Mitteilungsblatt Nr. 19 der Gemeinde Hohentengen a.H. vom 28. September 2017.

Nr. 19 / 2017 1 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde für die Ortsteile Bergöschingen Günzgen, Herdern Hohentengen Lienheim, Stetten Nr. 19 · 28. September 2017 · Jahrgang 42 am Hochrhein Hohentengen 40 Erstklässler wurden in diesem Jahr an der Grundschule Hohentengen eingeschult. Klassenlehrerin der Klasse 1 a ist Michelle Niendorf, Klassenlehrerin der Klasse 1b Silke Hildebrand. Beide Klassen werden an der Außenstelle in Lienheim unterrichtet.

2 Nr. 19 / 2017 Liebe Wahlhelferinnen und Wahlhelfer, die Bundestagswahl 2017 wurde von Ihnen hervorragend durchgeführt. Ohne dieses Ehrenamt wäre die Durchführung von Wahlen nicht möglich. Vielen Dank auch an die Ersatzpersonen, die sich den Wahlsonntag freigehalten haben und als Krankheitsvertretung zur Verfügung gestanden sind. Wir danken Ihnen allen ganz herzlich für Ihre Bereitschaft und Ihr Engagement. Gemeindeverwaltungsverband Küssaberg Hohentengen a. H. Gemeindeverwaltungsverband B E K A N N T M A C H U N G Am Mittwoch, 18. Oktober 2017, 18.00 Uhr findet im Sitzungssaal des Rathauses Küssaberg eine öffentliche Verbandsversammlung des Gemeindeverwaltungsverbandes statt. Die Bevölkerung ist hierzu freundlich eingeladen. Der Vorsitzende: gez. Benz Die Tagesordnung ist unter www.hohentengen.de und an den Anschlagtafeln der Gemeinde in allen Ortsteilen veröffentlicht.

Nr. 19 / 2017 3 ahlberechtigte 1.231 570 261 135 233 144 2.57 ählerInnen 651 71,0% 313 69,9% 162 76,1% 86 82,7% 155 82,9% 77 75,5% 572 94,9% 2.01 ltige Erstimmen 3 0,5% 4 1,3% 1 0,6% 1 1,2% 2 1,3% 1 1,3% 4 0,7% 16 ge Erststimmen chreiner, Felix 279 43,1% 135 43,7% 55 34,2% 42 49,4% 76 49,7% 34 44,7% 249 43,8% 87 chwarzelühr - Sutter, Rita 162 25,0% 80 25,9% 52 32,3% 27 31,8% 35 22,9% 10 13,2% 148 26,1% 51 escher, Ulrich Martin 65 10,0% 28 9,1% 21 13,0% 6 7,1% 5 3,3% 17 22,4% 57 10,0% 19 oznanski, Daniel 36 5,6% 10 3,2% 18 11,2% 4 4,7% 10 6,5% 3 4,0% 39 6,9% 12 öswald, Martina Nicola 67 10,3% 40 12,9% 9 5,6% 4 4,7% 18 11,8% 7 9,2% 47 8,3% 19 . Schuchmann, Lothar 32 4,9% 12 3,9% 5 3,1% 1 1,2% 5 3,3% 4 5,3% 18 3,2% 77 . hc. Ruby, Hans Dieter 2 0,3% 1 0,3% 0 0,0% 1 1,2% 4 2,6% 1 1,3% 10 1,8% 19 onimus, Kilian 5 0,8% 3 1,0% 1 0,6% 0 0,0% 0 0,0% 0 0,0% 0 0,0% 9 ge Erststimmen insgesamt 648 99,5% 309 98,7% 161 99,4% 85 98,8% 153 98,7% 76 98,7% 568 99,3% 2.00 Lienheim Herdern Günzgen Stetten Bergöschingen Briefwahl In Hohentengen Felix Schreiner Rita Schwarzelühr-Sutter Daniel Poznanski Ulrich Martin Drescher Martina Nicola Böswald Andere Wahlberechtigte 1.231 570 261 135 233 144 2.574 WählerInnen 651 71,0% 313 69,9% 162 76,1% 86 82,7% 155 82,9% 77 75,5% 572 94,9% 2.016 78,3% Ungültige Erstimmen 3 0,5% 4 1,3% 1 0,6% 1 1,2% 2 1,3% 1 1,3% 4 0,7% 16 0,8% Gültige Erststimmen 1. Schreiner, Felix 279 43,1% 135 43,7% 55 34,2% 42 49,4% 76 49,7% 34 44,7% 249 43,8% 870 43,5% 2. Schwarzelühr - Sutter, Rita 162 25,0% 80 25,9% 52 32,3% 27 31,8% 35 22,9% 10 13,2% 148 26,1% 514 25,7% 3. Drescher, Ulrich Martin 65 10,0% 28 9,1% 21 13,0% 6 7,1% 5 3,3% 17 22,4% 57 10,0% 199 10,0% 4. Poznanski, Daniel 36 5,6% 10 3,2% 18 11,2% 4 4,7% 10 6,5% 3 4,0% 39 6,9% 120 6,0% 5. Böswald, Martina Nicola 67 10,3% 40 12,9% 9 5,6% 4 4,7% 18 11,8% 7 9,2% 47 8,3% 192 9,6% 6. Dr. Schuchmann, Lothar 32 4,9% 12 3,9% 5 3,1% 1 1,2% 5 3,3% 4 5,3% 18 3,2% 77 3,9% 7. 8. 9. 10. Dr. hc. Ruby, Hans Dieter 2 0,3% 1 0,3% 0 0,0% 1 1,2% 4 2,6% 1 1,3% 10 1,8% 19 1,0% 11. Kronimus, Kilian 5 0,8% 3 1,0% 1 0,6% 0 0,0% 0 0,0% 0 0,0% 0 0,0% 9 0,5% Gültige Erststimmen insgesamt 648 99,5% 309 98,7% 161 99,4% 85 98,8% 153 98,7% 76 98,7% 568 99,3% 2.000 99,2% Lienheim Herdern Günzgen Erststimmen Wahlergebnis der Gemeinde Hohentengen a. H. Bundestagswahl am 24. September 2017 Stetten Bergöschingen Briefwahl Insgesamt Hohentengen Felix Schreiner Rita Schwarzelühr-Sutter Daniel Poznanski Ulrich Martin Drescher Martina Nicola Böswald Andere Wahlberechtigte 1.231 570 261 135 233 144 2.574 WählerInnen 651 71,0% 313 69,9% 162 76,1% 86 82,7% 155 82,9% 77 75,5% 572 94,9% 2.016 78,3% Ungültige Erstimmen 3 0,5% 4 1,3% 1 0,6% 1 1,2% 2 1,3% 1 1,3% 4 0,7% 16 0,8% Gültige Erststimmen 1. Schreiner, Felix 279 43,1% 135 43,7% 55 34,2% 42 49,4% 76 49,7% 34 44,7% 249 43,8% 870 43,5% 2. Schwarzelühr - Sutter, Rita 162 25,0% 80 25,9% 52 32,3% 27 31,8% 35 22,9% 10 13,2% 148 26,1% 514 25,7% 3. Drescher, Ulrich Martin 65 10,0% 28 9,1% 21 13,0% 6 7,1% 5 3,3% 17 22,4% 57 10,0% 199 10,0% 4. Poznanski, Daniel 36 5,6% 10 3,2% 18 11,2% 4 4,7% 10 6,5% 3 4,0% 39 6,9% 120 6,0% 5. Böswald, Martina Nicola 67 10,3% 40 12,9% 9 5,6% 4 4,7% 18 11,8% 7 9,2% 47 8,3% 192 9,6% 6. Dr. Schuchmann, Lothar 32 4,9% 12 3,9% 5 3,1% 1 1,2% 5 3,3% 4 5,3% 18 3,2% 77 3,9% 7. 8. 9. 10. Dr. hc. Ruby, Hans Dieter 2 0,3% 1 0,3% 0 0,0% 1 1,2% 4 2,6% 1 1,3% 10 1,8% 19 1,0% 11. Kronimus, Kilian 5 0,8% 3 1,0% 1 0,6% 0 0,0% 0 0,0% 0 0,0% 0 0,0% 9 0,5% Gültige Erststimmen insgesamt 648 99,5% 309 98,7% 161 99,4% 85 98,8% 153 98,7% 76 98,7% 568 99,3% 2.000 99,2% Lienheim Herdern Günzgen Erststimmen Wahlergebnis der Gemeinde Hohentengen a. H. Bundestagswahl am 24. September 2017 Stetten Bergöschingen Briefwahl Insgesamt Hohentengen Felix Schreiner Rita Schwarzelühr-Sutter Daniel Poznanski Ulrich Martin Drescher Martina Nicola Böswald Andere

4 Nr. 19 / 2017 Wahlberechtigte 1.231 570 261 135 233 144 2.574 WählerInnen 651 71,0% 313 69,9% 162 76,1% 86 82,7% 155 82,9% 77 75,5% 572 94,9% 2.016 78,3% UngültigeZweitstimmen 1 0,2% 5 1,6% 2 1,2% 1 1,2% 2 1,3% 0 0,0% 4 0,7% 15 0,7% GültigeZweitstimmen 1. CDU 234 36,0% 119 38,6% 42 26,3% 37 43,5% 77 50,3% 35 45,5% 255 44,9% 799 39,9% 2. SPD 101 15,5% 55 17,9% 34 21,3% 10 11,8% 20 13,1% 5 6,5% 80 14,1% 305 15,2% 3. GRÜNE 102 15,7% 47 15,3% 35 21,9% 18 21,2% 8 5,2% 12 15,6% 77 13,6% 299 14,9% 4. FDP 87 13,4% 20 6,5% 30 18,8% 8 9,4% 22 14,4% 9 11,7% 67 11,8% 243 12,1% 5. AfD 74 11,4% 37 12,0% 10 6,3% 6 7,1% 20 13,1% 8 10,4% 48 8,5% 203 10,1% 6. DIE LINKE 27 4,2% 12 3,9% 3 1,9% 2 2,4% 6 3,9% 4 5,2% 21 3,7% 75 3,8% 7. PIRATEN 4 0,6% 4 1,3% 1 0,6% 0 0,0% 0 0,0% 0 0,0% 2 0,4% 11 0,6% 8. NPD 1 0,2% 1 0,3% 0 0,0% 0 0,0% 0 0,0% 0 0,0% 0 0,0% 2 0,1% 9. Tierschutzpartei 5 0,8% 4 1,3% 0 0,0% 1 1,2% 0 0,0% 2 2,6% 3 0,5% 15 0,8% 10. FREIE WÄHLER 2 0,3% 2 0,7% 0 0,0% 2 2,4% 0 0,0% 1 1,3% 10 1,8% 17 0,9% 11. ÖDP 1 0,2% 2 0,7% 0 0,0% 0 0,0% 0 0,0% 0 0,0% 0 0,0% 3 0,2% 12. MLPD 0 0,0% 0 0,0% 0 0,0% 0 0,0% 0 0,0% 0 0,0% 0 0,0% 0 0,0% 13. Tierschutzallianz 2 0,3% 1 0,3% 1 0,6% 0 0,0% 0 0,0% 0 0,0% 0 0,0% 4 0,2% 14. BGE 1 0,2% 0 0,0% 0 0,0% 0 0,0% 0 0,0% 0 0,0% 3 0,5% 4 0,2% 15. DiB 1 0,2% 0 0,0% 0 0,0% 0 0,0% 0 0,0% 0 0,0% 1 0,2% 2 0,1% 16. DKP 0 0,0% 0 0,0% 0 0,0% 0 0,0% 0 0,0% 0 0,0% 0 0,0% 0 0,0% 17. DM 2 0,3% 0 0,0% 1 0,6% 0 0,0% 0 0,0% 0 0,0% 0 0,0% 3 0,2% 18. DIE RECHTE 0 0,0% 0 0,0% 0 0,0% 0 0,0% 0 0,0% 0 0,0% 0 0,0% 0 0,0% 19. MENSCHLICHE WELT 0 0,0% 0 0,0% 0 0,0% 1 1,2% 0 0,0% 0 0,0% 1 0,2% 2 0,1% 20. Die PARTEI 5 0,8% 2 0,7% 3 1,9% 0 0,0% 0 0,0% 1 1,3% 0 0,0% 11 0,6% 21. V-Partei³ 1 0,2% 2 0,7% 0 0,0% 0 0,0% 0 0,0% 0 0,0% 0 0,0% 3 0,2% GültigeZweitstimmen insgesamt 650 99,8% 308 98,4% 160 98,8% 85 98,8% 153 98,7% 77 100,0% 568 99,3% 2.001 99,3% Hohentengen Lienheim Herdern Günzgen Zweitstimmen Wahlergebnis der Gemeinde Hohentengen a. H. Bundestagswahl am 24. September 2017 Stetten Bergöschingen Briefwahl Insgesamt CDU SPD FDP GRÜNE AFD Andere Wahlberechtigte 1.231 570 261 135 233 144 2.574 WählerInnen 651 71,0% 313 69,9% 162 76,1% 86 82,7% 155 82,9% 77 75,5% 572 94,9% 2.016 78,3% UngültigeZweitstimmen 1 0,2% 5 1,6% 2 1,2% 1 1,2% 2 1,3% 0 0,0% 4 0,7% 15 0,7% GültigeZweitstimmen 1. CDU 234 36,0% 119 38,6% 42 26,3% 37 43,5% 77 50,3% 35 45,5% 255 44,9% 799 39,9% 2. SPD 101 15,5% 55 17,9% 34 21,3% 10 11,8% 20 13,1% 5 6,5% 80 14,1% 305 15,2% 3. GRÜNE 102 15,7% 47 15,3% 35 21,9% 18 21,2% 8 5,2% 12 15,6% 77 13,6% 299 14,9% 4. FDP 87 13,4% 20 6,5% 30 18,8% 8 9,4% 22 14,4% 9 11,7% 67 11,8% 243 12,1% 5. AfD 74 11,4% 37 12,0% 10 6,3% 6 7,1% 20 13,1% 8 10,4% 48 8,5% 203 10,1% 6. DIE LINKE 27 4,2% 12 3,9% 3 1,9% 2 2,4% 6 3,9% 4 5,2% 21 3,7% 75 3,8% 7. PIRATEN 4 0,6% 4 1,3% 1 0,6% 0 0,0% 0 0,0% 0 0,0% 2 0,4% 11 0,6% 8. NPD 0,2% 1 0,3% 0 0,0% 2 0,1% 9. Tierschutzpartei 5 0,8% 4 1,3% 0 0,0% 1 1,2% 0 0,0% 2 2,6% 3 0,5% 15 0,8% 10. FREIE WÄHLER 0,3% 2 0,7% 0 0,0% 2 2,4% 0 0,0% 1 1,3% 10 1,8% 17 0,9% 11. ÖDP 0,2% 2 0,7% 0 0,0% 0 0,0% 3 12. MLPD 0 0,0% 0 0,0% 0 0,0% 0 0,0% 13. Tierschutzallianz 2 0,3% 1 0,3% 1 0,6% 0 0,0% 4 0,2% 14. BGE 1 0,2% 0 0,0% 0 0,0% 0 0,0% 3 0,5% 4 15. DiB 1 0,2% 0 0,0% 1 0,2% 2 0,1% 16. DKP 0,0% 0 0,0% 0 0,0% 0 0,0% 0 0,0% 17. DM 2 0,3% 0 0,0% 1 0,6% 0 0,0% 0 0,0% 0 0,0% 3 0,2% 18. DIE RECHTE 0 0,0% 0 0,0% 0 0,0% 0 0,0% 19. MENSCHLICHE WELT 0 0,0% 0 0,0% 0 0,0% 1 1,2% 0 0,0% 0 0,0% 1 0,2% 2 0,1% 20. Die PARTEI 5 0,8% 2 0,7% 3 1,9% 0 0,0% 0 0,0% 1 1,3% 0 0,0% 11 0,6% 21. V-Partei³ 1 0,2% 2 0,7% 0 0,0% 0 0,0% 0 0,0% 0 0,0% 0 0,0% 3 0,2% GültigeZweitstimmen insgesamt 650 99,8% 308 98,4% 160 98,8% 85 98,8% 153 98,7% 77 100,0% 568 99,3% 2.001 99,3% Hohentengen Lienheim Herdern Günzgen Zweitstimmen Wahlergebnis der Gemeinde Hohentengen a. H. Bundestagswahl am 24. September 2017 Stetten Bergöschingen Briefwahl Insgesamt CDU SPD FDP GRÜNE AFD Andere

Nr. 19 / 2017 5 Rathaus, Bauhof und Kläranlage geschlossen Am Freitag, 06. Oktober 2017 bleiben das Rathaus, der Bauhof und die Kläranlage wegen Ausflug der Bediensteten geschlossen. Die Kindergärten und die Postagentur sind geöffnet. Bundesfreiwilligendienst bei der Gemeinde Hohentengen a. H. Freie Einsatzstellen: – Gemeindebauhof – Gemeinschaftsschule Rheintal – Standort Hohentengen Der Bundesfreiwilligendienst richtet sich insbesondere an Menschen, – die nach Schule oder Studium praktisch tätig sein wollen; – Zeit bis zum Studien- oder Ausbildungsbeginn sinnvoll überbrücken möchten, – noch nicht genau wissen, in welche Richtung es beruflich gehen soll und neue Aufgabengebiete kennen lernen möchten. Nähere Informationen zum Bundesfreiwilligendienst erhalten Sie auch im Internet unter: www.bundesfreiwilligendienst.de. Auch wir stehen Ihnen für Informationen gerne zur Verfügung. Melden Sie sich bei Frau Kramhöller, Zimmer 9-1, Telefon 07742/853-21 oder E-Mail: personalamt@hohentengen-ah.de. Bewerbungen richten Sie bitte an das Bürgermeisteramt, Kirchstr. 4, 79801 Hohentengen a.H. Forstpflanzenbestellung Wer Pflanzen bestellen möchte, soll sich bitte bis spätestens Freitag, 13.10.2017 bei Förster Michael Albrecht – Telefon 07742/4532, Fax Nr. 850 879 oder E-Mail: michael.albrecht@landkreis-waldshut.de melden. Über den Termin der Pflanzenlieferung werden wir Sie telefonisch informieren. Seniorenwohnen Hohentengen a.H. Begegnungen und Spielnachmittag mit den Senioren in der Seniorenwohnanlage in Hohentengen, Hansengelstraße am Donnerstag, 28. September 2017 14.30 Uhr – 17.00 Uhr. Haben Sie Zeit und Lust bei uns hereinzuschauen, dann kommen Sie vorbei. Wir freuen uns auf Sie. Die Seniorinnen und Senioren des Hauses Das Caritasteam

6 Nr. 19 / 2017 Die GfFH als kreiseigene Gesellschaft sucht ab sofort Pädagogische Fachkräfte nach § 7 Kindertagesbetreuungsgesetz ( KiTaG) für Kindergärten in Hohentengen und Herdern mit einem Pensum zwischen 6 und 10 Stunden Bei Interesse senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bitte an Monika.Berchtold@gffh.de. Weitere Informationen zur Gesellschaft für Familienhilfe sowie weitere Stellenangebote finden Sie auf unserer Homepage: www.gffh.de 15. Internationale Verkehrssicherheitstage Erstklässler trainieren den Schulweg bei den Internationalen Verkehrssicherheitstagen im Ravensburger Spieleland Spiel, Spaß und Verkehrstraining für alle Erstklässler 2017: Dieses Jahr werden Schulanfänger zum 15. Mal zu den Internationalen Verkehrssicherheitstagen im Ravensburger Spieleland eingeladen! Am 30. September und am 01. Oktober trainieren Abc Schützen gemeinsam mit Maus, Käpt‘n Blaubär und Verkehrspolizisten aus allen BodenseeLändern, wie sie sicher zur Schule kommen. Die Spieleland Partner Polizeipräsidium Konstanz, Verkehrswacht Bodenseekreis, MobileKids die Verkehrssicherheitsinitiative der Daimler AG, die Unfallkasse BadenWürttemberg sowie die AOK, haben an beiden Tagen ein spielerisches und zugleich lehrreiches Programm vorbereitet, das sich einprägt und Spaß macht. Außerdem können die über 70 Attraktionen des Parks in den acht Themenwelten erkundet werden. Als besonders Highlight zum 15 jährigen Jubiläum findet im Park an beiden Tagen ein Live Konzert des KinderhitSängers Volker Rosin um 13 Uhr auf der Freilichtbühne als SpecialEvent der Unfallkasse BadenWürttemberg statt. Ein schwungvoller Auftritt ist hier vorprogrammiert! Die Polizei zeigt eindrucksvoll in Kooperation mit der VW BSK Helmberatung wie wichtig es ist seinen Kopf zu schützen bei „Schütze Dein Bestes“. Ebenfalls mit dabei: Der Verkehrskasper, der auf spielerische Weise aufzeigt, wie man Gefahren im Straßenverkehr erkennt. In der MobileKids Verkehrsschule von Daimler bekommen die Kinder Theorie und Praxisunterricht und lernen so auf kindgerechte Weise die Regeln im Straßenverkehr kennen. Erstklässler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz erhalten über ihre Schulen kostenlose Eintrittskarten, bis zu fünf Begleitpersonen dürfen zum ermäßigten Preis von 22 Euro in den Freizeitpark.

Nr. 19 / 2017 7 Freikarten und weitere Informationen finden Eltern und Lehrkräfte unter www.spieleland.de/erstklaessler. Yvonne Wirth Telefon +49(0)7542.400 118 Telefax +49(0)7542.400 37 118 yvonne.wirth@ravensburger.de Sammeltermine Papiersammlung am 07. Oktober 2017 durch den Bonanza Club Hohentengen Grünschnittstraßensammlung des Landkreises Waldshut im Oktober 2017 Am 04. Oktober 2017 führt der Landkreis Waldshut wieder die jährliche Grünschnittstraßensammlung durch. Der Grünschnitt wird durch den Entsorger Kühl abgeholt und sollte ab 6.00 Uhr zur Abholung bereitgestellt werden. Gesammelt wird z.B. Hecken- und Rasenschnitt, Abraum von Beeten, Blumen, Balkonpflanzen, Laub, Baumholz (max. 15 cm Durchmesser), Stauden und Sträucher. Bündel und Einzelstücke dürfen nicht mehr als 25 kg wiegen. Nicht gesammelt werden z.B. Gartenabfälle, denen Kunststoffteile oder Pflanzenschutzmittel anhaften, Holz, Kränze, Gestecke, Reste aus der Obstverwertung und kompostierbare Küchenabfälle. Weitere Einzelheiten, sowie die Abholtermine für die einzelnen Gemeinden können dem aktuellen Müllkalender entnommen werden. Gehölzschnitt muss fest gebündelt sein (keine Kunststoffschnüre). Kleinere Abfälle, wie Laub und Rasenschnitt, können in Kartons und Papiersäcken, welche nicht verschnürt oder zugeklebt werden, bereitgestellt werden. Auch vom Buchsbaumzünsler und von der Miniermotte befallene Pflanzenteile werden gesammelt. Da der gesammelte Grünschnitt unmittelbar nach der Sammlung kompostiert wird, ist gewährleistet, dass die Schädlinge im Kompostierungsprozess abgetötet werden. FamilienZentrum Hochrhein – das Mehrgenerationenhaus: FaZ-Café, täglich von 09.30 – 17.00 Uhr geöffnet Frühstück, Mittagessen, Kaffee und Kuchen Das aktuelle vielseitige, umfangreiche Angebot des Familienzentrums Hochrhein finden Sie auf der Hompage: www.faz-hochrhein.de, oder setzen Sie sich mit Frau Ulla Hahn in Verbindung: Telefon 07741/9679923, E-Mail: u.hahn@faz-hochrhein.de. Verkehrsamt Im Verkehrsbüro erhalten Sie Ansichtskarten, Leporello vom Skulpturenweg, Wanderkarten, Radkarten; Bücher von Herbert Fuchs: Geschichte und Geschichten, Die alten Eichen erzählen;

8 Nr. 19 / 2017 Buch Eva Baumgartner: Südschwarzwald und Hochrhein – Faszination und Vielfalt einer Landschaft im äußersten Südwesten Deutschlands; !NEU! – Buch von Johann Schmieder: HOCHRHEIN - 165 Regio-Entdeckungen zwischen Basel und dem Schaffhauserland !NEU! Fussballkalender Do, 28.09.17 19:00 SG Rheintal SC Lauchringen 1.Kreisliga (A) Sportplatz Rheinheim Fr, 29.09.17 18:00 FC Hochrhein 2 FC Erzingen 2 E-Junioren Sportplatz Hohentengen 19:00 SV Eggingen FC Hochrhein 2 2.Kreisliga (B) Eggingen Hartplatz Sa, 30.09.17 12:00 FC Hochrhein FC Schönau C-Juniorinnen Sportplatz Hohentengen 14:30 FC Hochrhein SG Stühlingen 1.Kreisliga (A) Sportplatz Hohentengen 15:00 FC Dettighofen FC Hochrhein C-Junioren Sportplatz Dettighofen, 16:00 SG Rheintal SC Lauchringen B-Junioren 16:00 FC Hochrhein Polizei-SV Freiburg Frauen VerbLiga Sportplatz Hohentengen So, 01.10.17 13:00 SG Hochrhein SG Wutöschingen A-Junioren Sportplatz Stetten 17:00 VfR Horheim-Schw. FC Hochrhein Frauen Kl Feld Sportplatz Horheim Di, 03.10.17 14:00 FC Hochrhein SG Nöggenschwiel C-Junioren Pokal Sportplatz Stetten 15:00 TSV Aach-Linz FC Hochrhein Frauen Pokal SF-Arena Aach Di, 03.10.17 16:00 SG Hochrhein SG Albbruck A-Junioren Pokal Sportplatz Stetten Mi, 04.10.17 19:00 SG Rheintal SG Stühlingen B-Junioren Pokal Sportplatz Rheinheim Do, 05.10.17 19:30 SV Nöggenschwiel FC Hochrhein 1.Kreisliga (A) Sportplatz Nöggenschwiel Fr, 06.10.17 18:00 SG Steina-Schlücht. FC Hochrhein D-Junioren Sportplatz Detzeln 18:30 FC Hochrhein SG Höchenschw. C-Junioren Sportplatz Stetten Sa, 07.10.17 14:00 FC Hochrhein TuS Kl. Wiesental Frauen Kl Feld Sportplatz Hohentengen 15:30 SG Eschbach SG Rheintal B-Junioren Sportplatz Eschbach 16:00 FC Hochrhein 2 SV Altenburg 2.Kreisliga (B) Sportplatz Hohentengen

Nr. 19 / 2017 9 18:00 FC Hausen FC Hochrhein C-Juniorinnen Sportplatz Hausen So, 08.10.17 13:00 Wolfenw.-Schallst. FC Hochrhein Frauen VerbLiga 13:15 SV Jestetten SG Hochrhein A-Junioren Sportplatz Jestetten 15:00 Spvgg Wutöschi. FC Hochrhein 1.Kreisliga (A) Sportplatz Wutösch. Mi, 11.10.17 18:00 FC Hochrhein FC Dettighofen E-Junioren Sportplatz Hohentengen 18:30 VfB Waldshut 2 SG Rheintal 1.Kreisliga (A) Sportplatz VfB Waldshut Veranstaltungskalender 30. September 2017 17.00 Uhr Konzert in der Kapuzinerkirche Stühlingen 30.09. u. 1.102017 feiert das Freilichtmuseum Neuhausen die Kirbe, das größte Museumsfest der Region. Auf die Besucherinnen und Besucher warten viele Höhepunkte: Antiquitäten-Kirbe, Schlachtfest, Kinderprogramm, Bauern- und Handwerkermarkt, historischer Jahrmarkt und Festzeltbetrieb. 07. Oktober 2017 Papiersammlung Bonanza Club Hohentengen 08. Oktober 2017 Frühstücksbrunch Kirchenbauverein Halle Lienheim Vorschau: 15. Oktober 2017 17.00 Uhr – Volkstümliches Konzert „BergMusik“ Pfarrkirche Hohentengen VdK Ortsverband Hohentengen a.H. Der Ortsverband lädt am 05. Okt.2017 zum geselligen Halbtagesausflug ein. Unser Ziel ist eine Schifffahrt und Aufenthalt am Titisee .Auf der Rückfahrt machen wir noch einen Zwischenstopp in Lausheim. Geplante Abfahrtzeiten an den folgenden Bushaltestellen: 11:00 Uhr Lienheim , Bushaltestelle 11:05 Uhr Guggenmühle, Bushaltestelle 11:20 Uhr Morath, Hohentengen 11:30 Uhr Herdern, Rössle Fahrtkosten: Schifffahrt 25€ für Mitglieder Für nicht Mitglieder 30€ Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldeschluss: ist 29.09.2017, Abmeldungen:4 Tage von der Abfahrt da sonst die Fahrtkosten nicht erstattet werden. Anmeldungen beim Vorstand Fromm Sylvia. Tel:07742. 5935 . Wir hoffen auf rege Teilnahme und einen schönen Tag. Wir übernehmen keine Verantwortung ,jeder haftet für sich Schwimmclub Hohentengen e.V. - Schwimmkurs für Kinder In der Kindergruppe ab 4 Jahren ist das Ziel, das spielerische Kennenlernen des Wassers und ein dem Alter angepasstes Erlernen der Schwimmbewegungen. In der Gruppe ab sechs Jahren stehen die Verbesserung der Ausdauer und das Schwimmabzeichen „Seepferdchen“ im Vordergrund

10 Nr. 19 / 2017 Alle Termine finden sonntagsvormittags im Hallenbad Rafz statt. Informationen und Termine: schwimmclub.hohentengen@email.de SOUL und FUNK mit EMIL SOUL Samstag, 07. Oktober 2017, Kulturring Wutöschingen - Klosterschüer Ofteringen, 20.30 Uhr (Einlass 19:45 Uhr). Emil Soul spielen Lieder, die sie mögen, aber ziemlich anders. Mit langjähriger Erfahrung und Liebe zur Musik garantieren sie ihrem Publikum einen packenden Livemusik-Event. Party-Feeling in der Klosterschüer. Geboten wird LoungeMusik und Jazzstandards, Balladen, Swing, Fox, Pop und Rock zum Hören und zum Tanzen, Soul und Funk. Karten gibt es beim Bürgermeisteramt Wutöschingen/ Kulturing, Telefon 07746/85211, oder per E-Mail (aloll@wutoeschingen.de) VVK 15 Euro, AK 17 Euro, Jugendliche 10 Euro. Mit der Volkshochschule zur Tagesfahrt nach Italien Die Volkshochschule Waldshut bietet am Dienstag, 03.10.2017 eine Tagesfahrt nach Monza an, das, ein kleines Juwel in Norditalien ist und bisher vom Tourismus noch verschont blieb. Das Schmuckstück der Stadt ist der Dom aus dem 13. Jahrhundert mit seiner eindrucksvollen zweifarbigen Marmorfassade. Das Innere ist mit lombardischen Fresken aus der Gotik und dem Rokoko geschmückt. Lohnenswert ist der Besuch der Villa Reale - einst private Residenz der österreichischen und später der italienischen Königsfamilie mit einem wunderschönen Park, einer der größten in Europa. Wenn Sie gerne einkaufen, dann werden Sie sicher in den eleganten Geschäften der Altstadt fündig. Abfahrt: 6.00 Uhr ab Waldshut, Rückkehr 21.30 Uhr, Gebühr 55-- € für Busfahrt und Stadtführung in Monza. Für Informationen und die Anmeldungen wenden Sie direkt an die Reiseleiterin Frau Beatrice Merone, Tel.: 07751 2856 Agentur für Arbeit – Berufe in Uniform Am Donnerstag, den 12. Oktober 2017 findet um 15:00 Uhr eine Informationsveranstaltung „Berufe in Uniform“ in der Agentur für Arbeit Lörrach, Brombacher Str. 2, Berufsinformationszentrum (BiZ), im Raum E.14 statt. Wie kann man Polizist/in, Soldat/in, Offizier/in oder Beamter/Beamtin in der Zollverwaltung werden? Welche Chancen bieten diese Berufe im mittleren und gehobenen Dienst? Die Landes- und die Bundespolizei, die Bundeswehr und die Zollverwaltung geben Informationen und beantworten Fragen zu ihren Berufen. Die Vorträge beginnen um 15:00 Uhr mit der Landespolizei, 15:45 Uhr - Bundespolizei, 16:30 Uhr – Bundeswehr, 17:15 Uhr – Zollverwaltung. Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Selbsthilfegruppe der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen Wir treffen uns am Mittwoch, den 27. September 2017 um 19 Uhr in den Räumen des Caritasverbandes, Poststraße 1 in Waldshut.

Nr. 19 / 2017 11 Gerade in unserem doch oftmals sehr stressigen und anstrengenden Alltag mit unseren Erkrankten sind Ruhepausen wichtig. Frau Brigitte Erb (Entspannungspädagogin) wird uns an diesem Abend verschiedene Möglichkeiten zur Entspannung vorstellen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Info`s unter R. Funk, Tel.: 077513372 oder Barbara Scholz, Sozialarbeiterin, Caritasverband, Tel.: 07751801133. Kleinbrenner Zum Ende des Jahres endet die Ablieferungsmöglichkeit für die Kleinbrenner. Folgende Termine müssen beachtet werden: Letzte Brenngenehmigung zur Ablieferung: 29. November 2017 Letzte Außenabfertigung der DEB Karlsruhe: 16. November 2017 Letzter Ablieferungstag bei Eigenanlieferung Karlsruhe: 30. Nov. 2017, 15.00 Uhr Für das Gebiet Waldshut ist eine Außenabfertigung in KW 45 (6.1110.11) vorgesehen. Verband Bad.Klein und Obstbrenner e.V., Hindenburgplatz 1, 77767 Appenweier Schüleraustausch im Schuljahr 2018/2019 Bewerbung jetzt möglich! Wer im Schuljahr 2018/2019 für ein halbes oder ein ganzes Schuljahr ins Ausland gehen möchte, der kann sich jetzt für einen High School Aufenthalt in den USA, in Kanada, Australien oder Neuseeland bewerben. Für diejenigen, die in die USA möchten, gibt es dieses Jahr etwas ganz Besonderes: wer die kompletten US Bewerbungsunterlagen innerhalb von 6 Wochen fertiggestellt hat, erhält 50% Rabatt auf das Orientation & Sightseeing Programm in Washington, DC. Nähere Informationen gibt es auf unserer Website www.treff sprachreisen.de. Besonders interessant für diejenigen, die sich gerne gezielt den Ort und die Schule aussuchen möchten, sind die Aufenthalte in Kanada, Australien und Neuseeland. In Australien und Neuseeland, sowie in einigen Regionen Kanadas ist auch ein 3 monatiger Aufenthalt möglich. Auf der Website www.treffsprachreisen.de kann man sich kostenlos und unverbindlich bewerben und weitere interessante Informationen wie z.B. Schülerberichte lesen oder Fotos von Teilnehmern ansehen. Nach der Online Bewerbung folgt als zweiter Schritt ein persönliches Beratungsgespräch.

Kostenloses Informationsmaterial zu den Schulaufenthalten in den USA, in Kanada, Australien und Neuseeland sowie zu Feriensprachreisen für Schüler und Sprachreisen für Erwachsene erhalten Sie bei: TREFF - Sprachreisen, Wörthstraße 155, 72793 Pfullingen, Tel.: 07121 - 696 696 - 0, Fax.: 07121 - 696 696 - 9, E-Mail: info@treff-sprachreisen.de, www.treff-sprachreisen.de Altersjubilare im Monat Oktober 2017 5.10 Mauch, Siegfried Rheintalstr. 36 Lienheim 75 Jahre 31.10 Schmidt, Rudolf Küssnacher Str. 33 Lienheim 85 Jahre Kirchliche Nachrichten Katholisches Pfarramt Hohentengen a.H. Freitag, 29.09.2017 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Günzgen Samstag, 30.09.2017 18.30 Uhr Eucharistiefeier mit Erntedank in Stetten Sonntag, 01.10.2017 08.45 Uhr Eucharistiefeier mit Erntedank in Lienheim Freitag, 06.10.2017 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Bergöschingen Sonntag, 08.10.2017 10.45 Uhr Eucharistiefeier mit Erntedank in Hohentengen Krabbelgruppe Käfer (Alter ab 6 Mon.) Treffpunkt jeden Dienstag im Pfarrsaal in Hohentengen von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Stefanie Fischer, Tel. 07742/9260145. Kath. Pfarramt, Pfarrer Marcus Maria Gut Tel.: 9255-0 - Telefax: 9255-55 Sprechzeiten: Freitag von 10.00 – 11.00 Uhr in Hohentengen und nach Vereinbarung Emaile Adresse: hohentengen@se-ch.de Internet: www.se-st-christophorus.de - das Pfarrbüro ist dienstags bis donnerstags von 09.00 - 11.00 Uhr besetzt. Öffnungszeiten der Pfarrbücherei im kath. Pfarrheim: Immer am ersten Freitag des Monats von 18.00 – 19.00 Uhr, Leitung: Gerda Rau, Tel. 5966 Evangelische Kirchengemeinde Kadelburg „Wir machen die Kirche schön - 2017!“ - Jetzt geht´s los! Es ist ein großer Grund zur Freude, dass unsere Aktion: „Wir machen die Kirche schön-2017!“ starten kann. Im Oktober wird unsere Kirche eine Baustelle sein. Mit folgende Veranstaltungen sammeln wir weiter um Unterstützung, mit Spenden können Sie die Aktion weiter direkt unterstützen, damit uns das Geld nicht ausgeht. 22.10.2017: Konzert mit Anne Czichowsky zugunsten der Bergkirche. 31.10.2017: Abendveranstaltung: „500 Jahre Reformation“ zugunsten der Bergkirche Gottesdienste: Sonntag, 01.10.2017, 10.00 Uhr

Gemeinsamer Gottesdienst mit der Kirchengemeinde Klettgau in der Matthäuskirche in Erzingen (Heinrich Bährle, Prädikant). In der Bergkirche kann an diesem Sonntag kein Gottesdienst stattfinden (Baugerüst/Maler geplant). Sonntag, 08.10.2017, 10.10 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Kaiser) zum Erntedank mit dem Waldkindergarten. Aktueller Ort wegen Kirchenrenovation wird noch bekanntgegeben. . Kunstprojekt des Evangelischen Kirchenbezirk Hochrhein zum Reformatinsjubiläum „Was uns trägt“ - 20 Bänke zum Reformationsjubiläum 20 gestaltete Bänke in Buchform stehen derzeit um die Bergkirche und laden zum Verweilen ein. Angebote der Kirchengemeinde in Hohentengen: Mittagstisch „Essen für Leib und Seele“: Nächster Termin: 4. Oktober, 1. November An jedem ersten Mittwoch im Monat wird herzlich eingeladen zum Mittagessen in geselliger Runde ab 11.00 Uhr im Restaurant Saloniki. Anmeldung bei Gisela Kaminski: 07742/1760. Im Dietrich-Bonhoeffer-Haus (DBH) in Kadelburg, im Spitz 2: verschiedene Eltern-Kind Gruppen: bei Interesse im Pfarramt melden. Naturmäuse: Mo+Di, 8.30 Uhr - 12.15 Uhr, betreute Kleinkindgruppe. Kinderbistro: Di ab 12.00 Uhr, anschließend an die Schule oder den Kindergarten bis 15.00 Uhr. Mittagessen in Gemeinschaft „mit Spaß und Tradition“. Gitarrengruppe: Die Gitarrengruppe trifft sich montags, wöchentlich um 20.00 Uhr. Gegenstandslose Meditation Im Stile des ZEN: donnerstags, 14-tägig, immer in der geraden Woche, um 19.30 Uhr im DBH. Auskunft: Alexander Rutschmann, Tel. 07742 7315. Frauenkreis: 19.10. 2017, 19.30 Uhr, 1x monatlich lädt der Frauenkreis ins Bonhoefferhaus zum Gespräch ein. Interessierte Frauen sind herzlich willkommen. Kontakt: Dr. Sabine Jacobi: 07741-686550 Seniorentreff: alle 8 Wochen, immer Mittwoch 15.00-17.00 Uhr, Treffen in geselliger Runde mit Kaffee und Kuchen und unterschiedlichen Themen, nächster Termin am 08.11.2017 November (Kontakt: Evi Leutiger 07741 2400) Trauercafe Das Trauercafe lädt am 20. September (jeden dritten Mittwoch im Monat) um 15.00 Uhr zum Gespräch bei Kaffee und Kuchen und zwangloser Atmosphäre ins Bonhoefferhaus ein. Storchencafe Donnerstags, je nach Bedarf Leitung: Gisela Haberstock: 07741 606772

14 Nr. 19 / 2017 Kurs „Familientraining - Atempause für Eltern“: Infos über aktuelle Kurse im Herbst bei Beate Harmel, Tel: 07751 700 959 Betreuungsteam Kinderbistro: Mithilfe bei der Hausaufgabenbetreuung, kreative Angebote oder im Kochteam. Bildungs- und Lernangebot für Kinder: Mathe und Englischtraining mit KUMON Lernprogramm für Mathematik und Englisch, Mo und Do ab 15.00 Uhr, Information bei: Rosszita Baumann: 07741-8070755 Aktuelle Veranstaltungen über www.bergkirche-kadelburg.de Evangelisches Pfarramt, Andrea Kaiser, Pfarrerin Im Spitz 3, 79790 Küssaberg Tel: 07741/ 3613, oder 015152591888, Bergkirche@web.de Sekretariat Susanne Böger: Di, Mi, Do, Fr: 10.00 -12.00 Uhr Alt-Katholische Kirchengemeinde SA, 30.09.2017 Erntedank 14:00 Uhr Einführung von Dekan Joachim Sohn in Furtwangen 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Pfr. S. Hesse und der Chorgemeinschaft Hl.- Kreuz-Kapelle, Lottstetten SO, 08.10.2017 10:00 Uhr Wort-Gottes-Feier, Fridolins-Kapelle Herdern, Hohentengen Info: 07742 92340 Die Teilnahme ist kostenlos, jeder Teilnehmer erhält nach Abschluss ein Zertifikat. Anmeldung: Wir veranstalten in Zusammenarbeit mit der AOK wieder einen Hauskrankenpflegekurs für pflegende Angehörige wann? Ab 04.Oktober, an 8 Mittwochabenden von 18 – 20 Uhr wo? In der Sozialstation in Klettgau-Grießen

Nr. 19 / 2017 15 Gemeinde Lottstetten Landkreis Waldshut Bei der Gemeinde Lottstetten (2.300 Einwohner) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Verwaltungsfachangestellte/r in Vollzeit neu zu besetzen. Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen  Erstellung und Abrechnung des Mitteilungsblattes  Mitarbeit im Bereich des Hauptamt  Pflege der Homepage Für diese anspruchsvolle Tätigkeit wünschen wir uns in unserem Team eine engagierte verantwortungsbewusste Persönlichkeit. Vorausgesetzt wird eine Ausbildung zum/r Verwaltungsfachangestellten und idealerweise Berufserfahrung in einem der oben genannten Bereiche. Mit dem notwendigen Engagement ist die Stelle aber auch für einen Berufsanfänger geeignet. Die Vergütung richtet sich nach den Bestimmungen des TVöD. Die Gemeinde Lottstetten liegt verkehrsgünstig am Hochrhein, direkt an der Schweizer Grenze zwischen Schaffhausen und Zürich, 8 km vom Rheinfall entfernt. Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte bis zum 13.10.2017 an die Gemeindeverwaltung Lottstetten, Rathausplatz 1, 79807 Lottstetten. Sollten Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Herrn Bürgermeister Jürgen Link, (Tel.: 07745/9201-0, E-Mail: link@lottstetten.de) oder Herrn Hauptamtsleiter Dominic Böhler, (Tel.: 07745/9201-10, E-Mail: boehler@lottstetten.de).

16 Nr. 19 / 2017 (Ende des amtlichen Teils)

Nr. 19 / 2017 17 Hohentengen 1: Winkelstraße, Schulstraße (Ost), Bergstraße, Stettener Straße, Weiherstraße, Hauptstraße (Ost) ab Kaufhüsle, Industriegebiet Sven Schilling Telefon 85 00 90 Hohentengen 2: Auenweg (ab Mühleweg), Mühleweg (Ostseite) Herderner Straße, Merktweg, Hölzleweg, Sonnenrain, Bogenstraße Yannick Rüd Telefon 92 20 73 Hohentengen 3: Mühleweg (Westseite), Badstraße, Auenweg ab Mühleweg, Spannerstraße, Rebhalde, Rheinhalde Janis Moranz Telefon 9 68 43 Guggenmühle und Zoll: Ursula Feser Telefon 92 32 0 Hohentengen 4: Kirchstraße, Schulstraße (West), Abberger, Fluhstraße, Pfarrgarten, Pfarrbuck, Blumenweg, Hansengel, Felsenstraße, Steigleweg Jonas Gebhard Telefon 92 86 17 Bergöschingen: Walter Kramer Telefon 64 82 Günzgen: Kerstin Kalk Telefon 73 60 Herdern: Johannes Piberhofer Telefon 22 39 Stetten: Bernhard Baumgartner Telefon 18 18 Lienheim: Cedric Hass Telefon 85 84 55 Die Austräger des Mitteilungsblattes Sollten Sie einmal kein Mitteilungsblatt erhalten, wenden Sie sich bitte direkt an den zuständigen Austräger.

18 Nr. 19 / 2017 IHRE PENSION IN HOHENTENGEN AM HOCHRHEIN Der Hartenstein ist geschlossen vom 1.10.17 bis 8.10.17 und vom 29.10.17 bis 2.11.17 Ab Oktober haben wir den Montag Nachmittag ebenfalls geschlossen. ROLLENETIKETTEN PREISGÜNSTIG · HOCHWERTIG · SCHNELL BELIEBIGE FORMEN · FOLIE & PAPIER Preisbeispiel: 500 Etiketten rund gestanzt, 50 mm farbig bedruckt auf weißer Folie nur € 67,-- Weiherstraße 8 79801 Hohentengen Tel 0 77 42 / 92 32-0 Fax 0 77 42 / 92 32-32 info@feser.de

Nr. 19 / 2017 19 Auch dieses Jahr! Schlachtplatten Buffet Blut-, Leber und Bratwurst, Kesselfleisch, Kartoffelbrei und Sauerkraut Freitag, 20. Oktober 2017 Samstag, 21. Oktober 2017 ab 18.00 Uhr im Vereinsheim des SC Hohentengen Reservierung bis spätestens 16. Oktober 2017 unter Telefon 0 77 42 / 48 05 oder direkt im Vereinsheim. Auf Euren Besuch freuen sich Erwin und sein Team.

20 Nr. 19 / 2017 Grabmale Hochrhein

Nr. 19 / 2017 21 Industriestraße 22 D-79807 Lottstetten www.homlicher.de/messe SAMSTAG, 7. Oktober 2017 / 11-18 Uhr SONNTAG, 8. Oktober 2017 / 11-17 Uhr Freuen Sie sich auf - den Experten-Treff am Küchentisch mit unseren Kochprofis, - unsere neu gestaltete Musterküchen-Ausstellung, - Verkostung von Pfeffersack & Söhne Gewürzen, - Taschen von Thomas Albrecht & andere Accessoires und viele Ideen zum Zuhause genießen. Live Kochpräsentationen mit Teppan Yaki, Dampf & Sous Vide HERBSTLICH WILLKOMMEN ZUR HOMLICHER HAUS-PARTY!

22 Nr. 19 / 2017 Claudia‘s Nähstube mit Selbstgenähtem und -gestricktem sowie Änderungsschneiderei. Stoll‘s Bauernladen Backwaren, Obst, Gemüse, Eier und Bioland-Käse direkt vom Erzeuger. Frisch gepresster Apfelsaft und frisches Eis. Günter‘s Grill Es wird heiß gebrutzelt! Gegrilltes und Gekühltes. Jasmin‘s Feinkost getrocknete Tomaten, Oliven, Käse, eingelegte und gefüllte Spezialitäten Gaststände, auch gerne von Vereinen, sind jederzeit herzlich willkommen. Anmeldung unter Tel. 0 77 42 / 853-60 bei Theresa Hüsler. Besuchen Sie uns freitags von 10 bis 13 Uhr auf dem Rathausplatz Wochenmarkt Hohentengen

Nr. 19 / 2017 23 Räume für Büro, Praxis oder Lager Hohentengen-Ortsteil, 1. OG, 250 m², flexible Gestaltung, Parkplätze, EA in Bearbeitung, ab 2018 zu vermieten. Anfragen bitte schriftlich an: Mitteilungsblatt Hohentengen Chiffre 19a/AH Weiherstraße 8 · 79801 Hohentengen Telefax 0 77 42 / 92 32-32 mitteilungsblatt@feser.de Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir: Engagierte Küchenhilfe in Kombination mit Raumpflege für unsere Gästezimmer Gästehaus Wasserstelz Familie Wagner Telefon 0 77 42 / 9 23 00 www.wasserstelz.de mail@wasserstelz.de

24 Nr. 19 / 2017 wir schaffen verbindung www.hochrheinnet.de Immer noch kein schnelles Internet? Wechsle jetzt und erlebe pure Bandbreite! Hol dir dein NET! Ihr persönlicher Ansprechpartner in Hohentengen, Lauchringen und Dangstetten Wolf Dietrich Duttlinger Telefon 0 77 41 / 91 39 52 Mobil 0172 / 765 33 21 2-Zimmer DG Wohnung in Hohentengen zu vermieten (geschlossener Dachbalkon) ca. 76 qm Wfl., EBK, Einzelgarage, ruhige Lage. KM € 550,– plus Nebenkosten an solventen Mieter/in, NR, keine Haustiere. Elmar Maier, Telefon 0 77 42 / 92 44 12

Nr. 19 / 2017 25 Handel, Handwerk und Gastronomie Lottstetten präsentieren über 50 Aussteller breites kulinarisches Angebot musikalische Unterhaltung Vorführungen Verköstigungen verkaufsoffener Sonntag und vieles mehr... Samstag 14.00 – 18.00 Uhr Sonntag 11.00 – 17.00 Uhr 2–3 Zimmer-Wohnung gerne auch Altbau, von junger Frau mit Kind, NR, ohne Tiere, in Hohentengen dringend gesucht. Telefon 0162 / 757 81 43 oder 0 77 42 / 63 08 Suchen 3- oder 4-Zimmer Wohnung in Hohentengen am Hochrhein (OT) auf den 01. 02. 2018 Telefon +49 1523 42 53 142

26 Nr. 19 / 2017 zum aggensell eins klettgau-erzingen telefon 07742 54 24 www.boll-eisele.de SEIT20 JAHREN natursteine grabmalehandgefertigt und einzigartig bildhauer & steinmetzarbeiten restaurierungen Ihr Meisterbetrieb im Klettgau 90x60_sw.qxp_Layout 1 06.03.15 09:42 Seite 1 Handwerker aufgepasst ! Ab 01.01.2018 Mehrwertsteuerpflicht in der Schweiz. Abwicklung durch uns kompetent und zuverlässig. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. BüroService Maria Krämer Industriestraße 4, 79801 Hohentengen Telefon 07742/8578-0 / E-Mail: info@bs-mk.de

Nr. 19 / 2017 27 Medizinische Schreibkräfte Für die Erweiterung unseres Bereiches -Medizin- suchen wir auf baldmöglichst versierte Kräfte auf Teilzeit oder 450€ Basis - flexible Arbeitszeit möglich! Voraussetzung: medizinische Ausbildunggute EDV - Deutsch und Nomenklatur- Kenntnisseideal für Wiedereinsteiger - keine Heimarbeit ABOSSmed. 79761 Tiengen, Hauptstr. 31 Tel. 07741- 65629 email: info@aboss-m.de Halle, Scheune oder ähnliches mit min. 3,50 m Höhe, Strom- und Wasseranschluss zu mieten für Hobby gesucht. Rückmeldungen gerne an 0049 173 21 26 391

28 Nr. 19 / 2017 Die Caritaswerkstätten Hochrhein gemeinnützige GmbH ermöglichen Menschen mit Behinderungen die Teilhabe am Arbeitsleben und gestalten Lebensräume mit und für Menschen mit Behinderungen. Für unsere Werkstätten in Waldshut-Tiengen/Lauchringen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine REINIGUNGSKRAFT (M/W) in Teilzeit bis zu 80% Caritaswerkstätten Hochrhein gemeinnützige GmbH Wir bieten Ihnen:  eine fachliche, fundierte Einarbeitung  eigenständiges Arbeiten  Vergütung nach AVR  betriebliche Altersvorsorge  flexibles Lebensarbeitszeitkonto  Kinderbetreuung in Ferienzeiten Wir erwarten von Ihnen:  Engagement und Flexibilität  Zuverlässigkeit  Teamfähigkeit  Gründlichkeit und körperliche Belastbarkeit  Führerschein Klasse B  christliche Grundhaltung Richten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis spätestens 27.10.2017 an: Caritaswerkstätten Hochrhein gemeinnützige GmbH Andrea Angst-Schlaffmann, Schlüchttalstraße 1, 79761 Waldshut-Tiengen Telefon 07741 / 605 – 284, bewerbung.cwh.@caritas-hochrhein.de Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.caritasverband-hochrhein.de

Nr. 19 / 2017 29 Wir suchen zur Verstärkung unserer Dreherei einen Zerspanungsmechaniker Drehtechnik Nähere Informationen erhalten sie telefonisch unter 07745/9234-0, oder auch gerne bei einem Besuch in unserem Betrieb in Altenburg. zum Tag der offenen Tür Einladung Werksführung Laufende Produktion „Phänomenale Welten“ Lehr-Physik-Zelt Kinderprogramm Gewinnspiel 8. Oktober 2017, 11–17 Uhr Carl-Zeiss-Straße 20 79761 Waldshut-Tiengen electricalproducts.cellpack.com

30 Nr. 19 / 2017 Wichtige Telefonnummern Mitteilungsblatt Nächste Ausgabe: 12. Oktober 2017 Annahmeschluss: 6. Oktober, 12.00 Uhr Inserate: Druckstudio Feser 0 77 42 / 92 32-0 mitteilungsblatt@feser.de Polizei 110 Polizei Waldshut 0 77 51 / 83 16-0 Notruf 112 (Notarzt, DRK Feuerwehr) Krankentransport (ohne Notfall) 0 77 51 / 19 222 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Allgemeinarzt, Zahnarzt außerhalb der Sprechzeiten 01805 / 19 292 430 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 01803 / 222 555-30 Vergiftung, Behandlungszentrum Freiburg 0761 / 27 04-361 DRK-Fahrdienst (mobiPlus, Hausnotruf) 0800 / 00 79 761 DRK Hausnotruf - Info: 0 7751 / 87 35-55 DRK-Dienste für Senioren 0 77 41 / 969 77 10 Beratungsstelle für barrierefreies Wohnen: 0 77 41 / 91 35 44 Apotheken-Notdienst www.lak-bw.notdienst-portal.de Flugverkehr Beschwerden: Abweichungen, ungewöhnliche Flugmanöver: Lärm-Hotline 0041 43 81 62 131 Fax 0041 43 81 64 780 Mitteilungsblatt Redaktion / Amtlicher Teil Telefon 0 77 42 / 853-0 info@hohentengen-ah.de Soziale Dienste Sozialstation Klettgau-Rheintal Telefon 0 77 42 / 92 34-0 Caritasverband Hochrhein 0 77 51 / 8011-0 Diakonisches Werk Hochrhein, Waldshut Telefon 0 77 51 / 83 04-0 Familienberatung beim Landratsamt Telefon 0 77 51 / 86-44 01 Frauen- und Kinderschutzhaus Kreis WT Telefon 0 77 51 / 35 53 “Donum vitae” Schwangerschaftsberatung Telefon 0 77 51 / 89 82 37 Offene Beratung “Courage” Telefon 0 77 51 / 91 08 43 Deutscher Kinderschutzbund OV Waldshut Telefon 0 77 51 / 67 27 24 Anonymes Sorgentelefon (Erwachsene) Telefon 0800 / 111 01 11 Anonymes Sorgentelefon (Kinder/Jugendliche) Telefon 0800 / 111 03 33 Hospitzdienst Hochrhein e.V. Telefon 0 77 51 / 80 23 33 Tierschutzverein Waldshut e.V. Telefon 0 77 41 / 68 40 33 Tierheim Steinatal Notruf 0151 / 55 41 47 85 Postagentur Telefon 0 77 42 / 853-52 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 09.00–12.00 15.00–17.00 Do 09.00–12.00 15.00–18.00 Sa 09.30–12.00

Nr. 19 / 2017 31 Bürgermeisteramt Postanschrift: Kirchstraße 4 79801 Hohentengen a. H. E-mail info@hohentengen-ah.de Telefon Zentrale 0 77 42 / 853-0 Telefax 0 77 42 / 853-15 Haupt-/Bauamt 0 77 42 / 853-20 Rechnungsamt 0 77 42 / 853-41 Gemeindekasse 0 77 42 / 853-40 Grundbucheinsichtsstelle 0 77 42 / 853-30 Standesamt 0 77 42 / 853-31 Einwohnermeldeamt 0 77 42 / 853-60 Fremdenverkehr 0 77 42 / 853-50 Forstverwaltung 0 77 42 / 45 32 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 08.00–12.00 Do 14.00–18.00 In Sterbefällen auch außerhalb der Öffnungszeiten. Gemeindewerke Hohentengen Wasser- und Nahwärmeversorgung Störungsdienst – während der Dienstzeit Telefon 0 77 42 / 853-80 oder 0 77 42 / 853-0 Störungsdienst - außerhalb der Dienstzeit Telefon 0151 / 17 24 62 18 Verbrauchsabrechnungen Abrechnungen, Zählerablesungen, Kasse Telefon 0 77 42 / 853-80 Energieversorgung Klettgau Rheintal Stromversorgung - www.evkr-gmbh.de Störungsdienst – während der Dienstzeit Telefon 0 77 42 / 935 231 (tagsüber) und 0151 / 21 28 81 46 Störungsdienst - außerhalb der Dienstzeit Telefon 0151 / 21 28 81 46 MKTH GmbH - TV / Internet / Telefon Störungen und Abrechnungen Montag–Freitag 08.00–18.00 Uhr Telefon 0 77 42 / 926 00 00 Eigenbetrieb Moderne Kommunikationstechnologie Glasfaserkabel / Hausanschlüsse Telefon 0 77 42 / 853-85 Einrichtungen Besuchsdienst Telefon 0171 / 491 07 80 Bauhof Telefon 0 77 42 / 853-70 Kläranlage Telefon 0 77 42 /69 20 Kindergärten Hohentengen 0 77 42 / 853-90 Herdern 0 77 42 / 77 10 Lienheim 0 77 42 / 41 80 Schulen Hohentengen 0 77 42 / 92 99 00 Lienheim 0 77 42 / 73 34 Mehrzweckhalle Hohentengen Hausmeister 0151 / 14 70 57 46 Mehrzweckhalle Lienheim Hausmeisterin 0 77 42 / 64 02 Schwimmbad / Camping Camping Hohentengen 0170 / 705 78 32 Bad Hohentengen 0 77 42 / 18 41 Camping Herdern 0 77 42 / 16 80 Camping und Bad Lienheim 0 77 42 / 61 72 Bankverbindungen Gemeinde Volksbank Hochhrein BIC GENODE61WT1 · IBAN DE11 6849 2200 0005 0054 00 Sparkasse Hochrhein BIC SKHRDE6WXXX · IBAN DE89 6845 2290 0011 0080 75 Gemeindewerke Volksbank Hochrhein BIC GENODE61WT1 · IBAN DE10 6849 2200 0005 0054 18 Sparkasse Hochrhein BIC SKHRDE6WXXX · IBAN DE95 6845 2290 0011 5000 48

32 Nr. 19 / 2017 Hohentengen am Hochrhein 15. Oktober 2017 · Pfarrkirche · 17 Uhr bergmusik.ch Dani Häusler · Klarinette · Saxophon Willi Valotti · Akkordeon Maryna Burch · Orgel Türkollekte

RkJQdWJsaXNoZXIy NjUxMjQ0