Mitteilungsblatt Nr. 6 der Gemeinde Hohentengen a.H. vom 26. März 2015.

Nr. 06/15 1 Landrat Martin Kistler, Bonndorfs Bürgermeister Michael Scharf, der neue und alte Bürgermeister Martin Benz und seine Frau Anne (von links) freuen sich über das gute Wahlergebnis. (Bild: Sabine Gems-Thoma) Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde für die Ortsteile Bergöschingen Günzgen, Herdern Hohentengen Lienheim, Stetten Nr. 6 · 26. März 2015 · Jahrgang 40 am Hochrhein Hohentengen

2 Nr. 06/15 Stadt/Gemeinde Landkreis Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl Neuwahl des Ober-Bürgermeisters / der Ober-Bürgermeisterin am Wahltag 1. Hiermit wird das vom Gemeindewahlausschuss festgestellte Ergebnis der Wahl - Neuwahl des Ober-Bürgermeisters / der Ober-Bürgermeisterin bekannt gemacht: 1.1 Zahl der Wahlberechtigten Zahl der Wähler Zahl der ungültigen Stimmzettel Zahl der gültigen Stimmzettel Zahl der gültigen Stimmen 1.2 Von den gültigen Stimmen entfielen auf 1) Familienname, Vorname(n) Anschrift (Hauptwohnung) Stimmen 1) In Gemeinden mit mehr als 5000 Einwohnern brauchen nicht zugelassene Bewerber, die nicht mehr als fünf gültige Stimmen erhalten haben, nicht namentlich aufgeführt werden. Die auf sie insgesamt entfallenen Stimmen können in einer Summe aufgeführt werden. 08/021/5820/27 W. Kohlhammer GmbH (08110) Deutscher Gemeindeverlag GmbH www.kohlhammer.de Hohentengen a. H. Waldshut X 22.03.2015 2.688 1.420 20 1.400 1.400 Benz, Martin Blumenweg 7 79801 Hohentengen am Hochrhein 1.138 Gold, Heiko Schönhardter Straße 4 73560 Böbingen an der Rems 78 Schildan, Sabrina Küssaburgstraße 16 79801 Hohentengen am Hochrhein 166 Drayer, Roswitha Küssnacher Straße 13 79801 Hohentengen am Hochrhein 8 Weber, Marius Dorfstraße 11a 79801 Hohentengen am Hochrhein 3 Wagner, Richard jun. Auenweg 12 79801 Hohentengen am Hochrhein 2 Amann, Kurt Rheintalstraße 27 79801 Hohentengen am Hochrhein 1 Ebner, Matthias Küssnacher Straße 14 79801 Hohentengen am Hochrhein 1 Etspüler-Ebi, Gerlinde Guggenmühle 12 79801 Hohentengen am Hochrhein 1 Scheuble, Andreas Rheintalstraße 9 79801 Hohentengen am Hochrhein 1 Zimmer, Friedhelm Breitenweg 1 79801 Hohentengen am Hochrhein 1

Nr. 06/15 3 - nur bei der Wahl nach § 45 Abs. 1 GemO: 1.3 Der/die Bewerber/in hat mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen erhalten. Er/Sie ist somit zum/zur Oberbürgermeister/in Bürgermeister/in gewählt. Kein Bewerber hat mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen erhalten. Deshalb ist Neuwahl erforderlich, bei der neue Bewerber/innen zugelassen sind. Die Neuwahl findet statt, wie bereits bekannt gemacht, am Sonntag, dem Wahltag - nur bei der Wahl nach § 45 Abs. 2 GemO: 1.4 Der/die Bewerber/in hat die meisten gültigen Stimmen erhalten. Er/Sie ist somit zum/zur Oberbürgermeister/in Bürgermeister/in gewählt. Der/die Bewerber/in und der/die Bewerber/in haben die meisten gültigen Stimmen bei Stimmengleichheit erhalten. Das vom Vorsitzenden des Gemeindewahlausschusses gezogene Los fiel auf den Bewerber/die Bewerberin Er/Sie ist somit zum/zur Oberbürgermeister/in Bürgermeister/in gewählt. 2. Gegen die Wahl kann binnen einer Woche nach der öffentlichen Bekanntmachung des Wahlergebnisses von jedem Wahlberechtigten und von jedem Bewerber Einspruch bei der Rechtsaufsichtsbehörde vollständige Anschrift der Rechtsaufsichtsbehörde erhoben werden. Der Einspruch eines Wahlberechtigten und eines Bewerbers, der nicht die Verletzung seiner Rechte geltend macht, ist nur zulässig, wenn ihm mindestens 2) Wahlberechtigte beitreten. Bürgermeisteramt Ort, Datum Unterschrift, Amtsbezeichnung 2) Zutreffende Zahl einsetzen: Bei nicht mehr als 500 Wahlberechtigten - 5, bei mehr als 500, aber nicht mehr als 10.000 Wahlberechtigten - 1 v. H. der Wahlberechtigten (nach oben gerundet), bei mehr als 10.000 Wahlberechtigten - mind. 100. 08/021/5820/27 W. Kohlhammer GmbH (08110) Deutscher Gemeindeverlag GmbH www.kohlhammer.de Martin Benz Landratsamt Waldshut Kaiserstraße 110 79761 Waldshut-Tiengen 27 Elmar Maier, Stv. Bürgermeister Hohentengen a. H., den 26.03.2015

4 Nr. 06/15 Auch die Kinder der Kindergärten Herdern, Hohentengen und Lienheim und ihre Erzieherinnen gratulieren Herrn Bürgermeister Benz zu seiner Wiederwahl.

Nr. 06/15 5 Wahlberechtigte 1.182 564 268 132 212 129 201 2.688 WählerInnen 509 43,1% 285 50,5% 146 54,5% 84 63,6% 142 67,0% 81 62,8% 173 86,1% 1.420 52,8% UngültigeStimmen 11 2,2% 2 0,7% 3 2,1% 0 0,0% 1 0,7% 0 0,0% 3 1,7% 20 1,4% GültigeStimmen Benz, Martin 406 81,5% 225 79,5% 119 83,2% 68 81,0% 123 87,2% 67 82,7% 130 76,5% 1.138 81,3% Gold, Heiko 35 7,0% 16 5,7% 8 5,6% 5 6,0% 5 3,6% 0 0,0% 9 5,3% 78 5,6% Schildan, Sabrina 52 10,4% 32 11,3% 16 11,2% 11 13,1% 12 8,5% 14 17,3% 29 17,1% 166 11,9% Sonstige 5 1,0% 10 3,5% 0 0,0% 0 0,0% 1 0,7% 0 0,0% 2 1,2% 18 1,3% GültigeStimmen insgesamt 498 283 143 84 141 81 170 1.400 100,0% Hohentengen Lienheim Herdern Günzgen Vorläufiges Wahlergebnis Wahl des Bürgermeisters, der Bürgermeisterin am 22.03.2015 Stetten Bergöschingen Briefwahl Insgesamt Martin Benz Heiko Gold Sabrina Schildan Sonstige

6 Nr. 06/15 „Vielfalt statt Einfalt – keiner flieht aus Übermut“ Informationsabend zum Thema Flucht und Asyl – Caritasverband Hochrhein e.V., Anneli Ahnert Seit langem leben Flüchtlinge aus den verschiedensten Ländern im Landkreis Waldshut. Zuerst werden sie in Gemeinschaftsunterkünfte zugewiesen und verbringen dort eine befristete Zeit. Danach kann es sein, dass sie aus verschiedensten Gründen in eine Anschlussunterbringung umziehen müssen. In der Gemeinde Hohentengen wird derzeit Platz für 11 Flüchtlinge zur Verfügung gestellt mit steigender Tendenz. An verschiedenen Standorten im Landkreis sind ehrenamtliche Helferkreise entstanden. Ein derartiges Hilfsangebot soll auch in der Gemeinde Hohentengen entstehen. Ziel soll sein, dass sich ein ehrenamtlicher Kreis von Frauen und Männern ( ab 16 Jahren) bildet, der mit verschiedenen Angeboten die Flüchtlinge unterstützt und begleitet in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt, das für die soziale Beratung und Begleitung der Flüchtlinge zuständig ist, sowie mit der Kommune. In Gesprächen mit den Flüchtlingen kann herausgefunden werden, welche Wünsche und Bedürfnisse bestehen. „Niemand von uns kann allein so viel bewirken, wie wir alle miteinander!“ Ganz nach diesem Motto freuen wir uns, wenn Sie dem Thema Flucht und Asyl offen gegenüberstehen, sich informieren wollen, sich für Flüchtlinge engagieren wollen und Sie sich für ein gemeinsames Treffen am 20.04.2015 um 19.30 Uhr zusammenfinden im Rathaus Hohentengen, Sitzungssaal. Für Rückfragen steht Ihnen Anneli Ahnert zur Verfügung: Caritasverband Hochrhein e.V., Anneli Ahnert, Tel. 07761/5698—37 oder E-mail: a.ahnert@ caritas-hochrhein.de Ortsverein Hohentengen – Deutsches Rotes Kreuz Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, In diesem Jahr ruft das Deutsche Rot Kreuz in der Zeit vom 11.April – 19.April 2015 wieder zur Haussammlung auf. Sie werden in den nächsten Tagen entsprechende Informationen mit Überweisungsformular in Ihrem Briefkasten finden. So können Sie z.B. einem Ihrer nächsten Bankbesuche ganz einfach dem DRK Ortsverein eine Spende überweisen. Die Spenden an das DRK sind beim Finanzamt anrechenbar. Wir versichern Ihnen, dass das gespendete Geld beim Ortsverein für den genannten Zweck verwendet wird. Wir würden uns über Ihre dringend benötigte Unterstützung freuen. Volksbank Hochrhein IBAN: DE73 6849 2200 0005 0099 10 BIC: GENODE61WT1 Sparkasse Hochrhein IBAN: DE37 6845 2290 0011 8030 53 BIC: SKHRDE6W Die stetig steigenden Anforderungen im Bereich der Hilfe für Menschen in unserer Gemeinde stellen den Ortsverein Hohentengen und seine Mitglieder vor große Herausforderungen. Wir haben uns diesen Herausforderungen gestellt.

Nr. 06/15 7 Parallel zum Rettungsdienst wurden unsere Aktiven ausgebildet, um im Falle der Notalarmierung als „Erst-Helfer vor Ort“ wichtige Dienste für die Gesundheit der Menschen leisten zu können. Zwischenzeitlich stieg die Zahl nur dieser Einsätze auf 70 pro Jahr. Dafür benötigt es die entsprechende Ausrüstung, die zu einem großen Teil vom Ortsverein finanziert wird. Neben lebenswichtigen Geräten und dem erforderlichen Sanitätsmaterial muss ein Fahrzeug für Erst-Helfer vor Ort beschafft werden, um die Einsätze noch effektiver und schneller zum Wohle des Hilfebedürftigen abwickeln zu können. Das kostet Geld. In diesem Falle rd. 50.000 Euro. Aus diesem Grund sind wir dringend auf Ihre Mithilfe angewiesen. Ferner sind wir immer auf der Suche nach neuen Aktivmitgliedern. Wir würden uns freuen, Interessierte herzlich willkommen zu heißen. Sie erhalten bei uns eine solide Aus- und Fortbildung, die ihnen auch zu Hause, im Beruf und in der Freizeit nützlich sein kann. In der Jugendrotkreuzgruppe ab 10 Jahren, werden Schnupperstunden angeboten. Wir sind immer für Sie da. Auch Sie können sich bei uns einbringen. Wir würden uns freuen Sie bald in unserer Bereitschaft begrüßen zu dürfen. Schauen Sie einfach mal vorbei, oder rufen Sie uns an. DRK Ortsverein Hohentengen Kleidersammlung Das DEUTSCHE ROTE KREUZ führt eine Kleidersammlung durch. Diese wird gemeinsam mit den örtlichen Ortsvereinen organisiert und durchgeführt. Gesammelt werden gut erhaltene und saubere Bekleidung und Wäsche, sowie Haushaltstextilien für die Katastrophenhilfe, Notstände, Kleiderkammern und Basare. Matratzen werden nicht gesammelt. Die Bevölkerung wird gebeten, die Kleidersäcke bis spätestens 8:30 Uhr an die genannten Sammelstellen zu legen. In bestimmten Orten wird auch die Straßensammlung angeboten. In Hohentengen werden zusätzlich zur Straßensammlung in der Bergstr. 15 und in Lienheim Sammelstellen eingerichtet. Achtung!!! Hohentengen sammelt nur am Freitag, 24.04.2015 um 16:00 Uhr!!! GMS Rheintal 4. Schulkulturcafé Am 22. April 2015 ist es wieder soweit, mit dem vierten Schulkulturcafé öffnet die GMS Rheintal erneut ihre Türen, diesmal am Standort Rheinheim. Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Klassenstufen aus beiden Schulstandorten werden ein abwechslungsreiches Programm auf die Bühne bringen. Mal musikalisch- mal theatralisch- mal künstlerische, und garantiert immer unterhaltsam. Wir laden alle Schüler, Eltern und Interessierte herzlich ein vorbeizuschauen und sich unterhalten zu lassen.

8 Nr. 06/15 Wintersporttag bei der Gemeinschaftsschule Rheintal Der diesjährige Wintersporttag der Gemeinschaftsschule Rheintal fand letzten Freitag statt. Angeboten wurde Ski-/Snowboard- und Schlittenfahren in den Alpen in Grüsch für die Klassen 5-9, sowie Schlittschuhfahren in der Eishalle in Herrischried für alle Altersstufen und Schlittenfahren für die Klassen 1-4. Das strahlendschöne Wetter sorgte bei Schülerinnen und Schülern zusätzlich für gute Laune und rundete den erlebnisreichen Tag ab. Gruppenwasserversorgung Schwarzbachtal Einladung zu der am Dienstag, den 24. März 2015 um 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Dettighofen, Berwanger Straße 5, 79802 Dettighofen stattfindenden öffentlichen Verbandsversammlung des Gruppenwasserversorgungsverbandes Schwarzbachtal Tagesordnung: Verabschiedung des Vorsitzenden a.D. Gerhard Riedmüller Wahl des neuen Vorsitzenden und des Stellvertreters Beratung und Beschlussfassung über die Jahresrechnung 2013 Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan 2015 Verschiedenes, Wünsche und Anträge, Bekanntgaben i.A. Marion Frei Forstpflanzenbestellung Wer Pflanzen bestellen möchte, soll sich bitte bis spätestens Donnerstag 02. April 2015, bei Förster Michael Albrecht – Telefon 07742/4532, Fax Nr.: 850 879 oder E-Mail michael.albrecht@landkreis-waldshut.de – melden. Deutsche Rentenversicherung informiert: „Altersrenten – Wer? Wann? Wie(viel)?“ Aktuelle Informationen rund um die Rente und Antworten auf die wichtigsten Fragen bietet das Regionalzentrum Freiburg der Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg in seinen kostenlosen Vorträgen und Seminaren. In Waldshut-Tiengen informiert die Rentenversicherung am 24.06.2015 um 16:30 Uhr über das Thema „Altersrenten – Wer? Wann? Wie(viel)?“. Die Fachleute der Rentenversicherung gehen dabei unter anderem auf folgende Fragen ein: Wer kann eine Altersrente beanspruchen? Wann sind die Vorraussetzungen dafür erfüllt? Wie, wo und wann kann die Rente beantragt werden? Ergeben sich Rentenabschläge? Flexible Übergangsmodelle (z.B. Altersteilzeit). Der Vortrag findet in der Waldtorstraße 1a statt und dauert etwa zwei Stunden, um Anmeldung unter der Telefonnummer 07751-895810 oder per E-Mail unter beratungsort.waldshuttiengen@drv-bw.de wird gebeten.

Nr. 06/15 9 Das Regierungspräsidium Stuttgart informiert: Ausschreibung des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg um den „Innovationspreis für kleine und mittlere Unternehmen Das Land Baden-Württemberg schreibt auch 2015 wieder den Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg, den Dr.-Rudolf-Eberle-Preis, für besondere innovatorische Leistungen mittelständischer Unternehmen aus. Ausgezeichnet werden beispielhafte Leistungen: Es werden Preisgelder in Höhe von insgesamt 50.000 Euro sowie Urkunden vergeben. Darüber hinaus lobt die MBG Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg GmbH im Rahmen des Wettbewerbs einen Sonderpreis für junge Unternehmen in Höhe von 7.500 Euro aus. Wer kann sich bewerben? Bewerben können sich kleine und mittlere Unternehmen aus Industrie, Handwerk sowie technologischer Dienstleistung mit Sitz in Baden-Württemberg und einem Jahresumsatz bis zu 100 Mio. Euro und max. 500 Beschäftigten. Bestehen bei einem Unternehmen Mehrheitsbeteiligungen mit anderen Unternehmen, so ist der Umsatz der Unternehmensgruppe maßgebend. Ingenieurbüros müssen in Deutschland produzieren lassen. Der Sonderpreis richtet sich an junge Unternehmen, die nicht älter sind als 10 Jahre und mit bis zu 100 Beschäftigten einen Umsatz von max. 10 Mio. Euro erzielen. Wo können Sie sich bewerben? Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung bei Ihrer Industrie- und Handelskammer, bei Ihrer Handwerkskammer oder beim Landesverband der Baden-Württembergischen Industrie e.V., Gerhard-Koch-Straße 2-4, 73760 Ostfildern ein. Bewerbungsschluss 31. Mai 2015 Der Bewerbungsbogen ist Internet unter www.innovationspreis-bw.de als ausfüllbares PDF verfügbar. Haben Sie weitere Fragen? Auskunft zum Innovationspreis erteilt Ihnen beim Regierungspräsidium Stuttgart: Herr Baumgärtner, Tel.: (0711) 123-2602, E-Mail: info@patente-stuttgart.de, Internet: www.innovationspreis-bw.de Sprechstunden Allgemeiner Sozialer Dienst (Kreisjugendamt und Kreissozialamt) Mittwoch 08. April 2015 von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr im Rathaus, Zimmer 5. Zur Vermeidung längerer Wartezeiten wird generell die vorherige telefonische Vereinbarung eines Gesprächstermins empfohlen.

10 Nr. 06/15 Sammeltermine Verschiebung der Müllabfuhr an den Osterfeiertagen Aufgrund der Osterfeiertage wird die Müllabfuhr entsprechend der üblichen Feiertagsregelung um jeweils einen Tag wie folgt verlegt: von Ostermontag, den 06. April 2015 auf Dienstag, den 07. April 2015 Voranzeige: Altpapiersammlung Bonanza-Club am 11. April 2015 Schadstoffsammeltag im April 2015 Im Monat April 2015können Sonderabfälle an folgenden Standorten beim Schadstoffmobil abgegeben werden: Dienstag, den 07. April 2015 Mehrzweckhalle Hohentengen in der Zeit von 11.30 - 13.30 Uhr Es können folgende Sonderabfälle abgegeben werden: Altfette, Altmedikamente, Autobatterien, Kleinbatterien, Farb- und Lackreste, Haushaltsreiniger, Holzschutzmittel, Lösemittel, Pflanzenschutzmittel, quecksilberhaltige Abfälle, nicht entleerte Spraydosen mit Treibgas, Chemikalien aus dem Haushalts- und Hobbybereich. Die Schadstoffe dürfen nur bei Anwesenheit des Schadstoffmobils beim Sammelpersonal abgegeben werden. Agentur für Arbeit informiert: Öffnungszeiten vor Ostern in der Arbeitsagentur Am Gründonnerstag, dem 02. April 2015, haben die Arbeitsagentur Lörrach und ihre Geschäftsstellen nachmittags bis 16 Uhr geöffnet. Dies gilt auch für das Berufsinformationszentrum und die telefonische Erreichbarkeit des Arbeitgeber-Service. Nach Ostern ist donnerstags wie üblich bis 18 Uhr geöffnet. In den Osterferien ins BIZ Umfassende Informationen über Ausbildung, Studium und Beruf sind für eine gute Berufswahl unumgänglich. Im Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Lörracher Agentur für Arbeit kann man sich ausgiebig über die beruflichen Möglichkeiten informieren – gerade auch in den Osterferien. Hier steht ein umfassendes Medienangebot mit einer Vielzahl von Informationsmappen, Büchern und Filmen rund um die Welt der Berufe zur Verfügung. Im „Internet-Center“ kann das World Wide Web für Informationen zu allen Fragen rund um Arbeit und Beruf genutzt werden – und das kostenfrei. Auf der Homepage der Bundesagentur für Arbeit (www.arbeitsagentur.de) findet man wichtige Hinweise zur Berufs¬wahl. Besonders empfehlenswert ist die Datenbank für Ausbildungs- und Tätigkeitsbeschreibungen

Nr. 06/15 11 „BERUFENET“ – das derzeit um¬fassendste berufliche Selbstinformationssystem in Europa. Die Datenbank für Aus- und Weiterbildung „KURSNET“ hält über 850.000 Bildungsangebote aus dem schulischen Bildungsbereich im gesamten Bundesgebiet bereit. Offene Ausbildungs- und Arbeitsplätze in Betrieben können über die „JOBBÖRSE“ gefunden und ausgedruckt werden. Wer sich in seiner Berufswahl noch nicht sicher ist, kann einen Berufsinteressentest machen. Bei Fragen helfen die MitarbeiterInnen im BiZ gerne weiter. Sich gut zu informieren, lohnt sich. Einem späteren Ausbildungs- oder Studienabbruch wegen falscher oder mangelnder Vorinformationen wird so wirksam vorgebeugt. Das BIZ ist montags bis mittwochs von 7.30 bis 15.30 Uhr, am Donnerstag von 7.30 bis 18.00 Uhr und am Freitag von 7.30 bis 12.30 Uhr geöffnet. Fussballkalender Samstag, 28.03.15 15:30 FC Hochrhein 2 FC Weizen Herren 2.Kreisliga (B) 16:00 SG Eschbach SG Hochrhein B-Junioren 1.Kreisliga (A) 16:30 SV Litzelstetten FC Hochrhein Frauen Landesliga Sonntag, 29.03.15 11:00 FC Bergalingen SG Hochrhein C-Juniorinnen 1.Kreisliga (A) 13:00 SG Hochrhein TuS Bonndorf B-Juniorinnen Verbandsliga 13:00 SG Hochrhein SG Hänner A-Junioren 1.Kreisliga (A) 15:00 FC Hochrhein FV Lörrach-Bromb 2 Herren Bezirksliga Donnerstag, 02.04.15 20:00 TuS Lö.-Stetten FC Hochrhein Herren Bezirksliga Tel. 07742 92340 Hardweg 6, 79771 Klettgau sst-klettgau.de info@sst-klettgau.de MenüMobil wir bringen Ihnen den Genuss ins Haus! • Leckere Menüs ins Haus gebracht • Große Menüauswahl, dazu Desserts und Salat • Wertvolle Ernährung zum Wohlfühlen, auch für Diäten Jetzt unverbindlich beraten lassen! Sozialstation Klettgau-Rheintal e.V.

12 Nr. 06/15 Familienzentrum Hochrhein NEU: ab sofort sind wir auch auf Facebook! In der FaZ ist jeder herzlich Willkommen! FaZ Café – Frühstück, Mittagessen, Kaffee und Kuchen täglich von 9.30 Uhr – 17.00 Uhr (mittwochs 9.30 Uhr – 14.00 Uhr) Das Familienzentrum Hochrhein bietet weitere interessante Kurse und Aktivitäten an. Auf der Homepage www.faz-hochrhein.de können Sie sich genauer informiere Die Volkshochschule Hohentengen bietet an: Kochkurs für Kinder und Jugendliche Leitung: Sonja Spitznagel, Tel.: 07742/2764 Gemeinsam in einer Gruppe kochen und backen macht viel Freude. Selbst zubereitete Gerichte schmecken unvergleichlich besser als jedes Fertiggericht! Wenn du Lust hast, Grundlagen über Kochen und Ernährung zu lernen, dann melde dich bei Sonja telephonisch an. Beginn: Dienstag, 28.April 2015 von 16.30 bis 18.30 Uhr, wahlweise auch Donnerstag, 30. April 2015 Kursdauer: 8 mal 120 Minuten Kursgebühr: 25,– Euro plus 2,50 Euro pro Abend an Lebensmittel Yoga-Mittelstufe Leitung: Holger Simon, Yogalehrer BYV, Tel.: 07742/9789996 Als Nachfolger von Geetha bietet Herr Simon vorerst an einem Abend in der Woche eine Yogastunde in Anlehnung an die Yoga Viya- Grundreihe an. In der Sivananda- Tradition wird ein integraler Yoga in Harmonie des Körpers, Geistes und der Seele gelehrt. Neben den Körperübungen sind hier auch Meditation, Tiefenentspannung und Atemtechniken feste Bestandteile. Einsteigerinnen sind genauso willkommen wie Fortgeschrittene. Bitte mitbringen: Yogamatte, leichte Decke und Sitzkissen (falls vorhanden) Beginn: Dienstag, 28. April 2015 von 18.30 bis 20.00 Uhr Kursgebühr: 45,– Euro für 10 mal 90 Minuten. Anmeldung bitte an den Kursleiter. Teilnehmerzahl: maximal 20 Ab September 2015 besteht die Möglichkeit, auch am Donnerstagabend einen Yoga-Kurs zu belegen. VHS Waldshut informiert: 9tägige Kunst- und Kulturreise der Volkshochschule Waldshut nach Apulien und in die Basilicata vom 10. - 18. Oktober 2015 Für viele ist Italiens „Stiefelabsatz noch heute ein Geheimtipp –“. Herzliche Menschen, wunderschöne Landschaften, atemberaubend schöne Strände, das typisch südländische Flair. Apulien wird Sie verzaubern und begeistern.

Nr. 06/15 13 Erlebnis in einem Land, wo Kultur, Gastfreundschaft und gutes Essen zu Hause sind. Preis für Fahrt im Luxus-Reisebus mit WC, Klimaanlage, Bordtoilette, 8 Übernachtungen mit Halbpension in *** bzw. ****Hotels, im Doppelzimmer, deutschsprachige Reiseleitung ab Waldshut, deutsche Führungen laut Programm, sämtliche Eintrittsgelder, Unterlagen, 975,—€ pro Person. Informationen und Anmeldung bei der VHS Waldshut, oder direkt bei der Reiseleiterin Frau Merone, Tel.: 07751 2856, beatrice.merone@t-online.de Italienisch lernen in Italien – Sprachreise mit Kultur vom 26.04. – 03.05.2015 Vom 26.04. – 03.05.2015 findet unter der Leitung von Beatrice Merone eine Sprachreise mit Kunst und Kultur nach Umbrien statt. Wollten Sie nicht schon immer Italienisch lernen, oder Ihre Italienisch-Kenntnisse auffrischen? Dies können Sie während unseres Sprachurlaubes in Perugia tun. An den Vormittagen lernen Sie in Klein-Gruppen Italienisch und an den Nachmittagen besichtigen Sie Perugia, Gubbio, Assisi, Spoleto und viele andere Städte und können Ihre frisch erworbenen Kenntnisse gleich mit den Einheimischen in die Praxis umsetzen. Preis für Fahrt im Luxus-Reisebus, 7 Übernachtungen im ****Hotel in Perugia im Doppelzimmer, Halbpension, deutsche Führungen und Reiseleitung, 18 Unterrichtsstunden Italienisch in Kleingruppen, Eintritte, Unterrichtsmaterial und Informationsmappe, 830,—€ pro Person Einzelzimmerzuschlag 160,—€ (nur begrenzt verfügbar). Informationen und Anmeldung bei der Reiseleiterin Frau Merone, Tel.: 07751 2856, beatrice. merone@t-online.de Veranstaltungskalender 27. März 2015 1 9.00 Uhr, Info-Veranstaltung bezügl. Korsofest RSV Lienheim im Anschluss GV des RSV Lienheim im Vereinsraum 28. März 2015 Kniffelturnier, Club der Ölbarone 29. März 2015 Festliches Konzert, Musikverein Hohentengen 29. März 2015 Ostereierschießen, Schützenverein Bergöschingen 02. April 2015 Saujass, FFW Lienheim 03. April 2015 Ostereierschießen, Schützenverein Vergöschingen Voranzeige: 10./11. 04. 2015 Der SC Hohentengen präsentiert: „Meine Leiche – Deine Leiche“, Kriminalkomödie in 3 Akten. E I N L A D U N G Der BLHV und die Hegegemeinschaft Stühlingen informieren Landwirte, Jäger und Jagdgenossenschaften über das neue Landesjagdgesetz, insbesondere über die Neuregelungen bei Wildschäden. Datum: Do, 09. April 2015, 20.00 Uhr Ort: Gasthaus „Zum Kreuz“ Ehrenbachstr. 70, 79780 Stühlingen Weizen Referent: M ichael Nödl, Justitiar, BLHV Freiburg (Teilnahme ohne Anmeldung möglich)

14 Nr. 06/15 AUSSTELLUNG Josef Briechle, Maler – Bildhauer Skulpturen und Reliefs Freitag, 27. März 2015 – Sonntag, 12. April 2015 in der Klosterschüer Ofteringen Das aktuelle Schaffen von Josef Briechle setzt sich mit Strukturen und Flächen auseinander. Er bearbeitet seine Holzobjekte und Bildtafeln mit der Kettensäge und dem Stechbeitel. Dabei interessiert ihn das entstehende Spiel zwischen rauer, rissiger Holzstruktur und polierter Fläche. Die Verwendung von verleimtem Industrieholz ermöglicht ihm, seine Bilder und Skulpturen in konkreter Formensprache und Struktur zu gestalten. In der ihm eigenen Spachteltechnik werden einzelne Flächen bis zum Hochglanz ausgearbeitet, wobei eine außergewöhnliche Spannung entsteht. Es geht ihm zunächst um das „Machen“ an sich, dann um die Poesie, die von Bildern und Skulpturen ausgehen kann. Er sucht nach Antworten auf Situationen, die ihm das Leben zuspielt, will Einblicke ins Innenleben seiner Werke verschaffen, aus dem Festen und Geschlossenen ein Durchbrochenes, Transparentes machen. Weitere Infos unter www.josefbriechle.de Eröffnung der Ausstellung: Freitag, den 27. März 2015, 19.00 Uhr Begrüßung: Bürgermeister Georg Eble Einführung: Peter Schütz, Maler Öffnungszeiten jeweils von 14.00 – 18.00 Uhr: Sonntag, den 29. März; Karfreitag, den 03. April; Ostersonntag, den 05. April 2015 DRK-Tanzen „50 Plus“: Kurs beginnt Ein neuer Anfänger-Kurs „Tanzen 50 Plus“ wird ab 1. April 2015 vom Waldshuter Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) angeboten. Im Übungsraum des Rotkreuzhauses an der Fuller Straße 2 im Waldshuter Stadtteil Schmittenau findet der Kurs immer mittwochs von 18.30 Uhr bis 20 Uhr statt. Voranmeldung ist nicht notwendig: Einfach zum Kursstart am 1. April ins Waldshuter Rot-Kreuz-Haus kommen und mitmachen. Tanzen wirkt sich sehr vielfältig positiv auf die Gesundheit aus. Informationen über die Ge¬sund¬heits¬programme des DRK-Kreisver¬bands Waldshut unter Telefon 07741 / 96 97 710 oder per E-Mail an senioren@drk-kv-wt.de. Informationen im Internet: www.drk-kv-waldshut.de Altersjubilare im Monat April 2015 1.4 Sutter Franz Küssnacher Str. 18 Lienheim 84 Jahre 2.4 Heinrich Günter Bündtstr. 10 Lienheim 80 Jahre 2.4 Klöckner Elmar Oswaldstr. 14 Lienheim 74 Jahre 3.4 Mohni ElseHansengelstr. 1A Hohentengen 86 Jahre 3.4 Rüter Adelheid Schlossweg 10 Hohentengen 73 Jahre 4.4 Feige Doris Hansengelstr. 1 A Hohentengen 79 Jahre 5.4 Knöpfel Hannelore Bündtstr. 15 Lienheim 76 Jahre 6.4 Moranz Waldtraud Küssnacher Str. 20 Lienheim 79 Jahre 7.4 Schwarz Margrit Hauptstr. 32 Hohentengen 70 Jahre 8.4 Knorr Karin Rheintalstr. 8 Lienheim 73 Jahre 10.4 Maier Elmar Kirchstr. 9 Hohentengen 72 Jahre 18.4 Porstner Adolf Hansengelstr. 1B Hohentengen 89 Jahre

Nr. 06/15 15 23.4 Bach Brigitte Ensfeld 6 Hohentengen 79 Jahre 23.4 Wehrle Walter Turmhof 1 Lienheim 86 Jahre 25.4 Thiergart Waldtraud Breitenweg 7 Lienheim 73 Jahre 26.4 Mülhaupt Herbert Küssnacher Str. 16 Lienheim 79 Jahre 28.4 Mangelsdorf Harri Rheintalstr. 4 Lienheim 73 Jahre 29.4 Joggerst Marta Schlossweg 4 Hohentengen 79 Jahre Die Gemeindeverwaltung gratuliert den Jubilarinnen und Jubilaren recht herzlich verbunden mit den besten Wünschen für die Zukunft. Kirchliche Nachrichten Katholisches Pfarramt Hohentengen a.H. Freitag, 27.03.2015 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Herdern Samstag, 28.03.2015 14.00 Uhr Sakrament der Versöhnung in Lienheim mit Pfarrer Mitzkus 15.00 Uhr Sakrament der Versöhnung in Hohentengen mit Pfarrer Mitzkus PALMSONNTAG vom Leiden des Herrn – Kollekte für das Heilige Land – Beginn der Sommerzeit – Samstag, 28.03.2015 17.00 Uhr Eucharistiefeier in Lienheim – Der Gottesdienst beginnt mit der Palmenweihe und dem Evangelium an der Einsegnungshalle, danach Prozession zur Kirche mit Handpalmenverkauf Sonntag, 29.03.2015 08.45 Uhr Eucharistiefeier in Hohentengen – Der Gottesdienst beginnt mit der Palmenweihe und dem Evangelium an der Einsegnungshalle, danach Prozession zur Kirche mit Handpalmenverkauf 18.00 Uhr Bußgottesdienst in Lienheim Mittwoch, 01.04.2015 17.00 Uhr Ökumenischer Jugendkreuzweg von der Bergkirche in Kadelburg zur Brücke St. Michael in Rheinheim GRÜNDONNERSTAG – die drei österlichen Tage von Leiden, vom Tod, von der Grabesruhe und von der Auferstehung des Herrn Donnerstag, 02.04.15 19.00 Uhr Messe vom letzten Abendmahl mit Fußwaschung in Rheinheim KARFREITAG – Die Feier von Leiden und Sterben Christi Freitag, 03.04.2015 15.00 Uhr Karfreitagsliturgie mit Kirchenchor in Hohentengen 15.00 Uhr Parallel findet ein Kinderkreuzweg statt. Gemeinsamer Beginn in der Pfarrkirche. Alle Kinder der Seelsorgeeinheit, besonders die Erstkommunionkinder sind dazu eingeladen.

16 Nr. 06/15 HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Für die Feier der Auferstehung Jesu Christi werden Handkerzen zum Kauf angeboten Ostersonntag, 05.04. 05.00 Uhr Auferstehungsfeier mit Kirchenchor in Hohentengen und Segnung der Ostergaben. Nach der Auferstehungsfeier gibt es im Pfarrheim St. Maria ein Frühstück. Dazu sind alle recht herzlich eingeladen. 10.00 Uhr Eucharistiefeier mit Kirchenchor in Lienheim und Segnung der Ostergaben Ostermontag, 06.04. 08.45 Uhr Eucharistiefeier in Hohentengen Abwesenheit von Pfarrer Gut Pfarrer Gut ist in der Zeit vom 07.04. bis 10.04.2015 abwesend. In dringenden seelsorglichen Notfällen wenden Sie sich bitte an Maria Bronnen, Tel. 07755 / 9300. Pfarrbüro geschlossen Am Mittwoch, 01.04. und Donnerstag, 02.04.2015 ist das Pfarrbüro in Hohentengen wegen Urlaub geschlossen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an Frau Ursula Bögi Pfarrbüro Rheinheim, Telefon 07741-3105. Ministrantenprobe Am Donnerstag, 02.04.2015 ist Mini Probe um 15.30 Uhr in Hohentengen Am Samstag, 04.04.2015 ist Mini Probe um 10.00 Uhr in Lienheim Krabbelgruppe Käfer (Alter ab 6 Mon.) Treffpunkt jeden Dienstag im Pfarrsaal in Hohentengen von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Petra Keller, Tel. 857155 Kath. Pfarramt, Pfarrer Marcus Maria Gut Tel.: 9255-0 - Telefax: 9255-55 Sprechzeiten: Freitag von 10.00 – 11.00 Uhr in Hohentengen und nach Vereinbarung e-Mail: hohentengen@pfarramt.net Internet: www.se-st-christophorus.de Informationen über weitere Veranstaltungen, Aktionen und Gruppierungen unserer Seelsorgeeinheit finden Sie unter www.se-st-christophorus.de. Dort können Sie auch unseren kostenlosen Newsletter abonnieren Öffnungszeiten der Pfarrbücherei im kath. Pfarrheim: - jeden Freitag von 18.00 - 19.00 Uhr. Leitung: Gerda Rau, Tel. 5966 Alt-Katholische Kirchengemeinden Sonntag, 29. März 2015 Palmsonntag Rückblick nach Vorne Dettighofen, 9.30 Uhr Eucharistiefeier mit Palmprozession Gedenken der Verstorbenen Elisabeth (Lilo) Beardi, Mitgestaltung: Chorgemeinschaft GEMEINDEVERSAMMLUNG Dienstag, 31. März 2015 Alt-kath. Frauenverein

Nr. 06/15 17 Kleiner Ritus für ein christliches Seder-Mahl, Dettighofen, 14.00 Uhr, im „Löwen“ Mittwoch, 01. April 2015 Ökumenischer Kreuzweg der Jugend 17.00 Uhr Kadelburg – Rheinheim Donnerstag, 02. April 2015 GRÜNDONNERSTAG – Geheimnis der Liebe Hohentengen, 19.00 Uhr das letzte Abendmahl mit Fußwaschung Freitag, 03. April 2015 KARFREITAG Seht, das ist der Mensch“ Lottstetten, 15.00 Uhr G ottesdienst von Leiden und Sterben Jesu. (um Blumen für die Kreuzverehrung wird gebeten) Samstag, 04. April 2015 KARSAMSTAG – Grabesruhe Dettighofen, 20.30 Uhr Feier der Osternacht Beginnt mit dem Osterfeuer vor der Kirche Mitgestaltung: Chorgemeinschaft Sonntag, 05. April 2015 OSTERN – Auferstehung des Herrn Vom Aufgang der wahren Freude Hohentengen, 11.00 Uhr Eucharistiefeier Gedenken des verstorbenen Edmund Stadler (Kollekte – Solidaritätsfonds) Erzingen, 17.00 Uhr Eucharistiefeier in der Senioren- Residenz „Apfelblüte“ Montag, 06. April 2015 OSTERMONTAG – Wegbegleiter Lottstetten, 10.00 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 12. April 2015 2. Sonntag in der Osterzeit Weißer Sonntag Dettighofen, 9.30 Uhr Eucharistiefeier (Ende des amtlichen Teils) Grabmale Hochrhein

18 Nr. 06/15 Claudia‘s Nähstube mit Selbstgenähtem und -gestricktem sowie Änderungsschneiderei. Stoll‘s Bauernladen Backwaren, Obst, Gemüse, Eier und Bioland-Käse direkt vom Erzeuger. Frisch gepresster Apfelsaft und frisches Eis. Günter‘s Grill Es wird heiß gebrutzelt! Gegrilltes und Gekühltes. Honig von Martin‘s Bienen Jasmin‘s Feinkost getrocknete Tomaten, Oliven, Käse, eingelegte und gefüllte Spezialitäten Gaststände, auch gerne von Vereinen, sind jederzeit herzlich willkommen. Anmeldung unter Tel. 0 77 42 / 853-62 bei Philipp Wendt. Besuchen Sie uns freitags von 10 bis 13 Uhr auf dem Rathausplatz

Nr. 06/15 19 4x VORMITTAGS Montag bis Freitag nur an Schultagen Mo – Fr. Lienheim 5:51 6:16 6:51 7:04 Hohentengen Guggenmühle 5:54 6:19 6:54 7:07 Hohentengen Engelhof 5:55 6:20 6:55 7:08 Hohentengen Rötteln 5:56 6:21 6:56 7:09 Hohentengen Klausen 5:57 6:22 6:57 7:10 Hohentengen Kath. Pfarramt 5:58 6:23 6:58 7:11 Hohentengen Löwen an 5:59 6:24 6:59 7:15 Hohentengen Löwen ab 5:59 6:24 6:59 7:24 Herdern 6:02 6:27 7:02 7:27 Günzgen L161 6:05 6:30 7:05 7:30 Wasterkingen Aussendorfstraße 6:08 6:33 7:08 7:33 Wasterkingen Gemeindehaus 6:10 6:35 7:10 7:35 Hüntwangen Bahnhof an 6:15 6:40 7:15 7:40 Hüntwangen Bahnhof ab 6:20 6:45 7:20 7:45 Bülach (S5) ab 6:29 6:55 7:29 7:55 Glattbrugg ab 6:42 – 7:42 – Zürich Oerlikon ab 6:46 7:13 7:46 8:13 Zürich HBhf. an 6:53 7:20 7:53 8:20 5x NACHMITTAGS Montag bis Freitag Zürich HBhf. ab 16:07 16:40 17:07 17:40 18:07 Zürich Oerlikon (55) ab 16:14 16:48 17:14 17:48 18:14 Glattbrugg ab 16:17 – 17:17 – 18:17 Bülach ab 16:30 17:03 17:30 18:03 18:30 Hüntwangen Bahnhof an 16:40 17:12 17:40 18:12 18:40 Hüntwangen Bahnhof ab 16:44 17:16 17:44 18:16 18:44 Wasterkingen Aussendorfstraße 16:48 17:20 17:48 18:20 18:48 Wasterkingen Gemeindehaus 16:49 17:21 17:49 18:21 18:49 Günzgen L161 16:52 17:24 17:52 18:24 18:52 Herdern 16:55 17:27 17:55 18:27 18:55 Hohentengen Löwen an 16:58 17:30 17:58 18:30 18:58 Hohentengen Löwen ab 17:30 17:58 18:30 18:58 Hohenten:en Kath, Pfarramt 17:31 17:59 18:31 18:59 Hohentengen Klausen 17:32 18:00 18:32 19:00 Hohentengen Rötteln 17:33 18:01 18:33 19:01 Hohentengen Engelhof 17:34 18:02 18:34 19:02 Hohentengen Guggenmühle 17:35 18:03 18:35 19:03 Lienheim 17:38 18:06 18:38 19:06 Mit wtv und ZVV von Hohentengen in den Großraum Zürich und retour! Fahrplan

20 Nr. 06/15 Pflegevorsorge betrifft jeden! Schützen Sie Ihre Angehörigen vor finanziellen Belastungen. Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin. Klar habe ich eine private Pflegevorsorge. Bergstr. 1 79801 Hohentengen Telefon 07742-5882 Fax: -1286 mayer.gbr@wuerttembergische. de Versicherungsbüro Mayer GbR Schließlich will ich meinen Kindern später nicht finanziell zur Last fallen. Laktat und Leistungsdiagnostik Starte mit einem vernünftigen Training in die neue Saison mit Hilfe der Laktat und Leistungsdiagnostik zur Bestimmung deines idealen Trainingspulses und zur Verbesserung deiner Ausdauer, ohne dich zu überlasten. Wann: 27/28. März Wie: mit deinem Rad oder eines von uns auf der wattgesteuerten Trainingsrolle, Dauer ca. 25min. Wo: bei Schneider Bikes in Hohentengen an der Frühlingsausstellung Telefonische Voranmeldung unbedingt erforderlich : Tel.: 0173 995 888 4 Durchführung: Andreas Hosp, Physiotherapeut Frühlingsaktion: anstatt 95,00 Euro nur 70,00 Euro Imkerverein Küssaburg – Interesse am Imkern? Wer möchte mal reinschnuppern ? Telefon 0 77 42 / 64 59 Mail: em-meier@web.de

Nr. 06/15 21 Erzingen: Villa in ruhiger Lage, Wfl. ca. 290 m², Grundstück ca. 740 m², Garage EnEV: EA-V, 301 kWh, Hzg. ÖL, Bj. (EA) 1923 VB € 450.000,-- Hohentengen: Fachwerkhaus , Wfl. ca. 115 m² , Grundstück ca. 128 m² VB € 179.000,-- EnEV: EA liegt noch nicht vor Ansprechpartner: Günter Biller und Thomas Burger Richtigstellung Es wird herumgesprochen, ich hätte ein Wildschwein geschossen, welches Frischlinge mit sich führte. Das stimmt nicht! Sie war ein Überläufer und diese sind laut dem Gesetz das ganze Jahr über jagdbar. Sie wog nur 38 kg. Wenn sie Frischlinge bei sich gehabt hätte, würde ich diese gesehen haben und hätte bestimmt nicht geschossen. Die Wiese wurde kurz danach gemäht und der Bauer hat keine Anzeichen von Frischlingen gesehen. In meiner 50jährigen Jagdzeit wurde ich noch nie damit konfrontiert, ein Wildschwein mit Frischlingen geschossen zu haben. Emil Morath Senior, Hohentengen 11.00 – 18.00 UHR Verkostung der aktuellen Jahrgänge Kreatives aus Holz von Kunsthandwerker Andreas Stoll (baumzeit) Feine Menues, herzhafte Vesper – Kaffee und Süsses Eintritt 6 € GEMEINDEHALLE ERZINGEN 29.MÄRZ 2015

22 Nr. 06/15 FFW Lienheim 16. Saujass Gründonnerstag 2. April 2015 Halle Lienheim Beginn 20.00Uhr Auf Ihr kommen freut sich FFW Lienheim 2 Zimmer Wohnung betreutes Wohnen ca. 46 qm, EBK, Balkon, Stellplatz, ab Juni 2015 zu vermieten. Telefon 0 77 42 / 857 59 84 Mobil 0151 / 70 01 71 25 mail: privatbiz@web.de Ab Samstag, 28.3.2015 ist unser Schwimmbadkiosk in Lienheim wieder offen. Öffnungszeiten: Montag – Freitag 16 -22 Uhr Samstag/Sonn.- und Feiertag 10 -22 Uhr In Zusammenarbeit mit Siggi Bölle`s Partyservice empfehlen wir uns auch für Ihre Familien- und Vereinsfeste. Festzelt ist vorhanden. Auf Ihren Besuch freut sich Sepp Wölfle und das Schwimmbadteam

Nr. 06/15 23

24 Nr. 06/15 HOLZ SCHAFFT LEBENSQUALITÄT ... wenn es fachgerecht verarbeitet wird. In unserem modernen Holzbaubetrieb erwartet Dich ein Team, dass sich mit Leidenschaft für Qualität im Holzbau einsetzt. Wir suchen Zimmermann m/w Schreiner m/w der ein Team anleiten und anstehende Aufgaben bei unseren Kunden vor Ort (D/CH) eigenverantwortlich durchführen kann. Das Ganze bei Schweizer Lohnniveau! Bist Du zwischen 25 und 40 Jahre, bist Geselle oder Meister und hast Lust, Dich berufliche weiter zu entwickeln? Dann sende Deine schriftliche Bewerbung an Holzwerkstatt Griesser GmbH Stettener Str. 17 79771 Klettgau Tel. 07742 / 5474 EDEKA-markt WAGNER Hauptstraße 14 - Hohentengen - Telefon 0 77 42 / 92 31-0 Großer Frischfisch-Sonderverkauf Am Gründonnerstag großer Außenverkauf an Frischfisch. Wir bieten eine breite Auswahl an Meeresfrüchten, Salzwasser- und Süßwasserfischen zu äußerst günstigen Tagespreisen. Sonderwünsche und Vorbestellungen werden gerne entgegen genommen.

Nr. 06/15 25 Liebe Patienten, unsere Praxis bleibt vom 30.03 bis 02.04.2015 geschlossen. Ab Dienstag, den 07.04.2015 sind wir wieder für Sie da. Vertretung: Herr Grägel in Rheinheim (Telefon 0 77 41 / 79 99) sowie alle umliegenden Praxen in Küssaberg und Lauchringen. Ihr Praxisteam Dr. med Christine Zeltsch Fachärztin für Allgemeinmedizin Steigleweg 1 79801 Hohentengen a.H. Telefon 0 77 42 / 57 25 Telefax 0 77 42 / 21 01 Bauland von Privat für Privat gesucht Kontaktaufnahme: Telefon 0 77 41 / 835 99 41 E-Mail: hans.stratmann@gmail.com Nichtraucher-Paar sucht 3-Zimmer-Wohnung mit Terrasse, möglicherweise mit Garage in Hohentengen, Herdern, Günzgen, Küssaberg, Lienheim. Telefon 0151 / 715 11 900 Schwimmbadkiosk Hohentengen Ab Sonntag, 29.03.2015 öffnen wir wieder unseren Kiosk für Sie Öffnungszeiten: Montag – Freitag 16 – 22 Uhr Samstag 10 – 22 Uhr Sonn- und Feiertage 10 – 17 Uhr Auf Ihren Besuch freut sich Familie Carola Schreck und Team

26 Nr. 06/15 fensterbau wintergärten Zur Verstärkung suchen wir eine/n Bürokraft / Kaufmännische Fachkraft (m/w) Wir sind: Ein modernes, mittelständisches Handwerksunternehmen mit 16 Mitarbeitern. Wir haben: Eine Teilzeitstelle im kaufmännischen Bereich ab August 2015 zu vergeben. Ihre Aufgaben: - Kundenempfang und Telefonzentrale - Erstellen von Zollpapieren - Büromanagement - Vorbereitende Buchhaltung - Allgemeine Büro– und Verwaltungsaufgaben Wir suchen: Jemanden mit - abgeschlossener kaufmännischer Ausbildung oder mehrjähriger Berufserfahrung - sicheren EDV-Kenntnissen - sicherer Umgang mit dem MS-Office Paket - gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift - Organisationsfähigkeit, Sorgfalt und Teamfähigkeit - Flexibilität Wir bieten: - eine flexible Teilzeitstelle mit 15 - 20 Wochenstunden - ein befristetes Arbeitsverhältnis auf 12 Monate, eine spätere Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis ist möglich Wir bitten: Interessenten um eine schriftliche Bewerbung bis spätestens 30.04.2015 an: Weigand Fenster- & Wintergartentechnik GmbH Industriestrasse 4 79807 Lottstetten Bitte geben Sie Ihren Eintrittsbeginn und ihre Gehaltsvorstellungen an. Wir sind gespannt auf Sie! Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Lisa Oecknick, Tel. (0 77 45) 91 90 61, info@weigand-fenstertechnik.de

Nr. 06/15 27 Machen Sie eine Familie glücklich! Wir suchen für vorgemerkte Kunden Ein- und Zweifamilienhäuser, Abrissobjekte oder auch alte Häuser zum Sanieren in Küssaberg und Umgebung zum Kauf! Wenn Sie Ihre Immobilie verkaufen wollen, rufen Sie uns an. Gerne bieten wir Ihnen auch eine unverbindliche Wertermittlung an. Wir beraten Sie persönlich und individuell. Ihr Immobilien-Partner in Küssaberg. Machen Sie eine Familie glücklich! Wir suchen für vorgemerkte Kunden Ein- und Zweifamilienhäuser, Abrissobjekte oder auch alte Häuser zum Sanieren in Küssaberg und Umgebung zum Kauf! Wenn Sie Ihre Immobilie verkaufen wollen, rufen Sie uns an. Gerne bieten wir Ihnen auch eine unverbindliche Wertermittlung an. Wir beraten Sie persönlich und individuell. Ihr Immobilien-Partner in Küssaberg. Machen Sie eine Familie glücklich! Wir suchen für vorgemerkte Kunden Ein- und Zweifamilienhäuser, Abrissobjekte oder auch alte Häuser zum Sanieren in Küssaberg und Umgebung zum Kauf! Wenn Sie Ihre Immobilie verkaufen wollen, rufen Sie uns an. Gerne bieten wir Ihnen auch eine unverbindliche Wertermittlung an. Wir beraten Sie persönlich und individuell. Ihr Immobilien-Partner in Küssaberg. Gesangverein Frohsinn Hohentengen An alle Männer – ob jung oder alt – in der Gesamtgemeinde Hohentengen, die gerne singen, laden wir hiermit zur freien Probe nach Lienheim in den neuen Bürgersaal, Rümikoner Straße, ein. Termin: Montag, 30. März 2015 um 20.00 Uhr. Wir würden uns freuen, wenn Sie unseren Chor zur 150 JahrFeier unterstützen würden. Der Vorstand Infos unter Telefon 0 77 42 / 92 21 88 Sie haben etwas Besseres zu tun, als in die Werkstatt zu fahren? Kein Problem! Wir holen Ihr Fahrzeug ab und bringen es so schnell wie möglich nach dem WerkstattTermin wieder zu Ihnen zurück. Auch in Verbindung mit einem Ersatzfahrzeug für 19,90 Euro inkl. 50 Freikilometer pro Tag! Inh. Gerhard Tröndle • Bundesstraße 14 • 79780 Stühlingen • Tel. 0 77 44 / 477 / service@ahamann.de S E R V I C E

28 Nr. 06/15 18. Preis-Kniffeln Samstag, 28. März 2015, 20.00 Uhr Schwimmbad Hohentengen Einsatz: € 7,– Einschreibung ab 19.00 Uhr Platzzahl beschränkt! Attraktive Preise! Wir danken unseren Sponsoren: Pokale: gestiftet vom Landgasthof Ratsstube Preise: Druckstudio Feser, Uhren Burger, Metzgerei Müller, Günthart Decor, Nazar Imbiss, EDEKA-markt Wagner, Bollers Kaufhüsle, Autohaus Rehm, Café Stieber, Mapei Flaach, Gasthaus zum Loewen, Glen Fahrn, Toto Lotto Petra Pilss, Salon Zimmermann, Metzgerei Morath, Teppichhalle Pfähler, ZAB Zurich Airport Beer, Villiger, Nagelstudio & Solarium Babs, Schwimmbad Hohentengen Deine meine leiche leiche Kriminal-Komödie in drei Akten von Christine Steinwasser Der SC Hohentengen präsentiert: Freitag, 10. Apri Samstag, 11. April Mehrzweckhalle Hohentengen Beginn 20.00 Uhr · Einlass 19.00 Uhr Eintritt € 10,– Vorverkauf: EDEKA-Wagner · Tel. 0 77 42 / 92 31-0 DRUCKSTUDIO FESER · Tel. 0 77 42 / 92 32-0 und an der Abendkasse E N S E M B L E www.kunst-stoff-ensemble.de

Nr. 06/15 29 Hauptstraße 28 D-79790 Küssaberg-Kadelburg Telefon 0 77 41/29 90 · Fax 0 77 41/52 73 www.schreinerei-bergmann.de Mit patentierten, dreidimensional gelagerten Spezialfederkörpern. RELAX 2000 Die Zirbe - Königin der Alpen Wie die ZIRBE wirkt ... Relax 2000 aus Zirbenholz Relax 2000 aus Zirbenholz Wie die ZIRBE wirkt ... Der erste Schlafzyklus verläuft tiefer, die Erholung des gesamten Körpers ist weit besser als normal und die Herzfrequenz sinkt, dass der Organismus sich damit ca. 3500 Herzschläge pro Tag spart. zum aggensell eins klettgau-erzingen telefon 07742 54 24 www.boll-eisele.de SEIT20 JAHREN natursteine grabmalehandgefertigt und einzigartig bildhauer & steinmetzarbeiten restaurierungen Ihr Meisterbetrieb im Klettgau 90x60.qxp_Layout 1 25.02.15 10:44 Seite 1 Wir suchen in Hohentengen oder Herdern Haus, Reihenhaus, Bungalow oder grosse Wohnung (Maisonette) zu mieten oder evtl zu kaufen. Angebote bitte schriftlich an: Mitteilungsblatt Hohentengen · Chiffre 06a/AH Postfach 1148 · 79799 Hohentengen · Telefax 0 77 42 / 92 32-32 mitteilungsblatt@feser.de

30 Nr. 06/15 Polizei 110 Polizei Waldshut 0 77 51 / 83 16-0 Notruf 112 (Notarzt, DRK Feuerwehr) Krankentransport (ohne Notfall) 0 77 51 / 19 222 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 01805 / 19 292 430 Allgemeinarzt, Zahnarzt außerhalb der Sprechzeiten 01805 / 19 292 430 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 01803 / 222 555-30 Vergiftung, Behandlungszentrum Freiburg 0761 / 27 04-361 DRK-Fahrdienst (mobiPlus, Hausnotruf) 0800 / 00 79 761 DRK Hausnotruf Info: 07751 / 87 35-55 DRK-Dienste für Senioren 0 77 41 / 969 77 10 Beratungsstelle für barrierefreies Wohnen: 0 77 41 / 91 35 44 Apotheken-Notdienst www.lak-bw.notdienst-portal.de Flugverkehr Beschwerden: Abweichungen, ungewöhnliche Flugmanöver: Lärm-Hotline 0041 43 81 62 131 Fax 0041 43 81 64 780 Soziale Dienste Sozialstation Klettgau-Rheintal Telefon 0 77 42 / 92 34-0 Caritasverband Hochrhein 0 77 51 / 8011-0 Diakonisches Werk Hochrhein, Waldshut Telefon 0 77 51 / 83 04-0 Familienberatung beim Landratsamt Telefon 0 77 51 / 86-44 01 Frauen- und Kinderschutzhaus Kreis WT Telefon 0 77 51 / 35 53 “Donum vitae” Schwangerschaftsberatung Telefon 0 77 51 / 89 82 37 Offene Beratung “Courage” Telefon 0 77 51 / 91 08 43 Deutscher Kinderschutzbund OV Waldshut Telefon 0 77 51 / 67 27 24 Anonymes Sorgentelefon (Erwachsene) Telefon 0800 / 111 01 11 Anonymes Sorgentelefon (Kinder/Jugendl.) Telefon 0800 / 111 03 33 Hospitzdienst Hochrhein e.V. Telefon 0 77 51 / 80 23 33 Tierschutzverein Waldshut e.V. Telefon 0 77 41 / 68 40 33 Tierheim Steinatal Notruf 0151 / 55 41 47 85 Postagentur Telefon 0 77 42 / 853-52 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 09.00–12.00 15.00–17.00 Do 09.00–12.00 15.00–18.00 Sa 09.30–12.00 Wichtige Telefonnummern

Nr. 06/15 31 Bürgermeisteramt Postanschrift: Kirchstraße 4 79801 Hohentengen a. H. E-mail info@hohentengen-ah.de Telefon 0 77 42 / 853-0 (Zentrale) · Telefax 0 77 42 / 853-15 Haupt-/Bauamt 0 77 42 / 853-20 Rechnungsamt 0 77 42 / 853-41 Gemeindekasse 0 77 42 / 853-40 Grundbuchamt 0 77 42 / 853-30 Standesamt 0 77 42 / 853-31 Einwohnermeldeamt 0 77 42 / 853-60 Fremdenverkehr 0 77 42 / 853-50 Forstverwaltung 0 77 42 / 45 32 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 08.00–12.00 Do 14.00–18.00 In Sterbefällen auch außerhalb der Öffnungszeiten. Gemeindewerke Strom / Wasser / Nahwärme Störungsdienst - während der Dienstzeit Telefon 0 77 42 / 853-80 0 77 42 / 853-0 Störungsdienst - außerhalb der Dienstzeit Energieversorgung Klettgau Rheintal Stromversorgung 0049 151 / 21 28 81 46 Wasser 0049 151 / 17 24 62 18 MKTH GmbH Störungen und Abrechnungen Montag–Freitag 08.00–12.00 Uhr Telefon 0 77 42 / 926 00 00 Eigenbetrieb Moderne Kommunikationstechnologie Glasfaserkabel / Hausanschlüsse Telefon 0 77 42 / 853-61 Mitteilungsblatt Redaktion / Amtlicher Teil Telefon 0 77 42 / 853-0 Einrichtungen Besuchsdienst Telefon 0 15 25 / 707 07 73 Bauhof Telefon 0 77 42 / 850 55 41 Kläranlage Telefon 0 77 42 /69 20 Kindergärten Hohentengen 0 77 42 / 45 13 Herdern 0 77 42 / 77 10 Lienheim 0 77 42 / 41 80 Schulen Hohentengen 0 77 42 / 92 99 00 Lienheim 0 77 42 / 73 34 Mehrzweckhalle Hohentengen Hausmeister 0151 / 14 70 57 46 Mehrzweckhalle Lienheim Hausmeisterin 0 77 42 / 64 02 Schwimmbad / Camping Hohentengen 0 77 42 / 18 41 Herdern 0 77 42 / 16 80 Lienheim 0 77 42 / 61 72 Bankverbindungen Gemeinde Volksbank Hochhrein BIC GENODE61WT1 IBAN DE11 6849 2200 0005 0054 00 Sparkasse Hochrhein BIC SKHRDE6WXXX IBAN DE89 6845 2290 0011 0080 75 Gemeindewerke Volksbank Hochrhein BIC GENODE61WT1 IBAN DE10 6849 2200 0005 0054 18 Sparkasse Hochrhein BIC SKHRDE6WXXX IBAN DE95 6845 2290 0011 5000 48 Mitteilungsblatt Inserate Druckstudio Feser 0 77 42 / 92 32-0 Nächste Ausgabe: 09. April 2015 Annahmeschluss: 02. April, 12.00 Uhr

32 Nr. 06/15 Gemeinschaftspraxis Podologin A. Kubin Fusspflegerin L. Schaub Hegauweg 14 79798 Jestetten Telefon +41 7745 919637 Termine nach Vereinbarung – medizinische Fusspflege – Behandlung diabetischer Füsse – massgefertigte Druckentlastung – Nagelspangentherapie (bei eingewachsenen Nägeln) – Nagelpilzbehandlung – Fuss-Wellnessmassage –UV-Lacke – French Nägel Gemeinschaftspraxis Podologin A. Kubin Fusspflegerin L. Schaub Hegauweg 14 79798 Jestetten Telefon +41 7745 919637 Termine nach Vereinbarung – medizinische Fusspflege – Behandlung diabetischer Füsse – massgefertigte Druckentlastung – Nagelspangentherapie (bei eingewachsenen Nägeln) – Nagelpilzbehandlung – Fuss-Wellnessmassage –UV-Lacke – French Nägel Gemeinschaftspraxis Podologin A. Kubin Fusspflegerin L. Schaub Hegauweg 14 79798 Jestetten Telefon +41 7745 919637 Termine nach Vereinbarung – medizinische Fusspflege – Behandlung diabetischer Füsse – massgefertigte Druckentlastung – Nagelspangentherapie (bei eingewachsenen Nägeln) – Nagelpilzbehandlung – Fuss-Wellnessmassage –UV-Lacke – French Nägel Im Thai Flei Nu bieten wir Ihnen thailändische, deutsche und italienische Gerichte zu akzeptablen Preisen an (von 7.00 bis 12.50 Euro) Öffnungszeiten: Montag – Freitag 11.30 – 13.30 Uhr oder ausserhalb dieser Zeiten (dann steht ein Schild vor der Tür das offen ist) oder nach Absprache mit Ihnen ab 4 Personen z.B. auch für Privat-Anlässe oder geschlossene Gesellschaften). Wir akzeptieren derzeit nur Barzahlung. Herzlich Willkommen! Thai Flei Nu, Industriestrasse 8, 79801 Hohentengen, Tel: 07742 978 000 4, www.tenniscenter-hohentengen.de Neues Restaurant & Take Away : auch Montag Mittag geöffnet!

RkJQdWJsaXNoZXIy NjUxMjQ0