Mitteilungsblatt Nr. 9 der Gemeinde Hohentengen a.H. vom 7. Mai 2015.

Nr. 09/15 1 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde für die Ortsteile Bergöschingen Günzgen, Herdern Hohentengen Lienheim, Stetten Nr. 9 · 7. Mai 2015 · Jahrgang 40 am Hochrhein Hohentengen Die Freibadsaison wird am 16. Mai 2015 eröffnet. Wir wünschen Ihnen und uns eine sonnige Badesaison und einen angenehmen Aufenthalt in unseren Freibädern.

2 Nr. 09/15 Kinderspielplätze Lienheim und Stetten Liebe Eltern in Lienheim und Stetten Wie in den Veranstaltungen zu Jahresbeginn versprochen, beabsichtigt die Gemeinde ihre ersten Überlegungen zu den Kinderspielplätzen in Lienheim und Stetten mit interessierten Eltern zu besprechen. Hierzu laden wir die Lienheimer Eltern herzlich am 18. Mai 2015, um 17.00 Uhr in den Bürgersaal in Lienheim und die Stettener Eltern am 18.Mai 2015, um 18.00 Uhr in das alte Schulhaus in Stetten ein. Mit freundlichen Grüßen Martin Benz Bürgermeister Neuer Service auf der Homepage der Gemeinde Die Protokolle der öffentlichen Sitzungen des Gemeinderats können Sie künftig auf der Homepage der Gemeinde lesen. Unter www.hohentengen.de/Gemeinde und Bürger/Rathaus/Berichte aus dem Gemeinderat werden die Protokolle veröffentlicht. Die Bekanntmachungen über Zeit, Ort und Tagesordnung der öffentlichen Sitzungen des Gemeinderats erfolgen wie bisher in den Anschlagkästen in allen Ortsteilen sowie auf der Homepage der Gemeinde unter www.hohentengen.de/Veranstaltungen/Gemeinderatssitzung. ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG Inkrafttreten des Bebauungsplanes „Äußere Auen II“ im Ortsteil Hohentengen Der Gemeinderat der Gemeinde Hohentengen am Hochrhein hat in öffentlicher Sitzung am 16.04.2015 den Bebauungsplan „Äußere Auen II“ im OT Hohentengen und die zusammen mit dem Bebauungsplan aufgestellten Örtlichen Bauvorschriften als jeweils selbstständige Satzung nach § 10 Abs. 1 BauGB beschlossen. Der Planbereich umfasst folgende Grundstücke: Gemarkung Stetten: Flst.-Nr. 402, 403, 404, 393, 392, 391, 394, 280, 3971, 386/Teil Für den Planbereich ist das Plankonzept vom 09.04.2015 maßgebend.

Nr. 09/15 3 Kartenausschnitt: siehe abgedruckter Plan. Der Bebauungsplan „Äußere Auen II“ im OT Hohentengen und die Örtlichen Bauvorschriften mit Begründung einschließlich Umweltbericht und Eingriffsbewertung treten mit dieser Bekanntmachung in Kraft (vgl. § 10 Abs. 3 BauGB). Der Bebauungsplan kann einschließlich seiner Begründung mit Umweltbericht und Eingriffsbewertung sowie der zusammenfassenden Erklärung nach § 10 Abs. 4 BauGB bei der Gemeindeverwaltung, Kirchstr. 4, Ortsteil Hohentengen, Zimmer 9-2 während der üblichen bekannten, über die Sprechzeiten hinausgehenden Dienststunden eingesehen werden. Jedermann kann den Bebauungsplan einsehen und über seinen Inhalt Auskunft verlangen. Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 BauGB über die Fälligkeit etwaiger Entschädigungsansprüche im Falle der in den §§ 39-42 BauGB bezeichneten Vermögensnachteile, deren Leistung schriftlich beim Entschädigungspflichtigen zu beantragen ist, und des § 44 Abs. 4 BauGB über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen, wenn der Antrag nicht innerhalb der Frist von drei Jahren gestellt ist, wird hingewiesen. Es wird darauf hingewiesen, dass eine Verletzung der im § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1-3 des BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans oder aber nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtlicher Mangel des Abwägungsvorgangs nur beachtlich werden, wenn sie innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind. Der Sachverhalt, der die Verletzung von Rechtsvorschriften oder den Mangel des Abwägungsvorgangs begründen soll, ist darzulegen. Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Hohentengen am Hochrhein, den 07. Mai 2015 Der Bürgermeister: gez. BENZ

4 Nr. 09/15

Nr. 09/15 5 Die Freibäder öffnen! Freibad Hohentengen Öffnungszeiten Badstraße 21 Saison: 16. Mai 2015 - Ende Sommerferien 79801 Hohentengen am Hochrhein bis Juni 10:00 - 20:00 Uhr Ansprechpartner Carola Schreck ab Juli 09:00 – 20:00 Uhr Telefon Bad/Kiosk 07742 1841 Freibad Lienheim Öffnungszeiten Rümikoner Str. 18 Saison: 16. Mai 2015 - Ende Sommerferien 79801 Hohentengen am Hochrhein wochentags 12:00 - 21:00 Uhr Ansprechpartner Josef Wölfle samstags/sonntags 10:00 – 21:00 Uhr Telefon Bad/Kiosk 07742 / 6172 in den Sommerferien 10:00 – 21:00 Uhr Gebühren Kinder und Jugendliche Kinder bis 6 Jahre in Begleitung von Erwachsenen kostenlos Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre Einzelkarte 0,50 € Saisonkarte 6,00 € Erwachsene Einzelkarte 2,50 € Dutzendkarte 18,00 € Saisonkarte 28,00 € Abendkarte (ab 17:00 Uhr) 1,40 € Familiensaisonkarte 44,00 € Das beauftragte Personal in unseren Freibädern ist verpflichtet, nach der vorgegebenen Badegebührensatzung zu verfahren. Unsere Freibäder sind große Zuschussbetriebe, nur ein sehr kleiner Teil wird durch die Badegebühren gedeckt. Diskussionen mit unserem Personal sind zwecklos und führen zu keinem Erfolg! Badeaufsicht Aus Sicherheitsgründen werden die Badebecken durch Aufsichtspersonal überwacht. Wir möchten alle Badebesucher, sowohl Kinder, Jugendliche aber auch Erwachsene bitten, die Anordnungen der Badewachen zu befolgen. Nur so ist die Sicherheit gewährleistet und ein störungsfreier Badebetrieb möglich. Das Aufsichtspersonal ist berechtigt, Anordnungen zu treffen. Sollten diese nicht befolgt werden, kann dies ein Platzverweis zur Folge haben. Badeordnung Bitte beachten Sie dringend die von der Gemeinde erlassene Badeordnung. Diese ist zu jedermann Einsicht im Eingangsbereich der Freibäder angeschlagen. Bei anhaltend regnerischem und kühlem Wetter bleiben die Freibäder geschlossen. Wir wünschen unseren Gästen viel Spaß und einen schönen Aufenthalt in unseren Freibädern. Die Gemeindeverwaltung

6 Nr. 09/15 Ferienbetreuung für Kindergarten- und Grundschulkinder in den Sommerferien 2015 Die Gemeinde bietet auch in den Sommerferien 2015 wieder eine Ferienbetreuung an. Teilnehmen können alle Kindergartenkinder im Alter von 3 – 6 Jahren und die Kinder der 1. – 4. Klasse der Grundschule. Die Betreuung findet wie folgt statt: * 1. Ferienwoche vom 03. August 2015 - 07. August 2015, Montag - Freitag von 7.30 Uhr - 13.00 Uhr * 2. Ferienwoche vom 10. August 2015 - 14. August 2015, Montag - Freitag von 7.30 Uhr - 13.00 Uhr * 3. Ferienwoche vom 17. August 2015 - 21. August 2015, Montag - Freitag von 7.30 Uhr - 13.00 Uhr * 5. Ferienwoche vom 31. August 2015 - 04. September 2015, Montag und Freitag von 7.30 Uhr - 13.00 Uhr, Dienstag von 7.30 Uhr - 16.00 Uhr mit Mittagessen, Mittwoch und Donnerstag von 7.30 Uhr - 17.00 Uhr mit Mittagessen * 6. Ferienwoche vom 07. September 2015 - 11. September 2015, Montag und Freitag von 7.30 Uhr - 13.00 Uhr, Dienstag von 7.30 Uhr - 16.00 Uhr mit Mittagessen, Mittwoch und Donnerstag von 7.30 Uhr - 17.00 Uhr mit Mittagessen Wir werden für die Kinder wieder ein interessantes und abwechslungsreiches Programm zusammenstellen. Die Kostenersätze für die Teilnahme an der Ferienbetreuung betragen: * Bei einer Betreuung von 7.30 Uhr – 13.00 Uhr 75 € pro Ferienwoche für das erste Kind einer Familie, das an der Ferienbetreuung teilnimmt, 40 € pro Ferienwoche für jedes weitere Kind einer Familie. * Bei einer Betreuung von 7.30 Uhr –16.00 bzw. 17.00 Uhr (nur in der 5. und 6. Ferienwoche) 110 € pro Ferienwoche für das erste Kind einer Familie, das an der Ferienbetreuung teilnimmt, 60 € pro Ferienwoche für jedes weitere Kind einer Familie, hinzu kommen die Kosten für das Mittagessen in Höhe von 3,00 € pro Essen. In den Kostenersätzen sind die Ausgaben für Eintritte, Busfahrten, usw. bereits enthalten. Wer gerne an der Ferienbetreuung teilnehmen möchte, füllt bitte das beigefügte Anmeldeformular aus und gibt es auf dem Rathaus ab. Damit wir die Programmpunkte rechtzeitig organisieren können, können nur Anmeldungen berücksichtigt werden, die bis spätestens 30. Juni 2015 bei uns eingehen. Für Fragen zum Betreuungsangebot steht Ihnen die Gemeindeverwaltung, Frau Würz, Telefon 07742/853-20 gerne zur Verfügung.

Ferienbetreuung Sommerferien 2014 Verbindliche Anmeldung Hiermit melde ich mein Kind/meine Kinder verbindlich zur Ferienbetreuung 2015 an: Name des Kindes (1. Kind): Name des Kindes (2. Kind): Name des Kindes (3. Kind): Name der Eltern: Anschrift: Telefon: Zeitraum der Ferienbetreuung (bitte auswählen): O 03. August 2015 bis 07. August 2015 (1. Ferienwoche) O 10. August 2015 bis 14. August 2015 (2. Ferienwoche) O 17. August 2015 bis 21. August 2015 (3. Ferienwoche) O 31. August 2015 bis 04. September 2015 (5. Ferienwoche) O 07. September 2015 bis 11. September 2015 (6. Ferienwoche) Die Kosten für die Ferienbetreuung dürfen zum 01. August 2015 abgebucht werden: – für das 1. Kind 7.30 – 13 Uhr 75,00 € pro betreute Woche – für jedes weitere Kind 7.30 – 13 Uhr 40,00 € pro betreute Woche – für das 1. Kind 7.30 – 16 bzw. 17 Uhr (5. u. 6. Woche) 110,00 € pro betreute Woche – für jedes weitere Kind 7.30 – 16 bzw. 17 Uhr (5. u. 6. Woche) 60,00 € pro betreute Woche Datum Unterschrift Abbuchungsermächtigung Hiermit ermächtige ich die Gemeinde Hohentengen a.H., für die Ferienbetreuung pro Woche und Kind die oben angegebenen Beträge zum 01. August 2015 von folgendem Konto abzubuchen: Kreditinstitut/Bankleitzahl: Kontonummer: Name Kontoinhaber: Datum Unterschrift Kontoinhaber Nr. 09/15 7

8 Nr. 09/15 Förderverein der Gemeinschaftsschule Rheintal Standort Hohentengen e.V. Liebe Mitglieder und Freunde des Fördervereines, zur diesjährigen Mitgliederversammlung laden wir Sie ganz herzlich ein. 18. Mai 2015 um 20.00 Uhr Schule Hohentengen Tagesordnung: Begrüßung Bericht der Aktivitäten im vergangenen Jahr Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer Entlastung der Vorstandschaft Ferienspaß 2015 Ausblick 2015/2016 Wünsche und Ideen der Mitglieder Wir würden uns freuen, wenn Sie unsere Arbeit durch Ihr Interesse an der Mitgliederversammlung unterstützen. Die Vorstandschaft des Fördervereines Freiwillige Feuerwehr Hohentengen Wir suchen Verstärkung für unser Team! Falls Du Interesse hast, schau doch einfach mal bei uns vorbei. Wir freuen uns auf Deinen Besuch! Informationen über die Feuerwehr Hohentengen gibt es auf unserer Homepage www.feuerwehr-hohentengen.de info@feuerwehr-hohentengen.de Es sind noch Plätze frei! An der Gewerbeschule Bad Säckingen in der • Einjährigen Berufsfachschule Farbe und Design (Maler und Lackierer) • Einjährigen Berufsfachschule Holztechnik (Schreiner und Zimmerer) • Einjährigen Berufsfachschule Frisuren und Kosmetik (Friseur) Der Besuch der Einjährigen Berufsfachschule kann bei guten Leistungen als erstes Lehrjahr anerkannt werden. Dein Platz ist noch frei!

Nr. 09/15 9 • Zweijährigen Berufsfachschule Holztechnik zum Erwerb der Fachschulreife (mittlere Reife) in zwei Jahren. Voraussetzung zum Besuch der Zweijährigen Berufsfachschule ist der Hauptschulabschluss oder das Versetzungszeugnis in Klasse 10. Der Besuch der Zweijährigen Berufsfachschule kann bei guten Leistungen als erstes Lehrjahr anerkannt werden. Interesse? Dann komm doch zu unserem Schnuppertag am Donnerstag, 21. Mai 2015 Du kannst Workshops in verschiedenen Berufsfeldern und Klassen besuchen. Weitere Informationen und Anmeldungen im Schulsekretariat. Anmeldungen für das Schuljahr 2015/16 werden gerne noch entgegengenommen. Unterrichtsbeginn ist am 14. September 2015. Sekretariat der Gewerbeschule Bad Säckingen, Rippolinger Str. 2 Tel.:, 07761/560920 Mail: info@gwsbs.schule.bwl.de Webseite: www.gwsbs.de Sprechstunden Pflegestützpunkt - Informationen und individuelle Beratung rund um das Thema Pflege im Rathaus Hohentengen a. H. Montag, 11. Mai 2015, 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr Terminvereinbarung unter Tel. 07751/864255 oder direkt beim Rathaus, Einwohnermeldeamt, Herrn Wendt, 07742 853-60. Allgemeiner Sozialer Dienst (Kreisjugendamt und Kreissozialamt) Mittwoch, 13. Mai 2015 von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr im Rathaus, Zimmer 5. Zur Vermeidung längerer Wartezeiten wird generell die vorherige telefonische Vereinbarung eines Gesprächstermins empfohlen. Deutsch-schweizerische Rentenberatung vor Ort Die Deutsche Rentenversicherung und Träger der gesetzlichen Rentenversicherung in der Schweiz bieten auch dieses Jahr wieder grenzüberschreitende Informationen zur Rente an. Angesprochen sind alle, die Beiträge zur gesetzlichen deutschen und schweizerischen Rentenversicherung einbezahlt haben.

10 Nr. 09/15 Auf diesen Internationalen Beratungstagen erteilen Experten beider Länder kostenlos Auskünfte zum jeweiligen nationalen Recht und zu den zwischenstaatlichen Auswirkungen. Zu dem Beratungstag am 20. Mai 2015, 13.30 bis 18.30 Uhr in Waldshut Waldtorstraße 1a (im Gebäude der Agentur für Arbeit) laden wir ein. Um Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir um telefonische Anmeldung unter 07751 895810. Bringen Sie zum Beratungstag bitte Ihre Versicherungsunterlagen und Ihren Personalausweis mit. Ein weiterer Beratungstag ist in diesem Jahr in Waldshut am 11. November 2015. Dieser wird gesondert angekündigt. Ihre Pressestelle der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg Gartenstr. 105, 76135 Karlsruhe http://www.deutsche-rentenversicherung-bw.de Energieagentur Schwarzwald Hochrhein Tel 07751/917325, Fax 07751/917321 Energieausweis: Wer muss was? Fakten-Check der Energieberatung der Verbraucherzentrale Klarheit schaffen über die energetische Qualität eines Gebäudes und über die zu erwartenden Energiekosten – das soll der Energieausweis laut Energieeinsparverordnung (EnEV) leisten. Seit es ihn gibt, wird er jedoch auch heftig kritisiert, und über Rechte und Pflichten von Eigentümern, Käufern und Mietern gibt es zahlreiche Missverständnisse. Dr. Erika Höcker von der Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg und der Energieagentur Schwarzwald-Hochrhein erläutert die Eckpunkte. Was steht drin? Der fünfseitige Energieausweis enthält neben grundlegenden Angaben zum Gebäude entweder die Kennwerte für Energiebedarf (Bedarfsausweis) oder Energieverbrauch (Verbrauchsausweis). Bei Neubauten oder bei Verkauf oder Vermietung von Wohngebäuden mit weniger als 5 Wohneinheiten, die älter als 1977 sind und nicht das Anforderungsniveau der Wärmeschutzverordnung 1977 einhalten, ist nur der Bedarfsausweis zulässig. Zudem beinhaltet der Ausweis soweit möglich Maßnahmenvorschläge zur Verbesserung des energetischen Gebäudezustands. „Hier handelt es sich ganz klar um Empfehlungen“, betont Dr. Höcker. „Niemand ist verpflichtet, die Liste abzuarbeiten. Am besten bespricht man mit einem Energieberater, was möglich und sinnvoll ist.“ Wer braucht einen Energieausweis? Verpflichtend ist der Energieausweis immer dann, wenn ein Gebäude oder eine Wohnung neu gebaut, umfassend saniert, verkauft oder neu vermietet werden soll. Die wich-

Nr. 09/15 11 tigsten Kenndaten des Ausweises müssen bereits in der Immobilienanzeige genannt werden. Ab 1.5.2015 gilt die Verletzung dieser Pflicht als Ordnungswidrigkeit. „Wer sein eigenes Haus seit Jahren selbst bewohnt und es weder verkaufen noch vermieten will, braucht also keinen Energieausweis – auch wenn es immer wieder Betrüger gibt, die das behaupten“, stellt Dr. Höcker klar. Wer stellt den Energieausweis aus? Ein Energieausweises muss von Fachleuten mit besonderer Qualifikation ausgestellt werden. Ein amtliches Zertifikat oder eine vollständige Liste aller Aussteller gibt es allerdings nicht. Hilfreich ist die Liste der dena (https://effizienzhaus.zukunft-haus.info/ experten/suche-experten/). Sie bietet jedoch keine Gewähr für die Qualität der gelisteten Anbieter. Wichtig ist: Ein Energieausweis ersetzt keine Energieberatung. „Wer plant, die Empfehlungen umzusetzen, sollte unbedingt eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen“, empfiehlt Dr. Höcker. Bei allen Fragen zum effizienten Einsatz von Energie hilft die Energieberatung der Verbraucherzentrale: online, telefonisch oder mit einem persönlichen Beratungsgespräch. Die Berater informieren anbieterunabhängig und individuell. Für einkommensschwache Haushalte mit entsprechendem Nachweis sind die Beratungsangebote kostenfrei. Mehr Informationen gibt es auf www.verbraucherzentrale-energieberatung.de oder unter 0800 – 809 802 400 (kostenfrei) oder direkt bei der Energieagentur SchwarzwaldHochrhein unter 07751 – 91 73 25. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Energetischer Durchblick beim Einkauf Wer auf energiesparende, CO2-neutrale oder abfallarme Produkte achten möchte, hat große Auswahl. Eine Reihe von Labels und Bezeichnungen wie das EU-Energielabel, der Blaue Engel, Cradle to Cradle® oder Upcycling bieten Entscheidungshilfe – doch was genau bedeuten sie? Die unabhängige Energieagentur Schwarzwald-Hochrhein gibt hierfür Tipps und berät kostengünstig (5 €, dank Kooperation mit der Verbraucherzentrale, gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie) zu allen Fragen rund um die energetische Sanierung. Kontakt: 07751-917325; www.energieagentur-schwarzwald-hochrhein.de Weiterführende Links Videos zum Blauen Engel und zum Kauf klimaschonender Produkte https://www.blauer-engel.de/de/news-infos/video ZDF-Beitrag „Intelligente Verschwendung“ http://www.zdf.de/ZDFmediathek#/beitrag/video/2248350/M%C3%BCll:-Intelligente-Verschwendung

12 Nr. 09/15 Meisterlich vorbereitet: Bildungsakademie informiert über Meistervorbereitungskurse Sie sind Experten und Vorbilder, geben in der Ausbildung ihr Wissen weiter, entwickeln neue Produkte und moderne Verfahren: Meister und Meisterinnen im Handwerk verfügen nicht nur über fachliche Qualifikation, sondern auch über eine gründliche Ausbildung in Unternehmensführung, Betriebswirtschaft und Arbeitspädagogik. Wer Meister werden will, muss also viel wissen und können. Wie der Weg zum Meister mit der richtigen Vorbereitung gelingt, ist bei Informationsveranstaltungen an den Bildungsakademien in Waldshut, Singen und Rottweil zu erfahren. Es werden Fragen zum inhaltlichen und zeitlichen Ablauf der regelmäßig stattfindenden Meistervorbereitungskurse beantwortet, berufliche Voraussetzungen und Karrierechancen geklärt sowie die Finanzierungsmöglichkeiten wie zum Beispiel das Meister-BAföG erläutert. Die nächsten Meisterinfoabende: 05. Mai 2015, Bildungsakademie Waldshut, Friedrichstraße 3 12. Mai 2015, Bildungsakademie Rottweil, Steinhauserstraße 18 23. Juni 2015 Bildungsakademie Singen, Lange Straße 20 Beginn ist jeweils um 18.30 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung unter www.bildungsakademie.de, Tel. 07531 205-412 oder per Fax an 07531 205-6412 wird gebeten. Weitere Informationen zum Meistertitel und zu den Vorbereitungskursen der Bildungsakademien finden Sie im Internet unter www.bildungsakademie.de. Sammeltermine Blaue Tonne am 11.Mai 2015 Gelber Sack am 13. Mai 2015 Familienzentrum Hochrhein NEU: ab sofort sind wir auch auf Facebook! In der FaZ ist jeder herzlich Willkommen! FaZ Café – Frühstück, Mittagessen, Kaffee und Kuchen täglich von 9.30 Uhr – 17.00 Uhr (mittwochs 9.30 Uhr – 14.00 Uhr) Das Familienzentrum Hochrhein bietet weitere interessante Kurse und Aktivitäten an. Auf der Homepage www.faz-hochrhein.de können Sie sich genauer informiere

Nr. 09/15 13 Verkehrsamt informiert Kartenvorverkauf für die Südwest Messe vom 30. Mai bis 7. Juni 2015 Villingen-Schwenningen - Bummeln, Neuheiten, Bewährtes und Schnäppchen entdecken, Informationen sammeln, Unterhaltung pur genießen: All das bietet die Südwest Messe in diesem Jahr vom 30. Mai bis 7. Juni 2015. Ab sofort kann man verbilligte Eintrittskarten erwerben und dabei sparen. Erwachsene zahlen im Vorverkauf 4,00 Euro statt 6,00 Euro (Tageskasse). Kinder von 6 bis 14 Jahren zahlen 2,50 statt 4,00 Euro. Kinder unter sechs Jahren haben freien Eintritt. Karten im Verkehrsamt zu den Öffnungszeiten, Info unter 07742 85350. Der Vorverkauf endet am 29. Mai 2015. Laxdal Theater: Martin Walser „ Ein fliehendes Pferd „ Vorstellungen im Mai und Juni: jeweils Freitag und Samstag um 20 Uhr Sondervorstellungen am Sonntag 31. Mai (ausverkauft) und 7. Juni 2015 um 16 Uhr Abschlussvorstellung am 28. Juni um 16 Uhr Information und Reservierung im Verkehrsamt Tel. 853-50. Wussten Sie schon … ? unserer Tagespflege ist jeden Samstag geöffnet. Das bedeutet zusätzliche Entlastung und freie Zeit für die Angehörigen! Mit uns den Tag erleben, daheim die Nacht verschlafen! Info: 07742 92340

14 Nr. 09/15 Zimmermann Reisen 06.05. Locarno Ascona mit Schifffahrt auf dem Lago 44,-- 07.05. Schwyz - mit der Stoos Fronalpstock Bergbahn 56,-- 07.05. Luzern Vierwaldstättersee 25,-- 09.05. Como Comer See 39,-- 10.05. Muttertagsfahrt ins Blaue 48,-- 13.05. Lugano - Aufenthalt ca. 5 h 3 6,-- 13.05. Luino - Aufenthalt ca. 3,5 h 39,-- 16.05. Mailand Städtefahrt 44,-- 17.05. Blumeninsel Mainau 27,-- 20.05. Berner Oberland - Grindelwald 28,-- 20.05. Kleine Scheidegg Berner Oberland 62,-- Kaiserstuhl – die kleinste Stadt der Schweiz, Geschichtliche Führung Mittwoch, 13. Mai, Treffpunkt 17.00 Uhr beim Parkplatz Antoniuskapelle, oberhalb Grenzübergang Rötteln-Kaiserstuhl Nach einer kurzen Wanderung über die Brücke nach Kaiserstuhl mit Herbert Fuchs beginnt die interessante Führung. Herr Fuchs weiß einiges über die Geschichte des mittelalterlichen Städtchens zu erzählen. Vom Römerturm aus genießen Sie einen einmaligen Rundblick über das Rheintal. Abschlusshock: Alte Post, Kaiserstuhl. Ohne Anmeldung – Herr Fuchs wartet am Treffpunkt. Veranstaltungskalender 09. Mai 2015 „ Musik im Kloster“ Jubelt mit Orgel- und Posaunenklang. Kapuzinerkirche zu Stühlingen 09. Mai 2015 Festakt zum 150. Jubiläum MGV Frohsinn 09. Mai 2015 17.00 Uhr Konzert in der Kapuzinerkirche zu Stühlingen 13. Mai 2015 GV Narrenverein Lienheim 14. Mai 2015 Grillfest, SC Hohentengen 14. Mai 2015 Gottesdienst Rathausplatz 17. Mai 2015 Maiandacht am Böhnlerkreuz, Pfarrgemeinde Lienheim

Nr. 09/15 15 Freiwillige Feuerwehr Hohentengen Abteilung Hohentengen TAG DER OFFENEN TÜR Sonntag, den 17. Mai 2015 von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr Gerätehaus Hohentengen www.FEUERWEHR-HOHENTENGEN.de ● Fahrzeugschau ● Fettexplosion ● Einsatzvorführung ● Kinderspielecke ● Infostand ● und vieles mehr…. Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt !

16 Nr. 09/15 Landratsamt Waldshut Landwirtschaftsamt Das Landratsamt Waldshut lädt gemeinsam mit dem Landschaftserhaltungsverband und dem BLHV alle interessierten Landwirte zu einem Grünlandtag am Freitag, den 08. Mai 2015 um 14:00 Uhr ein. Treffpunkt: Waldshut-Tiengen, OT Oberalpfen beim Parkplatz gegenüber des Bus-Unternehmens Bächle. Für das Navi: Schwarzlandstraße 8, 79761 Waldshut-Tiengen (vor Ort werden Fahrgemeinschaften gebildet). Schwerpunktthema ist die Bewirtschaftung von FFH-Mähwiesen. Neben rechtlichen Grundlagen zum Umgang mit FFH-Mähwiesen wird die Vorgehensweise bei der Kartierung von FFH-Mähwiesen gezeigt sowie die Unterschiede zum Wirtschaftsgrünland aufgezeigt. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Bitte denken Sie an gutes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung. Landsenioren Südbaden e. V. BLHV-Kreisverband Waldshut Vom 13. bis 18. September 2015 beabsichtigen die Landsenioren in Zusammenarbeit mit dem Agrardienst Baden eine 6-Tägige Fahrt in die Lüneburger Heide durchzuführen. Folgender Ablauf ist geplant: 1. Tag: A nreise mit modernem Reisebus der Firma Bächle zum 4* Hotel „Caroline Mathilde“, Celle 2. Tag: Stadtspaziergang in Celle u. Bienengarten mit Gästeführer 3. Tag: Naturpark Südheide, Heidespaziergang, Kutschfahrt, Besuch einer Heidschnuckenherde 4. Tag: Hansestadt Bremen, Stadtrundgang 5. Tag: Autostadt Wolfsburg, Panoramatour mit dem Schiff 6. Tag: Heimreise Der Preis beträgt p. P. im DZ 675,00 €. Im Preis enthalten: Anreise und Fahrten Reisebus, 1 Mittagessen auf Anreise, 5 x Übernachtung inkl. Frühstück, Ausflugsprogramm und Eintritte lt. Programm, 5 x Abendessen, Näheres über Reiseverlauf und ausführliches Programm erhalten Sie bei: Hermann Schwab, Küssaberg-Reckingen, Tel-Nr.: 07741/5509 Anmeldeschluß: 15. Juni 2015

Nr. 09/15 17 M u s i k k a b a r e t t SCHÖNE MANNHEIMS „Ungebremst“ Samstag, den 16. Mai 2015, 20.00 Uhr in der Klosterschüer Ofteringen Die Schönen Mannheims, das sind die Sängerinnen Anna Krämer, Smaida Platais und Susanne Back – stets getragen von der moralischen Stütze, dem Fels in der Brandung, dem Anker am Klavier: Stefanie Titus. „Hinreißende Stimmen und umwerfende Szenen, bei denen sich die Schönen auch als großartige Komödiantinnen zeigen“, so urteilte der SWR, als er in seiner Reihe „Nachtkultur“ das Künstlerinnenquartett portraitierte. Eintrittspreise: 18,00 € (Vorverkauf) / 20,00 € (Abendkasse) / 10,00 € (Jugendliche) Karten an der Abendkasse; Kartenvorverkauf beim Bürgermeisteramt Wutöschingen – Kulturring – Tel. 07746/852-11, email: sgoebel@wutoeschingen.de und im Internet unter www.wutoeschingen.de „Naturtag für Frauen“ Ein Tag zum Entspannen, Erleben und Gestalten Einen Tag lang heraustreten aus dem Alltag, Atem holen, sich mit allen Sinnen berühren lassen von der Natur und dabei neue Kraft schöpfen. Dazu lädt der Naturtag alle Frauen ganz herzlich ein, die Lust haben, miteinander einen erlebnisreichen Tag in der Natur zu verbringen, verschiedene Wiesenkräuter kennenzulernen und sich bei einer LandArt-Ausstellung künstlerisch von der Natur inspirieren zu lassen: Am Samstag, den 18. Mai 2015 von 14.30-19.00 Uhr, Treffpunkt und Start ist am Grillplatz Buchholzhütte in Rotzel/Laufenburg Leitung: Cordula Maier, Naturpädagogin, Sozialarbeiterin Kosten: € 20 inkl. Materialien Anmeldung bis zum 08. Mai beim Frauenreferat der Katholischen Regionalstelle, Region Hochrhein, Tel. 07751/8314-400, info@kath-region-hochrhein.de Kirchliche Nachrichten Katholisches Pfarramt Hohentengen a.H. Sonntag, 10.05.2015 08.45 Uhr Eucharistiefeier in Hohentengen Dienstag, 12.05.2015 18.30 Uhr Maiandacht für Frauen in Hohentengen CHRISTI HIMMELFAHRT Donnerstag, 14.05.15 09.30 Uhr Treffpunkt Antoniuskapelle Hohentengen, Prozession zur Kirche (bei trockenem Wetter)

18 Nr. 09/15 10.00 Uhr Eucharistiefeier für die ganze Seelsorgeeinheit mit Kirchenchor in der St. Maria Kirche in Hohentengen Freitag, 15.05.2015 19.00 UhrEucharistiefeier in Günzgen Samstag, 16.05.2015 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Lienheim Sonntag, 17.05.2015 08.45 Uhr Eucharistiefeier in Hohentengen 19.00 Uhr Maiandacht am Böhnlerkreuz mit Kirchenchor. Nach der Maiandacht lädt der Kirchenbauverein ganz herzlich zu einem Umtrunk mit einem kleinen Imbiss ein. Mittwoch, 20.05.2015 14.00 Uhr Seniorennachmittag, Maiandacht in einer Marienkirche der Heimat Abschlussmaiandacht in Leuggern Am Mittwoch, 27.05.2015 feiern wir in Leuggern für die ganze Seelsorgeeinheit bei der Lourdes-Grotte (bei schlechtem Wetter in der Kirche) den Abschluss der Maiandachten mit einer Wortgottesfeier. Im Restaurant „Waldheim“ in Hettenschwiel ist anschließend gemütliches Beisammensein. Anmeldeschluss ist Montag, 18.05.2015 in den Pfarrbüros. Fahrtkosten betragen je nach Teilnehmerzahl ca. € 10,00. Abfahrtzeiten für Hohentengen und Lienheim: Stetten, Ortsmitte 13.15 Uhr, danach über Günzgen, Herdern, Hohentengen, Guggenmühle und Lienheim an den bekannten Haltestellen im 5 Minuten-Takt. 2. Firmvorbereitungstag Alle Firmlinge aus Hohentengen und Lienheim treffen sich am Samstag, 09.05.2015 von 10.30 Uhr bis 16.00 Uhr wieder im Pfarrheim in Hohentengen. Bringt bitte für die Mittagspause ein Vesper mit. Wer an diesem Tag aus einem wichtigen Grund nicht kann, der nimmt dann am Vorbereitungstag in Küssaberg am 16.05.2015 teil! Bitte dies bei Pfarrer Gut rechtzeitig melden! Krankenkommunion Am Donnerstag, 21. Mai 2015 ist in Hohentengen und Lienheim Krankenkommunion mit Pfarrer Marcus Maria Gut. Krabbelgruppe Käfer (Alter ab 6 Mon.) Treffpunkt jeden Dienstag im Pfarrsaal in Hohentengen von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Petra Keller, Tel. 857155 Kath. Pfarramt, Pfarrer Marcus Maria Gut Tel.: 9255-0 - Telefax: 9255-55 Sprechzeiten: Freitag von 10.00 – 11.00 Uhr in Hohentengen und nach Vereinbarung email: hohentengen@pfarramt.net Internet: www.se-st-christophorus.de - das Pfarrbüro ist dienstags bis donnerstags von 09.00 - 11.00 Uhr besetzt.

Nr. 09/15 19 Informationen über weitere Veranstaltungen, Aktionen und Gruppierungen unserer Seelsorgeeinheit finden Sie unter www.se-st-christophorus.de. Dort können Sie auch unseren kostenlosen Newsletter abonnieren Öffnungszeiten der Pfarrbücherei im kath. Pfarrheim: - jeden Freitag von 18.00 - 19.00 Uhr. Leitung: Gerda Rau, Tel. 5966 Evangelische Kirchengemeinde Kadelburg Die Gottesdienste in der Bergkirche in Kadelburg Samstag, 16.05.2015: Konfirmation in der Bergkirche Sonntag, 17.05.2015: kein Gottesdienst “Things we love” In der Bergkirche ist gegenwärtig Aktionskunst zu sehen, die im Rahmen von Karfreitag und Ostern mit vielen Beteiligten entstanden ist. Mittagstisch „Essen für Leib und Seele“: 6.Mai 2015 An jedem ersten Mittwoch im Monat ist wieder das Mittagessen in geselliger Runde ab 11.00 Uhr im Restaurant Saloniki. Anmeldung bei Gisela Kaminski: 07742/1760. Regelmäßige Angebote der Kirchengemeinde Ort: Dietrich-Bonhoeffer-Haus (DBH) in Kadelburg, im Spitz 2: verschiedene Eltern-Kind Gruppen: bei Interesse im Pfarramt melden Naturmäuse, Mo+Di, 9.00 - 11.45 Uhr, betreute Kleinkindgruppe. Kinderbistro: Di ab 12.00 Uhr, anschließend an die Schule oder den Kindergarten bis 15.00 Uhr. Mittagessen in Gemeinschaft „mit Spaß und Tradition“, Hausaufgabenzeit, freie Zeit zum Spielen; Betreuungsteam Kinderbistro: Mithilfe bei der Hausaufgabenbetreuung, Vorlesen, kreative Angebote oder im Kochteam unter Anleitung eines Kochs: Ehrenamtlich Mitarbeitende sind herzlich willkommen. Gitarrengruppe: Die Gitarrengruppe trifft sich immer montags, wöchentlich um 20.00 Uhr im DBH. Handarbeits- und Kreativtreff Generationenverbindend von 9 - 99 Jahren, immer dienstags, wöchentlich von 15.30 - 17.30 Uhr für alle Handarbeitswütigen und Kreativen. Egal ob Anfänger oder Profi, Oma oder Jugendliche oder Kinder - alle sind willkommen, Infos: M. Stenzel, 07741/66558. Kurse der Elternbildung und -Begleitung: In diesen Kursen können Eltern wertschätzende Kommunikation und konstruktive Konfliktlösung kennen lernen und Ermutigung, Unterstützung und Begleitung auf der Suche nach dem eigenen Weg erfahren. Infos: Familientraining@bergkirche-kadelburg.de oder Beate Harmel, Tel. 07751 700 959.

20 Nr. 09/15 Gegenstandslose Meditation Im Stile des ZEN: Nächste Termine: 28.05. 2015 Zur Ruhe kommen - loslassen - sich geistig neu ausrichten: Dazu kann diese Form der Meditation helfen, immer donnerstags, 14-tägig um 19.30 Uhr im DBH. Infos: Alexander Rutschmann, Tel. 07742 7315. Trauercafé im Mai: Mittwoch, 20.Mai 2015 Jeden 3. Mittwoch im Monat, 15.00 Uhr, Dietrich-Bonhoeffer-Haus. Infos auch auf: www.bergkirche-kadelburg.de Facebook: Bergkirche Kadelburg Evangelisches Pfarramt, Andrea Kaiser, Pfarrerin Im Spitz 3, 79790 Küssaberg, Tel: 07741/ 3613, oder 015152591888 Bergkirche@ Web.de, Sekretariat Mo, Di, Mi, Fr 10.00 Uhr -12.00 Uhr Alt-Katholische Kirchengemeinden Dettighofen / Lottstetten / Hohentengen Pfarrbüro: Tel.: 07742 / 6230, e-mail: dettighofen@alt-katholisch.de Sonntag, 10. Mai 2015 6. Sonntag in der Osterzeit Die Agenda der Christen Muttertag Dettighofen 9.30 Uhr Eucharistiefeier Gedenken des verstorbenen Ernst Spitznagel Hohentengen 11.00 Uhr Eucharistiefeier GEMEINDE JESTETTEN - Stellenausschreibug - Zur personellen Verstärkung des Vollzugsdienstes stellt die Gemeinde Jestetten zum 01.06.2015 eine/n gemeindliche /-n Vollzugsbedienstete /-n ein. Das Aufgabengebiet umfasst die Überwachung des ruhenden Verkehrs. Die Einstellung erfolgt auf Stundenlohnbasis in geringfügigem Umfang. Interessenten bzw. Interessentinnen melden sich bitte bis spätestens 20. Mai 2015 beim Rathaus Jestetten. Ansprechpartnerin ist Frau Fischer, Zimmer E 03, Tel.: 07745/92 0922 bzw. E-Mail: ina.fischer@jestetten.de (Ende des amtlichen Teils)

Claudia‘s Nähstube mit Selbstgenähtem und -gestricktem sowie Änderungsschneiderei. Stoll‘s Bauernladen Backwaren, Obst, Gemüse, Eier und Bioland-Käse direkt vom Erzeuger. Frisch gepresster Apfelsaft und frisches Eis. Günter‘s Grill Es wird heiß gebrutzelt! Gegrilltes und Gekühltes. Honig von Martin‘s Bienen Jasmin‘s Feinkost getrocknete Tomaten, Oliven, Käse, eingelegte und gefüllte Spezialitäten Gaststände, auch gerne von Vereinen, sind jederzeit herzlich willkommen. Anmeldung unter Tel. 0 77 42 / 853-62 bei Philipp Wendt. Besuchen Sie uns freitags von 10 bis 13 Uhr auf dem Rathausplatz Nr. 09/15 21

22 Nr. 09/15

Nr. 09/15 23 Exam. Pflegefachkraft (m/w) Pflegeeinrichtung In den Brunnenwiesen Heimleiter Marc Albicker Hallauer Straße 11 79780 Stühlingen www.dengg-kliniken.de Die Pflegeeinrichtung In den Brunnenwiesen befindet sich in Stühlingen (Südschwarz- wald) und steht für eine professionelle und herzliche Betreuung seiner Bewohner. 49 Pflegeplätze stehen zur Dauer-, Kurzzeit- und Verhinderungspflege bereit. Die adäquate Versorgung und pflegerischen Leistungen richten sich nach dem individu- ellen Bedarf des einzelnen Bewohners. Mit Einsatz der aktivierenden Pflege möchten wir die Gesundheit und Eigenständigkeit unserer Bewohner fördern. Wir suchen zum nächstmöglichen Termin eine engagierte Was Sie erwartet: Zu Ihren Aufgaben gehören Dokumentation, Organisation, Durchführung und Kontrolle der Grund- und Behandlungspflege sowie Unterstützung und Anleitung der Bewohner. Sie bringen mit: Fachliche und methodische Kompetenz für den professionellen Umgang mit unseren Bewohnern, Zuverlässigkeit, Verbindlichkeit und Verantwortungsbewusstsein. Wir bieten Ihnen: n eine verantwortungsvolle und interessante Tätigkeit n auf Wunsch Voll- oder Teilzeitbeschäftigung n Qualitätsmanagement und kontinuierliche Fortbildungen n qualifikationsgerechte Vergütung und gute Rahmenbedingungen Zu weiteren Informationen steht Ihnen Herr Marc Albicker, Heimleiter (Tel. 07744/929860), gerne zur Verfügung. Wir freuen uns über Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, die Sie idealerweise online über pflegeeinrichtung-stuehlingen@dengg-kliniken.de einreichen oder postalisch an nebenstehende Adresse senden. Zudem suchen wir eine Exam. Pflegefachkraft (m/w) für den Nachtdienst/Dauernachtwache NEUE AUSSTELLUNG! Ein Besuch lohnt sich! Auch samstags geöffnet. Auf Wunsch senden wir Ihnen gerne unseren neuen Grabsteinkatalog FÜR EIN INDIVIDUELLES GRABMAL 79807 LOTTSTETTEN · HAUPTSTR. 62 0 77 45 / 78 64 · FAX 0 77 45 / 85 48 www.keller-natursteine.de DER BILDHAUER KELLER

24 Nr. 09/15 Der SC Hohentengen präsentiert:

Nr. 09/15 25 Danksagung Peter Höfer 30. März 2015 Herzlichen Dank sage ich allen, die sich in stiller Trauer mit mir verbunden fühlten und ihre Anteilnahme in vielfältiger Weise bekundeten. Besonderer Dank gebührt dem Pflegeteam der Sozialstation Klettgau-Rheintal für ihre fürsorgliche Betreuung meines Mannes. Hohentengen, im April 2015 Ingeborg Grosche Bauland von Privat für Privat gesucht Kontaktaufnahme: Telefon 0 77 41 / 835 99 41 E-Mail: hans.stratmann@gmail.com Zu verkaufen Neuwertiges komplettes Einzelbett 5 Monate alt. Preis € 100,– Telefon 91 97 83 Hausflohmarkt am 16.05.15 Div Möbel, alte Nähmaschinen, Spielsachen, Kinderbekleidung, Geschenkartikel und Schreibwaren (neu). Und vieles mehr. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Mühleweg 12 Hohentengen Wenn‘s mal schnell gehen muß Inserat faxen an: 0 77 42/92 32 32 oder Mail an: mitteilungsblatt@feser.de

26 Nr. 09/15 Wir machen Urlaub! Die Praxen bleiben vom 15.05. bis einschließlich 29.05.2015 in Hohentengen und Grießen geschlossen. Vertretung: Dres. med Kirchhoff, Dr. Urnauer Straße 1, 79787 Lauchringen, Telefon 0 77 41 / 45 71. Außerhalb der Sprechzeiten wenden Sie sich bitte an den Bereitschaftsdienst, Telefon 0 18 05 / 19 29 24 30 und bei Notfällen an den Rettungsdienst Telefon 112 Praxis Oleg Nowizki Stettener Straße 3 - 79801 Hohentengen Marktstraße 26, 79771 Klettgau-Grießen Deine meine leiche leiche Pfarrsaal Hohentengen Beginn 20.00 Uhr · Einlass 19.00 Uhr Eintritt € 10,– Vorverkauf: EDEKA-Wagner · Tel. 92 31-0 Evtl. Restkarten an der Abendkasse Ein Teil des Erlöses wird an einen guten Zweck gespendet. E N S E M B L E Zusatzvorstellung am Freitag, 29. Mai

4x VORMITTAGS Montag bis Freitag nur an Schultagen Mo – Fr. Lienheim 5:51 6:16 6:51 7:04 Hohentengen Guggenmühle 5:54 6:19 6:54 7:07 Hohentengen Engelhof 5:55 6:20 6:55 7:08 Hohentengen Rötteln 5:56 6:21 6:56 7:09 Hohentengen Klausen 5:57 6:22 6:57 7:10 Hohentengen Kath. Pfarramt 5:58 6:23 6:58 7:11 Hohentengen Löwen an 5:59 6:24 6:59 7:15 Hohentengen Löwen ab 5:59 6:24 6:59 7:24 Herdern 6:02 6:27 7:02 7:27 Günzgen L161 6:05 6:30 7:05 7:30 Wasterkingen Aussendorfstraße 6:08 6:33 7:08 7:33 Wasterkingen Gemeindehaus 6:10 6:35 7:10 7:35 Hüntwangen Bahnhof an 6:15 6:40 7:15 7:40 Hüntwangen Bahnhof ab 6:20 6:45 7:20 7:45 Bülach (S5) ab 6:29 6:55 7:29 7:55 Glattbrugg ab 6:42 – 7:42 – Zürich Oerlikon ab 6:46 7:13 7:46 8:13 Zürich HBhf. an 6:53 7:20 7:53 8:20 5x NACHMITTAGS Montag bis Freitag Zürich HBhf. ab 16:07 16:40 17:07 17:40 18:07 Zürich Oerlikon (55) ab 16:14 16:48 17:14 17:48 18:14 Glattbrugg ab 16:17 – 17:17 – 18:17 Bülach ab 16:30 17:03 17:30 18:03 18:30 Hüntwangen Bahnhof an 16:40 17:12 17:40 18:12 18:40 Hüntwangen Bahnhof ab 16:44 17:16 17:44 18:16 18:44 Wasterkingen Aussendorfstraße 16:48 17:20 17:48 18:20 18:48 Wasterkingen Gemeindehaus 16:49 17:21 17:49 18:21 18:49 Günzgen L161 16:52 17:24 17:52 18:24 18:52 Herdern 16:55 17:27 17:55 18:27 18:55 Hohentengen Löwen an 16:58 17:30 17:58 18:30 18:58 Hohentengen Löwen ab 17:30 17:58 18:30 18:58 Hohenten:en Kath, Pfarramt 17:31 17:59 18:31 18:59 Hohentengen Klausen 17:32 18:00 18:32 19:00 Hohentengen Rötteln 17:33 18:01 18:33 19:01 Hohentengen Engelhof 17:34 18:02 18:34 19:02 Hohentengen Guggenmühle 17:35 18:03 18:35 19:03 Lienheim 17:38 18:06 18:38 19:06 Mit wtv und ZVV von Hohentengen in den Großraum Zürich und retour! Fahrplan Nr. 09/15 27

28 Nr. 09/15 ZU VERMIETEN IN HOHENTENGEN Überdachte Außenfläche und Freifläche für Abstellplatz oder Sonstiges Fa. Brädler Bewehrungstechnik Telefon 0041 43 928 29 93 Margrit Richenberger kosmetische Fusspflege Auenweg 1c 79801 Hohentengen Handy: 0160 262 34 60 Email: m.richenberger@hotmail.ch Kosmetische Fußpflege

Nr. 09/15 29 Sie haben etwas Besseres zu tun, als in die Werkstatt zu fahren? Kein Problem! Wir holen Ihr Fahrzeug ab und bringen es so schnell wie möglich nach dem WerkstattTermin wieder zu Ihnen zurück. Auch in Verbindung mit einem Ersatzfahrzeug für 19,90 Euro inkl. 50 Freikilometer pro Tag! Inh. Gerhard Tröndle • Bundesstraße 14 • 79780 Stühlingen • Tel. 0 77 44 / 477 / service@ahamann.de S E R V I C E Grabmale Hochrhein Norbert Mülhaupt & Söhne Bestattungen und Überführungen 79790 Küssaberg-Dangstetten, Langackerweg 28 Tel. 07741 / 62215 oder 0171 422 51 02 Fax 07741 / 670837

30 Nr. 09/15 Hohentengen 1: Winkelstraße, Schulstraße (Ost), Bergstraße, Stettener Straße, Weiherstraße, Hauptstraße (Ost) ab Kaufhüsle, Industriegebiet Patrick di Gregorio Telefon 29 45 Hohentengen 2: Auenweg (ab Mühleweg), Mühleweg (Ostseite) Herderner Straße, Merktweg, Hölzleweg, Sonnenrain, Bogenstraße Felix Benz Telefon 0174 / 426 97 65 Hohentengen 3: Mühleweg (Westseite), Badstraße, Auenweg ab Mühleweg, Spannerstraße, Rebhalde, Rheinhalde Julia Küpfer Tel. 0174 / 216 37 40 Guggenmühle und Zoll: Ursula Feser Telefon 92 32 0 Hohentengen 4: Kirchstraße, Schulstraße (West), Abberger, Fluhstraße, Pfarrgarten, Pfarrbuck, Kirchstraße, Blumenweg, Hansengel, Felsenstraße, Steigleweg Fabian Keller Telefon 85 71 55 Bergöschingen: Walter Kramer Telefon 64 82 Günzgen: Christian Sutter Telefon 33 55 Herdern: Johannes Piberhofer Telefon 22 39 Stetten: Bernhard Baumgartner Telefon 18 18 Lienheim: Niklas Sander Telefon 10 41 Die Austräger des Mitteilungsblattes Sollten Sie einmal kein Mitteilungsblatt erhalten, wenden Sie sich bitte direkt an den zuständigen Austräger.

Nr. 09/15 311 Herzlichen Dank für alles Liebe, das ich als Trost und Anteilnahme beim Tode meines geliebten Mannes Wilhelm Kaltenbacher erfahren durfte. Danke für jede Umarmung und die vielen lieben Worte, Blumen und Spenden für Grabschmuck. Ich danke dem Team des Dialysezentrums Waldshut und dem Taxiunternehmen Neumann für die jahrelange Betreuung. Meiner lieben Nachbarin und dem Kriseninterventionsteam vom Roten Kreuz danke ich besonders für die sofortige Hilfe. Herrn Pfarrer Gut danke ich für den einfühlsamen Gottesdienst. Stetten, im Mai 2015 Trudi Kaltenbacher und Trauerfamilien Traurig bin ich, dass ich Dich verloren habe. Dankbar bin ich, dass ich mit Dir leben durfte. Getröstet bin ich, dass Du in Gedanken immer bei mir bist. Sie suchen … eine Wohnung, ein Haus, ein Auto, eine Arbeit, ein Sofa, einen Computer, Nachhilfelehrer, Musiklehrer, Babysitter, Haushaltshilfe, Bügelhilfe; jemanden, der Ihren Hund Gassi führt, Ihr Pferd striegelt oder Ihren Wagen wäscht? Ein Inserat im Mitteilungsblatt hilft weiter! Druckstudio Feser Weiherstraße 8 · 79801 Hohentengen Telefon 0 77 42/92 32-0 · Telefax 0 77 42/92 32 32 · E-mail:mitteilungsblatt@feser.de

32 Nr. 09/15 Viele Talente-Ein Unternehmen Zur Unterstützung für unser Team in den Abteilungen Fertigung ,Montage, und Programmierung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt je eine(n) flexible(n) fachlich versierten Zerspanungsmechaniker Fachrichtung Drehen (m/w) Elektroniker Fachrichtung Betriebstechnik (m/w) Gerne auch Elektriker vom Bau.- und Industriegewerbe mit Kenntnissen im Bereich Schaltschrankbau für interne/externe Servicearbeiten an unseren Automationsanlagen. SPS-Programmierer (m/w) Sie besitzen fundierte Kenntnisse in der SPS-Programmierung auf dem System Siemens S7. Reisebereitschaft für Serviceeinsätze im In.-und Ausland ist Voraussetzung für diese Stelle. Wir bieten :  Gutes Betriebsklima, Flexible Arbeitszeiten  Motivierte und qualifizierte Mitarbeiter und Vorgesetzte  Leistungsbezogenes Gehalt Mehr Info´s unter : www.wms-engineering.de Ihre Bewerbung schicken Sie bitte z. H. Herrn Borrmann. Wir freuen uns Sie kennenzulernen. Jahnstraße 1 ▪ 79771 Klettgau-Grießen Tel.: 07742 / 857 57-0 ▪ Fax: / 857 57-199 Email: personal@wms-engineering.de

Nr. 09/15 33 zum aggensell eins klettgau-erzingen telefon 07742 54 24 www.boll-eisele.de SEIT20 JAHREN natursteine grabmalehandgefertigt und einzigartig bildhauer & steinmetzarbeiten restaurierungen Ihr Meisterbetrieb im Klettgau 90x60.qxp_Layout 1 25.02.15 10:44 Seite 1 …dass ihr kuschelige Wärme so liebt. badenova.de/danke DANKE 22254_ANZ_C_DANKE_Kueken_q_120x90_4c.indd 1 15.04.15 13:19 Wir suchen ein neues Zuhause Drei erwachsene Personen mit Hund. Gerne Altbauwohnung oder Haus. Telefon 0 16 22 17 98 68

34 Nr. 09/15 Polizei 110 Polizei Waldshut 0 77 51 / 83 16-0 Notruf 112 (Notarzt, DRK Feuerwehr) Krankentransport (ohne Notfall) 0 77 51 / 19 222 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 01805 / 19 292 430 Allgemeinarzt, Zahnarzt außerhalb der Sprechzeiten 01805 / 19 292 430 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 01803 / 222 555-30 Vergiftung, Behandlungszentrum Freiburg 0761 / 27 04-361 DRK-Fahrdienst (mobiPlus, Hausnotruf) 0800 / 00 79 761 DRK Hausnotruf Info: 07751 / 87 35-55 DRK-Dienste für Senioren 0 77 41 / 969 77 10 Beratungsstelle für barrierefreies Wohnen: 0 77 41 / 91 35 44 Apotheken-Notdienst www.lak-bw.notdienst-portal.de Flugverkehr Beschwerden: Abweichungen, ungewöhnliche Flugmanöver: Lärm-Hotline 0041 43 81 62 131 Fax 0041 43 81 64 780 Soziale Dienste Sozialstation Klettgau-Rheintal Telefon 0 77 42 / 92 34-0 Caritasverband Hochrhein 0 77 51 / 8011-0 Diakonisches Werk Hochrhein, Waldshut Telefon 0 77 51 / 83 04-0 Familienberatung beim Landratsamt Telefon 0 77 51 / 86-44 01 Frauen- und Kinderschutzhaus Kreis WT Telefon 0 77 51 / 35 53 “Donum vitae” Schwangerschaftsberatung Telefon 0 77 51 / 89 82 37 Offene Beratung “Courage” Telefon 0 77 51 / 91 08 43 Deutscher Kinderschutzbund OV Waldshut Telefon 0 77 51 / 67 27 24 Anonymes Sorgentelefon (Erwachsene) Telefon 0800 / 111 01 11 Anonymes Sorgentelefon (Kinder/Jugendl.) Telefon 0800 / 111 03 33 Hospitzdienst Hochrhein e.V. Telefon 0 77 51 / 80 23 33 Tierschutzverein Waldshut e.V. Telefon 0 77 41 / 68 40 33 Tierheim Steinatal Notruf 0151 / 55 41 47 85 Postagentur Telefon 0 77 42 / 853-52 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 09.00–12.00 15.00–17.00 Do 09.00–12.00 15.00–18.00 Sa 09.30–12.00 Wichtige Telefonnummern

Nr. 09/15 35 Bürgermeisteramt Postanschrift: Kirchstraße 4 79801 Hohentengen a. H. E-mail info@hohentengen-ah.de Telefon 0 77 42 / 853-0 (Zentrale) · Telefax 0 77 42 / 853-15 Haupt-/Bauamt 0 77 42 / 853-20 Rechnungsamt 0 77 42 / 853-41 Gemeindekasse 0 77 42 / 853-40 Grundbuchamt 0 77 42 / 853-30 Standesamt 0 77 42 / 853-31 Einwohnermeldeamt 0 77 42 / 853-60 Fremdenverkehr 0 77 42 / 853-50 Forstverwaltung 0 77 42 / 45 32 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 08.00–12.00 Do 14.00–18.00 In Sterbefällen auch außerhalb der Öffnungszeiten. Gemeindewerke Strom / Wasser / Nahwärme Störungsdienst - während der Dienstzeit Telefon 0 77 42 / 853-80 0 77 42 / 853-0 Störungsdienst - außerhalb der Dienstzeit Energieversorgung Klettgau Rheintal Stromversorgung 0049 151 / 21 28 81 46 Wasser 0049 151 / 17 24 62 18 MKTH GmbH Störungen und Abrechnungen Montag–Freitag 08.00–12.00 Uhr Telefon 0 77 42 / 926 00 00 Eigenbetrieb Moderne Kommunikationstechnologie Glasfaserkabel / Hausanschlüsse Telefon 0 77 42 / 853-61 Mitteilungsblatt Redaktion / Amtlicher Teil Telefon 0 77 42 / 853-0 Einrichtungen Besuchsdienst Telefon 0 15 25 / 707 07 73 Bauhof Telefon 0 77 42 / 850 55 41 Kläranlage Telefon 0 77 42 /69 20 Kindergärten Hohentengen 0 77 42 / 45 13 Herdern 0 77 42 / 77 10 Lienheim 0 77 42 / 41 80 Schulen Hohentengen 0 77 42 / 92 99 00 Lienheim 0 77 42 / 73 34 Mehrzweckhalle Hohentengen Hausmeister 0151 / 14 70 57 46 Mehrzweckhalle Lienheim Hausmeisterin 0 77 42 / 64 02 Schwimmbad / Camping Hohentengen 0 77 42 / 18 41 Herdern 0 77 42 / 16 80 Lienheim 0 77 42 / 61 72 Bankverbindungen Gemeinde Volksbank Hochhrein BIC GENODE61WT1 IBAN DE11 6849 2200 0005 0054 00 Sparkasse Hochrhein BIC SKHRDE6WXXX IBAN DE89 6845 2290 0011 0080 75 Gemeindewerke Volksbank Hochrhein BIC GENODE61WT1 IBAN DE10 6849 2200 0005 0054 18 Sparkasse Hochrhein BIC SKHRDE6WXXX IBAN DE95 6845 2290 0011 5000 48 Mitteilungsblatt Inserate Druckstudio Feser 0 77 42 / 92 32-0 Nächste Ausgabe: 21. Mai 2015 Annahmeschluss: 15. Mai, 12.00 Uhr

36 Nr. 09/15 ALLES. FRISCH. FAIR. BIO! frischekiste@biomarkt-hauser.de • www.hauser-frischekiste.de Siemensstr. 22•79787 Lauchringen• Fon 07741 96 91 05 • Fax 07741 96 91 06 Wie wäre dieser Gedanke: Frisches Obst und Gemü se aus Bio-Anbau – ergänzt mit sämtlichen Produkten aus unserem Biomarkt – direkt vor die Haustü re geliefert bekommen? Die Bio-Frischekiste Hauser setzt fü r Sie diesen Gedanken in die Tat um: Kreativ und lecker zusammengestellte Bio-Lebensmittel in einer Kiste mit Rezepttipps und Hintergrundinfos zu Anbau und Verarbeitung. Lassen Sie sich von Geschmack und Vitaminen verwöhnen! Ob Abokiste oder eine individuelle Bestellung nach Ihrem Bedarf – wählen Sie Ihre Kiste, passend zur Familiengröße und zu Ihren Ernährungsgewohnheiten. Bestellen Sie ganz bequem per Telefon, Fax, Mail oder in unserem Online-Shop. Je nach Ihrem Wohnort beliefern wir Sie an einem bestimmten Tag in der Woche. Herzlich Willkommen bei der Bio-Frischekiste Hauser Wir freuen uns auf Sie! Bezirksleiter Markus Güntert Tel. 07751 8967-14 Markus.Guentert@LBS-BW.de Ihr Baufinanzierer!

RkJQdWJsaXNoZXIy NjUxMjQ0