Mitteilungsblatt Nr. 11 der Gemeinde Hohentengen a.H. vom 29. Mai 2019.

Nr. 11 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 1 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde für die Ortsteile Bergöschingen Günzgen, Herdern Hohentengen Lienheim, Stetten Nr. 11 · 29. Mai 2019 · Jahrgang 44 am Hochrhein Hohentengen Viel Spaß haben die Kinder aus der Kita „PFIFFIKUS“ in Herdern bei ihren Waldwochen im Mai 2019

Seite 2 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 11 / 2019 Ausschreibung ELR- Zuschüsse für private Bauvorhaben 2020 Das Land schreibt das Jahresprogramm 2020 zum Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) aus. Mit dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum hat das Land Baden-Württemberg über das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz ein umfassendes Förderangebot für die strukturelle Entwicklung ländlich geprägter Städte und Gemeinden geschaffen. Gefördert werden Projekte, die lebendige Ortskerne erhalten, die zeitgemäßes Leben und Wohnen ermöglichen, die eine wohnortnahe Versorgung sichern sowie zukunftsfähige Arbeitsplätze schaffen. Dabei sind die aktive Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern, die interkommunale Zusammenarbeit und Beiträge zum Ressourcen- und Klimaschatz von besonderer Bedeutung. Beiträge zum Ressourcen- und Klimaschutz sind bei kommunalen Projekten Pflicht und führen bei privaten Projekten zum einem Fördervorrang. Förderschwerpunkte 2020 Innenentwicklung/Wohnen Ziel der Programmausschreibung 2020 ist es, weiterhin Impulse zur Nutzung innerörtlicher Flächen zu setzen. Die Schaffung von zeitgemäßem und bezahlbarem Wohnraum ist gegenwärtig in den Städten und Gemeinden eine der zentralen Herausforderungen. Gute innerörtliche Bausubstanz muss erhalten und zu zeitgemäßem Wohnraum umgebaut werden. Baufällige Gebäude hingegen können weichen und Platz für Neues schaffen. Deshalb werden im ELR 2020 weiterhin prioritär Investitionen zur Schaffung von privatem Wohnraum gefördert. Im Jahresprogramm 2020 wird ca. die Hälfte der zur Verfügung stehenden Mittel im Förderschwerpunkt „Innenentwicklung/Wohnen“ eingesetzt. Besonders im Fokus der Innenentwicklung stehen Projekte, die zur innerörtlichen Nachverdichtung beitragen, also vorrangig Umnutzungen leerstehender Gebäude, Aufstockungen von Gebäuden sowie die Bebauung langjähriger Baulücken im Ortskern. Dies schließt auch Siedlungsflächen aus den 60er-Jahren des vergangen Jahrhundert ein, vorausgesetzt diese sind mit dem Ortskern zusammengewachsen und weisen einen entsprechenden Entwicklungsbedarf auf. Förderzuschlag bei CO2-Speicherung Auch im Jahr 2020 sollen bioökonomiebasierte Bauweisen mit einem Zuschlag von 5 % auf den ermittelten Fördersatz gefördert. Diesen erhöhten Fördersatz erhalten alle ELRProjekte, die überwiegend nachwachsende Rohstoffe (dies dürfte in der Regel Holz sein) als Baustoff einsetzen. Der Einsatz von CO2 bindenden Rohstoffen ist durch eine zusätzliche Erklärung mit der Antragsstellung nachzuweisen.

Nr. 11 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 3 Arbeiten Im Förderschwerpunkt „Arbeiten“ werden vorrangig Projekte unterstützt, die zur Entflechtung störender Gemengelagen im Ortskern beitragen. Grundversorgung Ein wesentlicher Standortfaktor für den Ländlichen Raum ist die wohnortnahe Grundversorgung mit Waren und Dienstleistungen. Wichtig ist u.a. der Erhalt von Dorfgasthäusern, die für die Attraktivität des Ländlichen Raumes Bedeutung haben. Weitergehender Anstrengungen bedarf es auch hinsichtlich der Sicherstellung der ärztlichen Versorgung. Auszug Förderbestimmungen und allgemeine Hinweise  Die Zuwendung erfolgt als Projektförderung im Wege der Anteils- oder Festbetragsfinanzierung in Form eines Zuschusses  Mit der Maßnahme darf erst begonnen werden, wenn der Zuschussbescheid vorliegt  Die Finanzierung der geplanten Maßnahme muss gesichert sein  Die Förderdaten sind grundsätzlich öffentlich  Die Mehrwertsteuer ist nicht zuwendungsfähig  Nicht förderfähig sind die Grunderwerbskosten bzw. beim Erwerb von Gebäuden der Bodenwert Die Aufzählung ist nicht abschließend. Für nähergehende Fragen wenden Sie sich bitte an den zuständigen Ansprechpartner. Die Anträge müssen dem Regierungspräsidium bis zum 30.09.2019 vorliegen. Aufgrund von Urlaubszeit sowie der benötigen Bearbeitungszeit durch die Gemeinde bitten wir Interessenten bis spätestens 31. Juli 2019 vollständige Anträge in dreifacher Ausfertigung für strukturell bedeutsame Einzelprojekte mit Beginn Frühjahr 2021 einzureichen. Bitte achten Sie auf eine vollständige Zusammenstellung der notwendigen Unterlagen und Formulare. Die Antragsformulare sind online unter: https://rp.baden-wuerttemberg.de/Themen/ Land/ELR/Seiten/ELR-Antragstellung.aspx erhältlich. Weitergehende Informationen finden Sie auch unter: https://mlr.baden-wuerttemberg. de/de/unsere-themen/laendlicher-raum/foerderung/elr/ Darüber hinaus erhalten Sie Auskunft im Rathaus bei Frau Alexandra Hug, Erdgeschoss, Tel. 07742 853-43 sowie beim Amt für Wirtschaftsförderung im Landratsamt, Herrn Kai Müller, Tel. 07751 86-2603.

Seite 4 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 11 / 2019 Gemeindeverwaltungsverband Küssaberg Hohentengen a. H. Bekanntmachung Am Mittwoch, den 05. Juni 2019, 16.30 Uhr findet im Sitzungssaal des Rathauses Küssaberg eine öffentliche Verbandsversammlung des Gemeindeverwaltungsverbandes statt. Die Bevölkerung ist hierzu freundlich eingeladen. Der Vorsitzende: gez. Martin Benz Verbandsvorsitzender T A G E S O R D N U N G 1. Feststellung der Jahresrechnung des Gemeindeverwaltungsverbandes Küssaberg für das Rechnungsjahr 2018 2. Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2019 3. Bekanntgaben, Wünsche und Anträge Schulverband Gemeinschaftsschule Rheintal Zur öffentlichen Verbandssitzung am Mittwoch, den 05. Juni 2019 Beginn 17.00 Uhr, Rathaus der Gemeinde Küssaberg, Gemeindezentrum 1, Sitzungssaal, laden wir die Bevölkerung freundlich ein. Der Vorsitzende: gez. Manfred Weber Verbandsvorsitzender T A G E S O R D N U N G 1. Digitalisierung im Schulbereich; Leasing von Tablets/Netbooks für die Gemeinschaftsschule, Festsetzung des Elternbeitrags, weitere Vorgehensweise 2. Feststellung der Jahresrechnung des Schulverbandes Gemeinschaftsschule Rheintal für das Rechnungsjahr 2018 3. Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2019 4. Bericht zur aktuellen Schulsituation 5. Bekanntgaben, Wünsche und Anträge

Nr. 11 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 5 Seite 8 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 10 / 2019 Ferienbetreuung für Kindergarten- und Grundschulkinder in den Sommerferien 2019 Die Gemeinde bietet auch in den Sommerferien 2019 wieder eine Ferienbetreuung an. Teilnehmen können alle Kindergartenkinder im Alter von 3 - 6 Jahren und die Kinder der 1. - 4. Klasse der Grundschule. Das Betreuungsangebot sieht wie folgt aus: 1. Ferienwoche vom 29. Juli 2019 - 02. August 2019, Montag - Freitag von 7.30 Uhr - 14.00 Uhr mit Mittagessen. 2. Ferienwoche vom 05. August 2019 - 09. August 2019, Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von 7.30 Uhr - 13.00 Uhr ohne Mittagessen, Mittwoch von 7.30 Uhr - 14.00 Uhr ohne Mittagessen. 6. Ferienwoche vom 02. September 2019 - 06. September 2019, Montag - Freitag von 7.30 Uhr - 13.00 Uhr ohne Mittagessen. Wir werden für die Kinder wieder ein interessantes und abwechslungsreiches Programm zusammenstellen. Die Kostenersätze für die Teilnahme an der Ferienbetreuung betragen: 80 € pro Ferienwoche für das erste Kind einer Familie, das an der Ferienbetreuung teilnimmt, 45 € pro Ferienwoche für jedes weitere Kind einer Familie. In der 1. Ferienwoche kommen die Kosten für das Mittagessen in Höhe von 3,50 € pro Essen hinzu. In den Kostenersätzen sind sämtliche Ausgaben für Eintritte, Busfahrten, usw. bereits enthalten. Wer gerne an der Ferienbetreuung teilnehmen möchte, füllt bitte das beigefügte Anmeldeformular aus und gibt es auf dem Rathaus ab oder schickt es per e-mail an hauptamt@hohentengen-ah.de. Damit wir die Programmpunkte rechtzeitig organisieren können, können nur Anmeldungen berücksichtigt werden, die bis spätestens 28. Juni 2019 bei uns eingehen. Für Fragen zum Betreuungsangebot steht Ihnen die Gemeindeverwaltung, Frau Würz, Telefon 07742/853-20 gerne zur Verfügung.

Seite 6 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 11 / 2019 Nr. 10 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 9 Ferienbetreuung Sommerferien 2019 Verbindliche Anmeldung Hiermit melde ich mein Kind verbindlich zur Ferienbetreuung 2019 an: Name des Kindes: Name der Eltern: Anschrift: Telefon: Zeitraum der Ferienbetreuung (bitte auswählen):  29. Juli 2019 bis 02. August 2019 (1. Ferienwoche) 7.30 Uhr – 14.00 Uhr  05. August 2019 bis 09. August 2019 (2. Ferienwoche) 7.30 Uhr – 13.00 Uhr / 14.00 Uhr (Mittwoch)  02. September 2019 bis 06. September 2019 (6. Ferienwoche) 7.30 Uhr – 13.00 Uhr Die Kostenersätze für die Ferienbetreuung betragen: – für das 1. Kind 80,00 € pro betreute Woche, – für jedes weitere Kind 45,00 € pro betreute Woche. In der 1. Ferienwoche kommen die Kosten für das Mittagessen in Höhe von 3,50 € pro Essen hinzu. Datum: Unterschrift:

Nr. 11 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 7 Musikschulen Förderung des Besuches einer Musikschule durch die Gemeinde Hohentengen a.H. Kurz vor Ende des Schuljahres 2018/2019 möchten wir sie nochmals auf die Möglichkeit der Musikschulförderung aufmerksam machen. Auch für das auslaufende Schuljahr 2018/2019 können Familien der Gemeinde Hohentengen a.H., deren Kinder die Musikschulen Küssaberg oder Südschwarzwald besuchen, eine jährliche Förderung pro Kind i.H.v. 50,oo € beantragen. Förderberechtigt sind Kinder vom 6. bis zur Vollendung des 19. Lebensjahres, die ihren Erstwohnsitz in der Gemeinde Hohentengen a.H. haben. Die Anträge auf Förderung sind bis zum 31. August bei der Gemeinde einzureichen. Später eingehende Anträge können nicht mehr berücksichtigt werden. Wer diese Förderung in Anspruch nehmen möchte, kann, während der üblichen Öffnungszeiten, ein entsprechendes Antragsformular auf dem Rechnungsamt (Zimmer 3) abholen. Auf der Gemeindehomepage (www.hohentengen.de) unter der Rubrik „Freizeit und Tourismus/Musikschule“ ist das Formular ebenfalls eingestellt. Vollständig ausgefüllte und durch die jeweilige Musikschule bestätige Formulare können bei der zuständigen Sachbearbeiterin Frau Schwab, auf dem Rechnungsamt abgegeben werden. Die Auszahlung der Förderung erfolgt gesammelt zum Ende des Schuljahres 2018/2019. Waldprojekt der Kita „PFIFFIKUS“ / in Herdern im Mai 2019 Ein herzliches Danke geht an alle die uns während unseren 2 Waldwochen auf irgendeine Weise unterstützt haben ! Ein besonderer Dank geht an: – Familie Thoma für ihr Einverständnis zur Nutzung ihres Waldes – unseren Förster Herrn Michael Albrecht und Herrn Gebhard Wagner für die Begehung und anschließende Sicherung des Waldgebietes und für die Waldexkursion die der Förster mit unseren Vorschulkindern gemacht hat – den EDEKA Markt Wagner für die Bereitstellung der Festbankgarnituren für unser Waldabschlussfest mit den Eltern – unseren Bauhof für die Hilfe bei der Organisation – alle Eltern die zu unseren Waldtagen Kuchen, Salat und andere Köstlichkeiten spendiert haben und uns mit ihrer Anwesenheit bei der Aufsichtspflicht der Kinder unterstützt haben ! Das Team aus der Kita „Pfiffikus“

Seite 8 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 11 / 2019 Mit vollem Einsatz beim Minimarathon Am 9. Mai war es soweit: Die stärksten Läufer der GMS Rheintal aus Primar- und Sekundarstufe machten sich auf den Weg zum 24. Mini-Marathon im Stadion Tiengen. Dabei waren unsere Schüler mit vier Mannschaften aus der Grundschule und drei Mannschaften aus der Sekundarstufe vertreten. Trotz teilweisen Regens waren die Ränge des Stadions wieder einmal bis auf den letzten Platz mit Schülern, Lehrern und Eltern gefüllt, so dass schon früh am Morgen eine tolle Wettkampfstimmung herrschte. Vom wechselhaften Wetter ließen sich die 2500 Teilnehmer aller Schularten aus dem gesamten Landkreis nicht abschrecken und bewältigten die nasse Rennstrecke mit Einsatz und Durchhaltevermögen. Auch wenn es nicht immer zu Topplatzierungen reichte, so hatten doch alle inklusive der Lernbegleiter großen Spaß an diesem außergewöhnlichen Wettkampf. Der Wettbewerb lief wie in den Vorjahren reibungsfrei, so dass die letzten Läufer gegen 13 Uhr ins Ziel kamen und der Wettkampftag zu seinem Ende kam. Vielen lieben Dank allen Helfern, Lernbegleitern und vor allem den engagierten Schülerinnen und Schülern für ihren Einsatz.

Nr. 11 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 9 Sammeltermine: 03. Juni 2019 Blaue Tonne 05. Juni 2019 Gelber Sack 06. Juni 2019 Biotonne 14. Juni 2019 Restmüll VdK Ortsverband informiert: Jetzt Darmspiegelung als Kassenleistung für Männer ab 50 Seit April 2019 können Männer schon ab dem 50. Lebensjahr eine Darmspiegelung in Anspruch nehmen, die von der Krankenkasse bezahlt wird. Bislang stand die sogenannte Koloskopie den Versicherten erst ab 55 offen, informierte kürzlich die VdK Patienten- und Wohnberatung Baden-Württemberg in Stuttgart (Kontakt: www.vdk.de/patientenwohnberatung-bw) die VdK-Zeitung. Wissenschaftliche Daten zeigten, dass Männer im Vergleich zu Frauen ein höheres Risiko haben, an Darmkrebs zu erkranken. Männern wird daher nun schon ab 50 eine Darmspiegelung angeboten. Bei den Frauen bleibt es bei der Schwelle von 55 Jahren. Alle Versicherten sollen, so die VdK-Patientenberatung, ab Juli 2019 mit Erreichen des 50. Lebensjahrs von ihrer Kasse zur Darmkrebs-Früherkennung eingeladen werden. Auch Stuhltests sind möglich. Impfung gegen Gürtelrose wird Kassenleistung Die Impfung gegen Herpes Zoster (Gürtelrose) ist künftig für alle ab 60 sowie für Personen mit einer erhöhten gesundheitlichen Gefährdung ab 50 Jahren Pflichtleistung der gesetzlichen Krankenkassen. Zu den Personen mit einer erhöhten gesundheitlichen Gefährdung gehören beispielsweise Menschen mit HIV-Infektion, rheumatoider Arthritis, systemischem Lupus erythematodes, chronisch entzündlichen Darmerkrankungen, chronisch obstruktiver Lungenerkrankung oder Asthma bronchiale, chronischer Niereninsuffizienz, mit Diabetes mellitus sowie immunsupprimierte Personen. Der Beschluss zur Änderung der Schutzimpfungs-Richtlinie wird dem Bundesgesundheitsministerium zur Prüfung vorgelegt und tritt nach Veröffentlichung im Bundesanzeiger in Kraft, so die VdK Patienten- und Wohnberatung Baden-Württemberg in Stuttgart, die kürzlich die VdK-Zeitung informierte. Nach Untersuchungen des Robert Koch-Instituts (RKI) erkrankten in Deutschland jährlich weit über 300 000 Personen an Herpes Zoster. Etwa fünf Prozent von ihnen entwickelten als Komplikation die postherpetische Neuralgie (Nervenschmerzen, die Wochen bis Monate nach Abheilen des Hautausschlags bestehen bleiben können).

Seite 10 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 11 / 2019 Altersjubilare im Monat Juni 2019 8.6 Maier, Margarete Dorfstr. 14 Stetten 85 Jahre 20.6 Schmidt, Karl-Heinz Küssnacher Str. 27A Lienheim 75 Jahre Verkehrsamt Südwest-Messe: Sparen im Vorverkauf Villingen-Schwenningen – die größte Regionalmesse im Südwesten präsentiert vom 15. bis 23. Juni 2019 täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr rund 10.000 Produkte und Dienstleistungen aus den unterschiedlichsten Lebenswelten. Rund 700 Aussteller präsentieren in 21 Hallen und auf dem großen Freigelände ihr abwechslungsreiches Angebot. Ab sofort kann man verbilligte Eintrittskarten im Vorverkauf erwerben: Erwachsene zahlen nur 4,50 € statt 6,50 € und Kinder (6-14 J) zahlen 3,00 € statt 4,50 €. Kinder unter 6 Jahren frei. Die Vorverkaufskarten gibt es ab sofort in der Tourist-Information in Hohentengen (MoFr 8.00 bis 12.00 und 15.00 bis 17.00 Uhr, Do von 15.00 bis 18.00 Uhr und Sa von 9.30 bis 12.00 Uhr). E-Bike Tour zum Klingnauer Stausee Samstag, 8. Juni 2019, Treffpunkt: 10.00 Uhr Rathausplatz Hohentengen Wir fahren die deutsche Seite am Rhein entlang bis nach Waldshut, wo wir den Rhein überqueren. Dort geht es weiter Richtung Stausee Klingnau. Wir fahren um dem Stausee und machen an einem schönen Plätzchen eine Pause (Schweizer Franken nicht vergessen). Zurück führt uns die Tour auf der Schweizer Seite. Wir überqueren den Rhein wieder in Kaiserstuhl und kehren zu unserem Ausgangspunkt zurück. Bitte nehmen Sie etwas zur Stärkung mit! Länge der Tour: ca. 65 km, Ende der Tour ca. 17 Uhr. Anmeldung bis Freitag 7. Juni bei Herrn Helmut Sewlad, Tel. 9229488 oder in der Tourist Info, Tel. 07742 853-50 Tageswanderung auf dem Sauschwänzleweg – Wutachflühen Sonntag, 16. Juni 2019, Treffpunkt: 9.00 Uhr Rathaus Hohentengen Fahrt mit Privatautos in Fahrgemeinschaften zum Bahnhof Lausheim der Sauschwänzlebahn. Ab Haltestelle Lausheim – Blumegg wandern wir durch die Wutachflühen bis zum Stellwerk Blumberg-Zollhaus mit Besichtigung. Um 14 Uhr fahren wir mit der Sauschwänzlebahn zurück zum Ausgangspunkt in Lausheim-Blumegg. danach Rückfahrt nach Hohentengen. Abschlusshock unterwegs nach Absprache. Die Wanderung findet nur bei guter Wetterlage statt. Bitte nicht vergessen: kleine Rucksackverpflegung, genügend zum Trinken, gute Wanderschuhe, Wanderstöcke, sowie der Witterung angepasste Kleidung. Fahrtkosten Sauschwänzlebahn: Erwachsene ca. 15 €, Kinder ca. 8 €. –Änderungen vorbehaltenWanderstrecke: ca.11 km, ca. 300 Höhenmeter, Wanderführer: Franz Brädler Anmeldung unbedingt erforderlich wegen Reservierung Sauschwänzlebahn bis spätestens Donnerstag, 13.6., 20.00 Uhr bei Franz Brädler, Tel. 07742 7657 oder Email: fbraedler@web.de

Nr. 11 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 11 Wanderungen mit dem Schwarzwaldverein Lottstetten e.V. Info zur Tour: Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, Stöcke und festes Schuhwerk 407 hm Auf- und Abstieg, Länge 12,4 km, Gehzeit 4:30 Stunden Rucksackverpflegung. Rappenfelsensteig – der Genießerpfad Eine spannende Rundtour für Wanderer und Gäste mit mittlerer Schwierigkeitsanforderung unternimmt unsere Ortsgruppe am Samstag, 08.06.2019. Vorbei an zahlreichen Aussichts-punkten, boden-grünen Waldpfaden, jahrhundertealten Bäumen und oberhalb von Schluchten beginnt und endet die Wanderung in Staufen. Eine spätere Einkehr ist geplant. Wanderführer: Roswitha Isele, Tel. 07745-7760 Treffpunkt: 09:15 Uhr – oberer Hallenparkplatz Lottstetten oder 10:00 Uhr in Staufen Ortsmitte, Parkplatz gegenüber Kirche, Rückkehr: ca. 18:00 Uhr. Anmeldung: wegen evtl. Absage Im Verkehrsbüro erhalten Sie: NEU: ALLE Bücher von HERBERT FUCHS ab sofort wieder erhältlich: Geschichte und Geschichten, Die alten Eichen erzählen, Rund um die Höfe, Das Leben auf dem Dorf Ansichtskarten, Leporello vom Skulpturenweg, Wanderkarten, Radkarten; Buch Eva Baumgartner: Südschwarzwald und Hochrhein – Faszination und Vielfalt einer Landschaft im äußersten Südwesten Deutschlands; Buch von Johann Schmieder: HOCHRHEIN - 165 Regio-Entdeckungen zwischen Basel und dem Schaffhauserland Veranstaltungskalender 29. Mai 2019 Hauptversammlung Narrenverein Lienheim 02. Juni 2019 Volksradfahren RSV Lienheim 02. Juni 2019 Konzert Spielgemeinschaft MV Hohentengen/MG Kaiserstuhl (Mehrzweckhalle) 15. Juni 2019 Tag der offenen Gesellschaft im Hartenstein unter den Kastanien mit Tafel von 14.00 bis 17.00 Uhr. Unterhaltung mit den Herderner Dorfmusikanten; Eintritt frei Pflegestützpunkt – Individuell Beratung und Information rund um das Thema Pflege im Rathaus Hohentengen Termin: Mittwoch, 03.07.2019, 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr (weitere Termine werden bekanntgegeben) Terminvereinbarung unter Tel. 07751/86 4255 oder E-Mail: daniela.roters@landkreiswaldshut.de, oder direkt beim Rathaus, Frau Pilss. Insekten am Chly Rhy bei Rietheim/Aargau Suchen und entdecken mit dem BUND Hohentengen am Sonntag 30.Juni 2019 im Rahmen des Erlebnisprogramm „Insekten – artenreich und unverzichtbar“ des BUND Hoch-

Seite 12 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 11 / 2019 rhein Treffpunkt ist am Sonntag 30.Juni 2019 um 14.00 Uhr am Parkplatz Chly Rhy in Rietheim. Auch erreichbar mit der S41 ab Waldshut oder ab Kaiserstuhl. „Ambros Ehrensperger Ranger „ stellt Ihnen die Aue Chly Rhy vor: Entstehungsgeschichte der Aue, Massnahmen für Insekten – und andere typische Bewohner der Auen. Nähere Infos beim BUND Hohentengen – Ulrike Gabrin unter 0049-15209429667 oder ulligabrin@posteo.de. Was tun, wenn alles weh tut? - Sonntagsgespräch im Klinikum Viele ältere Menschen leiden über längere Zeit oder sogar ständig unter Schmerzen des Bewegungsapparates. Sie sprechen von den „Zipperleins des Alters“ und nehmen ihr Schicksal als gegeben hin. Doch die moderne Medizin kennt viele Wege, die zumindest zu einer Linderung führen können. Wie man Gelenk- und Wirbelsäulenerkrankungen effektiv behandeln kann, darüber informiert Dr. med. Wolf-Dieter Nagel, Direktor Zentrum für Orthopädie, Wirbelsäulen- und Unfallchirurgie, am 26. Mai um 11.15 Uhr im Rahmen der Sonntagsgespräche im Veranstaltungsraum des Klinikums Hochrhein. Terminänderung vorbehalten. Die aktuellen Termine finden Sie auf www.klinikum-hochrhein.de Fachschule für Landwirtschaft in Teilzeitform für Nebenerwerbslandwirte/ innen Das Landratsamt- Landwirtschaftsamt Waldshut beabsichtigt, vorbehaltlich einer entsprechenden Lehrerversorgung, ab November 2019 wieder einen Kurs „Fachschule für Landwirtschaft in Teilzeitform“ für Nebenerwerbslandwirte anzubieten. Die Ausbildung erstreckt sich über zwei Winterhalbjahre und ein Sommerhalbjahr und endet voraussichtlich Mitte April 2021. Der Unterricht findet in den Räumen der Fachschule beim Landwirtschaftsamt in Waldshut zweimal wöchentlich abends am Dienstag und Donnerstag (im Sommer einmal wöchentlich) und am Samstagvormittag (600 UE) statt. Abschluss: Fachkraft für Landwirtschaft. Zugangsvoraussetzungen: abgeschlossene Berufsausbildung, landwirtschaftliche Berufspraxis. Inhaltlich ist der Unterricht auf jüngere Nebenerwerbslandwirte/innen abgestimmt, die ihr Wissen über Fragen der Betriebsführung und Produktionstechnik ergänzen und vertiefen möchten. Bei den Unterrichtsinhalten werden die speziellen Verhältnisse der Betriebe der Kursteilnehmer berücksichtigt. Folgende Fächer werden unterrichtet: Unternehmensführung ( Betriebswirtschaftslehre, Steuern, Versicherungen, Antragswesen) Agrarpolitik, Marktlehre Tierische Produktion (Grundlagen, Milchvieh, Mutterkuh ...) Pflanzliche Produktion (Grundlagen, Grünland, Acker- u. Waldbau) Zwei Projektarbeiten im Sommer ( je ein produktionstechnisches Thema in Bereich PE / TE incl. betriebswirtschaftlicher DB-Rechnung) Der Unterricht ist kostenfrei. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 20 Personen.

Nr. 11 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 13 Die Fachschule in Teilzeitform kann bei entsprechender Berufspraxis, das Basiswissen zum Berufsabschluss „Landwirt/in“ bilden. Das Anmeldeformular und weitere Unterlagen zur Fachschule finden Sie auf der homepage des Landwirtschaftsamtes unter: https://waldshut.landwirtschaft-bw.de Interessenten sollten sich bis zum 24.06.2019 beim Landwirtschaftsamt Waldshut unter landwirtschaftsamt@landkreis-waldshut.de oder telefonisch unter 07751/86-5300 melden. Tenniskalender Spieltermine Heimspiele Tennisclub Hohentengen Bbesuchen Sie doch auch mal unsere Homepage: www.tc-hohentengen.net Damen: 19.05.2019 11.00 Uhr 23.06.2019 11.00 Uhr Herren 1 30.06.2019 9.30 Uhr 14.07.2019 9.30 Uhr 21.07.2019 9.30 Uhr Herren 2 26.05.2019 13.00 Uhr Herren 40 25.05.2019 9.30 Uhr 01.06.2019 9.30 Uhr Herren 60 18.05.2019 14.00 Uhr 25.05.2019 14.00 Uhr Fußballkalender Mittwoch, 29.05.19 18:00 E-Junioren FC Hochrhein : SV Eggingen Hohentengen 19:00 Herren FC Geißlingen : FC Hochrhein Geißlingen Donnerstag, 30.05.19 11:30 Frauen FC Dachsberg (9-er) : FC Hochrhein 2 Geißlingen 13:10 Frauen FC Hochrhein 2 : FC Geißlingen Geißlingen 14:30 Frauen VfR Horheim-Schwerzen : FC Hochrhein 2 Geißlingen Freitag, 31.05.19 18:00 E-Junioren FC Hochrhein 2 : SC Lauchringen 2 Hohentengen Samstag, 01.06.19 18:00 Frauen FC Hochrhein : Polizei-SV Freiburg Hohentengen Sonntag, 02.06.19 10:30 Herren Spvgg Wutöschingen 2 : FC Hochrhein 2 Wutöschingen 15:00 Herren FC Hochrhein : SV Blau-Weiß Murg Stetten Montag, 03.06.19 18:00 E-Junioren FC Hochrhein : SV Stühlingen Hohentengen

Seite 14 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 11 / 2019 Mittwoch, 05.06.19 18:00 E-Junioren VfB Waldshut 2 : FC Hochrhein 2 Waldshut Donnerstag, 06.06.19 19:15 Herren FC Hochrhein 2 : SV Stühlingen Hohentengen Freitag, 07.06.19 18:00 E-Junioren SV Bettmaringen : FC Hochrhein Bettmaringen Samstag, 15.06.19 17:00 Herren SG Lottstetten-Altenburg : FC Hochrhein 2 Altenburg Sonntag, 16.06.19 15:00 Herren FC Hochrhein : SV Berau Stetten Agentur für Arbeit informiert: Tipp für Schülerinnen und Schüler: Pfingstferien zur Berufsinformation nutzen Die Agentur für Arbeit in Lörrach rät allen Schülern, die für dieses Jahr noch eine Ausbildungsstelle suchen, die Pfingstferien zur beruflichen Information zu nutzen. Es gibt schon noch einige freie Ausbildungsstellen – jedoch nicht immer im Wunschberuf. Ausbildungsstellensuchende sollten sich auch mit Alternativberufen beschäftigen, um nicht im Herbst ohne Ausbildungs- oder Schulplatz zu sein. Laut Aussagen von Personalchefs sei es oft erschreckend, wie wenig sich Jugendliche im Vorfeld über den Beruf informiert haben, für den sie sich bewerben und den sie die nächsten Jahre ausüben wollen. Mangelnde Information ist häufig auch ein Grund, dass eine Ausbildung vorzeitig beendet wird. Daher lohnt sich ein Besuch im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit in Lörrach immer – Information ist alles, gerade bei einer so wichtigen Zukunftsentscheidung wie der Berufswahl. Das BiZ ist die Top-Adresse für alle, die vor einer beruflichen Entscheidung stehen. Hier kann man sich über alles informieren, was mit Ausbildung und Studium, beruflichen Tätigkeiten und Anforderungen, mit Weiterbildung, Umschulung und Entwicklungen am Arbeitsmarkt zusammenhängt. Im BiZ gibt es ein umfassendes Medienangebot: Filme, Informationsmappen, Bücher und PC´s mit Internet-Zugang. Die PC-Plätze im Internet-Center bieten auf den Seiten des Virtuellen Arbeitsmarktes die Möglichkeit der Recherche im Angebot der Ausbildungsstellen und Arbeitsstellen, in der Datenbank BERUFENET stehen Ausbildungs- und Tätigkeitsbeschreibungen, in KURSNET schulische Bildungsangebote zur Verfügung. Daneben können die PC´s mit Internet-Zugang zur weiteren Information rund um Arbeit und Beruf genutzt werden, Internet-Arbeitsplätze mit spezieller Software stehen für die Erstellung von Bewerbungen zur Verfügung. Das BiZ/Internet-Center ist montags und dienstags von 7:30 bis 15:30 Uhr, mittwochs von 07:30 bis 12:00 Uhr, donnerstags von 7:30 bis 18:00 Uhr und freitags von 7:30 bis 12:00 Uhr geöffnet.

Nr. 11 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 15 Familienzentrum Hochrhein Aktuelle Angebote sind auf der Homepage des Familienzentrums eingestellt. FaZ-Café, täglich von 09.30 -17.00 Uhr geöffnet. Frühstück, Mittagessen, Kaffee und Kuchen. Das aktuelle vielseitige, umfangreiche Angebot des Familienzentrums Hochrhein finden Sie auf der Homepage: www.faz-hochrhein.de, oder setzen Sie sich mit Frau Ulla Hahn in Verbindung: Telefon 07741/9679923, E-Mail: u.hahn@faz-hochrhein.de. Kirchliche Nachrichten Katholisches Pfarramt Hohentengen a. H. Sonntag, 26.05.2019 08.45 Uhr Eucharistiefeier in Stetten Donnerstag, 30.05.19 09.30 Uhr Christi Himmelfahrt Prozession ab dem Aldiparkplatz in Rheinheim, die Erstkommunionkinder werden in ihren weißen Gewändern teilnehmen 10.00 Uhr Eucharistiefeier für die gesamte Seelsorgeeinheit am Inselpavillon in Rheinheim Freitag, 31.05.2019 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Bergöschingen Sonntag, 02.06.2019 08.45 Uhr Eucharistiefeier in Hohentengen, anschließend Brunch im Pfarrheim St. Maria Freitag, 07.06.2019 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Herdern Sonntag, 09.06.2019 10.45 Uhr Pfingstsonntag Eucharistiefeier in Lienheim Montag, 10.06.2019 10.45 Uhr Pfingstmontag Eucharistiefeier in Hohentengen mit Kirchenchor und Kinderkirche Abschlussmaiandacht in Leuggern Mittwoch, 29. Mai 2019/Abfahrtszeiten sind wie folgt: Ettikon, Bushaltestelle 12.55 Uhr; Kadelburg, Schuhhaus Hässig 13.00 Uhr; Hohentengen, Pfarrhaus 13.20 Uhr; Guggenmühle, Bushaltestelle 13.25 Uhr; Lienheim, Bushaltestelle 13.30 Uhr; Reckingen, Bushaltestelle 13.35 Uhr; Dangstetten, altes Rathaus 13.40 Uhr; Rheinheim, Friedhof 13.50 Uhr Christi Himmelfahrt Im Anschluss an den Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt am 30. Mai 2019 werden einige Firmandinnen am Inselpavillon in Rheinheim eine kleine Saftbar mit verschiedenen Fruchtsäften anbieten. Die Spenden daraus kommen einem sozialen Projekt zugute.

Seite 16 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 11 / 2019 Kirchenchor Hohentengen – Stetten Nach dem Gottesdienst am Sonntag, den 02. Juni 2019 lädt der Kirchenchor Hohentengen-Stetten ab 10.00 Uhr zu einem gemütlichen Brunch in den Pfarrsaal in Hohentengen ein. Kinderkirchenteam St. Maria & St. Oswald Am Pfingstmontag, den 9. Juni 2019 um 10.45 Uhr findet in Hohentengen eine Kinderkirche statt. Wir starten gemeinsam mit dem Gottesdienst in der Kirche und gehen dann in den Pfarrsaal. Krabbelgruppe Käfer (Alter ab 6 Mon.) Treffpunkt: jeden Dienstag im Pfarrsaal in Hohentengen von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Sarah Boller-Berger, Tel.: 07742-978 99 74. Kath. Pfarramt: Tel.: 07742/9255-0 Email: hohentengen@se-ch.de Internet: www.se-st-christophorus.de Öffnungszeiten: dienstags bis donnerstags von 09.00 - 11.00 Uhr Pfarrer Marcus Maria Gut: Tel.: 07742/9255-33 Sprechzeiten: freitags von 10.00 – 11.00 Uhr in Hohentengen und nach Vereinbarung. Im Pfarrbüro kann auch das Pfarrblatt „Der Christophorus“, der ausführlichere Informationen enthält, bestellt werden. Öffnungszeiten der Pfarrbücherei im kath. Pfarrheim: Immer am ersten Freitag des Monats von 18.00 – 19.00 Uhr, Leitung: Gerda Rau, Tel. 07742/5966 Evangelische Kirchengemeinde Kadelburg Gottesdienste in der Bergkirche: Sonntag, 02.06.2019, 10.10 Uhr Konfirmation in der Bergkirche (Pfarrerin Kaiser und Pfarrer Dr. Kaiser) Am Sonntag, den 02.06. um 10.10 Uhr. Pfingstsonntag, 09.06.2019 Pfingstgottesdienst zusammen mit der Evangelischen Nachbargemeinde Klettgau Gottesdienst im Grünen am Rhein Bei gutem Wetter: 11.30 Uhr Gottesdienst am Rhein in Herdern beim Campingplatz am Rhein mit Taufen. Der Weg ist ab Campingplatz mit Luftballons markiert. Bei Regenwetter: 11.30 Uhr, Gottesdienst in der Bergkirche mit anschließendem Kirchencafe. Bei unklarer Wetterlage ist der aktuelle Ort über die Homepage und den Anrufbeantworter des Pfarramts ab Samstagnachmittag zu erfahren.

Nr. 11 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 17 Pfingstmontag, 10.06.2019, 10.00 Uhr, Evangelische Kirche, Erzingen Ökumenischer Gottesdienst zum Pfingstfest zusammen mit den katholischen Seelsorgeeinheiten Klettgau/Wutöschingen und St. Christopherus, der Altkatholischen Gemeinde Dettighofen und den Evangelischen Kirchengemeinden Klettgau und Kadelburg, anschließend Apero. Angebote der Kirchengemeinde in Hohentengen: Mittagstisch „Essen für Leib und Seele“: 5. Juni An jedem ersten Mittwoch im Monat wird herzlich eingeladen zum Mittagessen in geselliger Runde ab 11.00 Uhr im Restaurant Saloniki. Anmeldung bei Gisela Kaminski: 07742/1760. Angebote im Dietrich-Bonhoeffer-Haus (DBH) in Kadelburg, im Spitz 2: wöchentlich, Naturmäuse: Mo+Di, 8.30 Uhr - 12.15 Uhr, betreute Kleinkindgruppe. wöchentlich, verschiedene Eltern-Kind Gruppen: bei Interesse im Pfarramt melden. wöchentlich, Kinderbistro: Di ab 12.00 Uhr, anschließend an die Schule oder den Kindergarten bis 15.00 Uhr. Mittagessen in Gemeinschaft „mit Spaß und Tradition“. wöchentlich, Gitarrengruppe: Die Gitarrengruppe trifft sich montags, wöchentlich um 20.00 Uhr. 14-tägig, Gegenstandslose Meditation Im Stile des ZEN: 30.05. , 13.06., immer donnerstags in der geraden Woche, um 19.30 Uhr im DBH. Auskunft: Alexander Rutschmann, Tel. 07742 7315. monatlich, Trauercafe: nächster Termin: 19.06.das Trauercafe lädt von 15.00 -17.00 Uhr zum Gespräch bei Kaffee und Kuchen und zwangloser Atmosphäre ins Bonhoefferhaus ein. monatlich, offener Treff zum Thema Zusammeleben als Familie/Kinder/Erziehungsfragen, jeden dritten Montag, 19.30 Uhr, regelmäßig Kurse „Familientraining - Atempause für Eltern“: Es geht um das Zusammenleben als Familie, um Kommunikation, Konflikte und tragfähige Beziehungen. monatlich, Frauenkreis: Frauenkreis im Bonhoefferhaus, Kontakt: Sabine Jacobi: 07741-686550 zweimonatlich Seniorentreff: alle 8 Wochen, immer Mittwochs 15.00-17.00 Uhr, Treffen in geselliger Runde mit Kaffee und Kuchen und unterschiedlichen Themen, eine Terminübersicht wird auf Wunsch zugeschickt. Bildungs- und Lernangebot für Kinder: Mathe und Englischtraining mit KUMON Zu Gast im Bonhoefferhaus ist das Bildungsprogramm KUMON, ein weltweites Lernprogramm für Mathematik und Englisch, Mo und Do ab 15.00 Uhr, Information bei: Rosszita Baumann: 07741-8070755 Aktuelle Veranstaltungen über www.bergkirche-kadelburg.de Evangelisches Pfarramt, Andrea Kaiser, Pfarrerin Im Spitz 3, 79790 Küssaberg, Tel: 07741/ 3613, oder 015152591888, Bergkirche@ web.de, Sekretariat Susanne Böger: Di, Mi, Do, Fr: 10.00 -12.00 Uhr

Seite 18 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 11 / 2019 Alt-Katholische Gemeinden Dettighofen/Hohentengen/Lottstetten Alt-Kath. Pfarramt Dettighofen, Hauptstr. 31, 79802 Dettighofen SO, 02.06.2019 10:00 Uhr 7. Sonntag in der Osterzeit Eucharistiefeier mit Dekan em. H.-E. Heckel, Hl.- Kreuz-Kapelle, Lottstetten SO, 09.06.2019 10:00 Uhr Pfingsten – Eucharistiefeier mit Dekan em. H.-E. Heckel, Fridolins-Kapelle Herdern, Hohentengen MO, 10.06.2019 10:00 Uhr Pfingstmontag – Ökum. Gottesdienst, Ev. Matthäuskirche, Erzingen Pfarrverweser Pfr. Armin Strenzl Katholisches Pfarramt der Alt-Katholiken Hochrhein-Wiesental St. Peter und Paul Rheinbadstr. 10, D - 79713 Bad Säckingen, Tel.: 07761 - 2076, Fax: 07761 - 50065 E-Mail: badsaeckingen@alt-katholisch.de Terminkoordination in der Vakanzzeit Marion Rehm, Kaltenbrunnenstr. 8, 79807 Lottstetten, Tel.: 07745 – 919585 E-Mail: marion@rehmfamily.de.de Justizvollzugsanstalt Waldshut-Tiengen Zur Verstärkung unseres Teams der Justizvollzugsanstalt Waldshut-Tiengen suchen wir Anwärter/innen für die Laufbahn des Beamten im mittleren Vollzugsdienst im Justizvollzug Detaillierte Informationen finden Sie unter www.jva-waldshut-tiengen.de Eine abgeschlossene Berufsausbildung ist neben dem Hauptschulabschluss Voraussetzung, neben dem Realschulabschluss von Vorteil. Ausführliche Informationen erhalten Sie auch auf der Homepage des Justizministeriums Baden-Württemberg unter www.justiz-bw.de Bei Interesse wenden Sie sich mit den üblichen Unterlagen an die Justizvollzugsanstalt, Bismarckstraße 19, 79761 Waldshut-Tiengen - Herrn Geng -. Unter der Tel.-Nummer 07751/881-322 oder 07751/881-325 erteilen wir gern weitere Auskünfte. (Ende des amtlichen Teils)

Nr. 11 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 19 Ein herzliches Dankeschön an alle, die die Kleider-bring-Sammlung für die „Regio-Rumänienhilfe" mit ihren gebrachten Waren unterstützt haben. Es konnten insgesamt 3,5 t Hilfsgüter verladen werden, davon 1,7 t Kleidung, 180 kg Schuhe, 60 kg Bettwäsche und weiteres, wie Fahrräder, Geschirr und Matratzen. Die Hilfsgüter wurden am 18. Mai nach Rumänien gebracht. Danke! Freie christliche Gemeinde Hohentengen info@fcg-honentengen.de Voranzeige: Nächste Kleider-bring-Sammlung am 30. November 2019 IHRE PENSION IN HOHENTENGEN AM HOCHRHEIN Wir bringen Menschen zusammen – Tag der offenen Gesellschaft Die offene Gesellschaft überall und hier am Samstag, 15.6. von 14.00bis 17:00 Uhr im Hartenstein unter den Kastanien mit einer Tafel zu der jeder etwas beitragen kann. Die Herderner Dorfmusikanten unterstützen uns musikalisch. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Das Hartenstein – Team Es geht eine Spende an das Bürgernetzwerk Hohentengen e. V. Erfahrene Putzhilfe für Wohnräume nach Hohentengen gesucht. Flexibel und deutschsprachig, zeitlicher Einsatz ca. 1 x pro Woche, € 15,– / Std. Abrechnung auf Mini-Job Basis Tel. 01523 1874 694 2-Zimmer-Wohnung in Lienheim neu renoviert, EG, sep. Eingang, 57 qm, EBK, Bad, Kfz-Stellplatz, Abstellraum, Gartenteil und Freisitz zu vermieten. KM € 360,– + NK + Kaution Telefon 0151 / 15 37 63 97

Seite 20 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 11 / 2019 Jenseits von Richtig und Falsch gibt es einen Ort. Dort treffen wir uns. August Horst Scheuble *9. Februar 1949 † 30. April 2019 Pia mit Joana Olivia im Namen der gesamten Familie Kondolenzadresse: Pia Scheuble, Heinrich-Rößler-Straße 24, 60433 Frankfurt am Main Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung fand am Mittwoch, dem 22. Mai 2019, um 12.00 Uhr, auf dem Waldfriedhof in Frankfurt Oberrad statt.

Nr. 11 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 21 Einkaufscenter Laufenpark Laufenpark 27 79725 Laufenburg Telefon: 07763-92 90 70 Kaufland Bad Säckingen Schaffhauserstrasse 90 79713 Bad Säckingen Telefon: 07761-55 39 13 3 Kaufland Waldshut-Tiengen Brückenstrasse 7 79761 Waldshut-Tiengen Telefon: 07751-14 58 OBI Waldshut-Tiengen Lise-Meitner-Ring 8 79761 Waldshut-Tiengen Telefon: 07751-91 79 577 Handy Reparaturen Alle Marken. Mit 6 Monaten Garantie auf Neuteile. Handy An- und Verkauf Wir zahlem Höchstpreise bar auf die Hand! Handy-Zubehör info@masterxpress.de www.masterxpress.de NEU: Reparaturen mit Wertgarantie-Versicherung. Reparaturen aller Marken. Daten-Rettung. Handy-Versicherung ab € 5.- Handy- und TelefonPrepaidkarten. Kaufland Bad Säckingen Kaufland Waldshut-Tiengen OBI Waldshut-Tiengen Ihr Handy schon in 30 Minuten repariert!

Seite 22 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 11 / 2019 Tel. 07751/91 825-14 www.garant-immo.de Hoh Ersch 2-spa Eine junge, vierköpfige Familie wünscht sich ein eigenes Haus mit Garten in Hohentengen und Umgebung. Das Haus darf auch eine ELW haben. Über Ihr Angebot freut sich Kirsten Huber, 0152/01 96 73 98 ZU VERMIETEN in Lauchringen: GEWERBE-AREAL ab sofort - freie Stellfläche 440 m² mit überdachtem Bereich und 2-Zi.-Büro 36m² + WC Tel: 07745 928706

Nr. 11 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 23 03.01.1945 † 14.02.2019 Suche Garage in Hohentengen wenn möglich mit Stromanschluss. Telefon +41 78 905 22 95

Seite 24 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 11 / 2019 Beste Aussichten für deine Zukunft: Bewirb dich jetzt um unseren Ausbildungsplatz 2019 für den Beruf GLASER/IN für Fenster- und Wintergartenbau Wir sind ein junges, mittelständisches Handwerksunternehmen mit 12 Mitarbeitern. Wir begleiten dich bei deiner Ausbildung und geben dir die notwendige Unterstützung. Du hast handwerkliches Geschick, arbeitest sorgfältig, zuverlässig und gerne im Team? Dann schicke uns deine Bewertung einschließlich Lebenslauf sowie der letzten beiden Zeugnisse bis zum 28.06.2019. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen! Es erwartet dich eine 3-jährige, vielseitige und praxisorientierte Ausbildung in einem familiären Umfeld. Gemeinsam legen wir den Grundstein für deine berufliche Zukunft. Mehr erfährst du unter: www.weigand-fenstertechnik.de Deine Ansprechpartner für Fragen und/oder deine Bewerbung: Simon Ritzmann/Lisa Oecknick Weigand Fenster- & Wintergartentechnik GmbH Industriestr. 4 79807 Lottstetten Tel.: 0 77 45 – 91 90 61 Ausgezeichnet mit dem Innovationspreis 2017 für gute Konzepte der Mitarbeiterbindung und -gewinnung.

Nr. 11 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 25 Großer Geflügelverkauf Enten-Gänse-Puten u. Mast Bitte vorbestellen! Am Dienstag, 04.06. und 02.07.2019 Dangstetten, Rathaus, 8.45 Uhr Lienheim, Rathaus, 9.00 Uhr Geflügelzucht J. Schulte Telefon 0 52 44 / 89 14 Fax 0 52 44 / 772 47 INFONACHMITTAG Infopräsentation + Produktionsführung 07. Juni 2019 | 09. Aug 2019 (Am ersten Freitag im Monat. Um Anmeldung wird gebeten.) Lernen Sie die wohngesunde KlimaholzhausBauphilosophie kennen: Mit einzigartigen Massivholzbauteilen made of LIGNO®, ist in Ihrem neuen Zuhause auf natürliche Weise ganzjährig für ein gesundes und ausgewogenes Raumklima gesorgt. c/o LIGNOTREND Produktions GmbH Landstr. 25, 79809 Weilheim-Bannholz +49 (0) 77 55 / 92 00-28 | info@klimaholzhaus.de www.klimaholzhaus.de made of Kernsaniertes 1-2-Fam.-H. Hohentengen Scheune i. Neuzustand Photovoltaik Solar 210 m² Wohnfl. EBK Do.-Gar. Bj. 52 Stückholz (Bj. 86) B* 149,8 kWh 495.000 EFH Hohentengen ca. 1.100 m² schöne ruh. Lage Bachlauf Kamin ELW ca. 200 m² Wohnfl. Gar. sof. Bj. 75 Heizöl EL (Bj. 75, 91) B* 189,6 kWh 380.000 VB Immob. W. Lütte, 0 77 51 / 20 11, luette.com Zu vermieten in Hohentengen 3 Zimmer, 85 qm, im DG, geeignet auch für Atelier / Büro. Balkon, Dusche / Toilette, ohne Küche! Mietpreis an Einzelperson € 595,– Anfragen: +41 79 423 30 30 Hohen Ersche 2-spalt Unglaublich aber wahr! In der eigenen Immobilie ein Leben lang wohnen bleiben, ohne sich darüber Sorgen machen zu müssen, dass größere Kosten für Instandhaltung auf Sie zu kommen. Durch eine höhere Rente oder eine größere Einmalzahlung sorgenfrei leben? Wir sagen Ihnen wie und beraten Sie kostenlos und unverbindlich zu diesem Thema. Ihre Immobilienexpertin: Marlene Böhler Immobilienkauffrau Mobil: 0152/01 50 12 98 m.boehler@garant-immo.de www.garant-immo.de

Seite 26 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 11 / 2019 Einladung zur 4. Dorf-Olympiade Samstag, 22. Juni 2019 · Sportplatz Hohentengen Mittagessen ab 12.00 Uhr – Feines vom Grill und Salate Die Olympiade beginnt um 13.30 Uhr. Bei der anschließenden Athlet/innen Party können sich alle gebührend feiern. Jeder ist eingeladen, ganz nach dem Motto „Ob Alt, ob Jung, ob Groß, ob Klein“. Alle Mannschaften erhalten einen Preis. Nicht der Wettkampf steht im Vordergrund, sondern Spiel, Spaß und Unterhaltung. Die unterschiedlichsten Talente sind gefragt. So wird es Wasser- und Hüpfspiele geben, Spiele bei denen der Grips oder das Geschick gefragt sind oder Spiele bei denen einfach nur das Glück entscheidet. Die Teamgröße ist 6 Personen ab einem Alter von 8 Jahren. Die Teilnahme erfolgt durch Abgabe des Anmeldeformulars im Vereinsheim Hohentengen oder bei Richard Wagner, Edeka Markt oder per Mail unter: schohentengen@gmail.com Der Startgebühr von € 30,– ist am Spieltag zu bezahlen. Anmeldeschluss ist der 12.06.2019 Wir freuen uns auf Euch! Euer FC Hochrhein

Nr. 11 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 27 Ihr Fels in der Brandung vor Ort. Versicherungsbüro Mayer – seit über 40 Jahren in Hohentengen. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner in allen Versicherungsfragen. Nutzen Sie unsere Erfahrung. Wir beraten Sie individuell und fair wuerttembergische.de Versicherungsbüro Mayer Bergstraße 1 · 79801 Hohentengen Telefon 07742 5882 markus.mayer@wuerttembergische.de Tel. 07751/91 825-0 www.garant-immo.de Hohen Ersche 2-spalt Hohentengen-OT: Schicke 4 Zi.-EG-Whg., überd. Blk., sofort frei, Garage, Energieverbrauchsausw., 101.00 kWh, Öl, Effizienzklasse D, BJ 1991 249.000,--

Seite 28 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 11 / 2019 P P Mo - Fr 9 - 12.30 / 14 - 18.30 Uhr Samstag 8.30 - 16 Uhr durchgehend Tel. 0 77 41 - 3552 79790 Rheinheim Zurzacherstr. 16 So schmeckt der Sommer! Wir präsentieren Ihnen unsere Sommerweine: von fruchtig und leicht,animierend und perlend, bis kräftig und saftig. Kommen Sie vorbei und finden Sie Ihre Favoriten für Gartenparty und Grillfeste! Gehen Sie mit uns auf Wein-Entdeckungstour! Freitag 7. Juni 18 - 22 Uhr bei uns im Markt Wir freuen uns auf Ihr Kommen immobilien muelhaupt • Ute Mülhaupt • D-79771 Klettgau • Mobil: +49 172 35 911 35 Tel. +49 77 42 9 13 90 • www.immobilien-muelhaupt.de • info@immobilien-muelhaupt.de Veränderung beginnt mit dem ersten Schritt. Denken Sie an den Verkauf Ihrer Immobilie? Dann stehe ich Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und freue mich auf Ihren Anruf.

Nr. 11 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 29 Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n MITARBEITER/IN (m/w/d) für die Arbeitsvorbereitung Wir sind ein etabliertes, mittelständisches Handwerksunternehmen mit Spezialisierung auf den Bereich Wintergartenbau und Terrassenverglasungen. Sie haben: - eine Ausbildung im Bereich Bauzeichner, Glaser, Zimmermann oder Metallbauer - mehrjährige Berufserfahrung - idealerweise Kenntnisse in Zeichenprogrammen (CAD) sowie in der Detail- und Ausführungsplanung - Interesse an einer abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Tätigkeit in unserem jungen, motivierten Team Ihre Aufgaben: - Kundenberatung - Maßaufnahme bei Kunden vor Ort - Arbeitsvorbereitung (z.B. CAD Zeichnungen u. Fertigungslisten) - Auftragsbearbeitung am PC - Auftragsbegleitung bis zur Endabnahme Ihre Bewerbung per Post oder Mail senden Sie bitte an: Weigand Fenster- & Wintergartentechnik GmbH Industriestr. 4, 79807 Lottstetten Tel. 0 77 45 –91 90 61 info@weigand-fenstertechnik.de www.weigand-fenstertechnik.de Ausgezeichnet mit dem Innovationspreis 2017 für gute Konzepte der Mitarbeiterbindung und -gewinnung.

Seite 30 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 11 / 2019 Wichtige Telefonnummern Mitteilungsblatt Nächste Ausgabe: 13. Juni 2019 Annahmeschluss: 7. Juni, 12.00 Uhr Inserate: Druckstudio Feser 0 77 42 / 92 32-0 mitteilungsblatt@feser.de Polizei 110 Polizei Waldshut 0 77 51 / 83 16-0 Notruf 112 (Notarzt, DRK Feuerwehr) Krankentransport (ohne Notfall) 0 77 51 / 19 222 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Allgemeinarzt, Zahnarzt außerhalb der Sprechzeiten 01805 / 19 292 430 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 01803 / 222 555-30 Vergiftung, Behandlungszentrum Freiburg 0761 / 27 04-361 DRK-Fahrdienst (mobiPlus, Hausnotruf) 0800 / 00 79 761 DRK Hausnotruf - Info: 0 7751 / 87 35-55 DRK-Dienste für Senioren 0 77 41 / 969 77 10 Beratungsstelle für barrierefreies Wohnen: 0 77 41 / 91 35 44 Apotheken-Notdienst www.lak-bw.notdienst-portal.de Flugverkehr Beschwerden: Abweichungen, ungewöhnliche Flugmanöver: Lärm-Hotline 0041 43 81 62 131 Fax 0041 43 81 64 780 Mitteilungsblatt Redaktion / Amtlicher Teil Telefon 0 77 42 / 853-0 info@hohentengen-ah.de Soziale Dienste Sozialstation Klettgau-Rheintal Telefon 0 77 42 / 92 34-0 Caritasverband Hochrhein 0 77 51 / 8011-0 Diakonisches Werk Hochrhein, Waldshut Telefon 0 77 51 / 83 04-0 Familienberatung beim Landratsamt Telefon 0 77 51 / 86-44 01 Frauen- und Kinderschutzhaus Kreis WT Telefon 0 77 51 / 35 53 “Donum vitae” Schwangerschaftsberatung Telefon 0 77 51 / 89 82 37 Offene Beratung “Courage” Telefon 0 77 51 / 91 08 43 Deutscher Kinderschutzbund OV Waldshut Telefon 0 77 51 / 67 27 24 Anonymes Sorgentelefon (Erwachsene) Telefon 0800 / 111 01 11 Anonymes Sorgentelefon (Kinder/Jugendliche) Telefon 0800 / 111 03 33 Hospitzdienst Hochrhein e.V. Telefon 0 77 51 / 80 23 33 Tierschutzverein Waldshut e.V. Telefon 0 77 41 / 68 40 33 Tierheim Steinatal Notruf 0151 / 55 41 47 85 Postagentur Telefon 0 77 42 / 853-52 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 09.00–12.00 15.00–17.00 Do 09.00–12.00 15.00–18.00 Sa 09.30–12.00

Nr. 11 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 31 Bürgermeisteramt Postanschrift: Kirchstraße 4 79801 Hohentengen a. H. E-mail info@hohentengen-ah.de Telefon Zentrale 0 77 42 / 853-0 Telefax 0 77 42 / 853-15 Haupt-/Bauamt 0 77 42 / 853-20 Rechnungsamt 0 77 42 / 853-41 Gemeindekasse 0 77 42 / 853-40 Grundbucheinsichtsstelle/ Standesamt 0 77 42 / 853-30 Einwohnermeldeamt 0 77 42 / 853-60 Fremdenverkehr 0 77 42 / 853-50 Forstverwaltung 0 77 42 / 45 32 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 08.00–12.00 Do 14.00–18.00 In Sterbefällen auch außerhalb der Öffnungszeiten. Gemeindewerke Hohentengen Wasser- und Nahwärmeversorgung Störungsdienst – während der Dienstzeit Telefon 0 77 42 / 853-80 oder 0 77 42 / 853-0 Störungsdienst - außerhalb der Dienstzeit Telefon 0151 / 17 24 62 18 Verbrauchsabrechnungen Abrechnungen, Zählerablesungen, Kasse Telefon 0 77 42 / 853-80 Energieversorgung Klettgau Rheintal Stromversorgung - www.evkr-gmbh.de Störungsdienst – während der Dienstzeit Telefon 0 77 42 / 856 75-0 (tagsüber) und 0 76 23 / 92-18 90 Störungsdienst - außerhalb der Dienstzeit Telefon 0 76 23 / 92-18 90 MKTH GmbH - TV / Internet / Telefon Störungen und Abrechnungen Montag–Freitag 08.00–18.00 Uhr Telefon 0 77 42 / 926 00 00 Eigenbetrieb Moderne Kommunikationstechnologie Glasfaserkabel / Hausanschlüsse Telefon 0 77 42 / 853-85 Einrichtungen Besuchsdienst Telefon 0171 / 491 07 80 Bauhof Telefon 0 77 42 / 853-70 Kläranlage Telefon 0 77 42 /69 20 Kindergärten Hohentengen 0 77 42 / 853-90 Herdern 0 77 42 / 77 10 Lienheim 0 77 42 / 41 80 Schulen Hohentengen 0 77 42 / 92 99 00 Lienheim 0 77 42 / 73 34 Mehrzweckhalle Hohentengen Hausmeister 0151 / 14 70 57 46 Mehrzweckhalle Lienheim Hausmeisterin 0 77 42 / 64 02 Schwimmbad / Camping Camping Hohentengen 0170 / 705 78 32 Bad Hohentengen 0 77 42 / 18 41 Camping Herdern 0 77 42 / 16 80 Camping und Bad Lienheim 0 77 42 / 61 72 Bankverbindungen Gemeinde Volksbank Hochhrein BIC GENODE61WT1 · IBAN DE11 6849 2200 0005 0054 00 Sparkasse Hochrhein BIC SKHRDE6WXXX · IBAN DE89 6845 2290 0011 0080 75 Gemeindewerke Volksbank Hochrhein BIC GENODE61WT1 · IBAN DE10 6849 2200 0005 0054 18 Sparkasse Hochrhein BIC SKHRDE6WXXX · IBAN DE95 6845 2290 0011 5000 48

Seite 32 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 11 / 2019 Als expandierende Firma im zukunftsträchtigen Bereich der energiesparenden Haustechnik / moderne Bäder, suchen wir zum baldmöglichsten Eintritt einen selbständig arbeitenden Elektriker (m/w/d) Wir bieten Ihnen einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit sehr guter Bezahlung. Eine sorgfältige Einarbeitung, Werkschulung, Aus- und Weiterbildung zum Kundendiensttechniker Heizung werden zugesichert. Für weitere Fragen steht Ihnen Herr Krug Tel. 07745 920723 gerne zur Verfügung. ...bei Anruf Service! 79798 Jestetten I Hohentwielstr. 3 I www.hauser-jestetten.de Bad - Heizung - Blechnerei Wir suchen... Inserat 90 x 130 Elektriker.qxp_Inserat 90 x 130 Elektriker 17.05.19 19:27 Se

RkJQdWJsaXNoZXIy NjUxMjQ0