Mitteilungsblatt Nr. 24 der Gemeinde Hohentengen a.H. vom 7. Dezember 2017.

Nr. 24 / 2017 1 Nr. 24 · 7. Dezember 2017 · Jahrgang 42 Zahlreiche Besucher waren beim Auftakt der Bürgerbeteiligung für das „Soziale Projekt Pfarrwiese“. Die nächste Bürgerbeteilung findet am Montag 22. Januar 2018 um 19.00 Uhr statt. Bild: Sabine Gems-Thoma Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde für die Ortsteile Bergöschingen Günzgen, Herdern Hohentengen Lienheim, Stetten am Hochrhein Hohentengen

2 Nr. 24 / 2017 Bekanntmachung Bekanntgabe des Beschlusses über die Erststellung des Beteiligungsberichts der Gemeinde Hohentengen am Hochhrein für das Rechnungsjahr 2016 sowie dessen öffentliche Auslegung (§ 105 Abs. 3 GemO) In der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 30.11.2017 hat der Gemeinderat der Gemeinde Hohentengen am Hochrhein die Erstellung des Beteiligungsberichtes für das Berichtsjahr 2016 zur Kenntnis genommen. Gemäß § 105 Abs. 2 GemO hat die Gemeinde zur Information des Gemeinderats und ihrer Einwohner jährlich einen Bericht über die Unternehmen in einer Rechtsform des privaten Rechts, an denen sie unmittelbar oder mit mehr als 50 vom Hundert mittelbar beteiligt ist, zu erstellen. Der Beteiligungsbericht liegt in der Zeit von Freitag, 08. Dezember 2017 bis Montag, 18. Dezember 2017 (je einschließlich) während der üblichen Dienststunden bei der Gemeinde-verwaltung Hohentengen a.H., Kirchstraße 4, 79801 Hohentengen a.H., Zimmer 3, zur Einsicht für Jedermann aus. Der Bürgermeister gez. Benz Bekanntmachung Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2016 des Eigenbetriebs Gemeindewerke der Gemeinde Hohentengen am Hochrhein Aufgrund § 16 des Eigenbetriebsgesetzes hat der Gemeinderat der Gemeinde Hohentengen am Hochrhein in der öffentlichen Sitzung vom 23.11.2017 den Jahresabschluss 2016 festgestellt. Der Jahresabschluss schließt mit einem Verlust von 10.402,33 € Gemäß § 16 des Eigenbetriebsgesetzes wurde beschlossen, den Jahresverlust in Höhe von 10.402,33 € aus dem Gewinnvortrag zu tilgen. Der Jahresabschluss 2016 liegt in der Zeit von Montag, den 11. Dezember 2017 bis Mittwoch den 20. Dezember 2017 (je einschließlich) während der üblichen Dienststunden bei der Gemeindeverwaltung Hohentengen a.H., Kirchstr. 4, 79801 Hohentengen a.H., Zimmer 6, zur Einsichtnahme für jedermann aus. Hohentengen a.H., den 27.11.2017 gez. Martin Benz Bürgermeister

Nr. 24 / 2017 3 NACHRUF Am 24. November 2017 verstarb im Alter von 81 Jahren Herr Roland Steinbrunner aus Lienheim. Herr Steinbrunner gehörte von 1975 bis 1989 dem Gemeinderat der Gemeinde Hohentengen am Hochrhein an. Von 1980 bis 1987 war er 2. Bürgermeisterstellvertreter, danach hatte er bis zu seinem Ausscheiden aus dem Gemeinderat im Dezember 1989 das Amt des 1. Bürger-meisterstellvertreters inne. Der Verstorbene war außerdem 28 Jahre, von 1980 bis 2008, Mitglied im Gutachterausschuss der Gemeinde. Daneben war Herr Steinbrunner viele Jahre Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Lienheim. Aufgrund seiner Verdienste wurde er zum Ehrenmitglied ernannt. Mit Herrn Steinbrunner verlieren wir einen beliebten und geschätzten Mitbürger. Für sein großes Engagement zum Wohle unserer Bürger danken wir ihm recht herzlich. Wir werden dem Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewahren. Gemeinderat und Gemeindeverwaltung der Gemeinde Hohentengen am Hochrhein Bundesfreiwilligendienst bei der Gemeinde Hohentengen a. H. Freie Einsatzstellen: – Gemeindebauhof – Gemeinschaftsschule Rheintal – Standort Hohentengen – Der Bundesfreiwilligendienst richtet sich insbesondere an Menschen, – die nach Schule oder Studium praktisch tätig sein wollen; – Zeit bis zum Studien- oder Ausbildungsbeginn sinnvoll überbrücken möchten, – noch nicht genau wissen, in welche Richtung es beruflich gehen soll und neue Aufgabengebiete kennen lernen möchten. Nähere Informationen zum Bundesfreiwilligendienst erhalten Sie auch im Interne unter: www.bundesfreiwilligendienst.de. Auch wir stehen Ihnen für Informationen gerne zur Verfügung. Melden Sie sich bei Frau Kramhöller, Zimmer 9-1, Telefon 07742/853-21 oder E-Mail: personalamt@hohentengen-ah.de. Bewerbungen richten Sie bitte an das Bürgermeisteramt, Kirchstr. 4, 79801 Hohentengen a.H.

4 Nr. 24 / 2017 Energieversorgung Klettgau-Rheintal GmbH & Co. KG Wir ziehen um! Am 13.12.2017 sind wir ab 15 Uhr nicht mehr zu erreichen. Ab dem 18.12.2017 erreichen Sie uns in unserem neuen Verwaltungsgebäude. Energieversorgung Klettgau Rheintal GmbH & Co.KG. Industriestr. 19 79771 Klettgau Tel: 07742 8567-0 www.evkr-gmbh.de ©Fotolia / styleuneed

Nr. 24 / 2017 5 VdK Hohentengen Der VdK Hohentengen lädt zum vorweihnachtlichen Fest ein. Am Sonntag den 17.12.2017 im Pfarrsaal um 14 Uhr. Alle VdK mitglieder, deren Familien Freunde, Bekannte und auch Gemeindemitglieder Der Vorstand Sylvia Fromm. Landsenioren Südbaden e. V. - BLHV- - Kreis Waldshut Der Landseniorenverband lädt alle Senioren zu einem Treffen ein: Datum: 13. Dezember 2017 Uhrzeit: 14.00 Uhr Ort: Hotel „Feldeck“Lauchringen Thema: „Stubete“ mit Buchautor Herbert Fuchs. Herr Fuchs liest aus seinen Büchern. Die „Kuttruff-Singers“ werden uns den Nachmittag mit ihrem Gesang verschönern. Bad. Landw. Hauptverband e. V., BZG, WT-Tiengen, Tel.-Nr.: 07741/6091-0 Sammeltermine Blaue Tonne am 18. Dezember 2017 Gelber Sack am 20. Dezember 2017 FamilienZentrum Hochrhein – das Mehrgenerationenhaus Aktuelle Angebote ab November 2017 sind auf der Homepage des Familienzentrums eingestellt. FaZ-Café, täglich von 09.30 – 17.00 Uhr geöffnet Frühstück, Mittagessen, Kaffee und Kuchen Das aktuelle vielseitige, umfangreiche Angebot des Familienzentrums Hochrhein finden Sie auf der Hompage: www.faz-hochrhein.de, oder setzen Sie sich mit Frau Ulla Hahn in Verbindung: Telefon 07741/9679923, E-Mail: u.hahn@faz-hochrhein.de. Das Fremdenverkehrsbüro informiert Brauchen Sie noch eine Geschenkidee für Weihnachten? Ein Buch aus unserer Gegend kommt immer gut an, wie z.B. Bücher von Herbert Fuchs: Geschichte und Geschichten, Die alten Eichen erzählen; Buch Eva Baumgartner: Südschwarzwald und Hochrhein – Faszination und Vielfalt einer Landschaft im äußersten Südwesten Deutschlands; !NEU! – Buch von Johann Schmieder: HOCHRHEIN - 165 Regio-Entdeckungen zwischen Basel und dem Schaffhauserland !NEU!

6 Nr. 24 / 2017 oder…… Wickelfisch – ein wasserdichter Badesack, in dem man alle Sachen zum Schwimmen mitnehmen kann. Gerne kann man die Sachen bei uns in der Tourist Information zu den Öffnungszeiten auch ansehen. Bei Fragen – Telefon 07742 853-50 Wanderung mit den Schwarzwaldverein Ortsgruppe Lottstetten Jetz isches passiert Dieses Jahr ging wieder einmal schneller vorbei als wir uns dies alle gedacht haben. Wir treffen uns dieses Jahr und wohl zum letzten Mal am Dienstag, 26.12.2017 zu unserer traditionellen Stephanstagswanderung zum Eichberg. Über die Südflanke des mittleren Haus leicht ansteigend (ca. 50 hm) und dann gemütlich gen Westen geht’s mit Kind und Kegel in ca. 2,5-3 Stunden unserem Ziel entgegen. Wäre schön, wenn der eine oder andere ein schönes Gedicht, einen Vortrag oder gar ein Instrument dabei hätte, damit wir wie immer den Jahresabschluss feiern können. Für die Rückfahrt sollten sich die Teilnehmer wieder abstimmen. Gäste sind wie immer willkommen. Wanderführer: G. Haberstock, Tel. 07745-91037-0171-6055887(auch SMS + Whatsapp) Treffpunkt 13:30 Uhr Lottstetten unterer Hallenparkplatz Anmeldung: wegen immer großer Teilnahme u. Platzreservierung bitte bis 25.12.2017 Im Verkehrsbüro erhalten Sie: Ansichtskarten, Leporello vom Skulpturenweg, Wanderkarten, Radkarten; Bücher von Herbert Fuchs: „ Geschichte und Geschichten“ sowie „Die alten Eichen erzählen“. Buch von Eva Baumgartner: „Südschwarzwald und Hochrhein – Faszination und Vielfalt einer Landschaft im äußersten Südwesten Deutschlands“. NEU: Buch von Johann Schmider: „HOCHRHEIN – 165 Regio-Entdeckungen zwischen Basel und dem Schaffhauserland“. Veranstaltungskalender 09. Dezember 2017 Weihnachtsfeier FC Hochrhein 10. Dezember 2017 Adventsbegegnung Pfarrgemeinde Lienheim 16./17. Dez. 2017 Theaterabende RSV Lienheim (Halle Lienheim) VHS Hohentengen Ab Januar 2018 starten neue Kurse in Rückenfit/Rückengymnastik Geboten werden Übungen zur Förderung der Beweglichkeit der Wirbelsäule durch Lösungs- und Entspannungsübungen. Bitte mitbringen:Gymnastikmatte,warme Socken und bequeme Kleidung. Leitung: Marlies Janssen, Tel.: 07742/6398 Kurs 1:Montag,8.Januar 2018 von 18.45 bis 19.45 Uhr(ausgebucht)

Nr. 24 / 2017 7 Kurs 2:Montag,8.Januar 2018 von 20.00 bis 21.00 Uhr (noch freie Plätze) Kurs 3:Mittwoch,10.Januar 2018 von 18.30 bis 19.30 Uhr Gebühr: 50,– Euro für 15 Abende Anmeldung bitte an die Kursleiterin Kulturring Wutöschingen EINE WEIHNACHTLICHE GESCHICHTE FÜR DIE GANZE FAMILIE Das Wittener Kinder- und Jugendtheater gastiert mit der weihnachtlichen Geschichte „Morgen Findus wird’s was geben“ am Samstag, 16. Dezember 2017, 15 Uhr in der Klosterschüer Ofteringen. Kleine und große Gäste können sich mit Pettersson und Findus auf Weihnachten einstimmen. Die beiden wollen Weihnachten feiern. Findus hat schon so viel vom Weihnachtsmann gehört und möchte ihn endlich einmal sehen. Pettersson weiß natürlich, wie es sich in Wahrheit verhält, möchte Findus aber nicht enttäuschen. Deshalb baut er eine Weihnachtsmannmaschine. Am Heiligabend werden dann beide überrascht: Findus und Pettersson! Karten gibt es beim Bürgermeisteramt Wutöschingen/ Kulturing, Telefon 07746/85211, oder per E-Mail (aloll@wutoeschingen.de) Eintritt: Kinder 6,00 €/ Erwachsene 9,00 €. Die Kasse öffnet ab 14.30 Uhr. Sonntagsgespräch im Spital Termin: 03.12.2017 Zeit: 11:15 Uhr im Spital Waldshut Thema: Leistenbruch – Wann muss operiert werden? Welche Operationsmethode passt zu Ihnen? Referent: Dr. med. Johannes Zeller, Chefarzt der Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie, Spitäler Hochrhein Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, Patienten und deren Angehörige sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. VHS Waldshut Vom 09. – 12.02.2018 bietet die VHS Waldshut eine Fahrt zum Karneval in Venedig an. In der Lagunenstadt flanieren in aller Stille die farbenprächtigen, phantasievollen Masken und Gesamtkostümierungen, stellen sich auf Brücken und Plätzen in Pose, um sich fotografieren zu lassen. Dabei bilden die herrlichen Paläste die ideale Kulisse. Stadtführungen in Venedig und Treviso sind im Programm auch enthalten. Informationen erhalten Sie direkt bei der Reiseleiterin Frau Merone, Tel.: 07751 2856, beatrice.merone@tonline.de . Der Anmeldeschluss ist am 15.12.2017. Zu der Musical-Fahrt am Samstag, 13.01.2018, der VHS Waldshut ins SI-Centrum Stuttgart sind für die beiden Musicals „BODYGUARD“ oder „ MARY POPPINS“ noch Plätze

8 Nr. 24 / 2017 frei. Informationen für erhalten Sie direkt bei der Reiseleiterin Frau Merone, Tel.: 07751 2856, beatrice.merone@t-online.de . Der Anmeldeschluss ist am 12.12.2017. Informationen für alle Fahrten erhalten Sie direkt bei der Reiseleiterin Frau Merone, Tel.: 07751 2856, beatrice.merone@t-online.de Eine Kontaktaufnahme und Terminvereinbarung ist darüber hinaus auch per E-Mail möglich unter Loerrach.Wiedereinstieg@arbeitsagentur.de Kirchliche Nachrichten Katholisches Pfarramt Hohentengen a.H Freitag, 08.12.2017 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Bergöschingen Samstag, 09.12.2017 14.00 Uhr Sakrament der Versöhnung in Lienheim (Beichte) Pfr. Mitzkus 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Lienheim Sonntag, 10.12.2017 08.45 Uhr Eucharistiefeier in Stetten 17.00 Uhr Bußgottesdienst in Hohentengen Freitag, 15.12.2017 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Herdern Samstag, 16.12.2017 15.00 Uhr Sakrament der Versöhnung in Hohentengen (Beichte) Pfr. Gut Sonntag, 17.12.2017 08.45 Uhr Eucharistiefeier in Hohentengen Mittwoch, 20.12.2017 14.00 Uhr Seniorengottesdienst im Pfarrheim in Hohentengen Seniorennachmittag Am Mittwoch, 20.12.2017 ist um 14.00 Uhr Seniorengottesdienst im Pfarrheim in Hohentengen,anschließend „Adventsbesinnung“, mit dem Kindergarten Hohentengen und einen Überraschungsgast. Am Sonntag, 10. Dez. 2017 ist um 17.00 Uhr in der evangelischen Matthäuskirche in Lauchringen ein Ökumenischer Gedenkgottesdienst für verstorbenen Kinder. Der Gottesdienst wird vorbereitet und verantwortet von einen Team aus Seelsorgerinnen, Beraterinnen, Trauergruppenbegleiterinnen und Betroffenen. Immer am zweiten Dezembersonntag ist der Weltgedenktag für verstorbene Kinder. Überall auf der Welt werden an diesem Tag um 19.00 Uhr brennende Kerzen in die Fenster gestellt. Eine Lichterkette rund um den Erdball soll symbolisieren, dass die Kinder nie vergessen werden. Krabbelgruppe Käfer (Alter ab 6 Mon.) Treffpunkt jeden Dienstag im Pfarrsaal in Hohentengen von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Sarah Boller-Berger, Tel. 07742-978 99 74.

Nr. 24 / 2017 9 Kath. Pfarramt, Pfarrer Marcus Maria Gut Tel.: 9255-0 - Telefax: 9255-55 Sprechzeiten: Freitag von 10.00 – 11.00 Uhr in Hohentengen und nach Vereinbarung Emaile Adresse: hohentengen@se-ch.de Internet: www.se-st-christophorus.de - das Pfarrbüro ist dienstags bis donnerstags von 09.00 - 11.00 Uhr besetzt. Öffnungszeiten der Pfarrbücherei im kath. Pfarrheim: Immer am ersten Freitag des Monat von 18.00 – 19.00 Uhr. Leitung: Gerda Rau, Tel. 5966 Evangelische Kirchengemeinde Kadelburg Gottesdienste in der Bergkirche in Kadelburg 2. Advent, 10.12.2017, 10.10 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Kaiser), parallel Kindergottesdienst, im Anschluss ist Kirchencafe. 3. Advent, 17.12.2017, 10.10 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Kaiser), parallel Kindergottesdienst, im Anschluss ist Kirchencafe. Angebote der Kirchengemeinde in Hohentengen: An jedem ersten Mittwoch im Monat wird herzlich eingeladen zum Mittagessen in geselliger Runde ab 11.00 Uhr im Restaurant Saloniki. Anmeldung bei Gisela Kaminski: 07742/1760. Angebote im Dietrich-Bonhoeffer-Haus (DBH) in Kadelburg, im Spitz 2: wöchentlich, Naturmäuse: Mo+Di, 8.30 Uhr - 12.15 Uhr, betreute Kleinkindgruppe. wöchentlich, verschiedene Eltern-Kind Gruppen: bei Interesse im Pfarramt melden. wöchentlich, Kinderbistro: Di ab 12.00 Uhr, anschließend an die Schule oder den Kindergarten bis 15.00 Uhr. Mittagessen in Gemeinschaft „mit Spaß und Tradition“. wöchentlich, Gitarrengruppe: Die Gitarrengruppe trifft sich montags, wöchentlich um 20.00 Uhr. Montag, 11.12., 20.00 Uhr, Ökumenischer Männerkreis, kath Gemeindezentrum „Brücke“, Rheinheim, geselliger Adventsabend. Mittwoch, 13.12. 15.00 Uhr, Trauercafe: Das Trauercafe im Advent lädt von 15.00 -17.00 Uhr zum Gespräch bei Kaffee und Kuchen und zwangloser Atmosphäre ins Bonhoefferhaus ein. Donnerstag, 14.12., 19.30 Uhr, Gegenstandslose Meditation Im Stile des ZEN: donnerstags, 14-tägig, immer in der geraden Woche, um 19.30 Uhr im DBH. Auskunft: Alexander Rutschmann, Tel. 07742 7315. Frauenkreis: 1x monatlich lädt der Frauenkreis ins Bonhoefferhaus zum Gespräch ein. Kontakt: Dr. Sabine Jacobi: 07741-686550

10 Nr. 24 / 2017 Seniorentreff: alle 8 Wochen, immer Mittwochs 15.00-17.00 Uhr, Treffen in geselliger Runde mit Kaffee und Kuchen und unterschiedlichen Themen, eine Jahresübersicht 2018 wird auf Wunsch zugeschickt. Kurs „Familientraining - Atempause für Eltern“: Es geht um das Zusammenleben als Familie, um Kommunikation, Konflikte und tragfähige Beziehungen. Infos über aktuelle Kurse 2018 bei Beate Harmel, Tel: 07751 700 959 Betreuungsteam Kinderbistro: Für unser Kochteam wird Verstärkung gesucht. Wer Freude am gemeinsamen Kochen hat und dieses generationsübergreifende Angebot, bei dem Senioren und Kinder zusammen essen, mit seiner oder ihrer Mithilfe unterstützen kann, ist herzlich eingeladen. Bildungs- und Lernangebot für Kinder: Mathe und Englischtraining mit KUMON Zu Gast im Bonhoefferhaus ist das Bildungsprogramm KUMON, ein weltweites Lernprogramm für Mathematik und Englisch, Mo und Do ab 15.00 Uhr, Information bei: Rosszita Baumann: 07741-8070755 Aktuelle Veranstaltungen über www.bergkirche-kadelburg.de Evangelisches Pfarramt, Andrea Kaiser, Pfarrerin, Im Spitz 3, 79790 Küssaberg, Tel: 07741/ 3613, oder 015152591888, Bergkirche@web.de Sekretariat Susanne Böger: Di, Mi, Do, Fr: 10.00 -12.00 Uhr Alt-Katholische Gemeinden Alt-Kath. Pfarramt Dettighofen, Hauptstr. 31, 79802 Dettighofen Gottesdienste SA, 09.12.2017 Vorabend 2. Advent, Fridolins-Kapelle Herdern, Hohentengen 16:30 Uhr Sitzung der Kirchenvorstände der Gemeinden Dettighofen, Hohentengen, Lottstetten 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Gemeindeversammlung mit Pfr. A. Strenzl SO, 17.12.2017 3. Adventssonntag 10:00 Uhr Wort-Gottes-Feier, Fridolins-Kapelle Herdern, Hohentengen Die Polizei Baden-Württemberg sucht Nachwuchs Kein Tag ist wie der andere, jeder Fall ist neu. Die Chancen auf einen Ausbildungsplatz bei der Polizei sind sehr gut. Informationsveranstaltung zum Polizeiberuf in Titisee-Neustadt und Waldshut-Tiengen Die Polizei Baden-Württemberg sucht Nachwuchskräfte und stellt im Jahr 2018 und im Jahr 2019 jeweils 1800 Ausbildungsplätze im mittleren und gehobenen Dienst zur Verfügung.

Nr. 24 / 2017 11 Der Umgang mit Menschen, die Anwendung moderner Technik und nicht zuletzt die Sicherheit eines spannenden Arbeitsplatzes – all diese Merkmale sprechen für eine Bewerbung bei der Polizei Baden-Württemberg. Während einer etwa zweistündigen Informationsveranstaltung, zu der auch Eltern herzlich eingeladen sind, erfahren Sie alles rund um den Polizeiberuf, über die Einstellungsvoraussetzungen und das Bewerbungsverfahren: Am Mittwoch, den 27.12.2017 von 14:00 bis ca. 16 Uhr beim Polizeirevier in TitiseeNeustadt. Am Donnerstag, den 28.12.2017 von 14:00 bis ca. 16 Uhr Polizei Waldshut-Tiengen, Ostpreussenstr. 22 in Tiengen. Eine Anmeldung wird unter der Telefonnummer 07741/8316-204 oder E-Mail an freiburg.berufsinfo@polizei.bwl.de erbeten. Für interessierte Schüler gibt es noch Plätze in Waldshut-Tiengen für das BORS BOGY Praktikum in der Zeit vom 29.01. bis 02.02.2018 oder vom 09.04. bis 13.04.2018. Nähere Informationen dazu unter www.polizei-freiburg.de >> Berufsinfo >> BORS-BOGY Praktika (Ende des amtlichen Teils)

12 Nr. 24 / 2017 Wir Geaanleen uns ganz lierzficli Gei unseren 'Eliren- una 'Passivmitglieaern, J'reunaen una Gönnern für aie Treue una 'Unterstützung im vergangenen Jahr sowie a[[en 'Besuchern unserer Xonzerte! Wir wünscfien af{en jrofie Weifinacfiten uncfa{{es (gute für c(� Neue Jahr! .& .. -'-i';a A� ',,_;-- �Q.. ! • .-��l�päl,1 �r,j-\.��- .-_;i:6· Weifinaditsfiecfersyie[en an J{eiCi9a6ena: Wasterkingen 13:45 V.fir/(iünzgen 14:30 'Ufir/Sletlen 15:15 'Ufir/ 'Bergöscfiingen 06enforf 16:15 'Ufir Im Trauerfall sind wir für Sie da. Otmar Schiessel Degernauer Straße 10 Erzingen Tel. 0 77 42 / 75 16 Josef Stoll Herrenstraße 12 Grießen Tel. 0 77 42 / 52 34

Nr. 24 / 2017 13 mitteilungsblatt@feser.de Bitte drucken Sie das obenstehende Inserat o oder ähnlich im Gemeindeblatt Ausgabe am: 07.12.17 Rechnung an obige Adresse el. Privat 07742 7679 Bitte um Auftragsbestätigung per E-Mail an: hans.scheuble@gmx.de Weihnachsbäume Nordmann Fichten frisch geschl. Ab Montag 11.12.17 tägl. bis Weihnachten 9°°-20°° Hansjörg Scheuble Bündstr.25 79801 Lienheim Tel. 07742 7679 Am Samst.16.12 Glühwein+Wurst Wir suchen in Lienheim Hohentengen Reinigerin für Treppenhausreinigung in 5-Familienhaus,14-täglich, Aufwand 1-2 Std Telefon 0041-56-249 31 31 oder 0041-79-401 18 81 Kinderbetreuung für 4jähriges Mädchen gesucht. Meist an den Wochenenden, Evtl. mit Übernachtung. Eigenes Zimmer mit Bad vorhanden. Telefon +41 76 778 12 06

14 Nr. 24 / 2017 Schwimmbad Hohentengen Jass, Skat oder ein anderes Spiel? Treffen Sie sich bei uns in gemütlicher Atmosphäre zu einer geselligen Runde. Ab Donnerstag, 7. Dezember, um 15.00 Uhr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Familie Schreck Weihnachtsbäume Frisch geschlagene Nordmanntannen, Blaufichten sowie Fichten ab Donnerstag 14. 12. 2017 täglich bis Weihnachten von 10.00 – 20.00 Uhr (auch samstags und sonntags) erhältlich. Die meisten Bäume stammen aus Lienheimer Kulturen. Wir wünschen allen eine friedliche und gesunde Advents- und Weihnachtszeit. Lioba + Kurt Amann Rheintalstr. 27, Hohentengen OT LIENHEIM, Tel. 0 77 42 / 63 18

Claudia‘s Nähstube mit Selbstgenähtem und -gestricktem sowie Änderungsschneiderei. Stoll‘s Bauernladen Backwaren, Obst, Gemüse, Eier und Bioland-Käse direkt vom Erzeuger. Frisch gepresster Apfelsaft und frisches Eis. Günter‘s Grill Es wird heiß gebrutzelt! Gegrilltes und Gekühltes. Jasmin‘s Feinkost getrocknete Tomaten, Oliven, Käse, eingelegte und gefüllte Spezialitäten Gaststände, auch gerne von Vereinen, sind jederzeit herzlich willkommen. Anmeldung unter Tel. 0 77 42 / 853-60 bei Theresa Hüsler. Besuchen Sie uns freitags von 10 bis 13 Uhr auf dem Rathausplatz Wochenmarkt Hohentengen

16 Nr. 24 / 2017 Christbaumverkauf ab dem 8. Dezember 2017 auch Samstag und Sonntag. Haus- & Hof-Service Uwe Hecht Telefon 0179 / 530 97 67 Jetzt an die WeihnachtsGlückwünsche denken. Mit Riesenschritten nähert sich die Weihnachtszeit und der Jahreswechsel. Zeit der Besinnung und des Rückblicks und auch Zeit des Dankes an Kunden und Freunde. Was eignet sich dafür besser als ein Inserat in der Weihnachtsausgabe Ihres Mitteilungsblattes Ihre Kunden und Geschäftsfreunde freuen sich über einen Weihnachtsgruß. Um es Ihnen einfach zu machen, können Sie sich Beispiele und Ideen online ansehen und auch bestellen. Unter www.feser.de finden Sie den Link zu unseren Vorschlägen für das Mitteilungsblatt. Natürlich können Sie ebenfalls ganz formlos per E-Mail an info@feser.de Ihr eigenes Inserat einsenden. Weihnachtsinserate Muster Weilheim aktuell 2018 Seite 18 Alle Preise netto zzgl. gesetzl. MwSt. Weihnachtsinserate Muster Weilheim aktuell 2018 Seite 19 Frohe Weihnachten und ein gutes, gesundes neues Jahr Wir wünschen Ihnen geruhsame Feiertage. Frohe Weihachten Frohe Weihnachten und ein gutes, gesundes neues Jahr Mit dem Dank für die angene in diesem Jahr verbinden wir die besten Wünsche für die kommenden Festtage. Frohe Festtage und ein glückliches 2018 Frohe Festtage und ein glückliches 2018 Annahmeschluss ist der 14.12.2017

Nr. 24 / 2017 17 Wir machen Urlaub! Die Praxen bleiben vom 27. 12. 2017 bis einschließlich 02. 01. 2018 in Hohentengen und Grießen geschlossen. Vertretung in Notfällen: Frau Dr. Renate Lukas, Hauptstraße 46, 79787 Lauchringen Telefon 0 77 41 / 24 54 Außerhalb der Sprechzeiten wenden Sie sich bitte an den Bereitschaftsdienst, Tel. 116 117 und bei Notfällen an den Rettungsdienst, Tel. 112 Wir wünschen Ihnen besinnliche Weihnachtsfeiertage und ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2018 Praxis Oleg Nowizki Stettener Straße 3 - 79801 Hohentengen Marktstraße 26, 79771 Klettgau-Grießen Noch kein Weihnachtsgeschenk? Schenken sie ihrem Kind einen Skikurs bei den Experten der DSV-Skischule SC Hohentengen. Weitere Infos, Anmeldung und Preise: Patrick Rabl +41 79 7231767, oder am besten unter: www.fc-hochrhein.de/events/ski-und-snowboardkurse 6. und 7. Januar 2018 Ein- oder zweitägig. Auch für Erwachsene und Wiedereinsteiger.

18 Nr. 24 / 2017 ES IST WIEDER SOWEIT! Am Freitag, den 26. Januar und Samstag, den 27. Januar 2018 finden die Büttenabende der Narrenzunft Bohnenviertel in der Mehrzweckhalle in Hohentengen statt. Der Vorverkauf startet am Montag, den 18. Dezember 2017 im EDEKA Wagner. Vorverkauf 8.- € / Abendkasse 9.- € >> Auch eine schöne Geschenkidee zum Weihnachtsfest << >> Keine Platzreservierung << Wir freuen uns mit Euch auf eine tolle närrische Fasnacht 2018. Eure Narrenzunft Bohnenviertel.  Vom 9.-24. Dezember (auch sonntags)  Verkauf überdacht ab Hof oder direkt aus der Kultur  Am 9. u. 16.12. mit Bewirtung für einen guten Zweck  Am 16.12. Ponyreiten und ab 14Uhr singen Melanie und Sandra Weihnachtslieder Wir freuen uns auf Ihren Besuch Tannenhof Grießer Flühlistraße 8 Geißlingen 07742/4898 Weihnachtsbäume

Nr. 24 / 2017 19 Grabmale Hochrhein

20 Nr. 24 / 2017 DANKSAGUNG STATT KARTEN Herzlichen Dank An alle, die meine liebe Frau im Leben Zuneigung, Freunschaft und Wertschätzung schenkten. Regina Schaffhauser 11. 07. 1944 02. 10. 2017 Besonderer Dank an: – Meine Nachbarn für Hilfe und Unterstützung in dieser schweren Zeit – der Sozialstation Klettgau-Rheintal für die Fürsorge und täglichen Pflege – dem Bestattungsinstitut Stoll in Klettgau-Grießen für die Behördengänge – Katharina Maier, Einwohnermeldeamt, für die kompetente Bearbeitung der Renten Herdern im November 2017 Edmund Schaffhauser Ich mache Urlaub vom Montag, 11. Dezember bis einschließlich Montag, 18. Dezember 2017. Ab Dienstag, dem 19. Dezember 2017 bin ich gerne wieder für Sie da. Med. Fachpraxis für Fußbehandlungen Waltraud Schönhaar-Flak Sonnenrain15 Telefon 0 77 42 / 28 88

Nr. 24 / 2017 21

22 Nr. 24 / 2017 Wichtige Telefonnummern Mitteilungsblatt Nächste Ausgabe: 21. Dezember 2017 Annahmeschluss: 15. Dezember, 12.00 Uhr Inserate: Druckstudio Feser 0 77 42 / 92 32-0 mitteilungsblatt@feser.de Polizei 110 Polizei Waldshut 0 77 51 / 83 16-0 Notruf 112 (Notarzt, DRK Feuerwehr) Krankentransport (ohne Notfall) 0 77 51 / 19 222 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Allgemeinarzt, Zahnarzt außerhalb der Sprechzeiten 01805 / 19 292 430 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 01803 / 222 555-30 Vergiftung, Behandlungszentrum Freiburg 0761 / 27 04-361 DRK-Fahrdienst (mobiPlus, Hausnotruf) 0800 / 00 79 761 DRK Hausnotruf - Info: 0 7751 / 87 35-55 DRK-Dienste für Senioren 0 77 41 / 969 77 10 Beratungsstelle für barrierefreies Wohnen: 0 77 41 / 91 35 44 Apotheken-Notdienst www.lak-bw.notdienst-portal.de Flugverkehr Beschwerden: Abweichungen, ungewöhnliche Flugmanöver: Lärm-Hotline 0041 43 81 62 131 Fax 0041 43 81 64 780 Mitteilungsblatt Redaktion / Amtlicher Teil Telefon 0 77 42 / 853-0 info@hohentengen-ah.de Soziale Dienste Sozialstation Klettgau-Rheintal Telefon 0 77 42 / 92 34-0 Caritasverband Hochrhein 0 77 51 / 8011-0 Diakonisches Werk Hochrhein, Waldshut Telefon 0 77 51 / 83 04-0 Familienberatung beim Landratsamt Telefon 0 77 51 / 86-44 01 Frauen- und Kinderschutzhaus Kreis WT Telefon 0 77 51 / 35 53 “Donum vitae” Schwangerschaftsberatung Telefon 0 77 51 / 89 82 37 Offene Beratung “Courage” Telefon 0 77 51 / 91 08 43 Deutscher Kinderschutzbund OV Waldshut Telefon 0 77 51 / 67 27 24 Anonymes Sorgentelefon (Erwachsene) Telefon 0800 / 111 01 11 Anonymes Sorgentelefon (Kinder/Jugendliche) Telefon 0800 / 111 03 33 Hospitzdienst Hochrhein e.V. Telefon 0 77 51 / 80 23 33 Tierschutzverein Waldshut e.V. Telefon 0 77 41 / 68 40 33 Tierheim Steinatal Notruf 0151 / 55 41 47 85 Postagentur Telefon 0 77 42 / 853-52 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 09.00–12.00 15.00–17.00 Do 09.00–12.00 15.00–18.00 Sa 09.30–12.00

Nr. 24 / 2017 23 Bürgermeisteramt Postanschrift: Kirchstraße 4 79801 Hohentengen a. H. E-mail info@hohentengen-ah.de Telefon Zentrale 0 77 42 / 853-0 Telefax 0 77 42 / 853-15 Haupt-/Bauamt 0 77 42 / 853-20 Rechnungsamt 0 77 42 / 853-41 Gemeindekasse 0 77 42 / 853-40 Grundbucheinsichtsstelle/ Standesamt 0 77 42 / 853-30 Einwohnermeldeamt 0 77 42 / 853-60 Fremdenverkehr 0 77 42 / 853-50 Forstverwaltung 0 77 42 / 45 32 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 08.00–12.00 Do 14.00–18.00 In Sterbefällen auch außerhalb der Öffnungszeiten. Gemeindewerke Hohentengen Wasser- und Nahwärmeversorgung Störungsdienst – während der Dienstzeit Telefon 0 77 42 / 853-80 oder 0 77 42 / 853-0 Störungsdienst - außerhalb der Dienstzeit Telefon 0151 / 17 24 62 18 Verbrauchsabrechnungen Abrechnungen, Zählerablesungen, Kasse Telefon 0 77 42 / 853-80 Energieversorgung Klettgau Rheintal Stromversorgung - www.evkr-gmbh.de Störungsdienst – während der Dienstzeit Telefon 0 77 42 / 856 75-0 (tagsüber) und 0151 / 21 28 81 46 Störungsdienst - außerhalb der Dienstzeit Telefon 0151 / 21 28 81 46 MKTH GmbH - TV / Internet / Telefon Störungen und Abrechnungen Montag–Freitag 08.00–18.00 Uhr Telefon 0 77 42 / 926 00 00 Eigenbetrieb Moderne Kommunikationstechnologie Glasfaserkabel / Hausanschlüsse Telefon 0 77 42 / 853-85 Einrichtungen Besuchsdienst Telefon 0171 / 491 07 80 Bauhof Telefon 0 77 42 / 853-70 Kläranlage Telefon 0 77 42 /69 20 Kindergärten Hohentengen 0 77 42 / 853-90 Herdern 0 77 42 / 77 10 Lienheim 0 77 42 / 41 80 Schulen Hohentengen 0 77 42 / 92 99 00 Lienheim 0 77 42 / 73 34 Mehrzweckhalle Hohentengen Hausmeister 0151 / 14 70 57 46 Mehrzweckhalle Lienheim Hausmeisterin 0 77 42 / 64 02 Schwimmbad / Camping Camping Hohentengen 0170 / 705 78 32 Bad Hohentengen 0 77 42 / 18 41 Camping Herdern 0 77 42 / 16 80 Camping und Bad Lienheim 0 77 42 / 61 72 Bankverbindungen Gemeinde Volksbank Hochhrein BIC GENODE61WT1 · IBAN DE11 6849 2200 0005 0054 00 Sparkasse Hochrhein BIC SKHRDE6WXXX · IBAN DE89 6845 2290 0011 0080 75 Gemeindewerke Volksbank Hochrhein BIC GENODE61WT1 · IBAN DE10 6849 2200 0005 0054 18 Sparkasse Hochrhein BIC SKHRDE6WXXX · IBAN DE95 6845 2290 0011 5000 48

24 Nr. 24 / 2017 Festliche Süße Feine Käse- Weihnachts- Rezepte Leckereien fleisch spezialitäten Dein Weihnachten. Hauptstr. 42 | Lauchringen 22.12. 8–20 Uhr | 23.12. 8–18 Uhr

RkJQdWJsaXNoZXIy NjUxMjQ0