Mitteilungsblatt Nr. 24 der Gemeinde Hohentengen a.H. vom 4. Dezember 2014.

Nr. 24/14 1 Auch in diesem Jahr haben sich wieder die Eltern mit ihren Kindern, vom Kindergarten „PFIFFIKUS“ in Herdern, an der Aktion „Ein Weihnachtspäckchen für Familien in Osteuropa“ beteiligt. Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde für die Ortsteile Bergöschingen Günzgen, Herdern Hohentengen Lienheim, Stetten Nr. 24 · 4. Dezember 2014 · Jahrgang 39 am Hochrhein Hohentengen

2 Nr. 24/14 Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2013 des Eigenbetriebs Modernen Kommunikationstechnologie der Gemeinde Hohentengen am Hochrhein Aufgrund von § 16 des Eigenbetriebsgesetzes hat der Gemeinderat der Gemeinde Hohentengen am Hochrhein in der öffentlichen Sitzung vom 13. November 2014 den Jahresabschluss 2013 festgestellt. Der Jahresabschluss schließt mit einem Gewinn von 120.996,82 €. Gemäß § 16 des Eigenbetriebsgesetzes wurde beschlossen, dass der Gewinn von 120.996,82 € zur Tilgung des Verlustvortrages verwendet wird. Der Jahresabschluss 2013 liegt in der Zeit von Montag, den 08. Dezember bis Dienstag, den 16. Dezember 2014 (je einschließlich) während der üblichen Dienststunden bei der Gemeindeverwaltung Hohentengen a.H., Kirchstr. 4, 79801 Hohentengen a.H., Zimmer 7, zur Einsichtnahme für jedermann aus. Hohentengen a.H., 04. Dezember 2014 gez. Martin Benz Bürgermeister Öffentliche Bekanntmachung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, die Gemeindewerke Hohentengen a. H. übertragen mit Wirkung ab dem 01.Januar 2015 sämtliche Rechte und Pflichten als Netzbetreiber der Elektrizitätsverteilernetze der Gemeinde Hohentengen a. H auf die Energieversorgung Klettgau-Rheintal GmbH & Co. KG (EVKR). Bestehende vertragliche Vereinbarungen zum Netzanschluss, zur Anschlussnutzung/ Einspeisung und zur Netznutzung (Netzverträge) führt die EVKR als Rechtsnachfolger fort. Für Rückfragen steht Ihnen die EVKR wie folgt zur Verfügung: Energieversorgung Klettgau-Rheintal GmbH & Co.KG Schaffhauser Straße 7 79771 Klettgau Telefon 0 77 42 / 935-230 Fax 0 77 42 / 935-247 Internet: www.evkr.de Mit freundlichen Grüßen Ihre Gemeindewerke Hohentengen

Nr. 24/14 3 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, die Gemeindewerke Hohentengen a. H übertragen mit Wirkung ab dem 01.Januar 2015 sämtliche Rechte und Pflichten als Netzbetreiber der Elektrizitätsverteilernetze der Gemeinde Hohentengen a. H auf die Energieversorgung Klettgau-Rheintal GmbH & Co. KG (EVKR). Bestehende vertragliche Vereinbarungen zum Netzanschluss, zur Anschlussnutzung/ Einspeisung und zur Netznutzung (Netzverträge) führt die EVKR als Rechtsnachfolger fort. Die EVKR heißt in diesem Zusammenhang alle übergehenden Kunden herzlich willkommen. Für Rückfragen steht Ihnen die EVKR wie folgt zur Verfügung: Energieversorgung Klettgau-Rheintal GmbH & Co.KG Schaffhauser Straße 7 79771 Klettgau Telefon 0 77 42 / 935-230 Fax 0 77 42 / 935-247 Internet: www.evkr.de Mit freundlichen Grüßen Ihre Energieversorgung Klettgau-Rheintal GmbH & Co. KG Förderung des Besuches einer Musikschule durch die Gemeinde Hohentengen Wir möchten sie nochmals auf die Möglichkeit der Musikschulförderung aufmerksam machen. Auch für das Schuljahr 2014/2015 können Familien der Gemeinde Hohentengen, deren Kinder die Musikschulen Küssaberg oder Südschwarzwald besuchen, eine jährliche Förderung pro Kind i.H.v. 50,oo beantragen. Förderberechtigt sind Kinder vom 6. bis zur Vollendung des 19. Lebensjahres, die ihren Erstwohnsitz in der Gemeinde Hohentengen haben. Wer diese Förderung in Anspruch nehmen möchte, kann ein entsprechendes Antragsformular auf dem Rechnungsamt, Zimmer Nr. 7, abholen oder auf der Gemeindehomepage (www.hohentengen.de) unter der Rubrik ‚Freizeit und Tourismus/ Musikschule’ online ausfüllen und an die zuständige Sachbearbeiterin Frau Vollmer, eMail: y.vollmer@hohentengen-ah.de schicken. Die Auszahlung der Förderung erfolgt dann gesammelt mit dem Ende des Schuljahres 2014/2015 im Juli 2015.

4 Nr. 24/14 Bürgerinitiative Hohentengen gegen Flugverkehrsbelastungen Bürgerinitiative Klettgau gegen Lärm- und Schadstoffbelastung durch Flugverkehr A U F R U F Die Bürger der Gemeinden Hohentengen und Klettgau, sowie des Landkreises WT, sind aufgerufen, sich in einem Schreiben an Verkehrsminister Dobrindt zu wenden, um deutlich zu machen, dass es endlich Schritte zur Entlastung der Region bezüglich der zunehmenden Flugverkehrsbelastungen geben muss. Seit Jahren warten wir auf eine Entlastung unserer Region von den Belastungen des Flugverkehrs nach und von Zürich Kloten. Seitens der Schweiz wird stattdessen konsequent weiter auf einen Fluglärmexport nach Norden gesetzt und hingearbeitet. Letztes Beispiel ist die sogenannte „Entflechtung“ durch das neue Ostkonzept, das vermeintliche Sicherheitskriterien als Grund vorgibt, tatsächlich aber eine Abwicklung des Flugverkehrs über den süddeutschen Raum rund um die Uhr ermöglichen würde und den Süden Zürichs flugverkehrsfrei stellt. Das deutsche Verkehrsministerium hat maßgeblich die Entscheidungshoheit über die dafür erforderliche und vom schweizerischen Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) beantragte 220. DVO-Änderung. Sind auch Sie der Meinung, dass es statt weiterer Belastungen endlich eine Entlastung geben muss, dann bekunden Sie dies in einem persönlichen Brief an das Verkehrsministerium. – Legen Sie dar, welchen Belastungen wir bereits heute ausgesetzt sind. Beschreiben Sie die Situation. – Formulieren Sie, in welcher Weise sich Fluglärm und Schadstoffe auf Ihre Lebensqualität auswirken. – Benennen Sie ihre Erwartungen zum Schutz der Region vor weiteren Belastungen, sowie Schritte zur versprochenen Entlastung der Region. – Fordern Sie das Verkehrsministerium zum Handeln auf. Denn: Wie, wann und wo im deutschen Luftraum geflogen werden darf, ist von deutscher Seite festzulegen. Vor einem Jahr versprach Verkehrsminister Dobrindt in unsere Region zu kommen – wir warten trotz wiederholter Einladung immer noch darauf. Richten Sie Ihren Brief an folgende Adresse: Minister Alexander Dobrindt Ministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur Invalidenstr. 44 10115 Berlin DANKE für Ihre Unterstützung!

Nr. 24/14 5 Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Auslegung des Bebauungsplan-Entwurfs „Ausserdorf Ost Teilbereich A“ im Ortsteil Lienheim Der Gemeinderat der Gemeinde Hohentengen am Hochrhein hat am 20.11.2014 in öffentlicher Sitzung den Entwurf des Bebauungsplanes „Ausserdorf Ost Teilbereich A“ im Ortsteil Lienheim gebilligt und beschlossen, diesen nach § 3 Abs. 2 BauGB öffentlich auszulegen. Der Planbereich umfasst folgende Grundstücke: Gemarkung Lienheim Flst.-Nr. 2122, 256/Teil, 2908, 2904/Teil Für den Planbereich ist das Plankonzept vom 13.11.2014 maßgebend. Kartenausschnitt: siehe abgedruckter Plan. Folgende Arten umweltbezogener Informationen liegen vor: – Beschreibung und Bewertung der Umweltauswirkungen – Auswirkung auf Grund und Boden – Auswirkung auf Hydrologie/Gewässer- und Hochwasserschutz – Auswirkung auf Klima, Luft – Auswirkung auf Pflanzen/Biotope und Tiere – Auswirkung auf Landschaftsbild – Auswirkungen auf Grund von Wechselwirkungen – Minimierung und Kompensation der Eingriffsfolgen – Bilanzierung der Eingriffsfolgen und der Kompensationsmaßnahmen – Geplante Maßnahmen zur Überwachung der erheblichen Auswirkungen auf die Umwelt bei Durchführung des Bebauungsplans (Monitoring). Der Entwurf des Bebauungsplanes wird mit Begründung einschließlich Umweltbericht und Straßen- und Baugrenzenplan von Montag, den 15. Dezember 2014 bis einschließlich Freitag, den 23. Januar 2015 bei der Gemeindeverwaltung Hohentengen a.H., Kirchstr. 4, Zimmer 9/2, während der üblichen jeweils bekannten, über die Sprechzeiten hinausgehenden Dienststunden öffentlich ausgelegt. Während der Auslegungsfrist können Anregungen bei der Gemeindeverwaltung, Kirchstr. 4, Zimmer 9/2, 79801 Hohentengen am Hochrhein, vorgebracht werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben und ein Antrag nach § 47 der Verwaltungsgerichtsordnung ist unzulässig, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Da das Ergebnis der Behandlung der Anregungen mitgeteilt wird, ist die Angabe der Anschrift des Verfassers zweckmäßig. Hohentengen a.H., den 04.12.2014 Der Bürgermeister: gez. Benz

6 Nr. 24/14

Nr. 24/14 7 Aktenzeichen: 1 K 56/13 Waldshut-Tiengen, 20.11.2014 Amtsgericht Waldshut-Tiengen VOLLSTRECKUNGSGERICHT Terminsbestimmung: Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Datum Uhrzeit Raum Ort Freitag, 23.01.2015 11:00 Uhr 26, Sitzungssaal Amtsgericht Waldshut-Tiengen Bismarckstraße 23 79761 Waldshut-Tiengen öffentlich versteigert werden: Grundbucheintragung: - Eingetragen im Grundbuch von Hohentengen Nr. 12 Flurstück Wirtschaftsart u. Lage Anschrift m² 23 Hof- und Gebäudefläche, Wohnhaus mit Werkstätte, Holzschopf Bergstraße 10 296 - Objektbeschreibung/Lage (lt Angabe d. Sachverständigen): Einfamilienwohnhaus mit Einliegerwohnung als Reihenendhaus und PKW Garage mit einer Wohnfläche von insgesamt ca. 213,96 m²; Verkehrswert: 170.000,00 € Aufforderung: Rechte, die zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks (24.09.2013) aus dem Grundbuch nicht ersichtlich waren, sind spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des geringsten Gebotes nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers

8 Nr. 24/14 Lebensretter gesucht DRK-Blutspendedienst bittet um eine Blutspende Blutspender sind Lebensretter. Gerade im Herbst wächst der Bedarf an Blut schneller als die Zahl der Spenden, denn zu Beginn der dunklen Jahreszeit nimmt die Zahl der Unfälle zu. 15.000 Blutspenden werden täglich in Deutschland benötigt um die lebenswichtige Blutversorgung der Patienten in den Krankenhäusern zu gewährleisten. Daher bittet der DRK-Blutspendedienst um eine Blutspende am Dienstag, dem 09.12.2014 von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr Gemeindehalle, Hansengelstr. 2, 79801 Hohentengen Blutspender sind ein wichtiges Glied in der Rettungskette. Etwa 107 Millionen Blutspenden werden weltweit pro Jahr benötigt. Mit einer Blutspende kann bis zu drei Schwerkranken oder Verletzten geholfen werden. Da Blut nicht künstlich herstellbar ist zählt jede Spende. - 2- und den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks oder des nach § 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. Hinweis: Es ist zweckmäßig, bereits drei Wochen vor dem Termin eine genaue Berechnung der Ansprüche an Kapital, Zinsen und Kosten der Kündigung und der die Befriedigung aus dem Grundstück bezweckenden Rechtsverfolgung mit Angabe des beanspruchten Ranges schriftlich einzureichen oder zu Protokoll der Geschäftsstelle zu erklären. Dies ist nicht mehr erforderlich, wenn bereits eine Anmeldung vorliegt und keine Änderungen eingetreten sind. Die Ansprüche des Gläubigers gelten auch als angemeldet, soweit sie sich aus dem Zwangsversteigerungsantrag ergeben. Gemäß §§ 67 bis 70 ZVG kann im Versteigerungstermin für ein Gebot Sicherheitsleistung verlangt werden, die Sicherheit ist in der Regel in Höhe von 10% des Verkehrswertes zu leisten. Bzgl. der zulässigen Arten der Sicherheitsleistung wird auf § 69 ZVG verwiesen. Eine Sicherheitsleistung durch Barzahlung ist ausgeschlossen (§ 69 Abs. 1 ZVG). Bietvollmachten und sonstige Vertretungsnachweise bedürfen öffentlich beglaubigter Form bzw. sind durch öffentliche Urkunden zu führen. Amtsgericht Waldshut-Tiengen -Vollstreckungsgericht- Aktuelle Versteigerungstermine unter www.amtsgericht-waldshut-tiengen.de unter „Aktuelles“. Das Verkehrswertgutachten wird in Kürze veröffentlicht unter www.versteigerungspool.de. Dort finden Sie auch Hinweise zum Verfahren und zur Bietsicherheit. Das Verkehrswertgutachten kann nach telefonischer Voranmeldung (07751 881-0) auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Waldshut-Tiengen eingesehen werden.

Nr. 24/14 9 Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zur Vollendung des 71. Lebensjahres, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline 08001194911 und im Internet unter www.blutspende.de erhältlich. Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Warnung vor gefälschten E-Mails Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg warnt ihre Versicherten und Rentner: Aktuell kursieren E-Mails von unbekannten Absendern, die sich unter anderem als Telefondienstleister ausgeben. Im Anhang befindet sich eine Rechnung oder Mahnung, die geöffnet werden soll. Außerdem wird in den E-Mails als kostenlose Kontakttelefonnummer für Fragen oder Hilfestellungen die der Deutschen Rentenversicherung BadenWürttemberg angegeben. Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg weist ausdrücklich darauf hin, dass es sich hierbei um E-Mails von Betrügern handelt und warnt davor, die Anhänge oder enthaltenen Internetlinks zu öffnen. Es sind gefälschte E-Mails zur Verbreitung von Schadsoftware. Weitere Auskünfte zu den Themen Rente und Rehabilitation gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg in den Regionalzentren und Außenstellen im ganzen Land, über das kostenlose Servicetelefon unter 0800 1000 480 24 sowie im Internet unter www.deutsche-rentenversicherung-bw.de. Landratsamt Waldshut Eigenbetrieb Abfallwirtschaft informiert: Abzug der Dosencontainer von den Depotcontainerstandorten im Landkreis Waldshut ab 01.10.2015 Mit Beschluss vom 19.03.2014 stimmte der Bau- und Umweltausschuss des Landkreises Waldshut dem Abzug der Dosencontainer von den 166 Depotcontainerstandorten des Landkreises Waldshut zu. Damit entsprach der Landkreis Waldshut dem Antrag der Landbell AG, welche als Systembetreiber nach der Verpackungsverordnung für den Landkreis zuständig ist. Die Landbell AG hatte ihren Antrag damit begründet, dass die Dosenumverpackungen inzwischen überwiegend über die Gelben Säcke erfasst werden und deshalb die Dosencontainer zuletzt nur noch wenig genutzt wurden. So waren beispielsweise im Jahr 2013 über die Dosencontainer nur noch 78,83 t Dosen erfasst worden, bei einem Gesamtaufkommen an Leichtverpackungen von 4.036,319 t. Damit entspricht der jährliche Sammelanteil der Dosen über die Dosencontainer ca. 1 bis 2%, verursacht aber im Verhältnis hohe Kosten durch die separate Sammeltour.

10 Nr. 24/14 Für die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Waldshut entstehen durch den Abzug der Dosencontainer keine Nachteile, da Weißblechdosen weiterhin über die Gelben Säcke entsorgt werden dürfen. Ab 01.01.2015 können im Landkreis Waldshut Dosenumverpackungen ausschließlich über die Gelben Säcke entsorgt werden. Umschreibung Sachkundenachweis Pflanzenschutz – Fristen beachten Ab dem 26. November 2015 verlieren alle alten Sachkundenachweise ihre Gültigkeit. Jeder der beruflich Pflanzenschutzmittel anwendet, über den Pflanzenschutz berät, Pflanzenschutzmittel gewerbsmäßig in Verkehr bringt oder Nicht-Sachkundige im Rahmen eines Ausbildungsverhältnisses oder einer Hilfstätigkeit anleitet oder beaufsichtigt muss ab dem 26. November 2015 einen bundeseinheitlichen Sachkundenachweis im Scheckkartenformat besitzen. Denken Sie an die Frist zur Beantragung des neuen Sachkundenachweises. Bereits Sachkundige mit Sachkundeprüfung bzw. entsprechender Berufsabschlussprüfung vor dem 6. Juli 2013 müssen bis spätestens zum 26. Mai 2015 einen Antrag auf Ausstellung eines neuen Sachkundenachweises beim zuständigen Landwirtschaftsamt stellen. Sie können den neuen Sachkundenachweis online unter http://www. pflanzenschutz-skn.de beantragen. Alternativ besteht weiterhin auch die Möglichkeit einen Papierantrag beim Landwirtschaftsamt Waldshut zu stellen. Diesen Papierantrag finden Sie auf unserer Internetseite unter http://www.landwirtschaft-bw.info, unter Landratsämter, unter Waldshut. Für weitere Fragen stehen Ihnen beim Landwirtschaftsamt Waldshut folgende Ansprechpartner zur Verfügung: Herr Rößler (Tel.: 07751/86-5334) und Herr Dr. Krawutschke (Tel.: 07751/86-5333). Sprechstunden Allgemeiner Sozialer Dienst (Kreisjugendamt und Kreissozialamt) Mittwoch, 10. Dezember 2014 von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr im Rathaus, Zimmer 5. Zur Vermeidung längerer Wartezeiten wird generell die vorherige telefonische Vereinbarung eines Gesprächstermins empfohlen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte direkt an das Landratsamt –Kreisjugendamt/ Allgemeiner Sozialdienst- unter Telefonnummer 07751-864338. Sammeltermine Gelber Sack am 18. Dezember 2014 Schadstoffsammlung im Dezember Im Monat Dezember können Sonderabfälle an folgenden Standorten beim Schadstoffmobil abgegeben werden:

Nr. 24/14 11 Freitag, den 12.12.2014: Waldshut, Chilbiplatz, von 11.30 – 14.30 Uhr, Jestetten, Parkplatz Gemeindehalle, von 15.30 - 18.30 Uhr. Es können folgende Sonderabfälle abgegeben werden: Altfette, Altmedikamente, Autobatterien, Kleinbatterien, Farb- und Lackreste, Haushaltsreiniger, Holzschutzmittel, Lösemittel, Pflanzenschutzmittel, quecksilberhaltige Abfälle, nicht entleerte Spraydosen mit Treibgas, Chemikalien aus dem Haushalts- und Hobbybereich. Die Schadstoffe dürfen nur während der festgesetzten Sammelzeiten bzw. nur bei Anwesenheit des Sammelpersonals abgegeben werden. Wir bitten deshalb die Bevölkerung, die gesammelten Abfälle persönlich in geschlossenen Behältern anzuliefern. Neue Abfuhrfirma für die Gelben Säcke ab 2015 Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft des Landkreises Waldshut weist darauf hin, dass ab kommendem Jahr die Gelben Säcke nicht mehr von Fa. Alba eingesammelt werden, sondern von Fa. Remondis GmbH, Region Süd, mit Sitz in Lauchringen und Maulburg. Bei der Neuausschreibung für die Entsorgung der Gelben Säcke durch den hierfür zuständigen Systembetreiber, die Firma Landbell AG, im Frühjahr dieses Jahres hatte Firma Remondis den Zuschlag erhalten. Auch nach diesem Entsorgerwechsel werden die Gelben Säcke weiterhin alle vier Wochen abgeholt. Die Abholtermine können dem Müllkalender 2015 des Landkreises Waldshut entnommen werden. Wie in den vergangenen Jahren üblich, werden bereits ab Dezember 2014 bis Mitte Januar 2015 Gelbe Säcke an alle Haushalte im Landkreis Waldshut verteilt. Die Ausgabe von Gelben Säcken an Gewerbetreibende und Privatkunden erfolgt ab 2015 über die bekannten Ausgabestellen der Gemeinden. Gewerbetreibende müssen somit ihren Bedarf an Gelben Säcken nicht bei Firma Remondis bestellen. Bei Fragen und Reklamationen im Zusammenhang mit der Sammlung der Gelben Säcke können sich Bürgerinnen und Bürger an folgende Hotline der Fa. Remondis wenden: 0800 122 32 55. Familienzentrum Hochrhein informiert: NEU: ab sofort sind wir auch auf Facebook! In der FaZ ist jeder herzlich Willkommen! FaZ Café – Frühstück, Mittagessen, Kaffee und Kuchen täglich von 9.30 Uhr – 17.00 Uhr (mittwochs 9.30 Uhr – 14.00 Uhr) Das Familienzentrum Hochrhein bietet weitere interessante Kurse und Aktivitäten an. Auf der Homepage www.faz-hochrhein.de können Sie sich genauer informiere

12 Nr. 24/14 AOK-Krankenhausnavigator informiert jetzt auch über Blinddarm-OPs Engpässe in der ärztlichen Versorgung kündigen sich an Die AOK Baden-Württemberg hat den Krankenhausnavigator erweitert und bietet im Internet ab sofort auch Informationen über die Qualität von Blinddarm-Entfernungen. Jetzt können sich AOK-Versicherte nun über insgesamt sechs verschiedene Operationsverfahren informieren. „In Baden-Württemberg schneiden die Kliniken überdurchschnittlich gut ab. So auch bei Blinddarm-OPs, bei denen ein Drittel der Kliniken bessere Ergebnisse erbringt als der Bundesdurchschnitt“, sagt Dietmar Wieland, Geschäftsführer der AOK Bezirksdirektion Hochrhein-Bodensee. Eingriffe am Blinddarm gehören zu den häufigsten Operationen – vor allem bei Kindern und Jugendlichen. Deshalb zählen nun auch erstmals Daten über die Entfernung des Blinddarms in dieser Altersgruppe mit zum Bewertungsspektrum. „Wir wollen unseren Versicherten mit leicht verständlichen Informationen helfen, das richtige Krankenhaus für sich auszuwählen“, erklärt Wieland. Blinddarm-Entfernungen seien zwar Routineeingriffe, die in Deutschland jedes Jahr knapp 140.000 Mal durchgeführt werden. Trotzdem komme es bei jedem 18. Patienten zu Komplikationen. Zwischen den einzelnen Kliniken gibt es deutliche Unterschiede. Im Bereich der Kliniken mit den besten Bewertungen liegt der Anteil der Patienten mit Komplikationen bei BlindTagespflege – mit uns den Tag erleben daheim die Nacht verschlafen familiär & individuell Einzelbetreuung & Kleingruppen Die Kosten werden zum größten Teil von den Pflegekassen übernommen. Wir beraten Sie gerne! Info unter: 92340

Nr. 24/14 13 darm-OPs unter 3,23 Prozent. Das betrifft also jeden 31. Patienten. Kliniken mit den schlechtesten Ergebnissen weisen eine Komplikationsrate von 7,88 Prozent. Hier ist also jeder 13. Patient betroffen. Im AOK-Krankenhausnavigator kennzeichnen „Bäumchen-Symbole“ auf einen Blick die Bewertung: Überdurchschnittlich gut bewertete Einrichtungen erhalten drei Bäumchen, weniger gut bewertete Einrichtungen erhalten ein Bäumchen. Neben Informationen zu Blinddarm-OPs enthält der AOK-Krankenhausnavigator Klinikbewertungen zu planbaren Operationen an Hüft- und Kniegelenken, bei Oberschenkelbrüchen, dem Einsetzen eines Herzkatheters und der Entfernung der Gallenblase. Für diese Operationen hat die AOK die Ergebnisse im Krankenhausnavigator jetzt aktualisiert. Patienten können sich für jeden dieser Eingriffe die Anzahl der Bäumchen anzeigen lassen. Zur Messung der Qualität verwendet die AOK seit 2010 das Verfahren „Qualitätssicherung mit Routinedaten“ (QSR). Diese Routinedaten übermitteln die Krankenhäuser automatisch an die Krankenkassen, wenn sie eine Behandlung in Rechnung stellen. Einen Teil dieser Daten wertet das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO) für bestimmte Krankheitsbilder in anonymisierter Form aus und analysiert Art und Anzahl der aufgetretenen Komplikationen während und auch nach dem Krankenhausaufenthalt von Patienten. Die Informationen, die aktuell im AOK-Krankenhausnavigator abrufbar sind, basieren auf den Daten von bundesweit 103.000 AOK-Versicherten, die von 2010 bis 2012 in 946 Kliniken operiert wurden. Zurück in den Beruf DHV-Kurs für Wiedereinsteigerinnen Für Frauen, die den beruflichen Wiedereinstieg planen, bietet die Kaufmännische Berufsbildungsstätte des DHV e.V. (Gemeinnützige Bildungseinrichtung der Berufsgewerkschaft DHV) in Bad Säckingen einen Lehrgang mit der Bezeichnung „Zurück in den Beruf“ an. Der Lehrgang umfasst 124 Unterrichtsstunden und findet an zwei Vormittagen pro Woche (Montag- und Donnerstagvormittag von 8.30 bis 11.45 Uhr) statt. Im Mittelpunkt des Lehrganges stehen vor allem umfassende EDV-Kenntnisse und ein Bewerbungstraining. Der Lehrgang startet Anfang des Neuen Jahres und endet im Juni 2015. Der Lehrgang findet in den Räumen der DHV-Bildungsstätte Bad Säckingen, Mumpferfährstr. 68 statt. Für diesen Lehrgang stehen wieder Mitteln der europäischen Union im Rahmen der ESFFachkurs-Förderung zur Verfügung. Das bedeutet, dass je nach Alter der Frauen ein Zuschuss von 30 oder 50 Prozent zu den Kursgebühren gewährt wird. Eine Kursausschreibung kann bei der DHV-Geschäftsstelle Lörrach, Tumringer Str. 274, 79539 Lörrach, Telefon 07621/9391-11. eMail: info@kabi-dhv.de angefordert werden. Alle Bildungsangebote der DHV-Bildungsstätte sind im Internet unter www.kabi-dhv.de abrufbar.

14 Nr. 24/14 Die Verbraucherzentrale informiert: Kfz-Versicherung: Kündigungstermin Ende November Richtig kündigen und Geld sparen Versicherungsnehmer können sich gegen Ende des Jahres durch den Wechsel des Kfz-Versicherungstarifs häufig selbst ein Geschenk machen. Denn zum Hauptkündigungstermin Ende November gibt es auch in diesem Jahr wieder viele Möglichkeiten, den eigenen Versicherungsschutz zu verbessern und Geld zu sparen. Der Markt für Kfz-Versicherungen ist seit Jahren in Bewegung: Während die Versicherungsbeiträge in früheren Jahren gesunken sind und nun wieder ansteigen, haben sich die Bedingungen in den neuen Verträgen oft verbessert. Wichtiger als der Preis kann beispielsweise sein, dass der Versicherer auch bei grober Fahrlässigkeit zahlt, der Tarif eine Neuwertentschädigung vorsieht und keine Werkstattbindung besteht. Bei der Auswahl der passenden Bedingung sollte insbesondere auf die Details geachtet werden: So kann zwar eine Marderbissklausel im Vertrag stehen, im Schadensfall werden dann, je nach Detailregelung, statt etlicher Tausend Euro nur wenige Hundert Euro Schaden ersetzt. An erster Stelle steht immer die Auswahl eines neuen Tarifs. „Vergleichs¬portale im Internet können zwar ein Informationshilfsmittel sein, doch erfahre ich als Nutzer kaum, welche Bedingungsvarianten es überhaupt gibt und wie genau die zu meinem Bedarf passen“, erläutert Dr. Peter Grieble, Referent für Versicherungen der Verbraucherzentrale BadenWürttemberg. „Portale können eine unabhängige Bedarfsberatung keinesfalls ersetzen“. Erst nachdem ein neuer, passender Vertrag abgeschlossen wurde, sollte der alte gekündigt werden. In diesem Jahr haben Verbraucher für die Kündigung sogar etwas mehr Zeit: Gekündigt werden muss üblicherweise zwar bis Ende November, ausschlaggebend für die fristgerechte Kündigung ist der Eingang beim Versicherer. Weil der 30.11. dieses Jahr ein Sonntag ist, reicht es ausnahmsweise auch noch, wenn die Kündigung am 1.12. beim Versicherer ist. Wenn der Versicherer die Prämie erhöht, berechtigt das zur außerordentlichen Kündigung bis einen Monat nach Erhalt der Erhöhungsmitteilung. Verkehrsamt informiert Laxdal Theater: „Die Glasmenagerie“ von Tennessee Williams Vorstellungen im Dezember: Freitag, 12. und 26. Dezember 2014 Samstag, 6. 13. und 27. Dezember 2014, Sonntag, 7. Dezember 2014, 16 Uhr Abschluss am 31. Dezember 2014 um 16 Uhr und 20 Uhr Vorstellungen am Freitag und Samstag immer um 20 Uhr Infos und Reservierungen im Verkehrsamt unter 07742 853-50 Im Verkehrsbüro erhalten Sie: Wanderkarten, Radkarten, Topographische Karten, Ferien- und Freizeitführer, Ansichtskarten. Bücher: Hohentengen Geschichte und Geschichten und Die alten Eichen erzählen.

Nr. 24/14 15 Ansichtskarten vom Skulpturenweg Alle elf Skulpturen sind wunderschön fotografiert und als Leporello zusammengestellt im Verkehrsbüro erhältlich. Diese dekorativen Karten eignen sich nicht nur zum Versenden. Der Leporello (11 Ansichtskarten) erhalten Sie für 8 € / 11 CHF. Fussballkalender Samstag 06.12.14 09:11 E-Junioren | Bezirksturnier SV Jestetten : FC Hochrhein 09:55 E-Junioren | Bezirksturnier FC Hochrhein : Spvgg Wutöschingen 10:28 E-Junioren | Bezirksturnier FC Herrischried : FC Hochrhein 10:50 E-Junioren | Bezirksturnier FC Hochrhein : SG ESV Waldshut 11:12 E-Junioren | Bezirksturnier FC Hochrhein : FC Tiengen 14:15 B-Juniorinnen | Verbandsliga SF Eintracht Freiburg : SG Hochrhein Sonntag, 07.12.14 13:00 A-Junioren | 1.Kreisliga (A)SG Hochrhein : SG Bad Säckingen 14:30 Herren | Bezirksliga FC Hochrhein : VfB Waldshut 15:13 C-Juniorinnen | Bezirksturnier SG Hochrhein : SG Steina-Schlüchttal 15:52 C-Juniorinnen | Bezirksturnier ESV Waldshut 2 : SG Hochrhein 16:31 C-Juniorinnen | Bezirksturnier SV Görwihl : SG Hochrhein 17:23 C-Juniorinnen | Bezirksturnier SG Hochrhein : SG Hänner 18:15 C-Juniorinnen | Bezirksturnier FC Weizen : SG Hochrhein 19:07 C-Juniorinnen | Bezirksturnier SG Hochrhein : ESV Waldshut Samstag, 13.12.14 14:00 Herren | Bezirksliga FC Wallbach : FC Hochrhein Sonntag, 14.12.14 17:06 A-Junioren | Bezirksturnier SG Hochrhein : SG Stühlingen 17:32 A-Junioren | Bezirksturnier SG Steina-Schlüchttal : SG Hochrhein 17:58 A-Junioren | Bezirksturnier SG Hochrhein : SG Erzingen 18:24 A-Junioren | Bezirksturnier SG Eggingen : SG Hochrhein Veranstaltungeskalender 07. Dezember 2014 Adventsbegegnung, Pfarrgemeinde Lienheim 07. Dezember 2014 A dventskonzert Männergesangverein Hohentengen (Kirche Hohentengen) 09. Dezember 2014 Blutspende DRK Mehrzweckhalle Tagesmutter / Tagesvater: Eine Aufgabe für Sie? Informieren Sie sich im Landratsamt Waldshut! Tagesmütter/Tagesväter nehmen Kinder tagsüber in die eigene Familie und Wohnung auf, um sie während der - meist berufsbedingten - Abwesenheit der Eltern zu betreuen.

16 Nr. 24/14 Können Sie sich diese Aufgabe vorstellen und haben Fragen bzgl. der weiteren Vorgehensweise? Frau Reinwardt und Frau Böhler vom Jugendamt Waldshut informieren Sie gern über alle notwendigen Voraussetzungen. Ebenso besteht die Möglichkeit, einer erfahrenen Tagesmutter Fragen zu stellen und mit ihr ins Gespräch zu kommen. Veranstaltungsort: Landratsamt Waldshut, Raum 262 Kaiserstr. 110 79761 Waldshut-Tiengen Termin: 13.01.2015 Beginn: 10 Uhr und 11 Uhr Anmerkungen: Die Veranstaltung ist kostenfrei und unverbindlich. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ansprechpartner: Frau Reinwardt Tel. 07751/86-4324 Evelyn.Reinwardt@landkreis-waldshut.de Frau Böhler Tel. 07751/86-4355 Ute.Boehler@landkreis-waldshut.de ARMIN FISCHER – „Freude schöner Weihnachtstrubel“ Musikkabarett Sonntag, 14. Dezember 2014, 18.00 Uhr Klosterschüer Ofteringen Weitere Infos unter www. armin-fischer.com Eintrittspreise: Erwachsene:15.00 € (VVK: 13.00 €) Jugendliche: 08.00 € Karten an der Abendkasse; Kartenvorverkauf beim Bürgermeisteramt Wutöschingen – Kulturring – Tel. 07746 / 852-11, email: sgoebel@wutoeschingen.de und im Internet unter www.wutoeschingen.de Sonntagsgespräch Termin: Sonntag, 7. Dezember 2014 um 11:15 Uhr im Spital Waldshut; Eintritt frei Thema: „Prostatakrebs – Früherkennung und Behandlung“ Referent: Leitende Ärztin Dr. Sylvia Vetter, Diagnostische Radiologie, Spital Waldshut Facharzt Dr. Gerhard Walz, Belegabteilung für Urologie, Spital Waldshut Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, Patienten und deren Angehörige sind herzlich eingeladen. Kirchliche Nachrichten Katholisches Pfarramt Freitag, 05.12.2014 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Bergöschingen Samstag, 06.12.2014 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Hohentengen Sonntag, 07.12.2014 10.45 Uhr Eucharistiefeier in Lienheim 14.00 Uhr Adventsbegegnung in der Gemeindehalle in Lienheim 18.00 Uhr Konzert des Gesangvereins Frohsinn in der kath. Kirche in Hohentengen

Nr. 24/14 17 Freitag, 12.12.2014 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Herdern Sonntag, 14.12.2014 10.45 Uhr Eucharistiefeier in Hohentengen 17.00 Uhr Bußgottesdienst in Hohentengen Mittwoch, 17.12.2014 14.00 Uhr Seniorengottesdienst im kath. Pfarrheim in Hohentengen, anschließend Seniorennachmittag. „Wir sagen Euch an...“ adventliche Feier mit dem Kindergarten Hohentengen. Adventsbegegnung Zur jährlichen Adventsbegegnung lädt der Pfarrgemeinderat St. Oswald am Sonntag, 07. Dezember 2014 um 14.00 Uhr in die Gemeindehalle ein. Der Nachmittag wird vom Kirchenchor Lienheim mitgestaltet. Es findet wieder ein kleiner Adventsverkauf mit vielem Selbstgebackenem aus der Pfarrgemeinderatsbäckerei statt. Kuchenspenden werden gerne entgegengenommen. Krankenkommunion Am Donnerstag, 18. Dezember 2014 ist Krankenkommunion in Hohentengen und Lienheim durch Diakon Wolfgang Spitznagel. Ministrantenlager 2015 Das Mini-Lager 2015 findet vom Montag 31. August bis Samstag, 05. September 2015 im „Ferienheim Albin“ in Brigels statt. Krabbelgruppe Käfer Treffpunkt jeden Dienstag im Pfarrsaal in Hohentengen 1. Gruppe (Kinder ab 2 Jahren) von 09.00 bis 10.30 Uhr, 2. Gruppe (Kinder ab 6 Monaten) von 10.30 -12.00 Uhr Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Petra Keller, Tel. 857155 Kath. Pfarramt, Pfarrer Marcus Maria Gut Tel.: 9255-0 - Telefax: 9255-55 Sprechzeiten: Freitag von 10.00 – 11.00 Uhr in Hohentengen und nach Vereinbarung e-Mail: hohentengen@pfarramt.net Internet: www.se-st-christophorus.de - das Pfarrbüro ist dienstags bis donnerstags von 09.00 - 11.00 Uhr besetzt. Öffnungszeiten der Pfarrbücherei im kath. Pfarrheim: - jeden Freitag von 18.00 - 19.00 Uhr. Leitung: Gerda Rau, Tel. 5966 Alt-Katholische Kirchengemeinden Sonntag, 07. Dezember 2. Adventssonntag – Lesejahr B Einen Weg bahnen Lottstetten, 10.00 Uhr Eucharistiefeier Gedenken des verstorbenen Theo Luschnath (Ende des amtlichen Teils)

18 Nr. 24/14 Parkplatzreinigung in Hohentengen auf MinijobBasis gesucht. Bitte nur aus Hohentengen +5 km Entfernung. Gerne auch Rentner (m/w). Telefon 0 73 81 / 182 41 14 Privater GARAGENFLOHMARKT Hohentengen WANN? Sonntag, der 14. Dezember von 11:00 - 17:00 Uhr WO? Bogenstraße 1 in Hohentengen WAS? Schöne Taschen,Schmuck, Kleidung (für Klein und Groß), tolle Bücher, DVD`s, Deko, Töpfe, Velo und vieles mehr! // Gutschein für ein Glas Sekt // Suche Bauland von Privat. Bitte melden unter: +41 79 380 24 59 oder teleenterprise@web.de Charmante Altbauvilla Hohentengen 150 m2 Wohnfl. Schwedenofen, Parkett, alter Baumbestand, stillgelegte sep. Schwimmhalle, Bj. 38, Öl (Bj. 05) B* 197,4 kWH, 299.000 Villenanwesen am Rhein ca. 300 m2, Top saniert, Wintergarten, Whirlpool, Areal 2.300 m2, Bj. 73, Öl (Bj. 90) B* 154,9 kWH. Immobilien W.Lütte Tel. 0 77 51 / 20 11 luette.com Suche Raum für eine Behandlungspraxis Heilpraktiker Helmuth Koch Hilfe für Rücken und Gelenke nach der DORN-Methode + BreussMassage wohnt seit drei Jahren in Hohentengen, die Praxis ist noch in Konstanz. Telefon 0 77 42 / 85 86 67 E-Mail info@dornmethode.com Zu vermieten Ab sofort in Lienheim Hohentengen Sonnige, zentrale Lage für 550 Euro exkl. NK grosse 3-Zimmer Wohnung 77 m2, EBK, Südbalkon, Keller, Autoabstallplatz Tel. 0041-56-249 31 31 oder 0041-79-401 18 81 für Anfänger : 09. + 10. + 11. Dez. 20.45 Uhr Aufbau-Figuren 4 01. + 02. + 03. Dez. 20.45 Uhr Anmeldung gerne über unsere Homepage

Nr. 24/14 19 Fax: 07742 92 32 32 Bitte drucken Sie das obenstehende Inserat o oder ähnlich im Gemeindeblatt Ausgabe am: 05.12.14 Rechnung an obige Adresse Tel. Privat 07742 7679 Tel; (Geschäft) 004156 297 1821 Bitte um Auftragsbestätigung per E-Mail an: hans.scheuble@gmx.de Weihnachsbäume Nordmann Fichten frisch geschl. Ab Montag 15.12.14 tägl. bis Weihnachten 9°°-20°° Hansjörg Scheuble Bündstr.25 79801 Lienheim Tel. 07742 7679 Am Samst.20.12 Glühwein+Wurst 1 1/2 Zimmer Wohnung Hohentengen/Bergöschingen ab sofort zu vermieten. Wohnküche, Schlafzimmer, Flur, Bad. Telefon 0 77 42 / 18 94 Inserate für Weihnachten und Jahreswechsel im Mitteilungsblatt Liebe Kunden des Mitteilungsblatts Hohentengen Mit Riesenschritten nähert sich die Weihnachtszeit und der Jahreswechsel. Zeit der Besinnung und des Rückblicks und auch Zeit des Dankes an Kunden und Freunde. Was eignet sich dafür besser als ein Inserat in der Weihnachtsausgabe Ihres Mitteilungsblattes? Ihre Kunden und Geschäftsfreunde freuen sich über einen Weihnachtsgruß. Annahmeschluss für das Weihnachts-Mitteilungsblatt ist der 12. Dezember 2014 Bitte senden Sie Ihre Vorlage an info@feser.de

20 Nr. 24/14 Bezirksleiter Markus Güntert markus.guentert@lbs-bw.de LBS-Beratungsstelle Bismarckstr. 1 79761 Waldshut-Tiengen Tel. 07751/8967-14 Fax 8967-20 Mobil 0151/18337424 MARKISEN INSEKTENSCHUTZ SCHRÄGANLAGEN JALOUSIEN REPARATURDIENST INNENBESCHATTUNGEN GLASDACHSYSTEME IHR FACHBETRIEB SEIT 1977 Fax 64331 Tel. 07741-5170 info@rohr-sonnenschutz.de 79790Kadelburg GMBH besuchen Sie unsere neue Homepage auf: www.rohr-sonnenschutz.de Profitieren Sie von unseren Herbstaktionen für Insektenschutz, Markisen, Umrüstung auf E.-Motorantrieb und Somfy SmartHome Lösungen – alles aus einer Hand! Neu: Somfy Funk-Gefahrenwarnanlage.

4x VORMITTAGS Montag bis Freitag nur an Schultagen Mo – Fr. Lienheim 5:51 6:16 6:51 7:04 Hohentengen Guggenmühle 5:54 6:19 6:54 7:07 Hohentengen Engelhof 5:55 6:20 6:55 7:08 Hohentengen Rötteln 5:56 6:21 6:56 7:09 Hohentengen Klausen 5:57 6:22 6:57 7:10 Hohentengen Kath. Pfarramt 5:58 6:23 6:58 7:11 Hohentengen Löwen an 5:59 6:24 6:59 7:15 Hohentengen Löwen ab 5:59 6:24 6:59 7:24 Herdern 6:02 6:27 7:02 7:27 Günzgen L161 6:05 6:30 7:05 7:30 Wasterkingen Aussendorfstraße 6:08 6:33 7:08 7:33 Wasterkingen Gemeindehaus 6:10 6:35 7:10 7:35 Hüntwangen Bahnhof an 6:15 6:40 7:15 7:40 Hüntwangen Bahnhof ab 6:20 6:45 7:20 7:45 Bülach (S5) ab 6:29 6:55 7:29 7:55 Glattbrugg ab 6:42 – 7:42 – Zürich Oerlikon ab 6:46 7:13 7:46 8:13 Zürich HBhf. an 6:53 7:20 7:53 8:20 5x NACHMITTAGS Montag bis Freitag Zürich HBhf. ab 16:07 16:40 17:07 17:40 18:07 Zürich Oerlikon (55) ab 16:14 16:48 17:14 17:48 18:14 Glattbrugg ab 16:17 – 17:17 – 18:17 Bülach ab 16:30 17:03 17:30 18:03 18:30 Hüntwangen Bahnhof an 16:40 17:12 17:40 18:12 18:40 Hüntwangen Bahnhof ab 16:44 17:16 17:44 18:16 18:44 Wasterkingen Aussendorfstraße 16:48 17:20 17:48 18:20 18:48 Wasterkingen Gemeindehaus 16:49 17:21 17:49 18:21 18:49 Günzgen L161 16:52 17:24 17:52 18:24 18:52 Herdern 16:55 17:27 17:55 18:27 18:55 Hohentengen Löwen an 16:58 17:30 17:58 18:30 18:58 Hohentengen Löwen ab 17:30 17:58 18:30 18:58 Hohenten:en Kath, Pfarramt 17:31 17:59 18:31 18:59 Hohentengen Klausen 17:32 18:00 18:32 19:00 Hohentengen Rötteln 17:33 18:01 18:33 19:01 Hohentengen Engelhof 17:34 18:02 18:34 19:02 Hohentengen Guggenmühle 17:35 18:03 18:35 19:03 Lienheim 17:38 18:06 18:38 19:06 Mit wtv und ZVV von Hohentengen in den Großraum Zürich und retour! Fahrplan Nr. 20/14 21

22 Nr. 24/14 Nr. 20/14 22 Claudia‘s Nähstube mit Selbstgenähtem und -gestricktem sowie Änderungsschneiderei. Stoll‘s Bauernladen Backwaren, Obst, Gemüse, Eier und Bioland-Käse direkt vom Erzeuger. Frisch gepresster Apfelsaft und frisches Eis. Günter‘s Grill Es wird heiß gebrutzelt! Gegrilltes und Gekühltes. Honig von Martin‘s Bienen King of Wrap Bei uns kommen nur die besten und frischesten Zutaten in den Topf - Gourmet Streetfood! Original mexikanische Tacos & Burritos. Ein königlicher Genuss! Jasmin‘s Feinkost getrocknete Tomaten, Oliven, Käse, eingelegte und gefüllte Spezialitäten Gaststände, auch gerne von Vereinen, sind jederzeit herzlich willkommen. Anmeldung unter Tel. 0 77 42 / 853-62 bei Philipp Wendt. Besuchen Sie uns freitags von 10 bis 13 Uhr auf dem Rathausplatz

Nr. 24/14 23 Ihre Genius-Altersvorsorge: so flexibel wie Ihr Leben. Versicherungsbüro Mayer GbR Bergstr. 1 · 79801 Hohentengen Telefon 07742-5882 Fax -1286 mayer.gbr@wuerttembergische.de Die Genius PrivatRente: Geniale Vorsorge mit felsenfester Garantie ■ Garantierte Sicherheit ■ Attraktive Renditechancen ■ Flexible Altersvorsorge Sprechen Sie mit uns – es lohnt sich! Admin für Homeoffice und Privat gesucht. (Netzwerk, Computer, Drucker) Bitte melden unter: +41 79 380 24 59 oder teleenterprise@web.de 3 Zimmer Wohnung Hohentengen-Lienheim Parterre, 80 qm, Terrasse, Neu renoviert, ruhige Lage. 600,– € +NK Telefon 0 7742 / 13 54

24 Nr. 24/14 Sie haben etwas Besseres zu tun, als in die Werkstatt zu fahren? Kein Problem! Wir holen Ihr Fahrzeug ab und bringen es so schnell wie möglich nach dem WerkstattTermin wieder zu Ihnen zurück. Auch in Verbindung mit einem Ersatzfahrzeug für 19,90 Euro inkl. 50 Freikilometer pro Tag! Inh. Gerhard Tröndle • Bundesstraße 14 • 79780 Stühlingen • Tel. 0 77 44 / 477 / service@ahamann.de S E R V I C E Christbaum-Verkauf Alle Jahre wieder ist Weihnachtszeit! Wir verkaufen frisch geschlagene, Nordmanns- tannen, Blaufichten und Fichten aus der Region ab 13.12.14, täglich auch Samstag und Sonntag von 10.00 Uhr bis 20.00 Uhr bis Weihnachten. Lioba und Kurt Amann Rheintalstr. 27, Hohentengen OT Lienheim Telefon 0 77 42 / 63 18

Nr. 24/14 25

26 Nr. 24/14 Spielwaren WeihnachtsAktion Kaufhüsle Telefon 0 77 42 / 57 07 Puppe Lissi Drink + Näß Baby Set 19,99 14,99 Puppe Nathalie mit 5 Funktionen 29,99 19,99 Kaufladen Kasse inc. Scanner+Zubehör 24,99 14,99 NERF Mega Magnus Soft Pistole 24,99 15,99 NERF Zombie Strike Slingfire Soft Gewehr 39,99 24,99 Rav. Spiel Sau Bande 25,99 16,99 Rav. 3-D Puzzle Schloss Neuschwanstein 44,99 34,99 Turtles Figuren Power Sound 22,99 14,99 Scooter muuwmi 205 blau/schwarz 69,99 39,99 Scooter muuwmi 205 pink/schwarz 69,99 39,99 Rav. Kreative/Bastel Set Lucky Charms 15,99 9,99 Rav. Kreative/Bastel Set Filz Design 13,99 9,99 Rav. Kreative/Bastel Set Strickliesel 13,99 9,99 Tip toi Tiere Set Reiterhof 44,99 34,99 Tamagotchi Digital Friends 29,99 9,99 Barbie Puppe Set T-Shirt Style 27,99 19,99 Ani Magic Pferd Tessie mit Funktionen 36,99 29,99 Rav. Memory 17,99 9,99 Große Auswahl an Playmobil und Lego-Spielwaren

Nr. 24/14 27 Wenn der Schutzengel mal Pause macht. Versicherungsbüro Mayer GbR Bergstr. 1 79801 Hohentengen Telefon 07742-5882 Fax: 07742-1286 mayer.gbr@wuerttembergische.de Die Kinder-Unfallversicherung. Kinder haben einen Schutzengel, sagt man. Aber leider macht auch der manchmal Pause. Eine private KinderUnfallversicherung schützt Sie und Ihre Familie vor den finanziellen Folgen von Unfällen und hilft, Zukunftschancen zu bewahren! 1 24.06.2014 10:21:46 NEUE AUSSTELLUNG! Ein Besuch lohnt sich! Auch samstags geöffnet. Auf Wunsch senden wir Ihnen gerne unseren neuen Grabsteinkatalog FÜR EIN INDIVIDUELLES GRABMAL 79807 LOTTSTETTEN · HAUPTSTR. 62 0 77 45 / 78 64 · FAX 0 77 45 / 85 48 www.keller-natursteine.de DER BILDHAUER KELLER

28 Nr. 24/14 Malatelier Eleonora Pilla Tag der offenen Tür Samstag 13. Dezember 2014 13.00 bis 17.00 Uhr Auenweg 5 · 79801 Hohentengen Anfahrt: bei Edeka-Wagner 200 m in Richtung Freibad Liebe Patienten, unsere Praxis ist am 22.12 und 23.12.2014 geschlossen. Vertretung: Herr Grägel in Rheinheim sowie alle umliegenden Praxen in Küssaberg und Lauchringen. Wir wünschen unserern Patienten frohe und besinnliche Weihnachten Ihr Praxisteam Dr. med Christine Zeltsch Fachärztin für Allgemeinmedizin Steigleweg 1 79801 Hohentengen a.H. Telefon 0 77 42 / 57 25 Telefax 0 77 42 / 21 01 Wir machen Urlaub! Ab Mittwoch, den 24. 12. 2014 bis Dienstag, den 06. 01. 2015 bleiben unsere Praxen in Hohentengen und Grießen geschlossen. Vertretung: Dres. med Kirchhoff, Dr. Urnauer Str. 1, 79787 Lauchringen, Tel. 0 77 41 / 45 71 (außer 24.12. und 31.12.2014) Dr. Oleg Nowizki Stettener Straße 3 - 79801 Hohentengen Marktstraße 26, 79771 Klettgau-Grießen

Nr. 24/14 29 Hauptstraße 28 D-79790 Küssaberg-Kadelburg Telefon 0 77 41/29 90 · Fax 0 77 41/52 73 www.schreinerei-bergmann.de Mit patentierten, dreidimensional gelagerten Spezialfederkörpern. RELAX 2000 Die Zirbe - Königin der Alpen Wie die ZIRBE wirkt ... Relax 2000 aus Zirbenholz Relax 2000 aus Zirbenholz Wie die ZIRBE wirkt ... Der erste Schlafzyklus verläuft tiefer, die Erholung des gesamten Körpers ist weit besser als normal und die Herzfrequenz sinkt, dass der Organismus sich damit ca. 3500 Herzschläge pro Tag spart. Grabmale Hochrhein

30 Nr. 24/14 Polizei 110 Polizei Waldshut 0 77 51 / 83 16-0 Notruf 112 (Notarzt, DRK Feuerwehr) Krankentransport (ohne Notfall) 0 77 51 / 19 222 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 01805 / 19 292 430 Allgemeinarzt, Zahnarzt außerhalb der Sprechzeiten 01805 / 19 292 430 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 01803 / 222 555-30 Vergiftung, Behandlungszentrum Freiburg 0761 / 27 04-361 DRK-Fahrdienst (mobiPlus, Hausnotruf) 0800 / 00 79 761 DRK Hausnotruf Info: 07751 / 87 35-55 DRK-Dienste für Senioren 0 77 41 / 969 77 10 Beratungsstelle für barrierefreies Wohnen: 0 77 41 / 91 35 44 Apotheken-Notdienst www.lak-bw.notdienst-portal.de Flugverkehr Beschwerden: Abweichungen, ungewöhnliche Flugmanöver: Lärm-Hotline 0041 43 81 62 131 Fax 0041 43 81 64 780 Soziale Dienste Sozialstation Klettgau-Rheintal Telefon 0 77 42 / 92 34-0 Caritasverband Hochrhein 0 77 51 / 8011-0 Diakonisches Werk Hochrhein, Waldshut Telefon 0 77 51 / 83 04-0 Familienberatung beim Landratsamt Telefon 0 77 51 / 86-44 01 Frauen- und Kinderschutzhaus Kreis WT Telefon 0 77 51 / 35 53 “Donum vitae” Schwangerschaftsberatung Telefon 0 77 51 / 89 82 37 Offene Beratung “Courage” Telefon 0 77 51 / 91 08 43 Deutscher Kinderschutzbund OV Waldshut Telefon 0 77 51 / 67 27 24 Anonymes Sorgentelefon (Erwachsene) Telefon 0800 / 111 01 11 Anonymes Sorgentelefon (Kinder/Jugendl.) Telefon 0800 / 111 03 33 Hospitzdienst Hochrhein e.V. Telefon 0 77 51 / 80 23 33 Tierschutzverein Waldshut e.V. Telefon 0 77 41 / 68 40 33 Tierheim Steinatal Notruf 0151 / 55 41 47 85 Postagentur Telefon 0 77 42 / 853-52 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 09.00–12.00 15.00–17.00 Do 09.00–12.00 15.00–18.00 Sa 09.30–12.00 Wichtige Telefonnummern

Nr. 24/14 31 Bürgermeisteramt Postanschrift: Kirchstraße 4 79801 Hohentengen a. H. E-mail info@hohentengen-ah.de Telefon 0 77 42 / 853-0 (Zentrale) · Telefax 0 77 42 / 853-15 Haupt-/Bauamt 0 77 42 / 853-20 Rechnungsamt 0 77 42 / 853-41 Gemeindekasse 0 77 42 / 853-40 Grundbuchamt 0 77 42 / 853-30 Standesamt 0 77 42 / 853-31 Einwohnermeldeamt 0 77 42 / 853-60 Fremdenverkehr 0 77 42 / 853-50 Forstverwaltung 0 77 42 / 45 32 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 08.00–12.00 Do 14.00–18.00 In Sterbefällen auch außerhalb der Öffnungszeiten. Gemeindewerke Strom / Wasser / Nahwärme Störungsdienst - während der Dienstzeit Telefon 0 77 42 / 853-80 0 77 42 / 853-0 Störungsdienst - außerhalb der Dienstzeit Energieversorgung Klettgau Rheintal Stromversorgung 0049 151 / 21 28 81 46 Wasser 0049 151 / 17 24 62 18 MKTH GmbH Störungen und Abrechnungen Montag–Freitag 08.00–12.00 Uhr Telefon 0 77 42 / 926 00 00 Eigenbetrieb Moderne Kommunikationstechnologie Glasfaserkabel / Hausanschlüsse Telefon 0 77 42 / 853-61 Einrichtungen Besuchsdienst Telefon 0 15 25 / 707 07 73 Bauhof Telefon 0 77 42 / 850 55 41 Kläranlage Telefon 0 77 42 /69 20 Kindergärten Hohentengen 0 77 42 / 45 13 Herdern 0 77 42 / 77 10 Lienheim 0 77 42 / 41 80 Schulen Hohentengen 0 77 42 / 92 99 00 Lienheim 0 77 42 / 73 34 Mehrzweckhalle Hohentengen Hausmeister 0151 / 14 70 57 46 Mehrzweckhalle Lienheim Hausmeisterin 0 77 42 / 64 02 Schwimmbad / Camping Hohentengen 0 77 42 / 18 41 Herdern 0 77 42 / 16 80 Lienheim 0 77 42 / 61 72 Bankverbindungen Gemeinde Volksbank Hochrhein BLZ 684 922 00 Kto. 500 540 0 Sparkasse Hochrhein BLZ 684 522 90 Kto. 11-008075 Gemeindewerke Volksbank Hochrhein BLZ 684 922 00 Kto. 500 541 8 Sparkasse Hochrhein BLZ 684 522 90 Kto. 11-500048 Mitteilungsblatt Redaktion / Amtlicher Teil Telefon 0 77 42 / 853-0 Inserate Druckstudio Feser 0 77 42 / 92 32-0 Nächste Ausgabe: 18. Dezember 2014 Annahmeschluss: 12. Dezember, 12.00 Uhr

Kraftstoffverbrauch (l/100 km) kombiniert: 8,5 (Forester 2.0XT) bis 5,6 (Subaru XV 2.0D). CO2-Emission (g/km) kombiniert: 197 (Forester 2.0XT) bis 146 (Subaru XV 2.0D). Abbildungen enthalten Sonderausstattung. * Die gesetzlichen Rechte des Käufers bleiben daneben uneingeschränkt bestehen. 1 Die Aktion gilt vom 01.11.2014 bis 31.01.2015 (bei Neuwagen gilt das Kauf- und Erstzulassungsdatum, bei Vorführwagen gilt das Kauf- und Besitzumschreibungsdatum auf den Endkunden im Aktionszeitraum) in Verbindung mit dem Kauf eines aktuellen Subaru Modells (Neu- oder Vorführwagen) bei teilnehmenden Subaru Partnern. Die Aktion wird gemeinsam von der SUBARU Deutschland GmbH und den teilnehmenden Subaru Partnern getragen. Diese Angebote sind nicht mit Großabnehmer- und Branchen- oder Behördenrabatten kombinierbar. Detailinformationen erhalten Sie bei Ihrem teilnehmenden Subaru Partner oder unter www.subaru.de. Ein Subaru kommt an. Unser Weihnachtsgeld auch! Ein Subaru ist mit seinem permanenten Allradantrieb extrem wintertauglich. Freuen Sie sich nun zusätzlich über 3.000,- € Weihnachtsgeld1 bei Kauf eines Subaru bis 31.01. Eine Probefahrt wird Sie glatt überzeugen! 08120302-14 www.subaru.de Weltgrößter Allrad-PKW-Hersteller Weihnachtsgeld sichern.1 Allradwochen bei Subaru! Autohaus Strittmatter GmbH Industriestraße 2 79801 Hohentengen Telefon 07742/1091, Telefax 07742/4243 Weihnachtsgeld sichern.1 Allradwochen bei Subaru! Kraftstoffverbrauch (l/100 km) kombiniert: 8,5 (Forester 2.0XT) bis 5,6 (Subaru XV 2.0D). CO2-Emission (g/km) kombiniert: 197 (Forester 2.0XT) bis 146 (Subaru XV 2.0D). Abbildungen enthalten Sonderausstattung. * Die gesetzlichen Rechte des Käufers bleiben daneben uneingeschränkt bestehen. 1 Die Aktion gilt vom 01.11.2014 bis 31.01.2015 (bei Neuwagen gilt das Kauf- und Erstzulassungsdatum, bei Vorführwagen gilt das Kauf- und Besitzumschreibungsdatum auf den Endkunden im Aktionszeitraum) in Verbindung mit dem Kauf eines aktuellen Subaru Modells (Neu- oder Vorführwagen) bei teilnehmenden Subaru Partnern. Die Aktion wird gemeinsam von der SUBARU Deutschland GmbH und den teilnehmenden Subaru Partnern getragen. Diese Angebote sind nicht mit Großabnehmer- und Branchen- oder Behördenrabatten kombinierbar. Detailinformationen erhalten Sie bei Ihrem teilnehmenden Subaru Partner oder unter www.subaru.de. Ein Subaru kommt an. Unser Weihnachtsgeld auch! Ein Subaru ist mit seinem permanenten Allradantrieb extrem wintertauglich. Freuen Sie sich nun zusätzlich über 3.000,- € Weihnachtsgeld1 bei Kauf eines Subaru bis 31.01. Eine Probefahrt wird Sie glatt überzeugen! 08120302-14 www.subaru.de Weltgrößter Allrad-PKW-Hersteller Weihnachtsgeld sichern.1 Allradwochen bei Subaru! Autohaus Strittmatter GmbH Industriestraße 2 79801 Hohentengen Telefon 07742/1091, Telefax 07742/4243 Ein Subaru ist mit seinem permanenten Allradantrieb extrem wintertauglich. Freuen Sie sich nun zusätzlich über 3.000,- € Weihnachtsgeld1 bei Kauf eines Subaru bis 31.01. Eine Probefahrt wird Sie glatt überzeugen! www.subaru.de Weltgrößter Allrad-PKW-Hersteller 79801 Hohentengen · Tel. 0 77 42 / 10 91 www.autohaus-strittmatter.de Ein Subaru kommt an. Unser Weihnachtsgeld auch!

RkJQdWJsaXNoZXIy NjUxMjQ0