Mitteilungsblatt Nr. 9 der Gemeinde Hohentengen a.H. vom 8. Mai 2014.

Nr. 9/14 1 Auch in den Sommerferien 2014 bietet die Gemeinde wieder eine Ferienbetreuung an. Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde für die Ortsteile Bergöschingen Günzgen, Herdern Hohentengen Lienheim, Stetten Nr. 9 · 8. Mai 2014 · Jahrgang 39 am Hochrhein Hohentengen

2 Nr. 9/14 Wichtige Hinweise zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament und der Wahl des Gemeinderates und des Kreistags am 25. Mai 2014 Wahlbezirk: Lage des Wahlraumes • OT Hohentengen mit Wohnbezirk Guggenmühle Rathaus, Kirchstr. 4 barrierefrei • OT Lienheim Mehrzweckhalle , Rheintalstr. 19 barrierefrei • OT Herdern Ehemaliges Schulhaus, Oberdorfstr. 2 nicht barrierefrei • OT Günzgen Gemeindehaus, Schaffhauser Str. 9 nicht barrierefrei • OT Stetten Ehemaliges Schulhaus, Dorfstr. 2 barrierefrei • OT Bergöschingen Feuerwehrgerätehaus, Küssaburgstr. 5 nicht barrierefrei Damit Ihr Stimmzettel oder einzelne Stimmen nicht als ungültig gewertet werden müssen, bitten wir folgende Anmerkungen bzw. Erläuterungen zu beachten: GEMEINDERATSWAHL (orange Stimmzettel) In unserer Gemeinde sind 14 Gemeinderäte zu wählen. Sie haben deshalb 14 Stimmen! Kennzeichnung: Ein Kreuz oder die Zahl 1, wenn Sie der Bewerberin / dem Bewerber eine Stimme geben wollen, oder die Zahl 2 oder die Zahl 3, wenn Sie ihr / ihm zwei oder drei Stimmen geben wollen. Ihr Stimmzettel ist ungültig, wenn Sie mehr als 14 Stimmen vergeben! Noch eine Bitte zur Kennzeichnung Ihres Stimmzettels: Kennzeichnen Sie den Stimmzettel positiv, das bedeutet in der Praxis: Machen Sie im entsprechenden Kästchen des Bewerbers – ein Kreuz, oder schreiben Sie in das Kästchen die Zahl – eins oder – zwei oder – drei (höchstens je Bewerber). Dringend zu beachten: Den Stimmzettel nicht durchreißen oder durchschneiden.

Nr. 9/14 3 KREISTAGSWAHL (grüne Stimmzettel) In unserem Wahlkreis (V) sind 7 Kreisräte zu wählen. Sie haben deshalb 7 Stimmen! Kennzeichnung: Ein Kreuz oder die Zahl 1, wenn Sie der Bewerberin / dem Bewerber eine Stimme geben wollen, oder die Zahl 2 oder die Zahl 3, wenn Sie ihr / ihm zwei oder drei Stimmen geben wollen. Ihr Stimmzettel ist ungültig, wenn Sie mehr als 7 Stimmen vergeben! Noch eine Bitte zur Kennzeichnung Ihres Stimmzettels: Kennzeichnen Sie den Stimmzettel positiv, das bedeutet in der Praxis: Machen Sie im entsprechenden Kästchen des Bewerbers - ein Kreuz, oder schreiben Sie in das Kästchen die Zahl - eins oder - zwei oder - drei (höchstens je Bewerber). Dringend zu beachten: Den Stimmzettel nicht durchreißen oder durchschneiden. Stecken Sie den Stimmzettel in die richtigen Stimmzettelumschläge: – Gemeinderatswahl: die orangen Stimmzettel in den orangen Stimmzettelumschlag – Kreistagswahl: die grünen Stimmzettel in den grünen Stimmzettelumschlag Rechtzeitig vor der Wahl erhalten Sie die Stimmzettel. Diesen ist ein Merkblatt beigefügt. EUROPAWAHL – Hier erhalten Sie einen Stimmzettel im Wahllokal. – Sie haben eine Stimme. – Auf diesem Stimmzettel machen Sie im entsprechenden Kästchen der Partei oder der Gruppierung ein Kreuz – Falten Sie den Stimmzettel so zusammen, dass Ihre Abstimmung nicht ersichtlich ist und werfen Sie den Stimmzettel ohne Umschlag in die Wahlurne.

4 Nr. 9/14 Informationen zur Wahlscheinbeantragung für die Kommunalund Europawahl am 25.05.2014 Für die kommenden Wahlen können Wahlscheine mündlich (jedoch nicht telefonisch), schriftlich oder durch dokumentierbare elektronische Übermittlung beantragt werden. Wir bieten für Sie die Beantragung eines Wahlscheines per Internet auf unserer Homepage www.hohentengen.de an. Sie finden den Link auf der Startseite unter der Rubrik „Aktuelles“. Beim Aufruf erhalten Sie ein Erfassungsformular für Ihre Antragsdaten. Neben Ihren Personendaten wird auch die Wahlbezirks- und Wählernummer benötigt. Diese finden Sie auf Ihrer Wahlbenachrichtigung, die Ihnen in den nächsten Tagen zugeht. Sollten Sie die Wahlbenachrichtigung nicht vorliegen haben, können Sie auch formlos per E-Mail an einwohnermeldeamt@hohentengen-ah.de einen Wahlschein beantragen. In diesem Fall müssen Sie Ihren Familiennamen, Ihre Vornamen, Ihr Geburtsdatum und Ihre Wohnanschrift (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort) angeben. Sie können sich die Unterlagen nach Hause oder an eine abweichende Versandanschrift senden lassen. Der Wahlschein und die Briefwahlunterlagen werden Ihnen per Post oder AmtsbotIn zugestellt, sobald die Stimmzettel erstellt sind. Bei Fragen zum Antragsverfahren wenden Sie sich bitte an Katharina Maier, Einwohnermeldeamt, 07742 853-60, einwohnermeldeamt@hohentengen-ah.de Kommunalwahl – wählen ab 16 Jahre Bei den Kommunalwahlen am 25.05.2014 in Baden-Württemberg dürfen zum ersten Mal 16-Jährige wählen. Und das dürft ihr bei der Kommunalwahl 2014 mitbestimmen: Wer im Gemeinderat oder im Kreistag sitzt. Darum ist das wichtig: Mit Eurer Stimme habt ihr darauf Einfluss, wer das Sagen in eurem Ort hat und damit, welche Entscheidungen für euer Leben getroffen werden. Zum Beispiel, wie schnell die Internetverbindung ist, ob es einen neuen Radweg gibt oder das Schwimmbad renoviert wird. Ihr habt die Macht! In Baden-Württemberg gibt es dieses Jahr rund 200.000 16-und 17-Jährige Erstwähler bei den Kommunalwahlen. Damit habt Ihr einen großen Einfluss auf den Wahlausgang! www.waehlenab16-bw.de

Nr. 9/14 5 Öffentliche Bekanntmachung Berichtigung des Liegenschaftskatasters: Übernahme der Tatsächlichen Nutzung „Gewässer“ in das Liegenschaftskataster in der Gemarkung Hohentengen der Gemeinde Hohentengen am Hochrhein Das Landratsamt Waldshut - Vermessungsamt - hat auf der Gemarkung Hohentengen bei den Flurstücken 150, 151, 153, 230, 238, 240, 241/1, 241/3, 241/4, 241/5, 241/7, 1042, 1044, 1045, 1050, 1159, 1160, 1162, 1164, 1165, 1166, 1167, 1169, 1170, 1171, 1173, 1183, 1184, 1187, 1188, 1190/1, 1191/1, 1192/1, 1193/1, 1194/1, 1195/1, 1196/1, 1197, 2114, 2119, 2120, 2120/1, 2158/2, 2158/4, 2158/5, 2158/9, 2158/10, 2158/14, 2160, 3016/2, 3016/6, 3382, 3383, 3384, 3385, 3395, 3396/1, 3399/1, 3400, 3402, 3404, 3406, 3407, 3434, 3435, 3435/1, 3450, 3451 die Tatsächliche Nutzung „Gewässer“ in das Liegenschaftskataster übernommen. Die Veränderungen sind im Fortführungsnachweis Nr. 2014/4 vom 22.04.2014 der Gemarkung Hohentengen beschrieben. Das Liegenschaftskataster ist fortgeführt. Das Liegenschaftskataster ist der Nachweis über alle Flurstücke und Gebäude und amtliches Verzeichnis der Grundstücke im Sinne von § 2 Abs. 2 der Grundbuchordnung. Dem Grundbuchamt Hohentengen am Hochrhein wurden die Veränderungen mitgeteilt. Der Fortführungsnachweis kann während der Öffnungszeiten (Mo 8.30 – 12.30 Uhr, Di 8.30 – 12.30 Uhr und 13.30 – 18.00 Uhr, Do 8.30 – 15.30 Uhr und Fr 8.30 – 12.30 Uhr) beim Landratsamt Waldshut -Vermessungsamt- Eisenbahnstraße 5–7a 79761 WaldshutTiengen, eingesehen werden. Das Landratsamt Waldshut - Vermessungsamt – ist zu weiterer Auskunft (Tel.: 07751 86 3433) gerne bereit. Die Eigentümer und Erbbauberechtigten können auf Verlangen Auszüge aus dem Fortführungsnachweis erhalten. Waldshut-Tiengen, den 22.04.2014 Landratsamt Waldshut -Vermessungsamt gez.: Bauer Radwegekonzept Landkreis Waldshut Der Landkreis Waldshut erstellt derzeit ein Radverkehrskonzept. Auch die Gemeinde Hohentengen hat neue Radwegverbindungen zur Aufnahme in das Konzept angemeldet. In Regionalkonferenzen soll der Entwurf des Radwegekonzepts der Öffentlichkeit vorgestellt und der Netzentwurf, die Routenverläufe, die geplanten Lückenschlüsse im Radwegenetz sowie die Klassifizierungen der Strecken mit den Bürgerinnen und Bürgern diskutiert und besprochen werden. Den Entwurf für das Radroutennetz finden Sie unter http://www.landkreis-waldshut.de/landkreis-waldshut/index.php?id=3527.

6 Nr. 9/14 Die Regionalkonferenz für unsere Region findet am Dienstag, 13. Mai 2014 von 17.00 Uhr – 19.30 Uhr in der Gemeindehalle Jestetten, Gymnastiksaal, Altenburger Straße 5, 79798 Jestetten statt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind hierzu ganz herzlich eingeladen! Wir würden uns über zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer sehr freuen. Der Landkreis hat außerdem eine Online-Bürgerbeteiligungsplattform eingerichtet. Unter wt.radverkehrskonzepte.de können alle Bürgerinnen und Bürger bis zum 14. September 2014 ihre Ideen und Vorschläge für das Radverkehrskonzept einbringen. Wir würden uns sehr freuen, wenn sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger daran beteiligen würden. Ihre Gemeindeverwaltung Geben Gibt – Deutscher Engagementpreis 2014 Miteinander der Generationen wird ausgezeichnet Bundestagsabgeordneter Thomas Dörflinger informiert seinen Wahlkreis Eine lebendige und lebenswerte Demokratie zeichnet sich durch aktive und engagierte Bürgerinnen und Bürger aus . Menschen die sich freiwillig engagieren gestalten aktiv und übernehmen Verantwortung für das Gemeinwohl. „ Ich bin stolz darüber und freue mich, dass in meinem Wahlkreis Waldshut-Hochschwarzwald das ehrenamtliche Engagement so groß ist und wir damit unsere Gesellschaft wertvoller und lebenswerter machen „ so Thomas Dörflinger. Das ist für mich aber auch Anlass die Macherinnen und Macher aus meinem Wahlkreis zur Teilnahme am Wettbewerb „ Deutscher Engagementpreis 2014“ zu ermuntern. Bis zum 1.Juli 2014 können engagierte Menschen oder Organisationen für den Deutschen Engagementpreis vorgeschlagen werden. Nominieren darf jede oder jeder. „ Ich rufe alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, ihre persönlichen Heldinnen und Helden freiwilligen Engagements ins Rennen zu schicken „ so Dörflinger weiter. Vorschläge können per Post oder online auf : www.deutscher-engagementspreis.de abgegeben werden. Meldefrist ist der 01.Juli 2014. Schwerpunkt in diesem Jahr ist das „ Miteinander der Generationen“. Durch den ehrenamtlichen Einsatz vieler Menschen wird der Zusammenhalt zwischen den Generationen gestärkt. Weiter werden Macherinnen und Macher gesucht in den Kategorien Politik und Verwaltung, Einzelperson und Wirtschaft. „ Ich würde mich freuen, wenn aus meinem Wahlkreis viele Vorschläge eintreffen“. Gerne kann der Vorschlag auch dem Wahlkreisbüro Thomas Dörflinger unter der Tel. Nr. 07703-919585 Oder e-mail an : thomas.doerflinger.wk@bundestag.de mitgeteilt werden.

Nr. 9/14 7 Rund 140 Helferinnen und Helfer waren mit großem Einsatz bei der, alle zwei Jahre stattfindenden Dorfputzete dabei. Herzlichen Dank für den großartigen Einsatz. (Bild: Sabine Gems-Thoma) Arbeiten schreiten voran. Die Erneuerung des Spielplatzes in der Rheinhalde nimmt Formen an. Am 12. April 2014 setzten Eltern, Kinder und Großeltern zusammen mit Planer Christian Burkhard Sträucher und Gehölze auf dem Areal. (Bild: Sabine Gems-Thoma)

8 Nr. 9/14 Ferienbetreuung für Kindergarten- und Grundschulkinder in den Sommerferien 2014 Die Gemeinde bietet auch in den Sommerferien 2014 wieder eine Ferienbetreuung an. Teilnehmen können alle Kindergartenkinder im Alter von 3 - 6 Jahren und die Kinder der 1. - 4. Klasse der Grundschule. Die Betreuung findet wie folgt statt: * 1. Ferienwoche vom 04. August 2014 - 08. August 2014, Montag - Freitag von 7.30 Uhr-13.00 Uhr * 2. Ferienwoche vom 11. August 2014 - 15. August 2014, Montag - Freitag von 7.30 Uhr-13.00 Uhr * 3. Ferienwoche vom 18. August 2014 - 22. August 2014, Montag - Freitag von 7.30 Uhr-13.00 Uhr * 5. Ferienwoche vom 01. September 2014 - 05. September 2014, Montag - Freitag von 7.30 Uhr-17.00 Uhr mit Mittagessen * 6. Ferienwoche vom 08. September 2014 - 12. September 2014, Montag - Freitag von 7.30 Uhr-13.00 Uhr Wir werden für die Kinder wieder ein interessantes und abwechslungsreiches Programm zusammenstellen. Die Kostenersätze für die Teilnahme an der Ferienbetreuung betragen: * Bei einer Betreuung von 7.30 Uhr – 13.00 Uhr 75€proFerienwochefürdasersteKindeinerFamilie,dasanderFerienbetreuungteilnimmt, 40 € pro Ferienwoche für jedes weitere Kind einer Familie. * Bei einer Betreuung von 7.30 Uhr – 17.00 Uhr (nur in der 5. Ferienwoche) 140 € pro Ferienwoche für das erste Kind einer Familie, das an der Ferienbetreuung teilnimmt, 75 € pro Ferienwoche für jedes weitere Kind einer Familie, hinzu kommen die Kosten für das Mittagessen in Höhe von 3,00 € pro Essen. In den Kostenersätzen sind die Ausgaben für Eintritte, Busfahrten, usw. bereits enthalten. Wer gerne an der Ferienbetreuung teilnehmen möchte, füllt bitte das beigefügte Anmeldeformular aus und gibt es auf dem Rathaus ab. Damit wir die Programmpunkte rechtzeitig organisieren können, können nur Anmeldungen berücksichtigt werden, die bis spätestens 30. Juni 2014 bei uns eingehen. Für Fragen zum Betreuungsangebot steht Ihnen die Gemeindeverwaltung, Frau Würz, Telefon 07742/853-20 gerne zur Verfügung.

Nr. 9/14 9 Ferienbetreuung Sommerferien 2014 Verbindliche Anmeldung Hiermit melde ich mein Kind/meine Kinder verbindlich zur Ferienbetreuung 2014 an: Name des Kindes (1. Kind): Name des Kindes (2. Kind): Name des Kindes (3. Kind): Name der Eltern: Anschrift: Telefon: Zeitraum der Ferienbetreuung (bitte auswählen): O 04. August 2014 bis 08. August 2014 (1. Ferienwoche) O 11. August 2014 bis 15. August 2014 (2. Ferienwoche) O 18. August 2014 bis 22. August 2014 (3. Ferienwoche) O 01. September 2014 bis 05. September 2014 (5. Ferienwoche) O 08. September 2014 bis 12. September 2014 (6. Ferienwoche) Die Kosten für die Ferienbetreuung dürfen zum 01. August 2014 abgebucht werden: – für das 1. Kind 7.30 – 13.00 Uhr 75,00 € pro betreute Woche – für jedes weitere Kind 7.30 – 13.00 Uhr 40,00 € pro betreute Woche – für das 1. Kind 7.30 – 17.00 Uhr (5. Woche) 140,00 € pro betreute Woche – für jedes weitere Kind 7.30 – 17.00 Uhr (5. Woche) 75,00 € pro betreute Woche – Mittagessen in der 5. Ferienwoche 3,00 € pro Essen Datum Unterschrift Abbuchungsermächtigung Hiermit ermächtige ich die Gemeinde Hohentengen a.H., für die Ferienbetreuung pro Woche und Kind die oben angegebenen Beträge zum 01. August 2012 von folgendem Konto abzubuchen: Kreditinstitut/Bankleitzahl: Kontonummer: Name Kontoinhaber: Datum Unterschrift Kontoinhaber

10 Nr. 9/14 Eine Spende von 2000 Euro überreichten die Mitglieder des Bonanza-Club Hohentengen (von rechts: Bruno Meier, Uwe Hecht, Walter Schöll, Fritz Sutter) der Gemeinde für die EDV-Ausstattung der Gemeinschaftsschule Rheintal, Standort Hohentengen. Die 12 Aktiven führen viermal im Jahr eine Altpapiersammlung in allen Ortsteilen durch. Außerdem kann das Papier jederzeit vor der Scheune Burkhard in der Hauptstraße (schräg gegenüber Gasthaus Loewen) deponiert werden. Die nächste Sammlung ist am Samstag, 5. Juli, ab 8 Uhr. Bürgermeister Martin Benz und Schulleiterin Sylvia Nikolai bedankten sich herzlich. (Bild: Sabine Gems-Thoma) Sammeltermine Blaue Tonne am 12. Mai 2014 Alteisensammlung am 16. und 17. Mai 2014 Freiwillige Feuerwehr Lienheim: Die Alteisensammlung wird in allen Ortsteilen der Gemeinde Hohentengen durchgeführt. Nicht gesammelt werden: Kühlgeräte, Altbatterien, Altautos Das Sammelgut muss bis Freitagabend, 17.00 Uhr, deutlich sichtbar am Straßenrand stehen! Alle Straßen werden nur einmal angefahren! Größere Mengen können ab Montag, 12. Mai 2014 unter Telefon 0151 1008 1665 angemeldet werden. Dies ist die einzige Alteisensammlung durch die FFW Lienheim im Jahr 2014!!

Nr. 9/14 11 Familienzentrum Hochrhein informiert NEU: ab sofort sind wir auch auf Facebook! In der FaZ ist jeder herzlich Willkommen! FaZ Café – Frühstück, Mittagessen, Kaffee und Kuchen täglich von 9.30 Uhr – 17.00 Uhr (mittwochs 9.30 Uhr – 14.00 Uhr) Alternativ zum Mittagessen bieten wir einen Salatteller an! Das Familienzentrum Hochrhein bietet weitere interessante Kurse und Aktivitäten an. Auf der Homepage www.faz-hochrhein.de können Sie sich genauer informieren. Kurs „Starke Eltern – starke Kinder „ Der nächste Abendkurs des KSB Waldshut startet am 05.05.14 im diakonischen Werk (10 Treffen, jeweils montags von 20.00 – 22.00 Uhr). Es sind noch Plätze frei. Befindet sich die Familie in einer besonderen Lebenssituation, so entstehen den Teilnehmern keine Kosten (wird finanziert über das Programm „STÄRKE“ der Landesregierung). Der Kurs unterstützt Eltern, einen wertschätzenden Umgang mit dem Kind und mit sich selbst zu pflegen. Was braucht ein Kind in welchem Alter? Wie wird auf die unterschiedlichen Bedürfnisse eingegangen? Wie kann man sein Quengeln, Nörgeln, Schreien übersetzen? Wie lassen sich Konflikte lösen? Dies sind u.a. Themen an den zehn Abenden. Ziel ist es, den Familienalltag gelassener und stressfreier zu meistern und die Beziehung zwischen Eltern und Kindern sicherer und fröhlicher zu gestalten. Ort: diakonisches Werk Waldshut, Waldtorstr. 1 Information und Anmeldung: Anja Grimbichler, Tel. 07763/4798, per E-Mail anja@ grimbichler.de Verkehrsamt informiert E-Bike Radtour Mittwoch, 14. Mai, Treffpunkt 14.00 Uhr beim Rathaus Hohentengen Von dort aus bewältigen wir gleich den ersten Anstieg Richtung Stettener Berg und fahren dann weiter nach Bühl und Riedern am Sand. Den Radweg entlang fahren wir weiter nach Griessen. Dann kommt nochmals ein Anstieg nach Bechtersbohl wo es wieder bergab geht nach Reckingen und wir am Rhein entlang wieder zurück fahren nach Hohentengen. Einen kleinen Abschlusshock machen wir im Schwimmbad in Lienheim und genießen die herrliche Aussicht auf den Rhein. Strecke ca. 30 km Anmeldung bis 13. Mai bei unserem Führer Herrn Martin Kopp Tel. 07742 6133 oder im Verkehrsamt Tel. 07742 853-50. Kartenvorverkauf für die Südwest Messe vom 14. - 22. Juni 2014 Villingen-Schwenningen - Bummeln, Neuheiten, Bewährtes und Schnäppchen entdecken, Informationen sammeln, Unterhaltung pur genießen: All das bietet die Südwest Messe in diesem Jahr vom 14. bis 22. Juni. Ab sofort kann man verbilligte Eintrittskar-

12 Nr. 9/14 ten erwerben und dabei sparen. Erwachsene zahlen im Vorverkauf gerade mal 4,00 Euro statt 6,00 Euro (Tageskasse), Kinder von sechs bis 14 Jahren zahlen 2,50 statt 4,00 Euro. Kinder unter sechs Jahren haben freien Eintritt zur Messe. Kartenvorverkauf im Fremdenverkehrsamt zu den Öffnungszeiten, Info unter 07742 853-50 Der Vorverkauf endet am 13. Juni 2014. Alle Vorverkaufsstellen gibt`s im Internet unter www.suedwest-messe-vs.de oder telefonisch unter der Nummer 07720 9742-13. Laxdal Theater „Cyrano“ der Bergarc; Edmond Rostand Edmond Rostands „Cyrano” gehört seit der Uraufführung in Paris vor gut hundert Jahren zu den berührendsten Liebesgeschichten überhaupt Vorstellungen im Mai:Vorstellungen im Juni: Freitag, 23. und 30. Mai um 20 Uhr Freitag, 6. und 27. Juni um 20 Uhr Samstag, 10.,24. und 31. Mai um 20 Uhr Samstag, 7. und 21. Juni um 20 Uhr Sonntag, 11. Mai um 16 Uhr Sonntag, 22. Juni um 16 Uhr Eintritt 35,-- CHF / 30,-- €; Reservierungen im Verkehrsamt möglich Tel. 07742 853-50 Kein Verkauf mehr von Karten und Gutscheinen. Im Verkehrsbüro erhalten Sie: Wanderkarten, Radkarten, Topographische Karten, Ferien- und Freizeitführer, Ansichtskarten Bücher: Hohentengen Geschichte und Geschichten und Die alten Eichen erzählen Ansichtskarten vom Skulpturenweg Alle elf Skulpturen sind wunderschön fotografiert und als Leporello zusammengestellt im Verkehrsbüro erhältlich. Diese dekorativen Karten eignen sich nicht nur zum Versenden. Der Leporello (11 Ansichtskarten) erhalten Sie für 8 € / 11 CHF. Fussballkalender Freitag, 09.05.2014 E-Junioren 18:00 FC Hochrhein 3 FC Griessen 2 Kleinfeldklasse D-Junioren 18:30 VfR Horheim-Schw. SG Hochrhein 2 Kreisklasse Samstag, 10.05.2014 D-Junioren 13:15 SC Lauchringen SG Hochrhein Kreisliga D-Juniorinnen 14:00 ESV Waldshut 2 (a. K.) FC Hochrhein Kleinfeldklasse Frauen 16:00 FC Hochrhein SC Konstanz-Woll. Landesliga B-Juniorinnen 16:00 FC Hochrhein TuS Maulburg Kreisliga Herren 16:00 FC Rot-Weiß Weilheim FC Hochrhein Bezirksliga B-Junioren 16:30 FV Lörrach-Brombach 2 SG Hochrhein Bezirksliga Herren 16:30 SV Rheintal 2 FC Hochrhein 2 Kreisliga B

Nr. 9/14 13 Sonntag, 11.05.2014 A-Junioren 13:15SG Rot-Weiß Weilheim 2 SG Hochrhein Kreisliga C-Juniorinnen SG Hochrhein spielfrei Mittwoch, 14.05.2014 E-Junioren 18:00 SV Jestetten 2 FC Hochrhein 3 Kleinfeldklasse Donnerstag, 15.05.2014 C-Junioren SG Hochrhein spielfrei Freitag, 16.05.2014 E-Junioren 17:30 SC Lauchringen 2 FC Hochrhein 3 Kleinfeldklasse D-Junioren 18:00 SG Hochrhein 2 FC Weizen Kreisklasse C-Junioren 18:30 SG Hochrhein SG Höchenschw. Kreisliga Samstag, 17.05.2014 D-Junioren 11:45 SG Hochrhein SV Rheintal Kreisliga B-Junioren 12:00 SG Hochrhein SG Efringen-Kirch. Bezirksliga E-Junioren 14:00 FC Hochrhein SV Jestetten Kleinfeldklasse E-Junioren 14:30 FC Bergalingen 2 FC Hochrhein 2 Kleinfeldklasse C-Juniorinnen 14:30 FC Wittlingen SG Hochrhein Kreisliga D-Juniorinnen 14:45 FC Hochrhein (a.K.) SG Steina-Schlücht. Kleinfeldklasse Herren 16:00 FC Hochrhein 2 FC Erzingen 2 Kreisliga B Frauen 18:00 FC Hochrhein FC Schonach Landesliga Sonntag, 18.05.2014 A-Junioren 15:00 SG Hochrhein SG Steina-Schlücht. Kreisliga Herren 15:00 FC Hochrhein SV Rheintal Bezirksliga B-Juniorinnen 15:15 FC Hausen FC Hochrhein Kreisliga Mittwoch, 21.05.2014 E-Junioren 18:00 FC Hochrhein 2 SV Laufenburg 2 Kleinfeldklasse D-Junioren 18:00 SV Eggingen SG Hochrhein 2 Kreisklasse E-Junioren 18:30 FC Tiengen FC Hochrhein Kleinfeldklasse C-Junioren 19:00 FC Bergalingen SG Hochrhein Kreisliga Tennisclub Hohentengen Samstag 10.05: Herren 50 - TC HöchenschwandBeginn: 13 Uhr Sonntag 11.05: Herren 1 - TC GW Neustadt Beginn: 10 Uhr Sonntag 18.05: Herren 2 - TC Jestetten Beginn: 10 Uhr

14 Nr. 9/14 Veranstaltungskalender 10. Mai 2014 Erstkommunion in Lienheim 10. Mai 2014 Frühlingskonzert Männergesangverein Frohsinn 10, Mai 2014 17.00 Uhr Musik im Kloster Sonatenwerke für Akkordeon und Orgel 16. und 17. Mai 2014 Alteisensammlung Freiwillige Feuerwehr Lienheim 17. Mai 2014 a b 15.30 Uhr Feuerwehrfest mit Dämmerschoppen in Stetten zu Gunsten des Kirchenbauvereins Hohentengen KABARETT Florian Schroeder „Offen für alles und nicht ganz dicht“ – DIE SHOW Sonntag, 18. Mai 2014, 20.00 Uhr Diese Show wird Ihr Leben verändern: Wenn Du unter 39 Jahren alt bist, wirst Du Dich und Deine Altersgenossen am Ende des Abends wirklich verstanden haben. Wenn Sie über 39 sind, werden Sie endlich begreifen, warum Ihre Kinder, Ihre Neffen, Nichten, Halbschwestern, Halbbrüder und der Rest Ihrer Patchwork-Bagage so ist wie sind. „Offen für alles und nicht ganz dicht“ - ein Abend im Zeichen der Völkerverständigung zwischen den Generationen. Weitere Infos unter www.florian-schroeder.com Eintrittspreise Erwachsene: 18,00 € (VVK: 16,00 €), Jugendliche: 10,00 € Karten an der Abendkasse; verbindlicher Kartenvorverkauf beim Bürgermeisteramt Wutöschingen –Kulturring- Tel. 07746/852-11, email: sgoebel@wutoeschingen.de und im Internet unter www.wutoeschingen.de „Naturtag für Frauen“ Ein Tag zum Entspannen, Erleben und Gestalten Einen Tag lang heraustreten aus dem Alltag, Atem holen, sich mit allen Sinnen berühren lassen von der Natur und dabei neue Kraft schöpfen. Dazu lädt der Naturtag alle Frauen ganz herzlich ein, die Lust haben, miteinander einen erlebnisreichen Tag in der Natur zu verbringen, verschiedene Wiesenkräuter kennenzulernen und sich bei einer LandArt-Ausstellung künstlerisch von der Natur inspirieren zu lassen: Am Samstag, den 17. Mai 2014 von 10.30-17.00 Uhr, Treffpunkt und Start ist am Grillplatz Buchholzhütte in Rotzel/Laufenburg Leitung: Cordula Maier, Naturpädagogin, Sozialarbeiterin Kosten: € 20 Anmeldung bis zum 09. Mai beim Frauenreferat der Katholischen Regionalstelle, Region Hochrhein, Tel. 07751/8314-400, info@kath-region-hochrhein.de

Nr. 9/14 15 VHS Waldshut informiert Tagesfahrt der VHS Waldshut nach Mailand Am Samstag, 10.05.2014 bietet die Volkshochschule Waldshut eine Tagesfahrt nach Mailand an. Mittelpunkt des städtischen Lebens ist der Domplatz, den nahezu ebenso viele Tauben wie Menschen bevölkern. Der gotische Dom „ein Zuckerbäckerwerk“ besitzt einen einzigartigem Zauber und die Galleria Vittorio Emanuele beeindruckt durch seine Eleganz. Überall entdeckt man schöne alte Paläste, Kirchen und schöne Plätze. Abfahrt: 6.00 Uhr ab Waldshut, Rückkehr ca. 22.30 Uhr, Gebühr: 55,-€ für Busfahrt und Führung in Milano. Informationen und Anmeldung bei der VHS Waldshut, oder direkt bei der Reiseleiterin Frau Merone, Tel.: 07751 2856, beatrice.merone@t-online.de Tagesfahrt der VHS Waldshut nach Thun am Thuner-See Am Samstag, 24.05.2014 bietet die Volkshochschule Waldshut eine Tagesfahrt an den Thuner-See mit Stadtbesichtigung von Thun an. Thun ist stets eine Reise wert! Das wird spätestens beim Flanieren durch die gemütliche und wunderschöne Altstadt klar. In dieser Stadt gibt es viel zu erleben und zu sehen: sei es das Märchenschloss Schadau, die wunderschönen Parks am Ufer des Sees, das 39 Meter lange Panorama der Stadt im Wocher-Panorama und natürlich die unvergessliche Naturkulisse vom Thunersee vor dem Antlitz von Eiger, Mönch und Jungfrau. Bei der informativen und abwechslungsreichen Stadtführung erhalten Sie Einblicke in verborgene Winkel, Geschichte, Kunst und Kultur der Zähringerstadt. Abfahrt: 7.30 Uhr ab Waldshut, Rückkehr 19.30 Uhr, Gebühr für Fahrt und Stadtführung : 50,--€ . Informationen und Anmeldung bei der VHS Waldshut Tel.: 07751/833-350, oder direkt bei der Reiseleiterin Frau Merone, Tel.: 07751 2856, beatrice.merone@t-online.de Agentur für Arbeit informiert: Informationsveranstaltung zum beruflichen Wiedereinstieg Mehr als zwei Drittel aller Frauen nehmen Elternzeit in Anspruch. Auch immer mehr Männer nutzen diese Möglichkeit. Nicht immer ist ein Wiedereinstieg beim bisherigen Arbeitgeber möglich. Bei der Informationsveranstaltung am 12.05.2014 um 9:30 Uhr im Sitzungssaal, Raum 4.05 im 4. OG der Agentur für Arbeit in Lörrach, Brombacher Str. 2, erhalten Sie Informationen, die Ihnen den beruflichen Neubeginn erleichtern können. Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Eva Faller. E-Mail: Loerrach.BCA@arbeitsagentur.de

16 Nr. 9/14 Kirchliche Nachrichten Katholisches Pfarramt Freitag, 09.05.2014 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Günzgen Samstag, 10.05.2014 10.00 Uhr Feier der Ersten Heiligen Kommunion in Lienheim, mitgestaltet vom Kirchenchor und Musikverein 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Hohentengen Dienstag, 13.05.2014 19.00 Uhr Maiandacht für Frauen in Hohentengen Mittwoch, 14.05.2014 14.00 Uhr Maiandacht in Hohentengen anschließend Seniorennachmittag Freitag, 16.05.2014 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Bergöschingen Samstag, 17.05.2014 18.00 Uhr Dankgottesdienst mit Diasporaopfer der Erstkommunionkinder für die ganze Seelsorgeeinheit in Hohentengen. Für diesen Gottesdienst ist die ganze Pfarrgemeinde eingeladen. Anschließend für die Erstkommunionkinder Kinoabend im kath. Pfarrheim St. Maria Sonntag, 18.05.2014 19.00 Uhr Maiandacht am Böhnlerkreuz in Lienheim mit Kirchenchor Krankenkommunion Am Donnerstag, 15. Mai 2014 ist Krankenkommunion in Hohentengen und Lienheim durch Pfarrer Marcus Maria Gut. Pfarrbüro geschlossen Das Pfarrbüro ist vom Montag, 12.05. bis Freitag, 16.05.2014 wegen Renovierungsarbeiten geschlossen. Vertretung in dringenden Fällen übernimmt Frau Ursula Bögi im Pfarrbüro Rheinheim, Tel. 07741-3105. Abschlussmaiandacht in Leuggern Am Dienstag, 20. Mai 2014 feiern wir in Leuggern für die ganze Seelsorgeeinheit bei der Lourdes-Grotte (bei schlechtem Wetter in der Kirche) den Abschluss der Maiandachten mit einer Eucharistiefeier. Im Restaurant „Waldheim“ in Hettenschwiel ist anschließend gemütliches Beisammensein. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 14. Mai 2014 Die Fahrtkosten betragen je nach Teilnehmerzahl ca. € 10,00.

Nr. 9/14 17 Abfahrtzeiten für Hohentengen und Lienheim: Stetten, Ortsmitte 13.15 Uhr, Günzgen, Kapelle 13.20 Uhr, Herdern, Gasth. Rößle 13.25 Uhr, Hohentengen, Pfarrhaus 13.30 Uhr, Guggenmühle, Bushaltestelle 13.35 Uhr, Lienheim, Bushaltestelle 13.40 Uhr Krabbelgruppe Käfer: Treffpunkt jeden Dienstag im Pfarrsaal in Hohentengen 1. Gruppe (Kinder ab 2 Jahren) von 9.00 Uhr bis 10.30 Uhr / 2. Gruppe (Kinder ab 6 Monaten) von 10.30 bis 12.00 Uhr. Bei Fragen wenden Sie sich an Petra Keller Tel. 857155 Kath. Pfarramt, Pfarrer Marcus Maria Gut Tel.: 9255-0 - Telefax: 9255-55 Sprechzeiten: Freitag von 10.00 – 11.00 Uhr in Hohentengen und nach Vereinbarung e-Mail: hohentengen@pfarramt.net Internet: www.se-st-christophorus.de - das Pfarrbüro ist dienstags bis donnerstags von 09.00 - 11.00 Uhr besetzt. Öffnungszeiten der Pfarrbücherei im kath. Pfarrheim: - jeden Freitag von 18.00 - 19.00 Uhr. Leitung: Gerda Rau, Tel. 5966 Alt-Katholische Kirchengemeinden Pfarrbüro: Tel.: 07742 / 6230, e-mail: dettighofen@alt-katholisch.de Sonntag, 11.05.2014 4. Sonntag in der Osterzeit Auf Gott vertrauen Dettighofen, 10.00 Uhr Eucharistiefeier Gedenken des Verstorbenen: Ernst Spitznagel Sonntag, 18.05.2014 5. Sonntag in der Osterzeit Weg-Wahrheit-Leben Lottstetten, 10.00 Uhr Eucharistiefeier Gedenken der Verstorbenen: Christian Hierholzer, Werner Busam (Ende des amtlichen Teils)

18 Nr. 9/14 Claudia‘s Nähstube mit Selbstgenähtem und -gestricktem sowie Änderungsschneiderei. Stoll‘s Bauernladen Backwaren, Obst, Gemüse, Eier und Bioland-Käse direkt vom Erzeuger. Frisch gepresster Apfelsaft und frisches Eis. Günter‘s Grill Es wird heiß gebrutzelt! Gegrilltes und Gekühltes. Honig von Martin‘s Bienen King of Wrap Bei uns kommen nur die besten und frischesten Zutaten in den Topf - Gourmet Streetfood! Original mexikanische Tacos & Burritos. Ein königlicher Genuss! Das KunstStückchen Schönes für Drinnen und Draußen. Gaststände, auch gerne von Vereinen, sind jederzeit herzlich willkommen. Anmeldung unter Tel. 0 77 42 / 853-62 bei Philipp Wendt. Besuchen Sie uns freitags von 10 bis 13 Uhr auf dem Rathausplatz

Nr. 9/14 19 Norbert Mülhaupt & Söhne Bestattungen und Überführungen 79790 Küssaberg-Dangstetten, Langackerweg 28 Tel. 07741 / 62215 oder 0171 422 51 02 Fax 07741 / 670837 Wasser, Sonne, Strand sicher genießen! Schwimm- und Gymnastikkurse im Schwimmbad Hohentengen Anfänger-, Aufbau- und Fortgeschrittenenkurse Tauchkurse und Gymnastikkurse Anmeldungen ab sofort bei: Günter Weinberg Staatlich geprüfter Schwimm- und Saunameister Tel. 0151 52 05 22 29 · g.weinberg@freenet.de

20 Nr. 9/14 Suche Wohnung in Hohentengen Ruhiger, alleinstehender Herr mit fester Arbeit sucht in Hohentengen 2-3 Zimmer-Wohnung, (60-80 qm) Tel. 0 77 42 / 85 49 08 Narrenverein Lienheim e.V. Einladung zur ordentlichen Generalversammlung Hiermit laden wir alle Aktiv-, Passiv-, und Ehrenmitglieder sowie alle Freunde und Gönner des Narrenvereins Lienheim zur 48. ordentlichen Generalversammlung am 28. Mai 2014 um 20.00 Uhr in das Gasthaus „Hirschen“ in Lienheim ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht der Vorsitzenden 4. Bericht der Protokollführerin 5. Bericht der Kassiererin 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Neuaufnahmen 9. Neuwahlen 10. Gäste haben das Wort 11. Wünsche und Anträge 12. Verschiedenes / Schlusswort Wir würden uns freuen, Sie an unserer Generalversammlung begrüßen zu dürfen. Heike Sander 1. Vorsitzende Sie haben etwas Besseres zu tun, als in die Werkstatt zu fahren? Kein Problem! Wir holen Ihr Fahrzeug ab und bringen es so schnell wie möglich nach dem WerkstattTermin wieder zu Ihnen zurück. Auch in Verbindung mit einem Ersatzfahrzeug für 19,90 Euro inkl. 50 Freikilometer pro Tag! Inh. Gerhard Tröndle • Bundesstraße 14 • 79780 Stühlingen • Tel. 0 77 44 / 477 / service@ahamann.de S E R V I C E

Nr. 9/14 21 3,5 Zimmer-Wohnung zu vermieten 65 qm, EBK, Kellerraum, Internet KM 320,– € in Herdern ab sofort zu vermieten. Telefon 0 77 42 / 57 03 Hohentengen 3 ½ Dachwohnung Einbauküche, offenes Kamin, Balkon, Dachterrasse, Garage, Abstellplatz ab 01.06.2014 zu vermieten Tel. 0 77 42 / 59 00 oder 0 77 42 / 14 88 Suche zuverlässige Putzfrau nach Lienheim für 2-3 Stunden, 14-tägig. mail: ho7@web.de Telefon 0 7 742 / 92 601 64 SMS 0174 / 46 45 46 7 Siggi’s Fischbuffett exclusiv Samstag, 24. Mai 2014 um 20 Uhr Tel. Voranmeldung bis 17. Mai 2014 iWents Rheintalstr. 25 79801 Hohentengen-Lienheim Tel. 07742/4567 oder 9266666 www.iwents.eu Öffnungszeiten: Freitag + Samstag 21 Uhr bis 2 Uhr Putzhilfe gesucht Flexible Putzhilfe auf MIni-Job Basis gesucht. Stundenlohn 12,– €, ca. 3–8 Stunden/Woche. Tel. 0152 / 31 87 46 94

22 Nr. 9/14 DRUCKSTUDIO FESER Weiherstraße 8 · 79801 Hohentengen Tel 0 77 42 / 92 32-0 · info@feser.de SERVICE RUND UM‘S HAUS Hauptstraße 27 · 79790 Kadelburg info@hg-walser.de  0151 / 566 53 006 aus unserer Confiserie – 100% selbst gemacht        € ‚ ƒ „ €€€ € ‚          € ‚ qm nur netto € 33,– WERBEPLANEN TOP-Qualität zum günstigen Preis Hofstrasse 1 8181 Höri Tel. 043 928 29 93 Tel. 043 928 29 87 Fax 043 928 29 94 c.braedler@bravera.ch Betonstahl & Matten Bewehrungszubehör geschweisste Armierungen Sonderanfertigungen Systemlösungen Armierungsbau Verlegebetrieb

Nr. 9/14 23 Die Vetter GmbH Kabelverlegetechnik bietet ein einmaliges Programm an Maschinen und Geräten für den Auf- und Ausbau von Netzen zur Stromversorgung und für die weltweite Telekommunikation über Glasfaserkabelnetze - zwei krisenfeste Branchensegmente. Wir sind europaweit tätig und in unserer Nischenbranche Marktführer. Ein gut geschultes und motiviertes Team, innovative Produkte sowie ein hohes Qualitätsniveau bilden die Grundlage unseres Erfolges. Wir sind ein modernes Unternehmen mit einem dynamischen Team von 34 Personen und suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Elektriker oder Mechatroniker (m/w) mit folgenden Hauptaufgaben: • Montage von elektrischen Verkaufsprodukten • Reparaturen von elektrischen, elektronischen und mechanischen Verkaufsprodukten • Prüfungen und Tests von elektrischen, elektronischen und mechanischen Verkaufsprodukten Wir wenden uns an einsatzfreudige Elektriker und Mechatroniker mit abgeschlossener Berufsausbildung und mehrjähriger Berufserfahrung. Sie sollten Freude am Zusammenspiel von Elektrik, Elektronik und Mechanik haben und gerne selbstverantwortlich arbeiten. Wenn Sie einen Gabelstapler-Führerschein besitzen und darüber hinaus noch gut Englisch sprechen wäre dies von Vorteil. Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem international tätigen Unternehmen. Moderne Arbeitsplätze und Weiterbildungsangebote sind für uns eine Selbstverständlichkeit. Wenn Sie sich angesprochen fühlen, rufen Sie uns einfach an oder senden Sie uns Ihre schriftliche Bewerbung mit Foto und Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins. sÉííÉê=dãÄe h~ÄÉäîÉêäÉÖÉíÉÅÜåáâ fåÇìëíêáÉëíê~ëëÉ=OU aJTVUMT=içííëíÉííÉå ïïïKîÉííÉêJâ~ÄÉäKÇÉ qÉäK=MTTQRLVOVPJPUM e~ê~äÇ=sÉííÉê ÄÉï]îÉííÉêJâ~ÄÉäKÇÉ

24 Nr. 9/14 Altenpfleger/-in oder Gesundheits- und Krankenpfleger/-in Pflegeeinrichtung In den Brunnenwiesen Betriebs GmbH Heimleiter Marc Albicker Hallauer Straße 11 79780 Stühlingen www.dengg-kliniken.de Die Pflegeeinrichtung In den Brunnenwiesen befindet sich in Stühlingen (Südschwarzwald) und steht für eine professionelle und herzliche Betreuung seiner Bewohner. 49 Pflegeplätze stehen zur Dauer-, Kurzzeit- und Verhinderungspflege bereit. Die adäquate Versorgung und pflegerischen Leistungen richten sich nach dem individuellen Bedarf des einzelnen Bewohners. Mit Einsatz der aktivierenden Pflege möchten wir die Gesundheit und Eigenständigkeit unserer Bewohner fördern. Wir suchen zum nächstmöglichen Termin eine/-n engagierte/-n Sie haben Freude daran, mit Ihrer persönlichen und fachlichen Kompetenz auf die Bedürfnisse unserer Bewohner einzugehen. Weiterhin besitzen Sie ein hohes Maß an Respekt, Selbstständigkeit und Kreativität in der Pflege alter und dementer Menschen. Wir bieten Ihnen: n einen selbstständigen Aufgabenbereich n eine verantwortungsvolle und interessante Tätigkeit n auf Wunsch Vollzeit- oder Teilzeitbeschäf- tigung sowie Tag- oder Nachtdienste n qualifikationsgerechte Fortbildungen n gute Rahmenbedingungen Wir freuen uns über Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, die Sie idealerweise online über pflegeeinrichtung-stuehlingen@dengg-kliniken.de einreichen oder postalisch an nebenstehende Adresse senden.

Nr. 9/14 25 4x VORMITTAGS Montag bis Freitag nur an Schultagen Mo – Fr. Lienheim 5:51 6:16 6:51 7:04 Hohentengen Guggenmühle 5:54 6:19 6:54 7:07 Hohentengen Engelhof 5:55 6:20 6:55 7:08 Hohentengen Rötteln 5:56 6:21 6:56 7:09 Hohentengen Klausen 5:57 6:22 6:57 7:10 Hohentengen Kath. Pfarramt 5:58 6:23 6:58 7:11 Hohentengen Löwen an 5:59 6:24 6:59 7:15 Hohentengen Löwen ab 5:59 6:24 6:59 7:24 Herdern 6:02 6:27 7:02 7:27 Günzgen L161 6:05 6:30 7:05 7:30 Wasterkingen Aussendorfstraße 6:08 6:33 7:08 7:33 Wasterkingen Gemeindehaus 6:10 6:35 7:10 7:35 Hüntwangen Bahnhof an 6:15 6:40 7:15 7:40 Hüntwangen Bahnhof ab 6:20 6:45 7:20 7:45 Bülach (S5) ab 6:29 6:55 7:29 7:55 Glattbrugg ab 6:42 – 7:42 – Zürich Oerlikon ab 6:46 7:13 7:46 8:13 Zürich HBhf. an 6:53 7:20 7:53 8:20 5x NACHMITTAGS Montag bis Freitag Zürich HBhf. ab 16:07 16:40 17:07 17:40 18:07 Zürich Oerlikon (55) ab 16:14 16:48 17:14 17:48 18:14 Glattbrugg ab 16:17 – 17:17 – 18:17 Bülach ab 16:30 17:03 17:30 18:03 18:30 Hüntwangen Bahnhof an 16:40 17:12 17:40 18:12 18:40 Hüntwangen Bahnhof ab 16:44 17:16 17:44 18:16 18:44 Wasterkingen Aussendorfstraße 16:48 17:20 17:48 18:20 18:48 Wasterkingen Gemeindehaus 16:49 17:21 17:49 18:21 18:49 Günzgen L161 16:52 17:24 17:52 18:24 18:52 Herdern 16:55 17:27 17:55 18:27 18:55 Hohentengen Löwen an 16:58 17:30 17:58 18:30 18:58 Hohentengen Löwen ab 17:30 17:58 18:30 18:58 Hohenten:en Kath, Pfarramt 17:31 17:59 18:31 18:59 Hohentengen Klausen 17:32 18:00 18:32 19:00 Hohentengen Rötteln 17:33 18:01 18:33 19:01 Hohentengen Engelhof 17:34 18:02 18:34 19:02 Hohentengen Guggenmühle 17:35 18:03 18:35 19:03 Lienheim 17:38 18:06 18:38 19:06 Mit wtv und ZVV von Hohentengen in den Großraum Zürich und retour! Fahrplan

26 Nr. 9/14 JANUAR FEBRUAR MÄRZ APRIL MAI JUNI JUL 1 1 1 5 1 9 1 14 1 18 1 22 1 2 2 2 2 2 2 23 2 3 3 6 3 10 3 3 3 3 4 4 4 4 4 4 4 5 5 5 5 5 19 5 5 6 2 6 6 6 6 6 6 7 7 7 7 15 7 7 7 8 8 8 8 8 8 8 9 9 9 9 9 9 24 9 10 10 7 10 11 10 10 10 10 11 11 11 11 11 11 11 12 12 12 12 12 20 12 12 13 3 13 13 13 13 13 13 14 14 14 14 16 14 14 14 15 15 15 15 15 15 15 16 16 16 16 16 16 25 16 17 17 8 17 12 17 17 17 17 18 18 18 18 18 18 18 19 19 19 19 19 21 19 19 20 4 20 20 20 20 20 20 21 21 21 21 17 21 21 21 22 22 22 22 22 22 22 23 23 23 23 23 23 26 23 24 24 9 24 13 24 24 24 24 25 25 25 25 25 25 25 26 26 26 26 26 22 26 26 27 5 27 27 27 27 27 27 28 28 28 28 18 28 28 28 29 29 29 29 29 29 30 30 30 30 30 27 30 31 31 14 31 31 Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do 01.01. Neujahr, 06.01 Heilige Drei Könige, 14.02. Valentinstag, 03.03. Rosenmontag, 04.03. Faschingsdienstag, 05. 03. Aschermittwoch, 08.03. Weltfrauentag · 20.03. Frühlingsanfang, 30.03. Beginn der Sommer 08.06. P ngstsonntag, 09.06. P ngstmontag, 19.06. Fronleichnam, 21.06. Sommeranfang, 15.08. Mariä Himmelfahrt, 23.09. Herbstanfang, 03.10. Tag der Deutschen Einheit, 05.10. Erntedankfest, 06.12. Nikolaustag, 07.12. 2. Advent, 14.12. 3. Advent, 21.12. 4. Advent, 22.12. Winteranfang, 24.12. Heiligabend, 25.12. 1. Weihnachtsfeiertag, 26.12. 2. Weihnachtsfeiertag, 31.12. Silvester  Annahmeschluss Weilheim  Annahmeschluss Hohentengen  Erscheinung Weilheim aktuell  Erscheinung Hohentengen Nr. 1 Nr. 2 Nr. 4 Nr. 3 Nr. 6 Nr. 5 Nr. 10 Nr. 8 Nr. 7 N Nr Nr. 11 Nr. 9 N Nr. 12 Neujahr Hl. Dreikönig Karfreitag Ostermontag Ostern Tag d. Arbeit Christi Himmelfahrt P ngstmontag P ngsten Fronleichnam Rosenmontag Aschermittwoch Schm. Dunschtig Beg. Sommerz.  Annahmeschluss Weilheim  Annahmeschluss Hohentengen  Erscheinung Weilheim ak  Erscheinung Hohentenge

Nr. 9/14 27 LI AUGUST SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER JANUAR 2015 27 1 31 1 36 1 40 1 44 1 49 1 1 2 2 2 2 2 2 3 3 3 3 45 3 3 4 32 4 4 4 4 4 5 5 5 5 5 5 2 6 6 6 41 6 6 6 28 7 7 7 7 7 7 8 8 37 8 8 8 50 8 9 9 9 9 9 9 10 10 10 10 46 10 10 11 33 11 11 11 11 11 12 12 12 12 12 12 3 13 13 13 42 13 13 13 29 14 14 14 14 14 14 15 15 38 15 15 15 51 15 16 16 16 16 16 16 17 17 17 17 47 17 17 18 34 18 18 18 18 18 19 19 19 19 19 19 4 20 20 20 43 20 20 20 30 21 21 21 21 21 21 22 22 39 22 22 22 52 22 23 23 23 23 23 23 24 24 24 24 48 24 24 25 35 25 25 25 25 25 26 26 26 26 26 26 5 27 27 27 44 27 27 27 31 28 28 28 28 28 28 29 29 40 29 29 29 1 29 30 30 30 30 30 30 31 31 31 31 Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So rzeit, 13.04. Palmsonntag, 17.04. Gründonnerstag, 18.04. Karfreitag, 19.04. Karsamstag, 20.04. Ostersonntag, 21.04. Ostermontag, 01.05. Tag der Arbeit, 11.05. Muttertag, 29.05. Christi Himmelfahrt (Vatertag), , 26.10. Beginn der Winterzeit, 31.10. Reformationstag (Halloween), 01.11. Allerheiligen, 11.11. Martinstag, 16.11. Volkstrauertag, 19.11. Buß- und Bettag, 23.11. Totensonntag, 30.11. 1. Advent, 2014 Nr. 1 Nr. 25 Nr. 23 Nr. 21 Nr. 17 Nr. 19 Nr. 18 Nr. 16 Nr. 14 Nr. 26 r. 13 Nr. 24 Nr. 22 Nr. 20 Nr. 2 Nr. 15 Annahmeschluss für Nr. 26 Tag d. Dt. Einheit Allerheiligen Weihnachten Weihnachten Silvester Neujahr Hl. Dreikönig Ende Sommerz. Erscheinungstermine 2014 ktuell en P Das 1.80 blat Bei eing Pros wir dem keit Wir men Inha sind Mit trag in p Der Ans Pros Das gen Form übe 25% Die erfo teild Für bitt Gew bis bis bis bis übe

28 Nr. 9/14 Die Freiwillige Feuerwehr Stetten lädt herzlich ein zum Feuerwehrfest mit Dämmerschoppen am 17. Mai 2014 ab 15.30 Uhr in Stetten an der Schule / FW-Gerätehaus Programm 15:30 Festbeginn 16:00 Löschangriff Jugendfeuerwehr Hohentengen 16:45 Vorführung Rettungsmittel bei Unfallauto mit der FW-Abtlg. Hohentengen 17:30 Demonstration Fettbrand mit der FW-Abtlg. Hohentengen ab18:00 Dämmerschoppen des Musikvereins Stetten-Bergöschingen • Ab 15:30 Uhr Besichtigung des neuen Feuerwehrfahrzeugs der FW-Abtlg. Lienheim • Die Feuerwehr Klettgau ist so freundlich und stellt (wenn es nicht gerade brennt) ihre Drehleiter zur Verfügung, so dass, wer schwindelfrei ist, sich Stetten von oben anschauen kann • Ab 20:00 Uhr wird über Leinwand das DFB Pokalendspiel übertragen • Für Speis und Trank ist gesorgt (Steakwecken, Bratwurst, Fassbier, Kirchenbauwein, etc.) • Ein Teil des Festerlöses ist zu Gunsten des Kirchenbauvereins Hohentengen, für die Sanierung der Kirche St. Bernhard, Stetten • Die Veranstaltung findet nur bei gutem Wetter (kein Regen) statt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Nr. 9/14 29 Schadenfreies Mopedfahren zahlt sich bei uns aus: Bis zu zwei schadenfreie Jahre werden bei Ihrem ersten Auto oder Motorrad angerechnet. Versicherungsbüro Mayer GbR Bergstr. 1 79801 Hohentengen Telefon 07742-5882 mayer.gbr@wuerttembergische.de Mein Tipp: Die Mopedversicherung der Württembergischen. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine Zahnmedizinische Fachangestellte, gerne mit Prophylaxefortbildung sowie eine Auszubildende zur Zahnmedizinischen Fachangestellten Sind Sie motiviert, teamfähig und haben Freude am Umgang mit Menschen? Dann erwartet Sie eine spannende, abwechslungsreiche Praxis, ein junges Team mit viel Freude am Beruf, sowie tolle Weiterbildungsmöglichkeiten. Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung. Zahnärztin Stefanie Schäuffele, Kirchstr.2, D - 79801 Hohentengen

30 Nr. 9/14 Polizei 110 Polizei Waldshut 0 77 51 / 83 16-0 Notruf 112 (Notarzt, DRK Feuerwehr) Krankentransport (ohne Notfall) 0 77 51 / 19 222 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 01805 / 19 292 430 Allgemeinarzt, Zahnarzt außerhalb der Sprechzeiten 01805 / 19 292 430 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 01803 / 222 555-30 Vergiftung, Behandlungszentrum Freiburg 0761 / 27 04-361 DRK-Fahrdienst (mobiPlus, Hausnotruf) 0800 / 00 79 761 DRK Hausnotruf Info: 07751 / 87 35-55 DRK-Dienste für Senioren 0 77 41 / 969 77 10 Barrierefreies Wohnen: 0 77 51 / 87 35 35 Apotheken-Notdienst www.lak-bw.notdienst-portal.de Flugverkehr Beschwerden: Abweichungen, ungewöhnliche Flugmanöver: Lärm-Hotline 0041 43 81 62 131 Fax 0041 43 81 64 780 Soziale Dienste Sozialstation Klettgau-Rheintal Telefon 0 77 42 / 92 34-0 Caritasverband Hochrhein 0 77 51 / 8011-0 Diakonisches Werk Hochrhein, Waldshut Telefon 0 77 51 / 83 04-0 Familienberatung beim Landratsamt Telefon 0 77 51 / 86-44 01 Frauen- und Kinderschutzhaus Kreis WT Telefon 0 77 51 / 35 53 “Donum vitae” Schwangerschaftsberatung Telefon 0 77 51 / 89 82 37 Offene Beratung “Courage” Telefon 0 77 51 / 91 08 43 Deutscher Kinderschutzbund OV Waldshut Telefon 0 77 51 / 67 27 24 Anonymes Sorgentelefon (Erwachsene) Telefon 0800 / 111 01 11 Anonymes Sorgentelefon (Kinder/Jugendl.) Telefon 0800 / 111 03 33 Hospitzdienst Hochrhein e.V. Telefon 0 77 51 / 80 23 33 Tierschutzverein Waldshut e.V. Telefon 0 77 41 / 68 40 33 Tierheim Steinatal Notruf 0151 / 55 41 47 85 Postagentur Telefon 0 77 42 / 853-52 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 09.00–12.00 15.00–17.00 Do 09.00–12.00 15.00–18.00 Sa 09.30–12.00 Wichtige Telefonnummern

Nr. 9/14 31 Bürgermeisteramt Postanschrift: Kirchstraße 4 79801 Hohentengen a. H. E-mail info@hohentengen-ah.de Telefon 0 77 42 / 853-0 (Zentrale) · Telefax 0 77 42 / 853-15 Haupt-/Bauamt 0 77 42 / 853-20 Rechnungsamt 0 77 42 / 853-41 Gemeindekasse 0 77 42 / 853-40 Grundbuchamt 0 77 42 / 853-30 Standesamt 0 77 42 / 853-31 Einwohnermeldeamt 0 77 42 / 853-60 Fremdenverkehr 0 77 42 / 853-50 Forstverwaltung 0 77 42 / 45 32 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 08.00–12.00 Do 14.00–18.00 In Sterbefällen auch außerhalb der Öffnungszeiten. Gemeindewerke Strom / Wasser / Nahwärme Störungsdienst - während der Dienstzeit Telefon 0 77 42 / 853-80 0 77 42 / 853-0 Störungsdienst - außerhalb der Dienstzeit Energieversorgung Klettgau Rheintal Stromversorgung 0049 151 / 21 28 81 46 Wasser 0049 151 / 17 24 62 18 MKTH GmbH Störungen und Abrechnungen Mo–Di: 14.00–18.00, Mi–Fr: 08.00–12.00 Uhr Telefon 0 77 42 / 926 00 00 Eigenbetrieb Moderne Kommunikationstechnologie Glasfaserkabel / Hausanschlüsse Telefon 0 77 42 / 853-61 Einrichtungen Besuchsdienst Telefon 0 15 25 / 707 07 73 Bauhof Telefon 0 77 42 / 850 55 41 Kläranlage Telefon 0 77 42 /69 20 Kindergärten Hohentengen 0 77 42 / 45 13 Herdern 0 77 42 / 77 10 Lienheim 0 77 42 / 41 80 Schulen Hohentengen 0 77 42 / 92 99 00 Lienheim 0 77 42 / 73 34 Mehrzweckhalle Hohentengen Hausmeister 0151 / 14 70 57 46 Mehrzweckhalle Lienheim Hausmeisterin 0 77 42 / 64 02 Schwimmbad / Camping Hohentengen 0 77 42 / 18 41 Herdern 0 77 42 / 16 80 Lienheim 0 77 42 / 61 72 Bankverbindungen Gemeinde Volksbank Hochrhein BLZ 684 922 00 Kto. 500 540 0 Sparkasse Hochrhein BLZ 684 522 90 Kto. 11-008075 Gemeindewerke Volksbank Hochrhein BLZ 684 922 00 Kto. 500 541 8 Sparkasse Hochrhein BLZ 684 522 90 Kto. 11-500048 Mitteilungsblatt Redaktion / Amtlicher Teil Telefon 0 77 42 / 853-0 Inserate Druckstudio Feser 0 77 42 / 92 32-0 Nächste Ausgabe: 22. Mai 2014 Annahmeschluss: 16. Mai, 12.00 Uhr

32 Nr. 9/14 Unsere Tierlieferanten: Jungbulle: Familie Franz Schabet, Guggenmühle Landschwein: Familie Bercher, Lauchringen Weidekalb: Familie von Roth, Dangstetten Mutter-Tier Haltung Telefon 0 77 42/9 66 00 Schweinehüftsteak mit unserer Hausmarinade mariniert 100 g –,85 Schweinegulasch mager und saftig 100 g –,75 Schweinebauchscheiben grillfertig mariniert 100 g –,69 Vorderschinken mager und saftig 100 g –,95 Kalbsbratwurst fein gekörnt 100 g –,89 Bratwurstschnecken zum Grillen 100 g –,98 Partyservice für alle Anlässe in großer Auswahl, auch am Wochenende Schlachtung und Wurstherstellung im eigenen Haus garantieren Qualität aus Meisterhand! Frisches Wild nur aus heimischer Jagd Wildschwein, Reh, Wildspezialitäten

RkJQdWJsaXNoZXIy NjUxMjQ0