Mitteilungsblatt Nr. 6 der Gemeinde Hohentengen a.H. vom 30. März 2017.

Nr. 6 / 2017 1 Nr. 6 · 30. März 2017 · Jahrgang 42 Gut besucht war der Seniorennachmittag am 23. März 2017. Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde für die Ortsteile Bergöschingen Günzgen, Herdern Hohentengen Lienheim, Stetten am Hochrhein Hohentengen

2 Nr. 6 / 2017 Anpassung des Preises für das Mittagessen in der Schule, im Kindergarten und der Kinderkrippe Die Gemeinde weist darauf hin, dass sich die Preise der Mittagessen ändern: Der Preis für das Mittagessen in der Schule und im Kindergarten wird ab dem 01.04.2017 auf 3,50 € erhöht. In der Krippe wird der Preis für das Essen auf 1,75 € angepasst. Damit wird der Beschluss des Gemeinderats vom 16.03.2017 umgesetzt. Vollsperrung der Kreisstraße 6596 (Kapellenstraße) zwischen Günzgen und Stetten ab der Kapelle in Günzgen bis zum Ortsausgang Günzgen Aufgrund von Kanal-, Strom-, Glasfaser- und Wasseranschlussarbeiten muss die Kreisstraße 6596 (Kapellenstraße) zwischen Günzgen und Stetten ab der Kapelle in Günzgen bis zum Ortsausgang Günzgen während den Osterferien vom 10. April 2017 – 21. April 2017 voll gesperrt werden. Die Umleitung erfolgt über Günzgen – L 161 – Hohentengen – L 161 a – Stetten und umgekehrt. Während der Vollsperrung kann der Linienbus der SBG die Haltestellen in Herdern und Günzgen nicht anfahren. Betroffen sind die Fahrten um 8.32 Uhr, 12.02 Uhr und 17.04 Uhr in Herdern sowie um 8.34 Uhr, 12.04 Uhr und 17.07 Uhr in Günzgen. Der Bus fährt von Hohentengen nach Stetten und wieder zurück. Wir bitten die Bürgerinnen und Bürger um Beachtung und bedanken uns für Ihr Verständnis. Öffentliche Auslegung der Abschusspläne für Sikawild Die Abschusspläne für Sikawild für das Jagdjahr 2017/2018 liegen zur Einsicht durch die Jagdgenossen auf dem Bürgermeisteramt, Zimmer 11, in der Zeit von Mittwoch 12. April 2017 bis einschließlich Montag 24. April 2017 öffentlich aus.

Nr. 6 / 2017 3 Deutsches Rotes Kreuz Einladung des Deutschen Roten Kreuzes des Ortsvereines Hohentengen zur Fahrzeugweihe des Mannschafttransportfahrzeugs mit Anhänger am 02.April 2017 09:30 Uhr Gottesdienst in der Mehrzweckhalle Hohentengen Um 10:30 Weihe des neuen Fahrzeuges Ab 11:00 Grußworte Ab 11:30 Mittagessen Anschließend gemütlicher Ausklang mit Kaffee und Kuchen vom Büffet. Es freut sich auf Ihren Besuch Ihr DRK-Ortsverein Hohentengen! Sammeltermine Papiersammlung Bonanza-Club am 08. April 2017 Blaue Tonne am 10. April 2017 Gelber Sack am 12. April 2017 Schadstoffsammlung am 04. April 2017 11.30 bis 13.30 Uhr bei der Mehrzweckhalle Hohentengen Abfall-App des Landkreises Waldshut kostenlos verfügbar Der Landkreis Waldshut stellt seit geraumer Zeit allen Bürgerinnen und Bürgern eine kostenlose Abfall-App zur Verfügung. Diese wird in Kooperation mit der Abfallplus UG & Co. KG, Spaichingen, betrieben. Die Abfall-App erweitert das Serviceangebot des Eigenbetriebes Abfallwirtschaft und ergänzt den seit Jahren verfügbaren Internetauftritt. Über die Abfall-App können sich Nutzer die regulären Abfuhrtermine der Restmülltonne, Gelben Säcke sowie Blauen Tonne auf ihrem Smartphone anzeigen lassen. Eine integrierte persönlich einstellbare Erinnerungsfunktion ermöglicht es, sich an sämtliche gewünschten Leerungstermine erinnern zu lassen. Feiertagsverschiebungen der Abfuhrtermine werden dabei automatisch berücksichtigt. Über die Abfall-App sind auf dem Smartphone auch alle Recyclinghöfe und Depotcontainerstandorte abrufbar. Eine integrierte Suchfunktion ermöglicht es, die dem Wohnort oder aktuellen Standort nächstgelegene Entsorgungsmöglichkeit zu finden. Hierfür kann auch eine Navigationsfunktion mittels GPS genutzt werden.

4 Nr. 6 / 2017 Ergänzt werden diese Funktionen durch ein Abfall-ABC. Hier kann mit Hilfe einer Suchfunktion die Entsorgungsmöglichkeit für alle relevanten Stoffe abgefragt werden. Sollten Fragen bestehen, kann aus der Abfall-App heraus direkt der Kundenservice des Eigenbetriebes Abfallwirtschaft angerufen werden. Die Abfall-App ist für alle gängigen Betriebssysteme, wie Android, IOS und WindowsPhone verfügbar. Über die jeweiligen Stores kann die Abfall-App unter der Bezeichnung „Abfallplus“ für den Landkreis Waldshut kostenlos heruntergeladen werden. Zum jeweiligen Store gelangen Kunden entweder durch Direktaufruf oder über den QR-Code, welcher auf der Homepage des Eigenbetriebes Abfallwirtschaft (www.abfall-landkreiswaldshut.de) unter der Rubrik Abfall-App hinterlegt ist. Die Abfall-App ergänzt den Müllkalender, der weiterhin alljährlich zum Jahresende in Papierform an alle Haushalte verteilt wird. Unfallkasse Baden-Württemberg Gesetzlicher Unfallversicherungsschutz von häuslichen Pflegepersonen: Information der Unfallkasse Baden-Württemberg Das Thema häusliche Pflege wird in unserer Gesellschaft immer wichtiger, denn Pflegebedürftigkeit kann jeden betreffen. Vielfach werden die Pflegebedürftigen von Personen aus dem Familien oder Freundeskreis gepflegt, wodurch der Aufenthalt in einem Pflegeheim oder einer ambulanten Einrichtung hinausgezögert werden kann und die Pflegebedürftigen länger in ihrer vertrauten Umgebung bleiben können. Häusliche Pflegepersonen stehen unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung bei der Unfallkasse Baden-Württemberg (UKBW). Durch das 2. Pflegestärkungsgesetz haben sich umfangreiche Änderungen beim Unfallversicherungsschutz ergeben. Personen, die eine pflegebedürftige Person mit mind. Pflegegrad zwei, wenigstens zehn Stunden wöchentlich, verteilt auf regelmäßig mindestens zwei Tage in der Woche, in häuslicher Umgebung nichterwerbsmäßig pflegen, sind bei der UKBW gesetzlich unfallversichert. Versichert sind pflegerische Maßnahmen in folgenden Bereichen: – Mobilität – kognitive und kommunikative Fähigkeiten – Verhaltensweisen und psychische Problemlagen – Selbstversorgung

Nr. 6 / 2017 5 – Bewältigung von und selbständiger Umgang mit krankheits- oder therapiebedingten Anforderungen und Belastungen – Gestaltung des Alltagslebens und sozialer Kontakte – Haushaltsführung und der Teilnahme an Pflegekursen sowie auf den damit zusammenhängenden Wegen. Versichert sind Personen- nicht aber Sachschäden. Ereignet sich ein Unfall steht die UKBW als starker Partner unter dem Motto: „Alles aus einer Hand“ an der Seite der Pflegepersonen. Der Versicherungsschutz ist beitragsfrei und wird über die Gemeinden finanziert. Nach Eintritt eines Unfalls sollte eine Unfallanzeige (www.ukbw.de  „Informationen und Service“) ausgefüllt an die UKBW übersendet werden. Auf unserer Homepage erhalten Sie unter der Rubrik „Versicherte & Leistungen“ ->„häusliche Pflegepersonen“. Ansprechpartner für Rückfragen: UKBW-Service Center: 0711-9321-0, 0721-6098-0 VdK Ortsverband informiert: Verordnung von Krankenfahrten nach Pflegereform Bis Ende 2016 konnten Kassenärzte Fahrten zur ambulanten Behandlung verordnen und Krankenkassen diese Fahrten genehmigen, wenn Patienten einen Bescheid mit Pflegestufe zwei oder drei vorlegten. Seit 2017 muss der Pflegebescheid den Pflegegrad drei, vier oder fünf ausweisen. Eine dauerhafte Mobilitätseinschränkung wird bei Patienten mit Pflegegrad vier und fünf als gegeben angesehen. Bei Pflegegrad drei muss der Arzt sie nochmals feststellen. Das gilt aber nur für neue Fälle. Für Patienten, die bis Ende 2016 Pflegestufe zwei und seit Januar 2017 Pflegegrad drei haben, braucht der Arzt das nicht tun. Auf dem Formular „Verordnung einer Krankenfahrt“ wird seit 2017, und zunächst weiterhin, auf „Pflegestufen“ Bezug genommen. Bis zur Formularanpassung kreuzen Ärzte weiterhin „Merkzeichen ‚aG‘, ‚BI‘, ‚H‘ oder Pflegestufe 2 beziehungsweise 3 vorgelegt“ an. Familienzentrum Hochrhein, Lauchringen Das aktuelle umfangreiche Programm des Familienzentrums finden Sie auf der Homepage: www.faz-hochrhein.de. Die Leiterin Ulla Hahn ist unter E-Mail: u.hahn@faz-hochrhein.de oder Telefon: 07741 / 96 799 23 zu erreichen.

6 Nr. 6 / 2017 Fußballkalender So, 02.04.17 15:00 FC Hochrhein 2 SV Altenburg Herren Hohentengen Sa, 08.04.17 16:00 FC Hochrhein 2 SG Mettingen/Krenkingen Herren Hohentengen So, 09.04.17 14:00 SG Hochrhein SG Steina-Schlüchttal B-Juniorinnen Dettighofen 14:00 Polizei-SV Freiburg FC Hochrhein Frauen 15:00 FC Hochrhein SV Stühlingen Herren Stetten Altersjubilare im Monat April 2017 3.4 Rüter, Adelheid Schlossweg 10 Hohentengen 75´Jahre 8.4 Knorr, Karin Rheintalstr. 8 Lienheim 75 Jahre 25.4 Thiergart, Waldtraud Breitenweg 7 Lienheim 75 Jahre 28.4 Mangelsdorf, Harri Rheintalstr. 4 Lienheim 75 Jahre Die Gemeindeverwaltung gratuliert herzlich. Veranstaltungskalender 01. April 2017 17.00 Uhr Musik im Kloster, Kapuzinerkirche Stühlingen 02. April 2017 Fahrzeugweihe, DRK-Ortsverein Hohentengen (Mehrzweckhalle) 08. April 2017 Papiersammlung Bonanza-Club 09. April 2017 Ostereierschießen, Schützenverein Bergöschingen 09. April 2017 Festliches Konzert Musikgesellschaft Hohentengen-Kaiserstuhl, (Mehrzweckhalle) 13. April 2017 Saujass, FFW Lienheim (Halle Lienheim) Kleidersammlung, 22. April 2017 Das Deutsche Rote Kreuz führt am Samstag, 22. April 2017 eine Kleidersammlung durch. Diese wird gemeinsam mit den örtlichen Ortsvereinen organisiert und durchgeführt. Gesammelt werden guterhaltene und saubere Bekleidung und Wäsche, sowie Haushaltstextilien für die Katastrophenhilfe, Notstände, Kleiderkammern und Basare. Matratzen werden nicht gesammelt.

Nr. 6 / 2017 7 Achtung! In Hohentengen wird nur die Straßensammlung durchgeführt. Hier wird nur am Freitag, 21.04.2017 um 16:00 Uhr gesammelt! Gruppenausstellung 12 + 1 Stefano Barbera und Teilnehmerinnen des Acrylmalkurses der VHS Wutöschingen, Freitag, 07. April 2017 – Sonntag, 23. April 2017 in der Klosterschüer Ofteringen Eröffnung der Ausstellung: Freitag, den 07. April 2017, 19.00 Uhr Begrüßung: Bürgermeister Georg Eble, Einführung: Rudolf Straub, Waldshut Musikalische Umrahmung: Bläserensemble MV Wutöschingen, Leitung: Volker Triebs Öffnungszeiten jeweils von 14.00 – 18.00 Uhr: Samstag, 08.04.2017 Sonntag, 09.04.2017 Karfreitag, 14.04.2017 Ostersamstag, 15.04.2017 Ostersonntag, 16.04.2017 Ostermontag, 17.04.2017 Samstag, 22.04.2017 Sonntag, 23.04.2017 VHS Waldshut Mit der Volkshochschule an den Lago Maggiore und nach Frankreich Die Volkshochschule Waldshut bietet am Sonntag, 02.04.2017 eine Tagesfahrt an den Lago Maggiore nach Cannobio mit Marktbesuch an. An den Ständen des riesigen Wochenmarkts, die sich am Seeufer entlang ausbreiten, finden Sie alles was das Herz begehrt. Am Samstag, 22.04.2017 führt eine Tagesfahrt nach Besancon, die in einer Schleife des Flusses Doubs liegt. In der Stadt befinden sich imposante Wahrzeichen aus der römischen Zeit und hoch oben liegt die Zitadelle, die sich auf einer Fläche von 11 Hektar erstreckt. Für Informationen und die Anmeldungen wenden Sie direkt an die Reiseleiterin Frau Beatrice Merone, Tel.: 07751 2856 Landratsamt Waldshut Amt für Soziale Hilfen, Behinderten- und Altenhilfe Die Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle für psychisch erkrankte Menschen und ihre Angehörigen hat die nächste Sprechstunde am Montag, 3. April 2017, von 14.30 bis 16.30 Uhr im Landratsamt Waldshut, Zimmer 236, Kaiserstraße 110, in Waldshut. Anmeldung unter Telefon 07751/86-4254 ist erwünscht. Schule am Hochrhein – Grund- und Werkrealschule Die Anmeldung für die neuen Fünftklässler der Werkrealschule „Schule am Hochrhein“ am Standort Tiengen/Lauchringen im Schuljahr 2017/2018 findet statt am: Dienstag, 04. April 2017 08.30 – 11.30 Uhr in Lauchringen 11.00 – 15.00 Uhr in Tiengen

8 Nr. 6 / 2017 Mittwoch, 05. April 2017 08.30 – 11.30 Uhr in Lauchringen 11.00 – 15.00 Uhr in Tiengen Bitte bringen Sie die Geburtsurkunde Ihres Kindes und das Blatt 4 der Grundschulempfehlung mit. Wir freuen uns, Sie an unserer Schule begrüßen zu dürfen. gez. U. Stoll, Rektorin Traumberuf Erzieher/in? -ein Arbeitsfeld mit Zukunft in Teilzeit erreichen! Noch freie Plätze zum Kursstart im Oktober 2017 in Lörrach! Erzieher/innen sind staatlich anerkannte Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe. Sie vermitteln Normen und Werte und setzen wichtige Akzente in der Persönlichkeitsentwicklung der ihnen anvertrauten Kinder. Und – sie sind gesucht wie nie! Die Stiftung Lernen-Fördern-Arbeiten bietet einen Vorbereitungskurs auf die Schulfremdenprüfung zum/zur Erzieher/in an. Es sind noch Plätze für den Kursstart in Teilzeit ab Herbst 2017 frei. Insgesamt über 1950 Unterrichtseinheiten zu den prüfungsrelevanten Fächern werden von qualifiziertem Fachpersonal unterrichtet. Während eines dreimonatigen Vollzeitpraktikums sammeln die Kursteilnehmer/innen praktische Erfahrung in einer Kindertageseinrichtung. Die Finanzierung kann über die Agentur für Arbeit, das Jobcenter oder über die deutsche Rentenversicherung erfolgen. Voraussetzungen für die Teilnahme: Mittlerer Bildungsabschluss; sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift; ein Vorpraktikum von 6 Wochen in einer Kindertageseinrichtung. Bei Interesse wenden sie sich bitte an Frau Lisa Albrecht (Schulungszentrum der Stiftung Lernen-Fördern-Arbeiten in Lörrach) unter der Rufnummer: 07621 / 70 64 555. Agentur für Arbeit informiert: Unternehmensgewinn durch Qualifizierung Informationsveranstaltung zur Weiterbildung von Beschäftigten für Unternehmer/innen und Personalverantwortliche am 06.04.2017 von 15.30 Uhr bis 17 Uhr in der Agentur für Arbeit Waldshut, Waldtorstr. 1a, 79761 Waldshut-Tiengen (Raum 2.11). Gute Fachkräfte gehen in den Ruhestand, Nachwuchs ist immer schwerer zu finden. In der Folge rücken immer weniger gut ausgebildete Facharbeiter nach. Ein Teil der Lücke könnte mit bereits vorhandenem Personal gedeckt werden, nicht immer verfügt dieses

Nr. 6 / 2017 9 jedoch über das erforderliche Wissen. Diese Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter müssen auf neue berufliche Anforderungen vorbereitet werden. Die Agentur für Arbeit hilft — Betriebe profitieren! In ihrer Veranstaltung informiert die Agentur für Arbeit Betriebe über Möglichkeiten der beruflichen Qualifizierung und finanziellen Unterstützung bei der Weiterbildung ihrer Beschäftigten mit dem Programm „Weiterbildung Geringqualifizierter und beschäftigter älterer Arbeitnehmer in Unternehmen“ (WeGebAU). Staatliche Unterstützung nutzen! Unternehmen, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Potenzial haben, sollten jetzt handeln und die Qualifikation von Beschäftigten mit Hilfe der Arbeitsagentur auf den neuesten Stand bringen. Anmeldung bitte unter 0800/4 5555 20 oder per E-Mail: Loerrach.Arbeitgeber@arbeitsagentur.de In den Osterferien ins BIZ Jede Menge Informationen rund um Arbeit und Beruf Umfassende Informationen über Ausbildung, Studium und Beruf sind für eine gute Berufswahl unumgänglich. Im Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Lörracher Agentur für Arbeit kann man sich ausgiebig über die beruflichen Möglichkeiten informieren – gerade auch in den Osterferien. Hier steht ein umfassendes Medienangebot mit einer Vielzahl von Informationsmappen, Büchern und Filmen rund um die Welt der Berufe zur Verfügung. Bei Fragen helfen die MitarbeiterInnen im BiZ gerne weiter. Sich gut zu informieren, lohnt sich. Einem späteren Ausbildungs- oder Studienabbruch wegen falscher oder mangelnder Vorinformationen wird so wirksam vorgebeugt. Das BIZ ist montags bis mittwochs von 7.30 bis 15.30 Uhr, am Donnerstag von 7.30 bis 18.00 Uhr und am Freitag von 7.30 bis 12.30 Uhr geöffnet. Öffnungszeiten vor Ostern von Arbeitsagentur und Jobcenter Lörrach Am Gründonnerstag, dem 13. April 2017, haben die Agentur für Arbeit Lörrach und ihre Geschäftsstellen Bad Säckingen und Waldshut-Tiengen nachmittags bis 16 Uhr geöffnet. Dies gilt auch für das Berufsinformationszentrum, die Familienkasse, das Jobcenter Landkreis Lörrach und die telefonische Erreichbarkeit des Arbeitgeber-Service. Nach Ostern ist donnerstags wie üblich bis 18 Uhr geöffnet.

10 Nr. 6 / 2017 Kirchliche Nachrichten Katholisches Pfarramt Hohentengen a.H. Freitag, 31.03.2017 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Bergöschingen Samstag, 01.04.2017 15.00 Uhr Sakrament der Versöhnung in Lienheim mit Pfarrer Mitzkus Dieses Wochenende „MISEREOR KollekteSonntag, 02.04.2017 09.30 Uhr Eucharistiefeier in der Gemeindehalle Hohentengen mit Fahrzeugsegnung von neuen Einsatzwagen des DRK 19.00 Uhr „Bergfest“ Wortgottesfeier für die Firmanden der ganzen Seelsorgeeinheit in der Kirche in Hohentengen. Im Anschluss gibt es noch eine kleine Agape-Feier im Pfarrheim. Mittwoch, 05.04.2017 14.00 Uhr Seniorengottesdienst im Pfarrheim St. Maria in Hohentengen Freitag, 07.04.2017 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Herdern Samstag, 08.04.2017 15.00 Uhr Sakrament der Versöhnung in Hohentengen PALMSONNTAG VOM LEIDEN DES HERRN – Kollekte für das Hl. Land – Samstag, 08.04.2017 17.00 Uhr Eucharistiefeier in Lienheim – mit Handpalmenverkauf – Der Gottesdienst beginnt mit der Palmenweihe und dem Evangelium an der Einsegnungshalle, danach Prozession zur Kirche Sonntag, 09.04.2017 08.45 Uhr Eucharistiefeier in Hohentengen – mit Handpalmenverkauf – Der Gottesdienst beginnt mit der Palmenweihe und dem Evangelium an der Einsegnungshalle, danach Prozession zur Kirche 17.00 Uhr Bußgottesdienst in Lienheim Mittwoch, 12.04.2017 17.00 Uhr findet in unserer Seelsorgeeinheit der ökumenische Kreuzweg der Jugend statt. Wir beginnen um 17.00 Uhr in der Bergkirche in Kadelburg und gehen von dort zur Brücke St. Michael in Rheinheim wo wir uns mit Tee und Gebäck stärken.

Nr. 6 / 2017 11 Erstkommunion Am Freitag, 31.03.2017 ist von 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr für die Erstkommunionkinder aus Lienheim in der Kirche St. Oswald Sakrament der Versöhnung, von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr für die Erstkommunionkinder aus Hohentengen in der Kirche St. Maria Sakrament der Versöhnung. Am Donnerstag, 06.04.2017 ist um 20.00 Uhr im Pfarrheim in Hohentengen einen Info- Elternabend zum Ablauf der Erstkommunion für die ganze Seelsorgeeinheit. Familienteam-Gruppe Osterkerzen verzieren Auch in diesem Jahr lädt das Familienteam Grundschüler und Jugendliche zum Verzieren von Osterkerzen ein. Wir treffen uns am Samstag, 08. April von 09.00 bis 11.00 Uhr im Pfarrheim in Lienheim. Hast Du Lust? – Dann melde dich bis spätestens 04.04.2017 an: Alice Hass 07742/858455 oder familienteam@se-ch.de Seniorennachmittag Am Mittwoch, 05. April ist um 14.00 Uhr Seniorengottesdienst im Pfarrheim St. Maria in Hohentengen. Anschließend Seniorennachmittag mit Vortrag von Ingrid und Rudolf Güntert, Thema: „Naturspektakel hinter dem Sonnenuntergang“. Krabbelgruppe Käfer (Alter ab 6 Mon.) Treffpunkt jeden Dienstag im Pfarrsaal in Hohentengen von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Stefanie Fischer, Tel. 07742/9260145. Kath. Pfarramt, Pfarrer Marcus Maria Gut Tel.: 9255-0 - Telefax: 9255-55 Sprechzeiten: Freitag von 10.00 – 11.00 Uhr in Hohentengen und nach Vereinbarung Emaile Adresse: hohentengen@se-ch.de, Internet: www.se-st-christophorus.de - das Pfarrbüro ist dienstags bis donnerstags von 09.00 - 11.00 Uhr besetzt. Öffnungszeiten der Pfarrbücherei im kath. Pfarrheim: Immer am ersten Freitag des Monat von 18.00 – 19.00 Uhr. Leitung: Gerda Rau, Tel. 5966 Evangelische Kirchengemeinde Kadelburg Gottesdienste in der Bergkirche in Kadelburg: Sonntag, 02.04.2017, 10.10 Uhr Gottesdienst (Heinrich Bährle, Prädikant), parallel Kindergottesdienst. Palmsonntag, 09.04.2017, 10.10 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Kaiser), parallel Kindergottesdienst, im Anschluss ist Kirchencafe..

12 Nr. 6 / 2017 Ökumenischer Kreuzweg der Jugend Am 12.04. sind Jugendliche und Erwachsene eingeladen zum Ökumenischen Kreuzweg der Jugend. Beginn ist um 17.00 Uhr in der Bergkirche in Kadelburg. Sommerfreizeit auf der Insel Sardinien Die große Sommerfreizeit für Jugendliche im Alter von 12-17 Jahren geht 2017 vom 06.08. - 19.08. 2017 in ein Camp auf die Insel Sardinien direkt ans Meer. Sonne, Strand, Zeit zum Erholen und verschiedene Angebote stehen für die Jugendlichen auf dem Programm. Infos und Anmeldung über das Pfarramt. Angebote der Kirchengemeinde in Hohentengen: Mittagstisch „Essen für Leib und Seele“: 05. April An jedem ersten Mittwoch im Monat ist wieder das Mittagessen in geselliger Runde ab 11.00 Uhr im Restaurant Saloniki. Anmeldung bei Gisela Kaminski: 07742/1760. Im Dietrich-Bonhoeffer-Haus (DBH) in Kadelburg, im Spitz 2: verschiedene ElternKind Gruppen: bei Interesse im Pfarramt melden. Naturmäuse: Mo+Di, 8.30 Uhr - 12.15 Uhr, betreute Kleinkindgruppe. Kinderbistro: Di ab 12.00 Uhr, anschließend an die Schule oder den Kindergarten bis 15.00 Uhr. Mittagessen in Gemeinschaft „mit Spaß und Tradition“. Betreuungsteam Kinderbistro: Mithilfe bei der Hausaufgabenbetreuung, kreative Angebote oder im Kochteam unter Anleitung eines Kochs. Gitarrengruppe: Die Gitarrengruppe trifft sich montags, wöchentlich um 20.00 Uhr.. Gegenstandslose Meditation Im Stile des ZEN: Donnerstag, 14-tägig, immer in der geraden Woche, um 19.30 Uhr im DBH. Auskunft: Alexander Rutschmann, Tel. 07742 7315. Frauenkreis: 1x monatlich lädt der Frauenkreis ins Bonhoefferhaus zum Gespräch ein. Interessierte Frauen sind herzlich willkommen. Kontakt: Dr. Sabine Jacobi: 07741-686550 Ökumenischer Männerkreis: 02.04. 17.00 Uhr Gebetstunde in der Friedenskapelle in Ettikon zum Anliegen „Ehe und Familie“, Leitung: Wolfgang Ebel Trauercafe Das Trauercafe lädt am Mittwoch, den 20.04.2017 um 15.00 Uhr zum Gespräch bei Kaffee und Kuchen und zwangloser Atmosphäre ins Bonhoefferhaus ein. Storchencafe ein Treffpunkt für Mütter mit Babys, man kann Kontakte knüpfen und sich austauschen (Donnerstags) Leitung: Gisela Haberstock: 07741 606772

Nr. 6 / 2017 13 Zwillingseltern-Kinder-Treff Immer donnerstags, 14-tägig ist Zwillingseltern-Treff ins Bonhoefferhaus ein. Beginn 10.00 Uhr. Kontakt: Melanie Haberstock: 07741 3800 Kurs „Familientraining - Atempause für Eltern“: Neuer Kurs Ein neuer Kurs startet nach den Osterferien. Es sind noch Plätze frei. Infos über aktuelle Kurse bei Beate Harmel, Tel: 07751 700 959 Bildungs- und Lernangebot für Kinder: Mathe und Englischtraining mit KUMON Zu Gast im Bonhoefferhaus ist das Bildungsprogramm KUMON, ein weltweites Lernprogramm für Mathematik und Englisch, Mo und Do ab 15.00 Uhr, Information bei: Rosszita Baumann: 07741-8070755 Aktuelle Veranstaltungen über www.bergkirche-kadelburg.de Evangelisches Pfarramt, Andrea Kaiser, Pfarrerin Im Spitz 3, 79790 Küssaberg Tel: 07741/ 3613, oder 015152591888, Bergkirche@web.de Sekretariat Susanne Böger: Di, Mi, Do, Fr: 10.00 -12.00 Uhr Alt-Katholische Kirchengemeinde Dettighofen / Lottstetten / Hohentengen Pfarrbüro: Tel.: 07742/ 6230, e-mail: dettighofen@alt-katholische.de Freitag, 31. März 2017 Vorbereitung auf die Feier der Erstkommunion Dettighofen 16.00 Uhr Pfarrhaus Sonntag, 02. April 2017 5. Sonntag der österlichen Bußzeit Gräber öffnen? Lottstetten 10.00 Uhr Eucharistiefeier Samstag, 08. April 2017 Vorbereitung auf die Feier der Erstkommunion Dettighofen 10.00 Uhr Pfarrhaus Basteln der Palmzweige Sonntag, 09. April 2017 Palmsonntag Zwischen „Hosanna“ und „Kreuzige ihn“ Dettighofen 9.30 Uhr Eucharistiefeier mit Palmprozession Donnerstag, 13. April 2017 Gründonnerstag Tut dies zum meinem Gedächtnis“ Hohentengen 19.00 Uhr Feier des letzten Abendmahls mit Fußwaschung und Ölberg-Meditation

14 Nr. 6 / 2017

Nr. 6 / 2017 15 (Ende des amtlichen Teils)

16 Nr. 6 / 2017 Info: 07742 92340 Verhinderungspflege: Ich nehme mir eine Auszeit von der Pflege meines Angehörigen! und das Beste: Die Pflegekasse bezahlt dies! EDEKA-markt WAGNER Hauptstraße 14 - Hohentengen - Telefon 0 77 42 / 92 31-0 Großer Frischfisch-Sonderverkauf Am Gründonnerstag großer Außenverkauf an Frischfisch. Wir bieten eine breite Auswahl an Meeresfrüchten, Salzwasser- und Süßwasserfischen zu äußerst günstigen Tagespreisen.

Nr. 6 / 2017 17 www.gassenhofer.de assenhofer Gabelstapler Motorgeräte und Landmaschinen G Samstag, 1. April 9:00 - 17:00 Uhr Sonntag, 2. April 10:00 - 17:00 Uhr Seit über 20 Jahren Husqvarna Expertenstatus für Husqvarna Automower Mähroboter in Lottstetten Gassenhofer Gabelstapler Motorgeräte und Landmaschinen Feldwiesenstr. 22 . D - 79807 Lottstetten Tel: +49 (0) 7745 5905 . info@gassenhofer.de Einladung zur Hausmesse mit Allgäuer Showkäserei Sabrina`s Nachhilfe Ich biete qualifizierte Nachhilfe in folgenden Fächern: Deutsch (bis zum Abitur) Französisch (bis zum Abitur) Englisch (bis zur 10. Klasse) Bereich Hohentengen/ Umgebung. Telefon 0175 / 664 50 85 (ab 16 h) oder per Email: sabrina-alt@t-online.de Babysitter gesucht für unsere zwei Wir suchen jemanden der auf unsere Kinder 4 und 1 1/2 Jahre aufpasst. Die eine Woche von 12.30 Uhr bis ca.16.30 Uhr (mit Abholung aus der Kita) und die andere Woche von ca. 15 Uhr bis ca. 19 Uhr und das im Wechsel. Wenn sie Interesse haben dann rufen sie einfach an Telefon 0 77 42 / 857 99 77

18 Nr. 6 / 2017 Wir machen Urlaub! Die Praxen bleiben vom 18. 04. 2017 bis einschließlich 21. 04. 2017 in Hohentengen und Grießen geschlossen. Vertretung: Dr. Eschbach, Hardtweg 1, 79790 Küssaberg Telefon 0 77 41 / 96 66 77 sowie die Ärzte in der Umgebung. Außerhalb der Sprechzeiten wenden Sie sich bitte an den Bereitschaftsdienst, Tel. 116 117 und bei Notfällen an den Rettungsdienst, Tel. 112 Praxis Oleg Nowizki Stettener Straße 3 - 79801 Hohentengen Marktstraße 26, 79771 Klettgau-Grießen APRIL LAUCHRINGEN Mittwochs ab 26. April in der Gemeindehalle Oberlauchr. S C H U L E S T E N G R I T T 17.00-18.30: Grundkurs Standard Latein Anfängerkurs für Jugendliche 18.45-20.15: F1- Kurs Standard Latein Tanzkurs für Fortgeschrittene 20.30-22.00: Grundkurs Standard Latein Anfängerkurs für Erwachsene Schwerpunkt : Disco Fox, Foxtrott, Walzer ab TANZ ein ausführliches Kursprogramm schicken wir Ihnen gerne unverbindlich zu 07765 918000 www.stengritt.de T A N ZKeine Voranmeldung erforderlich! 1. Kurstermin = Schnuppertanzstunde

Nr. 6 / 2017 19 Wir suchen Engagierte Küchenhilfe in Kombination mit Raumpflege für unsere Gästezimmer. Gästehaus Wasserstelz Familie Wagner Telefon 0 77 42 / 9 23 00 www.wasserstelz.de mail@wasserstelz.de Berufstätiger Mann, alleinstehend, keine Haustiere, sucht eine 2 bis 2,5 Zimmer Wohnung in Hohentengen, Günzgen oder Herdern zu mieten. Gern helfe ich auch bei der Haus- und Gartenpflege, falls gewünscht. Erreichbarkeit frühestens ab 18.00 Uhr unter 0152 / 57 84 78 85 oder Nachricht hinterlassen Gern auch per Mail: ingolfrichter.63@googlemail.com Ich freue mich auf Ihre Nachricht. SEIT20 JAHREN natursteine grabmalehandgefertigt und einzigartig bildhauer & steinmetzarbeiten restaurierungen Ihr Meisterbetrieb im Klettgau zum aggensell eins klettgau-erzingen telefon 07742 54 24 telefax 07742 23 23 www.boll-eisele.de info@boll-eisele.de 180x120_sw.qxp_Layout 1 06.03.15 09:45 Seite 1

20 Nr. 6 / 2017 MV Lienheim & Kirchenchor Lienheim St. Oswald Kirche Konzert Eintritt: freiwillige Spende Sonntag 23.04.2017 18:00 Uhr

Nr. 6 / 2017 21 Spielgemeinschaft Festliches Konzert Grüezi. Bonjour. Buongiorno. Allegra. Ä Reis dur‘d Schwiiz Sonntag, 9. April 2017 · Halle Hohentengen Apéro ab 18.00 Uhr Beginn Konzert 19.00 Uhr Musikalische Leitung: Manuel Wagner

22 Nr. 6 / 2017 11.00 – 18.00 UHR Verkostung der aktuellen Jahrgänge Ausstellung rund um den Klettgauer Themenweg Feine Menues, herzhafte Vesper – Kaffee und Süsses Eintritt 6 c GEMEINDEHALLE ERZINGEN 9. APRIL 2017 Ideengarten-Unteralpfen 07755 - 919 743 Verkaufshalle-WT-Tiengen 07741-640 9003 Grabmale Hochrhein

Nr. 6 / 2017 23 Die SilberStier GmbH ist ein aufstrebender Fachhändler für E-Zigaretten, E-Shishas, Liquid und Zubehör. Wir verkaufen unsere Produkte direkt im SilberStier Shop in Jestetten und online über mehrere Plattformen. Zur Erweiterung unseres Verkauf-Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Verkaufsmitarbeiter (m/w) in Teilzeit 50% mit folgenden Hauptaufgaben:  Persönliche Kundenberatung und Verkauf  Pflege des Warenwirtschaftssystems  Pflege der Online-Verkaufsplattformen  Kommissionieren, Verpacken und Versenden der Online-Bestellungen  Lagerbestandsüberwachung Wir wenden uns an eine/n ausgelernten Einzelhandelskaufmann/kauffrau mit mindestens zwei Jahren Berufserfahrung. Ihre Muttersprache ist Deutsch und Sie kommunizieren und überzeugen gerne im direkten Gespräch mit Interessenten und Kunden. Sie arbeiten strukturiert und können übersichtlich organisieren und präsentieren. Ein gepflegtes Auftreten rundet Ihr angenehmes Profil ab. Wenn Sie diese Herausforderung anspricht, senden Sie uns bitte Ihre Bewerbung, Lebenslauf mit Foto und Zeugnisse per E-Mail oder Post unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins. Bei Fragen vorab bitte ebenfalls E-Mail an uns oder rufen Sie uns an. SilberStier GmbH Waldshuter Straße 6 D - 79798 Jestetten www.silberstier.com Tel. 07745 92 662 92 jobs@silberstier.com Wald zu verkaufen 45 ar in Hohentengen Ortsteil Günzgen. Direkte Zufahrt mit gutem Baumbestand. € 12'900.– Anfragen an S. Spitznagel 0 77 42 / 92 71 81, javelin.ch@gmail.com

24 Nr. 6 / 2017 Claudia‘s Nähstube mit Selbstgenähtem und -gestricktem sowie Änderungsschneiderei. Stoll‘s Bauernladen Backwaren, Obst, Gemüse, Eier und Bioland-Käse direkt vom Erzeuger. Frisch gepresster Apfelsaft und frisches Eis. Günter‘s Grill Es wird heiß gebrutzelt! Gegrilltes und Gekühltes. Jasmin‘s Feinkost getrocknete Tomaten, Oliven, Käse, eingelegte und gefüllte Spezialitäten BUND Ortsgruppe Hohentengen Präsentation und Verkostung Hohentengener Apfelsaft Gaststände, auch gerne von Vereinen, sind jederzeit herzlich willkommen. Anmeldung unter Tel. 0 77 42 / 853-60 bei Theresa Hüsler. Besuchen Sie uns freitags von 10 bis 13 Uhr auf dem Rathausplatz Wochenmarkt Hohentengen

Nr. 6 / 2017 25 Die Vetter GmbH Kabelverlegetechnik bietet ein einmaliges Programm an Maschinen und Geräten für die Installation von Netzen zur weltweiten Telekommunikation über Glasfaser und zur Stromversorgung - zwei stetig wachsende und krisenfeste Branchen. Wir sind europaweit tätig und in unserer Nischenbranche Marktführer. Ein gut geschultes und motiviertes Team, innovative und technisch hochwertige Produkte sowie ein hohes Qualitätsniveau bilden die Grundlage unseres Erfolges. Unser modernes Unternehmen mit einem dynamischen Team von 39 Personen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen IT-Support (m/w) 80-100% Ihre vielseiteigen Aufgaben sind u.a.: • IT-Support bei Hard- und Softwareproblemen an derzeit 30 Work- stations inklusive Wartung und Pflege • Erweiterung und Pflege der IT-Dokumentationen • Aufgaben- und Terminkoordination mit externem IT-Dienstleister • Unterstützung bei internen ERP-Schulungen und Einführung neuer Softwareanwendungen Sie sind gut organisiert, arbeiten strukturiert, haben eine technische oder IT-nahe Berufsausbildung und bringen einige Jahre Berufserfahrung im IT-Bereich mit. Weiterhin verfügen Sie über gute Fachkenntnisse im aktuellen Hardware- und Netzwerk-Umfeld sowie der Microsoft-Softwarelandschaft und haben Erfahrung in den Grundlagen eines ERP-Systems. Kenntnisse im Bereich des digitalen Dokumenten- managements und einer Lagersoftware mit Schnittstelle zum ERP- System sind von Vorteil. Ihre Persönlichkeit ist geprägt von einem hohen Maß an Dienstleistungsbereitschaft. Sie kommunizieren und agieren auch in Problemsituationen analytisch und lösungsorientiert. Als künftig zweiter Mitarbeiter im IT-Bereich sind Sie in der Lage im internen Support-Bereich selbstständig zu arbeiten und bei IT-Projekten Ihre Qualitäten als Teamplayer zu zeigen. Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem langjährigen und gesunden Familienunternehmen, eine überdurchschnittliche und leistungsorientierte Vergütung sowie flexible Arbeitszeiten. Moderne Arbeitsplätze, Weiterbildungsangebote und Mitgestaltungsmöglich- keiten sind für uns eine Selbstverständlichkeit. Wenn Sie sich angesprochen fühlen und Freude an einer neuen Herausforderung haben, senden Sie uns per E-Mail Ihre vollständige Bewerbung mit Foto und Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins. Vetter GmbH Kabelverlegetechnik Industriestraße 28 D-79807 Lottstetten www.vetter-kabel.de Harald Vetter Tel. 07745/9293-380 vetter.harald@vetter-kabel.de

26 Nr. 6 / 2017 Wir empfehlen täglich quellfrische Forellen. Für Vorbestellungen wären wir dankbar: Ausgabe am Gründonnerstag von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 17.00 Uhr Ausgabe am Karfreitag von 9.00 bis 11.00 Uhr direkt ab Weiher in Herdern. Wir räuchern am Karsamstag: Bestellungen bis 12. April Abholung am Karsamstag von 13.00 bis 14.00 Uhr am Weiher. E. Egge, Telefon 0 77 42/59 51, Handy 0172 / 775 16 72 Schornsteinfegerarbeiten Sehr geehrte Damen und Herren, ab dem 10.April führen wir in der Gemeinde Hohentengen und Herdern die jährlichen Messungen an Öl- und Gasfeuerstätten durch. Wie schon im letzten Jahr werde ich durch die Schornsteinfegergesellin Georgina Treisch unterstützt. Bei weiteren Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Schornsteinfegermeisterbetrieb Stefan Burger Schulweg 2 79807 Lottstetten Tel: 07745/9266316 Fax:07745/9266318 E-Mail: stefan .burger83@web.de

Nr. 6 / 2017 27 Im Trauerfall sind wir für Sie da. Otmar Schiessel Degernauer Straße 10 Erzingen Tel. 0 77 42 / 75 16 Josef Stoll Herrenstraße 12 Grießen Tel. 0 77 42 / 52 34

28 Nr. 6 / 2017 S Sparkasse Hochrhein Unser Kompetenz-Team in Hohentengen Das Service- und Beratungsteam der Geschäftsstelle Hohentengen steht Ihnen in allen Belangen rund um das Thema Geldanlagen, Finanzierungen, Versicherungen und Immobilien gerne zur Verfügung. Sparkasse Hochrhein Geschäftsstelle Hohentengen Hauptstraße 20 79801 Hohentengen Unsere Öffnungszeiten: Mo 09:00-12:00 Uhr, 14:00-16:30 Uhr Di 09:00-12:00 Uhr, 14:00-16:30 Uhr Mi 09:00-12:00 Uhr Do 09:00-12:00 Uhr, 14:00-18:00 Uhr Fr 09:00-12:00 Uhr, 14:00-16:30 Uhr

Nr. 6 / 2017 29 Englisch für Arbeit und Reisen Lernen in Kleingruppen von 3–6 Personen bringt Erfolg und macht Spaß bei uns in der „Englisch Schule Tiengen“! Mehr unter: Tel. 01520 539 88 44 · www.englisch-schule-tiengen.de

30 Nr. 6 / 2017 Wichtige Telefonnummern Mitteilungsblatt Nächste Ausgabe: 13. April 2017 Annahmeschluss: 07. April, 12.00 Uhr Inserate: Druckstudio Feser 0 77 42 / 92 32-0 mitteilungsblatt@feser.de Polizei 110 Polizei Waldshut 0 77 51 / 83 16-0 Notruf 112 (Notarzt, DRK Feuerwehr) Krankentransport (ohne Notfall) 0 77 51 / 19 222 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Allgemeinarzt, Zahnarzt außerhalb der Sprechzeiten 01805 / 19 292 430 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 01803 / 222 555-30 Vergiftung, Behandlungszentrum Freiburg 0761 / 27 04-361 DRK-Fahrdienst (mobiPlus, Hausnotruf) 0800 / 00 79 761 DRK Hausnotruf - Info: 0 7751 / 87 35-55 DRK-Dienste für Senioren 0 77 41 / 969 77 10 Beratungsstelle für barrierefreies Wohnen: 0 77 41 / 91 35 44 Apotheken-Notdienst www.lak-bw.notdienst-portal.de Flugverkehr Beschwerden: Abweichungen, ungewöhnliche Flugmanöver: Lärm-Hotline 0041 43 81 62 131 Fax 0041 43 81 64 780 Mitteilungsblatt Redaktion / Amtlicher Teil Telefon 0 77 42 / 853-0 info@hohentengen-ah.de Soziale Dienste Sozialstation Klettgau-Rheintal Telefon 0 77 42 / 92 34-0 Caritasverband Hochrhein 0 77 51 / 8011-0 Diakonisches Werk Hochrhein, Waldshut Telefon 0 77 51 / 83 04-0 Familienberatung beim Landratsamt Telefon 0 77 51 / 86-44 01 Frauen- und Kinderschutzhaus Kreis WT Telefon 0 77 51 / 35 53 “Donum vitae” Schwangerschaftsberatung Telefon 0 77 51 / 89 82 37 Offene Beratung “Courage” Telefon 0 77 51 / 91 08 43 Deutscher Kinderschutzbund OV Waldshut Telefon 0 77 51 / 67 27 24 Anonymes Sorgentelefon (Erwachsene) Telefon 0800 / 111 01 11 Anonymes Sorgentelefon (Kinder/Jugendl.) Telefon 0800 / 111 03 33 Hospitzdienst Hochrhein e.V. Telefon 0 77 51 / 80 23 33 Tierschutzverein Waldshut e.V. Telefon 0 77 41 / 68 40 33 Tierheim Steinatal Notruf 0151 / 55 41 47 85 Postagentur Telefon 0 77 42 / 853-52 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 09.00–12.00 15.00–17.00 Do 09.00–12.00 15.00–18.00 Sa 09.30–12.00

Nr. 6 / 2017 31 Bürgermeisteramt Postanschrift: Kirchstraße 4 79801 Hohentengen a. H. E-mail info@hohentengen-ah.de Telefon Zentrale 0 77 42 / 853-0 Telefax 0 77 42 / 853-15 Haupt-/Bauamt 0 77 42 / 853-20 Rechnungsamt 0 77 42 / 853-41 Gemeindekasse 0 77 42 / 853-40 Grundbuchamt 0 77 42 / 853-30 Standesamt 0 77 42 / 853-31 Einwohnermeldeamt 0 77 42 / 853-60 Fremdenverkehr 0 77 42 / 853-50 Forstverwaltung 0 77 42 / 45 32 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 08.00–12.00 Do 14.00–18.00 In Sterbefällen auch außerhalb der Öffnungszeiten. Gemeindewerke Hohentengen Wasser- und Nahwärmeversorgung Störungsdienst – während der Dienstzeit Telefon 0 77 42 / 853-80 oder 0 77 42 / 853-0 Störungsdienst - außerhalb der Dienstzeit Telefon 0151 / 17 24 62 18 Verbrauchsabrechnungen Abrechnungen, Zählerablesungen, Kasse Telefon 0 77 42 / 853-80 Energieversorgung Klettgau Rheintal Stromversorgung - www.evkr-gmbh.de Störungsdienst – während der Dienstzeit Telefon 0 77 42 / 935 231 (tagsüber) und 0151 / 21 28 81 46 Störungsdienst - außerhalb der Dienstzeit Telefon 0151 / 21 28 81 46 MKTH GmbH - TV/Internet/Telefon Störungen und Abrechnungen Montag–Freitag 08.00–12.00 Uhr Telefon 0 77 42 / 926 00 00 Eigenbetrieb Moderne Kommunikationstechnologie Glasfaserkabel / Hausanschlüsse Telefon 0 77 42 / 853-85 Einrichtungen Besuchsdienst Telefon 0 15 25 / 707 07 73 Bauhof Telefon 0 77 42 / 853-70 Kläranlage Telefon 0 77 42 /69 20 Kindergärten Hohentengen 0 77 42 / 853-90 Herdern 0 77 42 / 77 10 Lienheim 0 77 42 / 41 80 Schulen Hohentengen 0 77 42 / 92 99 00 Lienheim 0 77 42 / 73 34 Mehrzweckhalle Hohentengen Hausmeister 0151 / 14 70 57 46 Mehrzweckhalle Lienheim Hausmeisterin 0 77 42 / 64 02 Schwimmbad / Camping Camping Hohentengen 0170 / 705 78 32 Bad Hohentengen 0 77 42 / 18 41 Camping Herdern 0 77 42 / 16 80 Camping und Bad Lienheim 0 77 42 / 61 72 Bankverbindungen Gemeinde Volksbank Hochhrein BIC GENODE61WT1 · IBAN DE11 6849 2200 0005 0054 00 Sparkasse Hochrhein BIC SKHRDE6WXXX · IBAN DE89 6845 2290 0011 0080 75 Gemeindewerke Volksbank Hochrhein BIC GENODE61WT1 · IBAN DE10 6849 2200 0005 0054 18 Sparkasse Hochrhein BIC SKHRDE6WXXX · IBAN DE95 6845 2290 0011 5000 48

32 Nr. 6 / 2017 DER GIGOLO Ein Lustspiel in drei Akten nach Andreas Wening Regie: Roderich Stelter Vorverkauf: EDEKA-Wagner Tel. 0 77 42 / 92 31-0 Kartenreservierung: karten@kunst-stoff-ensemble.de Abholung bei EDEKA-Wagner E N S E M B L E www.kunst-stoff-ensemble.de · mail@kunst-stoff-ensemble.de Freitag, 28. April 2017 Samstag, 29. April 2017 Freitag, 5. Mai 2017 Samstag, 6. Mai 2017 Mehrzweckhalle Hohentengen Beginn 20.00 Uhr · Einlass 19.00 Uhr · Eintritt € 10,–

RkJQdWJsaXNoZXIy NjUxMjQ0