Mitteilungsblatt Nr. 8 der Gemeinde Hohentengen a.H. vom 23. April 2015.

Nr. 08/15 1 Vorbereitungen zum Anschluss der Höfe an das Glasfasernetz. Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde für die Ortsteile Bergöschingen Günzgen, Herdern Hohentengen Lienheim, Stetten Nr. 8 · 23. April 2015 · Jahrgang 40 am Hochrhein Hohentengen

2 Nr. 08/15 Die Gemeindeverwaltung informiert: Aufgrund personeller Engpässe möchten wir Sie bitten, sich in allen Rentenangelegenheiten ab sofort bis voraussichtlich 30. Juni 2015 an die Deutsche Rentenversicherung in WaldshutTiengen zu wenden. Herr Scherer und seine Mitarbeiter werden Sie in dieser Zeit in allen Rentenangelegenheiten beraten. Tel. Nr. 0 77 51 / 89 58-0; e-mail: beratungsort.waldshut-tiengen@drv-bw.de Sprechzeiten: montags bis mittwochs von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 16 Uhr onnerstags von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 18 Uhr freitags von 8 bis 12 Uhr Herzlichen Dank für Ihr Verständnis. Neuer Service des Eigenbetriebes Abfallwirtschaft Seit Mitte März 2015 bietet der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft des Landkreises Waldshut seinen Kunden Online-Formulare an. Die Online-Formulare stehen abrufbereit auf der Homepage des Eigenbetriebes Abfallwirtschaft www.abfall-landkreis-waldshut.de unter dem Link „Online- Formulare“. Mit Hilfe dieser Online-Formulare ist es nun allen Kunden mit Internetanschluss möglich, Anträge und Mitteilungen elektronisch auszufüllen und an den Eigenbetrieb Abfallwirtschaft weiterzuleiten. Aktuell stehen folgende Formulare zur Verfügung: Bestellung von Müllgefäßen oder Blauen Tonnen, Antrag auf Behälterwechsel, Sepa-Lastschriftmandat, An-, Ab- oder Ummeldung einer Müllgemeinschaft sowie Benachrichtigung über Um- oder Wegzug. Mit diesen Formularen baut der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft sein Serviceangebot weiter aus und leistet damit einen Beitrag zu einer schlanken und effizienten Verwaltung. Öffentliche Bekanntmachung Gruppenwasserversorgung Schwarzbachtal 79802 Dettighofen · Landkreis Waldshut I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2015 Aufgrund von § 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in Verbindung

Nr. 08/15 3 mit §§ 5 und 18 des Gesetzes über die kommunale Zusammenarbeit hat die Verbands-versammlung des Gruppenwasserversorgungsverbandes Schwarzbachtal am 24. März 2015 folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2015 beschlossen: § 1 Der Haushaltsplan wird festgesetzt mit 1. den Einnahmen und Ausgaben von je 362.200,00 Euro davon im Verwaltungshaushalt 160.500,00 Euro im Vermögenshaushalt 201.700,00 Euro 2. Kreditaufnahme für Investitionen (Kreditermächtigung) 0,00 Euro § 2 Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf 5.000,00 Euro § 3 Die Umlagen für Betrieb, Förderung, Erneuerung und Erweiterung werden gemäß den Regelungen der Verbandssatzung von den Verbandsgemeinden wie folgt erhoben: 1. Betriebskostenumlage: gemäß § 7.3 der Verbandssatzung (Verteilung nach anteiliger Einwohnerzahl) 2. Förderkostenumlage: gemäß § 7.4 der Verbandssatzung (Verteilung nach anteiligem Wasserbezug) 3. I nvestitionsbeiträge für Erneuerung und Erweiterung der Verbandsanlagen: gemäß § 7.2 der Verbandssatzung (Verteilung nach anteiliger Einwohnerzahl) Dettighofen, den 25. März 2015 Der stellv. Verbandsvorsitzende Volker Jungmann Bürgermeister II. Die Gesetzmäßigkeit der Haushaltssatzung wurde vom Landratsamt Waldshut als Rechtsaufsichtsbehörde gemäß § 121 Abs. 2 GemO am 30.03.2015 bestätigt. Gleichzeitig wurden die erforderlichen Genehmigungen erteilt. III. Der Haushaltsplan liegt gemäß § 81 Abs. 3 GemO vom 24.04.2015 bis 05.05.2015, je einschließlich, während der Dienststunden im Rathaus Hohentengen, Rechnungsamt, Zimmer Nr. 7 zur öffentlichen Einsicht aus. Der Verbandsvorsitzende: Volker Jungmann Bürgermeister

4 Nr. 08/15

Nr. 08/15 5 Auch 2015 wird der Landwirtschaftspreis für unternehmerische Innovationen (L•U•I) vergeben! Bereits zum 19. Mal wird im Jahr 2015 der L•U•I vergeben. Bewerben können sich alle landwirtschaftlichen Betriebe und Unternehmen oder solche, die in beispielhafter Weise im vor- und nachgelagerten Bereich mit der Landwirtschaft zusammenarbeiten. Das können Betriebe der Gastronomie, des Handwerks oder des Handels sein oder aber Einzelpersonen, Gruppen oder Gemeinden mit herausragenden Ideen. Es werden die Kategorien Landwirtschaft, Unternehmenskooperation und Initiativen für Gemeinden unterschieden. Der L•U•I ist insgesamt mit 5.000 Euro dotiert und wird von der ZG Raiffeisen eG und dem Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband gestiftet. Sie tragen den L•U•I gemeinsam mit den drei berufständischen Landjugendverbänden in Baden-Württemberg, den Landfrauen- und Bauernverbänden sowie der Universität Hohenheim. Bewerbungsschluss ist der 30. Juni 2015 Bewerbungsunterlagen gibt es als Download unter www.lui-bw.de oder bei den beteiligten Organisationen. Dort finden Sie auch Beispiele von L•U•I - Siegern der letzten Jahre. Ansprechpartner für Südbaden ist Alexander Seibold vom Bund Badischer Landjugend: 07 61 – 271 33 552 oder alexander.seibold@blhv.de Sammeltermine Freiwillige Feuerwehr Lienheim: Alteisensammlung am 24./25. April 2015 Die Alteisensammlung wird in allen Ortsteilen der Gemeinde Hohentengen durchgeführt. Nicht gesammelt werden: Kühlgeräte, Altbatterien, Altautos Das Sammelgut muss bis Freitagabend, 17.00 Uhr, deutlich sichtbar am Straßenrand stehen! Alle Straßen werden nur einmal angefahren! Größere Mengen können ab Montag, 20. April 2015 unter Telefon 0151 1008 1665 angemeldet werden. Dies ist die einzige Alteisensammlung durch die FFW Lienheim im Jahr 2015! Sprechstunden Pflegestützpunkt Informationen und individuelle Beratung rund um das Thema Pflege im Rathaus Hohentengen a. H. Montag, 11. Mai 2015, 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr Terminvereinbarung unter Tel. 07751/864255 oder direkt beim Rathaus, Einwohnermeldeamt, Herrn Wendt, 07742 853-60.

6 Nr. 08/15 Familienzentrum Hochrhein NEU: ab sofort sind wir auch auf Facebook! In der FaZ ist jeder herzlich Willkommen! FaZ Café – Frühstück, Mittagessen, Kaffee und Kuchen täglich von 9.30 Uhr – 17.00 Uhr (mittwochs 9.30 Uhr – 14.00 Uhr) Das Familienzentrum Hochrhein bietet weitere interessante Kurse und Aktivitäten an. Auf der Homepage www.faz-hochrhein.de können Sie sich genauer informiere Der Caritasverband Hochrhein e.V. Gastfamilien gesucht Der Caritasverband Hochrhein e.V. sucht für psychisch erkrankte Menschen Gastfamilien Sie haben die Möglichkeit, einen psychisch erkrankten Menschen in ihr Haus/Wohnung aufzunehmen und zu betreuen Aufnehmende Familien können auch Paare, Alleinerziehende oder Einzelpersonen sein. Sie erhalten für Ihre Betreuungsleistung eine monatliche Betreuungspauschale und werden durch unseren Dienst professionell unterstützt und begleitet Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: Caritasverband Hochrhein e.V. Begleitetes Wohnen in Familien für psychisch erkrankte Menschen Ilona Würth-Keller, Poststraße 1, 79761 Waldshut-Tiengen, Tel. 07751/80 11 49 oder 0152 229 011 00; E-Mail.: i.wuerth-keller@caritas-hochrhein.de Das Verkehrsamt informiert Kartenvorverkauf für die Südwest Messe vom 30. Mai bis 7. Juni 2015 Villingen-Schwenningen - Bummeln, Neuheiten, Bewährtes und Schnäppchen entdecken, Informationen sammeln, Unterhaltung pur genießen: All das bietet die Südwest Messe in diesem Jahr vom 30. Mai bis 7. Juni 2015. Ab sofort kann man verbilligte Eintrittskarten erwerben und dabei sparen. Erwachsene zahlen im Vorverkauf 4,00 Euro statt 6,00 Euro (Tageskasse). Kinder von 6 bis 14 Jahren zahlen 2,50 statt 4,00 Euro. Kinder unter sechs Jahren haben freien Eintritt. Karten im Verkehrsamt zu den Öffnungszeiten, Info unter 07742 85350. Der Vorverkauf endet am 29. Mai 2015. Laxdal Theater Martin Walser „ Ein fliehendes Pferd „ Vorstellungen im Mai und Juni: jeweils Freitag und Samstag um 20 Uhr Sondervorstellungen am Sonntag 31. Mai und 7. Juni 2015 um 16 Uhr Abschlussvorstellung am 28. Juni um 16 Uhr Information und Reservierung im Verkehrsamt Tel. 853-50.

Nr. 08/15 7 Zimmermann Reisen 25.04. Luzern Vierwaldstättersee 25,-- 30.04. Spargelfahrt nach Heitersheim inkl. Spargelessen und Getränke 43,-- 01.05. Berner Oberland - Grindelwald 28,-- 02.05. Stuttgart Wilhelma 32-- (Eintritt extra) 02.05. Ludwigsburg blühendes Barock 37,-- (Eintritt extra) 03.05. Bodensee - Pfänder - Lindau (mit Schifffahrt und Bergfahrt) 46,-- 06.05. Locarno Ascona mit Schifffahrt auf dem Lago 44,-- 07.05. Schwyz - mit der Stoos Fronalpstock Bergbahn 56,-- 07.05. Luzern Vierwaldstättersee 25,-- Information und Buchung im Verkehrsamt Tel. 853-50. Abfahrt in Lauchringen. Abholung in Hohentengen nur ab mehreren Personen. Veranstaltungeskalender 25. April 2015 Hl. Kommunion in Hohentengen 25. April 2015 Flohmarkt auf dem Rathausplatz 01. Mai 2015 Maiwanderung, Radsportverein Lienheim 01. Mai 2015 Maihock Guggenmühle, SPD-Ortsverein 01. Mai 2015 Maihock FFW Bergöschingen, Gerätehaus Musikcomedy – Die Feisten „Versuchslabor“ Samstag, 25. April 2015, 20.00 Uhr, in der Klosterschüer Ofteringen Weitere Infos unter www.diefeisten.de Eintrittspreise: 15,00 € (Vorverkauf) / 17,00 € (Abendkasse) / 10,00 € (Jugendliche) Karten an der Abendkasse; Kartenvorverkauf beim Bürgermeisteramt Wutöschingen – Kulturring – Tel. 07746/852-11, email: sgoebel@wutoeschingen.de und im Internet unter www. wutoeschingen.de Mit modernen Zügen zur historischen „Sauschwänzlebahn“ DB Regio Südbaden fährt an Sonn- und Feiertagen vom 1. Mai bis 25. Oktober Zubringerzüge von Waldshut nach Weizen zur historischen „Sauschwänzlebahn“ Vom 1. Mai an fährt die Deutsche Bahn wieder Zubringerzüge von Waldshut nach Weizen zu den Dampfzügen auf der Sauschwänzlebahn. Die Fahrten sind in Weizen abgestimmt auf die Fahrpläne der Dampfzüge von und nach Blumberg (dort besteht Anschluss Richtung Tuttlingen) und in Waldshut auf die Ankunft der Anschlusszüge aus Basel.

8 Nr. 08/15 Die Triebwagen verkehren an allen Sonntagen vom 3. Mai bis 25. Oktober sowie an den Feiertagen 1., 29. Mai, 19 Juni und 3. Oktober 2014 um 10.20 Uhr und um 14.20 Uhr ab Waldshut sowie in der Gegenrichtung um 11.35 Uhr und 15.35 Uhr ab Weizen. Weitere Halte bestehen in Tiengen, Lauchringen-West, Wutöschingen, Eggingen und Stühlingen. In diesen Zügen gelten alle Angebote der Deutschen Bahn und des Waldshuter Tarifverbundes WTV, so zum Beispiel das Baden-Württemberg Ticket, die 24-Stundenkarten oder Monats- und Jahreskarten. Radfahrer können auch bequem ihre Räder in den Zubringerzügen nach Weizen mitnehmen und den Rückweg abwärts durch das schöne Wutachtal auf dem Fahrrad zurücklegen. Weitere Radwege und –touren sind in der Radwanderkarte des Landkreises, die in Buchhandlungen oder bei den Tourist-Infos der Gemeinden erhältlich ist, beschrieben oder unter www.radroutenplaner-bw.de abrufbar. Weitere Informationen unter www.bahn.de sowie bei den DB Verkaufsstellen und bei der Geschäftsstelle des Waldshuter Tarifverbundes (07751 8964-0). IHK bietet Lehrgang zum/zur geprüften Wirtschaftsfachwirt/in an – fit für alle Bereiche Qualifizierte Weiterbildung zum/zur Wirtschaftsfachwirt/in Vorbereitung auf künftige Führungsaufgaben Eine qualifizierte Weiterbildung zum/zur Wirtschaftsfachwirt/in eröffnet neue Entwicklungsmöglichkeiten. Motivierte Mitarbeiter/innen aller Branchen können so ihren beruflichen Aufstieg vorbereiten. Der Lehrgang der Industrie- und Handelskammer HochrheinBodensee (IHK) legt die Grundlagen für die erfolgreiche Bewältigung von Sach- und Führungsaufgaben in Handel, Industrie und Dienstleistungsunternehmen. Der Lehrgang macht für alle Branchen gleichermaßen „fit“. Die Industrie- und Handelskammer Hochrhein-Bodensee (IHK) bietet den Lehrgang ab dem 28. April 2015 in Schopfheim an. Unterrichtszeiten sind jeweils dienstags und donnerstags von 17.30 Uhr bis 20.45 Uhr sowie gelegentlich samstagvormittags. In vier Semestern eignen sich Teilnehmer/innen die Qualifikationen an, die es in Kombination mit ihrer praktischen Berufserfahrung ermöglichen, betriebliche und gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge kompetent zu beurteilen. Hinzu kommen kommunikative Kompetenzen sowie die Vorbereitung auf künftige Führungsaufgaben. Mit der öffentlich-rechtlichen Prüfung wird ein bundesweit anerkannter Abschluss erworben. Anmeldung und Informationen: Jeannette Roser Tel.: +49 7622 3907-262 jeannette.roser@ konstanz.ihk.de www.konstanz.ihk.de

Nr. 08/15 9 Agentur für Arbeit informiert: Informationsveranstaltung „Berufe in Uniform“ Am Donnerstag, den 30. April 2015 findet um 15.00 Uhr eine Informationsveranstaltung „Berufe in Uniform“ in der Agentur für Arbeit Lörrach, Brombacher Str. 2, Berufsinformationszentrum (BiZ), im Raum E.14 statt. Wie kann man Polizist/in, Soldat/in, Offizier/in oder Beamter/Beamtin in der Zollverwaltung werden? Welche Chancen bieten diese Berufe im mittleren und gehobenen Dienst? Die Landes- und die Bundespolizei, die Bundeswehr und die Zollverwaltung geben Informationen und beantworten Fragen zu ihren Berufen. Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Fachkräftemangel – Meine Chance! Informationen für QuereinsteigerInnen… Eine Veranstaltung von BiZ&Donna der Arbeitsagentur Bildung und Ausbildung sind der beste Schutz vor Arbeitslosigkeit! In einer Gesellschaft, die immer älter wird, steigt nicht nur die Zahl an Menschen, die Pflege benötigen. Auch der Bedarf an professioneller Altenpflege wächst. Auf dem Arbeitsmarkt werden Pflegefachkräfte dringend gesucht. Am Dienstag den 05.05.2015, informiert Dr. Andreas Ackermann (Leitung Abteilung Soziale Berufe der Justus-Liebig-Schule Waldshut) über die Ausbildung zum/zur Altenpflegehelfer/in in Teilzeit, sowie über die Ausbildung zum/zur Altenpfleger/in. Hierbei werden unter anderem Themen wie: Zugangsvoraussetzungen, Ablauf der Ausbildung, sowie Förderungsmöglichkeiten durch die Arbeitsagentur behandelt. Die Veranstaltung findet von 09:30 bis 12:00 Uhr im Gruppenraum 2.11 der Arbeitsagentur Waldshut, Waldtorstr. 1a statt. Anschließend stehen der Referent, Dorothea Trochim (Qualifizierungsberaterin der Arbeitsagentur) und Eva Faller (Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt) für weitere Fragen zur Verfügung. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Informationsveranstaltung „Freiwilliges Soziales Jahr“ (FSJ) und „Bundesfreiwilligendienst“ (BFD) in der Agentur für Arbeit in Waldshut-Tiengen Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 7. Mai 2015 um 14.00 Uhr in der Agentur für Arbeit Waldshut-Tiengen, Waldtorstr. 1a, im Gruppenraum 2.11 (2.OG) statt. Welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen und wo man sich bewerben kann, darüber informieren Frau Birgit Hagenlocher-Heidt und Frau Manuela Schmid vom Internationalen Bund (IB) in Freiburg. Eine Anmeldung ist wegen begrenzter Teilnehmerzahl jedoch erforderlich, entweder per Telefon: 07621 178-516 (Agentur für Arbeit Lörrach, BiZ) oder per E-Mail: Loerrach.BIZ@arbeitsagentur.de

10 Nr. 08/15 BAföG-Sprechstunden im Berufsinformationszentrum (BiZ) Am Donnerstag, den 07.05.2015, bietet das Studentenwerk Freiburg von 13.00 bis 18.00 Uhr Beratungstermine zum Thema „Studieren mit BAföG“ in der Agentur für Arbeit Lörrach, Brombacher Str. 2, Berufsinformationszentrum, Zimmer E.14, an. Fachleute des Studentenwerks informieren an diesem Tag in Einzelgesprächen Schüler, Eltern oder auch Studierende über die Voraussetzungen und Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG). Interessenten, die den Steuerbescheid ihrer Eltern aus dem vorletzten Kalenderjahr vor dem geplanten Beginn des Studiums mitbringen, können sich ihren BAföG-Satz ausrechnen lassen. Die Beratungen sind kostenlos. Eine Anmeldung, ist notwendig entweder persönlich im BiZ, telefonisch unter der Nummer 07621 178-516 oder 0800 4555500, per E-Mail (Loerrach.BIZ@arbeitsagentur.de Sternwallfahrt nach Flüeli Vom 12. - 13. Juni 2015 sind Frauen unterwegs nach Flüeli. Seit 500 Jahren ist der Wirkungsort des Heiligen Nikolaus Anziehungspunkt für Menschen, die um Frieden beten. „Lebenslinien - Glaubensspuren“ – unter diesem Motto macht sich die Katholische Landfrauenbewegung (KLFB) auf den Weg ins Berner Oberland, zum Geburts- und Wirkungsort des Nikolaus von Flüe, Nationalheiliger der Schweiz und Patron der KLFB. Am Freitagnachmittag treffen sich ca. 150 Frauen, die aus allen Teilen der Erzdiözese Freiburg mit dem Bus anreisen (Zusteige-Möglichkeiten entlang der Strecken). Spirituelle und kreative Angebote, Gottesdienste und eine Lichterprozession aus dem Ranft laden ein zu Meditation und Begegnung. Die Wallfahrt endet mit einem Segnungsgottesdienst am Samstagnachmittag. Sie sind herzlich eingeladen, sich mit uns auf den Weg zu machen. Information und Anmeldung: Kath. Landfrauenbewegung Freiburg,Tel. 0761-5144-243, E-Mail: info@kath-landfrauen.de Lebenshilfe Südschwarzwald e. V. Bundesfreiwilligendienst bei der Lebenshilfe Südschwarzwald Wenn du nach deiner Schulausbildung noch nicht weißt, wie du dich beruflich orientieren willst, dich auf eine berufliche Ausbildung vorbereiten möchtest oder vor der Ausbildung oder dem Studium noch etwas anderes machen möchtest, dann ist der Bundesfreiwilligendienst genau richtig für Dich! Bist du zwischen 18 und 27 Jahre alt, besitzt eine gültige Fahrerlaubnis und möchtest die Arbeit in unserem Kindergarten kennenlernen, dich kreativ einbringen und Verantwortung übernehmen ? Dann bewirb dich bei uns! Wir suchen für 12 Monate zwei engagierte/-n Mitarbeiter/-in für unseren Kindergarten Hotzenplotz in Laufenburg. Nächster Beginn ist der 1.September 2015. Bewirb dich sobald wie möglich. Deine vollständige Bewerbung kannst du schriftlich an die Adresse der Geschäftsstelle in Titisee-Neustadt oder per E-Mail an j.fehrenbach@lebenshilfe-ssw.de einreichen.

Nr. 08/15 11 Weitere Informationen über die Lebenshilfe, auch zu deinem Verdienst, findest du unter www.lebenshilfe-ssw.de/jobs/Bundesfreiwilligendienst Adresse der Geschäftsstelle:, Lebenshilfe Südschwarzwald , Wilhelm-Stahl-Str. 11 79822 Titisee-Neustadt, (07651) 97 27 7-0, j.fehrenbach@lebenshilfe-ssw.de Persönliche Hilfen Landkreis Waldshut / Familienlotse Die Lebenshilfe bietet Unterstützung durch Betreuung für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige. Die Betreuung wird individuell auf die Bedürfnisse aller Familienmitglieder abgestimmt. Wir übernehmen stunden- und tageweise, regelmäßig oder unregelmäßig Einzelbetreuung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung. Betreuungsformen sind: Einzelbetreuung im häuslichen Bereich, in unseren Räumlichkeiten oder anderen Orten; Assistenz und Begleitung zur Freizeitgestaltung, Urlaubsbegleitung; Urlaubsbetreuung vor Ort; Gerne beraten wir Sie. Rufen Sie an. Elke Stadler Telefon (07741) 96 57 277 Mo. – Fr. 08:00 – 12:00, e.stadler@lebenshilfe-ssw.de Gruppenangebote Landkreis Waldshut Unser neues Programmheft für 2015 ist ab 15.12.14 in unseren Abteilungen in Tiengen und Bad Säckingen erhältlich sowie unter www.lebenshilfe-ssw.de im Download verfügbar ! Freie Zeit sinnvoll und erlebnisreich gestalten! Für Menschen mit einer Behinderung ist es oft schwer, diese wichtige Zeit im Leben zu gestalten und ihren Interessen nachzugehen. Wir helfen Barrieren zu überwinden, um auch die Zeit neben Schule und den täglichen Verpflichtungen sinnvoll und mit Freude zu nutzen. Gleichzeitig bedeutet unser Freizeitangebot auch freie Zeit für die pflegenden und betreuenden Angehörigen. Unsere Angebote: Ferienfreizeiten Jugendliche und Kinder, Freizeitclubs Jugendliche und Kinder Ferienbetreuung, Sport und Bewegung, Tagesunternehmungen, Bildungsangebote Für weitere Informationen und zur Anforderung ausführlicher Programmhefte wenden Sie sich bitte an: Natalie Amico Telefon (07761) 55 38 581, n.amico@lebenshilfe-ssw.de Beratungs- und Frühförderzentrum Das interdisziplinäre Beratungs- und Frühförderzentrum richtet sich mit seinem Angebot an Familien, deren Kinder (Säuglinge, Kleinkinder und Vorschulkinder) einen Unterstützungsbedarf in verschiedenen Bereichen der kindlichen Entwicklung haben. Gerne beraten wir Sie. Rufen Sie uns an. Sekretariat der BFZ-Leitung, Gesine Cheret Telefon (07741) 634 80 Mo. 08:00 – 12:00 und 13:00 – 16:00 Uhr, Die – Fr von 08:00 – 12:00 Uhr, g.cheret@lebenshilfe-ssw.de Adresse der Geschäftsstelle: Lebenshilfe Südschwarzwald , Wilhelm-Stahl-Str. 11 79822 Titisee-Neustadt, (07651) 97 27 7-0, j.fehrenbach@lebenshilfe-ssw.de

12 Nr. 08/15 Altersjubilare im Monat Mai 2015 1.5 Thielsch, Elisabeth Hansengelstr. 1 C Hohentengen 74 Jahre 2.5 Marder, Wilhelm Oberdorfstr. 27 Herdern 74 Jahre 3.5 Heger, Rudolf Biesingstr. 12 Herdern 73 Jahre 5.5 Keller, Anton Schaffhauser Str. 28 Günzgen 88 Jahre 7.5 Büchler, Ursula Herderner Str. 32 Hohentengen 72 Jahre 8.5 Lüber, Irmgard Steigstr. 3 Lienheim 85 Jahre 8.5 Seiz, Marianne Kapellenstr. 7 Günzgen 71 Jahre 9.5 Baumgartner, Josef Wannenbergstr. 18 Bergöschingen 74 Jahre 10.5 Meier, Alice Auenweg 8 Hohentengen 78 Jahre 12.5 Fraass, Gerhard Ensfeld 8 Hohentengen 70 Jahre 12.5 Weszkalnys, Joachim Hauptstr. 8 Hohentengen 78 Jahre 13.5 Hermann, Maria Stettener Str. 1 Hohentengen 92 Jahre 15.5 Schäuble, Erika Kapellenstr. 4 Günzgen 70 Jahre 17.5 Werne, Julius Bergöschinger Str. 16 Stetten 86 Jahre 21.5 Mülhaupt, Alfred Küssaburgstr. 9 Bergöschingen 82 Jahre 22.5 Burger, Wolfgang Auenwe 43 Hohentengen 74 Jahre 24.5 Maier, Monika Biesingstr. 4 Herdern 72 Jahre 29.5 Schneider, Augusta Oswaldstr. 16 Lienheim 92 Jahre 29.5 Wolf, Artur Hansengelstr. 1 C Hohentengen 73 Jahre Die Gemeindeverwaltung gratuliert den Jubilarinnen und Jubilaren recht herzlich verbunden mit den besten Wünschen für die Zukunft. Kirchliche Nachrichten Katholisches Pfarramt Hohentengen a.H. Freitag, 24.04.2015 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Bergöschingen Samstag, 25.04.2015 10.00 Uhr Feier der Ersten Heiligen Kommunion in Hohentengen mit Kirchenchor und Musikverein Sonntag, 26.04.2015 10.45 Uhr Wortgottesfeier in Lienheim Freitag, 01.05.2015 10.00 Uhr Eucharistiefeier in Bergöschingen 19.00 Uhr Eröffnung der Maiandacht in Bergöschingen Samstag, 02.05.2015 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Hohentengen Sonntag, 03.05.2015 08.45 Uhr Eucharistiefeier in Lienheim mit Verabschiedung des bisherigen und Begrüßung der neuen Pfarrgemeinderäte.

Nr. 08/15 13 Erstkommunionproben Am Donnerstag, 23.04.2015 und Freitag, 24.04.2015 ist jeweils um 16.30 Uhr Probe in der Kirche in Hohentengen, für die Erstkommunionkinder aus Hohentengen. Konstituierte Sitzung Pfarrgemeinderat Am Donnerstag, 23.04.2015 findet um 20.00 Uhr im Pfarrsaal in Hohentengen für alle neuen Pfarrgemeinderäte der Seelsorgeeinheit die Konstituierte Sitzung statt. Krabbelgruppe Käfer (Alter ab 6 Mon.) Treffpunkt jeden Dienstag im Pfarrsaal in Hohentengen von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Petra Keller, Tel. 857155 Kath. Pfarramt, Pfarrer Marcus Maria Gut Tel.: 9255-0 - Telefax: 9255-55 Sprechzeiten: Freitag von 10.00 – 11.00 Uhr in Hohentengen und nach Vereinbarung e-Mail: hohentengen@pfarramt.net Internet: www.se-st-christophorus.de - das Pfarrbüro ist dienstags bis donnerstags von 09.00 - 11.00 Uhr besetzt. Informationen über weitere Veranstaltungen, Aktionen und Gruppierungen unserer Seelsorgeeinheit finden Sie unter www.se-st-christophorus.de. Dort können Sie auch unseren kostenlosen Newsletter abonnieren Öffnungszeiten der Pfarrbücherei im kath. Pfarrheim: - jeden Freitag von 18.00 - 19.00 Uhr. Leitung: Gerda Rau, Tel. 5966 Evangelische Kirchengemeinde Kadelburg Die Gottesdienste in der Bergkirche in Kadelburg Sonntag, 24.04.2015: Gottesdienst 10.10 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Kaiser) mit Kindergottesdienst und Kirchencafe Sonntag, 03.05.2015: 10.10 Uhr Gottesdienst (Pfarrer i.R. Kurt Beardi) mit Kindergottesdienst und Kirchencafe “Things we love” In der Bergkirche ist gegenwärtig Aktionskunst zu sehen, die im Rahmen von Karfreitag und Ostern mit vielen Beteiligten entstanden ist. Besucher können sich anregen lassen in Spiegelbildern eigene Wirklichkeit zu erkennen und sich an den österlichen “Things we love” zu beteiligen. Mittagstisch „Essen für Leib und Seele“: 6.Mai 2015 An jedem ersten Mittwoch im Monat ist wieder das Mittagessen in geselliger Runde ab 11.00 Uhr im Restaurant Saloniki. Anmeldung bei Gisela Kaminski: 07742/1760. Regelmäßige Angebote der Kirchengemeinde Ort: Dietrich-Bonhoeffer-Haus (DBH) in Kadelburg, im Spitz 2: verschiedene Eltern-Kind Gruppen: bei Interesse im Pfarramt melden Naturmäuse, Mo+Di, 9.00 - 11.45 Uhr, betreute Kleinkindgruppe.

14 Nr. 08/15 Kinderbistro: Di ab 12.00 Uhr, anschließend an die Schule oder den Kindergarten bis 15.00 Uhr. Mittagessen in Gemeinschaft „mit Spaß und Tradition“, Hausaufgabenzeit, freie Zeit zum Spielen; Betreuungsteam Kinderbistro: Mithilfe bei der Hausaufgabenbetreuung, Vorlesen, kreative Angebote oder im Kochteam unter Anleitung eines Kochs Gitarrengruppe: Die Gitarrengruppe trifft sich immer montags, wöchentlich um 20.00 Uhr im DBH. Generationenverbindend von 9 - 99 Jahren, immer dienstags, wöchentlich von 15.30 - 17.30 Uhr für alle Handarbeitswütigen und Kreativen. Egal ob Anfänger oder Profi, Oma oder Jugendliche oder Kinder - alle sind willkommen, Infos: M. Stenzel, 07741/66558. Kurse der Elternbildung und -Begleitung: In diesen Kursen können Eltern wertschätzende Kommunikation und konstruktive Konfliktlösung kennen lernen und Ermutigung, Unterstützung und Begleitung auf der Suche nach dem eigenen Weg erfahren. Infos: Familientraining@bergkirche-kadelburg.de oder Beate Harmel, Tel. 07751 700 959. Gegenstandslose Meditation Im Stile des ZEN: Nächste Termine: 30 04. und 14.05. Zur Ruhe kommen - loslassen - sich geistig neu ausrichten: Immer donnerstags, 14-tägig um 19.30 Uhr im DBH. Infos: Alexander Rutschmann, Tel. 07742 7315. Trauercafé im Mai: Mittwoch, 20.Mai 2015 Jeden 3. Mittwoch im Monat, 15.00 Uhr, Dietrich-Bonhoeffer-Haus. Infos auch auf: www.bergkirche-kadelburg.de Facebook: Bergkirche Kadelburg Evangelisches Pfarramt, Andrea Kaiser, Pfarrerin, Im Spitz 3, 79790 Küssaberg, Tel: 07741/ 3613, oder 015152591888 Bergkirche@Web.de, Sekretariat Mo, Di, Mi, Fr 10.00 Uhr -12.00 Uhr Alt-Katholische Kirchengemeinden Pfarrbüro: Tel.: 07742 / 6230, e-mail: dettighofen@alt-katholisch.de Sonntag, 26. April 2015 4. Sonntag in der Osterzeit FEIER DER ERSTKOMMUNION Dettighofen, 10.00 Uhr Eucharistiefeier mit Kindern: Julie Kaiser (Hohentengen) Lara Marie Nowack (Hohentengen) Leonie Schaub (Dettighofen) Gedenken der verstorbenen Frieda Bägi Sonntag, 03. Mai 2015 5. Sonntag in der Osterzeit Am Stock gehen – am Stock bleiben Lottstetten, 10.00 Uhr Eucharistiefeier (Ende des amtlichen Teils)

Nr. 08/15 15 Gesucht: 2–3 Zimmer Wohnung in Hohentengen und Umgebung, bevorzugt ruhige Lage, zu mieten gesucht. Telefon +41 78 849 43 46 Bauland von Privat für Privat gesucht Kontaktaufnahme: Telefon 0 77 41 / 835 99 41 E-Mail: hans.stratmann@gmail.com Gästehaus Wasserstelz sucht flexible m/w Teilzeitköche, Servicekräfte und Küchenhilfen Telefon 0 77 42 / 9 23 00 www.wasserstelz.de mail@wasserstelz.de Narrenverein Lienheim e.V. Einladung zur ordentlichen Generalversammlung Hiermit laden wir alle Aktiv-, Passiv-, und Ehrenmitglieder sowie alle Freunde und Gönner des Narrenvereins Lienheim zur 49. ordentlichen Generalversammlung am 13. Mai 2015 um 20.00 Uhr im Vereinsraum des Narrenvereins im Bürgerhaus Lienheim ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht der Vorsitzenden 4. Bericht der Protokollführerin 5. Bericht der Kassiererin 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Neuaufnahmen 9. Neuwahlen 10. Gäste haben das Wort 11. Wünsche und Anträge 12. Verschiedenes / Schlusswort Getränke und ein kleines Vesper werden wir bereitstellen. Wir würden uns freuen, Sie an unserer Generalversammlung begrüßen zu dürfen. Heike Sander 1. Vorsitzende

16 Nr. 08/15 Claudia‘s Nähstube mit Selbstgenähtem und -gestricktem sowie Änderungsschneiderei. Stoll‘s Bauernladen Backwaren, Obst, Gemüse, Eier und Bioland-Käse direkt vom Erzeuger. Frisch gepresster Apfelsaft und frisches Eis. Günter‘s Grill Es wird heiß gebrutzelt! Gegrilltes und Gekühltes. Honig von Martin‘s Bienen Jasmin‘s Feinkost getrocknete Tomaten, Oliven, Käse, eingelegte und gefüllte Spezialitäten Gaststände, auch gerne von Vereinen, sind jederzeit herzlich willkommen. Anmeldung unter Tel. 0 77 42 / 853-62 bei Philipp Wendt. Besuchen Sie uns freitags von 10 bis 13 Uhr auf dem Rathausplatz

Nr. 08/15 17 zum aggensell eins klettgau-erzingen telefon 07742 54 24 www.boll-eisele.de SEIT20 JAHREN natursteine grabmalehandgefertigt und einzigartig bildhauer & steinmetzarbeiten restaurierungen Ihr Meisterbetrieb im Klettgau 90x60.qxp_Layout 1 25.02.15 10:44 Seite 1 Deine meine leiche leiche Kriminal-Komödie in drei Akten von Christine Steinwasser Freitag, 29. Mai Pfarrsaal Hohentengen Beginn 20.00 Uhr · Einlass 19.00 Uhr Eintritt € 10,– Vorverkauf: EDEKA-Wagner · Tel. 0 77 42 / 92 31-0 DRUCKSTUDIO FESER · Tel. 0 77 42 / 92 32-0 und an der Abendkasse E N S E M B L E www.kunst-stoff-ensemble.de W ir bedanken uns ganz herzlich bei unserem Publikum für den Besuch und die lautstarke Unterstützung unserer Premierenvorstellungen. Auf Grund der großen Nachfrage gibt es eine Zusatzvorstellung in kleinerem Rahmen. Ein Teil des Erlöses wird einem guten Zweck zugeführt.

18 Nr. 08/15 Medizinische Schreibkräfte Für die Erweiterung unseres Bereiches -Medizin- suchen wir auf baldmöglichst versierte Kräfte auf Teilzeit oder 450€ Basis - keine Heimarbeit - Flexible Arbeitszeit möglich! Voraussetzung: medizinische Ausbildung - gute EDV-und Nomenklatur-Kenntnisse-keine Heimarbeit ABOSSmed. 79761 Tiengen, Hauptstr. 31 Tel. 07741- 65629 email:info@aboss-m.de Ihre Genius-Altersvorsorge: so flexibel wie Ihr Leben. Versicherungsbüro Mayer GbR Bergstr. 1 · 79801 Hohentengen Telefon 07742-5882 Fax -1286 mayer.gbr@wuerttembergische.de Die Genius PrivatRente: Geniale Vorsorge mit felsenfester Garantie ■ Garantierte Sicherheit ■ Attraktive Renditechancen ■ Flexible Altersvorsorge Sprechen Sie mit uns – es lohnt sich!

Nr. 08/15 19 Muttertag auf dem Rhein An der Rheinpromenade empfangen wir Sie mit einem Apèro und anschliessend verwöhnen wir Sie auf der 3-stündigen Rundfahrt mit einem feinen Essen. Kleine Überraschung für jede Mutter Sonntag 10. Mai . 11.30 Uhr Schiffssteg Kaiserstuhl Kosten: Fahrt inkl. 4 Gang Menü Fr. 78.– Information und Reservation www. rheinschifffahrt.ch · Tel. 0041 44 858 Sie haben etwas Besseres zu tun, als in die Werkstatt zu fahren? Kein Problem! Wir holen Ihr Fahrzeug ab und bringen es so schnell wie möglich nach dem WerkstattTermin wieder zu Ihnen zurück. Auch in Verbindung mit einem Ersatzfahrzeug für 19,90 Euro inkl. 50 Freikilometer pro Tag! Inh. Gerhard Tröndle • Bundesstraße 14 • 79780 Stühlingen • Tel. 0 77 44 / 477 / service@ahamann.de S E R V I C E Ich mache Urlaub vom 4. Mai bis einschließlich 18. Mai 2015. Ab Dienstag, dem 19. Mai 2015 bin ich gerne wieder für Sie da. Med. Fachpraxis für Fußbehandlungen Waltraud Schönhaar-Flak Sonnenrain15 Telefon 0 77 42 / 28 88

20 Nr. 08/15 4x VORMITTAGS Montag bis Freitag nur an Schultagen Mo – Fr. Lienheim 5:51 6:16 6:51 7:04 Hohentengen Guggenmühle 5:54 6:19 6:54 7:07 Hohentengen Engelhof 5:55 6:20 6:55 7:08 Hohentengen Rötteln 5:56 6:21 6:56 7:09 Hohentengen Klausen 5:57 6:22 6:57 7:10 Hohentengen Kath. Pfarramt 5:58 6:23 6:58 7:11 Hohentengen Löwen an 5:59 6:24 6:59 7:15 Hohentengen Löwen ab 5:59 6:24 6:59 7:24 Herdern 6:02 6:27 7:02 7:27 Günzgen L161 6:05 6:30 7:05 7:30 Wasterkingen Aussendorfstraße 6:08 6:33 7:08 7:33 Wasterkingen Gemeindehaus 6:10 6:35 7:10 7:35 Hüntwangen Bahnhof an 6:15 6:40 7:15 7:40 Hüntwangen Bahnhof ab 6:20 6:45 7:20 7:45 Bülach (S5) ab 6:29 6:55 7:29 7:55 Glattbrugg ab 6:42 – 7:42 – Zürich Oerlikon ab 6:46 7:13 7:46 8:13 Zürich HBhf. an 6:53 7:20 7:53 8:20 5x NACHMITTAGS Montag bis Freitag Zürich HBhf. ab 16:07 16:40 17:07 17:40 18:07 Zürich Oerlikon (55) ab 16:14 16:48 17:14 17:48 18:14 Glattbrugg ab 16:17 – 17:17 – 18:17 Bülach ab 16:30 17:03 17:30 18:03 18:30 Hüntwangen Bahnhof an 16:40 17:12 17:40 18:12 18:40 Hüntwangen Bahnhof ab 16:44 17:16 17:44 18:16 18:44 Wasterkingen Aussendorfstraße 16:48 17:20 17:48 18:20 18:48 Wasterkingen Gemeindehaus 16:49 17:21 17:49 18:21 18:49 Günzgen L161 16:52 17:24 17:52 18:24 18:52 Herdern 16:55 17:27 17:55 18:27 18:55 Hohentengen Löwen an 16:58 17:30 17:58 18:30 18:58 Hohentengen Löwen ab 17:30 17:58 18:30 18:58 Hohenten:en Kath, Pfarramt 17:31 17:59 18:31 18:59 Hohentengen Klausen 17:32 18:00 18:32 19:00 Hohentengen Rötteln 17:33 18:01 18:33 19:01 Hohentengen Engelhof 17:34 18:02 18:34 19:02 Hohentengen Guggenmühle 17:35 18:03 18:35 19:03 Lienheim 17:38 18:06 18:38 19:06 Mit wtv und ZVV von Hohentengen in den Großraum Zürich und retour! Fahrplan

Nr. 08/15 21 Großer Flohmarkt Am 25.04.15 Hohentengen Rathausplatz Von 9:00 - 16:00 Uhr Für Jedermann Tel.07742/858101 Bewirtung zeige: Weilheim /Hohentengen hnung: d Scheuble str.8 Lienheim a.H. Der SC Hohentengen sucht ab kommender Saison eine(n) neue(n) Vereinswirt(in) Interesseierte können sich hier melden: vorsitzende@schohentengen.de oder Telefon +41 79 723 17 67 Wir möchten uns auch auf diesem Weg recht herzlich für die hervorragende Arbeit von Wilma Bonkowski und ihrer Familie in den letzten 6 Jahren bedanken. Die Vorstandschaft Wir suchen ein Zuhause Berufstätige Mutter mit 3 Kindern (10, 13, 15) sucht in Hohentengen eine 3–4-Zimmer-Wohnung MM bis € 600,– kalt. Kontakt bitte unter hohentengenzuhause@web.de Geflügelverkauf, Dienstag, 05.05.15 und 30.06.15 11.45 Uhr, Lienheim, Rümikonerstraße 12.00 Uhr, Hohentengen, Pfarrbuck Renchtalgeflügelhof Bienek, Oberkirch, Tel. 0 78 02 / 74 66 Zuverlässige Reinigungskraft ca. 3–4 Stunden wöchentlich für Privathaushalt in Hohentengen gesucht. Anfragen bitte schriftlich an: Mitteilungsblatt Hohentengen Chiffre 08a/AH Postfach 1148 79799 Hohentengen Telefax 0 77 42 / 92 32-32 mitteilungsblatt@feser.de

22 Nr. 08/15 18. Preis-Kniffeln Samstag, 28. März 2015, 20.00 Uhr Schwimmbad Hohentengen Einsatz: € 7,– Einschreibung ab 19.00 Uhr Platzzahl beschränkt! Attraktive Preise!

Nr. 08/15 23 Möchtest DU, so wie wir ein Musikinstrument spielen lernen? 1. Vorsitzende Sabrina Wagner Wiedenstr. 3 79801 H.-Lienheim www.mv-lienheim.de 07742 6293 Nach der Probe ist genügend Zeit, verschiedenste Musikinstrumente auszuprobieren, offene Fragen zu klären und ... Einladung zur offenen Musikprobe im Bürgerhaus, Lienheim Sonntag, 3. Mai 10.30 Uhr Willst Du schon lange mal wieder regelmäßig musizieren?

24 Nr. 08/15 Sie sind herzlich eingeladen! 1. Mai Hock an der Guggenmühle Ab 11.00 Uhr – Mittagessen, Kaffee und Kuchen Ihr SPD-Ortsverein Hohentengen www.spd-hohentengen-am-hochrhein.de Grabmale Hochrhein

Nr. 08/15 25 Sachbearbeiter (m/w) –Teilzeit möglich www.sensoplan.com • info@sensoplan.com Gewerbestr. 6 • 79801 Hohentengen Tel.: 07742 9298 0 SENSOPLAN ist Spezialist für kundenspezifische Lösungen in der Kraftwerksindustrie. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Ausführlichere Informationen unter: als Unterstützung im Bereich • Baustellenvorbereitung (intern) • Lagerverwaltung • Materialbeschaffung Dankeschön Ich möchte mich bei allen, die mir mit Geschenken, in Briefen oder auch persönlich zu meinem 80. Geburtstag gratuliert haben herzlich bedanken. Es war ein wunderschöner und unvergesslicher Tag für mich. Ottilie Langowski

26 Nr. 08/15 Polizei 110 Polizei Waldshut 0 77 51 / 83 16-0 Notruf 112 (Notarzt, DRK Feuerwehr) Krankentransport (ohne Notfall) 0 77 51 / 19 222 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 01805 / 19 292 430 Allgemeinarzt, Zahnarzt außerhalb der Sprechzeiten 01805 / 19 292 430 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 01803 / 222 555-30 Vergiftung, Behandlungszentrum Freiburg 0761 / 27 04-361 DRK-Fahrdienst (mobiPlus, Hausnotruf) 0800 / 00 79 761 DRK Hausnotruf Info: 07751 / 87 35-55 DRK-Dienste für Senioren 0 77 41 / 969 77 10 Beratungsstelle für barrierefreies Wohnen: 0 77 41 / 91 35 44 Apotheken-Notdienst www.lak-bw.notdienst-portal.de Flugverkehr Beschwerden: Abweichungen, ungewöhnliche Flugmanöver: Lärm-Hotline 0041 43 81 62 131 Fax 0041 43 81 64 780 Soziale Dienste Sozialstation Klettgau-Rheintal Telefon 0 77 42 / 92 34-0 Caritasverband Hochrhein 0 77 51 / 8011-0 Diakonisches Werk Hochrhein, Waldshut Telefon 0 77 51 / 83 04-0 Familienberatung beim Landratsamt Telefon 0 77 51 / 86-44 01 Frauen- und Kinderschutzhaus Kreis WT Telefon 0 77 51 / 35 53 “Donum vitae” Schwangerschaftsberatung Telefon 0 77 51 / 89 82 37 Offene Beratung “Courage” Telefon 0 77 51 / 91 08 43 Deutscher Kinderschutzbund OV Waldshut Telefon 0 77 51 / 67 27 24 Anonymes Sorgentelefon (Erwachsene) Telefon 0800 / 111 01 11 Anonymes Sorgentelefon (Kinder/Jugendl.) Telefon 0800 / 111 03 33 Hospitzdienst Hochrhein e.V. Telefon 0 77 51 / 80 23 33 Tierschutzverein Waldshut e.V. Telefon 0 77 41 / 68 40 33 Tierheim Steinatal Notruf 0151 / 55 41 47 85 Postagentur Telefon 0 77 42 / 853-52 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 09.00–12.00 15.00–17.00 Do 09.00–12.00 15.00–18.00 Sa 09.30–12.00 Wichtige Telefonnummern

Nr. 08/15 27 Bürgermeisteramt Postanschrift: Kirchstraße 4 79801 Hohentengen a. H. E-mail info@hohentengen-ah.de Telefon 0 77 42 / 853-0 (Zentrale) · Telefax 0 77 42 / 853-15 Haupt-/Bauamt 0 77 42 / 853-20 Rechnungsamt 0 77 42 / 853-41 Gemeindekasse 0 77 42 / 853-40 Grundbuchamt 0 77 42 / 853-30 Standesamt 0 77 42 / 853-31 Einwohnermeldeamt 0 77 42 / 853-60 Fremdenverkehr 0 77 42 / 853-50 Forstverwaltung 0 77 42 / 45 32 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 08.00–12.00 Do 14.00–18.00 In Sterbefällen auch außerhalb der Öffnungszeiten. Gemeindewerke Strom / Wasser / Nahwärme Störungsdienst - während der Dienstzeit Telefon 0 77 42 / 853-80 0 77 42 / 853-0 Störungsdienst - außerhalb der Dienstzeit Energieversorgung Klettgau Rheintal Stromversorgung 0049 151 / 21 28 81 46 Wasser 0049 151 / 17 24 62 18 MKTH GmbH Störungen und Abrechnungen Montag–Freitag 08.00–12.00 Uhr Telefon 0 77 42 / 926 00 00 Eigenbetrieb Moderne Kommunikationstechnologie Glasfaserkabel / Hausanschlüsse Telefon 0 77 42 / 853-61 Mitteilungsblatt Redaktion / Amtlicher Teil Telefon 0 77 42 / 853-0 Einrichtungen Besuchsdienst Telefon 0 15 25 / 707 07 73 Bauhof Telefon 0 77 42 / 850 55 41 Kläranlage Telefon 0 77 42 /69 20 Kindergärten Hohentengen 0 77 42 / 45 13 Herdern 0 77 42 / 77 10 Lienheim 0 77 42 / 41 80 Schulen Hohentengen 0 77 42 / 92 99 00 Lienheim 0 77 42 / 73 34 Mehrzweckhalle Hohentengen Hausmeister 0151 / 14 70 57 46 Mehrzweckhalle Lienheim Hausmeisterin 0 77 42 / 64 02 Schwimmbad / Camping Hohentengen 0 77 42 / 18 41 Herdern 0 77 42 / 16 80 Lienheim 0 77 42 / 61 72 Bankverbindungen Gemeinde Volksbank Hochhrein BIC GENODE61WT1 IBAN DE11 6849 2200 0005 0054 00 Sparkasse Hochrhein BIC SKHRDE6WXXX IBAN DE89 6845 2290 0011 0080 75 Gemeindewerke Volksbank Hochrhein BIC GENODE61WT1 IBAN DE10 6849 2200 0005 0054 18 Sparkasse Hochrhein BIC SKHRDE6WXXX IBAN DE95 6845 2290 0011 5000 48 Mitteilungsblatt Inserate Druckstudio Feser 0 77 42 / 92 32-0 Nächste Ausgabe: 07. Mai 2015 Annahmeschluss: 30. April, 12.00 Uhr

28 Nr. 08/15 …dass nur wir dabei sein dürfen – in diesem besonderen Moment. DANKE badenova.de/danke 22254_ANZ_B_DANKE_Laterne_q_120x90_4c.indd 1 15.04.15 13:20 Hauptstraße 28 D-79790 Küssaberg-Kadelburg Telefon 0 77 41/29 90 · Fax 0 77 41/52 73 www.schreinerei-bergmann.de Mit patentierten, dreidimensional gelagerten Spezialfederkörpern. RELAX 2000 Die Zirbe - Königin der Alpen Wie die ZIRBE wirkt ... Relax 2000 aus Zirbenholz Relax 2000 aus Zirbenholz Wie die ZIRBE wirkt ... Der erste Schlafzyklus verläuft tiefer, die Erholung des gesamten Körpers ist weit besser als normal und die Herzfrequenz sinkt, dass der Organismus sich damit ca. 3500 Herzschläge pro Tag spart.

RkJQdWJsaXNoZXIy NjUxMjQ0