Mitteilungsblatt Nr. 22 der Gemeinde Hohentengen a.H. vom 9. November 2017.

Nr. 22 / 2017 1 Nr. 22 · 9. November 2017 · Jahrgang 42 Vorentwurf für das Soziale Projekt Pfarrwiese. Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde für die Ortsteile Bergöschingen Günzgen, Herdern Hohentengen Lienheim, Stetten am Hochrhein Hohentengen

2 Nr. 22 / 2017 Feierstunden zum Volkstrauertag am Sonntag, 19.11.2017 Am Sonntag, den 19. November 2017 begehen wir den Volkstrauertag. Der Volkstrauertag ist einer unserer stillen Feiertage, ein Tag des Innehaltens, der Einkehr: Wir gedenken der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft. Es ist ein Tag des Innehaltens und Mitgefühls, ein Tag, an dem wir uns ganz besonders bewusst werden, wie wertvoll es ist, sich für ein friedliches und gerechtes Zusammenleben der Menschen einzusetzen. Wir gedenken vor allem der Gefallenen und Vermissten der beiden Weltkriege. Die Besinnungsstunden sind in unserer Gemeinde wie folgt vorgesehen: Lienheim Die Gedenkfeier findet um 09.15 Uhr am Ehrendenkmal statt, nach Aufstellung des Musikvereins Lienheim. Hohentengen Die Gedenkfeier findet um 10.00 Uhr am Ehrendenkmal statt, nach Aufstellung des Musikvereins Hohentengen. Bei schlechter Witterung bei der Einsegnungshalle auf dem Friedhof. Die Bevölkerung ist zur Teilnahme an den Besinnungsstunden herzlich eingeladen.

Nr. 22 / 2017 3 Gemeinde Hohentengen am Hochrhein EINLADUNG Infoveranstaltung und Bürgerbeteiligung „Soziales Projekt Pfarrwiese“ Dienstag, 28. November 2017, 19.00 Uhr, Musiksaal der Gemeinschaftsschule, Schulstraße 12 Liebe Bürgerinnen und Bürger, in den letzten Jahren wurde immer wieder nach Wohnformen für die ältere Generation nachgefragt. Der Gemeinderat und die Arbeitsgruppe „Soziales Projekt Pfarrwiese“, bestehend aus Verwaltung, Planern, Gemeinderäten/-innen, Bürger/-innen sowie Vertreter/-innen des Caritasverbandes Hochrhein e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht für die Gemeinde ein Projekt zu verwirklichen, das diesem Wunsch nachkommt: Menschen mit Betreuungs- und Pflegebedarf sollen in vertrauter Umgebung unserer Gemeinde bleiben können; Angehörige, die die Versorgung nicht, oder nicht mehr allein sichern können, sollen entlastet werden. Die Veranstaltung richtet sich also an Bürgerinnen und Bürger aller Altersklassen. Entsprechend den Wünschen vieler Menschen orientiert sich die Arbeitsgruppe an Betreuungsformen, die der privaten Häuslichkeit nahe kommen und ein sicheres selbstbestimmtes Leben in unserer Gemeinde ohne Wegzug, z. B. in ein Pflegeheim, ermöglichen. Wir stehen am Anfang dieses Vorhabens. Die nächsten Schritte möchten wir mit Ihnen, liebe Bürgerinnen und Bürger, gemeinsam gehen: Ihre Ideen, Wünsche, Anregungen und Bedürfnisse können Sie am Dienstag, 28. November 2017, 19.00 Uhr, im Musiksaal der Gemeinschaftsschule, Schulstraße 12 einbringen. Sie geben uns damit Orientierung für die nächsten Schritte. Vertreter/-innen des Caritasverbandes Hochrhein e.V. werden diesen Abend mit uns gestalten. Ich lade Sie ganz herzlich zum Gespräch, zum Austausch und zur Auseinandersetzung ein und freue mich auf Ihr Kommen. Mit freundlichen Grüßen Martin Benz, Bürgermeister

4 Nr. 22 / 2017 Bundesfreiwilligendienst bei der Gemeinde Hohentengen a. H. Freie Einsatzstellen: – Gemeindebauhof – Gemeinschaftsschule Rheintal – Standort Hohentengen – Der Bundesfreiwilligendienst richtet sich insbesondere an Menschen, – die nach Schule oder Studium praktisch tätig sein wollen; – Zeit bis zum Studien- oder Ausbildungsbeginn sinnvoll überbrücken möchten, – noch nicht genau wissen, in welche Richtung es beruflich gehen soll und neue Aufgabengebiete kennen lernen möchten. Nähere Informationen zum Bundesfreiwilligendienst erhalten Sie auch im Interne tunter: www.bundesfreiwilligendienst.de. Auch wir stehen Ihnen für Informationen gerne zur Verfügung. Melden Sie sich bei Frau Kramhöller, Zimmer 9-1, Telefon 07742/853-21 oder EMail: personalamt@hohentengen-ah.de. Bewerbungen richten Sie bitte an das Bürgermeisteramt, Kirchstr. 4,79801 Hohentengen a.H. St. Martin Kita „Wunderfitz“ Hohentengen am 10.11.2017 Am Freitag, 10.11.2017 treffen sich die Kinder mit ihren Eltern um 17.30 Uhr zur St Martinsfeier in der kath. Kirche. Die Kinder sitzen mit ihren Laternen gruppenweise in den vorderen Bänken. Der anschließende Martinsumzug wird von einem Reiter angeführt und von einer Abordnung der Guggenmusik bis zum Rathausplatz begleitet. Die Kindergartenkinder gehen mit den Erzieherinnen voraus, alle anderen Umzugsteilnehmer schließen sich bitte hinten an. Am Martinsfeuer wird noch einmal gesungen, danach nehmen die Eltern ihre Kinder wieder in Empfang. Der Elternbeirat sorgt für das leibliche Wohl. Für die Kinder gibt es Brezel und Punsch. Die Aufsichtspflicht obliegt den Eltern. Wir freuen uns über eine rege Beteiligung. Das Kita Team und der Elternbeirat St. Martin Kita Lienheim am 10.11.2017 Am Freitag, den 10. November 2017 findet unser alljährlicher Laternenumzug statt. Start ist um 18.00 Uhr am Bürgerhaus in der Rümikoner Straße. Wir singen unsere Laternenlieder an mehreren Stationen.

Nr. 22 / 2017 5 Es freut uns sehr, wenn auch zukünftige und ehemalige Kindergartenkinder/Eltern uns durchs Dorf begleiten. Der Elternbeirat bietet an diesem Abend Glühwein, Hot Dog und gegrillte Klöpfer zum Kauf an. Der Erlös ist für den Kindergarten. Die Aufsichtspflicht obliegt den Eltern! Fredericktag an der GMS Rheintal Am frühen Donnerstagabend präsentierten die Schülerinnen und Schüler vom 1. bis zum 10. Schuljahr der GMS Rheintal in Hohentengen stolz den reichlich erschienenen Besuchern ihre erarbeiteten Ergebnisse aus der Frederickwoche, in der sich alles rund um das Thema „Lesen“ drehte. Dabei gab es u.a. verschiedene Aufführungen, einen Flohmarkt, verschiedene Verkaufsstände mit selbst gebauten Gegenständen, Autoren- und Buchausstellungen und eine Luftpostaktion. Die Stufen 8 und 9 sorgten für das leibliche Wohl, um sich für die anstehende Abschlussfahrt etwas dazuzuverdienen. Zudem wurde noch die Endrunde im Lesewettbewerb der Stufe 6 ausgetragen. Nina Kaschel zeigte dabei die beste Leistung und vertritt die GMS Rheintal im Januar/Februar 2018 im Kreisentscheid in Bad Säckingen.

6 Nr. 22 / 2017 Bestellung von Brennholz Brennholz aus dem Gemeindewald kann auch in diesem Jahr wahlweise in der herkömmlichen Form (1 Meter lang) oder in langer Form bestellt werden. Preis für Laubhartholz in 1 Meter Form: (Sterholz) 68,-- €/Ster Preis für Laubmischholz in langer Form: 53,--€ bis 58,--€/Festmeter (1 Festmeter entspricht ca. 1,4 Ster) Bitte geben Sie Ihren Bestellschein bis Ende November 2017 bei der Gemeindeverwaltung Hohentengen, Zimmer 9.2 ab. Sie können Ihren Bestellschein selbstverständlich schicken oder in den Briefkasten beim Rathaus einwerfen oder aber per Fax 853-15 an uns senden. Bestellung von Brennholz Vorname, Name Ortsteil und Straße Telefon Ich bestelle wie folgt: ___________ Ster Brennholz – 1 Meter Form- ___________ Ster Brennholz lang (mind. 5 Ster) Schlagraumlose und Durchforstung in Selbstwerbung können direkt beim Revierleiter Michael Albrecht – Tel.:07742/4532- Fax Nr.: 850879 oder E-Mail: michael.albrecht@ landkreis-waldshut.de angemeldet werden! Sammeltermine Blaue Tonne Montag, 20. November 2017 Gelber Sack Mittwoch, 22. November 2017 FamilienZentrum Hochrhein – das Mehrgenerationenhaus: Aktuelle Angebote ab November 2017 sind auf der Homepage des Familienzentrums eingestellt. FaZ-Café, täglich von 09.30 – 17.00 Uhr geöffnet Frühstück, Mittagessen, Kaffee und Kuchen Das aktuelle vielseitige, umfangreiche Angebot des Familienzentrums Hochrhein finden Sie auf der Hompage: www.faz-hochrhein.de, oder setzen Sie sich mit Frau Ulla Hahn in Verbindung: Telefon 07741/9679923, E-Mail: u.hahn@faz-hochrhein.de.

Nr. 22 / 2017 7 Landratsamt Waldshut Unzulässige Werbung außerhalb von Ortschaften nimmt überhand Toleranzgrenze wird überschritten, Einhalt wird eingefordert: Jeder kennt sie, sieht sie, dem einen gefällt sie, dem anderen ist sie ein Ärgernis: Werbung im weiteren Sinne außerhalb von Ortschaften entlang der Straßen, die darauf abzieht auf sich selbst oder eine Veranstaltung aufmerksam zu machen. Viele wissen dabei nicht oder übersehen es bewusst, dass es außerhalb von Ortschaften nach dem Bundesfernstraßengesetz, der Straßenverkehrsordnung, der Landesbauordnung oder auch des Naturschutzgesetzes schlicht unzulässig ist, zu werben und dass auch eine Genehmigung dafür nicht erteilt werden kann. Insbesondere aus Verkehrssicherheitsgründen soll die Werbung außerorts im Bereich des Straßenverkehrs nicht erfolgen, damit sich der Verkehrsteilnehmer auf den Straßenverkehr konzentrieren kann und nicht durch Werbung abgelenkt wird. „Dabei ist der Begriff Werbung weit zu verstehen“, so Oliver Gassenmeier, Leiter der Straßenbauamtes des Landratsamtes Waldshut. Egal, „ob eine Firma für ihr Produkt oder eine Vereinigung für eine Veranstaltung wirbt, dies ist unzulässig und kann neben einer Beseitigungsanordnung auch mit einem Bußgeld belegt“ werden. Im Hinblick auf den Umfang und die Gefährdungssituationen, die von diesen Werbeschildern oder sonstigen Werbemaßnahmen ausgehen können, wird das Landratsamt Waldshut zukünftig konsequent darauf achten, dass außerhalb von Ortschaften diese Werbung nicht mehr im bisherigen Umfang toleriert wird. Appelle, auf freiwilliger Basis darauf zu verzichten, haben nicht in jedem Fall Erfolg, der Abbau oder der Hinweis auf Sanktionen führen dann meist zu Unverständnis bei den Verantwortlichen, obwohl ihr Verhalten nicht mit den gesetzlichen Vorschriften im Einklang steht. Zukünftig soll die Werbung auf sogenannten Gemeinschaftswerbetafeln innerhalb der Ortschaft beschränkt und damit in geordnete Bahnen geleitet werden. Das Landratsamt Waldshut appelliert an die Verantwortlichen, zukünftig auf die entsprechende Werbung außerhalb der Ortschaften zu verzichten und selbst oder auf Anforderung zur Vermeidung eines Bußgeldes für den Abbau der Werbeanlage zu sorgen. Jeder Werbende außerhalb von Ortschaften muss zukünftig damit rechnen, dass sein Verhalten mit einem Bußgeld geahndet wird. Landratsamt Waldshut –Kommunale Stelle für Gleichstellung: Vortrag für Frauen „Life/Work Planning - Arbeit finden, die zu MIR passt!“ Im Rahmen der Informations- und Veranstaltungsreihe BiZ & DONNA wird am Mittwoch, 15.11.2017 von 18 bis 20 Uhr ein Vortrag für Frauen in der beruflichen Veränderung angeboten. Veranstaltungsort ist das Vermessungsamt des Landratsamtes Waldshut, Eisenbahnstraße 7a (beim Bahnhof Waldshut).

8 Nr. 22 / 2017 Wer den Sprung vom passiven Anzeigenlesen hin zur aktiven Stellensuche schafft, ist klar im Vorteil. Life/Work Planning zeigt den Zugang zum verborgenen, nicht ausgeschriebenen Arbeitsmarkt und liefert eine Methode, sich diesen – gerüstet mit „ganz normalen Qualifikationen“ – zu erschließen. Finden Sie Stellen dort, wo sonst keiner sucht! Referent ist Marc Buddensieg, LWP-Trainer und Fachmann für Karriereplanung vom LWP Institut Hannover. Die Veranstaltung wird von der Kommunalen Stelle für Gleichstellung des Landkreises Waldshut in Kooperation mit der Agentur für Arbeit Lörrach und dem Regionalbüro für berufliche Fortbildung Südbaden durchgeführt. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Landkreis Waldshut – Gemeinsam stark für Kinder: Offene Treffs im Landkreis Waldshut Ein kostenloses Angebot für Eltern mit Kindern im vorschulischen Alter. Vielleicht suchen Sie Kontakt zu Familien und möchten sich gerne mit anderen Eltern über deren Erfahrungen austauschen? Oder Sie wünschen sich Tipps zur Erziehung? Im Landkreis Waldshut gibt es an folgenden Standorten Offene Treffs: Bad Säckingen, Klettgau-Grießen, Küssaberg-Kadelburg, Lauchringen, Jestetten und Waldshut-Tiengen. Jeder Offene Treff wird von einer Fachkraft geleitet. Kontaktdaten und weitere Informationen zu den einzelnen Offenen Treffs finden Sie unter: www.familien-plus.de: Frühe Hilfen – Betreuung/Förderung – Familienbegleitende Angebote. Klinikseelsorge Spital Waldshut: Segensfeier für Schwangere am 21.11.2017 Zu einer ökumenischen Segensfeier für Schwangere und alle, die ein Kind als Partner, Geschwisterkinder, Großeltern, Freundinnen, … erwarten, lädt ein Team von Frauen aus katholischer Klinikseelsorge, evangelischer Kirche, Frauenreferat, Hebammen und Beratungsstellen herzlich ein. Die Schwangerschaft ist eine bewegende Zeit, in der großes Glück und große Sorgen oft nahe beieinander liegen. Lassen Sie sich in dieser Zeit die Nähe und Stärke Gottes für sich und Ihr Kind zusprechen. Die Feier findet statt am Dienstag, 21. November um 19.30 Uhr in der Kapelle des Spitals Waldshut. Klinikseelsorge Spital Waldshut, Pastoralreferentin, Dipl.Theol. Hanna Günther, Kaiserstraße 93-101, 79761 Waldshut-Tiengen, Tel.: 07751 854106, Email: klinikseelsorge@spitaeler-hochrhein.de (NEU!), www.spital-waldshut.de

Nr. 22 / 2017 9 Der VdK-Ortsverband informiert: Opferentschädigungsgesetz – VdK berät auch hier In Baden-Württemberg gibt es rund 9000 Menschen, die Anspruch auf Entschädigung nach dem Opferentschädigungsgesetz (OEG) haben, Tendenz steigend. Hierauf verwies unlängst das Landesversorgungsamt beim Regierungspräsidium Stuttgart. Ebenso hob die Behörde hervor, dass jeder Bürger, der Opfer einer Gewalttat wurde, beim zuständigen Landratsamt einen Antrag stellen kann. Vorsätzliche rechtswidrige Schädigungen im Sinne des OEG sind beispielsweise vorsätzlich begangene Körperverletzungsdelikte oder Sexualdelikte wie Vergewaltigungen und sexuelle Missbrauchstaten. Der Sozialverband VdK kann seinen Mitgliedern bei Streitfällen um OEG-Leistungen, da Teil des Sozialen Entschädigungsrechts, Rechtsschutz gewähren. Die Geschäftsstellenadressen der hauptamtlichen VdK-Sozialrechtsreferenten und deren Sprechzeiten finden sich unter www.vdk-bawue.de im Internet oder können beim Landesverband unter (0711) 61956-0 erfragt werden. Lebenshilfe Südschwarzwald e.V. Persönliche Hilfen Landkreis Waldshut / Familienlotse / Familienentlastender Dienst. Damit Sie neue Energie tanken können, bieten wir Ihnen Entlastung im Alltag. Wir beraten Sie bei individuellen Fragen rund um die Behindertenhilfe, z.B. Suche nach Kostenträgern, Stellung von Anträgen für Pflegestufen und Behindertenausweise, Abklärungen mit Versicherungen und Pflegekassen. Bei Interesse an unseren Angeboten melden Sie sich bitte! Über Anfragen von engagierten Alltagsbegleiter/innen freuen wir uns immer! Lebenshilfe Südschwarzwald e.V., Zeppelinstr. 2, 79761 Waldshut-Tiengen Tel.: 07741 96 57 277, pa.wt@lebenshilfe-ssw.de Gruppenangebote Landkreis Waldshut Für Menschen mit einer Behinderung ist es oft schwer, ihre Freizeit zu gestalten und ihren Interessen nachzugehen. Gleichzeitig bedeutet unser Freizeitangebot auch freie Zeit für die pflegenden und betreuenden Angehörigen. Unsere Angebote: Ferienfreizeiten, Freizeitclubs, Sport und Bewegung, Tagesunternehmungen, Bildungsangebote Lebenshilfe Südschwarzwald e.V. Nagaistraße 3, 79713 Bad Säckingen Tel.: 07761/55 38 581, ga.wt@lebenshilfe-ssw.de

10 Nr. 22 / 2017 Das Fremdenverkehrsbüro informiert Im Verkehrsbüro erhalten Sie: Ansichtskarten, Leporello vom Skulpturenweg, Wanderkarten, Radkarten; Bücher von Herbert Fuchs: „ Geschichte und Geschichten“ sowie „Die alten Eichen erzählen“. Buch von Eva Baumgartner: „Südschwarzwald und Hochrhein – Faszination und Vielfalt einer Landschaft im äußersten Südwesten Deutschlands“. NEU: Buch von Johann Schmider: „HOCHRHEIN – 165 Regio-Entdeckungen zwischen Basel und dem Schaffhauserland“. Veranstaltungskalender 13.-17.11.2017 K erzenziehen, Kirchenchor Hohentengen-Stetten, beim Pfarrhaus 15.11.2017 Herbstzeit = Lesezeit, der SPD-Ortsverein lädt ein. 20.00 Uhr im Musiksaal der Schule, Eintritt ist kostenlos 19.11.2017 Gedenkfeiern zum Volkstrauertag 09.15 Uhr beim Ehrendenkmal in Lienheim 10.00 Uhr beim Ehrendenkmal in Hohentengen, bei schlechter Witterung bei der Einsegnungshalle auf dem Friedhof 25.11.2017 Herbstkonzert Musikverein Stetten-Bergöschingen, 20.00 Uhr in der Mehrzweckhalle Hohentengen 26.11.2017 Herbstkonzert Musikverein Stetten-Bergöschingen, 16.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Hohentengen Fußballkalender Fr, 10.11.17 18:30 FC Hochrhein SG Nöggenschw 2 (9er) C-Junioren Stetten Sa, 11.11.17 12:00 FC Hochrhein FC Hausen C-Juniorinnen Hohentengen 13:00 FC Erzingen FC Hochrhein D-Junioren Erzingen 14:30 FC Hochrhein SG Vimb / Lichtenau Frauen Hohentengen 14:30 SV Albbruck FC Hochrhein Herren 16:00 SG Rheintal SV Dogern B-Junioren So, 12.11.17 14:30 SG Bettm/Mauchen FC Hochrhein 2 Herren Sa, 18.11.17 12:00 SG Niederhof FC Hochrhein C-Juniorinnen 13:00 FC Hochrhein SG Geisslingen D-Junioren Hohentengen 14:30 FC Hochrhein 2 AGS Lauchringen Herren Hohentengen

Nr. 22 / 2017 11 So, 19.11.17 12:30 SG Hochrhein SG Erzingen A-Junioren 14:30 FC Hochrhein FC Rot-Weiß Weilheim Herren Stetten 15:00 Alem. Freib-Zähringen FC Hochrhein Frauen 15:00 SG Eggingen SG Rheintal B-Junioren Kirchliche Nachrichten Katholisches Pfarramt Hohentengen a.H Freitag, 10.11.2017 19.00 Uhr Patrozinium zu Ehren des Hl. Fintan, anschließend gemütliches Beisammensein im Dorfhus Samstag, 11.11.201718.30 UhrWortgottesfeier in Lienheim Sonntag, 12.11.2017 10.45 Uhr Eucharistiefeier in Stetten Mittwoch, 15.11.2017 14.00 Uhr Seniorengottesdienst im Pfarrheim in Hohentengen Freitag, 17.11.2017 19.00 Uhr Patrozinium zu Ehren Unserer Lieben Frau in Jerusalem, mit Kirchenchor, anschließend gemütliches Beisammensein im Feuerwehrhaus Dieses Wochenende – DIASPORA KollekteSonntag, 19.11.2017 10.45 Uhr Familiengottesdienst in Hohentengen, mit Vorstellung der Erstkommunionkinder Kirchenchor Hohentengen-Stetten Kerzenziehen Vom 13. bis 17. November 2017, jeweils von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr, ist Kerzenziehen hinter dem kath. Pfarrhaus in Hohentengen. Preis pro Kerze € 1,70. Zum Aufwärmen und zur Stärkung wird Kinderpunsch, Kaffee und Kuchen angeboten. Über eine rege Beteiligung freut sich der Kirchenchor Hohentengen-Stetten. Krankenkommunion Am Donnerstag, 16. November 2017 ist Krankenkommunion in Hohentengen und Lienheim durch Pfarrer Marcus Maria Gut. Pfarrgemeinderatssitzung Der Pfarrgemeinderat hat am Dienstag, 21. Nov. 2017 um 20.00 Uhr Im Pfarrheim St. Maria in Hohentengen öffentliche Sitzung. Die Tagesordnung wird in den Schaukästen bei den Kirchen veröffentlicht. Seniorennachmittag Am Mittwoch, 15. Nov. 2017 ist um 14.00 Uhr Seniorengottesdienst im Pfarrheim St Maria, anschließend Seniorennachmittag „Was tun? Ich brauche Hilfe?“ vom DRK (Notruf/Notarzt)

12 Nr. 22 / 2017 Krabbelgruppe Käfer (Alter ab 6 Mon.) Treffpunkt jeden Dienstag im Pfarrsaal in Hohentengen von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Sarah Boller-Berger, Tel. 07742-978 99 74. Kath. Pfarramt, Pfarrer Marcus Maria Gut Tel.: 9255-0 - Telefax: 9255-55 Sprechzeiten: Freitag von 10.00 – 11.00 Uhr in Hohentengen und nach Vereinbarung Emaile Adresse: hohentengen@se-ch.de Internet: www.se-st-christophorus.de - das Pfarrbüro ist dienstags bis donnerstags von 09.00 - 11.00 Uhr besetzt. Öffnungszeiten der Pfarrbücherei im kath. Pfarrheim: Immer am ersten Freitag des Monat von 18.00 – 19.00 Uhr. Leitung: Gerda Rau, Tel. 5966 Evangelische Kirchengemeinde Kadelburg Gottesdienste in der Bergkirche in Kadelburg Sonntag, 12.11.2017, 10.10 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin A. Kaiser) parallel Kindergottesdienst anschließend Kirchencafe Sonntag, 19.11.2017, 10.10 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin A. Kaiser) parallel Kindergottesdienst anschließend Kirchencafe Angebote der Kirchengemeinde in Hohentengen: Mittagstisch „Essen für Leib und Seele“: Nächster Termin: 6. Dezember An jedem ersten Mittwoch im Monat wird herzlich eingeladen zum Mittagessen in geselliger Runde ab 11.00 Uhr im Restaurant Saloniki. Anmeldung bei Gisela Kaminski: 07742/1760. Churchnight für Jugendliche 11.11.2017 ab 18.00 Uhr: Martinsday -„sharing experience- sharing hope – sharing food – sharing fun.“ Jugendgottesdienst in der Bergkirche, anschließend verschiedene Angebote in und um das Dietrich-Bonhoeffer-Haus. Angebote im Dietrich-Bonhoeffer-Haus (DBH) in Kadelburg, im Spitz 2: -wöchentlich, Naturmäuse: Mo+Di, 8.30 Uhr - 12.15 Uhr, betreute Kleinkindgruppe. -wöchentlich, verschiedene Eltern-Kind Gruppen: bei Interesse im Pfarramt melden. -wöchentlich, Kinderbistro: Di ab 12.00 Uhr, anschließend an die Schule oder den Kindergarten bis 15.00 Uhr. Mittagessen in Gemeinschaft „mit Spaß und Tradition“. -wöchentlich, Gitarrengruppe: Die Gitarrengruppe trifft sich montags, wöchentlich um 20.00 Uhr. Do, 16.11., 19.30 Uhr, Gegenstandslose Meditation Im Stile des ZEN:

Nr. 22 / 2017 13 -donnerstags, 14-tägig, immer in der geraden Woche, um 19.30 Uhr im DBH. Auskunft: Alexander Rutschmann, Tel. 07742 7315. -Frauenkreis: 1x monatlich lädt der Frauenkreis ins Bonhoefferhaus zum Gespräch ein. Kontakt: Dr. Sabine Jacobi: 07741-686550 -Seniorentreff: alle 8 Wochen, immer Mittwochs 15.00-17.00 Uhr, Treffen in geselliger Runde mit Kaffee und Kuchen und unterschiedlichen Themen, nächster Termin am 08.11.2017 (Kontakt: Evi Leutiger 07741 2400) -Mi, 15.11., 15.00 Uhr, Trauercafe: Das Trauercafe lädt am (jeden dritten Mittwoch im Monat) um 15.00 Uhr zum Gespräch bei Kaffee und Kuchen und zwangloser Atmosphäre ins Bonhoefferhaus ein. -Kurs „Familientraining - Atempause für Eltern“: Es geht um das Zusammenleben als Familie, um Kommunikation, Konflikte und tragfähige Beziehungen. Infos über aktuelle Kurse im Herbst bei Beate Harmel, Tel: 07751 700 959 Betreuungsteam Kinderbistro: Für unser Kochteam wird Verstärkung gesucht. Wer Freude am gemeinsamen Kochen hat und dieses generationsübergreifende Angebot, bei dem Senioren und Kinder zusammen essen, mit seiner oder ihrer Mithilfe unterstützen kann, ist herzlich eingeladen. Bildungs- und Lernangebot für Kinder: Mathe und Englischtraining mit KUMON Zu Gast im Bonhoefferhaus ist das Bildungsprogramm KUMON, ein weltweites Lernprogramm für Mathematik und Englisch, Mo und Do ab 15.00 Uhr, Information bei: Rosszita Baumann: 07741-8070755 Aktuelle Veranstaltungen über www.bergkirche-kadelburg.de Evangelisches Pfarramt, Andrea Kaiser, Pfarrerin, Im Spitz 3, 79790 Küssaberg, Tel: 07741/ 3613, oder 015152591888, Bergkirche@web.de Sekretariat Susanne Böger: Di, Mi, Do, Fr: 10.00 -12.00 Uhr Alt-Katholische Gemeinden Dettighofen/Hohentengen/Lottstetten Alt-Kath. Pfarramt Dettighofen, Hauptstr. 31, 79802 Dettighofen Gottesdienste Samstag, 11.11.2017 18.00 Uhr Eucharistiefeier mit Pfr. G. Palazzari, Hl.-Kreuz-Kapelle, Lottstetten Sonntag, 19.11.2017 10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier, Fridolinskapelle Herdern Samstag, 25.11.2017 18.00 Uhr Eucharistiefeier mit Pfr. R. Geßmann, Erlöserkirche Dettighofen

14 Nr. 22 / 2017 Pfarrverweser Pfr. Armin Strenzl Katholisches Pfarramt der Alt-Katholiken Hochrhein-Wiesental St. Peter und Paul, Rheinbadstr. 10, 79713 Bad Säckingen, Telefon 07761-2076, Fax 07761-50065, E-Mail: badsaeckingen@alt-katholisch.de Terminkoordination in der Vakanzzeit Marion Rehm, Kaltenbrunnenstr. 8, 79807 Lottstetten, Telefon 07745 – 919585, E-Mail: marion@rehmfamily.de Ordentliche Gemeindeversammlung 2017/18 Gemäß §41 und §45 (1) SGO laden wir an dieser Stelle zur ordentlichen Gemeindeversammlung ein. Eingeladen sind nach §44 SGO alle Gemeindemitglieder. Stimmberechtigt sind alle Mitglieder, die das 16. Lebensjahr vollendet haben. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Feier der Eucharistie 2. Wahl der Abgeordneten und Ersatzabgeordneten für die Landessynode am 17. März 2018 in Freiburg 3. Bistumssynode vom 03. – 07. Oktober 2018 in Mainz 4. Verschiedenes Termin für die jeweilige Gemeinde: Hohentengen – 9. Dezember 2017, 18:00 Uhr (Fridolins-Kapelle Herdern) Zu kandidieren haben sich folgende Personen bereiterklärt: Frau Doris Etspüler und Frau Ellen Nowak. Diese Kandidatenlisten können bis zum Wahltag von Gemeindemitgliedern noch ergänzt werden. Auch können während der Gemeindeversammlungen selber noch Vorschläge gemacht werden. Dettighofen, 14. Oktober 2017 Für die Kirchenvorstände Armin Strenzl, Pfarrverweser

Info: 07742 92340 Glückspilze gesucht! Werden Sie als Pflegefachkraft oder Arzthelferin Teil unseres Teams und finden Sie Ihren Traumjob! Die Sozialstation – ein attraktiver Arbeitsplatz in der Region!  Arbeit mit Menschen, die Freude macht  gute Einarbeitung und Begleitung  super Team  überdurchschnittliche Gehälter und tolle Sozialleistungen  Arbeitszeitmodelle  6 Wochen Urlaub  Dienstwagen  Fort- und Weiterbildung  Karrierechancen  auch Ausbildung möglich (Ende des amtlichen Teils)

16 Nr. 22 / 2017 Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich beim Abschied von Anna Uhl mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme in so vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten. Danke auch allen, die sie auf ihrem letzten Weg begleitet haben. Besonders danken wir Herrn Pfarrer Marcus Maria Gut für die würdevolle Gestaltung der Trauerfeier sowie der Sozialstation Klettgau-Rheintal für die liebevolle und kompetente Unterstützung. Hohentengen, im Oktober 2017 Im Namen aller Angehörigen Bernhard Uhl Vielen herzlichen Dank für die zahlreichen Glück und Segenswünsche zu unserer diamantenen Hochzeit am. 17. 10. 2017 Wir waren glücklich und haben uns sehr gefreut. Maria-Luise und Herbert Fuchs DRUCKSTUDIO FESER Weiherstraße 8 79801 Hohentengen a.H. Tel. 0 77 42 / 92 32-0 Fax 0 77 42 / 92 32-32 E-Mail: info@feser.de

Nr. 22 / 2017 17 Freundliche Arzthelferin Montag und Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr in Allgemeinarzt-Praxis gesucht. Terminvergabe, Blutentnahme, EKG, Lungenfunktion sowie Bürotätigkeit. Dr. med. Semmelweis Badenerstr. 122, 5466 Kaiserstuhl AG Tel.: 0041 44 858 24 19 · s-semmelweis@hin.ch Grabmale Hochrhein Auto zu verkaufen? Wohnung zu vermieten? Haus zu verkaufen? Sofa zu verschenken? Ein Inserat im Mitteilungsblatt hilft weiter! Druckstudio Feser E-mail: info@feser.de

18 Nr. 22 / 2017 zum aggensell eins klettgau-erzingen telefon 07742 54 24 www.boll-eisele.de SEIT20 JAHREN natursteine grabmalehandgefertigt und einzigartig bildhauer & steinmetzarbeiten restaurierungen Ihr Meisterbetrieb im Klettgau 90x60_sw.qxp_Layout 1 06.03.15 09:42 Seite 1 WIR BEWEGEN WAS! Tanz-Sport-Club Klettgau e.V. TANZEN IST COOL Disco-Fox Aufbaukurs mit neuen Figuren für Fortgeschrittene und Wiedereinsteiger Dauer: 4 x 1,5 Stunden Wann: ab Dienstag, den 14. November 2017, 20.00–21.30 Uhr Wo: Gemeindesaal in Weisweil Auf Ihren Besuch freut sich der Tanz-Sport-Club Klettgau e.V. Anmeldungen an Rosi und Hansjörg Rüger, Tel. 0 77 42 / 928 96 96 Bezirksleiter Markus Güntert Tel. 07751 8967-14 Markus.Guentert@LBS-SW.de

Nr. 22 / 2017 19 Zu vermieten Schönes Niedrig-Energie Architekten Reihenmittelhaus (Bj. 2007) in sonniger Lage, mit schönem kleinen Garten und ruhiger Nachbarschaft, ab 01. 04. 2018. Ca. 125 m², 3 Schlafzimmer, großes Badezimmer mit Dusche/ Badewanne, kleines Büro, Carport und 1 zusätzl. Stellplatz. KM 1100 € plus NK Anfragen bitte schriftlich an: Mitteilungsblatt Hohentengen Chiffre 22a/AH Weiherstraße 8 · 79801 Hohentengen Telefax 0 77 42 / 92 32-32 mitteilungsblatt@feser.de Reinigungskraft auf € 450 Basis gesucht für Einfamilienhaus in Hohentengen. Umfang ca. 5 Stunden pro Woche. Wir bieten € 14,50 Stundenlohn. Beginn nach Vereinbarung. Anfragen bitte schriftlich an: Mitteilungsblatt Hohentengen Chiffre 22b/AH Weiherstraße 8 · 79801 Hohentengen Telefax 0 77 42 / 92 32-32 mitteilungsblatt@feser.de Großer Geflügelverkauf Enten-Gänse-Puten u. Mast Bitte vorbestellen! Am Dienstag, 14.11.2017 letztmalig in diesem Jahr Dangstetten, Rathaus, 9.05 Uhr Lienheim, Rathaus, 9.55 Uhr Hohentengen, Rathaus, 10.20 Uhr Geflügelzucht J. Schulte Telefon 0 52 44 / 89 14 Fax 0 52 44 / 772 47 Interesse an einer Chiffre-Anzeige? Chiffre-Anzeigen werden von uns nur schriftlich (Brief, Fax, E-Mail) entgegengenommen und weitergeleitet. Der Inserent wendet sich dann bei Interesse direkt an den Absender. Mitteilungsblatt Hohentengen Telefax 0 77 42 / 92 32-32 E-Mail mitteilungsblatt@feser.de Weiherstr. 8 · 797801 Hohentengen

20 Nr. 22 / 2017 Ski-u. Snowboardabteilung SC Hohentengen e. V. Samstag 11.November 2017 Vereinsheim SC Hohentengen Es werden Skis, Snowboards, Schlitten, Schlittschuhe, Fahrräder, Skateboards, Inliner, Fitnessgeräte sowie sämtliche Sport-und Freizeitartikel inkl. dazugehörender Kleidung und Zubehör angenommen und angeboten, die im guten und gebrauchsfähigen Zustand sind. Artikelannahme: 10.00 – 12.00 Verkauf: 13.00 – 14.30

Nr. 22 / 2017 21 Landschaftsarchitekturbüro sucht Büro(hilfs)kraft in Teilzeit Wir bieten: flexible Arbeitszeiten, freundliche Atmosphäre, moderne Ausstattung, Festanstellung mit langfristiger Perspektive Bewerbungen an: Burkhard Sandler Landschaftsarchitekten Weiherstraße 1 79801 Hohentengen a. H. burkhard@burkhard-sandler.de Herbstzeit = Lesezeit Bücher für lange Abende auf dem Sofa Romane, spannende Krimis, informative Sachbücher, Kinderbücher und das Neuste von der Frankfurter Buchmesse vorgestellt durch die Buchhandlung Kögel, Tiengen am Mittwoch, 15. November um 20.00 Uhr in der Schule Hohentengen, Musiksaal Eintritt ist kostenlos. Es lädt ein: Ihr SPD-Ortsverein Hohentengen www.spd-hohentengen-am-hochrhein.de Im Trauerfall sind wir für Sie da. Otmar Schiessel Degernauer Straße 10 Erzingen Tel. 0 77 42 / 75 16 Josef Stoll Herrenstraße 12 Grießen Tel. 0 77 42 / 52 34

22 Nr. 22 / 2017 Claudia‘s Nähstube mit Selbstgenähtem und -gestricktem sowie Änderungsschneiderei. Stoll‘s Bauernladen Backwaren, Obst, Gemüse, Eier und Bioland-Käse direkt vom Erzeuger. Frisch gepresster Apfelsaft und frisches Eis. Günter‘s Grill Es wird heiß gebrutzelt! Gegrilltes und Gekühltes. Jasmin‘s Feinkost getrocknete Tomaten, Oliven, Käse, eingelegte und gefüllte Spezialitäten Gaststände, auch gerne von Vereinen, sind jederzeit herzlich willkommen. Anmeldung unter Tel. 0 77 42 / 853-60 bei Theresa Hüsler. Besuchen Sie uns freitags von 10 bis 13 Uhr auf dem Rathausplatz Wochenmarkt Hohentengen

Nr. 22 / 2017 23 EDEKA-markt WAGNER Hauptstraße 14 - Hohentengen - Telefon 0 77 42 / 92 31-0 Wir brauchen Verstärkung und suchen eine/n Verkäufer/-in vorwiegend auch für den Bedienungsbereich in Teilzeit oder auf 450 Euro Basis. Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Fachverkäufer/-in und/oder Berufserfahrung ist wünschenswert. Und – ganz wichtig - unsere Kunden mit Freude bedienen! Gerne geben wir auch Quereinsteigern eine Chance. Interessiert? Nähere Info Herr Wagner Vorsitzende: Sabrina Bernauer - 07742 6293 Jugendvertreterin: Ronja Kutt - 07742 91221 ronja.kutt-wehrle@web.de Wir suchen DICH! Möchtest Du ein Instrument lernen oder spielst bereits eines? Dann komm am Sonntag, den 12.11.17 um 11:00 Uhr bei uns im Bürgerhaus Lienheim vorbei und probier alle Instrumente mal aus. Es sind alle Herzlich Willkommen, egal ob Kinder, Erwachsene oder Wiedereinsteiger! Wir freuen uns auf Dich!

24 Nr. 22 / 2017

Nr. 22 / 2017 25 Studio Hochrhein Wir suchen: Produktionsmitarbeiter / in Für die Montage unserer hochwertigen elektronischen Musikinstrumente suchen wir Mitarbeiter mit hand- werklichem Geschick und technischem Interesse. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Frau Birgit Hack, Tel.: 07742 9260 220 Industriestrasse 8 , 79801 Hohentengen birgit@wersi-hochrhein.com www.wersi-hochrhein.com

26 Nr. 22 / 2017 Hohentengen 1: Winkelstraße, Schulstraße (Ost), Bergstraße, Stettener Straße, Weiherstraße, Hauptstraße (Ost) ab Kaufhüsle, Industriegebiet Sven Schilling Telefon 85 00 90 Hohentengen 2: Auenweg (ab Mühleweg), Mühleweg (Ostseite) Herderner Straße, Merktweg, Hölzleweg, Sonnenrain, Bogenstraße Yannick Rüd Telefon 92 20 73 Hohentengen 3: Mühleweg (Westseite), Badstraße, Auenweg ab Mühleweg, Spannerstraße, Rebhalde, Rheinhalde Janis Moranz Telefon 9 68 43 Guggenmühle und Zoll: Ursula Feser Telefon 92 32 0 Hohentengen 4: Kirchstraße, Schulstraße (West), Abberger, Fluhstraße, Pfarrgarten, Pfarrbuck, Blumenweg, Hansengel, Felsenstraße, Steigleweg Jonas Gebhard Telefon 92 86 17 Bergöschingen: Walter Kramer Telefon 64 82 Günzgen: Kerstin Kalk Telefon 73 60 Herdern: Johannes Piberhofer Telefon 22 39 Stetten: Bernhard Baumgartner Telefon 18 18 Lienheim: Cedric Hass Telefon 85 84 55 Die Austräger des Mitteilungsblattes Sollten Sie einmal kein Mitteilungsblatt erhalten, wenden Sie sich bitte direkt an den zuständigen Austräger.

Nr. 22 / 2017 27 GENUG ZU ESSEN FÜR ALLE. ES IST MÖGLICH. Mit Ihrer Spende. Sparkasse KölnBonn, Konto 1115, BLZ 370 501 98. Mehr unter www.welthungerhilfe.de 210x297_WHH_Essen_GRZ.indd 1 30.11.12 16:41

28 Nr. 22 / 2017

Nr. 22 / 2017 29

30 Nr. 22 / 2017 Wichtige Telefonnummern Mitteilungsblatt Nächste Ausgabe: 23. November 2017 Annahmeschluss: 17. November, 12.00 Uhr Inserate: Druckstudio Feser 0 77 42 / 92 32-0 mitteilungsblatt@feser.de Polizei 110 Polizei Waldshut 0 77 51 / 83 16-0 Notruf 112 (Notarzt, DRK Feuerwehr) Krankentransport (ohne Notfall) 0 77 51 / 19 222 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Allgemeinarzt, Zahnarzt außerhalb der Sprechzeiten 01805 / 19 292 430 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 01803 / 222 555-30 Vergiftung, Behandlungszentrum Freiburg 0761 / 27 04-361 DRK-Fahrdienst (mobiPlus, Hausnotruf) 0800 / 00 79 761 DRK Hausnotruf - Info: 0 7751 / 87 35-55 DRK-Dienste für Senioren 0 77 41 / 969 77 10 Beratungsstelle für barrierefreies Wohnen: 0 77 41 / 91 35 44 Apotheken-Notdienst www.lak-bw.notdienst-portal.de Flugverkehr Beschwerden: Abweichungen, ungewöhnliche Flugmanöver: Lärm-Hotline 0041 43 81 62 131 Fax 0041 43 81 64 780 Mitteilungsblatt Redaktion / Amtlicher Teil Telefon 0 77 42 / 853-0 info@hohentengen-ah.de Soziale Dienste Sozialstation Klettgau-Rheintal Telefon 0 77 42 / 92 34-0 Caritasverband Hochrhein 0 77 51 / 8011-0 Diakonisches Werk Hochrhein, Waldshut Telefon 0 77 51 / 83 04-0 Familienberatung beim Landratsamt Telefon 0 77 51 / 86-44 01 Frauen- und Kinderschutzhaus Kreis WT Telefon 0 77 51 / 35 53 “Donum vitae” Schwangerschaftsberatung Telefon 0 77 51 / 89 82 37 Offene Beratung “Courage” Telefon 0 77 51 / 91 08 43 Deutscher Kinderschutzbund OV Waldshut Telefon 0 77 51 / 67 27 24 Anonymes Sorgentelefon (Erwachsene) Telefon 0800 / 111 01 11 Anonymes Sorgentelefon (Kinder/Jugendliche) Telefon 0800 / 111 03 33 Hospitzdienst Hochrhein e.V. Telefon 0 77 51 / 80 23 33 Tierschutzverein Waldshut e.V. Telefon 0 77 41 / 68 40 33 Tierheim Steinatal Notruf 0151 / 55 41 47 85 Postagentur Telefon 0 77 42 / 853-52 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 09.00–12.00 15.00–17.00 Do 09.00–12.00 15.00–18.00 Sa 09.30–12.00

Nr. 22 / 2017 31 Bürgermeisteramt Postanschrift: Kirchstraße 4 79801 Hohentengen a. H. E-mail info@hohentengen-ah.de Telefon Zentrale 0 77 42 / 853-0 Telefax 0 77 42 / 853-15 Haupt-/Bauamt 0 77 42 / 853-20 Rechnungsamt 0 77 42 / 853-41 Gemeindekasse 0 77 42 / 853-40 Grundbucheinsichtsstelle 0 77 42 / 853-30 Standesamt 0 77 42 / 853-31 Einwohnermeldeamt 0 77 42 / 853-60 Fremdenverkehr 0 77 42 / 853-50 Forstverwaltung 0 77 42 / 45 32 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 08.00–12.00 Do 14.00–18.00 In Sterbefällen auch außerhalb der Öffnungszeiten. Gemeindewerke Hohentengen Wasser- und Nahwärmeversorgung Störungsdienst – während der Dienstzeit Telefon 0 77 42 / 853-80 oder 0 77 42 / 853-0 Störungsdienst - außerhalb der Dienstzeit Telefon 0151 / 17 24 62 18 Verbrauchsabrechnungen Abrechnungen, Zählerablesungen, Kasse Telefon 0 77 42 / 853-80 Energieversorgung Klettgau Rheintal Stromversorgung - www.evkr-gmbh.de Störungsdienst – während der Dienstzeit Telefon 0 77 42 / 935 231 (tagsüber) und 0151 / 21 28 81 46 Störungsdienst - außerhalb der Dienstzeit Telefon 0151 / 21 28 81 46 MKTH GmbH - TV / Internet / Telefon Störungen und Abrechnungen Montag–Freitag 08.00–18.00 Uhr Telefon 0 77 42 / 926 00 00 Eigenbetrieb Moderne Kommunikationstechnologie Glasfaserkabel / Hausanschlüsse Telefon 0 77 42 / 853-85 Einrichtungen Besuchsdienst Telefon 0171 / 491 07 80 Bauhof Telefon 0 77 42 / 853-70 Kläranlage Telefon 0 77 42 /69 20 Kindergärten Hohentengen 0 77 42 / 853-90 Herdern 0 77 42 / 77 10 Lienheim 0 77 42 / 41 80 Schulen Hohentengen 0 77 42 / 92 99 00 Lienheim 0 77 42 / 73 34 Mehrzweckhalle Hohentengen Hausmeister 0151 / 14 70 57 46 Mehrzweckhalle Lienheim Hausmeisterin 0 77 42 / 64 02 Schwimmbad / Camping Camping Hohentengen 0170 / 705 78 32 Bad Hohentengen 0 77 42 / 18 41 Camping Herdern 0 77 42 / 16 80 Camping und Bad Lienheim 0 77 42 / 61 72 Bankverbindungen Gemeinde Volksbank Hochhrein BIC GENODE61WT1 · IBAN DE11 6849 2200 0005 0054 00 Sparkasse Hochrhein BIC SKHRDE6WXXX · IBAN DE89 6845 2290 0011 0080 75 Gemeindewerke Volksbank Hochrhein BIC GENODE61WT1 · IBAN DE10 6849 2200 0005 0054 18 Sparkasse Hochrhein BIC SKHRDE6WXXX · IBAN DE95 6845 2290 0011 5000 48

32 Nr. 22 / 2017 Rheinstraße 1 • D-79790 Küssaberg-Kadelburg Tel.: +49 7741 967580 • www.kuessaberger-reiseshop.de Profitieren Sie von den Frühbucher-Vorteilen! Die neuen Sommerkataloge 2018 sind da!

RkJQdWJsaXNoZXIy NjUxMjQ0