Mitteilungsblatt Nr. 24 der Gemeinde Hohentengen a.H. vom 1. Dezember 2016.

Nr. 24/2016 1 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde für die Ortsteile Bergöschingen Günzgen, Herdern Hohentengen Lienheim, Stetten Sagenhaftes Nordland Geschichten & Musik aus Skandinavien (u.a. von S. Lagerlöf, A.Kieland, E.Grieg, J.Sibelius) KATJA RIEMANN, Schauspielerin casalQuartett, Musik Mehrzweckhalle Hohentengen a.H. - Freitag, 16. Dezember 2016 - 19:30 Uhr Tickets zu 10 € reservieren unter Tel. 07742-4652 & sstraesler@nz-bohnenviertel.de & bei der Gemeinde Hohentengen 07742-853-0 Gefördert durch S Sparkasse Hochrhein Die Veranstaltung ermöglicht haben: Gemeinde Hohentengen, Firma Günthart & Sparkasse Hochrhein. Danke! Nr. 24 · 1. Dezember 2016 · Jahrgang 41 am Hochrhein Hohentengen

2 Nr. 24/2016 Öffentliche Bekanntmachung Aufhebung des kommunalen Grundbuchamts Mit der Neuordnung des Grundbuchwesens in Baden-Württemberg wird das kommunale Grundbuchamt in Hohentengen am 13. März 2017 aufgehoben. Der letzte Tag, an welchem das Grundbuchamt im Rathaus für den Publikumsverkehr geöffnet hat, ist der 10. März 2017. In Zukunft wird das Grundbuchamt für den Landgerichtsbezirk Waldshut-Tiengen zentral vom Amtsgericht Villingen-Schwenningen geführt. Um den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit der Einsichtnahme in die elektronischen Grundbücher des Bezirks zu gewährleisten, wird die Gemeinde Hohentengen eine Grundbucheinsichtsstelle haben. In der Übergangszeit bis alle Grundbuchdaten digitalisiert sind, kann es zu Verzögerungen der Auskünfte kommen. Die Grundbucheinsichtsstelle hat montags, dienstags, mittwochs und freitags von 08.00 – 12.00 Uhr, donnerstags von 14.00 – 18.00 Uhr, sowie nach telefonischer Terminvereinbarung geöffnet. Aufstellen von Werbeschildern auf gemeindeeigenen Grundstücken und im öffentlichen Verkehrsraum Der Gemeinderat hat in seiner öffentlichen Sitzung am 10. November 2016 beschlossen, für das Anbringen von Werbeplakaten auf gemeindeeigenen Grundstücken und im öffentlichen Verkehrsraum Regelungen aufzustellen, um einen Wildwuchs an Werbeschildern im Gemeindegebiet zu verhindern. Falls Sie für eine Veranstaltung ein Werbeschild aufstellen möchten, ist nun folgendes zu beachten: • D ie Aufstellung von Werbeschildern muss schriftlich bei der Gemeinde beantragt werden. • D ie Plakate dürfen frühestens 3 Wochen vor der Veranstaltung aufgestellt werden und müssen spätestens 1 Woche nach der Veranstaltung wieder entfernt sein. • P ro Veranstaltung dürfen in der Gesamtgemeinde höchstens 7 Werbeschilder aufgestellt werden. • Für die Plakatierungsgenehmigung wird eine Gebühr von 30,00 € erhoben. • Auf dem Rathausplatz im Ortsteil Hohentengen sowie an Straßenlaternen dürfen keine Werbeschilder angebracht werden.

Nr. 24/2016 3 Kindertagesstätte „Wunderfitz“ Hohentengen sagt Danke Das Kindergartenteam bedankt sich bei allen, die zum Gelingen der Martinsfeier beigetragen haben. Ein herzliches Dankeschön • der freiwilligen Feuerwehr Hohentengen, die wieder für die Sicherheit der Umzugsteilnehmer gesorgt hat, • der Abordnung der Guggenmusik „Truubehüeter“ Hohentengen für die musikalische Begleitung, • Marta Gabrin als St. Martin hoch zu Ross und ihren Eltern, • dem Gewerbeverein Hohentengen für die Martinsbrezel, • der Meßnerin, Frau Gerda Rau, • dem Elternbeirat für die Bewirtung auf dem Rathausplatz, • allen Kindern, für das Martinsspiel und für das kräftige Mitsingen, • den vielen Teilnehmern des Martinsumzuges. Das Kindergartenteam DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE St. Martinsumzug 2016 in Lienheim Der Kindergarten Lienheim bedankt sich recht herzlich bei • der Feuerwehr, die uns sicher durch die Straßen begleitet hat, • dem Elternbeirat für die Bewirtung, • allen Eltern, Familien und Mitgliedern der Dorfgemeinschaft für die Teilnahme am Umzug. Wir haben uns sehr gefreut. Das Kindergartenteam

4 Nr. 24/2016 Sagenhaftes Nordland Geschichten & Musik aus Skandinavien (u.a. von S. Lagerlöf, A.Kieland, E.Grieg, J.Sibelius) KATJA RIEMANN, Schauspielerin casalQuartett, Musik Mehrzweckhalle Hohentengen a.H. - Freitag, 16. Dezember 2016 - 19:30 Uhr Tickets zu 10 € reservieren unter Tel. 07742-4652 & sstraesler@nz-bohnenviertel.de & bei der Gemeinde Hohentengen 07742-853-0 Gefördert durch S Sparkasse Hochrhein Die Veranstaltung ermöglicht haben: Gemeinde Hohentengen, Firma Günthart & Sparkasse Hochrhein. Danke!

Nr. 24/2016 5 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger! Es freut mich sehr, Sie alle auf ein weiteres kulturelles Highlight in unserer Gemeinde aufmerksam machen zu dürfen. Am 16. Dezember 2016 um 19.30 Uhr wird das Casal-Quartett das zum zweiten Mal mit dem Echo Klassik ausgezeichnet wurde, sein fantastisches Können zusammen mit einer der bekanntesten Schauspielerinnen Deutschlands, Frau Katja Riemann darbieten. Nehmen Sie die Chance wahr, absolute Weltklasse in unserer Gemeinde erleben zu dürfen. Lassen Sie sich durch die Worte von Frau Riemann und die Musik des Casal-Quartetts verzaubern. Auf Ihr Kommen und einen wunderschönen Abend freue ich mich. Ihr Martin Benz

6 Nr. 24/2016 Öffentliche Bekanntmachung Inkrafttreten des Bebauungsplanes für das Gebiet „Ausserdorf Ost“ (Gewerbegebiet), Teilbereich B, als Erweiterung des Bebauungsplanes „Ausserdorf“ im Ortsteil Lienheim im Parallelverfahren mit der Fortschreibung des Flächennutzungsplanes des Gemeindeverwaltungsverbandes Küssaberg Der Gemeinderat der Gemeinde Hohentengen am Hochrhein hat in öffentlicher Sitzung am 27.10.2016 den Bebauungsplan „Ausserdorf Ost“ (Gewerbegebiet), Teilbereich B, als Erweiterung des Bebauungsplanes „Ausserdorf“ im Ortsteil Lienheim, in der Fassung vom 18.10.2016 bestehend aus Planzeichnungen und textlichen Festsetzungen als Satzung nach § 10 Abs. 1 BauGB beschlossen. Der Planbereich umfasst folgende Grundstücke: Gemarkung Lienheim: Flst.-Nr. 2110, 2110/1, 2110/2, 1996/Teil Für den Planbereich ist das Plankonzept vom 18.10.2016 maßgebend. Kartenausschnitt: siehe abgedruckter Plan. Der Bebauungsplan „Ausserdorf Ost“ (Gewerbegebiet), Teilbereich B, als Erweiterung des Bebauungsplanes „Ausserdorf“ im OT Lienheim und die Örtlichen Bauvorschriften mit Begründung einschließlich Umweltbericht und Eingriffsbewertung treten mit dieser Bekanntmachung in Kraft (vgl. § 10 Abs. 3 BauGB). Der Bebauungsplan kann einschließlich seiner Begründung mit Umweltbericht und Eingriffsbewertung sowie der zusammenfassenden Erklärung nach § 10 Abs. 4 BauGB bei der Gemeindeverwaltung, Kirchstr. 4, Ortsteil Hohentengen, Zimmer 9-2 während der üblichen bekannten, über die Sprechzeiten hinausgehenden Dienststunden eingesehen werden. Jedermann kann den Bebauungsplan einsehen und über seinen Inhalt Auskunft verlangen. Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 BauGB über die Fälligkeit etwaiger Entschädigungsansprüche im Falle der in den §§ 39-42 BauGB bezeichneten Vermögensnachteile, deren Leistung schriftlich beim Entschädigungspflichtigen zu beantragen ist, und des § 44 Abs. 4 BauGB über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen, wenn der Antrag nicht innerhalb der Frist von drei Jahren gestellt ist, wird hingewiesen. Es wird darauf hingewiesen, dass eine Verletzung der im § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1-3 des BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans oder aber nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtlicher Mangel des Abwägungsvorgangs nur beachtlich werden, wenn sie innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind. Der Sachverhalt, der die Verletzung von Rechtsvorschriften oder den Mangel des Abwägungsvorgangs begründen soll, ist darzulegen. Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Hohentengen am Hochrhein, den 01.12.2016 Der Bürgermeister: gez. BENZ

Nr. 24/2016 7

8 Nr. 24/2016 St. Martinsfeier der Kita „Pfiffikus“ / Herdern Für die Mithilfe zum Gelingen unseres diesjährigen St. Martin`s Umzuges in Stetten möchten wir uns bei allen Helfern recht herzlich bedanken. Viele helfende Hände organisierten, bauten auf und ab und sorgten für unsere Sicherheit: • vielen Dank dem Elternbeirat für die Organisation und ihre Mithilfe • Dank an die freiwillige Feuerwehr Stetten für das Sichern und Absperren der Straße, V• incent Kronenwett und Emilia Rupp, sowie allen anderen Kindern für das gelungene St. Martinsspiel • Der Reiterin Carmen Andries und ihrem Pferd George • den Spendern für Speis und Trank: • dem Elternbeirat • Malergeschäft Günther Seiz • Familie Albrecht / Gasthof Hirschen in Stetten • Familie Pilss / Lotto • Benny`s Landshop • Herrn Peter Salomon Danke auch an alle die an unserem St. Martins Umzug teilgenommen haben. Es war für uns alle ein schöner, gelungener Abend. Das Kita-Team „Pfiffikus“ aus Herdern Am 14.11.16 fand unser St. Martinsumzug der Kita „PFIFFIKUS“ / Herdern in Stetten statt. Viele Kinder marschierten mit ihren bunten Laternen durchs Dorf.

Nr. 24/2016 9 Samstag, den 03.12.2016 von 11.00 – 13.00 Uhr am Schulstandort Küssaberg-Rheinheim Der Ortsverband VdK informiert: VdK-Mitgliedschaft zu verschenken Auch diese Weihnachten kann man wieder die Mitgliedschaft im Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V. verschenken. Für den regulären Jahresbeitrag von 72 Euro kann man einen Geschenkgutschein erwerben, der dem Beschenkten die zwölfmonatige VdKMitgliedschaft mit allen Mitgliedsrechten ermöglicht. Unter www.vdk-bawue.de finden sich unter „Mitgliedschaft“ die verschiedenen Weihnachtsmotive der Gutscheine zum Auswählen. Danach ist die Online-Anforderung für die einjährige Mitgliedschaft auszufüllen. Sodann muss der Schenker auf „Absenden“ klicken. Er erhält daraufhin von der VdK-Landesgeschäftsstelle eine Rechnung über 72 Euro für die einjährige Mitgliedschaft. Nach Eingang dieses Betrags erhält der Schenker den Geschenkgutschein sowie die Beitrittserklärung zum Verschenken. Wer keine Möglichkeit der Online-Bestellung hat, kann sich auch direkt an die VdK-Landesgeschäftsstelle, Inge Pfeil, Telefon (07 11) 6 19 56-22, wenden. „VdK Reisen“ 25 – VdK-Frühjahrsreisen 15! 2016/2017 ist Jubiläumszeit bei „VdK Reisen“, dem verbandseigenen Stuttgarter Reisebüro des Sozialverbands VdK Baden-Württemberg. Seit 25 Jahren bietet „VdK Reisen“

10 Nr. 24/2016 die Vermittlung und Durchführung von Reisen aller Art und in alle Welt an – für Mitglieder und Nichtmitglieder, für Gruppen und für Einzelreisende. Seit nunmehr 15 Jahren bietet man auch besondere VdK-Frühjahrsreisen an. Im Mai 2017 soll es an die Algarve und zur Costa de la Luz gehen. Radbegeisterte VdKler können über das VdK-Reisebüro zudem spezielle Radreisen buchen, die wir seit 2013 in Zusammenarbeit mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) anbieten. Detailinformationen zu allen Reisen gibt es bei „VdK Reisen“, VdK-Landesgeschäftsstelle, Johannesstraße 22, 70176 Stuttgart, Telefon (0711) 61956-82 oder -85, vdk-reisen-bw@vdk.de sowie unter www. vdk-reisen.de im Internet. Schließtage der VdK-Büros zwischen den Jahren Auch 2016 gibt es zwischen Weihnachten und Neujahr ein paar Büroschließtage beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg. Die Landesgeschäftsstelle in Stuttgart, die Bezirksgeschäftsstellen in Freiburg, Heidelberg und Tübingen, die 35 VdK-Servicestellen im Lande von Aalen bis Waldshut-Tiengen, zudem „VdK Reisen“ und VdK Service GmbH Baden-Württemberg in Stuttgart sind vom 24. bis einschließlich 31. Dezember 2016 geschlossen. Am 2. Januar 2017, stehen sie den Mitgliedern, den Ratsuchenden und den Interessierten wieder zur Verfügung. Adressen und Sprechzeiten der VdK-Sozialrechtsreferenten gibt es unter www.vdk-bawue.de oder können telefonisch (07 11/ 6 19 56-0) erfragt werden. Die VdK Patienten- und Wohnberatung Baden-Württemberg in Stuttgart ist bereits ab 23. Dezember 2016 geschlossen. Erster Arbeitstag dieser VdK-eigenen Beratungsstelle in 2017 ist ebenfalls der 2. Januar. Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. dankt allen Spendern sehr herzlich. Insbesondere den ehrenamtlichen Helfern und Sammlern gilt der Dank. In Hohentengen konnte bei der diesjährigen Haus- und Straßensammlung der Betrag von 672,19 € erzielt werden. Der Volksbund pflegt die Gräber von über 2,7 Millionen deutschen Kriegstoten im Ausland. Gefallene sowie andere Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft haben auf unseren Friedhöfen ihre letzte Ruhestätte gefunden. Diese Gräber sind Ausgangspunkt für die Frieden- und Jugendarbeit des Volksbundes, denn Frieden ist eben keine Selbstverständlichkeit. Diese ganz praktische Arbeit vor Ort geht weiter So wurden am 22. Oktober diesen Jahres 220 kürzlich geborgene Kriegstote in Stare Czarnowo/ Neumark in Polen eingebettet. Ihnen und allen anderen Opfern von Flucht und Vertreibung sowie von Krieg und Gewaltherrschaft wird mit dieser Einbettung ein sichtbares Zeichen der Erinnerung gesetzt. Durch Ihre Spenden können die Jugendarbeit und die Erhaltung der Kriegsgräberstätten gesichert werden.

Nr. 24/2016 11 Sprechstunden Allgemeiner Sozialer Dienst (Kreisjugendamt und Kreissozialamt) Mittwoch, 14. Dezember 2016 Allgemeiner Sozialer Dienst (Kreisjugendamt und Kreissozialamt) von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr im Rathaus Hohentengen, Zimmer 5. Zur Vermeidung längerer Wartezeiten wird generell die vorherige telefonische Vereinbarung eines Gesprächstermins empfohlen Der Sozialverband VdK informiert: Dezember 2016 Termine: Die Sprechtage des VdK Sozialverbandes eGmbH finden in der VdK Geschäftsstelle Bahnhofstr.12, 79661 WT-Tiengen statt: Montag den, 05./ 12./ u. 19. Dez. von 8.15 -12.15 Uhr, Mittwoch den, 14.Dez.. von 8.15 – 12.15 Uhr Wir bitten um Terminvereinbarung Tel. 07741-96 98 73-0 Informiert und beraten wird in allen sozialrechtlichen Fragen, u. a. im Schwerbehindertenrecht, in der gesetzlichen Unfall-, Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung. e-mail: srg-waldshut-tiengen@vdk.de Informations-Beratungs-und Beschwerdestelle (IBB-Stelle) Regelmäßig am 01. Montag im Monat von 14.30 – 16.30 Uhr finden Sprechstunden im Landratsamt Waldshut, Zimmer 236 statt. Die nächste Sprechstunde der IBB-Stelle findet am 05. Dezember 2016, 14.30 – 16.30 Uhr, Raum 236, Landratsamt Waldshut, Kaiserstraße 110 statt. Eine Anmeldung ist erwünscht, Telefon 07751/86-4254. Familienzentrum Hochrhein, Lauchringen Das umfangreiche Programm des Familienzentrums finden Sie auf der Homepage: www.faz-hochrhein.de. Die Leiterin Ulla Hahn ist unter E-Mail: u.hahn@faz-hochrhein.de oder Telefon: 07741 / 96 799 23 zu erreichen. Verkehrsamt Ideen für ein Weihnachtsgeschenk: Bücher von Herbert Fuchs: „die alten Eichen erzählen“ „Mein Leben auf dem Dorf“ „Hohentengen - Geschichte & Geschichten Neue Auflage von Eva Baumgartner „Südschwarzwald und Hochrhein“ Faszination und Vielfalt einer Landschaft im äußersten Südwesten Deutschlands Gerne können Sie zu den Öffnungszeiten des Fremdenverkehrsamt auch in den Büchern stöbern. Montag bis Freitag: 9.00 bis 12.00 Uhr und 15.00 bis 17.00 Uhr, Donnerstag bis 18.00 Uhr, Samstag 9.30 bis 12.00 Uhr

12 Nr. 24/2016 Laxdal Theater: „Der Trinker“ nach dem Roman von Hans Fallada Vorstellungen im Dezember: Freitag, 16.12. und Samstag 17.12. um 20 Uhr (ausverkauft), Freitag, 30.12. um 20 Uhr (noch freie Plätze), Derniere: Samstag, 31.12. Silvester um 16 Uhr und um 20 Uhr (ausverkauft). Mit der Derniere dieser Produktion am 31.12.2016 stellt das Laxdal Theater seinen Betrieb ein. Reservierung im Fremdenverkehrsamt, Tel. 07742 853-50 Traditionelle Stephanstagswanderung Am 26.12.2016 machen wir und Gäste uns wieder auf zur Wanderung mit Kind und Kegel zum Eichberg nach Dettighofen mit anschließender Möglichkeit zum Essen. Treffpunkt: Lottstetten, 13:30 unterer Parkplatz Gemeindehalle Infos bei: Günther Haberstock, 07745-91037 oder 0170-6055887 Rückfahrt wird wie immer privat organisiert Veranstaltungskalender 04. Dezember 2016 A dventskonzert Musikverein Lienheim (Mehrzweckhalle Hohentengen) 10. Dezember 2016 Weihnachtsfeier FC Hochrhein (Pfarrsaal) 11. Dezember 2016 17.00 Uhr Adventskonzert Gesangverein Frohsinn in der Kirche Hohentengen VHS Waldshut Die VHS Waldshut bietet am Samstag, 03.12.2016 eine Tagesfahrt zum Weihnachtsmarkt nach Giengen an der Brenz an. Die Stadt ist bekannt, weil hier Margarete Steiff den ersten Teddybär erschuf und damit den Grundstein für die inzwischen weltweit bekannten Kuscheltiere mit dem „Knopf im Ohr legte. Auf der Stadtführung entdecken Sie einige Stationen des Lebens und Wirkens von Margarethe Steiff. Im Steiff-Museum erwartet Sie mit 850 historischen Ausstellungsstücken der größte Steiff Streichelzoo der Welt und Sie dürfen wieder zum Kind werden. Hier lädt Sie auch der Giengener Steiff Adventsmarkt ein. Himmlisches Licht lässt das Steiff Museum und die über 30 geschmückten Buden erleuchten. Informationen und Anmeldung direkt bei der Reiseleiterin Frau Merone, Tel.: 07751 2856, beatrice.merone@t-online.de Die VHS Waldshut bietet am Samstag, 17.12.2016 eine Tagesfahrt zum Weihnachtsmarkt Mulhouse mit dem Motto “Stoffe, Autos und Weihnachtsmarkt“ an. In Mulhouse liegt die Wiege der Textilindustrie im Elsass. Deshalb schmücken extra angefertigte prachtvolle Weihnachtsstoffe die gut hundert urtypischen Holzbuden auf

Nr. 24/2016 13 dem Weihnachtsmarkt und die Straßen der Innenstadt. Hier finden Besucher alles, was das Herz begehrt. Wenn Sie möchten, dann besuchen Sie doch eines der einzigartigen Museen, für die Mulhouse bekannt ist. Das Musee de l‘lmpressionisme hat sich auf Stoffdruck und Papiertapeten spezialisiert. „Die Cité de l‘Automobile“ ist das größte Automobilmuseum der Welt. IIm Französischen Eisenbahn Museum erleben Sie die erste Lokomotive von 1844 bis hin zum TG. Abfahrt 9.00 Uhr ab Waldshut, Rückkehr ca. 20.00 Uhr. Informationen und Anmeldung direkt bei der Reiseleiterin Frau Merone, Tel.: 07751 2856, beatrice.merone@t-online.de Landsenioren Südbaden e. V. – BLHV Kreis Waldshut Der Landseniorenverband lädt alle Senioren zu einem Treffen ein: Datum: 13. Dezember 2016 Uhrzeit: 14.00 Uhr Ort: Gasthaus Engel, Buch Thema: „Stubete“ mit dem Alleinunterhalter und Geschichten Erzähler Georg Albiez aus Ibach. Georg Albiez wird uns den Nachmittag mit Musik (Handharmonika) und seinen Geschichten verschönern. Bad. Landw. Hauptverband e. V., BZG WT-Tiengen, Tel.-Nr.: 07741/6091-0 Stoll Vita-Stiftung Konzertlesung am Samstag, 03. Dezember mit Klaviermusik von Friedrich Nietzsche Dass Nietzsche nicht nur Autor und Philosoph war, sondern auch zahlreiche musikalische Kompositionen geschaffen hat, ist weniger bekannt. Von seinen über 70 Werken sind heute noch ca. 50 erhalten. Als erster Pianist hat Michael van Krücker sämtliche Klavierwerke auf CD eingespielt. Die österreichische Schauspielerin Chris Pichler liest aus den Tagebüchern der Cosima Wagner, zu der Nietzsche ein sehr inniges Verhältnis hatte. Reservierung unter Tel. 07751 84-379; Internet: www.stollvitastiftung.de Zurück in den Beruf DHV-Kurs für Wiedereinsteigerinnen Für Frauen, die den beruflichen Wiedereinstieg planen, bietet die Kaufmännische Berufsbildungsstätte des DHV e.V. (Gemeinnützige Bildungseinrichtung der Berufsgewerkschaft DHV) in Bad Säckingen einen Lehrgang mit der Bezeichnung „Zurück in den Beruf“ an. Der Lehrgang umfasst 104 Unterrichtsstunden und findet an zwei Vormittagen pro Woche (Montag- und Mittwochvormittag von 8.30 bis 11.45 Uhr) statt. Im Mittelpunkt des Lehrganges stehen vor allem umfassende EDV-Kenntnisse und ein Be-

14 Nr. 24/2016 werbungstraining. Der Lehrgang startet zu Jahresbeginn und endet im Mai 2017. Der Lehrgang findet in den Räumen der DHV-Bildungsstätte Bad Säckingen, Mumpferfährstr. 68 statt. Für diesen Lehrgang gibt es wieder einen finanziellen Zuschuss der europäischen Union im Rahmen der ESF-Fachkurs-Förderung. Das bedeutet, dass je nach Alter der Teilnehmerinnen ein Nachlass von 30 oder 50 Prozent zu den Kursgebühren gewährt wird. Eine Kursausschreibung kann bei der DHV-Geschäftsstelle Lörrach, Tumringer Str. 274, 79539 Lörrach, Telefon 07621/9391-11. eMail: info@kabi-dhv.de angefordert werden. Alle Bildungsangebote der DHV-Bildungsstätte sind im Internet unter www.kabi-dhv. de abrufbar. GfFH – Gemeinnützige Gesellschaft für Familienhilfe mbH Die GfFH als kreiseigene Gesellschaft sucht Pädagogische Fachkräfte für sozialpädagogische Familienhilfe für die Region Hohentengen Sie bringen mit: Fachausbildung im pädagogischen Bereich, Motivation zur Arbeit im integrativen Bereich, Respekt- und liebevollen Umgang mit Kindern mit besonderen Bedürfnissen, Respekt für Familien in besonderen Lebenslagen oder temporären Krisen, Team- und Kommunikationsfähigkeit, Bereitschaft zu Fortbildung Sie erwartet: eine abwechslungsreiche Tätigkeit, regelmäßige Supervision und Fortbildung, Vergütung nach TVöD (öffentlicher Dienst) Bei Interesse senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte an Monika.Berchtold@gffh.de Kirchliche Nachrichten Katholisches Pfarramt Freitag, 02.12.2016 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Bergöschingen Samstag, 03.12.2016 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Stetten Sonntag, 04.12.2016 10.45 Uhr Eucharistiefeier Lienheim Freitag, 09.12.2016 19.00 Uhr Eucharistiefeier Herdern Samstag, 10.12.2016 14.00 Uhr Sakrament der Versöhnung in Lienheim 15.00 Uhr Sakrament der Versöhnung in Hohentengen Sonntag, 11.12.2016 08.45 Uhr Eucharistiefeier in Hohentengen

Nr. 24/2016 15 17.00 Uhr Adventskonzert des Gesangvereins Frohsinn Kohentengen und Gemischten Chor Erzingen in der Pfarrkirche in Hohentengen 3. Firm-Themen-Abend (Htg/Lhm) Zum dritten Firm-Themenabend (Neues Testament) treffen sich alle Firmanden aus Hohentengen und Lienheim am Sonntag 04.12.2016 um 18.00 Uhr im Pfarrheim in Hohentengen. Krabbelgruppe Käfer (Alter ab 6 Mon.) Treffpunkt jeden Dienstag im Pfarrsaal in Hohentengen von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Stefanie Fischer, Tel. 07742/9260145. Kath. Pfarramt, Pfarrer Marcus Maria Gut Tel.: 9255-0 - Telefax: 9255-55 Sprechzeiten: Freitag von 10.00 – 11.00 Uhr in Hohentengen und nach Vereinbarung Neue emaile Adresse: hohentengen@se-ch.de Internet: www.se-st-christophorus.de - das Pfarrbüro ist dienstags bis donnerstags von 09.00 - 11.00 Uhr besetzt. Öffnungszeiten der Pfarrbücherei im kath. Pfarrheim: Termin Änderung Immer am ersten Freitag des Monat von 18.00 – 19.00 Uhr. Leitung: Gerda Rau, Tel. 5966 Evangelische Kirchengemeinde Kadelburg Gottesdienste in der Bergkirche in Kadelburg: 2. Advent Sonntag, 04.12.2016, 10.10 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Dr. Kaiser), parallel Kindergottesdienst, im Anschluss ist Kirchencafe. 3. Advent Sonntag, 11.12.2016, 10.10 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Kaiser), parallel Kindergottesdienst, im Anschluss ist Kirchencafe. Weitere Angebote der Kirchengemeinde in Hohentengen: Mittagstisch „Essen für Leib und Seele“: 07. Dezember, 04.Januar An jedem ersten Mittwoch im Monat ist wieder das Mittagessen in geselliger Runde ab 11.00 Uhr im Restaurant Saloniki. Anmeldung bei Gisela Kaminski: 07742/1760. Im Dietrich-Bonhoeffer-Haus (DBH) in Kadelburg, im Spitz 2: Seniorentreff im Advent Am Mittwoch, den 07.Dezember, 15.00 Uhr sind Senioren der Kirchengemeinde zum Adventsnachmittag eingeladen. Eine Fahrgemeinschaft von Hohentengen aus kann organisiert werden. Leitung: Evi Leutiger, Tel 07741-2400

16 Nr. 24/2016 Handarbeits- und Kreativtreff im Advent Der Handarbeits- und Kreativtreff lädt ein zum gemeinsamen Zusammensein, Ideenaustausch und arbeiten. Jeder ist herzlich willkommen. Eigene Handarbeiten können mitgebracht werden. Immer dienstags um 15.30 - 17.30 Uhr. Infos: M. Stenzel, 07741 66558. verschiedene Eltern-Kind Gruppen: bei Interesse im Pfarramt melden. Naturmäuse: Mo+Di, 8.30 Uhr - 12.30 Uhr, betreute Kleinkindgruppe. Kinderbistro: Di ab 12.00 Uhr, anschließend an die Schule oder den Kindergarten bis 15.00 Uhr. Mittagessen in Gemeinschaft „mit Spaß und Tradition“. Betreuungsteam Kinderbistro: Mithilfe bei der Hausaufgabenbetreuung, kreative Angebote oder im Kochteam unter Anleitung eines Kochs. Gitarrengruppe: Die Gitarrengruppe trifft sich montags, wöchentlich um 20.00 Uhr. Gerne werden neue Spieler aufgenommen, Grundkenntnisse genügen. Gegenstandslose Meditation Im Stile des ZEN: donnerstags, 14-tägig, immer in der geraden Woche, um 19.30 Uhr im DBH. Nächster Termin 01.12.,Auskunft: Alexander Rutschmann, Tel. 07742 7315. Frauenkreis: 1x im Monat, donnerstags um 19.30 Uhr lädt der Frauenkreis ins Bonhoefferhaus zum Gespräch ein. Interessierte Frauen sind herzlich willkommen. Termine und Kontakt über: Dr. Sabine Jacobi: 07741-686550 Trauercafe: Das Trauercafe lädt am Mittwoch, den 21.12.2016 um 15.00 Uhr zum Gespräch bei Kaffee und Kuchen und zwangloser Atmosphäre ins Bonhoefferhaus ein. Storchencafe: ein Treffpunkt für Mütter mit Babys, man kann Kontakte knüpfen und sich austauschen. Leitung: Gisela Haberstock, Zeit: immer donnerstags, 14-tägig 10.00 - 11.30 Uhr; Nächste Termine: 01.12.; 15.12. Zwillingseltern-Kinder-Treff: Immer donnerstags, 14-tägig ist Zwillingseltern-Treff ins Bonhoefferhaus ein. Beginn 10.00 Uhr. Nächstes Treffen: Do, 08.12. Familien stärken, Atempause für Eltern: Neuer Kurs, Dienstags, 20.00 Uhr im Dietrich-Bonhoefferhaus. Nähere Infos gibt unter familientraining@bergkirche-kadelburg.de. Bildungs- und Lernangebot für Kinder: Mathe und Englischtraining mit KUMON. Zu Gast im Bonhoefferhaus ist das Bildungsprogramm KUMON, ein weltweites Lernprogramm für Mathematik und Englisch, Mo und Do ab 15.00 Uhr, Information bei: Rosszita Baumann: 07741-8070755 Aktuelle Veranstaltungen über www.bergkirche-kadelburg.de Evangelisches Pfarramt, Andrea Kaiser, Pfarrerin Im Spitz 3, 79790 Küssaberg, Tel: 07741/ 3613, oder 015152591888, Bergkirche@ web.de, Sekretariat Susanne Böger: Di, Mi, Do, Fr: 10.00 -12.00 Uhr (Ende des amtlichen Teils)

Nr. 24/2016 17 Wald zu verkaufen 24 ar in Hohentengen, Ortsteil Günzgen. Direkte Zufahrt mit gutem Baumbestand. Anfragen an S. Spitznagel Tel. 0 77 42 / 92 71 81 javelin.ch@gmail.com Unterstellplatz oder Scheune für Wohnmobil (für langfristig) gesucht. Tel. 07742 - 9780191 oder 07742 - 9780192 mail: info@immocloud-ag.ch 79801 Stetten, Füchsleweg 5 Fam. Stratmann WT-Tiengen - im City Haus UG Tel. 07741- 2436 über 500 qmm Nähzentrum Handarbeits-Studio HUG Tiengen - im City Haus UG el. 07741- 2436 über 500 qmm weit und breit nichts Besseres ! RiesenAuswahl super günstig Wolle und Stoffe Kurzwaren Nähmaschinen ... soweit das Auge reicht ... Reparatur Annahme aller Fabrikate Weihnachtsbäume Frisch geschlagene Nordmanntannen, Blaufichten sowie Fichten ab Samstag 10. 12 .16 täglich bis Weihnachten von 10.00 – 20.00 Uhr (auch samstags und sonntags) erhältlich. Die meisten Bäume stammen aus Lienheimer Kulturen. Wir wünschen allen eine friedliche und gesunde Advents- und Weihnachtszeit. Lioba + Kurt Amann Rheintalstr. 27, Hohentengen OT LIENHEIM, Tel. 0 77 42 / 63 18

18 Nr. 24/2016 Mit uns fühlen Sie sich wie ein Privatpatient beim Zahnarzt. Hochwertige zahnärztliche Versorgung ist teuer. Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt nur einen geringen Teil der Kosten für vorbeugende Maßnahmen und Zahnersatz. Wir bieten maßgeschneiderten Schutz für Ihre Zahngesundheit. Wir beraten Sie gern. Versicherungsbüro Mayer GbR Bergstr. 1 79801 Hohentengen Telefon 07742-5882 Fax: 07742-1286 mayer.gbr@wuerttembergische.de Wir leisten auch für zahnerhaltende Behandlungen und Zahnprophylaxe.

Nr. 24/2016 19 Viele Talente-Ein Unternehmen Zur Unterstützung für unser Team in den Abteilungen Konstruktion und Montage suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt je eine(n) flexible(n) Konstrukteur (m/w) Kenntnisse im Bereich Sondermaschinenbau und CAD-INVENTOR erwünscht Montageleiter (m/w) Führen des Montageteams Arbeit.- und Terminkoordination in der Montageabteilung Erfahrungen im Bereich der Baugruppenmontage inklusive Durchführung von Funktionsprüfungen Monteur (m/w) Montageunterstützung intern/extern Ausbildung als Industriemechaniker oder Mechatroniker Kenntnisse im Umgang mit Pneumatik Komponenten Blechbearbeitungskenntnisse Wir bieten:  Gutes Betriebsklima  Motivierte und qualifizierte Mitarbeiter und Vorgesetzte  Flexible Arbeitszeiten  Leistungsbezogenes Gehalt Mehr Info´s unter: www.wms-engineering.de Ihre Bewerbung schicken Sie bitte z. H. Herrn Borrmann. Wir freuen uns Sie kennenzulernen. Jahnstraße 1 ▪ 79771 Klettgau-Grießen Tel.: 07742 / 857 57-0 ▪ Fax: / 857 57-199 Email: personal@wms-engineering.de

20 Nr. 24/2016 Claudia‘s Nähstube mit Selbstgenähtem und -gestricktem sowie Änderungsschneiderei. Stoll‘s Bauernladen Backwaren, Obst, Gemüse, Eier und Bioland-Käse direkt vom Erzeuger. Frisch gepresster Apfelsaft und frisches Eis. Günter‘s Grill Es wird heiß gebrutzelt! Gegrilltes und Gekühltes. Jasmin‘s Feinkost getrocknete Tomaten, Oliven, Käse, eingelegte und gefüllte Spezialitäten Isabella`s Schmuck und Antiquitäten Vintage und handgearbeiteter Schmuck, Sammlerstücke, ungewöhnliche Geschenkartikel Gaststände, auch gerne von Vereinen, sind jederzeit herzlich willkommen. Anmeldung unter Tel. 0 77 42 / 853-60 bei Theresa Hüsler. Besuchen Sie uns freitags von 10 bis 13 Uhr auf dem Rathausplatz Wochenmarkt Hohentengen

Nr. 24/2016 21

22 Nr. 24/2016 Eine Reise durch die Filmmusik

Nr. 24/2016 23 Ideengarten-Unteralpfen 07755 - 919 743 Verkaufshalle-WT-Tiengen 07741-640 9003 Grabmale Hochrhein ES IST WIEDER SOWEIT! Am Freitag, den 10. Februar und Samstag, den 11. Februar 2017 finden die Büttenabende der Narrenzunft Bohnenviertel in der Mehrzweckhalle in Hohentengen statt. Der Vorverkauf startet am Montag, den 19. Dezember 2016 im EDEKA Wagner. Vorverkauf 7.- € / Abendkasse 8.- € >> Auch eine schöne Geschenkidee zum Weihnachtsfest << >> Keine Platzreservierung << Wir freuen uns mit Euch auf eine tolle närrische Fasnacht 2017. Eure Narrenzunft Bohnenviertel.

24 Nr. 24/2016 Im Trauerfall sind wir für Sie da. Otmar Schiessel Degernauer Straße 10 Erzingen Tel. 0 77 42 / 75 16 Josef Stoll Herrenstraße 12 Grießen Tel. 0 77 42 / 52 34 Sie haben etwas Besseres zu tun, als in die Werkstatt zu fahren? Kein Problem! Wir holen Ihr Fahrzeug ab und bringen es so schnell wie möglich nach dem WerkstattTermin wieder zu Ihnen zurück. Auch in Verbindung mit einem Ersatzfahrzeug für 19,90 Euro inkl. 50 Freikilometer pro Tag! Inh. Gerhard Tröndle • Bundesstraße 14 • 79780 Stühlingen • Tel. 0 77 44 / 477 / service@ahamann.de S E R V I C E Bitte drucken Sie das obenstehende Inserat So oder ähnlich im Gemeindeblatt Ausgabe am: 01.12.15 Rechnung an obige Adresse Tel. Privat 07742 7679 Tel; (Geschäft) 004156 297 1821 Bitte um Auftragsbestätigung per E-Mail an: hans.scheuble@gmx.de Weihnachsbäume Nordmann Fichten frisch geschl. Ab Montag 12.12.16 tägl. bis Weihnachten 9°°-20°° Hansjörg Scheuble Bündstr.25 79801 Lienheim Tel. 07742 7679 Am Samst.17.12 Glühwein+Wurst

Nr. 24/2016 25 EDEKA-markt WAGNER Hauptstraße 14 - Hohentengen - Telefon 0 77 42 / 92 31-0 Wir stellen ein: Raumpfleger-/in für ca. 3 Std die Woche. Arbeitszeit nach Vereinbarung.

26 Nr. 24/2016 Professionelle Wimpernstyling Färben, Welle, Verlängerung u.m. Gutschein auch für Fusspflege Elke Kohlbrenner dipl. Wimpernstylistin, dipl. Fusspflegerin. Tel: 922314 auch AB www.fusspflege-hohentengen.de Wald zu verkaufen Bergöschingen insg. 51,62 ar. Bestand: ca. 10 ar Fichten 35 Jahre alt, Rest alte Buchen, teilweise Hanglage. Anfragen bitte schriftlich an: Mitteilungsblatt Hohentengen Chiffre 24a/AH Postfach 1148 · 79799 Hohentengen Telefax 0 77 42 / 92 32-32 mitteilungsblatt@feser.de 4 ½ Zimmer Wohnung 113 qm, Einbauküche, Bad, Dusche, Gäste-WC, 2 Balkone, Kamin, Garten, Garage, 2 Parkplätze ab 1. 3. 2017 zu vermieten. Kaltmiete € 840,– Telefon +41 78 797 25 02 stefan.panek@bluewin.ch Jetzt an die Weihnachts-Glückwünsche denken. Mit Riesenschritten nähert sich die Weihnachtszeit und der Jahreswechsel. Zeit der Besinnung und des Rückblicks und auch Zeit des Dankes an Kunden und Freunde. Was eignet sich dafür besser als ein Inserat in der Weihnachtsausgabe Ihres Mitteilungsblattes? Ihre Kunden und Geschäftsfreunde freuen sich über einen Weihnachtsgruß. Um es Ihnen einfach zu machen, können Sie sich Beispiele und Ideen Online ansehen und auch bestellen. Unter www.feser.de finden Sie den Link zu unseren Vorschlägen. Natürlich können Sie ebenfalls ganz formlos per E-Mail an info@feser.de Ihr eigenes Inserat schicken, oder kommen Sie einfach vorbei. Annahmeschluss ist der 13.12.2016 Ihr Team vom Mitteilungsblatt

Nr. 24/2016 27 Tel: +49 (0) 7745 59 05 Mobil: +49 (0) 172 650 22 98 Fax: +49 (0) 7745 59 09 SONDERPREISE auf Auslaufmodelle und Lagerware Gassenhofer Gabelstapler Motorgeräte und Landmaschinen Feldwiesenstr. 22 . D - 79807 Lottstetten Tel: +49 (0) 7745 5905 . info@gassenhofer.de www.gassenhofer.de Ihr persönlicher Ansprechpartner in Hohentengen, Lauchringen und Dangstetten Wolf Dietrich Duttlinger Telefon 0 77 41 / 91 39 52 Mobil 0172 / 765 33 21 wolf-dietrich.duttlinger@kobold-kundenberater.de

28 Nr. 24/2016 Geschäftsaufgabe Am 31. Dezember 2016 schließen wir unseren Damen- und Herrensalon nach 31 Jahren und gehen in den Ruhestand. DANKE unserer langjährigen und treuen Kundschaft. Jolanda und Hanspeter Stoll D A N K E Statt Karten Sagen wir allen die uns durch Wort Schrift, Blumen und Geldspenden ihre Anteilnahme erwiesen und mit uns von Manfred Bergmann Abschied nahmen. Hohentengen, November 2016 Familien B. Bergmann A. Bergmann

Nr. 24/2016 29 Nach 30 Jahren verabschieden wir Herrn Uwe Sauerbeck Wir bedanken uns ganz herzlich für die zuverlässige Arbeit und die langjährige Treue zu unserer Firma. Herr Sauerbeck wechselt als Wassermeister zu den Gemeindewerken Hohentengen. Wir wünschen ihm auf seinem weiteren beruflichen Weg viel Erfolg. Als seinen Nachfolger begrüßen wir Herrn Bernhard Diersch Herr Diersch ist Heizungs- und Lüftungsbaumeister. Er ist ab sofort für Sie im Einsatz und freut sich auf sein neues Aufgabengebiet. Telefon 07742 / 5762 · Telefax 4548 www.ght-hofmann.de · ght.hofmann@t-online.de HEIZUNG & BAD Sanitär Klima Fachbetrieb Bäder & Service Hohentengen GHT Hofmann Haus der Heizung und des Bades

30 Nr. 24/2016 Wichtige Telefonnummern Mitteilungsblatt Nächste Ausgabe: 15. Dezember 2016 Annahmeschluss: 9. Dezember, 12.00 Uhr Inserate: Druckstudio Feser 0 77 42 / 92 32-0 mitteilungsblatt@feser.de Polizei 110 Polizei Waldshut 0 77 51 / 83 16-0 Notruf 112 (Notarzt, DRK Feuerwehr) Krankentransport (ohne Notfall) 0 77 51 / 19 222 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Allgemeinarzt, Zahnarzt außerhalb der Sprechzeiten 01805 / 19 292 430 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 01803 / 222 555-30 Vergiftung, Behandlungszentrum Freiburg 0761 / 27 04-361 DRK-Fahrdienst (mobiPlus, Hausnotruf) 0800 / 00 79 761 DRK Hausnotruf - Info: 0 7751 / 87 35-55 DRK-Dienste für Senioren 0 77 41 / 969 77 10 Beratungsstelle für barrierefreies Wohnen: 0 77 41 / 91 35 44 Apotheken-Notdienst www.lak-bw.notdienst-portal.de Flugverkehr Beschwerden: Abweichungen, ungewöhnliche Flugmanöver: Lärm-Hotline 0041 43 81 62 131 Fax 0041 43 81 64 780 Mitteilungsblatt Redaktion / Amtlicher Teil Telefon 0 77 42 / 853-0 info@hohentengen-ah.de Soziale Dienste Sozialstation Klettgau-Rheintal Telefon 0 77 42 / 92 34-0 Caritasverband Hochrhein 0 77 51 / 8011-0 Diakonisches Werk Hochrhein, Waldshut Telefon 0 77 51 / 83 04-0 Familienberatung beim Landratsamt Telefon 0 77 51 / 86-44 01 Frauen- und Kinderschutzhaus Kreis WT Telefon 0 77 51 / 35 53 “Donum vitae” Schwangerschaftsberatung Telefon 0 77 51 / 89 82 37 Offene Beratung “Courage” Telefon 0 77 51 / 91 08 43 Deutscher Kinderschutzbund OV Waldshut Telefon 0 77 51 / 67 27 24 Anonymes Sorgentelefon (Erwachsene) Telefon 0800 / 111 01 11 Anonymes Sorgentelefon (Kinder/Jugendl.) Telefon 0800 / 111 03 33 Hospitzdienst Hochrhein e.V. Telefon 0 77 51 / 80 23 33 Tierschutzverein Waldshut e.V. Telefon 0 77 41 / 68 40 33 Tierheim Steinatal Notruf 0151 / 55 41 47 85 Postagentur Telefon 0 77 42 / 853-52 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 09.00–12.00 15.00–17.00 Do 09.00–12.00 15.00–18.00 Sa 09.30–12.00

Nr. 24/2016 31 Bürgermeisteramt Postanschrift: Kirchstraße 4 79801 Hohentengen a. H. E-mail info@hohentengen-ah.de Telefon Zentrale 0 77 42 / 853-0 Telefax 0 77 42 / 853-15 Haupt-/Bauamt 0 77 42 / 853-20 Rechnungsamt 0 77 42 / 853-41 Gemeindekasse 0 77 42 / 853-40 Grundbuchamt 0 77 42 / 853-30 Standesamt 0 77 42 / 853-31 Einwohnermeldeamt 0 77 42 / 853-60 Fremdenverkehr 0 77 42 / 853-50 Forstverwaltung 0 77 42 / 45 32 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 08.00–12.00 Do 14.00–18.00 In Sterbefällen auch außerhalb der Öffnungszeiten. Gemeindewerke Hohentengen Wasser- und Nahwärmeversorgung Störungsdienst – während der Dienstzeit Telefon 0 77 42 / 853-80 oder 0 77 42 / 853-0 Störungsdienst - außerhalb der Dienstzeit Telefon 0151 / 17 24 62 18 Verbrauchsabrechnungen Abrechnungen, Zählerablesungen, Kasse Telefon 0 77 42 / 853-80 Energieversorgung Klettgau Rheintal Stromversorgung Störungsdienst – während der Dienstzeit Telefon 0151 / 21 28 81 46 oder 0 77 42 / 935-234 Störungsdienst - außerhalb der Dienstzeit Telefon 0151 / 21 28 81 46 MKTH GmbH - TV/Internet/Telefon Störungen und Abrechnungen Montag–Freitag 08.00–12.00 Uhr Telefon 0 77 42 / 926 00 00 Eigenbetrieb Moderne Kommunikationstechnologie Glasfaserkabel / Hausanschlüsse Telefon 0 77 42 / 853-85 Einrichtungen Besuchsdienst Telefon 0 15 25 / 707 07 73 Bauhof Telefon 0 77 42 / 853-70 Kläranlage Telefon 0 77 42 /69 20 Kindergärten Hohentengen 0 77 42 / 45 13 Herdern 0 77 42 / 77 10 Lienheim 0 77 42 / 41 80 Schulen Hohentengen 0 77 42 / 92 99 00 Lienheim 0 77 42 / 73 34 Mehrzweckhalle Hohentengen Hausmeister 0151 / 14 70 57 46 Mehrzweckhalle Lienheim Hausmeisterin 0 77 42 / 64 02 Schwimmbad / Camping Camping Hohentengen 0170 / 705 78 32 Bad Hohentengen 0 77 42 / 18 41 Camping Herdern 0 77 42 / 16 80 Camping und Bad Lienheim 0 77 42 / 61 72 Bankverbindungen Gemeinde Volksbank Hochhrein BIC GENODE61WT1 · IBAN DE11 6849 2200 0005 0054 00 Sparkasse Hochrhein BIC SKHRDE6WXXX · IBAN DE89 6845 2290 0011 0080 75 Gemeindewerke Volksbank Hochrhein BIC GENODE61WT1 · IBAN DE10 6849 2200 0005 0054 18 Sparkasse Hochrhein BIC SKHRDE6WXXX · IBAN DE95 6845 2290 0011 5000 48

Gesangverein „Frohsinn“ lädt ein! ADVENTSKONZERT Sonntag, 11. Dezember 2016 17.00 Uhr Pfarrkirche „St. Maria“ Hohentengen Mitwirkende: Gesangverein „Frohsinn“ Hohentengen Gesangverein Erzingen

RkJQdWJsaXNoZXIy NjUxMjQ0