Mitteilungsblatt Nr. 23 der Gemeinde Hohentengen a.H. vom 23. November 2017.

Nr. 23 / 2017 1 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde für die Ortsteile Bergöschingen Günzgen, Herdern Hohentengen Lienheim, Stetten Nr. 23 · 23. November 2017 · Jahrgang 42 am Hochrhein Hohentengen Auch in diesem Jahr unterstützen die Kinder und Eltern der Kindertagesstätte Pfiffikus mit liebevoll gepackten Päckchen, mit Lebensmitteln und kleinen Überraschungen, Familien in Osteuropa. Seit vielen Jahren hat Herr Kramer aus Bergöschingen diese Aktion organisiert und den Transport der Pakete durchgeführt. Nun hiess es zum letzten Mal „packen“.....Wir danken Herrn Kramer für seinen jahrelangen Einsatz und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute

2 Nr. 23 / 2017 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger Wir erhalten immer öfters Anfragen, insbesondere aus dem Ortsteil Hohentengen nach Räumlichkeiten für Familienfeiern bis zu 50 Personen. In Zusammenarbeit mit dem Männergesangverein Hohentengen wurde eine Lösung erarbeitet. Für max. 15 Veranstaltungen pro Jahr stellt der Verein seine Vereinsräume für Geburtstage und Familienfeste zur Verfügung. Die Kosten für die Miete beträgt 250,-- €, Reinigungskosten soweit sie anfallen sind extra zu bezahlen. Als Ansprechpartner für die Vermietung steht Herr Hans-Jürgen Bachmann Tel. Nr. 6450 ab sofort zur Verfügung. Wir hoffen damit eine gute Lösung gefunden zu haben. Abschließend möchten wir darauf hinweisen, dass für alle Veranstaltungen, Feste, Feiern gleich in welchen Räumlichkeiten die Bestimmungen der Polizeiverordnung der Gemeinde Hohentengen gelten. Für die Gemeinde Für den Männergesangverein Martin Benz Siegfried Kany Gemeinde Hohentengen am Hochrhein EINLADUNG Infoveranstaltung und Bürgerbeteiligung „Soziales Projekt Pfarrwiese“ Dienstag, 28. November 2017, 19.00 Uhr, Musiksaal der Gemeinschaftsschule, Schulstraße 12 Liebe Bürgerinnen und Bürger, in den letzten Jahren wurde immer wieder nach Wohnformen für die ältere Generation nachgefragt. Der Gemeinderat und die Arbeitsgruppe „Soziales Projekt Pfarrwiese“, bestehend aus Verwaltung, Planern, Gemeinderäten/-innen, Bürger/-innen sowie Vertreter/-innen des Caritasverbandes Hochrhein e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht für die Gemeinde ein Projekt zu verwirklichen, das diesem Wunsch nachkommt: Menschen mit Betreuungs- und Pflegebedarf sollen in vertrauter Umgebung unserer Gemeinde bleiben können; Angehörige, die die Versorgung nicht, oder nicht mehr allein sichern können, sollen entlastet werden. Die Veranstaltung richtet sich also an Bürgerinnen und Bürger aller Altersklassen. Entsprechend den Wünschen vieler Menschen orientiert sich die Arbeitsgruppe an Betreuungsformen, die der privaten Häuslichkeit nahe kommen und ein sicheres selbstbestimmtes Leben in unserer Gemeinde ohne Wegzug, z. B. in ein Pflegeheim, ermöglichen.

Nr. 23 / 2017 3 Wir stehen am Anfang dieses Vorhabens. Die nächsten Schritte möchten wir mit Ihnen, liebe Bürgerinnen und Bürger, gemeinsam gehen: Ihre Ideen, Wünsche, Anregungen und Bedürfnisse können Sie am Dienstag, 28. November 2017, 19.00 Uhr, im Musiksaal der Gemeinschaftsschule, Schulstraße 12 einbringen. Sie geben uns damit Orientierung für die nächsten Schritte. Vertreter/-innen des Caritasverbandes Hochrhein e.V. werden diesen Abend mit uns gestalten. Ich lade Sie ganz herzlich zum Gespräch, zum Austausch und zur Auseinandersetzung ein und freue mich auf Ihr Kommen. Mit freundlichen Grüßen Martin Benz, Bürgermeister Kindertagesstätten zum St. Martin Kindertagesstätte „Wunderfitz“ Hohentengen sagt Danke Wir bedanken uns bei allen, die zum Gelingen der Martinsfeier beigetragen haben. Ein herzliches Dankeschön • der freiwilligen Feuerwehr Hohentengen, die wieder für die Sicherheit der Umzugsteilnehmer gesorgt hat, • der Abordnung der Guggenmusik „Truubehüeter“ Hohentengen für die musikalische Begleitung, • Marta Gabrin als St. Martin hoch zu Ross und ihren Eltern, • dem Gewerbeverein Hohentengen für die Martinsbrezel, • der Mesnerin, Frau Gerda Rau, • dem Elternbeirat für die Bewirtung auf dem Rathausplatz, • den vielen Teilnehmern des Martinsumzuges Das Kitateam St. Martinsfeier der Kindertagesstätte Pfiffikus in Herdern Für die Mithilfe zum Gelingen unseres diesjährigen St. Martinsumzuges in Herdern möchten wir uns bei allen Helfern und Spendern recht herzlich bedanken Viele helfende Hände organisierten, bauten auf und ab und sorgten für unsere Sicherheit. Unser Dank geht an: – den Elternbeirat für die Organisation und den Eltern für ihre Mithilfe – die freiwillige Feuerwehr Herdern für das Absichern und Absperren der Strasse – Hannes Sutter und Ella Schäuble für das gelungene St. Martins-Spiel – Familie Tietz mit ihrem Pony Lotte und unserer Reiterin Emilia Rupp

4 Nr. 23 / 2017 – die Sponsoren Landgasthof Ratstube, Schneider-Bikes , Hochrhein Apotheke, Pension Hartenstein, Restaurant NAZAR, Christian Brädler Bewährungstechnik und dem Malergeschäft Günther Seiz Danke auch an alle die an unserem St.Martinsumzug teilgenommen haben. Es war für uns alle ein schöner und gelungener Abend Das Kitateam der Kindertagesstätte Pfiffikus DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE St. Martinsumzug 2017 Der Kindergarten Lienheim bedankt sich recht herzlich bei: – der Feuerwehr, die uns sicher durch die Straßen begleitet hat und uns den Grill, den Strom, sowie die Tische zur Verfügung gestellt hat – dem Elternbeirat für die Bewirtung – den Familien, die uns mit Sachspenden bedacht haben – allen Eltern, Familien und Mitgliedern der Dorfgemeinschaft für die Teilnahme am Umzug. Wir haben uns sehr gefreut. Das Kindergartenteam Schüler unterstützen das pädagogische Konzept In der themenorientierten Projektprüfung, die Teil der Hauptschulabschlussprüfung ist, führten die SchülerInnen der GMS Rheintal in Gruppen selbstgewählte Projekte durch und präsentierten diese. In dessen Rahmen wurden verschiedene soziale und technische Themen gewählt, u.a. den Bau einer Sitzbank aus Europaletten für den Aufenthaltsbereich in Hohentengen, die von zukünftigen Schülergenerationen sicher dankend angenommen wird. Außerdem wurde ein Regal mit Postfächern am Standort Küssaberg gebaut, der den Schriftverkehr zwischen SchülerInnen und LehrerInnen erheblich erleichtert. Damit unterstützen die SchülerInnen das pädagogische Konzept und verbessern es sogar. Wie Solarenergie funktioniert,

Nr. 23 / 2017 5 wurde von einer Gruppe anhand eines selbstgebauten Modells erklärt. Neben den technischen Themen gab es auch soziale Projekte. So wurde beispielsweise für die Viertklässler ein Fußballturnier organisiert, mit Drittklässlern gesund gekocht und für die Bewohner des betreuten Wohnens in Hohentengen haben drei Schülerinnen ein Tanzkaffee veranstaltet. Gemeinde Hohentengen am Hochrhein Ausbildungsplätze Sommer 2018 Die Gemeinde Hohentengen am Hochrhein hat zum 01.08.2018 folgende Ausbildungsplätze zu besetzen: Für die Gemeindeverwaltung suchen wir eine/n Auszubildende/n für den Beruf der/des Verwaltungsfachangestellten. Voraussetzung für die Ausbildung ist der Mittlere Bildungsabschluss. Die Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre. Sie können sich gerne bei der Gemeindeverwaltung über das Berufsbild informieren. Ansprechpartnerin ist Frau Tanja Würz, Zimmer 10, Telefon 07742 853-20, E-Mail: hauptamt@hohentengen-ah.de. ________________________ Für die Kläranlage – ARA – suchen wir eine/n Auszubildende/n für den Beruf der Fachkraft für Abwassertechnik (m/w). Voraussetzung für die Ausbildung ist der Mittlere Bildungsabschluss. Der Besuch einer Elektrofachschule wäre von Vorteil Sie können sich bei der ARA, Herrn Florian Ottich, Telefon 07742 6920 gerne über das Berufsbild näher informieren. Bewerbungen für beide Ausbildungsstellen richten Sie bitte bis Freitag, 08.12.2017 an das Bürgermeisteramt, Kirchstr. 4, 79801 Hohentengen a.H.

6 Nr. 23 / 2017 Bestellung von Brennholz Brennholz aus dem Gemeindewald kann auch in diesem Jahr wahlweise in der herkömmlichen Form (1 Meter lang) oder in langer Form bestellt werden. Preis für Laubhartholz in 1 Meter Form: (Sterholz) 68,-- €/Ster Preis für Laubmischholz in langer Form: 53,--€ bis 58,--€/Festmeter (1 Festmeter entspricht ca. 1,4 Ster) Bitte geben Sie Ihren Bestellschein bis Ende November 2017 bei der Gemeindeverwaltung Hohentengen, Zimmer 9.2 ab. Sie können Ihren Bestellschein selbstverständlich schicken oder in den Briefkasten beim Rathaus einwerfen oder aber per Fax 853-15 an uns senden. Bestellung von Brennholz Vorname, Name Ortsteil und Straße Telefon Ich bestelle wie folgt: ___________ Ster Brennholz – 1 Meter Form- ___________ Ster Brennholz lang (mind. 5 Ster) Schlagraumlose und Durchforstung in Selbstwerbung können direkt beim Revierleiter Michael Albrecht – Tel.:07742/4532- Fax Nr.: 850879 oder E-Mail: michael.albrecht@ landkreis-waldshut.de angemeldet werden! Die Energieversorgung Klettgau-Rheintal informiert: Ablesung EEG Abrechnung 2017 Sehr geehrter Anlagenbetreiber, Sehr geehrte Anlagenbetreiberin, die Ablesung der Stromeinspeiser erfolgt vom 28. November bis 17. Dezember 2017 Für die Ablesung der Stromzähler werden Ihnen wieder Ablesekarten per Post zugesandt, die Sie selbst ausfüllen und zurücksenden können.

Nr. 23 / 2017 7 Die beauftragte Firma Co.met GmbH hat als bundesweit agierendes Unternehmen sehr gute Erfahrungen mit dieser Art der Ablesung. Sie erhalten mit der Karte eine ausführliche Erklärung, wie die Ablesung erfolgen soll. Darauf ist ebenso beschrieben, wie Sie uns Ihre Daten via Internet, QR-Code, Telefax oder über den Postweg zukommen lassen können. Bitte achten Sie im November 2017 auf Ihre eingehende Post. Bitte bei elektronischen Zähler beachten: Die vorangestellten Zahlen im Display bedeuten: 1.8.1 Strombezug Hochtarif 1.8.2 Strombezug Niedertarif 1.8.0 Gesamtstrombezug 2.8.0 Stromeinspeisung Für Rückfragen steht Ihnen unser Kundenservice gerne unter Tel. 07742/935-290 zur Verfügung. Gewerbliche Schulen Waldshut Technikerausbildung in Waldshut ab Herbst 2018 Einladung zur persönlichen Information An den Gewerblichen Schulen Waldshut beginnt im September 2018 ein neuer Lehrgang zum/zur „Staatlich geprüften Techniker/in“. Mit dem Abschluss erwerben die Techniker/-innen gleichzeitig die Fachhochschulreife. Das Angebot richtet sich an Interessenten mit abgeschlossener Metall- oder Elektroberufs-ausbildung und mindestens eineinhalbjähriger Berufspraxis. Die unterschiedlichen Vorbildun-gen werden während der zwei Jahre dauernden Ausbildung in speziell zugeschnittenen Fächern ausgeglichen. Finanzierungshilfen nach BAföG sind möglich. Anmeldungen oder individuelle Anfragen können jederzeit an die Gewerblichen Schulen Waldshut, Friedrichstraße 22‚ 79761 Waldshut-Tiengen, Tel. 07751/884-400 gerichtet werden. Weitere Informations- und Kontaktmöglichkeit: www.gs-wt.de Zusätzlich lädt die Schule zu einer unverbindlichen Information mit Besichtigung der Labore und Einrichtungen ein. Künftige Lehrer werden an diesem Abend gerne Ihre Fragen beantworten. Termin: Dienstag, 28. November 2017 Zeit: 19:00 Uhr, Raum: 105 (EG) F. Decker, Schulleiter

8 Nr. 23 / 2017 Offene Treffs im Landkreis Waldshut Ein kostenfreies Angebot für Eltern mit Kindern im vorschulischen Alter. Vielleicht suchen Sie Kontakt zu Familien und möchten sich gerne mit anderen Eltern über deren Erfahrungen austauschen? Oder Sie wünschen sich Tipps zur Erziehung? ImLandkreisWaldshutgibtesanfolgendenStandortenOffeneTreffs: Bad Säckingen, Klettgau-Grießen, Küssaberg-Kadelburg, Lauchringen, Jestetten, Murg, Stühlingen, Höchenschwand und Waldshut-Tiengen. Jeder Offene Treff wird von einer Fachkraft geleitet. Kontaktdaten und weitere Informationen zu den einzelnen Offenen Treffs finden Sie unter: www.familien-plus.de: Frühe Hilfen - Betreuung/Förderung - Familienbegleitende Angebote Sprechstunden Sprechstunde des Jugendamtes am 04. Dezember 2017 von 11.00 bis 12.00 Uhr im Rathaus Hohentengen a.H. (Trauzimmer) Gemeinnützige Gesellschaft für Familienhilfe e.V. Die GfFH als kreiseigene Gesellschaft sucht dringend Pädagogische Fachkräfte nach § 7 Kindertagesbetreuungsgesetz (KiTaG) für Kindergärten in Hohentengen und Herdern mit einem Wochenpensum von 6 und 10 Stunden Sie bringen mit: – Fachausbildung im pädagogischen Bereich nach § 7 KiTaG) – Motivation zur Arbeit im integrativen Bereich – Respekt- und liebevollen Umgang mit Kindern mit besonderen Bedürfnissen – Team- und Kommunikationsfähigkeit – Bereitschaft zu Fortbildung Sie erwartet: – eine abwechslungsreiche Tätigkeit – regelmäßige Supervision und Fortbildung – Vergütung nach TVöD (öffentlicher Dienst) – Zusätzliche Altersvorsorge (ZVK) Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bitte an Monika.Berchtold@gffh.de Weitere Informationen zur Gesellschaft für Familienhilfe sowie weitere Stellenangebote finden Sie auf unserer Homepage: www.gffh.de

Nr. 23 / 2017 9 FamilienZentrum Hochrhein – das Mehrgenerationenhaus: Aktuelle Angebote ab November 2017 sind auf der Homepage des Familienzentrums eingestellt. FaZ-Café, täglich von 09.30 – 17.00 Uhr geöffnet Frühstück, Mittagessen, Kaffee und Kuchen Das aktuelle vielseitige, umfangreiche Angebot des Familienzentrums Hochrhein finden Sie auf der Hompage: www.faz-hochrhein.de, oder setzen Sie sich mit Frau Ulla Hahn in Verbindung: Telefon 07741/9679923, E-Mail: u.hahn@faz-hochrhein.de. Das Fremdenverkehrsbüro informiert Im Verkehrsbüro erhalten Sie: Ansichtskarten, Leporello vom Skulpturenweg, Wanderkarten, Radkarten; Bücher von Herbert Fuchs: „ Geschichte und Geschichten“ sowie „Die alten Eichen erzählen“. Buch von Eva Baumgartner: „Südschwarzwald und Hochrhein – Faszination und Vielfalt einer Landschaft im äußersten Südwesten Deutschlands“. NEU: Buch von Johann Schmider: „HOCHRHEIN – 165 Regio-Entdeckungen zwischen Basel und dem Schaffhauserland“. Veranstaltungskalender 25./26. 11. 2017 H erbstkonzert Musikverein Stetten-Bergöschingen, Mehrzweckhalle 01. Dezember 2017 Weihnachtsmarkt, Rathausplatz 01. Dezember 2017 Nikolauseinzug, Narrenzunft Hohentengen 02.Dezember 2017 Adventskonzert Musikverein Lienheim (Mehrzweckhalle Hohentengen) Deutsches Rotes Kreuz informiert: Kult in Waldshut und Umgebung: Der DRK-Fastnachtsbasar Am Samstag, 27. Januar 2018, ist der Fastnachtsbasar von 9 Uhr bis 13 Uhr geöffnet. Der Kleiderladen des DRK-Kreisverbands Waldshut ist im Waldshuter Stadtteil Schmittenau im Erdgeschoss des Rotkreuzhauses an der Fuller Straße 2 eingerichtet. Der alljährliche Fastnachtsbasar bietet Gelegenheit, kreative und individuelle Kostümierungen zusammenzustellen und ist deshalb in Waldshut und Umgebung beliebt. Das Angebot umfasst je nach Bestand auch Ballkleider, Röcke in vielen Formen und Farben sowie verschieden dekorierte Hüte. Nicht nur zur Fastnachtszeit, sondern jahraus, jahrein bietet der große Bestand an Secondhandkleidung im sozialen DRK-Kleiderladen wöchentlich freitags von 14 Uhr bis 16 Uhr die Möglichkeit, sich für ganz wenig Geld einzukleiden.

10 Nr. 23 / 2017 Der Erlös des Kleiderladens kommt der Sozialarbeit des DRK-Kreisverbands Waldshut zugute. Weitere Informationen unter www.drk-kv-wt.de/spenden/kleiderspende oder Telefon 07751 8735 – 0. VHS Waldshut Die VHS Waldshut bietet am Samstag, 09.12.2017 eine Tagesfahrt zum Kloster Maulbronn zu einem aussergewöhnlichen Weihnachtsmarkt an. Nach einer spannenden Führung durch die mittelalterliche Klosteranlage (UNESCO-Weltkulturerbe)bleibt Zeit über den Weihnachtsmarkt zu bummeln. Dieser ist vor allem für sein hochwertiges Angebot und Kunsthandwerk und das niveauvolle Rahmenprogramm bekannt, das dem Markt dadurch ein besonders hohes Niveau verleiht. Am Samstag, 13.01.2018 bietet die VHS eine Musical-Fahrt ins SI-Centrum Stuttgart zu „BODYGUARD“ oder „ MARY POPPINS“ an. Der Anmeldeschluss ist am 12.12.2017. Vom 09. – 12.02.2018 findet eine Fahrt zum Karneval in Venedig statt, dem ein ganz eigener Zauber innewohnt. Der Anmeldeschluss ist am 15.12.2017. Informationen für alle Fahrten erhalten Sie direkt bei der Reiseleiterin Frau Merone, Tel.: 07751 2856, beatrice.merone@t-online.de Das Landratsamt Waldshut – Landwirtschaftsamt informiert Infoveranstaltung für Schafhalter Am Mittwoch, 29.11.2017 um 19:30 Uhr im Gasthof Sonne, Kirchbrunnen 2, 78609 Talheim Das Landwirtschaftsamt Tuttlingen, der Schafherden-Gesundheitsdienst, das Veterinäramt Tuttlingen und das zuständige Tierzuchtreferat am LRA Ludwigsburg werden aktuelle Themen aus der Schafhaltung ansprechen. Interessierte Schafhalter sind herzlich eingeladen. Selbsthilfegruppe „Epilepsie“ e.V. Waldshut-Tiengen „Vortrag“mit anschließender Diskussionsrunde Thema: Verhalten und Empfehlungen für Epilepsiepatienten bei Begleiterkrankungen Referentin: Frau Dr. Astrid Carius, Fachärztin für Neurologie, 79379 Müllheim Wann: Freitag 24.11.2017, um 19:30 Uhr Wo: im Bildungszentrum-Waldshut, Eisenbahnstraße 29 Betroffene, Angehörige und interessierte Menschen sind herzlich eingeladen. Eintritt frei

Nr. 23 / 2017 11 Agentur für Arbeit WieDerEinstieg gelingt! Sie möchten gern nach einer längeren Familienphase zurück ins Berufsleben? Sie haben Fragen rund ums Thema Wiedereinstieg? Sie brauchen individuelle Unterstützung? Eine erste unverbindliche Kontaktaufnahme ist möglich in der offenen Sprechstunde der Wiedereinstiegsberaterin Viviane Neff am Dienstag, 28.11.2017 von 09:30 bis 11:30 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Melden Sie sich beim Empfang der Arbeitsagentur Waldshut, Waldtorstr. 1a. Eine Kontaktaufnahme und Terminvereinbarung ist darüber hinaus auch per E-Mail möglich unter Loerrach.Wiedereinstieg@arbeitsagentur.de Fußballkalender Sa, 25.11.17 14:30 FC Hochrhein 2 VfR Horheim-Schw Herren | 2.Kreisliga Hohentengen So, 26.11.17 14:30 FC Hochrhein SG Mettingen/Krenk Herren | 1.Kreisliga Stetten So, 03.12.17 13:00 FC Erzingen 2 FC Hochrhein 2 Herren | 2.Kreisliga 15:00 FC Hochrhein SV Berau Herren | 1.Kreisliga Stetten Altersjubilare im Monat Dezember 2017 6.12 Krüger, Günther Rheinhalde 40 Hohentengen 85 Jahre 14.12 Diezi, Edgar Hansengelstr. 18 Hohentengen 70 Jahre 15.12 Schäuble, Heinz Kapellenstr. 4 Günzgen 70 Jahre 16.12 Merkt, Manfred Schaffhauser Str. 27 Günzgen 75 Jahre 24.12 Sutter, Christel Grenzstr. 3 Günzgen 75 Jahre 31.12 Ploch, Pilar Rheintalstr. 52 Lienheim 70 Jahre Kirchliche Nachrichten Katholisches Pfarramt Hohentengen a.H Freitag,, 24.11.2017 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Herdern Samstag, 25.11.2017 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Stetten Sonntag, 26.11.2017 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Lienheim Freitag, 01.12.2017 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Günzgen

Sonntag, 03.12.2017 10.00 Uhr Eucharistiefeier zum 10-jährigen Jubiläum der Seelsorgeeinheit in Hohentengen, mitgestaltet von den vier Kirchenchöre der Seelsorgeeinheit mit Streicher, Bläser und Orgel Dienstag, 05.12.2017 06.00 Uhr Rorategottesdienst in Lienheim, anschließend Frühstück im Pfarrheim St. Oswald Adventskalenderverkauf An den Wochenenden 25./26. Nov. und 02./03. Dez. werden nach allen Gottesdiensten in der ganzen Seelsorgeeinheit Adventskalender verkauft. Diese sind auch in den Pfarrbüros zum Preis von € 3,00 erhältlich. Die Weihnachtskarten dürfen wir aus steuerlichen Gründen nicht mehr verkaufen. Sie können die Karten mit Bitte um eine Spende für die Jugendarbeit erhalten. An den Wochenenden beim Adventskalenderverkauf kann man die Karten erhalten, sowie in den Pfarrbüros. Erstkommunion Am Donnerstag, 30. November 2017 ist um 20.00 Uhr in der Brücke in Rheinheim ein thematischer Elternabend. Damit Sie sich gemeinsam mit Ihrem Kind auf die Kommunion vorbereiten können, laden wir Sie zu einem thematischen Elternabend ein. Der Elternabend beschäftigt sich mit den Themen: “Wie an Gott glauben?“ und mit unserem Eucharistieverständnis. Um Ihr Kind gut auf dem Weg zur Kommunion begleiten zu können, empfehlen wir Ihnen alle Elternabende zu besuchen. Ministrantenprobe Die Probe für den Jubiläumsgottesdienst ist für alle Ministranten der Seelsorgeeinheit am Samstag, 02. Dezember 2017 um 11.30 Uhr in der Kirche in Hohentengen. Krabbelgruppe Käfer (Alter ab 6 Mon.) Treffpunkt jeden Dienstag im Pfarrsaal in Hohentengen von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Sarah Boller-Berger, Tel. 07742-978 99 74. Kath. Pfarramt, Pfarrer Marcus Maria Gut Tel.: 9255-0 - Telefax: 9255-55 Sprechzeiten: Freitag von 10.00 – 11.00 Uhr in Hohentengen und nach Vereinbarung Emaile Adresse: hohentengen@se-ch.de Internet: www.se-st-christophorus.de - das Pfarrbüro ist dienstags bis donnerstags von 09.00 - 11.00 Uhr besetzt. Öffnungszeiten der Pfarrbücherei im kath. Pfarrheim: Immer am ersten Freitag des Monat von 18.00 – 19.00 Uhr. Leitung: Gerda Rau, Tel. 5966 Evangelische Kirchengemeinde Kadelburg Gottesdienste in der Bergkirche in Kadelburg Ewigkeitssonntag mit Gedenken an die Verstorbenen Sonntag, 26.11.2017, 10.10 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Kaiser), parallel Kindergottesdienst, im Anschluss ist Kirchencafé. In diesem Gottesdienst gedenkt die Kirchengemeinde aller Verstorbenen. An die Verstorbenen des vergangenen Jahres wird namentlich gedacht.

Sonntag, 1. Advent, 10.10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrerin Kaiser) parallel Kindergottesdienst anschließend Kirchencafe Fahrt zum Bayrischen Jugendfilmfestival JUFINALE für Jugendliche Am Samstag, 25.11.2017 fahren Konfis, Jugendliche und interessierte Erwachsene auf Einladung der jungen Regisseurin Jaqueline König, einer ehemalige Kadelburgerin, zum Jugendfilmfestival. Kurzfilme von jungen Regisseuren im Alter von 12-25 Jahren werden vorgestellt, im Anschluss wird der bayrische Jugendfilmpreis verliehen. Nähere Infos über das Pfarramt. Angebote der Kirchengemeinde in Hohentengen: Mittagstisch „Essen für Leib und Seele“: Nächster Termin: 6. Dezember An jedem ersten Mittwoch im Monat wird herzlich eingeladen zum Mittagessen in geselliger Runde ab 11.00 Uhr im Restaurant Saloniki. Anmeldung bei Gisela Kaminski: 07742/1760. Angebote im Dietrich-Bonhoeffer-Haus (DBH) in Kadelburg, im Spitz 2: wöchentlich, Naturmäuse: Mo+Di, 8.30 Uhr - 12.15 Uhr, betreute Kleinkindgruppe. wöchentlich, verschiedene Eltern-Kind Gruppen: bei Interesse im Pfarramt melden. wöchentlich, Kinderbistro: Di ab 12.00 Uhr, anschließend an die Schule oder den Kindergarten bis 15.00 Uhr. Mittagessen in Gemeinschaft „mit Spaß und Tradition“. wöchentlich, Gitarrengruppe: Die Gitarrengruppe trifft sich montags, wöchentlich um 20.00 Uhr. Do, 30.11., 19.30 Uhr, Gegenstandslose Meditation Im Stile des ZEN: -donnerstags, 14-tägig, immer in der geraden Woche, um 19.30 Uhr im DBH. Auskunft: Alexander Rutschmann, Tel. 07742 7315. Frauenkreis: 1x monatlich lädt der Frauenkreis ins Bonhoefferhaus zum Gespräch ein. Kontakt: Dr. Sabine Jacobi: 07741-686550 Ökumenischer Männerkreis, nächster Termin: 11.12., 20.00 Uhr, kath Gemeindezentrum „Brücke“, Rheinheim, geselliger Adventsabend. Seniorentreff: alle 8 Wochen, immer Mittwochs 15.00-17.00 Uhr, Treffen in geselliger Runde mit Kaffee und Kuchen und unterschiedlichen Themen, nächster Termin am 08.11.2017 (Kontakt: Evi Leutiger 07741 2400) Trauercafe: Das Trauercafe lädt am (jeden dritten Mittwoch im Monat) um 15.00 Uhr zum Gespräch bei Kaffee und Kuchen und zwangloser Atmosphäre ins Bonhoefferhaus ein. Kurs „Familientraining - Atempause für Eltern“: Es geht um das Zusammenleben als Familie, um Kommunikation, Konflikte und tragfähige Beziehungen. Infos über aktuelle Kurse im Herbst bei Beate Harmel, Tel: 07751 700 959 Betreuungsteam Kinderbistro: Für unser Kochteam wird Verstärkung gesucht. Wer Freude am gemeinsamen Kochen hat und dieses generationsübergreifende Angebot, bei

14 Nr. 23 / 2017 dem Senioren und Kinder zusammen essen, mit seiner oder ihrer Mithilfe unterstützen kann, ist herzlich eingeladen. Bildungs- und Lernangebot für Kinder: Mathe und Englischtraining mit KUMON Zu Gast im Bonhoefferhaus ist das Bildungsprogramm KUMON, ein weltweites Lernprogramm für Mathematik und Englisch, Mo und Do ab 15.00 Uhr, Information bei: Rosszita Baumann: 07741-8070755 Aktuelle Veranstaltungen über www.bergkirche-kadelburg.de Evangelisches Pfarramt, Andrea Kaiser, Pfarrerin, Im Spitz 3, 79790 Küssaberg, Tel: 07741/ 3613, oder 015152591888, Bergkirche@web.de Sekretariat Susanne Böger: Di, Mi, Do, Fr: 10.00 -12.00 Uhr Alt-Katholische Kirchengemeinde Alt-Kath. Pfarramt Dettighofen, Hauptstr. 31, 79802 Dettighofen Gottesdienste SA, 25.11.2017 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Pfr. R. Geßmann Erlöser-Kirche, Dettighofen FR, 01.12.2017 19:00 Uhr Sitzung der Kirchenvorstände der Gemeinden Dettighofen, Hohentengen, Lottstetten, Pfarrhaus, Dettighofen SO, 03.12.2017 10:00 Uhr 1. Adventssonntag Wort-Gottes-Feier, Hl.-Kreuz-Kapelle, Lottstetten DI, 05.12.2017 19:30 Uhr Ökum. Lichtvesper, mit Pfr. A. Strenzl Erlöser-Kirche, Dettighofen (Ende des amtlichen Teils)

Nr. 23 / 2017 15 Versicherungsbüro Mayer GbR Bergstr. 1 79801 Hohentengen Telefon 07742-5882 mayer.gbr@ wuerttembergische.de Aktiv leben. Unbeschwert sein. Unsere private Unfallversicherung: Bietet Ihnen schnelle Hilfe und finanzielle Sicherheit.

16 Nr. 23 / 2017 Grabmale Hochrhein

Nr. 23 / 2017 17

18 Nr. 23 / 2017 Adventskonzert Musikverein Lienheim Sonntag 03.12.2017 17 Uhr Gemeindehalle Hohentengen

Nr. 23 / 2017 19 Wir trauern um unser Ehrenmitglied Kuno Boller sen. Kuno war über 60 Jahre aktiver Musiker in unserem Verein. Er hat in diesen vielen Jahren den Musikverein tatkräftig unterstützt. Das Es-Horn war sein Instrument. Mit diesem half er die vielen aktiven Jahre unser Orchester im Takt zu halten. Gut in Erinnnerung bleiben uns seine Schinken-Tombolas, die er an unserer Chilbi organisierte. Kuno, wir werden Dich vermissen. MUSIKVEREIN HOHENTENGEN INFONACHMITTAG Infopräsentation + Produktionsführung 1 Dez 2017 | 12 Jan 2018 | 9 Feb 2018 usw. Am ersten Freitag im Monat. Bitte vorab anmelden. Lernen Sie die wohngesunde Klimaholzhaus- Bauphilosophie kennen: Mit einzigartigen Lignotrend-Massivholzbauteilen gebaut, ist in Ihrem neuen Zuhause auf natürliche Weise ganzjährig für ein gesundes und ausgewogenes Raumklima gesorgt. c/o LIGNOTREND Produktions GmbH Landstraße 25, 79809 Weilheim-Bannholz Tel. +49 (0) 77 55 / 92 00-28 | info@klimaholzhaus.info www.klimaholzhaus.de

20 Nr. 23 / 2017 Die CDU Hohentengen trauert um ihr langjähriges, treues Gründungsmitglied Herrn Kuno Boller Der Verstorbene war seit der Gründung der CDU Hohentengen Mitglied in unserer Partei. Für seine Treue zur CDU in mehr als 50 Jahren danken wir. Wir werden Herrn Kuno Boller ein ehrendes Andenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt seiner ganzen Familie. Gemeindeverband Hohentengen Der diesjährige Nikolauseinzug findet am Freitag, den 01.12.2017, um 17.30 Uhr auf dem Rathausplatz, zusammen mit dem Weihnachtsmarkt, statt. Der Kindergarten wird den Nikolaus mit stimmigen Liedern unterhalten. Liebe Erwachsene, bitte nehmen Sie Rücksicht und lassen Sie genügend Platz für die Kinder beim Nikolaus. Veranstalter: Narrenzunft Bohnenviertel e.V.

Nr. 23 / 2017 21 wir schaffen verbindung www.hochrheinnet.de Immer noch kein schnelles Internet? Wechsle jetzt und erlebe pure Bandbreite! Hol dir dein NET! DANKSAGUNG Das, was Du für uns warst, wirst Du für uns immer bleiben. Angelika (Geli) Scheuble * 16. 06. 1955 † 17. 10. 2017 Die Anteilnahme beim Tod meiner geliebten Ehefrau Angelika war überwältigend. Herzlich Danke sagen möchte ich allen, die ihr Mitgefühl auf vielfältige Weise zum Ausdruck gebracht haben. Besonderer Dank an: H errn Pfarrer Gut für die würdig gestaltete Trauerfeier Frau Elisabeth Mülhaupt vom DRK Rettungsdienst Frau Mülhaupt von der Bestattungsfirma Mülhaupt. Lienheim, im November 2017 Roland Scheuble Reihenhaus 3 Zimmer ca. 90 qm, EBK, sep. WC, Hauswirtschaftsraum, 2 Carports, Freisitz, Schopf, kl. Garten, ab 1. Februar 2018 zu vermieten. Miete: € 780,– + Nebenkosten Telefon 0 77 45 / 51 11 Wohnung in Stetten zu vermieten 2,5 Zimmer, 83 qm, renoviert, sofort beziehbar Mietende ist Sommer 2018 Mietpreis € 750,00 warm Telefon 0162 / 498 07 30

22 Nr. 23 / 2017 Wichtige Telefonnummern Mitteilungsblatt Nächste Ausgabe: 7. Dezember 2017 Annahmeschluss: 1. Dezember, 12.00 Uhr Inserate: Druckstudio Feser 0 77 42 / 92 32-0 mitteilungsblatt@feser.de Polizei 110 Polizei Waldshut 0 77 51 / 83 16-0 Notruf 112 (Notarzt, DRK Feuerwehr) Krankentransport (ohne Notfall) 0 77 51 / 19 222 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Allgemeinarzt, Zahnarzt außerhalb der Sprechzeiten 01805 / 19 292 430 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 01803 / 222 555-30 Vergiftung, Behandlungszentrum Freiburg 0761 / 27 04-361 DRK-Fahrdienst (mobiPlus, Hausnotruf) 0800 / 00 79 761 DRK Hausnotruf - Info: 0 7751 / 87 35-55 DRK-Dienste für Senioren 0 77 41 / 969 77 10 Beratungsstelle für barrierefreies Wohnen: 0 77 41 / 91 35 44 Apotheken-Notdienst www.lak-bw.notdienst-portal.de Flugverkehr Beschwerden: Abweichungen, ungewöhnliche Flugmanöver: Lärm-Hotline 0041 43 81 62 131 Fax 0041 43 81 64 780 Mitteilungsblatt Redaktion / Amtlicher Teil Telefon 0 77 42 / 853-0 info@hohentengen-ah.de Soziale Dienste Sozialstation Klettgau-Rheintal Telefon 0 77 42 / 92 34-0 Caritasverband Hochrhein 0 77 51 / 8011-0 Diakonisches Werk Hochrhein, Waldshut Telefon 0 77 51 / 83 04-0 Familienberatung beim Landratsamt Telefon 0 77 51 / 86-44 01 Frauen- und Kinderschutzhaus Kreis WT Telefon 0 77 51 / 35 53 “Donum vitae” Schwangerschaftsberatung Telefon 0 77 51 / 89 82 37 Offene Beratung “Courage” Telefon 0 77 51 / 91 08 43 Deutscher Kinderschutzbund OV Waldshut Telefon 0 77 51 / 67 27 24 Anonymes Sorgentelefon (Erwachsene) Telefon 0800 / 111 01 11 Anonymes Sorgentelefon (Kinder/Jugendliche) Telefon 0800 / 111 03 33 Hospitzdienst Hochrhein e.V. Telefon 0 77 51 / 80 23 33 Tierschutzverein Waldshut e.V. Telefon 0 77 41 / 68 40 33 Tierheim Steinatal Notruf 0151 / 55 41 47 85 Postagentur Telefon 0 77 42 / 853-52 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 09.00–12.00 15.00–17.00 Do 09.00–12.00 15.00–18.00 Sa 09.30–12.00

Nr. 23 / 2017 23 Bürgermeisteramt Postanschrift: Kirchstraße 4 79801 Hohentengen a. H. E-mail info@hohentengen-ah.de Telefon Zentrale 0 77 42 / 853-0 Telefax 0 77 42 / 853-15 Haupt-/Bauamt 0 77 42 / 853-20 Rechnungsamt 0 77 42 / 853-41 Gemeindekasse 0 77 42 / 853-40 Grundbucheinsichtsstelle/ Standesamt 0 77 42 / 853-30 Einwohnermeldeamt 0 77 42 / 853-60 Fremdenverkehr 0 77 42 / 853-50 Forstverwaltung 0 77 42 / 45 32 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 08.00–12.00 Do 14.00–18.00 In Sterbefällen auch außerhalb der Öffnungszeiten. Gemeindewerke Hohentengen Wasser- und Nahwärmeversorgung Störungsdienst – während der Dienstzeit Telefon 0 77 42 / 853-80 oder 0 77 42 / 853-0 Störungsdienst - außerhalb der Dienstzeit Telefon 0151 / 17 24 62 18 Verbrauchsabrechnungen Abrechnungen, Zählerablesungen, Kasse Telefon 0 77 42 / 853-80 Energieversorgung Klettgau Rheintal Stromversorgung - www.evkr-gmbh.de Störungsdienst – während der Dienstzeit Telefon 0 77 42 / 935 231 (tagsüber) und 0151 / 21 28 81 46 Störungsdienst - außerhalb der Dienstzeit Telefon 0151 / 21 28 81 46 MKTH GmbH - TV / Internet / Telefon Störungen und Abrechnungen Montag–Freitag 08.00–18.00 Uhr Telefon 0 77 42 / 926 00 00 Eigenbetrieb Moderne Kommunikationstechnologie Glasfaserkabel / Hausanschlüsse Telefon 0 77 42 / 853-85 Einrichtungen Besuchsdienst Telefon 0171 / 491 07 80 Bauhof Telefon 0 77 42 / 853-70 Kläranlage Telefon 0 77 42 /69 20 Kindergärten Hohentengen 0 77 42 / 853-90 Herdern 0 77 42 / 77 10 Lienheim 0 77 42 / 41 80 Schulen Hohentengen 0 77 42 / 92 99 00 Lienheim 0 77 42 / 73 34 Mehrzweckhalle Hohentengen Hausmeister 0151 / 14 70 57 46 Mehrzweckhalle Lienheim Hausmeisterin 0 77 42 / 64 02 Schwimmbad / Camping Camping Hohentengen 0170 / 705 78 32 Bad Hohentengen 0 77 42 / 18 41 Camping Herdern 0 77 42 / 16 80 Camping und Bad Lienheim 0 77 42 / 61 72 Bankverbindungen Gemeinde Volksbank Hochhrein BIC GENODE61WT1 · IBAN DE11 6849 2200 0005 0054 00 Sparkasse Hochrhein BIC SKHRDE6WXXX · IBAN DE89 6845 2290 0011 0080 75 Gemeindewerke Volksbank Hochrhein BIC GENODE61WT1 · IBAN DE10 6849 2200 0005 0054 18 Sparkasse Hochrhein BIC SKHRDE6WXXX · IBAN DE95 6845 2290 0011 5000 48

24 Nr. 23 / 2017 Ihr persönlicher Ansprechpartner in Hohentengen, Lauchringen und Dangstetten Wolf Dietrich Duttlinger Telefon 0 77 41 / 91 39 52 Mobil 0172 / 765 33 21 wolf-dietrich.duttlinger@kobold-kundenberater.de Austräger für‘s Mitteilungsblatt gesucht. Gebiet: Kirchstraße, Schulstraße (West), Abberger, Fluhstraße, Pfarrgarten, Pfarrbuck, Blumenweg, Hansengel, Felsenstraße, Steigleweg Interesse: Bitte melden bei Ursula Feser, Telefon 0 77 42 / 92 32-0 Es gibt viele kleine und größere Preise zu gewinnen. Es gibt viele kleine und größere Preise zu gewinnen. Viel Spaß beim Rätseln wünscht das Team der www.hochrhein-apotheke.de Wir laden Sie ein zu unserem Adventsrätsel Auslosung jeden Freitag im Advent in der Hochrhein Apotheke. Öffnungszeiten: Mo - Sa 8:15 - 12:30 Mo - Fr 14:30 - 18:30 Apothekerin Nicola Manthey | Kirchstraße 1 | 79801 Hohentengen a. H. | Telefon 07742 91106

RkJQdWJsaXNoZXIy NjUxMjQ0