Mitteilungsblatt Nr. 12 der Gemeinde Hohentengen a.H. vom 18. Juni 2015.

Nr. 12/15 1 Korso-Festumzug am 28. Juni 2015 im Ortsteil Lienheim anlässlich des Jubiläums des Radsportvereins Lienheim Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde für die Ortsteile Bergöschingen Günzgen, Herdern Hohentengen Lienheim, Stetten Nr. 12 · 18. Juni 2015 · Jahrgang 40 am Hochrhein Hohentengen

2 Nr. 12/15 Überprüfung der Gültigkeit von Personalausweisen und Reisepässen Bitte überprüfen Sie regelmäßig, ob Ihr Personalausweis und gegebenenfalls Ihr Reisepass noch gültig sind. Zurzeit beträgt die Wartezeit von der Antragsstellung bis zur Fertigstellung durch die Bundesdruckerei Berlin für Personalausweise zwei bis drei Wochen, für Reisepässe drei bis vier Wochen. Bei vorläufigen Personalausweisen und Reisepässen beträgt die Wartezeit von der Antragsstellung bis zur Fertigstellung 2 Tage. Sollte Ihr Ausweisdokument demnächst ungültig werden, bitten wir Sie, beim Einwohnermeldeamt (Zimmer 1) persönlich, unter Vorlage des bisherigen Ausweises bzw. Passes sowie eines biometrietauglichen Lichtbilds, vorzusprechen. Abgelaufene Personalausweise oder Reisepässe können nicht verlängert werden. Ihr Einwohnermeldeamt. Bekanntmachung nach § 34 Abs. 1 des Meldegesetzes Gruppenauskünfte an Parteien und andere Träger von Wahlvorschlägen anlässlich der Wahl zum 16. Landtag von Baden-Württemberg am 13. März 2016 Nach § 34 Abs. 1 Satz 1 des Meldegesetzes (MG) für Baden-Württemberg darf die Meldebehörde Parteien und anderen Trägern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit der Wahl zum 16. Landtag von Baden-Württemberg in den sechs vorangehenden Monaten Auskunft aus dem Melderegister über Vor- und Familiennamen, Doktorgrad und Anschriften von Gruppen von Wahlberechtigten erteilen, für deren Zusammensetzung das Lebensalter der Betroffenen bestimmend ist. Den Betroffenen ist gegen die Weitergabe oder Nutzung ihrer Daten ein Widerspruchsrecht eingeräumt. Der Widerspruch kann schriftlich oder mündlich – nicht telefonisch – beim Einwohnermeldeamt (Zimmer 1), Kirchstr. 4, 79801 Hohentengen a. H. bis zum 31.08.2015 eingelegt werden. Bereits früher für Landtagswahlen eingelegte Widersprüche haben bis zu ihrem ausdrücklichen Widerruf Gültigkeit. Vollsperrung der L 161 innerhalb der Ortsdurchfahrt Lienheim am Sonntag, 28.Juni 2015 von 12.00 – 16.00 Uhr Die L161 wird innerhalb der Ortsdurchfahrt Lienheim aufgrund eines Festumzuges anlässlich des Jubiläums des Radsportvereins Lienheim am Sonntag, 28. Juni 2015 von 12.00 bis 16.00 Uhr für den Gesamtverkehr voll gesperrt. Die Umleitung des Verkehrs erfolgt über Küssaberg-Rheinheim-L162-Dangstetten-Bechtersbohl-B34-L163-Grießen-L161a-K6575 Bergöschingen-Guggenmühle-L161 und umgekehrt. Wir bitten die Verkehrsteilnehmer um Verständnis.

Nr. 12/15 3 Das Landratsamt – Landwirtschaftsamt Waldshut informiert Bezirkslehrfahrt 2015 wir laden Sie hiermit zur traditionellen Bezirkslehrfahrt am Freitag, den 19. 06. 2015 ein. Treffpunkt ist um 10.00 Uhr am neuen Stall der Familie Jäger, Gurtweil, Brühlhofweg 1, 79761 Waldshut-Tiengen. Anschließend Weiterfahrt zum Betrieb Rutschmann, Hof Gasswies, in 79771 Klettgau – Rechberg. Dort werden Versuche und Praxisschläge mit Leguminosen, Soja und Versuche mit einer Mais-Landsorte sowie mit Linsen-Leindotter-Gemenge, u..ä. besichtigt. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen. Wir laden hiermit auch zur Braugerstenfahrt der Braugerstenstelle Südbaden e. V. am Mittwoch, den 24. Juni 2015 ein. Dieses Jahr führt uns die Fahrt auf die Baar. Treffpunkt ist um 09:30 am Parkplatz beim Landwirtschaftsamt Donaueschingen, Humboldstr. 11. Dort gibt es ausreichend Parkmöglichkeiten. Weiterfahrt mit dem Bus. Neben der Besichtigung des Zentralen Versuchsfeldes mit den aktuellen Sommergerstensorten und der Anbauprüfung für das Berliner Programm sowie von verschiedenen Praxisschlägen wird das Programm mit einer Besichtigung der Fürstlich Fürstenbergischen Brauerei abgeschlossen. Telefonische Anmeldung zur Teilnahme bis spätestens 22.06.2015 beim Landwirtschaftsamt unter 07751/86-5301 erbeten. Agentur für Arbeit informiert: Ausbildung mit Abitur oder Fachhochschulreife Sie streben das Abitur oder die Fachhochschulreife an oder haben ein Studium abgebrochen und möchten zumindest derzeit nicht studieren? Dann kann eine betriebliche Berufsausbildung genau das Richtige für Sie sein! Frau Schmidt von der IHK Hochrhein-Bodensee und die Berufsberatung der Agentur für Arbeit in Lörrach informieren Sie über attraktive Ausbildungen sowie vielfältige Entwicklungs- und Karrierewege. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 25. Juni 2015 um 15.00 Uhr in der Agentur für Arbeit in Lörrach, Brombacher Str. 2, Berufsinformationszentrum (BiZ), Raum E.14, statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos.

4 Nr. 12/15 Förderung des Besuches einer Musikschule durch die Gemeinde Hohentengen Kurz vor Ende des Schuljahres 2014/2015 möchten wir sie nochmals auf die Möglichkeit der Musikschulförderung aufmerksam machen. Auch für das auslaufende Schuljahr 2014/2015 können Familien der Gemeinde Hohentengen, deren Kinder die Musikschulen Küssaberg oder Südschwarzwald besuchen, eine jährliche Förderung pro Kind i.H.v. 50,oo beantragen. Förderberechtigt sind Kinder vom 6. bis zur Vollendung des 19. Lebensjahres, die ihren Erstwohnsitz in der Gemeinde Hohentengen haben. Wer diese Förderung in Anspruch nehmen möchte, kann ein entsprechendes Antragsformular auf dem Rechnungsamt, Zimmer Nr. 6 am Mittwoch oder Donnerstag Vormittag abholen oder auf der Gemeindehomepage (www. hohentengen.de) unter der Rubrik ‚Freizeit und Tourismus/Musikschule’ online ausfüllen und an die zuständige Sachbearbeiterin Frau Vollmer, e-Mail: y.vollmer@hohentengen-ah.de schicken. Die Auszahlung der Förderung erfolgt dann gesammelt mit dem Ende des Schuljahres 2014/2015 im Juli 2015. In einer Feierstunde im Sitzungssaal des Rathauses wurde Stefan Weißenberger, Leiter der Gemeindewerke und Geschäftsführer bei der EVKR aus seinem hauptberuflichen Arbeitsleben verabschiedet. (Bild: Sabine Gems-Thoma)

Nr. 12/15 5 Sammeltermine Vorankündigung: 04. Juli 2015 Altpapiersammlung Bonanza-Club Sprechstunden Der Sozialverband VdK informiert. Der nächste Sprechtag des VdK findet statt in: WT-Tiengen im Rathaus, am Mittwoch den, 24. Juni 2015, Ganztag: Einlass bis 12.°° Uhr u. bis 18.°° Uhr Nur nach vorheriger Terminabsprache 07621- 93 96 39-0 !!!! Informiert und beraten wird in allen sozialrechtlichen Fragen, u. a. im Schwer-behindertenrecht, in der gesetzlichen Unfall-, Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung. Weitere Auskünfte erhalten Sie in der VdK SRgGmbH Servicestelle Lörrach unter Tel.-Nr. 97621 ) 93 96 39-0, E-Mail: sr-loerrach@vdk.de Familienzentrum Hochrhein Aktuelles Programm ab 01.06.2015 auf der Homepage eingestellt NEU: ab sofort sind wir auch auf Facebook! In der FaZ ist jeder herzlich willkommen! FaZ Café – Frühstück, Mittagessen, Kaffee und Kuchen täglich von 9.30 Uhr – 17.00 Uhr (mittwochs 9.30 Uhr – 14.00 Uhr) Das Familienzentrum Hochrhein bietet weitere interessante Kurse und Aktivitäten an. Auf der Homepage www.faz-hochrhein.de ist das aktuelle Programm ab 1. Juni 2015 eingestellt. Fussballkalender Fr, 19.06.15 18:30 SG Hochrhein SV Jestetten B-Junioren | 1.Kreisliga (A) Sa, 20.06.15 13:00 SG Griessen FC Hochrhein E-Junioren | Kleinfeldklasse 13:15 SG Hänner SG Hochrhein C-Juniorinnen | 1.Kreisliga (A) 13:30 FC Hochrhein 2VfB Waldshut 2 E-Junioren | Kleinfeldklasse So, 21.06.15 13:00 SG Bad SäckingenSG Hochrhein A-Junioren | 1.Kreisliga (A) Mi, 24.06.15 18:00 FC Hochrhein SV Stühlingen E-Junioren | Kleinfeldklasse

6 Nr. 12/15 6 Nr. 12/15 Ferienbetreuung für Kindergarten- und Grundschulkinder in den Sommerferien 2015 Die Gemeinde bietet auch in den Sommerferien 2015 wieder eine Ferienbetreuung an. Teilnehmen können alle Kindergartenkinder im Alter von 3 – 6 Jahren und die Kinder der 1. – 4. Klasse der Grundschule. Die Betreuung findet wie folgt statt: * 1. Ferienwoche vom 03. August 2015 - 07. August 2015, Montag - Freitag von 7.30 Uhr - 13.00 Uhr * 2. Ferienwoche vom 10. August 2015 - 14. August 2015, Montag - Freitag von 7.30 Uhr - 13.00 Uhr * 3. Ferienwoche vom 17. August 2015 - 21. August 2015, Montag - Freitag von 7.30 Uhr - 13.00 Uhr * 5. Ferienwoche vom 31. August 2015 - 04. September 2015, Montag und Freitag von 7.30 Uhr - 13.00 Uhr, Dienstag von 7.30 Uhr - 16.00 Uhr mit Mittagessen, Mittwoch und Donnerstag von 7.30 Uhr - 17.00 Uhr mit Mittagessen * 6. Ferienwoche vom 07. September 2015 - 11. September 2015, Montag und Freitag von 7.30 Uhr - 13.00 Uhr, Dienstag von 7.30 Uhr - 16.00 Uhr mit Mittagessen, Mittwoch und Donnerstag von 7.30 Uhr - 17.00 Uhr mit Mittagessen Wir werden für die Kinder wieder ein interessantes und abwechslungsreiches Programm zusammenstellen. Die Kostenersätze für die Teilnahme an der Ferienbetreuung betragen: * Bei einer Betreuung von 7.30 Uhr – 13.00 Uhr 75 € pro Ferienwoche für das erste Kind einer Familie, das an der Ferienbetreuung teilnimmt, 40 € pro Ferienwoche für jedes weitere Kind einer Familie. * Bei einer Betreuung von 7.30 Uhr –16.00 bzw. 17.00 Uhr (nur in der 5. und 6. Ferienwoche) 110 € pro Ferienwoche für das erste Kind einer Familie, das an der Ferienbetreuung teilnimmt, 60 € pro Ferienwoche für jedes weitere Kind einer Familie, hinzu kommen die Kosten für das Mittagessen in Höhe von 3,00 € pro Essen. In den Kostenersätzen sind die Ausgaben für Eintritte, Busfahrten, usw. bereits enthalten. Wer gerne an der Ferienbetreuung teilnehmen möchte, füllt bitte das beigefügte Anmeldeformular aus und gibt es auf dem Rathaus ab. Damit wir die Programmpunkte rechtzeitig organisieren können, können nur Anmeldungen berücksichtigt werden, die bis spätestens 30. Juni 2015 bei uns eingehen. Für Fragen zum Betreuungsangebot steht Ihnen die Gemeindeverwaltung, Frau Würz, Telefon 07742/853-20 gerne zur Verfügung.

Nr. 12/15 7 Ferienbetreuung Sommerferien 2014 Verbindliche Anmeldung Hiermit melde ich mein Kind/meine Kinder verbindlich zur Ferienbetreuung 2015 an: Name des Kindes (1. Kind): Name des Kindes (2. Kind): Name des Kindes (3. Kind): Name der Eltern: Anschrift: Telefon: Zeitraum der Ferienbetreuung (bitte auswählen): O 03. August 2015 bis 07. August 2015 (1. Ferienwoche) O 10. August 2015 bis 14. August 2015 (2. Ferienwoche) O 17. August 2015 bis 21. August 2015 (3. Ferienwoche) O 31. August 2015 bis 04. September 2015 (5. Ferienwoche) O 07. September 2015 bis 11. September 2015 (6. Ferienwoche) Die Kosten für die Ferienbetreuung dürfen zum 01. August 2015 abgebucht werden: – für das 1. Kind 7.30 – 13 Uhr 75,00 € pro betreute Woche – für jedes weitere Kind 7.30 – 13 Uhr 40,00 € pro betreute Woche – für das 1. Kind 7.30 – 16 bzw. 17 Uhr (5. u. 6. Woche) 110,00 € pro betreute Woche – für jedes weitere Kind 7.30 – 16 bzw. 17 Uhr (5. u. 6. Woche) 60,00 € pro betreute Woche Datum Unterschrift Abbuchungsermächtigung Hiermit ermächtige ich die Gemeinde Hohentengen a.H., für die Ferienbetreuung pro Woche und Kind die oben angegebenen Beträge zum 01. August 2015 von folgendem Konto abzubuchen: Kreditinstitut/Bankleitzahl: Kontonummer: Name Kontoinhaber: Datum Unterschrift Kontoinhaber Nr. 12/15 7

8 Nr. 12/15 Verkehrsamt informiert Laxdal Theater: Martin Walser „ Ein fliehendes Pferd „ Vorstellungen im Juni 19.20. und 27. Juni 2015 um 20.00 Uhr jeweils Freitag und Samstag um 20 Uhr Abschlussvorstellung am 28. Juni um 16 Uhr Information und Reservierung im Verkehrsamt Tel. 853-50. Waldwanderung mit Förster Sonntag, 21. Juni, Treffpunkt 14.30 Uhr am „Rundumele“ Wissenswertes zum Hohentengener Wald zeigt und erklärt Ihnen unser Förster Michael Albrecht. Wir treffen uns direkt im Wald am „Rundumele“ (Pavillon mit Brunnen an der Straße von Hohentengen nach Bergöschingen). Von dort aus laufen wir einen kleinen Rundgang zur ehemaligen großen Tanne. Abschließend haben die Teilnehmer noch die Möglichkeit die Wassertretstelle zu besuchen. Die Waldwanderung findet ab einer Personenanzahl von 6 Personen statt. Bitte festes Schuhwerk anziehen. Dauer ca. 2 – 2 ½ Stunden. Anmeldungen bis Samstag, 20. Juni im Verkehrsamt Tel. 07742 853-50 oder bei Birgit Zimmermann, Tel. 0173 4394162. Rundwanderung von Hohentengen zum Kraftwerk Herdern und zurück Mittwoch, 24. Juni, Treffpunkt 14.00 Uhr am Rathaus Hohentengen Von Hohentengen aus wandern wir über die Ortseile Stetten und Günzgen zum Kraftwerk nach Herdern. Entlang des Rheins am Skulpturenweg geht es zurück nach Hohentengen wo wir im Schwimmbad einen gemeinsamen Abschlusshock machen. Bitte festes Schuhwerk anziehen. Dauer ca. 2 – 2 ½ Stunden. Ohne Anmeldung, einfach am Treffpunkt erscheinen. Wanderführer: Franz Brädler Geschichtliche Führung Schloss Rötteln/Ruinen Wasserstelz Dienstag, 7. Juli Treffpunkt 16.00 Uhr beim Parkplatz Antoniuskapelle, oberhalb Grenzübergang Kaiserstuhl Jeder kennt es – das Schloß Rötteln, auch Rotwasserstelz genannt, am nördlichen Rheinufer, direkt an der Brücke nach Kaiserstuhl – zu diesem imposantem Bauwerk und auch zu den beiden Ruinen Weisswasserstelz und Schwarzwasserstelz wird Herr Fuchs Herbert Ihnen wissenswertes zur Geschichte erzählen. Von Schloß Rötteln gibt es einen kleinen Spaziergang dem Rhein entlang zur Ruine Weisswasserstelz. Wer aber lieber mit dem Auto fährt kann in einer Fahrgemeinschaft zum Parkplatz des Gästehaus Wasserstelz fahren und dort auf die Wanderer warten. Führung: Herr Herbert Fuchs Anmeldung bis Montag, 6. Juli im Fremdenverkehrsamt Tel. 07742 853-50 oder bei Jutta Boller Tel. 07742 4037.

Nr. 12/15 9 Zimmermann Reisen 21.06. Landesgartenschau Mühlacker 46,-- € 23.06. Luzern Vierwaldstättersee 25,-- € 24.06. Lugano - Aufenthalt 5 Std. 36,-- € 24.06. Luino - Aufenthalt 3,5 Std. 39,-- € 25.06. Berner Oberland - Grindelwald 28,-- € 27.06. Stuttgart Wilhelma 32,-- € (Eintritt extra) 27.06. Ludwigsburg blühendes Barock 37,-- € (Eintritt extra) 27.06. Expo2015 in Mailand 49,-- € (Eintritt extra Veranstaltungskalender 20. Juni2015 AH-Turnier, SC Hohentengen 21. Juni 2015 Grümpelturnier, SC Hohentengen 22. Juni 2015 Handwerkerhock, SC Hohentengen 19.–21.Juni 2015 Firmung in Hohentengen 25. Juni 2015 Ausserordentliche MGV des SC Hohentengen 26. Juni 2015 GV FC Eintracht Stetten 27./28./29. Juni 2015 Dorffest Musikverein Lienheim 28. Juni 2015 Korsoumzug, Radsportverein Lienheim Das Kapuzinerkloster zu Stühlingen lädt zu einem Konzert der Reihe „Musik im Kloster“ für Samstag, den 27. Juni 2015 um 17.00 Uhr in die Kapuzinerkirche zu Stühlingen recht herzlich ein. Volkshochschulen Küssaberg und Klettgau Vorankündigung 2015 Studienreise Malta Malta, Wander- / Studienreise 19.-26. Sep. 2015 Standortreise mit täglichen Ausflügen und drei Halbta¬geswanderungen: Valletta und die „Drei Städte“ Vittoriosa, Cospicua und Senglea; Barakka Gärten und Archäologisches Museum; Mdina, Rabat, Dingli-Klippen, Mosta Dom, Blaue Grotte, Tarxien Tempel, Höhle der Finsternis, Marsaxlokk und Schwesterinsel Gozo; Flug ab Zürich, Bustransfer zum Flughafen, Übernachtungen inkl. HP, Ausflüge, Führungen und Eintritte; Preis: ca. € 840 Informationen VHS Küssaberg Studienreisen Heiner Patrzek Tel.: tagsüber: 07741 – 966 0 996

10 Nr. 12/15 Landsenioren Südbaden e. V. – BLHV-Kreisverband Waldshut Tagesfahrt Landsenioren Landkreis Waldshut Am Mittwoch, den 15. Juli 2015 führen die Landsenioren eine Tagesfahrt nach Lenzkirch und Schönwald durch. 08.00 Uhr Abfahrt Oberalpfen mit Zusteigemöglichkeiten in Albbruck, Lauchringen, Ofteringen und Stühlingen 10.30 Uhr Führung u. Besichtigung der Brauerei Rogg, Lenzkirch 11.45 Uhr Mittagessen in der Brauereigaststätte 14.15 Uhr Kaffeepause im Mühlenkaffee, Breitnau 15.45 Uhr B esichtigung des Reinertonishof in Schönwald mit anschließendem Vesper im Vesperstüble des Hofes 18.00 Uhr Rückfahrt an den Hochrhein Der Preis beträgt p. P. 50,00 €. Enthalten sind Fahrtkosten, Führungen, Mittagessen u. Vesper. Anmeldung bis spätestens 05. Juli 2015 bei: Hermann Schwab, Tel.-Nr.: 07741/5509 oder Herbert Hilpert, Tel.-Nr.: 07741/9657349 Landratsamt Waldshut – Jugendamt informiert: „Heimlich – Unheimlich“ – Geisterstunde beim Kakerlaki Clowntheater Heimlich-Unheimlich – Wenn Clown Ferdinant sich nicht in den Keller traut und Beppo nicht auf´s Klo, dann kann das nur eins bedeuten: „Unterm Bett, kein Skelett und im Schrank keine Hand...“ bei den KAKERLAKIS ist die Geisterstunde angebrochen. Und dann geht es um nicht weniger als die Frage, ob es Geister, Vampire und Gespenster gibt oder nicht. Und wenn sich Beppo und Ferdinand diese Fragen stellen und im ganzen Haus nach Antworten suchen, dann kann man davon ausgehen, dass in dieser Nacht keiner der beiden Clowns ein Auge zumachen wird. Und beim Publikum kein Auge trocken bleibt. Das KAKERLAKI Clowntheater – Die familienfreundlichen Clowns aus dem Schwarzwald. Termine: 11.07. Wehr, 13.07. Nöggenschwiel, 24.07. Grafenhausen, 28.07. Häusern (Clown Beppo solo), 10.08. Todtmoos, 11.08. Menzenschwand, 12.08. Stühlingen, 13.08. Görwihl, 14. (oder 28.) 08. Lauchringen, 18.08. Eggingen, 19.08. Dogern, 20.08. Bonndorf, 21.08. Höchenschwand, 26.08. Bernau, 27.08. Herrischried, 01.09. Rickenbach, 03.09. St. Blasien, 04.09. Birkendorf, 06.09. Albbruck, 08.09. Klettgau, 09.09. Murg und Jestetten. Die genauen Spielorte und –zeiten erfahren Sie über die jeweiligen Tourist-Infos bzw. Kurverwaltungen.

Nr. 12/15 11 ABSINTO ORKESTRA Feurig-Expressive Musik - Open Air Veranstaltung - (bei schlechter Witterung in der Klosterschüer) Samstag, den 27. Juni 2015, 20.00 Uhr – Vorplatz Klosterschüer Ofteringen Der Balkan-Beat-Express rattert ungebremst über Deutschlands Bühnenbretter, und das Absinto Orkestra ist seit mehr als 10 Jahren eine der Lokomotiven. Inspiriert von den mitreißenden Rhythmen osteuropäischer Hochzeitskapellen erzählen fünf Musiker ihre ganz eigene Geschichte: Von der Liebe des Geigers zur Klassik, von der Django Reinhardt-Passion des Gitarristen, von der russischen Heimat des Mannes am Kontrabass, von den südafrikanischen Straßenmusiker-Jahren des Trommlers und von den bessarabischen Wurzeln des singenden Mandolinenspielers. Die Live-Performance der Absintos ist nicht nur eine unwiderstehliche Aufforderung zum Mitsingen, Tanzen und Klatschen – hier werden Hymnen auf das Leben zelebriert, die alles einbeziehen, was diese kurze Spanne ausmacht: Liebe und Vergänglichkeit, Witz und Sehnsucht, Melancholie und Rausch. Eintrittspreise: 15,00 € (Vorverkauf) / 17,00 € (Abendkasse) / 10,00 € (Jugendliche) Karten an der Abendkasse; Kartenvorverkauf beim Bürgermeisteramt Wutöschingen – Kulturring – Tel. 07746/852-11, email: sgoebel@wutoeschingen.de und im Internet unter www. wutoeschingen.de Persönliche Hilfen Landkreis Waldshut / Familienlotse Die Lebenshilfe bietet Unterstützung durch Betreuung für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige. Die Betreuung wird individuell auf die Bedürfnisse aller Familienmitglieder abgestimmt. Wir übernehmen stunden- und tageweise, regelmäßig oder unregelmäßig Einzelbetreuung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung. Betreuungsformen sind: Einzelbetreuung im häuslichen Bereich, in unseren Räumlichkeiten oder anderen Orten; Assistenz und Begleitung zur Freizeitgestaltung, Urlaubsbegleitung; Urlaubsbetreuung vor Ort; Gerne beraten wir Sie. Rufen Sie an. Elke Stadler Telefon (07741) 96 57 277 Mo. – Fr. 08:00 – 12:00, e.stadler@lebenshilfe-ssw.de Gruppenangebote Landkreis Waldshut Unser neues Programmheft für 2015 ist ab 15.12.14 in unseren Abteilungen in Tiengen und Bad Säckingen erhältlich sowie unter www.lebenshilfe-ssw.de im Download verfügbar! Freie Zeit sinnvoll und erlebnisreich gestalten! Für Menschen mit einer Behinderung ist es oft schwer, diese wichtige Zeit im Leben zu gestalten und ihren Interessen nachzugehen. Wir helfen Barrieren zu überwinden, um auch die Zeit neben Schule und den täglichen Verpflichtungen sinnvoll und mit Freude zu nutzen. Gleichzeitig bedeutet unser Freizeitangebot auch freie Zeit für die pflegenden und betreuenden Angehörigen.

12 Nr. 12/15 Unsere Angebote: • Ferienfreizeiten Jugendliche und Kinder • Freizeitclubs Jugendliche und Kinder • Ferienbetreuung • Sport und Bewegung • Tagesunternehmungen • Bildungsangebote Für weitere Informationen und zur Anforderung ausführlicher Programmhefte wenden Sie sich bitte an: Natalie Amico Telefon (07761) 55 38 581, n.amico@lebenshilfe-ssw.de Beratungs- und Frühförderzentrum Das interdisziplinäre Beratungs- und Frühförderzentrum richtet sich mit seinem Angebot an Familien, deren Kinder (Säuglinge, Kleinkinder und Vorschulkinder) einen Unterstützungsbedarf in verschiedenen Bereichen der kindlichen Entwicklung haben. Gerne beraten wir Sie. Rufen Sie uns an. Sekretariat der BFZ-Leitung, Gesine Cheret Telefon (07741) 634 80 Mo. 08:00 – 12:00 und 13:00 – 16:00 Uhr, Die – Fr von 08:00 – 12:00 Uhr, g.cheret@lebenshilfe-ssw.de Adresse der Geschäftsstelle: Lebenshilfe Südschwarzwald , Wilhelm-Stahl-Str. 1179822 Titisee-Neustadt (07651) 97 27 7-0 j.fehrenbach@lebenshilfessw.de Altersjubilare im Monat Juli 2015 2.7 Hilda Salomon Rheinstr. 17 Herdern 75 Jahre 2.7 Maria Huber Herderner Str. 10 Hohentengen 73 Jahre 4.7 Maria Herz Hansengelstr. 1 B Hohentengen 82 Jahre 4.7 Lothar Kutt Bündtstr. 7 Lienheim 81 Jahre 4.7 Bernhard Scheuble Bündtstr. 15 Lienheim 78 Jahre 11.7 Regina Schaffhauser Rheinstr. 12 Herdern 71 Jahre 12.7 Peter Stabel Rheinhalde 40 Hohentengen 76 Jahre 13.7 Emil Morath Weiherstr. 7 Hohentengen 83 Jahre 16.7 Gertrud Pesler Schaffhauser Str. 28 Günzgen 89 Jahre 19.7 Anni Porstner Hansengelstr. 1 B Hohentengen 89 Jahre 20.7 Silvia Brenzinger Auenweg 46 Hohentengen 75 Jahre 25.7 Maria Fuchs Pfarrgartenweg 4 Hohentengen 82 Jahre 26.7 Wilma Manzke Ensfeld 1 Hohentengen 70 Jahre 27.7 Luigino Feruglio Bogenstr. 2 Hohentengen 75 Jahre

Nr. 12/15 13 27.7 Herbert Fuchs Pfarrgartenweg 4 Hohentengen 83 Jahre 28.7 Anita Damm Rheintalstr. 48 Lienheim 73 Jahre 28.7 Siegfried Adloff Auenweg 46 Hohentengen 77 Jahre 29.7 Ernst Schwörer Mühleweg 4 Hohentengen 70 Jahre 29.7 Christel Beck Guggenmühle 2 Hohentengen 76 Jahre 31.7 Viktor Fosler Ensfeld 4 Hohentengen 75 Jahre Die Gemeindeverwaltung gratuliert den Jubilarinnen und Jubilaren recht herzlich verbunden mit den besten Wünschen für die Zukunft. Kirchliche Nachrichten Katholisches Pfarramt Hohentengen a.H. Freitag, 19.06.2015 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Bergöschingen Samstag, 20.06.2015 17.00 Uhr Eucharistiefeier mit Spendung des Sakraments der Firmung in Hohentengen für die Firmlinge aus Hohentengen und Lienheim durch Weihbischof Dr. Michael Gerbe, mitgestaltet vom Kirchenchor, Diaspora Opfer Sonntag, 21.06.2015 10.45 Uhr Wortgottesfeier in Lienheim Freitag, 26.06.2015 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Herdern Samstag, 27.06.2015 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Hohentengen Sonntag, 28.06.2015 08.45 Uhr Zeltgottesdienst zum Dorffest in Lienheim - mitgestaltet vom Kirchenchor Dienstag, 30.06.2015 20.00 Uhr Sitzung des Gemeindeteams aus Lienheim im Pfarrheim St. Oswald. Mittwoch, 01.07.2015 20.00 Uhr Sitzung des Gemeindeteams aus Hohentengen im Pfarrheim St. Maria Krankenkommunion Am Donnerstag, 18. Juni 2015 ist Krankenkommunion in Hohentengen und Lienheim durch Diakon Wolfgang Spitznagel. Pfarrbüro geschlossen Am Mittwoch, 24. Juni 2015 bleiben die Pfarrbüros in Hohentengen und Rheinheim wegen Team Ausflug geschlossen. Krabbelgruppe Käfer (Alter ab 6 Mon.) Treffpunkt jeden Dienstag im Pfarrsaal in Hohentengen von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Petra Keller, Tel. 857155 Kath. Pfarramt, Pfarrer Marcus Maria Gut Tel.: 9255-0 - Telefax: 9255-55

14 Nr. 12/15 Sprechzeiten: Freitag von 10.00 – 11.00 Uhr in Hohentengen und nach Vereinbarung email: hohentengen@pfarramt.net Internet: www.se-st-christophorus.de - das Pfarrbüro ist dienstags bis donnerstags von 09.00 - 11.00 Uhr besetzt. Informationen über weitere Veranstaltungen, Aktionen und Gruppierungen unserer Seelsorgeeinheit finden Sie unter www.se-st-christophorus.de. Dort können Sie auch unseren kostenlosen Newsletter abonnieren Öffnungszeiten der Pfarrbücherei im kath. Pfarrheim: - jeden Freitag von 18.00 - 19.00 Uhr. Leitung: Gerda Rau, Tel. 5966 Evangelische Kirchengemeinde Kadelburg Gottesdienste in der Bergkirche: Sonntag, 21.06.2015, 10.10 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Kaiser), parallel Kindergottesdienst, im Anschluss ist Kirchencafé. Neue Konfirmanden 2014/2015 Die neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden sind mit ihren Eltern am 21.06. zum Gottesdienst herzlich eingeladen. Im Anschluss ist das erste Informationstreffen zum neuen Konfirmandenunterricht. Zur Konfirmation sind Jugendliche eingeladen, die im kommenden Schuljahr die 8. Klasse besuchen, bzw.14 Jahre alt werden. Sonntag, 28.06., 10.10 Uhr Erdbeersonntag Gottesdienst (Pfarrerin Kaiser), parallel Kindergottesdienst, im Anschluss ist Kirchencafé. Im Anschluss an den Gottesdienst wird dazu eingeladen, auf dem Kirchplatz den Sommer zu genießen. Mittagstisch „Essen für Leib und Seele“: 1. Juli 2015 An jedem ersten Mittwoch im Monat ist wieder das Mittagessen in geselliger Runde ab 11.00 Uhr im Restaurant Saloniki. Anmeldung bei Gisela Kaminski: 07742/1760. Regelmäßige Angebote der Kirchengemeinde Ort: Dietrich-Bonhoeffer-Haus (DBH) in Kadelburg, im Spitz 2: verschiedene Eltern-Kind Gruppen: bei Interesse im Pfarramt melden Naturmäuse, Mo+Di, 9.00 - 11.45 Uhr, betreute Kleinkindgruppe Kinderbistro: Di ab 12.00 Uhr, anschließend an die Schule oder den Kindergarten bis 15.00 Uhr. Mittagessen in Gemeinschaft „mit Spaß und Tradition“, Hausaufgabenzeit, freie Zeit zum Spielen; Betreuungsteam Kinderbistro: Mithilfe bei der Hausaufgabenbetreuung, Vorlesen, kreative Angebote oder im Kochteam unter Anleitung eines Kochs: Ehrenamtlich Mitarbeitende sind herzlich willkommen. Gitarrengruppe: Die Gitarrengruppe trifft sich immer montags, wöchentlich um 20.00 Uhr im DBH. Gerne werden neue Spieler aufgenommen. Grundkenntnisse genügen. Handarbeits- und Kreativtreff

Nr. 12/15 15 Generationenverbindend von 9 - 99 Jahren, immer dienstags, wöchentlich von 15.30 - 17.30 Uhr für alle Handarbeitswütigen und Kreativen. Egal ob Anfänger oder Profi, Oma oder Jugendliche oder Kinder - alle sind willkommen, Infos: M. Stenzel, 07741/66558. Kurse der Elternbildung und -Begleitung: In diesen Kursen können Eltern wertschätzende Kommunikation und konstruktive Konfliktlösung kennen lernen und Ermutigung, Unterstützung und Begleitung auf der Suche nach dem eigenen Weg erfahren. Infos: Familientraining@bergkirche-kadelburg.de oder Beate Harmel, Tel. 07751 700 959. Gegenstandslose Meditation Im Stile des ZEN: Nächste Termine: 25.06, 09.07. Zur Ruhe kommen - loslassen - sich geistig neu ausrichten: Dazu kann diese Form der Meditation helfen, immer donnerstags, 14-tägig um 19.30 Uhr im DBH. Infos: Alexander Rutschmann, Tel. 07742 7315. Trauercafé: Mittwoch, 17.Juni, Mittwoch 15. Juli Jeden 3. Mittwoch im Monat wird um 15. Uhr zum Trauercafe in s Bonhoefferhaus eingeladen .In offener Atmosphäre bei Kaffee und Gebäck ist Raum für die Erfahrungen nach einem erlebten Verlust. Infos auch auf: www.bergkirche-kadelburg.de; Facebook:Bergkirche Kadelburg Evangelisches Pfarramt, Andrea Kaiser, Pfarrerin, Im Spitz 3, 79790 Küssaberg, Tel: 07741/3613 oder 015152591888 Bergkirche@web.de, Sekretariat Mo,Di,Mi,Fr 10.00 Uhr bis 12.00 Uh Alt-Katholische Kirchengemeinden Dettighofen / Lottstetten / Hohentengen Sonntag, 21. Juni 2015 12. Sonntag der Lesereihe B Dettighofen, 09.30 Uhr An den Grenzen des Chaos - Eucharistiefeier Gedenken der Verstorbenen: Werner Heil, Irma Spitznagel Hohentengen, 11.00 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 28. Juni 2015 13. Sonntag der Lesereihe B Lottstetten 10.00 Uhr Teilen, bis es genug ist! Wort-Gottes-Feier Gedenken der Verstorbenen: Stefanie Kunz, Karin Fischer

16 Nr. 12/15 (Ende des amtlichen Teils) Justizvollzugsanstalt Waldshut-Tiengen Sie interessieren sich für einen Beruf mit vielseitigen und interessanten Aufgaben in der Betreuung, Versorgung und Behandlung von straffällig gewordenen Menschen. Wir bilden aus: Beamte/Beamtinnen in der Laufbahn des allgemeinen Vollzugsdienstes bei der Justizvollzugsanstalt Waldshut-Tiengen. Wir bieten Ihnen: - eine gesicherte Lebensstellung als Beamter/Beamtin des mittleren Dienstes mit guten Aufstiegsmöglichkeiten. Nach zweijähriger Ausbildung im Vollzugsdienst erfolgt eine Besoldung nach A7 LBesGBW. - eine leistungsgerechte Bezahlung mit verschiedenen Zulagen. - die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen wie Beihilfe im Krankheitsfall. Ihr Profil: - Sie sollten den Realschulabschluss oder - den Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbil- dung haben und nicht älter als 31 Jahre sein. - Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen an die Justizvollzugsanstalt, Bismarckstraße 19, 79761 WaldshutTiengen - Herrn Geng -. Unter der Tel.-Nummer 07751/881-322 erteilen wir gern weitere Auskünfte.

Nr. 12/15 17

18 Nr. 12/15 Freitag 03. Juli 2015 20.00 Uhr im Eventtower Gewerbepark Hohentengen Zum Jubiläum singen wir: Johann Steuerlein - Joseph Haydn - Edvard Grieg - Manni Matter - Freddie Mercury... alexitus@gmx.net Xangverein Extrem�fin 20.�Konzert Leitung: Georg Boller - Schräges und Gerades von Renaissance bis ins 20. Jahrhundert - bequeme Bestuhlung - ausreichend Parkplätze - kühle Getränke - Häppchen h.e.V.

Nr. 12/15 19 Einladung zur Mitgliederversammlung des FC Hochrhein Hohentengen-Stetten e.V. Zur Mitgliederversammlung am Mittwoch, den 01.07.2015, 20.00 Uhr, laden wir alle Aktiv- und Passivmitglieder ins Vereinsheim in Stetten ein. Tagesordnung 1) Begrüßung 2) Protokoll der letztjährigen Mitgliederversammlung vom 02. Juli 2014 3) Bericht der 1. Vorsitzenden 4) Bericht der Trainer/Jugendleiter 5) Bericht des Kassierers 6) Bericht der Kassenprüfer 7) Wahl des Wahlleiters 8) Entlastung der Vorstandschaft 9) Neuwahlen 10) Gäste haben das Wort 11) Verschiedenes Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen. Die Vorstandschaft des FC Hochrhein Hohentengen-Stetten e.V. P.S.: Das Protokoll der Mitgliederversammlung vom 02. Juli 2014 kann unter www.fc-hochrhein.de eingesehen werden. Einladung zur Jugendversammlung des FC Hochrhein Hohentengen-Stetten e.V. Zur Jugendversammlung am Montag, den 29.06.2015, 19.30 Uhr, laden wir die Mitarbeiter der Jugendabteilung sowie die Jugendspielerinnen und Jugendspieler zusammen mit ihren Eltern ins Vereinsheim in Stetten ein. Tagesordnung 1) Begrüßung 2) Bericht der Jugendleiter 3) Bericht der Trainer 4) Bericht der Vorstandschaft 5) Entlastung des Vereinsjugendauschusses 6) Neuwahlen 7) Gäste haben das Wort Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen. Die Jugendleitung des FC Hochrhein Hohentengen-Stetten e.V.

20 Nr. 12/15 Samstag 27. Juni, ab 20 Uhr Sonntag 28. Juni, ab 8.45 Uhr Montag 29. Juni, ab 14.00 Uhr Spiel & Spaβfür Kinder Handwerkervesper Tanz mit Auf euren Besuch freut sich der MV Lienheim e.V. Festgottesdienst Frühschoppenkonzert Korsoumzug des RSV Lienheims Nachmittagskonzert anschl. MV Lienheim Dorffest 2015 Eintritt 5 Euro

Nr. 12/15 21 Hauptstraße 28 D-79790 Küssaberg-Kadelburg Telefon 0 77 41/29 90 · Fax 0 77 41/52 73 www.schreinerei-bergmann.de Mit patentierten, dreidimensional gelagerten Spezialfederkörpern. RELAX 2000 Die Zirbe - Königin der Alpen Wie die ZIRBE wirkt ... Relax 2000 aus Zirbenholz Relax 2000 aus Zirbenholz Wie die ZIRBE wirkt ... Der erste Schlafzyklus verläuft tiefer, die Erholung des gesamten Körpers ist weit besser als normal und die Herzfrequenz sinkt, dass der Organismus sich damit ca. 3500 Herzschläge pro Tag spart. Inserat online aufgeben! Geben Sie Ihre Inserate Online auf. Geeignet für private Kleinanzeigen oder zum Einsenden Ihrer Daten. www.feser.de/mitteilungsblaetter/

Claudia‘s Nähstube mit Selbstgenähtem und -gestricktem sowie Änderungsschneiderei. Stoll‘s Bauernladen Backwaren, Obst, Gemüse, Eier und Bioland-Käse direkt vom Erzeuger. Frisch gepresster Apfelsaft und frisches Eis. Günter‘s Grill Es wird heiß gebrutzelt! Gegrilltes und Gekühltes. Honig von Martin‘s Bienen Jasmin‘s Feinkost getrocknete Tomaten, Oliven, Käse, eingelegte und gefüllte Spezialitäten Gaststände, auch gerne von Vereinen, sind jederzeit herzlich willkommen. Anmeldung unter Tel. 0 77 42 / 853-62 bei Philipp Wendt. Besuchen Sie uns freitags von 10 bis 13 Uhr auf dem Rathausplatz 22 Nr. 12/15

Nr. 12/15 23 Sie haben etwas Besseres zu tun, als in die Werkstatt zu fahren? Kein Problem! Wir holen Ihr Fahrzeug ab und bringen es so schnell wie möglich nach dem WerkstattTermin wieder zu Ihnen zurück. Auch in Verbindung mit einem Ersatzfahrzeug für 19,90 Euro inkl. 50 Freikilometer pro Tag! Inh. Gerhard Tröndle • Bundesstraße 14 • 79780 Stühlingen • Tel. 0 77 44 / 477 / service@ahamann.de S E R V I C E Rheinschifffahrt Kaiserstuhl - RK-GmbH Postfach 69 5466 Kaiserstuhl Tel: 044/ 858 42 70 - E-Mail: info@rheinschifffahrt.ch- Internet: www.rheinschifffahrt.ch Rundfahrten Apéritiffahrten Gesellschaftsfahrten jeder Art Bootsfahrschule Taxifahrten Inserat Mitteilungsblatt Hohentengen Inserat bitte in der Ausgabe vom 18. Juni 2015 platzieren wenn möglich 120 mm in der Breite und in der Höhe 70mm s/w Sommer auf dem Rhein … nicht verpassen Samstag 20. Juni Sonnenwende 19.00 Uhr 3 stündige RF mit Felix Benz Koch und Autor Fr. 68.- Fahrt inkl. 3 Gang- Wok Menü Sonntag 21. Juni 11.30 Uhr 21/4 stündige RF mit dem beliebten Egli- Fischknusperli Menü Fr. 62.- Fahrt inkl. Menü Information und Reservation: www. rheinschifffahrt.ch Tel : 0041 44 858 42 70 Voranzeige Achtung Inserenten! Das Mitteilungsblatt Nr. 15 vom am 30. Juli 2015 fällt aus. Veranstaltungen, die in die Zeit vom 30.07. bis 13.08.2015 fallen, bitte in Nr. 14 inserieren.

24 Nr. 12/15 26. Internationales Chris Gems Gedächtnis AH-Turnier 2015 in Hohentengen am Hochrhein 20. Juni 2015 8 Mannschaften kämpfen ab 10.30 Uhr um schöne Preise und um den Wanderpokal. Wie immer halten wir Speis‘ und Trank für Sie bereit! Ihre Alten Herren vom Sportclub Hohentengen Gaudi-Wettbewerb Maßkrugstemmen und Nagelbalken Bayrischer Abend Ab 19.00 Uhr im Vereinsheim Kulinarische Genüsse aus dem Freistaat und Original bayrisches Bier vom Faß. Genießen Sie mit uns die eine oder andere Maß!

Nr. 12/15 25 Radsportverein Lienheim Rad-Korsoumzug in Lienheim im Rahmen des Dorffestes vom Musikverein Lienheim 28.06.2015 14.00 Uhr Bewirtung im Festzelt vom Musikverein Lienheim auf dem Sportplatz Umzugstrecke ist die Rheintalstraße Ab 12.00 Uhr ist die Ortsdurchfahrt Lienheim gesperrt. 8.45 Uhr Zeltgottesdienst Ab 10.30 Uhr Frühschoppenkonzert 16.30 Uhr Schalmeien Wallbach 17.00 Uhr Preisverleihung Uhren - Burger Uhren - Schmuck Gravuren - Reparaturen Wolfgang Burger Auenweg 43 79801 Hohentengen a.H. Tel. & Fax +49 (0) 77 42 / 55 84 Ab heute bis 31.07.2015 Auf Uhren, Gold- und Silberschmuck aus Bestand ab € 20,– Sonderverkauf! 50% 50% 50% 50% 50%

26 Nr. 12/15 4x VORMITTAGS Montag bis Freitag nur an Schultagen Mo – Fr. Lienheim 5:51 6:16 6:51 7:04 Hohentengen Guggenmühle 5:54 6:19 6:54 7:07 Hohentengen Engelhof 5:55 6:20 6:55 7:08 Hohentengen Rötteln 5:56 6:21 6:56 7:09 Hohentengen Klausen 5:57 6:22 6:57 7:10 Hohentengen Kath. Pfarramt 5:58 6:23 6:58 7:11 Hohentengen Löwen an 5:59 6:24 6:59 7:15 Hohentengen Löwen ab 5:59 6:24 6:59 7:24 Herdern 6:02 6:27 7:02 7:27 Günzgen L161 6:05 6:30 7:05 7:30 Wasterkingen Aussendorfstraße 6:08 6:33 7:08 7:33 Wasterkingen Gemeindehaus 6:10 6:35 7:10 7:35 Hüntwangen Bahnhof an 6:15 6:40 7:15 7:40 Hüntwangen Bahnhof ab 6:20 6:45 7:20 7:45 Bülach (S5) ab 6:29 6:55 7:29 7:55 Glattbrugg ab 6:42 – 7:42 – Zürich Oerlikon ab 6:46 7:13 7:46 8:13 Zürich HBhf. an 6:53 7:20 7:53 8:20 5x NACHMITTAGS Montag bis Freitag Zürich HBhf. ab 16:07 16:40 17:07 17:40 18:07 Zürich Oerlikon (55) ab 16:14 16:48 17:14 17:48 18:14 Glattbrugg ab 16:17 – 17:17 – 18:17 Bülach ab 16:30 17:03 17:30 18:03 18:30 Hüntwangen Bahnhof an 16:40 17:12 17:40 18:12 18:40 Hüntwangen Bahnhof ab 16:44 17:16 17:44 18:16 18:44 Wasterkingen Aussendorfstraße 16:48 17:20 17:48 18:20 18:48 Wasterkingen Gemeindehaus 16:49 17:21 17:49 18:21 18:49 Günzgen L161 16:52 17:24 17:52 18:24 18:52 Herdern 16:55 17:27 17:55 18:27 18:55 Hohentengen Löwen an 16:58 17:30 17:58 18:30 18:58 Hohentengen Löwen ab 17:30 17:58 18:30 18:58 Hohenten:en Kath, Pfarramt 17:31 17:59 18:31 18:59 Hohentengen Klausen 17:32 18:00 18:32 19:00 Hohentengen Rötteln 17:33 18:01 18:33 19:01 Hohentengen Engelhof 17:34 18:02 18:34 19:02 Hohentengen Guggenmühle 17:35 18:03 18:35 19:03 Lienheim 17:38 18:06 18:38 19:06 Mit wtv und ZVV von Hohentengen in den Großraum Zürich und retour! Fahrplan

Nr. 12/15 27 Samstag, 20. Juni 2015 ab11:00 Uhr Internationales Chris Gems Gedächtnis AH-Turnier mit Mannschaften aus Nah und Fern. Mit feinen Speisen und Fassbier! ab19:00 Uhr Bayrischer Abend mit bayrischen Schmankerln, bayrisches Maßbier Sonntag, 21. Juni 2015 ab 10:00 Uhr Traditionelles Grümpelturnier für Dorfmannschaften, Spiel, Spaß und Gaudi, feines vom Grill und Salate. Montag, 22. Juni 2015 ab 17:00 Uhr Handwerkerhock Beliebter Treff für unsere Handwerker. Deftiges vom Grill und Bier vom Faß. ab 19:45 Uhr Konzert des Musikvereins Hohentengen Und natürlich unser beliebtes Kuhlotto Fest Sport SC HOHENTENGEN

28 Nr. 12/15 Versicherungsbüro Mayer GbR Bergstr. 1 79801 Hohentengen Telefon 07742-5882 mayer.gbr@wuerttembergische.de ■ Wohngebäude-, Hausrat- und Glasversicherung zum günstigen Paket-Preis ■ Ergänzung durch Rechtsschutz- und Haftpflichtversicherung möglich ■ Lückenloser Komplett-Schutz ohne Doppelversicherungen, im Schadenfall nur einen Ansprechpartner. DOMIZIL Der Komplett-Schutz für Eigenheimbesitzer. Zuverlässige Haushaltshilfe für 2 x wöchentlich (freie Zeiteinteilung) in Stetten gesucht Ihre Aufgaben wären: Kochen, Wäsche waschen, Reinigen der Wohnung Telefon 0 77 42 / 15 64 Geflügelverkauf, Dienstag, 30.06.15 und 18.08.15 11.45 Uhr, Lienheim, Rümikonerstraße 12.00 Uhr, Hohentengen, Pfarrbuck Renchtalgeflügelhof Bienek, Oberkirch, Tel. 0 78 02 / 74 46

Nr. 12/15 29 Erfolgreiches Wachstum Ihres Unternehmens: Mit dem Finanzierungskonzept der Sparkasse. „Als kompetenter Partner bieten wir Ihnen die passende Finanzierungslösung inklusive Fördermittel. Lassen Sie sich von mir beraten!“ S Sparkasse Hochrhein Christoph Wiggert Firmenkundenberatung Geschäftsstelle Jestetten Hombergstraße 1 79798 Jestetten Telefon: 07751 882-4650 christoph.wiggert@ sparkasse-hochrhein.de Tel. 07741 688 0 www.werne-gruppe.de Landvilla Gurtweil Einladung Bedarfsausweis Samstag 20.06.2015 Sonntag 21.06.2015 von 11.00 bis 16.00 Uhr Wohnungen für Kapitalanleger oder zur eigenen Nutzung! Wir Präsentieren unseren Neubau Prälatenweg 2 Wer aufhört zu werben um Geld zu sparen, gleicht dem Mann, der die Uhr anhält, um Zeit zu gewinnen.

30 Nr. 12/15 Polizei 110 Polizei Waldshut 0 77 51 / 83 16-0 Notruf 112 (Notarzt, DRK Feuerwehr) Krankentransport (ohne Notfall) 0 77 51 / 19 222 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 01805 / 19 292 430 Allgemeinarzt, Zahnarzt außerhalb der Sprechzeiten 01805 / 19 292 430 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 01803 / 222 555-30 Vergiftung, Behandlungszentrum Freiburg 0761 / 27 04-361 DRK-Fahrdienst (mobiPlus, Hausnotruf) 0800 / 00 79 761 DRK Hausnotruf Info: 07751 / 87 35-55 DRK-Dienste für Senioren 0 77 41 / 969 77 10 Beratungsstelle für barrierefreies Wohnen: 0 77 41 / 91 35 44 Apotheken-Notdienst www.lak-bw.notdienst-portal.de Flugverkehr Beschwerden: Abweichungen, ungewöhnliche Flugmanöver: Lärm-Hotline 0041 43 81 62 131 Fax 0041 43 81 64 780 Mitteilungsblatt Redaktion / Amtlicher Teil Telefon 0 77 42 / 853-0 info@hohentengen-ah.de Soziale Dienste Sozialstation Klettgau-Rheintal Telefon 0 77 42 / 92 34-0 Caritasverband Hochrhein 0 77 51 / 8011-0 Diakonisches Werk Hochrhein, Waldshut Telefon 0 77 51 / 83 04-0 Familienberatung beim Landratsamt Telefon 0 77 51 / 86-44 01 Frauen- und Kinderschutzhaus Kreis WT Telefon 0 77 51 / 35 53 “Donum vitae” Schwangerschaftsberatung Telefon 0 77 51 / 89 82 37 Offene Beratung “Courage” Telefon 0 77 51 / 91 08 43 Deutscher Kinderschutzbund OV Waldshut Telefon 0 77 51 / 67 27 24 Anonymes Sorgentelefon (Erwachsene) Telefon 0800 / 111 01 11 Anonymes Sorgentelefon (Kinder/Jugendl.) Telefon 0800 / 111 03 33 Hospitzdienst Hochrhein e.V. Telefon 0 77 51 / 80 23 33 Tierschutzverein Waldshut e.V. Telefon 0 77 41 / 68 40 33 Tierheim Steinatal Notruf 0151 / 55 41 47 85 Postagentur Telefon 0 77 42 / 853-52 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 09.00–12.00 15.00–17.00 Do 09.00–12.00 15.00–18.00 Sa 09.30–12.00 Wichtige Telefonnummern

Nr. 12/15 31 Bürgermeisteramt Postanschrift: Kirchstraße 4 79801 Hohentengen a. H. E-mail info@hohentengen-ah.de Telefon 0 77 42 / 853-0 (Zentrale) · Telefax 0 77 42 / 853-15 Haupt-/Bauamt 0 77 42 / 853-20 Rechnungsamt 0 77 42 / 853-41 Gemeindekasse 0 77 42 / 853-40 Grundbuchamt 0 77 42 / 853-30 Standesamt 0 77 42 / 853-31 Einwohnermeldeamt 0 77 42 / 853-60 Fremdenverkehr 0 77 42 / 853-50 Forstverwaltung 0 77 42 / 45 32 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 08.00–12.00 Do 14.00–18.00 In Sterbefällen auch außerhalb der Öffnungszeiten. Gemeindewerke Strom / Wasser / Nahwärme Störungsdienst - während der Dienstzeit Telefon 0 77 42 / 853-80 0 77 42 / 853-0 Störungsdienst - außerhalb der Dienstzeit Energieversorgung Klettgau Rheintal Stromversorgung 0049 151 / 21 28 81 46 Wasser 0049 151 / 17 24 62 18 MKTH GmbH Störungen und Abrechnungen Montag–Freitag 08.00–12.00 Uhr Telefon 0 77 42 / 926 00 00 Eigenbetrieb Moderne Kommunikationstechnologie Glasfaserkabel / Hausanschlüsse Telefon 0 77 42 / 853-61 Einrichtungen Besuchsdienst Telefon 0 15 25 / 707 07 73 Bauhof Telefon 0 77 42 / 850 55 41 Kläranlage Telefon 0 77 42 /69 20 Kindergärten Hohentengen 0 77 42 / 45 13 Herdern 0 77 42 / 77 10 Lienheim 0 77 42 / 41 80 Schulen Hohentengen 0 77 42 / 92 99 00 Lienheim 0 77 42 / 73 34 Mehrzweckhalle Hohentengen Hausmeister 0151 / 14 70 57 46 Mehrzweckhalle Lienheim Hausmeisterin 0 77 42 / 64 02 Schwimmbad / Camping Hohentengen 0 77 42 / 18 41 Herdern 0 77 42 / 16 80 Lienheim 0 77 42 / 61 72 Bankverbindungen Gemeinde Volksbank Hochhrein BIC GENODE61WT1 IBAN DE11 6849 2200 0005 0054 00 Sparkasse Hochrhein BIC SKHRDE6WXXX IBAN DE89 6845 2290 0011 0080 75 Gemeindewerke Volksbank Hochrhein BIC GENODE61WT1 IBAN DE10 6849 2200 0005 0054 18 Sparkasse Hochrhein BIC SKHRDE6WXXX IBAN DE95 6845 2290 0011 5000 48 Mitteilungsblatt Nächste Ausgabe: 2. Juli 2015 Annahmeschluss: 26. Juni, 12.00 Uhr Inserate: Druckstudio Feser 0 77 42 / 92 32-0 mitteilungsblatt@feser.de

32 Nr. 12/15 Sie suchen … eine Wohnung, ein Haus, ein Auto, eine Arbeit, ein Sofa, einen Computer, Nachhilfelehrer, Musiklehrer, Babysitter, Haushaltshilfe, Bügelhilfe; jemanden, der Ihren Hund Gassi führt, Ihr Pferd striegelt oder Ihren Wagen wäscht? Ein Inserat im Mitteilungsblatt hilft weiter! Druckstudio Feser Weiherstraße 8 · 79801 Hohentengen Telefon 0 77 42/92 32-0 · Telefax 0 77 42/92 32 32 · E-mail: info@feser.de

RkJQdWJsaXNoZXIy NjUxMjQ0