Mitteilungsblatt Nr. 24 der Gemeinde Hohentengen a.H. vom 3. Dezember 2015.

Nr. 24/15 1 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde für die Ortsteile Bergöschingen Günzgen, Herdern Hohentengen Lienheim, Stetten Nr. 24 · 3. Dezember 2015 · Jahrgang 40 am Hochrhein Hohentengen Weihnachtsmarkt in Hohentengen. Es gab viele Stände mit schönen, teils handgefer- tigten Weihnachtsartikeln, die teilweise auch für gute Zwecke verkauft wurden. Heiße Speisen und Glühwein rundeten das vielfältige Angebot ab. Bilder: Sabine Gems-Thoma

2 Nr. 24/15 Anschlagkasten im Ortsteil Lienheim Der Anschlagkasten für öffentliche Bekanntmachungen im Ortsteil Lienheim befindet sich jetzt nicht mehr beim ehemaligen Rathaus, Rheintalstr. 17, sondern beim Bürgerhaus, Rümikoner Str. 3. Wir bitten um Beachtung! Patienten Hoffnung geben DRK-Blutspendedienst bittet um eine Blutspende Dienstag, dem 08.12.2015 von 15:00 Uhr bis 19:30 Uhr Inselpavillon in Rheinheim, Gemeindezentrum 4 79790 KÜSSABERG / RHEINHEIM Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis mit! Blutspender - das sind ganz besondere Menschen, denn sie zeigen mit ihrer Blutspende gesellschaftliches Engagement und übernehmen Verantwortung. Blutspender sind „Lebensretter“, etwa 107 Millionen Blutspenden werden weltweit pro Jahr benötigt. Mit einer Blutspende kann bis zu drei Schwerkranken oder Verletzten geholfen werden. Eine Vielzahl von Patienten verdankt ihr Leben fremden Menschen, die ihr Blut freiwillig und uneigennützig spenden. Neben Unfallopfern und Patienten mit Organtransplantationen sind vor allem Krebspatienten auf Blutpräparate angewiesen. Auch bei ungeborenen Kindern im Mutterleib konnten Ärzte bereits Leben erhalten und schwerste Schädigungen vermeiden, dank Blutspenden. Jede Spende zählt. Blut spenden kann Jeder von 18 bis zur Vollendung des 71. Lebensjahres, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline 0800-1194911 und im Internet unter www.blutspende.de erhältlich.

Nr. 24/15 3 Geplanter Umbau für eine Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber in Hohentengen Einladung zur Bürgerinformationsveranstaltung des Landkreises Waldshut in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Hohentengen Der Gemeinderat der Gemeinde Hohentengen steht zu seiner gesellschaftspolitischen Verpflichtung und bietet seine Hilfe bei der großen Herausforderung der Unterbringung von Flüchtlingen an. Gemeinsam mit dem Landkreis Waldshut wurde nach einer Möglichkeit für die Unterbringung von Flüchtlingen gesucht. Der Landkreis beabsichtigt, ein noch umzubauendes Gebäude in der Hauptstraße 15 („alte Fabrik“) als Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber zu nutzen. In dieser Gemeinschaftsunterkunft sollen zukünftig 50 – 70 Asylbewerber untergebracht werden können. Auf Bitte der Gemeinde führt der Landkreis eine Informationsveranstaltung durch, um die Bürgerinnen und Bürger über die erarbeitete Lösung zu informieren. Diese Informationsveranstaltung findet am Montag, 07. Dezember 2015 um 19:30 Uhr in der Mehrzweckhalle Hohentengen statt. Nach der Begrüßung durch Herrn Bürgermeister Martin Benz berichten Herr Landrat Dr. Martin Kistler und die Sozialdezernentin Frau Sabine Schimkat über das geplante Vorhaben und stehen für Fragen der Bevölkerung zur Verfügung. Alle Bürgerinnen und Bürger sind hierzu herzlich eingeladen.

4 Nr. 24/15 Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Drei Säulen gegen die Altersarmut Ist Altersarmut vermeidbar? Dieser Frage gingen der ehemalige Bundesarbeitminister Walter Riester und Finanzexperte Hermann-Josef Tenhagen am Freitag, 20. November, bei einer Diskussion mit Experten der Rentenversicherung in Mannheim nach. Der richtige Mix aus gesetzlicher, betrieblicher und privater Altersvorsorge könne vor Altersarmut schützen, war Tenor der Veranstaltung vor rund 200 Gästen im Mannheimer Gewerkschaftshaus. Die gesetzliche Rentenversicherung bleibe auch künftig ein wichtiger Eckpfeiler der Alterssicherung, betonte Andreas Schwarz, Geschäftsführer der Deutschen Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg. Die staatlich garantierte Grundsicherung sorge darüber hinaus dafür, dass auch im Alter niemand ins Bodenlose fällt. Erfolgsmodell gesetzliche Rente seit 125 Jahren Von den vielerlei in den vergangenen 125 Jahren gemeisterten Herausforderungen der gesetzlichen Rentenversicherung sprach Walter Sailer, Bauunternehmer und ehrenamtliches Mitglied der Vertreterversammlung der DRV Baden-Württemberg: Inflationen, zwei Weltkriege, Flucht, Vertreibung, deutsche Einheit, all das habe die selbstverwaltete Rentenversicherung bravourös geschultert. Kein System habe sich besser bewährt als die gesetzliche Rentenversicherung mit ihren paritätisch besetzten Kontrollorganen von Arbeitgebern und Versicherten in der Selbstverwaltung, ergänzte Andreas Schwarz. Mit den aufgrund der steigenden Lebenserwartung verlängerten Lebensarbeitszeiten habe die Politik ein richtiges Zeichen gesetzt und der gesetzlichen Rentenversicherung gute Perspektiven aufgezeigt. Die gesetzliche Rentenversicherung auf der Basis des Generationenvertrags sei den Herausforderungen der Zukunft gewachsen. Wer gut bezahlte Arbeit habe und seinen Beitrag zur Rentenversicherung leiste, werde auch künftig im Alter eine auskömmliche Versorgung haben. Es gelte aber der Grundsatz, dass jemandem, der nur wenig ins System einbezahle, auch nur wenig Rente zustehe, erklärte Schwarz. Von der ursprünglichen Idee, dass alleine die staatliche Rente vor Altersarmut schütze, verabschiede sich das System zunehmend. Rentenniveau für Niedrigverdiener erhöhen? Die Rentenversicherung stehe vor dem Dilemma, dass bei sinkendem Rentenniveau immer höhere Beiträge erforderlich seien, um mehr als die Grundsicherungsleistungen zu erwerben, erklärte Andreas Schwarz. Immer mehr Menschen fragten sich daher, wofür sie ein Leben lang Beiträge gezahlt hätten, wenn es bei der Rente nicht oder kaum mehr als die Grundsicherung gibt. »Um dem entgegenzuwirken könnten die Renten von Niedrigverdienern erhöht werden«, schlug Schwarz vor. Auch eine von Versicherungszeiten abhängige Mindestrente könne Altersarmut vorbeugen, so Schwarz.

Nr. 24/15 5 »Anspruch an den Lebensstandard ist gestiegen« Da die Höhe der Rente in starkem Maße von der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung abhängt und immer mehr Menschen in Teilzeit oder geringfügiger Beschäftigung arbeiten, werde die Rente für viele Menschen mittel- oder langfristig gering ausfallen, prognostizierte der ehemalige Bundesarbeitsminister Walter Riester bei der Veranstaltung in Mannheim. Erfreulich sei, dass sich seit Einführung der umlagefinanzierten Rente die Dauer der Lebenserwartung der Rentnerinnen und Rentner und damit die Rentenbezugsdauer fast verdoppelt habe. »Gestiegen ist aber auch der Anspruch an den Lebensstandard. Leider ist die Rücklagenbildung für das Alter dieser erfreulichen Tendenz nicht gefolgt. Deshalb sind ergänzende Rücklagen für die Sicherung des Lebensstandards für viele Menschen zwingend«, erklärte Riester. »Schlechte Riester-Verträge aus dem Verkehr ziehen« Um den Lebensstandard im Alter zu erhalten, sei eine über die gesetzliche Rente hinausgehende Altersvorsorge nötig, bekräftigte auch Hermann-Josef Tenhagen, Chefredakteur von Finanztip. Damit die zusätzliche Altersvorsorge wirken könne, müsse die gesetzliche Rente sicher vor Armut schützen, also das Niveau der Grundsicherung erreichen, betonte der Finanzexperte. Zudem sei der Staat in der Pflicht, die Bürger zu schützen. Bei der Riester-Rente gehe es darum, die Sparer zu fördern und nicht die Finanzdienstleister über Wasser zu halten. »Besonders schlechte Verträge sollte der Staat aus dem Verkehr ziehen«, forderte Tenhagen. Zudem, so sein Vorschlag, sollten Vorstände von Anbietern mit besonders hohen Abbruchquoten von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) abberufen werden. Tipps der Energieberatung der Verbraucherzentrale Heizkosten im Griff Auch wenn die Preise fürs Heizen im ver¬gangenen Jahr gesunken sind, macht die Heizung für die meisten Haushalte nach wie vor den größten Anteil der Energiekosten aus. Oft lässt sich der Verbrauch aber mit einfachen Mitteln spürbar senken. Meike Militz, Projektkoordinatorin der Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg, stellt die wichtigsten Tipps vor. • Runterdrehen: „Am wirkungsvollsten ist es, die Heizung herunterzudrehen. Jedes Grad weniger spart sechs Prozent Heizenergie“, erklärt Militz. „Eine Senkung der Temperatur von 24°C auf 20°C spart also rund ein Fünftel der Heizkosten.“ • Nicht voll aufdrehen: „Entgegen der landläufigen Meinung wird es nicht schneller warm, wenn der Heizkörper voll aufgedreht wird“, betont Meike Militz. „Das Thermostatventil deshalb lieber genau auf die gewünschte Temperatur einstellen, dann wird der Raum nicht überheizt.“

6 Nr. 24/15 • Heizkörper freiräumen: Kann die warme Luft am Heizkörper nicht zirkulieren, funktioniert das Thermostat nicht richtig. Vorhänge vor dem Heizkörper, Abdeckungen oder zu nah aufgestellte Möbel sollten also besser entfernt oder weiter weg gestellt werden. • Zeitschaltuhren nutzen: „Wenn tagsüber alle Bewohner außer Haus sind oder nachts schlafen, muss die Heizung nicht mit voller Kraft heizen“, erklärt Meike Militz. „Im einfachsten Fall dreht man die Ventile manuell herunter. Komfortabler geht es mit dem Zeitschalter der Heizungsanlage oder programmierbaren Thermostatventilen, dann ist es auch schon wieder schön warm, wenn man morgens aufsteht oder abends nach Hause kommt.“ • Richtig lüften: Lüften ist wichtig, um Schimmelbefall in den Wohnräumen zu verhindern. Dabei gilt: Stoßlüften ist die beste Methode, aber auch gekippte Fenster sind besser, als gar nicht zu lüften. • Dichten und dämmen: Je weniger Wärme nach draußen entweicht, desto weniger muss geheizt werden. Ratsam ist es deshalb, alte Fenster und Türen abzudichten. Hauseigentümer sollten außerdem über eine Dämmung von Kellerdecke, Dachboden und der gesamten Gebäudehülle nachdenken. Bei allen Fragen zum richtigen Heizen in privaten Haushalten hilft die Energieberatung der Verbraucherzentrale: online, telefonisch oder mit einem persönlichen Beratungsgespräch. Die Berater informieren anbieterunabhängig und individuell. Für einkommensschwache Haushalte mit entsprechendem Nachweis sind die Beratungsangebote kostenfrei. Mehr Informationen gibt es auf www.verbraucherzentrale-energieberatung.de. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Sprechstunden Allgemeiner Sozialer Dienst (Kreisjugendamt und Kreissozialamt) Mittwoch, 09. Dezember 2015 Allgemeiner Sozialer Dienst (Kreisjugendamt und Kreissozialamt) von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr im Rathaus Hohentengen, Zimmer 5. Zur Vermeidung längerer Wartezeiten wird generell die vorherige telefonische Vereinbarung eines Gesprächstermins empfohlen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte direkt an das Landratsamt –Kreisjugendamt/ Allgemeiner Sozialdienst- unter Telefonnummer 07751-864338.

Nr. 24/15 7 Der Sozialverband VdK informiert Die Sprechtage des VdK finden statt in: WT-Tiengen, Bahnhofstr. 12, jeden Montag von 9°° - 12°° Uhr. Nur nach vorheriger Terminabsprache 07621- 93 96 39-0 !!!! Informiert und beraten wird in allen sozialrechtlichen Fragen, u. a. im Schwer-behindertenrecht, in der gesetzlichen Unfall-, Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung. Weitere Auskünfte erhalten Sie in der VdK SRgGmbH Servicestelle LÖRRACHunter der Tel.-Nr.: 07621 / 93 96 39 – 0, E-Mail: srg-loerrach@vdk.d Familienzentrum Hochrhein, Lauchringen Das umfangreiche Programm des Familienzentrums finden Sie auf der Homepage: www.faz-hochrhein.de. Die Leiterin Ulla Hahn ist unter E-Mail: u.hahn@faz-hochrhein.de oder Telefon: 07741 / 96 799 23 zu erreichen.

8 Nr. 24/15 Das Verkehrsamt informiert Im Verkehrsbüro erhalten Sie: Wanderkarten, Radkarten, Topographische Karten, Ferien- und Freizeitführer, Ansichtskarten von Hohentengen oder dem Skulpturenweg; Bücher von Herbert Fuchs: Hohentengen Geschichte und Geschichten, die alten Eichen erzählern und NEU: Mein Leben auf dem Dorf – diese Bücher sind immer eine gute Idee für ein Weihnachtsgeschenk :-) Laxdal Theater: «Ein Deal à la Hitchcock» von Bernd Storz (Schweizer Erstaufführung) Vorstellungen im Dezember: Samstag 5. um 20 Uhr und Sonntag 6. um 16 Uhr Freitag und Samstag 11. und 12. um 20 Uhr Freitag und Samstag 18. und 19. um 20 Uhr Mittwoch 30.12. um 20 Uhr Derniere: Donnerstag, 31.12. um 16 und 20 Uhr Information und Reservierung im Verkehrsamt 07742 853-50 Zimmermann Reisen Die schönsten Weihnachtsmärkte: Stuttgart Weihnachtsmarkt: 05.12. / 09.12. / 12.12. / 16.12. / 19.12. 30,-- € Esslinger Mittelaltermarkt und Weihnachtsmarkt: 12.12. 30,-- € Mailand Einkaufsfahrt: 05.12. / 12.12. 45,-- € Luzern Schweizer Wintermärchen: 6.12. 27,-- € Straßburg - Weihnachtsmarkt im Elsaß: 6.12. /13.12. 26,-- € Freiburg Weihnachtsmarkt: 09.12. 22,-- € Wolfach / Gengenbach - Vorweihnachtlicher Schwarzwald: 05./ 12.12. 25,-- € Europapark Rust - Europapark im Winterkleid: 5.12. / 12.12. / 03.01. 22,-- € Karlsruhe - Badischer Weihnachtsmarkt: 12.12. 30,-- € Ulm - Weihnachtsmarkt auf dem Münsterplatz: 05.12. 32,-- € Colmar - Adventstimmung im Elsaß: 6.12. / 20.12. 22,-- €

Nr. 24/15 9 Veranstaltungskalender: 06. Dezember 2015 Adventsbegegnung mit Nikolauseinzug im Stadtpark Lienheim 19. Dezember 2015 Weihnachtsfeier FC Hochrhein 19. Dezember 2015 Theaterabend Radsportverein Lienheim (Halle Lienheim) 20. Dezember 2015 Theaterabend Radsportverein Lienheim (Halle Lienheim) Studienreisen 2016 * VHS Küssaberg und Klettgau Malaysia / Borneo mit Sarawak und Sabah Ostern: 19. März - 02. April 2016 In den Osterferien bieten die VHS Küssaberg und Klettgau eine Studienreise nach Malaysia und Borneo an. Geflogen wird mit Singapore Airline ab Zürich. Nach einer City Tour in Kuala Lumpur mit den Petronas Towers, chinesischen und hinduistischen Tempeln folgt eine Fahrt in die Cameron Highlands. Vorbei an Teeplantagen geht es zum Wasserfall Lata Iskandar und mit Geländewagen zum Berg Gunung Brinchang. Auf der Insel Borneo werden die Provinzen Sarawak und Sabah besucht. Dort locken Naturparadiese mit exotischen Tieren, wie Nasenaffen, Oran-Utans, Makaken und fliegenden Eichhörnchen. Bootsfahrt zu den Ibans, einer ethnischen Gruppe in typischen Langhäusern. Der Berg Kinabalu, höchster Berg Malaysias lockt ebenso wie der Tropische Regenwald und ein Spaziergang auf einem Canopy Walkway (ca. 30 m Höhe). Am Ende der Reise gibt es noch zwei Badetage in einem Resort. Übernachtungen in 4-Sterne-Hotels, Halbpension, Eintrittsgelder, Preis ca.€ 2.900 Anmeldeschluss: 14. Dez. 2015 Informationen VHS Küssaberg * Studienreisen Heiner Patrzek T: 07741 – 966 0 996 Musik aus der Tiefe des Herzens! BURR & KLAIBER „Weihnachten – mal zart – mal feurig – mal ganz anders“ Sonntag, 13. Dezember 2015, 18.00 Uhr in der Klosterschüer Ofteringen In ihrem Weihnachtsprogramm setzen Burr & Klaiber nicht nur auf altbekannte Weihnachtslieder, obwohl „Maria durch ein Dornwald ging“ einer ihrer Klassiker ist. Sie führen ihre Zuhörer mit Interpretationen und eigenen Kompositionen auf eine musikalische Reise, die sie zu dieser Jahreszeit ganz besonders besinnlich gestalten. Nur der Kitsch muss definitiv draußen bleiben. Mit ihrem Programm „Open Rooms“ im vergangenen Jahr in der Klosterschüer boten „Burr & Klaiber“ ein faszinierendes und unvergessliches Konzerterlebnis. Weitere Infos unter www.burrundklaiber.de

10 Nr. 24/15 Karten an der Abendkasse; Kartenvorverkauf beim Bürgermeisteramt Wutöschingen – Kulturring – Tel. 07746/852-11, email: sgoebel@wutoeschingen.de und im Internet unter www.wutoeschingen.de Einlass: 17.15 Uhr, Beginn: 18.00 Uhr Eintritt: Vorverkauf 15,00 Euro Abendkasse 17,00 Euro Jugendliche 10,00 Euro Landseniorenverband Südbaden e. V. - BLHV-Kreisverband Waldshut Der Landseniorenverband des Kreises WT lädt alle Seniorinnen und Senioren mit Partner zu einem Treffen ein: Thema: „Stubete“ mit Buchautor Herbert Fuchs, Hohentengen und den „Kuttruff-Singers“ Datum: Dienstag, den 08. Dezember 2015 Uhrzeit: 14.00 Uhr Ort: Gasthaus Engel, Buch Herbert Fuchs stellt sein neuestes Heimatbuch vor: Mein Leben auf dem Dorf - So war es Den Nachmittag werden uns die „Kuttruff-Singers“ mit ihrem Gesang verschönern. Sonntagsgespräch im Spital Termin: 06. Dezember 2015 Zusatztermin wegen hoher Nachfrage Zeit: 11:15 Uhr im Spital Waldshut Thema: Kniegelenkverschleiß. Möglichkeiten der Behandlung Referent: Dr. med. Georg Picha, Chefarzt der Orthopädie und Unfallchirurgie, Spital Waldshut Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, Patienten und deren Angehörige sind herzlich eingeladen. Kirchliche Nachrichten Freitag, 04.12.2015 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Bergöschingen Sonntag, 06.12.2015 08.45 Uhr Eucharistiefeier in Hohentengen Dienstag, 08.12.2015 06.00 Uh Rorategottesdienst in Lienheim, anschließend Frühstück im Pfarrheim St. Oswald Freitag, 11.12.2015 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Herdern Samstag, 12.12.2015 14.00 Uhr Sakrament der Versöhnung in Hohentengen 15.00 Uhr Sakrament der Versöhnung in Lienheim

Nr. 20/15 11 Samstag, 12.12.2015 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Stetten Sonntag, 13.12.2014 10.45 Uhr Eucharistiefeier in Lienheim Mittwoch, 16.12.2015 14.00 Uhr Seniorengottesdienst im Pfarrheim St. Maria in Hohentengen, anschließend Seniorennachmittag. „Adventsbesinnung“ – Lieder, Spiele und Musik mit den Geschwister Fleck und Kindergarten Hohentengen. Krankenkommunion Am Donnerstag, 17. Dez. 2015 ist Krankenkommunion in Hohentengen und Lienheim durch Diakon Wolfgang Spitznagel. Krabbelgruppe Käfer (Alter ab 6 Mon.) Treffpunkt jeden Dienstag im Pfarrsaal in Hohentengen von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Stefanie Fischer, Tel. 07742/9260145. Kath. Pfarramt, Pfarrer Marcus Maria Gut Tel.: 9255-0 - Telefax: 9255-55 Sprechzeiten: Freitag von 10.00 – 11.00 Uhr in Hohentengen und nach Vereinbarung e-mail: hohentengen@pfarramt.net Internet: www.se-st-christophorus.de - das Pfarrbüro ist dienstags bis donnerstags von 09.00 - 11.00 Uhr besetzt. Informationen über weitere Veranstaltungen, Aktionen und Gruppierungen unserer Seelsorgeeinheit finden Sie unter www.se-st-christophorus.de. Dort können Sie auch unseren kostenlosen Newsletter abonnieren Öffnungszeiten der Pfarrbücherei im kath. Pfarrheim: - jeden Freitag von 18.00 - 19.00 Uhr. Leitung: Gerda Rau, Tel. 5966 (Ende des amtlichen Teils)

12 Nr. 24/15

Nr. 24/15 13 www.bucherhydraulics.com Fachinformatiker - Fachrichtung Systemintegration Fachkraft für Lagerlogistik m/w • Fachlagerist/-in • Industriekaufmann/-frau Maschinen- und Anlagenführer/-in • Technischer Produktdesigner/-in Werkzeugmechaniker/-in • Zerspanungsmechaniker/-in Bachelor of Sience (B.Sc.) Studiengang Wirtschaftsinformatik Bachelor of Engineering (Eng.) Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor of Engineering (Eng.) Studiengang Maschinenbau Im Rahme der Ausbildung bieten wir die Möglichkeit für Vorpraktika, Praktika und Praxissemester. Studierende haben die Gelegenheit, praxisorientierte Abschlussarbeiten zu Hydraulik-Themen oder konstruktiven und fertigungstechnischen Maschinenbau-Themen zu schreiben. Als einer der weltweit führenden Hersteller technisch hochwertiger hydraulischer Komponenten bauen wir auf junge und kompetente Menschen, bei denen auch Spaß und Humor nicht zu kurz kommen sollen. Wir freuen uns darauf dich kennen zu lernen. Kontakt: application@bucherhydraulics.com Bucher Hydraulics GmbH Industriestrasse 1 79771 Klettgau Tel. +49 7742 8520 Möchtest du mehr wissen? Dann besuche doch unser Karriere Portal. Schnell den QR-Code scannen und schon bist du auf unserer Website. Werde auch du ein Teil unseres Teams. Bewirb dich jetzt für den Herbst 2016 und starte in dein Berufsleben mit einer Ausbildung bei Bucher Hydraulics als ...

14 Nr. 24/15 Hauptstraße 28 D-79790 Küssaberg-Kadelburg Telefon 0 77 41/29 90 · Fax 0 77 41/52 73 www.schreinerei-bergmann.de Mit patentierten, dreidimensional gelagerten Spezialfederkörpern. RELAX 2000 Die Zirbe - Königin der Alpen Wie die ZIRBE wirkt ... Relax 2000 aus Zirbenholz Relax 2000 aus Zirbenholz Wie die ZIRBE wirkt ... Der erste Schlafzyklus verläuft tiefer, die Erholung des gesamten Körpers ist weit besser als normal und die Herzfrequenz sinkt, dass der Organismus sich damit ca. 3500 Herzschläge pro Tag spart. Uhren - Burger Uhren - Schmuck Gravuren - Reparaturen Wolfgang Burger Auenweg 43 79801 Hohentengen a.H. Tel. & Fax 0 77 42 / 55 84 Öffnungszeiten Mo–Fr 8.30–12.00 / 14.30–18.30 Sa 8.30 –13.00 Uhren und Schmuck auch besonders für Allergiker geeignet. Ganz kurz ist die Weihnachtszeit, der Jahreswechsel ist nicht mehr weit. Das neue Jahr soll gut gelingen, Gesundheit, Glück und Freude bringen. Das wünschen wir allen unseren Kunden, Freunden und Bekannten. Auch im Neuen Jahr sind wir für Sie da!

Nr. 24/15 15 EDV-Nachhilfe von Privat gesucht. Telefon 0 77 41 / 835 99 41 oder E-Mail: stratmann.miriam@gmail.com  Vom 11.-24. Dezember (auch sonntags)  Nordmanntannen und Blaufichten  Verkauf überdacht ab Hof oder aus eigener Kultur  Am 12. und 19.12. mit Bewirtung Wir freuen uns auf Ihren Besuch Tannenhof Grießer Geißlingen 07742/4898 Weihnachtsbäume

16 Nr. 24/15 alle Preise zzgl. MwSt. Beispiele Weihnachtsinserate Seite 1 Inserate für Weihnachten und Jahreswechsel im Mitteilungsblatt Mit Riesenschritten nähert sich die Weihnachtszeit und der Jahreswechsel. Zeit der Besinnung und des Rückblicks und auch Zeit des Dankes an Kunden und Freunde. Was eignet sich dafür besser als ein Inserat in der Weihnachtsausgabe Ihres Mitteilungsblattes? Ihre Kunden und Geschäftsfreunde freuen sich über einen Weihnachtsgruß. Unter www.feser.de/ftp/WeihnachtsMuster.2015.pdf könne Sie sich Anregungen für die Gestaltung holen. Mit untenstehendem QR-Code gelangen Sie direkt an das PDF-Dokument. Auf dem nebenstehenden Formular können Sie das gewünschte Inserat ankreuzen und mit Ihren Angaben ergänzen. Gerne können Sie uns auch eine eigene Vorlage zukommen lassen oder Ihre Daten per Mail senden.

Nr. 24/15 17 Gewünschtes Inserat ankreuzen: Selbstverständlich werden wir auch Ihre eigenen Ideen umsetzen. Preis: je Spalte und mm 0,29 €. Farbige Inserate zum Sonderpreis-Zuschlag von pauschal € 60,– Einfach Vorlage/Daten bis zum 15. Dezember 2015 senden an: Druckstudio Feser, Weiherstraße 8, 79801 Hohentengen a. H. oder Inserat mailen an: mitteilungsblatt@feser.de Korrekturabzug: per Fax / E-Mail: Auftraggeber / Stempel / Rechnungsadresse Name: PLZ: Ort: Straße: Telefon: Fax: E-Mail: Bitte hier Firmenlogo/Adresse oder Ihren eigenen Text angeben: Postanschrift: Druckstudio Feser • Postfach 1148 • 79799 Hohentengen a. H. • e-mail: mitteilungsblatt@feser.de Bestellformular Weihnachtsausgabe Mitteilungsblatt Hohentengen Annahmeschluß für das Weihnachts-Mitteilungsblatt ist am Montag, 15. Dezember 2015 7 1 2 3 4 5 6 8 9 10 11 18 12 13 14 15 16 17 19 20 21 22 29 23 24 25 26 27 28 30 31 32 33 40 34 35 36 37 38 39 Alle genannten Preise verstehen sich zzgl. gesetzl. MwSt.

18 Nr. 24/15 ES IST WIEDER SOWEIT! Am Freitag, den 22. Januar und Samstag, den 23. Januar 2016 finden die Büttenabende der Narrenzunft Bohnenviertel in der Mehrzweckhalle in Hohentengen statt. Der Vorverkauf startet am Montag, den 14. Dezember 2015 im EDEKA Wagner und Metzgerei Müller. Vorverkauf 7.- € / Abendkasse 8.- € >> Auch eine schöne Geschenkidee zum Weihnachtsfest << >> Keine Platzreservierung << Wir freuen uns mit Euch auf eine tolle närrische Fasnacht 2016. Eure Narrenzunft Bohnenviertel. Sie haben etwas Besseres zu tun, als in die Werkstatt zu fahren? Kein Problem! Wir holen Ihr Fahrzeug ab und bringen es so schnell wie möglich nach dem WerkstattTermin wieder zu Ihnen zurück. Auch in Verbindung mit einem Ersatzfahrzeug für 19,90 Euro inkl. 50 Freikilometer pro Tag! Inh. Gerhard Tröndle • Bundesstraße 14 • 79780 Stühlingen • Tel. 0 77 44 / 477 / service@ahamann.de S E R V I C E

Nr. 24/15 19 !! Achtung !! Wir suchen Dringend ein Grundstück. (Grünland, Wald, Wiese, Acker etc.) In der Umgebung Günzgen und Herdern zur Pacht oder zum Kauf. Die Größe und der Zustand ist egal. Bitte alles anbieten. Telefon 0041-78-786 99 27 Fahrgelegenheit gesucht Wer erledigt mit mir Fahrten von Stetten zum Arzt, Einkaufen, etc. 1 – 2 mal je Woche gegen Entgelt? Telefon 0175 / 832 70 09 Hohentengen 1 1/2-Zimmerwohnung 47 qm, Einbauküche, Garage, Terrasse, zum 1.3. zu vermieten. Telefon 9 23 10 Weihnachtsbäume Frisch geschlagene Nordmanntannen, Blaufichten sowie Fichten ab Samstag 12. 12 .15 täglich bis Weihnachten von 10.00 – 20.00 Uhr (auch samstags und sonntags) erhältlich. Alle Bäume stammen aus Lienheimer Kulturen. Am 18. + 19. 12. verkaufen wir zusätzlich Bäume vor Boller´s Kaufhüsle. Wir wünschen allen friedliche und gesunde Weihnachten Lioba + Kurt Amann Rheintalstr. 27, Hohentengen OT Lienheim, Tel. 07742/6318

20 Nr. 24/15 Christbaumverkauf ab Montag, 7. Dezember bis einschließlich 24. Dezember auch Samstag und Sonntag Haus- & Hof-Service Uwe Hecht Telefon 0179 / 530 97 67 WT-Tiengen - im City Haus UG Tel. 07741- 2436 über 500 qmm Nähzentrum Handarbeits-Studio HUG Tiengen - im City Haus UG el. 07741- 2436 über 500 qmm Weit und breit nichts Besseres RiesenAuswahl super günstig Wolle und Stoffe Kurzwaren Nähmaschinen Reparaturannahme all. Fabrikate

Nr. 24/15 21 Claudia‘s Nähstube mit Selbstgenähtem und -gestricktem sowie Änderungsschneiderei. Stoll‘s Bauernladen Backwaren, Obst, Gemüse, Eier und Bioland-Käse direkt vom Erzeuger. Frisch gepresster Apfelsaft und frisches Eis. Günter‘s Grill Es wird heiß gebrutzelt! Gegrilltes und Gekühltes. Honig von Martin‘s Bienen Jasmin‘s Feinkost getrocknete Tomaten, Oliven, Käse, eingelegte und gefüllte Spezialitäten Gaststände, auch gerne von Vereinen, sind jederzeit herzlich willkommen. Anmeldung unter Tel. 0 77 42 / 853-62 bei Theresa Hüsler. Besuchen Sie uns freitags von 10 bis 13 Uhr auf dem Rathausplatz

22 Nr. 24/15 Aktiv leben. Wir liefern die Sicherheit dazu. Mit unserer Unfallversicherung sind Sie zu 100 % abgesichert. Weltweit und rund um die Uhr – also auch in Ihrer Freizeit und im Haushalt. Wir bieten Ihnen nicht nur finanzielle Hilfe, sondern zusätzlich wertvolle Hilfeleistungen. Versicherungsbüro Mayer GbR Bergstr. 1 79801 Hohentengen Telefon 07742-5882 Fax: -1286 mayer.gbr@wuerttembergische. de

Nr. 24/15 23 HEIKE’s Stickerei & Änderungsschneiderei Ich bin umgezogen Aber weiterhin für Sie da! Sie finden mich unter der neuen Adresse. Sportplatzweg 15 in 79801 Lienheim Freue mich über Ihren Besuch in meinem neuen Atelier. Einladung Zum Tag der offenen Tür Anlässlich meines 10 jährigen Bestehens und dem erfolgten Einzug im neuen Atelier Wann: Sonntag, den 13.12.2015 von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr Für das leibliche Wohl sorgt die Jugend des MV Lienheim für Ihre Jugendkasse. NEU : Telefon: 07742 / 4630 Handy: 015122972427 Geöffnet: Mo.-Fr. 09.00 Uhr – 12.00 Uhr 13.00 Uhr – 15.00 Uhr Mittwoch geschlossen

24 Nr. 24/15 Bitte drucken Sie das obenstehende Inserat So oder ähnlich im Gemeindeblatt Ausgabe am: 03.12.15 Rechnung an obige Adresse Tel. Privat 07742 7679 Tel; (Geschäft) 004156 297 1821 Bitte um Auftragsbestätigung per E-Mail an: hans.scheuble@gmx.de Druckstudio Feser Weihnachsbäume Nordmann Fichten frisch geschl. Ab Montag 14.12.15 tägl. bis Weihnachten 9°°-20°° Hansjörg Scheuble Bündstr.25 79801 Lienheim Tel. 07742 7679 Am Samst.19.12 Glühwein+Wurst Wir bieten Ihnen eine kostenlose Wertermittlung an! Was ist meine Immobilie aktuell wert? Welche Verkaufschancen gibt es zur Zeit? Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, Ihre Immobilie zu verkaufen und Antworten auf diese und andere Fragen möchten, rufen Sie uns an. Wir beraten Sie persönlich und individuell. Ihr Immobilien-Partner in Küssaberg.

Nr. 24/15 25 KRAFT PAKETE! SCHENKEN SIE EINFACH MEHR FREIZEIT: VORWERK AKTIONSSETS FÜR EINE STARKE BESCHERUNG! Sehr geehrte VORWERK-Kunden, mit VORWERK können Sie sich und auch anderen in diesem Jahr etwas ganz besonderes schenken: Mehr Freizeit. Starke Bescherung: Die Kobold Produkte bieten höchste Effizienz für erstklassige Sauberkeit und ausgezeichneten Komfort. – Überzeugende Tiefenreinigung für Teppichböden + Hartböden – Einzigartiges Saugwischen für Hartböden. Saugen + Wischen in einem! – Fensterreinigung. Wischt feucht und saugt das Schmutzwasser direkt ab. – oder: Lassen Sie reinigen, während Sie Freizeit und Feiertage genießen. Mit unserem Saugroboter! Ich bin Ihr persönlicher Ansprechpartner: Wolf Dietrich Duttlinger Mobil 0172 / 765 33 21 Tel. 0 77 41 / 91 39 52 wolf-dietrich.duttlinger@ kobold-kundenberater.de JETZT KAUFEN ! ...bis zum 30. 04. 2016 bezahlen ! Mein WeihnachtsAngebot für Sie: Ihr Ideales Starterpaket: „Kobold VK150 Festtags-Set“ 1 Handstaubsauger VK150 inklusive 7 Filtertüten 1 Elektrobürste EB 370 für Teppichboden + Hartboden 1 Akkusauger VC 100** als ideale Ergänzung Den praktischen Kobold VC100 Akkusauger** gibt es in weiteren WeihnachtsAktions-Sets als Geschenk gratis für Sie dazu! …und so ganz nebenbei gibt’s unseren Testsieger Saugroboter VR200 pünktlich zu Weihnachten zum einmaligen Aktions-Preis: 699,– statt 749,– 699,– statt 749,–

26 Nr. 24/15 Wichtige Telefonnummern Mitteilungsblatt Nächste Ausgabe: 17. Dezember 2015 Annahmeschluss: 11. Dezember, 12.00 Uhr Inserate: Druckstudio Feser 0 77 42 / 92 32-0 mitteilungsblatt@feser.de Polizei 110 Polizei Waldshut 0 77 51 / 83 16-0 Notruf 112 (Notarzt, DRK Feuerwehr) Krankentransport (ohne Notfall) 0 77 51 / 19 222 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Allgemeinarzt, Zahnarzt außerhalb der Sprechzeiten 01805 / 19 292 430 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 01803 / 222 555-30 Vergiftung, Behandlungszentrum Freiburg 0761 / 27 04-361 DRK-Fahrdienst (mobiPlus, Hausnotruf) 0800 / 00 79 761 DRK Hausnotruf - Info: 0 7751 / 87 35-55 DRK-Dienste für Senioren 0 77 41 / 969 77 10 Beratungsstelle für barrierefreies Wohnen: 0 77 41 / 91 35 44 Apotheken-Notdienst www.lak-bw.notdienst-portal.de Flugverkehr Beschwerden: Abweichungen, ungewöhnliche Flugmanöver: Lärm-Hotline 0041 43 81 62 131 Fax 0041 43 81 64 780 Mitteilungsblatt Redaktion / Amtlicher Teil Telefon 0 77 42 / 853-0 info@hohentengen-ah.de Soziale Dienste Sozialstation Klettgau-Rheintal Telefon 0 77 42 / 92 34-0 Caritasverband Hochrhein 0 77 51 / 8011-0 Diakonisches Werk Hochrhein, Waldshut Telefon 0 77 51 / 83 04-0 Familienberatung beim Landratsamt Telefon 0 77 51 / 86-44 01 Frauen- und Kinderschutzhaus Kreis WT Telefon 0 77 51 / 35 53 “Donum vitae” Schwangerschaftsberatung Telefon 0 77 51 / 89 82 37 Offene Beratung “Courage” Telefon 0 77 51 / 91 08 43 Deutscher Kinderschutzbund OV Waldshut Telefon 0 77 51 / 67 27 24 Anonymes Sorgentelefon (Erwachsene) Telefon 0800 / 111 01 11 Anonymes Sorgentelefon (Kinder/Jugendl.) Telefon 0800 / 111 03 33 Hospitzdienst Hochrhein e.V. Telefon 0 77 51 / 80 23 33 Tierschutzverein Waldshut e.V. Telefon 0 77 41 / 68 40 33 Tierheim Steinatal Notruf 0151 / 55 41 47 85 Postagentur Telefon 0 77 42 / 853-52 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 09.00–12.00 15.00–17.00 Do 09.00–12.00 15.00–18.00 Sa 09.30–12.00

Nr. 24/15 27 Bürgermeisteramt Postanschrift: Kirchstraße 4 79801 Hohentengen a. H. E-mail info@hohentengen-ah.de Telefon Zentrale 0 77 42 / 853-0 Telefax 0 77 42 / 853-15 Haupt-/Bauamt 0 77 42 / 853-20 Rechnungsamt 0 77 42 / 853-41 Gemeindekasse 0 77 42 / 853-40 Grundbuchamt 0 77 42 / 853-30 Standesamt 0 77 42 / 853-31 Einwohnermeldeamt 0 77 42 / 853-60 Fremdenverkehr 0 77 42 / 853-50 Forstverwaltung 0 77 42 / 45 32 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 08.00–12.00 Do 14.00–18.00 In Sterbefällen auch außerhalb der Öffnungszeiten. Gemeindewerke Hohentengen Wasser- und Nahwärmeversorgung Störungsdienst – während der Dienstzeit Telefon 0 77 42 / 853-80 oder 0 77 42 / 853-0 Störungsdienst - außerhalb der Dienstzeit Telefon 0151 / 17 24 62 18 Energieversorgung Klettgau Rheintal Stromversorgung Störungsdienst – während der Dienstzeit Telefon 0151 / 21 28 81 46 oder 0 77 42 / 935-234 Störungsdienst - außerhalb der Dienstzeit Telefon 0151 / 21 28 81 46 Verbrauchsabrechnung (Strom- und Wasser-/Nahwärmeversorgung) Abrechnungen und Zählerablesungen Telefon 0 77 42 / 935-231 Kasse (Zahlungen, Mahnungen usw.) Telefon 0 77 42 / 853-80 MKTH GmbH - TV/Internet/Telefon Störungen und Abrechnungen Montag–Freitag 08.00–12.00 Uhr Telefon 0 77 42 / 926 00 00 Eigenbetrieb Moderne Kommunikationstechnologie Glasfaserkabel / Hausanschlüsse Telefon 0 77 42 / 853-61 Einrichtungen Besuchsdienst Telefon 0 15 25 / 707 07 73 Bauhof Telefon 0 77 42 / 850 55 41 Kläranlage Telefon 0 77 42 /69 20 Kindergärten Hohentengen 0 77 42 / 45 13 Herdern 0 77 42 / 77 10 Lienheim 0 77 42 / 41 80 Schulen Hohentengen 0 77 42 / 92 99 00 Lienheim 0 77 42 / 73 34 Mehrzweckhalle Hohentengen Hausmeister 0151 / 14 70 57 46 Mehrzweckhalle Lienheim Hausmeisterin 0 77 42 / 64 02 Schwimmbad / Camping Hohentengen 0 77 42 / 18 41 Herdern 0 77 42 / 16 80 Lienheim 0 77 42 / 61 72 Bankverbindungen Gemeinde Volksbank Hochhrein BIC GENODE61WT1 · IBAN DE11 6849 2200 0005 0054 00 Sparkasse Hochrhein BIC SKHRDE6WXXX · IBAN DE89 6845 2290 0011 0080 75 Gemeindewerke Volksbank Hochrhein BIC GENODE61WT1 · IBAN DE10 6849 2200 0005 0054 18 Sparkasse Hochrhein BIC SKHRDE6WXXX · IBAN DE95 6845 2290 0011 5000 48

28 Nr. 24/15 Subaru Outback mit EyeSight 2.0D mit 110 kW (150 PS) bzw. 2.5i mit 129 kW (175 PS) Kraftsto verbrauch (l/100 km): innerorts: 8,7 bis 7,5; außerorts: 6,0 bis 5,3; kombiniert: 7,0 bis 6,1. CO2-Emission (g/km) kombiniert: 161 bis 159. Abbildungen enthalten Sonderausstattung. *Die gesetzlichen Rechte des Käufers bleiben daneben uneingeschränkt bestehen. ¹Die Funktionsfähigkeit des Systems hängt von vielen Faktoren ab. Details entnehmen Sie bitte aus unseren entsprechenden Informationsunterlagen. GmbH 79801 Hohentengen Telefon: 0 77 42/ 10 91 www.autohaus-strittmatter.de Weltgrößter Allrad-PKW-Hersteller www.subaru.de Der neue Subaru Outback. EyeSight¹ – Alleskönner mit Stereo-Blick. EyeSight¹ Fahrerassistenzsystem – Sicherheit, die mehr kann als nur bremsen. Outback 2.0 Diesel Trend ab 34.400,- € EyeSight¹, das einzigartige, von Subaru entwickelte Fahrerassistenzsystem im neuen Outback nutzt eine Stereokamera zur Erfassung von Umgebungsdaten. EyeSight¹ bietet serienmäßig folgende Sicherheitsausstattungen: • Notbremssystem mit Kollisionswarner • Adaptive Abstands- und Geschwindigkeitsregelung • Anfahr-Kollisionswarner • Assistent zur Wiederaufnahme der Fahrt • Spurhalte- und Spurleitassistent • Notbrems-Lenkassistenz

RkJQdWJsaXNoZXIy NjUxMjQ0