Mitteilungsblatt Nr. 24 der Gemeinde Hohentengen a.H. vom 6. Dezember 2018.

Nr. 24 / 2018 1 Nr. 23 · 6. Dezember 2018 · Jahrgang 43 Der Weihnachtsmarkt 2018 auf dem Rathausplatz mit dem Nikolauseinzug. Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde für die Ortsteile Bergöschingen Günzgen, Herdern Hohentengen Lienheim, Stetten am Hochrhein Hohentengen

2 Nr. 24 / 2018 Gemeinde Hohentengen am Hochrhein – Landkreis Waldshut Betriebssatzung für den Eigenbetrieb „GEMEINDEENTWICKLUNG“ der Gemeinde Hohentengen am Hochrhein Aufgrund von § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) und § 3 Abs. 2 des Eigenbetriebsgesetzes für Baden-Württemberg (EigBG) hat der Gemeinderat der Gemeinde Hohentengen am Hochrhein am 29. November 2018 folgende Betriebssatzung beschlossen: § 1 Name und Gegenstand des Eigenbetriebs Der Betrieb wird unter der Bezeichnung „Gemeindeentwicklung“ als Eigenbetrieb der Gemeinde Hohentengen am Hochrhein geführt. Der Eigenbetrieb hat den Zweck ‚Bau; Vermietung/Verpachtung von Wohn- und Gewerberaum zur Sicherung der Daseinsvorsorge und Grundversorgung. Zur Erfüllung dieses Zweckes erhält der Eigenbetrieb einen Investitionszuschuss. Der Eigenbetrieb betreibt alle diese Betriebszwecke fördernden oder ihn wirtschaftlich berührenden Geschäfte. Der Eigenbetrieb soll einen Gewinn erwirtschaften. § 2 Zuständigkeiten (1) Für den Eigenbetrieb wird kein Betriebsauschuss gebildet. Der Gemeinderat beschließt über alle Angelegenheiten, die ihm durch die Gemeindeordnung und das Eigenbetriebsgesetz vorbehalten sind. Der Gemeinderat entscheidet auch in den Angelegenheiten, die nach dem Eigenbetriebsgesetz einem beschließenden Betriebsausschuss obliegen. (2) Für den Eigenbetrieb wird keine Betriebsleitung bestellt. Die nach dem Eigenbetriebsgesetz der Betriebsleitung obliegenden Aufgaben werden vom Bürgermeister wahrgenommen. Ihm obliegt damit insbesondere die laufende Betriebsführung und die Entscheidung in allen Angelegenheiten des Betriebs, soweit nicht der Gemeinderat zuständig ist. Dazu gehören die Aufnahme der im Vermögensplan vorgesehenen Kredite, die Bewirtschaftung der im Erfolgsplan veranschlagten Aufwendungen und Erträge sowie alle sonstigen Maßnahmen, die zur Aufrechterhaltung und Wirtschaftlichkeit des Betriebs notwendig sind, insbesondere der Einsatz des Personals, die Anordnung von Instandsetzungen, die Beschaffung von Vorräten im Rahmen einer wirtschaftlichen Lagerhaltung und der Abschluss von Verträgen mit Mietern und Pächtern.

Nr. 24 / 2018 3 § 3 Stammkapital Das Stammkapital des Eigenbetriebs wird auf 10.000 € festgesetzt. § 4 Inkrafttreten Diese Betriebssatzung tritt am 01. Januar 2019 in Kraft. Hinweis: Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden- Württemberg (GemO) oder aufgrund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Gemeinde Hohentengen a.H. schriftlich geltend gemacht ist. Der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, der Genehmigung oder der Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Hohentengen a.H., den 30. November 2018 Der Bürgermeister Benz Landkreis Backbone durch Hohentengen wird fertig gestellt Die bereits begonnene Verlegung des Backbone des Landkreises in Hohentengen wird bis zum Frühjahr 2019 umgesetzt. Der Landkreis Waldshut baut im gesamten Gebiet des Landkreises einschl. des Bereichs der Gemeinde Schluchsee den Backbone, damit alle Städte und Gemeinden über 2 Übergabepunkte je Stadt/Gemeinde verfügen und an diese das Ortsnetz angeschlossene werden kann. Dazu wird von Hohentengen entlang der ehemaligen Kabelfernsehtrasse eine neue Glasfaserleitung bis zur Guggenmühle verlegt, von dort aus orientiert sich die Trassee an der bestehenden Kanalisationsstraßenführung. Durch Hohentengen hindurch besteht die Trasse bereits bis zur Schule, wird durch die Schulstraße über die Stettener Straße geführt und dort weiter in größtenteils öffentlichen Wegen nördlich des Sportplatzes zur Erweiterung des Gewerbegebietes welches derzeit gerade erschlossen wird geführt. Die weitere Trasse zum Käppeleberg nach Klettgau ist bereits in Betrieb. Die Nutzung von Grundstücken, die keine Verkehrswege im Sinne des Paragraph 68 TKG sind (in der Regel private Flächen), werden nach Einmessung der Trasse ermittelt und die Grundstückseigentümer benachrichtigt. Ein Abschluss von Gestattungsverträgen ist i.d.R. nicht vorgesehen, da Paragraph 76 Telekommunikationsgesetz Anwendung findet. Nach dieser Vorschrift ist eine Telekommunikationsleitung vom Eigentümer zu dulden, so lange durch den Betrieb und die Erneuerung die Nutzbarkeit des Grund-

4 Nr. 24 / 2018 stücks nicht dauerhaft zusätzlich eingeschränkt wird. Diese erweiterte Einschränkung ist nicht gegeben. Die Breitbanderschließung durch die öffentliche Hand erfolgt, damit der gesamte Ländliche Raum zukünftig über leistungsfähige Verbindungen verfügt, wenn das Backbonenetz mit den innerörtlichen Netzen zusammenwächst. Der Landkreis Waldshut dankt den Eigentümern, dass diese Maßnahme im Interesse der gesamten Bürgerschaft im Landkreis so mitgetragen wird. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Rathaus in Hohentengen. Hier kann auch Einsicht in die Planung genommen werden. Gerne werden Anregungen dort entgegen genommen. Landkreis Waldshut Fundsache Bei der Gemeindeverwaltung wurde dieses Fahrrad der Marke „Superduty“ abgegeben. Wir bitten diejenigen, die dieses Fahrrad vermissen beim Fundamt, Zimmer 1, vorzusprechen oder sich per Telefon bei Frau Hüsler 07742/853-60 zu melden. Bestellung von Brennholz Brennholz aus dem Gemeindewald kann auch in diesem Jahr wahlweise in der herkömmlichen Form (1 Meter lang) oder in langer Form bestellt werden. Preis für Laubhartholz in 1 Meter Form: (Sterholz) 68,-- €/Ster Preis für Laubmischholz in langer Form: 53,--€ bis 58,--€/Festmeter (1 Festmeter entspricht ca. 1,4 Ster) Bitte geben Sie Ihren Bestellschein bis Ende Dezember 2018 bei der Gemeindeverwaltung Hohentengen, Zimmer 9.2 ab. Sie können Ihren Bestellschein selbstverständlich schicken oder in den Briefkasten beim Rathaus einwerfen oder aber per Fax 853-15 an uns senden.

Nr. 24 / 2018 5 Bestellung von Brennholz Vorname, Name …………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………… Ortsteil und Straße …………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………… Telefon ……………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………… Ich bestelle wie folgt: …………………………………………… Ster Brennholz – 1 Meter Form- ……………………………………………Ster Brennholz lang (mind. 5 Ster) Schlagraumlose und Durchforstung in Selbstwerbung können direkt beim Revierleiter Michael Albrecht – Tel.:07742/4532- Fax Nr.: 850879 oder E-Mail: michael.albrecht@landkreis-waldshut.de angemeldet werden! Pflegestützpunkt Landkreis Waldshut Pflegestützpunkt - Informationen und individuelle Beratung rund um das Thema Pflege im Rathaus Hohentengen Termin: Dienstag, 08.01.2019, 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr (weitere Termine werden bekanntgegeben) Terminvereinbarung unter Tel. 07751/86 4255 oder EMail: daniela.roters@landkreis-waldshut.de, oder direkt beim Rathaus, Frau Maier. Sammeltermine Blaue Tonne am 17. Dezember 2018 Gelber Sack am 19. Dezember 2018

6 Nr. 24 / 2018 Die Entwicklung geht weiter Bei der GMS Rheintal geht es in mehreren Bereichen weiter voran. Die Vorüberlegungen zum neuen Leitbild vom pädagogischen Tag wurden gemeinsam mit den Vertretern der Schulkonferenz weiterentwickelt, damit in den nächsten Wochen der Feinschliff für das endgültige Resultat sorgen kann. Mit großer Vorfreude blicken wir auf die Präsentation am pädagogischen Tag am 23.02.2019, zu dem wir alle Interessierten recht herzlich einladen möchten. Auch die Pläne der Schulleitung zum Ausbau der Digitalisierung wurden von den Vertretern der Schulkonferenz einstimmig angenommen. Das Schulleitungsteam hofft dadurch noch in diesem Schuljahr einen großen Schritt voran zu kommen, um unsere Schülerinnen und Schüler optimal für ein Leben in der modernen Welt vorzubereiten. Was das genau für Veränderungen mit sich bringt, wird in einem späteren Artikel erläutert, wenn die Umsetzung konkret wird. Wir blicken weiter mit großer Freude in die Zukunft und wollen uns an dieser Stelle bei allen Bedanken, die die Entwicklung unserer Schule so tatkräftig unterstützen. Ohne die Mitarbeit von Schülerinnen und Schüler, Eltern und Gemeinden wäre eine solch rasante Entwicklung nicht möglich. Sozialverband VdK - Ortsverband-Hohentengen, a.H. Einladung Adventsfest Liebe VdK Vereinsfreunde, Familie, Freunde, liebe Gäste ! Kaum zu glauben aber wahr, viel zu schnell ging dieses Jahr! Auch dieses Jahr wollen wir wieder gemeinsam feiern. Am 16.12.2018 findet unsere alljährliche Weihnachtsfeier Im Pfarrsaal Hohentengen um 14:00 Uhr statt. Bei Kaffee und Kuchen, mit kleinen Weihnachtsgedichten und Gesang. Über ein geselligen Nachmittag mit unseren Mitgliedern ,Freunde und Familien, sowie alle Bürger/innen würden wir uns sehr freuen. Für unsere betagten Mitglieder, wird ein Fahrdienst angeboten. Wir bitten um Anmeldungen bei Frau Sylvia Fromm Tel : 07742/5935. Innovationspreis 2018/2019: „Fit in die Zukunft“ Im Rahmen des diesjährigen Innovationspreises „Fit in die Zukunft“ ist der Landkreis Waldshut gemeinsam mit der AOK Hochrhein-Bodensee auf der Suche nach tollen Projekten von und/oder für Kinder und Jugendliche. Egal ob ausgefallene Bewegungsanreize, leckere und gesunde Essensangebote für alle, Maßnahmen, die das Selbstbewusstsein der jungen Kreisbewohner stärken oder Hilfestellungen für den sorgsamen Umgang mit neuen Medien – der Kreativität sollen keine Grenzen gesetzt sein.

Nr. 24 / 2018 7 Das Preisgeld beträgt insgesamt 15.000 Euro. Weitere Informationen zur Förderausschreibung sowie die Bewerbungsunterlagen sind unter www.landkreis-waldshut.de zu finden. Oder kontaktieren Sie die Geschäftsstelle Kommunale Gesundheitskonferenz unter der Telefonnummer 07751/86 5121. Bewerbungsfrist ist der 30.01.2019. Abitur - und dann? Für Schüler aller Ober- bzw. Kursstufen, die unsicher sind oder nicht wissen, welchen Beruf sie anstreben wollen, bietet sich das ganztägige Seminar zur BErufs- und STudienorientierung (BEST) an. In zwei Etappen lernen sie ihre eigenen Fähigkeiten selbständig einzuschätzen. Sie können ihre persönlichen und beruflichen Ziele sowie ihren Informationsbedarf klären. Dieses Training bietet Recherchemöglichkeiten für künftige Berufsfelder und beinhaltet den verpflichtenden Orientierungstest für Studienbewerber. Die Anmeldung erfolgt unter "www.bw-best.de" (Pfad: für Schüler - Landkarte: auf grünen Punkt ganz im Südwesten klicken - Bad Säckingen). Das Seminar findet im Schloss Schönau in Bad Säckingen (Hochrhein- bzw. Trompetenmuseum), Schönaugasse 5/1 am 29.1. und 7.2.2019, jeweils 8.00 bis 17.00 Uhr statt. Der Rentenpakt hat den Bundesrat passiert und tritt am 1. Januar 2019 in Kraft. Wann und unter welchen Voraussetzungen die neuen Regelungen gelten und welche Auswirkungen das neue Gesetz auf die Rentenhöhe haben wird, darüber informiert die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg: Der sogenannte Rentenpakt besteht aus vier Komponenten: Die Haltelinien für Beitragssatz und Rentenniveau, die Ausweitung der Mütterrente, die bessere Absicherung bei Erwerbsminderungsrenten sowie die Ausweitung der Midi-Job-Grenze. Haltelinien für Beitragssatz und Rentenniveau Bis zum Jahr 2025 stellen die Haltelinien für Beitragssatz und Rentenniveau sicher, dass das Rentenniveau nicht unter 48 Prozent sinkt und der Beitragssatz gleichzeitig nicht über 20 Prozent steigt. Für 2019 wird der Beitragssatz per Gesetz auf 18,6 Prozent festgelegt, von 2020 bis 2025 darf er nicht unter 18,6 Prozent liegen. Ausweitung der Mütterrente Am 1. Januar 2019 treten Verbesserungen bei der Mütterrente in Kraft. Für jedes Kind, das vor 1992 geboren ist, wird ein halbes Jahr zusätzlich bei der Rente angerechnet. Sie erhöht sich dadurch um bis zu 16,02 Euro in den alten Bundesländern. Wer ab 1. Januar 2019 neu in Rente geht, erhält die Mütterrente von der ersten Rentenzahlung an. Rund 9,7 Millionen Mütter und Väter, die bereits in Rente sind, werden im Frühjahr 2019 die Nachzahlungen der Mütterrente ebenfalls auf ihrem Konto haben. Ein extra Antrag ist für die Mütterrente nicht notwendig. Einzige Ausnahme: Adoptiv- und Pflegeeltern,

8 Nr. 24 / 2018 die Mütterrente beanspruchen, müssen bei ihrem zuständigen Rentenversicherungsträger formlos einen Antrag stellen. Bessere Absicherung bei Erwerbsminderungsrenten Wenn die Erwerbsminderungsrente ab 1. Januar 2019 beginnt, wird die sogenannte Zurechnungszeit auf 65 Jahre und acht Monate angehoben. Ab dem 1. Januar 2020 steigt die Zurechnungszeit dann bis 2031 schrittweise auf 67 Jahre. Die Zurechnungszeit stellt erwerbsgeminderte Menschen so, als hätten sie in dieser Zeit mit ihrem bisherigen durchschnittlichen Einkommen weitergearbeitet und Beiträge gezahlt. Ausweitung der Midi-Job-Grenze Von der höheren Midi-Job-Grenze profitieren ab 1. Juli 2019 insbesondere Geringverdiener. Wer bisher zwischen 450,01 Euro und 850 Euro verdiente, zahlte nur einen reduzierten Beitrag zur Rentenversicherung, erwarb aber dafür auch nur entsprechend geringere Rentenansprüche. Die Neuregelung ersetzt die bisherige Grenze durch einen sogenannten Übergangsbereich. Dieser erfasst zukünftig Arbeitsentgelte von 450,01 Euro bis 1.300 Euro. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte zahlen dann einen reduzierten Sozialversicherungsbeitrag. Neu ist jedoch, dass die verringerten Rentenbeiträge zukünftig nicht mehr zu geringeren Rentenansprüchen führen. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Gesetz über Leistungsverbesserungen und Stabilisierung in der gesetzlichen Rentenversicherung (RV-Leistungsverbesserungs- und Stabilisierungsgesetz – RV-LVStG), dem sogenannten Rentenpakt, hat die DRV unter www.deutsche-rentenversicherung-bw.de zusammengestellt. Auskünfte zu den Themen Rehabilitation, Altersvorsorge und Rente gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg in den Regionalzentren und Außenstellen im ganzen Land, über das kostenlose Servicetelefon unter 0800 100048024 sowie im Internet unter www.deutsche-rentenversicherung-bw.de. Veranstaltungen 08. Dezember 2018 Weihnachtsfeier FC Hochrhein 16. Dezember 2018 Weihnachtsfeier VdK-Ortsverband (Pfarrsaal Hohentengen) Kulturring Wutöschingen KABARETT mit Frank Sauer - „Der Weg ist das Holz“ Klosterschüer Ofteringen, Freitag, 07. Dezember 2018, 20:00 Uhr Frank Sauer stellt in seinem Programm „Der Weg ist das Holz“ immer wieder die Frage: Was ist richtig, was ist falsch? Der Mann mit der ausgefallenen Frisur wird hier mal wieder mit Intelligenz und unbändigem Witz einen Abend auf die Bühne brettern, der die Welt bedeutet. Mit Charme beleuchtet er die alltäglichen Entscheidungskrämpfe, Holzwege, Abwege, Königswege und Umleitungen. Wir schauen gemeinsam auf die Welt in Frank Sauers Kopf. Und der ist garantiert nicht aus Holz.

Nr. 24 / 2018 9 Eintritt: 16 € im Vorverkauf, 18 € Abendkasse. Kartenvorverkauf beim Kulturring Wutöschingen Telefon 07746 / 852-11, Ticketreservierung: www.klosterschüer-ofteringen. de Kulturring Wutöschingen EINE WEIHNACHTLICHE GESCHICHTE FÜR DIE GANZE FAMILIE Das Wittener Kinder- und Jugendtheater gastiert mit der weihnachtlichen Geschichte „Der kleine Rabe Socke feiert Weihnachten“ am Samstag, 08. Dezember 2018, 15 Uhr in der Klosterschüer Ofteringen. Kleine und große Gäste können sich mit dem kleinen Rabe Socke auf Weihnachten einstimmen. Karten gibt es beim Bürgermeisteramt Wutöschingen/ Kulturing, Telefon 07746/85211, oder per E-Mail (aloll@wutoeschingen.de) Eintritt: Kinder 6,00 €/ Erwachsene 9,00 €. Die Kasse öffnet ab 14.30 Uhr. Familienzentrum Hochrhein Aktuelle Angebote sind auf der Homepage des Familienzentrums eingestellt. FaZ-Café, täglich von 09.30 -17.00 Uhr geöffnet. Frühstück, Mittagessen, Kaffee und Kuchen. Das aktuelle vielseitige, umfangreiche Angebot des Familienzentrums Hochrhein finden Sie auf der Homepage: www.faz-hochrhein.de, oder setzen Sie sich mit Frau Ulla Hahn in Verbindung: Telefon 07741/9679923, E-Mail: u.hahn@faz-hochrhein.de. Verkehrsamt Abstimmung Tourismusentwicklung in Hohentengen am 11.12.2018, 15 Uhr bis 17 Uhr Die Gemeinde Hohentengen hatte das Beratungsbüro FUTOUR Südwest, Dirk Monath mit der Erstellung eines Kurzkonzeptes zum Tourismus in Hohentengen beauftragt. Dabei sollte untersucht werden, ob und in welcher Form eine Tourismusentwicklung von den am Tourismus beteiligten gewünscht und unterstützt würde. Mit einigen Leistungsträgern hatte Herr Monath in den letzten Wochen Gespräche geführt. Nun sollen die Erkenntnisse aus diesen Gesprächen vorgestellt und diskutiert und mit Ihnen die weitere Vorgehensweise besprochen werden. Dazu laden wir Sie ein: am Dienstag, 11.12.2018 von 15 Uhr bis 17 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses, Kirchstr. 4, Hohentengen. Bitte geben Sie Frau Zimmermann Rückmeldung, ob Sie an dem Termin teilnehmen können. Auch Ihre Teilnahme ist wichtig, da nur gemeinsam und unter Beteiligung vieler Leistungsträger eine Tourismusentwicklung möglich und sinnvoll ist. Tel. 07742 853-50.

10 Nr. 24 / 2018 KAISERBÜHNE: „Ingeborg“ Lustspiel in drei Akten von Curt Goetz Aufführungen bis 31. Dezember 2019: Vorstellungen, jeweils um 20 Uhr, an Sonntagen um 17 Uhr. An Silvester 16 Uhr und 20 Uhr. Letzte Vorstellung im Dezember: am 7. 8. 14. 15. 28. 29. Und 31. Ticket&Infos: www.kaiserbuehne.ch Tel. 0041 44 858 2863, Reservierungen unter info@kaiserbuehne.ch Wanderungen mit dem Schwarzwaldverein Lottstetten e.V. Traditionelle Stephanstagswanderung Am 26.12.2018 machen wir und Gäste uns wieder auf zur Wanderung mit Kind und Kegel zum Eichberg nach Dettighofen mit anschließender Möglichkeit zum Essen. Treffpunkt: Lottstetten 14:00 oberer ParkplatzGemeindehalle Infos bei: Günther Haberstock, 07745-91037 Handy 0170-6055887 Whatsapp oder SMS Rückfahrt wird wie immer privat organisiert Kirchliche Nachrichten Katholisches Pfarramt Hohentengen a. H. Freitag, 07.12.2018 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Bergöschingen Samstag, 08.12.2018 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Stetten Sonntag, 09.12.2018 10.45 Uhr Eucharistiefeier in Lienheim Freitag, 14.12.2018 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Herdern Sonntag, 16.12.2018 08.45 Uhr Eucharistiefeier in Hohentengen Gottesdienste an Weihnachten Heiligabend 15.00 Uhr Krippenfeier in Hohentengen 17.00 Uhr Krippenfeier in Lienheim 22.00 Uhr Christmette in Hohentengen Weihnachten 25.12. 10.00 Uhr Eucharistiefeier in Lienheim Stephanstag, 26.12. 08.45 Uhr Eucharistiefeier in Stetten Familienteam-Gruppe St. Oswald und St. Maria Am Samstag, den 08.12.2018 um 15.00 Uhr wollen wir gemeinsam die Adventszeit miteinander erleuchten. Hierzu laden wir herzlich Kinder und Familien ins Pfarrheim in Lienheim ein.

Nr. 24 / 2018 11 Ökumenisches Hausgebet „Hoffnung, die weiter trägt“ – Die Glocken der christlichen Kirchen laden in Baden Württemberg am Montag, den 10. Dezember 2018 um 19.30 Uhr zum ökumenischen Hausgebet im Advent ein. Die Gebetsblätter hierfür liegen in den Kirchen aus und können mitgenommen werden. Kirchenchor St. Oswald Lienheim Zum Innehalten und Einstimmen: Der Kirchenchor St. Oswald lädt ein zum adventlichen Abendlob am Donnerstag, den 13. Dezember 2018 um 19.00 Uhr in der Kirche in Lienheim. Pfarrgemeinderatssitzung Am Donnerstag, den 13. Dezember 2018 trifft sich der Pfarrgemeinderat um 20.00 Uhr in der Brücke in Rheinheim. Die Tagesordnung wird in den Schaukästen der Kirchen veröffentlicht. Ausschuss Caritas und Soziales Heiligabend in der Brücke: Am Montag, den 24.12.2018 laden wir alle, die gemeinsam mit anderen Menschen den Heiligen Abend verbringen möchten, herzlich ab 18.30 Uhr ins Pfarrzentrum „Die Brücke“ nach Rheinheim ein. Bitte sagen Sie Bescheid, falls Sie keine Fahrgelegenheit haben – wir kümmern uns darum. Wer möchte, kann sich gerne bei der Gestaltung des Abends einbringen. Bitte melden Sie sich bis Dienstag, den 18.12.2018 in den Pfarrbüros an. Hohentengen: 07742/9255-0, hohentengen@se-ch.de, Küssaberg: 07741/3105, kuessaberg@se-ch.de Seniorennachmittag - Altenwerk St. Maria Am Mittwoch, den 19. Dezember 2018 ist um 14.00 Uhr Seniorengottesdienst im Pfarrheim St. Maria, anschließend Seniorennachmittag "Advent - Zeit der Erwartung" mit dem Kindergarten Wunderfitz. Krankenkommunion Am Donnerstag, den 20. Dezember 2018 ist Krankenkommunion in Hohentengen und Lienheim durch Diakon Wolfgang Spitznagel. Friedenslicht aus Bethlehem Nach den guten Rückmeldungen aus dem vergangenen Jahr wird auch in diesem Jahr wieder das Friedenslicht in unsere Seelsorgeeinheit kommen. In einer schlichten Andacht wird es am 20. Dezember um 19.30 Uhr in der Ettikoner Friedenskapelle empfangen. In allen Weihnachtsgottesdiensten wird das Friedenslicht in unseren Kirchen brennen und in die Liturgie mit einbezogen. Nach den Gottesdiensten haben die Gläubigen wieder die Möglichkeit, das Friedenslicht mit nach Hause zu nehmen, um es von dort aus weiter zu verschenken. Gegen eine kleine Spende für das Babyhospital in Bethlehem stehen dazu Öllichter mit dem Motiv des Friedenslichtes zum Mitnehmen bereit! Das Friedenslicht kann bis 06. Januar 2019 in der Kapelle in Ettikon geholt werden.

12 Nr. 24 / 2018 Sternsingerbesuch in Bergöschingen/Herdern Im letzten Jahr wurde in Hohentengen eingeführt, dass die Sternsinger nur die Häuser besuchen, bei denen sie angemeldet sind. Damit haben wir sehr gute Erfahrungen gemacht. Nun wollen wir dies auch in Bergöschingen und Herdern so handhaben: Bitte melden sie sich bis 14. Dezember 2018 im Pfarrbüro, wenn die Sternsinger bei Ihnen willkommen sind und Sie sich über einen Besuch freuen. Krabbelgruppe Käfer (Alter ab 6 Mon.) Treffpunkt: jeden Dienstag im Pfarrsaal in Hohentengen von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Sarah Boller-Berger, Tel.: 07742-978 99 74. Sprechzeiten: Freitag von 10.00 – 11.00 Uhr in Hohentengen und nach Vereinbarung Email: hohentengen@se-ch.de Internet: www.se-st-christophorus.de Das Pfarrbüro ist dienstags bis donnerstags von 09.00 - 11.00 Uhr besetzt. Im Pfarrbüro kann auch das Pfarrblatt „Der Christophorus“, der ausführlichere Informationen enthält, bestellt werden. Kleine Erinnerung, weil wir uns sehr über Ihren Beitrag im Pfarrblatt freuen: Für Ankündigungen und Beiträge der Gruppen und Kreise, sowie sämtliche Messbestellungen, die im Pfarrblatt erscheinen sollen, bitten wir Sie, den Redaktionsschluss jeweils am ersten Dienstag im Monat zu beachten. Verspätet eingereichte Mitteilungen können leider nicht berücksichtigt werden. Öffnungszeiten der Pfarrbücherei im kath. Pfarrheim: Immer am ersten Freitag des Monats von 18.00 – 19.00 Uhr Leitung: Gerda Rau, Tel. 5966 Weihnachten einmal anders – Heiligabend gemeinsam feiern Alle, die gerne gemeinsam mit anderen Menschen den Heiligen Abend feiern möchten, sind herzlich ab 18.30 Uhr in das Pfarrzentrum „Die Brücke“ nach Rheinheim eingeladen! Der Ausschuss Caritas und Soziales der Seelsorgeeinheit Küssaberg – Hohentengen wird für das leibliche Wohl sorgen. Wer möchte, kann sich gerne bei der Gestaltung des Abends einbringen. Für diejenigen, die keine Fahrgelegenheit haben, wird ein Fahrdienst angeboten. Bitte melden Sie sich bis zum 18.12.2018 im Pfarrbüro in Rheinheim (Tel.: 07741-3105 oder kuessaberg@se-ch.de) an und teilen sie dort auch Ihre Wünsche mit. Alt-Katholische Gemeinden Dettighofen/Hohentengen/Lottstetten, Hauptstr. 31, 79802 Dettighofen Pfarrverweser Pfr. Armin Strenzl Katholisches Pfarramt der Alt-Katholiken Hochrhein-Wiesental St. Peter und Paul Rheinbadstr. 10, D - 79713 Bad Säckingen, Tel.: 07761 - 2076, Fax: 07761 - 50065 E-Mail: badsaeckingen@alt-katholisch.de

Nr. 24 / 2018 13 Terminkoordination in der Vakanzzeit Marion Rehm, Kaltenbrunnenstr. 8, 79807 Lottstetten, Tel.: 07745 – 919585 E-Mail: marion@rehmfamily.de SO, 09.12.2018 10:00 Uhr 2. Adventssonntag, Eucharistiefeier, mit Dekan em. H.-E. Heckel, Hl.-Kreuz-Kapelle, Lottstetten 17:00 Uhr Musikalische Adventsbesinnung Christkath. St.- Anna-Kapelle, Schaffhausen MO, 10.12.2018 15:00 Uhr Advents-Wort-Gottes-Feier Senioren-Residenz Apfelblüte, Erzingen SO, 16.12.2018 10:00 Uhr 3. Adventssonntag, Eucharistiefeier mit anschließendem Adventscafé mit Dekan em. H.-E. Heckel Erlöser-Kirche, Dettighofen - berufsfremde Mitarbeitende - Arzthelfer/-innen - Pflegefachkräfte Wir freuen uns auf Sie! Info: 07742 92340 Sie suchen ein neues Betätigungsfeld im sozialen Bereich? Dann sind Sie bei uns richtig!! Wir bieten Ihnen eine umfassende Einarbeitung, sehr attraktive Arbeitsplätze und überdurchschnittliche Sozialleistungen. (Ende des amtlichen Teils)

14 Nr. 24 / 2018 Heilig Abend in Herdern Liebe Herderner, auch in diesem Jahr gibt es an Heilig Abend um 14.30 Uhr in der Fridolinskapelle wieder eine besinnliche Einstimmung auf Weihnachten. Anschließend treffen wir uns zum gemütlichen Beisammensein bei Glühwein, Punsch und weihnachtlichem Gebäck vor dem Bürgerhaus (bitte Tasse mitbringen). Sie sind herzlich eingeladen – und bringen Sie Ihren Weihnachtsbesuch mit. Auf Ihr Kommen freuen sich die "Herderner Junggesellen". (Kuchen- und Gebäckspenden sind herzlich willkommen. Statt Karten DANKSAGUNG Wir haben in unserer Trauer großen Trost erfahren durch die Liebe, Freundschaft, Anerkennung und Wertschätzung, die meiner Frau, unserer Mutter und Omi Euphrosine Schäuble entgegengebracht wurde. Danke für die Anteilnahme, für die gesprochenen und geschriebenen Worte des Trostes, für die Blumen, Kranz- und Geldspenden, sowie Dank all denen, die sie auf ihrem letzten Weg begleitet haben. Unser besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Marcus Gut für die würdevolle Ausgestaltung der Trauerfeier und dem Bestattungsinstitut Klettgauer Bestattungen J. Stoll für die kompetente Betreuung und Organisation. Freiburg/Hohentengen, im Dezember 2018 Im Namen aller Angehörigen Hermann Schäuble

Nr. 24 / 2018 15 NEUE AUSSTELLUNG! Ein Besuch lohnt sich! Auch samstags geöffnet. Auf Wunsch senden wir Ihnen gerne unseren neuen Grabsteinkatalog FÜR EIN INDIVIDUELLES GRABMAL 79807 LOTTSTETTEN · HAUPTSTR. 62 0 77 45 / 78 64 · FAX 0 77 45 / 85 48 www.keller-natursteine.de DER BILDHAUER KELLER Noch kein Weihnachtsgeschenk? Schenken sie ihrem Kind einen Skikurs bei den Experten der DSV-Skischule Hohentengen. 5. und 6. Januar 2019 Ein- oder zweitägig. Auch für Erwachsene und Wiedereinsteiger. Weitere Infos, Anmeldung und Preise: Patrick Rabl +41 79 7231767, oder am besten unter www.fc-hochrhein.de/events/ski-und-snowboardkurse

16 Nr. 24 / 2018

Nr. 24 / 2018 17 P P Mo - Fr 9 - 12.30 / 14 - 18.30 Uhr Samstag 8.30 - 16 Uhr durchgehend Tel. 0 77 41 - 3552 79790 Rheinheim Zurzacherstr. 16 Weihnachtliche Wein- und Sekt-Probe Probieren Sie feine Weine aus Portugal und Spanien sowie Klassiker aus Frankreich und Italien passend zu Ihrem Festtagsmenu Freitag 7. Dezember 18 - 22 Uhr Eintritt frei Liebevoll verpackte Präsente in allen Preislagen. immobilien muelhaupt • Ute Mülhaupt • D-79771 Klettgau • Mobil: +49 172 35 911 35 Tel. +49 77 42 9 13 90 • www.immobilien-muelhaupt.de • info@immobilien-muelhaupt.de ZU VERKAUFEN Klettgau Griessen, perfektes Einfamilienhaus, voll unterkellert, Bj 1954, renoviert 2003,5 Zimmer, Wfl. ca. 100 m², EBK, Bad mit Wanne und DU, Freisitz, Areal 577 m², Doppelgarage, EA-B, 166 kWh, F, Gas, BJ-A2003 € 354.000,– Klettgau Erzingen, Attraktive Kapitalanlage, 5-Fam.-Haus, Wfl. ca. 372 m², Areal 960 m², kompl. vermietet, 1 Stellpl., 4 Garagen, EA-B, 272 kWh, H, Gas, BJ-A 1997 € 568.000,–

18 Nr. 24 / 2018 Wir machen Urlaub! Die Praxen bleiben vom 27. 12. 2018 bis einschließlich 11. 01. 2019 in Hohentengen und Grießen geschlossen. Vertretung in Notfällen ab dem 02. 01. 2019: Dr. Said Aziz Hamdani, Rathausring 20, 79790 Küssaberg-Rheinheim, Telefon 0 7741 / 47 22 Außerhalb der Sprechzeiten wenden Sie sich bitte an den Bereitschaftsdienst, Tel. 116 117 und bei Notfällen an den Rettungsdienst,Tel. 112 Wir wünschen Ihnen besinnliche Weihnachtsfeiertage und ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2019 Praxis Oleg Nowizki Stettener Straße 3 - 79801 Hohentengen Marktstraße 26, 79771 Klettgau-Grießen Christbaumverkauf ab dem 6. Dezember 2018 auch Samstag und Sonntag. Haus- & Hof-Service Uwe Hecht Telefon 0179 / 530 97 67

Nr. 24 / 2018 19 Haushaltsfee gesucht Wir suchen für unsere Wohnung in Lienheim für 3-4 Stunden/Woche eine zuverlässige und gründliche Reinigungskraft! Weitere Auskünfte gerne ab 18 Uhr Telefon 00 49 171 181 71 30 ab 18 Uhr Wasserstelz Gaststube – Gästehaus sucht ab sofort: engagierte Küchenhilfe und freundliche Frühstücksdame jeweils auf Teilzeitbasis Telefon 0 77 42 / 9 23 00 www.wasserstelz.de mail@wasserstelz.de Zu vermieten ab sofort oder nach Vereinbarung In Lienheim Hohentengen, Oswaldstr. 18 3-Zimmer Wohnung, 77 m2 600 Euro zuzüglich 200 € NK Vorauszahlung, Südbalkon, Kellerraum, inkl. Autoabstellplatz wwelti@bluewin.ch oder 0041 79 706 26 74 Junge Frau sucht WG-Zimmer oder kleine Wohnung zur Miete. Auch unrenoviert oder Altbau. Gerne auch Hilfe in der Altenpflege, kochen und putzen möglich. Telefon 0 15 20 / 793 54 00 In Hohentengen 3-Zimmer-Wohnung 100 m2, Einbauküche, Balkon, Keller, ab 1. Januar 2019 oder nach Vereinbarung zu vermieten. Kaltmiete € 600,– Telefon 0 77 42 / 67 47 ab 17.00 Uhr

20 Nr. 24 / 2018 mitteilungsblatt@feser.de Bitte drucken Sie das obenstehende Inserat So oder ähnlich im Gemeindeblatt Ausgabe am: 07.12.18 Rechnung an obige Adresse Tel. Privat 07742 7679 Bitte um Auftragsbestätigung per E-Mail an: hans.scheuble@gmx.de Druckstudio Feser Weihnachsbäume Nordmann Fichten frisch geschl. Ab Samstag 15.12.18 tägl. bis Weihnachten 9°°-20°° Hansjörg Scheuble Bündstr.25 79801 Lienheim Tel. 07742 7679 Am Samstag 15.12 Glühwein+Wurst Jetzt an die WeihnachtsGlückwünsche denken. Mit Riesenschritten nähert sich die Weihnachtszeit und der Jahreswechsel. Zeit der Besinnung und des Rückblicks und auch Zeit des Dankes an Kunden und Freunde. Was eignet sich dafür besser als ein Inserat in der Weihnachtsausgabe Ihres Mitteilungsblattes Ihre Kunden und Geschäftsfreunde freuen sich über einen Weihnachtsgruß. Um es Ihnen einfach zu machen, können Sie sich Beispiele und Ideen online ansehen und auch bestellen. Unter www.feser.de finden Sie den Link zu unseren Vorschlägen für das Mitteilungsblatt. Natürlich können Sie ebenfalls ganz formlos per E-Mail an info@feser.de Ihr eigenes Inserat einsenden. Weihnachtsinserate Muster Weilheim aktuell 2018 Seite 18 Alle Preise netto zzgl. gesetzl. MwSt. Weihnachtsinserate Muster Weilheim aktuell 2018 Seite 19 Frohe Weihnachten und ein gutes, gesundes neues Jahr Wir wünschen Ihnen geruhsame Feiertage. Frohe Weihachten Frohe Weihnachten und ein gutes, gesundes neues Jahr Mit dem Dank für die angeneh in diesem Jahr verbinden wir die besten Wünsche für die kommenden Festtage. Frohe Festtage und ein glückliches 2018 Frohe Festtage und ein glückliches 2018 Annahmeschluss ist der 14.12.2018

Nr. 24 / 2018 21 Hauptstraße 28 D-79790 Küssaberg-Kadelburg Telefon 0 77 41/29 90 · Fax 0 77 41/52 73 www.schreinerei-bergmann.de Mit patentierten, dreidimensional gelagerten Spezialfederkörpern. RELAX 2000 Die Zirbe - Königin der Alpen Wie die ZIRBE wirkt ... Relax 2000 aus Zirbenholz Relax 2000 aus Zirbenholz Wie die ZIRBE wirkt ... Der erste Schlafzyklus verläuft tiefer, die Erholung des gesamten Körpers ist weit besser als normal und die Herzfrequenz sinkt, dass der Organismus sich damit ca. 3500 Herzschläge pro Tag spart.

22 Nr. 24 / 2018 Weihnachtsbäume Frisch geschlagene Nordmanntannen, Blaufichten sowie Fichten ab Donnerstag 13. 12. 2018 täglich bis Weihnachten von 10.00 – 20.00 Uhr (auch samstags und sonntags) erhältlich. Die meisten Bäume stammen aus Lienheimer Kulturen. Wir wünschen allen eine friedliche und gesunde Advents- und Weihnachtszeit. Lioba + Kurt Amann Rheintalstr. 27, Hohentengen OT LIENHEIM, Tel. 0 77 42 / 63 18 www.HAUS-HÜTEN.de Ich biete: Haus-Hüten, Gartenpflege, Tier-Sitting, Endreinigung, Reinigung, Fahrdienst für Senioren. Gerne besprechen wir Ihre Vorstellung und die angebotene Dienstleistung gemeinsam. Bitte schauen Sie auch auf meine Homepage. Ich freue mich auf Ihren Anruf! Telefon 00 49 1520 79 35 400

Nr. 24 / 2018 23 Claudia‘s Nähstube mit Selbstgenähtem und -gestricktem sowie Änderungsschneiderei. Stoll‘s Bauernladen Backwaren, Obst, Gemüse, Eier und Bioland-Käse direkt vom Erzeuger. Frisch gepresster Apfelsaft und frisches Eis. Günter‘s Grill Es wird heiß gebrutzelt! Gegrilltes und Gekühltes. Aresu Feinkost Große Auswahl an italienischen Produkten sowie feinster Spezialitäten; Wurst, Käse, frische Antipasti, frische Salsiccia und 100 % italienisches Olivenöl. Gaststände, auch gerne von Vereinen, sind jederzeit herzlich willkommen. Anmeldung unter Tel. 0 77 42 / 853-60 bei Theresa Hüsler. Besuchen Sie uns freitags von 10 bis 13 Uhr auf dem Rathausplatz Wochenmarkt Hohentengen

24 Nr. 24 / 2018 www.erdgas-suedwest.de/brennstoffzelle Werden Sie zum Energie-Selbstversorger Das Beste im Keller natürlichbrennstoffzelle Der Einbau einer Brennstoffzellenheizung erfüllt diese Auflagen aus dem EWärmeG. Fördergelder beantragen Ein weiteres Plus ist die finanzielle Unterstützung der Brennstoffzellenheizung durch den Staat. Insgesamt ist zum Beispiel die Viessmann Vitovalor-Anlage mit bis zu 11.100 Euro förderfähig. Rund-um-Sorglos-Paket nutzen Erdgas Südwest bietet unter dem Produktnamen „natürlichbrennstoffzelle“ als Experte für diese innovative Heiztechnik die komplette Servicepalette an: Von der allerersten Beratung über die Beantragung der Fördermittel, bis hin zum Einbau und der Wartung des Gerätes über einen Zeitraum von 10 Jahren. Das besondere Plus von Erdgas Südwest exklusiv für Sie: Beim Kauf der „natürlichbrennstoffzelle“ bis zum 31. Januar 2019 erhalten Sie von uns einen exklusiven Weihnachtsrabatt in Höhe von einmalig 2.000 Euro unter dem Stichwort „Amtsblatt Oberschwaben“, entweder über die Angabe im Kontaktformular auf unserer Homepage, über unsere Hotline oder per E-Mail. Sie möchten mehr über das Produkt erfahren? Kontaktieren Sie uns für ein Beratungsgespräch oder machen Sie die Sofortprognose unter: www.erdgas-suedwest.de/brennstoffzelle-sofortprognose E-Mail: brennstoffzelle@erdgas-suedwest.de Telefon: 0800 3629-412 www.erdgas-suedwest.de/brennstoffzelle Eine neue Heizung soll her – warum die Brennstoffzelle die richtige Lösung ist Die kalte Jahreszeit hat begonnen und das Thema Heizung rückt wieder in den Fokus. Gas-, Öl- oder Pelletheizung, Fernwärme, Wärmepumpe oder Brennstoffzellenheizung – die Auswahl an Heiztechniken ist sehr groß. Das sind die wichtigsten Schritte, die dabei helfen, die richtige Entscheidung zu treffen. Bedürfnisse erkennen Soll die neue Heizung zukunftsfähig und umweltfreundlich sein, kann zum Beispiel die Brennstoffzellenheizung die passende Lösung sein. Die Anlage produziert im Gegensatz zu anderen Heiztechniken nicht nur Wärme, sondern auch Strom. Dieser kann selbst verbraucht werden und macht unabhängiger vom Strombezug. Voraussetzungen klären Wichtige Faktoren sind die Gegebenheiten vor Ort: Eine Brennstoffzellenheizung wird mit Erdgas betrieben und benötigt daher einen Gashausanschluss. Darüber hinaus wird ein Internetanschluss, ein entsprechender Kamin sowie Stellfläche von etwa 1 qm mit einer Raumhöhe von 2 m benötigt. Gesetzliche Vorgaben bedenken Seit dem 1. Juli 2015 gilt das novellierte Erneuerbare-Wärme-Gesetz (EWärmeG) in Baden-Württemberg. Es schreibt vor, dass bei einem Heizungsanlagentausch in Wohngebäuden 15 Prozent der Wärme durch erneuerbare Energien gedeckt oder Ersatzmaßnahmen nachgewiesen werden müssen. Mit dieser Auflage soll der CO2-Ausstoß von privaten Haushalten gesenkt und der Anteil an erneuerbaren Energien erhöht werden. Bonus

Nr. 24 / 2018 25 Industriestraße 22 D-79807 Lottstetten www.homlicher.de Öffnungszeiten: Di – Fr: 8 - 12 Uhr und 14 - 18 Uhr, Sa: 9 - 13 Uhr Wenn Sie sich beim vorweihnachtlichen Bummel fragen, wo der Nikolaus seine Werkstatt hat – wir verraten es Ihnen: Herzlich laden wir Sie in unsere Manufaktur nach Lottstetten ein, in der feinste Ideen für Küchen, Bad und Möbel entstehen, die für viele unserer Kunden wie ein Geschenk sind. Die Werkstatt vom Nikolaus

26 Nr. 24 / 2018 Wichtige Telefonnummern Mitteilungsblatt Nächste Ausgabe: 20. Dezember 2018 Annahmeschluss: 14. Dezember, 12.00 Uhr Inserate: Druckstudio Feser 0 77 42 / 92 32-0 mitteilungsblatt@feser.de Polizei 110 Polizei Waldshut 0 77 51 / 83 16-0 Notruf 112 (Notarzt, DRK Feuerwehr) Krankentransport (ohne Notfall) 0 77 51 / 19 222 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Allgemeinarzt, Zahnarzt außerhalb der Sprechzeiten 01805 / 19 292 430 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 01803 / 222 555-30 Vergiftung, Behandlungszentrum Freiburg 0761 / 27 04-361 DRK-Fahrdienst (mobiPlus, Hausnotruf) 0800 / 00 79 761 DRK Hausnotruf - Info: 0 7751 / 87 35-55 DRK-Dienste für Senioren 0 77 41 / 969 77 10 Beratungsstelle für barrierefreies Wohnen: 0 77 41 / 91 35 44 Apotheken-Notdienst www.lak-bw.notdienst-portal.de Flugverkehr Beschwerden: Abweichungen, ungewöhnliche Flugmanöver: Lärm-Hotline 0041 43 81 62 131 Fax 0041 43 81 64 780 Mitteilungsblatt Redaktion / Amtlicher Teil Telefon 0 77 42 / 853-0 info@hohentengen-ah.de Soziale Dienste Sozialstation Klettgau-Rheintal Telefon 0 77 42 / 92 34-0 Caritasverband Hochrhein 0 77 51 / 8011-0 Diakonisches Werk Hochrhein, Waldshut Telefon 0 77 51 / 83 04-0 Familienberatung beim Landratsamt Telefon 0 77 51 / 86-44 01 Frauen- und Kinderschutzhaus Kreis WT Telefon 0 77 51 / 35 53 “Donum vitae” Schwangerschaftsberatung Telefon 0 77 51 / 89 82 37 Offene Beratung “Courage” Telefon 0 77 51 / 91 08 43 Deutscher Kinderschutzbund OV Waldshut Telefon 0 77 51 / 67 27 24 Anonymes Sorgentelefon (Erwachsene) Telefon 0800 / 111 01 11 Anonymes Sorgentelefon (Kinder/Jugendliche) Telefon 0800 / 111 03 33 Hospitzdienst Hochrhein e.V. Telefon 0 77 51 / 80 23 33 Tierschutzverein Waldshut e.V. Telefon 0 77 41 / 68 40 33 Tierheim Steinatal Notruf 0151 / 55 41 47 85 Postagentur Telefon 0 77 42 / 853-52 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 09.00–12.00 15.00–17.00 Do 09.00–12.00 15.00–18.00 Sa 09.30–12.00

Nr. 24 / 2018 27 Bürgermeisteramt Postanschrift: Kirchstraße 4 79801 Hohentengen a. H. E-mail info@hohentengen-ah.de Telefon Zentrale 0 77 42 / 853-0 Telefax 0 77 42 / 853-15 Haupt-/Bauamt 0 77 42 / 853-20 Rechnungsamt 0 77 42 / 853-41 Gemeindekasse 0 77 42 / 853-40 Grundbucheinsichtsstelle/ Standesamt 0 77 42 / 853-30 Einwohnermeldeamt 0 77 42 / 853-60 Fremdenverkehr 0 77 42 / 853-50 Forstverwaltung 0 77 42 / 45 32 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 08.00–12.00 Do 14.00–18.00 In Sterbefällen auch außerhalb der Öffnungszeiten. Gemeindewerke Hohentengen Wasser- und Nahwärmeversorgung Störungsdienst – während der Dienstzeit Telefon 0 77 42 / 853-80 oder 0 77 42 / 853-0 Störungsdienst - außerhalb der Dienstzeit Telefon 0151 / 17 24 62 18 Verbrauchsabrechnungen Abrechnungen, Zählerablesungen, Kasse Telefon 0 77 42 / 853-80 Energieversorgung Klettgau Rheintal Stromversorgung - www.evkr-gmbh.de Störungsdienst – während der Dienstzeit Telefon 0 77 42 / 856 75-0 (tagsüber) und 0151 / 21 28 81 46 Störungsdienst - außerhalb der Dienstzeit Telefon 0151 / 21 28 81 46 MKTH GmbH - TV / Internet / Telefon Störungen und Abrechnungen Montag–Freitag 08.00–18.00 Uhr Telefon 0 77 42 / 926 00 00 Eigenbetrieb Moderne Kommunikationstechnologie Glasfaserkabel / Hausanschlüsse Telefon 0 77 42 / 853-85 Einrichtungen Besuchsdienst Telefon 0171 / 491 07 80 Bauhof Telefon 0 77 42 / 853-70 Kläranlage Telefon 0 77 42 /69 20 Kindergärten Hohentengen 0 77 42 / 853-90 Herdern 0 77 42 / 77 10 Lienheim 0 77 42 / 41 80 Schulen Hohentengen 0 77 42 / 92 99 00 Lienheim 0 77 42 / 73 34 Mehrzweckhalle Hohentengen Hausmeister 0151 / 14 70 57 46 Mehrzweckhalle Lienheim Hausmeisterin 0 77 42 / 64 02 Schwimmbad / Camping Camping Hohentengen 0170 / 705 78 32 Bad Hohentengen 0 77 42 / 18 41 Camping Herdern 0 77 42 / 16 80 Camping und Bad Lienheim 0 77 42 / 61 72 Bankverbindungen Gemeinde Volksbank Hochhrein BIC GENODE61WT1 · IBAN DE11 6849 2200 0005 0054 00 Sparkasse Hochrhein BIC SKHRDE6WXXX · IBAN DE89 6845 2290 0011 0080 75 Gemeindewerke Volksbank Hochrhein BIC GENODE61WT1 · IBAN DE10 6849 2200 0005 0054 18 Sparkasse Hochrhein BIC SKHRDE6WXXX · IBAN DE95 6845 2290 0011 5000 48

28 Nr. 24 / 2018 Rheinstraße 1 D-79790 Küssaberg-Kadelburg Tel.: +49 7741 967580 www.kuessaberger-reiseshop.de Profitieren Sie von den Frühbucher-Vorteilen! Die neuen Sommerkataloge 2019 sind da. … von Freunden empfohlen Ab in den Süden!

RkJQdWJsaXNoZXIy NjUxMjQ0