Mitteilungsblatt Nr. 13 der Gemeinde Hohentengen a.H. vom 27. Juni 2019.

Nr. 13 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 1 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde für die Ortsteile Bergöschingen Günzgen, Herdern Hohentengen Lienheim, Stetten Nr. 13 · 27. Juni 2019 · Jahrgang 44 am Hochrhein Hohentengen „Blick in die neue Kinderkrippe im Kindergarten Wunderfitz Hohentengen“

Seite 2 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 13 / 2019 Mitteilung zur Holzlagerung des Kreisforstamtes Der milde Winter ließ rund 90 Prozent der Borkenkäfer überleben. Dementsprechend hoch ist der Bestand an Käfern, die bereits um Ostern in den unteren Lagen ausgeschwärmt sind und die erste Generation angelegt haben. Die regenreichen Tage haben den Bäumen gut getan, doch den Käfern nicht geschadet. Durch das warme Wetter seit Anfang Juni fliegen die Käfer bis in die Hochlagen aus und legen dort die erste Generation an. In den tieferen Lagen bis rund 750 Metern Höhe wird bereits bald mit einem Ausflug der ersten Generation gerechnet. Durch die europaweite Schwemme an Käferholz ist der Holzmarkt total überlastet. Ein Großteil des Holzes ist zwar verkauft, eine schnelle Abfuhr durch die Sägewerke ist jedoch nicht garantiert. Es müssen daher weitere Maßnahmen ergriffen werden, die die befallenen und eingeschlagenen Bäume unschädlich machen – sonst ist der Stehendbefall unvermeidlich. In Betracht kommen das Hacken der Stämme, das Zwischenlagern des Holzes außerhalb des Waldes oder der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln. Die Umlagerung des Holzes scheint eine gute Alternative zum Pflanzenschutzmitteleinsatz zu sein. Weiterer Vorteil ist die Bündelung von Kleinstmengen. Das Land BadenWürttemberg gewährt dafür eine Förderung von 6 Euro/Festmeter. Allerdings müssen bei der Umlagerung einige Restriktionen beachtet werden. Die Holzlagerung auf förderfähigen landwirtschaftlichen Flächen ist maximal drei Wochen möglich, ansonsten geht die Flächenförderung verloren. Außerdem müssen diese Flächen aus dem Förderantrag herausgenommen werden. Bei Lagerung des Holzes auf einer Fläche von über 500 Quadratmetern ist ein Bauantrag an die Gemeinden zu stellen. In Strittmatt wurde bereits ein solches Zwischenlager eingerichtet. In Dogern und Ühlingen laufen Anträge. Zudem nehmen nicht alle Kunden Holz aus diesen Lagern ab. Die Umlagerung muss daher vorab mit dem zuständigen Revierleiter besprochen werden, der in enger Absprache mit der Waldgenossenschaft steht. Suchen Sie zusammen mit Ihren benachbarten Waldbesitzern nach geeigneten Trockenlagerplätzen außerhalb des Waldes (Mindestabstand 500 m). Ihr Forstrevierleiter berät Sie gerne. Altersjubilare im Monat Juli 2019 03.07. Hofmann, Renate Rheintalstr. 52 Lienheim 70 Jahre 04.07. Kutt, Lothar Bündtstr. 7 Lienheim 85 Jahre 12.07. Dreyer Hoffmann, Ruth Spannerstr. 5 Hohentengen 70 Jahre 12.07. Stabel, Peter Rheinhalde 40 Hohentengen 80 Jahre 17.07. Wyssbrod, Hans Erich Hansengelstr. 21 Hohentengen 70 Jahre 27.07. Wyneken, Karl Rheinstr. 34 Herdern 70 Jahre 29.07. Beck, Christel Winkelstr. 1 A Hohentengen 80 Jahre

Nr. 13 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 3 Sammeltermine 01. Juli 2019 Blaue Tonne 03. Juli 2019 Gelber Sack 04. Juli 2019 Biotonne 11. Juli 2019 Restmüll VdK Ortsverband informiert Große Aktion des VdK Baden-Württemberg: „Pflege macht arm!“ Unter dem Motto „Pflege macht arm!“ macht der Sozialverband VdK Baden-Württemberg darauf aufmerksam, dass immer mehr pflegebedürftige Menschen, vor allem Heimbewohner, wegen der hohen Eigenanteile auf Sozialhilfe angewiesen sind. Sie werden so am Lebensende zu Taschengeldempfängern. Die Kinder werden oft in Regress genommen. Die im Frühjahr 2019 mit der Landespressekonferenz gestartete VdK-Aktion richtet sich insbesondere an das Land Baden-Württemberg, das 2010 aus der Förderung von Pflegeheimen ausgestiegen ist. Der VdK fordert, die Heimbewohner bei den Investitionskosten zu entlasten. Weitere Informationen samt Film und der Möglichkeit der AbstimNACHRUF Am 08. Juni 2019 verstarb im Alter von 78 Jahren Herr Josef Baumgartner aus Bergöschingen. Herr Baumgartner gehörte von 1989 bis 1999 dem Gemeinderat der Gemeinde Hohentengen am Hochrhein an. Der Verstorbene war außerdem 24 Jahre, von 1988 bis 2012, Mitglied im Gutachterausschuss der Gemeinde. Daneben war Herr Baumgartner viele Jahre für die Gemeinde im Gemeindewald tätig und betreute die Mosterei in Bergöschingen. Mit Herrn Baumgartner verlieren wir einen beliebten und geschätzten Mitbürger. Für sein großes Engagement zum Wohle unserer Bürger danken wir ihm recht herzlich. Wir werden dem Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewahren. Gemeinderat und Gemeindeverwaltung der Gemeinde Hohentengen am Hochrhein

Seite 4 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 13 / 2019 mung gibt es unter www.vdk-bawue.de im Internet. Zudem wird sich der VdK-Gesundheitstag am 14. September in der Liederhalle Stuttgart damit befassen. REHADAT-Hilfsmittel-Portal erneuert und erweitert REHADAT, das zentrale unabhängige Informationsangebot zur beruflichen Teilhabe von Menschen mit Behinderung, hat sein Portal REHADAT-Hilfsmittel mit dem bundesweit umfangreichsten Marktüberblick erweitert. Nutzer können – auch mit mobilen Endgeräten – alle wichtigen Infos über rund 13.000 Hilfsmittel und technische Arbeitshilfen von gut 2.600 Herstellern noch einfacher, barrierefrei und kostenlos unter www.rehadat-hilfsmittel.de finden. Neben den Vertriebsadressen gibt es detaillierte, bebilderte Produktbeschreibungen. Auch ist das offizielle Hilfsmittelverzeichnis der gesetzlichen Krankenkassen in das Portal integriert und mit den jeweiligen Produktinformationen verlinkt. Und das Portal bietet eine App-Suche, Neuigkeiten im Hilfsmittelbereich, Seminare zum Thema Hilfsmittel, ein Lexikon zur Teilhabe und mehr. Gemeinde Hohentengen am Hochrhein Wollen Sie sich verändern – suchen Sie eine neue Herausforderung? Wir suchen zum 19.08.2019 für unsere zweigruppige Kindertagesstätte im Ortsteil Herdern eine/n Staatlich anerkannte/n Erzieher/in oder Kinderpfleger/in (m/w/d) in Teilzeit (bis 50 %) Wir erwarten von Ihnen: – eine abgeschlossene Ausbildung, – freundliches Auftreten und Teamfähigkeit, – die Bereitschaft zur Teilnahme an Elterngesprächen und Teambesprechungen auch außerhalb der festgelegten Arbeitszeit – Erfahrungen in der Umsetzung des Orientierungsplans Wir bieten Ihnen: – eine interessante, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit, – leistungsgerechte Vergütung nach TVöD. Haben wir Ihr Interesse geweckt ? Dann senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 31.07.2019 an das Bürgermeisteramt Hohentengen, Kirchstraße 4, 79801 Hohentengen a.H. oder per Mail: hauptamt@hohentengen-ah.de Für Fragen steht Ihnen unsere Kindergartenleiterin, Frau Strobach unter Telefon 0 77 42 / 77 10 oder E-Mail: kiga-herdern@hohentengen.net jederzeit gerne zur Verfügung.

Nr. 13 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 5 Jetzt anmelden für Stuttgarter VdK-Gesundheitstag am 14. September „Pflege macht arm!“ – die große Aktion des Sozialverbands VdK Baden-Württemberg steht im Mittelpunkt seines diesjährigen Gesundheitstags in der Liederhalle Stuttgart. Die VdK-Großveranstaltung findet 2019 bereits am Samstag, 14. September (10.00 bis 15.30 Uhr), im Beethovensaal statt. Pflege- und Sozialexperten wollen im Wege von Vorträgen und einer Podiumsdiskussion der Situation der steigenden finanziellen Belastung von pflegebedürftigen Menschen und deren Angehörigen nachgehen und Lösungsansätze erörtern. Auch Heimvertrag und Alltagsunterstützende Assistenzlösungen (AAL) werden thematisiert. Umrahmt wird die VdK-Traditionsveranstaltung von einer kleinen Messe im Foyer mit Ausstellern aus dem Gesundheits- und Rehabereich. Der Eintritt ist für alle Interessierten frei. Die Gratiskarten sind online unter www.vdk-bawue.de zu bestellen. Auch kann man sich direkt beim VdK-Landesverband (a.unger@vdk.de oder telefonisch (0711) 61956-52) anmelden. Die Selbsthilfegruppe der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen trifft sich am Mittwoch, den 26. Juni 2019 um 19 Uhr in den Räumen des Caritasverbandes, Poststr. 1 in Waldshut. Alle Interessierten, gerne auch neue Gesichter, sind uns herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Info`s unter: Barbara Scholz, Sozialarbeiterin, Caritasverband Tel.: 07751-801133. Veranstaltungskalender 27. Juni 2019 Liesels Kaffeplausch 28. Juni 2019 Spielzeugflohmarkt, Förderverein GMS Rheintal 29.06.–01. 07. 2019 Dorffest Lienheim, Musikverein Lienheim 05./06. Juli 2019 Papiersammlung Bonanza-Club Der medizinische Notfall – Sonntagsgespräch im Klinikum Egal ob bei einem Unfall, einer plötzlich auftretenden Erkrankung oder einer Vergiftung: Erste Hilfe ist die sofortige, vorläufige Hilfeleistung und zwar so lange, bis ein Arzt kommt, um die medizinische Versorgung zu übernehmen. Roland Laube, Leitender Oberarzt Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin, informiert am 30. Juni um 11.15 Uhr im Rahmen des Sonntagsgespräches im Veranstaltungsraum des Klinikums Hochrhein. Terminänderungen vorbehalten. Die aktuellen Termine finden Sie auf www. klinikum-hochrhein.de Verkehrsamt Radtour „Rund um Hohentengen“ Mittwoch, 3. Juli 2019, Start: 14.30 Uhr am Rathausplatz

Seite 6 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 13 / 2019 Unsere Tour führt nach Herdern, weiter in den Wald nach Hüntwangen und von dort aus kommt eine Steigung Richtung Zollamt Bühl. In Bühl geht es wieder bergauf bis zum Kalten Wangen, wo wir die Aussicht genießen können. Weiter geht die Tour immer wieder bergauf und bergab über die Höfe: Dachshof, Schrennenhof, Rohrhof, Hauackerhof und Vorderer Rohrhof, und dann nur noch eine Abfahrt bis Lienheim und haben somit alle Ortsteile angefahren oder umfahren. Zurück geht die Tour je nach Wunsch der Teilnehmer am Radweg bis Hohentengen oder über das Kraftwerkt Reckingen und die Schweizer Seite bis zum Schwimmbad Hohentengen. Dort kehren wir dann ein, für den wohlverdienten Abschlusshock. Die Hälfte der Strecke führt über gut befahrbare Waldwege! Länge der Tour etwa 26-34 km, ca. 2-3 Stunden, Anmeldung bis 2. Juli bei Birgit Zimmermann 0173 4394162 oder in der Touristinfo, Tel. 07742 853-50 Verkehrsamt Wanderungen mit dem Schwarzwaldverein Lottstetten e.V. Vom Hüsli zur Tannenmühle Am Sonntag, 07.07.2019 machen wir und Gäste eine leichte und abwechslungsreiche Tour durch einen Teil des Naturparks Südschwarzwald. Wir beginnen die Wanderung am Hüsli in Grafenhausen, gehen entlang des Schlüchtsees und erreichen dann die Tannenmühle. Wanderführer: Magda Stark, Tel. 07745-8582, Treffpunkt: 10:00 Uhr – oberer Hallenparkplatz Lottstetten oder 11:00 Uhr Parkplatz Hüsli Grafenhausen. Info: Gehzeit 4 Stunden, 13 km und 320 Hm, Verpflegung aus dem Rucksack, Rückkehr: ca. 18:00 Uhr Agentur für Arbeit informiert: Eine Informationsveranstaltung von BiZ & Donna 2019 der Agentur für Arbeit Lörrach Die Veranstaltung findet statt am 05.07.2019 von 09:15 – 11:15 Uhr im BiZ Raum E.14 in der Agentur für Arbeit Lörrach, Brombacher Str. 2, 79539 Lörrach. Frauen kümmern sich auch heute noch mehrheitlich um Kindererziehung, pflegegebedürftige Angehörige und vieles mehr. Dadurch kommt es zu Unterbrechungen in den Erwerbsbiographien. Im Alter kann das bedeuten, dass die Rente gering ist. Welche Möglichkeiten haben Frauen Vorsorge zu treffen? Sie erhalten in dieser Veranstaltung wertvolle Tipps und Informationen. Die Referentin und die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt stehen Ihnen anschließend für weitere Fragen zur Verfügung. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Nr. 13 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 7 WieDerEinstieg gelingt! Sie möchten gerne nach einer längeren Familienphase zurück ins Berufsleben? Sie haben Fragen rund um das Thema Wiedereinstieg? Sie brauchen individuelle Unterstützung? Eine erste unverbindliche Kontaktaufnahme ist möglich in der offenen Sprechstunde der Wiedereinstiegsberaterin Ulrike Rombach am 01.07.2019 von 15:30 – 17:30 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die offene Sprechstunde Wiedereinstieg findet statt im Familienzentrum Lörrach, Luisenstr. 15, 79539 Lörrach. Eine Kontaktaufnahme und Terminvereinbarung ist darüber hinaus auch per E-Mail möglich unter Loerrach.Wiedereinstieg@arbeitsagentur.de Informationsveranstaltung „Berufe in Uniform“ Am Donnerstag, den 04. Juli 2019 findet ab 15:00 Uhr eine Informationsveranstaltung „Berufe in Uniform“ in der Agentur für Arbeit Lörrach, Brombacher Str. 2, Berufsinformationszentrum (BiZ), im Raum E.14 statt. Wie kann man Polizist/in, Beamter/Beamtin in der Zollverwaltung oder Soldat/in, Offizier/in werden? Welche Chancen bieten diese Berufe im mittleren und gehobenen Dienst? Die Landes- und die Bundespolizei, die Zollverwaltung und die Bundeswehr geben Informationen und beantworten Fragen zu ihren Berufen. Die Vorträge beginnen um 15:00 Uhr mit der Landespolizei, 15:45 Uhr - Bundespolizei, 16:30 Uhr – Zollverwaltung, 17:15 Uhr – Bundeswehr. Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich Altersvorsorge für Frauen Eine Informationsveranstaltung von BiZ & Donna 2019 der Agentur für Arbeit Lörrach Die Veranstaltung findet statt am 09.07.2019 von 09:15 – 11:15 Uhr im BiZ-Raum E.14 in der Agentur für Arbeit Lörrach, Brombacher Str. 2, 79539 Lörrach. Die Berufswege von Frauen und Männern verlaufen oft unterschiedlich. Überwiegend Frauen arbeiten in Minijobs oder in Teilzeit. Wie wirkt sich dies auf die Rente aus? Welche Bedeutung haben Erziehungs- und/oder Pflegezeiten für die Rente? Können Rentenansprüche aufgestockt werden? Ein Mitarbeitender der DRV gibt Informationen. Der Referent und die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt stehen Ihnen anschließend für Fragen zur Verfügung. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Zukunft und Karriere beim Finanzamt Waldshut-Tiengen Sie haben das Abitur oder die Fachhochschulreife und wissen noch nicht was Sie beruflich machen möchten - Ausbildung oder Studium? Warum nicht beides - mit einem dualen Studium zum Bachelor of Laws?

Seite 8 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 13 / 2019 Wir bieten ein Studium an der Fachhochschule in Ludwigsburg in Kombination mit einer praxisnahen Ausbildung im Finanzamt vor Ort in Tiengen und Bad Säckingen – und die ganze Zeit über ein attraktives Azubi-Gehalt. Vorlesungen und Unterricht in kleinen Gruppen, attraktive Ausbildungs- und Studienvergütung, Begleitung durch erfahrene Ausbilderinnen und Ausbilder – das sind echte Pluspunkte. Auch die Work-Life-Balance stimmt: Durch moderne und flexible Arbeitsbedingungen lassen sich Beruf und Privatleben ideal vereinen. Und schließlich gibt die Arbeit im Finanzamt ein gutes Gefühl: Denn Steuern sind die Grundlage unseres gemeinschaftlichen Wohlergehens - sie machen die Finanzierung wichtiger öffentlicher Aufgaben erst möglich, wie z. B. Bildung, Innere Sicherheit, Infrastruktur, Verbraucher- und Umweltschutz. Das duale Studium dauert drei Jahre. Der Studiengang „Gehobener Dienst der Steuerverwaltung“ zeichnet sich durch den Wechsel zwischen interessanten Theoriephasen an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg (Fakultät II) und spannenden Praxisphasen im Finanzamt Waldshut-Tiengen samt seiner Außenstelle in Bad Säckingen aus. Dafür bekommen Sie während der gesamten Ausbildung eine monatliche Vergütung von rund 1.200 Euro. Für das Studium zum Bachelor of Laws wird die Hochschulreife, die Fachhochschulreife oder ein gleichwertiger Schulabschluss vorausgesetzt. Ein Studienstart ist sowohl zum 1. Oktober als auch zum 1. März möglich. Bei uns können Sie aber nicht nur studieren! Mittlere Reife oder BK-Abschluss in der Tasche – und nun? Wie wäre es mit einer interessanten Ausbildung zur Finanzwirtin oder zum Finanzwirt in der Steuerverwaltung? Eine Ausbildung mit vielen Perspektiven: Abwechslung, Aufstiegsmöglichkeiten, Verantwortung, ein krisensicherer Job, ein gutes Gehalt, flexible Arbeitszeiten und mehr. Die Ausbildung zur Finanzwirtin oder zum Finanzwirt in der Steuerverwaltung dauert zwei Jahre – und das bei einer monatlichen Ausbildungsvergütung von rund 1.150 Euro. Acht Monate lang dreht sich im Bildungszentrum der Oberfinanzdirektion Karlsruhe in Freiburg alles um die Fachtheorie, zum Beispiel um Steuerrecht, Buchführung, und Verwaltungsorganisation. Es gibt dort auch günstige Wohnheimplätze. Die Praxiszeit von 16 Monaten verbringen Sie im Finanzamt Waldshut-Tiengen samt seiner Außenstelle in Bad Säckingen - und zwar von Beginn an im Team und mit den Aufgaben aus dem realen Tagesgeschäft. Ausbildungsbeginn ist der 15. September. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung für Studium und Ausbildung unter www. steuer-kann-ich-auch.de. Auf dieser Seite finden Sie auch sämtliche Informationen zu Studium und Ausbildung. Wenn Sie sich erst ein Bild vom Finanzamt, den Beschäftigten und deren Arbeit machen möchten, dann bewerben Sie sich gerne als Praktikant/in bei uns. Wir bieten einwö-

Nr. 13 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 9 chige BORS- und BOGY-Praktika sowie freiwillige Schnupperpraktika in den Ferien, die zweieinhalb Tage dauern, an. Weitergehende Fragen bzw. Anfragen und Bewerbungen für Praktika richten Sie bitte direkt an den Ausbildungsleiter Hartmut Röderer im Finanzamt Waldshut-Tiengen, Tel. 07741/603-170 oder an ausbildung-20@finanzamt.bwl.de. Familienzentrum Aktuelle Angebote sind auf der Homepage des Familienzentrums eingestellt. FaZ-Café, täglich von 09.30 -17.00 Uhr geöffnet. Frühstück, Mittagessen, Kaffee und Kuchen. Kinderflohmarkt beim Familientag im Abenteuerland am Sonntag, 21. Juli 2019 von 10.30 Uhr – 17.00 Uhr, Anmeldung bei Ulla Hahn, 07741-9679923, u.hahn@faz-hochrhein.de Das aktuelle vielseitige, umfangreiche Angebot des Familienzentrums Hochrhein finden Sie auf der Homepage: www.faz-hochrhein.de, oder setzen Sie sich mit Frau Ulla Hahn in Verbindung: Telefon 07741/9679923, E-Mail: u.hahn@faz-hochrhein.de. VHS Küssaberg und VHS Klettgau Große China Rundreise Peking, Xi‘an, Yangtze-Schifffahrt, Shanghai, Guilin und Hongkong 09. Okt. – 24. Okt 2019 Eine 16-tägige Studienreise nach China bieten die VHS Küssaberg und Klettgau im Herbst an. Hin- und Rückflug erfolgten ab / bis Zürich. In Peking Besichtigung des Himmelstempels, des Sommerpalastes, der Verbotenen Stadt, Besuch der Peking-Oper und Peking-Enten-Essen, Fahrt zur Großen Mauer. Besichtigung berühmten Grabanlage mit Terrakotta Armee in Xi’an. Yangtze-Flusskreuzfahrt auf einem 5-Sterne-Schiff von Chongqing nach Yichang. In Shanghai Besichtigung des Yu-Gartens in der Altstadt, des Jade-Buddha-Tempels mit Spaziergang an der Uferpromenade Bund und Akrobatik Vorstellung am Abend. In Guilin Besichtigung der Schilfrohrflöten-Höhle und Fahrt mit dem Bambus-Floß. Weiter nach Hongkong mit City Tour und Victoria Peak. Transfer zum Flughafen; Flug ab / bis Zürich, Studienreise, Übernachtungen / Halbpension, Transfers, Inlandsflüge, Eintrittsgelder, Flusskreuzfahrt inkl. Vollpension und drei Ausflüge, Preis: ca. € 3.140, Anmeldeschluss: 30. Juni 2019 Informationen und Anmeldung VHS Küssaberg und Klettgau, Heiner Patrzek, T: 07741 9660996

Seite 10 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 13 / 2019 Kirchliche Nachrichten Katholisches Pfarramt Hohentengen a. H. Freitag, 28.06.2019 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Bergöschingen Sonntag, 30.06.2019 09.15 Uhr Zeltgottesdienst in Lienheim anlässlich des Dorffestes, mitgestaltet vom Kirchenchor Freitag, 05.07.2019 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Herdern Samstag, 06.07.2019 09.00 Uhr Eucharistiefeier mit Spendung des Sakraments der Firmung für die Firmlinge der gesamten Seelsorgeeinheit durch Domkapitular Thorsten Weil in Hohentengen, mitgestaltet von der Bibelband, anschließend Apéro Samstag, 06.07.2019 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Lienheim Sonntag, 07.07.2019 18.00 Uhr Kirchenkonzert mit Extrem Fin in Hohentengen Firmprobe Am Mittwoch, den 03. Juli 2019 findet um 18.00 Uhr in der Kirche in Hohentengen die Probe für die Firmung statt. Alle Firmlinge müssen bei der Probe anwesend sein und spätestens hier den Anmeldezettel zur Firmung mitbringen. Diese werden an den Versöhnungsabenden verteilt. Firmung Am Samstag, den 06. Juli 2019 werden 53 junge Menschen aus unserer Seelsorgeeinheit das Sakrament der Firmung erhalten. Domkapitular und Offizial Thorsten Weil wird um 09.00 Uhr in der Kirche St. Maria in Hohentengen im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes das Firmsakrament spenden. Musikalisch gestaltet wird der Gottesdienst von der Bibelband. Im Anschluss sind alle Neugefirmten und ihre Familien samt der Gemeinde zu einem Apéro vor der Kirche/bei schlechtem Wetter in den Pfarrsaal eingeladen. Kirchenkonzert Seit vielen Jahren ist in Hohentengen und weit darüber hinaus der Xangverein Extrem Fin ein kulturelles Highlight im Jahr. Für dieses Jahr hat sich die Gemeinschaft unter der Leitung von Georg Boller etwas Besonderes überlegt. Sie werden am Sonntag, 07.07.2019 um 18.00 Uhr ein Benefizkonzert in der Hohentengener Pfarrkirche St. Maria geben. Der Reinerlös des Konzertes kommt der Außensanierung der Kirche St. Maria zugute. Neben z. T. geistlicher Literatur werden auch weitere klassische Werke zu hören sein. Krabbelgruppe Käfer (Alter ab 6 Mon.) Treffpunkt: jeden Dienstag im Pfarrsaal in Hohentengen von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Sarah Boller-Berger, Tel.: 07742-978 99 74.

Nr. 13 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 11 Kath. Pfarramt: Tel.: 07742/9255-0 Email: hohentengen@se-ch.de Internet: www.se-st-christophorus.de Öffnungszeiten: dienstags bis donnerstags von 09.00 - 11.00 Uhr Pfarrer Marcus Maria Gut: Tel.: 07742/9255-33 Sprechzeiten: freitags von 10.00 – 11.00 Uhr in Hohentengen und nach Vereinbarung. Im Pfarrbüro kann auch das Pfarrblatt „Der Christophorus“, der ausführlichere Informationen enthält, bestellt werden. Öffnungszeiten der Pfarrbücherei im kath. Pfarrheim: Immer am ersten Freitag des Monats von 18.00 – 19.00 Uhr, Leitung: Gerda Rau, Tel. 07742/5966 Evangelische Kirchengemeinde Kadelburg Gottesdienste in der Bergkirche: Sonntag, 30.06.2019 Gottesdienst (Pfarrerin A. Kaiser) mit Kindergottesdienst und Kirchencafé. Sonntag, 07.07.2019 Gottesdienst (Pfarrerin Kaiser) musikalisch mitgestaltet vom Chor Nasholim, Jestettten, mit Kindergottesdienst und Kirchencafé. Es gibt wieder Enten-Lose und viele schöne Gewinne! „Ente gut - alles gut!“- Kadelburger Entenfangen am 29.06.2019, ab 11.00 Uhr mit der Band „the roaring tomtits“ zum Abschluss der Aktion „Wir machen die Bergkirche schön“. Lassen auch Sie ein paar Enten für einen guten Zweck schwimmen und werden vielleicht einer der glücklichen Gewinner. Die Gewinnnummern werden veröffentlicht, man muss nicht selbst anwesend sein. Helfen Sie mit und holen Sie sich die Chance auf tolle Preise: 1. Preis: Reisegutschein über 1000 € 2. Preis: Gutschein Expert Octomedia/Wt über 800 € 3. Preis: Einkaufsgutschein Modehaus May/Wt über 500 € Diesmal in einen Enten-Schwimmbad beim Rheinpavillon/Kadelburg/Campingplatz. Überraschungsgäste werden die Enten ziehen. Dazu spielt „The roaring tomtits“. Im Juni heisst es also wieder: Kauft Enten-Lose, 1 Lose 5 €: Entenlose gibt es im Ev. Pfarramt und in verschiedenen Verkaufsstellen in Küssaberg (z.B. Bächerei Spitznagel, Bauernladen Stoll, Edeka, Lottotheke) und direkt bei der Veranstaltung am 29.6. ab 11.00 Uhr. Das Entenfangen startet um 12.00 Uhr. Angebote der Kirchengemeinde in Hohentengen: Mittagstisch „Essen für Leib und Seele“: 3. Juli An jedem ersten Mittwoch im Monat wird herzlich eingeladen zum Mittagessen in geselliger Runde ab 11.00 Uhr im Restaurant Saloniki. Anmeldung bei Gisela Kaminski: 07742/1760.

Seite 12 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 13 / 2019 Angebote im Dietrich-Bonhoeffer-Haus (DBH) in Kadelburg, im Spitz 2: -wöchentlich, Naturmäuse: Mo+Di, 8.30 Uhr - 12.15 Uhr, betreute Kleinkindgruppe. -wöchentlich, verschiedene Eltern-Kind Gruppen: bei Interesse im Pfarramt melden. -wöchentlich, Kinderbistro: Di ab 12.00 Uhr, anschließend an die Schule oder den Kindergarten bis 15.00 Uhr. Mittagessen in Gemeinschaft „mit Spaß und Tradition“. -wöchentlich, Gitarrengruppe: Die Gitarrengruppe trifft sich montags, wöchentlich um 20.00 Uhr. -14-tägig, Gegenstandslose Meditation Im Stile des ZEN: 27.06., 11.07. immer donnerstags in der geraden Woche, um 19.30 Uhr im DBH. Auskunft: Alexander Rutschmann, Tel. 07742 7315. -monatlich, Trauercafe: nächster Termin: 17.07., das Trauercafe lädt von 15.00 -17.00 Uhr zum Gespräch bei Kaffee und Kuchen und zwangloser Atmosphäre ins Bonhoefferhaus ein. -monatlich, offener Treff zum Thema Zusammeleben als Familie/Kinder/Erziehungsfragen, jeden dritten Montag, 19.30 Uhr, regelmäßig Kurse „Familientraining - Atempause für Eltern“: Es geht um das Zusammenleben als Familie, um Kommunikation, Konflikte und tragfähige Beziehungen. -monatlich, Frauenkreis: 27.6., Frauenkreis im Bonhoefferhaus, Kontakt: Sabine Jacobi: 07741-686550 -zweimonatlich Seniorentreff: alle 8 Wochen, immer Mittwochs 15.00-17.00 Uhr, Treffen in geselliger Runde mit Kaffee und Kuchen und unterschiedlichen Themen, eine Terminübersicht wird auf Wunsch zugeschickt. Ehrenamtliche Mithilfe gesucht: Wer hat Zeit und Lust das Kochteam des Kinderbistro zu verstärken? Gekocht wird in wechselnden Teams immer dienstags in netter Runde für Kinder und Senioren. Gerne kann man einmal dazukommen und sich das Projekt anschauen. (Kontakt über das Pfarramt). Bildungs- und Lernangebot für Kinder: Mathe und Englischtraining mit KUMON Zu Gast im Bonhoefferhaus ist das Bildungsprogramm KUMON, ein weltweites Lernprogramm für Mathematik und Englisch, Mo und Do ab 15.00 Uhr, Information bei: Rosszita Baumann: 07741-8070755 Aktuelle Veranstaltungen über www.bergkirche-kadelburg.de Evangelisches Pfarramt, Andrea Kaiser, Pfarrerin Im Spitz 3, 79790 Küssaberg Tel: 07741/ 3613, oder 015152591888, Bergkirche@web.de Sekretariat Susanne Böger: Di, Mi, Do, Fr: 10.00 -12.00 Uhr

Nr. 13 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 13 Alt-Katholische Gemeinden Dettighofen/Hohentengen/Lottstetten Alt-Kath. Pfarramt Dettighofen, Hauptstr. 31, 79802 Dettighofen SO, 14.07.2019 15. Sonntag der Lesereihe Eucharistiefeier und Wahl des Pfarrers Leitung: Pfr. A. Strenzl, Erlöser-Kirche, Dettighofen, anschließend Kirchenvorstandssitzung im Pfarrhaus FR – SO, 19.-21.07.2019 D ekanatswochenende Kloster Kirchberg, Anmeldeschluss 31.05.2019 Terminkoordination in der Vakanzzeit Marion Rehm, Kaltenbrunnenstr. 8, 79807 Lottstetten, Tel.: 07745 – 919585 E-Mail: marion@rehmfamily.de.de Info: 07742 92340 Verhinderungspflege: Ich nehme mir eine Auszeit von der Pflege meines Angehörigen! Ob zuhause oder in der Tagespflege … und das Beste: Die Pflegekasse bezahlt dies! (Ende des amtlichen Teils)

Seite 14 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 13 / 2019 Klavier umfangreich revidiert zu verkaufen Schweizer Qualitätsklavier Schmidt-Flohr, Mechanik & Gehäuse revidiert, frisch gestimmt, Piano-Life-Saver (Luftfeuchte) installiert, Gratisstimmung n. Transport, Klavier von Klavierbauer Preis VHB pianino.kaiser@gmail.com Telefon 0151 / 44 33 34 16 Lienheim Großer Geflügelverkauf Enten-Gänse-Puten un Mast Bitte vorbestellen! Am Dienstag, 02.07. und 27.08.2019 Dangstetten, Rathaus, 8.45 Uhr Lienheim, Rathaus, 9.00 Uhr Geflügelzucht J. Schulte Telefon 0 52 44 / 89 14 Fax 0 52 44 / 772 47 Direkt am Rhein gelegen 3-Zimmer-ETW gr. Balkon gepfl. Wohnung kl. Wohneinheit b Grenzübergang Bad Zurzach Bj. 94 leichtes Heizöl EL, Holz (Bj. 94) V* 100,6 kWh 275.000 Immob. W. Lütte, 0 77 51 / 20 11, luette.com

Nr. 13 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 15 Als expandierende Firma im zukunftsträchtigen Bereich der energiesparenden Haustechnik / moderne Bäder, suchen wir zum baldmöglichsten Eintritt einen selbständig arbeitenden Elektriker (m/w/d) Wir bieten Ihnen einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit sehr guter Bezahlung. Eine sorgfältige Einarbeitung, Werkschulung, Aus- und Weiterbildung zum Kundendiensttechniker Heizung werden zugesichert. Für weitere Fragen steht Ihnen Herr Krug Tel. 07745 920723 gerne zur Verfügung. ...bei Anruf Service! 79798 Jestetten I Hohentwielstr. 3 I www.hauser-jestetten.de Bad - Heizung - Blechnerei Wir suchen... Inserat 90 x 130 Elektriker.qxp_Inserat 90 x 130 Elektriker 17.05.19 19:27 Sei

Seite 16 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 13 / 2019

Nr. 13 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 17 Thermalbad Zurzach AG, Dr. Martin Erb Strasse 11, 5330 Bad Zurzach, T +41 56 265 28 28, www.thermalbad.ch Bei Sonnenuntergang im Wasser entspannen und einen erfrischenden Cocktail an der Poolbar geniessen – und der Feierabend ist gleich doppelt so schön! Angebot ist gültig vom 01.07. bis 31.08.19 von Montag bis Freitag. Wo der Feierabend zum Kurzurlaub wird 17–22 Uhr für CHF 21.–

Seite 18 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 13 / 2019 Claudia‘s Nähstube mit Selbstgenähtem und -gestricktem sowie Änderungsschneiderei. Stoll‘s Bauernladen Backwaren, Obst, Gemüse, Eier und BiolandKäse direkt vom Erzeuger. Frisch gepresster Apfelsaft und frisches Eis. Günter‘s Grill Es wird heiß gebrutzelt! Gegrilltes und Gekühltes. Gaststände, auch gerne von Vereinen, sind jederzeit herzlich willkommen. Anmeldung unter Tel. 0 77 42 / 853-60 bei Theresa Hüsler. Besuchen Sie uns freitags von 10 bis 13 Uhr auf dem Rathausplatz Wochenmarkt Hohentengen

Nr. 13 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 19 Uli´s Schleifmobil beim Boller´s Kaufhüsle Stettener Str. 2, D-79801 Hohentengen Schleifservice vom Fachmann! Vor dem Einkauf gebracht, nach dem Einkauf gemacht! SUPERSCHNELL - SUPERSCHARF - SUPERGÜNSTIG Donnerstag 11. Juli 2019 von 9–18 Uhr Freitag, 12. Juli 2019 von 9–18 Uhr Kochmesser, Brotmesser, Besteckmesser, Haushaltsscheren Rasenmähermesser, Gartenscheren, Rasenscheren, Äxte usw. Tel. +49 0175 / 468 20 02

Seite 20 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 13 / 2019 Ihr Fels in der Brandung vor Ort. Versicherungsbüro Mayer – seit über 40 Jahren in Hohentengen. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner in allen Versicherungsfragen. Nutzen Sie unsere Erfahrung. Wir beraten Sie individuell und fair wuerttembergische.de Versicherungsbüro Mayer Bergstraße 1 · 79801 Hohentengen Telefon 07742 5882 markus.mayer@wuerttembergische.de

Nr. 13 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 21 Als expandierende Firma im zukunftsträchtigen Bereich der energiesparenden Haustechnik / moderne Bäder, suchen wir zum baldmöglichsten Eintritt einen selbständig arbeitenden Kundendienstmonteur Heizung (m/w/d) für Wartungsarbeiten an Heizungs- u. Solaranlagen sowie einen Anlagenmechaniker Sanitär/Heizung (m/w/d) für Reparaturen und Umbauten. Wir bieten Ihnen einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit sehr guter Bezahlung und Weiterbildungsmöglichkeiten. Für weitere Fragen steht Ihnen Herr Krug Tel. 07745 920723 gerne zur Verfügung. ...bei Anruf Service! 79798 Jestetten I Hohentwielstr. 3 I www.hauser-jestetten.de Bad - Heizung - Blechnerei Wir suchen... Inserat 90 x 130 Kundendienstmonteur+Anlagenmechaniker.qxp_Inserat 90 x 1

Seite 22 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 13 / 2019 Wichtige Telefonnummern Mitteilungsblatt Nächste Ausgabe: 11. Juli 2019 Annahmeschluss: 5. Juli, 12.00 Uhr Inserate: Druckstudio Feser 0 77 42 / 92 32-0 mitteilungsblatt@feser.de Polizei 110 Polizei Waldshut 0 77 51 / 83 16-0 Notruf 112 (Notarzt, DRK Feuerwehr) Krankentransport (ohne Notfall) 0 77 51 / 19 222 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Allgemeinarzt, Zahnarzt außerhalb der Sprechzeiten 01805 / 19 292 430 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 01803 / 222 555-30 Vergiftung, Behandlungszentrum Freiburg 0761 / 27 04-361 DRK-Fahrdienst (mobiPlus, Hausnotruf) 0800 / 00 79 761 DRK Hausnotruf - Info: 0 7751 / 87 35-55 DRK-Dienste für Senioren 0 77 41 / 969 77 10 Beratungsstelle für barrierefreies Wohnen: 0 77 41 / 91 35 44 Apotheken-Notdienst www.lak-bw.notdienst-portal.de Flugverkehr Beschwerden: Abweichungen, ungewöhnliche Flugmanöver: Lärm-Hotline 0041 43 81 62 131 Fax 0041 43 81 64 780 Mitteilungsblatt Redaktion / Amtlicher Teil Telefon 0 77 42 / 853-0 info@hohentengen-ah.de Soziale Dienste Sozialstation Klettgau-Rheintal Telefon 0 77 42 / 92 34-0 Caritasverband Hochrhein 0 77 51 / 8011-0 Diakonisches Werk Hochrhein, Waldshut Telefon 0 77 51 / 83 04-0 Familienberatung beim Landratsamt Telefon 0 77 51 / 86-44 01 Frauen- und Kinderschutzhaus Kreis WT Telefon 0 77 51 / 35 53 “Donum vitae” Schwangerschaftsberatung Telefon 0 77 51 / 89 82 37 Offene Beratung “Courage” Telefon 0 77 51 / 91 08 43 Deutscher Kinderschutzbund OV Waldshut Telefon 0 77 51 / 67 27 24 Anonymes Sorgentelefon (Erwachsene) Telefon 0800 / 111 01 11 Anonymes Sorgentelefon (Kinder/Jugendliche) Telefon 0800 / 111 03 33 Hospitzdienst Hochrhein e.V. Telefon 0 77 51 / 80 23 33 Tierschutzverein Waldshut e.V. Telefon 0 77 41 / 68 40 33 Tierheim Steinatal Notruf 0151 / 55 41 47 85 Postagentur Telefon 0 77 42 / 853-52 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 09.00–12.00 15.00–17.00 Do 09.00–12.00 15.00–18.00 Sa 09.30–12.00

Nr. 13 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 23 Bürgermeisteramt Postanschrift: Kirchstraße 4 79801 Hohentengen a. H. E-mail info@hohentengen-ah.de Telefon Zentrale 0 77 42 / 853-0 Telefax 0 77 42 / 853-15 Haupt-/Bauamt 0 77 42 / 853-20 Rechnungsamt 0 77 42 / 853-41 Gemeindekasse 0 77 42 / 853-40 Grundbucheinsichtsstelle/ Standesamt 0 77 42 / 853-30 Einwohnermeldeamt 0 77 42 / 853-60 Fremdenverkehr 0 77 42 / 853-50 Forstverwaltung 0 77 42 / 45 32 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 08.00–12.00 Do 14.00–18.00 In Sterbefällen auch außerhalb der Öffnungszeiten. Gemeindewerke Hohentengen Wasser- und Nahwärmeversorgung Störungsdienst – während der Dienstzeit Telefon 0 77 42 / 853-80 oder 0 77 42 / 853-0 Störungsdienst - außerhalb der Dienstzeit Telefon 0151 / 17 24 62 18 Verbrauchsabrechnungen Abrechnungen, Zählerablesungen, Kasse Telefon 0 77 42 / 853-80 Energieversorgung Klettgau Rheintal Stromversorgung - www.evkr-gmbh.de Störungsdienst – während der Dienstzeit Telefon 0 77 42 / 856 75-0 (tagsüber) und 0 76 23 / 92-18 90 Störungsdienst - außerhalb der Dienstzeit Telefon 0 76 23 / 92-18 90 MKTH GmbH - TV / Internet / Telefon Störungen und Abrechnungen Montag–Freitag 08.00–18.00 Uhr Telefon 0 77 42 / 926 00 00 Eigenbetrieb Moderne Kommunikationstechnologie Glasfaserkabel / Hausanschlüsse Telefon 0 77 42 / 853-85 Einrichtungen Besuchsdienst Telefon 0171 / 491 07 80 Bauhof Telefon 0 77 42 / 853-70 Kläranlage Telefon 0 77 42 /69 20 Kindergärten Hohentengen 0 77 42 / 853-90 Herdern 0 77 42 / 77 10 Lienheim 0 77 42 / 41 80 Schulen Hohentengen 0 77 42 / 92 99 00 Lienheim 0 77 42 / 73 34 Mehrzweckhalle Hohentengen Hausmeister 0151 / 14 70 57 46 Mehrzweckhalle Lienheim Hausmeisterin 0 77 42 / 64 02 Schwimmbad / Camping Camping Hohentengen 0170 / 705 78 32 Bad Hohentengen 0 77 42 / 18 41 Camping Herdern 0 77 42 / 16 80 Camping und Bad Lienheim 0 77 42 / 61 72 Bankverbindungen Gemeinde Volksbank Hochhrein BIC GENODE61WT1 · IBAN DE11 6849 2200 0005 0054 00 Sparkasse Hochrhein BIC SKHRDE6WXXX · IBAN DE89 6845 2290 0011 0080 75 Gemeindewerke Volksbank Hochrhein BIC GENODE61WT1 · IBAN DE10 6849 2200 0005 0054 18 Sparkasse Hochrhein BIC SKHRDE6WXXX · IBAN DE95 6845 2290 0011 5000 48

Seite 24 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 13 / 2019 Rathausplatz Hohentengen · Einlass ca. 21:00 Uhr · Eintritt frei Veranstalter: SPD Ortsverein Hohentengen Schirmherr: Bürgermeister Martin Benz 9. Hohentengener Filmnächte Freitag, 5. Juli 2019 ca. 21:30 Uhr Samstag, 6. Juli 2019 ca. 21:30 Uhr

RkJQdWJsaXNoZXIy NjUxMjQ0