Mitteilungsblatt Nr. 10 der Gemeinde Hohentengen a.H. vom 16. Mai 2019.

Nr. 10 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 1 Nr. 10 · 16. Mai 2019 · Jahrgang 44 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde für die Ortsteile Bergöschingen Günzgen, Herdern Hohentengen Lienheim, Stetten am Hochrhein Hohentengen Mit der Kennzeichnung des neuen Reben-Rundweges haben Anton Steppeler, Franz Brädler und Alexander Kienzler (von links) eine weitere attraktive Wanderroute in und um Hohentengen markiert. Bild: Sabine Gems-Thoma

Seite 2 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 10 / 2019 Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, wie Sie zu Beginn des Jahres im Mitteilungsblatt lesen konnten, oder auch auf anderen Wegen erfahren haben, wurde am 18. Januar 2019 in unserer Gemeinde der Verein „Bürgernetzwerk Hohentengen“ gegründet. Nach der Vereinsgründung gab es für den gewählten Vorstand viel zu erledigen und es hat einige Wochen gedauert, bis alle Vorbereitungen und rechtlichen Abklärungen gemacht waren. Doch nun sind alle Formalitäten abgearbeitet und es ist so weit: – der Verein ist im Vereinsregister eingetragen, – wie haben ein Girokonto für den Verein eingerichtet, – eine Haftpflicht- und eine Unfallversicherung wurden abgeschlossen, – die Gläubiger-ID ist da, – der Verein ist vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannt worden, – wir haben ein Vereinslogo entwickelt, – der offizielle Mitgliedsantrag ist rechtlich geprüft, – wir haben uns intensiv mit den Ergebnissen der Bürgerbeteiligung auseinandergesetzt, erste Vorhaben sind schon in Arbeit. Jetzt sind Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger an der Reihe, den Verein durch Ihren Beitritt mit Leben zu füllen. Der Vereinsbeitrag von nur 15,- € pro Jahr für eine gesamte Familie / Lebensgemeinschaft inklusive der Kinder bis zum 18. Lebensjahr wurde bewusst familienfreundlich festgelegt. Viele Mitglieder stärken den Verein bei Projekten und Aktionen und sind förderlich für die Erlangung von dafür nötigen Zuschüssen. Werden Sie Mitglied! Geben Sie uns bitte den beigefügten Mitgliedsantrag ausgefüllt zurück. Dafür bedanke ich mich bei Ihnen auch im Namen des gesamten Vorstandes ganz herzlich. Wir freuen uns auf ein gutes Miteinander in unserer Gemeinde. Anton Steppeler Vorsitzender

Nr. 10 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 3 Wichtige Hinweise zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament und der Wahl des Gemeinderates und des Kreistags am 26. Mai 2019 Wahlbezirk: Lage des Wahlraumes • OT Hohentengen mit Guggenmühle Rathaus, Kirchstr. 4 rollstuhlgerecht • OT Lienheim Bürgerhaus, Rümikoner Str. 3 rollstuhlgerecht • OT Herdern Bürgerhaus, Oberdorfstr. 2 rollstuhlgerecht • OT Günzgen Gemeindehaus, Schaffhauser Str. 9 nicht barrierefrei • OT Stetten Ehemaliges Schulhaus, Höfleweg rollstuhlgerecht • OT Bergöschingen Feuerwehrgerätehaus, Küssaburgstr. 5 nicht barrierefrei Damit Ihr Stimmzettel oder einzelne Stimmen nicht als ungültig gewertet werden müssen, bitten wir folgende Anmerkungen bzw. Erläuterungen zu beachten: GEMEINDERATSWAHL (orange Stimmzettel) In unserer Gemeinde sind 14 Gemeinderäte zu wählen. Sie haben deshalb 14 Stimmen! Kennzeichnung: Ein Kreuz oder die Zahl 1, wenn Sie der Bewerberin / dem Bewerber eine Stimme geben wollen, oder die Zahl 2 oder die Zahl 3, wenn Sie ihr / ihm zwei oder drei Stimmen geben wollen. Ihr Stimmzettel ist ungültig, wenn Sie mehr als 14 Stimmen vergeben! Noch eine Bitte zur Kennzeichnung Ihres Stimmzettels: Kennzeichnen Sie den Stimmzettel positiv, das bedeutet in der Praxis: Machen Sie im entsprechenden Kästchen des Bewerbers - ein Kreuz, oder schreiben Sie in das Kästchen die Zahl - eins oder - zwei oder - drei (höchstens je Bewerber). Dringend zu beachten: Den Stimmzettel nicht durchreißen oder durchschneiden.

Seite 4 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 10 / 2019 KREISTAGSWAHL (grüne Stimmzettel) In unserem Wahlkreis (V) sind 7 Kreisräte zu wählen. Sie haben deshalb 7 Stimmen! Kennzeichnung: Ein Kreuz oder die Zahl 1, wenn Sie der Bewerberin / dem Bewerber eine Stimme geben wollen, oder die Zahl 2 oder die Zahl 3, wenn Sie ihr / ihm zwei oder drei Stimmen geben wollen. Ihr Stimmzettel ist ungültig, wenn Sie mehr als 7 Stimmen vergeben! Noch eine Bitte zur Kennzeichnung Ihres Stimmzettels: Kennzeichnen Sie den Stimmzettel positiv, das bedeutet in der Praxis: Machen Sie im entsprechenden Kästchen des Bewerbers - ein Kreuz, oder schreiben Sie in das Kästchen die Zahl - eins oder - zwei oder - drei (höchstens je Bewerber). Dringend zu beachten: Den Stimmzettel nicht durchreißen oder durchschneiden. Stecken Sie den Stimmzettel in die richtigen Stimmzettelumschläge: – Gemeinderatswahl: die orangen Stimmzettel in den orangen Stimmzettelumschlag – Kreistagswahl: die grünen Stimmzettel in den grünen Stimmzettelumschlag Rechtzeitig vor der Wahl erhalten Sie die Stimmzettel. Diesen ist ein Merkblatt beigefügt. EUROPAWAHL - Hier erhalten Sie einen Stimmzettel im Wahllokal. - Sie haben eine Stimme. - Auf diesem Stimmzettel machen Sie im entsprechenden Kästchen der Partei oder der Gruppierung ein Kreuz - Falten Sie den Stimmzettel so zusammen, dass Ihre Abstimmung nicht ersichtlich ist und werfen Sie den Stimmzettel ohne Umschlag in die Wahlurne.

Nr. 10 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 5 Glattfelden ehrt Gottfried Keller Am kommenden 19. Juli 2019 jährt sich der Geburtstag des Schweizer Dichters und Staatsschreibers Gottfried Keller zum 200. Mal. Schon am Wochenende vom 17. bis 19. Mai ehrt Glattfelden, das 5000-Seelen-Dorf ennet dem Rhein, seinen berühmten Bürger mit einem grossen Dorffest. Zu den Hauptattraktionen gehören ab Freitag die Erstaufführungen des Theaters Kanton Zürich mit Kellers Stück „Kleider machen Leute“. Am Freitag ab 17 Uhr, sowie am Samstag und Sonntag laden Vereine sowie Kultur-organisationen zum gemütlichen Dorffest. Speis und Trank in verschiedenster Form sowie wechselnde Live-Musik an diversen Orten erfreuen Besucherinnen und Besucher. Bei der Reformierten Kirche kann man von luftiger Höhe einen Blick aufs Dorf werfen und im Gottfried-Keller-Zentrum ist die Ausstellung im Museum geöffnet. Am Samstag um 10 Uhr steigt die Würdigungsfeier in der Reformierten Kirche mit Grussadressen der Kantonsregierung, einem Vortrag von Stiftungsrats-Präsident Konrad Erni und einem solchen von Prof. Dr. Hildegard Keller. Am Sonntag um 10 Uhr findet am gleichen Ort ein ökumenischer Festgottesdienst statt. Die Anlässe im Zusammenhang mit Kellers 200. Geburtstag sind aber nicht auf dieses Mai-Wochenende beschränkt. Ab Juni gibt’s spezielle Museumsführungen, Lesungen mit Schauspieler Daniel Mangisch und Hanspeter Müller-Drossaart, „Gnusswanderige“ mit dem grünen Heinrich und eine literarisch-kulinarische Wanderung, bei welcher man Ungewohntes über Keller erfährt und mit Gaumenfreuden verwöhnt wird. Kinoabende mit Kellerverfilmungen runden im September, Oktober und November das Jubiläumsjahr ab. Im „Paradiesgärtli“, einem Ort auf Glattfelder Boden, hoch über dem Rhein, hielt sich Keller gerne auf. Dort schrieb er in einem Gedicht: „Da rauscht das grüne Wogenband, des Rheines Wald und Au entlang: Jenseits mein lieb Badenser Land, und hier schon Schweizer Felsenhang.“ – Glattfelderinnen und Glattfelder heissen darum auch alle Badenserinnen, Badenser und Leute von der nördlichen Seite des Rheins zum Geburtstagsfest ganz herzlich willkommen. Alle wichtigen Informationen und Anmeldemöglichkeiten können via Internet über www.gkeller-200.ch oder www.gkz.ch abgerufen werden. /cu Gemeinde Hohentengen am Hochrhein – Landkreis Waldshut Satzung über die Änderung der Satzung über die Benutzung von Obdachlosen- und Flüchtlingsunterkünften Aufgrund von § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) sowie §§ 2 und 13 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg (KAG) hat der Gemeinderat der Gemeinde Hohentengen am Hochrhein am 02.05.2019 folgende Satzung über

Seite 6 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 10 / 2019 die Änderung der Satzung über die Benutzung von Obdachlosen- und Flüchtlings-unterkünfte vom 12. November 2015 mit Änderungssatzungen vom 27.04.2017, 18.05.2017, 17.05.2018 sowie 13.09.2018 beschlossen: § 1 Der bisherige Text des § 13 Gebührenmaßstab und Gebührenhöhe Wird aufgehoben und erhält folgende Fassung: (1) Bemessungsgrundlage für die Höhe der Gebühr ist der überlassene Wohnplatz. (2) Die Gebühr einschließlich der Betriebskosten beträgt für die Unterkunft Oberdorfstraße 2, 79801 Hohentengen a.H. eine Person 377,90 € je Wohnplatz und Kalendermonat die Unterkunft Hauptstraße 15 a, 79801 Hohentengen a.H. eine Person 159,10 € je Wohnplatz und Kalendermonat zwei Personen in familiärer Gemeinschaft 318,21 € für zwei Wohnplätze je Kalendermonat drei Personen in familiärer Gemeinschaft 477,31 € für drei Wohnplätze je Kalendermonat vier Personen in familiärer Gemeinschaft 636,41 € für vier Wohnplätze je Kalendermonat fünf Personen in familiärer Gemeinschaft 795,52 € für fünf Wohnplätze je Kalendermonat sechs Personen in familiärer Gemeinschaft 954,62 € für sechs Wohnplätze je Kalendermonat sieben Personen in familiärer Gemeinschaft 1.113,72 € für sieben Wohnplätze je Kalendermonat (3) Bei der Errechnung der Gebühr nach Absatz 2 nach Kalendertagen, wird für jeden Tag der Benutzung 1/30 der monatlichen Gebühr zugrunde gelegt. § 2 Inkrafttreten Diese Satzung tritt am 01.06.2019 in Kraft. Hinweis über die Verletzung von Verfahrens- und/oder Formvorschriften nach § 4 Abs. 4 Gemeindeordnung

Nr. 10 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 7 Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn Sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind; der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Hohentengen am Hochrhein, den 03.05.2019 Der Bürgermeister gez. Benz Einwohnermeldeamt geschlossen Aufgrund von Arbeiten im Zusammenhang mit den Europa- und Kommunalwahlen 2019 bleibt das Einwohnermeldeamt am Montag, 27.05.2019 sowie Dienstag, 28.05.2019 geschlossen. Flüchtlingsfamilie sucht Möbel und Haushaltswaren! Auf Grund eines Familiennachzugs sucht eine syrische Familie dringend Möbel für Kinder und Erwachsene aller Art, sowie vor allem Betten, Matratzen, Küchenutensilien, eine Waschmaschine und einen Kühlschrank. Wenn Sie etwas abzugeben haben, wäre dies eine große Hilfe für die Familie! Sie können sich melden bei der Integrationsmanagerin von Hohentengen: Christina Josten, per E-Mail: christina.josten@caritas-hochrhein.de, oder be ider Familie Albatal selbst, unter der Tel.: 01521-4574912 Für Ihre Hilfe bedanken wir uns im Voraus! Ferienbetreuung für Kindergarten- und Grundschulkinder in den Sommerferien 2019 Die Gemeinde bietet auch in den Sommerferien 2019 wieder eine Ferienbetreuung an. Teilnehmen können alle Kindergartenkinder im Alter von 3 - 6 Jahren und die Kinder der 1. - 4. Klasse der Grundschule. Das Betreuungsangebot sieht wie folgt aus: 1. Ferienwoche vom 29. Juli 2019 - 02. August 2019, Montag - Freitag von 7.30 Uhr - 14.00 Uhr mit Mittagessen. 2. Ferienwoche vom 05. August 2019 - 09. August 2019, Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von 7.30 Uhr - 13.00 Uhr ohne Mittagessen, Mittwoch von 7.30 Uhr - 14.00 Uhr ohne Mittagessen.

Seite 8 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 10 / 2019 6. Ferienwoche vom 02. September 2019 - 06. September 2019, Montag - Freitag von 7.30 Uhr - 13.00 Uhr ohne Mittagessen. Wir werden für die Kinder wieder ein interessantes und abwechslungsreiches Programm zusammenstellen. Die Kostenersätze für die Teilnahme an der Ferienbetreuung betragen: 80 € pro Ferienwoche für das erste Kind einer Familie, das an der Ferienbetreuung teilnimmt, 45 € pro Ferienwoche für jedes weitere Kind einer Familie. In der 1. Ferienwoche kommen die Kosten für das Mittagessen in Höhe von 3,50 € pro Essen hinzu. In den Kostenersätzen sind sämtliche Ausgaben für Eintritte, Busfahrten, usw. bereits enthalten. Wer gerne an der Ferienbetreuung teilnehmen möchte, füllt bitte das beigefügte Anmeldeformular aus und gibt es auf dem Rathaus ab oder schickt es per e-mail an hauptamt@hohentengen-ah.de. Damit wir die Programmpunkte rechtzeitig organisieren können, können nur Anmeldungen berücksichtigt werden, die bis spätestens 28. Juni 2019 bei uns eingehen. Für Fragen zum Betreuungsangebot steht Ihnen die Gemeindeverwaltung, Frau Würz, Telefon 07742/853-20 gerne zur Verfügung.

Nr. 10 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 9 Ferienbetreuung Sommerferien 2019 Verbindliche Anmeldung Hiermit melde ich mein Kind verbindlich zur Ferienbetreuung 2019 an: Name des Kindes: Name der Eltern: Anschrift: Telefon: Zeitraum der Ferienbetreuung (bitte auswählen):  29. Juli 2019 bis 02. August 2019 (1. Ferienwoche) 7.30 Uhr – 14.00 Uhr  05. August 2019 bis 09. August 2019 (2. Ferienwoche) 7.30 Uhr – 13.00 Uhr / 14.00 Uhr (Mittwoch)  02. September 2019 bis 06. September 2019 (6. Ferienwoche) 7.30 Uhr – 13.00 Uhr Die Kostenersätze für die Ferienbetreuung betragen: – für das 1. Kind 80,00 € pro betreute Woche, – für jedes weitere Kind 45,00 € pro betreute Woche. In der 1. Ferienwoche kommen die Kosten für das Mittagessen in Höhe von 3,50 € pro Essen hinzu. Datum: Unterschrift:

Seite 10 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 10 / 2019 Neugekennzeichneter Reben-Rundweg Die Wanderroute führt vom Rathaus quer durch den Rebberg des Engelhofes, oberhalb zurück und am Rhein entlang wieder in die Ortsmitte. Eröffnung der Wanderroute ist am Samstag, den 25. Mai 2019, 14.00 Uhr, zusammen mit dem Verkehrsverein mit einer geführten Wanderung, Weinprobe und Abschlusshock (bei schlechtem Wetter eine Woche später). Die Prüfungen stehen an Wie jedes Jahr stehen zwischen Ostern und Pfingsten an allen Schularten in BadenWürttemberg die schriftlichen Abschlussprüfungen an. An der GMS Rheintal starteten die Realschulabschlussprüfungen traditionell in Deutsch bereits am Dienstag direkt nach den Ferien. Im Anschluss kommen Mathematik und Englisch innerhalb einer Woche. Die Hauptschulabschlussprüfungen starten eine Woche später, die Reihenfolge der Fächer ist dabei gleich. Das gesamte Team der GMS Rheintal wünscht allen Prüflingen gute Nerven, Durchhaltevermögen und natürlich viel Erfolg!

Nr. 10 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 11 Förderverein der Gemeinschaftsschule Rheintal Standort Hohentengen e.V. Liebe Mitglieder und Freunde des Fördervereines, zur diesjährigen Mitgliederversammlung laden wir Sie ganz herzlich ein. Ort: Schule Hohentengen Wann: 22. Mai 2019 um 20.00 Uhr Tagesordnung: Begrüßung Bericht der Aktivitäten im vergangenen Jahr Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer Entlastung der Vorstandschaft Ausblick 2019/2020 Wünsche und Ideen der Mitglieder Wir würden uns freuen, wenn Sie unsere Arbeit durch Ihr Interesse an der Mitgliederversammlung unterstützen. Herzliche Grüße, die Vorstandschaft des Fördervereines Freizeitangebote 2018 Ferienkatalog vom Landkreis Die Informationsbroschüre über diesjährige Freizeitangebote (der kleine „bunte“ Ferienkatalog) ist ab sofort wieder bei der Infothek im Landratsamt Waldshut, Kaiserstr. 110 oder direkt bei der Abt. Jugend, Bildung & Prävention erhältlich. Darin sind Ferien- und Freizeitangebote von verschiedenen Trägern sowie Anbieter von Tagesveranstaltungen und ähnlichem aufgeführt. Exemplare dieser Broschüre können auch schriftlich beim Landratsamt Waldshut, Abt. Jugend, Bildung & Prävention, Im Wallgraben 38, 79761 Waldshut-Tiengen oder telefonisch bei Gudrun Groß unter 07751/86-4341 oder e-mail: Gudrun.Gross@landkreiswaldshut.de angefordert werden. Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg Presseinformation „Jeder Monat zählt! Bausteine für meine Rente“ am 26.06.2019 in Waldshut-Tiengen Aktuelle Informationen rund um die Rente und Antworten auf die wichtigsten Fragen bietet das Regionalzentrum Freiburg der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg in seinen kostenlosen Vorträgen und Seminaren. In Waldshut-Tiengen informiert die Rentenversicherung am 26.06.2019 um 16:30 Uhr über das Thema „Jeder Monat zählt! Bausteine für meine Rente“. Die Fachleute der Ren-

Seite 12 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 10 / 2019 tenversicherung gehen dabei unter anderem auf folgende Fragen ein: Welche Zeiten zählen für meine spätere Rente? Wie kann ich fehlende Zeiten nachweisen? Was sagen mir Renteninformation und Versicherungsverlauf? Minijob mit oder ohne Eigenbeitrag! Der Vortrag findet am Beratungssort in Waldshut-Tiengen, Waldtorstraße 1a statt und dauert etwa zwei Stunden, um Anmeldung unter der Telefonnummer 07621/42256-80 oder per E-Mail unter beratungsort.waldshut-tiengen@drv-bw.de wird gebeten. Das Kreisforstamt informiert: Buchdrucker bereits ausgeflogen – Monitoring intensiviert Seit den warmen Ostertagen Mitte April, fliegen die überwinterten Borkenkäfer erstmals aus. Es wurde bereits bis 900 M ü NN frischer Käferbefall identifiziert. Der Ausflug der ersten Generation wird Anfang Juni erwartet. Die nächsten vier Wochen sollten für ein intensives Monitoring und eine schnelle Aufarbeitung genutzt werden. Das Kreisforstamt hat dazu sechs Monitoringkräfte eingestellt, die die Revierleiter bei dieser Arbeit unterstützen. Mit technischer Unterstützung in Form von Tablets und einer App markieren sie befallene Bäume im Kommunal- und Privatwald. Zwei schräge Striche am Baum in leuchtender Markierfarbe, meist orange oder rot, signalisieren den Befall. Gerade in der ersten Generation stehen die Chancen, hohe Wirkung zu erzielen, am besten. Die Waldbesitzer sind dazu angehalten ihre Wälder ebenfalls zu kontrollieren und Käferbäume zügig aufzuarbeiten. Kontrollieren Sie Ihre Wälder einmal wöchentlich auf frischen Stehendbefall! Anzeichen für einen Befall durch den Buchdrucker Harzausfluss aus Bohrlöchern braunes Bohrmehl am Stammfuß starker Verlust grüner Nadeln vergilbte Nadeln am Baum Spechtsiegel Rindenverlust Sollten Sie bei der Holzernte organisatorische Hilfe benötigen, steht Ihnen Ihr zuständiger Forstrevierleiter gerne zur Verfügung. Kontakt: Kreisforstamt Waldshut, Gartenstraße 7, 79761 Waldshut-Tiengen, Tel: 07751/86-3301, Fax: 07751/86-3399

Nr. 10 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 13 Das Landratsamt Waldshut lädt gemeinsam mit dem Landschaftserhaltungsverband und dem BLHV alle Landwirtinnen und Landwirte und weitere Interessierte zur Infoveranstaltung: Offenlandbewirtschaftung und Naturschutz am 24.05.2019 um 14:00 Uhr (Dauer ca. 3 Stunden) ein. Themenschwerpunkt: Biotopkartierung 2019 Artenreiches Grünland der Kulturlandschaft Vorstellung der Kartiermethodik durch ein Kartierbüro Rechtliche Grundlagen Fördermöglichkeiten Meinungsaustausch Die Begrüßung auf der Fläche wird durch Landrat Dr. Martin Kistler erfolgen. Treffpunkt: Parkplatz der Sporthalle Jestetten im Brühlweg Im Navi ‚Schlossbergstraße 8, Jestetten‘ eingeben und der Straße weiter Richtung Norden bis zur Sporthalle folgen Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Bitte denken Sie an gutes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung. Kontakt: LEV (H. Stoll, 07751/86-5711), Naturschutzbehörde (M. Lazarte, 07751/86-3226) „Aktionswoche der Selbsthilfe 2019“ In diesem Jahr findet die erste bundesweite Aktionswoche Selbsthilfe statt. Der Paritätische Gesamtverband lädt gemeinsam mit seinen Landesverbänden und Mitglieds-organisationen alle Gruppen, Organisationen und Kontaktstellen der Selbsthilfe innerhalb und außerhalb des Paritätischen zum Mitmachen ein. Die KISS – Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe, die den Selbsthilfegruppen im Landkreis Waldshut beratend zur Seite steht, wird sich gemeinsam mit einigen Selbsthilfegruppen an der Aktionswoche beteiligen. Am Samstag, den 18.05.2019 ebenfalls in der Zeit von ca. 10:00 bis 14:00 Uhr sind Informationsstände einiger Selbsthilfegruppen und der KISS in der Fußgängerzone Kaiserstraße (vor dem Rathaus) in Waldshut vorgesehen. Dort wird mit verschiedenen Aktionen spielerisch zum Mitmachen angeregt.

Seite 14 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 10 / 2019 Am Donnerstag, den 23.05.2019 um 20:00 Uhr wird im Albrecht-Kino in Waldshut ein besonders wertvoller Film gezeigt. Die Selbsthilfegruppe „Glücklich ohne Kind!?“ und das Diakonische Werk Hochrhein werden sich an diesem Abend kurz vorstellen. Es handelt sich um den Film „Dinky Sinky“, der das Thema „Unerfüllter Kinderwunsch“ bearbeitet. Beginn ist um 20:00 Uhr, Eintritt: 5,- €. Selbsthilfe ist heute vielfältig, bunt und für viele Menschen zur Bewältigung ihres Alltags unverzichtbar. Selbsthilfe ist auch und gerade in Zeiten des Internets und sozialer Netzwerke bei gesund-heitlichen Problemen und in anderen schwierigen Lebenssituationen eine attraktive, aktuelle Unterstützungsform. Die Aktionswoche zielt darauf ab, dass sich noch mehr betroffene Menschen für die Selbsthilfe interessieren und sich in Selbsthilfegruppen und Selbsthilfeorganisationen einbringen. Interessierte Personen sind herzlich zur Selbsthilfewoche eingeladen, sich über die verschiedenen Angebote zu informieren und sich rege an den angebotenen Aktionen zu beteiligen. Sammeltermine Biotonne am 23. Mai 2019 Restmüll am 31. Mai 2019 Alteisensammlung Freiwillige Feuerwehr Lienheim Am Samstag, 18.05.2019 Alteisensammlung in allen Ortsteilen der Gemeinde Hohentengen. Nicht gesammelt werden: Kühlgeräte, Altbatterien, Altautos. Das Sammelgut muss bis spätestens Samstagmorgen 07.00 Uhr deutlich sichtbar am Straßenrand stehen! Alle Straßen werden nur einmal angefahren. Größere Mengen können ab Mittwoch, 15.Mai 2019 unter Tel.: Nr. 07742 / 5929 oder lienheim@feuerwehr-hohentengen.de angemeldet werden. Dies ist die einzige Alteisensammlung durch die FFW Lienheim im Jahr 2019. Die Sammlung wird nur eintägig am Samstag durchgeführt! Verkehrsamt Südwest-Messe: Sparen im Vorverkauf Villingen-Schwenningen – die größte Regionalmesse im Südwesten präsentiert vom 15. bis 23. Juni 2019 täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr rund 10.000 Produkte und Dienstleistungen aus den unterschiedlichsten Lebenswelten. Rund 700 Aussteller präsentieren in 21 Hallen und auf dem großen Freigelände ihr abwechslungsreiches Angebot.

Nr. 10 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 15 Ab sofort kann man verbilligte Eintrittskarten im Vorverkauf erwerben: Erwachsene zahlen nur 4,50 € statt 6,50 € und Kinder (6-14 J) zahlen 3,00 € statt 4,50 €. Kinder unter 6 Jahren frei. Die Vorverkaufskarten gibt es ab sofort in der Tourist-Information in Hohentengen (MoFr 8.00 bis 12.00 und 15.00 bis 17.00 Uhr, Do von 15.00 bis 18.00 Uhr und Sa von 9.30 bis 12.00 Uhr). Eröffnung „Rebenrundweg“ in Hohentengen 25. Mai 2019 14 Uhr, Treffpunkt: Rathausplatz Hohentengen Von dort aus laufen wir durch das Dorf hinab bis zum Rhein und wandern entlang bis zum Zoll. Ab dort geht es bergauf bis zum Weinberg, quer durch die Weinberge führt unsere Wanderung bis zum Engelhof, wo die Wanderer eine Weinverkostung bekommen. Weiter geht es bis zur Teufelsbrücke und oberhalb der Weinberge wieder zurück bis zur neuen Himmelsliege, wo der Verkehrsverein auf die durstigen Wanderer mit Getränken wartet. Dort machen wir eine Pause und bei einem weiteren Glas Wein lässt sich die Aussicht besonders gut genießen. Bitte Rucksackverpflegung mitnehmen! Nach der Rast wird die Wanderschar den Heimweg bis zum Ausgangspunkt antreten. Bei Regen wird der Termin auf den 1.6. verschoben. Wanderstrecke ca. 8 km. Wanderungen des Schwarzwaldverein Lottstetten e.V. Der Hotzenweg - Auf den Spuren der Kelten Am 19.05.2019 genießen wir eine gemeinsame Wanderung mit der unseren Wanderfreunden aus Häusern. Auf einem Teil Hotzenweges und mittlerer Anforderung an die Teilnehmer beginnt die Tour im Albtal, um dann über Blasiwald den Schluchsee zu erreichen. Unterwegs erfahren wir untergegangenes Wissen über Flurnamen, überwachsene Trassen, Hohlwege, rätselhafte Straßenkörper, künstliche Wegweiser aus Stein und Steinbauten. Wanderführer: Georg Lebtig, Tel. 07672 – 2128 Treffpunkt: 09:00 Uhr – oberer Hallenparkplatz Lottstetten oder in Häusern um 10:00 Uhr - Hallenparkplatz. Rückkehr: 18:00 Uhr Info zur Tour: 300 hm, Länge 12,0 km, Gehzeit ca. 4 Stunden, kleine Rucksackverpflegung. Einmal andere Schuhe Ab in den Frühling – mit Gästen und Freunden machen wir am 26.05.2019 eine blumige Tour auf dem Naturlehrpfad bei Stühlingen, wo wir Orchideen und seltene Pflanzen bestaunen können. Die leichte bis mittlere Rundtour auf Pfaden und Forstwegen führt uns durch das Naturschutzgebiet zur Spießberghütte (Vesperpause), hinab ins Weilertal, entlang des Weilerbachs und vorbei am Forstgut Weilerhof. Wanderführer: Veronika Keller, Ortsgruppe Stühlingen, Tel. 0771 7969

Seite 16 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 10 / 2019 Treffpunkt: 09:15 Uhr – oberer Hallenparkplatz Lottstetten oder um 10:00 Uhr in Stühlingen, Parkplatz Kloster/Friedhof. Rückkehr: 18:00 Uhr Info zur Tour: 250 hm, Länge 13 km, Gehzeit ca. 3,5 Stunden, Rucksackverpflegung. Abschlußhock möglich Im Verkehrsbüro erhalten Sie: NEU: ALLE Bücher von HERBERT FUCHS ab sofort wieder erhältlich: Geschichte und Geschichten, Die alten Eichen erzählen, Rund um die Höfe, Das Leben auf dem Dorf Ansichtskarten, Leporello vom Skulpturenweg, Wanderkarten, Radkarten; Buch Eva Baumgartner: Südschwarzwald und Hochrhein – Faszination und Vielfalt einer Landschaft im äußersten Südwesten Deutschlands; Buch von Johann Schmieder: HOCHRHEIN - 165 Regio-Entdeckungen zwischen Basel und dem Schaffhauserland Veranstaltungskalender 17. Mai 2019 19. Mai 2019 Bezirksmusikfest MV Stetten-Bergöschingen 25. Mai 2019 Fire-Feier, FFW Hohentengen, Feuerwehrhaus 25. Mai 2019 Konzert Orchesterverein Bad Säckingen Kursaal Bad Säckingen, 19:30 Uhr Ludwig van Beethoven, „Tripelkonzert“Camille SaintSaens: „Karneval der Tiere“ 26 Mai 2019 Tag der offenen Tür FFW Hohentengen 29. Mai 2019 Hauptversammlung Narrenverein Lienheim Kulturring Wutöschingen Einladung zur Jubiläumsveranstaltung des Kulturrings am 29. Juni 2019 Liebe Freunde der Klosterschüer Ofteringen, der Kulturring blickt auf 30 Jahre erfolgreiche Kultur-Arbeit zurück. Dieses Jubiläum wollen wir mit Ihnen feiern. Als „Dankeschön“ für Ihre langjährige Treue bieten wir Ihnen am Samstag, den 29. Juni 2019 um 19.00 Uhr, als Highlight einen besonderen Abend mit den Vollblutmusikern Burr & Klaiber „Blues an More“ und dem bekannten Bauchredner Tim Becker „Tanz der Puppen“, an. Unseren Jubiläums-Abend möchten wir mit einem Apéro eröffnen, mit Ihnen anstoßen und uns dabei für Ihre Unterstützung bedanken. Die Karten für die Jubiläumsveranstaltung, die nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen, werden ausschließlich im Vorverkauf bis 15. Mai 2019 abgegeben. Der Eintrittspreis einschließlich Apéro beträgt 28.00 €/Person.

Nr. 10 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 17 Kartenvorverkauf beim Kulturring Wutöschingen,  07746 / 852-11, Email: aloll@wutoeschingen.de Klosterschüer Ofteringen A-CAPPELLA-COMEDY SIX PACK “Goldsinger - Ein Agentenbrüller” Freitag, 24. Mai 2019 20:00 Uhr Bereits 2016 brachte Six Pack, vor ausverkauftem Haus, die Bühne der Klosterschüer zum Beben. Mit ihrer neuen A Cappella Comedy-Show „GOLDSINGER“ sind Six Pack – die Kulturpreisträger – jetzt in geheimer Mission unterwegs. Das ganze Agentenliederbuch singen sie rauf und runter, mit nichts anderem bewaffnet als einem Quantum Prost und der menschlichen Stimme. Ach ja – auch in dieser Show beweist Six Pack, wie gut man brillante Gesangsarrangements mit hanebüchenen Schnapsideen und „Turnvater Jahn“- Choreographien in Einklang bringt. Weitere Infos unter www.six-pack.eu Eintritt: 21 € im Vorverkauf, 23 € Abendkasse, 12 € ermäßigt. Kartenvorverkauf beim Kulturring Wutöschingen Telefon 07746 / 852-11, Email: aloll@wutoeschingen.de, Ticketreservierung: www.klosterschüer-ofteringen.de DRK-Tanztreff für Senioren jetzt auch in Albbruck Der beliebte Kurs „Tanztreff für Senioren bis ins hohe Alter“ des Kreisverbands Waldshut vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) wird nun auch in Albbruck angeboten. Heino Schmidt aus Albbruck leitet den Kurs. Neue Teilnehmer sind in der Gruppe jederzeit willkommen, Vorkenntnisse braucht man nicht. Der Tanztreff wird im Rahmen der Gesundheitsprogramme des DRK-Kreisverbands Waldshut angeboten. Von 15.00 bis 16.00 Uhr findet der Tanztreff immer dienstags im Bernhardsheim an der Kirchstraße 1 in Albbruck statt. Anregend ist das Programm des Tanztreffs durch internationale Lieder, verschiedene Tanzschritte und Formationen. Auskunft und Anmeldung bei Ingeborg Bergmann, Gesamtleiterin der Gesundheitsprogramme des DRK-Kreisverbands Waldshut, unter Telefon 07741 96 97 710. Anfrage per E-Mail an senioren@drk-kv-wt.de. Tanzpartner sind für die gesundheitsfördernden Formationstänze nicht nötig, und auch mit eingeschränkter Beweglichkeit ist die Teilnahme möglich. „Mit jedem Tanz wachsen rhythmisches Vermögen, Gedächtnisleistung, Beweglichkeit und Selbstbewusstsein. Schnell breitet sich in den Tanzgruppen Leichtigkeit und Freude aus“, so beschreibt der DRK-Landesverband Badisches Rotes Kreuz die Vorteile gerade tänzerischer Bewegung bis ins hohe Alter. Zentral in Waldshut: Rotkreuz-Kurs – „Notfallwissen für Senioren“ Erste Hilfe zu leisten ist keine Frage des Alters oder der körperlichen Leistungsfähigkeit – das wird beim Kreisverband Waldshut des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) im Kurs

Seite 18 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 10 / 2019 „Notfallwissen für Senioren“ vermittelt. In diesem Kurs erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie sie auch mit eingeschränkten Möglichkeiten als Ersthelfer das Richtige tun können bei einem Unfall oder einem plötzlichen medizinischen Notfall. Auch häufige Notsituationen älterer Menschen sind Thema. Der Kurs wird am 14. und 15. Mai 2019 zentral in Waldshut angeboten und zwar im Rotkreuz-Haus an der Fuller Straße 2 im Stadtteil Schmittenau. Die Unterrichtseinheiten verteilen sich an den beiden Kurstagen (Dienstag, 14. Mai und Mittwoch, 15. Mai) auf die Vormittagszeit von 9 Uhr bis 12 Uhr. Die Teilnahmegebühr beträgt 30 € pro Person. Anmeldung beim DRKKreisverband Waldshut (Frau Bekert Köpfer) unter Telefon 07751 – 87 35 0 oder an info@drk-kv-wt per E-Mail. Auf den Internetseiten des DRK-Kreisverbands Waldshut ist die Anmeldung online möglich: www.drk-kv-waldshut.de  Kurse  Erste Hilfe  Rotkreuzkurs EH Senioren. Agentur für Arbeit: BAföG-Sprechstunden im Berufsinformationszentrum Am Donnerstag, den 23.05.2019, bietet das Studierendenwerk Freiburg von 13:00 bis 18:00 Uhr Beratungstermine zum Thema „Studieren mit BAföG“ in der Agentur für Arbeit Lörrach, Brombacher Str. 2, Berufsinformationszentrum, Zimmer E.14, an. Fachleute vom Studierendenwerk informieren an diesem Tag in Einzel-gesprächen Schüler, Eltern oder auch Studierende über die Voraussetzungen und Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG). Interessenten, die den Steuerbescheid ihrer Eltern aus dem vorletzten Kalenderjahr vor dem geplanten Beginn des Studiums mitbringen, können sich ihren BAföG-Satz ausrechnen lassen. Die Beratungen sind kostenlos. Eine Anmeldung ist notwendig, entweder persönlich im BiZ, telefonisch unter der Nummer: 07621 178-516 oder 0800 4555500, oder per E-Mail: Loerrach.BIZ@arbeitsagentur.de Die Polizei Baden-Württemberg sucht Nachwuchs – Nacht der Bewerber 2019. Am Freitag, den 17. Mai 2019, in der Zeit von 17.00 – 21.00 Uhr beim Polizeirevier Waldshut, Poststraße 4, in 79761 Waldshut. Es findet ein Vortrag über die Voraussetzungen, die Bewerbung, den Auswahltest sowie über die Ausbildung bzw. das Bachelorstudium statt. Ein anschließender Rundgang durch das Polizeirevier, bei dem wir ins Gespräch kommen, schließt den Infoabend ab. Teilnehmen können Berufsinteressentinnen und Berufsinteressenten sowie ihre Eltern. Wir wollen Ihnen die Möglichkeit bieten sich auch außerhalb der regulären Zeiten für Berufsinformationsveranstaltungen gezielt über den Polizeiberuf mit seinen vielfältigen Aufgaben zu informieren. Wir bieten einen Blick hinter die Kulissen bzw. auf eine mögliche spätere Verwendung. Veranstaltungsbeginn ist jeweils um 17.00 Uhr und um 19.00 Uhr im Polizeirevier Waldshut. Jeder Durchgang dauert knapp 2 Stunden.

Nr. 10 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 19 Bitte melden sie sich per E-Mail unter freiburg.berufsinfo@polizei.bwl.de an, da die Plätze je Durchgang begrenzt sind. Konzert in der Reihe „Musik im Kloster“ in ihre Klosterkirche. Samstag, den 18. Mai 2019 um 17.00 Uhr as Konzert hat den Titel „Cantate Domino- festliches Konzert“ und wird durchgeführt vom Gesangsensemble „Cantus et Musica“ aus Freiburg und dem Streichquartett Hochrhein. Neben zwei Instrumentalwerken von W.A. Mozart (1756-1791) und J. Haydn (1732-1809) wird die „Missa Sancti Joannis a Deo“ von J. Haydn aufgeführt, ein Werk für 4 gemischte Stimmen und Streichquartett. Ferner andere Werke für Gesang und Streicherensemble aus der Epoche der Klassik. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei. Um eine Spende zugunsten der Innen-Renovation der Kapuzinerkirche wird gebeten. Familienzentrum Hochrhein Aktuelle Angebote sind auf der Homepage des Familienzentrums eingestellt. FaZ-Café, täglich von 09.30 -17.00 Uhr geöffnet. Frühstück, Mittagessen, Kaffee und Kuchen. Das aktuelle vielseitige, umfangreiche Angebot des Familienzentrums Hochrhein finden Sie auf der Homepage: www.faz-hochrhein.de, oder setzen Sie sich mit Frau Ulla Hahn in Verbindung: Telefon 07741/9679923, E-Mail: u.hahn@faz-hochrhein.de. Fußballkalender Mittwoch, 15.05.19 18:00 E-Junioren SC Lauchringen : FC Hochrhein Lauchringen 18:30 C-Junioren FC Hochrhein : SG Nöggenschwiel Hohentengen Donnerstag, 16.05.19 19:30 A-Junioren SG Rheintal : SG Murgtal Rheinheim Freitag, 17.05.19 18:00 C-Junioren SV Rheintal 2 : FC Hochrhein Rheinheim Samstag, 18.05.19 13:00 E-Junioren FC Hochrhein 2 : SG Murgtal 2 Hohentengen 14:30 D-Junioren SG Rheintal 2 (7er) : SG Eintracht Wihl Rheinheim 16:00 D-Junioren SG Rheintal : SG Grenzach-Wyhlen Rheinheim 16:00 Frauen FC Hochrhein : FC Wittlingen Hohentengen 18:00 Herren FC Hochrhein : FC Weizen Stetten

Seite 20 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 10 / 2019 Sonntag, 19.05.19 15:00 C-Juniorinnen FC Hochrhein : FC Schönau Hohentengen 15:00 Herren SG Bettmaringen/Mauchen : FC Hochrhein 2 Bettmaringen Donnerstag, 23.05.19 18:00 E-Junioren SG Klettgau : FC Hochrhein Grießen Freitag, 24.05.19 18:00 D-Junioren SV Jestetten : SG Rheintal 2 (7er) Jestetten Samstag, 25.05.19 11:00 E-Junioren SG Klettgau2 : FC Hochrhein 2 Grießen 13:00 D-Junioren TuS Lörrach-Stetten : SG Rheintal Stetten 14:00 C-Juniorinnen SG Niederhof : FC Hochrhein Niederhof 14:00 B-Junioren SG Hochrhein : SG Waldhaus Hohentengen 16:00 Herren FC Hochrhein 2 : FC Grießen Hohentengen Sonntag, 26.05.19 12:45 A-Junioren SG Rheintal : SG Albbruck Rheinheim 13:00 Frauen FC Hochrhein 2 : VfR Horheim-Schwerzen Hohentengen 15:00 Herren VfR Horheim-Schwerzen : FC Hochrhein Horheim 16:00 C-Junioren FC Hochrhein : SG Steina-Schlüchttal 2 (9er) Hohentengen Mittwoch, 29.05.19 18:00 E-Junioren FC Hochrhein : SV Eggingen Hohentengen 19:00 Herren FC Geißlingen : FC Hochrhein Geißlingen Freitag, 31.05.19 18:00 E-Junioren FC Hochrhein 2 : SC Lauchringen 2 Hohentengen Samstag, 01.06.19 18:00 Frauen FC Hochrhein : Polizei-SV Freiburg Hohentengen Sonntag, 02.06.19 10:30 Herren Spvgg Wutöschingen 2 : FC Hochrhein 2 Wutöschingen 15:00 Herren FC Hochrhein : SV Blau-Weiß Murg Stetten

Nr. 10 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 21 Kirchliche Nachrichten Katholisches Pfarramt Hohentengen a. H. Sonntag, 19.05.2019 10.00 Uhr Zeltgottesdienst in Stetten anlässlich des Bezirksmusikfestes des MV Stetten-Bergöschingen, mit gestaltet vom Kirchenchor Freitag, 24.05.2019 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Günzgen Samstag, 25.05.2019 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Lienheim in der neu renovierten Kirche mitgestaltet vom Kirchenchor, anschließend Apéro Sonntag, 26.05.2019 08.45 Uhr Eucharistiefeier in Stetten Wiedereröffnung der St. Oswald-Kirche Nach fast fünfmonatiger Schließung feiern wir am Samstagabend, 25. Mai 2019 um 18.30 Uhr wieder den ersten Gottesdienst in unserer frisch renovierten St. OswaldKirche. Im Anschluss an den Gottesdienst lädt der Kirchenbauverein zu einem Aperó in den Pfarrgarten ein. Offenlegung des Jahresabschlusses 2017 In der Zeit vom 27. Mai 2019 bis 08. Juni 2019 wird der Jahresabschluss 2017 unserer Seelsorgeeinheit offengelegt. Interessierte können in beiden Pfarrbüros zu den üblichen Öffnungszeiten Einsicht erhalten. Abschlussmaiandacht in Leuggern Am Mittwoch, den 29. Mai 2019 feiern wir in Leuggern für die ganze Seelsorgeeinheit bei der Lourdes-Grotte (bei schlechtem Wetter in der Kirche) den Abschluss der Maiandachten um 14.30 Uhr mit einer Eucharistiefeier. Krabbelgruppe Käfer (Alter ab 6 Mon.) Treffpunkt: jeden Dienstag im Pfarrsaal in Hohentengen von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Sarah Boller-Berger, Tel.: 07742-978 99 74. Kath. Pfarramt: Tel.: 07742/9255-0 Email: hohentengen@se-ch.de Internet: www. se-st-christophorus.de Öffnungszeiten: dienstags bis donnerstags von 09.00 - 11.00 Uhr Pfarrer Marcus Maria Gut: Tel.: 07742/9255-33 Sprechzeiten: freitags von 10.00 – 11.00 Uhr in Hohentengen und nach Vereinbarung. Im Pfarrbüro kann auch das Pfarrblatt „Der Christophorus“, der ausführlichere Informationen enthält, bestellt werden. Öffnungszeiten der Pfarrbücherei im kath. Pfarrheim: Immer am ersten Freitag des Monats von 18.00 – 19.00 Uhr, Leitung: Gerda Rau, Tel. 07742/5966

Seite 22 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 10 / 2019 Evangelische Kirchengemeinde Kadelburg Gottesdienste in der Bergkirche: Sonntag, 19.05.2019 Gottesdienst (Pfarrerin Kaiser) mit Kindergottesdienst und Kirchencafé. Sonntag, 26.05.2019 Gottesdienst (Pfarrerin Kaiser) gestaltet von den diesjährigen Konfirmandinnen und Konfirmanden mit Kindergottesdienst und Kirchencafé. Angebote der Kirchengemeinde in Hohentengen: Mittagstisch „Essen für Leib und Seele“: 5. Juni An jedem ersten Mittwoch im Monat wird herzlich eingeladen zum Mittagessen in geselliger Runde ab 11.00 Uhr im Restaurant Saloniki. Anmeldung bei Gisela Kaminski: 07742/1760. Angebote für Jugendliche: Sommerfreizeit in der Camargue/Frankreich, August 2019 In den Sommerferien findet die große Sommerfreizeit für Jugendliche von 12-18 Jahren vom 04.08.-16.08.2019 in der Camargue in einem Camp am Meer statt. Nähere Informationen und Anmeldung über das Pfarramt. Angebote im Dietrich-Bonhoeffer-Haus (DBH) in Kadelburg, im Spitz 2: wöchentlich, Naturmäuse: Mo+Di, 8.30 Uhr - 12.15 Uhr, betreute Kleinkindgruppe. wöchentlich, verschiedene Eltern-Kind Gruppen: bei Interesse im Pfarramt melden. wöchentlich, Kinderbistro: Di ab 12.00 Uhr, anschließend an die Schule oder den Kindergarten bis 15.00 Uhr. Mittagessen in Gemeinschaft „mit Spaß und Tradition“. wöchentlich, Gitarrengruppe: Die Gitarrengruppe trifft sich montags, wöchentlich um 20.00 Uhr. 14-tägig, Gegenstandslose Meditation Im Stile des ZEN: 16.05. , 30.05., immer donnerstags in der geraden Woche, um 19.30 Uhr im DBH. Auskunft: Alexander Rutschmann, Tel. 07742 7315. monatlich, Trauercafe: nächster Termin: 15.05.das Trauercafe lädt von 15.00 -17.00 Uhr zum Gespräch bei Kaffee und Kuchen und zwangloser Atmosphäre ins Bonhoefferhaus ein. monatlich, offener Treff zum Thema Zusammeleben als Familie/Kinder/Erziehungsfragen, jeden dritten Montag, 19.30 Uhr, regelmäßig Kurse „Familientraining - Atempause für Eltern“: Es geht um das Zusammenleben als Familie, um Kommunikation, Konflikte und tragfähige Beziehungen. monatlich, Frauenkreis: 16.05., Frauenkreis im Bonhoefferhaus, Kontakt: Sabine Jacobi: 07741-686550

Nr. 10 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 23 zweimonatlich Seniorentreff: alle 8 Wochen, immer Mittwochs 15.00-17.00 Uhr, Treffen in geselliger Runde mit Kaffee und Kuchen und unterschiedlichen Themen, eine Jahresübersicht 2019 wird auf Wunsch zugeschickt. Bildungs- und Lernangebot für Kinder: Mathe und Englischtraining mit KUMON Zu Gast im Bonhoefferhaus ist das Bildungsprogramm KUMON, ein weltweites Lernprogramm für Mathematik und Englisch, Mo und Do ab 15.00 Uhr, Information bei: Rosszita Baumann: 07741-8070755 Aktuelle Veranstaltungen über www.bergkirche-kadelburg.de Evangelisches Pfarramt, Andrea Kaiser, Pfarrerin Im Spitz 3, 79790 Küssaberg, Tel: 07741/ 3613, oder 015152591888, Bergkirche@ web.de Sekretariat Susanne Böger: Di, Mi, Do, Fr: 10.00 -12.00 Uhr Alt-Katholische Gemeinden Dettighofen/Hohentengen/Lottstetten Alt-Kath. Pfarramt Dettighofen, Hauptstr. 31, 79802 Dettighofen SO, 19.05.2019 10:00 Uhr 5. Sonntag in der Osterzeit Eucharistiefeier mit Dekan em. H.-E. Heckel, Fridolins-Kapelle Herdern, Hohentengen SO, 26.05.2019 10:00 Uhr 6. Sonntag in der Osterzeit Eucharistiefeier mit Dekan em. H.-E. Heckel, Erlöser-Kirche, Dettighofen Pfarrverweser Pfr. Armin Strenzl Katholisches Pfarramt der Alt-Katholiken Hochrhein-Wiesental St. Peter und Paul Rheinbadstr. 10, D - 79713 Bad Säckingen, Tel.: 07761 - 2076, Fax: 07761 - 50065 E-Mail: badsaeckingen@alt-katholisch.de Terminkoordination in der Vakanzzeit Marion Rehm, Kaltenbrunnenstr. 8, 79807 Lottstetten, Tel.: 07745 – 919585 E-Mail: marion@rehmfamily.de.deWarnmeldung des Polizeipräsidiums Freiburg: (Ende des amtlichen Teils)

Seite 24 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 10 / 2019

Nr. 10 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 25

Seite 26 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 10 / 2019 Nach mehrmaligem Inserieren Katze "Lumpi" immer noch vermisst! dreifarbig: braun, orange, weiß, eine Gesichtshälfte halb braun, halb weiß Füße weiß, hinten rechts ein Punkt. Hohe Belohnung! 0041 78 962 94 15!! +++ VORMERKEN +++ +++ VORMERKEN +++ +++ VORMERKEN +++ Freitag, 21. Juni Internationales Chris Gems Gedächtnis AH-Turnier Samstag, 22. Juni Dorfolympiade Montag, 24. Juni Handwerkerhock mit dem beliebten Ponylotto Fest Sport FC Hochrhein 27. JULI 2019 SOMMERNACHT LIVE! EINTRITT FREI! SAVE THE DATE

Nr. 10 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 27 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger Wir erhalten immer öfter Anfragen, insbesondere aus dem Ortsteil Hohentengen nach Räumlichkeiten für Familienfeiern bis zu 50 Personen. Ab sofort vermietet der „Gesangverein Frohsinn“ seine Vereinsräume für Geburtstage und Familienfeste. Der Zugang zu den Vereinsräumen ist auch für Rollator- und Rollstuhlfahrer geeignet. Die Kosten für die Miete beträgt € 150,– €, Die Kaution beträgt € 100,–. Als Ansprechpartner für die Vermietung stehen ab sofort zur Verfügung: Herr Hans-Jürgen Bachmann Tel. 0 77 42 / 64 50 Herr Siggi Kany Tel. 0 77 42 / 922 188

Seite 28 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 10 / 2019 Kleine Familie sucht einen Garten zur Pacht oder Kauf in Lienheim und Umgebung. Telefon 0151 22 50 94 11; E-Mail: christopherbeckert@googlemail.com Narrenverein Lienheim e.V. Einladung zur ordentlichen Generalversammlung Hiermit laden wir alle Aktiv-, Passiv-, und Ehrenmitglieder, sowie alle Freunde und Gönner des Narrenvereins Lienheim zur 53. ordentlichen Generalversammlung am 29. Mai 2019 um 20.00 Uhr im Vereinsraum des Narrenvereins im Bürgerhaus Lienheim ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht der Vorsitzenden 4. Bericht der Protokollführerin 5. Bericht des Kassierers 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Neuaufnahmen 9. Gäste haben das Wort 10. Wünsche und Anträge 11. Verschiedenes / Schlusswort Getränke und Essen werden wir bereitstellen. Wir würden uns freuen, Sie an unserer Generalversammlung begrüßen zu dürfen. Heike Sander 1. Vorsitzende

Nr. 10 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 29 Sportclub Hohentengen e.V. EINLADUNG Zur Mitgliederversammlung am Dienstag, dem 04. Juni 2019, um 20.00 Uhr in unserem Vereinsheim laden wir alle Mitglieder, Freunde und Gönner unseres Fußballvereins recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Bericht des Kassierers 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Information über die Auflösung des Vereins zum 30.06.2019: a. Fortführung der Aktivitäten im FC Hochrhein HohentengenStetten e.V. b. Übergang des Vereinsvermögens sowie Übergang der Mitgliedschaft an den FC Hochrhein Hohentengen-Stetten e.V. 7. Beschluss bez. Auflösung des Vereins zum 30.06.2019 8. Berufung des Vorstands zu Liquidatoren 9. Gäste haben das Wort 10. Wünsche und Anträge Anträge an die Mitgliederversammlung sind gemäß unserer Satzung mindestens zehn Tage vor der Versammlung schriftlich bei unserem 1. Vorsitzenden einzureichen. (Christian Burkhard, Weiherstraße 1, 79801 Hohentengen, Tel.: 07742/91494) Über Ihr Kommen würden wir uns sehr freuen. Ihr Sportclub Hohentengen e.V. Bezirksleiter Markus Güntert Telefon: 07751 896714 Markus.Güntert@lbs-sw.de

Seite 30 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 10 / 2019 FC Eintracht Stetten e.V. 1962 EINLADUNG Zur Mitgliederversammlung am Montag, dem 03. Juni 2019, um 20.00 Uhr in unserem Vereinsheim laden wir alle Mitglieder, Freunde und Gönner unseres Fußballvereins recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Bericht des Kassierers 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Information über die Auflösung des Vereins zum 30.06.2019: a. Fortführung der Aktivitäten im FC Hochrhein HohentengenStetten e.V. b. Übergang des Vereinsvermögens sowie Übergang der Mitgliedschaft an den FC Hochrhein Hohentengen-Stetten e.V. 7. Beschluss bez. Auflösung des Vereins zum 30.06.2019 8. Berufung des Vorstands zu Liquidatoren 9. Ehrungen 10. Gäste haben das Wort 11. Wünsche und Anträge Anträge an die Mitgliederversammlung sind gemäß unserer Satzung mindestens zwei Tage vor der Versammlung bei unserem 1. Vorsitzenden einzureichen. (René Gaveau, Hauptstraße 15, 79801 Hohentengen, Tel.: 07742/859125) Über Ihr Kommen würden wir uns sehr freuen. Ihr FC Eintracht Stetten e.V. 1962

Nr. 10 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 31 Claudia‘s Nähstube mit Selbstgenähtem und -gestricktem sowie Änderungsschneiderei. Stoll‘s Bauernladen Backwaren, Obst, Gemüse, Eier und BiolandKäse direkt vom Erzeuger. Frisch gepresster Apfelsaft und frisches Eis. Günter‘s Grill Es wird heiß gebrutzelt! Gegrilltes und Gekühltes. Aresu Feinkost Große Auswahl an italienischen Produkten sowie feinster Spezialitäten; Wurst, Käse, frische Antipasti, frische Salsiccia und 100 % italienisches Olivenöl. Gaststände, auch gerne von Vereinen, sind jederzeit herzlich willkommen. Anmeldung unter Tel. 0 77 42 / 853-60 bei Theresa Hüsler. Besuchen Sie uns freitags von 10 bis 13 Uhr auf dem Rathausplatz Wochenmarkt Hohentengen

Seite 32 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 10 / 2019 NACHRUF Wir trauern um Karl Maier Er war langjähriges aktives Mitglied im Gesangverein Frohsinn. Viele Jahre arbeitete er im Vorstand mit und leitete als Regisseur die Theatergruppe des Vereins mit großem Erfolg. Auf Grund seiner Verdienste wurde er zum Ehrenmitglied ernannt. Wir werden ihn nicht vergessen. Gesangverein Frohsinn Hohentengen Elektromobil zu verkaufen wenig gefahren Neupreis € 2800,– VK € 1000,– Telefon 0 77 42 / 978 99 82 Großzügige 3-Zimmer Wohnung ruhige Lage, 88 qm, großer Balkon, ab 1. August zu vermieten. 655 € plus 180 € NK. Info unter: wohnung.ht@web.de

Nr. 10 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 33 Abendkasse Eintritt 15,- € 25. Mai 2019 Rosendorfhalle, Nöggenschwiel „M(a)y Young Farmer Party“ 40 Jahre Maschinenring Waldshut Lasst Euch diesen Abend nicht entgehen ! 21.30 Uhr „Waidigel“ „Auf die Bänke, hoch die Hände“ Blasmusik und Par Blasmusik und Party pur ty pur 18.30 Uhr Schlepperzug - Wettbewerb vor der Rosendorfhalle 20.30 Uhr „Waidigel“Stimmungsvolle Volksmusik Leistungsschau der heimischen Landwirtschaft Sonntag 26. Mai 2019 Rosendorf Nöggenschwiel ab 10.00 Uhr Kommen und erleben Sie unsere heimischen Landwirte, Lohnunternehmer und Direktvermarkter Frühschoppenkonzert mit 3 Musikvereinen - Erleben Sie viele Live Vorführungen - Bestaunen Sie historische Landtechniken - Genießen Sie viele köstliche Spezialitäten - Kinderprogramm, Karussell, Ponyreiten, Strohhüpfburg Ihr Partner für Sicherheit Franz Arnold Generalvertretung der Allianz Hauptstr. 45 79837 St.Blasien Telefon 0 76 72.99 09 0 franz.arnold@allianz.de www.arnold-allianz.de Bewirtet von: - Stampfigeistern Nöggenschwiel - Feuerwehr Bannholz-Remetschwiel - Sportverein Nöggenschwiel - Förderverein Partnerschaft Baden-Weilheim 40 Jahre Maschinenring Waldshut

Seite 34 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 10 / 2019 Wir machen Urlaub! Die Praxen bleiben vom 27. 05. 2019 bis einschließlich 07. 06. 2019 in Hohentengen und Grießen geschlossen. Vertretung: Dr. Said Aziz Hamdani, Rathausring 20, 79790 Küssaberg-Rheinheim, Telefon 0 7741 / 47 22 Außerhalb der Sprechzeiten wenden Sie sich bitte an den Bereitschaftsdienst, Tel. 116 117 und bei Notfällen an den Rettungsdienst,Tel. 112 Praxis Oleg Nowizki Stettener Straße 3 - 79801 Hohentengen Marktstraße 26, 79771 Klettgau-Grießen 2-Zimmer-Wohnung in Lienheim ehemaliges Bauernhaus, neu renoviert, EG, sep. Eingang, 57 qm, EBK, Bad, Kfz-Stellplatz, Abstellraum, Gartenteil und Freisitz kann mitbenutzt werden, an Einzelperson zu vermieten. KM € 360,– + NK + Kaution Telefon 0151 / 15 37 63 97 Heiko sucht eine Wohnung ab 3,5 Zimmer Meine Freundin und ich suchen eine gemeinsame Wohnung im OT Hohentengen, ab 3,5 Zimmer, ab 85 qm, Balkon/Terrasse, Garage. Jede Info gerne direkt an mich. Heiko Boller, +49 174 832 46 18, heiko.boller88@gmail.com, Whatsapp geht auch :-)

Nr. 10 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 35 ZU VERMIETEN in Lauchringen: GEWERBE-AREAL ab sofort - freie Stellfläche 440 m² mit überdachtem Bereich und 2-Zi.-Büro 36m² + WC Tel: 07745 928706 Zu vermieten in Hohentengen Schönes 3 Zimmer Dachstudio ca. 85 qm Schöne Aussicht grosser Balkon, Dusche u. Toilette. ohne Küche. Mietpreis für Einzelperson warm Euro 595.-- jede weitere Person, zusätzlich Euro 100.-- Anfragen / Besichtigung, +41 79 423 30 30

RkJQdWJsaXNoZXIy NjUxMjQ0