Mitteilungsblatt Nr. 16 der Gemeinde Hohentengen a.H. vom 11. August 2016.

Nr. 16/17/2016 1 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde für die Ortsteile Bergöschingen Günzgen, Herdern Hohentengen Lienheim, Stetten Spielplatzeinweihung in Stetten am 18. Juli 2016 Bild: Sabine Gems-Thoma Nr. 16 / 17 · 11. August 2016 · Jahrgang 41 am Hochrhein Hohentengen

2 Nr. 16/17/2016 Die Gemeindekasse informiert: Während der Sommerferien bleibt die Gemeindekasse in der Zeit vom 22.08. – 26.08.2016 geschlossen! Ab dem 29.08.2016 sind wir zu den gewohnten Öffnungszeiten wieder für Sie da! Öffentliche Bekanntmachung Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanes mit Vorhaben- und Erschließungsplan für das Gebiet „Klausen – Hansengelstraße West“, Gemarkung Hohentengen Der Gemeinderat der Gemeinde Hohentengen am Hochrhein hat am 28.07.2016 in öffentlicher Sitzung aufgrund von § 12 BauGB in Verbindung mit § 2 Absatz 1 BauGB beschlossen, für das Gebiet „Klausen – Hansengelstraße West“ im Ortsteil Hohentengen, einen vorhabenbezogenen Bebauungsplan mit Vorhaben- und Erschließungsplan aufzustellen und eine Öffentlichkeitsbeteiligung in Form einer Informationsveranstaltung durchzuführen. Der Bebauungsplan erstreckt sich auf folgende Grundstücke: Gemarkung Hohentengen Flst.-Nr. 1613/5, 1511/Teil Für den Planbereich ist das Plankonzept vom 12. Juli 2016 maßgebend. Kartenausschnitt: siehe abgedruckter Plan. Ziele und Zwecke der Planung Die gestiegene Nachfrage nach Bauland veranlasst den Grundstückseigentümer des Grundstücks Flst.-Nr. 1613/5 das im FNP ausgewiesene Teilgrundstück mit einem Doppelhaus zu überbauen und somit eine weitere ausgewiesene Baufläche zu nutzen. Dies ist auch im Interesse der Gemeinde Hohentengen, da diese Fläche bei der Flächenbedarfsermittlung angerechnet wird und nach der Überbauung entfällt. Planungsgebiet – Beschreibung Das Planungsgebiet umfasst das gesamte Grundstück Flst.-Nr. 1613/5 und beinhaltet im Norden Teilbereiche der geschlossenen Waldfläche des Kaiserstuhler Waldes. Das geplante Wohngebäude sowie das Nebengebäude überschreiten die LSG-Grenze im Westen geringfügig. Diese Überschreitung wird im Umweltbericht entsprechend abgehandelt und die notwendigen Ausgleichsmaßnahmen festgesetzt. Durch die geplante Überbauung wird die vorhandene Wohnbebauung an der Hansengelstraße zum städtebaulichen Abschluss gebracht. Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung Zur Darstellung der allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung findet am

Nr. 16/17/2016 3 Montag, den 29. August 2016, 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Hohentengen, Kirchstr. 4, eine Informationsveranstaltung statt. Weitere Gelegenheit zu Äußerungen und zur Erörterung der Planung besteht in der Zeit von Dienstag, den 30. August 2016 bis Dienstag, den 04. Oktober 2016 beim Bürgermeisteramt 79801 Hohentengen am Hochrhein, Kirchstr. 4, Zimmer 9/2, während der üblichen jeweils bekannten, über die Sprechzeiten hinausgehenden Dienststunden. Hohentengen am Hochrhein, den 11. August 2016 Der Bürgermeister: gez. Benz 5.00 1613/3 1613 1648 1602/1 1613/4 1613/2 1614 Innere Klausen 1599 1600 1602 1611/2 1612/2 Gar 27 Whs Gar Whs Gar 25 Whs Gths Gar 1510/2 Gar 19 Whs 21 Whs Gar 23 WS WS 1613/1 1401 Schu 24 Whs 26 Whs 28 Whs Gar EFH 382.65 Traufe 386.2 First 388.0 Whs 30 A A Traufe 385.9 1603 Hansengelstraße Gar KD = 377,35 KS = 375,72 Leitungsschacht KD = 377,44 1649 1511 3.49 15.67 6.90 14.485 15.65 18.315 3.07 5.00 6.74 9.77 3.49 5.00 6.74 9.77 3.49 1613/5 5.00 4.10 6.33 18.67 L L Waldgrenze Zei N o 0.4 II WA 0.8 DN 10° - 15° 5.00 1613/3 1613 1613/4 1613/2 1614 n 1611/2 1612/2 Gar 27 Whs Gar Whs Gar 25 Whs Gths Gar 1510/2 Gar 19 Whs 21 Whs Gar 23 WS WS 1613/1 1401 Schu 24 Whs 26 Whs 28 Whs Gar EFH 382.65 Traufe 386.2 First 388.0 Whs 30 A A Traufe 385.9 1603 Hansengelstraße Gar KD = 377,35 KS = 375,72 Leitungsschacht KD = 377,44 1511 3.49 15.67 6.90 14.485 15.65 18.315 3.07 5.00 6.74 9.77 3.49 5.00 6.74 9.77 3.49 1613/5 5.00 4.10 6.33 18.67 L L Waldgrenze Zeichenerklärung Planungsgebietsgrenze bestehende Grundstücksgrenzen Geplante Grundstücksgrenzen Baugrenzen Öffentliche Verkehrsflächen Wohngebiet Allgemein Entfallende Grundstücksgrenzen Gebäude mit Hauptfirstrichtung Neu Garage Neu Garage Bestand Gebäude Bestand Waldgrenze Private Verkehrsflächen Private Grünflächen Zahl der Vollgeschosse Geschossflächenzahl GFZ Grundflächenzahl GRZ Art der baulichen Nutzung zulässige Dachneigungen Bauweise zulässige Dachform Bäume gem. Pflanzliste Landschaftschutzgebiet gemäß LUBW Öffentlich Ausgelegen Genehmigt Der Bürgermeister: Als Satzung Beschlossen Rechtskräftig nach § 3 Abs. 2 BauGB in der Zeit vom bis Die öffentliche Bekanntmachung erfolgte am Der Bürgermeister: nach § 10 Abs. 1 BauGB in Vereinbarung mit § 4 GemO am Hohentengen a. H., Der Bürgermeister: nach § 10 Abs. 3 BauGB durch die Bekanntmachung vom Hohentengen a. H., Der Bürgermeister: nach § 10 Abs. 2 und 3 BauGB Planung Gemeinde Hohentengen a. H. vorhabenbezogener Bebauungsplan TEL:07742/92440, FAX:924420, INFO@BAUINGENIEUR-MAIER.DE KIRCHSTRASSE 9 / 79801 HOHENTENGEN AM HOCHRHEIN INGENIEURBÜRO ELMAR MAIER, DIPL.-ING. BAUWESEN Hohentengen im Juli 2016 Straßen- und Baugrenzenplan mit Begrünung M. 1:500 "Klausen - Hansengelstraße West" im Ortsteil Hohentengen Stand 12. Juli 2016 16.25 / 1 o 0.4 II WA 0.8 DN 10° - 15° H/B = 297 / 841 (0.25m²)

4 Nr. 16/17/2016 4.00 5.00 5.00 5.00 5.00 5.00 5.00 4.00 4.00 2 4 4.00 3.00 3.00 3 4.00 1.50 4.50 4.00 1.50 4.50 3.00 4.00 4.00 4.00 6.50 1.50 4.00 1 4.00 1.50 4.50 8 6 7 16 15 13 18 19 23 14 21 20 5 12 9 10 11 17 22 Gu_40 D= 382.75 S= 379.77 Ø250 6.5 ‰ -> Ø300 5.4 ‰ -> Ø300 <-19 ‰ Ø300 <-8.5 ‰ Ø300 <- 7.5 ‰ Ø300 <- 4.7 ‰ 9.7 ‰ -> Ø500 Gu_113 D= 381.86 S= 378.96 Gu_013 D= 381.63 S= 379.08 Gu_013R D= 381.89 S= 380.29 Gu_014 D= 381.47 S= 378.80 Gu_015 D= 381.11 S= 378.48 Gu_014R D= 381.51 S= 380.04 Ø300 21.0 ‰ -> 11.0 ‰ -> Ø300 Gu_015R D= 381.27 S= 379.85 Gu_015.1R D= 381.17 S= 379.73 Ø300 17.0 ‰ -> Gu_018 D= 381.22 S= 378.79 Gu_019R D= 380.65 S= 379.36 Gu_016 D= 380.42 S= 378.41 Gu_016R D= 380.57 S= 379.31 Ø500 1.2 ‰ -> 9.6 ‰ -> Ø300 Ø500 18 ‰ -> 32 ‰ -> Ø400 Verbindungssammler D= 382.28 S= 379.57 Gu_35 D= 382.63 S= 379.43 Gu_36 D= 382.39 S= 379.25 Ø500 14.0 ‰ -> 4.00 4.00 4.00 4.00 4.00 4.00 5.00 5.00 5.00 4.00 5.00 5.00 4.00 4.00 6.00 4.50 5.00 24.00 3.00 3.00 3.00 3.00 5.00 4.00 20.50 24.00 4.00 5.00 4.00 4.00 4.00 9.93 4.00 5.00 4.00 5.00 4.70 3.00 3.00 4.50 1.50 4.50 5.50 4.50 3.00 4.00 3.00 4.00 4.00 1.50 4.50 3.00 1.50 4.50 4.50 4.50 4.50 1.50 4.50 4.00 5.00 3.00 4.00 4.50 1.50 4.00 3.00 4.50 1.50 3.00 3.00 4.50 1.50 3.00 4.00 5.00 3.00 5.00 5.00 7.00 4.00 4.00 4.00 5.00 15.13 1.76 3.00 5.00 5.00 3.00 1.00 4.00 3.00 3.50 5.00 1.50 4.00 4.50 5.00 1.50 4.00 5.001.50 4.00 4.50 5.00 1.50 4.50 5.00 1.50 4.00 4.50 5.001.50 4.00 Öffentlich Ausgelegen Genehmigt M. 1:500 Der Bürgermeister: Planung Gemeinde Hohentengen a. H. Als Satzung Beschlossen Rechtskräftig nach § 3 Abs. 2 BauGB in der Zeit vom bis Die öffentliche Bekanntmachung erfolgte am Der Bürgermeister: nach § 10 Abs. 1 BauGB in Vereinbarung mit § 4 GemO am Hohentengen a. H., Der Bürgermeister: nach § 10 Abs. 3 BauGB durch die Bekanntmachung vom Hohentengen a. H., Der Bürgermeister: nach § 10 Abs. 2 und 3 BauGB TEL:07742/92440, FAX:924420, INFO@BAUINGENIEUR-MAIER.DE KIRCHSTRASSE 9 / 79801 HOHENTENGEN AM HOCHRHEIN INGENIEURBÜRO ELMAR MAIER, DIPL.-ING. BAUWESEN 15.58 / 1 Hohentengen im Juli 2016 Straßen- und Baugrenzenplan Stand 18. Juli 2016 Bebauungsplan "Im Winkel" Gemarkung Stetten, im Ortsteil Günzgen Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 GF 13 15 16 17 18 19 20 21 22 23 512.79 550.06 574.87 660.40 590.55 503.47 501.00 14 651.66 761.30 758.29 763.37 760.33 579.66 701.56 702.48 692.00 498.63 800.42 618.30 717.87 717.30 724.54 476.68 269.34 Planungsgebietsgrenze Zeichenerklärung Sichtdreieck Entfallende Grundstücksgrenzen Baugrenzen Geplante Grundstücksgrenzen bestehende Grundstücksgrenzen Öffentliche Verkehrsflächen Allgemeines Wohngebiet WA Abgrenzung unterschiedlicher Nutzung Gebäude Bestand mit Hauptfirstrichtung* Garage Bestand Gebäude Neu mit Hauptfirstrichtung* Garage Neu Dorfgebiet MD Umlegungstrasse Lochgraben Oberflächenwasser Bestand bestehender Schmutzwasserkanal Fläche für Rigolen b = 1.50 m Gebäudenummerierung Grundflächenzahl GRZ Art der baulichen Nutzung zulässige Dachneigungen Bauweise Zahl der Vollgeschosse Geschossflächenzahl GFZ * siehe auch Ausnahme unter C 1.2 (Drehung um 90°) Offene und überdachte Stellplätze, Garagen und Nebenanlagen, im Sinne von § 14 Bau NVO sind nicht zulässig 1 - 25 Spielplatz H/B = 594 / 841 (0.50m²) o 0.4 II WA TEILBEREICH A o 0.4 II MD TEILBEREICH B 0.8 0.8 DN 3° - 40° DN 3° - 40°

Nr. 16/17/2016 5 Öffentliche Bekanntmachung Aufstellung eines Bebauungsplanes für den Bereich „Im Winkel“ im Ortsteil Günzgen Der Gemeinderat der Gemeinde Hohentengen am Hochrhein hat am 17.03.2016 in öffentlicher Sitzung aufgrund § 2 Abs. 1 BauGB beschlossen, für den Bereich „Im Winkel“ im Ortsteil Günzgen einen Bebauungsplan aufzustellen und parallel dazu das Verfahren zur Fortschreibung des Flächennutzungsplanes des Gemeindeverwaltungsverbandes Küssaberg nach § 8 Abs. 3 Satz 1 BauGB einzuleiten. Für den Bebauungsplan wird eine frühe Öffentlichkeitsbeteiligung nach § 3 Abs. 1 BauGB, sowie eine frühe Behördenbeteiligung nach § 4 Abs. 1 BauGB durchgeführt. Der Bebauungsplan erstreckt sich auf folgende Grundstücke: Gemarkung Stetten: 2060, 2060/1, 2059, 2059/1, 2058/1, 2058, 2057/2, 2057/1, 2057, 2057/3, 2020, 1999, 1330/Teil, 2061 Für den Planbereich ist das Plankonzept vom 18.07.2016 maßgebend. Kartenausschnitt: siehe abgedruckter Plan. Ziele und Zwecke der Planung Teilbereich A Städtebauliches Ziel der Planung ist es, den Ortsteil Günzgen im Gewann „Im Winkel“ nach Nordwesten zu erweitern. Für die Erweiterung wird gemäß BauNVO § 1 Allgemeine Vorschriften für Bauflächen und Baugebiete nach Absatz 2 ein WA Gebiet (allgemeine Wohngebiete) festgesetzt. Die im Baugebiet notwendigen Ver- und Entsorgungsleitungen können an die bestehenden Leitungsnetze angeschlossen werden. Der durch das Baugebiet führende Lochgraben ist bereits zu 80 % verdolt und muss im Zuge der Erschließung neu verlegt werden. Derzeitig wird die Grünfläche überwiegend als Pferdeweide und im nordwestlichen Bereich als Holzlagerplatz genutzt. Die Wohnbebauung findet durch diese Erweiterung im Nordwesten des Ortsteils Günzgen seinen städtebaulichen Abschluss. Teilbereich B Der Teilbereich B umfasst das Grundstück, Flst.-Nr. 1999 mit 4 ausgewiesenen Baugrundstücken. Für die derzeit im FNP als innerörtliche Grünfläche/Sportplatz ausgewiesene Fläche wird gemäß BauNVO § 1 Allgemeine Vorschriften für Bauflächen und Baugebiete zur Anpassung an den angrenzenden Landwirtschaftsbetrieb nach Absatz 2 MD (Dorfgebiet) festgesetzt.

6 Nr. 16/17/2016 Erschließung Die Verkehrserschließung des Wohngebietes Teil A erfolgt durch den Ausbau der Straße „Im Winkel“ mit Querverbindungen und Anschluss an die Kapellenstraße. Diese bildet die äußere Erschließung. Die Verkehrserschließung des Dorfgebietes Teil B erfolgt über eine Stichstraße mit Anbindung an die Kapellenstraße. Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung Zur Darstellung der allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung findet am Montag, den 29. August 2016, 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Hohentengen, Kirchstr. 4, eine Informationsveranstaltung statt. Weitere Gelegenheit zu Äußerungen und zur Erörterung der Planung besteht in der Zeit von Dienstag, den 30. August 2016 bis Dienstag, den 04. Oktober 2016 beim Bürgermeisteramt 79801 Hohentengen am Hochrhein, Kirchstr. 4, Zimmer 9/2, während der üblichen jeweils bekannten, über die Sprechzeiten hinausgehenden Dienststunden. Hohentengen am Hochrhein, den 11. August 2016 Der Bürgermeister: gez. Benz Unverschämtes Auftreten von Pferdehaltern Seit kurzer Zeit wird die Wassertretstelle von Reitern für das Tränken der Pferde benutzt. Dieses nicht akzeptable Verhalten mit den damit verbundenen Verunreinigungen führt zu Recht zu verärgerten Reaktionen der Nutzerinnen und Nutzer der Wassertretstelle. Wir bitten Sie daher die Gemeindeverwaltung sofort zu verständigen, wenn sich Reiterinnen und Reiter diese Entgleisung erlauben. Hospizdienst Hochrhein e.V. Gemeinde Hohentengen und Hospizdienst Hochrhein e.V. laden ein zur Vortragsreihe „Hospiz“ Der Wahrheit ins Auge zu schauen, dass unser Leben endlich ist - und wir keine Chance haben daran etwas zu ändern, fällt den meisten Menschen schwer. Die Menschen aber, die wir am Lebensende betreuen dürfen, lehren uns, dass die Vorbereitung auf das Sterben die beste Vorbereitung für das Leben ist. Die Gemeinde Hohentengen ist Mitglied im Hospizdienst Hochrhein e.V. Der Verein möchte dazu beitragen Sterben und Tod als wesentlichen Teil des Lebens anzunehmen. Nach der Auftaktveranstaltung Ende Mai 2016 zu „Sterben-früher und heute“ wird die Vortragsreihe nun fortgesetzt mit einem Themenabend über die Phasen des letzten Lebensabschnitts aus palliativmedizinischer Sicht:

Nr. 16/17/2016 7 Thema: Palliativmedizin, Schmerz- und Sterbephasen Termin: Montag, 19. September 2016, 19.00 Uhr Ort: Rathaus Hohentengen, Kirchstraße 4, Sitzungssaal Referent: Dr. Rudolf Gölzlin, Palliativmediziner, Murg Gerne begrüßen wir Sie bei uns - auch im Namen des Hospizdienstes Hochrhein e.V. Ihr Martin Benz, Bürgermeister Die Gemeinde Hohentengen am Hochrhein sucht schnellstmöglich für die Kindertagesstätte in Hohentengen eine/n Staatlich anerkannte Erzieher/in oder Kinderpfleger/in für die Betreuung von Kindern über 3 Jahren als Elternzeitvertretung in Teilzeit. Der Beschäftigungsumfang beträgt 21,5 Std./Woche. Gewünschte Arbeitszeiten: Montag bis Mittwoch von 08.00 - 12.00 Uhr und am Montag und Mittwoch zusätzlich von 14.00 – 17.00 Uhr. Die Vergütung erfolgt nach TVöD Entgeltgruppe S. Wollen Sie sich näher informieren, dann setzen Sie sich mit Hauptamtsleiterin Tanja Würz in Verbindung, Telefon 07742/85320 oder E-Mail: hauptamt@hohentengen-ah.de. Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 26.August 2016 an das Bürgermeisteramt Hohentengen, Kirchstraße 4, 79801 Hohentengen a. H. Gemeinschaftsschule Rheintal - Standort Hohentengen Schulbeginn und Einschulung Für die Schüler/innen der Klassen 2 bis 4 sowie 7 bis 9 beginnt der Unterricht am Montag, 12. September 2016 um 08.15 Uhr. Unterrichtsende: Klassen 2 bis 4 – 12.25 Uhr Unterrichtsende: Klassen 8 bis 9 – 15.40 Uhr Die Einschulung der neuen Erstklässler beginnt am Mittwoch, 14. September 2016 um 09.00 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in der katholischen Kirche in Lienheim. Anschließend wird die Einschulungsfeier in der Schule Lienheim fortgesetzt. Die Busfahrzeiten bleiben wie im vergangenen Schuljahr. Kernzeitbetreuung findet wie gewohnt statt.

8 Nr. 16/17/2016 Gemeinschaftsschule Rheintal - Standort Küssaberg Schulbeginn Für die Schüler/innen der Klassen 6 und 7 beginnt der Unterricht am Montag, 12. September 2016 um 08.15 Uhr und endet um 15.40 Uhr in Rheinheim. Am Dienstag, 13. September 2016 beginnt der Unterricht für die Klassen 5 um 08.30 Uhr mit einer kleinen Feierstunde. Hierzu sind die Eltern der kommenden 5. Klässler recht herzlich eingeladen. Der Schulvormittag endet für die 5. Klasse um 11.00 Uhr. Mit freundlichen Grüßen gez. S. Nikolai, Schulleiterin VdK Ortsverein Hohentengen Am 18. August 2016 14.00 Uhr findet unser Grillfest im Sportheim SC Hohentengen statt. Eingeladen sind herzlich alle Senioren, Freunde des VdK Hohentengen und Umgebung. Für Unterhaltung sorgt die Rafzerfeler Hausmusik. Wenn jemand abgeholt werden möchte anrufen: 07742 6133 Martin Kopp. Die Vorstandschaft wünscht allen Anwesenden ein schönes Fest. Info: Jasmin´s Feinskost macht bis einschließlich 16. September 2016 Sommerpause. Seniorenwohnen Hohentengen a.H. Begegnungen und Spielnachmittag mit den Senioren in der Seniorenwohnanlage in Hohentengen, Hansengelstraße am Donnerstag, 25. August 2016 14.30 Uhr – 17.00 Uhr. Haben Sie Zeit und Lust bei uns hereinzuschauen, dann kommen Sie vorbei. Wir freuen uns auf Sie. Die Seniorinnen und Senioren des Hauses Das Caritasteam Landratsamt Waldshut Kindertagespflege Suchen Sie eine Tagesmutter für Ihr Kind/ Ihre Kinder oder möchten Sie selbst gerne Kinder betreuen? Frau Böhler informiert und berät Sie in allen Fragen rund um die Kindertagesbetreuung. Kontakt: Tel.: 07751-86 4355 Tel.: 07751-86 4324

Nr. 16/17/2016 9 Seit 2016 profitieren mehr Menschen im Land vom Wohngeld Seit Jahresbeginn 2016 ist die Reform des Wohngeldrechts in Kraft. Der Zuschuss für einkommensschwache Bürgerinnen und Bürger zu den Wohnkosten wurde erhöht, zudem wurde der Kreis der Berechtigten erweitert. Durch die Änderung des Wohngeldgesetzes wurden in Baden-Württemberg etwa 49.000 zusätzliche Erstanträge auf Wohngeld prognostiziert. Da bislang jedoch weniger Neuanträge als erwartet gestellt wurden, ermuntert das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Bürgerinnen und Bürger mit geringerem Einkommen nun ausdrücklich, bei ihren zuständigen Wohngeldbehörden einen eventuellen Wohngeldanspruch prüfen zu lassen. Wohngeld können Mieterinnen und Mieter als Mietzuschuss, Eigentümerinnen und Eigentümer von selbst genutztem Wohnraum als Lastenzuschuss erhalten. Die Hälfte des ausbezahlten Wohngelds wird aus Landesmitteln finanziert. Die Wohngeldreform trägt dazu bei, dass gerade Menschen mit geringerem Einkommen noch mehr als bisher bei den Wohnkosten entlastet werden. Mit der Reform wurde dem Anstieg der Einkommen und der Bruttokaltmieten Rechnung getragen und die Werte der zur Berechnung des Wohngelds geltenden Tabelle um durchschnittlich 39 Prozent angehoben. Zudem wurden die geltenden Miethöchstbeträge für Wohngeldberechtigte je nach Mietenstufe von 7 bis 27 Prozent erhöht: In Regionen mit stark steigenden Mieten wurden sie stärker angepasst als in anderen Regionen. Alle Gemeinden bundesweit sind einer von sechs Mietenstufen zugeordnet - jeweils abhängig vom örtlichen Mietniveau der Wohngeldempfänger. Vielfach erhalten Bürgerinnen und Bürger jetzt Wohngeld, die vor der Reform keinen Anspruch gehabt haben. Insgesamt profitieren hauptsächlich drei Personengruppen von der Wohngeldreform. Dies sind zum einen die bisherigen Wohngeldhaushalte, die im Jahr 2016 auch ohne Reform Wohngeld beziehen. Dann gibt es die so genannten Hereinwachserhaushalte, deren Einkommen bislang die Grenzen für einen Wohngeldanspruch überschritten haben und die im Jahr 2016 erstmals wieder mit Wohngeld bei den Wohnkosten entlastet werden. Hier sind auch Rentnerinnen und Rentner - ungeachtet der Rentenerhöhung zum 1. Juli 2016 - angesprochen. Außerdem die so genannten Wechslerhaushalte, die zuvor Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II) oder Leistungen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung beziehungsweise der Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII) bezogen haben.

10 Nr. 16/17/2016 Sammeltermine Blaue Tonne am 29. August 2016 Gelber Sack am 31. August 2016 Sprechstunden Allgemeiner Sozialer Dienst (Kreisjugendamt und Kreissozialamt) Mittwoch, 10. August 2016 Allgemeiner Sozialer Dienst (Kreisjugendamt und Kreissozialamt) von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr im Rathaus Hohentengen, Zimmer 5. Zur Vermeidung längerer Wartezeiten wird generell die vorherige telefonische Vereinbarung eines Gesprächstermins empfohlen. Familienzentrum Hochrhein, Lauchringen Das umfangreiche Programm des Familienzentrums finden Sie auf der Homepage: www.faz-hochrhein.de. Die Leiterin Ulla Hahn ist unter E-Mail: u.hahn@faz-hochrhein.de oder Telefon: 07741 / 96 799 23 zu erreichen. Ab dem 28.07.16 bis zum 09.09.16 sind Sommerferien. In dieser Zeit ist das FaZ geschlossen – wir sind drei Wochen in der Ferienbetreuung im Abenteuerland, anschließend eine Woche in einer Freizeit mit „FasZination“. Wir wünschen allen unseren Gästen einen sonnigen Sommer und freuen uns auf Sie ab dem 12.09.16! Fussballkalender Samstag, 13.08.16 17:30 FC Hochrhein SV Nollingen Frauen| Freundschaftsspiel Hohentengen Sonntag, 14.08.16 15:00 FC Grießen FC Hochrhein Herren | 1.Kreisliga (A) Grießen Samstag, 20.08.16 16:00 FC Hochrhein SC Lauchringen 2 Herren | 2.Kreisliga (B) Hohentengen Sonntag, 21.08.16 15:00 FC Hochrhein SV Niederhof Frauen | Freundschaftsspiel Hohentengen Sonntag, 21.08.16 15:00 FC Hochrhein SC Lauchringen Herren | 1.Kreisliga (A) Stetten

Nr. 16/17/2016 11 Mittwoch, 24.08.16 20:00 SV Eschbach FC Hochrhein Herren | 1.Kreisliga (A Eschbach Samstag, 27.08.16 16:00 SG Bettm/?Mauchen FC Hochrhein 2 Herren | 2.Kreisliga (B) Bettmaringen Samstag, 27.08.16 18:00 FC Hausen i. W. FC Hochrhein Frauen | Verbandsliga Hausen Sonntag, 28.08.16 15:00 FC Dettighofen FC Hochrhein Herren | 1.Kreisliga (A) Dettighofen Donnerstag, 01.09.16 20:00 SV Unteralpfen FC Hochrhein Herren | 1.Kreisliga (A) Unteralpfen Samstag, 03.09.16 16:00 FC Hochrhein SV Gottenheim Frauen | Verbandsliga Hohentengen Samstag, 03.09.16 18:00 SV Rheintal 2 FC Hochrhein 2 Herren | 2.Kreisliga (B) Rheinheim Samstag, 10.09.16 16:00 Spfr. Neukirch FC Hochrhein Frauen | Verbandsliga Neukirch Aktuelle Termine und Spieldaten auch auf der Homepage des FC Hochrhein: www.fc-hochrhein.de Veranstaltungskalender 14. August 2016 Patrozinium in Hohentengen 21. August 2016 Sommerfest, FFW Bergöschingen Vorschau: 10./11. 09. 2016 Hohentengener Weinfest Was tun nach dem Abitur? Für Schüler aller Ober- bzw. Kursstufen, die unsicher sind oder nicht wissen, welchen Beruf sie anstreben wollen, bietet sich das ganztägige Seminar zur BErufs- und STudienorientierung (BEST) an. In zwei Etappen lernen sie ihre eigenen Fähigkeiten selbständig einzuschätzen. Sie können ihre persönlichen und beruflichen Ziele sowie ihren Informationsbedarf klären. Dieses Training bietet Recherchemöglichkeiten für künftige Berufsfelder und beinhaltet den verpflichtenden Orientierungstest für Studienbewerber. Die Anmeldung erfolgt unter „www.best-bw.de“ (Pfad: für Schüler - Landkarte: auf grünen Punkt im Südwesten klicken - Bad Säckingen). Das Seminar findet statt im Schloss Schönau in Bad Säckingen (Hochrhein- bzw. Trompetenmuseum), Schönaugasse 5/1 am 10. und 18. Oktober 2016, jeweils 8.00 bis 17.00 Uhr.

12 Nr. 16/17/2016 Verkehrsamt VERMISST !! Seit Jahren stehen die blauen Unterkunftstafeln des Verkehrsvereins in allen Ortsteilen am Ortseingang, damit sich Radfahrer und Tagestouristen eine Unterkunft suchen können. Diese blaue Tafel fehlt an der Kreuzung von Kaiserstuhl her kommend Richtung Hohentengen und wir haben keinerlei Informationen, wer die Tafel entfernt hat. Sie wurde in der Zwischenzeit durch eine andere Tafel ersetzt, die jetzt natürlich an einem anderen Platz fehlt. Über Hinweise zum Verbleib der Übernachtungstafel, unter Telefon 07742 853-50, würden wir uns freuen. Vielen Dank!! Verkehrsverein Hohentengen Wanderung über die Höhen von Lienheim Donnerstag, 18. August 2016, Treffpunkt 11.00 Uhr am Rathaus Hohentengen (bei Regen Ausweichtermin Donnerstag, 25. August). Fahrt in Fahrgemeinschaften zum Parkplatz am Bürgerhaus Lienheim, ca. 11.10 Uhr Beginn der Wanderung durch Lienheim zum Sandhof. Von dort wandern wir weiter über den Lienheimer Berg zum Rügihau. Über den Rohrhof – Bercherhof geht es hinab zur Guggenmühle. Unterwegs ist eine Rast mit Rucksackverpflegung vorgesehen. Auf dem Rheinwanderweg geht’s zum Schwimmbad Lienheim (Abschlussshock). Ohne Anmeldung, einfach am Treffpunkt erscheinen. Die Wanderung wird geführt von Franz Brädler. Gehzeit ca. 3 ½ Stunden Wanderung „Mit Blick zu unseren Nachbarn ennet am Rhy“ Dienstag, 30. August 2016, Treffpunkt 11.00 Uhr Rathausplatz Hohentengen (bei Regen Ausweichtermin Dienstag, 6. September) Unsere Wanderung führt über die Riesen durch den Wald zum Haldenhof, von dort nach Stetten und über Günzgen nach Wasterkingen. Unterwegs machen wir eine Rast mit Rucksackverpflegung. Von Wasterkingen aus wandern wir zum Laufenloh und ab dort auf dem Rheinwanderweg bis zum Schwimmbad Hohentengen mit wohlverdientem Abschlußhock. Ohne Anmeldung, einfach am Treffpunkt erscheinen. Wanderführer Franz Brädler. Gehzeit ca. 4 Stunden Tages – Fahrradtour mit Mäggie Fischer Samstag, 3. September Treffpunkt 10.00 Uhr beim Rathaus Hohentengen Infos zur Tour werden kurzfristig in der Presse und durch Plakate bekannt gegeben.

Nr. 16/17/2016 13 Fahrradhelm bitte nicht vergessen! Anmeldung bis 2. September bei Mäggie Fischer Tel. 0170 4958848 Wanderungen mit dem Schwarzwaldverein - Ortsgruppe Lottstetten: Eine erlebnisreiche 2-Tagestour unternimmt unsere Berggruppe I am Samstag-Sonntag, 13.08./14.08.2016 zum Alpstein im Appenzell. Die Tour ist geeignet für trittsichere und schwindelfreie Berggenießer mit guter bis sehr guter Kondition. Mit der Seilbahn geht es ab Wasserauen zur Ebenalp, über das Örli und den Säntis zum Rosteinpaß (Übernachtung) Am zweiten Tag weiter über den Altmann zur Bollenwees und mit dem Bus zurück nach Wasserauen Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Wanderführer: A nmeldung bis 08.08.2016 bei P. Reissaus, Tel. 07742-922529 oder 01717148220 Treffpunkt: 13.08.2016 - 06::00 Uhr – unterer Hallenparkplatz Lottstetten Rückkehr: 14.08.2016 - 20:00 Uhr Info zur Tour: 1000 hm 1. Tag, 300 hm 2. Tag, Länge ca. 20 km, Dauer ca. 13 Stunden, Rucksackverpflegung auch für 2. Tag, Bergausrüstung, Preis: Seilbahn-Bus ca. 35,00 SFr. / ÜFH 78,00 SFr. / ÜF möglich Der Bodensee aus anderer Sicht Eine leichte bis mittlere Berg-Erlebnistour im hinteren Appenzellerland unternimmt unsere Ortsgruppe am Samstag, 21.08.2016. Schöne Aussichten zwischen Schönengrund am Mühlentobel und Hochtann erwarten Sie. Gäste sind herzlich willkommen. Wanderführer: Roswitha Isele, Tel. 07745-7760 Treffpunkt: 07:00 Uhr – unterer Hallenparkplatz Lottstetten Rückkehr: ca.18:00 Uhr Info zur Tour: 455 hm, Länge 12 km, Gehzeit ca. 4 Stunden, Rucksackverpflegung. Zimmermann Reisen: 10.08. Lugano - 5 h Aufenthalt 36,-- € 13.08. Seenachtsfest Konstanz 30,-- € (Eintritt extra) 14.08. Große 3 Pässefahrt 39,-- € 17.08. Luino Wochenmarkt mit 3,5 h Aufenthalt 39,-- € 18.08. Landesgartenschau Öhringen 49,-- € 20.08. Berner Oberland - Grindelwald 28,-- € 20.08. Kleine Scheidegg inkl. Bergbahn 64,-- € 21.08. Cannobio Sonntagsmarkt 39,-- €

14 Nr. 16/17/2016 Kirchliche Nachrichten Katholisches Pfarramt Freitag, 12.08.2016 18.00 Uhr Dankgottesdienst in Hohentengen Sonntag, 14.08.2016 10.00 Uhr Patrozinium in Hohentengen zu Ehren der Hl. Gottesmutter Maria mit Kräutersegnung und Prozession zum Stationsaltar mitgestaltet vom Kirchenchor und Musikverein, danach Umtrunk auf dem Rathausplatz Sonntag, 21.08.2016 10.45 Uhr Eucharistiefeier in Hohentengen Samstag, 27.08.2016 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Stetten Sonntag, 28.08.2016 10.45 Uhr Wortgottesfeier in Lienheim Sonntag, 04.09.2016 10.45 Uhr Eucharistiefeier in Hohentengen Mittwoch, 07.09.2016 19.00 Uhr – 21.00 Uhr Ewige Anbetung in Lienheim Donnerst., 08.09.2016 19.00 Uhr – 21.00 Uhr Ewige Anbetung in Hohentengen Sonntag, 11.09.2016 10.30 Uhr Eucharistiefeier zum Weinfest auf dem Rathausplatz in Hohentengen mitgestaltet vom Akkordeonorchester Klettgau Abwesenheit von Pfarrer Gut In den Sommerferien wird Pfarrer Gut für einige Zeit nicht anwesend sein. In dringenden seelsorgerlichen Notfällen wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro oder direkt an Gemeindereferent Reinhard Lang (07764/9328974) In der Woche vom 22.08.-27.08. steht Pater Albert-Maria aus Maria Bronnen zur Notfallseelsorge zur Verfügung (07755/930124) Seniorenwallfahrt Am Mittwoch, 14.09.2016 sind alle Senioren der Seelsorgeeinheit zur Wallfahrt nach Todtmoos eingeladen mit Diakon Wolfgang Spitznagel. Abfahrtzeiten: Abfahrt in Stetten 12.00 Uhr, Günzgen, Herdern, Hohentengen (Pfarrhaus), Guggenmühle, Lienheim, Reckingen, Dangstetten (Römerhof) Rheinheim, Kadelburg (Schuhhaus Hässig) und Ettikon. Die Abfahrt ist etwa im 5 Minuten-Takt. Dann Gottesdienst in Todtmoos, danach Fahrt durch den Südschwarzwald mit Einkehr in Buggenried. Rückkehr ca. 19.00 Uhr. Fahrtkosten je nach Teilnehmerzahl ca. 12,00 bis 13,00 Euro. Anmeldung in den Pfarrbüros, Hohentengen, Tel. 07742-92550, in Rheinheim Tel. 07741-3105 bis Donnerstag, 08.09.2016

Nr. 16/17/2016 15 Krabbelgruppe Käfer (Alter ab 6 Mon.) Treffpunkt jeden Dienstag im Pfarrsaal in Hohentengen von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Stefanie Fischer, Tel. 07742/9260145. Kath. Pfarramt, Pfarrer Marcus Maria Gut Tel.: 9255-0 - Telefax: 9255-55 Sprechzeiten: Freitag von 10.00 – 11.00 Uhr in Hohentengen und nach Vereinbarung Neue emaile Adresse: hohentengen@se-ch.de Internet: www.se-st-christophorus.de - das Pfarrbüro ist dienstags bis donnerstags von 09.00 - 11.00 Uhr besetzt. Öffnungszeiten der Pfarrbücherei im kath. Pfarrheim: - jeden Freitag von 18.00 – 18.30 Uhr Leitung: Gerda Rau, Tel. 5966 Alt-Katholische Kirchengemeinde Dettighofen / Lottstetten / Hohentengen Sonntag, 14. August 2016 20. Sonntag der Lesereihe Das Feuer des Glaubens Dettighofen, 9.30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion Sonntag, 21. August 2016 21. Sonntag der Lesereihe Freikarten für den Himmel Lottstetten, 10. Uhr Wort-Gottes-Feier Sonntag, 28. August 2016 22. Sonntag der Lesereihe Sehen – urteilen – handeln Dettighofen, 9.30 Uhr Eucharistiefeier Gedenke der verstorbenen Hermine Bernhard Sonntag, 04. September 2016 23. Sonntag der Lesereihe Aufs Ganze gehen Jestetten, 10.00 Uhr Ökumenische Mahlfeier in der Evangelischen Markus Kirche Gastpredigt: Pfarrer Georg Blase Altersjubilare im Monat September 2016 6.9 Schmidt, Herta Küssnacher Str. 27 A Lienheim 70 Jahre 9.9 Schneider, Günther Bündtstr. 23 Lienheim 70 Jahre 20.9 Zollinger, Emil Spannerstr. 7 Hohentengen 70 Jahre 25.9 Sutter, Maria Küssnacher Str. 18 Lienheim 80 Jahre 30.9 Meier, Manfred Stettener Str. 4 A Hohentengen 80 Jahre (Ende des amtlichen Teils)

16 Nr. 16/17/2016 Sie haben etwas Besseres zu tun, als in die Werkstatt zu fahren? Kein Problem! Wir holen Ihr Fahrzeug ab und bringen es so schnell wie möglich nach dem WerkstattTermin wieder zu Ihnen zurück. Auch in Verbindung mit einem Ersatzfahrzeug für 19,90 Euro inkl. 50 Freikilometer pro Tag! Inh. Gerhard Tröndle • Bundesstraße 14 • 79780 Stühlingen • Tel. 0 77 44 / 477 / service@ahamann.de S E R V I C E zum aggensell eins klettgau-erzingen telefon 07742 54 24 www.boll-eisele.de SEIT20 JAHREN natursteine grabmalehandgefertigt und einzigartig bildhauer & steinmetzarbeiten restaurierungen Ihr Meisterbetrieb im Klettgau 90x60.qxp_Layout 1 25.02.15 10:44 Seite 1

Nr. 16/17/2016 17 Wir machen Urlaub vom 15. August bis 27. August 2016. druckstudio feser  weiherstraße 8  79801 hohentengen a.h.  fon 0 77 42 / 92 32-0  fax 0 77 42 / 92 32-32 IHRE PENSION IN HOHENTENGEN AM HOCHRHEIN Bei schönem Wetter im Biergarten, bei Regen in unserer Gaststube am Freitag, dem 26. 8.16 ab 18.30 Uhr Salatbuffet mit gegrilltem Kassler Anmeldung erbeten unter Tel. 0 77 42 / 978 00 98 oder 0 77 42 / 85 79 78

18 Nr. 16/17/2016

Nr. 16/17/2016 19 Im Trauerfall sind wir für Sie da. Otmar Schiessel Degernauer Straße 10 Erzingen Tel. 0 77 42 / 75 16 Josef Stoll Herrenstraße 12 Grießen Tel. 0 77 42 / 52 34 Bergstr. 1 79801 Hohentengen Telefon 07742-5882 Fax: 07742-1286 mayer.gbr@wuerttembergische.de Versicherungsbüro Mayer GbR Ganz große Show! Sicher in die Berufsausbildung! Schulabschluss in der Tasche!? Sie beginnen bald eine Berufsausbildung!? Dann steht Ihrer Karriere nichts mehr im Weg, wenn alles gut geht. Und wenn nicht? Die Berufsunfähigkeits- Versicherung für alle bis 30 Jahre: 100 % Leistung. Kleiner Startbeitrag. Einliegerwohnung in Herdern zu vermieten 2 Zimmer, Wohnküche, Bad, Keller, große Terrasse, Garage, Stellplatz. Wohnung 71 qm. Ab 1. Oktober 2016 € 400,– Wohnung, € 50,– Garage + NK. Telefon 0 77 42 / 978 99 14

20 Nr. 12/16 HochrheinNET wächst und wächst – wachsen Sie doch mit uns! Wir suchen Menschen, die sich für Telekommunikation ebenso begeistern wie für Teamarbeit und gute Fördermöglichkeiten. Menschen, die uns mit Kreativität und Servicebewusstsein dabei unterstützen, unsere Spitzenstellung im Markt auszubauen. Wir suchen einen Servicetechniker (m/w) Ihre Aufgaben • Inbetriebnahme und Entstörung von DSL und Glasfaseranschlüssen • Spleisen von Glasfasern an passiven und aktiven Schaltpunkten • Inbetriebnahme von Glasfaserstrecken im Backbonebereich Ihr Profil • Kommunikationselektroniker (m/w), Fernmeldehandwerker (m/w), Elektrotechnischer Beruf oder IT-Systemelektroniker • Schnelle Auffassungsgabe, Kommunikationsgeschick und sicheres Auftreten im Umgang mit Kunden • Führerschein der Klasse B (ehemals Klasse 3) • Teamfähige, belastbare und flexible Persönlichkeit Wir bieten Ein aufgeschlossenes Team mit viel Raum für Ihre persönliche Entwicklung. Eine überdurchschnittliche Bezahlung sowie interessante Entwicklungsmöglichkeiten. Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. HochrheinNET GmbH Gemeindezentrum 1 79790 Küssaberg bewerbung@hochrheinnet.de HochrheinNET Wir schaffen Verbindung

Nr. 16/17/2016 21 Holz verbindet. Wir erwarten: eine motivierte Einstellung zur Tätigkeit die Bereitschaft zur Integration in die Arbeitsgemeinschaft branchenspezifische Erfahrungen sind von Vorteil Witholz GmbH | Ortsteil Witznau | D-79777 Ühlingen-Birkendorf Telefon +49 77 47/92 02 0 | Telefax +49 77 47/92 02 20 | info@witholz.de www.witholz.de Gerne heißen wir Sie bei uns willkommen und freuen uns auf Ihre Bewerbung an: Wir beliefern den Holzbau mit Handelsware und CNC - Zuschnitten. Unser konstantes Wachstum im Sinne unserer Kunden macht uns zu einem der führenden Anbieter in Süddeutschland und der Schweiz. Beim Abbund arbeiten wir mit drei Hundegger Abbundanlagen. Eine weitere Abbundanlage mit 1,25m Breite wird zum Jahreswechsel in Betrieb gehen. Daher suchen wir zur Verstärkung unseres Teams ab sofort einen: Zimmermann (m/w), Schreiner (m/w) oder Maschinenführer Abbundanlage (m/w) und einen: Lagermitarbeiter (m/w) Sie erwartet: ein sicherer, interessanter Arbeitsplatz in einer dynamischen Arbeitsgemeinschaft diverse Fortbildungsmöglichkeiten eine attraktive Entlohnung Neuwertiges Jugendbett 90 x 200 cm, komplett mit Rost und Matratze zu verkaufen Telefon 0 77 42 / 857 733 von 12.00 bis 17.00 Uhr Gut erhaltenes City-Bike Marke Scott, mit Zubehör günstig zu verkaufen. Telefon 0 77 42 / 857 733 von 12.00 bis 17.00 Uhr

22 Nr. 16/17/2016 Wichtige Telefonnummern Mitteilungsblatt Nächste Ausgabe: 8. September 2016 Annahmeschluss: 2. September, 12.00 Uhr Inserate: Druckstudio Feser 0 77 42 / 92 32-0 mitteilungsblatt@feser.de Polizei 110 Polizei Waldshut 0 77 51 / 83 16-0 Notruf 112 (Notarzt, DRK Feuerwehr) Krankentransport (ohne Notfall) 0 77 51 / 19 222 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Allgemeinarzt, Zahnarzt außerhalb der Sprechzeiten 01805 / 19 292 430 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 01803 / 222 555-30 Vergiftung, Behandlungszentrum Freiburg 0761 / 27 04-361 DRK-Fahrdienst (mobiPlus, Hausnotruf) 0800 / 00 79 761 DRK Hausnotruf - Info: 0 7751 / 87 35-55 DRK-Dienste für Senioren 0 77 41 / 969 77 10 Beratungsstelle für barrierefreies Wohnen: 0 77 41 / 91 35 44 Apotheken-Notdienst www.lak-bw.notdienst-portal.de Flugverkehr Beschwerden: Abweichungen, ungewöhnliche Flugmanöver: Lärm-Hotline 0041 43 81 62 131 Fax 0041 43 81 64 780 Mitteilungsblatt Redaktion / Amtlicher Teil Telefon 0 77 42 / 853-0 info@hohentengen-ah.de Soziale Dienste Sozialstation Klettgau-Rheintal Telefon 0 77 42 / 92 34-0 Caritasverband Hochrhein 0 77 51 / 8011-0 Diakonisches Werk Hochrhein, Waldshut Telefon 0 77 51 / 83 04-0 Familienberatung beim Landratsamt Telefon 0 77 51 / 86-44 01 Frauen- und Kinderschutzhaus Kreis WT Telefon 0 77 51 / 35 53 “Donum vitae” Schwangerschaftsberatung Telefon 0 77 51 / 89 82 37 Offene Beratung “Courage” Telefon 0 77 51 / 91 08 43 Deutscher Kinderschutzbund OV Waldshut Telefon 0 77 51 / 67 27 24 Anonymes Sorgentelefon (Erwachsene) Telefon 0800 / 111 01 11 Anonymes Sorgentelefon (Kinder/Jugendl.) Telefon 0800 / 111 03 33 Hospitzdienst Hochrhein e.V. Telefon 0 77 51 / 80 23 33 Tierschutzverein Waldshut e.V. Telefon 0 77 41 / 68 40 33 Tierheim Steinatal Notruf 0151 / 55 41 47 85 Postagentur Telefon 0 77 42 / 853-52 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 09.00–12.00 15.00–17.00 Do 09.00–12.00 15.00–18.00 Sa 09.30–12.00

Nr. 16/17/2016 23 Bürgermeisteramt Postanschrift: Kirchstraße 4 79801 Hohentengen a. H. E-mail info@hohentengen-ah.de Telefon Zentrale 0 77 42 / 853-0 Telefax 0 77 42 / 853-15 Haupt-/Bauamt 0 77 42 / 853-20 Rechnungsamt 0 77 42 / 853-41 Gemeindekasse 0 77 42 / 853-40 Grundbuchamt 0 77 42 / 853-30 Standesamt 0 77 42 / 853-31 Einwohnermeldeamt 0 77 42 / 853-60 Fremdenverkehr 0 77 42 / 853-50 Forstverwaltung 0 77 42 / 45 32 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 08.00–12.00 Do 14.00–18.00 In Sterbefällen auch außerhalb der Öffnungszeiten. Gemeindewerke Hohentengen Wasser- und Nahwärmeversorgung Störungsdienst – während der Dienstzeit Telefon 0 77 42 / 853-80 oder 0 77 42 / 853-0 Störungsdienst - außerhalb der Dienstzeit Telefon 0151 / 17 24 62 18 Verbrauchsabrechnungen Abrechnungen, Zählerablesungen, Kasse Telefon 0 77 42 / 853-80 Energieversorgung Klettgau Rheintal Stromversorgung Störungsdienst – während der Dienstzeit Telefon 0151 / 21 28 81 46 oder 0 77 42 / 935-234 Störungsdienst - außerhalb der Dienstzeit Telefon 0151 / 21 28 81 46 MKTH GmbH - TV/Internet/Telefon Störungen und Abrechnungen Montag–Freitag 08.00–12.00 Uhr Telefon 0 77 42 / 926 00 00 Eigenbetrieb Moderne Kommunikationstechnologie Glasfaserkabel / Hausanschlüsse Telefon 0 77 42 / 853-85 Einrichtungen Besuchsdienst Telefon 0 15 25 / 707 07 73 Bauhof Telefon 0 77 42 / 853-70 Kläranlage Telefon 0 77 42 /69 20 Kindergärten Hohentengen 0 77 42 / 45 13 Herdern 0 77 42 / 77 10 Lienheim 0 77 42 / 41 80 Schulen Hohentengen 0 77 42 / 92 99 00 Lienheim 0 77 42 / 73 34 Mehrzweckhalle Hohentengen Hausmeister 0151 / 14 70 57 46 Mehrzweckhalle Lienheim Hausmeisterin 0 77 42 / 64 02 Schwimmbad / Camping Camping Hohentengen 0170 / 705 78 32 Bad Hohentengen 0 77 42 / 18 41 Camping Herdern 0 77 42 / 16 80 Camping und Bad Lienheim 0 77 42 / 61 72 Bankverbindungen Gemeinde Volksbank Hochhrein BIC GENODE61WT1 · IBAN DE11 6849 2200 0005 0054 00 Sparkasse Hochrhein BIC SKHRDE6WXXX · IBAN DE89 6845 2290 0011 0080 75 Gemeindewerke Volksbank Hochrhein BIC GENODE61WT1 · IBAN DE10 6849 2200 0005 0054 18 Sparkasse Hochrhein BIC SKHRDE6WXXX · IBAN DE95 6845 2290 0011 5000 48

24 Nr. 16/17/2016 Ihr persönlicher Ansprechpartner in Hohentengen, Lauchringen und Dangstetten Wolf Dietrich Duttlinger Telefon 0 77 41 / 91 39 52 Mobil 0172 / 765 33 21 wolf-dietrich.duttlinger@kobold-kundenberater.de Hauptstraße 28 D-79790 Küssaberg-Kadelburg Telefon 0 77 41/29 90 · Fax 0 77 41/52 73 www.schreinerei-bergmann.de Mit patentierten, dreidimensional gelagerten Spezialfederkörpern. RELAX 2000 Die Zirbe - Königin der Alpen Wie die ZIRBE wirkt ... Relax 2000 aus Zirbenholz Relax 2000 aus Zirbenholz Wie die ZIRBE wirkt ... Der erste Schlafzyklus verläuft tiefer, die Erholung des gesamten Körpers ist weit besser als normal und die Herzfrequenz sinkt, dass der Organismus sich damit ca. 3500 Herzschläge pro Tag spart.

RkJQdWJsaXNoZXIy NjUxMjQ0