Mitteilungsblatt Nr. 12 der Gemeinde Hohentengen a.H. vom 16. Juni 2016.

Nr. 12/16 1 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde für die Ortsteile Bergöschingen Günzgen, Herdern Hohentengen Lienheim, Stetten Besichtigung des Baufortschrittes der neuen Kindertagesstätte durch die Gemeinderäte, Kindergartenleiterin und Elternvertreter (Bild: Sabine Gems-Thoma) Nr. 12 · 16. Juni 2016 · Jahrgang 41 am Hochrhein Hohentengen

2 Nr. 12/16 Erhöhung der Wassergebühren zum 01.07.2016 Der Gemeinderat war gezwungen in seiner Sitzung vom 12.05.2016 die Erhöhung der Wassergebühr auf 1,75 € je m³ netto, ab dem 01.07.2016 zu beschließen. Es erfolgt keine gesonderte Rechnungsstellung. Die Abschläge jedoch werden ab dem 01.07.2016 automatisch angepasst. Sie erhalten wie gewohnt die Jahresendabrechnung 2016 Ende Dezember/Anfang Januar in der die Abgrenzung zum 01.07.2016 abrechnungstechnisch ersichtlich ist. Um den Verwaltungsaufwand so gering wie möglich zu halten, bitten wir Sie, den Zählerstand am 30.06.2016 abzulesen. Diesen Stand teilen Sie uns mit Angabe der Zählernummer(vorzugsweise per E-Mail) bitte bis spätestens 08.07.2016 mit. Sollte keine Mitteilung erfolgen, wird der Zählerstand zum 30.06.2016 aufgrund der aktuellen Daten hochgerechnet. E-Mail: werke@hohentengen-ah.de (die Meldefrist endet am 08.07.2016) Gemeindewerke Hohentengen Telefon 07742/853-80 Fundsachen Seit dem 01. Mai 2016 stand dieses Herrenfahrrad der Marke „City Trek Condor“ vor dem Rathaus. Wir bitten diejenigen, die dieses Herrenfahrrad vermissen beim Fundamt Zimmer 1 vorzusprechen oder sich per Telefon bei Frau Hüsler 07742/853-60 zu melden. Seit dem 01. Mai 2016 stand dieses Kinderfahrrad der Marke „Centano“ vor dem Rathaus. Wir bitten diejenigen, die dieses Kinderfahrrad vermissen beim Fundamt Zimmer 1 vorzusprechen oder sich per Telefon bei Frau Hüsler 07742/853-60 zu melden.

Nr. 12/16 3 Blutspendeaktion mit Möglichkeit zur Aufnahme in die Stammzellspender-/Knochenmarkspenderdatei Helfen Sie als Stammzellspender leukämiekranken Menschen Lassen Sie sich typisieren Damit möglichst vielen an Leukämie erkrankten Patienten geholfen werden kann, engagieren sich die Ortsvereine Küssaberg des DRK in Ihrer Gemeinde in Zusammenarbeit mit der Deutschen Stammzellspenderdatei Rhein-Neckar für die Gewinnung von weiteren potentiellen Spendern. Lassen Sie sich auf der Blutspendeaktion typisieren, am Dienstag, dem 5. Juli.2016 von 15:00 bis 19:30 Uhr im Insel Pavillon in Rheinheim Typisieren lassen können sich alle gesunden Menschen zwischen 18 und 55 Jahren, die noch nicht bei einer Stammzellspenderdatei registriert sind.

4 Nr. 12/16 Seniorenwohnen Hohentengen a.H. Begegnungen und Spielnachmittag mit den Senioren in der Seniorenwohnanlage in Hohentengen, Hansengelstraße am Donnerstag, 30. Juni 2016 14.30 Uhr – 17.00 Uhr. Haben Sie Zeit und Lust bei uns hereinzuschauen, dann kommen Sie vorbei. Wir freuen uns auf Sie. Die Seniorinnen und Senioren des Hauses Das Caritasteam Die Verbraucherzentrale informiert Wenn die Rente nicht reicht Etwa die Hälfte aller Bezieher von Alters- oder Erwerbsminderungsrenten bekommt monatlich weniger Geld, als die staatliche Grundsicherung einbringen würde. Wer zu dieser Gruppe gehört, etwa durch geringe Einkommen, Erziehungspausen, Phasen der Arbeitslosigkeit oder frühe Erwerbsunfähigkeit, kann sein Budget durch Sozialleistungen aufbessern, insbesondere durch die Grundsicherung. Welche Möglichkeiten hier bestehen und worauf zu achten ist, zeigt der neue Ratgeber der Verbraucherzentrale. Das Buch klärt zunächst wichtige Begriffe und Unterscheidungen, die in der Auseinandersetzung mit den Behörden immer wieder vorkommen. Die Leser lernen, wer Anspruch auf Grundsicherung hat, wie sich deren Höhe bemisst und welchen Einfluss die Einkünfte von Partnern und Verwandten haben. Genaue Erklärungen und Tipps helfen dabei, im Antrag alles gleich richtig zu formulieren und zu belegen. Auch die wichtigen Fristen und möglichen Schritte bei einer Ablehnung des Antrags werden vorgestellt. Hinweise darauf, wie viel Geld Rentner unter welchen Umständen durch einen Job hinzuverdienen dürfen, ergänzen das Angebot des Ratgebers. Bestellmöglichkeiten: Der Ratgeber „Wenn die Rente nicht reicht“ kann zum Preis von 12,90 Euro in einer unserer Beratungsstellen gekauft oder für zuzüglich 2,50 Versandkosten über das Internet bestellt werden: www.vz-bw.de/ratgeber. Was tun bei Unwetterschäden? Überflutete Keller, zerstörte Dächer und kaputte Autos: In Baden-Württemberg haben am Wochenende heftige Unwetter gewütet. Die Verbraucherzentrale informiert, welche Versicherung für welchen Schaden aufkommt und was Verbraucher bei der Schadensmeldung beachten sollten. Eine Info-Hotline rund um Versicherungsfragen ist ab Dienstag, 31. Mai, eingerichtet. Das Unwetter vom vergangenen Wochenende hat in Baden-Württemberg einen immensen Schaden angerichtet. Zahlreiche Helfer sind im Dauereinsatz, um Betroffenen zu helfen und die Zerstörung zu beseitigen. Ist der erste Schreck verdaut, stehen Verbrau-

Nr. 12/16 5 cher bald auch vor der Frage, wie materielle und finanzielle Belastungen verringert werden können – und damit auch welche Versicherung für welchen Schaden aufkommt. „Wichtig ist, dass Betroffene die Schäden möglichst detailliert dokumentieren und so rasch wie möglich ihren Versicherer kontaktieren“, sagt Peter Grieble von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Auf ihrer Internetseite hat die Verbraucherzentrale erste Informationen rund ums Thema Versicherungen und Unwetterschäden eingestellt. Auch erste Informationen für die Beauftragung von Handwerkern sind dort zu finden. Zusätzlich beraten die Expertinnen und Experten ab morgen telefonisch Betroffene, die Fragen zur Schadensmeldung an ihre Versicherer haben. Die kostenlose Sonderberatung ist unter der Stuttgarter Rufnummer (0711) 66 91 49 18 ab morgen, 31. Mai, bis Mittwoch, 8. Juni, von 9 bis 12 Uhr erreichbar. Darüber hinaus berät die Verbraucherzentrale telefonisch, persönlich und schriftlich zu allen weitergehenden Fragen rund um Versicherungen. Weitere Infos: www.vz-bw. de/beratung Weitere Informationen auf der Homepage: www.vz-bw.de/unwetterschaeden Agentur für Arbeit informiert: Berufsinformationszentrum am 28.Juni für einen Tag geschlossen Wegen einer internen Veranstaltung ist das Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Lörrach am 28. Juni geschlossen. Für telefonische Auskünfte ist das Service Center über die zentrale Rufnummer 0800 4 5555 00 durchgehend von 8 Uhr bis 18 Uhr erreichbar. Die Telefonnummer ist für Anrufe aus allen deutschen Fest- und Handynetzen kostenlos. Tipps zur erfolgreichen Selbstvermarktung – Bewerbung Eine Informationsveranstaltung von BiZ&Donna der Arbeitsagentur Sie möchten zurück in die Arbeitswelt? Sie haben recherchiert, von interessanten Stellen gehört und Stellenanzeigen gefunden? Sie trauen sich die Jobs zu? Jetzt kommt es auf eine überzeugende Bewerbung an. Am Mittwoch den 22. Juni 2016 informiert Christiane Seemann (aim-akademie) worauf es bei einer Bewerbung ankommt. Die Veranstaltung findet von 09:15 bis 11:15 Uhr im Berufsinformationszentrum E. 14 der Arbeitsagentur Lörrach Brombacher Str. 2 statt. Anschließend stehen die Referentin und die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Eva Faller für weitere Fragen zur Verfügung. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

6 Nr. 12/16 Veranstaltungsreihe der Arbeitsagentur: Betriebe stellen sich vor! Unternehmen und Institutionen aus verschiedenen Branchen präsentieren sich im Rahmen der BiZ&Donna Veranstaltungsreihe vor Ort und bieten Interessierten eine Orientierungshilfe: Wie sehen die aktuellen Berufsbilder und Tätigkeiten aus? Welche Qualifikationen sind erforderlich? Gibt es auch für Quereinsteigende/Wiedereinsteigende Möglichkeiten? Wie sieht die familienfreundliche Personalpolitik aus? Worauf kommt es bei einer Bewerbung an? Am 01.07.2016 öffnet die AOK ihre Tore. Von 09:00 bis 12:00 Uhr sind Sie herzlich eingeladen, das Unternehmen mit seinen vielfältigen Beschäftigungsmöglichkeiten kennenzulernen. Im Gesundheitszentraum Lörrach wollen wir bei einem gesunden Frühstück unkompliziert ins Gespräch kommen. Die Personalleiter Ingrid Preiser wird Ihre Fragen gerne beantworten. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Eva Faller. Die Plätze sind begrenzt. Bitte melden Sie sich per E-Mail bis zum 01.07.2016 an unter: loerrach.bca@arbeitsagentur.de Bundesfreiwilligendienst: Jeder kann mitmachen Wer sich über die vielfältigen Einsatzbereiche, konkrete Stellen und sonstige Rahmenbedingungen zum Bundesfreiwilligendienst informieren will, hat am Donnerstag, den 23. Juni 2016 um 15:00 Uhr in der Agentur für Arbeit in Lörrach, Brombacher Str. 2, Berufsinformationszentrum (BiZ), Raum E.14, die Möglichkeit dazu. Referentin ist Regionalbetreuerin Frau Waltraud Sink vom Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben. Der Bundesfreiwilligendienst ist ein Angebot an Frauen und Männer jeden Alters, sich außerhalb von Beruf und Schule für das Allgemeinwohl zu engagieren – im sozialen, ökologischen und kulturellen Bereich oder im Bereich des Sports, der Integration sowie im Zivil- und Katastrophenschutz. Freiwilliges Engagement lohnt sich: Als Freiwillige oder Freiwilliger sammeln Sie wertvolle Lebenserfahrung. Als Einsatzstelle profitieren Sie von engagierter Unterstützung. Die Veranstaltung ist kostenlos und ohne Voranmeldung. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Familienzentrum Hochrhein, Lauchringen: Das umfangreiche Programm des Familienzentrums finden Sie auf der Homepage: www.faz-hochrhein.de. Die Leiterin Ulla Hahn ist unter E-Mail: u.hahn@faz-hochrhein.de oder Telefon: 07741 / 96 799 23 zu erreichen.

Nr. 12/16 7 Fussballkalender Fr, 17.06.16 18:00 FC Hochrhein 2 SG Untermettingen 2 E-Junioren Sportplatz Stetten Sa, 18.06.16 13:00 FC Hochrhein FC Erzingen E-Junioren Sportplatz Stetten Mi, 22.06.16 18:00 SG Waldhaus FC Hochrhein E-Junioren 18:00 SV Lauchringen 2 FC Hochrhein 2 E-Junioren Aktuelle Termine und Spieldaten auch auf der Homepage des FC Hochrhein: www.fc-hochrhein.de Verkehrsamt Wanderung auf den Spuren unseres Trinkwassers mit Informationen unseres ehemaligen Wassermeisters Karl Schilling Donnerstag, 30. Juni 2016, Treffpunkt: 11.00 Uhr Rathausplatz Hohentengen Ausweichtermin: Donnerstag, 7. Juli 2016 Wir wandern übers Ried zur Quelle Finsterried in Stetten. Von dort geht’s zum Hochbehälter Buck (Rast Rucksackverpflegung) und zur Quelle Kalkofen. Die Wanderung geht weiter hinunter zum Rhein. Ab Ruine Weisswasserstelz wandern wir auf dem Rheinwanderweg zum Schwimmbad Hohentengen, wo wir einen Abschlußhock machen. Ohne Anmeldung, einfach am Treffpunkt erscheinen. Die Wanderung wird geführt von Franz Brädler. Gehzeit ca. 3 1/2 Stunden Führung „Rund um die Höfe“ mit Herbert Fuchs Mittwoch, 6. Juli, Treffpunkt 14.30 Uhr am Rathaus Hohentengen In Fahrgemeinschaften fahren wir zum Krummhof nach Bergöschingen. Hier startet unsere Tour „Rund um die Höfe“ – niemand besser weiß mehr zu erzählen, als unser Historiker Herbert Fuchs, der auch ein Buch zu diesem Thema geschrieben hat. Für alle die gerne laufen, geht es weiter im Fussmarsch zum Schrennenhof und weiter zum Dachshof. Für alle die nicht gut zu Fuß sind, wird min. ein Fahrzeug die Höfe anfahren. Am Dachshof erwartet uns noch eine kleine Erfrischung in Form von Getränken, Kuchen und Kaffe – gespendet vom Verkehrsverein. Für die Wanderfreudigen geht es zurück zu unserem Ausgangspunkt. Wir sind gespannt über die Geschichte der Höfe rund um Hohentengen. Dauer, ca. 2,5 Stunden. Anmeldung bis Montag, 4. Juli im Verkehrsamt Tel. 07742 85350 oder bei Jutta Boller 07742 4037. Wanderungen mit dem Schwarzwaldverein Lottstetten: Wir setzen über zu einem der schönsten Abschnitte des gesamten Rheinverlaufs am Sonntag, 19.06.2016, 10.30 Uhr, Treffpunkt: Ortseingang Nack (Parkmöglichkeit vorhanden)

8 Nr. 12/16 Nach der Überfahrt mit der Fähre über den Rhein führt uns diese Wanderung auf einer Strecke von ca. 10 km wieder zum Ausgangspunkt an die Giesse zurück, wo ein gemütlicher Grillabschluss stattfindet. Bitte mitbringen: > Ggf. kleine Rucksackverpflegung für unterwegs; > Getränke / Grillgut für den Abschluss an der Giesse; > Kosten für die Fähre (hin und zurück) Kinder 2,70 sFr. Erwachsene 4,50 sFr. > Ausweis nicht vergessen! Zu dieser Wanderung sind ALLE ganz herzlich eingeladen! Info bei Günther Haberstock, Tel. 910 37 oder 0171 / 605 58 87 Am 26.06.2016 starten wir wieder durch, dieses Mal zur Höri, einer Halbinsel am Bodensee Wir werden mit einer schönen Aussicht und hoffentlich wieder mit schönen Unterhaltungen belohnt. Die Strecke beträgt 13,4 km, dauert ca. 3,5 Stunden und hat 280 Höhenmeter. Treffpunkt Lottstetten, unterer Parkplatz um 09:30. Kleine Rucksackverpflegung. Abschlusshock am Ende des Erlebnistages ist in Lottstetten bei der Serenade unseres Gesangsvereins. Infos bei Roswitha Isele, Tel. 07745-7760. Gäste und Familien sind wie immer herzlich eingeladen. Laxdal Theater: Yasmina Reza „Drei Mal Leben“ Vorstellungen im Juni: Freitag 17. und Samstag 18 um 20 Uhr Abschlussvorstellung am 26. Juni um 16 Uhr Information und Reservierung im Verkehrsamt Tel. 853-50. Veranstaltungskalender 18. Juni 2016 AH-Turnier, SC Hohentengen 19. Juni 2016 Grümpelturnier SC Hohentengen 20. Juni 2016 Handwerkerhock, SC Hohentengen 24. Juni 2016 GV FC Eintracht Stetten 24. Juni 2016 19.30 Uhr Fachvortrag Neueste Information Epilepsie, Medikation und Nebenwirkungen, Bildungszentrum Waldshut Eisenbahnstraße 29 25.-27. Juni 2016 Dorffest Lienheim, Musikverein Lienheim

Nr. 12/16 9 Landratsamt – Jugendamt – informiert: „Oh Spaghetti“ – Rezepte mit Humor beim Kakerlaki Clowntheater In Zusammenarbeit mit den Kurverwaltungen und anderen Partnern wie Kommunen, Vereinen und Verbänden, hat die Abt. Jugend, Bildung und Prävention des Landkreises Waldshut auch in diesem Jahr eine Kindertheatertournee mit den Kakerlakis organisiert. Oh Spaghetti, Spaghetti, Spaghetti... Wer KAKERLAKI kennt, hat mit Sicherheit irgendwann einmal dieses Lied gehört. „Oh Spaghetti“, so heißt auch das Programm mit den Starköchen Beppo und Ferdinand. Die beiden Clowns des KAKERLAKI „Kochstudios“ kommen diesmal mit einer Menge lecker Happi-Happi, welches mit viel Humor zubereitet wird. Da tanzt der Ferdinand Samba zum schärfsten Gemüseeintopf der Welt und Beppo wird vom Krokodil gebissen, direkt aus´m Topf während die Teller gefährlich über den Köpfen des kleinen und großen Publikums schweben. Wer also Appetit auf ein lukullisches Comedyfünfgängemenü bekommen hat, sollte sich diese Show nicht entgehen lassen. KAKERLAKI – einfach gut und bekömmlich. Termine: 09.07. Wehr, 11.07. Nöggenschwiel, 25.07. Todtmoos, 03.08. Stühlingen (Clown Beppo solo), 15.08. Eggingen, 16.08. Herrischried 17.08. Menzenschwand, 18.08. Dogern und Bonndorf, 19.08. (oder 02.09.) Lauchringen, 23.08. Görwihl, 25.08. Höchenschwand, 26.08. Birkendorf, 30.08. Klettgau, 31.08. Bernau, 04.09. Albbruck, 05.09. Häusern, 06.09. St. Blasien, 07.09. Murg und Jestetten, 08.09. Rickenbach. Die genauen Spielorte und –zeiten erfahren Sie über die jeweiligen Tourist-Infos bzw. Kurverwaltungen. VHS Waldshut Vom 15. – 22.10.2016 bietet die Volkshochschule Waldshut eine Kunst-und Kulturreise nach Portugal an. Kommen Sie mit uns auf Entdeckungsreise von Lissabon in den ursprünglichen Norden Portugals. Neben prächtigen Klöstern, Burgen und Palästen, warten liebeswerte historische Städte und landschaftliche Höhepunkte auf Sie, die Portugal einzigartig machen. Auf unserer achttägigen Kunst- und Kulturreise durch Portugals Städte Lissabon, Porto, Coimbra, Sintra und Obidos erfahren wir wie die einstige Seemacht mit Handel reich wurde und entdecken das reiche Kulturerbe mit den zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Auch die erholsamen Seiten Portugals kommen nicht zu kurz. Spaziergänge in alter Kulturlandschaft, Ruhestunden in Jugendstilcafés - Kraft schöpfen und einen Porto genießen können Sie jeden Tag. Und mit hundert Bildern von Portugal im Herzen kehren Sie heim. Freuen Sie sich auch auf eine bezaubernde Landschaft mit einer mediterranen Vielfalt und einer unvergleichlichen Mischung aus Kultur und Lebenskunst. 7 Übernachtungen in ****Hotels mit Halbpension, deutschsprachige Reiseleitung ab Abfahrtsort während der gesamten Reise, alle Eintrittsgelder, pro Person im Doppelzimmer: 1.240,--€, Informationen und Anmeldung bis 25.07.2016 direkt bei der Reiseleiterin Frau Merone, Tel.: 07751 2856, beatrice.merone@t-online.de Für die Opernfahrt der Volkshochschule Waldshut nach Verona mit der Aufführung der Oper „Carmen“ vom 15. – 17. 07.2016 sind noch einige Plätze frei. Bei dieser Fahrt wer-

10 Nr. 12/16 den die Städte Peschiera, Sirmione und Salò i besichtigt. Preis für Fahrt im Luxus-Reisebus, 2 Übernachtungen mit Frühstück im **** Hotel in Desenzano, 1 Abendessen, deutschsprachige Reiseleitung ab Abfahrtsort, Stadtführungen und Opernkarte 355 € im Doppelzimmer. Weitere Informationen und Anmeldung bis 20.06.2016 bei Frau Merone, Tel.: 07751 2856, beatrice.merone@t-online.de Sonntagsgespräch im Spital Termin: 03.07.2016 Zeit: 11:15 Uhr im Spital Waldshut Thema: Altersmedizin: Was? Wie? Womit? Warum? Referentin: Sandra Schuh Leitende Ärztin Geriatrischer Schwerpunkt Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, Patienten und deren Angehörige sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Das Landratsamt Waldshut – Landwirtschaftsamt informiert: Noch freie Plätze im Workshop „Von der Milch zum Brei“ am Dienstag, 21. Juni 2016, 9.30-11.30 Uhr Nach dem 5. Lebensmonat braucht das Kind den ersten Brei, um ausreichend mit Nährstoffen und Energie versorgt zu werden. Ab dem 10. Lebensmonat interessiert sich das Kind für das Essen am Familientisch. Claudia Marchlewski, Diätassistentin und BeKiReferentin zeigt an praktischen Beispielen, was zu beachten ist und wie die Übergänge gelingen. Veranstaltungsort ist die Lehrküche im Landwirtschaftsamt in Waldshut, Gartenstraße 7. Die Teilnehmergebühr beträgt 2 €. Verbindliche Anmeldung ist erforderlich per Mail bei elvira.braunger-kaeppeler@landkreis-waldshut.de Kirchliche Nachrichten Katholisches Pfarramt Freitag, 17.06.2016 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Bergöschingen Sonntag, 19.06.2016 10.45 Uhr Eucharistiefeier in Hohentengen Freitag, 24.06.2016 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Herdern Sonntag, 26.06.2016 09.15 Uhr Zeltgottesdienst in Lienheim Die beiden Pfarrbüros sind am Mittwoch 22. Juni wegen Fortbildung geschlossen. Krabbelgruppe Käfer (Alter ab 6 Mon.) Treffpunkt jeden Dienstag im Pfarrsaal in Hohentengen von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Stefanie Fischer, Tel. 07742/9260145. Kath. Pfarramt, Pfarrer Marcus Maria Gut Tel.: 9255-0 - Telefax: 9255-55 Sprechzeiten: Freitag von 10.00 – 11.00 Uhr in Hohentengen und nach Vereinbarung Neue email Adresse: hohentengen@se-ch.de Internet: www.se-st-christophorus.de

Nr. 12/16 11 - das Pfarrbüro ist dienstags bis donnerstags von 09.00 - 11.00 Uhr besetzt. Informationen über weitere Veranstaltungen, Aktionen und Gruppierungen unserer Seelsorgeeinheit finden Sie unter www.se-st-christophorus.de. Dort können Sie auch unseren kostenlosen Newsletter abonnieren Öffnungszeiten der Pfarrbücherei im kath. Pfarrheim: - jeden Freitag von 18.00 – 18.30 Uhr. Leitung: Gerda Rau, Tel. 5966 Evangelische Kirchengemeinde Kadelburg Gottesdienste in der Bergkirche in Kadelburg: Sonntag, 19.06.2016, 10.10 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Kaiser), parallel Kindergottesdienst, im Anschluss Kirchencafe. Sonntag, 26.06.2016, 10.10 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Kaiser), parallel Kindergottesdienst, im Anschluss Kirchencafe. Nachtwanderung, die in den Morgen führt: „Damit ihr Hoffnung habt!“ In der Nacht vom 18. Auf den 19. Juni ist Treffpunkt um 3:45 Uhr morgens beim Dietrich Bonhoeffer Haus. Die Wanderung findet nur bei schönem Wetter statt – die Entscheidung fällt am Nachmittag des 18. Juni um 18:00 Uhr und ist telefonisch unter 07751 700959, im Pfarramt, auf der Homepage der Bergkirche oder bei twitter unter „bergkirche kadelburg“ zu erfahren. Um Anmeldung wird gebeten, entweder im Pfarramt oder bei Beate Harmel, Telefon 07751 700959 oder per mail: beate. harmel@t-online.de. Veranstaltungen der Kirchengemeinde Mittagstisch „Essen für Leib und Seele“: 06. Juli An jedem ersten Mittwoch im Monat ist wieder das Mittagessen in geselliger Runde ab 11.00 Uhr im Restaurant Saloniki. Anmeldung bei Gisela Kaminski: 07742/1760. NEU! Es gibt wieder ein Storchencafe! Zeit: immer donnerstags, 14-tägig 10.00 - 11.30 Uhr: nächster Termin 16. Juni, 30. Juni NEU! Zwillingseltern-Kinder-Treff. Beginn 10.00 Uhr. Nächstes Treffen: Do, 23.06. und 7.07. Angebote der Kirchengemeinde Ort: Dietrich-Bonhoeffer-Haus (DBH) in Kadelburg, im Spitz 2: verschiedene Eltern-Kind Gruppen: bei Interesse im Pfarramt melden Naturmäuse: Mo+Di, 9.00 - 11.45 Uhr, betreute Kleinkindgruppe. Kinderbistro: Di ab 12.00 Uhr Betreuungsteam Kinderbistro: Mithilfe bei der Hausaufgabenbetreuung, kreative Angebote oder im Kochteam unter Anleitung eines Kochs.

12 Nr. 12/16 Gitarrengruppe: Die Gitarrengruppe trifft sich montags, wöchentlich um 20.00 Uhr. Handarbeits- und Kreativtreff: Generationenverbindend von 9 - 99 Jahren, dienstags, wöchentlich von 15.30 - 17.30 Uhr Infos: M. Stenzel, 07741/66558 Gegenstandslose Meditation Im Stile des ZEN: donnerstags, 14-tägig, immer in der ungeraden Woche, um 19.30 Uhr im DBH. Auskunft: Alexander Rutschmann, Tel. 07742 7315. Ökumenischer Männerkreis Montag, den 20.06.2016, wird um 19:00 Uhr zu einer Fahrradtour mit der Impulsen und anschliessendem Hock in Küsnacht im „Gasthaus zum Küssaberg“, ab 21 Uhr eingeladen. Leitung: Ulrich Hess. Kurse der Elternbildung und -Begleitung: Familientraining@bergkirche-kadelburg.de oder Beate Harmel, Tel. 07751 700 959 und Annett Herold: 07741-6064426 Bildungs- und Lernangebot für Kinder: Mathe und Englischtraining mit KUMONMo und Do ab 15.00 Uhr, Information bei: Rosszita Baumann: 07741-8070755 Aktuelle Veranstaltungen über www.bergkirche-kadelburg.de Evangelisches Pfarramt, Andrea Kaiser, Pfarrerin Im Spitz 3, 79790 Küssaberg, Tel: 07741/ 3613, oder 015152591888 Bergkirche@ Web.de, Sekretariat Mo, Di, Mi, Fr 10.00 -12.00 Uhr Aktuelle Infos auf: www.bergkirche-kadelburg.de Alt-Katholische Kirchengemeinde Gottesdienstordnung und andere wichtige Termine Pfarrbüro: Tel.: 07742/ 6230, e-mail: dettighofen@alt-katholische.de Sonntag, 19. Juni 2016 12. Sonntag der Lesereihe - Stellung beziehen Lottstetten, 10.00 Uhr Eucharistiefeier Gedenken der Verstorbenen: Stefanie Kunz, Christian Hierholzer, Werner Busam, Karin Fischer, Else Kunz 2. Reise nach Polen – 23. – 29. Juni 2016 Begegnung mit der Gemeinde der Mariaviten in Ceglow Sonntag, 26. Juni 2016 13. Sonntag der Lesereihe „Luft nach oben“ Dettighofen, 9.30 Uhr Wort-Gottes-Feier (Ende des amtlichen Teils)

Nr. 12/16 13 Einladung zur Mitgliederversammlung des FC Hochrhein Hohentengen-Stetten e.V. Zur Mitgliederversammlung am Mittwoch, den 29.06.2016, 20.00 Uhr, laden wir alle Aktiv- und Passivmitglieder ins Vereinsheim in Hohentengen ein. Tagesordnung 1) Begrüßung 2) Protokoll der letztjährigen Mitgliederversammlung vom 01. Juli 2015 3) Bericht der 1. Vorsitzenden 4) Bericht der Trainer/Jugendleiter 5) Bericht des Kassierers 6) Bericht der Kassenprüfer 7) Wahl des Wahlleiters 8) Entlastung der Vorstandschaft 9) Neuwahlen 10) Gäste haben das Wort 11) Verschiedenes Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen. Die Vorstandschaft des FC Hochrhein Hohentengen-Stetten e.V. P.S.: Das Protokoll der Mitgliederversammlung vom 01. Juli 2015 kann unter www.fc-hochrhein.de eingesehen werden. Einladung zur Jugendversammlung des FC Hochrhein Hohentengen-Stetten e.V. Zur Jugendversammlung am Dienstag, den 28.06.2016, 19.00 Uhr, laden wir die Mitarbeiter der Jugendabteilung sowie die Jugendspielerinnen und Jugendspieler zusammen mit ihren Eltern ins Vereinsheim in Stetten ein. Tagesordnung 1) Begrüßung 2) Bericht der Jugendleiter 3) Bericht der Trainer 4) Bericht der Vorstandschaft 5) Entlastung des Vereinsjugendauschusses 6) Neuwahlen 7) Gäste haben das Wort Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen. Die Jugendleitung des FC Hochrhein Hohentengen-Stetten e.V.

14 Nr. 12/16 DORFFEST LIENHEIM SAMSTAG 25.06.16 COUNTRY NIGHT EAGLE VOICES LINEDANCE MONTAG 27.06.16 ZELTGOTTESDIENST/ FRÜHSCHOPPEN UND NACHMITTAGSKONZERTE MIT DEN VEREINEN AUS MURG, BERAU, ALBBRUCK und BUCH SONNTAG 26.06.16 KINDERNACHMITTAG RENTNERTREFF HANDWERKERVESPER GUIDO HEIDENREICH

Nr. 12/16 15

16 Nr. 12/16 Aktiv leben. Wir liefern die Sicherheit dazu. Mit unserer Unfallversicherung sind Sie zu 100 % abgesichert. Weltweit und rund um die Uhr – also auch in Ihrer Freizeit und im Haushalt. Wir bieten Ihnen nicht nur finanzielle Hilfe, sondern zusätzlich wertvolle Hilfeleistungen. Versicherungsbüro Mayer GbR Bergstr. 1 79801 Hohentengen Telefon 07742-5882 Fax: -1286 mayer.gbr@wuerttembergische. de Bezirksleiter Markus Güntert Tel. 07751 8967-14 Markus.Guentert@LBS-BW.de Ihr Baufinanzierer!

Nr. 12/16 17

18 Nr. 12/16 Sie haben etwas Besseres zu tun, als in die Werkstatt zu fahren? Kein Problem! Wir holen Ihr Fahrzeug ab und bringen es so schnell wie möglich nach dem WerkstattTermin wieder zu Ihnen zurück. Auch in Verbindung mit einem Ersatzfahrzeug für 19,90 Euro inkl. 50 Freikilometer pro Tag! Inh. Gerhard Tröndle • Bundesstraße 14 • 79780 Stühlingen • Tel. 0 77 44 / 477 / service@ahamann.de S E R V I C E Kleine Wohnung gesucht für meinen 19-jährigen Sohn Daniel, der im August seine Ausbildung in der Schweiz beginnt. Telefon +49-151 252 868 50 Mietwohnung in Hohentengen 2 Zimmer EG-Wohnung, Einbauküche, Bad mit Dusche, Autostellplatz mit Carport ab sofort zu vermieten. Kaltmiete € 290 + € 70,– NK Anfragen bitte schriftlich an: Mitteilungsblatt Hohentengen Chiffre 12a/AH Postfach 1148 · 79799 Hohentengen Telefax 0 77 42 / 92 32-32 mitteilungsblatt@feser.de Austräger für die Bild am Sonntag gesucht Wir suchen für Hohentengen eine freundliche und zuverlässige Person, die pünktlich am Sonntag Morgen die Zeitung zu den Lesern in den Briefkasten bringt. Ideal für Schüler, Rentner und Berufstätige. Interesse? Prima Bitte rufen Sie mich an: Georg Plefka, Leiterbachstraße 12, 79774 Albbruck Tel. 0 77 55 / 93 85 25 oder 0171 / 389 39 50 Die private Kleinanzeige für alle Gelegnheiten. Aufgeben unter mitteilungsblatt@feser.de

Nr. 12/16 19 Im Trauerfall sind wir für Sie da. Otmar Schiessel Degernauer Straße 10 Erzingen Tel. 0 77 42 / 75 16 Josef Stoll Herrenstraße 12 Grießen Tel. 0 77 42 / 52 34 WIR SUCHEN SIE als zuverlässigen und verantwortungsbewussten SÜDKURIER-Zusteller (ab 18 Jahren) in Hohentengen. Monika Karle Tel. 07751 - 8325-7414 Monika.Karle@suedkurier.de Jutta Thoennessen Tel. 07751 - 8325-7414 Jutta.Thoennessen@suedkurier.de Einladung zur Teilnahme am traditionellen Nikolausbummel in 79807 Lottstetten Samstag, 03.12.2016 ab 16.00 Uhr. Interessenten melden sich bitte bei Martina Legler Säntisblickstr. 9, 79807 Lottstetten  +49 (7745) 919620 martina.legler@gmx.net Wir freuen uns auf zahlreiche Standanmeldungen 

Claudia‘s Nähstube mit Selbstgenähtem und -gestricktem sowie Änderungsschneiderei. Stoll‘s Bauernladen Backwaren, Obst, Gemüse, Eier und Bioland-Käse direkt vom Erzeuger. Frisch gepresster Apfelsaft und frisches Eis. Günter‘s Grill Es wird heiß gebrutzelt! Gegrilltes und Gekühltes. Jasmin‘s Feinkost getrocknete Tomaten, Oliven, Käse, eingelegte und gefüllte Spezialitäten Gaststände, auch gerne von Vereinen, sind jederzeit herzlich willkommen. Anmeldung unter Tel. 0 77 42 / 853-60 bei Theresa Hüsler. Besuchen Sie uns freitags von 10 bis 13 Uhr auf dem Rathausplatz 20 Nr. 12/16

Nr. 12/16 21 Samstag, 18. Juni 2016 ab11:00 Uhr Internationales Chris Gems Gedächtnis AH-Turnier mit Mannschaften aus Nah und Fern. Mit feinen Speisen und Fassbier! ab19:00 Uhr Bayrischer Abend mit bayrischen Schmankerln, bayrisches Maßbier Sonntag, 19. Juni 2016 ab 10:00 Uhr SC Dorfolympiade für Dorfmannschaften, Spiel, Spaß und Gaudi, feines vom Grill und Salate. Montag, 20. Juni 2016 ab 17:00 Uhr Handwerkerhock Beliebter Treff für unsere Handwerker. Deftiges vom Grill und Bier vom Faß. ab 19:45 Uhr Konzert des Musikvereins Hohentengen Und natürlich unser beliebtes Kuhlotto Fest Sport SC HOHENTENGEN

22 Nr. 12/16 Wichtige Telefonnummern Mitteilungsblatt Nächste Ausgabe: 30. Juni 2016 Annahmeschluss: 24. Juni, 12.00 Uhr Inserate: Druckstudio Feser 0 77 42 / 92 32-0 mitteilungsblatt@feser.de Polizei 110 Polizei Waldshut 0 77 51 / 83 16-0 Notruf 112 (Notarzt, DRK Feuerwehr) Krankentransport (ohne Notfall) 0 77 51 / 19 222 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Allgemeinarzt, Zahnarzt außerhalb der Sprechzeiten 01805 / 19 292 430 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 01803 / 222 555-30 Vergiftung, Behandlungszentrum Freiburg 0761 / 27 04-361 DRK-Fahrdienst (mobiPlus, Hausnotruf) 0800 / 00 79 761 DRK Hausnotruf - Info: 0 7751 / 87 35-55 DRK-Dienste für Senioren 0 77 41 / 969 77 10 Beratungsstelle für barrierefreies Wohnen: 0 77 41 / 91 35 44 Apotheken-Notdienst www.lak-bw.notdienst-portal.de Flugverkehr Beschwerden: Abweichungen, ungewöhnliche Flugmanöver: Lärm-Hotline 0041 43 81 62 131 Fax 0041 43 81 64 780 Mitteilungsblatt Redaktion / Amtlicher Teil Telefon 0 77 42 / 853-0 info@hohentengen-ah.de Soziale Dienste Sozialstation Klettgau-Rheintal Telefon 0 77 42 / 92 34-0 Caritasverband Hochrhein 0 77 51 / 8011-0 Diakonisches Werk Hochrhein, Waldshut Telefon 0 77 51 / 83 04-0 Familienberatung beim Landratsamt Telefon 0 77 51 / 86-44 01 Frauen- und Kinderschutzhaus Kreis WT Telefon 0 77 51 / 35 53 “Donum vitae” Schwangerschaftsberatung Telefon 0 77 51 / 89 82 37 Offene Beratung “Courage” Telefon 0 77 51 / 91 08 43 Deutscher Kinderschutzbund OV Waldshut Telefon 0 77 51 / 67 27 24 Anonymes Sorgentelefon (Erwachsene) Telefon 0800 / 111 01 11 Anonymes Sorgentelefon (Kinder/Jugendl.) Telefon 0800 / 111 03 33 Hospitzdienst Hochrhein e.V. Telefon 0 77 51 / 80 23 33 Tierschutzverein Waldshut e.V. Telefon 0 77 41 / 68 40 33 Tierheim Steinatal Notruf 0151 / 55 41 47 85 Postagentur Telefon 0 77 42 / 853-52 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 09.00–12.00 15.00–17.00 Do 09.00–12.00 15.00–18.00 Sa 09.30–12.00

Nr. 12/16 23 Bürgermeisteramt Postanschrift: Kirchstraße 4 79801 Hohentengen a. H. E-mail info@hohentengen-ah.de Telefon Zentrale 0 77 42 / 853-0 Telefax 0 77 42 / 853-15 Haupt-/Bauamt 0 77 42 / 853-20 Rechnungsamt 0 77 42 / 853-41 Gemeindekasse 0 77 42 / 853-40 Grundbuchamt 0 77 42 / 853-30 Standesamt 0 77 42 / 853-31 Einwohnermeldeamt 0 77 42 / 853-60 Fremdenverkehr 0 77 42 / 853-50 Forstverwaltung 0 77 42 / 45 32 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 08.00–12.00 Do 14.00–18.00 In Sterbefällen auch außerhalb der Öffnungszeiten. Gemeindewerke Hohentengen Wasser- und Nahwärmeversorgung Störungsdienst – während der Dienstzeit Telefon 0 77 42 / 853-80 oder 0 77 42 / 853-0 Störungsdienst - außerhalb der Dienstzeit Telefon 0151 / 17 24 62 18 Verbrauchsabrechnungen Abrechnungen, Zählerablesungen, Kasse Telefon 0 77 42 / 853-80 Energieversorgung Klettgau Rheintal Stromversorgung Störungsdienst – während der Dienstzeit Telefon 0151 / 21 28 81 46 oder 0 77 42 / 935-234 Störungsdienst - außerhalb der Dienstzeit Telefon 0151 / 21 28 81 46 MKTH GmbH - TV/Internet/Telefon Störungen und Abrechnungen Montag–Freitag 08.00–12.00 Uhr Telefon 0 77 42 / 926 00 00 Eigenbetrieb Moderne Kommunikationstechnologie Glasfaserkabel / Hausanschlüsse Telefon 0 77 42 / 853-85 Einrichtungen Besuchsdienst Telefon 0 15 25 / 707 07 73 Bauhof Telefon 0 77 42 / 850 55 41 Kläranlage Telefon 0 77 42 /69 20 Kindergärten Hohentengen 0 77 42 / 45 13 Herdern 0 77 42 / 77 10 Lienheim 0 77 42 / 41 80 Schulen Hohentengen 0 77 42 / 92 99 00 Lienheim 0 77 42 / 73 34 Mehrzweckhalle Hohentengen Hausmeister 0151 / 14 70 57 46 Mehrzweckhalle Lienheim Hausmeisterin 0 77 42 / 64 02 Schwimmbad / Camping Camping Hohentengen 0170 / 705 78 32 Bad Hohentengen 0 77 42 / 18 41 Camping Herdern 0 77 42 / 16 80 Camping und Bad Lienheim 0 77 42 / 61 72 Bankverbindungen Gemeinde Volksbank Hochhrein BIC GENODE61WT1 · IBAN DE11 6849 2200 0005 0054 00 Sparkasse Hochrhein BIC SKHRDE6WXXX · IBAN DE89 6845 2290 0011 0080 75 Gemeindewerke Volksbank Hochrhein BIC GENODE61WT1 · IBAN DE10 6849 2200 0005 0054 18 Sparkasse Hochrhein BIC SKHRDE6WXXX · IBAN DE95 6845 2290 0011 5000 48

24 Nr. 12/16 Ihr persönlicher Ansprechpartner in Hohentengen, Lauchringen und Dangstetten Wolf Dietrich Duttlinger Telefon 0 77 41 / 91 39 52 Mobil 0172 / 765 33 21 wolf-dietrich.duttlinger@kobold-kundenberater.de Ideengarten-Unteralpfen 07755 - 919 743 Verkaufshalle-WT-Tiengen 07741-640 9003 Grabmale Hochrhein 3 ½ – 4 Zimmer-Wohnung zu mieten gesucht. Telefon 0162 / 217 98 68

RkJQdWJsaXNoZXIy NjUxMjQ0