Mitteilungsblatt Nr. 10 der Gemeinde Hohentengen a.H. vom 24. Mai 2017.

Nr. 10 / 2017 1 Nr. 10 · 24. Mai 2017 · Jahrgang 42 Auch in diesem Jahr verließen die Kinder für 3 Wochen ihre Kita Wunderfitz und erlebten viel Spannendes im Wald bei der alten Blockhütte. Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde für die Ortsteile Bergöschingen Günzgen, Herdern Hohentengen Lienheim, Stetten am Hochrhein Hohentengen

2 Nr. 10 / 2017 Gemeinde Hohentengen am Hochrhein - Landkreis Waldshut Bekanntmachung der Satzung über die Änderung der Satzung über die Benutzung von Obdachlosen- und Flüchtlingsunterkünften vom 12.11.2015 mit Änderungssatzung vom 27.04.2017 Aufgrund von § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) sowie §§ 2 und 13 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg (KAG) hat der Gemeinderat der Gemeinde Hohentengen am Hochrhein am 18.05.2017 folgende Änderung der Satzung über die Benutzung von Obdachlosen- und Flüchtlingsunterkünfte vom 12. November 2015 mit Änderungssatzung vom 27. April 2017 beschlossen: § 1 Der bisherige Text des § 13 Gebührenmaßstab und Gebührenhöhe wird aufgehoben und erhält folgende Fassung: (1) B emessungsgrundlage für die Höhe der Gebühr ist der überlassene Wohnplatz. (2) Die Gebühr einschließlich der Betriebskosten beträgt für die Unterkunft Oberdorfstraße 2, 79801 Hohentengen a.H. monatlich 327,13 € die Unterkunft Hauptstraße 15 a, 79801 Hohentengen a.H. eine alleinstehende Person 195,35 € je Wohnplatz und Kalendermonat z wei Personen in familiärer Gemeinschaft 390,70 € für zwei Wohnplätze je Kalendermonat d rei Personen in familiärer Gemeinschaft 586,05 € für drei Wohnplätze je Kalendermonat v ier Personen in familiärer Gemeinschaft 781,40 € für vier Wohnplätze je Kalendermonat f ünf Personen in familiärer Gemeinschaft 976,75 € für fünf Wohnplätze je Kalendermonat s echs Personen in familiärer Gemeinschaft 1.172,10 € für sechs Wohnplätze je Kalendermonat s ieben Personen in familiärer Gemeinschaft 1.367,45 € für sieben Wohnplätze je Kalendermonat (3) Bei der Errechnung der Gebühr nach Absatz 2 nach Kalendertagen, wird für jeden Tag der Benutzung 1/30 der monatlichen Gebühr zugrunde gelegt.

Nr. 10 / 2017 3 § 3 Inkrafttreten Diese Satzung tritt am 01.06.2017 in Kraft. Hinweis über die Verletzung von Verfahrens- und/oder Formvorschriften nach § 4 Abs. 4 Gemeindeordnung Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn Sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind; der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Hohentengen am Hochrhein, den 18.05.2017 Der Bürgermeister gez. Benz Grundbucheinsichtsstelle Die Grundbucheinsichtsstelle ist Anlaufstelle in Fragen rund ums Grundbuch. Mit der zwangsweise angeordneten Neuordnung des Grundbuchwesens in BadenWürttemberg wurde das kommunale Grundbuchamt Hohentengen zum 13.03.2017 aufgehoben. Die Grundbücher werden nun beim Amtsgericht Villingen-Schwenningen, Grundbuchamt, geführt und bearbeitet. Die Gemeinde Hohentengen hat daher für ihre Bürgerinnen und Bürger ab dem 13.03.2017 eine Grundbucheinsichtsstelle eingerichtet. Dienstleistungen und Aufgaben Folgende Aufgaben kann die Grundbucheinsichtsstelle erledigen: – Grundbucheinsicht – Grundbuchausdrucke – Unterschriftsbeglaubigung z.B. im Zusammenhang mit Grundschuldbestellungen, Löschungen, Änderungsmeldungen zum Vereinsregister Anschrift Die Grundbucheinsichtsstelle finden Sie in Zimmer 4 bei Frau Tröndle im Rathaus Hohentengen, Kirchstr. 4, 79801 Hohentengen a.H. Tel.: 07742/853-30 Fax: 07742/853-15 E-Mail: m.troendle@hohentengen-ah.de

4 Nr. 10 / 2017 Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch u. Freitag 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Donnerstag 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Für Unterschriftsbeglaubigungen vereinbaren Sie bitte telefonisch einen Termin. Kontaktadresse der neu zuständigen Behörde: Amtsgericht Villingen-Schwenningen - GrundbuchamtCarlo-Schmid-Straße 7/9 78050 Villingen-Schwenningen Tel. 07721/6811-0 Fax: 07721/6811-490 E-Mail: poststelle@gbavillingen-schwenningen.justiz.bwl.de Förderung des Besuches einer Musikschule durch die Gemeinde Hohentengen a.H. Kurz vor Ende des Schuljahres 2016/2017 möchten wir sie nochmals auf die Möglichkeit der Musikschulförderung aufmerksam machen. Auch für das auslaufende Schuljahr 2016/2017 können Familien der Gemeinde Hohentengen a.H., deren Kinder die Musikschulen Küssaberg oder Südschwarzwald besuchen, eine jährliche Förderung pro Kind i.H.v. 50,oo € beantragen. Förderberechtigt sind Kinder vom 6. bis zur Vollendung des 19. Lebensjahres, die ihren Erstwohnsitz in der Gemeinde Hohentengen a.H. haben. Wer diese Förderung in Anspruch nehmen möchte, kann, während der üblichen Öffnungszeiten, ein entsprechendes Antragsformular auf dem Rechnungsamt (Zimmer 7) abholen. Auf der Gemeindehomepage (www.hohentengen.de) unter der Rubrik ‚Freizeit und Tourismus/Musikschule’ ist das Formular ebenfalls eingestellt. Vollständig ausgefüllte und durch die jeweilige Musikschule bestätige Formulare können bei der zuständigen Sachbearbeiterin Frau Schwab, auf dem Rechnungsamt abgegeben werden. Die Auszahlung der Förderung erfolgt gesammelt zum Ende des Schuljahres 2016/2017. Straßensperrungen Vollsperrung der Gemeindeverbindungsstraße Stetten – Bühl Aufgrund von Straßenbauarbeiten muss die Gemeindeverbindungsstraße Stetten - Bühl im Zeitraum vom 29. Mai 2017 bis zur Beendigung der Bauarbeiten, längstens bis ca. 29. Juli 2017 für ca. 2 Tage für den Gesamtverkehr gesperrt werden. Wir bitten die Bürgerinnen und Bürger um Beachtung und bedanken uns für Ihr Verständnis.

Nr. 10 / 2017 5 Vollsperrung der Kreisstraße 6596 (Kapellenstraße) zwischen Günzgen und Stetten ab der Kapelle in Günzgen bis zum Ortsausgang Günzgen Aufgrund von Kanal-, Strom-, Glasfaser- und Wasseranschlussarbeiten muss die Kreisstraße 6596 (Kapellenstraße) zwischen Günzgen und Stetten ab der Kapelle in Günzgen bis zum Ortsausgang Günzgen in der 1. Woche der Pfingstferien vom Dienstag, 06. Juni 2017 – Samstag, 10. Juni 2017 voll gesperrt werden. Die Umleitung erfolgt über Günzgen – L 161 – Hohentengen – L 161 a – Stetten und umgekehrt. Während der Vollsperrung kann der Linienbus der SBG die Haltestellen in Herdern und Günzgen nicht anfahren. Betroffen sind die Fahrten um 8.32 Uhr, 12.02 Uhr und 17.04 Uhr in Herdern sowie um 8.34 Uhr, 12.04 Uhr und 17.07 Uhr in Günzgen. Der Bus fährt von Hohentengen nach Stetten und wieder zurück. Wir bitten die Bürgerinnen und Bürger um Beachtung und bedanken uns für Ihr Verständnis. Bundesfreiwilligendienst bei der Gemeinde Hohentengen a.H. Freie Einsatzstellen: – Gemeindebauhof – Gemeinschaftsschule Rheintal – Standort Hohentengen – Der Bundesfreiwilligendienst richtet sich insbesondere an Menschen, – die nach Schule oder Studium praktisch tätig sein wollen; – Zeit bis zum Studien- oder Ausbildungsbeginn sinnvoll überbrücken möchten, – noch nicht genau wissen, in welche Richtung es beruflich gehen soll und neue Aufgabengebiete kennen lernen möchten. Nähere Informationen zum Bundesfreiwilligendienst erhalten Sie auch im Internet unter: www.bundesfreiwilligendienst.de. Auch wir stehen Ihnen für Informationen gerne zur Verfügung. Melden Sie sich bei Frau Kramhöller, Zimmer 9-1, Telefon 07742/853-21 oder EMail: personalamt@hohentengen-ah.de. Bewerbungen richten Sie bitte an das Bürgermeisteramt, Kirchstr. 4, 79801 Hohentengen a.H.

6 Nr. 10 / 2017 Fundsachen Bei der Gemeindeverwaltung wurde dieses Fahrrad der Marke „MCKENZIE“ abgegeben. Wir bitten diejenigen, die dieses Fahrrad vermissen beim Fundamt, Zimmer 1, vorzusprechen oder sich per Telefon bei Frau Hüsler 07742/853-60 zu melden. Gesucht Seit dem 14. März wird diese Katze in Klettgau-Geisslingen vermisst. Sie ist weiblich, kastriert, gechipt und Fremden gegenüber eher scheu. Ihre Fellfarbe ist weiß-schwarz. Hinweise bitte direkt an die Telefonnummer 015257035929. Kindertagesstätte „Wunderfitz“ Hohentengen sagt Danke Wir bedanken uns bei allen, die zum Gelingen des diesjährigen Waldprojektes beigetragen haben. Herzlichen Dank: • allen Eltern, die uns bei der Beaufsichtigung der Kinder unterstützt haben, • dem Elternbeirat für die leckere Pizza, • dem Bauhof für die Unterstützung beim Auf– und Abbau • den Jägern für die Überlassung der Waldhütte, • der Feuerwehr für das Zelt, • der Fa. Rehm für den Transport in den Wald. • allen, die uns auf irgendeine Weise unterstützt haben. Das Kita-Team Kita „PFIFFIKUS“ in Herdern sagt danke … Unser “ Frühlingsfest / Tag der offenen Tür“ am 7. Mai 2017 war für Groß und Klein ein schöner Tag.

Nr. 10 / 2017 7 Ein herzliches DANKE an: • d en Angelsportverein, den Bonanca Club und den Helferkreis, die uns ihre Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt haben • Herrn Siggi Bölle für die Kaffeemaschinen • das Planungsbüro Bachmann, das die Kosten für den Begegnungsclown „PEPINA“ übernommen hat • die vielen Spender für die tollen Tombola Preise: Volksbank Hochrhein, Sparkasse Hochrhein, Günthard Dekor, Berolino Lauchringen, Baggermuseum Weiach, Rene Wirth / Haribo und Familie Kronenwett • unseren Elternbeirat für die Hilfe und Unterstützung bei der Planung und Organisation des Festes • die Eltern für ihre Kuchenspenden und ihre Mithilfe beim Besetzen der verschiedenen Arbeitsschichten • alle Gästen die uns, an diesem schönen Tag, mit ihrem Besuch eine große Freude bereitet haben Die Kinder und das Team von der Kita „PFIFFIKUS“ Sammeltermine Blaue Tonne am 06. Juni 2017 Gelber Sack am 08. Juni 2017 Verschiebung der Müllabfuhr an Pfingstmontag Infolge des Feiertages Pfingstmontag (05.06.2017) wird die Müllabfuhr entsprechend der üblichen Feiertagsregelung um einen Tag wie folgt verlegt: Von Montag, den 05.06.2017 auf Dienstag, den 06.06.2017 Mit dem Parlamentarischen Patenschafts-Programm als Junior-Botschafter in die USA – Stipendium Programm des Deutsche-BundestagesDer Deutsche Bundestag vergibt wieder Stipendien für ein Auslandsjahr in den USA. Ab 1.Mai 2017 beginnt die Bewerbungsphase. Bis zum 15. September 2017 können sich Schülerinnen und Schüler sowie junge Berufstätige für ein Stipendium des Parlamentarischen Patenschafts-Programms für das Austauschjahr 2018/2019 auf wwww.bundestag.de/ppp bewerben.

8 Nr. 10 / 2017 Bewerbungskarten gibt es auch im Wahlkreisbüro des Bundestagsabgeordneten Thomas Dörflinger. Das Parlamentarische Patenschafts-Programm ist ein gemeinsames Programm des Deutschen Bundestages und des US-Kongresses für junge Deutsche und US-Amerikaner. Bundestagsabgeordnete übernehmen für die Jugendlichen eine Patenschaft. Die deutschen Schülerinnen und Schüler besuchen in den USA eine High School, die jungen Berufstätigen gehen auf ein College und absolvieren anschließend ein Praktikum in einem amerikanischen Betrieb. Die Stipendiaten leben während des Austauschjahres in Gastfamilien. Gleichzeitig verbringen Stipendiatinnen und Stipendiaten aus den USA ein Austauschjahr in Deutschland. Die Stipendiaten lernen den Alltag, die Kultur und die Politik des anderen Landes kennen. Zugleich vermitteln sie als Junior-Botschafter ihre Erfahrungen, Werte und Lebensweise aus ihrem Land. In Deutschland nominieren die Bundestagsabgeordneten in den Wahlkreisen die PPPStipendiatinnen und Stipendiaten nach einer unabhängigen Vorauswahl und übernehmen für sie eine Patenschaft. Im Dezember 2017 entscheidet sich, welches Mitglied des Bundestages in einem Wahlkreis parlamentarischer Pate für das Austauschjahr 2018/2019 wird. Bewerben können sich bundesweit Schülerinnen und Schüler, die zum Zeitpunkt der Ausreise (31.7.2018) mindestens 15 und höchstens 17 Jahre alt sind. Junge Berufstätige müssen bis zur Ausreise (31.7.2018) ihre Berufsausbildung abgeschlossen haben und dürfen zu diesem Zeit-punkt höchstens 24 Jahre alt sein. Das PPP-Stipendium umfasst die Kosten für die Reise, Vorbereitung und Betreuung sowie notwendige Versicherungen. Alle Informationen zum PPP und zur Bewerbung: www.bundestag.de/ppp Fragen und Auskünfte unter ppp@bundestag.de Oder beim Wahlkreisbüro Thomas Dörflinger Holunderweg 3 79848 Bonndorf e-mail: thomas.doerflinger.ma04@bundestag.de Tel.07703-919585 Wie attraktiv ist unsere Region für Unternehmen? WSW startet Unternehmensbefragung Zur Stärkung der Region als Lebens- und Wirtschaftsraum führt die Wirtschaftsregion Südwest GmbH (WSW) in Zusammenarbeit mit den beiden Landkreisen Lörrach und Waldshut eine Befragung bei rund 2.000 Betrieben durch. Es geht darum zu erfahren, wie zufrieden die Unternehmen mit ihren Standortbedingungen sind und welche künftigen Anforderungen sie an ihren Standort stellen. „Auf der Basis dieser Angaben können wir erkennen, in welchen Handlungsfeldern wir ansetzen müssen“, erläutert Waldshuts Landrat Dr. Martin Kistler. Und seine Amtskollegin aus Lörrach, Marion Dammann, ergänzt: „Diese Umfrage wird es uns ermöglichen, künftig Maßnahmen zu entwickeln, die auf die Bedürfnisse unserer Unternehmen angepasst sind“.

Nr. 10 / 2017 9 Von besonderem Wert ist die Aktion auch für die Wirtschaftsförderung. „Ohne fundierte Informationen können wir und die Kollegen der kommunalen Wirtschaftsförderung unsere Betriebe nicht gezielt unterstützen“, sagt der Geschäftsführer der Wirtschaftsregion Südwest GmbH, Alexander Maas, der die Befragung koordiniert. In dem vierseitigen Fragebogen geht es neben einer Bewertung der Region als Wirtschaftsstandort um konkrete Entwicklungsabsichten und mögliche Engpässe der Betriebe. „Nur, wenn wir z. B. wissen, wo aktuell oder in absehbarer Zeit Probleme entstehen, können wir bedarfsgerechte Maßnahmen entwickeln“, so Maas weiter. In den Landratsämtern und bei der Wirtschaftsregion Südwest hofft man nun auf eine gute Resonanz. „Über eine rege Beteiligung seitens der Unternehmen würden wir uns sehr freuen, denn schlussendlich geht es hier um die Interessen der hiesigen Firmen und die wirtschaftliche Zukunft der Region“, so Maas. Unternehmen, die keinen Fragebogen erhalten haben, sich aber beteiligen möchten, werden gebeten, sich an die Wirtschaftsregion Südwest zu wenden (Kai Müller, Tel. 07751/86-2603, kai.mueller@wsw.eu; oder Karin Gerlach, Tel. 07621/5500-150, karin.gerlach@wsw.eu). Die Ergebnisse werden in einer öffentlichen Veranstaltung zur Diskussion gestellt. Familienzentrum Hochrhein, Lauchringen Das aktuelle umfangreiche Programm des Familienzentrums finden Sie auf der Homepage: www.faz-hochrhein.de. Die Leiterin Ulla Hahn ist unter E-Mail: u.hahn@faz-hochrhein.de oder Telefon: 07741 / 96 799 23 zu erreichen. Fussballkalender Fr, 26.05.17 18:00 SG Hochrhein VfR Horheim B-Junioren | 1.Kreisliga (A) Sa, 27.05.17 13:00 SG Hochrhein 2 SV Lottstetten D-Junioren | Kreisklasse Sa, 27.05.17 14:30 SG Hochrhein SG Stühlingen D-Junioren | 1.Kreisliga (A) 16:00 FC Hochrhein 2 FC Tiengen 2 Herren | 2.Kreisliga (B) SG Hochrhein spielfrei B-Juniorinnen | 1.Kreisliga (A) So, 28.05.17 13:00 FC Denzlingen FC Hochrhein Frauen | Verbandsliga 15:00 FC Hochrhein SV Eschbach Herren | 1.Kreisliga (A) Do, 01.06.17 19:15 FC Hochrhein 2 SV Lottstetten Herren | 2.Kreisliga (B) Di, 06.06.17 19:30 SV Berau FC Hochrhein Herren | 1.Kreisliga (A) Aktuelle Termine und Spieldaten auch auf der Homepage des FC Hochrhein: www.fchochrhein.de

10 Nr. 10 / 2017 Heimspiele des Tennisclubs Hohentengen 18.06.17 9.30 Uhr Herren 1 24.06.17 14 Uhr Herren 60 25.06.17 9.30 Uhr Herren 2 01.07.17 14 Uhr Herren 40 02.07.17 13 Uhr Damen 08.07.17 14 Uhr Herren 60 09.07.17 9.30 Uhr Herren 1 16.07.17 13 Uhr Damen Verkehrsamt Radrundtour: Rheintal - Klettgau Freitag, 26. Mai, Treffpunkt 14.00 Uhr beim Rathaus Hohentengen Wir fahren das Rheintal entlang bis nach Ettikon. Von dort aus fahren wir durch den Wald bis nach Tiengen, wo wir die historische Holzbrücke an der Wutach passieren. Ein Stück entlang der Wutach und dann ein Stopp im Gasthaus Feldeck in Lauchringen. Weiter geht es am Radweg durch das Klettgau bis Bühl. Ein kurzer Anstieg bis zum Zollübergang, dann ist das Meiste geschafft und wir können entspannt bergab bis nach Wasterkingen und zurück nach Hohentengen fahren. Fahrzeit ca. 3 Stunden – ca. 40 km. Anmeldung bis 26. Mai 12:00 Uhr im Verkehrsamt Tel. 07742 85350 oder bei Birgit Zimmermann, Tel. 0173 4394162. Kartenvorverkauf für die Südwest Messe vom 10. Juni bis 18. Juni 2017 Villingen-Schwenningen - Bummeln, Neuheiten, Bewährtes und Schnäppchen entdecken, Informationen sammeln, Unterhaltung pur genießen: All das bietet die Südwest Messe in diesem Jahr vom 10. bis 18. Juni 2017. Ab sofort kann man verbilligte Eintrittskarten erwerben und dabei sparen. Erwachsene zahlen im Vorverkauf 4,50 Euro statt 6,50 Euro (Tageskasse). Kinder von 6 bis 14 Jahren zahlen 3,00 statt 4,50 Euro. Kinder unter sechs Jahren haben freien Eintritt. Karten im Verkehrsamt zu den Öffnungszeiten, Info unter 07742 85350. Der Vorverkauf endet am 9. Juni 2017 Wanderung mit dem Schwarzwaldverein – Ortsgruppe Lottstetten mit Wanderfreunden durch eine reizvolle und geschichtsträchtige Region Am Sonntag, 11.06.2017 machen der Schwarzwaldverein und Gäste in der Region Häusern, deren Entstehung und Geschichte eng mit dem Kloster St. Blasien verbunden ist, eine leichte Tour. Die Wanderung beginnt in Häusern, vorbei an der Wittlisberger Kapelle, über die Reinholdhütte nach Blasiwald-Althütte (1.100 m)

Nr. 10 / 2017 11 Von Althütte beginnt der Abstieg durch verschiedene Ortsteile Blasiwalds zum Ortsteil Eisenbreche. Dort besteht Einkehrmöglichkeit im Gasthaus Eisenbreche. Wer will, kann das gegenüberliegende Modelleisenbahnzentrum besichtigen und dort auch Kaffee und Kuchen genießen. Die letzte Etappe führt hinauf an den Schluchsee über die Staumauer an die Bushaltestelle am Kiosk. Von dort besteht stündliche Busverbindung nach Häusern. Wanderführer: Georg Leptig und Günther Haberstock, Tel. 07745-91037 oder 01716055887 Treffpunkt: 09:00 Uhr – unterer Hallenparkplatz Lottstetten oder 10:00 Parkplatz Kurund Sporthaus Häusern. Rückkehr: ca.16:00 Uhr – anschließend Serenade Gesangverein Lottstetten Info zur Tour: 250 hm, Länge 10,0 km, Gehzeit ca. 3 Stunden, kleine Rucksackverpflegung, Stöcke sind von Vorteil Veranstaltungskalender VdK Ortsverband Hohentengen a.H. Tagesfahrt Stuttgart-Wilhelma Am Freitag 16.06.2017 Tagesausflug nach Stuttgart zur Wilhelma Abfahrzeiten: 7.00 Uhr Lienheim 7.05 Uhr Guggenmühle 7.10 Uhr Stetten 7.15 Uhr Hohentengen 7.20 Herdern 7.25 Uhr Günzgen Rückreise: 16.00 Uhr; Abendessen Gasthof Morath Bechtersbohl, Fahrtkosten: Bus, Wilhelma für Mitglieder 45 € für Nichtmitlieder 50 €, Anmeldung bei Sylvia Fromm 07742 5935, Anmeldeschluss 08.06.2017 Musik im Kloster Das nächste Konzert der Reihe „Musik im Kloster“ findet am Samstag den 3. Juni 2017 um 17.00 Uhr in der Kapuzinerkirche zu Stühlingen statt. Das Konzert hat den Titel: „Missa Lumen“ Messe für Orgel und Gesang. Selbsthilfegruppe Waldshut – Prostatakrebs: Die Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Waldshut-Tiengen trifft sich am Dienstag 06.Juni 2017 um 19.00 Uhr im Vereinsheim des FC Tiengen 08 in Tiengen am „Langenstein“ Sonntagsgespräch im Spital Termin: 28.05.2017 Zeit: 11:15 Uhr im Spital Waldshut Thema: Herzschwäche durch Herzklappenerkrankungen. Innovative Therapieformen in der Kardiologie. Referentin: Dr. med. Sun Ju Kim Chefärztin der Medizinischen Klinik I, Spital Waldshut

12 Nr. 10 / 2017 Zentral in Waldshut: Rotkreuz-Kurs – „Notfallwissen für Senioren“ Erste Hilfe zu leisten ist keine Frage des Alters oder der körperlichen Leistungsfähigkeit – das kann man beim Kreisverband Waldshut des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) im Kurs „Notfallwissen für Senioren“ lernen. Selbst wenn man sich nicht zu einem Notfallpatienten hinunterbücken kann: In diesem Kurs zeigt ein Ausbilder oder eine Ausbilderin des DRK-Kreisverbands Waldshut, wie die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kurses mit ihren jeweiligen persönlichen Möglichkeiten als Ersthelfer das Richtige tun können bei einem Unfall oder plötzlichem medizinischen Notfall. Auch typische Notsituationen älterer Menschen sind Thema bei dem Kurs. Ein solcher Kurs „Notfallwissen für Senioren“ wird für Teilnehmende aus dem ganzen Kreisverbandsgebiet am 23. und 24. Mai 2017 zentral in Waldshut angeboten und zwar im Rotkreuz-Haus an der Fuller Straße 2 im Stadtteil Schmittenau. Die Unterrichtseinheiten verteilen sich an den beiden Kurstagen (Dienstag, 23. Mai und Mittwoch, 24. Mai) auf die Vormittagszeit von 9 Uhr bis 12 Uhr. Die Teilnahmegebühr beträgt 25 € pro Person. Anmeldung beim DRK-Kreisverband Waldshut (Frau Bekert Köpfer) unter Telefon 07751 – 87 35 0 oder an info@drk-kv-wt per E-Mail. Landsenioren Südbaden e. V. – BLHV Kreis Waldshut Vom 10. bis 15. September 2017 machen die Landsenioren in Zusammenarbeit mit dem Agrardienst Baden eine 6-tägige Fahrt in das Saarland. 1. Tag: Anreise mit modernem Reisebus zum 4* Hotel in Celle, Führung Völklinger Hütte 2. Tag: Landw. Betriebsbesichtigung mit Verkostung, Saar-Schifffahrt 3. Tag Fahrt nach Luxemburg, Besichtigung der Stadt Echternach, Führung Weinberg und Verkostung 4. Tag: Fahrt nach Lothringen und Metz mit Reisbegleitung 5. Tag: Freizeit am Vormittag, nachmittags Fahrt zur Brauerei Karlsberg 6. Tag: Heimreise Der Preis beträgt p. P. im DZ 745,00 €. U. a. im Preis enthalten: Anreise und Fahrten Reisebus, 5 x Übernachtung inkl. Frühstück, 4x Abendessen, 2 x Mittagessen, Führung Völklinger Hütte, Schifffahrt. Ausführliches Programm erhalten Sie bei: Hermann Schwab, Tel.-Nr. 07741/5509, Anmeldeschluss: 15. Juni 2017. Agentur für Arbeit Life/Work Planning (LWP) - Arbeit finden, die zu MIR passt! Eine Informationsveranstaltung von BiZ & Donna Wer den Sprung vom passiven Anzeigenlesen hin zur aktiven Stellensuche schafft, ist klar im Vorteil. Life/Work Planning zeigt den Zugang zum verborgenen, nicht ausgeschriebenen Arbeitsmarkt und liefert eine Methode, sich diesen – gerüstet mit „ganz normalen Qualifikationen“ – zu erschließen.

Nr. 10 / 2017 13 Am Dienstag, 30.05.2017 von 16:00 bis 18:00 Uhr erklärt Marc Buddensieg (LWP-Trainer und Fachmann für Karriereplanung) wie der „verdeckte Arbeitsmarkt“ funktioniert. Wie Sie Stellen dort finden, wo sonst keiner sucht! Die Veranstaltung findet statt im BiZRaum E.14 der Agentur für Arbeit Lörrach, Brombacher Str. 2. Anschließend stehen der Referent Marc Buddensieg, Andreas Gässler (Regionalbüro für berufliche Fortbildung Südbaden) und Dorothea Trochim (Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt) für weitere Fragen zur Verfügung. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Tipp für Schülerinnen und Schüler: Pfingstferien zur Berufsinformation nutzen Die Agentur für Arbeit in Lörrach rät allen Schülern, die für dieses Jahr noch eine Ausbildungsstelle suchen, die Pfingstferien zur beruflichen Information zu nutzen. Es gibt schon noch einige freie Ausbildungsstellen – jedoch nicht immer im Wunschberuf. Das BiZ ist die Top-Adresse für alle, die vor einer beruflichen Entscheidung stehen. Hier kann man sich über alles informieren, was mit Ausbildung und Studium, beruflichen Tätigkeiten und Anforderungen, mit Weiterbildung, Umschulung und Entwicklungen am Arbeitsmarkt zusammenhängt. Im BiZ gibt es ein umfassendes Medienangebot: Filme, Informationsmappen, Bücher und PC´s mit Internet-Zugang. Die PC-Plätze im Internet-Center bieten auf den Seiten des Virtuellen Arbeitsmarktes die Möglichkeit der Recherche im Angebot der Ausbildungsstellen und Arbeitsstellen, in der Datenbank BERUFENET stehen Ausbildungs- und Tätigkeitsbeschreibungen, in KURSNET schulische Bildungsangebote zur Verfügung. Daneben können die PC´s mit Internet-Zugang zur weiteren Information rund um Arbeit und Beruf genutzt werden, Internet-Arbeitsplätze mit spezieller Software stehen für die Erstellung von Bewerbungen zu Verfügung. Das BiZ/Internet-Center ist montags bis mittwochs von 7.30 bis 15.30 Uhr, donnerstags von 7.30 bis 18.00 Uhr, freitags von 7.30 bis 12.30 Uhr geöffnet. Altersjubilare im Monat Juni 2017 6.6 Catalano, Vincenzo Pfarrbuck 2 Hohentengen 75 Jahre 13.6 Rometsch, Inge Hallauerstr. 8 Herdern 80 Jahre 14.6 Meier, Eugen Auenweg 8 Hohentengen 85 Jahre

14 Nr. 10 / 2017 Kirchliche Nachrichten Katholisches Pfarramt Hohentengen a.H. CHRISTI HIMMELFAHRT Donnerst., 25.05.2017 09.30 Uhr Prozession ab dem Aldi-Parkplatz in Rheinheim 10.00 Uhr Eucharistiefeier für die ganze Seelsorgeeinheit in Rheinheim am Inselpavillon mit den Kirchenchören Rheinheim und Kadelburg, Begegnungsfest anlässlich unseres 10 jährigen Jubiläums der Seelsorgeeinheit. Die Erstkommunionkinder werden an der Prozession mit ihren weißen Gewändern ohne Kerze teilnehmen. Freitag, 26.05.2017 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Bergöschingen Samstag, 27.05.2017 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Stetten Sonntag, 28.05.2017 08.45 Uhr Eucharistiefeier in Lienheim 18.00 Uhr Abendmusik „Ave Maria“ in der Pfarrkirche in Hohentengen mit Anja Muth, Mezzosopran und Daniel Bosshard an der Orgel Mittwoch, 31.05.2017 14.30 Uhr Maiandacht in Leuggern Freitag, 02.06.2017 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Herdern PFINGSTEN - Renovabis Kollekte - Sonntag, , 04.06.2017 08.45 Uhr Eucharistiefeier in Lienheim mit Kirchenchor Montag, , 05.06.2017 10.45 Uhr Eucharistiefeier in Hohentengen mit Kirchenchor Firm-Versöhnungsabende Die Firmandinnen und Firmanden aus Hohentengen und Lienheim treffen sich am Di. 30. Mai um 19.00 Uhr in der Kirche St. Maria in Hohentengen. Wer an diesem Abend aus terminlichen Gründen nicht kann, besucht dann den Versöhnungsabend in Rheinheim am 01. Juni. Bitte Pfarrer Gut aber darüber zuvor informieren. Krabbelgruppe Käfer (Alter ab 6 Mon.) Treffpunkt jeden Dienstag im Pfarrsaal in Hohentengen von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Stefanie Fischer, Tel. 07742/9260145. Kath. Pfarramt, Pfarrer Marcus Maria Gut Tel.: 9255-0 - Telefax: 9255-55 Sprechzeiten: Freitag von 10.00 – 11.00 Uhr in Hohentengen und nach Vereinbarung. Emaile Adresse: hohentengen@se-ch.de, Internet: www.se-st-christophorus.de - das Pfarrbüro ist dienstags bis donnerstags von 09.00 - 11.00 Uhr besetzt.

Nr. 10 / 2017 15 Öffnungszeiten der Pfarrbücherei im kath. Pfarrheim: Immer am ersten Freitag des Monat von 18.00 – 19.00 Uhr. Leitung: Gerda Rau, Tel. 5966 Evangelische Kirchengemeinde Kadelburg Gottesdienste in der Bergkirche, Kadelburg: Sonntag, 28.05.2017, 10.10 Uhr: „Erdbeersonntag“ - Gottesdienst (Pfarrerin Kaiser), parallel Kindergottesdienst, im Anschluss ist Kirchencafé. Neuer Konfirmandenkurs: Die Anmeldung für die neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden ist am Sonntag, den 28. 05. 2017. Eltern und Jugendliche sind zum Gottesdienst um 10.10 Uhr in die Bergkirche eingeladen. Im Anschluss gibt es Informationen zum Konfirmandenunterricht. Pfingstsonntag, 04.06.2017 - Pfingstgottesdienst zusammen mit der Evangelischen Nachbargemeinde Klettgau Gottesdienst im Grünen am Rhein - Bei gutem Wetter: 11.30 Uhr Gottesdienst am Rhein bei Hohentengen/Herdern am Laufenloh mit Taufen. Der Weg ist mit Luftballons markiert und ist über die Homepage der Kirchengemeinde und über den Anrufbeantworter ab Pfingstsamstag zu erfahren. Bei Regenwetter: 11.30 Uhr, Gottesdienst in der Bergkirche mit anschließendem Kirchencafe. Bei unklarer Wetterlage ist der aktuelle Ort über den Anrufbeantworter des Pfarramts ab Samstagnachmittag zu erfahren. Pfingstmontag, 05.06.2017, 10.00 Uhr, Evangelische Kirche, Erzingen - Ökumenischer Gottesdienst zum Pfingstfest zusammen mit den katholischen Seelsorgeeinheiten Klettgau/Wutöschingen und St. Christopherus, der Altkatholischen Gemeinde Dettighofen und den Evangelischen Kirchengemeinden Klettgau und Kadelburg, anschließend Apero. Entenrennen auf dem Rhein, 01.07.2017 - Ab sofort gibt es Renntickets zu erwerben und zu bestellen! (Hauptpreis: Reisegutschein für 1200 €). Pfingstnovene von 26.05. bis 03. 06. 2017 In den 10 Tagen vor Pfingsten findet im Evangelischen Kirchenbezirk eine Pfingstnovene statt. In 9 Tagen vor Pfingsten wird täglich von 19.30 - 20.00 Uhr zum Gebet eingeladen. Am Samstag, 3.6. 19.00 Uhr findet zum Abschluss ein gemeinsamer Gottesdienst in der Versöhnungskirche in Waldshut statt. In der Bergkirche wird in der Pfingstnovene täglich von 19.00-2000 Uhr eine Andacht angeboten. Angebote der Kirchengemeinde in Hohentengen: Mittagstisch „Essen für Leib und Seele“: 07. Juni 2017 An jedem ersten Mittwoch im Monat ist wieder das Mittagessen in geselliger Runde ab 11.00 Uhr im Restaurant Saloniki. Anmeldung bei Gisela Kaminski: 07742/1760. Im Dietrich-Bonhoeffer-Haus (DBH) in Kadelburg, im Spitz 2: Verschiedene Eltern-Kind Gruppen: bei Interesse im Pfarramt melden.

16 Nr. 10 / 2017 Naturmäuse: Mo+Di, 8.30 Uhr - 12.15 Uhr, betreute Kleinkindgruppe. Kinderbistro: Di ab 12.00 Uhr, anschließend an die Schule oder den Kindergarten bis 15.00 Uhr. Mittagessen in Gemeinschaft „mit Spaß und Tradition“. Gitarrengruppe: Die Gitarrengruppe trifft sich montags, wöchentlich um 20.00 Uhr. Gegenstandslose Meditation Im Stile des ZEN: donnerstags, 14-tägig, immer in der geraden Woche, um 19.30 Uhr im DBH. Auskunft: Alexander Rutschmann, Tel. 07742 7315. Frauenkreis: 1x monatlich lädt der Frauenkreis ins Bonhoefferhaus zum Gespräch ein. Kontakt: Dr. Sabine Jacobi: 07741-686550 Trauercafe - Das Trauercafe lädt am Mittwoch, den 21.06.2017 um 15.00 Uhr zum Gespräch bei Kaffee und Kuchen und zwangloser Atmosphäre ins Bonhoefferhaus ein. Storchencafe - ein Treffpunkt für Mütter mit Babys (Donnerstag) Leitung: Gisela Haberstock: 07741 606772 Zwillingseltern-Kinder-Treff - Immer donnerstags, 14-tägig ist Zwillingseltern-Treff ins Bonhoefferhaus ein. Beginn 10.00 Uhr. Kontakt: Melanie Haberstock: 07741 3800 Kurs „Familientraining - Atempause für Eltern“: aktueller Kurs, dienstags, 20.00 Uhr, wöchentlich, bis Anfang Juli. Infos über aktuelle Kurse bei Beate Harmel, Tel: 07751 700 959 Betreuungsteam Kinderbistro: Mithilfe bei der Hausaufgabenbetreuung, kreative Angebote oder im Kochteam. Für unser Kochteam wird Verstärkung gesucht. Wer Freude am gemeinsamen Kochen hat und dieses generationsübergreifende Angebot, bei dem Senioren und Kinder zusammen essen, mit seiner oder ihrer Mithilfe unterstützen kann, ist herzlich eingeladen. Bildungs- und Lernangebot für Kinder: Mathe und Englischtraining mit KUMON - Zu Gast im Bonhoefferhaus ist das Bildungsprogramm KUMON, ein weltweites Lernprogramm für Mathematik und Englisch, Mo und Do ab 15.00 Uhr, Information bei: Rosszita Baumann: 07741-8070755 Aktuelle Veranstaltungen über www.bergkirche-kadelburg.de Evangelisches Pfarramt, Andrea Kaiser, Pfarrerin Im Spitz 3, 79790 Küssaberg, Tel: 07741/ 3613, oder 015152591888, Bergkirche@web.de Sekretariat Susanne Böger: Di, Mi, Do, Fr: 10.00 -12.00 Uhr Alt-Katholische Kirchengemeinde Gottesdienstordnung und andere wichtige Termine Pfarrbüro: Tel.: 07742/ 6230, e-mail: dettighofen@alt-katholische.de Donnerstag, 25. Mai 2017 Christi Himmelfahrt - Die letzten Worte Hohentengen 19.00 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 28. Mai 2017 7. Ostersonntag - Dem Auftrag gerecht werden

Nr. 10 / 2017 17 Dettighofen 9.30 Uhr Eucharistiefeier 10 Jahre Kleine Charta - Oecumenica für Klettgau Sonntag, 04. Juni 2017 Pfingsten - Der Geist der Einheit Lottstetten 10.00 Uhr Eucharistiefeier Montag, 05. Juni 2017 P fingstmontag - „Man muss sie lieben, anders sind sie nicht zu ertragen“ Erzingen 10.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst Evangelische Kirche SOZIALSTATION Klettgau-Rheintal Tag der offenen Tür 28. Mai  10.00 Uhr Festgottesdienst  Mittagessen vom Narrenverein Grießen  Kaffeestube vom Akkordeonorchester Klettgau  Abwechslungsreiches Rahmenprogramm  Kinderunterhaltung Aus Anlass der Eröffnung des Erweiterungbaus der Tagespflege stellt sich die Sozialstation Klettgau-Rheintal am 28. Mai ab 11.00 Uhr mit einem „Tag der offenen Tür“ in allen Bereichen den Besuchern vor. (Ende des amtlichen Teils)

18 Nr. 10 / 2017 Claudia‘s Nähstube mit Selbstgenähtem und -gestricktem sowie Änderungsschneiderei. Stoll‘s Bauernladen Backwaren, Obst, Gemüse, Eier und Bioland-Käse direkt vom Erzeuger. Frisch gepresster Apfelsaft und frisches Eis. Günter‘s Grill Es wird heiß gebrutzelt! Gegrilltes und Gekühltes. Jasmin‘s Feinkost getrocknete Tomaten, Oliven, Käse, eingelegte und gefüllte Spezialitäten Gaststände, auch gerne von Vereinen, sind jederzeit herzlich willkommen. Anmeldung unter Tel. 0 77 42 / 853-60 bei Theresa Hüsler. Besuchen Sie uns freitags von 10 bis 13 Uhr auf dem Rathausplatz Wochenmarkt Hohentengen

Nr. 10 / 2017 19 Die katholische Kirchengemeinde Küssaberg-Hohentengen St. Christophorus sucht zum 01.01.2018 sowie zum 01.02.2018 zwei Pfarrsekretäre/innen in Teilzeit mit jew. 15 - 20 Wochenstunden Eine christliche Grundeinstellung und Zugehörigkeit zur katholischen Kirche ist Voraussetzung. Qualifikation und Kenntnisse: - abgeschlossene Ausbildung im verwaltungs- oder kaufmännischen Bereich bzw. vergleichbare Qualifikation - gute EDV-Kenntnisse und sicherer Umgang mit den gängigen MicrosoftOffice-Programmen ( Word, Excel, Outlook, Publisher) Ihre Fähigkeiten: - Gewissenhaftigkeit und Belastbarkeit auch bei vielfältigen Aufgabenstellungen und hohem Arbeitsanfall - Sicheres Auftreten, Organisationsgeschick, Flexibilität, Kreativität und selbstständiges Arbeiten - Engagement, Zuverlässigkeit, Loyalität und Verantwortungsbewusstsein - Verständliche und präzise Ausdrucksweise - Freundlicher und guter Umgang mit Gemeindemitgliedern - Bereitschaft, an einem Nachmittag/Woche zu arbeiten Die Anstellung und Vergütung richten sich nach der Arbeitsvertrags- und Vergütungsordnung der Erzdiözese Freiburg AVO mit allen für den öffentlichen Dienst üblichen Leistungen. Informationen erhalten Sie über das Kath. Pfarramt in Rheinheim, Tel. 07741/3105 oder über das Kath. Pfarramt Hohentengen, Tel. Nr. 07742/92550. Informationen vertraglicher Art erhalten Sie bei der Verwaltungsbeauftragten, Frau Ulrike Hirzle, Tel. 07744/920124. Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 10.07.2017 an das: Kath. Pfarramt Rheinheim z. Hd. Herrn Pfarrer Gut Zurzacher Str. 2 79790 Küssaberg E-Mail: marcus.gut@se-ch.de

20 Nr. 10 / 2017 Verkaufsgarten-Unteralpfen, Leiterbachstr. 51 07755 - 919 743 Grabmale Hochrhein

Nr. 10 / 2017 21 zum aggensell eins klettgau-erzingen telefon 07742 54 24 www.boll-eisele.de SEIT20 JAHREN natursteine grabmalehandgefertigt und einzigartig bildhauer & steinmetzarbeiten restaurierungen Ihr Meisterbetrieb im Klettgau 90x60_sw.qxp_Layout 1 06.03.15 09:42 Seite 1 Das Hochrheinstüble sucht für sofort Küchenmitarbeiter/in für Vorbereitungsarbeiten, Zubereitung der Salate und Desserts Ich freue mich auf Ihre Bewerbung. Peter Horn info@hochrheinstueble.de www.hochrheinstueble.de Telefon 0 77 42 / 68 68 oder 0174 / 201 85 11

22 Nr. 10 / 2017 Kleine DachgeschossWohnung zu vermieten Möbliert, 3 Zimmer, Küche und Bad. Vorzugsweise Grenzgänger. € 500,00 NK inklusive Anfragen bitte schriftlich an: Mitteilungsblatt Hohentengen Chiffre 10a/AH Weiherstraße 8 · 79801 Hohentengen Telefax 0 77 42 / 92 32-32 mitteilungsblatt@feser.de Großer Geflügelverkauf Enten-Gänse-Puten u. Mast Bitte vorbestellen! Am Dienstag, 30.05. und 27.06.2017 Dangstetten, Rathaus, 9.05 Uhr Lienheim, Haltestelle, 9.55 Uhr Hohentengen, Rathaus, 10.20 Uhr Geflügelzucht J. Schulte Telefon 0 52 44 / 89 14 Fax 0 52 44 / 772 47 +++ VORMERKEN +++ +++ VORMERKEN +++ +++ VORMERKEN +++ Freitag, 16. Juni 28. Internationales Chris Gems Gedächtnis AH-Turnier Samstag, 17. Juni 2. SC Dorfolympiade Montag, 19. Juni Handwerkerhock mit dem Musikverein Hohentengen und dem beliebten Kuhlotto Fest Sport SC HOHENTENGEN Im Trauerfall sind wir für Sie da. Otmar Schiessel Degernauer Straße 10 Erzingen Tel. 0 77 42 / 75 16 Josef Stoll Herrenstraße 12 Grießen Tel. 0 77 42 / 52 34

Nr. 10 / 2017 23 Einladungzur 2. SCH Olympiade in Hohentengen Samstag, den 17.06.2016 Sportplatz in Hohentengen Die SCH-Olympiade beginnt gegen 11:00 Uhr und endet um ca. 18:00Uhr. Bei der anschließenden Athlet/innen Partykönnen sich alle gebührend feiern. Jeder ist eingeladen, ganz nach dem Motto „Ob Alt, ob Jung, ob Groß, ob Klein“. Alle Mannschaften erhalten einen Preis. Nicht der Wettkampf steht im Vordergrund, sondern Spiel, Spaß und Unterhaltung. Die unterschiedlichsten Talente sind gefragt. So wird es Wasser- und Hüpfspiele geben, Spiele bei denen der Grips oder das Geschick gefragt sind oder Spiele bei denen einfach nur das Glück entscheidet. Die Teilnahme erfolgt durch Abgabe des Anmeldeformulars im Vereinsheim Hohentengen oder bei Richard Wagner, Edeka Markt oder online unter: www.schohentengen.de und die Einzahlung der Startgebühr von € 30,- auf das Konto Nr. 11-786365 bei der Sparkasse Hochrhein in Hohentengen oder in bar am Tag des Turniers. Anmeldeschluss ist der 08.06.2017 Wir freuen uns auf Euch! Euer Sportclub Hohentengen Bei Rückfragen wendet Euch bitte an: Mike Stark, per Mail: starkmike@web.de Einladungzur 2. SCH Olympiade in Hohentengen Samstag, den 17.06.2016 Sportplatz in Hohentengen Die SCH-Olympiade beginnt gegen 11:00 Uhr und endet um ca. 18:00Uhr. Bei der anschließenden Athlet/innen Partykönnen sich alle gebührend feiern. Jeder ist eingeladen, ganz nach dem Motto „Ob Alt, ob Jung, ob Groß, ob Klein“. Alle Mannschaften erhalten einen Preis. Nicht der Wettkampf steht im Vordergrund, sondern Spiel, Spaß und Unterhaltung. Die unterschiedlichsten Talente sind gefragt. So wird es Wasser- und Hüpfspiele geben, Spiele bei denen der Grips oder das Geschick gefragt sind oder Spiele bei denen einfach nur das Glück entscheidet. Die Teilnahme erfolgt durch Abgabe des Anmeldeformulars im Vereinsheim Hohentengen oder bei Richard Wagner, Edeka Markt oder online unter: www.schohentengen.de und die Einzahlung der Startgebühr von € 30,- auf das Konto Nr. 11-786365 bei der Sparkasse Hochrhein in Hohentengen oder in bar am Tag des Turniers. Anmeldeschluss ist der 08.06.2017 Wir freuen uns auf Euch! Euer Sportclub Hohentengen Bei Rückfragen wendet Euch bitte an: Mike Stark, per Mail: starkmike@web.de Einladungzur 2. SCH Olympiade in Hohentengen Samstag, den 17.06.2016 Sportplatz in Hohentengen Die SCH-Olympiade beginnt gegen 11:00 Uhr und endet um ca. 18:00Uhr. Bei der anschließenden Athlet/innen Partykönnen sich alle gebührend feiern. Jeder ist eingeladen, ganz nach dem Motto „Ob Alt, ob Jung, ob Groß, ob Klein“. Alle Mannschaften erhalten einen Preis. Nicht der Wettkampf steht im Vordergrund, sondern Spiel, Spaß und Unterhaltung. Die unterschiedlichsten Talente sind gefragt. So wird es Wasser- und Hüpfspiele geben, Spiele bei denen der Grips oder das Geschick gefragt sind oder Spiele bei denen einfach nur das Glück entscheidet. Die Teilnahme erfolgt durch Abgabe des Anmeldeformulars im Vereinsheim Hohentengen oder bei Richard Wagner, Edeka Markt oder online unter: www.schohentengen.de und die Einzahlung der Startgebühr von € 30,- auf das Konto Nr. 11-786365 bei der Sparkasse Hochrhein in Hohentengen oder in bar am Tag des Turniers. Anmeldeschluss ist der 08.06.2017 Wir freuen uns auf Euch! Euer Sportclub Hohentengen Bei Rückfragen wendet Euch bitte an: Mike Stark, per Mail: starkmike@web.de Einladungzur 2. SCH Olympiade in Hohentengen Samstag, den 17.06.2016 Sportplatz in Hohentengen Die SCH-Olympiade beginnt gegen 11:00 Uhr und endet um ca. 18:00Uhr. Bei der anschließenden Athlet/innen Partykönnen sich alle gebührend feiern. Jeder ist eingeladen, ganz nach dem Motto „Ob Alt, ob Jung, ob Groß, ob Klein“. Alle Mannschaften erhalten einen Preis. Nicht der Wettkampf steht im Vordergrund, sondern Spiel, Spaß und Unterhaltung. Die unterschiedlichsten Talente sind gefragt. So wird es Wasser- und Hüpfspiele geben, Spiele bei denen der Grips oder das Geschick gefragt sind oder Spiele bei denen einfach nur das Glück entscheidet. Die Teilnahme erfolgt durch Abgabe des Anmeldeformulars im Vereinsheim Hohentengen oder bei Richard Wagner, Edeka Markt oder online unter: www.schohentengen.de und die Einzahlung der Startgebühr von € 30,- auf das Konto Nr. 11-786365 bei der Sparkasse Hochrhein in Hohentengen oder in bar am Tag des Turniers. Anmeldeschluss ist der 08.06.2017 Wir freuen uns auf Euch! Euer Sportclub Hohentengen Bei Rückfragen wendet Euch bitte an: Mike Stark, per Mail: starkmike@web.de Einladungzur 2. SCH Olympiade in Hohentengen Samstag, den 17.06.2016 Sportplatz in Hohentengen Die SCH-Olympiade beginnt gegen 11:00 Uhr und endet um ca. 18:00Uhr. Bei der anschließenden Athlet/innen Partykönnen sich alle gebührend feiern. Jeder ist eingeladen, ganz nach dem Motto „Ob Alt, ob Jung, ob Groß, ob Klein“. Alle Mannschaften erhalten einen Preis. Nicht der Wettkampf steht im Vordergrund, sondern Spiel, Spaß und Unterhaltung. Die unterschiedlichsten Talente sind gefragt. So wird es Wasser- und Hüpfspiele geben, Spiele bei denen der Grips oder das Geschick gefragt sind oder Spiele bei denen einfach nur das Glück entscheidet. Die Teilnahme erfolgt durch Abgabe des Anmeldeformulars im Vereinsheim Hohentengen oder bei Richard Wagner, Edeka Markt oder online unter: www.schohentengen.de und die Einzahlung der Startgebühr von € 30,- auf das Konto Nr. 11-786365 bei der Sparkasse Hochrhein in Hohentengen oder in bar am Tag des Turniers. Anmeldeschluss ist der 08.06.2017 Wir freuen uns auf Euch! Euer Sportclub Hohentengen Bei Rückfragen wendet Euch bitte an: Mike Stark, per Mail: starkmike@web.de Einladung zur 2. SCH Olympiade Samstag, 17. 06. 2017, Sportplatz Hohentengen Die SCH-Olympiade beginnt gegen 11.00 Uhr und endet um ca. 18.00 Uhr. Bei der anschließenden Athlet/innen Party können sich alle gebührend feiern. Jeder ist eingeladen, ganz nach dem Motto „Ob Alt, ob Jung, ob Groß, ob Klein“. Alle Mannschaften erhalten einen Preis. Nicht der Wettkampf steht im Vordergrund, sondern Spiel, Spaß und Unterhaltung. Die unterschiedlichsten Talente sind gefragt. So wird das Geschick gefragt sind oder Spiele bei denen einfach nur das Glück entscheidet. Die Teamgröße ist 6 Personen ab einem Alter von 8 Jahren. Die Teilnahme erfolgt durch Abgabe des Anmeldeformulars im Vereinsheim des SC Hohentengen oder bei Richard Wagner, Edeka Markt oder online unter: www.schohentengen.de und die Einzahlung der Startgebühr von € 30,- auf das Konto IBAN DE4868452290001178636 bei der Sparkasse Hochrhein in Hohentengen oder in bar am Tag des Turniers. Wir freuen uns auf Euch! Euer Sportclub Hohentengen Mike Stark, per Mail: starkmike@web.de

24 Nr. 10 / 2017 Wir planen, fertigen und montieren interessante und anspruchsvolle Metall- und Stahlkonstruktionen. Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung:  Metallbauer/in EFZ  Konstrukteur / Projektleiter/in Stahl- und Metallbau Genauere Informationen zu den von uns ausgeschriebenen Stellen finden Sie auf unserer Homepage www.fehrtech.ch. fehrtech ag Tel. 044 868 30 40 Seglerweg 3 Email: info@fehrtech.ch 8454 Buchberg www.fehrtech.ch Stahlbau - Metallbau - Zellentüren - Tore Hohentengen, Pfarrkirche „St. Maria“ Sonntag, 28. Mai 2017, 18.00 Uhr Abendmusik „Ave Maria“ Anja Muth, Mezzosopran / Daniel Bosshard, Orgel "Casa Miracolina", Musikstudio Gesangunterricht A. Muth, Sportplatzweg 18, Lienheim

Nr. 10 / 2017 25 Immobilie zu verkaufen? Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke Postbank Immobilien GmbH Rafaela Cornelia Muffler-Weinreich 0 77 41 / 835 52-86 rafaela.muffler-weinreich@postbank.de https://immobilien.postbank.de/Lauchringen Meine Kommunion war ein wunderschönes Fest. Vielen Dank, dass Ihr an diesem besonderen Tag an mich gedacht, und mich mit Glückwünschen und tollen Geschenken erfreut habt. Auch im Namen meiner Eltern ein herzliches Dankeschön Silas Andries Körperbalance Sabine Tetzlaff Physiotherapie Psycho-Dynamische Körper- und Energiearbeit Schlossplatz 2, 79761 Waldshut-Tiengen Telefon +49 151 56 30 81 77 www.koerperbalance-s-tetzlaff.de

26 Nr. 10 / 2017 Wichtige Telefonnummern Mitteilungsblatt Nächste Ausgabe: 7. Juni 2017 Annahmeschluss: 2. Juni, 12.00 Uhr Inserate: Druckstudio Feser 0 77 42 / 92 32-0 mitteilungsblatt@feser.de Polizei 110 Polizei Waldshut 0 77 51 / 83 16-0 Notruf 112 (Notarzt, DRK Feuerwehr) Krankentransport (ohne Notfall) 0 77 51 / 19 222 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Allgemeinarzt, Zahnarzt außerhalb der Sprechzeiten 01805 / 19 292 430 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 01803 / 222 555-30 Vergiftung, Behandlungszentrum Freiburg 0761 / 27 04-361 DRK-Fahrdienst (mobiPlus, Hausnotruf) 0800 / 00 79 761 DRK Hausnotruf - Info: 0 7751 / 87 35-55 DRK-Dienste für Senioren 0 77 41 / 969 77 10 Beratungsstelle für barrierefreies Wohnen: 0 77 41 / 91 35 44 Apotheken-Notdienst www.lak-bw.notdienst-portal.de Flugverkehr Beschwerden: Abweichungen, ungewöhnliche Flugmanöver: Lärm-Hotline 0041 43 81 62 131 Fax 0041 43 81 64 780 Mitteilungsblatt Redaktion / Amtlicher Teil Telefon 0 77 42 / 853-0 info@hohentengen-ah.de Soziale Dienste Sozialstation Klettgau-Rheintal Telefon 0 77 42 / 92 34-0 Caritasverband Hochrhein 0 77 51 / 8011-0 Diakonisches Werk Hochrhein, Waldshut Telefon 0 77 51 / 83 04-0 Familienberatung beim Landratsamt Telefon 0 77 51 / 86-44 01 Frauen- und Kinderschutzhaus Kreis WT Telefon 0 77 51 / 35 53 “Donum vitae” Schwangerschaftsberatung Telefon 0 77 51 / 89 82 37 Offene Beratung “Courage” Telefon 0 77 51 / 91 08 43 Deutscher Kinderschutzbund OV Waldshut Telefon 0 77 51 / 67 27 24 Anonymes Sorgentelefon (Erwachsene) Telefon 0800 / 111 01 11 Anonymes Sorgentelefon (Kinder/Jugendliche) Telefon 0800 / 111 03 33 Hospitzdienst Hochrhein e.V. Telefon 0 77 51 / 80 23 33 Tierschutzverein Waldshut e.V. Telefon 0 77 41 / 68 40 33 Tierheim Steinatal Notruf 0151 / 55 41 47 85 Postagentur Telefon 0 77 42 / 853-52 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 09.00–12.00 15.00–17.00 Do 09.00–12.00 15.00–18.00 Sa 09.30–12.00

Nr. 10 / 2017 27 Bürgermeisteramt Postanschrift: Kirchstraße 4 79801 Hohentengen a. H. E-mail info@hohentengen-ah.de Telefon Zentrale 0 77 42 / 853-0 Telefax 0 77 42 / 853-15 Haupt-/Bauamt 0 77 42 / 853-20 Rechnungsamt 0 77 42 / 853-41 Gemeindekasse 0 77 42 / 853-40 Grundbucheinsichtsstelle 0 77 42 / 853-30 Standesamt 0 77 42 / 853-31 Einwohnermeldeamt 0 77 42 / 853-60 Fremdenverkehr 0 77 42 / 853-50 Forstverwaltung 0 77 42 / 45 32 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 08.00–12.00 Do 14.00–18.00 In Sterbefällen auch außerhalb der Öffnungszeiten. Gemeindewerke Hohentengen Wasser- und Nahwärmeversorgung Störungsdienst – während der Dienstzeit Telefon 0 77 42 / 853-80 oder 0 77 42 / 853-0 Störungsdienst - außerhalb der Dienstzeit Telefon 0151 / 17 24 62 18 Verbrauchsabrechnungen Abrechnungen, Zählerablesungen, Kasse Telefon 0 77 42 / 853-80 Energieversorgung Klettgau Rheintal Stromversorgung - www.evkr-gmbh.de Störungsdienst – während der Dienstzeit Telefon 0 77 42 / 935 231 (tagsüber) und 0151 / 21 28 81 46 Störungsdienst - außerhalb der Dienstzeit Telefon 0151 / 21 28 81 46 MKTH GmbH - TV/Internet/Telefon Störungen und Abrechnungen Montag–Freitag 08.00–12.00 Uhr Telefon 0 77 42 / 926 00 00 Eigenbetrieb Moderne Kommunikationstechnologie Glasfaserkabel / Hausanschlüsse Telefon 0 77 42 / 853-85 Einrichtungen Besuchsdienst Telefon 0171 / 491 07 80 Bauhof Telefon 0 77 42 / 853-70 Kläranlage Telefon 0 77 42 /69 20 Kindergärten Hohentengen 0 77 42 / 853-90 Herdern 0 77 42 / 77 10 Lienheim 0 77 42 / 41 80 Schulen Hohentengen 0 77 42 / 92 99 00 Lienheim 0 77 42 / 73 34 Mehrzweckhalle Hohentengen Hausmeister 0151 / 14 70 57 46 Mehrzweckhalle Lienheim Hausmeisterin 0 77 42 / 64 02 Schwimmbad / Camping Camping Hohentengen 0170 / 705 78 32 Bad Hohentengen 0 77 42 / 18 41 Camping Herdern 0 77 42 / 16 80 Camping und Bad Lienheim 0 77 42 / 61 72 Bankverbindungen Gemeinde Volksbank Hochhrein BIC GENODE61WT1 · IBAN DE11 6849 2200 0005 0054 00 Sparkasse Hochrhein BIC SKHRDE6WXXX · IBAN DE89 6845 2290 0011 0080 75 Gemeindewerke Volksbank Hochrhein BIC GENODE61WT1 · IBAN DE10 6849 2200 0005 0054 18 Sparkasse Hochrhein BIC SKHRDE6WXXX · IBAN DE95 6845 2290 0011 5000 48

28 Nr. 10 / 2017 www.biomarkt-hauser.de Bio-Mittagstisch Ihr Mit Sonnenterrasse und Café. Lecker. Leicht. Frisch. Hauptstraße 42 | Lauchringen Bio-Erlebniswelten auf 750m2 Nutzen Sie unsere Bonus-Karte SOMMERNACHT VORMERKEN! 29. JULI SOMMER

RkJQdWJsaXNoZXIy NjUxMjQ0