Mitteilungsblatt Nr. 10 der Gemeinde Hohentengen a.H. vom 24. Mai 2018.

Nr. 10 / 2018 1 Nr. 10 · 24. Mai 2018 · Jahrgang 43 Einen Platz zum Ausruhen mit Ausblick auf das Städtchen Kaiserstuhl bietet die erste Himmelsliege in Hohentengen, gesponsert vom Verkehrsverein Hohentengen und aufgestellt von den Bauhofmitarbeitern. Die Himmelsliege ist am Wanderweg Richtung Engelhof, oberhalb des Rehgeheges. Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde für die Ortsteile Bergöschingen Günzgen, Herdern Hohentengen Lienheim, Stetten am Hochrhein Hohentengen

2 Nr. 10 / 2018 Gemeindeverwaltungsverband Küssaberg Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Gemeindeverwaltungsverbandes Küssaberg für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund von § 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in Verbindung mit §§ 5 und 18 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (GKZ), jeweils in der geltenden Fassung, hat die Verbandsversammlung am 24. April 2018 in öffentlicher Sitzung folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 beschlossen: § 1 Der Haushaltsplan wird festgesetzt mit 1. den Einnahmen und Ausgaben von je 23.000 € davon im Verwaltungshaushalt 23.000 € im Vermögenshaushalt 0 € 2. dem Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Kreditermächtigung) von 0 € 3. dem Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen von 0 € § 2 Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf 3.000 € § 3 Der Gesamtbetrag der Verbandsumlage wird auf 3.000 € festgesetzt. Küssaberg, 24. April 2018 Martin Benz, Verbandsvorsitzender Die Gesetzmäßigkeit der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan wurde vom Landratsamt Waldshut mit Schreiben vom 08.05.2018 bestätigt. Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan liegen in der Zeit von Montag, 28. Mai 2018 bis Mittwoch, 06. Juni 2018, je einschließlich, auf dem Rathaus Küssaberg, Gemeindezentrum 1, Rechnungsamt, Zimmer OG 21, und auf dem Rathaus Hohentengen, Kirchstraße 4, Zimmer 9-2, während der üblichen Dienststunden öffentlich aus. Martin Benz, Verbandsvorsitzender Schulverband Gemeinschaftsschule Rheintal Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Zweckverbandes Schulverband Gemeinschaftsschule Rheintal für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund von § 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in Verbindung mit §§ 5 und 18 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (GKZ), jeweils in der geltenden Fassung, hat die Verbandsversammlung am 24. April 2018 in öffentlicher Sitzung folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 beschlossen:

Nr. 10 / 2018 3 § 1 Der Haushaltsplan wird festgesetzt mit 1. den Einnahmen und Ausgaben in Höhe von 147.000 € davon im Verwaltungshaushalt 147.000 € im Vermögenshaushalt 0 € 2. dem Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Kreditermächtigung) von 0 € 3. dem Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen von 0 € § 2 Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf 5.000 € § 3 Der Gesamtbetrag der Verbandsumlage wird auf 5.000 € festgesetzt. Hohentengen a.H., 24. April 2018 Manfred Weber, Verbandsvorsitzender Die Gesetzmäßigkeit der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan wurde vom Landratsamt Waldshut mit Schreiben vom 08.05.2018 bestätigt. Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan liegen in der Zeit von Montag, 28. Mai 2018 bis Mittwoch, 06. Juni 2018, je einschließlich, auf dem Rathaus Küssaberg, Gemeindezentrum 1, Rechnungsamt, Zimmer OG 21 und auf dem Rathaus Hohentengen, Kirchstraße 4, Zimmer 9-2, während der üblichen Dienststunden öffentlich aus. Manfred Weber, Verbandsvorsitzender Gemeindeverwaltungsverband Küssaberg Bekanntgabe des Beschlusses über die Feststellung der Jahresrechnung für das Rechnungsjahr 2017 des Gemeindeverwaltungsverbandes Küssaberg und deren öffentliche Auslegung Die Verbandsversammlung des Gemeindeverwaltungsverbandes Küssaberg hat in ihrer öffentlichen Sitzung am 24. April 2018 das Ergebnis der Jahresrechnung für das Rechnungsjahr 2017 festgestellt. Die Jahresrechnung 2017 liegt in der Zeit von Montag, 28. Mai 2018 bis Mittwoch, 06. Juni 2018, je einschließlich, auf dem Rathaus Küssaberg, Gemeindezentrum 1, Rechnungsamt, Zimmer OG 21 und auf dem Rathaus Hohentengen, Kirchstraße 4, Zimmer 9-2, während der üblichen Dienststunden öffentlich aus. Küssaberg, 24. Mai 2018 Martin Benz, Verbandsvorsitzender

4 Nr. 10 / 2018 Schulverband Gemeinschaftsschule Rheintal Bekanntgabe des Beschlusses über die Feststellung der Jahresrechnung für das Rechnungsjahr 2017 des Zweckverbandes Schulverband Gemeinschaftsschule Rheintal und deren öffentliche Auslegung Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Schulverband Gemeinschaftsschule Rheintal hat in ihrer öffentlichen Sitzung am 24. April 2018 das Ergebnis der Jahresrechnung für das Rechnungsjahr 2017 festgestellt. Die Jahresrechnung 2017 liegt in der Zeit von Montag, 28. Mai 2018 bis Mittwoch, 06. Juni 2018, je einschließlich, auf dem Rathaus Küssaberg, Gemeindezentrum 1, Rechnungsamt, Zimmer OG 21 und auf dem Rathaus Hohentengen, Kirchstraße 4, Zimmer 9-2, während der üblichen Dienststunden öffentlich aus. Hohentengen a.H., 24. Mai 2018 Manfred Weber, Verbandsvorsitzender Gemeinde Hohentengen am Hochrhein – Landkreis Waldshut Bkanntmachung der Satzung über die Änderung der Satzung über die Benutzung von Obdachlosen- und Flüchtlingsunterkünften Aufgrund von § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) sowie §§ 2 und 13 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg (KAG) hat der Gemeinderat der Gemeinde Hohentengen am Hochrhein am 17. Mai 2018 folgende Satzung über die Änderung der Satzung über die Benutzung von Obdachlosen- und Flüchtlingsunterkünfte vom 12. November 2015 mit Änderungssatzungen vom 27.04.2017 sowie 18.05.2017 beschlossen: § 1 Der bisherige Text des § 13 Gebührenmaßstab und Gebührenhöhe Wird aufgehoben und erhält folgende Fassung: (1) Bemessungsgrundlage für die Höhe der Gebühr ist der überlassene Wohnplatz. (2) Die Gebühr einschließlich der Betriebskosten beträgt für die Unterkunft Oberdorfstraße 2, 79801 Hohentengen a.H. eine Person 334,22 € je Wohnplatz und Kalendermonat die Unterkunft Hauptstraße 15 a, 79801 Hohentengen a.H. eine Person

Nr. 10 / 2018 5 169,35 € je Wohnplatz und Kalendermonat zwei Personen in familiärer Gemeinschaft 338,69 € für zwei Wohnplätze je Kalendermonat drei Personen in familiärer Gemeinschaft 508,04 € für drei Wohnplätze je Kalendermonat vier Personen in familiärer Gemeinschaft 677,39 € für vier Wohnplätze je Kalendermonat fünf Personen in familiärer Gemeinschaft 846,73 € für fünf Wohnplätze je Kalendermonat sechs Personen in familiärer Gemeinschaft 1.016,08 € für sechs Wohnplätze je Kalendermonat sieben Personen in familiärer Gemeinschaft 1.185,43 € für sieben Wohnplätze je Kalendermonat (3) Bei der Errechnung der Gebühr nach Absatz 2 nach Kalendertagen, wird für jeden Tag der Benutzung 1/30 der monatlichen Gebühr zugrunde gelegt. § 2 Inkrafttreten Diese Satzung tritt am 01.06.2018 in Kraft. Hinweis über die Verletzung von Verfahrens- und/oder Formvorschriften nach § 4 Abs. 4 Gemeindeordnung Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn Sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind; der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Hohentengen am Hochrhein, den 17.05.2018 Der Bürgermeister gez. Benz Aufstellung einer Vorschlagsliste für die Wahl der Schöffen Öffentliche Auslegung Der Gemeinderat der Gemeinde Hohentengen am Hochrhein hat in seiner öffentlichen Sitzung am 12. April 2018 zur anstehenden Wahl der Schöffen für die Geschäftsjahre 2019 bis 2023 gemäß § 36 des Gerichtsverfassungsgesetzes eine Vorschlagsliste mit insgesamt 6 Personen aufgestellt. Diese vom Gemeinderat beschlossene Vorschlagsliste liegt in der Zeit

6 Nr. 10 / 2018 von Montag, 28. Mai 2018 bis einschließlich Mittwoch, 06. Juni 2018 im Rathaus Hohentengen, Kirchstraße 4, Zimmer 9-2, öffentlich aus. Nach § 37 des Gerichtsverfassungsgesetzes kann gegen diese Vorschlagsliste binnen einer Woche, gerechnet vom Ende der Auslegungsfrist, schriftlich oder zu Protokoll mit der Begründung Einspruch erhoben werden, dass in die Vorschlagsliste Personen aufgenommen sind, die nach § 32 des Gerichtsverfassungsgesetzes nicht aufgenommen werden durften oder nach den §§ 33 und 34 des Gerichtsverfassungsgesetzes nicht aufgenommen werden sollten. Hohentengen a.H., 24. Mai 2018 gez. Benz, Bürgermeister Behördlicher Datenschutzbeauftragter der Gemeinde Hohentengen am Hochrhein Die Gemeinde Hohentengen am Hochrhein hat Herrn Hubert Röder ZV Kommunale Datenverarbeitung Stuttgart Krailenshaldenstraße 44 70469 Stuttgart Tel. Nr.: 0711 / 8108-11472 e-mail: h.roeder@kdrs.de zum behördlichen Datenschutzbeauftragten bestellt. Förderprogramm Wohnungsbau BW 2018/2019 Am 03.04.2018 trat die Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau zum Förderprogramm „Wohnungsbau BW 2018/2019“ in Kraft. Wesentliche Anpassungen des Förderprogramms sehen wie folgt aus: Mietwohnraumförderung (Soziale Mietwohnraumförderung, Modernisierungsförderung im Mietwohnungsbestand) Förderung von Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) Förderung selbstgenutzten Wohnraums Anträge im Rahmen der Eigentumsförderung sowie der allgemeinen sozialen Mietwohnraumförderung und zur Begründung von Miet- und Belegungsbindungen sind über die Wohnraumförderungsstellen bei der L-Bank einzureichen. Alle anderen Förderungen sind direkt bei der L-Bank zu beantragen. Die Antragsformulare können mithilfe sogenannter Formularassistenten online oder in Papierform ausgefüllt werden und sind zusammen mit allen erforderlichen Unterlagen unterschrieben einzureichen. Die Antragsformulare und ausführliche Informationen finden sich auf der Homepage der L-Bank unter www.l-bank.de/wohnen.

Nr. 10 / 2018 7 Die Merkblätter über die Förderprogramme sind auf dem Rathaus Hohentengen, Zimmer 9-2, erhältlich. Halbseitige Straßensperrung Halbseitige Sperrung der Hansengelstraße von Haus Nr. 21 - 30, Ortsteil Hohentengen Aufgrund von Kanal- und Stromleitungsarbeiten muss die Hansengelstraße im Ortsteil Hohentengen von Haus Nr. 21 - 30 bis zur Beendigung der Bauarbeiten, längstens bis ca. 04. Juni 2018 für den Verkehr halbseitig gesperrt werden. Zum Abschluss der Baumaßnahme muss für die Durchführung der Asphaltierungsarbeiten nochmals für 2 Tage eine Vollsperrung erfolgen. Der genaue Zeitraum der Vollsperrung wird den betroffenen Anwohnern von der die Arbeiten ausführenden Baufirma rechtzeitig bekannt gegeben. Wir bitten die Bürgerinnen und Bürger um Beachtung und bedanken uns für Ihr Verständnis. Die Gemeinde Hohentengen am Hochrhein sucht für das Freibad in Hohentengen weitere Badeaufsichten für die Mitarbeit im bestehenden Team. Voraussetzung für diese Tätigkeit ist das Rettungsschwimmabzeichen in Silber. Wollen Sie sich zunächst näher über diese Tätigkeit informieren, dann setzen Sie sich bitte mit Frau Tanja Würz, Telefon 07742 / 853-20 oder per Mail hauptamt@hohentengen-ah.de in Verbindung Schriftliche Bewerbungen richten Sie bitte an das Bürgermeisteramt, Kirchstr. 4, 79801 Hohentengen a. H. 3. Treffen des Qualifizierungskurses für ehrenamtliche Hospizmitarbeiterinnen Das dritte Ausbildungsmodul des Kurses zur Sterbebegleitung hat am letzten Aprilwochenende stattgefunden. Insgesamt 11 Frauen aus Hohentengen, Waldshut und Umgebung haben sich darüber informiert und ausgetauscht, wie eine gute Kommunikation mit Schwerkranken, mit demenziell Erkrankten und/oder mit Angehörigen gelingen kann. Wie finde ich Zugang zu Menschen, die verwirrt und desorientiert sind? Wie kann ich Angehörigen Verständnis für diese besondere Situation zeigen? Zugewandtes, aktives Zuhören, ein respektvoller Umgang mit der Meinung des Gegenübers und eine urteilsfreie neutrale Haltung sind hierbei wichtige Maßstäbe hospizlichen Handelns. Aber auch das Schweigen und die nonverbale Kommunikation, die ei-

8 Nr. 10 / 2018 ne Körperhaltung durch Mimik und Gestik signalisiert, sind bedeutende Bestandteile menschlicher Verständigung. Wer ganz für andere da sein will, muss auch für Kraftquellen sorgen, um dauerhaft einsatzfähig zu bleiben. Auch das war Thema an diesem Wochenende: Wo sind meine Ressourcen, wie kann ich sie auffüllen? Was sind für mich Krafträuber und wie begegne ich dem? Ein gesunder Umgang mit sich selbst im Sinn einer Ausgeglichenheit von Kraftquellen und Krafträubern ist grundlegende Voraussetzung hospizlicher Arbeit. Bald schon wird die Vorbereitung auf diese wertvolle Aufgabe der Sterbebegleitung, die von der Gemeinde Hohentengen unterstützt wird, im Sommer 2018 abgeschlossen sein. Von da an stehen im Raum Hohentengen ehrenamtliche BegleiterInnen für hospizliche Unterstützung zu Hause und in Heimen zur Verfügung. Sie erweitern dann die bereits bestehenden drei Gruppierungen des Hospizdienst Hochrhein e.V. Allen Teilnehmerinnen weiterhin gutes Gelingen! Für den Hospizdienst Hochrhein: Dorothea Flaig (Koordinatorin) Erfolgreicher Minimarathon 2018- Besonders für die jüngeren Teilnehmer Am Mittwoch den 9. Mai 2018 nahmen insgesamt 84 Schülerinnen und Schüler der GMS Rheintal in insgesamt 7 Mannschaften beim Minimarathon in Tiengen teil. Der Minimarathon hat sich mittlerweile zu einer der größten Schulsportveranstaltung des

Nr. 10 / 2018 9 Landes entwickelt, wie es durch die Lautsprecher zu vernehmen war. Die Läufer der GMS, die durch ihre leuchtenden und mittlerweile gefürchteten Trikots schnell zu erkennen waren, haben auf einer Distanz von 2,1 bzw. 4,2 km tolle Ergebnisse erreicht. Besonders erfolgreich war die Mannschaft der 1. und 2. Klassen (3. Platz von 37) und die Mannschaft 3. und 4. Klassen, die 7. von 51 wurden. Viele Schülerinnen und Schüler waren zurecht stolz darauf, die eigenen Bestzeiten aus den Vorjahren unterschreiten zu können. Insgesamt war es eine tolle Veranstaltung, an der jeder bis an seine eigenen Grenzen gehen konnte. Für die Fußballer war hingegen letzten Montag nichts zu holen. Die GMS Rheintal nahm am Schulfußballturnier (Jugend trainiert für Olympia-Fußball) in Bad Säckingen teil. Dabei mussten sich die 14 GMS-Kicker der Jahrgänge 2004-2008 bereits nach der Gruppenphase geschlagen geben. Unglücklicherweise begegneten sie dort schon den beiden späteren Finalisten des gesamten Turniers (RS Waldshut und RS Tiengen). Weitere Gegner waren die Teams des Scheffel-Gymnasiums und des Hochrheingymnasiums, gegen die sie ebenfalls verloren. Gründe dafür waren unter anderem die teilweise zu leicht verschenkten Torchancen, sowie die überragende Qualität mancher Gegner. Gewonnen wurde an Erfahrung und die Erkenntnis sich für das nächste Jahr deutlich besser vorzubereiten. Gelungene Feuerwehrübung Wo Rauch ist, ist auch Feuer - es sei denn, es handelt sich um die aktuelle Feuerwehrübung am Schulstandort Hohentengen, bei der im Schulhaus einer realistischen Atmo-

10 Nr. 10 / 2018 sphäre zuliebe zwar echter Rauch eingesetzt, auf das Feuer aber aus guten Gründen verzichtet wurde. Als kurz nach 10 Uhr der Alarm ertönte, verließen alle Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrkräften ruhig und zielstrebig - so wie es auch bei einem echten Brand sein sollte - in weniger als zwei Minuten das Schulgebäude und gingen zu ihren zuvor festgelegten Treffpunkten. Nur wenig später rückten die Feuerwehr Hohentengen und das DRK Hohentengen mit jeweils zwei Einsatzfahrzeugen an. Nach einer kurzen Demonstration der Feuerwehrleute, wie schnell sie im Ernstfall im Schulgebäude wären, durften interessierte Schüler und Schülerinnen noch Zielübungen mit dem Feuerwehrschlauch durchführen. Fazit: Eine rundum gelungene Übung. Die Schulleitung bedankt sich bei den Lehrkräften und Schülern für die koordinierte und schnelle Räumung und bei den Freiwilligen von Feuerwehr und Deutschem Roten Kreuz für die Unterstützung. Familienzentrum Hochrhein Aktuelle Angebote sind auf der Homepage des Familienzentrums eingestellt. FaZ-Café, täglich von 09.30 -17.00 Uhr geöffnet. Frühstück, Mittagessen, Kaffee und Kuchen. Das aktuelle vielseitige, umfangreiche Angebot des Familienzentrums Hochrhein finden Sie auf der Homepage: www.faz-hochrhein.de, oder setzen Sie sich mit Frau Ulla Hahn in Verbindung: Telefon 07741/9679923, E-Mail: u.hahn@faz-hochrhein.de. Sammeltermine Blaue Tonne am 04. Juni 2018 Gelber Sack am 06. Juni 2018 Veranstaltungen 03. Juni 2018 Fronleichnam in Hohentengen

Nr. 10 / 2018 11

12 Nr. 10 / 2018 Spieltermine Heimspiele Tennisclub Hohentengen besuchen Sie doch auch mal unsere Homepage: www.tc-hohentengen.net Damen: 01.07.2018 10 Uhr 15.07.2018 10 Uhr Herren 1 22.07.2018 10 Uhr Herren 2 10.06.2018 10 Uhr 24.06.2018 10 Uhr Herren 40 16.06.2018 9.30 Uhr 23.06.2018 14 Uhr 07.07.2018 14 Uhr Herren 60 16.06.2018 14 Uhr 14.07.2018 14 Uhr Wie funktioniert Kommunalrecht – Gemeinderätin, ein Ehrenamt mit Sinn Die Kommunale Stelle für Gleichstellung bietet im Landkreis Waldshut viele Aktionen in einem Frauenaktionsjahr unter dem Motto „Ich habe die Wahl!“ an. Mit dem Ziel „Mehr Frauen in die Politik“ sollen Frauen mit Seminaren und Veranstaltungen motiviert werden, sich für ein politisches Mandat aufstellen zu lassen. Am Mittwoch, 6. Juni 2018 um 19 Uhr wird Hannelore Raufer, Leiterin des Kommunal- und Rechnungsprüfungsamtes des Landkreises Waldshut einen Vortrag zum Thema „Wie funktioniert Kommunalrecht - Gemeinderätin, ein Ehrenamt mit Sinn“ im Kreistagssaal des Landratsamtes Waldshut halten. Fragen wie: „Welche Rechte und Pflichten haben Gemeinderätinnen und Gemeinderäte?“ oder „Wie funktioniert eine Gemeinderatswahl?“ sowie individuelle Fragen werden beantwortet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Veranstaltungen werden nicht mehr in einer Broschüre veröffentlicht sondern sind fortlaufend, sobald sie organisiert sind, im Internet ersichtlich unter www.frauenaktionsjahr-wt.de. Sonntagsgespräch im Spital Das Kreuz mit dem Kreuz – Diagnose und Behandlung Mit Rückenschmerzen hat fast jeder schon Bekanntschaft gemacht. Die gute Nachricht: Man kann selbst etwas tun, um den Schmerz loszuwerden. Mit gezielter Bewegung und ausgleichender Aktivität im Alltag und mit Entspannung. Warum das so ist und welche Therapien helfen, das erklärt Dr. med. Georg Picha, Chefarzt der Orthopädie und Unfallchirurgie, im Rahmen unserer Sonntagsgespräche am 27. Mai um 11.15 im Veranstaltungsraum des Spitals Waldshut. Terminänderungen vorbehalten, die aktuellen Termine finden Sie auf unserer Homepage www.spitaeler-hochrhein.de Landsenioren Südbaden e. V. – BLHV – Kreis Waldshut Vom 9. bis 14. September 2018 machen die Landsenioren in Zusammenarbeit mit dem Agrardienst Baden eine 6-tägige Fahrt in das Chiemgau.

Nr. 10 / 2018 13 1. Tag: Start der Reise nach München mit Besichtigung Olympiastadion 2. Tag: Fahrt zum Chiemsee mit Schifffahrt und Schloßführung 3. Tag: Fahrt nach Aschau. Die Seilbahn führt uns auf die Kampenwand mit atemberaubender Aussicht 4. Tag: Rundfahrt durch den bilderbuchhaften Chiemgau mit Reiseleitung 5. Tag: Rundgang und Verkostung beim „Anderlbauer“ 6. Tag: Heimreise über Kloster Andechs mit Kirchenführung und Rundgang Schnapsbrennerei Der Preis beträgt p. P. im DZ 745,00 €.. Ausführliches Programm erhalten Sie bei: Hermann Schwab, Tel.-Nr. 07741/5509. Anmeldeschluß: 15. Juni 2018 Neuvermessung der Führung – Führungsmodelle in digitalen Zeiten Hr. Rudolf Kast (Vorsitzender ddn, Themenbotschafter INQA und Inhaber der Fa. Kast. Die Personalmanufactur) spricht über das Thema „Neuvermessung der Führung - Führungsmodelle in digitalen Zeiten“. Die klassische Erwerbsbiographie Ausbildung-Arbeit-Ruhestand ist weitestgehend überholt. Neue Rollenbilder, ein verändertes Werteverständnis sowie die Digitalisierung prägen die heutige Arbeitswelt und sind Herausforderung für Führungskräfte und Mitarbeitende. Es stellt sich die Frage: Brauchen wir in digitalen Zeiten mehr oder weniger Führung oder müssen Führungskräfte und Personalverantwortliche lernen, anders zu führen? Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 13.06.2018 von 17:00 – 19:00 Uhr im Berufsinformationszentrum Raum E.14 der Agentur für Arbeit Lörrach, Brombacher Str. 2 statt. Anschließend stehen Hr. Kast, Andreas Gässler (Regionalbüro für berufliche Fortbildung Südbaden) und die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Dorothea Trochim für Fragen zur Verfügung. Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Melanie Payer. Tel.: 07621 178 470 oder E-Mail: Loerrach.PresseMarketing@arbeitsagentur.de VHS Waldshut - freie Plätze zu Tagesfahrten der Volkshochschule Waldshut Am Donnerstag, 26.07.2018 findet eine Tagesfahrt zum „Basel Tattoo“, dem einzigartigen Musikereignis mit fantastischen Shows und berührenden Klängen statt, das jährlich die besten und spektakulärsten Militärmusik- und Show-Formationen der ganzen Welt präsentiert. Bedeutende Bands, Formationen der Königshäuser, original schottische Dudelsackspieler und viele weitere erstklassige Gruppierungen sorgen für ein Spektakel der Sonderklasse. Abfahrt ab Waldshut. Preis für Busfahrt, und Eintrittskarte Kategorie 3 130,-- €, Anmeldeschluss: 30.05.2018 Informationen und Anmeldung bei Frau Merone, Tel.: 07751 2856, beatrice.merone@t-online.de 17.–19.08.18 Opernfahrt Verona mit Aufführung „Der Barbier von Sevilla“ In Verona liegt Musik in der Luft – auf der größten Opernbühne der Welt, mit Platz für 22.000 Zuschauer, im besterhaltenen Amphitheater der Antike, finden alljährlich grandiose Opernaufführungen statt, wie sie sonst nirgends möglich sind. Die Oper „Der Bar-

14 Nr. 10 / 2018 bier von Sevilla” von Gioachino Rossini verwandelt das römische Amphitheater in einen Traumgarten mit amüsanten Choreographien. Preis 355,--€ im DZ für Fahrt im LuxusReisebus, 2 Übernachtungen mit Frühstück im **** Hotel in Villafranca, Abendessen, Stadtführungen in Peschiera und Varese, deutschsprachige Reiseleitung ab Abfahrtsort, Eintrittskarte Gradinata. Informationen und Anmeldung bei Frau Merone, Tel.: 07751 2856, beatrice.merone@t-online.de Infos für angehende Betriebswirte Betriebswirtschaft ist eines der beliebtesten Studienfächer in Deutschland. Kein Wunder, ist doch ein Betriebswirt ein echter Allrounder, der verantwortungsvolle kaufmännische Aufgaben übernimmt. Als Führungskraft im mittleren oder oberen Management arbeitet er die Unternehmensstrategien von morgen aus und sorgt dafür, dass sie planmäßig umgesetzt werden. Dafür benötigt er nicht nur betriebswirtschaftliche, sondern auch volkswirtschaftliche, personalwirtschaftliche und rechtliche Kenntnisse. Doch ein akademisches Vollzeitstudium ist für den Betriebswirte-Titel kein Muss. Auch nebenberuflich oder als Kompaktkurs kann ein Abschluss als Betriebswirt erworben werden. Das Management-Zentrum der Handwerkskammer Konstanz bietet bereits seit vielen Jahren in flexiblen Formaten zwei Betriebswirte-Abschlüsse an: den Betriebswirt (HWO) und, in Bildungspartnerschaft mit der Steinbeis Business Academy, den Betriebswirt (SBA). Interessenten können sich regelmäßig an den verschiedenen Unterrichtsstandorten über den Ablauf der Betriebswirte-Lehrgänge informieren. Die Termine der Informationsabende im Überblick: Das Handwerk ist mit seinen vielen kleinen und mittleren Betrieben das Herz der deutschen Wirtschaft. Zum Bezirk der Handwerkskammer Konstanz, der die Landkreise Konstanz, Schwarzwald-Baar, Tuttlingen, Rottweil und Waldshut umfasst, gehören über 12.000 Handwerksunternehmen mit rund 70.000 Beschäftigten und 5.000 Auszubildenden. Die Handwerkskammer vertritt nicht nur die Interessen ihrer Mitglieder, sondern bietet ihnen auch eine umfassende Beratung an, etwa zur Fachkräftesicherung, Aus- und Weiterbildung, Betriebswirtschaft, Unternehmensführung, Recht, Umweltschutz und Technologie. Außerdem ist die Handwerkskammer ein großer Bildungsanbieter mit Bildungsakademien in Singen, Rottweil und Waldshut, dem Management-Zentrum in Villingen sowie der gemeinsam mit der IHK betriebenen Beruflichen Bildungsstätte in Tuttlingen. Verkehrsamt Südwest Messe in Villingen-Schwenningen – Vorverkauf nur noch bis zum 25. Mai 17.00 Uhr Ideen, Beratung, Trends und eine Vielfalt aus 10.000 Produkten und Dienstleistungen: Das macht die Südwest Messe zu einem Erlebnis für alle Sinne. Rund 700 Aussteller präsentieren in 21 Hallen und auf dem großen Freigelände ihr abwechslungsreiches Ange-

Nr. 10 / 2018 15 bot. Sie laden ein zum Ausprobieren und Entdecken und zeigen, dass Einkaufen mit Beratung, Information und Inspiration verbunden ist. Ab sofort kann man die verbilligten Eintrittskarten im Vorverkauf hier im Fremdenverkehrsamt erwerben: Erwachsene zahlen nur 4,50 statt 6,50 Euro an der Tageskasse, Kinder von sechs bis 14 Jahren zahlen 3,00 statt 4,50 Euro. Kinder unter sechs Jahren haben freien Eintritt zur Messe. INFO: Die Südwest Messe ist vom 26. Mai bis zum 03. Juni 2018 täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Weitere Infos gibt es im Internet unter www.suedwest-messe-vs.de E-Bike Tour auf den Buchberg: mit Bärbel Schneider Donnerstag, 31. Mai 2018, Treffpunkt 14.00 Uhr beim Rathaus Hohentengen Wir fahren über den Zollübergang Günzgen, durch die Schweiz bis nach Wasterkingen. Von dort aus fahren wir (ein Teilstück führt durch den Wald) bis nach Steinenkreuz, wo uns nochmals ein Anstieg auf den Buchberg erwartet. Oben angekommen machen wir einen Halt in der Besen Beiz in Buchberg (Franken nicht vergessen). Weiter geht es wieder bergab nach Eglisau, wo wir durch den Wald zurück nach Hohentengen fahren. Fahrzeit ca. 2 1/2 Stunden – ca. 35 km. Anmeldung bis 30. Mai im Verkehrsamt Tel. 07742 85350 oder bei Bärbel Schneider, Tel. 0174 4203537 Wanderung mit dem Schwarzwaldverein Ortsgruppe Lottstetten e.V. Grenzgänger, mal auf andere Weise Am 10.06.2018 starten wir durch zum Premium-Wanderweg, einer gemütlichen Tagestour. Entlang des Schienerberges, durch romantische Landschaften und später vorbei an einer Kapelle aus dem 12. Jahrhundert zur „Bibermüli“ kommen wir weiter in einen Vergnügungsrausch, bevor wir weiter an alten Grenzsteinen entlang zur alten Zollhütte gelangen. Einmalige Aussichten von der „Himmelsliege“ an der „Ritterhalde“ sind das I-Tüpfelchen der Tour. Info zur Tour: 193 hm, Länge 12,7 km, Gehzeit ca. 3 - 4 Stunden, kleine Rucksackverpflegung, spätere Einkehr geplant. Parkplatzgebühr Wanderführer: Roswitha Isele, Tel. 07745-7760 Treffpunkt 11:00 Uhr Parkplatz Gailingen, Rheinuferpark oberhalb Holzbrücke Abfahrt: 10:30 Uhr Lottstetten oberer Hallenparkplatz Rückkehr: ca. 17:00 Uhr Ausrüstung: Sonnenschutz, Schirm, Kopfbedeckung, Stöcke, gutes Schuhwerk Im Verkehrsbüro erhalten Sie: Ansichtskarten, Leporello vom Skulpturenweg, Wanderkarten, Radkarten; Bücher von Herbert Fuchs: Geschichte und Geschichten, Die alten Eichen erzählen; Buch Eva Baumgartner: Südschwarzwald und Hochrhein – Faszination und Vielfalt einer Landschaft im äußersten Südwesten Deutschlands; Buch von Johann Schmieder: HOCHRHEIN - 165 Regio-Entdeckungen zwischen Basel und dem Schaffhauserland

16 Nr. 10 / 2018 Altersjubilare im Monat Juni 2018 5.6 Steinbrunner, Emil Talbachstr. 5 Lienheim 80 Jahre 9.6 Horn, Jürgen Bündtstr. 19 Lienheim 70 Jahre 12.6 Jurkovic, Ljubica Auenweg 39 Hohentengen 70 Jahre 12.6 Sterba Josef Merktweg 8 Hohentengen 75 Jahre 14.6 Marozio Annedore Rheinhalde 31 Hohentengen 80 Jahre 20.6 Kaminski Gisela Auenweg 22 Hohentengen 80 Jahre 23.6 Napoletano Luigi Mühleweg 16 Hohentengen 70 Jahre Kirchliche Nachrichten Katholisches Pfarramt Hohentengen a.H. Sonntag, 27.05.2018 08.45 Uhr Eucharistiefeier in Hohentengen HOCHFEST DES LEIBES UND DES BLUTES CHRISTI – FRONLEICHNAM Sonntag, 03.06.2018 09.30 Uhr Eucharistiefeier zum Fronleichnamsfest mit Prozession, mitgestaltet vom Kirchenchor und Musikverein Freitag, 08.06.2018 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Günzgen Gemeinde Jestetten die Gemeinde Jestetten sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Verwaltungsfachangestellte/n oder eine/n Bewerber/in mit vergleichbarer Qualifikation für die Hauptverwaltung. Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen: • Entgegennahme von Anträgen in sozialen Angelegenheiten • Entgegennahme von Gewerbeanzeigen • Redaktion des Mitteilungsblattes • Mitarbeit im Ortsbauamt • weitere Aufgaben im Bereich der Hauptverwaltung. Eine Änderung des Aufgabengebietes bleibt vorbehalten. Unser Angebot: • ein krisensicherer Arbeitsplatz in einem motivierten Team • eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit • Entgelt und Sozialleistungen nach TVöD. Die Stelle wird aktuell neu bewertet (voraussichtlich E 6). Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung in schriftlicher oder elektronischer Form bis 30.05.2018. Bitte geben Sie dabei auch Ihr frühestmögliches Eintrittsdatum an. Kontaktdaten: Gemeinde Jestetten, Hombergstraße 2, 79798 Jestetten bzw. ina.fischer@jestetten.de. Für weitere Informationen steht Ihnen Hauptsamtleiterin Ina Fischer unter Tel.: 07745/9209-22 gerne zur Verfügung.

Nr. 10 / 2018 17 Offenlegung des Haushaltsplans In der Zeit vom 04. Juni bis einschließlich 18. Juni 2018 wird der Haushaltsplan 2018/2019 ordnungsgemäß offengelegt. Alle Interessierten können den Haushaltsplan zu den üblichen Öffnungszeiten in beiden Pfarrbüros einsehen. Zeitgleich liegt auch der Jahresabschluss 2016 zur Einsicht bereit. Pfarrbüros geschlossen Am Donnerstag, den 07. Juni 2018 bleiben beide Pfarrbüros wegen Redaktionssitzung geschlossen. Erstkommunion Die Abgabe der Gewänder erfolgt am Dienstag, den 05.06.2018 von 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr im Pfarrbüro. Kirchenchor St. Oswald Lienheim/ Projektchor zur Bläsermesse Zum Patrozinium am 05. August 2018 um 10.00 Uhr singen wir die Missa buccinata. Alle, die gerne singen, vor allem auch alle, die vielleicht noch gar nicht wissen, dass singen Freude bereitet und das Singen im Chor schon immer mal ausprobieren und kennen lernen wollen, sind herzlich eingeladen. Projektstart: Donnerstag, 14.06.2018 um 20.00 Uhr im Pfarrheim in Lienheim. Bis zum Patrozinium wird dann immer wöchentlich donnerstags geprobt. Margot Bernauer, Vorstand 07742/6597, Michael Ebner, Chorleitung +491716860535. Krabbelgruppe Käfer (Alter ab 6 Mon.) Treffpunkt jeden Dienstag im Pfarrsaal in Hohentengen von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Sarah Boller-Berger, Tel. 07742-978 99 74. Kath. Pfarramt, Pfarrer Marcus Maria Gut Tel.: 9255-0 - Telefax: 9255-55 Sprechzeiten: Freitag von 10.00 – 11.00 Uhr in Hohentengen und nach Vereinbarung Emaile Adresse: hohentengen@se-ch.de Internet: www.se-st-christophorus.de - das Pfarrbüro ist dienstags bis donnerstags von 09.00 - 11.00 Uhr besetzt. Öffnungszeiten der Pfarrbücherei im kath. Pfarrheim: Immer am ersten Freitag des Monat von 18.00 – 19.00 Uhr. Gerda Rau, Tel. 5966 Evangelische Kirchengemeinde Kadelburg Gottesdienste in der Bergkirche/Kadelburg Sonntag, 27.05., 10.10 Uhr - Gottesdienst (Prädikant Heinrich Bährle), parallel Kindergottesdienst, im Anschluss ist Kirchencafe. Sonntag, 03.06., 10.10 Uhr - Gottesdienst (Prädikant Heinrich Bährle), parallel Kindergottesdienst, im Anschluss ist Kirchencafe Angebote der Kirchengemeinde in Hohentengen: Mittagstisch „Essen für Leib und Seele“: Nächster Termin: 6. Juni 2018 An jedem ersten Mittwoch im Monat wird herzlich eingeladen zum Mittagessen in geselliger Runde ab 11.00 Uhr im Restaurant Saloniki. Anmeldung bei Gisela Kaminski: 07742/1760.

18 Nr. 10 / 2018 Angebote im Dietrich-Bonhoeffer-Haus (DBH) in Kadelburg, im Spitz 2: wöchentlich, Naturmäuse: Mo+Di, 8.30 Uhr - 12.15 Uhr, betreute Kleinkindgruppe. wöchentlich, verschiedene Eltern-Kind Gruppen: bei Interesse im Pfarramt melden. wöchentlich, Kinderbistro: Di ab 12.00 Uhr, anschließend an die Schule oder den Kindergarten bis 15.00 Uhr. Mittagessen in Gemeinschaft „mit Spaß und Tradition“. Wer das Koch-Team verstärken kann, ist herzlich eingeladen. wöchentlich, Gitarrengruppe: Die Gitarrengruppe trifft sich montags, wöchentlich um 20.00 Uhr. Trauercafe: monatlich, jeden dritten Mittwoch, nächster Treff, 18.6., das Trauercafe lädt von 15.00 -17.00 Uhr zum Gespräch bei Kaffee und Kuchen und zwangloser Atmosphäre ins Bonhoefferhaus ein. Gegenstandslose Meditation Im Stile des ZEN: 31.05..2018., immer donnerstags, 14-tägig, gerade Woche, 19.30 Uhr im DBH. Auskunft: Alexander Rutschmann, Tel. 07742 7315. Frauenkreis: 1x monatlich lädt der Frauenkreis ins Bonhoefferhaus zum Gespräch ein. Kontakt: Sabine Jacobi: 07741-686550 Seniorentreff: alle 8 Wochen, mittwochs 15.00-17.00 Uhr, Treffen in geselliger Runde mit Kaffee und Kuchen und unterschiedlichen Themen, die Jahresübersicht 2018 wird auf Wunsch zugeschickt. Kurs „Familientraining - Atempause für Eltern“: Es geht um das Zusammenleben als Familie, um Kommunikation, Konflikte und tragfähige Beziehungen. Ein neuer Kurs startet nach den Sommerferien, Infos bei Beate Harmel, Tel: 07751 700 959 Bildungs- und Lernangebot für Kinder: Mathe und Englischtraining mit KUMON Zu Gast im Bonhoefferhaus ist das Bildungsprogramm KUMON, ein weltweites Lernprogramm für Mathematik und Englisch, Mo und Do ab 15.00 Uhr, Information bei: Rosszita Baumann: 07741-8070755 Aktuelle Veranstaltungen über www.bergkirche-kadelburg.de Evangelisches Pfarramt, Andrea Kaiser, Pfarrerin Im Spitz 3, 79790 Küssaberg, Tel: 07741/ 3613, oder 015152591888, Bergkirche@ web.de Sekretariat Susanne Böger: Di, Mi, Do, Fr: 10.00 -12.00 Uhr Evangelisches Pfarramt, Andrea Kaiser, Pfarrerin Alt-Kath. Pfarramt Dettighofen Hauptstr. 31, 79802 Dettighofen SO, 27.05.2018 10:00 Uhr Wort-Gottes-Feier, Erlöser-Kirche, Dettighofen SO, 03.06.2018 09:00 Uhr Ökum. Fronleichnamsgottesdienst mit Pfr. R. Dressel und der Chorgemeinschaft in Baltersweil Pfarrverweser Pfr. Armin Strenzl Katholisches Pfarramt der Alt-Katholiken Hochrhein-Wiesental St. Peter und Paul

Nr. 10 / 2018 19 Rheinbadstr. 10, D - 79713 Bad Säckingen, Tel.: 07761 - 2076, Fax: 07761 - 50065 E-Mail: badsaeckingen@alt-katholisch.de Terminkoordination in der Vakanzzeit Marion Rehm, Kaltenbrunnenstr. 8, 79807 Lottstetten, Tel.: 07745 – 919585 E-Mail: marion@rehmfamily.de (Ende des amtlichen Teils) Brennstoffe · Garten · Transporte · Holzpellets Weiherstraße 10 · Tel. 0 77 42 / 58 02 · Fax 0 77 42 / 92 20 53 Für jede Pflanze die richtige Erde Zitruserde 10 l 6,95 Kakteenerde 5 l 4,95 10 l 6,95 Grünpflanzen- und Palmenerde 10 l 4,95 20 l 7,95 Orchideenerde 5 l 4,55 Kräuter- und Aussaaterde 10 l 3,95 Aktiv-Erde mit Langzeitdünger 10 l 9,95

20 Nr. 10 / 2018 Wir verkaufen Ihre Immobilie zum bestmöglichen Preis. Gesucht für Familie: Ein- oder Zweifamilienhaus, Doppelhaushälfte (auch gerne zum Renovieren) oder 3-4 Zimmer-Wohnung. Ihre Ansprechpartnerin: Ilona Wittrin Tel.: 0172/76 07 967, i.wittrin@garant-immo.de Tel. 07751/91 825-0 www.garant-immo.de Hohentengen Mitteilungsblatt Erscheinung: 17.05.18 2-spaltig, 43 mm Bezirksleiter Markus Güntert 07751/8967-14 Markus.Guentert@LBS-SW.de

Nr. 10 / 2018 21 Einladung zur 3. SCH Olympiade in Hohentengen Sonntag, den 17.06.2018 · Sportplatz in Hohentengen Die SCH-Olympiade beginnt ca. 10.30 Uhr und endet um ca. 17.00 Uhr. Bei der anschließenden Athlet/innen Party können sich alle gebührend feiern. Jeder ist eingeladen, ganz nach dem Motto „Ob Alt, ob Jung, ob Groß, ob Klein“. Alle Mannschaften erhalten einen Preis. Nicht der Wettkampf steht im Vordergrund, sondern Spiel, Spaß und Unterhaltung. Die unterschiedlichsten Talente sind gefragt. So wird es Wasser- und Hüpfspiele geben, Spiele bei denen der Grips oder das Geschick gefragt sind oder Spiele bei denen einfach nur das Glück entscheidet. Die Teilnahme erfolgt durch Abgabe des Anmeldeformulars im Vereinsheim Hohentengen oder bei Richard Wagner, Edeka Markt oder per Mail unter: schohentengen@gmail.com und die Einzahlung der Startgebühr von € 30,– auf das Konto: DE48 6845 2290 0011 7863 65 bei der Sparkasse Hochrhein in Hohentengen oder in bar am Tag des Turniers. Anmeldeschluss ist der 08.06.2018 Wir freuen uns auf Euch! Euer Sportclub Hohentengen Bei Rückfragen wendet Euch bitte an: Anne & Mike per Mail: schohentengen@gmail.com

22 Nr. 10 / 2018 Wir machen Urlaub! Die Praxen bleiben vom 01.06.2018 bis einschließlich 08.06.2018 in Hohentengen und Grießen geschlossen. Vertretung am Freitag, 01.06.2018: Notfallpraxis Spital Waldshut Sprechzeiten: 9.00–13.00 Uhr und 15.00–19.00 Uhr Vertretung vom 04.06.2018 bis 08.06.2018 Dr. Hamdani, Rathausring 20, 79790 Küssaberg, Tel. 0 77 41 / 47 22 Außerhalb der Sprechzeiten wenden Sie sich bitte an den Bereitschaftsdienst, Tel. 116 117 und bei Notfällen an den Rettungsdienst, Tel. 112 Praxis Oleg Nowizki Stettener Straße 3 - 79801 Hohentengen Marktstraße 26, 79771 Klettgau-Grießen Leihgroßeltern / Babysitter gesucht Meine Schwester (3) und ich (5) suchen ab Mitte Juni eine Leihoma, Opa, Großeltern oder Babysitter in Hohentengen. Habt ihr Lust und Zeit dann meldet euch bei unseren Eltern Telefon 0 77 42 / 857 99 77 „Wer aufhört zu werben, um Geld zu sparen, kann ebenso seine Uhr anhalten, um Zeit zu sparen!“ Henry Ford www.hochrhein-apotheke.de Neu: Ihr Rezept per App Mehr Zeit. Mehr Leben. Ihre Rezeptbestellung - so einfach wie SMS: J Rezept oder Barcode fotografieren. . Das Foto an Ihre Apotheke senden. K Einkauf abholen. g Bei Fragen zu Installation und Nutzung sprechen Sie uns an. Wir helfen gerne weiter. Öffnungszeiten: Mo - Sa 8:15 - 12:30 Mo - Fr 14:30 - 18:30

Nr. 10 / 2018 23 P P Mo - Fr 9 - 12.30 / 14 - 18.30 Uhr Samstag 8.30 - 16 Uhr durchgehend Tel. 0 77 41 - 3552 79790 Rheinheim Zurzacherstr. 16 So schmeckt der Sommer! Wir präsentieren Ihnen unsere Sommerweine: von fruchtig und leicht,animierend und perlend, bis kräftig und saftig. Kommen Sie vorbei und finden Sie Ihre Favoriten für Gartenparty und Grillfeste! Gehen Sie mit uns auf Wein-Entdeckungstour! Freitag 1. Juni 17 - 22 Uhr bei uns im Markt Wir freuen uns auf Ihr Kommen Ich mache Urlaub vom Montag, 28. Mai bis einschließlich Montag, 11. Juni 2018. Ab Dienstag,12. Juni 2018 bin ich gerne wieder für Sie da. Med. Fachpraxis für Fußbehandlungen Waltraud Schönhaar-Flak Sonnenrain15 Telefon 0 77 42 / 28 88

24 Nr. 10 / 2018 Danksagung Wir möchten uns von Herzen für die vielen tröstenden Worte, die aufrichtigen Umarmungen und liebevollen Gesten zum Heimgang unseres Papas bedanken. Vincenzo Catalano * 06.06.1942 † 21.04.2018 Herzlichen Dank allen Verwandten, Nachbarn, Freunden, Bekannten und Vereinen, die so zahlreich unserem geliebten Papa durch Wort und Schrift, Blumen- und Trauerspenden gedacht und ihn auf seiner letzten Fahrt begleitet haben. Besonderer Dank gilt: – dem Krankenhaus Waldshut – Herrn Pfarrer Markus Maria Gut – Frau Gerda Rau – dem Bestattungsunternehmen Mülhaupt – dem Narrenverein Hohentengen – der Firma Hago für deren Nachruf Im Namen aller Angehörigen

Nr. 10 / 2018 25 Claudia‘s Nähstube mit Selbstgenähtem und -gestricktem sowie Änderungsschneiderei. Stoll‘s Bauernladen Backwaren, Obst, Gemüse, Eier und Bioland-Käse direkt vom Erzeuger. Frisch gepresster Apfelsaft und frisches Eis. Günter‘s Grill Es wird heiß gebrutzelt! Gegrilltes und Gekühltes. Gaststände, auch gerne von Vereinen, sind jederzeit herzlich willkommen. Anmeldung unter Tel. 0 77 42 / 853-60 bei Theresa Hüsler. Besuchen Sie uns freitags von 10 bis 13 Uhr auf dem Rathausplatz Wochenmarkt Hohentengen

26 Nr. 10 / 2018 Stellenangebot Junge Familie in Jestetten sucht für täglich 2 Stunden vormittags eine Haushaltskraft. Über Ihre Bewerbung würden wir uns sehr freuen. Bitte senden Sie Ihre Unterlagen an die folgende Anschrift: Kontaktdaten FAMILIE HORVATH · BAHNHOFSTRASSE 24 · 79798 JESTETTEN Vermietung Hohentengen Hochwertige und helle 4-Zimmer-Wohnung in Hohentengen ab sofort zu vermieten. 94 m², Erdgeschoss, inkl. Einbauküche, Balkon, Keller, Tiefgaragenstellplatz. Weitere Informationen erhalten Sie von Frau Streuff, Tel. 07741 688-0 www.werne-gruppe.de

Nr. 10 / 2018 27 Wir verkaufen ein altes Haus in der Gemeinde Hohentengen. Es besteht ein starker Renovierungsbedarf oder man könnte es als bebautes Baugrundstück erwerben. Das erste Grundstück beinhaltet ca. 2000 m2 das zweite ca. 3000 m2. Beide gelten als Baugrundstück. Es besteht auch die Möglichkeit, getrennt zu kaufen. Anfragen bitte schriftlich an: Mitteilungsblatt Hohentengen Chiffre 10a/AH Weiherstraße 8 · 79801 Hohentengen · Telefax 0 77 42 / 92 32-32 mitteilungsblatt@feser.de

28 Nr. 10 / 2018 Werte Kundschaft! Wir möchten uns für das langjährige Vertrauen bei Ihnen bedanken und würden uns wünschen, dies auch unserem Nachfolger Frank Homlicher zu schenken. Herr Homlicher hat zum 1. Mai 2018 unsere Forellen- Teichanlage übernommen und ist bestrebt, sie auch so wie bisher weiterzuführen. Öffungszeiten: Freitag 14.00–18.00 Uhr Samstag 08.00–12.00 Uhr Oder nach Vereinbarung: Telefon 0176 / 43 23 94 80 Familie Edgar Egge Das größte Geheimnis ist das Leben. Das tiefste Geheimnis ist die Ewigkeit. Das schönste Geheimnis ist die Liebe. Ein Geheimnis, dem selbst der Tod machtlos gegenüber steht. Irmgard Erath Maria Hermann * 13. 05. 1923 † 25. 04. 2018 Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten, ihre Teilnahme und Wertschätzung durch Worte, einen Händedruck, Blumen, Messe- und Geldspenden sowie liebevoll geschriebene Zeilen zum Ausdruck brachten und sie auf ihrem letzten Weg begleiteten. Hohentengen, im Mai 2018 Im Namen aller Angehörigen Udo und Jana Hermann Gabi und Hansjörg Boller Marc Hermann Alexandra Gurok

Nr. 10 / 2018 29 ZAHNARZTPRAXIS DR. HORVATH: Bahnhofstrasse 24, 79798 Jestetten www.drhorvath.de Kontaktdaten: Praxis Dr. Horvath Bahnhofstrasse 24, 79798 Jestetten Telefon: 07745 7211 E-Mail: kontakt@drhorvath.de Stellenangebot Die Zahnarztpraxis Dr. Horvath in Jestetten sucht jemanden für die Reinigung der Praxis. Wir sind eine innovative Zahnarztpraxis in Jestetten, in der wir unseren Patienten ein modernes Behandlungsspektrum auf einem qualitativ hohen Niveau anbieten. Zu einer erfolgreichen Behandlung gehören auch die entsprechenden Rahmenbedingungen, auf die wir sehr großen Wert legen. Insbesondere ein gutes Betriebsklima und die gute Zusammenarbeit im Team sind uns in diesem Zusammenhang sehr wichtig. Weiter Informationen zu unserer Praxis Þnden Sie im Internet auf www.drhorvath.de. Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch oder per Email zur Verfügung. Über Ihre Bewerbung würden wir uns sehr freuen. Bitte senden Sie Ihre Unterlagen an die folgende Anschrift: Kontaktdaten ZAHNARZTPRAXIS DR. HORVATH BAHNHOFSTRASSE 24 79798 JESTETTEN Anforderungen an Sie • Motiviert • Teamfähig • Freundliche und offene Art • Arbeitszeit: 20h/Woche Was wir Ihnen bieten • Arbeit in einer hochmodernen Praxis • Gutes Betriebsklima • Attraktive Arbeitsbedingungen

30 Nr. 10 / 2018 Wichtige Telefonnummern Mitteilungsblatt Nächste Ausgabe: 7. Juni 2018 Annahmeschluss: 1. Juni, 12.00 Uhr Inserate: Druckstudio Feser 0 77 42 / 92 32-0 mitteilungsblatt@feser.de Polizei 110 Polizei Waldshut 0 77 51 / 83 16-0 Notruf 112 (Notarzt, DRK Feuerwehr) Krankentransport (ohne Notfall) 0 77 51 / 19 222 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Allgemeinarzt, Zahnarzt außerhalb der Sprechzeiten 01805 / 19 292 430 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 01803 / 222 555-30 Vergiftung, Behandlungszentrum Freiburg 0761 / 27 04-361 DRK-Fahrdienst (mobiPlus, Hausnotruf) 0800 / 00 79 761 DRK Hausnotruf - Info: 0 7751 / 87 35-55 DRK-Dienste für Senioren 0 77 41 / 969 77 10 Beratungsstelle für barrierefreies Wohnen: 0 77 41 / 91 35 44 Apotheken-Notdienst www.lak-bw.notdienst-portal.de Flugverkehr Beschwerden: Abweichungen, ungewöhnliche Flugmanöver: Lärm-Hotline 0041 43 81 62 131 Fax 0041 43 81 64 780 Mitteilungsblatt Redaktion / Amtlicher Teil Telefon 0 77 42 / 853-0 info@hohentengen-ah.de Soziale Dienste Sozialstation Klettgau-Rheintal Telefon 0 77 42 / 92 34-0 Caritasverband Hochrhein 0 77 51 / 8011-0 Diakonisches Werk Hochrhein, Waldshut Telefon 0 77 51 / 83 04-0 Familienberatung beim Landratsamt Telefon 0 77 51 / 86-44 01 Frauen- und Kinderschutzhaus Kreis WT Telefon 0 77 51 / 35 53 “Donum vitae” Schwangerschaftsberatung Telefon 0 77 51 / 89 82 37 Offene Beratung “Courage” Telefon 0 77 51 / 91 08 43 Deutscher Kinderschutzbund OV Waldshut Telefon 0 77 51 / 67 27 24 Anonymes Sorgentelefon (Erwachsene) Telefon 0800 / 111 01 11 Anonymes Sorgentelefon (Kinder/Jugendliche) Telefon 0800 / 111 03 33 Hospitzdienst Hochrhein e.V. Telefon 0 77 51 / 80 23 33 Tierschutzverein Waldshut e.V. Telefon 0 77 41 / 68 40 33 Tierheim Steinatal Notruf 0151 / 55 41 47 85 Postagentur Telefon 0 77 42 / 853-52 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 09.00–12.00 15.00–17.00 Do 09.00–12.00 15.00–18.00 Sa 09.30–12.00

Nr. 10 / 2018 31 Bürgermeisteramt Postanschrift: Kirchstraße 4 79801 Hohentengen a. H. E-mail info@hohentengen-ah.de Telefon Zentrale 0 77 42 / 853-0 Telefax 0 77 42 / 853-15 Haupt-/Bauamt 0 77 42 / 853-20 Rechnungsamt 0 77 42 / 853-41 Gemeindekasse 0 77 42 / 853-40 Grundbucheinsichtsstelle/ Standesamt 0 77 42 / 853-30 Einwohnermeldeamt 0 77 42 / 853-60 Fremdenverkehr 0 77 42 / 853-50 Forstverwaltung 0 77 42 / 45 32 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 08.00–12.00 Do 14.00–18.00 In Sterbefällen auch außerhalb der Öffnungszeiten. Gemeindewerke Hohentengen Wasser- und Nahwärmeversorgung Störungsdienst – während der Dienstzeit Telefon 0 77 42 / 853-80 oder 0 77 42 / 853-0 Störungsdienst - außerhalb der Dienstzeit Telefon 0151 / 17 24 62 18 Verbrauchsabrechnungen Abrechnungen, Zählerablesungen, Kasse Telefon 0 77 42 / 853-80 Energieversorgung Klettgau Rheintal Stromversorgung - www.evkr-gmbh.de Störungsdienst – während der Dienstzeit Telefon 0 77 42 / 856 75-0 (tagsüber) und 0151 / 21 28 81 46 Störungsdienst - außerhalb der Dienstzeit Telefon 0151 / 21 28 81 46 MKTH GmbH - TV / Internet / Telefon Störungen und Abrechnungen Montag–Freitag 08.00–18.00 Uhr Telefon 0 77 42 / 926 00 00 Eigenbetrieb Moderne Kommunikationstechnologie Glasfaserkabel / Hausanschlüsse Telefon 0 77 42 / 853-85 Einrichtungen Besuchsdienst Telefon 0171 / 491 07 80 Bauhof Telefon 0 77 42 / 853-70 Kläranlage Telefon 0 77 42 /69 20 Kindergärten Hohentengen 0 77 42 / 853-90 Herdern 0 77 42 / 77 10 Lienheim 0 77 42 / 41 80 Schulen Hohentengen 0 77 42 / 92 99 00 Lienheim 0 77 42 / 73 34 Mehrzweckhalle Hohentengen Hausmeister 0151 / 14 70 57 46 Mehrzweckhalle Lienheim Hausmeisterin 0 77 42 / 64 02 Schwimmbad / Camping Camping Hohentengen 0170 / 705 78 32 Bad Hohentengen 0 77 42 / 18 41 Camping Herdern 0 77 42 / 16 80 Camping und Bad Lienheim 0 77 42 / 61 72 Bankverbindungen Gemeinde Volksbank Hochhrein BIC GENODE61WT1 · IBAN DE11 6849 2200 0005 0054 00 Sparkasse Hochrhein BIC SKHRDE6WXXX · IBAN DE89 6845 2290 0011 0080 75 Gemeindewerke Volksbank Hochrhein BIC GENODE61WT1 · IBAN DE10 6849 2200 0005 0054 18 Sparkasse Hochrhein BIC SKHRDE6WXXX · IBAN DE95 6845 2290 0011 5000 48

32 Nr. 10 / 2018 ZAHNARZTPRAXIS DR. HORVATH: Bahnhofstrasse 24, 79798 Jestetten www.drhorvath.de Kontaktdaten: Praxis Dr. Horvath Bahnhofstrasse 24, 79798 Jestetten Telefon: 07745 7211 E-Mail: kontakt@drhorvath.de Stellenangebot Die Zahnarztpraxis Dr. Horvath in Jestetten sucht eine/n Zahnmedizinische Fachangestellte/n. Wir sind eine innovative Zahnarztpraxis in Jestetten, in der wir unseren Patienten ein modernes Behandlungsspektrum auf einem qualitativ hohen Niveau anbieten. Zu einer erfolgreichen Behandlung gehören auch die entsprechenden Rahmenbedingungen, auf die wir sehr großen Wert legen. Insbesondere ein gutes Betriebsklima und die gute Zusammenarbeit im Team sind uns in diesem Zusammenhang sehr wichtig. Weiter Informationen zu unserer Praxis Þnden Sie im Internet auf www.drhorvath.de. Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch oder per Email zur Verfügung. Über Ihre Bewerbung würden wir uns sehr freuen. Bitte senden Sie Ihre Unterlagen an die folgende Anschrift: Kontaktdaten ZAHNARZTPRAXIS DR. HORVATH BAHNHOFSTRASSE 24 79798 JESTETTEN Anforderungen an Sie • Abgeschlossene Schulausbildung • Motiviert • Teamfähig • Freundliche und offene Art • Interesse am Beruf und an persönlicher und berußicher Weiterbildung • Arbeitszeit: 40h/Woche Was wir Ihnen bieten • Arbeit in einer hochmodernen Praxis nach dem aktuellen Stand der Wissenschaft • Gutes Betriebsklima • Möglichkeiten zur Weiterbildung • Regelmäßige interne Fortbildungen • Attraktive Arbeitsbedingungen

RkJQdWJsaXNoZXIy NjUxMjQ0