Mitteilungsblatt Nr. 12 der Gemeinde Hohentengen a.H. vom 13. Juni 2019.

Nr. 12 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 1 Nr. 12 · 13. Juni 2019 · Jahrgang 44 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde für die Ortsteile Bergöschingen Günzgen, Herdern Hohentengen Lienheim, Stetten am Hochrhein Hohentengen Die Badesaison 2018 hat begonnen. Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern einen schönen Aufenthalt in unseren Freibädern.

Seite 2 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 12 / 2019 Straßensperrung Vollsperrung des Bereichs Abbergerstraße 17 bis Bergstraße 8 im Ortsteil Hohentengen aufgrund von Bauarbeiten Aufgrund von Nahwärmeleitungsarbeiten muss der Bereich Abbergerstraße 17 bis Bergstraße 8 im Ortsteil Hohentengen im Zeitraum vom 11. Juni 2019 bis zur Beendigung der Bauarbeiten, längstens bis ca. 27. Juli 2019, für ca. 3 Wochen für den Gesamktverkehr gesperrt werden. Die Sperrung erfolgt abschnittsweise, so dass entweder die Abbergerstraße oder die Bergstraße befahrbar ist. Die Umleitung erfolgt über Schulstraße – Fluhstraße – Kirchstraße – Hansengelstraße und umgekehrt. Der Anliegerverkehr ist bis zur Baustelle zugelassen. Wir bitten die Bürgerinnen und Bürger um Beachtung und bedanken uns für Ihr Verständnis. Öffentliche Bekanntmachung Inkrafttreten des Bebauungsplans der Innenentwicklung nach § 13 a BauGB im beschleunigten Verfahren ohne Umweltprüfung für das Gebiet „Unter den Felsen“, OT Hohentengen Der Gemeinderat der Gemeinde Hohentengen am Hochrhein hat am 06.06.2019 in öffentlicher Sitzung den Bebauungsplan „Unter den Felsen“, OT Hohentengen mit Begründung und örtlichen Bauvorschriften gemäß § 74 LBO als Satzung beschlossen. Der Geltungsbereich umfasst folgende Grundstücke der Gemarkung Hohentengen: Flst.-Nrn. 1493/8, 1493/15, 1493/16, 1493/17, 1493/18, 1493/19, 1493/20, 1493/21, 1493/22, 1493/24, 1493/25, 1493/27 sowie Teilbereiche der Grundstücke, Flst.Nrn. 83, 1493/23 und 1493/26. Maßgeblich für den Geltungsbereich ist der Straßen- und Baugrenzenplan vom 28.05.2019. Kartenausschnitt: siehe abgedruckter Plan Der Bebauungsplan „Unter den Felsen“ tritt mit dieser Bekanntmachung in Kraft (§ 10 Abs. 3 Satz 4 BauGB). Der Bebauungsplan mit Vorhaben- und Erschließungsplan samt örtlichen Bauvorschriften kann einschließlich der Begründung bei der Gemeindeverwaltung Hohentengen a.H., Kirchstr. 4, Zimmer 9/2, während der üblichen Dienststunden eingesehen werden. Jedermann kann den Bebauungsplan samt örtlichen Bauvorschriften und die Begründung einsehen und über den Inhalt Auskunft verlangen.

Nr. 12 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 3 Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 BauGB über die Fälligkeit etwaiger Entschädigungsansprüche, deren Leistung schriftlich beim Entschädigungspflichtigen zu beantragen ist, und des § 44 Abs. 4 BauGB über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen. Es wird darauf hingewiesen, dass eine Verletzung der in § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1-3 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplanes und des Flächennutzungsplans, ein nach § 214 Abs. 2a BauGB beachtlicher Fehler oder ein nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtlicher Mangel des Abwägungsvorgangs nur beachtlich werden, wenn sie innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind. Der Sachverhalt, der die Verletzung von Rechtsvorschriften oder den Mangel des Abwägungsvorgangs begründen soll, ist darzulegen. Nach § 4 Abs. 4 GemO und § 4 Abs. 5 GemO gelten Satzungen – sofern sie unter der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der Gemeindeordnung oder auf Grund von Ermächtigungen in der Gemeindeordnung ergangenen Bestimmungen zustande gekommen sind – ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1.die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, 2.der Bürgermeister dem Beschluss nach § 43 der GemO wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat oder wenn die Rechtsaufsichtsbehörde innerhalb eines Jahres nach dieser Bekanntmachung den Beschluss beanstandet hat oder die Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften gegenüber der Gemeinde Hohentengen a. H. Tübingen unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. Hohentengen a.H., 13.06.2019 Der Bürgermeister: gez. Benz

Seite 4 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 12 / 2019 nachrichtlich übernommen nachrichtlich übernommen Ø 400 Ø 250 Ø 80 3.00 3.00 3.00 3.00 3.00 3.00 11.50 3.00 3.00 3.00 3.00 3.00 3.00 3.00 3.00 3.00 3.00 13.11 13.13 13.22 13.28 13.41 13.95 13.98 13.98 14.03 13.99 3.00 2.74 22.55 13.27 2.00 10.00 10.00 3.00 2.50 2 4 6 8 10 12 14 16 10.00 10.00 11.50 3.00 3.00 3.00 11.50 11.50 12.10 3.00 3.00 17.46 3.00 3.00 3.00 3.00 3.00 10.00 10.00 10.00 13.76 356.70 mü.NN OK STRASSE 359.30mü.NN OKSTRASSE 360.40 m ü.NN OKSTRASSE 360.60 mü.NN OK STRASSE 360.45m ü.NN OKSTRASSE 359.92mü.NN OK STRASSE 360.04 mü.NN OK STRASSE 358.20 m ü.NN OKSTRASSE 70.00 70.00 3.00 Öffentlich Ausgelegen M. 1:500 Der Bürgermeister: Planung Gemeinde Hohentengen a. H. Als Satzung Beschlossen Rechtskräftig nach § 3 Abs. 2 BauGB in der Zeit vom bis Die öffentliche Bekanntmachung erfolgte am Der Bürgermeister: nach § 10 Abs. 1 BauGB in Vereinbarung mit § 4 GemO am Hohentengen a. H., Der Bürgermeister: nach § 10 Abs. 3 BauGB durch die Bekanntmachung vom Hohentengen a. H., Der Bürgermeister: Straßen- und Baugrenzenplan 17.28 / 1 Bebauungsplan im beschleunigten Verfahren gemäß §13 a BauGB TEL:07742/92440, FAX:924420, INFO@BAUINGENIEUR-MAIER.DE KIRCHSTRASSE 9 / 79801 HOHENTENGEN AM HOCHRHEIN INGENIEURBÜRO ELMAR MAIER, DIPL.-ING. BAUWESEN Hohentengen im Mai 2019 Stand 28. Mai 2019 "Unter den Felsen" im Ortsteil Hohentengen o 0.4 WA Teilbereich B I 0.4 DN 15° - 35° II o 0.4 Teilbereich A WA 0.8 DN 15° - 35° Zeichenerklärung Planungsgebietsgrenze Abgrenzung unterschiedlicher Nutzung bestehende Grundstücksgrenzen Baugrenzen 1 - 8 Allgemeines Wohngebiet WA öffentliche Verkehrsflächen Garage Bestand Gebäudenummerierung Oberflächenwasser Bestand Gebäude Bestand mit Hauptfirstrichtung Strom - Erdkabel Bestand Schmutzwasserkanal Bestand Höhenbezugspunkt Offene und überdachte Stellplätze, Garagen und Nebenanlagen im Sinne von § 14 Bau NVO sind nicht zulässig Wasserleitung Grundflächenzahl GRZ Art der baulichen Nutzung zulässige Dachneigungen Bauweise Zahl der Vollgeschosse Geschossflächenzahl GFZ Zu- und Abfahrtssperre 356.53 358.60 359.47 359.90 360.73 360.51 360.85 362.51 Bestand 359.60 361.90 363.50 363.10 364.30 363.20 365.10 365.40 TH - Nord 360.90 364.30 365.30 365.00 365.40 364.80 367.40 368.10 FH 2 4 6 8 10 12 14 16 Haus Nr. Eingangshöhe - Nord 358.60 359.47 359.90 360.73 360.51 360.85 362.51 Neu TH - Nord FH 356.53 365.10 363.50 367.20 365.60 368.10 366.50 368.50 366.90 369.30 367.70 369.10 367.50 369.50 367.90 371.10 369.50 2 4 6 8 10 12 14 16 Eingangshöhe - Nord Haus Nr. N H/B = 594 / 841 (0.50m²)

Nr. 12 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 5 Begegnungscafe mit Geflüchteten Am Samstag den 22.06.2019 ab 15.00 auf dem Rathausplatz in Hohentengen Dazu laden wir Sie herzlich ein, Helferkreis Hohentengen Für Rückfragen: Christina Josten, Integrationsmanagement, Tel: 07742-85365 E-Mail: christina.josten@caritas-hochrhein.de Kindertagesstätte „Wunderfitz“ Hohentengen sagt Danke Wir bedanken uns bei allen, die zum Gelingen des diesjährigen Waldprojektes beigetragen haben. Herzlichen Dank: • allen Eltern, die uns bei der Beaufsichtigung der Kinder unterstützt haben, • dem Elternbeirat für die leckere Pizza, • dem Bauhof für die Unterstützung beim Auf- und Abbau • den Jägern für die Überlassung der Waldhütte, • dem Förster Herr Albrecht für die interessante Waldführung, • der Feuerwehr für das Zelt, • der Fa. Rehm für den Transport in den Wald, • allen, die uns auf irgendeine Weise unterstützt haben. Das Kita-Team Verkehrsamt Tageswanderung auf dem Sauschwänzleweg – Wutachflühen Sonntag, 16. Juni 2019, Treffpunkt: 9.00 Uhr Rathaus Hohentengen Fahrt mit Privatautos in Fahrgemeinschaften zum Bahnhof Lausheim der Sauschwänzlebahn. Ab Haltestelle Lausheim – Blumegg wandern wir durch die Wutachflühen bis zum Stellwerk Blumberg-Zollhaus mit Besichtigung. Um 14 Uhr fahren wir mit der Sauschwänzlebahn zurück zum Ausgangspunkt in Lausheim-Blumegg. danach Rückfahrt nach Hohentengen. Abschlusshock unterwegs nach Absprache. Die Wanderung findet nur bei guter Wetterlage statt. Bitte nicht vergessen: kleine Rucksackverpflegung, genügend zum Trinken, gute Wanderschuhe, Wanderstöcke, sowie der Witterung ange-

Seite 6 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 12 / 2019 passte Kleidung. Fahrtkosten Sauschwänzlebahn: Erwachsene ca. 15 €, Kinder ca. 8 €. –Änderungen vorbehaltenWanderstrecke: ca.11 km, ca. 300 Höhenmeter Wanderführer: Franz Brädler Anmeldung unbedingt erforderlich wegen Reservierung Sauschwänzlebahn bis spätestens Donnerstag, 13.6., 20.00 Uhr bei Franz Brädler, Tel. 07742 7657 oder Email: fbraedler@web.de Wanderungen mit dem Schwarzwaldverein Lottstetten e.V. Auf den Höhen des Schwarzwaldes Eine aussichtsreiche Tour unternimmt unsere Ortsgruppe am Sonntag, 30.06.2019. Wir wandern in luftiger Höhe an, mit sattem Grün und vielen blühenden Wiesenblumen, reich gesegneten Wiesen vorbei, und genießen die reine Luft des Schwarzwaldes. Wanderführer: Richard Achilles Tel. 07742-6085 Treffpunkt: 08:30 Uhr – oberer Hallenparkplatz Lottstetten 09:30 Uhr Abzweigung Weilheim (Bushaltestelle) Startpunkt: 11:00 Uhr Parkplatz L124 Hofgrund-Schauinsland-Abzweig Halde Rückkehr: ca.: 19:00 Uhr Info zur Tour: Der Schwierigkeitsgrad III-mittel. Anspruchsvoll ist die Länge von 18 km. Höhendifferenz ca. 300m. Gehzeit: 4-5 Stunden, Rucksackverpflegung. Wanderausrüstung. Kleidung angepasst an die Witterung. Wanderung findet bei jeder Witterung statt. Abschlußhock geplant Sammeltermine Biotonne 21. Juni 2019 Restmüll 27. Juni 2019 Veranstaltungskalender 15. Juni 2019 17.00 Uhr Musik im Kloster 21.–24.Juni 2019 Sportwochenende SC Hohentengen Das Landratsamt Waldshut - Landwirtschaftsamt- und der VLF Hochrhein laden ein zur diesjährigen Bezirkslehrfahrt am 28.06.2019. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr beim neuen Stall von Tobias Wassmer, Dachsberg. Danach werden wir den Ziegenstall der Familie Müller in Urberg besichtigen. Ausführliche Informationen finden Sie unter: https://waldshut.landwirtschaft-bw.de/pb/,Lde/Startseite/ Fachschule+_+Ausbildung/Einladung+Bezirkslehrfahrt+vlf/?LIST PAGE=738259 Interessierte Landwirte und Landwirtinnen sind dazu herzlich eingeladen.

Nr. 12 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 7 Das Landratsamt Waldshut - Landwirtschaftsamt informiert: Qualifizierung in der Hauswirtschaft durch den Besuch einer Fachschule Die Fachschule für Hauswirtschaft in Stockach startet ab Oktober 2019 wieder mit einem entsprechenden Angebot, auch für Teilnehmer aus dem Lkrs. Waldshut. Lehrgangsziel ist der Abschluss „Staatlich geprüfte Fachkraft für Hauswirtschaft“. Spätere berufliche Einsatzmöglichkeiten sind Pflegeeinrichtungen, Ganztagsschulen, Kitas, Sozialstationen, landwirtschaftliche Betriebe o. ä. Dauer der Ausbildung: 600 UE, 9.Okt.2019 bis April 2021, jeweils mittwochs von 8:30 bis 16:45 Uhr; übliche Schulferien frei. Weitere Infos u. Anmeldeunterlagen bei Frau Hildegard Schwarz, Tel: 07531 800 2940 oder Mail: hildegard.schwarz@LRAKN.de oder www.konstanz.landwirtschaft-bw.de Infoabend: Dienstag, 2. Juli 2019, 19:30 Uhr; Fachschule für Landwirtschaft, Winterspürer Straße 25, 78333 Stockach BLHV-Landsenioren Kreis Waldshut Der Landseniorenverband lädt alle Senioren zu einem Ausflug ein: Datum: Freitag, den 05. Juli 2019 Besuch im Zähringerstädtle Bräunlingen: Kirnbergsee, Historisches, aktives Kraftwerk, Besichtigung Löwen-Brauerei und Vesper in Hofackers Hoftenne Anmeldung und nähere Informationen spätestens bis Freitag 28. Juni BLHV-Geschäftsstelle, Frau Stoll, Tel.-Nr.: 07741/6091-0 oder Fax-Nr.: 07741/6091-20 Spital Waldshut Wo Liebe auf Leben trifft, da ist Raum für Wachstum. Sich und Ihr Kind in dieser wunderbaren Zeit der Veränderung zu spüren, Ihren Körper zu unterstützen und Kraft zu tanken, das ist Ziel des Yogakurses für Schwangere im Klinikum Hochrhein. So bietet Yoga eine Quelle, aus der Sie Kraft und Sicherheit für die Geburt und die Zeit danach schöpfen können. Der Kurs kann von Bekanntwerden der Schwangerschaft bis zur Geburt besucht werden, es sind keine Yogakenntnisse erforderlich. Die Kosten pro Einheit belaufen sich auf 10 Euro. Bitte melden Sie sich unter Tel.: 07751 85-4541 an. Termin: immer freitags von 15 bis 16 Uhr im Gruppenraum der gynäkologischen Abteilung im Klinikum Hochrhein. Klinikum Hochrhein GmbH, Kaiserstraße 93 - 101, 79761 Waldshut-Tiengen, Tel.: +49 (0)7751 85-0 Agentur für Arbeit WieDerEinstieg gelingt! Sie möchten gern nach einer längeren Familienphase zurück ins Berufsleben? Sie haben Fragen rund ums Thema Wiedereinstieg? Sie brauchen individuelle Unterstützung? Eine erste unverbindliche Kontaktaufnahme ist möglich in der offenen Sprechstunde der Wiedereinstiegsberaterin Viviane Neff am 25.06.2019 von 09:30 bis 11:30 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Melden Sie sich beim Empfang der Agentur für Arbeit Waldshut, Waldtorstr.1a.

Seite 8 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 12 / 2019 Eine Kontaktaufnahme und Terminvereinbarung ist darüber hinaus auch per E-Mail möglich unter Loerrach.Wiedereinstieg@arbeitsagentur.de Keinen Plan nach dem Abi? Mit dem Online-Test der Agentur für Arbeit den eigenen beruflichen Weg finden „Was soll ich bloß werden?“ Viele junge Menschen stehen vor allem jetzt in den letzten Wochen des Schuljahres vor dieser Frage. Die Auswahl ist nicht leicht. Bei mehr als 350 Ausbildungsberufen und mehreren tausend Studiengängen verliert man schnell den Überblick. Die Bundesagentur für Arbeit hat ein Online-Tool entwickelt, das bei der beruflichen Orientierung unterstützt und das Angebot der Berufsberatung ergänzt. Mit dem Selbsterkundungstool können angehende Abiturienten testen, welches Studium oder welcher Ausbildungsberuf zu ihnen passt. Online werden mit Hilfe von Testverfahren Fragen zu Fähigkeiten, Stärken und Interessen gestellt. Auf Basis dieser Eingaben ermittelt das Tool passende Ausbildungsberufe und Studienfelder. Wer zudem wissen will, wie es nach einer abgeschlossenen Ausbildung mit der Karriere weitergehen kann, erhält auch dazu passende Vorschläge. Die Ergebnisse können ausgedruckt, gespeichert und in der persönlichen Beratung in der Agentur besprochen werden. Das Selbsterkundungstool gibt es hier: www.selbsterkundungstool.de www.arbeitsagentur.de Agentur für Arbeit Lörrach und Waldshut-Tiengen am 26.06.2019 geschlossen Aufgrund einer internen Veranstaltung ist die Arbeitsagentur Lörrach und ihre Geschäftsstelle Waldshut-Tiengen am 26.06.2019 geschlossen. Nicht davon betroffen sind das Jobcenter Lörrach und die Familienkasse. Telefonische Erreichbarkeit ist durchgehend von 8 Uhr bis 18 Uhr über die kostenlosen Servicehotlines gewährleistet. Informationsveranstaltung „Freiwilliges Soziales Jahr“ (FSJ) und „Bundesfreiwilligendienst“ (BFD) in der Agentur für Arbeit in Waldshut-Tiengen Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 27. Juni 2019 um 14:00 Uhr in der Agentur für Arbeit Waldshut-Tiengen, Gruppenraum 2.11 (2.OG), Waldtorstr. 1a, 79761 Waldshut-Tiengen, statt. Mitarbeiter/innen vom Caritasverband Bad Säckingen und des Deutschen Roten Kreuz informieren in einem Vortrag um 14:00 Uhr über das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und den Bundesfreiwilligendienst (BFD). Eine Anmeldung ist wegen begrenzter Teilnehmerzahl jedoch erforderlich, entweder per Telefon: 07621 178-516 (Agentur für Arbeit Lörrach, BiZ) oder durch E-Mail: Loerrach.BIZ@arbeitsagentur.de

Nr. 12 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 9 Persönliche Hilfen Landkreis Waldshut / Familienlotse / Familienentlastender Dienst Es gibt viele gute Gründe, daß wir Menschen mit Behinderung unterstützen ! Angebote des Familienunterstützenden Dienstes im Landkreis Waldshut Wir beraten Sie bei individuellen Fragen rund um die Behindertenhilfe, z.B. Suche nach Kostenträgern, Stellung von Anträgen für Pflegestufen und Behindertenausweise, Abklärungen mit Versicherungen und Pflegekassen. Kontakt: Lebenshilfe Südschwarzwald e.V., Nagaistraße 3, 79713 Bad Säckingen Tel.: 07761 55 39 359, pa.wt@lebenshilfe-ssw.de Gruppenangebote Landkreis Waldshut Unsere Angebote: Ferienfreizeiten, Freizeitclubs, Sport und Bewegung, Tagesunternehmungen, Bildungsangebote Kontakt: Katja Backschat Telefon (07761) 99 87 731, ga.wt@lebenshilfe-ssw.de Lebenshilfe Südschwarzwald e.V. Nagaistraße 3, 79713 Bad Säckingen Familienzentrum Hochrhein Lust auf Urlaub? Wir suchen dringend engagierte ehrenamtliche Mitarbeiter, die Lust haben, mit uns und Menschen mit Behinderung in den Urlaub zu fahren, Wir suchen Leitungskräfte und Assistenten (mit steuerfreier Aufwandsentschädigung) Kost&Logis frei. Weitere Infos unter Tel.07651/97277-16 und freizeit@lebenshilfe-ssw.de, weitere Reisen und Jobs unter www.lebenshilfe-ssw.de Bitte melden Sie sich unter Tel. 07651/972 77-16 bei Maren Osterholz oder per email freizeit@lebenshilfe-ssw.de Aktuelle Angebote sind auf der Homepage des Familienzentrums eingestellt. FaZ-Café, täglich von 09.30 -17.00 Uhr geöffnet. Frühstück, Mittagessen, Kaffee und Kuchen. In den Pfingstferien (11. – 21.06.) ist das FaZ geschlossen! Das aktuelle vielseitige, umfangreiche Angebot des Familienzentrums Hochrhein finden Sie auf der Homepage: www.faz-hochrhein.de, oder setzen Sie sich mit Frau Ulla Hahn in Verbindung: Telefon 07741/9679923, E-Mail: u.hahn@faz-hochrhein.de. Fußballkalender Samstag, 15.06.19 17:00 Herren SG Lottstetten-Altenburg : FC Hochrhein 2 Altenburg Sonntag, 16.06.19 15:00 Herren FC Hochrhein : SV Berau Stetten

Seite 10 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 12 / 2019 Kirchliche Nachrichten Katholisches Pfarramt Hohentengen a. H. Sonntag, 16.06.2019 10.45 Uhr Eucharistiefeier in Lienheim Donnerstag, 20.06.201909.30 Uhr F ronleichnam – Eucharistiefeier in Lienheim, mit Prozession Freitag, 21.06.2019 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Günzgen Samstag, 22.06.2019 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Hohentengen Freitag, 28.06.2019 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Bergöschingen Altenwerk St. Maria – Seniorennachmittag Am Mittwoch, den 19. Juni 2019 um 14.00 Uhr ist wieder Seniorengottesdienst im Pfarrheim St. Maria in Hohentengen. Anschließend Seniorennachmittag: „Unser Wald – die Lunge der Natur“ mit Förster Michael Albrecht. Erstkommunion - Gewänderrückgabe Die Erstkommunion-Gewänder können am Dienstag, den 25. Juni 2019 von 14.00 bis 15.00 Uhr im Pfarrbüro in Hohentengen zurückgegeben werden. Krankenkommunion Am Donnerstag, den 27. Juni 2019 ist Krankenkommunion durch Pfarrer Marcus Maria Gut. Firmung – Versöhnungsabende der Firmanden Am Dienstag, den 25. und Mittwoch, den 26. Juni 2019 finden die beiden Versöhnungsabende im Rahmen der Firmvorbereitung statt. Beide Abende beginnen um Info: 07742 92340 Tagespflege bei uns den Tag aktiv verbringen, die Nacht daheim verschlafen. Wir bieten eine familiäre Pflege und Betreuung –kompetent und professionell. Incl. Frühstück, Mittagessen, Kaffee und Fahrdienst Fast zum Nulltarif: Die Kosten werden von der Pflegekasse übernommen! Kommen Sie zu einem kostenlosen Schnuppertag

Nr. 12 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 11 18.00 Uhr in der St. Michael-Kirche in Rheinheim. Am Dienstag ist die Gruppe von Firmweg 1 (Taizé) eingeladen, am Mittwoch die Gruppe von Firmweg 2 (Wochenende mit Gruppenstunden). Krabbelgruppe Käfer (Alter ab 6 Mon.) Treffpunkt: jeden Dienstag im Pfarrsaal in Hohentengen von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Sarah Boller-Berger, Tel.: 07742-978 99 74. Kath. Pfarramt: Tel.: 07742/9255-0 Email: hohentengen@se-ch.de Internet: www. se-st-christophorus.de Öffnungszeiten: dienstags bis donnerstags von 09.00 - 11.00 Uhr Pfarrer Marcus Maria Gut: Tel.: 07742/9255-33 Sprechzeiten: freitags von 10.00 – 11.00 Uhr in Hohentengen und nach Vereinbarung. Im Pfarrbüro kann auch das Pfarrblatt „Der Christophorus“, der ausführlichere Informationen enthält, bestellt werden. Öffnungszeiten der Pfarrbücherei im kath. Pfarrheim: Immer am ersten Freitag des Monats von 18.00 – 19.00 Uhr, Leitung: Gerda Rau, Tel. 07742/5966 Evangelische Kirchengemeinde Kadelburg Gottesdienste in der Bergkirche: Sonntag, 16.06.2019 Gottesdienst mit Kindergottesdienst und Kirchencafé. Sonntag, 23.06.2019 Gottesdienst (Pfarrer i.R. Urs Klingler) gestaltet von den diesjährigen Konfirmandinnen und Konfirmanden mit Kindergottesdienst und Kirchencafé. Es gibt wieder Enten-Lose und viele schöne Gewinne! „Ente gut - alles gut!“- Kadelburger Entenfangen am 29.06.2019, ab 11.00 Uhr zum Abschluss der Aktion „Wir machen die Bergkirche schön“. Lassen auch Sie ein paar Enten für einen guten Zweck schwimmen und werden vielleicht einer der glücklichen Gewinner. Die Gewinnnummern werden veröffentlicht, man muss nicht selbst anwesend sein. Helfen Sie mit und holen Sie sich die Chance auf tolle Preise: 1. Preis: Reisegutschein über 1000 € 2. Preis: Gutschein Expert Octomedia/Wt über 800 € 3. Preis: Einkaufsgutschein Modehaus May/Wt über 500 € Diesmal in einen Enten-Schwimmbad beim Rheinpavillon/Kadelburg/Campingplatz. Überraschungsgäste werden die Enten ziehen. Dazu spielt „The roaring tomtits“. Im Juni heisst es also wieder: Kauft Enten-Lose.. 1 Lose 5 €: Entenlose gibt es im Ev. Pfarramt und in verschiedenen Verkaufsstellen (siehe Homepage)

Seite 12 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 12 / 2019 Angebote der Kirchengemeinde in Hohentengen: Mittagstisch „Essen für Leib und Seele“: 3. Juli An jedem ersten Mittwoch im Monat wird herzlich eingeladen zum Mittagessen in geselliger Runde ab 11.00 Uhr im Restaurant Saloniki. Anmeldung bei Gisela Kaminski: 07742/1760. Angebote im Dietrich-Bonhoeffer-Haus (DBH) in Kadelburg, im Spitz 2: -wöchentlich, Naturmäuse: Mo+Di, 8.30 Uhr - 12.15 Uhr, betreute Kleinkindgruppe. -wöchentlich, verschiedene Eltern-Kind Gruppen: bei Interesse im Pfarramt melden. -wöchentlich, Kinderbistro: Di ab 12.00 Uhr, anschließend an die Schule oder den Kindergarten bis 15.00 Uhr. Mittagessen in Gemeinschaft „mit Spaß und Tradition“. -wöchentlich, Gitarrengruppe: Die Gitarrengruppe trifft sich montags, wöchentlich um 20.00 Uhr. -14-tägig, Gegenstandslose Meditation Im Stile des ZEN: 13.06., 27.06., immer donnerstags in der geraden Woche, um 19.30 Uhr im DBH. Auskunft: Alexander Rutschmann, Tel. 07742 7315. -monatlich, Trauercafe: nächster Termin: 19.06,.das Trauercafe lädt von 15.00 -17.00 Uhr zum Gespräch bei Kaffee und Kuchen und zwangloser Atmosphäre ins Bonhoefferhaus ein. -monatlich, offener Treff zum Thema Zusammeleben als Familie/Kinder/Erziehungsfragen, jeden dritten Montag, 19.30 Uhr, regelmäßig Kurse „Familientraining - Atempause für Eltern“: Es geht um das Zusammenleben als Familie, um Kommunikation, Konflikte und tragfähige Beziehungen. -monatlich, Frauenkreis: 27.6., Frauenkreis im Bonhoefferhaus, Kontakt: Sabine Jacobi: 07741-686550 -zweimonatlich Seniorentreff: alle 8 Wochen, immer Mittwochs 15.00-17.00 Uhr, Treffen in geselliger Runde mit Kaffee und Kuchen und unterschiedlichen Themen, eine Terminübersicht wird auf Wunsch zugeschickt. Bildungs- und Lernangebot für Kinder: Mathe und Englischtraining mit KUMON Zu Gast im Bonhoefferhaus ist das Bildungsprogramm KUMON, ein weltweites Lernprogramm für Mathematik und Englisch, Mo und Do ab 15.00 Uhr, Information bei: Rosszita Baumann: 07741-8070755 Aktuelle Veranstaltungen über www.bergkirche-kadelburg.de Evangelisches Pfarramt, Andrea Kaiser, Pfarrerin Im Spitz 3, 79790 Küssaberg Tel: 07741/ 3613, oder 015152591888, Bergkirche@web.de Sekretariat Susanne Böger: Di, Mi, Do, Fr: 10.00 -12.00 Uhr

Nr. 12 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 13 Alt-Katholische Gemeinden Dettighofen/Hohentengen/Lottstetten Alt-Kath. Pfarramt Dettighofen, Hauptstr. 31, 79802 Dettighofen SO, 14.07.2019 15. Sonntag der Lesereihe Eucharistiefeier und Wahl des Pfarrers Leitung: Pfr. A. Strenzl, Erlöser-Kirche, Dettighofen, anschließend Kirchenvorstandssitzung im Pfarrhaus FR – SO, 19.-21.07.2019 Dekanatswochenende, Kloster Kirchberg Anmeldeschluss 31.05.2019 Terminkoordination in der Vakanzzeit Marion Rehm, Kaltenbrunnenstr. 8, 79807 Lottstetten, Tel.: 07745 – 919585 E-Mail: marion@rehmfamily.de.de Gemeinde Jestetten Zur Verstärkung unserer Gemeindekasse suchen wir zum 01. Oktober 2019 oder später eine/n stellvertretende/n Kassenverwalter/in (m/w/d) in Teilzeit (bis 50%) Folgende Aufgaben bilden die Stellenschwerpunkte: - Abwicklung des gesamten Zahlungsverkehrs - Durchführung des Mahn- und Betreibungswesens - Erstellung der kassenmäßigen Abschlüsse und Mithilfe bei der Erstellung der Jahresabschlüsse (Kernhaushalt, Gemeindeverwaltungsverband und 1 Eigenbetrieb) Die genaue Abgrenzung des Aufgabengebietes bleibt vorbehalten. Das zeichnet Sie aus: - Ausbildung zum /zur Verwaltungsfachangestellten/Steuerfachangestellten bzw. vergleichbare Qualifikation - Fachwissen und Berufserfahrung im kommunalen Haushalts- und Kassenrecht, insbesondere im Bereich des NKHR, sind von Vorteil - Gute betriebswirtschaftliche Kenntnisse - Eigenverantwortliches und selbstständiges Arbeiten - Teamfähigkeit, Engagement und Flexibilität - Kenntnisse hinsichtlich der eingesetzten Softwareprodukte im Kassenbereich (Finanz+, Owi 21, MS-Office-Produkte) - Belastbarkeit und sicheres Auftreten Wir bieten Ihnen: - Eine interessante und verantwortungsvolle Aufgabe in einem motivierten Team - Leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag Öffentlicher Dienst in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis. Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung in schriftlicher oder elektronischer Form bis 30.06.2019 an die Gemeindeverwaltung Jestetten, Hombergstraße 2, 79798 Jestetten bzw. ina.fischer@jestetten.de. Kontaktdaten: Ina Fischer, Haupt- und Personalamtsleiterin, Tel. 07745/920922. Sie haben noch Fragen? Diese wird Ihnen unser Rechnungsamtsleiter, Herr Heiko Weißenberger, gerne unter Tel. 07745/920936 beantworten. (Ende des amtlichen Teils)

Seite 14 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 12 / 2019

Nr. 12 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 15 INFO +++ Spielzeug-Flohmarkt +++ INFO Am Freitag, den 28.06.2019 bietet der Förderverein der Schule Hohentengen auf dem Rathausplatz in Hohentengen einen Kinder-Spielzeug-Flohmarkt an. Von 17.00 bis 20.00 Uhr besteht die Möglichkeit für Kinder zwischen 6 und 15 Jahren ihre ausgespielten Spielsachen zu verkaufen. Wer teilnehmen möchte, kann sich über die Email-Adresse des Fördervereins anmelden: foerderverein.gms-hohentengen@gmx.de Für die Kinder die verkaufen wollen, beginnt der Aufbau um 16.00 Uhr. Die Standgebühr beträgt 5 EUR. Für die Bewirtung (Grill, Getränke, Kuchen, Waffeln, etc.) sorgt der Förderverein. Vielen Dank für die vielen Glückwünsche und Geschenke zu meinem 90. Geburtstag Besonders danken möchte ich – Bürgermeister Martin Benz – Herr Sutter, Volksbank Hochrhein – Herr Bischof, kath. Pfarrgemeinde Hohentengen – den Freunden von Ü70 und allen Bekannten Es hat mich sehr gefreut. Emil Schmutz

Seite 16 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 12 / 2019 Jochen Weszkalnys 12. Mai 1937 bis 4. April 2019 für die tröstenden Worte, gesprochen und geschrieben für alle Zeichen der Liebe und Freundschaft für eine Umarmung, wenn Worte fehlten für Blumen und Geldspenden • Besonders bedanken möchten wir uns bei: • Der Sozialstation Klettgau-Rheintal, speziell Monika Apelhans für die einfühlsame Unterstützung • Dem Bestattungsinstitut Mülhaupt und Söhne • Herrn Doktor Oleg Nowizki. Yvonne Weszkalnys, geborene Höltschi Nicole und Fabienne Weszkalnys und Angehörige Hohentengen, im Mai 2019 Herzlichen Dank Ihr Schuhmacher in Hohentengen  Schuhreparaturen  Maßschuhe  Naturschuhe  Orthopädische Einlagen  Reparaturen an Produkten aus Leder Schuhmachermeister Michael Herrmann Mühleweg 18 +49 77 42 - 97 800 84 www.das-schuhatelier.de MO-FR10-12:30 • 14:30-18:30 • MI nachmittags geschlossen • SA 10-13:00

Nr. 12 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 17 www.homlicher.de/jobs Industriestraße 22, D-79807 Lottstetten Schreinergeselle Küchenmonteur Schreinermeister Schreiner Azubi Schreinergeselle Schreinergeselle Schreinergeselle Küchenmonteur Küchenmonteur Hochwertige Küchen und individuelle Möbel sind unser Element. Hier stimmt nicht nur die Bezahlung, sondern auch die Stimmung. Wir lieben, was wir tun und suchen Teamplayer, die zu uns passen. Das ist deine Chance für eine Vollzeitanstellung, die mehr bietet als Du glaubst. WIR SUCHEN DICH! Küchenmonteur / Schreiner (m/w/d) Komm ins Homlicher Manufaktur-Team: Schreinergeselle

Seite 18 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 12 / 2019 Claudia‘s Nähstube mit Selbstgenähtem und -gestricktem sowie Änderungsschneiderei. Stoll‘s Bauernladen Backwaren, Obst, Gemüse, Eier und BiolandKäse direkt vom Erzeuger. Frisch gepresster Apfelsaft und frisches Eis. Günter‘s Grill Es wird heiß gebrutzelt! Gegrilltes und Gekühltes. Aresu Feinkost Große Auswahl an italienischen Produkten sowie feinster Spezialitäten; Wurst, Käse, frische Antipasti, frische Salsiccia und 100 % italienisches Olivenöl. Gaststände, auch gerne von Vereinen, sind jederzeit herzlich willkommen. Anmeldung unter Tel. 0 77 42 / 853-60 bei Theresa Hüsler. Besuchen Sie uns freitags von 10 bis 13 Uhr auf dem Rathausplatz Wochenmarkt Hohentengen

Nr. 12 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 19 Freitag, 21. Juni 2019 ab 18.00 Uhr Internationales Chris Gems Gedächtnis AH-Turnier mit Mannschaften aus Nah und Fern, feinen Speisen und Fassbier. Samstag, 22. Juni 2019 Dorfolympiade ab 12.00 Uhr Mittagessen Feines vom Grill mit Salatbuffet ab 13.30 Uhr Turnierbeginn Spiel, Spaß und Gaudi Montag, 24. Juni 2019 ab 17:00 Uhr Handwerkerhock Beliebter Treff für unsere Handwerker. Deftiges vom Grill und Bier vom Faß. ab 18.00 Uhr Unterhaltung mit der Spielgemeinschaft MV Hohentengen – MG Kaiserstuhl Und natürlich unser beliebtes Ponylotto mit Ponys vom www.kaiserhof-buehl.com Fest Sport FC Hochrhein

Seite 20 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 12 / 2019 Mittelalterfest Kaiserstuhl 10./11. August 2019 Der Mittelalterverein sucht Mittelalterbegeisterte für die Billett-Kassen am Mittelalterfest. Einsatztermin (im Schichtbetrieb): – Samstag 10. August 2019, von 11:00 Uhr bis 20:00 Uhr – Sonntag 11. August 2019, von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr. Guter Stundenlohn, mittelalterliche Gewandung und reichlich Verpflegung werden geboten. Interessierte melden sich bitte bei Caroline Weber: caroline@mittelalterkaiserstuhl.ch oder via Whatsapp auf: +41 79 285 85 56

Nr. 12 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 21 Beste Aussichten für deine Zukunft: Bewirb dich jetzt um unseren Ausbildungsplatz 2019 für den Beruf GLASER/IN für Fenster- und Wintergartenbau Wir sind ein junges, mittelständisches Handwerksunternehmen mit 12 Mitarbeitern. Wir begleiten dich bei deiner Ausbildung und geben dir die notwendige Unterstützung. Du hast handwerkliches Geschick, arbeitest sorgfältig, zuverlässig und gerne im Team? Dann schicke uns deine Bewertung einschließlich Lebenslauf sowie der letzten beiden Zeugnisse bis zum 28.06.2019. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen! Es erwartet dich eine 3-jährige, vielseitige und praxisorientierte Ausbildung in einem familiären Umfeld. Gemeinsam legen wir den Grundstein für deine berufliche Zukunft. Mehr erfährst du unter: www.weigand-fenstertechnik.de Deine Ansprechpartner für Fragen und/oder deine Bewerbung: Simon Ritzmann/Lisa Oecknick Weigand Fenster- & Wintergartentechnik GmbH Industriestr. 4 79807 Lottstetten Tel.: 0 77 45 – 91 90 61 Ausgezeichnet mit dem Innovationspreis 2017 für gute Konzepte der Mitarbeiterbindung und -gewinnung.

Seite 22 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 12 / 2019 Sportclub Hohentengen e.V. EINLADUNG Zur Mitgliederversammlung am Freitag, dem28. Juni 2019, um19.00Uhr in unserem Vereinsheim laden wir alle Mitglieder, Freunde und Gönner unseres Fußballvereins recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Beschluss bez. Auflösung des Vereins zum 30.06.2019 3. Berufung des Vorstands zu Liquidatoren 4. Gäste haben das Wort 5. Wünsche und Anträge Anträge an die Mitgliederversammlung sind gemäß unserer Satzung mindestens zehn Tage vor der Versammlung schriftlich bei unserem 1. Vorsitzenden einzureichen. (Christian Burkhard, Weiherstraße 1, 79801 Hohentengen, Tel.: 07742/91494) Über Ihr Kommen würden wir uns sehr freuen. Ihr Sportclub Hohentengen e.V.

Nr. 12 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 23 Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, bei der Gemeinderatswahl am 26. Mai haben Sie unserer Kandidatin und Kandidaten der CDU Hohentengen Ihr Vertrauen ausgesprochen. Mit fast 1/3 aller gültigen Stimmen wurde unsere Liste erneut die stimmenstärkste Fraktion. Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Wählerinnen und Wählern, die am 26. Mai ihr Wahlrecht wahrgenommen haben. Danken möchte ich auch unserer Kandidatin und Kandidaten für die Bereitschaft zur Kandidatur. Demokratie funktioniert nur mit Bürgerbeteiligung. Wir freuen uns über Ihren Auftrag und versichern Ihnen, dass wir auch in Zukunft mit großem Engagement für Hohentengen arbeiten und die vor uns liegenden Projekte zum Wohle unserer Gemeinde umsetzen werden. Richard Wagner 1. Vorsitzender Gemeindeverband Hohentengen Bezirksleiter Markus Güntert Telefon: 07751 896714 Markus.Güntert@lbs-sw.de Immer am letzten Donnerstag im Monat von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr treffen wir uns im Bürgerhaus Lienheim. Ich möchte allen Seniorinnen und Senioren die Möglichkeit bieten ein paar Stunden in geselliger Runde zu verbringen. Nutze die Nachmittage um alte Bekanntschaften zu pflegen, Deine Mitbürgerinnen und Mitbürger näher kennen zu lernen, nette Gespräche zu führen oder einfach bei Kaffee und Kuchen nett zusammen zu sitzen. Das erste Treffen ist am 27.06.2019 Zur besseren Organisation melde Dich doch bitte bis zum 24.06.2019 bei mir an. Ich freue mich auf Deine Anmeldung. Elisabeth Mülhaupt, Tel.: 07742 / 1474 Liesels Kaffeeplausch NEU – für Senioren

Seite 24 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 12 / 2019 Mit dem Tod eines lieben Menschen verliert man vieles, niemals aber die gemeinsam verbrachte schöne Zeit. Du wirst immer in unseren Herzen sein. Herzlichen Dank In den Stunden des Abschieds durften wir noch einmal erfahren, wie viel Achtung und Freundschaft, wie viel Liebe unserem Vater, Schwiegervater, Opa und Uropa Karl Maier * 03.09.1927  04.05.2019 entgegengebracht wurde. Wir danken für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben; für die Umarmungen, für alle Zeichen der Liebe und Freundschaft und allen, die ihn auf seinem letzten Weg begleitet haben. Die vielen Beweise der Anteilnahme sind uns ein Trost. Hohentengen-Herdern, Im Namen aller Angehörigen Mai 2019 Esther Schilling

Nr. 12 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 25 Zuverlässigen Hundesitter/in gesucht Suche für meine kleine französische Bulldogge eine Tagesbetreuung. Mo.-Fr. von 07:00 - 17:00 Uhr im Raum Hohentengen. Telefon: 0160 / 968 221 69 Suche Garage in Hohentengen wenn möglich mit Strom. Telefon 0041 78 905 22 95 Wenn die Sonne untergeht, leuchten die Sterne der Erinnerung. Helene Gutt 25. 11. 1919 – 28. 4. 2019 Herzlichen Dank allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten Im Namen aller Angehörigen Peter Gutt Danksagung

Seite 26 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 12 / 2019 Einladung zur Mitgliederversammlung des FC Hochrhein Hohentengen-Stetten e.V. Zur Mitgliederversammlung am Mittwoch, den 03.07.2019, 20.00 Uhr, laden wir alle Aktiv- und Passivmitglieder ins Vereinsheim in Stetten ein. Tagesordnung 1) Begrüßung 2) Bericht der 1. Vorsitzenden 3) Bericht der Trainer/Jugendleiter 4) Jahresberichte der Abteilungen des FC Hochrhein I. Jahresbericht der Alten Herren II. Jahresbericht der Ski- und Snowboardabteilung III. Jahresbericht der Turngruppen IV. Jahresbericht der Volleyballabteilung 5) Bericht des Kassierers 6) Bericht der Kassenprüfer 7) Wahl des Wahlleiters 8) Entlastung der Vorstandschaft 9) Neuwahlen 10) Statusbericht der TaskForce 11) Gäste haben das Wort 12) Verschiedenes Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen. Die Vorstandschaft des FC Hochrhein Hohentengen-Stetten e.V. P.S.: Das Protokoll der Mitgliederversammlung vom 20. Juni 2018 kann unter www.fc-hochrhein.de eingesehen werden. Einladung zur Jugendversammlung des FC Hochrhein Hohentengen-Stetten e.V. Zur Jugendversammlung am Montag, den 01.07.2019, 19.30 Uhr, laden wir die Mitarbeiter der Jugendabteilung sowie die Jugendspielerinnen und Jugendspieler zusammen mit ihren Eltern ins Vereinsheim in Stetten ein. Tagesordnung 1) Begrüßung 2) Bericht der Jugendleiter 3) Bericht der Trainer 4) Bericht der Vorstandschaft 5) Entlastung des Vereinsjugendausschusses 6) Neuwahlen 7) Gäste haben das Wort Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen. Die Jugendleitung des FC Hochrhein Hohentengen-Stetten e.V.

Nr. 12 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 27 Gemeinderatswahlen am 26. Mai 2019 – Wir sagen DANKE! Wir bedanken uns bei Georg Daudey, Rosi Drayer, Ulrike Gabrin, Wolfgang Gabrin, Ute Jungmann, Thomas Maier, Michael Maniura, Ellen L. Nowack und Achim Kupferschmid für die Kandidatur. Wir bedanken uns bei allen, die uns ihre Stimme gegeben haben. SPD-Ortsverein Hohentengen Ulrike Gabrin, 1. Vorsitzende SPD-Ortsverein Hohentengen Rosi Drayer, 2. Vorsitzende SPD-Ortsverein Hohentengen Jetzt schon freuen: Hohentengener Filmnächte am 5. und 6. Juli auf dem Rathausplatz. www.spd-hohentengen-am-hochrhein.de

Seite 28 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 12 / 2019 Samstag 29. Juni 2019 Lienheim Dorffest Sonntag 30. Juni 09:15 Uhr Festgottestdienst Mitwirkung des Kirchenchors St. Oswald 11:00 Uhr Frühschoppen Unterhaltung durch den MV Luttingen 13:00 Uhr Konzertnachmittag 13:00 Uhr MV Oberwihl 14:00 Uhr MV Lembach 16:00 Uhr MV Aispel-Rohr Montag 01. Juli 15:00 Uhr Kindernachmittag Mit Spiel und Spaß & Kaffee und Kuchen 16:00 Handwerkervesper Mit Schweinshaxen und Meterbier & musikalischer Unterhaltung (MV Harmonie Lottstetten und MV Eberfingen) Die neue mega RADIO Party Mit den Hits der 80er, 90er und von Heute

Nr. 12 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 29 Ihr persönlicher Ansprechpartner in Hohentengen, Küssaberg Wolf Dietrich Duttlinger Mobil: 0172 7653321 Wolf Dietrich.Duttlinger@ kobold-kundenberater.de www.hochrheinnet.de Hol dir Dein NET! *Aktionsangebot: Angebot gültig in den Ausbaugebieten der hochrheinNET. Angebot nur für Neukunden, die in den letzten 6 Monaten keinen hochrheinNET Internetanschluss hatten. Bereitstellungspreis 129,- €. Ab dem 13. Monat gilt der reguläre Tarifpreis ab 39,90 € je nach Tarif. Jetzte alle Tarife für 19,90 € mtl*

Seite 30 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 12 / 2019 Wichtige Telefonnummern Mitteilungsblatt Nächste Ausgabe: 27. Juni 2019 Annahmeschluss: 21. Juni, 12.00 Uhr Inserate: Druckstudio Feser 0 77 42 / 92 32-0 mitteilungsblatt@feser.de Polizei 110 Polizei Waldshut 0 77 51 / 83 16-0 Notruf 112 (Notarzt, DRK Feuerwehr) Krankentransport (ohne Notfall) 0 77 51 / 19 222 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Allgemeinarzt, Zahnarzt außerhalb der Sprechzeiten 01805 / 19 292 430 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 01803 / 222 555-30 Vergiftung, Behandlungszentrum Freiburg 0761 / 27 04-361 DRK-Fahrdienst (mobiPlus, Hausnotruf) 0800 / 00 79 761 DRK Hausnotruf - Info: 0 7751 / 87 35-55 DRK-Dienste für Senioren 0 77 41 / 969 77 10 Beratungsstelle für barrierefreies Wohnen: 0 77 41 / 91 35 44 Apotheken-Notdienst www.lak-bw.notdienst-portal.de Flugverkehr Beschwerden: Abweichungen, ungewöhnliche Flugmanöver: Lärm-Hotline 0041 43 81 62 131 Fax 0041 43 81 64 780 Mitteilungsblatt Redaktion / Amtlicher Teil Telefon 0 77 42 / 853-0 info@hohentengen-ah.de Soziale Dienste Sozialstation Klettgau-Rheintal Telefon 0 77 42 / 92 34-0 Caritasverband Hochrhein 0 77 51 / 8011-0 Diakonisches Werk Hochrhein, Waldshut Telefon 0 77 51 / 83 04-0 Familienberatung beim Landratsamt Telefon 0 77 51 / 86-44 01 Frauen- und Kinderschutzhaus Kreis WT Telefon 0 77 51 / 35 53 “Donum vitae” Schwangerschaftsberatung Telefon 0 77 51 / 89 82 37 Offene Beratung “Courage” Telefon 0 77 51 / 91 08 43 Deutscher Kinderschutzbund OV Waldshut Telefon 0 77 51 / 67 27 24 Anonymes Sorgentelefon (Erwachsene) Telefon 0800 / 111 01 11 Anonymes Sorgentelefon (Kinder/Jugendliche) Telefon 0800 / 111 03 33 Hospitzdienst Hochrhein e.V. Telefon 0 77 51 / 80 23 33 Tierschutzverein Waldshut e.V. Telefon 0 77 41 / 68 40 33 Tierheim Steinatal Notruf 0151 / 55 41 47 85 Postagentur Telefon 0 77 42 / 853-52 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 09.00–12.00 15.00–17.00 Do 09.00–12.00 15.00–18.00 Sa 09.30–12.00

Nr. 12 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 31 Bürgermeisteramt Postanschrift: Kirchstraße 4 79801 Hohentengen a. H. E-mail info@hohentengen-ah.de Telefon Zentrale 0 77 42 / 853-0 Telefax 0 77 42 / 853-15 Haupt-/Bauamt 0 77 42 / 853-20 Rechnungsamt 0 77 42 / 853-41 Gemeindekasse 0 77 42 / 853-40 Grundbucheinsichtsstelle/ Standesamt 0 77 42 / 853-30 Einwohnermeldeamt 0 77 42 / 853-60 Fremdenverkehr 0 77 42 / 853-50 Forstverwaltung 0 77 42 / 45 32 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 08.00–12.00 Do 14.00–18.00 In Sterbefällen auch außerhalb der Öffnungszeiten. Gemeindewerke Hohentengen Wasser- und Nahwärmeversorgung Störungsdienst – während der Dienstzeit Telefon 0 77 42 / 853-80 oder 0 77 42 / 853-0 Störungsdienst - außerhalb der Dienstzeit Telefon 0151 / 17 24 62 18 Verbrauchsabrechnungen Abrechnungen, Zählerablesungen, Kasse Telefon 0 77 42 / 853-80 Energieversorgung Klettgau Rheintal Stromversorgung - www.evkr-gmbh.de Störungsdienst – während der Dienstzeit Telefon 0 77 42 / 856 75-0 (tagsüber) und 0 76 23 / 92-18 90 Störungsdienst - außerhalb der Dienstzeit Telefon 0 76 23 / 92-18 90 MKTH GmbH - TV / Internet / Telefon Störungen und Abrechnungen Montag–Freitag 08.00–18.00 Uhr Telefon 0 77 42 / 926 00 00 Eigenbetrieb Moderne Kommunikationstechnologie Glasfaserkabel / Hausanschlüsse Telefon 0 77 42 / 853-85 Einrichtungen Besuchsdienst Telefon 0171 / 491 07 80 Bauhof Telefon 0 77 42 / 853-70 Kläranlage Telefon 0 77 42 /69 20 Kindergärten Hohentengen 0 77 42 / 853-90 Herdern 0 77 42 / 77 10 Lienheim 0 77 42 / 41 80 Schulen Hohentengen 0 77 42 / 92 99 00 Lienheim 0 77 42 / 73 34 Mehrzweckhalle Hohentengen Hausmeister 0151 / 14 70 57 46 Mehrzweckhalle Lienheim Hausmeisterin 0 77 42 / 64 02 Schwimmbad / Camping Camping Hohentengen 0170 / 705 78 32 Bad Hohentengen 0 77 42 / 18 41 Camping Herdern 0 77 42 / 16 80 Camping und Bad Lienheim 0 77 42 / 61 72 Bankverbindungen Gemeinde Volksbank Hochhrein BIC GENODE61WT1 · IBAN DE11 6849 2200 0005 0054 00 Sparkasse Hochrhein BIC SKHRDE6WXXX · IBAN DE89 6845 2290 0011 0080 75 Gemeindewerke Volksbank Hochrhein BIC GENODE61WT1 · IBAN DE10 6849 2200 0005 0054 18 Sparkasse Hochrhein BIC SKHRDE6WXXX · IBAN DE95 6845 2290 0011 5000 48

Seite 32 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 12 / 2019 Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n MITARBEITER/IN (m/w/d) für die Arbeitsvorbereitung Wir sind ein etabliertes, mittelständisches Handwerksunternehmen mit Spezialisierung auf den Bereich Wintergartenbau und Terrassenverglasungen. Sie haben: - eine Ausbildung im Bereich Bauzeichner, Glaser, Zimmermann oder Metallbauer - mehrjährige Berufserfahrung - idealerweise Kenntnisse in Zeichenprogrammen (CAD) sowie in der Detail- und Ausführungsplanung - Interesse an einer abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Tätigkeit in unserem jungen, motivierten Team Ihre Aufgaben: - Kundenberatung - Maßaufnahme bei Kunden vor Ort - Arbeitsvorbereitung (z.B. CAD Zeichnungen u. Fertigungslisten) - Auftragsbearbeitung am PC - Auftragsbegleitung bis zur Endabnahme Ihre Bewerbung per Post oder Mail senden Sie bitte an: Weigand Fenster- & Wintergartentechnik GmbH Industriestr. 4, 79807 Lottstetten Tel. 0 77 45 –91 90 61 info@weigand-fenstertechnik.de www.weigand-fenstertechnik.de Ausgezeichnet mit dem Innovationspreis 2017 für gute Konzepte der Mitarbeiterbindung und -gewinnung.

RkJQdWJsaXNoZXIy NjUxMjQ0