Mitteilungsblatt Nr. 8 der Gemeinde Hohentengen a.H. vom 26. April 2018.

Nr. 08 / 2018 1 Nr. 8 · 6. April 2018 · Jahrgang 43 Die Vorschüler der Kita Wunderfitz Hohentengen verbrachten einen interessanten Vormittag im Wald. Annemarie Ebner vom Kreisjägerverband Waldshut sowie Edgar Egge und Heike Rutschmann hatten sehr viele heimischen Waldbewohner mitgebracht und konnten Spannendes über deren Lebensweise berichten. Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde für die Ortsteile Bergöschingen Günzgen, Herdern Hohentengen Lienheim, Stetten am Hochrhein Hohentengen

2 Nr. 08 / 2018 Gemeinde Hohentengen am Hochrhein EINLADUNG zum 5. Bürgerbeteiligungsabend „Soziales Projekt Pfarrwiese“ Liebe Bürgerinnen und Bürger, über Ihre zahlreiche Beteiligung und Ihre vielen guten Fragen, Ideen und Anregungen bei unseren bisherigen Bürgerbeteiligungsabenden zu unserem „Sozialen Projekt Pfarrwiese“ haben wir uns sehr gefreut und möchten uns ganz herzlich dafür bedanken. Gerne möchten wir Sie alle ganz herzlich zu unserem nächsten Bürgerbeteiligungsabend am Mittwoch, 16. Mai 2018 um 19.30 Uhr mit dem Themenschwerpunkt „Ambulant betreute Wohngemeinschaften in Hohentengen – Möglichkeiten, Chancen und Grenzen des bürgerschaftlichen Engagements“ einladen. Auch Bürgerinnen und Bürger, die bei den bisherigen Abenden nicht dabei waren, sind ganz herzlich willkommen. Der Bürgerbeteiligungsabend findet wieder im Musiksaal der Gemeinschaftsschule Rheintal, Schulstraße 12, statt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Ihre Fragen, Ideen und Anregungen. Mit freundlichen Grüßen Ihr Martin Benz, Bürgermeister

Nr. 08 / 2018 3 Mitteilung der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) Floristische Kartierungen Im Jahr 2018 werden floristische Kartierungen durchgeführt. Die ausschließlich im Außenbereich stattfindenden Kartierungen werden ab Mitte April bis Ende August 2018 stattfinden. Eine Zuordnung von Ergebnissen zu Grundstückseigentümern oder Bewirtschaftern findet bei der Erfassung und Auswertung der Kartierungen nicht statt. Es werden auch keine dauerhaften Markierungen auf der Fläche vorgenommen. Die Untersuchungen erfolgen im Auftrag der LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg. Im Rahmen dieser Erhebungen ist es den Kartierern als Beauftragte der LUBW grundsätzlich erlaubt, Grundstücke ohne vorherige Anmeldung zu betreten (§ 52 NatSchG). Öffentliche Bekanntmachung Punktuelle Änderung des Flächennutzungsplanes des Gemeindeverwaltungsverbandes Küssaberg im Parallelverfahren mit der Aufstellung eines Bebauungsplanes für das Gebiet „Im Winkel“ im Ortsteil Günzgen, Gemarkung Stetten, Gemeinde Hohentengen am Hochrhein Der Gemeindeverwaltungsverband Küssaberg hat in öffentlicher Sitzung am 18.10.2017 die punktuelle Änderung des Flächennutzungsplanes im Parallelverfahren zur Aufstellung des Bebauungsplanes „Im Winkel“ im Ortsteil Günzgen beschlossen. Mit Schreiben vom 06.04.2018 hat das Landratsamt Waldshut als zuständige Baurechtsbehörde diese punktuelle Änderung nunmehr genehmigt. Eine Verletzung von Rechtsvorschriften wurde dabei nicht geltend gemacht. Der räumliche Geltungsbereich ergibt sich aus dem nachstehenden Lageplan (Plankonzept vom 05.10.2017). Die Änderung des Flächennutzungsplanes wird mit dieser Bekanntmachung wirksam. Die Änderung des Flächennutzungsplanes im Parallelverfahren im Zuge der Aufstellung des Bebauungsplanes „Im Winkel“, OT Günzgen kann einschließlich Begründung und der zusammenfassenden Erklärung im Rathaus Hohentengen, Kirchstr. 4, Zimmer 9/2 sowie im Rathaus Küssaberg, Gemeindezentrum, Zimmer 39 während der üblichen jeweils bekannten, über die Sprechzeiten hinausgehenden Dienststunden eingesehen werden. Jedermann kann die Änderung einsehen und über deren Inhalt Auskunft verlangen (vgl. § 6 Abs. 5 BauGB). Eine Verletzung der in § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1-3 und Abs. 2 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften sowie Mängel in der Abwägung nach § 214 Abs. 3 Satz 2 sind nach § 215 Abs. 1 Nr. 1-3 BauGB unbeachtlich, wenn die Verletzung nicht innerhalb von einem Jahr seit der Bekanntmachung schriftlich gegenüber dem Gemeindeverwaltungsverband geltend gemacht worden sind. Bei der Geltendmachung ist der Sachver-

4 Nr. 08 / 2018 M W W 1 M 3 2 M 4 ABGANGSFLÄCHE 0.4 HA ABGANGSFLÄCHE 0.3 HA N KIRCHSTRASSE 9 / 79801 HOHENTENGEN AM HOCHRHEIN TEL:07742/92440, FAX:924420, INFO@BAUINGENIEUR-MAIER.DE INGENIEURBÜRO ELMAR MAIER, DIPL.-ING. BAUWESEN Der Verwaltungsverbandsvorsitzende: M 3 4 W W M 2 1 ZUGANG WOHNBAUFLÄCHE UMWANDLUNG MISCHBAUFLÄCHE IN WOHNBAUFLÄCHE UMWANDLUNG GRÜNFLÄCHE IN MISCHBAUFLÄCHE UMWANDLUNG RESTGRÜNFLÄCHE IN MISCHBAUFLÄCHE AUSZUG FNP GVV KÜSSABERG Teilauszug Gemeinde Hohentengen a.H. Gemarkung Stetten im Ortsteil Günzgen PUNKTUELLE ÄNDERUNG M. 1:5000 ZUGANG ABGANG Hohentengen im Oktober 2017 Stand 05. Oktober 2017

Nr. 08 / 2018 5 halt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, darzulegen. Eine etwaige Verletzung der Verfahrens- und Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) in der aktuellen Fassung oder von aufgrund der GemO erlassenen Verfahrensvorschriften ist nach § 4 Abs. 5 GemO in Verbindung mit § 4 Abs. 4 GemO in dem dort bezeichneten Umfang unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich und unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung begründen soll, innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung geltend gemacht worden ist. Die Verletzungen sind schriftlich gegenüber dem Gemeindeverwaltungsverband geltend zu machen. Hohentengen a.H., den 26.04.2018 Küssaberg, den 27.04.2018 Martin Benz, Verbandsvorsitzender Abschlussprüfungen im Inselpavillon Abschlussprüfungen trotz störenden Baulärms? Kein Problem, wenn die Schule über einen zweiten Standort verfügt, an den die Prüflinge kurzerhand umquartiert werden können. Da kommende Woche in Baden-Württemberg die Abschlussprüfungen für den Haupt- und Realschulabschluss beginnen, am Schulstandort Hohentengen aber noch eifrig gebaut wird, hat die Schule den betroffenen Schülerinnen und Schülern einen Prüfungsraum im Inselpavillon in Rheinheim eingerichtet. Dort werden sie weder von Baulärm, noch von anderen Schülern oder dem Läuten der Schulglocke in ihrer Konzentration gestört. Zudem steht ihnen im Inselpavillon ausreichend Platz zur Verfügung und es sind sogar separate Toiletten vorhanden. Mit anderen Worten: Optimale Bedingungen für eine erfolgreiche Abschlussprüfung, die – wie üblich – mit dem Fach Deutsch beginnen und den Fächern Mathematik und Englisch fortgesetzt werden wird. Das Team der GMS Rheintal wünscht allen Prüflingen viel Erfolg! Förderverein der Gemeinschaftsschule Rheintal, Standort Hohentengen Liebe Mitglieder und Freunde des Fördervereines, zur diesjährigen Mitgliederversammlung laden wir Sie ganz herzlich ein. Ort: Schule Hohentengen Wann: 14. Mai 2018 um 20.00 UhrTagesordnung: Begrüßung Bericht der Aktivitäten im vergangenen Jahr Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer Entlastung der Vorstandschaft Wahlen Ausblick 2018/2019 Wünsche und Ideen der Mitglieder

6 Nr. 08 / 2018 Wir würden uns freuen, wenn Sie unsere Arbeit durch Ihr Interesse an der Mitgliederversammlung unterstützen. Herzliche Grüße, die Vorstandschaft des Fördervereines Energieversorgung Klettgau-Rheintal GmbH & Co. KG Die Energieversorgung Klettgau-Rheintal informiert: In den nächsten Monaten sind unsere Monteure sowie auch externe Dienstleister in Ihrer Gemeinde unterwegs um die Elektrozähler auszutauschen. Betroffen sind Zähler, deren Eichfrist abgelaufen ist. Unsere Mitarbeiter und die externen Dienstleister können sich durch einen Dienstausweis bzw. von der EVKR autorisierte Dokumente ausweisen. Falls Sie dennoch Fragen haben, können Sie sich gerne unter Tel. 07742-85675-0 an die Energieversorgung Klettgau-Rheintal GmbH & Co. KG wenden. Für diese Maßnahme fallen für den Kunden keine Kosten an! Im Internet finden Sie uns unter: www.evkr-gmbh.de SOZIALVERBAND Vdk DEUTSCHLAND Ortsverband- Hohentengen a.H. Einladung zum Informationsabend ,, was ist der VdK“ Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen Wo: Musiksaal der Gemeinschaftsschule Rheintal, Schulstraße 12 Wann: am 26.04.2018 Uhrzeit: ab 19:00 Uhr Referent: Herr Ulrich Breyer, VdK Vorstandvorsitzende: Frau Sylvia Fromm Zentral in Waldshut: Rotkreuz-Kurs „Notfallwissen für Senioren“ Erste Hilfe zu leisten ist keine Frage des Alters oder der körperlichen Leistungsfähigkeit – das kann man beim Kreisverband Waldshut des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) im Kurs „Notfallwissen für Senioren“ lernen. Selbst wenn man sich nicht zu einem Notfallpatienten hinunterbücken kann: In diesem Kurs zeigt ein Ausbilder oder eine Ausbilderin des DRK-Kreisverbands Waldshut, wie die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kurses mit ihren jeweiligen persönlichen Möglichkeiten als Ersthelfer das Richtige tun können bei einem Unfall oder plötzlichem medizinischen Notfall. Auch typische Notsituationen älterer Menschen sind Thema bei dem Kurs.

Nr. 08 / 2018 7 Ein solcher Kurs „Notfallwissen für Senioren“ wird für Teilnehmer aus dem ganzen Kreisverbandsgebiet am 02. und 03. Mai 2018 zentral in Waldshut angeboten und zwar im Rotkreuz-Haus an der Fuller Straße 2 im Stadtteil Schmittenau. Die Unterrichtseinheiten verteilen sich an den beiden Kurstagen (Mittwoch, 02. Mai und Donnerstag, 03. Mai) auf die Vormittagszeit von 9 Uhr bis 12 Uhr. Die Teilnahmegebühr beträgt 25 € pro Person. Anmeldung beim DRK-Kreisverband Waldshut (Frau Bekert Köpfer) unter Telefon 07751 – 87 35 0 oder an info@drk-kv-wt per E-Mail. Frühlingszeit – Zeckenzeit AOK empfiehlt FSME-Schutzimpfung gegen Infektionen durch Zeckenbisse Mit dem Start in den Frühling werden auch tückische kleine Biester wieder aktiv: Mit ihrem Biss können Zecken gefährliche Krankheiten übertragen wie die FrühsommerMeningoenzephalitis (FSME) oder Lyme-Borreliose. Laut AOK-Statistik mussten im Erhebungszeitraum 2016 im Landkreis Lörrach 281 Versicherte wegen Borreliose behandelt werden – eine Zunahme um immerhin knapp 30 Prozent gegenüber dem Vorjahr. „Die Infektion mit Lyme-Borreliose kann Gelenkentzündungen, Arthritis oder Herzrhythmusstörungen verursachen“, warnt Susanne Oergele, Leiterin des AOK-KundenCenters in Waldshut. Insgesamt fünf Fälle von FSME meldete das Robert-Koch-Institut im vergangenen Jahr für den Landkreis Waldshut. Gemessen an der Einwohnerzahl liegt die Region Hochrhein im Landesvergleich damit im Mittelfeld, gehört aber zu den FSME-Risiko-Gebieten. FSME kann eine Gehirnhaut- oder Rückenmarkentzündung zur Folge haben. Da es keine Therapiemöglichkeiten gibt, raten die Ständige Impfkommission am Robert-Koch-Institut und die AOK Hochrhein-Bodensee allen, die sich häufig in der Natur aufhalten, eine FSME-Schutzimpfung. Diese wird von der Gesundheitskasse bezahlt. Für Menschen, die sich viel in der Natur aufhalten, empfiehlt Susanne Oergele grundsätzlich eine Impfung: „Besonders gefährdet sind ältere und vor allem männliche Personen mit zusätzlichen Herz-Kreislauf-Problemen. Sie sollten sich bei Gartenarbeiten oder nach einem Aufenthalt in der Natur stets sorgfältig auf Zecken absuchen.“ Bei einer Infektion durch ein FSME-Virus kann es zu grippeähnlichen Beschwerden wie Fieber und Kopfschmerzen kommen. Bei einer Mehrzahl der Betroffenen heilt die Krankheit ohne bleibende Schäden wieder aus. Ist aber das zentrale Nervensystem oder das Rückenmark betroffen, kann es zu bleibenden Schäden kommen. „Jetzt ist die beste Zeit, sich impfen zu lassen“, meint die Gesundheitsexpertin, „weil zwei Drittel aller FSME-Fälle in den Monaten Juni bis August auftreten und zwei Impfungen zeitlich versetzt verabreicht werden müssen.“ Nur so könne der Schutz in den Sommermonaten auch in diesem Jahr gewährleistet werden. Campingausflug, die Fahrradtour oder die Gartenarbeit bleiben so ein Vergnügen.

8 Nr. 08 / 2018 Deutsch-schweizerische Rentenberatung vor Ort Die Deutsche Rentenversicherung und Träger der gesetzlichen Rentenversicherung in der Schweiz bieten auch dieses Jahr wieder grenzüberschreitende Informationen zur Rente an. Angesprochen sind alle, die Beiträge zur gesetzlichen deutschen und schweizerischen Rentenversicherung einbezahlt haben. Auf diesen Internationalen Beratungstagen erteilen Experten beider Länder kostenlos Auskünfte zum jeweiligen nationalen Recht und zu den zwischenstaatlichen Auswirkungen. Zu dem Beratungstag am 16. Mai 2018, 13.30 bis 18.30 Uhr in Waldshut, Waldtorstraße 1a, (im Gebäude der Agentur für Arbeit), laden wir ein. Um Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir um telefonische Anmeldung unter 07751 895810. Bringen Sie zum Beratungstag bitte Ihre Versicherungsunterlagen und Ihren Personalausweis mit. Ein weiterer Beratungstag ist in diesem Jahr in Waldshut am 7. November 2018. Dieser wird gesondert angekündigt. Sammeltermine Blaue Tonne am 07. Mai 2018 Gelber Sack am 09. Mai 2018 Alteisensammlung Freiwillige Feuerwehr Lienheim Am Samstag 05. Mai 2018 Alteisensammlung in allen Ortsteilen der Gemeinde Hohentengen. Nicht gesammelt werden: Kühlgeräte, Altbatterien, Altautos Das Sammelgut muss bis spätestens Samstagmorgen 07.00 Uhr deutlich sichtbar am Straßenrand stehen! Alle Straßen werden nur einmal angefahren. Größere Mengen können ab Mittwoch 02.Mai 2018 unter Tel. Nr. 07742/5929 oder lienheim@feuerwehr-hohentengen.de angemeldet werden. Dies ist die einzige Alteisensammlung durch die FFW Lienheim im Jahr 2018. Neu: Die Sammlung wird nur noch eintägig am Samstag durchgeführt!! Jugendwerk der AWO Wer 2018 mit dem Jugendwerk der AWO in die Ferien fahren möchte, sollte sich schnell einen Platz sichern. Während der Pfingstferien können Jugendliche ihr Englisch auf einer Sprachfreizeit vom Kreisjugendwerk der AWO Karlsruhe-Stadt verbessern. Die 14- bis 17-Jährigen fahren nach Hastings an die Südküste und für die 16- bis 19-Jährigen geht es direkt in die Metropole London. Bei beiden Freizeiten sind die Teilnehmer*innen in Gastfamilien un-

Nr. 08 / 2018 9 tergebracht, es gibt vormittags Sprachunterricht in entspannter Atmosphäre und nachmittags ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm. Einen Platz an der Sonne hält das Bezirksjugendwerk der AWO Baden in den Sommerferien mit der Kinderrepublik auf der Insel Sylt für 10-12-Jährige bereit. Ein actionreiches Programm direkt am Meer mit ganz viel Spaß und Mitbestimmung erwartet die Kinder. Alle Ferienfreizeiten sind unter www.jugendwerk-awo-reisen.de buchbar. Bei Fragen stehen die Mitarbeiterinnen des Bezirksjugendwerks unter 0721-8207340 zur Verfügung. Familienzentrum Hochrhein Aktuelle Angebote sind auf der Homepage des Familienzentrums eingestellt. FaZ-Café, täglich von 09.30 -17.00 Uhr geöffnet. Frühstück, Mittagessen, Kaffee und Kuchen. Das aktuelle vielseitige, umfangreiche Angebot des Familienzentrums Hochrhein finden Sie auf der Homepage: www.faz-hochrhein.de, oder setzen Sie sich mit Frau Ulla Hahn in Verbindung: Telefon 07741/9679923, E-Mail: u.hahn@faz-hochrhein.de. Veranstaltungeskalender 27./28. April 2018 Theaterabende Kunst Stoff Ensemble (Mehrzweckhalle) 01. Mai 2018 Maiwanderung, Radsportverein Lienheim 01. Mai 2018 Maihock, Guggenmühle SPD Ortsverein 01. Mai 2018 Maihock, FFW Bergöschingen, Feuerwehrhaus Bergöschingen 04./05. Mai 2018 Theaterabende Kunst Stoff Ensemble (Mehrweckhalle ) 08. Mai 2018 19.00 Uhr Vereinsheim FC 08 in Tiengen Selbsthilfegruppe Prostatakrebs 09. Mai 2018 Hauptversammlung Narrenverein Lienheim Samstag, 28. April 2018 20:00 Uhr, Klosterschüer Ofteringen MUSIKKABARETT - AXEL PÄTZ „Realipätztheorie“ Axel Pätz, führender Vertreter der deutschsprachigen Musikkabarett-Szene kommt zum dritten Mal in die Klosterschüer. Der Tastenkabarettist stellt sich in seinem Soloprogramm R e a l i p ä t z t h e o r i e wieder den drängenden Fragen unserer Zeit. Mit schneidendem Witz und intelligenten Chansons - feinsinnig, böse, satirisch. Er wurde mit Kabarett- und Kleinkunstpreisen überhäuft und etablierte sich in TV-Sendungen wie „Satire-Gipfel“, „Schlachthof“ und „Mitternachtsspitzen“. Weitere Infos unter www.axelpaetz.de

10 Nr. 08 / 2018 Einlass: 19.15 Uhr Eintrittspreise:16,00 € (Vorverkauf) / 18,00 € (Abendkasse) / 10,00 € (ermäßigt) Karten an der Abendkasse; Kartenvorverkauf beim Bürgermeisteramt Wutöschingen – Kulturring – 07746 / 852-11, Email: aloll@wutoeschingen.de Frühlingshafte Vollwertküche Entdecken Sie unter der Anleitung von Uli Rotzinger (Küchenchef der Sedus Stoll AG) eine schmackhafte, leichte aber auch vollwertige Frühlingsküche. Donnerstag, 26. April 2018, 17:30 Uhr, Brückenstraße 15, Waldshut. Teilnahmegebühr: 15 EUR, Referentin Astrid Fiebich Kraftvolle Frühlingskräuter entdecken, sammeln und genießen Samstag, 28. April 2018, 10 bis 13 Uhr, Im Garten der Stoll VITA Stiftung, Teilnahmegebühr: 10 EUR Reservierung: Stoll VITA Stiftung Telefon: 07751 84-220 E-Mail: info@stollvitastiftung. de Wie wäre es mit einem Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ) im Garten der Stoll VITA Stiftung? Ab September 2018 ist die Stelle des/der „FÖJler/in“ neu zu besetzen. Die Stoll VITA Stiftung in Waldshut ist eine gemeinnützige Stiftung, deren Stiftungszweck u.a. die Förderung gesunder Umwelt- und Lebensbedingungen ist. Weiterführende Infos zum FÖJ findest du im Internet bei der Landeszentrale für politische Bildung oder unter www.stollvitastiftung.de/stoll-garten. Gerne geben wir telefonische Auskunft unter 07751 / 84-220. Bewerbung an: Stoll VITA Stiftung Brückenstraße 15 79761 Waldshut-Tiengen Gut beraten Betriebswirtschaftliche Sprechtage der Handwerkskammer Konstanz Ein Blick von außen tut jedem Unternehmen gut – egal, ob es um Verbesserungen im Betriebsalltag oder um weitreichende Entscheidungen geht. Dafür sind die betriebswirtschaftlichen Sprechtage der Handwerkskammer Konstanz da. Die Betriebsberater sind regelmäßig in allen fünf Landkreisen des Kammerbezirks vor Ort und bieten kompetente, vertrauliche und kostenfreie Beratung für alle Mitgliedsbetriebe an. Hier die Termine der betriebswirtschaftlichen Sprechtage im zweiten Quartal 2018: Landkreis Waldshut: Dienstag, 29. Mai 2018, Dienstag, 26. Juni 2018 Anmeldung und Information: Handwerkskammer Konstanz, Wirtschaftsförderung und Unternehmensservice, Constanze Herrmann, Tel. 07531/205-376, E-Mail: Constanze. herrmann@hwk-konstanz.de

Nr. 08 / 2018 11 Chance für Frauen mit Kind/ern nfo-Veranstaltung am 27. April Die Kaufmännische Berufsbildungsstätte des DHV wird am 4. September in Bad Säckingen eine weitere Umschulungsmaßnahme zum anerkannten Berufsabschluss als Kaufmann/frau für Büromanagement (früher: Bürokaufmann/frau) beginnen. Zur Durchführung dieser Umschulung unterhält die gemeinnützige Bildungseinrichtung der Berufsgewerkschaft DHV seit 1995 in Bad Säckingen ein Lernbüro. Allerdings ist diese Ausbildung/Umschulung nicht für jedermann zugänglich. So richtet sich die Maßnahme nur an Frauen mit Kind/ern, die unter normalen Umständen in der freien Wirtschaft keine Chance zur Berufsausbildung bekommen. Eine weitere Besonderheit ist, dass die Ausbildung/Umschulung nur am Vormittag stattfindet. Somit ist die eigene Ausbildung mit Kindererziehung und familiären Aufgaben vereinbar. Die bislang durchgeführten und abgeschlossenen Maßnahmen haben den meisten Frauen den Einstieg, bzw. Wiedereinstieg in die Arbeitswelt ermöglicht. Je nach persönlicher Voraussetzung ist eine Förderung durch die Agentur für Arbeit oder das JobCenter Waldshut gegeben. Die Ausbildung/Umschulung dauert rund 2,5 Jahre inklusive einem Praktikum. Am Ende nimmt die IHK die Prüfung zur Kauffrau für Büromanagement ab. Während der Ausbildung besuchen die Frauen die staatliche Berufsschule (Rudolf-Eberle-Schule in Bad Säckingen). Dort ist jeweils für die Frauen des DHV-Lernbüros eine eigene Fachklasse eingerichtet. Maximal 25 Ausbildungsplätze stehen im DHV-Lernbüro zur Verfügung. Für Interessierte Frauen führt die DHV-Bildungsstätte gemeinsam mit der Agentur für Arbeit und dem JobCenter eine Informationsveranstaltung am Freitag, 27. April 2018 um 9.oo Uhr im DHV-Lernbüro in der Mumpferfährstr. 68 durch. Interessenten sollten sich vormerken lassen und können vorab bei der Lörracher DHV-Geschäftsstelle Kursunterlagen telefonisch unter 07621 9391-11 anfordern. Informationen sind auch im Internet unter www.kabi-dhv.de abrufbar. Desweiteren wird in Bad Säckingen parallel zur Teilzeitumschulung auch eine Ganztagsumschulung zur/zum Kaufmann/frau für Büromanagement angeboten. Diese Maßnahme dauert 22 Monate und steht Männern wie Frauen offen und setzt keine Kinder voraus. Informationsveranstaltung „Berufe im Öffentlichen Dienst“ Am Donnerstag, den 03. Mai 2018 findet ab 14:00 Uhr eine Informationsveranstaltung „Berufe im Öffentlichen Dienst“ in der Agentur für Arbeit Waldshut, Waldtorstraße 1a, Raum 2.11 statt. Die Ausbildungsleiter/innen des Landratsamtes, der Agentur für Arbeit und des Finanzamtes informieren über die verschiedenen Ausbildungen und Dualen Studiengänge, die jeweiligen Einstellungsvoraussetzungen, Beschäftigungsmöglichkeiten & Chancen so-

12 Nr. 08 / 2018 wie über Weiterbildungsangebote. Die Vorträge beginnen um 14:00 Uhr mit dem Landratsamt, 14:45 Uhr mit der Agentur für Arbeit und 15:30 Uhr mit dem Finanzamt. Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich: Entweder telefonisch unter 07621/178-516 oder per E-Mail: Loerrach.BIZ@arbeitsagentur.de. Berufsbegleitend sich weiterentwickeln Qualifizierte Weiterbildung zum Sozialfachwirt oder Studium der Sozialen Arbeit oder Sozialmanagement Informationsveranstaltungen am Dienstag, den 08.05.2018 17.30 Uhr Die Notwendigkeit von betriebswirtschaftlichem KnowHow auch im Gesundheits- und Sozialwesen ist längst erkannt. Dazu gehört auch der gewachsene Anspruch an Führungskräfte in sozialen Einrichtungen. Die Weiterbildung zum Sozialfachwirt im IKS Institut für Bildung und Management ist ein seit nunmehr 20 Jahren bewährtes und mit 16 Wochenenden (Freitagnachmittag und Samstag ganztägig) zeitlich überschaubares Angebot dazu. Die angebotene Infoveranstaltung will über das Angebot informieren, aber auch über die Einsatzmöglichkeit. Zielgruppe sind im Gesundheits- oder Sozialwesen Tätige u.a. Erzieherinnen, Pflegekräfte, Arzthelferinnen, Mitarbeiter aus der Schulbetreuung. Um 19.00 Uhr schließt sich eine weitere Infoveranstaltung rund um berufsbegleitendes Studieren u.a. in den Studiengängen Sozial- oder Gesundheitsmanagement, Soziale Arbeit, Psychologie, Gesundheits- und Wirtschaftspsychologie an (www.mobile-university.de) Weitere Informationen: IKS Institut für Bildung und Management, Zell i. W., ConstanzeWeber-Gasse 1. Tel. 07625/918837-0, www.iks-zell.de, info@iks-zell.de. Verkehrsamt Südwest Messe in Villingen-Schwenningen: Ab sofort Karten im Vorverkauf! Ideen, Beratung, Trends und eine Vielfalt aus 10.000 Produkten und Dienstleistungen: Das macht die Südwest Messe zu einem Erlebnis für alle Sinne. Rund 700 Aussteller präsentieren in 21 Hallen und auf dem großen Freigelände ihr abwechslungsreiches Angebot. Sie laden ein zum Ausprobieren und Entdecken und zeigen, dass Einkaufen mit Beratung, Information und Inspiration verbunden ist. Ab sofort kann man die verbilligten Eintrittskarten im Vorverkauf hier im Fremdenverkehrsamt erwerben: Erwachsene zahlen nur 4,50 statt 6,50 Euro an der Tageskasse, Kinder von sechs bis 14 Jahren zahlen 3,00 statt 4,50 Euro. Kinder unter sechs Jahren haben freien Eintritt zur Messe. Der Vorverkauf endet am 25. Mai 2018. INFO: Die Südwest Messe ist vom 26. Mai bis zum 03. Juni 2018 täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Weitere Infos gibt es im Internet unter www.suedwest-messe-vs.de

Nr. 08 / 2018 13 Wanderung mit dem Schwarzwaldverein – Ortsgruppe Lottstetten e.V. Orchideen, Vögel und Bohnerz Am Sonntag, den 13.05.18 erkundet der Schwarzwaldverein, Ortsgruppe Lottstetten die Natur auf dem etwas erweiterten Bohnerz-Rundweg bei Küssnacht um die Natur zu erleben und vor allem zu besichtigen. Gäste sind wie immer willkommen. Info zur Tour: 150 hm, Länge 4 km, Gehzeit ca. 3 Stunden, kleine Rucksackverpflegung, spätere Einkehr geplant. Wanderführer: Anton Steppeler Tel.: 07742 9260883, a.steppeler.hohentengen@t-online.de Treffpunkt Hohentengen am Rathausparkplatz 13:15 oder 13:30 Uhr auf dem Parkplatz Küßnacht Ost am Glaskontainer Abfahrt: 12:45 Uhr Lottstetten oberer Hallenparkplatz, Rückkehr: ca. 18:00 Uhr Ausrüstung: Fernglas und Lupe wären hilfreich. Anmeldung: Falls die Orchideen wegen der kühlen Frühjahrstemperaturen später aufblühen sollten, verschieben wir die Wanderung um eine Woche auf So. 20.05.18 (Pfingsten). Im Verkehrsbüro erhalten Sie: Ansichtskarten, Leporello vom Skulpturenweg, Wanderkarten, Radkarten; Bücher von Herbert Fuchs: Geschichte und Geschichten, Die alten Eichen erzählen; Buch Eva Baumgartner: Südschwarzwald und Hochrhein – Faszination und Vielfalt einer Landschaft im äußersten Südwesten Deutschlands; Buch von Johann Schmieder: HOCHRHEIN - 165 Regio-Entdeckungen zwischen Basel und dem Schaffhauserland Fußballkalender Freitag, 27.04.18 18:00 E-Junioren VfR Horheim-Schwerzen 2 : FC Hochrhein 2 Horheim 18:30 C-Juniorinnen FC Hochrhein : SG Niederhof Hohentengen Samstag, 28.04.18 14:30 C-Junioren SG Höchenschwand : FC Hochrhein Häusern 14:30 D-Junioren FC Hochrhein : SG Steina-Schlüchttal Hohentengen 14:30 B-Junioren SG Rheintal : VfR Horheim-Schwerzen Rheinheim 16:00 Herren FC Hochrhein 2 : SV Dillendorf Hohentengen 17:00 Frauen Hegauer FV 2 : FC Hochrhein Binningen Sonntag, 29.04.18 11:00 Frauen FC Hochrhein 2 : VfR Horheim-Schwerzen Hohentengen 13:00 A-Junioren SG Hochrhein : VfR Horheim-Schwerzen Stetten 15:00 Herren FC Hochrhein : Spvgg Wutöschingen Stetten

14 Nr. 08 / 2018 Mittwoch, 02.05.18 18:00 D-Junioren SG Stühlingen : FC Hochrhein Stühlingen 18:30 C-Junioren FC Hochrhein : VfB Waldshut 2 (9er) Stetten Donnerstag, 03.05.18 19:00 A-Junioren SG Hochrhein : SG Eschbach Rheinheim Freitag, 04.05.18 18:00 E-Junioren FC Dettighofen : FC Hochrhein Dettighofen 18:00 D-Junioren SG Höchenschwand : FC Hochrhein Häusern 18:30 C-Juniorinnen FC Hochrhein : TuS Kleines Wiesental Hohentengen Samstag, 05.05.18 16:00 Frauen FC Hochrhein : SG Bad Dürrheim/Oberbaldingen Hohentengen 16:00 B-Junioren SG Rheintal : SV Jestetten Stetten Samstag, 05.05.18 16:00 Herren FC Bad Säckingen : FC Hochrhein Bad Säckingen Sonntag, 06.05.18 12:30 A-Junioren SG Rotzel : SG Hochrhein Rotzel 15:00 Herren FC Schlüchttal 2 : FC Hochrhein 2 Ühlingen 17:00 Frauen TuS Klein. Wiesental : FC Hochrhein 2 Tegernau Mittwoch, 09.05.18 18:30 Frauen FC Hochrhein 2 : SV Görwihl 2 Hohentengen 19:00 Herren FC Dettighofen : FC Hochrhein 2 Dettighofen Donnerstag, 10.05.18 13:30 C-Juniorinnen FC Hochrhein : SG Steina-Schlüchttal Hohentengen 16:00 C-Junioren FC Hochrhein : FV Fahrnau Hohentengen Freitag, 11.05.18 18:00 E-Junioren SV Eggingen 2 : FC Hochrhein 2 Eggingen 18:30 C-Junioren FC Hochrhein : SG Tiengen 2 Stetten Samstag, 12.05.18 11:00 E-Junioren SV Stühlingen : FC Hochrhein Stühlingen 11:00 D-Junioren FC Hochrhein : SV Rheintal Hohentengen 16:00 B-Junioren SG Rheintal : SG Albbruck Hohentengen 18:00 Frauen FC Hochrhein 2 : SG Eintracht Wihl / Herrischried Hohentengen Sonntag, 13.05.18 15:00 Herren FC Hochrhein : FC Weizen Stetten 16:00 Frauen ESV Freiburg : FC Hochrhein Freiburg

Nr. 08 / 2018 15 Altersjubilare im Monat Mai 2018 1.5 Stabel, Minna Rheinhalde 40 Hohentengen 70 Jahre 7.5 Büchler Ursula Herderner Str. 32 Hohentengen 75 Jahre 13.5 Hermann, Maria Stettener Str. 1 Hohentengen 95 Jahre 24.5 Maier, Monika Biesingstr. 4 Herdern 75 Jahre 29.5 Schneider, Augusta Oswaldstr. 16 Lienheim 95 Jahre Kirchliche Nachrichten Katholisches Pfarramt Hohentengen a.H. Freitag, 27.04.2018 18.00 Uhr Dankgottesdienst für die Erstkommunion in Hohentengen Samstag 28.04.2018 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Stetten Sonntag 29.04.2018 08.45 Uhr Eucharistiefeier in Lienheim Dienstag 01.05.2018 10.00 Uhr Eucharistiefeier in Bergöschingen 19.00 Uhr Eröffnung der Maiandacht in Bergöschingen Freitag 04.05.2018 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Herdern Sonntag 06.05.2018 10.45 Uhr Eucharistiefeier in Hohentengen 19.00 Uhr Maiandacht am Böhnlerkreuz in Lienheim mit Kirchenchor. Nach der Maiandacht lädt der Kirchenbauverein Lienheim zu einem Umtrunk mit kleinen Imbiss ein. CHRISTI HIMMELFAHRT Donnerstag 10.05.18 09.30 Uhr Treffpunkt Antoniuskapelle in Hohentengen, Prozession zum Rathausplatz (bei trockenem Wetter) 10.00 Uhr Eucharistiefeier für die ganze Seelsorgeeinheit mit Kirchenchor auf dem Rathausplatz. Bei schlechtem Wetter in der Kirche. Die Erstkommunionkinder treffen sich zur Prozession um 09.30 Uhr an der Antoniuskapelle Abschlussmaiandacht in Leuggern Am Mittwoch, 30. Mai.2018 feiern wir in Leuggern für die ganze Seelsorgeeinheit bei der Lourdes-Grotte (bei schlechtem Wetter in der Kirche) den Abschluss der Maiandachten um 14.30 Uhr mit einer Eucharistiefeier. Im Restaurant „Waldheim“ in Hettenschwiel ist anschließend gemütliches Beisammensein. Anmeldeschluss ist 17. Mai 2018 in den Pfarrbüros. Die Fahrtkosten betragen je nach Teilnehmerzahl ca. 12,00 €.

16 Nr. 08 / 2018 Abfahrtzeiten sind wie folgt: Ettikon, Bushaltestelle 12.55 Uhr Lienheim, Bushaltestelle, 13.30 Uhr Kadelburg, Schuhaus Hässig 13.00 Uhr Reckingen, Bushaltestelle, 13.35 Uhr Hohentengen, Pfarrhaus 13.20 Uhr Dangstetten, altes Rathaus, 13.40 Uhr Guggenmühle, Bushaltestelle 13.25 Uhr Rheinheim, Friedhof,13.50 Uhr Diözesan-Wallfahrt des Männerwerks Die Diözesanwallfahrt zum Friedensheiligen Bruder Klaus von Flüe findet für unser Dekanatsbezirk am Samstag, 05. Mai 2018 statt. Abfahrt ist um 07.00 Uhr bei der Michaelskirche in Rheinheim. Wir laden Frauen und Männer zu dieser besinnlichen Wallfahrt herzlich ein. Anmeldung bis 03. Mai 2018 bei Paul Stoll, Tel. 07741-5026 oder Fax 07741-9661621. Krabbelgruppe Käfer (Alter ab 6 Mon.) Treffpunkt jeden Dienstag im Pfarrsaal in Hohentengen von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Sarah Boller-Berger, Tel. 07742-978 99 74. Kath. Pfarramt, Pfarrer Marcus Maria Gut Tel.: 9255-0 - Telefax: 9255-55 Sprechzeiten: Freitag von 10.00 – 11.00 Uhr in Hohentengen und nach Vereinbarung Emaile Adresse: hohentengen@se-ch.de Internet: www.se-st-christophorus.de - das Pfarrbüro ist dienstags bis donnerstags von 09.00 - 11.00 Uhr besetzt. Öffnungszeiten der Pfarrbücherei im kath. Pfarrheim: Immer am ersten Freitag des Monat von 18.00 – 19.00 Uhr. Leitung: Gerda Rau, Tel. 5966 Evangelische Kirchengemeinde Kadelburg Gottesdienste in der Bergkirche/Kadelburg Aktuelle Veranstaltungen über www.bergkirche-kadelburg.de Konfirmationen Samstag, 28.04.2018, 15.30 Uhr: (Pfarrerin Kaiser und Pfarrer Dr. Kaiser) Sonntag, 29.04.2018, 10.10 Uhr Konfirmation in der Bergkirche (Pfarrerin Kaiser und Pfarrer Dr. Kaiser) Sonntag, 06.04., 10.10 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Kaiser), parallel Kindergottesdienst, im Anschluss ist Kirchencafe. Angebote der Kirchengemeinde in Hohentengen: Mittagstisch „Essen für Leib und Seele“: Nächster Termin: 2. Mai 2018 An jedem ersten Mittwoch im Monat wird herzlich eingeladen zum Mittagessen in geselliger Runde ab 11.00 Uhr im Restaurant Saloniki. Anmeldung bei Gisela Kaminski: 07742/1760.

Nr. 08 / 2018 17 Angebote im Dietrich-Bonhoeffer-Haus (DBH) in Kadelburg, im Spitz 2: wöchentlich, Naturmäuse: Mo+Di, 8.30 Uhr - 12.15 Uhr, betreute Kleinkindgruppe. wöchentlich, verschiedene Eltern-Kind Gruppen: bei Interesse im Pfarramt melden. wöchentlich, Kinderbistro: Di ab 12.00 Uhr, anschließend an die Schule oder den Kindergarten bis 15.00 Uhr. Mittagessen in Gemeinschaft „mit Spaß und Tradition“. wöchentlich, Gitarrengruppe: Die Gitarrengruppe trifft sich montags, wöchentlich um 20.00 Uhr. Trauercafe: monatlich, jeden dritten Mittwoch, das Trauercafe lädt von 15.00 -17.00 Uhr zum Gespräch bei Kaffee und Kuchen und zwangloser Atmosphäre ins Bonhoefferhaus ein. Gegenstandslose Meditation Im Stile des ZEN: 22.04..2018., immer donnerstags, 14-tägig, gerade Woche, 19.30 Uhr im DBH. Auskunft: Alexander Rutschmann, Tel. 07742 7315. Frauenkreis: 1x monatlich lädt der Frauenkreis ins Bonhoefferhaus zum Gespräch ein. Kontakt: Sabine Jacobi: 07741-686550 Seniorentreff: alle 8 Wochen, mittwochs 15.00-17.00 Uhr, Treffen in geselliger Runde mit Kaffee und Kuchen und unterschiedlichen Themen, die Jahresübersicht 2018 wird auf Wunsch zugeschickt. Kurs „Familientraining - Atempause für Eltern“: Es geht um das Zusammenleben als Familie, um Kommunikation, Konflikte und tragfähige Beziehungen. Infos über aktuelle Kurse bei Beate Harmel, Tel: 07751 700 959 Bildungs- und Lernangebot für Kinder: Mathe und Englischtraining mit KUMON Zu Gast im Bonhoefferhaus ist das Bildungsprogramm KUMON, ein weltweites Lernprogramm für Mathematik und Englisch, Mo und Do ab 15.00 Uhr, Information bei: Rosszita Baumann: 07741-8070755 Evangelisches Pfarramt, Andrea Kaiser, Pfarrerin Im Spitz 3, 79790 Küssaberg, Tel: 07741/ 3613, oder 015152591888, Bergkirche@ web.de, Sekretariat Susanne Böger: Di, Mi, Do, Fr: 10.00 -12.00 Uhr Alt-Katholische Gemeinden Alt-Kath. Pfarramt Dettighofen, Hauptstr. 31, 79802 Dettighofen SO, 29.04.2018 10:00 Uhr Wort-Gottes-Feier, Erlöser-Kirche, Dettighofen FR, 04.05.2018 Kirchenvorstandssitzung bei Barbara Rehm, Lottstetten SA, 05.05.2018 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Pfr. G. Palazzari, Hl.-KreuzKapelle, Lottstetten

18 Nr. 08 / 2018 Schwimmbad Hohentengen Muttertags Brunch 13. Mai 2018 10.00 bis 14.00 Uhr Kaltes und warmes Buffet Erwachsene € 16,– · Kinder 7–12 Jahre € 8,– Reservieren Sie bitte bis 8. Mai unter Telefon 0 77 42 / 18 41 oder Mail carola.schreck@web.de NEUE AUSSTELLUNG! Ein Besuch lohnt sich! Auch samstags geöffnet. Auf Wunsch senden wir Ihnen gerne unseren neuen Grabsteinkatalog FÜR EIN INDIVIDUELLES GRABMAL 79807 LOTTSTETTEN · HAUPTSTR. 62 0 77 45 / 78 64 · FAX 0 77 45 / 85 48 www.keller-natursteine.de DER BILDHAUER KELLER Pfarrverweser: Pfr. Armin Strenzl, Katholisches Pfarramt der Alt-Katholiken Hochrhein-Wiesental St. Peter und Paul, Rheinbadstr. 10, D - 79713 Bad Säckingen Tel.: [+49] 07761 - 2076, Fax: [+49] 07761 - 50065, E-Mail: badsaeckingen@altkatholisch.de Terminkoordination in der Vakanzzeit: Marion Rehm, Kaltenbrunnenstr. 8, 79807 Lottstetten, Tel.: [+49] 07745 – 919585, E-Mail: marion@rehmfamily.de (Ende des amtlichen Teils)

Nr. 08 / 2018 19 Hohentengen 1: Winkelstraße, Schulstraße (Ost), Bergstraße, Stettener Straße, Weiherstraße, Hauptstraße (Ost) ab Kaufhüsle, Industriegebiet Sven Schilling, Telefon 85 00 90 Hohentengen 2: Auenweg (ab Mühleweg), Mühleweg (Ostseite) Herderner Straße, Merktweg, Hölzleweg, Sonnenrain, Bogenstraße Yannick Rüd, Telefon 92 20 73 Hohentengen 3: Mühleweg (Westseite), Badstraße, Auenweg ab Mühleweg, Spannerstraße, Rebhalde, Rheinhalde Janis Moranz, Telefon 9 68 43 Guggenmühle und Zoll: Ursula Feser, Telefon 92 32 0 Hohentengen 4: Kirchstraße, Schulstraße (West), Abberger, Fluhstraße, Pfarrgarten, Pfarrbuck, Blumenweg, Hansengel, Felsenstraße, Steigleweg David Heuschen, Telefon 85 72 75 Bergöschingen: Walter Kramer, Telefon 64 82 Günzgen: Kerstin Kalk, Telefon 73 60 Herdern: Johannes Piberhofer, Telefon 22 39 Stetten: Bernhard Baumgartner, Telefon 18 18 Lienheim: Cedric Hass, Telefon 85 84 55 Die Austräger des Mitteilungsblattes Sollten Sie einmal kein Mitteilungsblatt erhalten, wenden Sie sich bitte direkt an den zuständigen Austräger.

20 Nr. 08 / 2018 Margrit Richenberger Auenweg 1c 79801 Hohentengen Tel. 0160 262 034 60 Das Studio für kosmetische Fußpflege Kosmetische Fußpflege Wer hat Interesse unseren Tennisclub kennen zu lernen? Wir sind ein kleiner geselliger Club für jung und alt, wunderschön am Rhein gelegen (gleich rechts neben dem Schwimmbad). Wer gerne nähere Informationen möchte, kann gerne ganz ungezwungen am 29.04. ab 10 Uhr zum Eröffnungsbrunch vorbei kommen. Wir freuen uns auf euch! Tennisclub Hohentengen INTERN Wer hat Interesse unseren Tennisclub kennen zu lernen? Wir sind ein kleiner geselliger Club für jung und alt, wunderschön am Rhein gelegen (gleich rechts neben dem Schwimmbad). Wer gerne nähere Informationen möchte, kann gerne ganz ungezwungen am 29.04. ab 10 Uhr zum Eröffnungsbrunch vorbei kommen. Wir freuen uns auf euch – TC Hohentengen -

Nr. 08 / 2018 21 Lienheim 4½-Zimmer Wohnung 1. OG, 116 qm, Einbauküche, großer Balkon, 1 Stellplatz ab sofort zu vermieten. Warmmiete € 900,– Anfragen bitte schriftlich an: Mitteilungsblatt Hohentengen Chiffre 08a/AH Weiherstraße 8 · 79801 Hohentengen Telefax 0 77 42 / 92 32-32 mitteilungsblatt@feser.de Baugrundstück in Hohentengen und Umgebung gesucht Ruhiges, ordentliches und zukunftsplanendes Paar sucht Baugrundstück/Haus in Hohentengen. Angebote gerne per Mail oder Telefon. Wir sind absolut zuverlässig und diskret. Eigenkapital vorhanden. Email: m.ruf@web.de Telefon 0176 / 22 02 79 31 zum aggensell eins klettgau-erzingen telefon 07742 54 24 www.boll-eisele.de SEIT20 JAHREN natursteine grabmalehandgefertigt und einzigartig bildhauer & steinmetzarbeiten restaurierungen Ihr Meisterbetrieb im Klettgau 90x60_sw.qxp_Layout 1 06.03.15 09:42 Seite 1

22 Nr. 08 / 2018 Mehrzweckhalle Hohentengen 20.00 Uhr · Einlass 19.00 Uhr Eintritt € 10,– EIN LUSTSPIEL IN DREI AKTEN NACH WINNIE ABEL REGIE: RODERICH STELTER E N S E M B L E www.kunst-stoff-ensemble.de · mail@kunst-stoff-ensemble.de 27. / 28. APRIL 4. / 5. MAI 2018 NEUROSIGE ZEITEN Vorverkauf: EDEKA-Wagner · Tel. 0 77 42 / 92 31-0 Kartenreservierung: karten@kunst-stoff-ensemble.de Abholung bei EDEKA-Wagner

Nr. 08 / 2018 23

24 Nr. 08 / 2018 Narrenverein Lienheim e.V. Einladung zur ordentlichen Generalversammlung Hiermit laden wir alle Aktiv-, Passiv-, und Ehrenmitglieder, sowie alle Freunde und Gönner des Narrenvereins Lienheim zur 52. ordentlichen Generalversammlung am 09. Mai 2018 um 20.00 Uhr im Vereinsraum des Narrenvereins im Bürgerhaus Lienheim ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht der Vorsitzenden 4. Bericht der Protokollführerin 5. Bericht des Kassierers 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Neuaufnahmen 9. Neuwahlen 10. Gäste haben das Wort 11. Wünsche und Anträge 12. Verschiedenes / Schlusswort Getränke und Essen werden wir bereitstellen. Wir würden uns freuen, Sie an unserer Generalversammlung begrüßen zu dürfen. Heike Sander 1. Vorsitzende

Nr. 08 / 2018 25 Claudia‘s Nähstube mit Selbstgenähtem und -gestricktem sowie Änderungsschneiderei. Stoll‘s Bauernladen Backwaren, Obst, Gemüse, Eier und Bioland-Käse direkt vom Erzeuger. Frisch gepresster Apfelsaft und frisches Eis. Günter‘s Grill Es wird heiß gebrutzelt! Gegrilltes und Gekühltes. Gaststände, auch gerne von Vereinen, sind jederzeit herzlich willkommen. Anmeldung unter Tel. 0 77 42 / 853-60 bei Theresa Hüsler. Besuchen Sie uns freitags von 10 bis 13 Uhr auf dem Rathausplatz Wochenmarkt Hohentengen

26 Nr. 08 / 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unserem 1. Mai-Hock an der Guggenmühle Ab 11.00 Uhr – Mittagessen – Kaffee und Kuchen Ihr Ortsverein Hohentengen Vorschau: Hohentengener Filmnächte 20. / 21. Juli auf dem Rathausplatz www.spd-hohentengen-am-hochrhein.de

Nr. 08 / 2018 27 Eigentumswohnungen - Kauf In 79801 Hohentengen a. H. Premium Lage am Rhein - 26 km bis Zürich – 28 Min. bis Flughafen Provisionsfrei direkt vom Besitzer Zimmer Wohnfläche Preis € 4,5 - EG 85 m² € 195.000 3,5 - EG 85 m² € 195.000 6,5 - EG+OG (mit Garten/Freisitz) 120 m² € 314.000 Autostellplatz € 8.000 Carport € 12.500 Garage € 18.500 Neubau, ab Plan modern, exklusiv, mit Rheinsicht Kauf, Festpreis – individuelle Plananpassung inkl. In D-79801 Hohentengen a.H., Auenweg 10 Nr. 1 Attika XXL (OG2) 164 m² € 598.600 € Nr. 2 Attika M (OG2) 82 m² € 291.100 € Nr. 3 Wohnung EG+OG 164 m² € 533.000 € Nr. 4 Wohnung EG 164 m² € 565.800 € Nr. 5 Doppelhaus-Hälfte 164 m² € 585.500 € Kontakt Hans Stratmann - Immocloud.DE Telfon D 0 77 42 / 978 01 91 · Telefon CH 043 388 87 43 info@immocloud-ag.ch · Mail-Bewerbung bevorzugt

28 Nr. 08 / 2018 MAMMOGRAPHIE SCREEN I NG SÜDBADEN Information zum Thema Mammographie Screening in Waldshut-Tiengen Das rollende Röntgenlabor „Mammobil“, in dem das staatliche Programm zur Früherkennung von Brustkrebs durchgeführt wird, steht vom 23. April bis 18. Mai 2018 in der Berliner Str. (Festplatz), ab 22. Mai bis 19. Juni 2018 auf dem Parkplatz neben der Stadthalle (Zufahrt über Wutachstraße). Zur Reihenuntersuchung sind etwa 6.100 Frauen im Alter von 50 bis 69 Jahren aus WaldshutTiengen, Lauchringen, Küssaberg, Hohentengen am Hochrhein, Dogern und Weilheim eingeladen. Sollten Sie ausnahmsweise bis Anfang Juni keine Einladung erhalten haben, können Sie sich bei der Zentralen Stelle Baden-Baden anmelden:  telefonisch unter 07221 - 9565 55  im Internet unter www.mammascreen-bw.de(Mammamobil Freiburg)  per E-Mail unter info@mammascreen-bw.de.

Nr. 08 / 2018 29 Holz verbindet. Wir beliefern den Holzbau mit Handelsware und CNC-Zuschnitten. Unser konstantes Wachstum im Sinne unserer Kunden macht uns zu einem der führenden Anbieter in Süddeutschland und der Schweiz. Um unser neustrukturiertes Plattenlager weiter auszubauen und zu leiten suchen wir ab sofort einen Mitarbeiter (m/w) im Bereich Lagerhaltung/Lagermanagement Tätigkeiten: Kommissionieren und Verpacken für unser CNC-Platten- bearbeitungszentrum und den Plattenhandel Mitarbeit im Verlade- und Abladebereich Wareneingangskontrolle Sie erwartet: ein sicherer, interessanter Arbeitsplatz in einer dynamischen Arbeitsgemeinschaft moderne technische Ausstattung diverse Fortbildungsmöglichkeiten eine attraktive Entlohnung Witholz GmbH | Matthias Böhler | Witznau | D-79777 Ühlingen-Birkendorf Telefon +49 77 47/92 02 0 | Telefax +49 77 47/92 02 20 | info@witholz.de www.witholz.de Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an: Senioren Residenz Hohentengen, barrierefreie 2 Zi. ETW im 1. OG, sofort frei, Bj. 1998, mit 45 m² Wfl., Balkon, Lift, EBK, Keller, KFZ Stellplatz, VA. 150 kWh/(m²*), provisionsfrei für 125.000 € zu verkaufen Jutta Kaiser Tel. 07741 688 109 www.werne-gruppe.de

30 Nr. 08 / 2018 Wichtige Telefonnummern Mitteilungsblatt Nächste Ausgabe: 9. Mai 2018 Annahmeschluss: 4. Mai, 12.00 Uhr Inserate: Druckstudio Feser 0 77 42 / 92 32-0 mitteilungsblatt@feser.de Polizei 110 Polizei Waldshut 0 77 51 / 83 16-0 Notruf 112 (Notarzt, DRK Feuerwehr) Krankentransport (ohne Notfall) 0 77 51 / 19 222 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Allgemeinarzt, Zahnarzt außerhalb der Sprechzeiten 01805 / 19 292 430 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 01803 / 222 555-30 Vergiftung, Behandlungszentrum Freiburg 0761 / 27 04-361 DRK-Fahrdienst (mobiPlus, Hausnotruf) 0800 / 00 79 761 DRK Hausnotruf - Info: 0 7751 / 87 35-55 DRK-Dienste für Senioren 0 77 41 / 969 77 10 Beratungsstelle für barrierefreies Wohnen: 0 77 41 / 91 35 44 Apotheken-Notdienst www.lak-bw.notdienst-portal.de Flugverkehr Beschwerden: Abweichungen, ungewöhnliche Flugmanöver: Lärm-Hotline 0041 43 81 62 131 Fax 0041 43 81 64 780 Mitteilungsblatt Redaktion / Amtlicher Teil Telefon 0 77 42 / 853-0 info@hohentengen-ah.de Soziale Dienste Sozialstation Klettgau-Rheintal Telefon 0 77 42 / 92 34-0 Caritasverband Hochrhein 0 77 51 / 8011-0 Diakonisches Werk Hochrhein, Waldshut Telefon 0 77 51 / 83 04-0 Familienberatung beim Landratsamt Telefon 0 77 51 / 86-44 01 Frauen- und Kinderschutzhaus Kreis WT Telefon 0 77 51 / 35 53 “Donum vitae” Schwangerschaftsberatung Telefon 0 77 51 / 89 82 37 Offene Beratung “Courage” Telefon 0 77 51 / 91 08 43 Deutscher Kinderschutzbund OV Waldshut Telefon 0 77 51 / 67 27 24 Anonymes Sorgentelefon (Erwachsene) Telefon 0800 / 111 01 11 Anonymes Sorgentelefon (Kinder/Jugendliche) Telefon 0800 / 111 03 33 Hospitzdienst Hochrhein e.V. Telefon 0 77 51 / 80 23 33 Tierschutzverein Waldshut e.V. Telefon 0 77 41 / 68 40 33 Tierheim Steinatal Notruf 0151 / 55 41 47 85 Postagentur Telefon 0 77 42 / 853-52 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 09.00–12.00 15.00–17.00 Do 09.00–12.00 15.00–18.00 Sa 09.30–12.00

Nr. 08 / 2018 31 Bürgermeisteramt Postanschrift: Kirchstraße 4 79801 Hohentengen a. H. E-mail info@hohentengen-ah.de Telefon Zentrale 0 77 42 / 853-0 Telefax 0 77 42 / 853-15 Haupt-/Bauamt 0 77 42 / 853-20 Rechnungsamt 0 77 42 / 853-41 Gemeindekasse 0 77 42 / 853-40 Grundbucheinsichtsstelle/ Standesamt 0 77 42 / 853-30 Einwohnermeldeamt 0 77 42 / 853-60 Fremdenverkehr 0 77 42 / 853-50 Forstverwaltung 0 77 42 / 45 32 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 08.00–12.00 Do 14.00–18.00 In Sterbefällen auch außerhalb der Öffnungszeiten. Gemeindewerke Hohentengen Wasser- und Nahwärmeversorgung Störungsdienst – während der Dienstzeit Telefon 0 77 42 / 853-80 oder 0 77 42 / 853-0 Störungsdienst - außerhalb der Dienstzeit Telefon 0151 / 17 24 62 18 Verbrauchsabrechnungen Abrechnungen, Zählerablesungen, Kasse Telefon 0 77 42 / 853-80 Energieversorgung Klettgau Rheintal Stromversorgung - www.evkr-gmbh.de Störungsdienst – während der Dienstzeit Telefon 0 77 42 / 856 75-0 (tagsüber) und 0151 / 21 28 81 46 Störungsdienst - außerhalb der Dienstzeit Telefon 0151 / 21 28 81 46 MKTH GmbH - TV / Internet / Telefon Störungen und Abrechnungen Montag–Freitag 08.00–18.00 Uhr Telefon 0 77 42 / 926 00 00 Eigenbetrieb Moderne Kommunikationstechnologie Glasfaserkabel / Hausanschlüsse Telefon 0 77 42 / 853-85 Einrichtungen Besuchsdienst Telefon 0171 / 491 07 80 Bauhof Telefon 0 77 42 / 853-70 Kläranlage Telefon 0 77 42 /69 20 Kindergärten Hohentengen 0 77 42 / 853-90 Herdern 0 77 42 / 77 10 Lienheim 0 77 42 / 41 80 Schulen Hohentengen 0 77 42 / 92 99 00 Lienheim 0 77 42 / 73 34 Mehrzweckhalle Hohentengen Hausmeister 0151 / 14 70 57 46 Mehrzweckhalle Lienheim Hausmeisterin 0 77 42 / 64 02 Schwimmbad / Camping Camping Hohentengen 0170 / 705 78 32 Bad Hohentengen 0 77 42 / 18 41 Camping Herdern 0 77 42 / 16 80 Camping und Bad Lienheim 0 77 42 / 61 72 Bankverbindungen Gemeinde Volksbank Hochhrein BIC GENODE61WT1 · IBAN DE11 6849 2200 0005 0054 00 Sparkasse Hochrhein BIC SKHRDE6WXXX · IBAN DE89 6845 2290 0011 0080 75 Gemeindewerke Volksbank Hochrhein BIC GENODE61WT1 · IBAN DE10 6849 2200 0005 0054 18 Sparkasse Hochrhein BIC SKHRDE6WXXX · IBAN DE95 6845 2290 0011 5000 48

32 Nr. 08 / 2018 RELAX2000 3D-Spezialfederkörper für perfekte Körperanpassung anpassung Natürlich schlafen. Besser leben. 98,6 % der Kundenbewerten das Relax 2000positiv. Das original SCHLAFSYSTEMfür Ihren gesunden gesunden Schlaf. 100 % natürlichund inZirbeerhältlich! ZIRBEN-AKTIONSWOCHEN 26. Februar - 10. März 2018 Hauptstraße 29 | 79790 Küssaberg-Kadelburg | Tel. 07741 2990 | www.schreinerei-bergmann.de 30. April - 12. Mai 2018 Wir suchen Apothekerin / Apotheker / PTA zur Verstärkung unseres Teams Wir bieten beste Bedingungen: Team, Urlaub, Gehalt, Fahrtkosten, Arbeitszeiten nach Ihren Wünschen Kontaktaufnahme bitte mit Herrn Jörg Hader. KLOSTER-APOTHEKE Hauptstraße 32 · 79798 Jestetten Telefon 0 77 45 / 70 08 E-Mail: Kloster-Apotheke-Jestetten@t-online.de

RkJQdWJsaXNoZXIy NjUxMjQ0