katholisches Pfarramt Mittwoch , 20.03.2013 14.00 Uhr Eucharistiefeier mit Spendung der Krankensalbung im kath. Pfarrheim St. Maria in Hohentengen Freitag, 22.03.2013 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Günzgen Samstag, 23.03.2013 15.00 Uhr Sakrament der Versöhnung in Hohentengen (Pfarrer Mitzkus) PALMSONNTAG Feier des Einzugs Christi in Jerusalem Samstag, 23.03.2013 17.00 Uhr Eucharistiefeier in Lienheim. Der Gottesdienst beginnt mit der Palmenweihe und Evangelium an der Einsegnungshalle, danach Prozession zur Kirche – mit Handpalmenverkauf Sonntag, 24.03.2013 08.45 Uhr Eucharistiefeier in Hohentengen Der Gottesdienst beginnt mit der Palmenweihe und Evangelium an der Einsegnungshalle, danach Prozession zur Kirche 18.00 Uhr Bußgottesdienst in Hohentengen Mittwoch 27.03.2013 17.00 Uhr findet in unserer Seelsorgeeinheit der ökumenische Kreuzweg der Jugend statt. Wir beginnen um 17.00 Uhr in der Bergkirche in Kadelburg und gehen von dort zur Brü-

Nr. 06/2013 17 cke nach Rheinheim. Der Abschluss mit Tee und Gebäck ist in der Brücke in Rheinheim. GRÜNDONNERSTAG Donnerstag, 28.03.13 19.00 Uhr Messe vom letzten Abendmahl mit Fußwaschung in Hohentengen KARFREITAG die Feier vom Leiden und Sterben Christi Freitag, 29.03.2012 10.00 Uhr Karfreitagslitugie in Hohentengen mit Kirchenchor. Parallel findet ein Kinderkreuzweg statt. Gemeinsamer Beginn in der Pfarrkirche St. Maria in Hohentengen. Alle Erstkommunion-kinder der Seelsorgeeinheit sind dazu eingeladen. HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN die Feier der Heiligen Osternacht Für die Feier der Auferstehung Jesu Christi am Samstag und Sonntagmorgen werden Handkerzen zum Kauf angeboten Samstag, 30.03.2013 21.30 Uhr Feier der Hl. Osternacht in Rheinheim Segnung der Ostergaben OSTERSONNTAG - Beginn der Sommerzeit - Sonntag, 31.03.2013 06.00 Uhr Auferstehungsfeier mit Kirchenchor in Lienheim Segnung der Ostergaben Nach der Auferstehungsfeier gibt es im Pfarrheim St. Oswald ein gemeinsames Osterfrühstück, zu dem alle herzlich eingeladen sind. 10.00 Uhr Eucharistiefeier in Hohentengen mit Kirchenchor Segnung der Ostergaben OSTERMONTAG Montag, 01.04.2013 08.45 Uhr Eucharistiefeier in Stetten mit Kirchenchor

18 Nr. 06/2013 Erstkommunion Sakrament der Versöhnung für Erstkommunionkinder Donnerstag, 21.03.2013 von 16.00 Uhr – 17.30 Uhr für die Kinder aus Hohentengen und Lienheim in der Kirche in Hohentengen. Firmung Firmvorbereitungssamstag am Samstag, 23. März 2013 von 10.30 Uhr – 16.00 Uhr im kath. Pfarrheim St. Maria in Hohentengen für die Firmlinge aus Hohentengen und Lienheim. Ministrantenlager 2013 Das Mini-Lager 2013 findet vom Montag 19. August bis Samstag, 24. August im Ferienhaus „La Siala“ in Sedrun-Tschamut statt. Osterkerze basteln Bastel deine eigene Osterkerze für Kinder (Grundschule) und Jugendliche. Dienstag, 26. März 2013 von 09.00 – 11.00 Uhr in Pfarrheim St. Oswald in Lienheim. Weitere Info auf der Homepage: www.se-st-christophorus.de Wir freuen uns auf Euch! Euer Familienteam St. Oswald Lienheim Kinder-Bastelltreff Gruppe KUNTERBUNT (Klasse 1- 3) treffen sich am Donnerstag, alle 14 Tage von 14.30 bis 15.30 Uhr im kath. Pfarrheim in Hohentengen. Leitung: Genja Meier, Neuanmeldungen Tel. 922705. Krabbelgruppe Käfer (Alter von 0 bis 1 Jahr) Treffpunkt jeden Dienstag im Pfarrsaal in Hohentengen von 09.30 Uhr bis 11.00 Uhr. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Birgit Zimmermann Tel. 2503. Kath. Pfarramt, Pfarrer Marcus Maria Gut Tel.: 9255-0 - Telefax: 9255-55 Sprechzeiten: Freitag von 10.00 – 11.00 Uhr in Hohentengen und nach Vereinbarung e-Mail: hohentengen@pfarramt.net Internet: www.se-st-christophorus.de - das Pfarrbüro ist dienstags bis donnerstags von 09.00 - 11.00 Uhr besetzt. Öffnungszeiten der Pfarrbücherei im kath. Pfarrheim: - jeden Freitag von 18.00 - 19.00 Uhr. Leitung: Gerda Rau, Tel. 5966

Nr. 06/2013 19 Evangelische Kirchengemeinde Kadelburg Regionaler, Ökumenischer Kreuzweg der Jugend Am Mittwoch, den 27. März findet für Jugendliche ab ca. 13 Jahren der ökumenische Kreuzweg der Jugend statt. Start ist um 17.00 Uhr an der Bergkirche in Kadelburg, Ende gegen 19.00 Uhr in Rheinheim, katholisches Gemeindehaus, Brücke. Es laden ein: die Katholischen Seelsorge Einheiten Klettgau und St. Christopherus, die altkatholische Gemeinde Dettighofen und die Evangelischen Kirchengemeinden Kadelburg und Klettgau. Die Gottesdienste in der Bergkirche in Kadelburg Palmsonntag, 24. März 2013 10.10 Uhr Gottesdienst (A. Ingold, Pfr. i. R.) mit Kindergottesdienst und Kirchencafé Karfreitag, 29. März, 10. 10 Uhr Kunst-Gottesdienst zum Karfreitag Gottesdienst zum Karfreitag (Kaiser) mit Abendmahl parallel Kindergottesdienst, im Anschluss ist Kirchencafe. Der Gottesdienst wird von der Band der Gemeinde musikalisch gestaltet. Ostersonntag, 31. März, 6.00 Uhr Feier des Ostermorgens Gottesdienst für Erwachsene und Kinder gleichermaßen mit Osterfeuer, Osterfrühstück und der bekannten Jagd nach den 100 goldenen Osterhasen. Ostermontag, 1. April, 10.10 Uhr Gottesdienst (Kaiser), parallel Kindergottesdienst, im Anschluss ist Kirchencafe Konfi-Fahrt nach Eisenach und Wittenberg vom 21.3. - 24.3. sind die Konfirmandinnen und Konfirmanden zu einer Bildungsreise auf Luthers Spuren in Wittenberg und Eisenach. Abfahrt 21.3. 15.00 Uhr, DBH, Kadelburg. Gesprächsreihe: „Kinder nicht um Gott betrügen“ Die Abende laden ein zum Austausch darüber, wie wir auf die religiösen Fragen unserer Kinder antworten können: Jeweils montags, 20.00 Uhr, DBH, Leitung: Pfarrerin Kaiser Letzter 4. Abend, Mo, 8.4.: „Was ich schon lange mal fragen wollte“ - freier Abend für Wunschthemen der Teilnehmenden.

20 Nr. 06/2013 Trauercafé „ ... mit dem Tod der anderen muss man leben“ - so heißt es und das ist nicht einfach. Deshalb bietet die Kirchengemeinde Menschen, die den Verlust eines Angehörigen erfahren haben, bei Kaffee und Kuchen Raum, Erfahrungen auszutauschen und ins Gespräch zu kommen. Mit Pfarrerin Andrea Kaiser und Dr. Sabine Jacobi. Trauercafé: 20. März, 15.00 Uhr Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Kadelburg Neue Zwergenstube Die Idee der Zwergenstube: Immer abwechselnd werden von je zwei Müttern des Teams alle 6-8 Kinder betreut. Der Termin wird immer Freitagmorgen sein. Welche Mütter haben Interesse zusammen mit anderen bei der neuen „Zwergenstube“ dabeizusein? Angebote der Kirchengemeinde unter der Woche: Mi, 20.3., 9.00 Uhr, neue Baby-Gruppe, Do, 21.3.,10.10 Uhr Tigerenten Fr, 22.3.: 9.30 Uhr Eltern-Kind-Gruppe „Marienkäfer“ Di, 26.3: 9.00 Uhr Naturmäuse, 15.00 Uhr Eltern-Kind Gruppe „Fruchtzwerge“ Do, 28.3.: 10.00 Uhr, Eltern-Kind-Gruppe „Kunterbunt“, Di, 2.4.: 9.00 Uhr Naturmäuse, 15.00 Uhr Eltern-Kind-Gruppe „Fruchtzwerge“ , Die Veranstaltungen finden, wenn nicht anders angegeben, im Dietrich-Bonhoeffer-Haus der Kirchengemeinde in Kadelburg, im Spitz 2, statt. Nähere Infos über www.bergkirche-kadelburg.de Evangelisches Pfarramt, Andrea Kaiser, Pfarrerin Im Spitz 3, 79790 Küssaberg, Tel: 07741/ 3613, oder 015152591888 Bergkirche@Web.de, Sekretariat Mo, Di, Mi, Fr 10.00 Uhr -12.00 Uhr Altersjubilahre im Monat April 2013 01.04. Rudolf Sutter, Küssnacher Str. 18, OT Lienheim 82 Jahre 02.04. Günter Heinrich, Bündtstr. 10, OT Lienheim 78 Jahre 02.04. Ernst Baumgartner, Wannenbergstr. 13, OT Bergöschingen 75 Jahre 02.04. Elmar Klöckner, Oswaldstr. 14, OT Lienheim 72 Jahre 03.04. Else Luise Mohni, Hansengelstr.1 A, Hohentengen 84 Jahre 03.04. Adelheid Rüter, Schlossweg 10, Hohentengen 71 Jahre 05.04. Hannelore Knöpfel, Bündtstr. 15, OT Lienheim 74 Jahre 06.04. Waldtraud Moranz, Küssnacher Str. 20, OT Lienheim 77 Jahre

Nr. 06/2013 21 08.04. Karin Birg Knorr, Rheintalstr.8, OT Lienheim 71 Jahre 10.04. Elmar Maier, Kirchstr. 9, Hohentengen 70 Jahre 18.04. Adolf Porstner, Hansengelstr. 1 B, Hohentengen 87 Jahre 23.04. Walter Wehrle, Turmhof, OT Lienheim 84 Jahre 23.04. Brigitte Bach, Ensfeld 6, Hohentengen 77 Jahre 25.04. Waldraut Thiergart, Breitenweg 7, OT Lienheim 71 Jahre 26.04. Herbert Mülhaupt, Küssnacher Str. 16, OT Lienheim 77 Jahre 26.04. Henny Adloff, Auenweg 46, Hohentengen 73 Jahre 28.04. Barbara Stock, Hansengelstr. 1 C, Hohentengen 87 Jahre 28.04. Rolf Kromer, Dorfstr. 40, OT Stetten 72 Jahre 28.04. Harri Albe Mangelsdorf, Rheintalstr.4, OT Lienheim 71 Jahre 29.04. Marta Joggerst, Schlossweg 4, Hohentengen 77 Jahre Die Gemeindeverwaltung gratuliert den Jubilarinnen und Jubilaren recht herzlich verbunden mit den besten Wünschen für die Zukunft. Die Gemeinde Klettgau sucht für die kommende Freibadsaison eine/n Mitarbeiter/in für das Klettgaubad in Erzingen im Rahmen eines geringfügigen Beschäftigungsverhältnisses (etwa 10 Stunden pro Woche). Zu den Aufgaben zählen Reinigungsarbeiten, das Kassieren der Eintrittsgelder und die Pflege der Außenanlagen. Sie sollten sich flexibel auf den jeweiligen Bedarf einstellen können, auch am Wochenende. Sie haben Interesse? Dann bewerben Sie sich bei der Gemeindeverwaltung Klettgau, Postfach 11 80, 79766 Klettgau. Für weitere Informationen stehen Ihnen Hauptamtsleiter Thomas Metzger unter Tel. 07742 935-102 und Betriebsleiter Peter Haase gerne zur Verfügung. (Ende des amtlichen Teils)

22 Nr. 06/2013 Claudia‘s Nähstube mit Selbstgenähtem und -gestricktem sowie Änderungsschneiderei Stoll‘s Bauernladen Backwaren, Eis, Obst, Gemüse, Eier und Bioland-Käse direkt vom Erzeuger. Orangen direkt aus Spanien! aus der Rentnerwerkstatt Tiengen Nistkästen und Wildbienenhäuser Günter‘s Grill Es wird heiß gebrutzelt! Gegrilltes und Gekühltes. Gaststände, au� gerne von Vereinen, sind jederzeit herzli� willkommen. Anmeldung unter Tel. 0 77 42 / 853-62 bei Philipp Wendt. Besu�en Sie uns freitags von 10 bis 13 Uhr auf dem Rathausplatz

Nr. 06/2013 23 Zur Unterstützung für unseren technischen Vertrieb suchen wir erfahrene Techniker (w/m) die ihre praktischen Erfahrungen im Bereich Zerspanung, Produktion und Arbeitsvorbereitung bei der Ausarbeitung von komplexen automatisierten Bearbeitungsprozessen und Anlagenkonzepten einbringen wollen. gerne Personen 55 + Wir bieten :  Gutes Betriebsklima  Motivierte und qualifizierte Mitarbeiter und Vorgesetzte  Flexible Arbeitszeiten  Leistungsbezogenes Gehalt Mehr Info´sunter : www.wms-engineering.de oder Telefon: 07742 / 857 57–0 Ihre Bewerbung schicken Sie bitte z. H. Herrn von Schneyder. Wir freuen uns Sie kennenzulernen. Jahnstraße 1 ▪ 79771 Klettgau-Grießen Tel.: 07742 / 857 57-0 ▪ Fax: / 857 57-199 WMS-engineering Roboteranlagen − Sondermaschinen Waldgrundstücke in Hohentengen oder Nachbargemeinden zu kaufen gesucht. Angebote bitte schriftlich an: Mitteilungsblatt Hohentengen Chiffre 03a/AH Postfach 1148, 79799 Hohentengen Telefax 0 77 42 / 92 32-32. mitteilungsblatt@feser.de

24 Nr. 06/2013 Mit dem Moped jetzt Rabatt fürs Auto erfahren. Sparen Sie mehrere hundert Euro: Bis zu zwei schadenfreie Jahre werden Ihnen bei Ihrem ersten Auto oder Motorrad angerechnet. Versicherungsbüro Mayer GbR Bergstr. 1 79801 Hohentengen 07742-5882 Fax 07742-1286 markus.mayer@wuerttembergische.de oliver.mayer@wuerttembergische.de Da zwei unserer langjährigen Mitarbeiter in Rente gehen, suchen wir zur Ergänzung unseres Teams: gelernte Metallbauer und/oder Konstruktionsschlosser für Werkstatt- und/oder Montagearbeiten Frau Sandra Lingg freut sich auf Ihre Unterlagen oder erteilt gerne weitere Auskünfte. www.fehrtech.ch Stahlbau Metallbau Tore Marktstände fehrtech ag Seglerweg 3 8454 Buchberg SH Tel: 0041 44 868 30 40

Nr. 06/2013 25 Sie haben etwas Besseres zu tun, als in die Werkstatt zu fahren? Kein Problem! Wir holen Ihr Fahrzeug ab und bringen es so schnell wie möglich nach dem WerkstattTermin wieder zu Ihnen zurück. Auch in Verbindung mit einem Ersatzfahrzeug für 19,90 Euro inkl. 50 Freikilometer pro Tag! Inh. Gerhard Tröndle • Bundesstraße 14 • 79780 Stühlingen • Tel. 0 77 44 / 477 / service@ahamann.de S E R V I C E Radsportverein Lienheim e.V. Einladung Hiermit laden wir alle Mitglieder und Interessierte zu unserer Generalversammlung am 22. März 2013 20.00 Uhr in unseren Vereinsraum, Rümikonerstrasse, ein. Auf der Tagesordnung stehen u.a. Neuwahlen, Situation Vereinsraum und die Termine 2013. Auf zahlreiches Kommen freut sich Die Vorstandschaft des Radsportvereins Lienheim e.V.

26 Nr. 06/2013 Wir sind offizieller Partnershop der Firma BAUHOLZ design, einer Manufaktur in DE- Münster Ferien nach Ostermontag: von Dienstag, 02. April bis einschliesslich Montag, 08. April 2013 Wir freuen uns, Sie wieder begrüssen zu dürfen... Ihre Sin(n)fonie & Team FLORALE IDEEN LIFESTYLE BAUHOLZ Für die Glückwünsche und Geschenke zu meinem 90. Geburtstag möchte ich mich ganz herzlich bedanken. Besonderer Dank gilt meiner ganzen Familie, die mir einen wunderschönen Tag bereitet hat. Ebenso bedanke ich mich ganz herzlich bei allen Nachbarn und Bekannten, bei Herrn Bürgermeister Martin Benz, Herrn Kramer und Frau Moranz vom VdK sowie Frau Lorenz von der Sparkasse. Eine besondere Freude bereitete mir der Männerchor mit seinen schönen Liedern. Herzlichen Dank an Alle! Hohentengen, im Februar 2013 Eugen Maier Holzböden schleifen, frisch ölen oder versiegeln: gerne! Möglichst staubfrei: machbar! Holzböden- Parkett neu verlegen: klar! Montage neuer Fenster und Türen mit Ausbau der alten: wunderbar! Neue Küche oder Möbel montieren sowie andere Normbauelemente: ja unbedingt! Professionell und sauber stehe ich Ihnen mit Rat und Tat zu Seite. Holzmontage Nentwig 07742 857 171 oder 0173 305 02 93

Nr. 06/2013 27 Steinkorb-Gabionen                                                      Für Rückfragen und Angebote stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung  sprechen Sie uns an. Christian Brädler Bewehrungstechnik ◊ Kirchstraße 3 ◊ 79801 Hohentengen Tel. +49 7742 2880 ◊ braedler.bewehrungstechnik@gmail.com Kontakt Schweiz: Bravera GmbH ◊ Hofstrasse 1 ◊ 8181 Höri Tel. +41 43 928 29 93 ◊ info@bravera.ch Natel +41 79 255 20 33 

28 Nr. 06/2013 EDEKA-markt WAGNER Hauptstraße 14 - Hohentengen - Telefon 0 77 42 / 92 31-0 Großer Frischfisch-Sonderverkauf Am Gründonnerstag großer Außenverkauf an Frischfisch. Wir bieten eine breite Auswahl an Meeresfrüchten, Salzwasser- und Süßwasserfischen zu äußerst günstigen Tagespreisen. Sonderwünsche und Vorbestellungen werden gerne entgegen genommen. Liebe Patienten, die Praxis bleibt vom 25. bis 28. März 2013 geschlossen. Vertretung: Dr. Grägel Rathausring 20 79790 Rheinheim Tel. 0 77 41 / 79 99 und alle anwesenden Ärzte im Klettgau Ihr Praxisteam Stefan Bastians Praxis Stefan Bastians, 79771 Klettgau-Erzingen, Hofstatt 9 Inserat online aufgeben! Geben Sie Ihre Inserate Online auf. Geeignet für private Kleinanzeigen oder zum Einsenden Ihrer Daten. www.feser.de/mitteilungsblaetter/

Nr. 06/2013 29 11.00 – 18.00 UHR Verkostung der aktuellen Jahrgänge, Gastwinzer vom „Blauburgunderland“ Zeitloses aus Holz – von Kunsthandwerker Andreas Stoll Feine Menues, herzhafte Vesper – Kaffee und Kuchen Eintritt 6 c GEMEINDEHALLE ERZINGEN 24. MÄRZ 2013 gb_Hohentengen:gb_Hohentengen 11.03.13 09:44 Seite 1 Hochrhein Bestattungen Anja Maier Individuell wie das Schicksal ist vielfach die Überlegung für die Art des persönlichen Abschieds von dieser Welt. Bei jeder zulässigen Beisetzungsart, auch einer anonymen Bestattung, sind wir Ihr vertrauenswürdiger Partner in Beratung und Realisierung. Einfühlsamkeit, Kompetenz und Zuverlässigkeit sind unsere Stärke sowie Diskretion und die Wahrung der menschlichen Würde. Wir sind täglich 24 Std. erreichbar Tel. 0 77 42 / 857 119 Tel. 0 77 45 / 92 69 39 Fax 0 77 42 / 857 113 Ein Fahrzeug und eine Drehorgel für alle Fälle! für Hochzeiten, Firmenfeiern, Geburtstage und Vereinsanlässe Siegfried Kany · Hansengelstraße 4 · 79801 Hohentengen a.H. Tel. 0 77 42 / 922 188 · tsh-skany@t-online.de

30 Nr. 06/2013 Wir empfehlen täglich quellfrische Forellen. Für Vorbestellungen wären wir dankbar: Ausgabe am Gründonnerstag von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 17.00 Uhr Ausgabe am Karfreitag von 9.00 bis 11.00 Uhr direkt ab Weiher in Herdern. Wir räuchern am Karsamstag! Bestellung für geräucherte bis 27. März. Abholung am Karsamstag, 13.00 bis 14.00 Uhr am Weiher. E. Egge, Telefon 0 77 42/59 51, Handy 0172 / 775 16 72 Keine Voranmeldung erforderlich! 1. Kurstermin = Schnuppertanzstunde // www.stengritt.de ein ausführliches Kursprogramm schicken wir Ihnen gerne zu S C H U L E S T E N G R I T T NEUE KURSE Mo ab 08. April Sporthalle Weilheim 20.30-22.00 Grundkurs Erwachsene 07765 918000 TANZ GRUNDKURS=Standard Latein Anfängertanzkurs, Schwerpunkt: Disco Fox, Foxtrott, Jive, Walzer WEILHEIM S C H U L E S T E N G R I T T NEUE KURSE Mi ab 10. April Halle Oberlauchringen 17.00-18.30 Grundkurs Jugendliche 18.45-20.15 F-Kurs, Fortgeschrittene 20.00-21.30 Grundkurs Erwachsene TANZ GRUNDKURS=Standard Latein Anfängertanzkurs, Schwerpunkt: Disco Fox, Foxtrott, Jive, Walzer LAUCHRINGEN Weitere Kurse in Bad Säckingen, Görwihl,...... NEU: Tanzkreuzfahrten 2013 im Mittelmeer

Nr. 06/2013 31 NEU IM ANGEBOT: 4,5 Zimmer Eigentumswohnung in ruhiger zentraler Lage in Hohentengen, Bj. 1998, ca. 95 m², Keller, EBK, Fußbodenheizung, großer Balkon, Freuen Sie sich auf ein schönes Zuhause, welches auch auf den 2. Blick hält, was es verspricht 159.000.- zzgl. 3,57% Provision FENSTERTECHNIK Kunststoff-Fenster Holz-Fenster Holz-/Aluminium-Fenster Eingangstüren Raffstoren und Rollladen Service und Reparaturen Beratung mit Durchblick! Lassen Sie sich durch unsere kompetenten Fensterbauer und Monteure umfassend beraten. Inspirieren Sie sich in unserer umfangreichen Ausstellung. M E I E R Hauptstraße 18 D-79798 Jestetten Telefon +49 (9) 77 45.92 76 85 Telefax +49 (9) 77 45.92 76 86 info@meier-fenstertechnik.de www.meier-fenstertechnik.de Planung Montage Entsorgung

32 Nr. 06/2013 16. Preis-Kniffeln Samstag, 23. März 2013, 20.00 Uhr Lotto Café, Hohentengen Attraktive Preise Wir danken unseren Sponsoren: Pokale: gestiftet vom Lotto Café. Preise: Druckstudio Feser, Uhren Burger, Metzgerei Müller, Günthart Decor, Nazar Imbiss, EDEKA-markt Wagner, Bollers Kaufhüsle, Autohaus Rehm, Café Stieber, Mapei Flaach, Schweiz. Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein, Gasthaus zum Loewen, Landgasthof Ratsstube, Glen Fahrn, Toto Lotto Petra Pilss, Salon Zimmermann, Metzgerei Morath, Teppichhalle Pfähler, Travel Wheels Waldshut-Tiengen, ZAB Zurich Airport Beer Einsatz: € 6,-- Einschreibung ab 19.00 Uhr Platzzahl beschränkt!

Nr. 06/2013 33 Hausmesse am 23./24. März: Frühling zieht ein. Freuen Sie sich auf frische Frühlingsideen von Homlicher bei der Hausmesse am 23. und 24. März 2013. Mit kleinen Köstlichkeiten aus der Küche präsentiert von Koch Stefan Wiele mit den MieleKüchengeräten. Und einem ganzen Haus voll attraktiver Angebote – von der Musterküche über Manufaktur-Möbel bis zu ganzen Sitzgruppen. Zuhause genießen. Industriestraße 22 I D-79807 Lottstetten I Tel. +49 7745 9239-0 info@homlicher.de I www.homlicher.de Öffnungszeiten der Hausmesse: Samstag, 23. März: 10 bis 18 Uhr, Sonntag, 24. März: 11 bis 16 Uhr Medizinische Schreibkräfte Für die Erweiterung unseres Bereiches -Medizin- suchen wir auf baldmöglichst versierte Kräfte auf Teilzeit oder 450€ Basis - keine Heimarbeit - Flexible Arbeitszeit möglich! Voraussetzung: medizinische Ausbildung - gute EDV-und Nomenklatur-Kenntnisse-keine Heimarbeit ABOSSmed. 79761 Tiengen Hauptstr. 31, Tel. 07741- 65629

34 Nr. 06/2013 Interesse an einer Chiffre-Anzeige? Chiffre-Anzeigen werden von uns nur schriftlich (Brief, Fax, E-Mail) entgegengenommen und weitergeleitet. Der Inserent wendet sich dann bei Interesse direkt an den Absender. Bitte vermerken Sie bei Ihrer Zuschrift DEUTLICH die Chiffre Nr. Telefax 0 77 42 / 92 32-32 · E-Mail mitteilungsblatt@feser.de Postfach 1148 · 79799 Hohentengen Postkarte 3-2013_Layout 1 01.03.13 19:19 Seite 1

Nr. 06/2013 35 Frühjahrspräsentation der besonderen Art Südlichstes Weingut Deutschlands Wein- und Sektgut Engelhof 79801 Hohentengen/Hochrhein Telefon +49 (0) 7742 7497 www.engelhof.de Samstag, 23. März 2013 11 – 19 Uhr Sonntag, 24. März 2013 14 – 17 Uhr Postkarte 3-2013_Layout 1 01.03.13 19:19 Seite 1

36 Nr. 06/2013 Hallo Druckstudioteam, bitte das untenstehende Inserat im nächsten Mitteilungsblatt, etwa in der Größe wie unten dargestellt, abdrucken! Mit freundlichen Grüßen Christian Scheuble FFW Lienheim Rechnungsanschrift: FFW Lienheim Simone Hald Oberdorfstr. 12 79790 Küssaberg FFW Lienheim 14. Saujass Gründonnerstag 28. März 2013 Halle Lienheim Beginn 20.00Uhr Auf Ihr kommen freut sich FFW Lienheim AUSBAU + FASSADE Jehle – Leute GBR Schlüsselfertig-Bau Mehrfamilien-Haus, Gartenstrasse 5 in 79798 Jestetten zu verkaufen: EG: 3 ½ Zimmer-Eigentumswohnung 99,08 qm Wohnfläche, gesamte Grundfläche 125,12 qm, rollstuhlgerecht OG: 3 ½ Zimmer-Eigentumswohnung 94,61 qm Wohnfläche, gesamte Grundfläche 95,51 qm 4 ½ Zimmer-Eigentumswohnung 103,75 qm Wohnfläche, gesamte Grundfläche 104,91 qm DG: 3 Zimmer-Eigentumswohnung 76,66 qm Wohnfläche, gesamte Grundfläche 92,80 qm In die Zukunft gedacht... Objekt in ruhiger, ebener und zentraler Lage Energiestandard: KFW 70 Förderung Bezugsfertig: Sommer 2013 Informationen unter : Jehle – Leute GBR, Büro: Gartenstrasse 3 79798 Jestetten, Telefon: 07745 / 7343 Bankverbindung: Sparkasse Hochrhein St-Nr.: 20005/16442 BLZ: 684 522 90 Konto: 77 032 043 Zu verkaufen: Familie sucht Eigenheim/Reihenhaus in Hohentengen und Umgebung Telefon 0041 / 43 433 06 10 Inserat online aufgeben! Geben Sie Ihre Inserate Online auf. Geeignet für private Kleinanzeigen oder zum Einsenden Ihrer Daten. www.feser.de/mitteilungsblaetter/

Nr. 06/2013 37 DISCO SWR1 mit DJ Maik Schieber Hohentengen Sa, 13.4.2013 Mehrzweckhalle Vorverkauf 7 € I Abendkasse 9 € I Beginn 21 Uhr | Einlass 20 Uhr VVK: Schertle-Schmidt-Sport (Waldshut-Tiengen), Friseur Salon Vogel Klaus (Jestetten), Edeka-Markt Wagner (Hohentengen), Metzgerei Müller (Hohentengen) Veranstalter: Narrenzunft Bohnenviertel e.V.

38 Nr. 06/2013 Polizei 110 Polizei Waldshut 0 77 51 / 83 16-0 Notruf 112 (Notarzt, DRK Feuerwehr) Krankentransport (ohne Notfall) 0 77 51 / 19 222 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 01805 / 19 292 430 Allgemeinarzt, Zahnarzt außerhalb der Sprechzeiten 01805 / 19 292 430 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 01803 / 222 555-30 Vergiftung, Behandlungszentrum Freiburg 0761 / 27 04-361 DRK-Fahrdienst (mobiPlus, Hausnotruf) 0800 / 00 79 761 DRK Hausnotruf Info: 07751 / 87 35-55 DRK-Dienste für Senioren 0 77 41 / 969 77 10 Barrierefreies Wohnen: 0 77 51 / 87 35 35 Apotheken-Notdienst www.lak-bw.notdienst-portal.de Flugverkehr Beschwerden: Abweichungen, ungewöhnliche Flugmanöver: Lärm-Hotline 0041 43 81 62 131 Fax 0041 43 81 64 780 Soziale Dienste Sozialstation Klettgau-Rheintal Telefon 0 77 42 / 92 34-0 Caritasverband Hochrhein 0 77 51 / 8011-0 Diakonisches Werk Hochrhein, Waldshut Telefon 0 77 51 / 83 04-0 Familienberatung beim Landratsamt Telefon 0 77 51 / 86-44 01 Frauen- und Kinderschutzhaus Kreis WT Telefon 0 77 51 / 35 53 “Donum vitae” Schwangerschaftsberatung Telefon 0 77 51 / 89 82 37 Offene Beratung “Courage” Telefon 0 77 51 / 91 08 43 Deutscher Kinderschutzbund OV Waldshut Telefon 0 77 51 / 67 27 24 Anonymes Sorgentelefon (Erwachsene) Telefon 0800/111 01 11 Anonymes Sorgentelefon (Kinder/Jugendl.) Telefon 0800 / 111 03 33 Tierschutzverein Waldshut e.V. Telefon 0 77 41 / 68 40 33 Tierheim Steinatal Notruf 0151 / 55 41 47 85 Postagentur Telefon 0 77 42 / 853-52 Öffnungszeitenr Mo–Mi, Fr 09.00–12.00 15.00–17.00 Do 09.00–12.00 15.00–18.00 Sa 09.30–12.00 Wichtige Telefonnummern

Nr. 06/2013 39 Bürgermeisteramt Postanschrift: Kirchstraße 4 79801 Hohentengen a. H. E-mail info@hohentengen-ah.de Telefon 0 77 42 / 853-0 (Zentrale) · Telefax 0 77 42 / 853-15 Haupt-/Bauamt 0 77 42 / 853-20 Rechnungsamt 0 77 42 / 853-41 Gemeindekasse 0 77 42 / 853-40 Grundbuchamt 0 77 42 / 853-30 Standesamt 0 77 42 / 853-31 Einwohnermeldeamt 0 77 42 / 853-60 Fremdenverkehr 0 77 42 / 853-50 Forstverwaltung 0 77 42 / 45 32 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 08.00–12.00 Do 14.00–18.00 In Sterbefällen auch außerhalb der Öffnungszeiten. Gemeindewerke Strom / Wasser / Nahwärme Störungsdienst - während der Dienstzeit Telefon 0 77 42 / 853-80 0 77 42 / 853-0 Störungsdienst - außerhalb der Dienstzeit Energieversorgung Klettgau Rheintal Stromversorgung 0151 / 21 28 81 46 Wasser 0151 / 17 24 62 18 MKTH GmbH Störungen und Abrechnungen Telefon 0 77 42 / 926 00 00 Eigenbetrieb Moderne Kommunikationstechnologie Glasfaserkabel / Hausanschlüsse Telefon 0 77 42 / 853-61 Einrichtungen Besuchsdienst Telefon 0 15 25 / 707 07 73 Bauhof Telefon 0 77 42 / 850 55 41 Kläranlage Telefon 0 77 42 /69 20 Kindergärten Hohentengen 0 77 42 / 45 13 Herdern 0 77 42 / 77 10 Lienheim 0 77 42 / 41 80 Schulen Hohentengen 0 77 42 / 92 99 00 Lienheim 0 77 42 / 73 34 Mehrzweckhalle Hohentengen Hausmeister 0151 / 14 70 57 46 Mehrzweckhalle Lienheim Hausmeisterin 0 77 42 / 64 02 Schwimmbad / Camping Hohentengen 0 77 42 / 18 41 Herdern 0 77 42 / 16 80 Lienheim 0 77 42 / 61 72 Bankverbindungen Gemeinde Volksbank Hochrhein BLZ 684 922 00 Kto. 500 540 0 Sparkasse Hochrhein BLZ 684 522 90 Kto. 11-008075 Gemeindewerke Volksbank Hochrhein BLZ 684 922 00 Kto. 500 541 8 Sparkasse Hochrhein BLZ 684 522 90 Kto. 11-500048 Mitteilungsblatt Redaktion / Amtlicher Teil Telefon 0 77 42 / 853-0 Inserate Druckstudio Feser 0 77 42 / 92 32-0 Nächste Ausgabe: 04. April 2013 Annahmeschluss: 28. März, 12.00 Uhr

RkJQdWJsaXNoZXIy NjUxMjQ0