Mitteilungsblatt Nr. 25 der Gemeinde Hohentengen a.H. vom 15. Dezember 2016.

Nr. 25/16 1 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde für die Ortsteile Bergöschingen Günzgen, Herdern Hohentengen Lienheim, Stetten Nr. 25 · 15. Dezember 2016 · Jahrgang 41 am Hochrhein Hohentengen Die Vorschulkinder von der Kita „Pfiffikus“ in Herdern haben alle ihre Prüfung, mit der Verkehrswacht Waldshut-Tiengen, zum Fußgängerführerschein bestanden.

2 Nr. 25/16 Bekanntmachung Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2015 der Modernen Kommunikationstechnologie Hohentengen GmbH Aufgrund von § 14 Abs. 10 des gültigen Gesellschaftsvertrags vom 06.08.2009, wird das Jahresergebnis 2015 wie folgt bekannt gegeben: Der Jahresabschluss schließt mit einem Gewinn von 13.905,13 €. Gemäß den Gesellschafterbeschlüssen wird ein Bilanzgewinn in Höhe von 35.000 EUR an die Gesellschafter ausgeschüttet, der verbleibende Rest wird auf neue Rechnung vorgetragen. Der Jahresabschluss 2015 liegt in der Zeit von Freitag, den 16. Dezember 2015 bis Dienstag , den 27. Dezember 2016 (je einschließlich) während der üblichen Dienststunden bei der Gemeindeverwaltung Hohentengen a.H., Kirchstr. 4, 79801 Hohentengen a.H., Zimmer 7, zur Einsichtnahme für jedermann aus. Hohentengen a.H., 15. Dezember 2016 g ez. Felix Stiegeler Geschäftsführer Kindertagesstätte „Wunderfitz“ sagt Danke Wir bedanken uns bei allen, die uns beim Weihnachtsmarkt unterstützt haben. Ein ganz herzliches Dankeschön – den Eltern und dem Elternbeirat für die gute Vorbereitung und Organisation, – den fleißigen Helfern, die uns beim Basteln und am Markt unterstützt haben, – an Familie Pfähler/Napoletano für den Marktstand, – an Christian Brädler für die gespendeten Tannenbäume aus Metall, – der Metzgerei Morath und Boller´s Kaufhüsle für die gespendeten Würstchen und Brötchen. Danke auch an Boller`s Kaufhüsle und Familie Ebner aus Stetten für die Spende zum Nikolaustag und natürlich dem Nikolaus Joachim Müller. Wir wünschen allen ein besinnliches Weihnachtsfest und für das Neue Jahr Gesundheit und Wohlergehen. Das Team der Kindertagesstätte Wunderfitz Heiligabend in Herdern Auch in diesem Jahr feiern wir wieder am 24.12. 2016 eine gemeinsame Andacht um 14.30 Uhr in der Fridolinskapelle in Herdern Anschließend gibt es ein gemütliches Beisammensein bei Glühwein und Weihnachtsgebäck (bitte Tasse mitbringen).

Nr. 25/16 3 Öffnungszeiten der Postagentur über die Feiertage Öffnungszeiten der Postagentur Wie in den vergangenen Jahren bleibt die Postagentur am 24. Dezember 2014 (Heiligabend) und am 31. Dezember 2014 (Silvester) geschlossen. An allen anderen Tagen bleiben die Öffnungszeiten der Postagentur unverändert Sammeltermine Blaue Tonne am 19. Dezember 2016 Gelber Sack am 21.Dezember 2016 Verschiebung der Müllabfuhr: Die Müllabfuhr verschiebt sich von Montag 26.Dezember 2016 auf Dienstag 27. Dezember 2016 Sprechstunden Der Sozialverband VdK informiert: Dezember 2016 Termine: Die Sprechtage des VdK Sozialverbandes eGmbH finden in der VdK Geschäftsstelle Bahnhofstr.12, 79661 WT-Tiengen statt: Montag den, 19. Dez. von 8.15 -12.15 Uhr, wir bitten um Terminvereinbarung Tel. 07741-96 98 73-0 Informiert und beraten wird in allen sozialrechtlichen Fragen, u. a. im Schwerbehindertenrecht, in der gesetzlichen Unfall-, Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung. e-mail: srg-waldshut-tiengen@vdk.de Familienzentrum Hochrhein, Lauchringen Das umfangreiche Programm des Familienzentrums finden Sie auf der Homepage: www. faz-hochrhein.de. Die Leiterin Ulla Hahn ist unter E-Mail: u.hahn@faz-hochrhein.de oder Telefon: 07741 / 96 799 23 zu erreichen. Veranstaltungskalender VHS Waldshut Die VHS Waldshut bietet am Samstag, 04.02.2017 eine Musical-Fahrt ins SI-Centrum Stuttgart „TANZ DER VAMPIRE“ und MARY POPPINS“ Anmeldeschluss: 05.01.2017 TANZ DER VAMPIRE Das Meisterwerk von Roman Polanski Auf der Suche nach Vampiren kommt der kauzige Forscher Professor Abronsius mitten in Transsilvanien dem Ziel seiner Reise gefährlich nahe. Sein junger Assistent Alfred verliebt sich in die Wirtstochter Sarah – doch auch der düstere Graf von Krolock will die Schöne besitzen und lockt sie auf sein Schloss. Humorvoll erzählt und von furiosen Tanzszenen begleitet, entfaltet sich in TANZ DER VAMPIRE eine schaurig-schöne Geschichte, die Ihnen garantiert einen wohligen Schauer über den Rücken jagen wird.

4 Nr. 25/16 MARY POPPINS Das einzigartige Musical erzählt die Geschichte des Kindermädchens Mary Poppins, das von Familie Banks für ihre Kinder Jane und Michael engagiert wird. Diese haben ihre eigene Vorstellung davon, wie ihre nächste Erzieherin zu sein hat, aber ihre Eltern -vor allem Mr. Banks - wollen unbedingt eine, die auf Disziplin setzt. Besonders die Kinder schließen Mary schnell ins Herz, fühlen sich endlich verstanden und erleben mit ihr zahlreiche magische Abenteuer. Und auch die Erwachsenen erkennen bald, dass das Kindermädchen nicht nur für die Kinder gut ist. Die gesamte Familie entdeckt das Kind in sich neu, lernt sich wieder zu achten und findet damit ihr lang abhanden gekommenes Glück. 9:00 Uhr Abfahrt ab Waldshut, Zustieg auf der Fahrtstrecke möglich, nach Ankunft im SICenter Stuttgart Aufenthalt zur freien Verfügung, Rückkehr gegen 21.00 Uhr, Preis für Fahrt im modernen Reisebus, Eintrittskarte Kat. 1 145,00 € Kat. 2 132,00 €, pro Person , Informationen und Anmeldung direkt bei der Reiseleiterin Frau Merone, Tel.: 07751 2856, beatrice.merone@t-online.de Die VHS Waldshut bietet am Sonntag, 15.01.2017eine Fahrt zum Revue-Theater Royal Palace in Kirrwiler / Elsass Anmeldeschluss: 15.01.2017 Das Programm ist international und auf höchstem Niveau: der Traum beginnt schon an der Pforte: Es geht los, wenn die Besucher das Haus betreten - Glanz und Glamour bestimmen die Reise in eine faszinierende Traumwelt mit Geheimnissen, Wundern und Illusionen. Zunächst erwartet Sie ein mehrgängiges Menü– im Hintergrund spielt dazu ein Orchester. Nach dem Essen haben Sie sogar die Möglichkeit ein Tänzchen zu wagen. Dann beginnt die Show. Artisten, erotische Tänzerinnen, Künstler und ein großes Ballett entführen das Publikum in eine fantastische Traumwelt. Bei der Show geht es Schlag auf Schlag, ohne Pause und das mehr als eineinhalb Stunden lang. Der Royal Palace ist in Frankreich und in Deutschlands berühmt und kann sich durchaus mit dem weltbekannten „Lido“ in Paris vergleichen lassen. Genießen Sie diesen Tag in eine magische Welt, der zu einem unvergesslichen Erlebnis werden wird. 9.30 Uhr Abfahrt ab Waldshut nach Kirrwiller, ca. 21.00 Uhr Rückkehr, Preis für Fahrt im modernen Reisebus, Mittags-Menü im Restaurant Majestic in Kirrwiller, Eintrittskarte zur „Revue „Flamboyant“ : 125,--€ pro Person, , Informationen und Anmeldung direkt bei der Reiseleiterin Frau Merone, Tel.: 07751 2856, beatrice.merone@t-online.de Die Polizei Baden-Württemberg sucht Nachwuchs Kein Tag ist wie der andere, jeder Fall ist neu. Die Chancen auf einen Ausbildungsplatz bei der Polizei sind sehr gut. Informationsveranstaltung bei den Polizeirevieren Bad Säckingen, Titisee-Neustadt und Waldshut-Tiengen Die Polizei Baden-Württemberg sucht Nachwuchskräfte und stellt im Jahr 2018 insgesamt 1400 Ausbildungsplätze im mittleren und gehobenen Dienst zur Verfügung. Auch in den kommenden Jahren ist von einer hohen Zahl an Ausbildungsplätzen auszugehen. Der Umgang mit Menschen, die Anwendung moderner Technik und nicht zuletzt die Sicherheit eines spannenden Arbeitsplatzes – all diese Merkmale sprechen für eine Bewerbung bei der Polizei Baden-Württemberg.

Nr. 25/16 5 Während einer etwa zweistündigen Informationsveranstaltung, zu der auch Eltern herzlich eingeladen sind, erfahren Sie alles rund um den Polizeiberuf, über die Einstellungsvoraussetzungen und das Bewerbungsverfahren: Am Mittwoch, den 25.01.2017 von 14:00 bis ca. 16 Uhr beim Polizeirevier in Bad Säckingen. Am Mittwoch, 04.01.2017 und Donnerstag 02.03.2017 von 14:00 bis ca. 16 Uhr Polizei - Tiengen, Ostpreussenstr. 22 in Tiengen. Eine Anmeldung wird unter der Telefonnummer 07741/8316-204 oder E-Mail an freiburg. berufsinfo@polizei.bwl.de erbeten. Für interessierte Schüler gibt es noch Plätze in Waldshut-Tiengen für das BORS BOGY Praktikum in der Zeit vom 30.01. bis 03.02.2017 oder vom 24.04. bis 28.04.2017. Nähere Informationen dazu unter www.polizei-freiburg.de >> Berufsinfo >> BORS-BOGY Praktika Offene Treffs im Landkreis Waldshut Ein kostenfreies Angebot für Eltern mit Kindern im vorschulischen Alter. Vielleicht suchen Sie Kontakt zu Familien und möchten sich gerne mit anderen Eltern über deren Erfahrungen austauschen? Oder Sie wünschen sich Tipps zur Erziehung? Im Landkreis Waldshut gibt es acht Offene Treffs an den Standorten: Bad Säckingen, Klettgau, Küssaberg-Kadelburg, Lauchringen, Jestetten, Murg, Höchenschwand und Waldshut-Tiengen. Jeder Offene Treff wird von einer Fachkraft geleitet. Kontaktdaten und weitere Informationen zu den einzelnen Offenen Treffs finden Sie unter: www.familien-plus.de: Frühe Hilfen - Betreuung/Förderung - Familienbegleitende Angebote Kurs zum Gebäudeenergieberater (HWK) startet im Januar Das Kompetenzzentrum Holzbau & Ausbau bietet von Januar bis April 2017 in 10 Tagesblöcken mit je drei Tagen die Fortbildung zum Gebäudeenergieberater (HWK) an. Sie sind Meister in Handwerk, Bauingenieur, Architekt oder Techniker und wollen Ihr Wissen in den Bereichen Energieeffizienz, Lüftungs-und Heizungstechnik sowie Energieberatung erweitern, dann ist dieser Kurs genau richtig. Der erfolgreiche Abschluss berechtigt Sie zur Eintragung in die Energie-Effizienz-Experten-Liste, damit verbunden ist die Erstellung bzw. Bestätigung von KfW-Anträgen sowie das Ausstellen von Energieausweisen. Diese Fortbildung wird aus Mitteln des ESF gefördert, wobei für Teilnehmer aus BadenWürttemberg die Seminargebühren mit 30% bzw. 50% bezuschusst werden. Den Zuschuss beantragen wir für Sie. Kursbeginn: 26. Januar 2017, Anmeldeschluss: 20. Dezember 2016 Weitere Informationen und Anmeldung unter: Kompetenzzentrum Holzbau & Ausbau, Biberach Wolfgang Schafitel – 07351 / 44091-55, Email: schafitel@zaz-bc.de, www.zimmererzentrum.de

6 Nr. 25/16 Kirchliche Nachrichten Katholisches Pfarramt Freitag, 16.12.2016 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Günzgen Samstag, 17.12.2016 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Lienheim Sonntag, 18.12.2016 10.45 Uhr Eucharistiefeier Stetten 17.00 Uhr Bußgottesdienst in Hohentengen Mittwoch, 21.12.2016 14.00 Uhr Seniorengottesdienst in Pfarrheim St. Maria in Hohentengen Krankenkommunion Am Donnerstag, 22. Dez. 2016 ist Krankenkommunion in Hohentengen und Lienheim durch Diakon Wolfgang Spitznagel. Seniorennachmittag Am Mittwoch, 21. Dez. 2016 ist um 14.00 Uhr Seniorengottesdienst im Pfarrheim St. Maria in Hohentengen. Anschließend Seniorennachmittag „Adventsbesinnung“ mit Kindergarten Hohentengen und Geschwister Brödlin. Krabbelgruppe Käfer (Alter ab 6 Mon.) Treffpunkt jeden Dienstag im Pfarrsaal in Hohentengen von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Stefanie Fischer, Tel. 07742/9260145. Kath. Pfarramt, Pfarrer Marcus Maria Gut Tel.: 9255-0 - Telefax: 9255-55 Sprechzeiten: Freitag von 10.00 – 11.00 Uhr in Hohentengen und nach Vereinbarung Neue emaile Adresse: hohentengen@se-ch.de Internet: www.se-st-christophorus.de - das Pfarrbüro ist dienstags bis donnerstags von 09.00 - 11.00 Uhr besetzt. Öffnungszeiten der Pfarrbücherei im kath. Pfarrheim: Termin Änderung Immer am ersten Freitag des Monat von 18.00 – 19.00 Uhr Leitung: Gerda Rau, Tel. 5966 Evangelische Kirchengemeinde Kadelburg Gottesdienste in der Bergkirche in Kadelburg: Sonntag, 18.12.2016, 10.10 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Kaiser), parallel Kindergottesdienst, im Anschluss ist Kirchencafe. Veranstaltungen der Kirchengemeinde Mittagstisch „Essen für Leib und Seele“: 04. Januar An jedem ersten Mittwoch im Monat ist wieder das Mittagessen in geselliger Runde ab 11.00 Uhr im Restaurant Saloniki. Anmeldung bei Gisela Kaminski: 07742/1760. Im Dietrich-Bonhoeffer-Haus (DBH) in Kadelburg, im Spitz 2: verschiedene Eltern-Kind Gruppen: bei Interesse im Pfarramt melden. Naturmäuse: Mo+Di, 8.30 Uhr - 12.30 Uhr, betreute Kleinkindgruppe.

Nr. 25/16 7 Kinderbistro: Di ab 12.00 Uhr, anschließend an die Schule oder den Kindergarten bis 15.00 Uhr. Mittagessen in Gemeinschaft „mit Spaß und Tradition“. Betreuungsteam Kinderbistro: Mithilfe bei der Hausaufgabenbetreuung, kreative Angebote oder im Kochteam unter Anleitung eines Kochs. Gitarrengruppe: Die Gitarrengruppe trifft sich montags, wöchentlich um 20.00 Uhr. Gerne werden neue Spieler aufgenommen, Grundkenntnisse genügen. Gegenstandslose Meditation Im Stile des ZEN: donnerstags, 14-tägig, immer in der geraden Woche, um 19.30 Uhr im DBH. Auskunft: Alexander Rutschmann, Tel. 07742 7315. Frauenkreis: 1x im Monat, donnerstags um 19.30 Uhr lädt der Frauenkreis ins Bonhoefferhaus zum Gespräch ein. Interessierte Frauen sind herzlich willkommen. Termine und Kontakt über: Dr. Sabine Jacobi: 07741-686550 Trauercafe Das Trauercafe lädt am Mittwoch, den 21.12.2016 um 15.00 Uhr zum Gespräch bei Kaffee und Kuchen und zwangloser Atmosphäre ins Bonhoefferhaus ein. Storchencafe ein Treffpunkt für Mütter mit Babys, man kann Kontakte knüpfen und sich austauschen. Leitung: Gisela Haberstock, Zeit: immer donnerstags, 14-tägig 10.00 - 11.30 Uhr Zwillingseltern-Kinder-Treff Immer donnerstags, 14-tägig ist Zwillingseltern-Treff ins Bonhoefferhaus ein. Beginn 10.00 Uhr. Familien stärken, Atempause für Eltern: Neuer Kurs, Dienstags, 20.00 Uhr im Dietrich-Bonhoefferhaus. Nähere Infos gibt unter familientraining@bergkirche-kadelburg.de. Bildungs- und Lernangebot für Kinder: Mathe und Englischtraining mit KUMON Mo und Do ab 15.00 Uhr, Information bei: Rosszita Baumann: 07741-8070755 Aktuelle Veranstaltungen über www.bergkirche-kadelburg.de Evangelisches Pfarramt, Andrea Kaiser, Pfarrerin Im Spitz 3, 79790 Küssaberg Tel: 07741/ 3613, oder 015152591888, Bergkirche@web.de Sekretariat Susanne Böger: Di, Mi, Do, Fr: 10.00 -12.00 Uhr Alt-Katholische Kirchengemeinde Pfarrbüro: Tel.: 07742/ 6230, e-mail: dettighofen@alt-katholische.de Samstag, 17. Dezember 2016 Weihnachtsbäckerei im Pfarrhaus Vorfreude Dettighofen, 10.30 – 17.00 Uhr Manuela Würth und ihr Team lädt ein Sonntag, 18. Dezember 2016 4. Adventssonntag Ein Geheimnis, größer als Worte Lottstetten, 10.00 Uhr Eucharistiefeier (Ende des amtlichen Teils)

8 Nr. 25/16 Hartenstein IHRE PENSION IN HOHENTENGEN AM HOCHRHEIN Die Pension Hartenstein ist vom 21.12.2016 bis einschließlich 8.1.2017 sowie an Fasnacht vom Schmutzigen Donnerstag 23.2.2017 bis Aschermittwoch, 1.3.2017 geschlossen. Für die Planung: Folgende Events finden im 1. Halbjahr 2017 immer freitags um 19.00 Uhr statt: 13.1.17 Wildgerichte vom Buffet 10.2.17 Fränkische Brotzeit 17.3.17 Fischbuffet, warm und kalt 21.4.17 noch einmal Fisch 26.5.17 Bratenevent Anmeldung erbeten unter Telefon 0 77 42 / 978 00 98 Wir wünschen unseren Gästen, Freunden und Bekannten besinnliche Weihnachten sowie Gesundheit und Zufriedenheit für das Jahr 2017.x Jetzt an die Weihnachts-Glückwünsche denken. Mit Riesenschritten nähert sich die Weihnachtszeit und der Jahreswechsel. Zeit der Besinnung und des Rückblicks und auch Zeit des Dankes an Kunden und Freunde. Was eignet sich dafür besser als ein Inserat in der Weihnachtsausgabe Ihres Mitteilungsblattes? Ihre Kunden und Geschäftsfreunde freuen sich über einen Weihnachtsgruß. Um es Ihnen einfach zu machen, können Sie sich Beispiele und Ideen Online ansehen und auch bestellen. Unter www.feser.de finden Sie den Link zu unseren Vorschlägen. Natürlich können Sie ebenfalls ganz formlos per E-Mail an info@feser.de Ihr eigenes Inserat schicken, oder kommen Sie einfach vorbei. Annahmeschluss ist der 13.12.2016 Ihr Team vom Mitteilungsblatt

Nr. 25/16 9 Claudia‘s Nähstube mit Selbstgenähtem und -gestricktem sowie Änderungsschneiderei. Stoll‘s Bauernladen Backwaren, Obst, Gemüse, Eier und Bioland-Käse direkt vom Erzeuger. Frisch gepresster Apfelsaft und frisches Eis. Günter‘s Grill Es wird heiß gebrutzelt! Gegrilltes und Gekühltes. Jasmin‘s Feinkost getrocknete Tomaten, Oliven, Käse, eingelegte und gefüllte Spezialitäten Gaststände, auch gerne von Vereinen, sind jederzeit herzlich willkommen. Anmeldung unter Tel. 0 77 42 / 853-60 bei Theresa Hüsler. Besuchen Sie uns freitags von 10 bis 13 Uhr auf dem Rathausplatz Wochenmarkt Hohentengen

10 Nr. 25/16 „Weihnachtliche Klänge am Turm“ Sonntag, 4. Advent 18. Dezember 2016 um 17:30 Uhr an der Kirche in Stetten Blechbläserensemble des Musikvereins Stetten-Bergöschingen Die Erlöse aus den Verkäufen kommen dem Kirchenbauverein Stetten zugute. Wir würden uns freuen, Sie bei einem Glas Glühwein und einer heißen Wurst begrüßen zu dürfen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren Ehren- und Passivmitgliedern, Freunden und Gönnern für die Treue und Unterstützung im vergangenen Jahr sowie allen Besuchern unserer Konzerte! Die Generalversammlung findet am 13.01.2017 um 20:00 Uhr im Hirschen in Stetten statt. Weihnachtsliederspielen an Heiligabend: Wasterkingen 13:45 Uhr / Günzgen 14:30 Uhr Stetten 15:15 Uhr / Bergöschingen Unterdorf 16:15 Uhr Wir wünschen allen Frohe Weihnachten und alles Gute für das Neue Jahr!

Nr. 25/16 11 Sie haben etwas Besseres zu tun, als in die Werkstatt zu fahren? Kein Problem! Wir holen Ihr Fahrzeug ab und bringen es so schnell wie möglich nach dem WerkstattTermin wieder zu Ihnen zurück. Auch in Verbindung mit einem Ersatzfahrzeug für 19,90 Euro inkl. 50 Freikilometer pro Tag! Inh. Gerhard Tröndle • Bundesstraße 14 • 79780 Stühlingen • Tel. 0 77 44 / 477 / service@ahamann.de S E R V I C E Norbert Mülhaupt & Söhne Bestattungen und Überführungen 79790 Küssaberg-Dangstetten, Langackerweg 28 Tel. 07741 / 62215 oder 0171 422 51 02 Fax 07741 / 670837 Christbaumverkauf ab sofort bis einschließlich 24. Dezember auch Samstag und Sonntag Haus- & Hof-Service Uwe Hecht Telefon 0179 / 530 97 67

12 Nr. 25/16 Ideengarten-Unteralpfen 07755 - 919 743 Verkaufshalle-WT-Tiengen 07741-640 9003 Grabmale Hochrhein  Vom 11.-24. Dezember (auch sonntags)  Nordmanntannen und Blaufichten  Verkauf überdacht ab Hof oder aus eigener Kultur  Am 12. und 19.12. mit Bewirtung Wir freuen uns auf Ihren Besuch Tannenhof Grießer Geißlingen 07742/4898 Weihnachtsbäume WT-Tiengen - im City Haus UG Tel. 07741- 2436 über 500 qmm Nähzentrum Handarbeits-Studio HUG Tiengen - im City Haus UG el. 07741- 2436 über 500 qmm weit und breit nichts Besseres ! RiesenAuswahl super günstig Wolle und Stoffe Kurzwaren Nähmaschinen ... soweit das Auge reicht ... Reparatur Annahme aller Fabrikate

Nr. 25/16 13 Rücken- und Gelenkschmerzen ? Hilfe und Selbsthilfe nach DORN von Helmuth Koch, Heilpraktiker Die Landfrauen von Lottstetten laden alle Interessierten herzlich ein. VORTRAG Montag, 16. Januar 2017, 19.00 Uhr Lottstetten, Postsaal Hauptstraße 44 EINTRITT: frei Info: Tel. 0 77 42 / 978 00 28 e-mail: info@dornmethode.com, www.dornmethode.com An meine liebe Senioren-Gymnastik-Truppe eine wundervolle Weihnachtszeit mit Glockenklingeln, das neue Jahr soll euch bringen, beste Gesundheit, nur Erfreuliches und jeden Tag ein Lächeln von Herzen und weiter geht‘s für die Bewegungsgruppe, mit viel Freude, Lust und Spaß, jeden Montag Vormittag von 9.30 bis 10.30 Uhr ohne Hast. Eure Susanna Killer

14 Nr. 25/16 Wir machen Urlaub! Die Praxen bleiben vom 27. 12. 2016 bis einschließlich 05. 01. 2017 in Hohentengen und Grießen geschlossen. Vertretung: Dres. med Kirchhoff, Dr. Urnauer Straße 1, 79787 Lauchringen, Telefon 0 77 41 / 45 71 (27.12. bis 30.12.2016) Dr. med Matcau, Hauptstraße 14 79790 Küssaberg, Telefon 0 77 41 / 66 300 (02.01. bis 05.01.2017 Außerhalb der Sprechzeiten wenden Sie sich bitte an den Bereitschaftsdienst, Telefon 116 117 und bei Notfällen an den Rettungsdienst Telefon 112 Praxis Oleg Nowizki Stettener Straße 3 - 79801 Hohentengen Marktstraße 26, 79771 Klettgau-Grießen Wir wünschen Ihnen besinnliche Weihnachtsfeiertage und ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2017. Reinigungskraft für Wohnungsauflösung gesucht. Circa 7h, in der Nähe von Kaiserstuhl. Bitte melden unter Telefon +49 172 / 748 16 91

Nr. 25/16 15 Nachruf Im Alter von 82 Jahren verstarb unser Feuerwehrkamerad Adolf Weihrauch * 5.11.1934 † 25.11.2016 Adolf trat 1952 in die Feuerwehr ein – er war also 64 Jahre dabei! Adolf war ein hilfsbereiter, zuverlässiger Kamerad. Er war eine Frohnatur und wir alle schätzten seinen Humor. Er wird uns fehlen! Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Frau Waltraud und seiner Familie. Wir werden Adolf ein ehrendes Andenken bewahren. Für die Feuerwehr Stetten Bert Kelz Abteilungskommandant

16 Nr. 25/16 Wir wünschen allen Passiv-‐ und Ehrenmitgliedern sowie allen Freunden und Gönnern fröhliche Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr. Wir freuen uns sehr, Sie mit Glühwein und musikalischer Begleitung an Heilig Abend in Herdern um 15.00 Uhr bei der Kapelle in Hohentengen um 15.30 Uhr auf dem Rathausplatz auf Weihnachten einstimmen zu dürfen. Zum Vormerken: Generalversammlung am Freitag, 13. Januar 2017 um 20.00 Uhr im Musikerheim. Spielgemeinschaft

Nr. 25/16 17 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, ist nicht mehr. Was bleibt, sind dankbare Erinnerungen und die Spuren in unseren Herzen, die uns niemand nehmen kann. Josef Gottfried Lentges - Fred - * 30.6.1935 † 23.11.2016 Zutiefst traurig müssen wir Abschied nehmen von meinem lieben Mann, meinem herzensguten Dad und stolzen Opi, der uns nach kurzer, schwerer Krankheit verlassen hat. Er fehlt uns sehr! In Dankbarkeit: Petra Lentges Sonja und Bert Kelz mit Carmen Die Trauerfeier und Beisetzung fand auf Wunsch von Fred in seiner Heimat Köln im engsten Familienkreis statt. Traueradresse: Petra Lentges, Füchsleweg 2, 79801 Hohentengen-Stetten Tel: +49 (0) 7745 59 05 Mobil: +49 (0) 172 650 22 98 Fax: +49 (0) 7745 59 09 SONDERPREISE auf Auslaufmodelle und Lagerware Gassenhofer Gabelstapler Motorgeräte und Landmaschinen Feldwiesenstr. 22 . D - 79807 Lottstetten Tel: +49 (0) 7745 5905 . info@gassenhofer.de www.gassenhofer.de

18 Nr. 25/16 Wichtige Telefonnummern Mitteilungsblatt Nächste Ausgabe Weihnachtsausgabe: 22. Dezember 2016 Annahmeschluss: 16. Dezember, 12.00 Uhr Inserate: Druckstudio Feser 0 77 42 / 92 32-0 mitteilungsblatt@feser.de Polizei 110 Polizei Waldshut 0 77 51 / 83 16-0 Notruf 112 (Notarzt, DRK Feuerwehr) Krankentransport (ohne Notfall) 0 77 51 / 19 222 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Allgemeinarzt, Zahnarzt außerhalb der Sprechzeiten 01805 / 19 292 430 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 01803 / 222 555-30 Vergiftung, Behandlungszentrum Freiburg 0761 / 27 04-361 DRK-Fahrdienst (mobiPlus, Hausnotruf) 0800 / 00 79 761 DRK Hausnotruf - Info: 0 7751 / 87 35-55 DRK-Dienste für Senioren 0 77 41 / 969 77 10 Beratungsstelle für barrierefreies Wohnen: 0 77 41 / 91 35 44 Apotheken-Notdienst www.lak-bw.notdienst-portal.de Flugverkehr Beschwerden: Abweichungen, ungewöhnliche Flugmanöver: Lärm-Hotline 0041 43 81 62 131 Fax 0041 43 81 64 780 Mitteilungsblatt Redaktion / Amtlicher Teil Telefon 0 77 42 / 853-0 info@hohentengen-ah.de Soziale Dienste Sozialstation Klettgau-Rheintal Telefon 0 77 42 / 92 34-0 Caritasverband Hochrhein 0 77 51 / 8011-0 Diakonisches Werk Hochrhein, Waldshut Telefon 0 77 51 / 83 04-0 Familienberatung beim Landratsamt Telefon 0 77 51 / 86-44 01 Frauen- und Kinderschutzhaus Kreis WT Telefon 0 77 51 / 35 53 “Donum vitae” Schwangerschaftsberatung Telefon 0 77 51 / 89 82 37 Offene Beratung “Courage” Telefon 0 77 51 / 91 08 43 Deutscher Kinderschutzbund OV Waldshut Telefon 0 77 51 / 67 27 24 Anonymes Sorgentelefon (Erwachsene) Telefon 0800 / 111 01 11 Anonymes Sorgentelefon (Kinder/Jugendl.) Telefon 0800 / 111 03 33 Hospitzdienst Hochrhein e.V. Telefon 0 77 51 / 80 23 33 Tierschutzverein Waldshut e.V. Telefon 0 77 41 / 68 40 33 Tierheim Steinatal Notruf 0151 / 55 41 47 85 Postagentur Telefon 0 77 42 / 853-52 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 09.00–12.00 15.00–17.00 Do 09.00–12.00 15.00–18.00 Sa 09.30–12.00

Nr. 25/16 19 Bürgermeisteramt Postanschrift: Kirchstraße 4 79801 Hohentengen a. H. E-mail info@hohentengen-ah.de Telefon Zentrale 0 77 42 / 853-0 Telefax 0 77 42 / 853-15 Haupt-/Bauamt 0 77 42 / 853-20 Rechnungsamt 0 77 42 / 853-41 Gemeindekasse 0 77 42 / 853-40 Grundbuchamt 0 77 42 / 853-30 Standesamt 0 77 42 / 853-31 Einwohnermeldeamt 0 77 42 / 853-60 Fremdenverkehr 0 77 42 / 853-50 Forstverwaltung 0 77 42 / 45 32 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 08.00–12.00 Do 14.00–18.00 In Sterbefällen auch außerhalb der Öffnungszeiten. Gemeindewerke Hohentengen Wasser- und Nahwärmeversorgung Störungsdienst – während der Dienstzeit Telefon 0 77 42 / 853-80 oder 0 77 42 / 853-0 Störungsdienst - außerhalb der Dienstzeit Telefon 0151 / 17 24 62 18 Verbrauchsabrechnungen Abrechnungen, Zählerablesungen, Kasse Telefon 0 77 42 / 853-80 Energieversorgung Klettgau Rheintal Stromversorgung Störungsdienst – während der Dienstzeit Telefon 0 77 42 / 935 231 (tagsüber) und 0151 / 21 28 81 46 Störungsdienst - außerhalb der Dienstzeit Telefon 0151 / 21 28 81 46 MKTH GmbH - TV/Internet/Telefon Störungen und Abrechnungen Montag–Freitag 08.00–12.00 Uhr Telefon 0 77 42 / 926 00 00 Eigenbetrieb Moderne Kommunikationstechnologie Glasfaserkabel / Hausanschlüsse Telefon 0 77 42 / 853-85 Einrichtungen Besuchsdienst Telefon 0 15 25 / 707 07 73 Bauhof Telefon 0 77 42 / 853-70 Kläranlage Telefon 0 77 42 /69 20 Kindergärten Hohentengen 0 77 42 / 45 13 Herdern 0 77 42 / 77 10 Lienheim 0 77 42 / 41 80 Schulen Hohentengen 0 77 42 / 92 99 00 Lienheim 0 77 42 / 73 34 Mehrzweckhalle Hohentengen Hausmeister 0151 / 14 70 57 46 Mehrzweckhalle Lienheim Hausmeisterin 0 77 42 / 64 02 Schwimmbad / Camping Camping Hohentengen 0170 / 705 78 32 Bad Hohentengen 0 77 42 / 18 41 Camping Herdern 0 77 42 / 16 80 Camping und Bad Lienheim 0 77 42 / 61 72 Bankverbindungen Gemeinde Volksbank Hochhrein BIC GENODE61WT1 · IBAN DE11 6849 2200 0005 0054 00 Sparkasse Hochrhein BIC SKHRDE6WXXX · IBAN DE89 6845 2290 0011 0080 75 Gemeindewerke Volksbank Hochrhein BIC GENODE61WT1 · IBAN DE10 6849 2200 0005 0054 18 Sparkasse Hochrhein BIC SKHRDE6WXXX · IBAN DE95 6845 2290 0011 5000 48

20 Nr. 25/16 Giro swiss Einmalig in der Region! Unsere neue Konto-Lösung für Grenzgänger. Lernen Sie Ihre Alternative zur Schweizer Bankverbindung kennen. Kostengünstige Teilnahme am schweizer Inlandszahlungsverkehr Online-Banking: Bankgeschäfte von Zuhause oder unterwegs bequem erledigen Bezahlen und Bargeldbezug mit der aufladbaren MasterCard in Schweizer Franken Daueraufträge für monatlich wiederkehrende Zahlungen in die Schweiz Mehr Informationen unter: www.sparkasse-hochrhein.de/giroswiss oder in einer unserer Geschäftsstellen.  Sparkasse Hochrhein

RkJQdWJsaXNoZXIy NjUxMjQ0