Mitteilungsblatt Nr. 12 der Gemeinde Hohentengen a.H. vom 22. Juni 2017.

Nr. 12 / 2017 1 Nr. 12 · 22. Juni 2017 · Jahrgang 42 Die Badesaison 2017 ist eröffnet. Wir möchten alle Badebegeisterten Familien und Erholung Suchenden zum Besuch recht herzlich einladen. Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde für die Ortsteile Bergöschingen Günzgen, Herdern Hohentengen Lienheim, Stetten am Hochrhein Hohentengen

2 Nr. 12 / 2017 Der WTV – Waldshuter Tarifverbund GmbH lädt Sie herzlich zur Informationsveranstaltung „Mobilität“ am 12. Juli 2017 zwischen 17.00 Uhr und 19.00 Uhr in das Rathaus (Sitzungssaal, Dachgeschoss) in Hohentengen ein. Die Veranstaltung ist vorrangig für Neubürger der Gemeinde Hohentengen und den umliegenden Gemeinden, darüber hinaus sind natürlich auch alle ÖPNV- Interessierten willkommen. Sie erfahren alle wichtigen Details rund um das Mobilitätsangebot in der Region. Entdecken Sie an diesem Vortrag wie einfach & bequem, und kostengünstig der regionale ÖPNV ist! Nach dieser Kurzpräsentation besteht die Möglichkeit einer individuellen persönlichen Beratung. Teilnahme und Beratung sind kostenfrei. Zudem erhalten Sie ein kostenfreies Tages-Ticket für das gesamte WTV-Gebiet, um den Nahverkehr einmal testen zu können - Gerne erwarten wir Ihre Anmeldung. Anmeldungen bis 07. Juli 2017 unter 07751-8964-12, Ansprechpartner: Frau Kerstin Thalbauer Bücher Bazar – Grundschule Kadelburg 24. Juni 2017, 10.-12.00 h in der Aula der Grundschule Kadelburg Second-Handverkauf von Kinderbüchern(!) in den verschiedensten Kategorien Wir möchten Sie ganz herzlich zum diesjährigen Bücher-Bazar einladen und würden uns über eine rege Teilnahme sowohl als Käufer wie auch Verkäufer sehr freuen. 20 % der Einnahmen sind zu Gunsten der Schüler der Kadelburger Grundschule. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und hoffen auf ein gutes Gelingen! Informationen an Verkaufsinteressenten/innen: – Vergabe von Kundennummern unter folgenden Tel.-Nrn.: 07741/969 524 oder 07741/686 700. – Verträge können in der Grundschule (Sekretariat: Mo., Mi., Fr.) abgeholt oder auf der Homepage von Küssaberg (www.kuessaberg.info) heruntergeladen werden. – Bitte die ausgefüllten Verträge, Artikellisten und Bücher mit Verkaufsetiketten in der Aula der Grundschule am Fr. 23.06.2017 zwischen 17.00 und 19.00 Uhr abgeben. – Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Vertrag. Der Elternbeirat der Grundschule Kadelburg

Nr. 12 / 2017 3 Ferienbetreuung für Kindergarten- und Grundschulkinder in den Sommerferien 2017 Die Gemeinde bietet auch in den Sommerferien 2017 wieder eine Ferienbetreuung an. Teilnehmen können alle Kindergartenkinder im Alter von 3 - 6 Jahren und die Kinder der 1. - 4. Klasse der Grundschule. Das Betreuungsangebot sieht wie folgt aus: • 1. Ferienwoche vom 31. Juli 2017 - 04. August 2017, Montag - Freitag von 7.00 Uhr - 17.00 Uhr mit Mittagessen • 2. Ferienwoche vom 07. August 2017 - 11. August 2017, Montag - Freitag von 7.00 Uhr - 17.00 Uhr mit Mittagessen • 3. Ferienwoche vom 14. August 2017 - 18. August 2017, Montag - Freitag von 7.00 Uhr - 17.00 Uhr mit Mittagessen • 6. Ferienwoche vom 04. September 2017 - 08. September 2017, Montag - Freitag von 7.00 Uhr - 13.00 Uhr Wir werden für die Kinder wieder ein interessantes und abwechslungsreiches Programm zusammenstellen. Die Kostenersätze für die Teilnahme an der Ferienbetreuung betragen: • Bei einer Betreuung von 7.00 Uhr – 17.00 Uhr  145 € pro Ferienwoche für das erste Kind einer Familie, das an der Ferienbetreuung teilnimmt,  80 € pro Ferienwoche für jedes weitere Kind einer Familie, hinzu kommen die Kosten für das Mittagessen in Höhe von 3 € pro Essen. • Bei einer Betreuung von 7.00 Uhr – 13.00 Uhr  80 € pro Ferienwoche für das erste Kind einer Familie, das an der Ferienbetreuung teilnimmt,  45 € pro Ferienwoche für jedes weitere Kind einer Familie. In den Kostenersätzen sind sämtliche Ausgaben für Eintritte, Busfahrten, usw. bereits enthalten. Wer gerne an der Ferienbetreuung teilnehmen möchte, füllt bitte das beigefügte Anmeldeformular aus und gibt es auf dem Rathaus ab. Damit wir die Programmpunkte rechtzeitig organisieren können, können nur Anmeldungen berücksichtigt werden, die bis spätestens 14. Juli 2017 bei uns eingehen. Für Fragen zum Betreuungsangebot steht Ihnen die Gemeindeverwaltung, Frau Würz, Telefon 07742/853-20 gerne zur Verfügung.

4 Nr. 12 / 2017 Ferienbetreuung Sommerferien 2017 Verbindliche Anmeldung Hiermit melde ich mein Kind verbindlich zur Ferienbetreuung 2017 an: Name des Kindes: Name der Eltern Anschrift Telefon Zeitraum der Ferienbetreuung (bitte auswählen):  31. Juli 2017 bis 04. August 2017 (1. Ferienwoche)  7.00 Uhr – 13.00 Uhr  7.00 Uhr – 17.00 Uhr  07. August 2017 bis 11. August 2017 (2. Ferienwoche)  7.00 Uhr – 13.00 Uhr  7.00 Uhr – 17.00 Uhr  14. August 2017 bis 18. August 2017 (3. Ferienwoche)  7.00 Uhr – 13.00 Uhr  7.00 Uhr – 17.00 Uhr  04. September 2017 bis 08. September 2017 (6. Ferienwoche)  7.00 Uhr – 13.00 Uhr Die Kostenersätze für die Ferienbetreuung dürfen zum 01. August 2017 abgebucht werden: – für das 1. Kind 7.00 Uhr – 13.00 Uhr 80,00 € pro betreute Woche – für jedes weitere Kind 7.00 Uhr – 13.00 Uhr 45,00 € pro betreute Woche – für das 1. Kind 7.00 Uhr – 17.00 Uhr 145,00 € pro betreute Woche – für jedes weitere Kind 7.00 Uhr – 17.00 Uhr 80,00 € pro betreute Woche Datum Unterschrift Abbuchungsermächtigung Hiermit erteile ich die Ermächtigung, für die Ferienbetreuung pro Woche die oben angegebenen Beträge von meinem Konto zum 01. August 2017 abzubuchen. IBAN BIC Name Kontoinhaber: Datum Unterschrift Kontoinhaber

Nr. 12 / 2017 5 Sammeltermine Blaue Tonne am 03. Juli 2017 Gelber Sack am 05. Juli 2017 Vorschau: Papiersammlung durch den Bonanza-Club am 08. Juli 2017 Sprechstunden Pflegestützpunkt - Informationen und individuelle Beratung rund um das Thema Pflege im Rathaus Hohentengen Termin: Mittwoch, 05.07.2017, 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr (weitere Termine werden bekanntgegeben) Terminvereinbarung unter Tel. 07751/864255 oder E-Mail: daniela.roters@landkreiswaldshut.de, oder direkt beim Rathaus, Frau Maier. Verkehrsamt !!! NEU !!! Wickelfisch !!! NEU !!! Eine gute Nachricht für alle Schwimmbegeisterten: der sogenannte Wickelfisch macht sich auf, den Hochrhein zu erobern! Die intelligente Erfindung löst endlich ein bekanntes SchwimmerDilemma: wohin nur mit Kleidern und Wertsachen? Diese müssen beim Sprung ins erfrischende Nass nun nicht mehr länger aus dem Auge gelassen werden. Stattdessen packt man sie vor dem Badegang einfach in die fischförmige Tasche, schließt diese am Schwanzende und erhält so eine wasserdichte Hülle für alles, was nicht auf dem Handtuch liegen bleiben soll. Der fertige Wickelfisch schwimmt an Schulter oder Rumpf befestigt mit durch den Rhein und ist dank kräftiger Farben auch für andere Wassersportler leicht sichtbar. Seinen Namen verdankt der Wickelfisch dem siebenfachen umschlagen seines Schwanzendes, so gewickelt bleibt die Hülle nämlich garantiert wasserdicht. In Basel, wo der Wickelfisch erfunden wurde, entdeckten die Rheinschwimmer schnell seine Vorzüge und so zählt das praktische Accessoire dort zum festen Bestandteil der Badekultur. Nun verbreiten auch 14 Tourismusbüros von Schaffhausen bis Lörrach den Wickelfisch am Hochrhein. Angestoßen hat dies die Hochrheinkommissi-

6 Nr. 12 / 2017 on, die sich für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der Region einsetzt. Sie hofft, dass sich bald viele Gäste für den Wickelfisch begeistern und so hautnah erleben wie nahe sich Deutschland und die Schweiz an beiden Seiten des Rheins doch sind. Ihre Kleidung wird bei diesem Erlebnis bestimmt trocken bleiben. Den Wickelfisch erhalten Sie bei uns am Fremdenverkehrsamt zu den Öffnungszeiten oder im Schwimmbad in Hohentengen. Preis 23,-- € – Auch als Geschenkidee!! Radtour zum Rheinfall Schaffhausen Mittwoch, 28. Juni, Treffpunkt 14.00 Uhr beim Rathaus Hohentengen Wir fahren über den Zollübergang Richtung Günzgen, den Radweg entlang bis Lottstetten und Jestetten und bis zu unserem Ziel – dem Rheinfall Schaffhausen. Dort machen wir eine kurze Rast und genießen die herrliche Aussicht auf den Wasserfall. Für Kaffee oder Kleinigkeiten gibt es dort einen Kiosk. Anmeldung bis Dienstag, 27. Juni bei Birgit Zimmermann Tel. 07742 2503 oder im Verkehrsamt Tel. 07742 85350, Fahrzeit ca. 2,5 Stunden – ca. 35 km. Tageswanderung zur Küssaburg Sonntag, 9. Juli, Treffpunkt 9.30 Uhr Rathausplatz Hohentengen Wir starten am Rathaus, wandern das Retschloch hinauf, durch den Wald bis zum Dachshof. Von dort geht es auf dem Hochrheinwanderweg bis zur Küssaburg. Wir genießen die einmalige Aussicht ins Rheintal, in die Alpen und in den Schwarzwald. Mittagspause im Gasthaus Küssaburg. Danach geht die Wanderung zurück nach Hohentengen. Wer den Rückweg nicht mehr auf sich nehmen will, kann sich ab dem Gasthof von Angehörigen abholen lassen. Einfache Wegstrecke bis Küssaburg: 11 km, Wanderführer: Franz Brädler. Ohne Anmeldung, einfach am Treffpunkt erscheinen. Wanderung mit dem Schwarzwaldverein – Ortsgruppe Lottstetten: Sieben Moore und eine Gletschermühle Eine leichte bis mittlere Rundwanderung durch Täler, Moore und Wälder unternimmt der Schwarzwaldverein am Sonntag, 02.07.2017. In einem engen Tal erfahren Gäste und wir vom Erzabbau in der Region. Eine weitere Überraschung dürfte der Wasserfall und die Gletschermühle sein. Info zur Tour: 1 2,1 km, 4 Std., 345 hm Auf-und Abstieg, Fahrgemeinschaften Wanderführer: Roswitha Isele, Tel. 07745-7760 Treffpunkt 10:00 Uhr 79875 Dachsberg-Hierholz, Parkplatz Hierholzer Weiher Abfahrt: 09:00 Uhr Lottstetten unterer Hallenparkplatz Rückkehr: ca. 20:00 Sonstiges: kleinere Rucksackverpflegung, spätere Einkehr geplant

Nr. 12 / 2017 7 Veranstaltungskalender 24.-26.06.2017 Dorffest Lienheim Musikverein Lienheim 05.07.2017 Konzert Xangverein Extrem fin, Schulaula Spitäler Waldshut Sonntagsgespräch im Spital Termin: 25.06.2017 Zeit: 11:15 Uhr im Spital Waldshut Thema: Hüftgelenksarthrose/Hüftendoprothetik - Neuerungen Referent: Wjatscheslaw Podschiwalow, Leitender Oberarzt der Orthopädie und Unfallchirurgie, Spital Waldshut Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, Patienten und deren Angehörige sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Lungenkrebs – Moderne Therapieverfahren Gesundheitsforum am 19. Juli 2017 im Kursaal Bad Säckingen Anlässlich des letzten Weltkrebstags teilte das Deutsche Krebsforschungszentrum mit, dass Lungenkrebs erstmalig auch bei Frauen die häufigste Krebstodesursache sein wird. Forscher erwarten, dass 2017 insgesamt 275.700 Menschen in der EU an Lungenkrebs sterben werden. Dies entspreche einem Anteil von 20 Prozent aller erwarteten Krebstoten. Aber es besteht auch Grund zur Hoffnung: die Fortschritte in der Krebsforschung lassen für die nähere Zukunft bessere Behandlungserfolge erwarten. Im Rahmen des Gesundheitsforums „Lungenkrebs – Moderne Therapieverfahren“ werden am Mittwoch, 19. Juli um 19:00 Uhr im Kursaal Bad Säckingen (Rudolf-Eberle-Platz 17) die Möglichkeiten moderner Medizin vorgestellt. Referieren werden Dr. Johannes Zeller, Chefarzt der Klinik Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie in den Spitälern Hochrhein, Dr. Axel Baumgarten, Niedergelassener Onkologe/Praxis Dr. Hoffmeister in Bad Säckingen und Prof. Dr. Johannes Lutterbach (MBA), Leiter der Strahlentherapie Singen. Der Eintritt ist frei; aufgrund der begrenzten Kapazität ist eine Anmeldung erforderlich (angelika.maric@spital-waldshut.de, Telefon 07751 85-4371 oder barbara.rzepka@spital-badsaeckingen.de, Telefon 07761 53-2200). Agentur für Arbeit schließt am 30.06.2017 früher Aufgrund einer internen Veranstaltung ist die Arbeitsagentur Lörrach am 30.06.2017 nur bis 10 Uhr für ihre Kunden geöffnet. Telefonische Erreichbarkeit ist über die kostenlosen Servicehotlines gewährleistet. Unsere Service-Nummern: Arbeitgeber-Service: 0800 4 5555 20 Arbeitnehmer: 0800 4 5555 00 Familienkasse: 0800 4 5555 30

8 Nr. 12 / 2017 Emotionen erkennen – Konflikte vermeiden in der Arbeitswelt Eine Informationsveranstaltung von BiZ & Donna der Arbeitsagentur Fällt es ihnen manchmal schwer, die Kommunikation mit Kollegen richtig einzuschätzen? Fühlt der Chef sich wohl im Gespräch? Wirke ich auf die Gruppe vertrauenswürdig? Meint die Kollegin wirklich, was sie sagt? Wie kommuniziert man denn nun erfolgreich und kooperativ am Arbeitsplatz? Am Donnerstag, 29.06.2017 von 09:15 – 11:15 Uhr präsentiert Jan-Christoph Wartmann (Emotions- und Mimiktrainer (embodied-communication.de) sowie Arbeitsvermittler), welche Emotionen wir in den Gesichtern unserer Mitmenschen erkennen können und wie Sie dieses Wissen für Ihre Kommunikation nutzen können. Die Veranstaltung findet statt im BiZ-Raum E.14 der Agentur für Arbeit Lörrach, Brombacher Str. 2. Anschließend stehen der Referent und die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt für weitere Fragen zur Verfügung. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Informationsveranstaltung „Freiwilliges Soziales Jahr“ (FSJ) und „Bundesfreiwilligendienst“ (BFD) Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 29. Juni 2017 um 14:00 Uhr in der Agentur für Arbeit Waldshut-Tiengen, Gruppenraum 2.11 (2.OG), Waldtorstr. 1a in 79761 Waldshut-Tiengen, statt. Mitarbeiter/innen vom Caritasverband Bad Säckingen und des Deutschen Roten Kreuz informieren in einem Vortrag über das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und den Bundesfreiwilligendienst (BFD). Eine Anmeldung ist wegen begrenzter Teilnehmerzahl jedoch erforderlich, entweder per Telefon: 07621 178-516 (Agentur für Arbeit Lörrach, BiZ) oder per E-Mail: Loerrach. BIZ@arbeitsagentur.de Kuscheln, fühlen, Doktorspiele Über die sexuelle Entwicklung im Kindergartenalter Am Donnerstag, 29. Juni von 20.00 bis 21.30 Uhr bietet die Dipl. Sozialpädagogin Marion Dickmann ein Seminar für Eltern und Erzieher/innen zu diesem Thema an. Bereits im Kindergartenalter werden Eltern und Erzieher/innen von Kindern mit Fragen zu körperlichen Vorgängen, Geschlechtsunterschieden, Liebe, Schwangerschaft und Geburt konfrontiert. Das kann verunsichern und eine gewisse Scheu hervorrufen. Wie können aber Eltern und Erzieher/innen sich derartigen Fragen der Kinder stellen und sie aufgreifen, um altersgemäße Lern- und Erfahrungsräume zu ermöglichen? Marion Dickmann klärt über die sexuelle Entwicklung in diesem Alter auf und bietet die Möglichkeit, einen angemessenen eigenen Umgang zu entwickeln. Das Seminar wird im Rahmen der Veranstaltungsreihe zur Prävention sexueller Gewalt angeboten, die gemeinsam von der Arbeitsgemeinschaft Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder im Bereich des Caritasverbands Hochrhein und der Abteilung Jugend, Bildung, Prävention im Landratsamt Waldshut durchgeführt wird.

Nr. 12 / 2017 9 Eingeladen sind Eltern und interessierte Fachleute aus Kindertageseinrichtungen. Das Angebot ist kostenfrei. Veranstaltungsort ist das Pfarrzentrum Unterlauchringen, Schulstr. 14 Anmeldungen bitte an Wilfried Könnecker, Landratsamt Waldshut, Tel. 07751 / 864344, Email: wilfried.koennecker@landkreis-waldshut.de Offene Treffs im Landkreis Waldshut Ein kostenfreies Angebot für Eltern mit Kindern im vorschulischen Alter. Vielleicht suchen Sie Kontakt zu Familien und möchten sich gerne mit anderen Eltern über deren Erfahrungen austauschen? Oder Sie wünschen sich Tipps zur Erziehung? Im Landkreis Waldshut gibt es an folgenden Standorten Offene Treffs: Bad Säckingen, Klettgau-Grießen, Küssaberg-Kadelburg, Lauchringen, Jestetten, Murg, Stühlingen, Höchenschwand und Waldshut-Tiengen. Jeder Offene Treff wird von einer Fachkraft geleitet. Kontaktdaten und weitere Informationen zu den einzelnen Offenen Treffs finden Sie unter: www.familien-plus.de: Frühe Hilfen - Betreuung/Förderung - Familienbegleitende Angebote. Kontakt: Netzwerk der Unternehmerinnen Hochrhein+Südschwarzwald e. V. (UNHS), Amthausstraße 1, 79761 Waldshut-Tiengen, Tel. 07751 - 91 85 89 8, www.un-hs.de, kontakt@un-hs.de. Altersjubilare im Monat Juli 2017 27.7 Fuchs, Hermann Herbert Pfarrgartenweg 4 Hohentengen 85 Jahre 28.7 Damm, Anita Rheintalstr. 48 Lienheim 75 Jahre Kirchliche Nachrichten Katholisches Pfarramt Hohentengen a.H. Freitag, 23.06.2017 17.00 Uhr Eucharistiefeier mit Spendung des Sakraments der Firmung für die Firmlinge aus Hohentengen und Lienheim durch Domkapitular Dr. Peter Birkhofer in Hohentengen mit Kirchenchor Samstag, 24.06.2017 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Stetten Sonntag, 25.06.2017 09.15 Uhr Zeltgottesdienst in Lienheim mit Kirchenchor Freitag, 30.06.2017 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Herdern Sonntag, 02.07.2017 10.45 Uhr Wortgottesfeier in Hohentengen

10 Nr. 12 / 2017 Krankenkommunion Am Donnerstag, 22. Juni ist Krankenkommunion in Hohentengen und Lienheim durch Pfarrer Marcus Maria Gut. Krabbelgruppe Käfer (Alter ab 6 Mon.) Treffpunkt jeden Dienstag im Pfarrsaal in Hohentengen von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Stefanie Fischer, Tel. 07742/9260145. Kath. Pfarramt, Pfarrer Marcus Maria Gut Tel.: 9255-0 - Telefax: 9255-55 Sprechzeiten: Freitag von 10.00 – 11.00 Uhr in Hohentengen und nach Vereinbarung Emaile Adresse: hohentengen@se-ch.de, Internet: www.se-st-christophorus.de - das Pfarrbüro ist dienstags bis donnerstags von 09.00 - 11.00 Uhr besetzt. Öffnungszeiten der Pfarrbücherei im kath. Pfarrheim: Immer am ersten Freitag des Monat von 18.00 – 19.00 Uhr. Leitung: Gerda Rau, Tel. 5966 Evangelische Kirchengemeinde Kadelburg Gottesdienste in der Bergkirche, Kadelburg: Sonntag, 25.06.2017, 10.10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrerin Kaiser), parallel Kindergottesdienst, im Anschluss ist Kirchencafe. Sonntag, 02.07.2017, 10.10 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Dr. Kaiser) parallel Kindergottesdienst, im Anschluss ist Kirchencafe. Entenrennen auf dem Rhein, 01.07.2017 Ab sofort gibt es Renntickets zu erwerben und zu bestellen! (Hauptpreise: Reisegutschein über 1200 €, Einkaufsgutschein Medimax/Tiengen über 800 €, Einkaufsgutschein Kaufhaus May/Wt über 500 €) mit dabei: die Band Sameday Records ab 11.00 Uhr am Rheinpavillon in Kadelburg. Neuer Konfirmandenkurs: Die Anmeldung zum neuen Konfirmandenkurs läuft. Unterlagen dazu gibt es im Pfarramt. Angebote der Kirchengemeinde in Hohentengen: Mittagstisch „Essen für Leib und Seele“: 05. Juli An jedem ersten Mittwoch im Monat ist wieder das Mittagessen in geselliger Runde ab 11.00 Uhr im Restaurant Saloniki. Anmeldung bei Gisela Kaminski: 07742/1760. Im Dietrich-Bonhoeffer-Haus (DBH) in Kadelburg, im Spitz 2: verschiedene Eltern-Kind Gruppen: bei Interesse im Pfarramt melden. Naturmäuse: Mo+Di, 8.30 Uhr - 12.15 Uhr, betreute Kleinkindgruppe.

Nr. 12 / 2017 11 Kinderbistro: Di ab 12.00 Uhr, anschließend an die Schule oder den Kindergarten bis 15.00 Uhr. Mittagessen in Gemeinschaft „mit Spaß und Tradition“. Gitarrengruppe: Die Gitarrengruppe trifft sich montags, wöchentlich um 20.00 Uhr. Gegenstandslose Meditation Im Stile des ZEN: donnerstags, 14-tägig, immer in der geraden Woche, um 19.30 Uhr im DBH. Auskunft: Alexander Rutschmann, Tel. 07742 7315. Frauenkreis: 1x monatlich lädt der Frauenkreis ins Bonhoefferhaus zum Gespräch ein. Kontakt: Dr. Sabine Jacobi: 07741-686550 Trauercafe Das Trauercafe lädt am Mittwoch, den 21.06.2017 um 15.00 Uhr zum Gespräch bei Kaffee und Kuchen und zwangloser Atmosphäre ins Bonhoefferhaus ein. Storchencafe ein Treffpunkt für Mütter mit Babys, man kann Kontakte knüpfen und sich austauschen (donnerstags) Leitung: Gisela Haberstock: 07741 606772 Zwillingseltern-Kinder-Treff Immer donnerstags, 14-tägig ist Zwillingseltern-Treff ins Bonhoefferhaus ein. Beginn 10.00 Uhr. Kontakt: Melanie Haberstock: 07741 3800 Kurs „Familientraining - Atempause für Eltern“: aktueller Kurs, dienstags, 20.00 Uhr, wöchentlich, bis Anfang Juli. Es geht um das Zusammenleben als Familie, um Kommunikation, Konflikte und tragfähige Beziehungen. Infos über aktuelle Kurse bei Beate Harmel, Tel: 07751 700 959 Betreuungsteam Kinderbistro: Mithilfe bei der Hausaufgabenbetreuung, kreative Angebote oder im Kochteam. Für unser Kochteam wird Verstärkung gesucht. Wer Freude am gemeinsamen Kochen hat und dieses generationsübergreifende Angebot, bei dem Senioren und Kinder zusammen essen, mit seiner oder ihrer Mithilfe unterstützen kann, ist herzlich eingeladen. Bildungs- und Lernangebot für Kinder: Mathe und Englischtraining mit KUMON. Information bei: Rosszita Baumann: 07741-8070755 Aktuelle Veranstaltungen über www.bergkirche-kadelburg.de Evangelisches Pfarramt, Andrea Kaiser, Pfarrerin Im Spitz 3, 79790 Küssaberg, Tel: 07741/ 3613, oder 015152591888, Bergkirche@ web.de. Sekretariat Susanne Böger: Di, Mi, Do, Fr: 10.00 -12.00 Uhr Alt-Katholische Kirchengemeinde Gottesdienstordnung und andere wichtige Termine Pfarrbüro: Tel.: 07742/ 6230, e-mail: dettighofen@alt-katholische.de Sonntag, 25. Juni 2017 12. Sonntag der Lesereihe – Zu-MUT-ungen Dettighofen, 9.30 Uhr Eucharistiefeier Gedenken der verstorbenen Rosa Frey

12 Nr. 12 / 2017 Hohentengen, 11.00 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 02. Juli 2017 13. Sonntag der Lesereihe Alt-katholisch/anglikanische Kirchengemeinschaft (seit 1931) Lottstetten, 10.00 Uhr Eucharistiefeier Gedenken der verstorbenen Sophe Rehm Die Polizei Baden-Württemberg sucht Nachwuchs Kein Tag ist wie der andere, jeder Fall ist neu. Die Chancen auf einen Ausbildungsplatz bei der Polizei sind sehr gut. Informationsveranstaltung bei den Polizeirevieren Bad Säckingen, Titisee-Neustadt und Waldshut-Tiengen Die Polizei Baden-Württemberg sucht Nachwuchskräfte und stellt im Jahr 2018 insgesamt 1400 Ausbildungsplätze im mittleren und gehobenen Dienst zur Verfügung. Auch in den kommenden Jahren werden jeweils 1400 Ausbildungsplätze angeboten! Der Umgang mit Menschen, die Anwendung moderner Technik und nicht zuletzt die Sicherheit eines spannenden Arbeitsplatzes – all diese Merkmale sprechen für eine Bewerbung bei der Polizei Baden-Württemberg. Während einer etwa zweistündigen Informationsveranstaltung, zu der auch Eltern herzlich eingeladen sind, erfahren Sie alles rund um den Polizeiberuf, über die Einstellungsvoraussetzungen und das Bewerbungsverfahren: Am Mittwoch, den 28.06.2017 von 14:00 bis ca. 16 Uhr beim Polizeirevier in Bad Säckingen. Am Donnerstag, den 29.06.2017 von 14:00 bis ca. 16 Uhr Polizei WaldshutTiengen, Ostpreussenstr. 22 in Tiengen. Eine Anmeldung wird unter der Telefonnummer 07741/8316-204 oder E-Mail an freiburg.berufsinfo@polizei.bwl.de erbeten. Für interessierte Schüler gibt es noch Plätze in Waldshut-Tiengen für das BORS BOGY Praktikum in der Zeit vom 16.10. bis 20.10.2017 oder vom 04.12 bis 08.12.2017. Nähere Informationen dazu unter www.polizei-freiburg.de >> Berufsinfo >> BORS-BOGY Praktika (Ende des amtlichen Teils)

Nr. 12 / 2017 13 SOMMERNACHT VORMERKEN! 29. JULI SOMMER www.biomarkt-hauser.de Wir liefern Bio zu Dir. Dein Lieferservice am Hochrhein. Hauptstraße 42 | Lauchringen www.biomarkt-hauser.de Einfach online bestellen.

14 Nr. 12 / 2017 Veränderung beginnt mit dem ersten Schritt. Denken Sie an den Verkauf Ihrer Immobilie? Dann stehe ich Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und Freue mich auf Ihren Anruf. immobilien-muelhaupt Mülhaupt Ute D-79771 Klettgau Mobil: +49 172-35 911 35  +49 7742 91390 www.immobilien-muelhaupt.de info@immobilien-muelhaupt.de Speichertechnologien für die Energiewende Liebe Freundinnen und Freunde, Der Vorstand des Ortsverbandes von Klettgau/Rheintal lädt recht herzlich alle Interessierte und Freunde zu einem Vortrag zum Thema „Speichertechnologien und Sektorenkopplung“ als Antwort auf die neuen Herausforderungen an die Versorgungssicherheit ein. Der Vortrag findet im Gewerbepark in Klettgau-Grießen, Im Kies 13 statt. Herr Stefan Drayer wird um 19.00 Uhr einen Vortrag halten. Unser Kandidat für die kommende Bundestagswahl, Herr Ulrich Martin Drescher (www. umd.de) leitet die anschließende Diskussion. Herr Drayer führt uns auch die Energiespeicher vor, so dass sowohl theoretische wie auch praktische Erfahrungen gesammelt werden können. Es stellen sich völlig neue Herausforderungen für Verteilnetze, Energieversorgungsunternehmen und Stadtwerke. Sonne, Wind und Biomasse machen alleine noch nicht die Energiewende. Die Versorgungssicherheit, Sicherstellung der Spannungsqualität und Stromverfügbarkeit sind die aktuellen Aufgaben und neue Energiespeicher Ihre Antwort hierzu. Im Gewerbepark mit drei Betrieben ist eine fast vollständige, erneuerbare Energieversorgung durch Fotovoltaikanlagen realisiert worden. Mit Hilfe von Großspeichern wird der Gewerbepark zum Eigenversorger, der zu fast 100% aus von ihm selbst betriebenen EE-Anlagen versorgt wird. Mittwoch, 5. Juli 2017, 19.00 Uhr, Im Kies 13, 79771 Klettgau-Grießen Die Veranstaltung wird vom Ortsverband Klettgau-Rheintal Bündnis 90/Die Grünen organisiert. Wir laden nach der Veranstaltung zu einem Apéro ein. Bitte bilden Sie Fahrgemeinschaften oder nutzen Sie den ÖPNV. Herr Stefan Drayer, Ulrich Martin Drescher und der Vorstand des Ortsverbandes freuen sich auf Ihr Kommen!

Nr. 12 / 2017 15 KAISER BÜHNE JUNI & JULI Veranstaltungen in der Kaiserbühne Eine Szenische Lesung am Freitag, 23. Juni um 20:00 Uhr DAS MÄRCHEN VOM LETZTEN GEDANKEN von Edgar Hilsenrath Mit den Mitteln eines orientalischen Märchens erzählen Verena Buss und Walter Küng vom grossen Armenienpogrom 1915, begleitet und verführt von der Stimme der wunderbaren albanischen Sängerin Elina Duni, einfach und doch ergreifend. Jazz-Konzert mit Gypsy Swing am Samstag, 8. Juli um 20:00 GYPSY DYNASTY Ein Abend voll Musikalität, atemberaubender Virtuosität und Spielfreude mit den Altmeistern: Vali Mayer (bass, vocals) / Holzmanno Winterstein (guitar) / Micky Bamberger (piano). Tickets & Details für alle Veranstaltungen: www.kaiserbuehne.ch oder info@kaiserbuehne.ch Fr. 35.- / Kultur-Legi: Fr. 28.- / Jugendliche U18: Fr. 18.- Genießen Sie vor der Vorstellung einen Apéro im Foyer der Kaiserbühne - geöffnet jeweils 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn. Wir freuen uns auf Sie - zusammen schaffen wir Kultur!

16 Nr. 12 / 2017 Rathausplatz Hohentengen · Einlass ca. 21:00 Uhr · Eintritt frei Veranstalter: SPD Ortsverein Hohentengen Schirmherr: Bürgermeister Martin Benz 7. Hohentengener Filmnächte Freitag, 7. Juli 2017 ca. 21:30 Uhr Samstag, 8. Juli 2017 ca. 21:30 Uhr

Nr. 12 / 2017 17 Kleine DachgeschossWohnung ab sofort zu vermieten Möbliert, 3 Zimmer, Küche und Bad. Vorzugsweise Grenzgänger. € 500,00 NK inklusive Telefon 0 77 71 / 6 25 40 Großer Geflügelverkauf Enten-Gänse-Puten u. Mast Bitte vorbestellen! Am Dienstag, 27.06. und 25.07.2017 Dangstetten, Rathaus, 9.05 Uhr Lienheim, Haltestelle, 9.55 Uhr Hohentengen, Rathaus, 10.20 Uhr Geflügelzucht J. Schulte Telefon 0 52 44 / 89 14 Fax 0 52 44 / 772 47 Turnverein Kadelburg 1965 e.V. Wir suchen Verstärkung Du hast Spaß am Turnen und möchtest Dich engagieren? Dann bist Du bei uns genau richtig! Wir suchen ab sofort Übungsleiter/innen (Auch Quereinsteiger möglich, Ausbildung über den Verein möglich!) Mädchen 1.+2. Kl., Mi. 16.45-17.45 Uhr Mädchen 3.+4. Kl., Mi. 15.45-16.45 Uhr Jungen 5.-10. Klasse, Do. 19.00-20.00 Uhr Helfer für 4-6 jährige, Do. 16.45-17.45 Uhr Interessiert? Dann melde Dich bei: Mainell Asprion, 07741/65086

18 Nr. 12 / 2017 Elektro Schäuble · 79801 Hohentengen Stellenausschreibung Um unser Team zu verstärken suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Elektroinstallateur für Energie und Gebäudetechnik Das erwartet Sie in Ihrem neuen Job: – Installation von Neubauten – Installation von Industrieanlagen – Brandschutz und Alarmanlagen – Lichttechnische Anlagen Das wünschen wir uns von Ihnen: – Sie haben eine Ausbildung zum Elektroinstallateur erfolgreich abgeschlossen. – Außerdem überzeugen Sie uns als absoluter Teamplayer, der jederzeit zuverlässig und selbständig zu Werke geht. – Nicht zuletzt besitzen Sie den Führerschein der Klasse B. Das bieten wir Ihnen: – Attraktives Gehalt, vermögenswirksame Leistungen – 30 Tage Urlaub – Ein angenehmes Betriebsklima, in dem die langfristige Zusammenarbeit im Vordergrund steht. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen r,iit Angaben Ihrer Gehaltsvorstellung und des frühesten Eintrittstermins an: Elektro Schäuble, Schaffhauserstr. 46, 79801 Hohentengen Tel. 07742 1798, E-Mail rudolf.schaeuble@t-online.de Die FFW Günzgen lädt herzlich ein zum mit dem Musikverein Stetten-Bergöschingen am Freitag, dem 7. Juli 2017 ab 19:00 Uhr beim Kapelleneck in Günzgen. Die Veranstaltung findet nur bei gutem Wetter (kein Regen) statt. Auf ihr Kommen freut sich die FFW Günzgen. Dämmerschoppen

Nr. 12 / 2017 19 Claudia‘s Nähstube mit Selbstgenähtem und -gestricktem sowie Änderungsschneiderei. Stoll‘s Bauernladen Backwaren, Obst, Gemüse, Eier und Bioland-Käse direkt vom Erzeuger. Frisch gepresster Apfelsaft und frisches Eis. Günter‘s Grill Es wird heiß gebrutzelt! Gegrilltes und Gekühltes. Jasmin‘s Feinkost getrocknete Tomaten, Oliven, Käse, eingelegte und gefüllte Spezialitäten Gaststände, auch gerne von Vereinen, sind jederzeit herzlich willkommen. Anmeldung unter Tel. 0 77 42 / 853-60 bei Theresa Hüsler. Besuchen Sie uns freitags von 10 bis 13 Uhr auf dem Rathausplatz Wochenmarkt Hohentengen

20 Nr. 12 / 2017 4.5 Zi.-EG-Wohnung in Lienheim 115 m2, EBK, Bad mit Dusche + Badew., Gäste-WC, Abstellraum, gr. Terrasse, Stellplatz. Miete exkl. NK: 845 € Frei ab 01.08.17 Tel: 0175 533 84 13 (aufgr. Urlaub erst ab 27.06. erreichbar) Wenn‘s mal schnell gehen muß! Inserat mailen an: mitteilungsblatt@feser.de

Nr. 12 / 2017 21 Mittwoch, 05. Juli 2017 20.00 Uhr, Schulaula Hohentengen Zur Dämmerung singen wir alexitus@gmx.net Xangverein Extrem fin h.e.V. 22. Konzert Leitung: Georg Boller GRUNDSÄTZLICH J. Brahms E. Grieg GEGENSÄTZLICH H. v. Goisern ...

22 Nr. 12 / 2017 Im Trauerfall sind wir für Sie da. Otmar Schiessel Degernauer Straße 10 Erzingen Tel. 0 77 42 / 75 16 Josef Stoll Herrenstraße 12 Grießen Tel. 0 77 42 / 52 34 ZU VERMIETEN in Lauchringen: GEWERBE-AREAL ab sofort - freie Stellfläche 440 m² mit überdachtem Bereich und 2-Zi.-Büro 36m² + WC Tel: 07745 928706 Selbständig arbeitender MONTEUR (m/w) für den Bereich Wintergarten/Terrassenverglasung/Fenster ab sofort gesucht. Mehr Informationen unter Tel. (0 77 45) 91 90 61 und www.weigand-fenstertechnik.de Klaus Weigand Fenster- & Wintergartentechnik GmbH Industriestraße 4 79807 Lottstetten

Nr. 12 / 2017 23 Einladung zur Mitgliederversammlung des FC Hochrhein Hohentengen-Stetten e.V. Zur Mitgliederversammlung am Montag, den 10.07.2017, 20.00 Uhr, laden wir alle Aktiv- und Passivmitglieder ins Vereinsheim in Stetten ein. Tagesordnung 1) Begrüßung 2) Protokoll der letztjährigen Mitgliederversammlung vom 29. Juni 2016 3) Bericht der 1. Vorsitzenden 4) Bericht der Trainer/Jugendleiter 5) Bericht des Kassierers 6) Bericht der Kassenprüfer 7) Wahl des Wahlleiters 8) Entlastung der Vorstandschaft 9) Neuwahlen 10) Gäste haben das Wort 11) Verschiedenes Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen. Die Vorstandschaft des FC Hochrhein Hohentengen-Stetten e.V. P.S.: Das Protokoll der Mitgliederversammlung vom 29. Juni 2016 kann unter www.fc-hochrhein.de eingesehen werden. Einladung zur Jugendversammlung des FC Hochrhein Hohentengen-Stetten e.V. Zur Jugendversammlung am Mittwoch, den 28.06.2017, 19.30 Uhr, laden wir die Mitarbeiter der Jugendabteilung sowie die Jugendspielerinnen und Jugendspieler zusammen mit ihren Eltern ins Vereinsheim in Stetten ein. Tagesordnung 1) Begrüßung 2) Bericht der Jugendleiter 3) Bericht der Trainer 4) Bericht der Vorstandschaft 5) Entlastung des Vereinsjugendausschusses 6) Neuwahlen 7) Gäste haben das Wort Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen. Die Jugendleitung des FC Hochrhein Hohentengen-Stetten e.V.

24 Nr. 12 / 2017 zum aggensell eins klettgau-erzingen telefon 07742 54 24 www.boll-eisele.de SEIT20 JAHREN natursteine grabmalehandgefertigt und einzigartig bildhauer & steinmetzarbeiten restaurierungen Ihr Meisterbetrieb im Klettgau 90x60_sw.qxp_Layout 1 06.03.15 09:42 Seite 1 Ideengarten-Unteralpfen 07755 - 919 743 Verkaufshalle-WT-Tiengen 07741-640 9003 Grabmale Hochrhein

Nr. 12 / 2017 25 Tierarztpraxis & Pferdepension D. Spitznagel Termine nach telefonischer Vereinbarung + 49 7742 22 21 oder + 49 1714 58 52 42 Bei Notfällen telefonisch jederzeit erreichbar Wir bieten Ihnen auch Hausbesuche und eine Fahrpraxis an. www.tierarzt-klettgau.de WIR SIND UMGEZOGEN! Die neue Kleintierpraxis mit Pferdepension be ndet sich direkt am Waldrand und ist umgeben von weitläu gen Wiesen. Eine Umgebung, in der sich unsere tierischen Patienten erholen und genesen können. Tierarztpraxis Daniel Spitznagel für Klein- und Großtier mit Pferdepension Erzingen Weisweil Wilchingen Trasadingen N Richtung Riedern am Sand Züricher Straße Hauptstraße Zollstraße B34 13 L163A Degernauer Str. Seegrabenstraße Klettgau Erzingen Richtung Riedern verlassen, nach ca. 500 m links abbiegen und der Beschilderung folgen. Züricherstrasse 27 79771 Klettgau Erzingen

26 Nr. 12 / 2017 Wichtige Telefonnummern Mitteilungsblatt Nächste Ausgabe: 6. Juli 2017 Annahmeschluss: 30. Juni, 12.00 Uhr Inserate: Druckstudio Feser 0 77 42 / 92 32-0 mitteilungsblatt@feser.de Polizei 110 Polizei Waldshut 0 77 51 / 83 16-0 Notruf 112 (Notarzt, DRK Feuerwehr) Krankentransport (ohne Notfall) 0 77 51 / 19 222 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Allgemeinarzt, Zahnarzt außerhalb der Sprechzeiten 01805 / 19 292 430 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 01803 / 222 555-30 Vergiftung, Behandlungszentrum Freiburg 0761 / 27 04-361 DRK-Fahrdienst (mobiPlus, Hausnotruf) 0800 / 00 79 761 DRK Hausnotruf - Info: 0 7751 / 87 35-55 DRK-Dienste für Senioren 0 77 41 / 969 77 10 Beratungsstelle für barrierefreies Wohnen: 0 77 41 / 91 35 44 Apotheken-Notdienst www.lak-bw.notdienst-portal.de Flugverkehr Beschwerden: Abweichungen, ungewöhnliche Flugmanöver: Lärm-Hotline 0041 43 81 62 131 Fax 0041 43 81 64 780 Mitteilungsblatt Redaktion / Amtlicher Teil Telefon 0 77 42 / 853-0 info@hohentengen-ah.de Soziale Dienste Sozialstation Klettgau-Rheintal Telefon 0 77 42 / 92 34-0 Caritasverband Hochrhein 0 77 51 / 8011-0 Diakonisches Werk Hochrhein, Waldshut Telefon 0 77 51 / 83 04-0 Familienberatung beim Landratsamt Telefon 0 77 51 / 86-44 01 Frauen- und Kinderschutzhaus Kreis WT Telefon 0 77 51 / 35 53 “Donum vitae” Schwangerschaftsberatung Telefon 0 77 51 / 89 82 37 Offene Beratung “Courage” Telefon 0 77 51 / 91 08 43 Deutscher Kinderschutzbund OV Waldshut Telefon 0 77 51 / 67 27 24 Anonymes Sorgentelefon (Erwachsene) Telefon 0800 / 111 01 11 Anonymes Sorgentelefon (Kinder/Jugendliche) Telefon 0800 / 111 03 33 Hospitzdienst Hochrhein e.V. Telefon 0 77 51 / 80 23 33 Tierschutzverein Waldshut e.V. Telefon 0 77 41 / 68 40 33 Tierheim Steinatal Notruf 0151 / 55 41 47 85 Postagentur Telefon 0 77 42 / 853-52 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 09.00–12.00 15.00–17.00 Do 09.00–12.00 15.00–18.00 Sa 09.30–12.00

Nr. 12 / 2017 27 Bürgermeisteramt Postanschrift: Kirchstraße 4 79801 Hohentengen a. H. E-mail info@hohentengen-ah.de Telefon Zentrale 0 77 42 / 853-0 Telefax 0 77 42 / 853-15 Haupt-/Bauamt 0 77 42 / 853-20 Rechnungsamt 0 77 42 / 853-41 Gemeindekasse 0 77 42 / 853-40 Grundbucheinsichtsstelle 0 77 42 / 853-30 Standesamt 0 77 42 / 853-31 Einwohnermeldeamt 0 77 42 / 853-60 Fremdenverkehr 0 77 42 / 853-50 Forstverwaltung 0 77 42 / 45 32 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 08.00–12.00 Do 14.00–18.00 In Sterbefällen auch außerhalb der Öffnungszeiten. Gemeindewerke Hohentengen Wasser- und Nahwärmeversorgung Störungsdienst – während der Dienstzeit Telefon 0 77 42 / 853-80 oder 0 77 42 / 853-0 Störungsdienst - außerhalb der Dienstzeit Telefon 0151 / 17 24 62 18 Verbrauchsabrechnungen Abrechnungen, Zählerablesungen, Kasse Telefon 0 77 42 / 853-80 Energieversorgung Klettgau Rheintal Stromversorgung - www.evkr-gmbh.de Störungsdienst – während der Dienstzeit Telefon 0 77 42 / 935 231 (tagsüber) und 0151 / 21 28 81 46 Störungsdienst - außerhalb der Dienstzeit Telefon 0151 / 21 28 81 46 MKTH GmbH - TV/Internet/Telefon Störungen und Abrechnungen Montag–Freitag 08.00–12.00 Uhr Telefon 0 77 42 / 926 00 00 Eigenbetrieb Moderne Kommunikationstechnologie Glasfaserkabel / Hausanschlüsse Telefon 0 77 42 / 853-85 Einrichtungen Besuchsdienst Telefon 0171 / 491 07 80 Bauhof Telefon 0 77 42 / 853-70 Kläranlage Telefon 0 77 42 /69 20 Kindergärten Hohentengen 0 77 42 / 853-90 Herdern 0 77 42 / 77 10 Lienheim 0 77 42 / 41 80 Schulen Hohentengen 0 77 42 / 92 99 00 Lienheim 0 77 42 / 73 34 Mehrzweckhalle Hohentengen Hausmeister 0151 / 14 70 57 46 Mehrzweckhalle Lienheim Hausmeisterin 0 77 42 / 64 02 Schwimmbad / Camping Camping Hohentengen 0170 / 705 78 32 Bad Hohentengen 0 77 42 / 18 41 Camping Herdern 0 77 42 / 16 80 Camping und Bad Lienheim 0 77 42 / 61 72 Bankverbindungen Gemeinde Volksbank Hochhrein BIC GENODE61WT1 · IBAN DE11 6849 2200 0005 0054 00 Sparkasse Hochrhein BIC SKHRDE6WXXX · IBAN DE89 6845 2290 0011 0080 75 Gemeindewerke Volksbank Hochrhein BIC GENODE61WT1 · IBAN DE10 6849 2200 0005 0054 18 Sparkasse Hochrhein BIC SKHRDE6WXXX · IBAN DE95 6845 2290 0011 5000 48

28 Nr. 12 / 2017 Unsere Öffnungszeiten Di 9:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:30 Uhr Do 9:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr Unser persönlicher Geschäftsstellen-Service für Sie: Geschäftsstelle Küssaberg Beratungen finden täglich auch außerhalb der Öffnungszeiten statt. Mo 9:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:30 Uhr Mi 9:00 bis 12:00 Uhr Fr 9:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:30 Uhr Geschäftsstelle Hohentengen Ergänzende Öffnungszeiten:

RkJQdWJsaXNoZXIy NjUxMjQ0