Mitteilungsblatt Nr. 17 der Gemeinde Hohentengen a.H. vom 30. August 2018.

Nr. 17 / 2018 1 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde für die Ortsteile Bergöschingen Günzgen, Herdern Hohentengen Lienheim, Stetten Gut zum Druc am: Gut zum Dr am: die Sonnenterrasse am Hochrhein Hohentengen Nr. 17 · 30. August 2018 · Jahrgang 43 am Hochrhein Hohentengen Am 8. und 9. September 2018 findet in unserer Gemeinde wieder das traditionelle „Hohentengener“ Weinfest statt. Hierzu heißen wir alle Besucherinnen und Besucher ganz herzlich willkommen und wünschen Ihnen schöne und unterhaltsame Stunden.

2 Nr. 17 / 2018 Willkommen zum Hohentengener Weinfest Am 08./09. September 2018 findet in unserer Gemeinde wieder das traditionelle „Hohentengener“ Weinfest statt. Einen herzlichen Willkommensgruß entbieten wir allen Besuchern des Hohentengener Weinfestes und wünschen frohe und unterhaltsame Stunden mit den Weinen vom „Hohentengener Ölberg“. Auch in diesem Jahr werden die Organisatoren zusammen mit den mitwirkenden Vereinen wieder alles daran setzen, das Fest auf das Beste für Sie, unsere Gäste und Freunde des Hohentengener Weines, auszurichten. Zum Weinfest heißen wir Sie alle recht herzlich willkommen und wünschen Ihnen frohe und unterhaltsame Stunden. Ihr Martin Benz Bürgermeister

Nr. 17 / 2018 3 Straßensperrung anlässlich des Weinfestes Von Mittwoch, 05.09.2018 bis einschließlich Montag, 10.09.2018 werden folgende Straßenabschnitte für den allgemeinen Fahrzeugverkehr gesperrt: Die Schulstraße von der Einmündung Bergstraße bis zum Wendeplatz, die Bergstraße von der Einmündung Schulstraße bis zur Einmündung in die Stettener Straße (L161 a) und die Kirchstraße von der Einmündung in die Hauptstraße (L 161) bis zur Einmündung Pfarrbuck. Die Bergstraße zwischen der Einmündung Stettener Straße (L 161a) und dem Flst. Nr. 39 ist ebenfalls voll gesperrt. Die Umleitung des Verkehrs erfolgt • in Richtung Bergöschingen – Gemeindeverbindungsstraße Hohentengen-Bergöschingen - Bergöschingen über Hauptstraße (L 161) – Stettener Straße (L 161 a) – Schulstraße – Winkelstraße – Bergstraße • aus Richtung Bergöschingen – Gemeindeverbindungsstraße Hohentengen-Bergöschingen über Abbergerstraße – Hansengelstraße – Kirchstraße – Pfarrbuck – Hauptstraße ( L 161) Die Physiotherapiepraxis May & Team sowie die Zahnarztpraxis Dr. Naeini sind über die Winkelstraße zu erreichen. Wir bitten die Bevölkerung um Verständnis. Anschlagtafel für öffentliche Bekanntmachungen im Ortsteil Herdern Die Anschlagtafel für öffentliche Bekanntmachungen im Ortsteil Herdern befindet sich nun beim Bürgerhaus, Oberdorfstraße 2. Wir bitten um Beachtung! Glascontainer Wir möchten die Bevölkerung dringend bitten, die bei den Glascontainern angeschriebenen Einwurfzeiten zu beachten. Freibäder Hohentengen und Lienheim Die Badesaison geht zu Ende Ab Montag, 10. September 2018 wird die diesjährige Badesaison beendet. Die Freibäder in Hohentengen und Lienheim sind dann geschlossen. Wir danken allen Badegästen für ihren Besuch.

4 Nr. 17 / 2018 Die Gemeinde Hohentengen am Hochrhein sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Rechnungsamt einen stellvertretenden Amtsleiter (m/w/i) in Vollzeit oder Teilzeit (50 % – 100 %) Das Aufgabengebiet der Stelle umfasst insbesondere: • Vertretung der Amtsleiterin; • Vertretung der Amtsleitungen im kaufmännischen Bereich der Eigenbetriebe; • Beitragsveranlagungen und Gebührenkalkulationen; • Zuschuss- und Förderwesen; • Baugebietsabrechnungen; • Mitarbeit bei der Umstellung auf das Neue Kommunale Haushaltsrecht zum 01.01.2020, wobei die Bewertung des Anlagevermögens bereits abgeschlossen ist; • Projektleitung bei der Umsetzung der Aufgaben im Zusammenhang mit § 2 b UStG; • die Übernahme von individuellen Sonderaufgaben. Änderungen des Aufgabengebiets bleiben vorbehalten. Für diese Aufgabe suchen wir eine engagierte Persönlichkeit mit • abgeschlossener Ausbildung als Verwaltungsfachwirt (m/w/i) oder vergleichbaren Qualifikationen; • Freude und Interesse an selbstständigem und eigenverantwortlichem Arbeiten; • Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Flexibilität; • überdurchschnittlichem Engagement auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten; • sehr guten EDV-Kenntnissen in allen gängigen Systemen und Programmen. Es erwartet Sie ein moderner Arbeitsplatz in einem engagierten Team. Die Beschäftigung ist unbefristet. Die Einstellung kann je nach Qualifikation im Beschäftigtenverhältnis bis Entgeltgruppe 10 TVöD erfolgen. Wenn wir Ihr Interesse wecken konnten, bewerben Sie sich bitte mit den üblichen Unterlagen bis spätestens 28. September 2018 bei der Gemeinde Hohentengen am Hochrhein, Kirchstr. 4, 79801 Hohentengen am Hochrhein. Für telefonische Auskünfte steht Ihnen Bürgermeister Martin Benz, Telefon 07742/853-0 gerne zur Verfügung.

Nr. 17 / 2018 5 Auf Wunsch des Landratsamtes Waldshut: Öffentliche Bekanntmachung Inkrafttreten des Bebauungsplanes für das Gebiet „Im Winkel“ im Ortsteil Günzgen im Parallelverfahren mit der Fortschreibung des Flächennutzungsplanes des Gemeindeverwaltungsverbandes Küssaberg Der Gemeinderat der Gemeinde Hohentengen am Hochrhein hat in öffentlicher Sitzung am 02.03.2017 den Bebauungsplan „Im Winkel“ im Ortsteil Günzgen, in der Fassung vom 22.02.2017 bestehend aus Planzeichnungen und textlichen Festsetzungen als Satzung nach § 10 Abs. 1 BauGB beschlossen. Weiterhin hat der Gemeindeverwaltungsverband Küssaberg in öffentlicher Sitzung am 18.10.2017 die punktuelle Änderung des Flächennutzungsplanes im Parallelverfahren zur Aufstellung des Bebauungsplanes „Im Winkel“ im Ortsteil Günzgen beschlossen. Mit Schreiben vom 06.04.2018 hat das Landratsamt Waldshut als zuständige Baurechtsbehörde diese punktuelle Änderung nunmehr genehmigt. Eine Verletzung von Rechtsvorschriften wurde dabei nicht geltend gemacht. Der Planbereich umfasst folgende Grundstücke: Gemarkung Stetten: 2060, 2016/1, 2059, 2058, 2058/1, 2057/2, 2057/1, 2057, 2057/3, 2061/Teil, 2020, 1999 Für den Planbereich ist das Plankonzept vom 22.02.2017 maßgebend. Kartenausschnitt: siehe abgedruckter Plan. Der Bebauungsplan „Im Winkel“ im OT Günzgen und die Örtlichen Bauvorschriften mit Begründung einschließlich Umweltbericht und Eingriffsbewertung treten mit dieser Bekanntmachung in Kraft (vgl. § 10 Abs. 3 BauGB). Der Bebauungsplan kann einschließlich seiner Begründung mit Umweltbericht und Eingriffsbewertung sowie der zusammenfassenden Erklärung nach § 10 Abs. 4 BauGB bei der Gemeindeverwaltung, Kirchstr. 4, Ortsteil Hohentengen, Zimmer 9-2 während der üblichen bekannten, über die Sprechzeiten hinausgehenden Dienststunden eingesehen werden. Jedermann kann den Bebauungsplan einsehen und über seinen Inhalt Auskunft verlangen. Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 BauGB über die Fälligkeit etwaiger Entschädigungsansprüche im Falle der in den §§ 39-42 BauGB bezeichneten Vermö-

6 Nr. 17 / 2018 gensnachteile, deren Leistung schriftlich beim Entschädigungspflichtigen zu beantragen ist, und des § 44 Abs. 4 BauGB über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen, wenn der Antrag nicht innerhalb der Frist von drei Jahren gestellt ist, wird hingewiesen. Es wird darauf hingewiesen, dass eine Verletzung der im § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1-3 des BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans oder aber nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtlicher Mangel des Abwägungsvorgangs nur beachtlich werden, wenn sie innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind. Der Sachverhalt, der die Verletzung von Rechtsvorschriften oder den Mangel des Abwägungsvorgangs begründen soll, ist darzulegen. Nach § 4 Abs. 4 GemO und § 4 Abs. 5 GemO gelten Satzungen – sofern sie unter der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der Gemeindeordnung oder auf Grund von Ermächtigungen in der Gemeindeordnung ergangenen Bestimmungen zustande gekommen sind – ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, 2. der Bürgermeister dem Beschluss nach § 43 der GemO wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat oder wenn die Rechtsaufsichtsbehörde innerhalb eines Jahres nach dieser Bekanntmachung den Beschluss beanstandet hat oder die Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften gegenüber der Gemeinde Hohentengen a. H. Tübingen unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. Hohentengen am Hochrhein, den 30.08.2018 Der Bürgermeister: gez. BENZ

Nr. 17 / 2018 7 4.00 5.00 5.00 5.00 5.00 5.00 5.00 4.00 4.00 2 4 4.00 3.00 3.00 3 3.00 4.00 4.00 4.00 6.50 1.50 4.00 1 4.50 1.00 4.50 4.50 1.00 4.50 4.50 1.00 4.50 8 6 7 16 15 13 18 19 23 14 21 20 5 12 9 10 11 17 22 Lochbach Gu_40 D= 382.75 S= 379.77 Ø250 6.5 ‰ -> Ø300 5.4 ‰ -> Ø300 <-19 ‰ Ø300 <-8.5 ‰ Ø300 <- 7.5 ‰ Ø300 <- 4.7 ‰ 9.7 ‰ -> Ø500 Gu_113 D= 381.86 S= 378.96 Gu_013 D= 381.63 S= 379.08 Gu_013R D= 381.89 S= 380.29 Gu_014 D= 381.47 S= 378.80 Gu_015 D= 381.11 S= 378.48 Gu_014R D= 381.51 S= 380.04 Ø300 21.0 ‰ -> 11.0 ‰ -> Ø300 Gu_015R D= 381.27 S= 379.85 Gu_015.1R D= 381.17 S= 379.73 Ø300 17.0 ‰ -> Gu_019R D= 380.65 S= 379.36 Gu_016 D= 380.42 S= 378.41 Gu_016R D= 380.57 S= 379.31 Ø500 1.2 ‰ -> 9.6 ‰ -> Ø300 Ø500 18 ‰ -> 32 ‰ -> Ø400 Verbindungssammler D= 382.28 S= 379.57 Gu_35 D= 382.63 S= 379.43 Gu_36 D= 382.39 S= 379.25 Ø500 14.0 ‰ -> Gu_018 D= 381.22 S= 378.79 Lochbach 4.00 4.00 4.00 4.00 4.00 4.00 5.00 5.00 5.00 4.00 5.00 5.00 4.00 4.00 6.00 4.50 24.00 3.00 3.00 3.00 3.00 5.00 4.00 20.50 24.00 4.00 5.00 4.00 4.00 4.00 9.93 4.00 5.00 4.00 5.00 4.70 3.00 3.00 5.50 4.50 3.00 4.00 3.00 4.00 4.00 5.00 3.00 4.00 5.00 3.00 5.00 5.00 7.00 4.00 4.00 4.00 5.00 15.13 1.76 3.00 5.00 5.00 3.00 1.00 4.00 3.00 4.50 5.001.00 4.50 4.50 5.00 1.00 5.001.00 4.50 4.50 5.00 1.00 4.50 4.50 5.001.00 4.50 3.50 5.001.00 4.50 5.00 1.00 4.50 3.00 4.50 1.00 3.50 3.00 4.50 1.00 3.50 5.00 1.00 4.50 4.50 1.00 4.50 4.00 4.50 1.00 3.50 4.00 4.50 5.00 Öffentlich Ausgelegen Genehmigt M. 1:500 Der Bürgermeister: Planung Gemeinde Hohentengen a. H. Als Satzung Beschlossen Rechtskräftig nach § 3 Abs. 2 BauGB in der Zeit vom bis Die öffentliche Bekanntmachung erfolgte am Der Bürgermeister: nach § 10 Abs. 1 BauGB in Vereinbarung mit § 4 GemO am Hohentengen a. H., Der Bürgermeister: nach § 10 Abs. 3 BauGB durch die Bekanntmachung vom Hohentengen a. H., Der Bürgermeister: nach § 10 Abs. 2 und 3 BauGB TEL:07742/92440, FAX:924420, INFO@BAUINGENIEUR-MAIER.DE KIRCHSTRASSE 9 / 79801 HOHENTENGEN AM HOCHRHEIN INGENIEURBÜRO ELMAR MAIER, DIPL.-ING. BAUWESEN 15.58 / 1 Straßen- und Baugrenzenplan Bebauungsplan "Im Winkel" Gemarkung Stetten, im Ortsteil Günzgen Hohentengen im Februar 2017 Stand 22. Februar 2017 Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 TH FH GF 13 15 16 17 18 19 20 21 22 23 14 269.34 692.00 590.27 714.36 711.82 521.29 558.13 583.09 686.08 590.55 503.47 501.00 662.61 779.67 773.34 778.55 787.62 498.63 800.42 618.30 717.87 717.30 724.54 511.73 391.40 391.50 391.60 391.70 392.20 391.80 391.80 392.20 391.80 391.70 391.60 391.40 391.40 391.40 391.40 391.90 391.50 391.50 391.50 391.50 391.50 391.50 391.50 - - 389.20 389.30 389.40 389.50 390.00 389.60 389.60 390.00 389.60 389.50 389.40 389.20 389.20 389.20 389.20 389.70 389.30 389.30 389.30 389.30 389.30 389.30 389.30 Planungsgebietsgrenze Zeichenerklärung Sichtdreieck Entfallende Grundstücksgrenzen Baugrenzen Geplante Grundstücksgrenzen bestehende Grundstücksgrenzen Abgrenzung unterschiedlicher Nutzung öffentliche Grünfläche bestehendes Gewässer (Lochbach) Allgemeines Wohngebiet WA Gebäude Bestand mit Hauptfirstrichtung* Garage Bestand Gebäude Neu mit Hauptfirstrichtung* Garage Neu Dorfgebiet MD Oberflächenwasser Bestand bestehender Schmutzwasserkanal Fläche für Rigolen b = 1.50 m Gebäudenummerierung Grundflächenzahl GRZ Art der baulichen Nutzung zulässige Dachneigungen Bauweise Zahl der Vollgeschosse Geschossflächenzahl GFZ * siehe auch Ausnahme unter C 1.2 (Drehung um 90°) Offene und überdachte Stellplätze, Garagen und Nebenanlagen, im Sinne von § 14 Bau NVO sind nicht zulässig Spielplatz Umlegungstrasse Lochbach öffentliche Verkehrsflächen 1 - 23 H/B = 594 / 841 (0.50m²) o 0.4 II WA TEILBEREICH A o 0.4 II MD TEILBEREICH B 0.8 0.8 DN 3° - 40° DN 3° - 40°

8 Nr. 17 / 2018 Fundsachen Bei der Gemeindeverwaltung wurden diese Fahrräder abgegeben: Marke: Heavy-i Marke: Göricke Marke: GTI Marke: Quick Wir bitten diejenigen, die diese Fahrräder vermissen beim Fundamt, Zimmer 1, vorzusprechen oder sich per Telefon bei Frau Hüsler 07742/853-60 zu melden. Hundehaltung in der Gemeinde Hohentengen am Hochrhein Bitte beachten Sie als HundebesitzerIn folgende Vorschriften: • Im Innenbereich sind Hunde auf öffentlichen Straßen und Gehwegen sowie in Grün- und Erholungsanlagen an der Leine zu führen. Das bedeutet, dass Sie Ihren Hund erst nach dem Ortsschild von der Leine lassen dürfen. • Im Außenbereich sind Hunde auf dem Rheinuferweg Hohentengen von der Rheinbrücke Hohentengen–Kaiserstuhl bis zum Kraftwerk Eglisau an der Leine zu führen.

Nr. 17 / 2018 9 • Selbstverständlich haben Sie als HundebesitzerIn dafür zu sorgen, dass Ihr Hund nicht frei im Dorf umherläuft. • Des Weiteren müssen Sie dafür Sorge tragen, dass Ihr Hund seine Notdurft nicht auf Gehwegen oder in fremden Vorgärten verrichtet. Dennoch dort abgelegter Hundekot müssen Sie unverzüglich beseitigen. • Hunde dürfen nicht auf Kinderspielplätze oder Liegewiesen mitgenommen werden. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Verstöße gegen obige Vorschriften ordnungswidrig sind und mit einem Bußgeld belegt werden können. HundehalterInnen und SpaziergängerInnen sollten sich selbstverständlich respektvoll begegnen. Wir bitten Sie als HundehalterIn darum, Ihre Hunde auch im Außenbereich an die Leine zu nehmen, wenn Ihnen ein Spaziergänger oder eine Spaziergängerin entgegenkommt. Gemeinschaftsschule Rheintal - Standort Hohentengen Schulbeginn und Einschulung Für die Schüler/innen der Klassen 2 bis 4 sowie 8 bis 10 beginnt der Unterricht am Montag, 10. September 2018 um 08.15 Uhr. Unterrichtsende: Klassen 2 bis 4 – 12.25 Uhr Unterrichtsende: Klassen 8 bis 10 – 13.10 Uhr Die Kernzeitbetreuung findet wie gewohnt statt. Die Einschulung der neuen Erstklässler beginnt am Mittwoch, 12. September 2018 um 09.00 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in der katholischen Kirche in Lienheim. Anschließend beginnt die Einschulungsfeier um ca. 10 Uhr in der Schule Lienheim. Gemeinschaftsschule Rheintal - Standort Küssaberg Schulbeginn Für die Schüler/innen der Klassen 6 und 7 beginnt der Unterricht am Montag, 10. September 2018 um 08.15 Uhr und endet um 13.15 Uhr in Rheinheim. Am Dienstag, 11. September 2018 beginnt der Unterricht für die Klassen 5 um 08.30 Uhr mit einer kleinen Feierstunde. Hierzu sind die Eltern der kommenden 5.-Klässler recht herzlich eingeladen. Der Schulvormittag endet für die 5. Klasse um ca. 11.00 Uhr. Mit freundlichen Grüßen gez. Timo Feigl, Schulleiter

10 Nr. 17 / 2018

Nr. 17 / 2018 11 Sprechstunden Sprechstunden des Jugendamtes am 10. September von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr im Rathaus Hohentengen, Zimmer 5. Pflegestützpunkt des Landkreises Waldshut Ansprechpartner für die Gemeinde Hohentengen ist Frau Daniela Roters, Telefon 0 77 51 / 86 42 55. Sammeltermine Gelber Sack 29.09.2018 Blaue Tonne 24.09.2018 Altersjubilare im Monat September 2018 5.9 Meier Erich Dorfstr. 35 Stetten 80 Jahre 6.9 Wyssbrod Juliana Hansengelstr. 21 Hohentengen 70 Jahre 7.9 Seiz Günter Kapellenstr. 7 Günzgen 85 Jahre 8.9 Hauger Herbert Schulstr. 13 Hohentengen 75 Jahre 21.9 Schäuble Alfred Bergstr. 16 Hohentengen 90 Jahre 23.9 Fraass Waltraud Ensfeld 8 Hohentengen 70 Jahre 24.9 Saule Klaus-Peter Herderner Str. 17 Hohentengen 70 Jahre 29.9 Schneider Edeltraud Abbergerstr. 19 Hohentengen 85 Jahre Veranstaltungskalender 08./09.09 Hohentengener Weinfest 16.09. Grümpeltunier, Narrenverein Lienheim Das DEUTSCHE ROTE KREUZ führt am Freitag 14.09.2018 um 16.00 Uhr eine Kleidersammlung durch. Diese wird gemeinsam mit den örtlichen Ortsvereinen organisiert und durchgeführt. Gesammelt werden guterhaltene und saubere Bekleidung und Wäsche, sowie Haustextilien für die Katastrophenhilfe, Notstände, Kleiderkammern und Basare. Matratzen werden nicht gesammelt. Volkshochschule Waldshut-Tiengen Die Volkshochschule Waldshut bietet vom 21. – 27.10.2018 eine Kunst-, Kultur- und Natur-Reise in Ligurien mit den Cinque Terre an, zu der noch Plätze frei sind. Fordern Sie

12 Nr. 17 / 2018 das ausführliche Reise-Programm an bei: Beatrice Merone, Tel.: 07751 2856, beatrice. merone@t-online.de „Startklar – erfolgreich in die Ausbildung“ Workshop für neue Auszubildende im Kammerbezirk Konstanz Im September beginnt das neue Ausbildungsjahr und damit für viele junge Menschen ein ganz neuer Lebensabschnitt. „Startklar – erfolgreich in die Ausbildung“ heißt es deshalb am 5. September in der Bildungsakademie Singen, am 6. September in der Bildungsakademie Rottweil, am 11. September im Management-Zentrum Villingen-Schwenningen und am 13. September in der Bildungsakademie Waldshut. In einem dreistündigen Workshop zeigen die Ausbildungsberater und -begleiter der Handwerkskammer Konstanz, wie der Übergang von der Schule in den Beruf gelingt, welche Rechte und Pflichten Auszubildende haben, wie sie Teil eines Teams werden und sich angemessen gegenüber Vorgesetzten, Kollegen und Kunden verhalten. Beginn der Veranstaltung ist jeweils um 14 Uhr. Die Teilnahme ist für Auszubildende in Mitgliedsbetrieben der Handwerkskammer Konstanz kostenfrei. Um Anmeldung durch den Betrieb wird bis 3. September 2018 gebeten. Anmeldung und Information: Handwerkskammer Konstanz Bildung und Ausbildungsberatung Gabriele Wolfen Tel. 07531 205-427 E-Mail: gabriele.wolfen@hwk-konstanz.de oder unter www.hwk-konstanz.de/ausbildung2018 Weitere Tipps und Informationen rund um die Ausbildung gibt es unter www.hwk-konstanz.de. WieDerEinstieg gelingt! Sie möchten gern nach einer längeren Familienphase zurück ins Berufsleben? Sie haben Fragen rund ums Thema Wiedereinstieg? Sie brauchen individuelle Unterstützung? Eine erste unverbindliche Kontaktaufnahme ist möglich in der offenen Sprechstunde der Wiedereinstiegsberaterin Viviane Neff am Dienstag, 18.09.2018 von 09.30 bis 11.30 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Melden Sie sich beim Empfang der Arbeitsagentur Waldshut, Waldtorstr. 1a. Eine Kontaktaufnahme und Terminvereinbarung ist darüber hinaus auch per E-Mail möglich unter Loerrach.Wiedereinstieg@arbeitsagentur.de

Nr. 17 / 2018 13 Sommer, Sonne, Sonnencreme – AOK: jährlich rund 27 Neuerkrankungen an Hautkrebs im Landkreis Waldshut Der Landkreis ächzt unter den hohen Temperaturen. Viele Menschen zieht es daher zum Beispiel ins Freibad, wo es sich gut aushalten lässt. Zu viel Sonne hat aber auch ihre Schattenseiten. Denn 27 AOK-Versicherte erkranken im Landkreis Waldshut jedes Jahr neu an Hautkrebs. Allerdings ist die Tendenz hier rückläufig. Im Jahr zuvor waren es noch 40 registrierte Erkrankungen. „Zu viel Sonne ist der bedeutendste Risikofaktor für die Entstehung von Hautkrebs“, erklärt Dr. Gudula Kirtschig, Hautärztin bei der AOK Baden-Württemberg: „Hautkrebs ist oft die Folge von zu intensiver UV-Strahlung, die Erkrankung selbst zeigt sich jedoch häufig erst viele Jahre später.“ Das schlägt sich auch in der AOK-Auswertung nieder: Die Zahl der neu entdeckten Hautkrebserkrankungen steigt mit dem Alter. So weisen die AOK-Statistiken aus, dass die Erkrankungsrate in der Altersgruppe der 60- bis 65-Jährigen etwa doppelt so hoch ist wie bei den 35- bis 39-Jährigen. Bis zum Alter von 64 Jahren seien Frauen etwas häufiger betroffen. In späteren Lebensjahren werde bei Männern dagegen deutlich öfter ein Hautkrebs entdeckt als bei Frauen. Hautkrebs sicher erkennen kann nur der Arzt, weil sich die Hautkrebsarten ganz unterschiedlich bemerkbar machen. „Hautkrebs ist nicht gleich Hautkrebs“, meint die Fachärztin: „Viele denken bei Hautkrebs automatisch an den schwarzen Hautkrebs, das maligne Melanom. Die Bezeichnung schwarzer Hautkrebs kommt daher, weil das Melanom häufig einem dunklen Muttermal oder Leberfleck ähnelt. Er ist längst nicht so häufig wie der sogenannte weiße Hautkrebs, aber manche Melanome können besonders gefährlich werden.“ Bei dem häufiger auftretenden weißen Hautkrebs sei es ebenfalls schwer, zwischen einem Hauttumor und gewöhnlichen Hautflecken zu unterscheiden. Die AOK empfiehlt, regelmäßig zur Hautkrebsvorsorge zu einem dafür qualifizierten Hausarzt oder Dermatologen zu gehen. Gesetzlich Versicherte haben ab 35 Jahren alle zwei Jahre Anspruch auf eine Vorsorgeuntersuchung, im AOK-Hausarzt Programm bereits ab 20 Jahren. Geburtsvorbereitungskurs im Spital Waldshut Unser neuer Geburtsvorbereitungskurs mit Hebamme Rita Mosel startet am 15. August um 19 Uhr. Bis zum 10. Oktober findet der Kurs immer mittwochs von 19 Uhr bis 20.30 Uhr im Spital Waldshut statt. Wir freuen uns auf Sie! Übrigens: Unser Hebammen-Team erreichen Sie rund um die Uhr unter der Telefonnummer 07751 85-4550 Selbsthilfegruppe der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen: Unser nächstes Treffen findet am Mittwoch, den 26. September 2018 statt. Info`s unter: R. Funk Tel.: 07751-3372 oder Barbara Scholz, Sozialarbeiterin, Caritasverband, Tel.: 07751-801133.

14 Nr. 17 / 2018 Buchführung für Anfänger Neue Lehrgänge in Bad Säckingen und Waldshut Förderung durch EU Die Kaufmännische Berufsbildungsstätte des DHV bietet einen "Buchführungs-Kompaktkurs" an, welcher für Anfänger den Einstieg in die Welt der Zahlen ermöglicht und das Prinzip von Soll und Haben begreiflich macht. Der Kurs beginnt nach den Sommerferien, umfasst 96 Unterrichtsstunden, dauert bis Frühjahr 2019 und findet sowohl in Bad Säckingen als auch Waldshut statt. Die Kurstage sind in Bad Säckingen mittwochs und in Waldshut am Montag. Unterrichtszeit ist jeweils von 18.3o bis 21.45 Uhr. Ziel des Kurses ist, die Buchführung zu beherrschen und in der betrieblichen Praxis anzuwenden. Kleine Buchhaltungen können damit eigenverantwortlich bis zum Jahresabschluss erstellt werden. Nach Abschluss des Lehrganges erhalten die Kursteilnehmer ein Teilnahmezertifikat. Der Lehrgang ist von der Europäischen Union als ESF-Fachkurs anerkannt und wird deshalb gefördert. Daher erhalten Teilnehmer/innen einen Zuschuss zu den Kursgebühren in Höhe von 30 Prozent. Teilnehmer über 50 Jahre erhalten einen Zuschuss von 50 Prozent. Personen ohne Berufsabschluss erhalten 70 Prozent Zuschuss zu den Kursgebühren. Informationen bzw. detaillierte Kursunterlagen können angefordert werden bei der DHV-Geschäftsstelle, Telefon 07621 939111. Während den Sommerferien ist die DHV-Geschäftsstelle nur vormittags erreichbar. Nähere Informationen sind auch unter www.kabi-dhv.de abrufbar. „BAföG-Beratung“ in Waldshut-Tiengen BAföG-Sprechstunden in der Agentur für Arbeit Waldshut-Tiengen Am Donnerstag, den 20. September 2018, bietet das Studierendenwerk Freiburg von 12.30 bis 17.30 Uhr Beratungstermine zum Thema „Studieren mit BAföG“ in der Agentur für Arbeit Waldshut-Tiengen, Waldtorstraße 1a, Raum 2.11, an. Interessenten, die den Steuerbescheid ihrer Eltern aus dem vorletzten Kalenderjahr vor dem geplanten Beginn des Studiums mitbringen, können sich von Experten des Studierendenwerks Freiburg ausrechnen lassen, ob und in welcher Höhe sie einen BAföG-Anspruch haben. Interessenten, die sich über BAföG-Möglichkeiten außerhalb eines Studiums informieren möchten, wenden sich bitte direkt an das Landratsamt Waldshut – Amt für Ausbildungsförderung. Eine Anmeldung, per E-Mail (Loerrach.BIZ@ arbeitsagentur.de) oder unter der Telefonnummer 07621 178-516, ist notwendig. Die Beratungen dauern etwa 20 Minuten und sind kostenlos. Vertrauensvolle Kooperation am Arbeitsplatz – Eine Informationsveranstaltung von BiZ & Donna der Agentur für Arbeit Lörrach Wer im Beruf aktiv und erfolgreich sein will, muss die Kommunikation mit Kollegen/- innen und Führungskräften einschätzen können.

Nr. 17 / 2018 15 Erfahren Sie mehr über – die biologischen Hintergründe von Sympathie und Vertrauen – die 7 Basisemotionen in der Mimik des Menschen – mimische Warnsignale. J.-C. Wartmann (Emotions- und Mimiktrainer, Embodied Cooperation) zeigt auf, welche Emotionen in den Gesichtern der Menschen zu lesen sind und wie Sie dieses Wissen nutzen können. Die Veranstaltung findet statt am 19.09.2018 von 09:15 – 11:15 Uhr in der Agentur für Arbeit Waldshut (Raum 2.11), Waldtorstr. 1a in Waldshut-Tiengen. Der Referent und die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt stehen Ihnen anschließend für weitere Fragen zur Verfügung. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Selbsthilfegruppe-Waldshut-Tiengen -ProstatakrebsDie Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Waldshut-Tiengen lädt am Dienstag den 4. September um 19:00 Uhr im Vereinsheim des FC 08 in Tiengen am „Langenstein“ zu Thema: „DRK – Erste Hilfe“ mit Referent Edelbert Gantert ein. Es werden die neusten aktuellen Anwendungen, Maßnahmen zur Sprache kommen. Alle Interessierten (auch mit Partner) sind dazu herzlich willkommen und eingeladen. Der Eintritt ist frei. Eltern-Café Liebe Eltern, gerne laden wir Sie am 6. September in unser Eltern-Café um 10 Uhr im Wintergarten des Spitals Waldshut ein. Hier ist Raum zum regelmäßigen Informationsaustausch für Eltern mit Kindern im ersten Lebensjahr. Bei Kaffee und Snacks erhalten Sie Tipps und Ratschläge rund ums Baby. Für Ihre Fragen steht Ihnen fachkundiges und speziell ausgebildetes Personal zur Verfügung. Wir freuen uns auf einen informativen Erfahrungsaustausch und möchten Sie in Ihrer Elternrolle bestärken. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Kinder. Schüler aus Peru suchen dringend Gastfamilien! Lernen Sie einmal die Länder in Lateinamerika ganz praktisch durch Aufnahme eines Gastschülers kennen. Im Rahmen eines Gastschülerprogramms mit Schulen aus Peru sucht die DJO - Deutsche Jugend in Europa Familien, die offen sind, Schüler als „Kind auf Zeit“ bei sich aufzunehmen, um mit und durch den Gast den eigenen Alltag neu zu erleben.

16 Nr. 17 / 2018 Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: DJO-Deutsche Jugend in Europa e.V., Schlossstraße 92, 70176 Stuttgart. Nähere Informationen erteilen gerne Herr Liebscher unter Telefon 0711-625138 Handy 0172-6326322, Frau Sellmann und Frau Obrant unter Telefon 0711-6586533, Fax 0711-625168, E-Mail: gsp@djobw.de, www.gastschuelerprogramm.de. Die Polizei Baden-Württemberg sucht Nachwuchs Jetzt noch für 2019 bewerben Kein Tag ist wie der andere, jeder Fall ist neu. Die Chancen auf einen Ausbildungsplatz bei der Polizei sind sehr gut. Informationsveranstaltung zum Polizeiberuf in Bad Säckingen, Titisee-Neustadt und Waldshut-Tiengen Die Polizei Baden-Württemberg sucht Nachwuchskräfte und stellt im Jahr 2019 nochmals 1800 Ausbildungsplätze im mittleren und gehobenen Dienst zur Verfügung. Der Umgang mit Menschen, die Anwendung moderner Technik und nicht zuletzt die Sicherheit eines spannenden Arbeitsplatzes – all diese Merkmale sprechen für eine Bewerbung bei der Polizei Baden-Württemberg. Während einer etwa zweistündigen Informationsveranstaltung, zu der auch Eltern herzlich eingeladen sind, erfahren Sie alles rund um den Polizeiberuf, über die Einstellungsvoraussetzungen und das Bewerbungsverfahren: Am Dienstag, den 04.09.2018, von 14:00 bis ca. 16 Uhr, beim Polizeirevier in Bad Säckingen. Am Mittwoch, den 05.09.2018, von 14:00 bis ca. 16 Uhr, beim Polizeirevier in TitiseeNeustadt. Am Donnerstag, den 06.09.2018, von 14:00 bis ca. 16 Uhr bei der Polizei Waldshut-Tiengen, Ostpreußenstr. 22 in Tiengen. Eine Anmeldung wird unter Benennung der Örtlichkeit und der Personenzahl an E-Mail freiburg.berufsinfo@polizei.bwl.de erbeten. Für interessierte Schüler gibt es noch Plätze in Waldshut-Tiengen für das BORS BOGY Praktikum in der Zeit vom 10.12. bis 14.12.2018. Nähere Informationen dazu unter www.polizei-freiburg.de >> Berufsinfo >> BORS-BOGY Praktika Informationsveranstaltungen zum Schutz älterer Menschen vor Betrugsstraftaten“ in Freiburg und Lörrach Straftaten zum Nachteil älterer Menschen nehmen stetig zu. Immer schneller wechseln Trickbetrüger ihre Methoden, um an Geld und Wertgegenstände zu gelangen. Dabei

Nr. 17 / 2018 17 werden oftmals Rentenrinnen und Rentner zum Opfer. Sie tappen völlig unbedarft und unvorbereitet in die Falle von raffinierten und skrupellosen Straftätern. Vor diesen Trickbetrügern will die Deutsche Rentenversicherung BW und das Polizeipräsidium Freiburg ältere Bürger, Versicherte und Rentner warnen und schützen, indem sie informieren und sensibilisieren am • Donnerstag, den 20.09.2018 von 16:30 bis 18:00 Uhr bei der Deutschen Rentenversicherung BW in Freiburg, Heinrich von Stephan-Str. 3; • Mittwoch, den 17.10.2018 von 16:30 bis 18:00 Uhr bei der Deutschen Rentenversicherung BW in Lörrach, Feldberg-Str. 16; • Donnerstag, den 29.11.2018 von 16:30 bis 18:00 Uhr bei der Deutschen Rentenversicherung BW in Freiburg, Heinrich von Stephan-Str. 3; • Mittwoch, den 12.12.2018 von 16:30 bis 18:00 Uhr bei der Deutschen Rentenversicherung BW in Lörrach, Feldberg-Str. 16. Die Polizei beschreibt die Tricks der Straftäter, spricht über falsche Amtspersonen, Anrufstraftaten, Gefahren an der Haustür, Enkeltricks, Schockanrufe, Gewinnversprechen, Trickdiebstähle, Gefahren beim Einkauf, Kaffee-Fahrten, Wohnungseinbruch, Autoaufbruch, Raub/ Diebstahl. Die Deutsche Rentenversicherung weist ausdrücklich darauf, dass Betroffene weder am Telefon noch vor der Haustür persönliche Daten angeben oder Überweisungen vornehmen sollen. Mitarbeiter der Deutschen Rentenversicherung bieten keine Hausbesuche an, um über die Rente zu sprechen. Sie drohen nicht mit dem Einbehalten der Rente und mit Pfändungen und erfragen keine persönlichen Daten und Bankverbindungen von Versicherten und Rentnern. Besondere Vorsicht ist geboten, wenn die sofortige Überweisung von Geldbeträgen gefordert wird. Die Betrugsmasche der Straftäter kennt keine Grenzen. Im Ernstfall sollte man sich nicht davor scheuen, die Polizei zu Rate zu ziehen. Die Teilnahme an den Informationsveranstaltungen ist selbstverständlich kostenlos. Um Anmeldung unter der Telefonnummer 0761-20707-0 oder 07621 42256-10 oder per eMail unter "regio.fr@drv-bw.de" oder "aussenstelle.loerrach@drv-bw.de" wird gebeten. Barrierefreier Notruf für Hörbehinderte Seit Juli 2018 gibt es täglich einen 24-Stunden-Notrufservice für gehörlose und schwerhörige Menschen. Sie können sich über die Tess Relay-Dienste GmbH Hilfe bei Notfällen holen. Zugleich ermöglicht der Dienst, bei Klärungsbedarf, auch Rückrufe durch Notarzt, Feuerwehr und Polizei bei den hörbehinderten Betroffenen. Über diese für Gehörlose kostenlose Notrufmöglichkeit, auch nachts, informiert das bekannte Portal für Hörbehinderte www.deafservice.de in seinem Interview mit Tess-Geschäftsführerin Sabine

18 Nr. 17 / 2018 Broweleit und per Pressemitteilung. Um den Notrufservice nutzen zu können, müssen sich die Betroffenen mit ihrer Adresse vorab bei Tess registrieren lassen, was kostenlos möglich ist. Auch die Notruf-Anrufe sind kostenlos. Neues Familienportal gestartet Es gibt ein neues Familienportal des Bundesfamilienministeriums (BMFSFJ), das erstmals alle familienpolitischen Leistungen unter einem digitalen Dach präsentiert. Ob Elterngeld, Kinderzuschlag oder Unterhaltsvorschuss – unter www.familienportal.de findet man alle wichtigen Informationen und Beratungsangebote rund ums Thema Familie. Die übersichtlichen und leicht bedienbaren Internetseiten ermöglichen Anfragenden mit ein paar Klicks zu klären, wie lange sie beispielsweise Elterngeld bekommen können oder wer beim Unterhaltsvorschuss beraten kann. Darüber hinaus liefert das neue Portal des BMFSFJ Hinweise zu weiteren Leistungen wie Ausbildungsförderung, Arbeitslosengeld oder Sozialhilfe. Ebenso hält es Rechner für Elterngeld, Familienpflegezeit oder auch einen digitalen Kinderzuschlags-Checker bereit, um individuell seine Leistungen berechnen oder die Voraussetzungen prüfen zu können. Und durch Eingabe der Postleitzahl können Familien Ämter und Beratungsstellen in ihrer Nähe finden. „Lebenshilfe Südschwarzwald e. V. Persönliche Hilfen Landkreis Waldshut / Familienlotse/Familienentlastender Dienst Damit Sie sich selbst nicht vergessen……… Angebote des Familienunterstützenden Dienstes im Landkreis Waldshut Wir bieten Unterstützung von Angehörigen, die ein Familienmitglied mit Behinderung zu Hause betreuen, durch unsere Alltagsbegleiter. Dank unserer Entlastungsangebote haben sie die Möglichkeit, eigenen Interessen nachzugehen und ihre Angehörigen dabei in guten Händen zu wissen. Wir beraten Sie bei individuellen Fragen rund um die Behindertenhilfe, z.B. Suche nach Kostenträgern, Stellung von Anträgen für Pflegestufen und Behindertenausweise, Abklärungen mit Versicherungen und Pflegekassen. Bei Interesse an unseren Angeboten melden Sie sich bitte ! Über Anfragen von engagierten Alltagsbegleiter/innen freuen wir uns immer ! Lebenshilfe Südschwarzwald e.V., Zeppelinstr. 2, 79761 Waldshut-Tiengen Tel.: 07741 96 57 277, pa.wt@lebenshilfe-ssw.de oder Lebenshilfe Südschwarzwald e.V., Nagaistraße 3, 79713 Bad Säckingen Tel.: 07761 55 39 359, pa.wt@lebenshilfe-ssw.de

Nr. 17 / 2018 19 Gruppenangebote Landkreis Waldshut Für Menschen mit einer Behinderung ist es oft schwer, ihre Freizeit zu gestalten und ihren Interessen nachzugehen. Gleichzeitig bedeutet unser Freizeitangebot auch freie Zeit für die pflegenden und betreuenden Angehörigen. Unsere Angebote: Ferienfreizeiten, Freizeitclubs, Sport und Bewegung, Tagesunternehmungen, Bildungsangebote. Aufgrund einer Umstrukturierung haben sich einzelne gewohnte Angebote geändert. Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gerne ! Lebenshilfe Südschwarzwald e.V. Nagaistraße 3, 79713 Bad Säckingen Tel.: 07761 55 38 581 ga.wt@lebenshilfe-ssw.de Sanierung der Kolpingbrücke: „Den Stau in Waldshut umgehen - Kostengünstig Bus und Bahn testen“ Während der Sanierung: Testen Sie den ÖPNV – 7 Monate fahren – nur für 5 Monate den günstigen Abo-Preis bezahlen Aufgrund der aufwändigen Sanierung der Waldshuter Kolpingbrücke ab dem 20. August wird auch der PKW-Verkehr in Mitleidenschaft gezogen. Deshalb hat sich der WTV entschlossen ein besonderes Angebot für „Umsteiger“ zu schnüren: Der Waldshuter Tarifverbund bietet bis zum 15. September mit Start zum 01. Oktober ein besonderes Schnupperabo für Erwachsene an. Mit einem Schnupperabo genießt der Kunde sieben Monate die Fahrt mit Bus und Bahn und bezahlt nur für fünf. In diesen 5 Monaten gilt der um ca. 15%, gegenüber der Monatskarte, günstigere Abo Preis. Der WTV schenkt jedem Teilnehmer den sechsten und siebten Monat. Ihre Ersparnis bei einer 2-Zonen-Karte beträgt im genannten Zeitraum über 100. €. Bestellbar sind als Schnupperabos folgende Tickets für Erwachsene: WT-Ticket, WT-SUPER-Ticket und WT-GOLD-Ticket. Interessenten, welche ihren Antrag 15. September bei der WTV-Geschäftsstelle einreichen oder persönlich in der WTV-Geschäftsstelle bestellen, erhalten dieses Sonderangebot mit Startdatum 01. Oktober 2018. Weitere Informationen unter Tel.: 07751 / 89 64 0. „Das Schnupperabo endet nach sieben Monaten automatisch. Der Kunde muss das Schnupperabo nicht kündigen oder sich Gedanken über Kündigungsfristen machen.“ erklärt Lothar Probst Geschäftsführer des WTV. „Wir freuen uns natürlich, wenn die Neukunden gerne Bus und Bahn nutzen und so dauerhafte ÖPNV-Kunden werden“ so Probst weiter.

20 Nr. 17 / 2018 Verkehrsamt Wanderung und Infos zum Skulpturenweg Hohentengen Montag, 17. September 2018, Treffpunkt: 14.00 Uhr Rathaus Hohentengen (Ersatztermin Montag, 24. September) Frau Mechthild Wagner – Eine der Initiatoren des bekannten Skulpturenwegs – wandert mit uns den grenzüberschreitenden Rundweg und wird uns Gedanken und Infos zu den Skulpturen geben, an denen wir vorbeikommen. Seit 2016 gibt es eine neue Skulptur – jetzt sind es insgesamt 12 Stück. (Mindesteilnehmerzahl 6 Pers.) Anmeldung bis Montag, 17. September 10 Uhr im Verkehrsamt Tel. 07742 85350 oder bei Birgit Zimmermann Tel. 0173 4394162. Wanderungen mit dem Schwarzwaldverein Lottstetten e.V. Am 09.09.2018 wandert der Schwarzwaldverein Lottstetten auf den Spuren Napoleons III. Von Ermatingen wandern wir zum Schloss Wolfsberg und weiter zum Napoleonturm, der 2012 neu errichtet wurde und geniessen bei schönen Wetter die herrliche Aussicht. Zurück geht es über das Gut Arenenberg mit seinen Schloss und wunderschönen Park. Info zur Tour: 250 hm, Länge 15 km, Gehzeit ca. 4 Stunden, Rucksackverpflegung, spätere Einkehr geplant. Anspruch: leicht Gäste willkommen Wanderführer: Richard Achilles Telf. 07742-6085 Abfahrt: 08:00 Uhr Lottstetten oberer Hallenparkplatz Treffpunkt 09:30 Uhr Parkplatz Bahnhof Erwattingen Rückkehr: ca. 18:00 Ausrüstung: Sonnenschutz, Schirm, Kopfbedeckung, Stöcke, gutes Schuhwerk Ölmühle, Wald und Flur Eine leichte Tour mit Besichtigung der Ölmühle in Tiengen unternimmt unsere Ortsgruppe am Sonntag, dem 23.09.2018. Nach der ca. 1 stündigen Besichtigung mit oberschlächtigem Wasserrad und funktionierenden Arbeitsbereichen lockern wir unsere Gelenke bei einer ca. 3-stündigen Tour vorbei am Ettikoner Laufen und entlang des Rheins. Eine spätere Einkehr ist geplant. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Wanderführer: Magda Stark-Tel.07745-8582 u. G.Haberstock Tel. 07745-91037 oder 0171-6055887 Abfahrt : 10:00 Uhr – oberer Hallenparkplatz Lottstetten Treffpunkt: 10:45 Uhr - Parkplatz Sulzer-Ring, Tiengen, Ampel Immobilien Werne Rückkehr: ca. 18:00 Uhr Info zur Tour: 100 hm, Länge 9,8 km, Gehzeit ca. 3 Stunden, kleine Rucksackverpflegung. Preis für Eintritt € 2,70 – € 3,80, je nach Teilnehmern

Nr. 17 / 2018 21 Am Sonntag , 02.09.2018 wandert der Schwarzwaldverein „Rund um Beuron“. Die Tour führt aus dem Donautal hinauf zur Burg Wildenstein von dort wieder in das Donautal. Weiter führt uns der Weg über den "Eichfelsen" zum "Rauen Stein". Hier Einkehr, zurück nach Beuron. Gäste sind uns immer willkommen. Info zur Tour: Höchster Punkt: 815 m´, tiefster Punkt: 597 m Länge ca. 16 km Wanderzeit; 6 Std. Rucksackverpflegung; Fahrgemeinschaften; Wanderausrüstung Schwierigkeitsgrad: mittel; Wanderführer. Richard Achilles 07742-6085 Abfahrt: 07:00 Lottstetten oberer Hallenparkplatz Treffpunkt: 07:30 Uhr Parkplatz nach der Donaubrücke Beuron 48°03`10.24 N 08°58`04.19 O Rückkehr: ca. 18:00 Uhr Feierabendwanderung nach der Sommerhitze Am 05.09.2018 sind wir wieder unterwegs zu unserer mittlerweile sehr gut angenommenen Mittwochstour, welche immer am 1. Mittwoch des Monats stattfindet. Wanderführer: Günther Haberstock, Tel. 07745-91037 oder 0171-6055887 Treffpunkt: 18:00 Uhr – bei Bistro – Totto - Lotto Holzscheiter Rückkehr: ca. 20:00 Uhr Info zur Tour: 50 hm, Länge 10 km, Gehzeit ca. 2 Stunden Im Verkehrsbüro erhalten Sie: Ansichtskarten, Leporello vom Skulpturenweg, Wanderkarten, Radkarten; Bücher von Herbert Fuchs: Geschichte und Geschichten, Die alten Eichen erzählen; Buch Eva Baumgartner: Südschwarzwald und Hochrhein – Faszination und Vielfalt einer Landschaft im äußersten Südwesten Deutschlands; Buch von Johann Schmieder: HOCHRHEIN - 165 Regio-Entdeckungen zwischen Basel und dem Schaffhauserland WICKELFISCH: die wasserdichte Tasche wird an der Schulter befestigt und kann so zum Schwimmen im Rhein mitgenommen werden Fußballkalender Mittwoch, 29.08.18 19:00 Herren FC Hochrhein : FC Dettighofen Stetten Samstag, 01.09.18 16:00 Herren FC Hochrhein 2 : FC Rot-Weifl Weilheim 2 Hohentengen 16:00 B-Junioren SG Hochrhein : SG Klettgau Rheinheim Sonntag, 02.09.18 15:00 Herren SC Lauchringen : FC Hochrhein Lauchringen

22 Nr. 17 / 2018 Samstag, 08.09.18 13:00 Herren FC Hochrhein : SG Niederhof/Binzgen Hohentengen 16:00 Frauen FC Hochrhein : SV Gottenheim Hohentengen Mittwoch, 12.09.18 19:00 C-Junioren FC Hochrhein : TuS Lˆrrach-Stetten Hohentengen Samstag, 15.09.18 11:45 D-Junioren FC Wehr : SG Rheintal Stadion 14:30 C-Junioren SG Klettgau : FC Hochrhein Erzingen Samstag, 15.09.18 16:00 B-Junioren SG Hochrhein : SV Laufenburg 2 Stetten 16:00 Herren SV Albbruck : FC Hochrhein Albbruck Sonntag, 16.09.18 12:45 A-Junioren SG Rheintal : FC Wittlingen Rheinheim 13:00 Frauen FC Hochrhein 2 : FC Dachsberg Hohentengen 13:15 Frauen SG Vimbuch/Lichtenau : FC Hochrhein Vimbuch 15:00 Herren FC Hochrhein 2 : SV Jestetten 2 Hohentengen Kirchliche Nachrichten Katholisches Pfarramt Hohentengen a. H. Sonntag, 02.09.2018 10.45 Uhr Eucharistiefeier in Lienheim Freitag, 07.09.2018 19.00 Uhr Ewige Anbetung in Bergöschingen Sonntag, 09.09.2018 10.15 Uhr Eucharistiefeier zum Weinfest auf dem Rathausplatz, mitgestaltet vom Kirchenchor Freitag, 14.09.2018 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Herdern Altenwerk St. Maria - Wallfahrt nach Todtmoos Am 19. September 2018 sind alle Senioren der Seelsorgeeinheit zur Wallfahrt nach Todtmoos eingeladen mit Diakon Wolfgang Spitznagel. Abfahrtszeiten: Stetten 12.00 Uhr, Günzgen, Herdern, Hohentengen (Pfarrhaus), Guggenmühle, Lienheim, Reckingen, Dangstetten (Römerhof), Rheinheim, Kadelburg (Schuhhaus Hässig) und Ettikon. Die Abfahrten sind etwa im 5-Minuten-Takt. Dann Gottesdienst in Todtmoos, danach Fahrt durch den Südschwarzwald mit Einkehr unterwegs. Rückkehr ca. 19.00 Uhr. Fahrtkosten je nach Teilnehmerzahl ca. 12,00 bis 13,00 €. Anmeldung in den Pfarrbüros bis 12. September 2018. Krabbelgruppe Käfer (Alter ab 6 Mon.) Treffpunkt: jeden Dienstag im Pfarrsaal in Hohentengen, 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Sarah Boller-Berger, Tel.: 07742-978 99 74.

Nr. 17 / 2018 23 Kath. Pfarramt, Pfarrer Marcus Maria Gut Tel.: 9255-0 - Telefax: 9255-55 Sprechzeiten: Freitag von 10.00 – 11.00 Uhr in Hohentengen und nach Vereinbarung Email: hohentengen@se-ch.de Internet: www.se-st-christophorus.de Das Pfarrbüro ist dienstags bis donnerstags von 09.00 - 11.00 Uhr besetzt. Im Pfarrbüro kann auch das Pfarrblatt „Der Christophorus“, der ausführlichere Informationen enthält, bestellt werden. Öffnungszeiten der Pfarrbücherei im kath. Pfarrheim: Immer am ersten Freitag des Monats von 18.00 – 19.00 Uhr Leitung: Gerda Rau, Tel. 5966 Evangelische Kirchengemeinde Kadelburg Evangelisches Pfarramt, Andrea Kaiser, Pfarrerin Im Spitz 3, 79790 Küssaberg, Tel: 07741/3613, oder 015152591888, Bergkirche@ web.de. Sekretariat Susanne Böger: Di, Mi, Do, Fr: 10.00-12.00 Uhr Alt-Katholische Gemeinden Dettighofen/Hohentengen/Lottstetten Alt-Kath. Pfarramt Dettighofen Hauptstr. 31, 79802 Dettighofen Pfarrverweser Pfr. Armin Strenzl Katholisches Pfarramt der Alt-Katholiken Hochrhein-Wiesental St. Peter und Paul Rheinbadstr. 10, D - 79713 Bad Säckingen, Tel.: 07761 - 2076, Fax: 07761 - 50065 E-Mail: badsaeckingen@alt-katholisch.de Terminkoordination in der Vakanzzeit Marion Rehm, Kaltenbrunnenstr. 8, 79807 Lottstetten, Tel.: 07745 – 919585 E-Mail: marion@rehmfamily.de Info: 07742 92340 Tagespflege bei uns den Tag aktiv verbringen, die Nacht daheim verschlafen. Wir bieten eine familiäre Pflege und Betreuung – kompetent und professionell. Inklusive Frühstück, Mittagessen, Kaffee und Fahrdienst Fast zum Nulltarif: Die Kosten werden von der Pflegekasse übernommen! Kommen Sie zu einem kostenlosen Schnuppertag (Ende des amtlichen Teils)

24 Nr. 17 / 2018

Nr. 17 / 2018 25 wir schaffen verbindung www.hochrheinnet.de Hol dir dein NET! *Aktionsangebot: Angebot gültig in den Ausbaugebieten der hochrheinNET. Angebot nur für Neukunden, die in den letzten 6 Monatenkeinen hochrheinNET Internetanschluss hatten. Bereitstellungspreis 129,- €. Jetzt nur 29, ab dem 7. Monat ab 49,90 € 90 € mtl.* Ihr persönlicher Ansprechpartner in Hohentengen, Küssaberg Wolf Dietrich Duttlinger Mobil: 0172 7653321 Wolf Dietrich.Duttlinger@ kobold-kundenberater.de

26 Nr. 17 / 2018 DOMIZIL. Der Komplett-Schutz für Eigenheimbesitzer. • Wohngebäude-, Hausrat- und Glasversicherung zum günstigen Paket-Preis. • Ergänzung durch Rechtsschutz- und Haftpflicht- versicherung möglich. • Lückenloser Komplett-Schutz ohne Doppelversicherungen. Seit über 40 Jahren für Sie vor Ort: Versicherungsbüro Mayer GbR Bergstr. 1 · 79801 Hohentengen Telefon 07742 5882 mayer.gbr@wuerttembergische.de

Nr. 17 / 2018 27 Wir planen, fertigen und montieren interessante und anspruchsvolle Metall- und Stahlkonstruktionen. Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung: Projektleiter / Konstrukteur/in Sie sind verantwortlich für das Konstruieren und Abwickeln von Aufträgen. In Zusammenarbeit mit unserem Konstruktionsleiter übernehmen Sie den Auftrag, klären die Kundenbedürfnisse, Chancen und Machbarkeit ab und erstellen die Massaufnahme sowie die Pläne. Sie sind Ansprechpartner für Architekten und Bauleiter und überwachen die festgelegten Termine. Tätigkeitsprofil: Auftragsführung und –abwicklung, Konstruktion mit CAD, Arbeits- und Montagevorbereitung, Einkauf, Kostenkontrolle und Abrechnung, Abnahmen Ihr Profil: Stahlbau-, Metallbau- oder Maschinenbau-Konstrukteur/in Metallbauer/in mit Interesse an Weiterentwicklung Es erwartet Sie eine herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem interessanten und anspruchsvollen Geschäftsfeld. Individuelle Lösungen im Metallbau sind gefragt, für die wir mit grossem Interesse und Freude an der Sache dabei sind. Sie können Ihre Fähigkeiten, Erfahrungen, Wissen und Lösungen einbringen und mit unserer Unterstützung erweitern. Wir freuen uns auf Ihre Unterlagen. Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie bitte unsere Frau Sabina Blazevic. fehrtech ag Tel. 044 868 30 40 Seglerweg 3 Email: info@fehrtech.ch 8454 Buchberg www.fehrtech.ch Stahlbau - Metallbau - Zellentüren - Tore Großer Geflügelverkauf Enten-Gänse-Puten u. Mast Bitte vorbestellen! Am Dienstag, 04.09. und 02.10.2018 Dangstetten, Rathaus, 9.05 Uhr Lienheim, Rathaus, 9.55 Uhr Hohentengen, Rathaus, 10.20 Uhr Geflügelzucht J. Schulte Telefon 0 52 44 / 89 14 Fax 0 52 44 / 772 47 Zu vermieten ab sofort oder nach Vereinbarung in Lienheim HT, Oswaldstrasse 18 2-Zimmer Wohnung, 72,12 m2 540 Euro + 150 € NK, inkl Autoabstellplatz, wwelti@bluewin.ch oder 0041 79 706 26 74

28 Nr. 17 / 2018 Herzlichen Dank allen, die unserem lieben Verstorbenen Heinz Reichert in seinem Leben ihre Zuneigung und Freundschaft schenkten, ihm Achtung und Wertschätzung entgegenbrachten und ihm auch am Ende seines Lebensweges zur Seite standen. Besonders danken wir: - für alle Zeichen der Liebe und Freundschaft - für all die tröstenden Worte und wärmenden Erinnerungen - für den Trost und die Kraft, die uns durch die liebevolle Anteilnahme zuteilwurde - Herrn Pfarrer Marcus Maria Gut für die würdevolle Gestaltung der Trauerfeier - sowie dem Bestattungsinstitut Mülhaupt für die einfühlsame Hilfe. Hohentengen, im August 2018 Im Namen aller Angehörigen Anna Reichert

Nr. 17 / 2018 29 Wir machen fünf Wochen Sommerpause vom 10. August bis einschließlich 7. September 2018 Ab dem 14. September freuen wir uns wieder auf Ihr Kommen! Wochenmarkt Hohentengen Im Trauerfall sind wir für Sie da. Otmar Schiessel Degernauer Straße 10 Erzingen Tel. 0 77 42 / 75 16 Josef Stoll Herrenstraße 12 Grießen Tel. 0 77 42 / 52 34

30 Nr. 17 / 2018 IHRE ZUKUNFT BEI GÜNTHART Wir sind ein mittelständisches, dynamisches und innovatives Unternehmen in der Süßwarenindustrie und suchen ab sofort zur Verstärkung unseres erfolgreichen Teams folgende Mitarbeitende in Voll- und Teilzeit: - Sachbearbeiter Vertrieb innendienst (m/w) - Mitarbeiter im 2-Schicht-System (m/w) - Produktionshelfer (m/w) - Mitarbeiter Versand (m/w) Wir bieten interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten, moderne Arbeitsplätze und flexible Arbeitszeiten. Weitere Informationen finden Sie unter www.guenthart.de/jobs. Möchten Sie Teil unseres erfolgreichen Unternehmens werden, dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen, die Sie bitte an jobs@guenthart.com senden. Günthart & Co. KG Hauptstraße 37, D-79801 Hohentengen a.H. Telefon (0049) 7742-859-0, Fax (0049) 7742-4130 jobs@guenthart.com, www.guenthart.com EFH Nähe Zollübergang Kaiserstuhl ideal Grenzgänger Zürich 1.000 m² ca. 200 m² Wohnfl. offene Bauweise Kamin ELW Gar. sof. Bj. 75 Heizöl EL (Bj. 75, 91) B* 189,6 kWh 380.000, Immob. W. Lütte, 07751/2011, luette.com

Nr. 17 / 2018 31 Holz verbindet. telefonische Betreuung von Kunden und Geschäftspartnern komplette Auftragsabwicklung im Ein- und Verkauf Assistenz der Geschäftsleitung in der Entwicklung unserer neuen Produktbereiche Witholz GmbH | Jan Dreher | Witznau | D-79777 Ühlingen-Birkendorf Telefon +49 77 47/92 02 0 | Telefax +49 77 47/92 02 20 | info@witholz.de www.witholz.de Wir führen eine neue Produktlinie ein und suchen zur Verstärkung im Verkauf ab sofort einen Verkaufsmitarbeiter (m/w) Innendienst abgeschlossene kaufmännische Ausbildung gute Kommunikationsfähigkeit zuverlässige und teamorientierte Arbeitsweise ein familiäres Betriebsklima in einer dynamischen Arbeitsgemeinschaft ein vielfältiges Tätigkeitsfeld und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten eine attraktive Entlohnung Ihre Aufgaben: Ihr Profil: Sie erwartet: Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an: Wir beliefern den Holzbau mit Handelsware und CNC-Zuschnitten. Unser konstantes Wachstum im Sinne unserer Kunden macht uns zu einem der führenden Anbieter in Süddeutschland und der Schweiz. 4 Kleine Katzen zu verschenken Nur in gute Hände Telefon 0 77 42 / 77 99 und Mail julius.werne@t-online.de Im Namen aller Angehörigen der Verstorben Karin Bohlen *12.09.1939 - † 26.06.2018 Bedanken wir uns herzlich für die vielen tröstenden Worte, Karten und Geldbeigaben Familie Bludau /Enders

32 Nr. 17 / 2018 FC Eintracht Stetten e.V. 1962 EINLADUNG Zur Mitgliederversammlung am Mittwoch, dem 26. September 2018, um 20.00 Uhr in unserem Vereinsheim laden wir alle Mitglieder, Freunde und Gönner unseres Fußballvereins recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Bericht des Kassierers 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Satzungsänderung a. Beschlussfassung über Änderung §16 Auflösung d. Vereins b. Beschlussfassung über Neuaufnahme § 17 Datenschutz 6. Ehrungen 7. Wahl des Wahlleiters 8. Entlastung des Gesamtvorstands 9. Neuwahlen 10. Gäste haben das Wort 11. Wünsche und Anträge Anträge an die Mitgliederversammlung sind gemäß unserer Satzung mindestens zwei Tage vor der Versammlung bei unserem 1. Vorsitzenden einzureichen. (René Gaveau, Hauptstraße 15, 79801 Hohentengen, Tel.: 07742/859125) Über Ihr Kommen würden wir uns sehr freuen. Ihr FC Eintracht Stetten e.V. 1962

RkJQdWJsaXNoZXIy NjUxMjQ0