Mitteilungsblatt Nr. 25 der Gemeinde Hohentengen a.H. vom 21. Dezember 2017.

Weihnachten 2017 · Nr. 25 Seite 1 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde für die Ortsteile Bergöschingen Günzgen, Herdern Hohentengen Lienheim, Stetten Nr. 25 · 21. Dezember 2017 · Jahrgang 42 am Hochrhein Hohentengen WeǮhdzȜȝhǹeȡ 2017

Seite 2 Nr. 25 · Weihnachten 2017 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, für uns alle gehören Weihnachten und Schenken eng zusammen. So erwartet auch der Einzelhandel für dieses Jahr neue Rekordzahlen. Das alles ruft mittlerweile doch einiges an Einkaufshektik und Stress hervor. Materielle Geschenke sind natürlich etwas Schönes, doch ein Defizit an Mitmenschlichkeit lässt sich mit ihnen nicht ausgleichen. Aber es gibt auch noch ein anderes Schenken. Da macht man sich darüber Gedanken, womit man den anderen eine Freude machen kann. Und dann verschenkt man lebensnotwendige Dinge, die man nicht im Laden kaufen kann: Liebe, Verbundenheit, Solidarität, Zeit. Sich dem anderen zuwenden, das zählt, das macht das Leben heller und wärmer. Herzlichen Dank den Menschen, die das ganze Jahr über bereits diese Geschenke machen. Es sind unglaublich viele in unserer Gemeinde, und darauf können wir stolz sein. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen eine Fülle von Geschenken dieser Art und eine fröhliche und friedliche Weihnachtszeit. Ihr Martin Benz Bürgermeister

Weihnachten 2017 · Nr. 25 Seite 3 Gemeinde Hohentengen am Hochrhein Vorankündigung Einladung zum 2. Bürgerbeteiligungsabend „Soziales Projekt Pfarrwiese“ Liebe Bürgerinnen und Bürger, für Ihren zahlreichen Besuch und die vielen guten Ideen, Wünsche und Anregungen bei unserer Auftaktveranstaltung zur Bürgerbeteiligung „Soziales Projekt Pfarrwiese“ möchten wir uns ganz herzlich bedanken. Zusammen mit Ihnen möchten wir das Projekt im Jahr 2018 weiter voranbringen und Sie ganz herzlich zum 2. Bürgerbeteiligungsabend am Montag, 22. Januar 2018, um 19.00 Uhr, in den Musiksaal der Gemeinschaftsschule Rheintal, Schulstraße 12 einladen. Auch Bürgerinnen und Bürger, die bei der Auftaktveranstaltung nicht dabei waren, sind hierzu ganz herzlich willkommen. An diesem Abend möchten wir mit Ihnen vor allem über die Gestaltung und Nutzung des neu zu errichtenden Gebäudes beraten. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Ihre Wünsche, Ideen und Anregungen. Mit freundlichen Grüßen Ihr Martin Benz, Bürgermeister

Seite 4 Nr. 25 · Weihnachten 2017 Bekanntmachung Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2016 der Modernen Kommunikationstechnologie Hohentengen GmbH Aufgrund von § 14 Abs. 10 des gültigen Gesellschaftsvertrags vom 06.08.2009, wird das Jahresergebnis 2016 wie folgt bekannt gegeben: Der Jahresabschluss schließt mit einem Gewinn von 60.718,50 €. Gemäß den Gesellschafterbeschlüssen wird ein Bilanzgewinn in Höhe von 50.000 EUR an die Gesellschafter ausgeschüttet, der verbleibende Rest wird auf neue Rechnung vorgetragen. Der Jahresabschluss 2016 liegt in der Zeit von Freitag, 22. Dezember 2017 bis Donnerstag, 04. Januar 2018 (je einschließlich) während der üblichen Dienststunden bei der Gemeindeverwaltung Hohentengen a.H., Kirchstr. 4, 79801 Hohentengen a.H., Zimmer 3, zur Einsichtnahme für jedermann aus. Hohentengen a.H. 21.12.2017 gez. Felix Stiegeler Geschäftsführer Landratsamt Waldshut Amt für Wirtschaftsförderung und Nahverkehr Neue Anschlussmöglichkeit ab Hohentengen/Küssaberg auf den Zug 07:12 Uhr von Waldshut in Richtung Bad Säckingen Für Berufspendler/-innen zu den Schienenhaltepunkten zwischen Dogern und Basel BadBf und für alle Schülerinnen und Schüler besonders nach Bad Säckingen gibt es eine neue, attraktive Verbindung von Montag bis Freitag an Schultagen. Ab dem 11. Dezember 2017 fährt der Bus um 06:29 Uhr von Hohentengen – mit Umstieg an der Haltestelle „Rheinheim Friedhof“ – bereits um 07:06 Uhr in Waldshut am Busbahnhof ein, sodass es bequem auf den Zug (Regionalbahn) um 07:12 Uhr von Waldshut nach Bad Säckingen/Basel BadBf reicht. Auch attraktive Rückverbindungen sind vorhanden, sodass alle Fahrgäste aus Hohentengen/Küssaberg nun einen recht optimalen „runden“ Fahrplan haben. Am Busbahnhof in Waldshut gibt es zu den guten Anschlüssen nach den Unterrichtsenden ab 15:00 Uhr einen stündlichen Busanschluss (Takt :18). Hier kann von beiden Zügen auf den Bus umgestiegen werden, sowohl von der Regionalbahn (RB) als auch vom Schnellzug (IRE). Der letzte Taktbus als „Zug-Abbringer“ fährt in Waldshut am Busbahnhof um 18:18 Uhr ab. Auch für Frühaufsteher ist gesorgt. Der frühe Bus um 05:50 Uhr ab Hohentengen hat ebenfalls einen guten Zuganschluss in Waldshut. Dieser Bus kommt um 06:33 Uhr am Bahnhofsvorplatz in Waldshut an. Somit kann um 06:40 Uhr auf den Schnellzug (IRE) nach Bad Säckingen/Basel BadBf (Weiterfahrt nach Lörrach möglich) oder auf die Regionalbahn (RB) um 06:46 Uhr zu allen zusätzlichen Schienenhaltepunkten umgestiegen werden.

Weihnachten 2017 · Nr. 25 Seite 5 Die genauen Fahrplaninformationen können unter www.efa-bw.de oder unter www. wtv-online.de abgerufen werden. Für Fragen steht Ihnen Frau Tina Nägele (tina.naegele@landkreis-waldshut; 07751 86-2610) gerne zur Verfügung. Zuschuss an Landwirte - De-minimis Beihilfe Landwirte der Gemeinde Hohentengen können einen Zuschuss pro Kuh ab 2 Jahren beantragen, sofern die De-miminis Voraussetzungen gemäß VO( EG) Nr. 1408/2013 vorliegen. Datengrundlage ist die Anzahl Kühe ab einem Alter von 2 Jahren am 31.12.2017. Der Zuschuss ist auf maximal 100 Kühe pro Landwirt begrenzt. Der Zuschuss kann bis zum 31.01.2018 beantragt werden. Antragsunterlagen können ab Januar im Rathaus bei Frau Tschentscher, Zimmer 7 abgeholt oder unter 07742/853-43 (vormittags) angefordert werden. Info für Privatwaldbesitzer in der Gemeinde: Gründung der Forstbetriebsgemeinschaft Hochrhein Für die privaten Waldbesitzer der Stadt Waldshut-Tiengen und der Gemeinden Dettighofen, Hohentengen, Klettgau, Küssaberg, Lauchringen, Jestetten und Lottstetten wird zur besseren Holzvermarktung die „Forstbetriebsgemeinschaft Hochrhein“ gegründet. Diese wird dann Mitglied in der Waldgenossenschaft Südschwarzwald e.G. Über die neu gegründete Waldgenossenschaft kann damit auch Holz aus dem Privat- und Kommunalwald gebündelt zu Marktpreisen verkauft werden. Interessierte Waldbesitzer treffen sich zur Gründungsversammlung am Mi. 24. Januar 2018 um 19:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Erzingen (Degernauer Str. 22, 79771 Klettgau). Die Mitgliedschaft in der Fortbetriebsgemeinschaft Hochrhein kann auch zu einem späteren Zeitpunkt z.B. bei der Beratung durch den Forstrevierleiter erfolgen. Nähere Auskünfte erteilen Ihnen die örtlich zuständigen Forstrevierleiter oder die Holzverkaufsstelle in Stühlingen unter Tel. 07751/861251. Kindertagesstätte„Wunderfitz“ sagt Danke Wir bedanken uns bei allen, die uns beim Weihnachtsmarkt unterstützt haben. Ein ganz herzliches Dankeschön • den Eltern und dem Elternbeirat für die gute Vorbereitung und Organisation, • den fleißigen Helfern, die uns beim Basteln und am Markt unterstützt haben, • für den gespendeten Waffelteig Danke auch an Boller`s Kaufhüsle und Familie Ebner aus Stetten für die Spende zum Nikolaustag und natürlich dem Nikolaus Joachim Müller. Wir wünschen allen ein besinnliches Weihnachtsfest und für das Neue Jahr Gesundheit und Wohlergehen. Das Team der Kindertagesstätte Wunderfitz

Seite 6 Nr. 25 · Weihnachten 2017 Fundsache Bei der Gemeindeverwaltung wurden diese Fahrräder der Marke „Tiger 3.0“ und „Euroteam“ abgegeben. Wir bitten diejenigen, die diese Fahrräder vermissen beim Fundamt, Zimmer 1, vorzusprechen oder sich per Telefon bei Frau Hüsler 07742/853-60 zu melden. Schule feiert Nikolausdisko Am vergangenen Freitag, 08.12.2017, fand die Nikolausdisko der GMS Rheintal statt. Das Schulhaus „verwandelte“ sich in eine Disko. Mit musikalischen Hits, spielerischen Aktivitäten der SMV und fruchtigen Cocktails feierten die stimmfreudigen Schülerinnen und Schüler in ihrer gewohnten Lernumgebung. Die Veranstaltung fand positive Resonanz und war ein großer Erfolg. Voller Vorfreude „fiebern“ die Kinder und Jugendliche der nächsten Disko entgegen. Einen herzlichen Dank an den Förderverein Küssaberg, an die Eltern sowie allen Helfern, die dieses schulischen Events unterstützt haben. Sammeltermine Verschiebung der Müllabfuhr Die Müllabfuhr für Montag den 25.12.2017 wird vorverlegt auf Samstag den 23.12.2017 Von Montag den 01.01.2018 auf Dienstag den 02.01.2018. Aufgrund des Feiertages Heilige Drei Könige am 06.01.2018 wird die Abfuhr von Montag den 08.01.2018 auf Dienstag den 09.01.2018 verlegt. Die Entsorgungsanlagen des Landkreises Waldshut, die Deponie Lachengraben, das Regionale Annahmezentrum Wutach-Münchingen, die Grünabfallkompostierungsanlage in Küssaberg-Ettikon sowie sämtliche Recyclinghöfe sind am 1. und 2. Weihnachtsfeiertag (25.12.2017 und 26.12.2017), Neujahr 01.01.2018 und an Heilige Drei Könige (06.01.2018) geschlossen.

Weihnachten 2017 · Nr. 25 Seite 7 Blaue Tonne am 15. Januar 2018 Gelber Sack am 17. Januar 2018 Papiersammlung am 13. Januar 2018 durch den Bonanza Club Hohentengen Christbaumabfuhr – Samstag, 13. Januar 2018 Ortsteil Hohentengen – Straßensammlung Im Ortsteil Hohentengen werden die Weihnachtsbäume am Samstag 13. Januar 2018 ab 09.00 Uhr eingesammelt. Stellen Sie diese gut sichtbar an den Straßenrand. Andere Ortsteile – Einrichtung einer Deponie In allen Ortsteilen außer Hohentengen – werden Sammelplätze eingerichtet. Die Weihnachtsbäume werden ebenfalls am Samstag, 13. Januar 2018 – nachmittags- bei den Sammelplätzen abgeholt. Bitte bringen Sie Ihre Weihnachtsbäume erst am Samstag an die folgenden Sammelplätze: OT Lienheim Standort Glascontainer (Sportplatz) OT Bergöschingen Wiese rechts, an der Küssaburgstraße, direkt vor Übergang Brücke Richtung Hohentengen OT Stetten Standort Glascontainer, Bergöschinger Straße OT Günzgen beim Buswartehäuschen (Kapellenstraße) OT Herdern beim Feuerwehrgerätehaus Guggenmühle gegenüber Haus Beck ( nicht in Weilergraben) Sie können ihre Christbäume auch an die Sammelstelle beim Fahrsilo Abzweig Landstraße (gegenüber Aldi Richtung Herdern bringen). Bitte unbedingt beachten! Entfernen Sie jeglichen Baumschmuck, vor allem auch Lametta. Die Gemeindeverwaltung bittet um regen Gebrauch dieser bequemen Entsorgung des Weihnachtsbaumes. Herr Franco Boller mit seinem Team wird auch dieses Jahr die Sammlung in der Gesamtgemeinde wieder durchführen. Vielen Dank! Sollten Sie Fragen haben wenden Sie sich an Herrn Franco Boller Verteilung Müllkalender 2018 Ab dem 18.12.2017 werden die Müllkalender für das Jahr 2018 an alle Haushalte verteilt. Damit erhalten die Bürgerinnen und Bürger wieder für das gesamte Jahr ausführliche Informationen zur Sperrmüllabfuhr auf Abruf sowie zu den sonstigen Entsorgungsmöglichkeiten. Der Müllkalender 2018 wurde gegenüber dem Vorjahr nochmals etwas erweitert und enthält auf den Seiten 6 bis 9 erste Informationen zur Biotonne, die ab dem Jahr 2019 im Landkreis Waldshut eingeführt wird. Detailinformationen zur Biotonne werden alle Haushalte im Jahr 2018 erhalten. Hierfür ist eine umfassende Öffentlichkeitsarbeit in

Seite 8 Nr. 25 · Weihnachten 2017 Planung. Das Gesicht der Einführungskampagne wird das sympathische Logo „BEN – die Biotonne“ sein. BEN ist auf dem Deckblatt des Müllkalenders abgedruckt. Auch im Müllkalender 2018 werden die Leerungs- und Abholtermine (Restmüll, Schadstoffe, Blaue Tonne, Grünschnittstraßensammlung) gesondert nach Gemeinden dargestellt. Diese Termine sind wieder als Memokarten gestaltet, die herausgetrennt und beispielsweise an eine Pinnwand geheftet werden können. Wie im vergangenen Jahr, sind die Abrufkarten für Sperrmüll und Altholz auf der letzten Seite des Müllkalenders als heraustrennbare Postkarten zu finden. Die Hinweise zur Sperrmüll- und Altholzsammlung sind im Kalender integriert und können dort nachgelesen werden. Die Hinweise zur Wertstofferfassung über die Recyclinghöfe, die Blaue Tonne, die Vereinssammlungen für Altmetall und Papier sowie unsere dezentralen Grünschnittsammelstellen wurden überarbeitet und um weitere Hinweise ergänzt. Diese Ergänzungen geben zusätzliche Antworten auf aktuell häufig gestellte Fragen. Mit dem neuen und modernen Format des Müllkalenders ist es in diesem Jahr gelungen, die Haushalte in ansprechender Form umfassend über die Wertstoff- und Abfallentsorgung zu informieren. Daher wird dieses Format auch für den Müllkalender 2018 beibehalten und künftig fortgeführt. Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft bedankt sich für das zu Ende gehende Jahr für das Engagement aller Bürgerinnen und Bürger bei der separaten Sammlung von Wertstoffen zum Wohle unserer Umwelt. Für Fragen steht der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft des Landkreises Waldshut unter der Telefonnummer 07751/ 86-5432 zur Verfügung. Sprechstunden Sprechstunde des Jugendamtes am 15. Januar 2018 von 11.00 bis 12.00 Uhr im Rathaus Hohentengen a.H. (Trauzimmer) Pflegestützpunkt - Informationen und individuelle Beratung rund um das Thema Pflege im Rathaus Hohentengen Termin: Mittwoch, 03.01.2018, 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr (weitere Termine werden bekanntgegeben) Terminvereinbarung unter Tel. 07751/86 4255 oder E-Mail: daniela.roters@landkreiswaldshut.de, oder direkt beim Rathaus, Frau Maier. FamilienZentrum Hochrhein – das Mehrgenerationenhaus Aktuelle Angebote ab Dezember 2017 sind auf der Homepage des Familienzentrums eingestellt. FaZ-Café, täglich von 09.30 – 17.00 Uhr geöffnet. Frühstück, Mittagessen, Kaffee und Kuchen Das aktuelle vielseitige, umfangreiche Angebot des Familienzentrums Hochrhein finden Sie auf der Hompage: www.faz-hochrhein.de, oder setzen Sie sich mit Frau Ulla Hahn in

Weihnachten 2017 · Nr. 25 Seite 9 Verbindung: Telefon 07741/9679923, E-Mail: u.hahn@faz-hochrhein.de. Der VDK-Ortsverband informiert: Mangelnde Anerkennung macht Mütter krank Neben Dauer-Zeitdruck und Doppelbelastung in Beruf und Familie macht Müttern heutzutage fehlende Wertschätzung ihrer familiären Leistungen zu schaffen, betonte unlängst das Müttergenesungswerk (MGW). Die mangelnde Anerkennung der nach wie vor überwiegend von den Frauen erledigten Haushalts- und Familienarbeiten führe zu einer Stressbelastung, die krank machen könne. Über zwei Millionen Mütter sind kurbedürftig, rund 49 000 Mütter und über 71 000 Kinder nehmen nach MGW-Angaben pro Jahr an Kurmaßnahmen in den 76 vom MGW anerkannten Kliniken teil. Betroffene Mütter können sich dazu in 1200 wohnortnahen Beratungsstellen beraten lassen. Weitere Informationen bei Elly Heuss-Knapp-Stiftung, Deutsches Müttergenesungswerk, Bergstraße 63, 10115 Berlin, Kurtelefon (030) 33002929, www.muettergenesungswerk.de. Bei abgelehnten Kuren und anderen sozialrechtlichen Rehamaßnahmen können sich VdK-Mitglieder juristisch beraten und vertreten lassen. Die Büros und Sprechstunden der VdK-Sozialrechtsreferenten finden sich unter www.vdk-bawue.de im Internet. Wie geht es weiter? Weiterführende berufsbildende Schulen Waldshut: Einladung zum Informationsabend am 16.01.2018 Für wen: Schüler/innen der Hauptschule und deren Eltern. Wann: 18.00 Uhr Wo: Foyer der Justus-von-Liebig-Schule Waldshut Was: Allgemeine Informationen zur – Berufsvorbereitung – einjährigen Berufsfachschule – zweijährigen Berufsfachschule Für wen: Schüler/innen mit mittlerem Bildungsabschluss/Realschüler/innen und deren Eltern Wann: um 19.00 Uhr Wo: Foyer der Justus-von-Liebig-Schule Waldshut Was: Allgemeine Informationen zu – dem Berufskolleg I + II – den Beruflichen Gymnasien Im Anschluss an den allgemeinen Vortrag erhalten Sie differenzierte Informationen an den einzelnen Schulen, für die Sie sich interessieren. Dort können Sie Einblick in die Unterrichtsräume, Labore und Werkstätten nehmen.

Seite 10 Nr. 25 · Weihnachten 2017 Fortbildungsveranstaltungen zur Sachkunde im Pflanzenschutz für Landwirte Nach dem aktuell gültigen Pflanzenschutzgesetz sind alle sachkundigen Personen verpflichtet, jeweils innerhalb eines Zeitraumes von drei Jahren an einer anerkannten Fort- oder Weiterbildungsmaßnahme teilzunehmen, die mindestens vier Stunden dauern muss. Für alle „Altsachkundigen“ begann am 01.01.2016 der zweite Fortbildungszeitraum (2016-2018). Das Landratsamt Waldshut -Landwirtschaftsamt- bietet daher im Januar und Februar 2018 wieder Fortbildungen zur Sachkunde im Pflanzenschutz als zweiteilige Veranstaltungen an: Termine Fortbildung Teil 1 – „Aktuelles aus dem Pflanzenbau“: Mittwoch, 10.01.2018 um 20:00 Uhr im Gasthaus „Brauerei“ in Grießen Mittwoch, 31.01.2018 um 20:00 Uhr im Gasthaus „Zur Post“ in Birkendorf Montag, 05.02.2018 um 20:00 Uhr im Gasthof „Adler“ in Niederwihl Termin Fortbildung Teil 2 – „Pflanzenschutz im Ackerbau und Grünland“: Freitag, 16.02.2018 um 13:30 Uhr im Lehrsaal des Landwirtschaftsamtes Waldshut. Das Landwirtschaftsamt informiert u.a. über aktuelles aus dem Pflanzenschutz, standortgerechte Sortenwahl und Düngung. Zu diesen Veranstaltungen sind alle interessierten Landwirte herzlich eingeladen. Bei Teilnahme an beiden Veranstaltungen (Fortbildung Teil 1 und 2) wird vom Landwirtschaftsamt eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt. Hierzu ist eine vorherige Anmeldung bis spätestens ein Tag vor Veranstaltungsbeginn mit Angabe von Veranstaltungstermin, Name, Vorname, Anschrift und Geburtsdatum zwingend erforderlich. Auf unserer Homepage unter: http://waldshut.landwirtschaftsverwaltung-bw.de haben Sie die Möglichkeit sich online anzumelden. Wählen Sie einfach im Veranstaltungskalender die gewünschte Veranstaltung aus, klicken Sie die Schaltfläche „Online anmelden“ an und füllen Sie das Anmeldeformular aus. Alternativ ist auch eine telefonische Anmeldung unter 07751/86-5301 möglich. Abitur – was dann? Seminar zum Entscheidungstraining für die Berufs- und Studienorientierung (BEST) WANN? 23.1. + 31.1. 2018 (8.00 - 17.00 Uhr) Anmelden: WWW.BW-BEST.DE PFAD: „für Schüler“, Landkarte: im Südwesten auf grünen Punkt klicken - Bad Säckingen WO? Schloss Schönau (Trompeterschloss) Schönaugasse 5/1,Bad Säckingen Kosten: 10 €

Weihnachten 2017 · Nr. 25 Seite 11 BLHV Bildungswerk: Bildungs- und Erholungstage für Landsenioren Das BLHV-Bildungswerk bietet Bildungs- u. Erholungstage für Landsenioren an. U. a. mit interessanten Vorträgen, Fahrt ins Münstertal, Übungen zu Shiatsu u.v.m. Datum: 15. – 19. Januar 2018 Ort:Kloster St. Ulrich Bildungshaus Gebühr: 200 € (DZ), 220 € (EZ) 330 € für Paare Anmeldung: Bildungshaus Kloster St. Ulrich Tel.: 07602 / 91010 Das Fremdenverkehrsbüro informiert Im Verkehrsbüro erhalten Sie: Ansichtskarten, Leporello vom Skulpturenweg, Wanderkarten, Radkarten; Bücher von Herbert Fuchs: „ Geschichte und Geschichten“ sowie „Die alten Eichen erzählen“. Buch von Eva Baumgartner: „Südschwarzwald und Hochrhein – Faszination und Vielfalt einer Landschaft im äußersten Südwesten Deutschlands“. NEU: Buch von Johann Schmider: „HOCHRHEIN – 165 Regio-Entdeckungen zwischen Basel und dem Schaffhauserland“. Altersjubilare im Monat Januar 2018 1.1 Zalokar, Ivan Hauptstr. 20 Hohentengen 70 Jahre 23.1 Sutter, Manfred Lenggenstr. 7 Lienheim 75 Jahre 24.1 Loffredo, Anna Mühleweg 16 Hohentengen 70 Jahre 29.1 Hölderle, Johann Rheintalstr. 33 Lienheim 75 Jahre 31.1 Tschentscher, Karin Rheinhalde 25 Hohentengen 70 Jahre Veranstaltungskalender 24. Dezember 2017 Weihnachtsliederspielen der Musikvereine Hohentengen und Stetten-Bergöschingen 25. Dezember 2017 Theaterabend RSV Lienheim (Halle Lienheim) 07. Januar 2018 Brezelschießen Schützenverein Bergöschingen 13. Januar 2018 Papiersammlung Bonanzaclub 13. Januar 2018 Guggenmusiktreffen 30-jähriges Jubiläum mit Kostümvorstellung (Mehrzweckhalle Hohentengen) 19. Januar 2018 Hauptversammlung SC Hohentengen

Seite 12 Nr. 25 · Weihnachten 2017 Heiligabend in Herdern Auch in diesem Jahr feiern wir wieder am 24.12. eine gemeinsame Andacht um 14.30 Uhr in der Fridolinskapelle in Herdern. Anschließend gibt es ein gemütliches Beisammensein bei Glühwein und Weihnachtsgebäck vor dem Bürgerhaus (bitte Tasse mitbringen). Selbstverständlich sind wir auch an den Feiertagen für Sie unterwegs. Wir helfen, pflegen & beraten Info: 07742 92340 Wir wünschen Ihnen Allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes und gesunden Jahr 2018. Herzlichen Dank für all die schönen Dinge, die wir gemeinsam erleben durften. Die Mitarbeiter der Sozialstation Kirchliche Nachrichten Katholisches Pfarramt Hohentengen a.H Freitag, 22.12.2017 06.00 Uhr Rorate Gottesdienst in Hohentengen anschließend Frühstück im Pfarrheim St. Maria Samstag, 23.12.2017 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Stetten HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN HEILIGER ABEND in allen Weihnachtsgottesdiensten -ADVENIAT- Kollekte Sonntag, 24.12.2017 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Hohentengen mit Krippenopfer für das Missionswerk 17.00 Uhr Wortgottesfeier für Familien mit Kinder in Lienheim mitgestaltet vom Musikverein mit Krippenopfer für das Missionswerk Turmbläser geben Kunde von der Freude der Heiligen Nacht

Weihnachten 2017 · Nr. 25 Seite 13 22.00 Uhr Christmette in Hohentengen mitgestaltet vom Kirchenchor Turmbläser geben Kunde von der Freude der Heiligen Nacht Montag, 25.12.2017 WEIHNACHTEN 10.00 Uhr Eucharistiefeier in Lienheim Dienstag, 26.12.2017 STEPHANSTAG 08.45 Uhr Eucharistiefeier in Stetten mitgestaltet vom Kirchenchor Samstag, 30.12.2017 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Hohentengen Sonntag, 31.12.2017 17.00 Uhr Eucharistiefeier in Lienheim Samstag, 06.01.2018 08.30 Uhr Eucharistiefeier in Hohentengen mit Aussendung der Sternsinger von Hohentengen und Lienheim Sonntag, 07.01.2018 10.45 Uhr Eucharistiefeier in Lienheim Mittwoch, 10.01.2018 14.00 Uhr Seniorengottesdienst im Pfarrheim in Hohentengen Freitag, 12.01.2018 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Bergöschingen Sonntag, 14.01.2018 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Hohentengen Seniorennachmittag Am Mittwoch, 10.01.2018 ist um 14.00 Uhr Seniorengottesdienst im Pfarrheim in Hohentengen, anschließend Seniorennachmittag mit Bürgermeister Martin Benz. Thema: „Das vergangene Jahr 2017 und die Herausforderungen 2018“ Krabbelgruppe Käfer (Alter ab 6 Mon.) Treffpunkt jeden Dienstag im Pfarrsaal in Hohentengen von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Sarah Boller-Berger, Tel. 07742-978 99 74. Kath. Pfarramt, Pfarrer Marcus Maria Gut Tel.: 9255-0 - Telefax: 9255-55 Sprechzeiten: Freitag von 10.00 – 11.00 Uhr in Hohentengen und nach Vereinbarung Emaile Adresse: hohentengen@se-ch.de Internet: www.se-st-christophorus.de - das Pfarrbüro ist dienstags bis donnerstags von 09.00 - 11.00 Uhr besetzt. Öffnungszeiten der Pfarrbücherei im kath. Pfarrheim: Immer am ersten Freitag des Monat von 18.00 – 19.00 Uhr. Leitung: Gerda Rau, Tel. 5966 Evangelische Kirchengemeinde Kadelburg Gottesdienste im Dezember in der Bergkirche in Kadelburg Heilig Abend, 24.12.2017 16.30 Uhr Gottesdienst mit Krippenspiel (Pfarrerin und Pfarrer Kaiser) 22.00 Uhr Christmette mit Weihnachtsliedern im Kerzenschein (Pfarrerin und Pfarrer Kaiser)

Seite 14 Nr. 25 · Weihnachten 2017 1. Weihnachtstag, 25.12.2017 17.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Weihnachtspredigt, mit Kindergottesdienst, anschließend Apéro mit Tee und Gebäck (Pfarrerin Kaiser) 2. Weihnachtstag, 26.12.2017 10.10 Uhr Gottesdienst mit heiteren Gedanken zum Weihnachtsfest sowie traditionellen und anderen Weihnachtsliedern, parallel ist Kindergottesdienst und Kirchencafé (Pfarrerin Kaiser). Silvester, 31. Dezember 2017 17.00 Uhr Andacht zum Jahresausklang Neujahr, 1. Januar 2018 17.00 ökumenischer Gottesdienst, katholische Kirche Erzingen. Zum ökumenischen Jahresanfang laden die evangelischen Kirchengemeinden Kadelburg und Klettgau zusammen mit den Seelsorge-Einheiten St. Christopherus und Klettgau-Wutöschingen, sowie die altkatholische Gemeinde Dettighofen nach Erzingen ein. Sonntag, 7.1. 2018 10.10 Uhr, Gottesdienst mit Kindergottesdienst und Kirchencafé. Angebote der Kirchengemeinde in Hohentengen: Mittagstisch „Essen für Leib und Seele“: Nächster Termin: 3. Januar 2018 An jedem ersten Mittwoch im Monat wird herzlich eingeladen zum Mittagessen in geselliger Runde ab 11.00 Uhr im Restaurant Saloniki. Anmeldung bei Gisela Kaminski: 07742/1760. Angebote im Dietrich-Bonhoeffer-Haus (DBH) in Kadelburg, im Spitz 2: – wöchentlich, Naturmäuse: Mo+Di, 8.30 Uhr - 12.15 Uhr, betreute Kleinkindgruppe. – wöchentlich, verschiedene Eltern-Kind Gruppen: bei Interesse im Pfarramt melden. – wöchentlich, Kinderbistro: Di ab 12.00 Uhr, anschließend an die Schule oder den Kindergarten bis 15.00 Uhr. Mittagessen in Gemeinschaft „mit Spaß und Tradition“. – wöchentlich, Gitarrengruppe: Die Gitarrengruppe trifft sich montags, wöchentlich um 20.00 Uhr. – Ökumenischer Männerkreis, Dienstag, den 16.01.2018, 20:00 Uhr, Waldkirch, „Andacht und Meditation mit Pater Hermann-Josef Zoche“ Treffpunkt: Kadelburg, 19:30 Uhr DBH, um gemeinsam nach Waldkirch zu fahren. – Trauercafe: monatlich, jeden dritten Mittwoch, das Trauercafe lädt von 15.00 -17.00 Uhr zum Gespräch bei Kaffee und Kuchen und zwangloser Atmosphäre ins Bonhoefferhaus ein. – Gegenstandslose Meditation Im Stile des ZEN: Donnerstag, erstes Treffen im Jahr: 11.01.2018., donnerstags, 14-tägig, in der geraden Woche, um 19.30 Uhr im DBH. Auskunft: Alexander Rutschmann, Tel. 07742 7315.

Weihnachten 2017 · Nr. 25 Seite 15 – Frauenkreis: 1x monatlich lädt der Frauenkreis ins Bonhoefferhaus zum Gespräch ein. Kontakt: Sabine Jacobi: 07741-686550 – Seniorentreff: alle 8 Wochen, immer Mittwochs 15.00-17.00 Uhr, Treffen in geselliger Runde mit Kaffee und Kuchen und unterschiedlichen Themen, eine Jahresübersicht 2018 wird auf Wunsch zugeschickt. – Kurs „Familientraining - Atempause für Eltern“: Es geht um das Zusammenleben als Familie, um Kommunikation, Konflikte und tragfähige Beziehungen. Infos über aktuelle Kurse 2018 bei Beate Harmel, Tel: 07751 700 959 Bildungs- und Lernangebot für Kinder: Mathe und Englischtraining Zu Gast im Bonhoefferhaus ist das Bildungsprogramm KUMON, ein weltweites Lernprogramm für Mathematik und Englisch, Mo und Do ab 15.00 Uhr, Information bei: Rosszita Baumann: 07741-8070755 Aktuelle Veranstaltungen über www.bergkirche-kadelburg.de, Evangelisches Pfarramt, Andrea Kaiser, Pfarrerin, Im Spitz 3, 79790 Küssaberg, Tel: 07741/ 3613, oder 015152591888, Bergkirche@web.de , Sekretariat Susanne Böger: Di, Mi, Do, Fr: 10.00 -12.00 Uhr Klettgau zusammen mit den Seelsorge-Einheiten St. Christopherus und Klettgau-Wutöschingen, sowie die altkatholische Gemeinde Dettighofen nach Erzingen ein. Sonntag, 7.1. 2018 10.10 Uhr, Gottesdienst mit Kindergottesdienst und Kirchencafé. Angebote der Kirchengemeinde in Hohentengen: Mittagstisch „Essen für Leib und Seele“: Nächster Termin: 3. Januar 2018 An jedem ersten Mittwoch im Monat wird herzlich eingeladen zum Mittagessen in geselliger Runde ab 11.00 Uhr im Restaurant Saloniki. Anmeldung bei Gisela Kaminski: 07742/1760. Angebote im Dietrich-Bonhoeffer-Haus (DBH) in Kadelburg, im Spitz 2: -wöchentlich, Naturmäuse: Mo+Di, 8.30 Uhr - 12.15 Uhr, betreute Kleinkindgruppe. -wöchentlich, verschiedene Eltern-Kind Gruppen: bei Interesse im Pfarramt melden. -wöchentlich, Kinderbistro: Di ab 12.00 Uhr, anschließend an die Schule oder den Kindergarten bis 15.00 Uhr. Mittagessen in Gemeinschaft „mit Spaß und Tradition“. -wöchentlich, Gitarrengruppe: Die Gitarrengruppe trifft sich montags, wöchentlich um 20.00 Uhr. wöchentlich, Naturmäuse: Mo+Di, 8.30 Uhr - 12.15 Uhr, betreute Kleinkindgruppe. wöchentlich, verschiedene Eltern-Kind Gruppen: bei Interesse im Pfarramt melden. wöchentlich, Kinderbistro: Di ab 12.00 Uhr, anschließend an die Schule oder den Kindergarten bis 15.00 Uhr. Mittagessen in Gemeinschaft „mit Spaß und Tradition“. wöchentlich, Gitarrengruppe: Die Gitarrengruppe trifft sich montags, wöchentlich um 20.00 Uhr.

Seite 16 Nr. 25 · Weihnachten 2017 Frauenkreis: 1x monatlich lädt der Frauenkreis ins Bonhoefferhaus zum Gespräch ein. Kontakt: Dr. Sabine Jacobi: 07741-686550 Seniorentreff: alle 8 Wochen, immer mittwochs 15.00-17.00 Uhr, Treffen in geselliger Runde mit Kaffee und Kuchen und unterschiedlichen Themen, eine Jahresübersicht 2018 wird auf Wunsch zugeschickt. Kurs „Familientraining - Atempause für Eltern“: Es geht um das Zusammenleben als Familie, um Kommunikation, Konflikte und tragfähige Beziehungen. Infos über aktuelle Kurse 2018 bei Beate Harmel, Tel: 07751 700 959 Betreuungsteam Kinderbistro: Für unser Kochteam wird Verstärkung gesucht. Wer Freude am gemeinsamen Kochen hat und dieses generationsübergreifende Angebot, bei dem Senioren und Kinder zusammen essen, mit seiner oder ihrer Mithilfe unterstützen kann, ist herzlich eingeladen. Bildungs- und Lernangebot für Kinder: Mathe und Englischtraining mit KUMON Zu Gast im Bonhoefferhaus ist das Bildungsprogramm KUMON, ein weltweites Lernprogramm für Mathematik und Englisch, Mo und Do ab 15.00 Uhr, Information bei: Rosszita Baumann: 07741-8070755 Aktuelle Veranstaltungen über www.bergkirche-kadelburg.de Evangelisches Pfarramt, Andrea Kaiser, Pfarrerin, Im Spitz 3, 79790 Küssaberg, Tel: 07741/ 3613, oder 015152591888, Bergkirche@web.de Sekretariat Susanne Böger: Di, Mi, Do, Fr: 10.00 -12.00 Uhr Alt-Katholische Gemeinden Alt-Kath. Pfarramt Dettighofen, Hauptstr. 31, 79802 Dettighofen Pfarrverweser: Pfr. Armin Strenzl, Katholisches Pfarramt der Alt-Katholiken Hochrhein-Wiesental St. Peter und Paul, Rheinbadstr. 10, D - 79713 Bad Säckingen, Tel.: [+49] 07761 – 2076, Fax: [+49] 07761 – 50065, E-Mail: badsaeckingen@altkatholisch.de Terminkoordination in der Vakanzzeit Marion Rehm, Kaltenbrunnenstr. 8, 79807 Lottstetten, Tel.: [+49] 07745 – 919585, E-Mail: marion@rehmfamily.de SO, 17.12.2017 10:00 Uhr 3. Adventssonntag Wort-Gottes-Feier Erlöser-Kirche, Dettighofen SO, 24.12.2017 17:30 Uhr 4. Adventssonntag und Heiligabend Eucharistiefeier, Familiengottesdienst mit Vikar T. Corzilius und der Chorgemeinschaft, Erlöser-Kirche, Dettighofen SO, 25.12.2017 10:00 Uhr 1. Weihnachtstag Eucharistiefeier, mit dem christkatholischen Bischof Dr. Harald Rein unter Mitwirkung

Weihnachten 2017 · Nr. 25 Seite 17 des Männerchores Lottstetten, Hl.-KreuzKapelle, Lottstetten MO, 26.12.2017 11:00 Uhr 2. Weihnachtstag (Stephanustag) Eucharistiefeier mit Pfr. G. Ruisch, Seniorenresidenz Apfelblüte, Erzingen MO, 01.01.2018 17:00 Uhr Neujahr Ökumenischer Gottesdienst, mit Pfr. Mitzkus, Pfr. Kaiser, Pfr’in Kaiser, Pfr. Geßmann, in der röm.-kath. St. Georg Kirche, Erzingen SA, 06.01.2018 18:00 Uhr Dreikönigstag Eucharistiefeier mit Bischof H. Rein, Fridolins-Kapelle Herdern, Hohentengen SO, 14.01.2018 10:00 Uhr Wort-Gottes-Feier, Hl.-Kreuz-Kapelle, Lottstetten SA, 20.01.2018 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Gemeindeversammlung mit Pfr. A. Strenzl, Erlöser-Kirche, Dettighofen (Ende des amtlichen Teils)

Seite 18 Nr. 25 · Weihnachten 2017 Januar 07.01. Brezelschießen, Schützenverein Bergöschingen 13.01. Papiersammlung Bonanzclub 13.01. Guggenmusiktreffen, 30-jähriges Jubiläum mit Kostümvorstellung, Guggenmusik Truubehüeter (Mehrzweckhalle) 19.01. Hauptversammlung SC Hohentengen 26./27.01. Büttenabende Narrenzunft Hohentengen (Mehrzweckhalle) Februar 03.02. Pfarrfasnacht, kath. Pfarrgemeinde Hohentengen (Pfarrsaal) 08.02. Kinderball, Narrenverein Lienheim (Halle Lienheim) 08.02. Hemdglunkerball, SC Hohentengen (Vereinsheim) 09.02. Fäger-Explosion, Guggenmusik Lienheim, Halle Lienheim 10.02. Kinderfasnacht, FC Hochrhein (Mehrzweckhalle) 10.02. Bunter Abend, Narrenverein Lienheim (Halle Lienheim) 11.02. Fasnachtsumzug, Narrenzunft Hohentengen mit anschließendem Fasnachtstreiben im Dorf, Rathausplatz (DRK), Pfarrsaal (Bonanza-Club) und Mehrzweckhalle (FC Hochrhein) 12.02. Fasnachtsumzug und Buntes Treiben in der Halle, Narrenverein Lienheim 13.02. Hexenverbrennung und Kehrausball im Pfarrsaal, Hexenclique Narrenzunft Hohentengen März 11.03. Vereinsmeisterschaft, TTC Lienheim (Halle Lienheim) 11.03. Suppensonntag, kath. Pfarrgemeinde Hohentengen 17.03. Zeit-Geist-Fest: 70er, 80er, 90er Jahre, Guggenmusik Lienheim (Vereinsheim) 15.03. Hauptversammlung VdKOrtsverband 18.03. Kinderkonzert, Spielgemeinschaft Hohentengen-Kaiserstuhl in Fisibach (Ebianum) 20.03. Blutspendetermin in Hohentengen (Mehrzweckhalle) 25.03. Ostereierschießen, Schützenverein Bergöschingen 29.03. Saujass, FFW Lienheim 30.03. Ostereierschießen, Schützenverein Bergöschingen 31.03. Kniffelturnier, Club der Oelbarone April 14.04. Papiersammlung, Bonanza-Club 22.04. Erstkommunion in Hohentengen 27./28.04. Theaterabende Kunst Stoff Ensemble (Mehrzweckhalle) Mai 01.05. Maiwanderung, Radsportverein Lienheim 01.05. Maihock Guggenmühle, SPDOrtsverein 01.05. Maihock FFW Bergöschingen, Feuerwehrhaus Bergöschingen Veranstaltungstermine 2018

Weihnachten 2017 · Nr. 25 Seite 19 Mai (Forts.) 04./05.05. Theaterabende Kunst Stoff Ensemble (Mehrzweckhalle) 09.05. Hauptversammlung Narrenverein Lienheim Juni 03.06. Fronleichnam in Hohentengen 09.06. Tanzveranstaltung, FFW Hohentengen (Gerätehaus) 10.06. Volksradfahren, RSV Lienheim 15.-18.06. Sportwochenende, SC Hohentengen 16.06. Saisonabschluss FC Hochrhein 19.06. Hauptversammlung Jugend FC Hochrhein, SC Vereinsheim 20.06. Hauptversammlung FC Hochrhein, SC Vereinsheim 23.–25.06. Dorffest Lienheim, Musikverein Lienheim Juli 07./08.07. Jugendturnier, FC Hochrhein 14.07. Papiersammlung, Bonanza-Club 14./15.07. Sommerfest Musikverein StettenBergöschingen 20./21.07. Hohentengener Filmnächte, SPD Ortsverein Hohentengen 28.07. Open-Air-Konzert auf dem Rathausplatz, SC Hohentengen 29.07. Patrozinium in Stetten August 01.08. Platzkonzert und Badfest, Schwimmbad Lienheim 05.08. Patrozinium in Lienheim 12.08. Patrozinium in Hohentengen 17.08. Grillfest VdK-Ortsverein beim Sportplatz SC Hohentengen 19.08. Sommerfest, FFW Bergöschingen September 08./09.09. Hohentengener Weinfest 16.09. Grümpelturnier, Narrenverein Lienheim Oktober 07.10. Brunch Kirchenbauverein Lienheim (Halle Lienheim) 13.10. Papiersammlung, Bonanza-Club November 03.11. Fasnachtseröffnung Narrenzunft Hohentengen (Mehrzweckhalle) 14.11. Versammlung Interessengemeinschaft der Vereine (Ratsstube) 12.–16.11. Kerzenziehen, Kirchenchor Hohentengen-Stetten (beim Pfarrhaus) 21.11. Herbstzeit-Lesezeit, SPD Ortsverein Hohentengen 24./25.11. Herbstkonzert Musikverein StettenBergöschingen (Mehrzweckhalle) 30.11. Weihnachtsmarkt Gewerbeverein Hohentengen auf dem Rathausplatz mit Nikolauseinzug der Narrenzunft Hohentengen Dezember 02.12. Adventskonzert, Musikverein Lienheim (Mehrzweckhalle) 08.12. Weihnachtsfeier, FC Hochrhein 09.12. Adventsbegegnung, Pfarrgemeinde Lienheim 16.12. Weihnachtsfeier VdK-Ortsverband (Pfarrsaal Hohentengen) 24.12. Weihnachtsliederspielen der Musikvereine Hohentengen und Stetten-Bergöschingen

Seite 20 Nr. 25 · Weihnachten 2017 Energieversorgung Klettgau-Rheintal GmbH & Co. KG Wir sind umgezogen! Die EVKR wünscht frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Bitte beachten Sie unsere neue Anschrift und Servicenummer: Energieversorgung Klettgau Rheintal GmbH & Co.KG. Industriestr. 19 79771 Klettgau Tel: 07742 85675-0 www.evkr-gmbh.de ©Fotolia / styleuneed

Wochenmarkt macht voraussichtlich 9 Wochen Winterpause Unser Markt macht Winterpause vom 29. Dezember 2017 bis einschließlich voraussichtlich 23. Februar 2018. Ab dem 02. März freuen wir uns wieder auf Ihr Kommen! Das Team des Wochenmarkts wünscht allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest, sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr. Gaststände, auch gerne von Vereinen, sind jederzeit herzlich willkommen. Anmeldung unter Tel. 0 77 42 / 853-60 bei Theresa Hüsler. Wochenmarkt Hohentengen Weihnachten 2017 · Nr. 25 Seite 21

Seite 22 Nr. 25 · Weihnachten 2017 Sven Amann Friseurmeister Industriestraße 8 79801 Hohentengen  0 77 42 / 85 84 00 www.stile-inn.de Wir wünschen allen unseren Kunden, Freunden und Bekannten ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten, erfolgreichen Start ins 2018. IhrTeam von Hauptstraße 28 D-79790 Küssaberg-Kadelburg Telefon 0 77 41/29 90 · Fax 0 77 41/52 73 www.schreinerei-bergmann.de Mit patentierten, dreidimensional gelagerten Spezialfederkörpern. RELAX 2000 Die Zirbe - Königin der Alpen Wie die ZIRBE wirkt ... Relax 2000 aus Zirbenholz Relax 2000 aus Zirbenholz Wie die ZIRBE wirkt ... Der erste Schlafzyklus verläuft tiefer, die Erholung des gesamten Körpers ist weit besser als normal und die Herzfrequenz sinkt, dass der Organismus sich damit ca. 3500 Herzschläge pro Tag spart.

Weihnachten 2017 · Nr. 25 Seite 23 Anmeldung zum Kurs: Name: Geburtsdatum: Datum, Unterschri�: Email: Tel: Adresse: Ski Snowboard Klasse Weitere Informa�onen bei: Christoph Boller 07742/4337 Volker Weigel 07742/4207 PaccoRabl +41 79 7231767 Geburtsdatum: Datum, Unterschri�: Email: Tel: für Kinder ab 5 Jahren, Erwachsene und Wiedereinsteiger Die ersten Schri�e Erste Kurven fahren, im Pflug bremsen ImFlachen Kurven im flachen Gelände hintereinander reihen Im mi�elsteilen Gelände Sicheres Kurven fahren und selbstständiges Li�en Im mi�elsteilen Gelände Rhythmische Kurven in paralleler Skistellung Die bewährte Einteilung in vier Klassen: (Am 2. Tag können die Gruppen neu eingeteilt werden) Unser Lehrteam besteht aus 14 lizenzierten Skilehrern vom Kinderskilehrer bis zum DSV-Skilehrer. Somit garan�eren wir für eine moderne, qualita�v hochwer�ge Betreuung und Ausbildung. Anmeldung ausfüllen, ausschneiden und bei EDEKA Wagner abgeben. Oder online unter www.fc-hochrhein.de/events/ski-und-snowboardkurse dsv-skischule@fc-hochrhein.de Tag1 Tag2 Name: Adresse: Ski Snowboard Klasse Tag1 Tag2 * ALL INCLUSIVE: -Busfahrt -Mi�agessen -Kursgebühren -Skipass Ski- und Snowboardkurse 06./07.01.2018 in Grüsch-Danusa Kosten pro Tag ALL INCLUSIVE*: Kinder (Jg. 2006): 80 € Jugendliche (Jg. 2000): 90 € Erwachsene: 100 € Nichtmitglieder: +20 € ab dem 2. Jugendlichen/Kind 20 € Raba� ab dem 3. Jugendlichen/Kind 40 € Raba�

Seite 24 Nr. 25 · Weihnachten 2017 Korrektur zur Anzeige vom 06.12.2017 Wir machen Urlaub! Die Praxen bleiben vom 27. 12. 2017 bis einschließlich 02. 01. 2018 in Hohentengen und Grießen geschlossen. Vertretung in Notfällen: Frau Dr. Renate Lukas, Hauptstraße 46, 79787 Lauchringen, Telefon 0 77 41 / 24 54 Mittwoch. 27.12. 8.00–10.00 Uhr, Donnerstag, 28.12. 8.00–11.30 und 16.00–18.30 Uhr. Dres. med Kirchhoff, Dr. Urnauer Straße 1, 79787 Lauchringen, Telefon 0 77 41 / 45 71 Freitag, 29.12. 2017 und Dienstag, 02.01.2018 nach telefonischer Rücksprache. Außerhalb der Sprechzeiten wenden Sie sich bitte an den Bereitschaftsdienst, Tel. 116 117 und bei Notfällen an den Rettungsdienst, Tel. 112 Wir wünschen Ihnen besinnliche Weihnachtsfeiertage und ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2018 Praxis Oleg Nowizki Stettener Straße 3 - 79801 Hohentengen Marktstraße 26, 79771 Klettgau-Grießen

Weihnachten 2017 · Nr. 25 Seite 25 Familie Günther Hofmann Heizungsbau 79801 Hohentengen a. H. Herzlichen Dank für die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr. Frohe Weihnachten und ein friedvolles 2018.

Seite 26 Nr. 25 · Weihnachten 2017 Wohnung in Hohentengen Ortsmitte ab Januar 2018 zu vermieten. 3 Zimmer, ca. 70 qm, EBK, Garage, kl. Keller Mietpreis € 460,– + Nebenkosten Telefon 0 77 42 / 92 26 32 Das Hochrheinstüble sucht ab 1. Januar 2018 Minijobber / Minijobberin mit Freude an einem sauberen Arbeitsplatz zur Unterstützung in der Küche. Ich freue mich auf Ihre Bewerbung. Peter Horn info@hochrheinstueble.de Telefon 0 77 42 / 68 68 oder 0174 / 201 85 11 Grabmale Hochrhein

Weihnachten 2017 · Nr. 25 Seite 27 Wärme Sterne Wintermärchen Flügel Familie Kaminfeuer Besinnlichkeit Schlittenfahrt Lachen Tannenbaum Freude Liebe Schnee Geschenke Kerzen Herzenswünsche Weihnachten Fest Träume Zeit Unser ganzes Tea wünscht Frohe Festtage u ein gesundes un erfolgreiches Neues Jahr www.metallbau-thoma.de Wärme Sterne Wintermärchen Flügel Familie Kaminfeuer Besinnlichkeit chlittenfahrt hen Tannenbaum reude Liebe hnee Geschenke en Herzenswünsche hnachten Fest Träume Zeit Unser ganzes Team wünscht Frohe Festtage und ein gesundes und erfolgreiches Neues Jahr www.metallbau-thoma.de www.metallbau-thoma.de

Seite 28 Nr. 25 · Weihnachten 2017 Frohe Weihnachten und ein gutes, erfolgreiches Neues Jahr wünscht Familie Waßmer Tankstelle und Autohaus 79771 Klettgau-Grießen TankstelleTelefon 0 77 42 / 854 03 84 Betriebsferien vom 27. Dezember 2017 bis einschließlich 5. Januar 2018.

Weihnachten 2017 · Nr. 25 Seite 29 Landgasthof Ratsstube Italienische und deutsche Küche Wir wünschen unseren Gästen eine fröhliche Weihnachten und ein glückliches neues Jahr. Ab 24. Dezember 2017 bis 1. Januar 2018 haben wir Betriebsferien. Wir wünschen allen Freunden und Bekannten ein schönes, gesegnetes Weihnachtsfest. Zum Jahreswechsel möchten wir uns für das Vertrauen und die Treue recht herzlich bedanken. Für das neue Jahr wünschen wir alles Gute und hoffen auf eine weitere gute Zusammenarbeit. Ihre Firma Meier und Söhne mit Familien Bauschlosserei GmbH Meisterfachbetrieb Hohentengen am Hochrhein Allen Gästen des SC Vereinsheims und den Vereinsmitgliedern wünschen wir besinnliche Weihnachten und einen guten Start ins 2018! Euer Vereinswirt Erwin & Team

Seite 30 Nr. 25 · Weihnachten 2017 Erinnerungen sind kleine Sterne, die tröstend in das Dunkel unserer Trauer leuchten. Herzlichen Dank allen, die Kuno im Leben ihre Zuneigung und Freundschaft schenkten, ihm auch am Ende seines Lebensweges zur Seite standen, im Tode auf vielfältige Weise die Ehre erwiesen und uns ihre Anteilnahme und Verbundenheit erfahren ließen. Im Namen aller Angehörigen Familie Kuno Boller jun. Hohentengen, im Dezember 2017 Kuno Boller, sen. NACHRUF Vergangen ist nicht vergessen, denn die Erinnerung bleibt. Betroffen mussten wir vom Tod unseres langjährigen Ehrenmitglieds Roland Steinbrunner erfahren. Roland war lange Jahre treues Aktivmitglied beim Radsportverein Lienheim. Für seine besonderen Dienste für den Verein wurde er zum Ehrenmitglied ernannt. Mit seiner ehrlichen und geselligen Art und seinem offenen, immer jedem mit Rat und Tat zur Seite stehenden Wesen wird er uns immer in guter Erinnerung bleiben. Unsere Gedanken sind in dieser schweren Zeit bei seiner Familie. Wir werden Roland stets ein ehrendes Andenken bewahren. Radsportverein „Wanderlust“ Lienheim e.V. NEUE AUSSTELLUNG! Ein Besuch lohnt sich! Auch samstags geöffnet. Auf Wunsch senden wir Ihnen gerne unseren neuen Grabsteinkatalog FÜR EIN INDIVIDUELLES GRABMAL 79807 LOTTSTETTEN · HAUPTSTR. 62 0 77 45 / 78 64 · FAX 0 77 45 / 85 48 www.keller-natursteine.de DER BILDHAUER KELLER

Weihnachten 2017 · Nr. 25 Seite 31 Hauptstraße 48 79801 Hohentengen Telefon 59 92 Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben einen Wert geben. Wilhelm von Humboldt Zum frohen Feste wünschen wir für Sie und Ihre Lieben nur das Beste. Beginnen Sie ganz still und leise die frohe Zeit der Weihnachtsreise. Entspannen Sie ins neue Jahr, gerne sind wir wieder für Sie da. Wir haben Urlaub vom 2. bis 5. Januar 2018 Tagesordnung: I. Eröffnung und Begrüßung durch die Vorstandsvorsitzenden II. Jahresbericht des Gesamtvorstandes 1. Jahresbericht der Vorstandsvorsitzenden 2. Jahresbericht des Kassiers / Kassenprüfungsbericht III. Jahresberichte der Abteilungen des SC Hohentengen 1. Jahresbericht der Alten Herren 2. Jahresbericht der Ski- und Snowboardabteilung 3. Jahresbericht der Turngruppen 4. Jahresbericht der Volleyballabteilung IV. Information Spielbetrieb FC Hochrhein V. Satzungsänderung bezüglich Vermögensübergang bei Vereinsauflösung VI. Beitragsanpassung VII. Übergang der Unterabteilungen zum FC Hochrhein VIII. Wünsche und Anträge IX. Gäste haben das Wort X. Schlusswort Zur Hauptversammlung des SC Hohentengen am Freitag, den 19.01.2018 laden wir alle Ehren-, Aktiv- und Passivmitglieder sowie Freunde des Vereines um 20.00 Uhr ins Vereinsheim in Hohentengen ein. Sportclub Hohentengen, die Vorsitzenden Christian Burkhard und Mike Stark

Seite 32 Nr. 25 · Weihnachten 2017 Wir wünschen allen frohe Festtage und ein gesegnetes Neues Jahr Peter Horn und Team Unsere Öffnungszeiten über die Festtage: Heilig Abend und 1. Weihnachtsfeiertag geschlossen 2. Weihnachtsfeiertag von 11.00 bis 14.00 Uhr und von 17.00 bis 22.00 Uhr geöffnet 28.12. bis 30.12. von 11.00 bis 14.00 Uhr und von 17.00 bis 22.00 Uhr geöffnet Mittwochs Ruhetag 31.12. 2017 bis 03.01.2018 Betriebsferien Die Narrenzun Bohnenviertel wünscht allen Gönnern, Spendern, Freunden, sowie Passiv- und Aktiv-Mitgliedern fröhliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr 2018. Wir bedanken uns recht herzlich für die gute Unterstützung am Nikolauseinzug.

Weihnachten 2017 · Nr. 25 Seite 33 2016 2016 2016 EIN FROHES WEIHNACHTSFEST UND EIN GUTES, GESUNDES NEUES JAHR WÜNSCHEN WIR ALLEN KUNDEN Floris Holzservice GBR Küssaburgstraße 2 Hohentengen-Bergöschingen Steinbrunner Wohnbau GmbH Hohentengen · Guggenmühle Telefon 0 77 42/45 67 · Fax 0 77 42/45 69

Seite 34 Nr. 25 · Weihnachten 2017 Unseren Kunden, Freunden und Bekannten ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute im Jahr 2018. Versicherungsbüro Mayer GbR Inh. Markus u. Oliver Mayer Bergstraße Hohentengen Telefon 79807 Lottstetten, Hauptstr. 12a 79848 Bonndorf, Hans-Thoma-Str. 14 79798 Jestetten, Hauptstr. 19 Die Weihnachtszeit beginnt in den Herzen eines jeden Menschen. Licht ist etwas, das sich im Inneren entfaltet und nach außen strahlt. Wir bedanken uns für die wertvolle Zusammenarbeit, wünschen Ihnen und Ihrer Familie besinnliche Fest- tage und ein gutes und gesundes Neues Jahr. Barbara Rehm-Pfenninger, Sabine Weitemeyer & Mitarbeitende

Weihnachten 2017 · Nr. 25 Seite 35 FRÖHLICHE WEIHNACHTEN UND EIN GESUNDES NEUES JAHR GmbH Hohentengen - Tel. 07742 1091 - www.autohaus-strittmatter.de Geschenk-Idee Fahrzeugwäsche ab 6,-€ Ein Geschenk, das jeder brauchen kann. SB-Center GmbH 79801 Hohentengen - Industriestr. 2 Tel.: +49 7742 1091 www.autohaus-strittmatter.de Waschkarte

Seite 36 Nr. 25 · Weihnachten 2017 Wir wünschen allen unseren Kunden und Geschäftspartnern frohe Weihnachten und ein gesundes, erfolgreiches neues Jahr! Solar- und Spezialreinigung Detlef Schulze Rümikoner Straße 10 · D-79801 Hohentengen a.H. Telefon 0 77 42 / 926 08 93

Weihnachten 2017 · Nr. 25 Seite 37 … wünscht das Team der www.hochrhein-apotheke.de INFORMATIONSVERANSTALTUNG IN HOHENTENGEN AM HOCHRHEIN VERNEHMLASSUNG ZU ETAPPE 2 DES SACHPLANS GEOLOGISCHE TIEFENLAGER Voraussichtlich Ende 2018 entscheidet der Bundesrat, ob die drei geologischen Standortgebiete Jura Ost, Nördlich Lägern und Zürich Nordost in Etappe 3 weiter untersucht werden sollen. Kantone, Gemeinden, Organisationen und Privatpersonen haben während der dreimonatigen Vernehmlassung die Möglichkeit, zum Ergebnis von Etappe 2 Stellung zu nehmen. In Etappe 2 war das Ziel, die in Etappe 1 festgesetzten sechs Standortgebiete auf mindestens zwei pro Lagertyp einzuschränken. Das Bundesamt für Energie BFE informiert an der Informationsveranstaltung in Hohentengen am Hochrhein über den aktuellen Stand des Verfahrens und bietet zusammen mit den anderen am Verfahren Beteiligten Hintergrundinformationen an. Zudem erklärt das BFE wie Sie an der Vernehmlassung teilnehmen können. Kommen Sie vorbei und informieren Sie sich aus erster Hand! DATUM Dienstag 9. Januar 2018, von 19.00 bis 21.00 ORT Mehrzweckhalle, Hansengelstrasse 2, 79801 Hohentengen am Hochrhein PROGRAMM: Information über die Resultate der Etappe 2 des Sachplans geologische Tiefenlager. Neben Informationen aus dem Bundesamt für Energie, dem Eidgenössischen Nuklearsicherheitsinspektorat sowie von der Nationalen Genossenschaft für die Lagerung radioaktiver Abfälle, werden Vertreterinnen und Vertreter des betroffenen Nachbarlandes ihre Standpunkte zu Etappe 2 präsentieren. ÀÀDas detaillierte Programm finden Sie in unserem Focus Entsorgung unter www.radioaktiveabfaelle.ch.

Seite 38 Nr. 25 · Weihnachten 2017 Der Sportclub Hohentengen wünscht allen Mitgliedern, Sponsoren und Gönnern ein besinnliches Weihnachtsfest, einen guten Rutsch und Start ins neue Jahr. Wir bedanken uns herzlich bei allen Spendern, Passivmitgliedern, Unternehmen und allen Menschen, die uns bei Veranstaltungen und Arbeitseinsätzen unterstützt haben. Euer Sportclub Hohentengen Mit dem Dank für die gute Zusammenarbeit im alten Jahr verbinden wir die besten Wünsche für ein besinnliches und geruhsames Weihnachtsfest und einen erfolgreichen Start ins 2018. Die Austrägerinnen und Austräger des Mitteilungsblattes Gemeindeverwaltung, Frau Scheuble Druckstudio Feser, Familie Feser

Weihnachten 2017 · Nr. 25 Seite 39 Schreinermeister Rheinstraße 4, 79801 Herdern Telefon +49 (0) 77 42 / 85 84 66 Telefax +49 (0) 77 42 / 85 85 03 Handy +49 (0) 160 / 237 07 72 Fröhliche Weihnachten und ein gutes neues Jahr wünscht 2018 BRANDL Bauunternehmung GmbH Hohentengen am Hochrhein

Seite 40 Nr. 25 · Weihnachten 2017 Am Ende des alten Jahres möchten wir uns für das erwiesene Vertrauen bedanken und wünschen frohe Weihnachten und ein gesundes und erfolgreiches Neues Jahr. Betriebsferien vom 02.01. bis 05.01.2018 Fröhliche Weihnachten, besinnliche Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr wünscht Ihnen Familie Andreas Kübler Kübler Torsysteme GmbH & Co. KG

Weihnachten 2017 · Nr. 25 Seite 41 Die vier Kerzen Vier Kerzen brannten am Adventskranz. Es war ganz still. So still, dass man hörte, wie die Kerzen zu reden begannen. Die erste Kerze seufzte: “Ich heiße Frieden. Mein Licht leuchtet, aber die Menschen halten keinen Frieden.“ Ihr Licht wurde kleiner und erlosch. Die zweite Kerze flackerte und sagte: “Ich heiße Glauben. Aber ich bin überflüssig. Die Menschen wollen von Gott nichts wissen!“ Ein Luftzug brachte die Kerze zum Erlöschen. Traurig und leise meldet sich die dritte Kerze: “Ich heiße Liebe, aber ich habe keine Kraft mehr. Die Menschen sehen sich nur noch selber und nicht die anderen, die sie lieb haben sollen.“ Mit einem letzten Aufflackern war auch dieses Licht erloschen. Da kam ein Kind ins Zimmer herein und fing fast an zu weinen: “Ihr sollt doch brennen und nicht aus sein!“ Da meldet sich die vierte Kerze zu Wort: “Hab keine Angst! Solange ich brenne, können wir die anderen Kerzen wieder anzünden. Ich heiße Hoffnung!“ Da nahm das Kind diese Kerze und zündete mit ihrer Flamme auch die anderen Kerzen wieder an. Unbekannt Frohe Festtage und alles Gute im neuen Jahr Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen Sabine Schilling-Boller Praxis für Naturheilkunde 79891 Hohentengen Merktweg 5 07742-919365 www.naturheilkunde-hohentengen.de Hartenstein IHRE PENSION IN HOHENTENGEN AM HOCHRHEIN Die Pension Hartenstein ist vom 21.12.2017 bis einschließlich 8.1.2018 geschlossen. Wir wünschen unseren Gästen, Freunden und Bekannten besinnliche Weihnachten sowie Gesundheit und Zufriedenheit für das Jahr 2018. Hanneliese Minor mit Team

RkJQdWJsaXNoZXIy NjUxMjQ0