Mitteilungsblatt Nr. 8 der Gemeinde Hohentengen a.H. vom 18. April 2013.

Nr. 08/2013 1 Die Arbeiten an unserer neuen Mensa und Sporthalle gehen zügig voran. Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde für die Ortsteile Bergöschingen Günzgen, Herdern Hohentengen Lienheim, Stetten am Hochrhein Hohentengen Nr. 8 · 18. April 2013 · Jahrgang 38

4 Nr. 07/13 Ferienbetreuung für Kindergarten- und Grundschulkinder in den Sommerferien 2013 Die Gemeinde bietet auch in den Sommerferien 2013 wieder eine Ferienbetreuung an. Teilnehmen können alle Kindergartenkinder im Alter von 3 - 6 Jahren und die Kinder der 1. – 4. Klasse der Grundschule. Die Betreuung findet wie folgt statt: * 1. Ferienwoche vom 29. Juli 2013 - 02. August 2013, Montag - Freitag von 7.30 Uhr-12.30 Uhr im Kindergarten Hohentengen * 2. Ferienwoche vom 05. August 2013 - 09. August 2013, Montag - Freitag von 7.30 Uhr-12.30 Uhr im Kindergarten Hohentengen * 3. Ferienwoche vom 12. August 2013 - 16. August 2013, Montag - Freitag von 7.30 Uhr-12.30 Uhr im Kindergarten Hohentengen * 6. Ferienwoche vom 02. September 2013 - 06. September 2013, Montag - Freitag von 7.30 Uhr-12.30 Uhr in der Schule Hohentengen Wir werden für die Kinder wieder ein interessantes und abwechslungsreiches Programm zusammenstellen. Die Kostenersätze für die Teilnahme an der Ferienbetreuung betragen: * 75 € pro Ferienwoche für das erste Kind einer Familie, das an der Ferienbetreuung teilnimmt, * 40 € pro Ferienwoche für jedes weitere Kind einer Familie. Darin sind die Kosten für Eintritte, Busfahrten, usw. bereits enthalten. Wer gerne an der Ferienbetreuung teilnehmen möchte, füllt bitte das beigefügte Anmeldeformular aus und gibt es auf dem Rathaus ab. Damit wir die Programmpunkte rechtzeitig organisieren können, können nur Anmeldungen berücksichtigt werden, die bis spätestens 30. Juni 2013 bei uns eingehen. Für Fragen zum Betreuungsangebot steht Ihnen die Gemeindeverwaltung, Frau Würz, Telefon 07742/853-20 gerne zur Verfügung. 2 Nr. 08/2013

Nr. 07/13 5 Ferienbetreuung Sommerferien 2013 Verbindliche Anmeldung Hiermit melde ich mein Kind/meine Kinder verbindlich zur Ferienbetreuung 2013 an: Name des Kindes (1. Kind): Name des Kindes (2. Kind): Name des Kindes (3. Kind): Name der Eltern: Anschrift: Telefon: Zeitraum der Ferienbetreuung (bitte auswählen): O 29. Juli 2013 bis 02. August 2013 (1. Ferienwoche) O 05. August 2013 bis 09. August 2013 (2. Ferienwoche) O 12. August 2013 bis 16. August 2013 (3. Ferienwoche) O 02. September 2013 bis 06. September 2013 (6. Ferienwoche) Die Kosten für die Ferienbetreuung dürfen zum 01. August 2012 abgebucht werden: – für das 1. Kind 75,00 € pro betreute Woche – für jedes weitere Kind 40,00 € pro betreute Woche Datum Unterschrift Abbuchungsermächtigung Hiermit ermächtige ich die Gemeinde Hohentengen a.H., für die Ferienbetreuung pro Woche und Kind die oben angegebenen Beträge zum 01. August 2012 von folgendem Konto abzubuchen: Kreditinstitut/Bankleitzahl: Kontonummer: Name Kontoinhaber: Datum Unterschrift Kontoinhaber Nr. 08/2013 3

4 Nr. 08/2013 Stellenausschreibung: Bundesfreiwilligendienst auf dem Gemeindebauhof Die Gemeinde Hohentengen hat eine Einsatzstelle auf dem Gemeindebauhof zu besetzen. Haben Sie sich schon einmal mit dem Bundesfreiwilligendienst befasst, z.B. weil Sie nach der Schule oder Studium praktisch tätig sein wollen, Zeit bis zum Studium- oder Ausbildungsbeginn überbrücken möchten oder noch nicht genau wissen, in welche Richtung es beruflich gehen soll? Wir können Ihnen eine Einsatzstelle vor Ort bieten. Haben wir Ihr Interesse geweckt und möchten sich näher informieren, dann melden Sie sich bitte bei der Gemeindeverwaltung, Zimmer 9-1, Frau Kramhöller, Telefon 07742 853 21. Allgemeine Informationen zum Bundesfreiwilligendienst erhalten Sie auch im Internet unter www.bundesfreiwilligendienst.de. Müllentsorgung im Mühlebach Hohentengen Über die Wintermonate wurde regelmäßig Müll in den Mühlebach geworfen. Es handelt sich dabei um Plastikabfälle aber auch um organischen Müll wie Orangen- und Zitronenviertel sowie Schnittrosen. Der Müll sammelt sich im unteren Bereich des Mühlebachs und muss dort wieder herausgefischt werden. Wir bitten Sie, keine Abfälle in öffentlichen Gewässern zu entsorgen. Auch organischer Müll darf nicht in Bäche geworfen werden. Bei Zitrusfrüchten ist außerdem zu beachten, dass die Schale in der Regel einen hohen Gehalt an Gift- und Schadstoffen enthält. Der Förderverein lädt ein: Eltern im Gespräch Der Förderverein lädt zum Elterngesprächsabend am Mittwoch, den 24.04.2013 zum Thema: „ Ermutigung “ – der Motor für eine gute Entwicklung recht herzlich ein. Der Vortrag findet um 20.00 Uhr im Musiksaal der Schule Hohentengen statt. Frau Maria Kaiser vom Jugendamt Waldshut wird den oben genannten Vortrag für Sie halten und auf Ihre Fragen eingehen. Der Förderverein freut sich auf Ihr Kommen.

Nr. 08/2013 5

6 Nr. 08/2013 Kindergarten „Wunderfitz“ Hohentengen: Kindergartenwettbewerb der Sparkasse und des Südkuriermedienhauses Der Kindergarten „Wunderfitz“ Hohentengen beteiligt sich am Wettbewerb der Sparkasse und des Südkuriermedienhauses mit dem Projekt „Kletterspaß im Kindergarten „Wunderfitz“. In den nächsten Tagen werden die teilnehmenden Kindergärten mit ihren Projekten im Südkurier und Alb-Boten vorgestellt.Bei jeder Veröffentlichung ist ein Stimmzettel abgedruckt, der ausgeschnitten und ausgefüllt entweder bei der Sparkasse Hohentengen oder im Kindergarten abgegeben werden muss. Der Kindergarten mit den meisten abgegebenen Stimmzetteln gewinnt und erhält die stolze Summe von 5000.- Euro. Wir bitten die gesamte Bevölkerung um ihre Unterstützung, denn nur so haben wir überhaupt eine Chance bei den Gewinnern zu sein. Gemeinsam können wir es schaffen! Also: sammeln – ausschneiden – ausfüllen – abgeben !! Wir bedanken uns im Voraus Ihr Kindergartenteam und der Elternbeirat vom Kindergarten „Wunderfitz“ Hohentengen Sammeltermine Freiwillige Feuerwehr Lienheim: Alteisensammlung am 3. und 4. Mai 2013 Die Alteisensammlung wird in allen Ortsteilen der Gemeinde Hohentengen durchgeführt. Nicht gesammelt werden: Kühlgeräte, Altbatterien, Altautos Das Sammelgut muss bis Freitagabend, 17.00 Uhr, deutlich sichtbar am Straßenrand stehen! Alle Straßen werden nur einmal angefahren! Größere Mengen können ab Montag, 29.04.2013 unter Telefon 0151 1008 1665 angemeldet werden. Dies ist die einzige Alteisensammlung durch die FFW Lienheim im Jahr 2013!

Nr. 08/2013 7 Empfehlung des Landratsamtes: „Sammlung“ der ungarischen Kleinmaschinenbrigade In der 15. Kalenderwoche wurden Wurfzettel von der ungarischen Kleinmaschinenbrigade verteilt, auf denen gebeten wurde, „Wertstoffe aller Art“ am 12.04.2013 zur Abholung bereitzustellen. Das Landratsamt empfiehlt, für Sammlungen dieser Art keine Gegenstände bzw. Abfälle bereitzustellen, da eine ordnungsgemäße und schadlose Verwertung nicht sichergestellt ist. In der Regel werden nur Gegenstände mitgenommen, die mit größtmöglichem Gewinn veräußert werden können. In diesem Fall müssen die herausgestellten Gegenstände bzw. Abfälle von den Besitzern wieder entfernt werden. Sprechstunden Allgemeiner Sozialer Dienst (Kreisjugendamt und Kreissozialamt) Mittwoch, 08. Mai 2013 von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr im Rathaus Hohentengen, Zimmer 5. Zur Vermeidung längerer Wartezeiten wird generell die vorherige telefonische Vereinbarung eines Gesprächstermins empfohlen. Kreisjugendamt/Allgemeiner Sozialdienst- Frau Bianca Leichnitz, Telefonnummer 07751-864321. In dringenden Fällen können Sie sich auch kurzfristig mit Frau Leichnitz in Verbindung setzen. Landwirtschaftspreis für unternehmerische Innovation (L.U.I) Bereits zum 17. Mal wird im Jahr 2013 der L.U.I vergeben. Bewerben können sich alle landwirtschaftlichen Betriebe und Unternehmen oder solche, die in beispielhafter Weise im vor- und nachgelagerten Bereich mit der Landwirtschaft zusammenarbeiten. Das können Betriebe der Gastronomie, des Handwerks oder des Handels sein oder aber Einzelpersonen, Gruppen oder Gemeinden mit herausragenden Ideen. Es werden die Kategorien Landwirtschaft, Unternehmenskooperation und Initiativen für Gemeinden unterschieden. Bewerbungsschluss ist der 30. Juni 2013. Bewerbungsunterlagen gibt es als Download unter www.lui-bw.de. Dort finden Sie auch Beispiele von L.U.I-Siegern der letzten Jahre. Ansprechpartner für Südbaden ist Alexander Seibold vom Bund Badischer Landjugend: 0761-2713333 oder alexander.seibold@ blhv.de.

8 Nr. 08/2013 Bundesagentur für Arbeit in Waldshut: Infoveranstaltungen zum FSJ und BFD Die Infoveranstaltungen zum „Freiwilligen Sozialen Jahr“ und „Bundesfreiwilligendienst“ finden am Donnerstag, 02. Mai 2013 um 14.00 Uhr in der Agentur für Arbeit, Gruppenraum 2.01 (2. Stock), Waldtorstr. 1a in Waldshut-Tiengen statt. Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein und wo kann man sich bewerben. Eine Anmeldung ist wegen begrenzter Teilnehmerzahl jedoch erforderlich, entweder per Telefon: 07621178592 (Agentur für Arbeit, Frau Pointner) oder E-Mail: Loerrach.BIZ@arbeitsagentur.de. Bundesagentur für Arbeit in Waldshut: Infoveranstaltung für beruflichen Wiedereinstieg Am Montag, 06.05.2013 findet in der Geschäftsstelle Waldshut, Waldtorstr. 1a, Gruppenraum 2.01, eine Informationsveranstaltung für Berufsrückkehrerinnen und Wiedereinsteigerinnen statt. Sie erhalten erste Informationen, die Ihnen den beruflichen Neubeginn erleichtern. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Infos erhalten Sie bei der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Eva Faller, E-mail: Loerrach.BCA@arbeitsagentur.de. Bundesagentur für Arbeit: Informationsveranstaltung „Berufe in Uniform“ Am Donnerstag, 25. April 2013 um 14.00 Uhr findet im Berufsinformationszentrum der Bundesagentur für Arbeit in Lörrach, Brombacher Str. 2, Raum E. 14 eine Info-Veranstaltung statt. Wie kann man Polizist/in, Soldat/in, Offizier/in oder Beamter/in in der Zollverwaltung werden? Welche Chancen bieten diese Berufe im mittleren und gehobenen Dienst? Die Landes- und die Bundespolizei, die Bundeswehr und die Zollverwaltung geben Informationen und beantworten Fragen zu ihren Berufen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bundesagentur für Arbeit: Boy’s Day - am 25. April - Komm mit zum Reha-Zentrum CHRISTIANI rpk Der Ausbildungs- und Berufsmarkt ist sehr vielfältig. Da kann es schwierig sein, den Durchblick zu behalten! Im Reha-Zentrum CHRISTIANI RPK in Albbruck-Schachen kannst Du Informationen zu psychischen Erkrankungen erhalten, sowie die Berufsbilder, Sozialarbeiter, Heilerziehungspfleger, Psychotherapeut bzw. Facharzt für Psychiatrie näher unter die Lupe zu nehmen.

Nr. 08/2013 9 Melde dich jetzt an. Es sind noch Plätze frei. Falls du noch Fragen hast, wende dich einfach an Eva Faller, die Beauftragte für Chancengleichheit der Lörracher Arbeitsagentur. Du erreichst sie unter der E-Mail-Adresse: loerrach.bca@arbeitsagentur.de. Familienzentrum Hochrhein informiert: Elternkurs: Starke Eltern - starke Kinder Ab Mittwoch, 18.09.2013, 09.00 bis 11.00 Uhr (10 Termine) findet im Familienzentrum Hochrhein, Hauptstr. 47, Lauchringen ein Elternkurs zum Thema „Starke Eltern - starke Kinder“ statt. Kosten für Mitglieder: 65,-- €/Teilnehmer, 110,-- €/Elternpaar Befindet sich die Familie in einer besonderen Lebenssituation, so kann der Kurs über das Projekt „Stärke“ der Landesregierung abgerechnet werden. Nähere Informationen und Anmeldungen: Kursleiterin Anja Grimbichler, Telefon 07763-4798, e-mail: a.grimbichler@kinderschutzbund-wt.de. Das Familienzentrum Hochrhein bietet weitere interessante Kurse und Aktivitäten an. Auf der Homepage www.faz-hochrhein.de können Sie sich genauer informieren. Energieagentur Schwarzwald Hochrhein: Kostenlose Luft-Wärmepumpen-Beratung! Haben Sie in Ihrem Gebäude eine Luft-Wärmepumpe? Die Energieagentur Schwarzwald-Hochrhein bietet in Kooperation mit der Verbraucherzentrale eine kostenlose Beratung mit einem Wärmepumpen-Check an. Die Aktion läuft vom 14. April bis 31. Mai 2013. Den Gutschein und die nötige Checkliste für die Beratung bekommen Sie im Internet unter www.verbraucherzentrale-energieberatung.de oder unter www.energieagentur-schwarzwald-hochrhein.de. Terminvereinbarung unter: 0800-809802400 (kostenlose Hotline der Verbraucherzentrale) oder 07751/917325 (Energieagentur Schwarzwald-Hochrhein). Landratsamt Waldshut - Kommunale Stelle für Gleichstellungsfragen -: Vortrag: „Wenn Frauen Hosen tragen – Die Geschichte der Frauenrechte“ Wie lebte es sich als Frau im Mittelalter, welche Wendungen und Rückschläge gab es im Kampf um die Rechte als Frau, was hat die jeweilige Mode damit zu tun, was bedeuten die „4 Mütter des Grundgesetzes“, wie sah und sieht die Rolle der Frau im Sport aus? Das und viele andere nette Anekdoten in der Geschichte des Frauseins erfahren die Besucherinnen des Frauenfrühstücks am Dienstag, dem 7. Mai 2013 um 9.30 Uhr im Familien-

10 Nr. 08/2013 zentrum Hochrhein, FAZ in Lauchringen. Referentin ist Anette Klaas, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Waldshut. Anmeldung erbeten im FAZ, Tel.: 07741/9679923. Die Verbraucherzentrale informiert: Neuer Ratgeber „Ärger mit Handy, Internet oder Telefon“ Im Dschungel der Produkte und Tarife auf dem Telefon- und Internetmarkt lässt sich nur schwer der Überblick behalten. Die Wahl eines Handytarifs, Telefonanbieters oder Internetshops kann eine teure Fehlentscheidung sein oder zu rechtlichen Problemen führen. Einen nützlichen Wegweiser zur Orientierung bietet der Ratgeber „Ärger mit Handy, Internet oder Telefon“ der Verbraucherzentralen. Das Handbuch rund um Sprechen, Simsen und Surfen zeigt auf, wie sich Kostenfallen oder Fallstricke erkennen lassen und welche Kriterien bei der Entscheidung für einen zuverlässigen Telefonanbieter oder lukrativen Tarif einfließen sollten. Kommt es dennoch zu Ärger wegen falscher Telefonrechnungen, defekter Geräte, Anschlussfreischaltungen oder einem Wechsel des Unternehmens, zeigt der Ratgeber, auf welche Rechte Nutzer in solchen Fällen pochen können. Antworten gibt’s zudem auf Fragen rund um den Kauf im Onlineshop und den damit verbundenen Risiken. Musterbriefe, beispielsweise zur Reklamation einer Telefonrechnung oder zur Fristsetzung bei verspäteter Freischaltung, runden das kompakte Informationspaket ab. Bestellmöglichkeiten: Der Ratgeber „Ärger mit Handy, Internet oder Telefon“, 1. Auflage 2013, kann zum Preis von 8,90 Euro in einer Beratungsstelle der Verbraucherzentrale gekauft oder für zuzüglich 2,50 Versandkosten über das Internet bestellt werden: www.vz-bw.de/ratgeber Freundeskreis Krankenhaus Loreto Stühlingen e.V.: Einladung zur Mitgliederversammlung Am Dienstag, den 23. April 2013 findet im Krankenhaus Stühlingen die Mitglieder-versammlung des Freundeskreises Krankenhaus Loreto Stühlingen e.V. statt. Beginn ist um 19.00 Uhr im Speisesaal des Krankenhauses. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht durch die 1. Vorsitzende 2. Aktuelle Situation, Geschäftsführung 3. Kassenbericht-Rechnungsprüfer 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Wahl der Rechnungsprüfer 6. Wahl des/der ersten Vorsitzender 7. Verschiedenes Hierzu laden wir alle Mitglieder und Freunde herzlich ein. Die Vorstandschaft

Nr. 08/2013 11 Rentenversicherung warnt - Trickbetrüger am Telefon Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg warnt vor Trickbetrügern: Derzeit melden sich vermehrt Rentenempfänger bei der Deutschen Rentenversicherung und teilen mit, sie seien von angeblichen Mitarbeitern der Rentenversicherung angerufen worden. Die Rentnerinnen und Rentner werden dabei unter anderem mit den Begriffen „Pfändung“ und „fehlerhafte Berechnung“ konfrontiert. Die Betrüger wollen damit vermutlich persönliche Bankdaten ermitteln oder die Rentenempfänger dazu bewegen, Geldbeträge auf ein Konto zu überweisen. Die Deutsche Rentenversicherung weist ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei diesen Anrufern nicht um Mitarbeiter der Deutschen Rentenversicherung handelt. Auf keinen Fall sollten Betroffene am Telefon persönliche Daten angeben oder aufgrund eines Anrufes Überweisungen vornehmen. Auskünfte zu den Themen Rente, Rehabilitation und Altersvorsorge gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg in unserem Regionalzentrum in Freiburg, in unserer Außenstelle in Lörrach und in unserem Sprechtagsort in Waldshut-Tiengen oder über das kostenlose Servicetelefon unter 0800 100048024 sowie im Internet unter www.deutsche-rentenversicherung-bw.de. Aufruf zum Mitmachen: Verenaspiel 2014 in Bad Zurzach Der Verein Verenaspiel 2014 ist in der Vorbereitungsphase für das Freilichttheater, welches in der Zeit vom 06.08. bis 06.09.2014 auf dem Chilebückli aufgeführt werden soll. Dies soll eine grenzüberschreitende Produktion werden. Es sind auch bereits einige deutsche Persönlichkeiten im Unterstützungskomitee. Homepage: www.verenaspiel.ch. Es werden von deutscher Seite noch viele Leute gesucht, die an diesem Verenaspiel als Laienspieler oder Helfer mitwirken. Infomationsveranstaltung Am Samstag, 20. April 2013 von 14.00 bis 16.00 Uhr findet dazu im Gemeindezentrum Langwies in Bad Zurzach eine Informationsveranstaltung statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist unverbindlich. Sind Sie am 20.04. verhindert, haben aber trotzdem Interesse mitzumachen, dann melden Sie sich bitte bei Frau Rita Ernst verenaspiel@ritaernst.ch oder Telefon 076 330 8900.

12 Nr. 08/2013 Altersjubilare im Monat Mai 2013 01.05. Thielsch Elisabeth, Hansengelstr. 1c, Hohentengen 72 Jahre 02.05. Marder Wilhelm, Oberdorfstr. 27, Hohentengen 72 Jahre 03.05. Heger Rudolf, Bisiengstr. 12, OT Herdern 71 Jahre 07.05. Büchler Ursula, Herderner Str. 32, Hohentengen 70 Jahre 08.05. Lüber Irmgard, Steigstr. 3, OT Lienheim 83 Jahre 09.05. Baumgartner Josef, Wannenbergstr18, OT Bergöschingen 72 Jahre 10.05. Meier Alice, Auenweg 8, Hohentengen 76 Jahre 12.05. Wszkalnys Joachim, Hauptstr. 8, Hohentengen 76 Jahre 15.05. Burmeister Ernst, Haupstr. 20, Hohentengen 87 Jahre 17.05. Werne Julius, Bergöschinger Str. 16, OT Stetten 84 Jahre 21.05. Mülhaupt Alfred, Küssaburgstr. 9, OT Bergöschingen 80 Jahre 22.05. Burger Wolfgang, Auenweg 43, Hohentengen 72 Jahre Unsere Tagespflege: Mit uns den Tag erleben – daheim die Nacht verschlafen! Der Besuch der Tagespflege wird größtenteils von Ihrer Pflegekasse übernommen. Ich berate Sie gerne darüber. Bärbel Blechinger Leitung Tagespflege Info unter: 92340

Nr. 08/2013 13 23.05. Geier Werner, Rheinhalde 48, Hohentengen 78 Jahre 24.05. Maier, Monika, Biesingstr. 4, OT Herdern 70 Jahre 29.05. Schneider Augusta, Oswaldstr. 16, OT Lienheim 90 Jahre Die Gemeindeverwaltung gratuliert recht herzlich! Verkehrsamt informiert Im Verkehrsbüro erhalten Sie Hohentengen - Geschichte und Geschichten, Die alten Eichen erzählen - 2000 Jahre Geschichte am Hochrhein; Herbert Fuchs sen., Wanderkarte Klettgau - Wutachtal - Hochrhein, Hochrhein Ferien- und Freizeitführer, Freizeitkarte Waldshut-TiengenSchluchsee, Karte Radwandern im Südschwarzwald Ansichtskarten vom Skulpturenweg: Alle zehn Skulpturen sind wunderschön fotografiert und als Leporello zusammengestellt im Verkehrsbüro erhältlich. Diese dekorativen Karten eignen sich nicht nur zum Versenden. Der Leporello (alle 10 Ansichtskarten) erhalten Sie für 8 € / 11 CHF. Laxdal Theater ab 13. April bis Ende Juni 2013 „Gespenster“ von Henrik Ibsen Premiere am Samstag, den 13. April 2013 um 20 Uhr. Vorstellungen Freitag und Samstag. Buchung, Reservierung und Gutscheine im Verkehrsbüro Hohentengen Tel. 853-50 Verbilligter Kartenvorverkaurf für die 54. Südwest Messe in Villingen Schwenningen vom 25. Mai bis 02. Juni 2013 Ab 8. April 2013 werden im Verkehrsbüro folgende Karten im Vorvekauf angeboten: Erwachsene 4,00 € (Tageskasse 6,00 €) Kinder (6-14 Jahre) 2,50 Tageskasse 4,00 €) Für Rentner / Schüler sind die Eintrittspreise im Vorverkauf und an der Tageskasse gleich. Fußballkalender Donnerstag, 18.04.2013 D-Junioren SG Hochrhein SPIELFREI E-Junioren SV Jestetten FC Hochrhein 18:00 C-Junioren SV Jestetten SG Hochrhein 19:00 Freitag, 19.04.2013 D-Junioren SG Hochrhein 2 SV Rheintal 18:00 C-Junioren SG Hochrhein 2 SG Wutöschingen 19:15

14 Nr. 08/2013 Samstag, 20.04.2013 D-Juniorinnen SG Hochrhein SG Stühlingen 13:00 B-Junioren SG Hochrhein SG Weizen 14:30 D-Junioren SG Hochrhein FC Tiengen 08 14:45 Herren SV 08 Laufenburg FC Hochrhein 16:00 Bezirksliga Frauen FC Bad Säckingen FC Hochrhein 2 18:00 Kleinfeldstaffel Sonntag, 21.04.2013 C-Juniorinnen SV Todtnau SG Hochrhein 13:00 Frauen FC Hochrhein FC Rot-Weiß Salem 14:30 Landesliga Herren SG Bettm - Mauchen FC Hochrhein 2 15:00 Kreisliga B Mittwoch, 24.04.2013 E-Junioren FC Hochrhein SV Rheintal 18:15 B-Junioren SG Höchenschwand SG Hochrhein 18:30 Freitag, 26.04.2013 C-Junioren SG Geißlingen 2 SG Hochrhein 2 18:00 D-Junioren SG Geißlingen SG Hochrhein 18:15 Samstag, 27.04.2013 B-Junioren SG Hochrhein SPIELFREI C-Junioren SG Hochrhein SPIELFREI D-Juniorinnen SG Hochrhein ESV Waldshut 13:00 D-Junioren SV Stühlingen SG Hochrhein 2 14:30 E-Junioren FC Hochrhein 2 SV Gurtweil 2 14:30 Frauen SV Eggingen FC Hochrhein 17:00 Landesliga Sonntag, 28.04.2013 Herren SV Eggingen 2 FC Hochrhein 2 12:45 Kreisliga B C-Juniorinnen SG Hochrhein FC Schönau 14:30 Herren FC Hochrhein SV Weil 2 15:00 Bezirksliga Dienstag, 30.04.2013 Herren SV Rheintal FC Hochrhein 18:45 Bezirksliga C-Junioren SG Hochrhein SG Albbruck 19:00 Mittwoch, 01.05.2013 Frauen FC Hochrhein Polizei-SV Freiburg 12:00 Pokal Donnerstag, 02.05.2013 E-Junioren FC Hochrhein VfR Horheim-Schw. 18:15 Aufgrund der Parkplatzsituation bei Heimspielen der 1. Mannschaft möchten wir die Zuschauer aus Hohentengen bitten ohne Auto zum Sportplatz zu kommen.

Nr. 08/2013 15 Jugendabteilung des FC Hochrhein: Trainingstage und Orte unserer Jugendmannschaften B-Jugend Jg.96/97 in Stetten Dienstag und Donnerstag, 19.00 Uhr-20.30 Uhr C-Jugend Jg.98/99 in Stetten Montag und Mittwoch, 18.30 Uhr-20.00 Uhr C-Mädchen Jg.98/99 in Stetten Montag und Mittwoch, 18.15 Uhr-19.45 Uhr D1-Jugend Jg.00/01 in Hohentengen Montag und Donnerstag, 18.00 Uhr-19.30 Uhr D2-Jugend Jg.00/01 in Hohentengen Montag und Mittwoch, 18.00 Uhr-19.30 Uhr D-Mädchen Jg.00/01 in Hohentengen Dienstag und Donnerstag, 18.15 Uhr-19.30 Uhr E1-Jugend Jg.02/03 in Hohentengen Montag und Mittwoch, 17.45 Uhr-18.45 Uhr E2-Jugend Jg.02/03 in Hohentengen Montag und Mittwoch, 17.15 Uhr-18.30 Uhr F-Jugend Jg.04/05 in Hohentengen Dienstag und Freitag, 17.30 Uhr-18.30 Uhr Bambinis Jg.06 und jünger in Hohentengen ab 09.04.2013 Dienstag, 17.30 Uhr-18.30 Uhr Veranstaltungskalender Ab 25.04.2013 Imkerhock - alle 2 Wochen - um 19.00 Uhr beim Lehrbienenstand in Lienheim (Lenggenstraße). 26.04.2013 CARGO Theater aus Freiburg zeigt „Der grosse Coup“, 20.00 Uhr im Ali-Theater in Tiengen. Online-Reservierung unter www.alitheater.de 27.04.2013 17.00 Uhr, Konzert in der Reihe „Musik im Kloster“ - Streicherklänge - barock und modern - in der Kapuzinerkirche in Stühlingen 20.04.2013 Erstkommunion in Hohentengen für Hohentengen und Lienheim 27.04.2013 Flohmarkt auf dem Rathausplatz 01.05.2013 Maihock Guggenmühle, SPD-Ortsverein 01.05.2013 Maihock FFW Bergöschingen, Gerätehaus 01.05.2013 Maiwanderung, RSV Lienheim

16 Nr. 08/2013 Fahrt der KLJB Freiburg nach Taizé Vom 26.05.-02.06.2013 bietet die KLJB Freiburg eine Fahrt nach Taizé an. Auch Nichtmitglieder können an der Fahrt teilnehmen. Die Kosten für Unterkunft, Verpflegung und Fahrt ab Freiburg belaufen sich auf 175,-- €, für Nichtmitglieder 200,-- €. Anmeldung und Infos: KLJB-Diözesanstelle, Telefon 0761/5144-238, E-Mail: info@kljbfreiburg.de und unter www.kljb-freiburg.de. Kirchliche Nachrichten Katholisches Pfarramt Donnerstag, 18.04.13 16.30 Uhr Probe der Erstkommunionkinder in der St. Maria Kirche in Hohentengen Freitag, 19.04.2013 16.30 Uhr Probe der Erstkommunionkinder in der St. Maria Kirche in Hohentengen Samstag, 20.04.2013 09.30 Uhr Treffen der Erstkommunionkinder aus Hohentengen im Sitzungsraum des Rathauses (Dachgeschoss Rathaus, oberer Eingang) 09.50 Uhr Zug der Erstkommunionkinder und der liturgischen Assistenz mit Begleitung des Musikvereins zur Pfarrkirche St. Maria 10.00 Uhr Feier der Ersten Heiligen Kommunion mit Kirchenchor Mittwoch, 24.04.2013 20.00 Uhr Pfarrgemeinderatssitzung im kath. Pfarrheim St. Maria in Hohentengen Freitag, 26.04.2013 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Herdern Samstag, 27.04.2013 18.00 Uhr Dankgottesdienst mit Diasporaopfer der Erstkommunionkinder für die ganze Seelsorgeeinheit in Hohentengen. Für diesen Gottesdienst ist die ganze Pfarrgemeinde eingeladen. Anschließend für die Erstkommunionkinder Kinoabend im kath. Pfarrheim St. Maria Sonntag, 28.04.2013 18.30 Uhr Effata-Gottesdienst für jung- gebliebene Erwachsene in der Mitte des Lebens (Effata! - Öffne dich! Unter dieses neue Motto stellen wir ab nun die etwas anderen Gottesdienste für junggebliebene Erwachsene

Nr. 08/2013 17 in unserer Seelsorgeeinheit (Ehemals Ü-30 Gottesdienst). Eingeladen sind alle, die gerne einmal eine andere Art des Gottesdienstes kennen lernen wollen, aber zu alt für unsere Jugendgottesdienste sind. Dienstag, 30.04.2013 19.30 Uhr Pfarrgemeinderatssitzung im Pfarrheim St. Oswald in Lienheim Kath. Pfarramt, Pfarrer Marcus Maria Gut, Telefon 9255-0, Telefax 9255-55 e-Mail: hohentengen@pfarramt.net, Internet: www.se-st-christophorus.de Sprechzeiten: Freitag von 10.00 - 11.00 Uhr in Hohentengen und nach Vereinbarung. Das Pfarrbüro ist dienstags bis donnerstags von 09.00 - 11.00 Uhr besetzt. Öffnungszeiten der Pfarrbücherei im kath. Pfarrheim: Jeden Freitag von 18.00 - 19.00 Uhr. Leitung: Gerda Rau, Telefon 5966. Evangelische Kirchengemeinde Kadelburg Gottesdienste in der Bergkirche in Kadelburg: Sonntag 21. April 10.10 Uhr Gottesdienst (Kaiser), parallel Kindergottesdienst, im Anschluss ist Kirchencafe. Diesen Gottesdienst gestalten die Konfirmandinnen und Konfirmanden zum Abschluss ihrer Konfirmandenzeit mit. Sonntag 28. April 10.10 Uhr Gottesdienst (F.Lohrer, Prädikant), parallel Kindergottesdienst, im Anschluss ist Kirchencafe Gospel-Projekt – Wer macht mit? „Du hast Lust zu singen, aber leider keine Zeit regelmäßig an Chorproben teilzunehmen? Du singst bereits und kannst nicht genug kriegen? Du willst einfach mal Gospel ausprobieren? Du hast Spaß daran in einem Projektchor, in dem Erwachsene, Jugendliche und Kinder die Lieder gemeinsam erarbeiten und darbieten, mitzusingen? ...dann bist Du bei uns genau richtig!“ Denn alles singt an der GOSPEL NIGHT am 15. Juni 2013, 20.00 Uhr in der Bergkirche Kadelburg unter der Leitung von Frank Döbele. Die unten aufgeführten, vorläufigen, Probentermine werden beim ersten Treffen am 04. Mai ab 10.00 – 14.00 Uhr (Projekttag) endgültig festgelegt. Es sind insgesamt 5 Termine angedacht: 16. Mai, ev. 1 Termin in den Pfingstferien, 08. Juni (Probentag), 13. Juni. Wer Lust hat, dabei zu sein, melde sich an bei: Frank Döbele unter: doebele-schlosserei@arcor.de oder über das Evangelische Pfarramt.

18 Nr. 08/2013 Für Senioren: 8. Mai, 11.00 Uhr: Mittagessen „Essen für Leib und Seele“ , Hohentengen Zum Mittagessen in geselliger Runde ab 11.00 Uhr im Restaurant Saloniki sind Senioren herzlich eingeladen. Anmeldung bei Gisela Kaminski: 07742/1760. Gesprächsreihe„Kinder nicht um Gott betrügen“ Die Abende laden ein zum Austausch darüber, wie wir auf die religiösen Fragen unserer Kinder antworten können: Mo, 22.4. 20.00 Uhr, Dietrich-BonhoefferHaus, Kadelburg: „Kann man „glauben“ lernen?“ - Leitung: Pfarrerin Kaiser. Evangelisches Pfarramt, Andrea Kaiser, Pfarrerin, Im Spitz 3, 79790 Küssaberg, Telefon 07741/3613 oder 015152591888, E-mail: Bergkirche@web.de. Das Sekretariat ist Mo, Di, Mi, Fr von 10.00-12.00 Uhr besetzt. (Ende des amtlichen Teils)

Nr. 08/2013 19 Claudia‘s Nähstube mit Selbstgenähtem und -gestricktem sowie Änderungsschneiderei Stoll‘s Bauernladen Backwaren, Eis, Obst, Gemüse, Eier und Bioland-Käse direkt vom Erzeuger. Wieder frisches offenes Eis! Günter‘s Grill Es wird heiß gebrutzelt! Gegrilltes und Gekühltes. Gaststände, au� gerne von Vereinen, sind jederzeit herzli� willkommen. Anmeldung unter Tel. 0 77 42 / 853-62 bei Philipp Wendt. Besu�en Sie uns freitags von 10 bis 13 Uhr auf dem Rathausplatz

20 Nr. 08/2013 Brennstoffe · Garten · Transporte · Holzpellets Weiherstraße 10 · Tel. 0 77 42 / 58 02 · Fax 0 77 42 / 92 20 53 Endlich! – Ab in den Garten! Saatkartoffeln verschiedene Sorten! Bienenweide Blumenmischung bietet Bienen natürliche Nahrung für 5–7 qm 3,20 Oscorna Animalin Biologischer Gartendünger 5 kg 14,50 Euflor Eisendünger mit Langzeitwirkung für 250 qm 7,5 kg 29,95 Euflor Eisendünger gegen Moos im Rasen 5 kg 11,45 Rasensamen und Dauerwiesenmischung Obsthof Henes - die erste Adresse für frisches Obst und Gemüse Hauptstr. 36, 79807 Lottstetten, Tel. 07745/7670, www.obsthof-henes.de, henes@obsthof-henes.de Spargel & Wein So. 28. April und 12. Mai Herzliche Einladung auf unseren Obsthof: Genießen Sie feine Spargelgerichte und auserwählte Weine umrahmt von köstlichen Vorspeisen und leckeren Desserts. Öffnungszeiten: An beiden Sonntagen von 11 Uhr bis 20 Uhr “Auf Sie freuen wir uns”, Ihr Obsthof-Henes-Team

Nr. 08/2013 21 fenster- & wintergartentechnik gmbh fensterbau wintergärten glasfassaden terrassenüberdachungen Ab Sommer 2013 bieten wir einen Ausbildungsplatz für den Beruf GLASER/ FENSTERBAUER (M/W) Wir sind: Ein junges, mittelständisches Handwerksunternehmen mit 15 Mitarbeitern. Wir haben: Ab August/ September 2013 einen freien Ausbildungsplatz für den Beruf: Glaser/ Fensterbauer (m/w), Ausbildungsdauer: 3 Jahre Ausbildungsinhalte: - Fertigung von Holz-, Holz-Alu- und Aluminiumfenstern - Fertigung von Sonderanfertigungen wie Wintergärten und Überdachungen - Oberflächenbearbeitung - Arbeit an Holz- und Metallbearbeitungsmaschinen - Montage von Fensterelementen Wir suchen: Jemanden mit - handwerklichem Geschick - Sorgfalt - Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein - Teamfähigkeit - idealer weise erfolgreichem Abschluss der Berufsfachschule für Holztechnik (nicht zwingend vorausgesetzt) Wir bieten: - vorab die Möglichkeit zur Probearbeit - eine vielseitige und praxisorientierte Ausbildung - die Möglichkeit zur Weiterentwicklung - die Chance Ideen mit einzubringen Wir bitten: Interessenten um eine schriftliche Bewerbung einschließlich Lebenslauf und den letzten beiden Zeugnissen bis spätestens 31. Mai 2013. Wir sind gespannt auf Sie! Bei Fragen können Sie sich gerne telefonisch an mich wenden: Weigand Fenster- & Wintergartentechnik GmbH Industriestraße 4 79807 Lottstetten Tel. (0 77 45) 91 90 61 info@weigand-fenstertechnik.de

22 Nr. 08/2013 Kostenlose Altauto- (Schrott-Unfall)-Abholung mit gesetzlich vorgeschriebenem Verwertungsnachweis Anmeldung: Wolffgramm Autoverwertung 79793 Wutöschingen-Horheim, Im Gereut 6 Tel. 0 77 46 / 50 41, Fax 0 77 46 / 25 07 Gasthaus zum Strauß Wiedenstraße 1 · 79801 Lienheim Tel. 0 77 42 / 79 79 Nach 35 Jahren „Strauß“ gehe ich Ende Juni 2013 in den Ruhestand. Denken Sie bitte an Ihre Gutscheine. Bis bald! Wir freuen uns auf Sie! Maria Hahne und Mitarbeiter Hochrhein Bestattungen Anja Maier Sie bleiben nicht allein, wenn ein Todesfall Sie mit Schmerz und Trauer überfällt. Wir versuchen, Sie aufzufangen und werden jedenfalls die dann unabwendbaren Formalitäten für Sie erledigen. Vertrauen Sie unserer Erfahrung. Täglich 24 Std. erreichbar. Tel. 0 77 42 / 857 119 Wer hat Interesse an einem sehr gut erhaltenen Elektro-Piano? Müsste in Hohentengen abgeholt werden. Kosten: € 150.00 Anfragen unter fischerferuglio@gmx.de oder 0170 / 495 88 48

Nr. 08/2013 23 MUSIKVEREIN HOHENTENGEN Möchte Ihr Kind (ab ca. 9 Jahren) ein Instrument im Musikverein erlernen? Dann kommen Sie und Ihr Kind zu unserem Info-Mittag am Samstag, 27. April 2013 um 14 Uhr im Probelokal des MV Hohentengen oder melden Sie sich bei den Jugendleitern der jeweiligen Musikvereine: MV Hohentengen Sandra Boller 07742 / 4337 MV Lienheim Carmen Wagner 0041 / 56 / 2450829 MV Stetten-Bergöschingen Désirée Hack desireehack@web.de Die Ausbildung erfolgt künftig in Zusammenarbeit der drei Musikvereine! Ihre Musikvereine Lienheim, Stetten-Bergöschingen und Hohentengen D A N K E Danksagung Wir danken von Herzen allen, die sich beim Abschied von Johann Riedmüller mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme in so vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten. Auch allen, die ihn auf seinem letzten Weg begleitet haben. Besonders danken wir: − Diakon Wolfgang Spitznagel für die würdevolle Gestaltung der Trauerfeier, ihm und − Herrn Pfarrer Gut für die Krankenbesuche mit der Krankenkommunion − Herrn Dr. Tschentscher mit seinem Praxisteam für die jahrelange gute medizinische Betreuung und seinen vielen Hausbesuchen − allen, die unseren lieben Verstorbenen während seiner Krankheit besucht haben Stetten, im April 2013 Im Namen aller Angehörigen Maria Riedmüller

24 Nr. 08/2013 SCHWEIZ ÖSTERREICH DEUTSCHLAND hago Feinwerktechnik GmbH www.hago-ft.de Die Feinwerktechnik hago GmbH ist der Spezialist für hochwertige und ef ziente Blechlösungen. Die Firmenphilosophie der Firma ist eindrucksvoll geprägt von der ständigen Bereitschaft, in neue Technologien zu investieren und diese erfolgreich einzusetzen. Wenn Sie gerne in diesem attraktiven Umfeld von Technik und Fortschritt arbeiten möchten, bieten wir Ihnen interessante und anspruchsvolle Stellen an. Wir suchen ab sofort_ _ Betriebselektriker (m/w) _ Disponent (m/w) Produktionsplanung _Maschinenbediener (m/w) Stanzpressen _ Programmierer (m/w) Automatisierungstechnik _Werkzeugmechaniker (m/w) Stanz- und Umformtechnik Ausführliche Stellenbeschreibungen nden Sie unter: www.hago-ft.de Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lohn- /Gehaltsvorstellung senden Sie bitte per Post oder E-Mail an: Feinwerktechnik hago GmbH, Martin Wehrle Unter Greut 4, D-79790 Küssaberg, bewerbung@hago-ft.de 2-Zimmer-Wohnung für Mitarbeiter ab 1. Mai zu mieten gesucht Angebote erbeten an Tel. 0 77 42 / 92 98 0 oder Tel. 01525 421 94 94 oder info@sensoplan.com

Nr. 08/2013 25 Aus aktuellem Anlass! In den nächsten Jahren werden auf der Gemarkung der Gemeinde Hohentengen bis zu 10 Windkraftanlagen entstehen. Informationsveranstaltung Windkraft-Anlagen Der SPD-Ortsverein Hohentengen lädt zu einer Ortsbegehung der Windkraftanlagen in Bonndorf ein. Herr Spielberger, der Betreiber der Windkraftanlagen, wird direkt vor Ort bei den Windkraftanlagen in einem ca. 1 stündigen Vortrag die verschiedenen Aspekte der Windkraft darstellen und auch über seine eigenen Erfahrungen berichten. Hierzu möchten wir alle Interessenten herzlich einladen! Datum: Samstag, der 27. April 2013 Treffpunkt: Rathausplatz Hohentengen Uhrzeit: 8.50 Uhr, zur Bildung von Fahrgemeinschaften, Abfahrt 9.00 Uhr. Interessenten melden sich bitte bei: G. Daudey, Tel. 0 77 42 / 23 46 bzw. 0 77 42 / 12 53 oder georg.daudey@online.de Anmeldungen können nur bis zum 24. April entgegengenommen werden. Großer Flohmarkt Am 27.4.13 Hohentengen Rathausplatz Von 9:00- 16:00 Uhr Für Jedermann Tel.07742/858101 Bewirtung gen Hohentengen sehr schöne, komfortable Dachwohnung mit EBK, Geschirrspüler, Badewanne, Dusche, sep. WC, Fußbodenheizung, überd. Balkon, Sat- und Highspeedanschluss, Keller, große Garage, ruhige Lage, ab 01. 07. 2013 zu vermieten. KM € 750,– Telefon 0 77 42 / 71 59

26 Nr. 08/2013 Der Kiosk im Schwimmbad Hohentengen Saisoneröffnung 1.Mai 10.00 Uhr einfach vorbeischauen Vatertag 9.Mai 10.00 Uhr Pils und Weizen vom Fass Spieße vom Grill Bouleturnier 11.Mai 10.00 Uhr Pils und Weizen vom Fass französische Genüsse Anmeldung mit Startgebühr( 2er Team/ 10 €) bei: Christof Amann ( 016096493367), im Kiosk oder im Edeka Wagner Anmeldeschluß: 4. Mai 2013 Bis zur Badesaison ist täglich von 15.00 bis 21.00 Uhr geöffnet. Ab sofort: sind die Jahreskarten für das Schwimmbad erhältlich gibt es Gutscheine für den Kiosk  Wir suchen noch Hilfe zum Reinigen und im Kiosk Näheres im Kiosk/ 1841 oder 1837 Der Duftladen Ab 1. Mai bleibt der Duftladen den Sommer über geschlossen  WINTERschlußverkauf mit vielen Schnäppchen vom 23.4 - 26.4.13 von 9.00- 18.00 Uhr am 27.4.13 von 9.00- 13.00 Uhr ätherischen Öle, Gewürze etc. sind dann im Kiosk erhältlich, Bestellungen sind weiterhin jederzeit möglich Auf Grund einer Familienfeier ist der Duftladen am 20.4.13 geschlossen

Nr. 08/2013 27 FENSTERTECHNIK Kunststoff-Fenster Holz-Fenster Holz-/Aluminium-Fenster Eingangstüren Raffstoren und Rollladen Service und Reparaturen Beratung mit Durchblick! Lassen Sie sich durch unsere kompetenten Fensterbauer und Monteure umfassend beraten. Inspirieren Sie sich in unserer umfangreichen Ausstellung. M E I E R Hauptstraße 18 D-79798 Jestetten Telefon +49 (9) 77 45.92 76 85 Telefax +49 (9) 77 45.92 76 86 info@meier-fenstertechnik.de www.meier-fenstertechnik.de Planung Montage Entsorgung Sie haben etwas Besseres zu tun, als in die Werkstatt zu fahren? Kein Problem! Wir holen Ihr Fahrzeug ab und bringen es so schnell wie möglich nach dem WerkstattTermin wieder zu Ihnen zurück. Auch in Verbindung mit einem Ersatzfahrzeug für 19,90 Euro inkl. 50 Freikilometer pro Tag! Inh. Gerhard Tröndle • Bundesstraße 14 • 79780 Stühlingen • Tel. 0 77 44 / 477 / service@ahamann.de S E R V I C E

28 Nr. 08/2013 Tel. 07741 / 688 120 WT-Tiengen, Klettgaustr. 21 www.werne-gruppe.de Tiengen Pommernstraße 19 weitere Infos siehe: Samstag Sonntag von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr 20.04.2013 21.04.2013 und Wohnungsbesichtigung Sie sind herzlich eingeladen MusterFaltcaravan - ein "Oldtimer", aber in gutem Zustand, mit 4 Schlafplätzen in zwei Kabinen und einer Sitzgruppe für 6 Personen, ein Küchenregal und viel Stauraum für die Fahrt und im aufgebauten Zustand. Das Aufbauen ist in kurzer Zeit erledigt. Das Fahrzeug steht in 79801 Hohentengen am Hochrhein. Bilder auf Anfrage gerne per e-mail. VB: 150 €; Kontakt: 0179 947 6007 3-Zimmer-Wohnung mit Balkon oder Terrasse in Hohentengen oder Ortsteil ab Juli/ August oder nach Vereinbarung zu mieten gesucht. Telefon 0 77 41 / 80 99 07 oder 0041 76 / 511 39 08 Inserat online aufgeben! Geben Sie Ihre Inserate online auf. Geeignet für private Kleinanzeigen oder zum Einsenden Ihrer Daten. www.feser.de/mitteilungsblaetter

Nr. 08/2013 29 1. MAI-HOCK des SPD-Ortsvereins Hohentengen Wir laden alle recht herzlich ein mit uns den Tag der Arbeit zu feiern. Für Essen und Trinken ist reichlich gesorgt. Ab 11.00 Uhr. Schönes Wetter und gute Laune ist mitzubringen. Versicherungsbüro Mayer GbR Bergstr. 1 79801 Hohentengen Telefon 07742-5882 Fax 07742-1286 markus.mayer@wuerttembergische.de oliver.mayer@wuerttembergische.de Ganz große Geschichte, Julia! Für alle 18- bis 29-Jährigen, die jetzt ihr eigenes Ding machen wollen. Jetzt mit in die Auto-Versicherung einsteigen!* * Ersteinstufung für junge Fahrer unter 30 Jahren mit 2 PK-Verträgen bei der Württembergischen. 60 % Reinigungskraft gesucht! Reinigungskraft als Unterstützung im Haushalt gesucht. Arbeitszeit: 2 x 4 Stunden die Woche. Arbeitsort: Lienheim Kontakt: 0041 78 643 65 73

30 Nr. 08/2013 Polizei 110 Polizei Waldshut 0 77 51 / 83 16-0 Notruf 112 (Notarzt, DRK Feuerwehr) Krankentransport (ohne Notfall) 0 77 51 / 19 222 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 01805 / 19 292 430 Allgemeinarzt, Zahnarzt außerhalb der Sprechzeiten 01805 / 19 292 430 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 01803 / 222 555-30 Vergiftung, Behandlungszentrum Freiburg 0761 / 27 04-361 DRK-Fahrdienst (mobiPlus, Hausnotruf) 0800 / 00 79 761 DRK Hausnotruf Info: 07751 / 87 35-55 DRK-Dienste für Senioren 0 77 41 / 969 77 10 Barrierefreies Wohnen: 0 77 51 / 87 35 35 Apotheken-Notdienst www.lak-bw.notdienst-portal.de Flugverkehr Beschwerden: Abweichungen, ungewöhnliche Flugmanöver: Lärm-Hotline 0041 43 81 62 131 Fax 0041 43 81 64 780 Soziale Dienste Sozialstation Klettgau-Rheintal Telefon 0 77 42 / 92 34-0 Caritasverband Hochrhein 0 77 51 / 8011-0 Diakonisches Werk Hochrhein, Waldshut Telefon 0 77 51 / 83 04-0 Familienberatung beim Landratsamt Telefon 0 77 51 / 86-44 01 Frauen- und Kinderschutzhaus Kreis WT Telefon 0 77 51 / 35 53 “Donum vitae” Schwangerschaftsberatung Telefon 0 77 51 / 89 82 37 Offene Beratung “Courage” Telefon 0 77 51 / 91 08 43 Deutscher Kinderschutzbund OV Waldshut Telefon 0 77 51 / 67 27 24 Anonymes Sorgentelefon (Erwachsene) Telefon 0800/111 01 11 Anonymes Sorgentelefon (Kinder/Jugendl.) Telefon 0800 / 111 03 33 Tierschutzverein Waldshut e.V. Telefon 0 77 41 / 68 40 33 Tierheim Steinatal Notruf 0151 / 55 41 47 85 Postagentur Telefon 0 77 42 / 853-52 Öffnungszeitenr Mo–Mi, Fr 09.00–12.00 15.00–17.00 Do 09.00–12.00 15.00–18.00 Sa 09.30–12.00 Wichtige Telefonnummern

Nr. 08/2013 31 Bürgermeisteramt Postanschrift: Kirchstraße 4 79801 Hohentengen a. H. E-mail info@hohentengen-ah.de Telefon 0 77 42 / 853-0 (Zentrale) · Telefax 0 77 42 / 853-15 Haupt-/Bauamt 0 77 42 / 853-20 Rechnungsamt 0 77 42 / 853-41 Gemeindekasse 0 77 42 / 853-40 Grundbuchamt 0 77 42 / 853-30 Standesamt 0 77 42 / 853-31 Einwohnermeldeamt 0 77 42 / 853-60 Fremdenverkehr 0 77 42 / 853-50 Forstverwaltung 0 77 42 / 45 32 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 08.00–12.00 Do 14.00–18.00 In Sterbefällen auch außerhalb der Öffnungszeiten. Gemeindewerke Strom / Wasser / Nahwärme Störungsdienst - während der Dienstzeit Telefon 0 77 42 / 853-80 0 77 42 / 853-0 Störungsdienst - außerhalb der Dienstzeit Energieversorgung Klettgau Rheintal Stromversorgung 0151 / 21 28 81 46 Wasser 0151 / 17 24 62 18 MKTH GmbH Störungen und Abrechnungen Telefon 0 77 42 / 926 00 00 Eigenbetrieb Moderne Kommunikationstechnologie Glasfaserkabel / Hausanschlüsse Telefon 0 77 42 / 853-61 Einrichtungen Besuchsdienst Telefon 0 15 25 / 707 07 73 Bauhof Telefon 0 77 42 / 850 55 41 Kläranlage Telefon 0 77 42 /69 20 Kindergärten Hohentengen 0 77 42 / 45 13 Herdern 0 77 42 / 77 10 Lienheim 0 77 42 / 41 80 Schulen Hohentengen 0 77 42 / 92 99 00 Lienheim 0 77 42 / 73 34 Mehrzweckhalle Hohentengen Hausmeister 0151 / 14 70 57 46 Mehrzweckhalle Lienheim Hausmeisterin 0 77 42 / 64 02 Schwimmbad / Camping Hohentengen 0 77 42 / 18 41 Herdern 0 77 42 / 16 80 Lienheim 0 77 42 / 61 72 Bankverbindungen Gemeinde Volksbank Hochrhein BLZ 684 922 00 Kto. 500 540 0 Sparkasse Hochrhein BLZ 684 522 90 Kto. 11-008075 Gemeindewerke Volksbank Hochrhein BLZ 684 922 00 Kto. 500 541 8 Sparkasse Hochrhein BLZ 684 522 90 Kto. 11-500048 Mitteilungsblatt Redaktion / Amtlicher Teil Telefon 0 77 42 / 853-0 Inserate Druckstudio Feser 0 77 42 / 92 32-0 Nächste Ausgabe: 2. Mai 2013 Annahmeschluss: 26. April, 12.00 Uhr

32 Nr. 08/2013 Telefon 0 77 42/9 66 00 Wir garantieren Ihnen Qualität aus Meisterhand! * Nur ausgesuchte Schweine aus der Umgebung, welche ausschließlich mit Getreide und notwendigen Mineralien gefüttert werden. * Eigens geschlachtete Rinder aus der Region mit geprüfter Herkunft. * Wurstspezialitäten und andere Spitzenprodukte von höchstem Niveau. * Regelmäßige lebensmittelchemische und mikrobiologische Untersuchung durch ein Fachlabor. * Unsere Wildspezialitäten stammen ausschließlich aus heimischer Jagd. Ihre Gesundheit ist uns wichtig! Unsere Tierlieferanten: Jungbulle: Familie Michael Sutter, Günzgen Weidelamm: Familie Ebner, Stetten Milchkalb: Familie Ottmar Riedmüller, Günzgen Landschwein: Familie Bercher, Lauchringen Knoblauchsteak Schweinerücken mit würziger Marinade 100 g –,98 Schweinehalssteak oder Braten 100 g –,85 Suppenfleisch Leiter oder Brustkern 100 g –,78 Krakauer im Ring mit Kümmel 100 g –,88 Bärlauchbratwurst würzig im Geschmack 100 g –,98 Kalbslyoner geschnitten 100 g –,88 Partyservice für alle Anlässe in großer Auswahl, auch am Wochenende Jetzt jeden Donnerstag: Frisches Bio-Geflügel Mittwoch, 17. & 24. April nachmittags geschlossen.

RkJQdWJsaXNoZXIy NjUxMjQ0