Mitteilungsblatt Nr. 8 der Gemeinde Hohentengen a.H. vom 27. April 2017.

Nr. 8 / 2017 1 Nr. 8 · 27. April 2017 · Jahrgang 42 Im neuen Turnraum der Kita „Pfiffikus“ in Herdern haben die Proben für das Frühlingsfest am Samstag, 7. Mai, 14.00 Uhr begonnen. Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde für die Ortsteile Bergöschingen Günzgen, Herdern Hohentengen Lienheim, Stetten am Hochrhein Hohentengen

2 Nr. 8 / 2017 Gemeindeverwaltungsverband Küssaberg Bekanntgabe des Beschlusses über die Feststellung der Jahresrechnung für das Rechnungsjahr 2016 des Gemeindeverwaltungsverbandes Küssaberg und deren öffentliche Auslegung Die Verbandsversammlung des Gemeindeverwaltungsverbandes Küssaberg hat in ihrer öffentlichen Sitzung am 27. März 2017 das Ergebnis der Jahresrechnung für das Rechnungsjahr 2016 festgestellt. Die Jahresrechnung 2016 liegt in der Zeit von Dienstag, 02. Mai 2017 bis Mittwoch, 10. Mai 2017, je einschließlich, auf dem Rathaus Küssaberg, Gemeindezentrum 1, Rechnungsamt, Zimmer OG 21 und auf dem Rathaus Hohentengen, Kirchstraße 4, Zimmer 9-2, während der üblichen Dienststunden öffentlich aus. Küssaberg, 27. April 2017 Martin Benz Verbandsvorsitzender Schulverband Gemeinschaftsschule Rheintal Bekanntgabe des Beschlusses über die Feststellung der Jahresrechnung für das Rechnungsjahr 2016 des Zweckverbandes Schulverband Gemeinschaftsschule Rheintal und deren öffentliche Auslegung Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Schulverband Gemeinschaftsschule Rheintal hat in ihrer öffentlichen Sitzung am 27. März 2017 das Ergebnis der Jahresrechnung für das Rechnungsjahr 2016 festgestellt. Die Jahresrechnung 2016 liegt in der Zeit von Dienstag, 02. Mai 2017 bis Mittwoch, 10. Mai 2017, je einschließlich, auf dem Rathaus Küssaberg, Gemeindezentrum 1, Rechnungsamt, Zimmer OG 21 und auf dem Rathaus Hohentengen, Kirchstraße 4, Zimmer 9-2, während der üblichen Dienststunden öffentlich aus. Hohentengen a.H., 27. April 2017 Manfred Weber Verbandsvorsitzender

Nr. 8 / 2017 3 Schulverband Gemeinschaftsschule Rheintal Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Zweckverbandes Schulverband Gemeinschaftsschule Rheintal für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund von § 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in Verbindung mit §§ 5 und 18 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (GKZ), jeweils in der geltenden Fassung, hat die Verbandsversammlung am 27. März 2017 in öffentlicher Sitzung folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2017 beschlossen: § 1 Der Haushaltsplan wird festgesetzt mit 1. den Einnahmen und Ausgaben in Höhe von je 143.000 € davon im Verwaltungshaushalt 143.000 € im Vermögenshaushalt 0 € 2. dem Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Kreditermächtigung) von 0 € 3. dem Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen von 0 € § 2 Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf 5.000 € § 3 Der Gesamtbetrag der Verbandsumlage wird auf 5.000 € festgesetzt. Hohentengen a.H., 27. März 2017 Manfred Weber, Verbandsvorsitzender Die Gesetzmäßigkeit der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan wurde vom Landratsamt Waldshut mit Schreiben vom 05.04.2017 bestätigt. Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan liegen in der Zeit von Dienstag, 02. Mai 2017 bis Mittwoch, 10. Mai 2017, je einschließlich, auf dem Rathaus Küssaberg, Gemeindezentrum 1, Rechnungsamt, Zimmer OG 21 und auf dem Rathaus Hohentengen, Kirchstraße 4, Zimmer 9-2, während der üblichen Dienststunden öffentlich aus. Manfred Weber, Verbandsvorsitzender

4 Nr. 8 / 2017

Nr. 8 / 2017 5 Öffentliche Bekanntmachung Gruppenwasserversorgung Schwarzbachtal 79802 Dettighofen, Landkreis Waldshut I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund von § 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in Verbindung mit §§ 5 und 18 des Gesetzes über die kommunale Zusammenarbeit hat die Verbandsversammlung des Gruppenwasserversorgungsverbandes Schwarzbachtal am 08. Februar 2017 folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2017 beschlossen: § 1 Der Haushaltsplan wird festgesetzt mit 1. den Einnahmen und Ausgaben von je 695.750,00 Euro davon im Verwaltungshaushalt 194.750,00 Euro im Vermögenshaushalt 501.000,00 Euro 2. Kreditaufnahme für Investitionen (Kreditermächtigung) 0,00 Euro § 2 Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf 5.000,00 Euro § 3 Die Umlagen für Betrieb, Förderung, Erneuerung und Erweiterung werden gemäß den Regelungen der Verbandssatzung von den Verbandsgemeinden wie folgt erhoben: 1. Betriebskostenumlage: gemäß § 7.3 der Verbandssatzung (Verteilung nach anteiliger Einwohnerzahl) 2. Förderkostenumlage: gemäß § 7.4 der Verbandssatzung (Verteilung nach anteiligem Wasserbezug) 3. Investitionsbeiträge für Erneuerung und Erweiterung der Verbandsanlagen: gemäß § 7.2 der Verbandssatzung (Verteilung nach anteiliger Einwohnerzahl) Dettighofen, den 08.02.2017 Die Verbandsvorsitzende Marion Frei Bürgermeisterin

6 Nr. 8 / 2017 II. Die Gesetzmäßigkeit der Haushaltssatzung wurde vom Landratsamt Waldshut als Rechtsaufsichtsbehörde gemäß § 121 Abs. 2 GemO am 17.03.2017 bestätigt. Gleichzeitig wurden die erforderlichen Genehmigungen erteilt. III. Der Haushaltsplan liegt gemäß § 81 Abs. 3 GemO vom 28. April 2017 bis 09. Mai 2017, je einschließlich, während der Dienststunden im Rathaus Hohentengen, Rechnungsamt, Zimmer Nr. 7 zur öffentlichen Einsicht aus. Die Verbandsvorsitzende: Marion Frei Bürgermeisterin Fundsache Bei der Gemeindeverwaltung wurde dieses Mountainbike der Marke „Spirit“ abgegeben Wir bitten diejenigen, die dieses Mountainbike vermissen beim Fundamt, Zimmer 1, vorzusprechen oder sich per Telefon bei Frau Hüsler 07742/853-60 zu melden. 12. Europäische Impfwoche vom 24. bis 30. April 2017 Jetzt Masernimpfung bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen nachholen Impflücken bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen können zu Masernausbrüchen führen. Junge Menschen sind gerne unterwegs und reisen viel. Dadurch haben sie ein besonderes Risiko sich und andere mit Masern anzustecken. Darauf weist das Gesundheitsamt aus Anlass der Europäischen Impfwoche 2017 hin. Zwar sind die Masernimpfquoten der 4-bis 5-jährigen Kinder in Baden-Württemberg angestiegen. Landesweit haben 95,2% der 4-bis 5-jährigen Kinder wenigstens eine und 89,5 % der Kinder zwei oder mehr Masernimpfungen erhalten. Das ergab die aktuelle Schuleingangsuntersuchung. Trotzdem bleibt Grund zur Sorge: insbesondere Jugendliche und junge Erwachsenen sind zumeist nicht ausreichend gegen Masern geimpft. Das Gesundheitsamt bittet alle nach 1970 Geborenen, ihren Impfschutz zu überprüfen und sich durch eine Impfung zu schützen.

Nr. 8 / 2017 7 Im Landkreis Waldshut lag die Impfquote für die erste Masernimpfung für Kinder im Einschulungsalter bei 94,2 %. Zwei oder mehr Impfungen gegen Masern erhalten hatten 91 %. Im Vergleich zu früheren Jahren ist die Impfquote immerhin leicht angestiegen: Von den heute 18 - Jährigen hatten 2005 zum Zeitpunkt ihrer Einschulung nur 79,8% zwei Masernimpfungen. Bei den heute 24 -Jährigen waren es sogar nur 17,9% mit zwei Masernimpfungen. Für eine dauerhafte Ausrottung einheimischer Masern müssen landesweit mehr als 95 Prozent der Bevölkerung mindestens zwei Masernimpfungen erhalten. Insbesondere bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen sollten daher fehlende Impfungen nachgeholt werden um bestehende Impflücken zu schließen und um somit weitere Ausbrüche zu verhindern. Das Gesundheitsamt rät allen Personen, den eigenen Impfschutz und den ihrer Kinder zu überprüfen und fehlende Impfungen nachzuholen. Auskünfte zu Fragen des Impfschutzes und der Gesundheitsvorsorge, insbesondere bei Fernreisen, erteilen Ärztinnen und Ärzte des Gesundheitsamtes unter der Telefonnummer 07751/865101. Speziell Jugendliche finden Informationen zu Schutzimpfungen jederzeit im Internet unter: www.mach-den-impfcheck-de Freizeitangebote 2017 Ferienkatalog vom Landkreis Die Informationsbroschüre über diesjährige Freizeitangebote (der kleine „bunte“ Ferienkatalog) ist ab sofort wieder bei der Infothek im Landratsamt Waldshut, Kaiserstr. 110 oder direkt bei der Abt. Jugend, Bildung & Prävention sowie im Internet unter www.jugend-landkreis-waldshut.de erhältlich. Neben eigenen Angeboten sind darin auch Ferien- und Freizeitangebote von anderen Trägern sowie Anbieter von Tagesveranstaltungen und ähnlichem aufgeführt. Exemplare dieser Broschüre können auch schriftlich beim Landratsamt Waldshut, Abt. Jugend, Bildung & Prävention, Im Wallgraben 38, 79761 Waldshut-Tiengen oder telefonisch bei Gudrun Groß unter 07751/86-4341 oder e-mail: Gudrun.Gross@landkreiswaldshut.de angefordert werden. Mit modernen Zügen zur historischen „Sauschwänzlebahn“ DB Regio Südbaden fährt an Sonn- und Feiertagen vom 1. Mai bis 22. Oktober Zubringerzüge von Waldshut nach Weizen zur historischen „Sauschwänzlebahn“ Vom 1. Mai an fährt die Deutsche Bahn wieder Zubringerzüge von Waldshut nach Weizen zu den Dampfzügen auf der Sauschwänzlebahn. Die Fahrten sind in Weizen abgestimmt auf die Fahrpläne der Dampfzüge von und nach Blumberg (dort besteht Anschluss Richtung Tuttlingen) und in Waldshut auf die Ankunft der Anschlusszüge aus Basel.

8 Nr. 8 / 2017 Die Triebwagen verkehren an allen Sonn- und Feiertagen vom 1. Mai bis 22. Oktober um 10.20 Uhr und um 14.20 Uhr ab Waldshut sowie in der Gegenrichtung um 11.35 Uhr und 15.35 Uhr ab Weizen. Weitere Halte bestehen in Tiengen, Lauchringen-West, Wutöschingen, Eggingen und Stühlingen. In diesen Zügen gelten alle Angebote der Deutschen Bahn und des Waldshuter Tarifverbundes WTV, so zum Beispiel das Baden-Württemberg Ticket, die 24-Stundenkarten oder Monats- und Jahreskarten. Wer gerne den Besuch der historischen „Sauschwänzlebahn“ mit einer Radtour verbinden möchte, kann die Heimreise auch wunderbar mit dem Rad antreten. Die Zubringerzüge bieten Platz für insgesamt fünf Fahrräder. Auf dem Schwarzwald-Panorama-Radweg geht es von Weizen aus bequem talabwärts an der Wutach entlang bis zurück nach Waldshut. Zugleich kann beim Sonntagsausflug auch die Museumsmühle in Stühlingen-Blumegg besichtigt werden, eine der attraktivsten europäischen Mühlen. Weitere Radwege und -touren sind in der Radwanderkarte des Landkreises, die in Buchhandlungen oder bei den Tourist-Infos der Gemeinden erhältlich ist, beschrieben oder unter www.radroutenplaner-bw.de abrufbar. Weitere Informationen gibt es auch unter www.bahn.de sowie bei den DB Verkaufsstellen und bei der Geschäftsstelle des Waldshuter Tarifverbundes (07751 8964-0). 21. Landwirtschaftspreis für unternehmerische Innovationen wird in 2017 vergeben Bereits zum 21. Mal wird im Jahr 2017 der L.U. vergeben. Bewerben können sich alle landwirtschaftlichen Betriebe und Unternehmer oder solche, die in beispielhafter Weise im vor- und nachgelagerten Bereich mit der Landwirtschaft zusammenarbeiten. Bewerbungsschluss ist der 30.Juni 2017. Bewerbungsunterlagen gibt es als Download unter www.lui.bw.de oder bei den beteiligten Organisationen. Ansprechpartner für Südbaden ist Alexander Seibold vom Bund badsicher Landjugend: 0761-27133 552 oder alexander.seibold@laju-suedbaden.de Sammeltermine Blaue Tonne am 08. Mai 2017 Gelber Sack am 10. Mai 2017 Verschiebung der Müllabfuhr am „Tag der Arbeit“ Infolge des Feiertags „Tag der Arbeit“ wird die Müllabfuhr entsprechend der üblichen Feiertagsregelung um jeweils einen Tag wie folgt verlegt: von Montag, den 01.05.2017 auf Dienstag, den 02.05.2017

Nr. 8 / 2017 9 Freiwillige Feuerwehr Lienheim: Alteisensammlung am 13. Mai 2017 Die Alteisensammlung wird in allen Ortsteilen der Gemeinde Hohentengen durchgeführt. Nicht gesammelt werden: Kühlgeräte, Altbatterien, Altautos Das Sammelgut muss bis spätestens Samstagmorgen, 07.00 Uhr, deutlich sichtbar am Straßenrand stehen! Alle Straßen werden nur einmal angefahren! Größere Mengen können ab Mittwoch, 10. Mai 2017 unter Telefon 0151 1008 1665 angemeldet werden. Dies ist die einzige Alteisensammlung durch die FFW Lienheim im Jahr 2017!! Neu!! Die Sammlung wird nur noch eintägig am Samstag durchgeführt. Sprechstunden Deutsch-schweizerische Rentenberatung in Waldshut Die Deutsche Rentenversicherung und Träger der gesetzlichen Rentenversicherung in der Schweiz bieten auch dieses Jahr wieder grenzüberschreitende Informationen zur Rente an. Angesprochen sind alle, die Beiträge zur gesetzlichen deutschen und schweizerischen Rentenversicherung einbezahlt haben. Auf diesen Internationalen Beratungstagen erteilen Experten beider Länder kostenlos Auskünfte zum jeweiligen nationalen Recht und zu den zwischenstaatlichen Auswirkungen. Zu dem Beratungstag am 10. Mai 2017, 13.30 bis 18.30 Uhr in Waldshut Waldtorstraße 1a (im Gebäude der Agentur für Arbeit) laden wir ein. Um Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir um telefonische Anmeldung unter 07751 895810. Bringen Sie zum Beratungstag bitte Ihre Versicherungsunterlagen und Ihren Personalausweis mit. Familienzentrum Hochrhein, Lauchringen Das aktuelle umfangreiche Programm des Familienzentrums finden Sie auf der Homepage: www.faz-hochrhein.de. Die Leiterin Ulla Hahn ist unter E-Mail: u.hahn@faz-hochrhein.de oder Telefon: 07741 / 96 799 23 zu erreichen. Das Verkehrsamt informiert Wanderung mit dem Schwarzwaldverein – Ortsgruppe Lottstetten – „Hinaus ins Grüne“ Am 01.05.2017 machen wir wieder unsere traditionelle und leichte 1.Mai Tour rund um Buggenried mit einer anschließenden Einkehr beim Hüttenfest der Ortsgruppe Schlüchttal. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Wanderführer: Peter Reissaus

10 Nr. 8 / 2017 Treffpunkt: 09:00 Uhr unterer Hallenparkplatz Lottstetten oder um 10:00 Uhr Parkplatz Buggenried Info zur Tour: ca. 300 hm, Länge ca. 12 km, Gehzeit ca. 3 Stunden Info: Peter Reissaus, Tel. Nr.07742-922529 oder 0171-7148220 Kartenvorverkauf für die Südwest Messe vom 10. Juni bis 18. Juni 2017 VillingenSchwenningen - Bummeln, Neuheiten, Bewährtes und Schnäppchen entdecken, Informationen sammeln, Unterhaltung pur genießen: All das bietet die Südwest Messe in diesem Jahr vom 10. bis 18. Juni 2017. Ab sofort kann man verbilligte Eintrittskarten erwerben und dabei sparen. Erwachsene zahlen im Vorverkauf 4,50 Euro statt 6,50 Euro (Tageskasse). Kinder von 6 bis 14 Jahren zahlen 3,00 statt 4,50 Euro. Kinder unter sechs Jahren haben freien Eintritt. Karten im Verkehrsamt zu den Öffnungszeiten, Info unter 07742 85350. Der Vorverkauf endet am 9. Juni 2017 Veranstaltungskalender 28./29. April 2017 Theaterabende Kunst Stoff Ensemble (Mehrzweckhalle) 29. April 2017 Erstkommunion in Hohentengen 29. April 2017 Flohmarkt auf dem Rathausplatz 01. Mai 2017 Maiwanderung, Radsportverein Lienheim 01. Mai 2017 Maihock Guggenmühle, SPD Ortsverein 01. Mai 2017 Maihock FFW Bergöschingen, Feuerwehrhaus Bergöschingen 02. Mai 2017 19.00 Uhr Vortrag Wildkräuter und Heilpflanzen am Wegesrand im Haus der Stiftung Stoll VITA Stiftung Brückenstraße 15 Waldshut 02. Mai 2017 19.00 Uhr Selbsthilfegruppe Prostatakrebs im Vereinsheim der Gaststätte des FC Tiengen 08 in Waldshut-Tiengen 05./06. Mai 2017 Theaterabende Kunst Stoff Ensemble (Mehrzweckhalle) DEUTSCHER LATINO REGGAE – CRIS COSMO UND BAND Ein Konzert mit Cris Cosmo und Band findet am Samstag, 29. April, 20 Uhr, in der Klosterschüer in Ofteringen statt. Für seinen mitreißenden Sound mischt Cris Cosmo handgemachte deutsche Popmusik mit Reggae, Dancehall, Latino, Funk und Clubmusik zu einem tanzbaren, interaktiven Cocktail. Bei seinen Gigs holt er Menschen dort ab, wo sie gerade sind, bringt sie zu einem feiernden Mob, zum Tanzen und schickt alle mit einem strahlenden Lächeln nach Hause. Cris hat mehr als 2000 Konzerte in aller Herren Länder gespielt, war für den Echo nominiert und nahm 2012 an Stefan Raabs Bundesvision Song Contest teil. Die Energie, die er dabei in sich selbst und im Publikum bei seinen Konzerten freisetzt, ist seine größte Leidenschaft.

Nr. 8 / 2017 11 Karten gibt es beim Bürgermeisteramt Wutöschingen/ Kulturing, Telefon 07746/85211, oder per E-Mail (aloll@wutoeschingen.de) Die Karten kosten im Vorverkauf 18,- €, Abendkasse 20,- €, Jugendliche 12,- €. Die Abendkasse öffnet ab 19.15 Uhr. „Aktuelles aus der Deutschen Rentenversicherung“ Aktuelle Informationen rund um die Rente und Antworten auf die wichtigsten Fragen bietet das Regionalzentrum Freiburg der Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg in seinen kostenlosen Vorträgen und Seminaren. In Waldshut-Tiengen informiert die Rentenversicherung am 24.05.2017 um 16:30 Uhr über das „Flexirentengesetz“. Die Fachleute der Rentenversicherung geben Informationen zur Flexibilisierung des Übergangs vom Erwerbsleben in den Ruhestand und zur Stärkung von Prävention und Rehabilitation im Erwerbsleben. Der Vortrag findet im Beratungsort Waldshut-Tiengen, Waldtorstr. 1a statt und dauert etwa zwei Stunden. Um Anmeldung unter der Telefonnummer 07751-895810 oder per E-Mail unter beratungsort.waldshut-tiengen@drv-bw.de wird gebeten. Pflegestützpunkt Informationen und individuelle Beratung rund um das Thema Pflege im Rathaus Hohentengen Termin: Mittwoch, 03.05.2017, 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr (weitere Termine werden bekanntgegeben) Terminvereinbarung unter Tel. 07751/864255 oder EMail: daniela.roters@landkreis-waldshut.de,oder direkt beim Rathaus, Frau Maier, Tel. 07742/853-62. Agentur für Arbeit informiert: Informationsveranstaltung „Berufe in Uniform“ Am Donnerstag, den 27. April 2017 findet um 15.00 Uhr eine Informationsveranstaltung „Berufe in Uniform“ in der Agentur für Arbeit Lörrach, Brombacher Str. 2, Berufsinformationszentrum (BiZ), im Raum E.14 statt. Die Einstellungsberater der Landespolizei Baden-Württemberg, der Bundespolizei, der Bundeswehr und der Zollverwaltung informieren Sie über Einstellungsvoraussetzungen, Laufbahnen, Berufschancen, Aus- und Weiterbildung und Studium. Die Vorträge beginnen um 15.00 Uhr mit der Landespolizei, 15.45 Uhr - Bundespolizei, 16.30 Uhr – Bundeswehr, 17.15 Uhr – Zollverwaltung. Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mein Auftritt - Körpersprache im Bewerbungsgespräch Wie trete ich auf? Was strahle ich aus? Gestik, Körpersprache und weitere nonverbale Aspekte entscheiden darüber, ob ich einen nachhaltigen Eindruck hinterlasse. Am Freitag, 28.04.2017 wird Christian Bernhardt (Dozent an der BTS Meißen, Kommunikationspsychologe (FH) und lizenzierter Körpersprachetrainer) diese häufig ausgeblendete Seite der Persönlichkeit bewusst machen. Welche Chancen und Risiken gibt

12 Nr. 8 / 2017 es? Wie trete ich authentisch und überzeugend auf? Körpersprache als Erfolgsfaktor im Bewerbungsgespräch. Die Veranstaltung findet von 09:15 bis 11:15 Uhr im Berufsinformationszentrum E. 14 der Arbeitsagentur Lörrach, Brombacher Str. 2 statt. Anschließend stehen der Referent und die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt für weitere Fragen zur Verfügung. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. WieDerEinstieg gelingt! Sie möchten gern nach einer längeren Familienphase zurück ins Berufsleben? Sie haben Fragen rund ums Thema Wiedereinstieg? Sie brauchen individuelle Unterstützung? Eine erste unverbindliche Kontaktaufnahme ist möglich in der offenen Sprechstunde der Wiedereinstiegsberaterin Viviane Neff am Dienstag, 09.05.2017 von 09.30 bis 11.30 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Melden Sie sich beim Empfang der Arbeitsagentur Waldshut, Waldtorstr. 1a. Eine Kontaktaufnahme und Terminvereinbarung ist darüber hinaus auch per E-Mail möglich unter Loerrach.Wiedereinstieg@arbeitsagentur.de BAföG-Sprechstunden im Berufsinformationszentrum (BiZ) Am Donnerstag, den 11.05.2017, bietet das Studentenwerk Freiburg von 13.00 bis 18.00 Uhr Beratungstermine zum Thema „Studieren mit BAföG“ in der Agentur für Arbeit Lörrach, Brombacher Str. 2, Berufsinformationszentrum, Zimmer E.14 an. Fachleute des Studentenwerks informieren an diesem Tag in Einzelgesprächen Schüler, Eltern oder auch Studierende über die Voraussetzungen und Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG). Interessenten, die den Steuerbescheid ihrer Eltern aus dem vorletzten Kalenderjahr vor dem geplanten Beginn des Studiums mitbringen, können sich ihren BAföG-Satz ausrechnen lassen. Die Beratungen sind kostenlos. Eine Anmeldung ist notwendig, entweder persönlich im BiZ, telefonisch unter der Nummer 07621 178-516 oder 0800 4555500 oder per E-Mail Loerrach.BIZ@arbeitsagentur.de Hilfe bei Beckenbodenschwäche und Inkontinenz Die Senkung des Beckenbodens oder Blaseninkontinenz sind Probleme, die viele Frauen kennen. Das Spital Hochrhein lädt am Mittwoch, den 17. Mai 2017 um 19:00 Uhr zum Gesundheitsforum „Hilfe bei Beckenbodenschwäche und Inkontinenz“ im Kursaal Bad Säckingen (Rudolf-Eberle-Platz 17) ein. Dr. Henrik Lutz, Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe und Dres. Martin Hummel und Hellmund Neuhauser, die mit ihrer gynäkologischen Gemeinschaftspraxis in Bad Säckingen als Belegärzte im Spital vertreten sind, bieten Betroffenen und Interessierten die Möglichkeit sich aus erster Hand über zwei wichtige Tabuthemen zu informieren. Im Vordergrund des Gesundheitsforums stehen neben Möglichkeiten zur Vorbeugung moderne Behandlungs- und Linderungsmöglichkeiten, mit denen ein deutliches Plus an Lebensqualität wiedererlangt werden kann. Der Eintritt ist frei; aufgrund der begrenzten Kapazität ist eine Anmeldung erforderlich (Telefon 07751 85-4541, Mail janine.seifert@spital-waldshut.de).

Nr. 8 / 2017 13 Altersjubilare im Monat Mai 2017 3.5 Heger, Rudolf Biesingstr. 12 Herdern 75 Jahre 5.5 Keller, Anton Schaffhauser Str. 28 Günzgen 90 Jahre 10.5 Meier, Alice Auenweg 8 Hohentengen 80 Jahre 12.5 Weszkalnys, Joachim Pfarrbuck 2 Hohentengen 80 Jahre 20.5 Zelazkiewicz, Jerzy Füchsleweg 6 Stetten 70 Jahre 24.5 Wagner, Herbert Langgasse 2 Herdern 90 Jahre 26.5 Gehrt, Martha Herderner Str. 15 Hohentengen 90 Jahre 28.5 Horn, Petra Bündtstr. 19 Lienheim 70 Jahre 29.5 Wolf, Artur Hansengelstr. 1 C Hohentengen 75 Jahre Info: 07742 92340 wir machen mit ! … die Sozialstation bildet auch aus! Für den Ausbildungsstart September 2017 haben wir noch eine Ausbildungsstelle frei. Ob als Berufsanfänger oder Wiedereinsteiger – wir bieten Ihnen viele berufliche Möglichkeiten. Eine Ausbildung zur Altenpflegerin/ zum Altenpfleger bei der Sozialstation garantiert ein gutes Konzept in einer Einrichtung, bei der der Mensch im Mittelpunkt steht.

14 Nr. 8 / 2017 Kirchliche Nachrichten Katholisches Pfarramt Freitag, 28.04.2017 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Günzgen Samstag, 29.04.2017 10.00 Uhr Feier der Ersten Heiligen Kommunion in Hohentengen mit Kirchenchor und Musikverein Sonntag, 30.04.2017 10.00 Uhr Feier der Ersten Heiligen Kommunion in Lienheim mit Kirchenchor und Musikverein Montag, 01.05.2017 10.00 Uhr Eucharistiefeier in Bergöschingen 19.00 Uhr Eröffnung der Maiandacht in Bergöschingen Freitag, 05.05.2017 Eucharistiefeier in Herdern Samstag, 06.05.2017 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Hohentengen Sonntag, 07.05.2017 10.45 Uhr Wortgottesfeier in Lienheim Erstkommunion Am Donnerstag, 27.04.2017 ist von 16.00 bis 18.00 Uhr Probe für die Kinder aus Hohentengen in der Kirche in Hohentengen und am Freitag, 28.04.2017 ist von 16.00 bis 18.00 Uhr Probe in der Kirche in Lienheim für die Kinder aus Lienheim. Krankenkommunion Am Donnerstag 27.04.2017 ist in Hohentengen und Lienheim Krankenkommunion durch Pfarrer Marcus Maria Gut,in Rheinheim mit Gemeindereferent Reinhard Lang und in Kadelburg mit Herrn Paul Stoll. Krabbelgruppe Käfer (Alter ab 6 Mon.) Treffpunkt jeden Dienstag im Pfarrsaal in Hohentengen von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Stefanie Fischer, Tel. 07742/9260145. Kath. Pfarramt, Pfarrer Marcus Maria Gut Tel.: 9255-0 - Telefax: 9255-55 Sprechzeiten: Freitag von 10.00 – 11.00 Uhr in Hohentengen und nach Vereinbarung Emaile Adresse: hohentengen@se-ch.de, Internet: www.se-st-christophorus.de - das Pfarrbüro ist dienstags bis donnerstags von 09.00 - 11.00 Uhr besetzt. Öffnungszeiten der Pfarrbücherei im kath. Pfarrheim: Immer am ersten Freitag des Monat von 18.00 – 19.00 Uhr. Leitung: Gerda Rau, Tel. 5966 Alt-Katholische Kirchengemeinde Gottesdienstordnung und andere wichtige Termine Pfarrbüro: Tel.: 07742/ 6230, e-mail: dettighofen@alt-katholische.de

Nr. 8 / 2017 15 Sonntag, 30 April 2017 3. Ostersonntag Frühstück am See Lottstetten 10.00 Uhr Eucharistiefeier Gedenken des verstorbenen Roderic Rehm Sonntag, 07. Mai 2017 4. Ostersonntag Fürsorgliche Liebe Hohentengen 11.00 Uhr Eucharistiefeier Justizvollzugsanstalt Waldshut-Tiengen Sie suchen eine Teilzeitbeschäftigung mit einer geregelten Arbeitszeit am Vormittag. Wir bieten eine Stelle an als Koch / Köchin. Die Einstellung erfolgt zunächst für den Fall von Vertretungen. Bei Bewährung ist in absehbarer Zeit eine Umwandlung in ein dauerhaftes Teilzeitbeschäftigungsverhältnis vorgesehen. Eine Ausbildung als Koch / Köchin ist nicht Voraussetzung. Praktische Erfahrungen im Verpflegungs- oder ähnlichen Bereichen sind jedoch von Vorteil. Neben guten Kochkenntnissen erwarten wir auch die Befähigung im Umgang und in der Anleitung von Küchenhilfen. Bei Interesse richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen an die Justizvollzugsanstalt, Bismarckstraße 19, 79761 Waldshut-Tiengen - Herrn Geng -. Unter der Tel.-Nummer 07751/881-322 erteilen wir gern weitere Auskünfte. (Ende des amtlichen Teils)

16 Nr. 8 / 2017 Brennstoffe · Garten · Transporte · Holzpellets Weiherstraße 10 · Tel. 0 77 42 / 58 02 · Fax 0 77 42 / 92 20 53 Oscorna Bio-Rasendünger 10,5 kg 28,95 – auch für Neuansaat Oscorna Bio-Gartendünger 5 kg 15,95 Oscorna Orus-Pflanzenaktiv 1 l 13,95 – zur Gesundung aller Ziergehölze Floragard Aktiv-Erde 60 l 9,95 – mit Langzeitdünger Floragard Bio-Erde 40 l 7,95 – torffrei Grillkohle 10 kg 9,– Regeneriersalz 25 kg 9,90 Hofstrasse 1 8181 Höri Tel. 043 928 29 93 Tel. 043 928 29 87 Fax 043 928 29 94 c.braedler@bravera.ch Betonstahl & Matten Bewehrungszubehör geschweisste Armierungen Sonderanfertigungen Systemlösungen Armierungsbau Verlegebetrieb aus unserer Confiserie – 100% selbst gemacht WERBEPLANEN TOP-Qualität zum günstigen Preis DRUCKSTUDIO FESER Weiherstraße 8 · 79801 Hohentengen Tel 0 77 42 / 92 32-0 · info@feser.de

Nr. 8 / 2017 17 Wir laden Sie herzlich ein zu unserem 1. Mai-Hock an der Guggenmühle Ab 11.00 Uhr – Mittagessen – Kaffee und Kuchen Ihr Ortsverein Hohentengen Vorschau: 7. und 8. Juli: Hohentengener Filmnächte Gesund und Fit in den Sommer Das ideale Herz - Kreislauftraining Mit unserem Fitness Kurs: Step/T- Bo Explosiv – Kraftvoll – Energiegeladen Step/T- Bo ist: Kampfsport, Fitness mit Step und toller Musik- für Frauen und/oder Männer geeignet! - leicht erlernbar für JEDERMANN Mitzubringen: Sporthose, T-Shirt, Handtuch, Trinken Start: Dienstag, 02. Mai in U-lauchringen Gemeindehalle um 19.30 Uhr Kurs: 3 Monate und/oder T- Bo mit Kenntnis: Donnerstag, 04. Mai in Tiengen, Sporthalle, Eing. 3 um 19.30 Uhr Kurs: 3 Monate Info Tel:07741/ 913330 Veranstalter: Karate Schulen Lauchringen / Tiengen e.V. Sie suchen … eine Wohnung, ein Haus, ein Auto, eine Arbeit, ein Sofa, einen Computer, Nachhilfelehrer, Musiklehrer, Babysitter, Haushaltshilfe, Bügelhilfe; jemanden, der Ihren Hund Gassi führt, Ihr Pferd striegelt oder Ihren Wagen wäscht? Ein Inserat im Mitteilungsblatt hilft weiter! Druckstudio Feser Weiherstraße 8 · 79801 Hohentengen Telefon 0 77 42/92 32-0 · Telefax 0 77 42/92 32 32 · E-mail: info@feser.de

18 Nr. 8 / 2017 Gymnastik beim Sportclub Hohentengen Der SC Hohentengen hat seit 33 Jahren zwei Gymnastik-Gruppen Frauen-Gymnastik gemischtes Alter ab 30 Jahren, Gymnastik mit Musik, Handgeräten und vieles mehr Montag 18.00 – 19.00 Uhr, neue Halle in der Mensa. Leiterin: Gertie Abels Jedermanns Turnen gemischtes Alter, Bauch, Beine, Po, Gymnastik mit Musik, Handgeräten und vieles mehr Dienstag 20.00 bis 21.00 Uhr, Mehrzweckhalle Hohentengen Leiterin: Maria Sigg Zum Ausprobieren Einfach vorbeikommen, mitmachen und Spass haben. Wir freuen uns auf euch. Euer Sportclub Hohentengen

Nr. 8 / 2017 19 zum aggensell eins klettgau-erzingen telefon 07742 54 24 www.boll-eisele.de SEIT20 JAHREN natursteine grabmalehandgefertigt und einzigartig bildhauer & steinmetzarbeiten restaurierungen Ihr Meisterbetrieb im Klettgau 90x60_sw.qxp_Layout 1 06.03.15 09:42 Seite 1 Wir ziehen um Ab 01.05.2017 finden Sie uns in der Herderner Straße 11, Hohentengen Alle anderen Daten, wie Telefon und Mail bleiben natürlich bestehen. Karsten Hampe IT & Kommunikation Hampe GbR Renate & Karsten Hampe Herderner Str. 11 79801 Hohentengen a.H. T: 07742 91084 support@hampe-gbr.de Computer—Netzwerke—LWL-Technik—Telefonie—Internet

20 Nr. 8 / 2017 Claudia‘s Nähstube mit Selbstgenähtem und -gestricktem sowie Änderungsschneiderei. Stoll‘s Bauernladen Backwaren, Obst, Gemüse, Eier und Bioland-Käse direkt vom Erzeuger. Frisch gepresster Apfelsaft und frisches Eis. Günter‘s Grill Es wird heiß gebrutzelt! Gegrilltes und Gekühltes. Jasmin‘s Feinkost getrocknete Tomaten, Oliven, Käse, eingelegte und gefüllte Spezialitäten Isabella`s Schmuck und Antiquitäten Vintage und handgearbeiteter Schmuck, Sammlerstücke, ungewöhnliche Geschenkartikel Gaststände, auch gerne von Vereinen, sind jederzeit herzlich willkommen. Anmeldung unter Tel. 0 77 42 / 853-60 bei Theresa Hüsler. Besuchen Sie uns freitags von 10 bis 13 Uhr auf dem Rathausplatz Wochenmarkt Hohentengen

Nr. 8 / 2017 21 Hauptstraße 28 D-79790 Küssaberg-Kadelburg Telefon 0 77 41/29 90 · Fax 0 77 41/52 73 www.schreinerei-bergmann.de Mit patentierten, dreidimensional gelagerten Spezialfederkörpern. RELAX 2000 Die Zirbe - Königin der Alpen Wie die ZIRBE wirkt ... Relax 2000 aus Zirbenholz Relax 2000 aus Zirbenholz Wie die ZIRBE wirkt ... Der erste Schlafzyklus verläuft tiefer, die Erholung des gesamten Körpers ist weit besser als normal und die Herzfrequenz sinkt, dass der Organismus sich damit ca. 3500 Herzschläge pro Tag spart. Immobilie zu verkaufen? Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke Postbank Immobilien GmbH Rafaela Cornelia Muffler-Weinreich 0 77 41 / 835 52-86 rafaela.muffler-weinreich@postbank.de https://immobilien.postbank.de/Lauchringen

22 Nr. 8 / 2017 Junges Paar aus Hohentengen sucht Bauplatz oder Haus zum Kauf in Hohentengen. Informationen und Angebote bitte an: Mitteilungsblatt Hohentengen Chiffre 08a/AH Weiherstraße 8 79801 Hohentengen a.H. Telefax 0 77 42 / 92 32-32 mitteilungsblatt@feser.de Ich mache Urlaub vom Montag, 1. Mai bis einschließlich Montag, 15. Mai 2017. Ab Dienstag, dem 16. Mai 2017 bin ich gerne wieder für Sie da. Med. Fachpraxis für Fußbehandlungen Waltraud Schönhaar-Flak Sonnenrain15 Telefon 0 77 42 / 28 88 Großer Geflügelverkauf Enten-Gänse-Puten u. Mast Bitte vorbestellen! Am Dienstag, 02.05. und 30.05.2017 Dangstetten, Rathaus, 9.05 Uhr Lienheim, Haltestelle, 9.55 Uhr Hohentengen, Rathaus, 10.20 Uhr Geflügelzucht J. Schulte Telefon 0 52 44 / 89 14 Fax 0 52 44 / 772 47 Zuverlässige Reinigungskraft gesucht in Hohentengen, 2 Stunden pro Woche, gute Bezahlung. Per sofort oder Vereinbarung Telefon 0 77 42 / 14 10 oder AB Mobil 0171/ 955 38 25 0041 76 / 324 37 43 3 ½ Zimmer Wohnung In Lienheim ab 01.06.2017 zu vermieten. DG, Balkon, EBK, ca. 95 qm, ruhige Lage. € 620,– + NK e-mail: 3.5-zimmer-wohnung-dg@gmx.de Telefon 0176 / 70 81 97 47

Nr. 8 / 2017 23 Im Trauerfall sind wir für Sie da. Otmar Schiessel Degernauer Straße 10 Erzingen Tel. 0 77 42 / 75 16 Josef Stoll Herrenstraße 12 Grießen Tel. 0 77 42 / 52 34 Bezirksleiter Markus Güntert Tel. 07751 8967-14 Markus.Guentert@LBS-SW.de NEUE AUSSTELLUNG! Ein Besuch lohnt sich! Auch samstags geöffnet. Auf Wunsch senden wir Ihnen gerne unseren neuen Grabsteinkatalog FÜR EIN INDIVIDUELLES GRABMAL 79807 LOTTSTETTEN · HAUPTSTR. 62 0 77 45 / 78 64 · FAX 0 77 45 / 85 48 www.keller-natursteine.de DER BILDHAUER KELLER Ideengarten-Unteralpfen 07755 - 919 743 Verkaufshalle-WT-Tiengen 07741-640 9003 Grabmale Hochrhein

24 Nr. 8 / 2017 www.biomarkt-hauser.de Über 5.000 Bio-Produkte. Mit gemütlichem Café / Bistro. Bioerleben und genießen. Hauptstraße 42 | Lauchringen Bio-Erlebniswelten auf 750m2 Verkostung: am 27.4. Olivenöl Oliven Il Cesto und von Bio-Erlebniswelten auf 750 Wer aufhört zu werben, um Geld zu sparen – gleicht dem Manne, der die Uhr anhält, um Zeit zu gewinnen.

Nr. 8 / 2017 25 Sa 13.05.2017 von 9 - 13 Uhr

26 Nr. 8 / 2017 Wichtige Telefonnummern Mitteilungsblatt Nächste Ausgabe: 11. Mai 2017 Annahmeschluss: 05. Mai, 12.00 Uhr Inserate: Druckstudio Feser 0 77 42 / 92 32-0 mitteilungsblatt@feser.de Polizei 110 Polizei Waldshut 0 77 51 / 83 16-0 Notruf 112 (Notarzt, DRK Feuerwehr) Krankentransport (ohne Notfall) 0 77 51 / 19 222 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Allgemeinarzt, Zahnarzt außerhalb der Sprechzeiten 01805 / 19 292 430 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 01803 / 222 555-30 Vergiftung, Behandlungszentrum Freiburg 0761 / 27 04-361 DRK-Fahrdienst (mobiPlus, Hausnotruf) 0800 / 00 79 761 DRK Hausnotruf - Info: 0 7751 / 87 35-55 DRK-Dienste für Senioren 0 77 41 / 969 77 10 Beratungsstelle für barrierefreies Wohnen: 0 77 41 / 91 35 44 Apotheken-Notdienst www.lak-bw.notdienst-portal.de Flugverkehr Beschwerden: Abweichungen, ungewöhnliche Flugmanöver: Lärm-Hotline 0041 43 81 62 131 Fax 0041 43 81 64 780 Mitteilungsblatt Redaktion / Amtlicher Teil Telefon 0 77 42 / 853-0 info@hohentengen-ah.de Soziale Dienste Sozialstation Klettgau-Rheintal Telefon 0 77 42 / 92 34-0 Caritasverband Hochrhein 0 77 51 / 8011-0 Diakonisches Werk Hochrhein, Waldshut Telefon 0 77 51 / 83 04-0 Familienberatung beim Landratsamt Telefon 0 77 51 / 86-44 01 Frauen- und Kinderschutzhaus Kreis WT Telefon 0 77 51 / 35 53 “Donum vitae” Schwangerschaftsberatung Telefon 0 77 51 / 89 82 37 Offene Beratung “Courage” Telefon 0 77 51 / 91 08 43 Deutscher Kinderschutzbund OV Waldshut Telefon 0 77 51 / 67 27 24 Anonymes Sorgentelefon (Erwachsene) Telefon 0800 / 111 01 11 Anonymes Sorgentelefon (Kinder/Jugendl.) Telefon 0800 / 111 03 33 Hospitzdienst Hochrhein e.V. Telefon 0 77 51 / 80 23 33 Tierschutzverein Waldshut e.V. Telefon 0 77 41 / 68 40 33 Tierheim Steinatal Notruf 0151 / 55 41 47 85 Postagentur Telefon 0 77 42 / 853-52 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 09.00–12.00 15.00–17.00 Do 09.00–12.00 15.00–18.00 Sa 09.30–12.00

Nr. 8 / 2017 27 Bürgermeisteramt Postanschrift: Kirchstraße 4 79801 Hohentengen a. H. E-mail info@hohentengen-ah.de Telefon Zentrale 0 77 42 / 853-0 Telefax 0 77 42 / 853-15 Haupt-/Bauamt 0 77 42 / 853-20 Rechnungsamt 0 77 42 / 853-41 Gemeindekasse 0 77 42 / 853-40 Grundbuchamt 0 77 42 / 853-30 Standesamt 0 77 42 / 853-31 Einwohnermeldeamt 0 77 42 / 853-60 Fremdenverkehr 0 77 42 / 853-50 Forstverwaltung 0 77 42 / 45 32 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 08.00–12.00 Do 14.00–18.00 In Sterbefällen auch außerhalb der Öffnungszeiten. Gemeindewerke Hohentengen Wasser- und Nahwärmeversorgung Störungsdienst – während der Dienstzeit Telefon 0 77 42 / 853-80 oder 0 77 42 / 853-0 Störungsdienst - außerhalb der Dienstzeit Telefon 0151 / 17 24 62 18 Verbrauchsabrechnungen Abrechnungen, Zählerablesungen, Kasse Telefon 0 77 42 / 853-80 Energieversorgung Klettgau Rheintal Stromversorgung - www.evkr-gmbh.de Störungsdienst – während der Dienstzeit Telefon 0 77 42 / 935 231 (tagsüber) und 0151 / 21 28 81 46 Störungsdienst - außerhalb der Dienstzeit Telefon 0151 / 21 28 81 46 MKTH GmbH - TV/Internet/Telefon Störungen und Abrechnungen Montag–Freitag 08.00–12.00 Uhr Telefon 0 77 42 / 926 00 00 Eigenbetrieb Moderne Kommunikationstechnologie Glasfaserkabel / Hausanschlüsse Telefon 0 77 42 / 853-85 Einrichtungen Besuchsdienst Telefon 0 15 25 / 707 07 73 Bauhof Telefon 0 77 42 / 853-70 Kläranlage Telefon 0 77 42 /69 20 Kindergärten Hohentengen 0 77 42 / 853-90 Herdern 0 77 42 / 77 10 Lienheim 0 77 42 / 41 80 Schulen Hohentengen 0 77 42 / 92 99 00 Lienheim 0 77 42 / 73 34 Mehrzweckhalle Hohentengen Hausmeister 0151 / 14 70 57 46 Mehrzweckhalle Lienheim Hausmeisterin 0 77 42 / 64 02 Schwimmbad / Camping Camping Hohentengen 0170 / 705 78 32 Bad Hohentengen 0 77 42 / 18 41 Camping Herdern 0 77 42 / 16 80 Camping und Bad Lienheim 0 77 42 / 61 72 Bankverbindungen Gemeinde Volksbank Hochhrein BIC GENODE61WT1 · IBAN DE11 6849 2200 0005 0054 00 Sparkasse Hochrhein BIC SKHRDE6WXXX · IBAN DE89 6845 2290 0011 0080 75 Gemeindewerke Volksbank Hochrhein BIC GENODE61WT1 · IBAN DE10 6849 2200 0005 0054 18 Sparkasse Hochrhein BIC SKHRDE6WXXX · IBAN DE95 6845 2290 0011 5000 48

28 Nr. 8 / 2017 DER GIGOLO Ein Lustspiel in drei Akten nach Andreas Wening Regie: Roderich Stelter Vorverkauf: EDEKA-Wagner Tel. 0 77 42 / 92 31-0 Kartenreservierung: karten@kunst-stoff-ensemble.de Abholung bei EDEKA-Wagner E N S E M B L E www.kunst-stoff-ensemble.de · mail@kunst-stoff-ensemble.de Freitag, 28. April 2017 Samstag, 29. April 2017 Freitag, 5. Mai 2017 Samstag, 6. Mai 2017 Mehrzweckhalle Hohentengen Beginn 20.00 Uhr · Einlass 19.00 Uhr · Eintritt € 10,–

RkJQdWJsaXNoZXIy NjUxMjQ0