Mitteilungsblatt Nr. 13 der Gemeinde Hohentengen a.H. vom 3. Juli 2014.

Nr. 13/14 1 Badespaß in unserem neu renovierten Schwimmbad Hohentengen. Genießen Sie die tolle Atmosphäre in der am Rhein gelegenen herrlichen Anlage. Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde für die Ortsteile Bergöschingen Günzgen, Herdern Hohentengen Lienheim, Stetten Nr. 13 · 3. Juli 2014 · Jahrgang 39 am Hochrhein Hohentengen

2 Nr. 13/14 Treffpunkt Tiefenlager in Weiach Die Region Nördlich Lägern ist eine von sechs möglichen Standortregionen in der Schweiz, in der radioaktive Abfälle in einem geologischen Tiefenlager entsorgt werden sollen. Im Mai hat die Nagra –basierend auf der Stellungnahme der Regionalkonferenz die Standorte Weiach und Stadel als Areale für Oberflächenanlage bezeichnet. Was dieser Schritt für die Region bedeutet, darüber möchte das schweizerische Bundesamt für Energie am öffentlichen Anlass „Treffpunkt Tiefenlager“ informieren. Zum Programm Gehört die Standortbesichtigung, Info-Tische, Vorträge und Diskussionen. Treffpunkt Tiefenlager in Weiach Datum: Montag, 07. Juli 2014, zwischen 17 und 21 Uhr durchgehend geöffnet, – Vorbeikommen ist jederzeit möglich. Ort: Gemeindesaal Weiach, Stadlerstraße, 8187 Weiach. Die Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde sind zu diesem Anlasseingeladen. Neuer Gemeindevollzugsdienst in der Gemeinde Hohentengen a.H. Die Gemeinde Hohentengen a. H. hat zum 15.06.2014 einen neuen Gemeindevollzugsdienst eingestellt, der zur Wahrnehmung folgender Aufgaben zuständig ist: • Überwachung der öffentlichen Plätze • Überwachung des ruhenden Verkehrs • Vollzug von Gesetzen und örtlichen Satzungen Diese Überwachungen liegen im Interesse der Allgemeinheit. Wir bitten um Beachtung. Die Mütterrente kommt nach der Rentenerhöhung per Extra-Post In den aktuell an alle Rentenbezieher verschickten Mitteilungen über die zum 1. Juli erfolgende Rentenerhöhung ist die neue »Mütterrente« noch nicht eingerechnet. Hierauf weist die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg hin. Grund hierfür ist der enge Zeitplan des Gesetzgebers. Das RV-Leistungsverbesserungsgesetz wurde erst vor wenigen Tagen im Bundesgesetzblatt verkündet. In Sonderschichten werden jetzt bei der DRV Baden-Württemberg rund 540.000 Bescheide zur »Mütterrente« erstellt und auf den Weg gebracht. Die Berechtigten dürfen sich

Nr. 13/14 3 zusätzlich zur Rentenerhöhung um 1,67 Prozent auf eine Nachzahlung für drei Monate freuen. Ab Herbst soll dann die neue »Mütterrente« monatlich mit der laufenden Rentenzahlung ausgezahlt werden. »Aller guten Dinge sind diesmal zwei«, kommentiert DRV-Ressortgeschäftsführer Andreas Schwarz die Situation und beruhigt bereits besorgt anfragende Frauen: »Niemand wird bei der Zahlung vergessen. Wer bereits Rente beziehe, müsse auch keinen zusätzlichen Antrag stellen oder gar einen Widerspruch gegen die bereits versandte Rentenanpassungsmitteilung einlegen. Auskünfte und Beratung zu allen Leistungsverbesserungen des neuen »Rentenpakets«, insbesondere zur abschlagfreien Rente ab 63 und zur Mütterrente sowie zu allen weiteren Themen um Rente, Rehabilitation und Altersvorsorge gibt es bei der DRV Baden-Württemberg in den Regionalzentren und Außenstellen im ganzen Land, über das kostenlose Servicetelefon unter 0800 1000 480 24 sowie im Internet unter www.deutsche-rentenversicherung-bw.de. Viele Medien in Baden-Württemberg bieten zudem derzeit Telefonaktionen zum »Rentenpaket« mit Fachleuten der Deutschen Rentenversicherung an. Die Gemeinde Hohentengen am Hochrhein sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt oder nach Vereinbarung 1 Facharbeiter für den Gemeindebauhof Wir erwarten von Ihnen: – Eine abgeschlossene Ausbildung, – selbständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten, – Teamfähigkeit und Flexibilität, – Führerschein Klasse CE. Wir bieten Ihnen: – Eine abwechslungsreiche Tätigkeit, – leistungsgerechte Vergütung nach TVöD. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 14.07.2014 an das Bürgermeisteramt Hohentengen, Kirchstraße 4, 79801 Hohentengen a. H.

4 Nr. 13/14 Fundsachen Bei der Gemeindeverwaltung wurde dieser Tretroller der Marke „Hudora“ abgegeben. Wir bitten diejenigen, die diesen Tretroller vermissen beim Fundamt Zimmer 1 vorzusprechen oder sich per Telefon bei Frau Maier 07742/853-60 oder Herr Wendt 07742/853-62 zu melden. Bei der Gemeindeverwaltung wurde dieses Kinderrad, Marke „Pegasus“ abgegeben. Wir bitten diejenigen, die dieses Fahrrad vermissen beim Fundamt Zimmer 1 vorzusprechen oder sich per Telefon bei Frau Maier 07742/853-60 oder Herr Wendt 07742/853-62 zu melden.

Nr. 13/14 5 Sammeltermine 07. Juli 2014 – Blaue Tonne; Zuständig Landratsamt Waldshut Tel. Nr. 07751- 86 5401 05. Juli 2014 – Papiersammlung durch den Bonanza-Club Hohentengen Flugverkehr Die Bürgerinitiative gegen Flugverkehrsbelastungen Hohentengen und die Bürgerinitiative Klettgau gegen Lärm- und Schadstoffbelastung durch Flugverkehr haben sich mit einem Schreiben an das Bundesamt für Flugsicherung (BFA) gewandt. Darin fordern die Initiativen das BFA auf, den Antrag des BAZL durch eine Änderung der DVO ein neues satellitengestütztes GBAS-Verfahren auf der Piste 14 einzuführen, nicht zuzustimmen. Zu befürchten ist, dass dadurch eine Einführung des gekröpften Nordanflugs möglich wird. „Die Schweiz würde dadurch wieder einen Schritt weiter kommen in ihrem Bestreben, den Süden des Flughafens auf Kosten der deutschen Bevölkerung zu entlasten“, so die Einschätzung der Initiativen. In einem weiteren Schreiben richten sich die Initiativen an Bundesverkehrsminister Dobrindt, mit der dringenden Anfrage „inwieweit Entlastungen über eine Verschärfung der DVO geplant sind, da wir momentan keine Anzeichen dafür sehen, dass die erforderlichen Neuverhandlungen in Sachen Staatsvertrag angestrebt werden“. Diesen Schritt halten die Initiativen für längst überfällig, wenn es der Bundesminister wirklich anstrebt, die berechtigte und versprochene Entlastung der südbadischen Bevölkerung zu erwirken. Für die Bürgerinitiativen Hohentengen und Klettgau Rosemarie Hartmann E-Mail: bi.fluglaerm-hokl@web.de Ansprechpartner BI-Hohentengen: S. Schilling-Boller, Telefon 91 93 65 Sprechstunden Allgemeiner Sozialer Dienst (Kreisjugendamt und Kreissozialamt) Mittwoch, 09. Juli 2014 von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr im Rathaus, Zimmer 5. Zur Vermeidung längerer Wartezeiten wird generell die vorherige telefonische Vereinbarung eines Gesprächstermins empfohlen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte direkt an das Landratsamt –Kreisjugendamt/Allgemeiner Sozialdienst- unter Telefonnummer 07751-864338.

6 Nr. 13/14 Pflegestützpunkt Information und individuelle Beratung rund um das Thema Pflege im Rathaus Hohentengen Der Pflegestützpunkt ist eine Beratungsstelle zu Fragen rund um die Themen Pflege und Versorgung. Zum Beispiel „Unterstützung bei der Beantragung einer Pflegestufe oder Beratung über die Möglichkeiten der Pflege zu Hause. Die Beratung wird individuell auf Ihr Anliegen abgestimmt. Der Pflegestützpunkt befindet sich im Landratsamt Waldshut. Für Hohentengen a.H. und den umliegenden Gemeinden ist Frau Dorothea Langenbacher zuständig. Bitte melden Sie sich zur Terminvereinbarung bei Frau Katharina Maier, Rathaus Hohentengen unter 07742/ 853-60 oder direkt bei Frau Langenbacher unter 07751/864245, dorothea.langenbacher@landkreis-waldshut.de an. Am 07. Juli 2014 wird Frau Langenbacher im Rathaus Hohentengen, Zimmer 5 zur Verfügung stehen. Musikförderung Das Schuljahr 2013/14 neigt sich langsam aber sicher dem Ende zu und somit auch der Musikunterricht für dieses Schuljahr an unseren Musikschulen. Deshalb möchten wir Sie nochmals auf die Möglichkeit hinweisen, den jährlichen Zuschuss i.H.v. 50,oo € für den Besuch der Musikschule ‚Küssaberg‘ und ‚Südschwarzwald‘ bei der Gemeinde zu beantragen, da er in den nächsten Tagen sowohl für das auslaufende Schuljahr, als auch für das zurückliegende Schuljahr 2012/13 ausbezahlt werden wird. Die entsprechenden Antragsformulare können auf dem Rathaus, Zimmer Nr. 7 abgeholt oder über unsere homepage unter dem Pfad ‚Freizeit und Tourismus-Musikschule-Musikschulförderung‘ befüllt werden. Die Verbraucherzentrale informiert: Leistungen für Kinder oft nur mit Zuzahlung Eltern erhalten für eine kieferorthopädische Behandlung Ihrer Kinder – sofern sie überhaupt unter die Kriterien zur Kassenleistung fallen – nur die großen Metallbrackets und vom Zahnarzt zu biegende Drähte. Kleinere Brackets und Drähte, die den Zug gleichmäßiger auf die Zähne verteilen und damit zahnschonender wirken sollen, gibt es nur mit Zuzahlung. Zudem haben Eltern Probleme, einen Kieferorthopäden zu finden, der ‚nur‘ Kassenleistungen anbietet. Ist eine kieferorthopädische Behandlung für das Kind notwendig, kann das sehr teuer werden: Um überhaupt eine Behandlung durch die gesetzlichen Krankenkassen bezahlt zu bekommen, müssen erhebliche Fehlstellungen im Kiefer vorhanden sein.

Nr. 13/14 7 Ist das der Fall, zahlt die Kassen aber nur ‚einfache‘ Brackets, also die Halter für die Drähte, die für den Zug auf die Zähne verantwortlich sind, um die Fehlstellungen auszugleichen. Sogenannte selbstligierende Brackets und die dazugehörigen Drähte erfordern Aufzahlungen, die von den Versicherten privat zu zahlen sind. Diese Behandlung soll kürzer und zahnschonender sein. Besonders ärgerlich ist, dass die Versicherten nur schwerlich einen Kieferorthopäden zur Behandlung finden, wenn sie das ‚Kassenmodell‘ wählen und sich nicht in der Lage sehen, private Zuzahlungen zu leisten. „In den meisten Fällen werden die Zuzahlungen in monatlichen Raten beglichen – ein fragliches Vorgehen, da nur schon erbrachte Leistungen in Rechnung gestellt werden dürfen“, sagt Dr. Julia Nill, Referentin für Gesundheitsdienstleistungen bei der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Die Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD) in Karlsruhe, getragen von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg, berät auch zu Fragen rund um das Thema Kieferorthopädie. Sie ist Montag und Donnerstag von 14-18 Uhr sowie Dienstag und Mittwoch von 10-14 Uhr unter 0721-9845121 erreichbar. „zuhause leben - das gönn ich nn ich mir einfach!“ Wir entlasten Sie gerne bei allen anfallenden Arbeiten im Haushalt. Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne! Info unter: 92340

8 Nr. 13/14 Familienzentrum Hochrhein informiert: NEU: ab sofort sind wir auch auf Facebook! In der FaZ ist jeder herzlich Willkommen! FaZ Café – Frühstück, Mittagessen, Kaffee und Kuchen täglich von 9.30 Uhr – 17.00 Uhr (mittwochs 9.30 Uhr – 14.00 Uhr) Alternativ zum Mittagessen bieten wir einen Salatteller an! Das Familienzentrum Hochrhein bietet weitere interessante Kurse und Aktivitäten an. Auf der Homepage www.faz-hochrhein.de können Sie sich genauer informieren. Verkehrsamt informiert Fahrradtour – Rund um den Flughafen mit Mäggie Fischer Donnerstag, 10. Juli, Treffpunkt 10.00 Uhr beim Rathaus Hohentengen. Wir fahren entlang der Glatt Richtung Flughafen Zürich - dort machen wir eine Rundfahrt um den Flughafen und genießen bei einer Einkehr die Flughafenatmosphäre. Diese Radtour ist sehr gemütlich und geht größtenteils geradeaus. Fahrradhelm bitte nicht vergessen! Anmeldung bis 9. Juli bei Mäggie Fischer Tel. 0170 4958848 oder im Verkehrsamt Tel. 07742 85350; Fahrzeit ca. 4 Stunden – ca. 60 km. Kaiserstuhl – die kleinste Stadt der Schweiz, Geschichtliche Führung Freitag, 18. Juli, Treffpunkt 17.00 Uhr beim Parkplatz Antoniuskapelle, oberhalb Grenzübergang Rötteln-Kaiserstuhl Nach einer kurzen Wanderung über die Brücke nach Kaiserstuhl mit Herbert Fuchs beginnt die interessante Führung. Herr Fuchs weiß einiges über die Geschichte der mittelalterlichen Städtchens zu erzählen. Vom Römerturm aus genießen Sie einen einmaligen Rundblick über das Rheintal. Abschlusshock: Alte Post, Kaiserstuhl. Ohne Anmeldung – Herr Fuchs wartet am Treffpunkt. Im Verkehrsbüro erhalten Sie: Wanderkarten, Radkarten, Topographische Karten, Ferien- und Freizeitführer, Ansichtskarten Bücher: Hohentengen Geschichte und Geschichten und Die alten Eichen erzählen Ansichtskarten vom Skulpturenweg Alle elf Skulpturen sind wunderschön fotografiert und als Leporello zusammengestellt im Verkehrsbüro erhältlich. Diese dekorativen Karten eignen sich nicht nur zum Versenden. Der Leporello (11 Ansichtskarten) erhalten Sie für 8 € / 11 CHF.

Nr. 13/14 9 Spieltermine TC Hohentengen: So. 06.07: Herren 2 – TC Bonndorf 1 Beginn: 10 Uhr So. 13.07: Herren 1 – TSG Dettingen Wallhausen Beginn: 10 Uhr Veranstaltungskalender 04./05. Juli 2014 Open-Air-Kino, SPD Ortsverein (Rathausplatz) 05./06. Juli 2014 Jugendturnier FC Hochrhein 11./13. Juli 2014 Sommerfest MV Stetten-Bergöschingen (beim Vereinsheim) 12. Juli 2014 Jugendlager FC Hochrhein Voranzeige Babysitterkurs des SRK (mit Babysitterausweis) FR/SA 12.9.2014 um 18.30-21.30h; 13.9.2014 um 8.30-16.30h Dachgeschoss des Primarschulhauses Hüntwangen (CH) Kosten inkl. Lehrmittel: CHF 137.00 (Alter: 13-16J.) Anmeldung: Tel. +41 44 881 71 01 oder babysitterkurs.huentwangen@gmail.com Improvisationstheater in der Klettgau Galerie in Grießen am Freitag, 18. Juli 2014, Einlass 20.00 Uhr. Im Vorverkauf € 20,00, an der Abendkasse € 24,00, pro Person. Reise zu Bruder Klaus und Dorothee Eine Reise auf den Spuren des Bruder Klaus und seiner Frau Dorothee nach Flüeli bietet die Katholische Landvolk Bewegung (KLB) der Erzdiözese Freiburg vom 03. bis 05. Oktober 2014 an. Unter dem Motto „Wenn Du es eilig hast, halt an“ werden die Pilgerstätten in Flüeli und Sachseln besucht. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es bei der KLB Freiburg, Okenstraße 15, 79108 Freiburg, Telefon 0761/5144-241, mail@klb-freiburg.de. Sonntagsgespräch Termin: Sonntag, 6. Juli 2014 um 11:15 Uhr im Spital Waldshut; Eintritt frei Thema: „Knochenbrüche im Alter – Alles zu spät?“ Referent: Chefarzt Dr. Georg Picha, Orthopädie und Unfallchirurgie, Spital Waldshut Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, Patienten und deren Angehörige sind herzlich eingeladen. Spitaeler Hochrhein GmbH, Kaiserstr. 93-101, 79761 Waldshut-Tiengen

10 Nr. 13/14 Landratsamt Waldshut Kommunale Stelle für Gleichstellungsfragen Klarheit für den beruflichen Weg Am 8. Juli 2014 ist es wieder so weit: Beim „Treffpunkt Frau und Beruf“ an der Bildungsakademie Waldshut können sich Frauen über neue Wege und Chancen im Beruf informieren. Bewerbungsstrategien werden dabei ebenso thematisiert wie die Arbeitsplatzsuche in der Schweiz, konkrete Fördermöglichkeiten für eine Weiterbildung oder die Anforderungen von Unternehmen an künftige Fachkräfte. Eingeladen sind alle Frauen, die zum Beispiel nach der Familienphase wieder einsteigen möchten oder sich beruflich weiterentwickeln wollen. Einen „Tag der kurzen Wege, der umfassenden Information und der persönlichen Beratung“ verspricht Mitorganisatorin Marina Bergmann von der Kontaktstelle Frau und Beruf bei der Handwerkskammer Konstanz. Los geht es mit einem Blick auf die regionale Wirtschaftsstruktur, die Kai Müller von der Wirtschaftsregion Südwest vorstellen wird. Beim Hauptvortrag „Klarheit schaffen für mich – Wie finde ich meinen beruflichen Weg“ zeigt Referentin Brigitte Benzing-Haege die wichtigsten Meilensteine des persönlichen Entscheidungsprozesses auf. Auf einem „Markt der Möglichkeiten“ sind dann Expertinnen und Experten der Beratungsstellen und Bildungsträger der Region vor Ort und bieten den Teilnehmerinnen individuelle Beratung und umfangreiche Materialien an. Am Nachmittag ist das Podium mit Personalverantwortlichen aus Unternehmen der Region und Vertreterinnen der Agentur für Arbeit besetzt, die ihre Sicht auf Fachkräftebedarf und Personalauswahl vorstellen. Veranstaltet wird der „Treffpunkt Frau und Beruf“ von der Kontaktstelle Frau und Beruf bei der Handwerkskammer Konstanz, der Kommunalen Stelle für Gleichstellung des Landkreises, dem Netzwerk Fortbildung, dem Jobcenter und dem Amt für Wirtschaftsförderung sowie der Agentur für Arbeit Lörrach und IN VIA – Teilzeitausbildung für Alleinerziehende. Der „Treffpunkt Frau und Beruf“ findet am 8. Juli 2014 von 9.30-16 Uhr an der Bildungsakademie Waldshut, Friedrichstraße 9 statt. Die Teilnahmegebühr liegt bei 10 Euro. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Um Anmeldung bis zum 6. Juli 2014 wird gebeten, bei der Kontaktstelle Frau und Beruf, Handwerkskammer Konstanz, Tel. 07531/205-251, Fax 07531/205-6251, E-Mail kontaktstelle@hwk-konstanz.de Weitere Informationen zum Programm finden Sie unter www.frauundberuf-konstanz.de

Nr. 13/14 11 Agentur für Arbeit informiert: Lehrstellen-Ticker der Arbeitsagentur online verfügbar Im September ist wieder offizieller Ausbildungsbeginn in Baden-Württemberg. Auch in diesem Jahr haben die Bewerber wieder gute Chancen. „Aktuell sind der Arbeitsagentur noch weit über 1000 Ausbildungsplätze gemeldet. Wer bei der Suche flexibel ist – also auch Alternativen zum Traumberuf einbezieht - hat gute Chancen dieses Jahr noch eine Ausbildung beginnen zu können.“ so Norbert Sedlmair, Leiter der der Agentur für Arbeit Lörrach. Eine Auswahl an interessanten und freien Ausbildungsplätzen kann man dem Last-Minute-Lehrstellen-Ticker unter www.arbeitsagentur.de -> Lörrach->Agentur- >Bürgerinnen und Bürger-> Berufsinformationszentrum entnehmen, welcher bis zum 30.09.2014 wöchentlich aktualisiert wird. Interessierte, die bislang keinen Ausbildungsplatz fanden, können sich über folgende Kontaktmöglichkeiten an die Arbeitsagentur wenden: E-Mail: Loerrach.BIZ@arbeitsagentur.de oder persönlich im Berufsinformationszentrum der Arbeitsagentur Lörrach

12 Nr. 13/14 Brombacher Str. 2, 79539 Lörrach -> Eingang über den Innenhof Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch: 7.30 Uhr - 15.30 Uhr Donnerstag: 7.30 Uhr - 18.00 Uhr Freitag: 7.30 Uhr – 12.30 Uhr Kirchliche Nachrichten Katholisches Pfarramt Freitag, 04.07.2014 19.00 Uhr Eucharistiefeier Bergöschingen Samstag, 05.07.2014 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Hohentengen 19.45 Uhr Pfarrversammlung im kath. Pfarrheim St. Maria in Hohentengen Sonntag, 06.07.2014 10.45 Uhr Eucharistiefeier in Lienheim 12.00 Uhr Pfarrversammlung in der Gemeindehalle in Lienheim Freitag, 11.07.2014 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Herdern Sonntag, 13.07.2014 10.45 Uhr Eucharistiefeier in Hohentengen Mittwoch, 16.07.201414.00 Uhr S eniorengottesdienst im Pfarrheim in Hohentengen, anschließen Seniorennachmittag mit dem Kindergarten Herdern Krabbelgruppe Käfer Treffpunkt jeden Dienstag im Pfarrsaal in Hohentengen 1. Gruppe (Kinder ab 2 Jahren) von 09.00 bis 10.30 Uhr, 2. Gruppe (Kinder ab 6 Monaten) von 10.30 -12.00 Uhr Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Petra Keller, Tel. 857155 Kath. Pfarramt, Pfarrer Marcus Maria Gut Tel.: 9255-0 - Telefax: 9255-55 Sprechzeiten: Freitag von 10.00 – 11.00 Uhr in Hohentengen und nach Vereinbarung e-Mail: hohentengen@pfarramt.net Internet: www.se-st-christophorus.de - das Pfarrbüro ist dienstags bis donnerstags von 09.00 - 11.00 Uhr besetzt. Öffnungszeiten der Pfarrbücherei im kath. Pfarrheim: - jeden Freitag von 18.00 - 19.00 Uhr. Leitung: Gerda Rau, Tel. 5966

Nr. 13/14 13 Evangelische Kirchengemeinde Kadelburg Ausstellung in der Bergkirche in Kadelburg Im Juli ist die Ausstellung “Toleranz in Comics und Graphic Novels” in der Bergkirche zu Gast. Gottesdienste in der Bergkirche Sonntag, 6. Juli, 10.10 Uhr Gottesdienst (Kurt Beardi, Pfarrer i. R.) parallel Kindergottesdienst, im Anschluss ist Kirchencafe Sonntag, 13. Juli, 10.10 Uhr mit Infotreffen „neue Konfirmanden“ Gottesdienst (Pfarrerin A. Kaiser), parallel Kindergottesdienst, im Anschluss ist Kirchencafe. Zu diesem Gottesdienst sind die neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden des Jahrgangs 2014/2015 eingeladen. Gruppen und Kreise im Dietrich-Bonhoeffer-Haus (DBH) in Kadelburg: Eltern-Kind Gruppen: Mo, 15.30 Uhr Häschen; Do, 9.30 Uhr Tigerenten; Fr ,10.00 Uhr Krabbelkäfer. Naturmäuse, Mo+Di, 9.00 - 11.45 Uhr, betreute Kleinkindgruppe. Kinderbistro: Di ab 12.00 Uhr, anschließend an die Schule oder den Kindergarten bis 15.00 Uhr. Mittagessen in Gemeinschaft „mit Spaß und Tradition“, Hausaufgabenzeit, freie Zeit zum Spielen; um Anmeldung wird gebeten. Handarbeits- und Kreativtreff Generationenverbindend von 9 - 99 Jahren Dienstag, 17.07.2014, 15.30 - 17.30 Uhr, DBH für alle Handarbeitswütigen und Kreativen. Egal ob Anfänger oder Profi, Oma oder Jugendliche oder Kinder - alle sind willkommen, Infos: M. Stenzel, 07741/66558. Neue Kurse der Elternbildung und -Begleitung: Kurse für Eltern von Kindern mit Behinderung, sowie für Patchworkfamilien Bei Interesse bitte Kontakt aufnehmen: Familientraining @bergkirche-kadelburg. de oder Beate Harmel (07751 700 959). Mittagtisch „Essen für Leib und Seele, am 2. Juli An jedem ersten Mittwoch im Monat wird eingeladen zum Mittagessen in geselliger Runde ab 11.00 Uhr im Restaurant Saloniki. Anmeldung bei Gisela Kaminski: 07742/1760. Trauercafe im Juli: 16.07. 2014, 15.00 Uhr. Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen. Das Trauercafe gibt Raum, bei Kaffee und Kuchen ins Gespräch zu kommen, Erfahrungen auszutauschen und

14 Nr. 13/14 zu teilen. Mit Pfarrerin Andrea Kaiser und Dr. Sabine Jacobi, jeden dritten Mittwoch im Monat, 15.00 Uhr Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Kadelbur Selbsthilfegruppe für Angehörige von psychisch erkrankten Menschen: Nächster Termin 3. Juli 2014 Gegenstandslose Meditation Im Stile des ZEN Sitzen - Atmen - Schweigen - Erfahren – loslassen – Sein lassen donnerstags immer 14-tägig, 19:30-21:30, Dietrich-Bohnhoeffer-Haus, Kadelburg Leitung: Alexander Rutschmann, (Infos: 07742-7315) Nächster Termin: 10. Juli Infos auch auf: www.bergkirche-kadelburg.de, Auf Wunsch wöchentlich ausführlichere Informationen zu den Angeboten der Kirchengemeinde per EmailNewsletter Evangelisches Pfarramt, Andrea Kaiser, Pfarrerin Im Spitz 3, 79790 Küssaberg, Tel: 07741/ 3613, oder 015152591888 Bergkirche@Web.de, Sekretariat Mo, Di, Mi, Fr 10.00 Uhr -12.00 Uhr Alt-Katholische Kirchengemeinden Pfarrbüro: Tel.: 07742 / 6230 e-mail: dettighofen@alt-katholisch.de Samstag, 05. Juli 2014 Feier der Eucharistie am Vorabend des Sonntags Lottstetten 19.00 Uhr Gedenken der verstorbenen Sophie Rehm (Jahrtag) Sonntag, 06. Juli 2014 14. Sonntag der Lesereihe Leidenschaft für die Unbedeutenden Hohentengen 11.00 Uhr Eucharistiefeier, anschließend „Kapellenhock“ Sonntag, 13. Juli 2014 15. Sonntag der Lesereihe Worte wie Saatkörner Dettighofen 10.00 Uhr Feierlicher Feldgottesdienst am „Käppele“, Gedenken der verstorbenen Gisela Schaub Mitwirkende: Jodelclub Dübendorf, Chorgemeinschaft, Anschließend: Fest mit Unterhaltung (Ende des amtlichen Teils)

Nr. 13/14 15 Sie haben etwas Besseres zu tun, als in die Werkstatt zu fahren? Kein Problem! Wir holen Ihr Fahrzeug ab und bringen es so schnell wie möglich nach dem WerkstattTermin wieder zu Ihnen zurück. Auch in Verbindung mit einem Ersatzfahrzeug für 19,90 Euro inkl. 50 Freikilometer pro Tag! Inh. Gerhard Tröndle • Bundesstraße 14 • 79780 Stühlingen • Tel. 0 77 44 / 477 / service@ahamann.de S E R V I C E Norbert Mülhaupt & Söhne Bestattungen und Überführungen 79790 Küssaberg-Dangstetten, Langackerweg 28 Tel. 07741 / 62215 oder 0171 422 51 02 Fax 07741 / 670837 An die Inserenten des Mitteilungsblattes In der Sommerpause fallen die August-Ausgaben Nr. 16 und 17 aus. Veranstaltungen, die in den Zeitraum 14. 08. bis 10. 09. 2014 fallen, bitte in Nr. 15 aufgeben. Annahmeschluss für diese Ausgabe ist der 25. Juli 2014.

16 Nr. 13/14 GRÜNLAND ZU PACHTEN GESUCHT Suche Grünland zu pachten für extensive Bepflanzung mit Kornelkirschen, überdurchschnittliche Pachtzahlung garantiert. Ich freue mich über Ihren Anruf unter Telefon 0 77 42 / 858 297 FC Hochrhein Hohentengen-Stetten (Sportplatz in Stetten) 31.07. – 03.8.2014 Anmeldung und weitere Infos: Dribbeln wie Mario Götze oder tricksen wie Neymar … bei uns werden die Stars von Morgen ausgebildet !! Fußballcamp vom beim Günther Rüd (07742-922073 / info@gq8teen.com) oder direkt unter www.fc-hochrhein/jugend oder www.kids-for-champions.de im Fahrrad-Träger für‘s Auto für 2 Fahrräder zu verkaufen. € 20,– Telefon 0 77 42 / 77 68 Garage gesucht Garage oder Unterstellplatz für Motorrad in Hohentengen gesucht. Telefon 0173 / 181 35 76

ANZ 172 06.14 Bei uns wird Service NAH geschrieben Jetzt nah. In Gurtweil. Ganz in Ihrer Nähe finden Sie ab sofort einen persönlichen Ansprechpartner: für Ihre individuellen Fragen, für direkte Betreuung und besten Service auf kurzem Wege. Damit Sie sich bei Ihrer Versicherung wie zu Hause fühlen. Gerne berate ich Sie zu erstklassigen Versicherungsangeboten. Ich freue mich auf Ihren Anruf! Königsberger Str. 34 · 79761 Waldshut-Tiengen Telefon 07741 9678488 · Fax 07741 9678489 Mobil 0172 7350959 E-Mail joerg.schernekau@hansemerkur.de Internet www.hansemerkur.de/web/joerg.schernekau Hauptvertreter Jörg Schernekau ANZ 172_Image 1_90x100_4c_Schernekau.indd 1 11.06.14 11:10 Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine Zahnmedizinische Fachangestelle mit Prophylaxekurs in Teilzeit und Auszubildende Sind Sie motiviert, teamfähig und haben Freude am Umgang mit Menschen? Dann erwartet Sie eine spannende, abwechslungsreiche Praxis, ein junges Team mit viel Freude am Beruf, sowie tolle Weiterbildungsmöglichkeiten. Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung. Zahnärztin Stefanie Schäuffele, Kirchstr.2, D - 79801 Hohentengen Interesse an einer Chiffre-Anzeige? Chiffre-Anzeigen werden von uns nur schriftlich (Brief, Fax, E-Mail) entgegengenommen und weitergeleitet. Der Inserent wendet sich dann bei Interesse direkt an den Absender. Telefax 0 77 42 / 92 32-32 · E-Mail mitteilungsblatt@feser.de Postfach 1148 · 79799 Hohentengen

18 Nr. 13/14 Karten im VVK bei Lotto-Wagner (Fam. Pilss), jedem Musiker oder unter www.mvstb.de Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Festzelt beim Sportplatz in Stetten! Ihr Musikverein Stetten-Bergöschingen Inserat online aufgeben! Geben Sie Ihre Inserate Online auf. Geeignet für private Kleinanzeigen oder zum Einsenden Ihrer Daten. www.feser.de/mitteilungsblaetter/

Nr. 13/14 19 Hubschrauber Rundflug · Die Geschenkidee Sie suchen nach einem passenden Geschenk für Ihren Liebsten, Ehefrau/-mann, Partner, Kollegen oder jemanden der Ihnen besonders wichtig ist? Und es sollte etwas Ausgefallenes und Einmaliges sein? Schenken Sie einen Helikopterflug, der Flugspaß der besonderen Art. Einfach einsteigen und abheben lautet die Devise bei Ihrem Hubschrauber-Rundflug. Denn hier geht es direkt aus dem Stand in die Luft. Die besonderen Flugeigenschaften des Hubschraubers und natürlich die spektakuläre Aussicht, machen dieses Flugabenteuer zu einem einmaligen Erlebnis. Weitere Info: Bergstr. 1 79801 Hohentengen Telefon 07742-5882 Fax: 07742-1286 mayer.gbr@wuerttembergische.de Versicherungsbüro Mayer GbR Ganz große Show! Sicher in die Berufsausbildung! Schulabschluss in der Tasche!? Sie beginnen bald eine Berufsausbildung!? Dann steht Ihrer Karriere nichts mehr im Weg, wenn alles gut geht. Und wenn nicht? Die Berufsunfähigkeits- Versicherung für alle bis 30 Jahre: 100 % Leistung. Kleiner Startbeitrag.

4x VORMITTAGS Montag bis Freitag nur an Schultagen Mo – Fr. Lienheim 5:51 6:16 6:51 7:04 Hohentengen Guggenmühle 5:54 6:19 6:54 7:07 Hohentengen Engelhof 5:55 6:20 6:55 7:08 Hohentengen Rötteln 5:56 6:21 6:56 7:09 Hohentengen Klausen 5:57 6:22 6:57 7:10 Hohentengen Kath. Pfarramt 5:58 6:23 6:58 7:11 Hohentengen Löwen an 5:59 6:24 6:59 7:15 Hohentengen Löwen ab 5:59 6:24 6:59 7:24 Herdern 6:02 6:27 7:02 7:27 Günzgen L161 6:05 6:30 7:05 7:30 Wasterkingen Aussendorfstraße 6:08 6:33 7:08 7:33 Wasterkingen Gemeindehaus 6:10 6:35 7:10 7:35 Hüntwangen Bahnhof an 6:15 6:40 7:15 7:40 Hüntwangen Bahnhof ab 6:20 6:45 7:20 7:45 Bülach (S5) ab 6:29 6:55 7:29 7:55 Glattbrugg ab 6:42 – 7:42 – Zürich Oerlikon ab 6:46 7:13 7:46 8:13 Zürich HBhf. an 6:53 7:20 7:53 8:20 5x NACHMITTAGS Montag bis Freitag Zürich HBhf. ab 16:07 16:40 17:07 17:40 18:07 Zürich Oerlikon (55) ab 16:14 16:48 17:14 17:48 18:14 Glattbrugg ab 16:17 – 17:17 – 18:17 Bülach ab 16:30 17:03 17:30 18:03 18:30 Hüntwangen Bahnhof an 16:40 17:12 17:40 18:12 18:40 Hüntwangen Bahnhof ab 16:44 17:16 17:44 18:16 18:44 Wasterkingen Aussendorfstraße 16:48 17:20 17:48 18:20 18:48 Wasterkingen Gemeindehaus 16:49 17:21 17:49 18:21 18:49 Günzgen L161 16:52 17:24 17:52 18:24 18:52 Herdern 16:55 17:27 17:55 18:27 18:55 Hohentengen Löwen an 16:58 17:30 17:58 18:30 18:58 Hohentengen Löwen ab 17:30 17:58 18:30 18:58 Hohenten:en Kath, Pfarramt 17:31 17:59 18:31 18:59 Hohentengen Klausen 17:32 18:00 18:32 19:00 Hohentengen Rötteln 17:33 18:01 18:33 19:01 Hohentengen Engelhof 17:34 18:02 18:34 19:02 Hohentengen Guggenmühle 17:35 18:03 18:35 19:03 Lienheim 17:38 18:06 18:38 19:06 Mit wtv und ZVV von Hohentengen in den Großraum Zürich und retour! Fahrplan 20 Nr. 13/14

Nr. 13/14 21 Hohentengen 1: Winkelstraße, Schulstraße (Ost), Bergstraße, Stettener Straße, Weiherstraße, Hauptstraße (Ost) ab Kaufhüsle, Industriegebiet Patrick di Gregorio Telefon 29 45 Hohentengen 2: Auenweg (ab Mühleweg), Mühleweg (Ostseite) Herderner Straße, Merktweg, Hölzleweg, Sonnenrain, Bogenstraße Manuel Schumann Telefon 92 20 07 Hohentengen 3: Mühleweg (Westseite), Badstraße, Auenweg ab Mühleweg, Spannerstraße, Rebhalde, Rheinhalde Julia Küpfer Tel. 0174 / 216 37 40 Guggenmühle und Zoll: Ursula Feser Telefon 92 32 0 Hohentengen 4: Kirchstraße, Schulstraße (West), Abberger, Fluhstraße, Pfarrgarten, Pfarrbuck, Kirchstraße, Blumenweg, Hansengel, Felsenstraße, Steigleweg Manuel Feser Telefon 92 32 0 Bergöschingen: Walter Kramer Telefon 64 82 Günzgen: Christian Sutter Telefon 33 55 Herdern: Markus Piberhofer Telefon 22 39 Stetten: Bernhard Baumgartner Telefon 18 18 Lienheim: Viktoria Gamp Telefon 85 44 33 Die Austräger des Mitteilungsblattes Sollten Sie einmal kein Mitteilungsblatt erhalten, wenden Sie sich bitte direkt an den zuständigen Austräger.

22 Nr. 13/14 Polizei 110 Polizei Waldshut 0 77 51 / 83 16-0 Notruf 112 (Notarzt, DRK Feuerwehr) Krankentransport (ohne Notfall) 0 77 51 / 19 222 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 01805 / 19 292 430 Allgemeinarzt, Zahnarzt außerhalb der Sprechzeiten 01805 / 19 292 430 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 01803 / 222 555-30 Vergiftung, Behandlungszentrum Freiburg 0761 / 27 04-361 DRK-Fahrdienst (mobiPlus, Hausnotruf) 0800 / 00 79 761 DRK Hausnotruf Info: 07751 / 87 35-55 DRK-Dienste für Senioren 0 77 41 / 969 77 10 Beratungsstelle für barrierefreies Wohnen: 0 77 41 / 91 35 44 Apotheken-Notdienst www.lak-bw.notdienst-portal.de Flugverkehr Beschwerden: Abweichungen, ungewöhnliche Flugmanöver: Lärm-Hotline 0041 43 81 62 131 Fax 0041 43 81 64 780 Soziale Dienste Sozialstation Klettgau-Rheintal Telefon 0 77 42 / 92 34-0 Caritasverband Hochrhein 0 77 51 / 8011-0 Diakonisches Werk Hochrhein, Waldshut Telefon 0 77 51 / 83 04-0 Familienberatung beim Landratsamt Telefon 0 77 51 / 86-44 01 Frauen- und Kinderschutzhaus Kreis WT Telefon 0 77 51 / 35 53 “Donum vitae” Schwangerschaftsberatung Telefon 0 77 51 / 89 82 37 Offene Beratung “Courage” Telefon 0 77 51 / 91 08 43 Deutscher Kinderschutzbund OV Waldshut Telefon 0 77 51 / 67 27 24 Anonymes Sorgentelefon (Erwachsene) Telefon 0800 / 111 01 11 Anonymes Sorgentelefon (Kinder/Jugendl.) Telefon 0800 / 111 03 33 Hospitzdienst Hochrhein e.V. Telefon 0 77 51 / 80 23 33 Tierschutzverein Waldshut e.V. Telefon 0 77 41 / 68 40 33 Tierheim Steinatal Notruf 0151 / 55 41 47 85 Postagentur Telefon 0 77 42 / 853-52 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 09.00–12.00 15.00–17.00 Do 09.00–12.00 15.00–18.00 Sa 09.30–12.00 Wichtige Telefonnummern

Nr. 13/14 23 Bürgermeisteramt Postanschrift: Kirchstraße 4 79801 Hohentengen a. H. E-mail info@hohentengen-ah.de Telefon 0 77 42 / 853-0 (Zentrale) · Telefax 0 77 42 / 853-15 Haupt-/Bauamt 0 77 42 / 853-20 Rechnungsamt 0 77 42 / 853-41 Gemeindekasse 0 77 42 / 853-40 Grundbuchamt 0 77 42 / 853-30 Standesamt 0 77 42 / 853-31 Einwohnermeldeamt 0 77 42 / 853-60 Fremdenverkehr 0 77 42 / 853-50 Forstverwaltung 0 77 42 / 45 32 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 08.00–12.00 Do 14.00–18.00 In Sterbefällen auch außerhalb der Öffnungszeiten. Gemeindewerke Strom / Wasser / Nahwärme Störungsdienst - während der Dienstzeit Telefon 0 77 42 / 853-80 0 77 42 / 853-0 Störungsdienst - außerhalb der Dienstzeit Energieversorgung Klettgau Rheintal Stromversorgung 0049 151 / 21 28 81 46 Wasser 0049 151 / 17 24 62 18 MKTH GmbH Störungen und Abrechnungen Montag–Freitag 08.00–12.00 Uhr Telefon 0 77 42 / 926 00 00 Eigenbetrieb Moderne Kommunikationstechnologie Glasfaserkabel / Hausanschlüsse Telefon 0 77 42 / 853-61 Einrichtungen Besuchsdienst Telefon 0 15 25 / 707 07 73 Bauhof Telefon 0 77 42 / 850 55 41 Kläranlage Telefon 0 77 42 /69 20 Kindergärten Hohentengen 0 77 42 / 45 13 Herdern 0 77 42 / 77 10 Lienheim 0 77 42 / 41 80 Schulen Hohentengen 0 77 42 / 92 99 00 Lienheim 0 77 42 / 73 34 Mehrzweckhalle Hohentengen Hausmeister 0151 / 14 70 57 46 Mehrzweckhalle Lienheim Hausmeisterin 0 77 42 / 64 02 Schwimmbad / Camping Hohentengen 0 77 42 / 18 41 Herdern 0 77 42 / 16 80 Lienheim 0 77 42 / 61 72 Bankverbindungen Gemeinde Volksbank Hochrhein BLZ 684 922 00 Kto. 500 540 0 Sparkasse Hochrhein BLZ 684 522 90 Kto. 11-008075 Gemeindewerke Volksbank Hochrhein BLZ 684 922 00 Kto. 500 541 8 Sparkasse Hochrhein BLZ 684 522 90 Kto. 11-500048 Mitteilungsblatt Redaktion / Amtlicher Teil Telefon 0 77 42 / 853-0 Inserate Druckstudio Feser 0 77 42 / 92 32-0 Nächste Ausgabe: 17. Juli 2014 Annahmeschluss: 11. Juli, 12.00 Uhr

24 Nr. 13/14 Claudia‘s Nähstube mit Selbstgenähtem und -gestricktem sowie Änderungsschneiderei. Stoll‘s Bauernladen Backwaren, Obst, Gemüse, Eier und Bioland-Käse direkt vom Erzeuger. Frisch gepresster Apfelsaft und frisches Eis. Günter‘s Grill Es wird heiß gebrutzelt! Gegrilltes und Gekühltes. Honig von Martin‘s Bienen King of Wrap Bei uns kommen nur die besten und frischesten Zutaten in den Topf - Gourmet Streetfood! Original mexikanische Tacos & Burritos. Ein königlicher Genuss! Jasmin‘s Feinkost getrocknete Tomaten, Oliven, Käse, eingelegte und gefüllte Spezialitäten Gaststände, auch gerne von Vereinen, sind jederzeit herzlich willkommen. Anmeldung unter Tel. 0 77 42 / 853-62 bei Philipp Wendt. Besuchen Sie uns freitags von 10 bis 13 Uhr auf dem Rathausplatz Neu!

RkJQdWJsaXNoZXIy NjUxMjQ0