Mitteilungsblatt Nr. 21 der Gemeinde Hohentengen a.H. vom 22. Oktober 2015.

Nr. 21/15 1 Offizieller Spatenstich für den Anbau am ehemaligen Schulhaus in Herdern. Bild: Sabine Gems-Thoma Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde für die Ortsteile Bergöschingen Günzgen, Herdern Hohentengen Lienheim, Stetten Nr. 21 · 22. Oktober 2015 · Jahrgang 40 am Hochrhein Hohentengen

2 Nr. 21/15 Gemeinde Hohentengen am Hochrhein Verkauf des Grundstücks Flst. Nr. 180, Gemarkung Hohentengen, Auenweg 10 mit Kindergarten- und Wohngebäude Die Gemeinde Hohentengen a.H. baut auf einer Teilfläche der Pfarrwiese eine neue Kindertagesstätte. Der Kindergarten wird voraussichtlich zu Beginn des Kindergartenjahres 2016/2017 vom derzeitigen Kindergartengebäude im Auenweg 10 in das neue Gebäude umziehen. Die Gemeinde möchte nach dem Umzug des Kindergartens das Grundstück Flst. Nr. 180, Gemarkung Hohentengen, Auenweg 10 mit dem sich darauf befindlichen Gebäude verkaufen. Das Grundstück hat eine Fläche von 1.969 m². Das Hauptgebäude einschließlich des Wohnhauses wurde 1955 erbaut und 1991 um einen Anbau erweitert. Im Hauptgebäude und im Anbau befindet sich derzeit der Kindergarten. Diese Gebäudeteile sind zweigeschossig und haben eine Nutzfläche von rund 508 m². Das angebaute Wohnhaus ist dreigeschossig. Im Untergeschoss mit einer Fläche von rund 69 m² befinden sich Nebenräume für den Kindergarten. Das Erdgeschoss wurde 2011 in eine Kinderkrippe umgebaut und um einen Zugangsbereich erweitert. Die Nutzfläche beträgt 88 m². Im Obergeschoss befindet sich eine Wohnung mit rund 69 m², die vermietet ist. Der Mindestkaufpreis für das Grundstück einschließlich Gebäude beträgt 550.000 €. Die Gemeinde würde es sehr begrüßen, wenn auf dem Grundstück gewerbliche Übernachtungsmöglichkeiten geschaffen würden. Dies ist aber keine Voraussetzung für einen Verkauf. Wenn Sie Interesse an einem Kauf des Grundstücks einschließlich Gebäude haben, wenden Sie sich bitte schriftlich bis zum 06. November 2015 unter Angabe des von Ihnen angebotenen Kaufpreises und der von Ihnen beabsichtigten Nutzung an die Gemeinde Hohentengen a.H., Kirchstraße 4, 79801 Hohentengen a.H.. Für telefonische Auskünfte steht Ihnen Herr Bürgermeister Martin Benz unter Tel. Nr. 07742/8530 gerne zur Verfügung.

Nr. 21/15 3 Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. Aufruf zur Haus- und Straßensammlung vom 01. bis 15. November 2015 Für die Erhaltung und zur Anlage deutscher Kriegsgräberstätten im Ausland bittet der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. um Ihre Spende. Der Volksbund arbeitet in 45 Ländern. Er baut und betreut die Ruhestätten von über 2,7 Millionen deutschen Kriegstoten. Das Ende des II. Weltkrieges vor 70 Jahren ist für einige noch ganz nah, doch für die jüngere Generation lediglich ein historisches Ereignis. Die Krisen in Afrika oder der Ukraine zeigen jedoch deutlich auf, wie brüchig eine gesellschaftliche Ordnung sein kann. „Frieden ist aber kein Naturzustand und muss immer wieder neu gestiftet werden!“ Diesem Zitat von Emanuel Kant fühlt sich auch der Volksbund verpflichtet und führt junge Menschen an deutsche Kriegsgräberstätten im Ausland. Für seine vorbildliche Jugendarbeit wurde der Volksbund im vergangenen Jahr mit dem Preis des „Westfälischen Friedens“ ausgezeichnet. NACHRUF Am 07. Oktober 2015 verstarb im Alter von 85 Jahren Herr Hermann Kaiser aus Hohentengen. Herr Kaiser gehörte von 1968 bis 1975 dem Gemeinderat der Gemeinde Hohentengen und nach der Gemeindereform dem Übergangsgemeinderat der Gemeinde Hohentengen am Hochrhein an. Der Verstorbene war außerdem von 2000 bis 2013 als Bestattungshelfer auf dem Friedhof Hohentengen für die Gemeinde tätig. Mit Herrn Kaiser verlieren wir einen beliebten und geschätzten Mitbürger. Für sein Engagement zum Wohle unserer Bürger danken wir ihm recht herzlich. Wir werden dem Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewahren. Gemeinderat und Gemeindeverwaltung der Gemeinde Hohentengen am Hochrhein

4 Nr. 21/15 Der Landesverband Baden-Württemberg organisierte Jugendbegegnungen in Italien, Frankreich, Bulgarien, Großbritannien, der Slowakei sowie die Internationale Jugendbegegnung in Karlsruhe. Zwei Wochen haben sich 34 junge Menschen aus 17 Nationen gemeinsam um die Ruhestätten der Kriegstoten gekümmert. Darüber hinaus muss auch die ganz praktische Arbeit an den Kriegsgräbern im Ausland fortgeführt werden. Fast 30.000 Umbettungen im Jahr 2015 zeugen von den Aufgaben, die es zu bewältigen gilt. Bei fast einem Drittel der Kriegstoten kann eine Identifizierung erfolgen und so erhalten noch heute Angehörige Nachricht über den Verbleib des so lange Gesuchten. Bestehende Anlagen müssen erhalten werden und in Montenegro kann nach schwierigen Verhandlungen endlich ein Sammelfriedhof für deutsche Gefallene entstehen. Bitte helfen Sie dem Volksbund mit Ihrer Spende bei der Anlage und Pflege der Kriegsgräberstätten sowie beim Ausbau der Jugendarbeit. Sie tragen mit Ihrem Beitrag zum Frieden in der Welt bei. Bärbel Schäfer Dr. Sven von Ungern-Sternberg Regierungspräsidentin Vorsitzender des Bezirksverbands Energieversorgung Klettgau-Rheintal GmbH & Co. KG Die Energieversorgung Klettgau-Rheintal informiert: Jahresverbrauchsabrechnung 2015 Strom (EVKR) sowie Wasser- und Nahwärme (Gemeindewerke Hohentengen) Sehr geehrte Kunden und Kundinnen, die EVKR führt im diesem Jahr vom 10.11. bis 24.11.2015 die Ablesung zur Jahresverbrauchsabrechnung Strom durch, des weiteren führt die EVKR im Auftrag der Gemeindewerke Hohentengen auch die Ablesung der Wasser und Nahwärmezähler durch. Für beide Ablesungen werden Ihnen erstmalig ab diesem Jahr Ablesekarten per Post zugesandt, für die Wasser und Nahwärmezähler erhalten Sie eine gesonderte Ablesekarte. Beide Ablesekarten können Sie selbst ausfüllen und zurücksenden. Die beauftragte Firma Co.met hat als bundesweit agierendes Unternehmen sehr gute Erfahrungen mit der Akzeptanz der Kunden mit dieser Art der Ablesung. Sie erhalten mit der Karte eine ausführliche Erklärung, wie die Ablesung erfolgen soll. Darauf ist ebenso beschrieben, wie Sie uns Ihre Daten via Internet, QR-Code, Fax oder eben über den Postweg zukommen lassen können. Gerne können Sie auch ihre Ablesekarte im Rathaus abgeben. Bitte achten Sie Mitte November 2015 auf Ihre eingehende Post.

Nr. 21/15 5 Für Rückfragen dazu, stehen Ihnen unser Mitarbeiter ab Ende November telefonisch zur Verfügung. Frau Jasmin Abend Tel. 0 77 42/935-230 Frau Dana Kießling Tel. 0 77 42/935-231 Herr Matthias Spitznagel Tel. 0 77 42/935-228 Autorin Judith Le Huray an der GMS Rheintal Am Dienstag, 06.10.2015, war es unserer Schulgemeinschaft eine besondere Freude, die Kinder- und Jugendbuchautorin Judith Le Huray zu einer Lesung aus ihren Büchern „… und jetzt sehen mich alle!“, „Voll drauf“ und „Tanz mit Spannung“ an der Gemeinschaftsschule Rheintal begrüßen zu dürfen. Die Verfasserin beeindruckte durch eine facettenreiche Darbietung ihrer Werke und machte unter anderem auf die Gefahren im Umgang mit sensiblen Daten im Internet aufmerksam. Ihre Ausführungen unterstützte sie durch verschiedene Illustrationen und eine gemeinsame Tanzeinlage mit den Kindern. Im Anschluss beantwortete die Schriftstellerin zahlreiche Fragen und signierte die Bücher der Schülerinnen und Schüler, worüber sie sich sehr freuten. Landkreis Waldshut. „Bei mir wird schon nicht eingebrochen...“ Ein Einbruch in Haus oder Wohnung ist für Betroffene ein unerwarteter Schock: Die Verletzung der Privatsphäre, das verloren gegangene Sicherheitsgefühl oder andere, schwer wiegende psychische Folgen, die nach einem Einbruch auftreten können, machen ihnen dabei oft mehr zu schaffen, als der rein materielle Schaden. Nach der Erfahrung der Polizei kann man sich davor schützen: Über ein Drittel der Einbrüche bleibt nicht zuletzt wegen sicherungstechnischer Einrichtungen im Versuch stecken. Aber auch richtiges Verhalten und aufmerksame Nachbarn können Einbrüche verhindern helfen.

6 Nr. 21/15 Tipps der Polizei: • Vermeiden Sie den Eindruck, dass niemand zu Hause ist • Achten Sie auf verdächtige Personen in der Nachbarschaft • Schließen sie die Türen ab, lassen Sie Fenster und Balkontüren nicht offen stehen, auch nicht gekippt! • Verstecken Sie keine Schlüssel Sie können auch gerne einen Beratungstermin bei der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle (Tel.-Nr. 07741 8316-327) vereinbaren oder uns am 24. oder 25. Oktober an unserem Infostand auf der IMMO in Tiengen besuchen. Pflegestützpunkt Informationen und individuelle Beratung rund um das Thema Pflege im Rathaus Hohentengen. Termin: Mittwoch, 04.11.2015, 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr (weitere Termine werden bekanntgegeben) Terminvereinbarung unter Tel. 07751/864255 oder E-Mail: daniela.roters@landkreiswaldshut.de, oder direkt beim Rathaus, Frau Maier. Seniorenwohnen Hohentengen a. H.: Begegnungs- und Spielnachmittag Begegnungen und Spielnachmittag mit den Senioren in der Seniorenwohnanlage in Hohentengen, Hansengelstraße am Donnerstag 29.10.2015, 14.30 Uhr – 17.00 Uhr. Haben Sie Zeit und Lust bei uns hereinzuschauen, dann kommen Sie vorbei. Wir freuen uns auf Sie. Die Seniorinnen und Senioren des Hauses Das Caritasteam Landsenioren Südbaden e. V. BLHV-Kreisverband Waldshut E I N L A D U N G Der BLHV Kreisseniorenverband lädt alle Seniorinnen und Senioren mit Partner zu einer Veranstaltung recht herzlich ein: Datum: Dienstag, 27. Oktober 2015 Uhrzeit: 14.00 Uhr Ort: Hotel „Feldeck“, Oberlauchringen

Nr. 21/15 7 Thema: „Tipps und Anregungen für ein unfallfreies Wirken in den eigenen vier Wänden“ Referent: Ein Vertreter der SVLFG (Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau) Mit freundlichen Grüßen Hermann Schwab Herbert Hilpert 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Förderverein Schule Hohentengen Kinder-Spielzeugflohmarkt Am 07.11.2015 bietet der Förderverein der Schule Hohentengen im Pfarrsaal Hohentengen einen Kinder-Spielzeugflohmarkt an. Von 10.00 bis 14.00 Uhr besteht die Möglichkeit für Kinder zwischen 6 und 15 Jahren ihre ausgespielten Spielsachen zu verkaufen. Wer teilnehmen möchte, kann sich bei Sandra Dobler, Telefon: 0160 859 4873, oder Genja Meier, Telefon: 922705 bzw. 0175 281 0454, anmelden. Die Standgebühr beträgt EUR 5.00. Für die Kinder die verkaufen wollen, beginnt der Aufbau um 09.00 Uhr. Wer nach günstigen Spielsachen sucht, kann zwischen 10.00 Uhr und 14.00 Uhr auf Schnäppchenjagd gehen. Für die Bewirtung sorgt der Förderverein. Polizeiliche Notrufnummern für Lauchringen, Küssaberg, Hohentengen a.H. Polizeiposten Tiengen (Während der Dienstzeit) 0 77 41 / 83 16-283 Polizeirevier Waldshut-Tiengen (rund um die Uhr) 0 77 51 / 83 16-531 Notfälle/Notrufnummer ( ohne Vorwahl, rund um die Uhr 110 beim Polizeipräsidium Freiburg)

8 Nr. 21/15 Sammeltermine Blaue Tonne am 26. Oktober 2015 Gelber Sack am 28. Oktober 2015 Sprechstunden Der Sozialverband VdK informiert. Der nächste Sprechtag des VdK findet statt in: WT-Tiengen, Bahnhofstr. 12, jeden Montag von 9°° - 12°° Uhr Nur nach vorheriger Terminabsprache 07621- 93 96 39-0 Informiert und beraten wird in allen sozialrechtlichen Fragen, u. a. im Schwer-behindertenrecht, in der gesetzlichen Unfall-, Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung. Weitere Auskünfte erhalten Sie in der VdK SRgGmbH Servicestelle LÖRRACHunter der Tel.-Nr.: 07621 / 93 96 39 – 0, E-Mail: srg-loerrach@vdk.d Familienzentrum Hochrhein, Lauchringen Das umfangreiche Programm des Familienzentrums finden Sie auf der Homepage: www.faz-hochrhein.de. Die Leiterin Ulla Hahn ist unter E-Mail: u.hahn@faz-hochrhein.de oder Telefon: 07741 / 96 799 23 zu erreichen. Das Verkehrsamt informiert Im Verkehrsbüro erhalten Sie: Wanderkarten, Radkarten, Topographische Karten, Ferien- und Freizeitführer, Ansichtskarten von Hohentengen oder dem Skulpturenweg; Bücher: Hohentengen Geschichte und Geschichten und die alten Eichen erzählen. Laxdal Theater: «Ein Deal à la Hitchcock» von Bernd Storz (Schweizer Erstaufführung) Vorstellung im Oktober: Samstag, 31.10.2015 um 20.00 Uhr Weitere Vorstellungen im November: Sonntag 1.11.2015 16.00 Uhr, Freitag und Samstag 13.11.2015 und 14.11.2015 20.00 Uhr, Samstag 21.11.2015 um 20 Uhr und Sonntag 22.11.2015 um 16.00 Uhr, Freitag und Samstag 27.11.2015 und 28.11.2015 um 20.00 Uhr Information und Reservierung im Verkehrsamt 07742 853-50

Nr. 21/15 9 Zimmermann Reisen 25.10. Schwarzwald Mummelse 33,-- € 31.10. Halloween im Europapark Rust 24,-- € 04.11. Aarauer Rüblimärt 22,-- € 23.11. Zwiebelmarkt Bern 24,-- € Fussballkalender Freitag, 23.10.15 18:00 SG Untermettingen 2 FC Hochrhein 2 E-Junioren | Kleinfeldklasse 18:00 SV Berau FC Hochrhein 2 D-Junioren | Kreisklasse Samstag, 24.10.15 13:00 FC Hochrhein VfR Horheim E-Junioren | Kleinfeldklasse 13:00 SG Luttingen FC Hochrhein D-Junioren | 1.Kreisliga (A) Samstag, 24.10.15 16:00 SG Hochrhein SG Eggingen B-Junioren | 1.Kreisliga (A) 16:00 FC Hochrhein 2 FC Dettighofen 2 Herren | 3.Kreisliga (C) Sonntag, 25.10.15 13:00 SG Hochrhein SC Lauchringen A-Junioren | 1.Kreisliga (A) 15:00 SV Waldhaus FC Hochrhein Herren | 1.Kreisliga (A) 15:30 SC Konstanz-Wollm FC Hochrhein Frauen | Landesliga Samstag, 31.10.15 13:00 FC Hochrhein 2 VfR Horheim 2 E-Junioren | Kleinfeldklasse 15:15 FC Hochrhein FC Schlüchttal Herren | 1.Kreisliga (A) 18:00 FC Weizen 2 FC Hochrhein 2 Herren | 3.Kreisliga (C) Sonntag, 01.11.15 13:15 SG RW Weilheim 2 SG Hochrhein A-Junioren | 1.Kreisliga (A) Veranstaltungskalender 24. Oktober 2015 J ubiläumskonzert 150 Jahre Gesangverein Frohsinn Hohentengen in der Mehrzweckhalle 04. November 2015 Versammlung Interessengemeinschaft der Vereine Terminvormerkung: Samstag, 07. November 2015 – Hubertusmesse in der St. Oswald-Kirche um 18.30 Uhr, mitgestaltet von der Jagdhornbläsergruppe Hochrhein und Kirchenchor Lienheim

10 Nr. 21/15 VHS Hohentengen informiert Die Volkshochschule Hohentengen bietet einen neuen Kurs an: Nähen für Kinder ab 11 Jahren ( Weihnachtsdeko ) Leitung: Sylvia Hugger und Viola Gatti, Tel.: 07742/4806 Termin: einmalig am Freitag,6.November 2015 von 14.00 bis 16.30 Uhr Kursgebühr einschließlich Material: 8,-Euro Bitte bei Viola Gatti sich anmelden, da Teilnehmerzahl begrenzt. Bei folgenden beiden Kursen können noch Interessierte zusteigen: Französisch für Anfänger - Erwachsene Leitung: Iris Voßkühler, Tel.: 07742/850137 Beginn: Dienstag, 10.November 2015 von 20.00 bis 21.30 Uhr Der Wochentag kann auf Wunsch der Teilnehmer auch geändert werden. Stricken und Häkeln in geselliger Runde Leitung: Luzia Kaiser-Winterer, Tel.: 07742/5937 Termin: erstmalig am Donnerstag,29.Oktober 2015 von 14.00 bis 16.00 Uhr Dieser Kurs findet in Hohentengen-Günzgen, Roggenäcker 4 ,statt Die weiteren Termine erfolgen in Absprache mit den Teilnehmern Kursgebühr pro Nachmittag: 5,-Euro VHS Waldshut informiert Sonderfahrt zur Weltausstellung Expo in Mailand am Sonntag, 25.10.2015 Aufgrund der großen Nachfrage bietet die Volkshochschule Waldshut am Sonntag, 25.10.2015 nochmals eine Sonderfahrt zur Weltausstellung Expo in Milano an, die Ende Oktober ihre Pforten schließt. 145 Nationen, jede mit ihrer ganz eigenen Architektur, sowie eigens für diesen Zweck gebauten Pavillons sind bei der Expo vertreten. Dieser Event, will die Kulturen einander näher bringen. Freuen Sie sich auf dieses Weltereignis, bei dem Sie die Welt an nur einem Tag zu Fuß durchqueren und eine Fülle von Eindrücken und Erlebnissen für alle Sinne erfahren. Also ein Abenteuer, das jeder hautnah erleben sollte. Abfahrt: 5.30 Uhr ab Waldshut, Rückkehr 22.30 Uhr, Gebühr für Fahrt 50,--€, Eintrittspreis für EXPO 35,- -€, Senioren ab 65 Jahre 25,--€. Anmeldung erbeten bis 20.10.2015 bei der Volkshochschule Waldshut oder direkt bei der Reiseleiterin, Frau Merone, Tel.: 07751 2856, beatrice.merone@t-online.de

Nr. 21/15 11 07. - 14. April 2016 Kunst- Kultur und Natur auf der Blumeninsel Madeira mit Blumenfest Das ganzjährig milde Klima sorgt in Madeira für ein üppiges Grün in allen Schattierungen, für ein buntes Blumenmeer und tropische Gärten. Entdecken Sie auf unserer einwöchigen, Kunst-und Kulturreise die Schönheit der subtropischen Pflanzenwelt, dramatische Vulkanlandschaften und bizarre Felsküsten, prächtige Parks, sowie die Nordküste mit dem einzigartigen Naturschauspiel von wildem Atlantik und schroffen Felsen! Natürlich erleben wir auch Madeiras bunte Hauptstadt Funchal. Preis für Transfer zum Flughafen, Flug mit Air Berlin von Zürich nach Madeira , 7 Übernachtungen mit Halbpension, deutschsprachige Reiseleitung ab Abfahrtsort während der gesamten Reise und viele Extra-Leistungen, pro Person im Doppelzimmer: 1.230,- -€, Einzelzimmerzuschlag: 260,--€, Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen, Anmeldung erbeten bis 04.01.2016 (spätere Anmeldungen nur auf Anfrage) Informationen und Anmeldung bei der VHS Waldshut, oder direkt bei der Reiseleiterin Frau Merone, Tel.: 07751 2856, beatrice.merone@t-online.de Frauen leben länger – aber wovon? Das Unternehmerinnennetzwerk Hochrhein+Südschwarzwald (UNHS) e. V. lädt am Freitag, 23.10.15, von 19 Uhr bis ca. 21 Uhr interessierte Frauen zum Workshop „Frauen leben länger – aber wovon“ mit Silvia Miech, Vermögensberaterin, ein. Frauen in Deutschland erhalten im Schnitt 22 Prozent weniger Lohn als Männer. Dadurch können sie weniger Vermögen aufbauen und leben am Ende von einer Rente, die durchschnittlich 60 Prozent niedriger ist als die von Männern. Der Grund dafür ist, dass Männer meist in besser bezahlten Berufen arbeiten und nicht durch Minijobs, Teilzeit oder Auszeit aufgrund von Familienarbeit und Pflege von Angehörigen massive Lücken in der beruflichen Laufbahn aufweisen. Altersarmut ist ein echtes Frauenproblem. Ziel der Veranstaltung ist es, in einem gemeinsamen Workshop die eigene Rentensituation zu definieren. Die Teilnehmerinnen lernen dabei mit dem Zahlenwirrwarr umzugehen und bekommen Hilfe zur Selbsthilfe. Ort der Veranstaltung ist das Büro im Schnötring 3a in Dogern, Gewerbegebiet Ost (im Gebäude der Tanzschule di Nucci). Der Workshop findet im Rahmen der Frauenaktionswochen der Kommunalen Stelle für Gleichstellung des Landkreises Waldshut statt. Anmeldung und weitere Informationen zum Unternehmerinnennetzwerk im Landkreis Waldshut unter www.un-hs.de, Mail: kontakt@un-hs.de, Tel.: 07751- 91 85 898.

12 Nr. 21/15 Die Verbraucherzentrale informiert Neuer RatgeberIGeL-Angebote beim Arzt Was Sie über private Zusatzleistungen wissen müssen Wenn gesetzlich Krankenversicherte beim Arzt ihr Portemonnaie zücken, holen sie nicht immer nur die Gesundheitskarte heraus. Viele bezahlen auch bares Geld für sogenannte Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL), die die Krankenkasse nicht übernimmt. Das können etwa Ultraschallbilder sein, Zahnreinigungen oder Akupunktur-Behandlungen. Doch wenn die Kassen diese Leistungen nicht bezahlen – taugen sie dann überhaupt etwas? Nur manche sind wirklich sinnvoll, andere nutzen wohl vor allem der Praxiskasse. Detaillierte Einschätzungen dazu liefert der neue Ratgeber „IGeL-Angebote beim Arzt – Was Sie über private Zusatzleistungen wissen müssen“ der Verbraucherzentralen. Das 200-seitige Buch gibt einen Überblick über die am häufigsten angebotenen IGeL und die zugehörigen Bewertungen des IGeL-Monitors. Zudem erfahren die Leser, wie sie in der Arztpraxis souverän über kostenpflichtige Angebote entscheiden, auch wenn sie bereits im Wartezimmer damit überrumpelt werden. Bestellmöglichkeiten: Der Ratgeber „IGeL-Angebote beim Arzt – Was Sie über private Zusatzleistungen wissen müssen“, kann zum Preis von 12,90 Euro in einer unserer Beratungsstellen gekauft oder für zuzüglich 2,50 Versandkosten über das Internet bestellt werden: www.vz-bw. de/ratgeber Als E-Book steht er für 9,99 Euro bereit zum Download unter www.vz-ratgeber.de. Finanzspritze fürs Bauen, Kaufen und Sanieren Energieberatung der Verbraucherzentrale weist den Weg durch den Förderdschungel Wer beim Bauen, Kaufen oder Sanieren auf Energie effiziente Technologien setzt, steht vor einer großen Auswahl öffent¬licher Förderprogramme. Leider ist die Programmvielfalt für den Laien kaum mehr durchschaubar: Kredit, Investitionszuschuss, Effi¬zi¬enz¬haus, Einzelmaßnahme oder doch das Angebot der Kommune? Wer sicher sein möchte, das richtige Angebot zu finden und keine För¬derung zu ver¬passen, sollte fachkundige Beratung in Anspruch nehmen. Ulrich Hägele, Energieberater der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg, erläutert: „För¬derprogramme für energieeffizientes Bauen und Sanieren gibt es von Bund, Ländern und Gemeinden, teilweise sogar von Energie¬an¬bietern. Gefördert werden Neubauten und die umfassende Sanierung von Be¬stands¬gebäuden, aber auch einzelne Maßnahmen, die einer Steigerung der Energieeffizienz dienen, zum Beispiel der Austausch der Fenster oder eine Modernisierung der Heizungsanlage.“

Nr. 21/15 13 Bundesweit verfügbar sind zwei Angebote des Bundes: die Programme der KfW-Bank sowie des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhr¬kontrolle (BAFA). Die KfW bietet sehr günstige Kredite an. Außerdem gibt es Einmalzuschüsse für ausgewählte Vorhaben. Dabei gilt das Prinzip: Je energieeffizienter das Gebäude nach der Sanierung, desto höher fällt die Förderung aus. Das BAFA fördert bestimmte Einzel¬maßnahmen. Insbesondere die Förderung von Heizungsanlagen auf Basis erneuerbarer Energien wurde in diesem Jahr noch einmal deutlich verbessert. Zudem koordiniert das BAFA zwei öffentlich geförderte Energie¬beratungs¬angebote: die Energieberatung der Verbraucher¬zentrale sowie die Vor-Ort-Beratung der BAFA. Die regionalen Förderangebote unterscheiden sich je nach Bundesland und Kommune stark. Und auch ob verschiedene Angebote miteinander kombiniert werden können, hängt vom einzelnen Programm ab. Ulrich Hägele rät deshalb, unbedingt einen Fachmann zu konsultieren, bevor ein möglicherweise förderfähiges Projekt in Angriff genommen wird: „Eine Regel gilt fast immer: Die Förderung muss vor Beginn der Ma߬nahme beantragt werden. Erfährt man also erst nach dem ersten Hammerschlag vom idealen Fördertopf, ist es meist zu spät.“ Bei allen Fragen zu Förderprogrammen und dem effizienten Einsatz von Energie in privaten Haushalten hilft die Energieberatung der Ver¬brau¬cher¬¬zentrale: online, telefonisch oder mit einem persönlichen Beratungsgespräch. Die Berater informieren anbieterunabhängig und individuell. Für einkommensschwache Haushalte mit entsprechendem Nachweis sind die Beratungsangebote kostenfrei. Mehr Informationen gibt es auf www.verbraucherzentrale-energieberatung.de. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Kirchliche Nachrichten Katholisches Pfarramt Freitag, 23.10.2015 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Bergöschingen Dieses Wochenende – Missio Kollekte – Ende der Sommerzeit– Sonntag, 25.10.2015 10.45 Uhr Dankgottesdienst fürs Minilager in Hohentengen Freitag, 30.10.2015 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Herdern Samstag, 31.10.2015 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Stetten – ALLERHEILIGEN – Sonntag, 01.11.2015 08.45 Uhr Eucharistiefeier in Lienheim mit Kirchenchor – anschließend Gräberbesuch- 15.00 Uhr Gräberbesuch in Hohentengen

14 Nr. 21/15 Krabbelgruppe Käfer (Alter ab 6 Mon.) Treffpunkt jeden Dienstag im Pfarrsaal in Hohentengen von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Stefanie Fischer, Tel. 07742/9260145. Pfarrbüros geschlossen Am Montag, 26.10. und Dienstag, 27.10.2015 ist das Pfarrbüro in Hohentengen geschlossen. Vertretung in dringenden Fällen übernimmt Frau Ursula Bögi im Pfarrbüro Rheinheim, Tel. 07741-3105. Kath. Pfarramt, Pfarrer Marcus Maria Gut Tel.: 9255-0 - Telefax: 9255-55 Sprechzeiten: Freitag von 10.00 – 11.00 Uhr in Hohentengen und nach Vereinbarung email: hohentengen@pfarramt.net Internet: www.se-st-christophorus.de - das Pfarrbüro ist dienstags bis donnerstags von 09.00 - 11.00 Uhr besetzt. Informationen über weitere Veranstaltungen, Aktionen und Gruppierungen unserer Seelsorgeeinheit finden Sie unter www.se-st-christophorus.de. Dort können Sie auch unseren kostenlosen Newsletter abonnieren Öffnungszeiten der Pfarrbücherei im kath. Pfarrheim: - jeden Freitag von 18.00 - 19.00 Uhr. Leitung: Gerda Rau, Tel. 5966 Alt-Katholische Kirchengemeinden Dettighofen / Lottstetten / Hohentengen Gottesdienstordnung und andere wichtige Termine Pfarrbüro: Tel.: 07742 / 6230, e-mail: dettighofen@alt-katholisch.de Donnerstag, 22. Oktober 2015 Ö kumenische Begegnung – Gemeinsame Sitzung des kath. Pfarrgemeinderates, des ev. Kirchengemeinderatzes, des alt-kath. Kirchenvorstands. Jestetten, 20.00 Uhr Saal unter der kath. Kirche St. Benedikt Sonntag, 25. Oktober 2015 3 0. Sonntag im Jahreskreis Kann man im Leben neu ansetzen? Jestetten, 10.00 Uhr Ökumenische Mahlfeier Ev. Kirche in Jestetten, Gedenken der Verstorbenen Werner Schaub, Erna Seleger, Rolf Krämer

Nr. 21/15 15 Es ist bald wieder soweit… HERBSTKONZERT Samstag 21. November um 20.00 Uhr Sonntag 22. November um 16.30 Uhr www.mvstb.de Altersjubilare im Monat November 2015 1.11 Rüter Christiaan Schlossweg 10 Hohentengen 77 Jahre 2.11 Kopp Martin Herderner Str. 23 Hohentengen 79 Jahre 4.11 Sutter Kurt Lenggenstr. 3 Lienheim 76 Jahre 5.11 Weihrauch Adolf Stauberstr. 4 Stetten 81 Jahre 10.11 Keslinke Ingrid Auenweg 39 Hohentengen 75 Jahre 12.11 Amrhein Dr. Nikolaus Hallauerstr. 6 Herdern 73 Jahre 17.11 Grupp Dr. Susanne Bündtstr. 3 Lienheim 73 Jahre 23.11 Maier Kurt Wiesenstr. 3 Stetten 80 Jahre 24.11 Steinbrunner Rosmarie Rheintalstr. 32 Lienheim 78 Jahre 25.11 Kühner Horst Bündtstr. 10 Lienheim 80 Jahre 25.11 Vogel Rudolf Auenweg 32 Hohentengen 75 Jahre 26.11 Meinen Gottfried Waldeckstr. 14 Herdern 81 Jahre 26.11 Moranz Ekard Weiherstr. 3 A Hohentengen 72 Jahre 29.11 Schweitzer Christine Auenweg 23 Hohentengen 71 Jahre 30.11 Steinbrunner Theodora Talbachstr. 5 Lienheim 71 Jahre Die Gemeindeverwaltung gratuliert den Jubilarinnen und Jubilaren recht herzlich verbunden mit den besten Wünschen für die Zukunft. (Ende des amtlichen Teils)

16 Nr. 21/15 Hochrhein Bestattungen Anja Maier Sie bleiben nicht allein, wenn ein Todesfall Sie mit Schmerz und Trauer überfällt. Wir versuchen Sie aufzufangen und werden jedenfalls die dann unabwendbaren Formalitäten für Sie erledigen. Vertrauen Sie unserer Erfahrung. Täglich 24 Std. erreichbar. Tel. 0 77 43 / 933 92 98 und 07743 / 17 76 79777 Ühlingen-Birkendorf - Stockenmühle 1 Wir trauern um unser Ehrenmitglied Hermann Kaiser Hermann war 55 Jahre aktiver Musiker in unserem Verein. Er hat in diesen vielen Jahren den Musikverein tatkräftig unterstützt und in verschiedenen Vereinsämtern Verantwortung übernommen. Viele Jahre war er der Schlagzeuger unseres Orchesters, bevor er dann schon als Pensionär noch das Posaunenspiel lernte. In guter Erinnerung bleiben uns seine amüsanten Reden als Sachverwalter, sein Humor und sein Lachen. Hermann, wir werden Dich vermissen. MUSIKVEREIN HOHENTENGEN NEUE AUSSTELLUNG! Ein Besuch lohnt sich! Auch samstags geöffnet. Auf Wunsch senden wir Ihnen gerne unseren neuen Grabsteinkatalog FÜR EIN INDIVIDUELLES GRABMAL 79807 LOTTSTETTEN · HAUPTSTR. 62 0 77 45 / 78 64 · FAX 0 77 45 / 85 48 www.keller-natursteine.de DER BILDHAUER KELLER

Nr. 21/15 17 WIR BEWEGEN WAS! Tanz-Sport-Club Klettgau e.V. TANZEN IST COOL Der Tanz-Sport-Club Klettgau bietet Ihnen folgende Tanzkurse an: Standard-, Latein- und Freizeittänze Jede Altersklasse ist willkommen! Dauer: 16 x 1,5 Stunden Wann: ab Freitag, den 23.Oktober.2015 Uhrzeit:Anfänger 19.00 – 20.00 Uhr Fortgeschrittene und Wiedereinsteiger 20.30 – 22.00 Uhr Wo: Gemeindesaal in Weisweil Wir laden Sie zu zwei Schnupperabenden ein. Anmeldungen an Hansjörg und Rosi Rüger Telefon 0 77 42 / 928 96 96

18 Nr. 21/15 Hast Du Spass am Musizieren? Hast Du schon einmal in einem Orchester gespielt und möchtest Du wieder neu beginnen? Oder bist Du einfach nur interessiert? Dann komm zu unserer Offenen Probe am Donnerstag, 29. Oktober 2015, um 20 Uhr. Du kannst völlig unverbindlich reinschnuppern. An unserem normalen Probebetrieb teilnehmen. Zwischen die Reihen sitzen, mitspielen, mitlesen, teilnehmen oder einfach nur zuschauen. Ob mit oder ohne Instrument, alles ist möglich. Unser Vereinsheim ist beim Sportplatz Hohentengen (Weiherstrasse; Eingang westliche Seite). Dominik Boller, Tel. 0173 293 65 46, steht für Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Dich. MUSIKVEREIN HOHENTENGEN

4x VORMITTAGS Montag bis Freitag nur an Schultagen Mo – Fr. Lienheim 5:51 6:16 6:51 7:04 Hohentengen Guggenmühle 5:54 6:19 6:54 7:07 Hohentengen Engelhof 5:55 6:20 6:55 7:08 Hohentengen Rötteln 5:56 6:21 6:56 7:09 Hohentengen Klausen 5:57 6:22 6:57 7:10 Hohentengen Kath. Pfarramt 5:58 6:23 6:58 7:11 Hohentengen Löwen an 5:59 6:24 6:59 7:15 Hohentengen Löwen ab 5:59 6:24 6:59 7:24 Herdern 6:02 6:27 7:02 7:27 Günzgen L161 6:05 6:30 7:05 7:30 Wasterkingen Aussendorfstraße 6:08 6:33 7:08 7:33 Wasterkingen Gemeindehaus 6:10 6:35 7:10 7:35 Hüntwangen Bahnhof an 6:15 6:40 7:15 7:40 Hüntwangen Bahnhof ab 6:20 6:45 7:20 7:45 Bülach (S5) ab 6:29 6:55 7:29 7:55 Glattbrugg ab 6:42 – 7:42 – Zürich Oerlikon ab 6:46 7:13 7:46 8:13 Zürich HBhf. an 6:53 7:20 7:53 8:20 5x NACHMITTAGS Montag bis Freitag Zürich HBhf. ab 16:07 16:40 17:07 17:40 18:07 Zürich Oerlikon (55) ab 16:14 16:48 17:14 17:48 18:14 Glattbrugg ab 16:17 – 17:17 – 18:17 Bülach ab 16:30 17:03 17:30 18:03 18:30 Hüntwangen Bahnhof an 16:40 17:12 17:40 18:12 18:40 Hüntwangen Bahnhof ab 16:44 17:16 17:44 18:16 18:44 Wasterkingen Aussendorfstraße 16:48 17:20 17:48 18:20 18:48 Wasterkingen Gemeindehaus 16:49 17:21 17:49 18:21 18:49 Günzgen L161 16:52 17:24 17:52 18:24 18:52 Herdern 16:55 17:27 17:55 18:27 18:55 Hohentengen Löwen an 16:58 17:30 17:58 18:30 18:58 Hohentengen Löwen ab 17:30 17:58 18:30 18:58 Hohenten:en Kath, Pfarramt 17:31 17:59 18:31 18:59 Hohentengen Klausen 17:32 18:00 18:32 19:00 Hohentengen Rötteln 17:33 18:01 18:33 19:01 Hohentengen Engelhof 17:34 18:02 18:34 19:02 Hohentengen Guggenmühle 17:35 18:03 18:35 19:03 Lienheim 17:38 18:06 18:38 19:06 Mit wtv und ZVV von Hohentengen in den Großraum Zürich und retour! Fahrplan

Claudia‘s Nähstube mit Selbstgenähtem und -gestricktem sowie Änderungsschneiderei. Stoll‘s Bauernladen Backwaren, Obst, Gemüse, Eier und Bioland-Käse direkt vom Erzeuger. Frisch gepresster Apfelsaft und frisches Eis. Günter‘s Grill Es wird heiß gebrutzelt! Gegrilltes und Gekühltes. Honig von Martin‘s Bienen Jasmin‘s Feinkost getrocknete Tomaten, Oliven, Käse, eingelegte und gefüllte Spezialitäten echt Luci! Gehäkeltes und Gestricktes, auch nach Wunsch Gaststände, auch gerne von Vereinen, sind jederzeit herzlich willkommen. Anmeldung unter Tel. 0 77 42 / 853-62 bei Theresa Hüsler. Besuchen Sie uns freitags von 10 bis 13 Uhr auf dem Rathausplatz

Nr. 21/15 21 Wir bieten Ihnen eine kostenlose Wertermittlung an! Was ist meine Immobilie aktuell wert? Welche Verkaufschancen gibt es zur Zeit? Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, Ihre Immobilie zu verkaufen und Antworten auf diese und andere Fragen möchten, rufen Sie uns an. Wir beraten Sie persönlich und individuell. Ihr Immobilien-Partner in Küssaberg.

22 Nr. 21/15 Freundliche, zuverlässige AUSHILFSBEDIENUNG (Allroundkraft) für 1–2 x wöchentlich ab 18.00 Uhr gesucht. Sportsbar-Bistro „Rheinkeller“ 79790 Kadelburg Sascha Schatz Telefon 0 77 41 / 25 07 Wir suchen ab sofort oder nach Vereinbarung Servicemitarbeiter w/m in Teil / Vollzeit oder als Aushilfe Die mit uns in einem kleinen Team neue Ideen realisieren. Wir freuen uns auf ihren Anruf Gasthof zum Kranz Gerd Saremba & Manuela Fritz Dorfstrasse 23 D-79807- Lottstetten - Nack Tel: 07745-7302 www.gasthof-zum-kranz.de info@gasthof-zum-kranz.de Auto zu verkaufen? Wohnung zu vermieten? Haus zu verkaufen? Sofa zu verschenken? Ein Inserat im Mitteilungsblatt hilft weiter! Druckstudio Feser Weiherstraße 8 79801 Hohentengen Telefon 0 77 42/92 32-0 Telefax 0 77 42/92 32 32 E-mail: info@feser.de

Nr. 21/15 23 Sie haben etwas Besseres zu tun, als in die Werkstatt zu fahren? Kein Problem! Wir holen Ihr Fahrzeug ab und bringen es so schnell wie möglich nach dem WerkstattTermin wieder zu Ihnen zurück. Auch in Verbindung mit einem Ersatzfahrzeug für 19,90 Euro inkl. 50 Freikilometer pro Tag! Inh. Gerhard Tröndle • Bundesstraße 14 • 79780 Stühlingen • Tel. 0 77 44 / 477 / service@ahamann.de S E R V I C E Norbert Mülhaupt & Söhne Bestattungen und Überführungen 79790 Küssaberg-Dangstetten, Langackerweg 28 Tel. 07741 / 62215 oder 0171 422 51 02 Fax 07741 / 670837

24 Nr. 21/15 Vereinsheim des SC Hohentengen unter neuer Leitung! Öffnungszeiten während des Spielbetriebs: Dienstag, Mittwoch und Freitag ab 19. 00Uhr Zu allen Heimspielen 1 Stunde vor Spielbeginn. Zu Champions Leage und Bundesliga-Spielen am Samstag Nachmittag Das Vereinsheim kann auch für Partys und Veranstaltungen gemietet werden. InfoS direkt beim Vereinswirt Erwin Möck. Voranzeige: Freitag, 13.11. und Samstag, 14.11 ab 18.00 Uhr Hausmacher Schlachtfest im Vereinsheim Reservierung erforderlich unter Telefon 0 77 42 / 48 05 wei Erwin Möck Einladung zum Tag der offenen Tür anlässlich der neuen Praxisräume der Naturheilpraxis Simone Wohlfeld Wann: Samstag, den 24.10.2015 von 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr Wo: Rheinhalde 1, 79801 Hohentengen Auf alle an diesem Tag erworbenen Gutscheine oder vereinbarten Termine erhalten Sie 10% Rabatt. Gerne berate ich Sie an diesem Tag über meine Behandlungsmethoden Klassische Homöopathie – Kinderheilkunde – Schröpfen und Baunscheidtieren Bioenergie – Labor- und Hormondiagnostik – Entgiftung und Darmsanierung Eigenbluttherapie – Massagen – Ohrakupunktur – Lerntherapie Naturheilpraxis Simone Wohlfeld, Heilpraktikerin, Telefon 0 77 42 / 92 24 90 www.naturheilpraxis-hohentengen.de

Nr. 21/15 25 DANKE ...dass Du an die Kraft der Sonne glaubst. Ihr Energie- und Umweltdienstleister

26 Nr. 21/15 Wichtige Telefonnummern Mitteilungsblatt Nächste Ausgabe: 5. November 2015 Annahmeschluss: 30. Oktober, 12.00 Uhr Inserate: Druckstudio Feser 0 77 42 / 92 32-0 mitteilungsblatt@feser.de Polizei 110 Polizei Waldshut 0 77 51 / 83 16-0 Notruf 112 (Notarzt, DRK Feuerwehr) Krankentransport (ohne Notfall) 0 77 51 / 19 222 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Allgemeinarzt, Zahnarzt außerhalb der Sprechzeiten 01805 / 19 292 430 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 01803 / 222 555-30 Vergiftung, Behandlungszentrum Freiburg 0761 / 27 04-361 DRK-Fahrdienst (mobiPlus, Hausnotruf) 0800 / 00 79 761 DRK Hausnotruf - Info: 0 7751 / 87 35-55 DRK-Dienste für Senioren 0 77 41 / 969 77 10 Beratungsstelle für barrierefreies Wohnen: 0 77 41 / 91 35 44 Apotheken-Notdienst www.lak-bw.notdienst-portal.de Flugverkehr Beschwerden: Abweichungen, ungewöhnliche Flugmanöver: Lärm-Hotline 0041 43 81 62 131 Fax 0041 43 81 64 780 Mitteilungsblatt Redaktion / Amtlicher Teil Telefon 0 77 42 / 853-0 info@hohentengen-ah.de Soziale Dienste Sozialstation Klettgau-Rheintal Telefon 0 77 42 / 92 34-0 Caritasverband Hochrhein 0 77 51 / 8011-0 Diakonisches Werk Hochrhein, Waldshut Telefon 0 77 51 / 83 04-0 Familienberatung beim Landratsamt Telefon 0 77 51 / 86-44 01 Frauen- und Kinderschutzhaus Kreis WT Telefon 0 77 51 / 35 53 “Donum vitae” Schwangerschaftsberatung Telefon 0 77 51 / 89 82 37 Offene Beratung “Courage” Telefon 0 77 51 / 91 08 43 Deutscher Kinderschutzbund OV Waldshut Telefon 0 77 51 / 67 27 24 Anonymes Sorgentelefon (Erwachsene) Telefon 0800 / 111 01 11 Anonymes Sorgentelefon (Kinder/Jugendl.) Telefon 0800 / 111 03 33 Hospitzdienst Hochrhein e.V. Telefon 0 77 51 / 80 23 33 Tierschutzverein Waldshut e.V. Telefon 0 77 41 / 68 40 33 Tierheim Steinatal Notruf 0151 / 55 41 47 85 Postagentur Telefon 0 77 42 / 853-52 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 09.00–12.00 15.00–17.00 Do 09.00–12.00 15.00–18.00 Sa 09.30–12.00

Nr. 21/15 27 Bürgermeisteramt Postanschrift: Kirchstraße 4 79801 Hohentengen a. H. E-mail info@hohentengen-ah.de Telefon Zentrale 0 77 42 / 853-0 Telefax 0 77 42 / 853-15 Haupt-/Bauamt 0 77 42 / 853-20 Rechnungsamt 0 77 42 / 853-41 Gemeindekasse 0 77 42 / 853-40 Grundbuchamt 0 77 42 / 853-30 Standesamt 0 77 42 / 853-31 Einwohnermeldeamt 0 77 42 / 853-60 Fremdenverkehr 0 77 42 / 853-50 Forstverwaltung 0 77 42 / 45 32 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 08.00–12.00 Do 14.00–18.00 In Sterbefällen auch außerhalb der Öffnungszeiten. Gemeindewerke Hohentengen Wasser- und Nahwärmeversorgung Störungsdienst – während der Dienstzeit Telefon 0 77 42 / 853-80 oder 0 77 42 / 853-0 Störungsdienst - außerhalb der Dienstzeit Telefon 0151 / 17 24 62 18 Energieversorgung Klettgau Rheintal Stromversorgung Störungsdienst – während der Dienstzeit Telefon 0151 / 21 28 81 46 oder 0 77 42 / 935-234 Störungsdienst - außerhalb der Dienstzeit Telefon 0151 / 21 28 81 46 Verbrauchsabrechnung (Strom- und Wasser-/Nahwärmeversorgung) Abrechnungen und Zählerablesungen Telefon 0 77 42 / 935-231 Kasse (Zahlungen, Mahnungen usw.) Telefon 0 77 42 / 935 227 MKTH GmbH - TV/Internet/Telefon Störungen und Abrechnungen Montag–Freitag 08.00–12.00 Uhr Telefon 0 77 42 / 926 00 00 Eigenbetrieb Moderne Kommunikationstechnologie Glasfaserkabel / Hausanschlüsse Telefon 0 77 42 / 853-61 Einrichtungen Besuchsdienst Telefon 0 15 25 / 707 07 73 Bauhof Telefon 0 77 42 / 850 55 41 Kläranlage Telefon 0 77 42 /69 20 Kindergärten Hohentengen 0 77 42 / 45 13 Herdern 0 77 42 / 77 10 Lienheim 0 77 42 / 41 80 Schulen Hohentengen 0 77 42 / 92 99 00 Lienheim 0 77 42 / 73 34 Mehrzweckhalle Hohentengen Hausmeister 0151 / 14 70 57 46 Mehrzweckhalle Lienheim Hausmeisterin 0 77 42 / 64 02 Schwimmbad / Camping Hohentengen 0 77 42 / 18 41 Herdern 0 77 42 / 16 80 Lienheim 0 77 42 / 61 72 Bankverbindungen Gemeinde Volksbank Hochhrein BIC GENODE61WT1 · IBAN DE11 6849 2200 0005 0054 00 Sparkasse Hochrhein BIC SKHRDE6WXXX · IBAN DE89 6845 2290 0011 0080 75 Gemeindewerke Volksbank Hochrhein BIC GENODE61WT1 · IBAN DE10 6849 2200 0005 0054 18 Sparkasse Hochrhein BIC SKHRDE6WXXX · IBAN DE95 6845 2290 0011 5000 48

28 Nr. 21/15 Spielteilnahme ab 18 Jahren. Spielen kann süchtig machen. Informationen zur Spielsuchtgefährdung und zu Hilfsmöglichkeiten erhalten Sie unter www.bzga.de. Die Hauptgewinn-Quoten betragen bei der Monatsauslosung 1 : 30.000 und bei der Sonderauslosung ca. 1 : 1.100.000. Das Verlustrisiko beträgt pro Monat und Los maximal 1 Euro. Gutes tun und gleichzeitig Chancen auf attraktive Gewinne nutzen. Schon ab 5 Euro monatlichem Einsatz winken hohe Gewinne. 4 Euro werden angespart, 1 Euro ist der Lotterieeinsatz. Das Verlustrisiko beträgt pro Monat und Los maximal 1 Euro. Mit einem Dauerlos sichern Sie sich die Gewinnchancen für 12 Monatsauslosungen mit insgesamt 37 x 5.000 Euro Hauptgewinnen und einer jährlichen Sonderauslosung mit 1 x 50.000 Euro Hauptgewinn und attraktiven Zusatzpreisen. 25 % des Lotterieeinsatzes gehen an gemeinnützige regionale Projekte. Wenn’s um Geld geht – Sparkasse. Preise im Wert von 1 Mio. Euro: PS-Sparen, gewinnen und regional Gutes tun! Mit dem PS-Los bis zu 13 Gewinnmöglichkeiten im Jahr. Lose erhalten Sie bei Ihrer Sparkasse. Sonderauslosung 9.November 2015 Nicht vergessen! 30. Oktober Weltspartag S Sparkasse Hochrhein

RkJQdWJsaXNoZXIy NjUxMjQ0